EP1075881A2 - Profilieranlage zur Herstellung von Trapezprofilen - Google Patents

Profilieranlage zur Herstellung von Trapezprofilen Download PDF

Info

Publication number
EP1075881A2
EP1075881A2 EP00114587A EP00114587A EP1075881A2 EP 1075881 A2 EP1075881 A2 EP 1075881A2 EP 00114587 A EP00114587 A EP 00114587A EP 00114587 A EP00114587 A EP 00114587A EP 1075881 A2 EP1075881 A2 EP 1075881A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
profiling
discs
profile
trapezoidal
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP00114587A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1075881A3 (de
Inventor
Kurt Tetenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Steel Europe AG
Original Assignee
ThyssenKrupp Stahl AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ThyssenKrupp Stahl AG filed Critical ThyssenKrupp Stahl AG
Publication of EP1075881A2 publication Critical patent/EP1075881A2/de
Publication of EP1075881A3 publication Critical patent/EP1075881A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D5/00Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves
    • B21D5/06Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves by drawing procedure making use of dies or forming-rollers, e.g. making profiles
    • B21D5/08Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves by drawing procedure making use of dies or forming-rollers, e.g. making profiles making use of forming-rollers

Definitions

  • the invention relates to a profiling system with several profiling stands arranged one behind the other for production of trapezoidal profiles from a continuously fed strip or Sheet material made of metal.
  • From DE 28 16 993 C2 is a profile rolling machine for Tapes and plates known to consist of several in a row arranged rolling stands, each one Have roll changing device, the upper and lower Contains turntables, each in the stands of the Roll stands are installed, with the upper turntables the upper rollers and the lower turntables each Bottom rolling of pairs of rollers for rolling different Record trapezoidal profiles and one in each of the stands Single drive for all top rollers of each top turntable and all lower rollers of each lower turntable are installed.
  • the conversion of the profile rolling machine to a new profile is done by turning the top and bottom accordingly Turntables of the roll stands after one on the roll stands attached scale, such that the upper and lower profile roller get into the working position with the desired profile.
  • the invention has for its object a To develop profiling system that will manufacture a large Trapezoidal profile program enables and in a very short time the production of trapezoidal profiles with different Dimensions can be converted.
  • the profiling system can be adjusted by simply adjusting the profiling discs individual profiling frames across and perpendicular to Production direction in the shortest possible time on the production of the Trapezoidal profile with the desired dimensions can be changed.
  • Profiling system 1 for production a program of trapezoidal profiles 2a selected as an example - 2 hours after the figures 5 and 6 is with 3 profiling frames
  • the profiling stands 9 in a second Production level the strip material 8 with the molded Upper belt beads 5 and the web beads 6, 7 to the trapezoidal profile 2a profiled with a small profile height 23a, and in the subordinate profiling frames 10, of which in FIGS. 1 and 4 the last scaffolding is shown in a third Production stage the trapezoidal profile 2a to the finished trapezoidal profile 2h shaped.
  • the profiling frames 9 for profiling the intermediate trapezoidal profile shape 2a in consecutive stitches indicate for each rib 4 to be profiled has a first set of discs 24 an upper and a lower, on driven rotary axes 25, 26 arranged profiling disc pair 27, 28; 29, 30 and one the first set of discs 24 in the production direction a downstream second disc set 31 with an upper and a lower, arranged on driven axes of rotation 32, 33 Pair of profiling disks 34, 35; 36, 37 for profiling the ribs 4 of the intermediate trapezoidal profile shape 2a with the top chords 38, Webs 39, 40 and the lower chords 41.
  • the profiling discs 34, 35; 36, 37 of the second disk set 31 are among the Profiling disks 27, 28; 29, 30 of the first set of washers 24 shifted to the outside.
  • the profiling disks 27 - 30, 34 - 37 of the profiling stands 9 have a conical profile 42, the half cone angle ⁇ / 2 the pitch angle ⁇ of the two webs 39, 40 of the individual Ribs 4 of the trapezoidal profile 2a is adapted.
  • the profiling discs 53, 54; 55 - 58 of the second disc set 52 are among the Profiling disks 44 - 47; 48, 49 of the first set of washers 43 shifted to the outside.
  • the upper profiling disks 46, 47 of the first Washer set 43 and the lower profiling disks 55, 56 of the second set of washers 52 of the profiling stands 10 have one crowned profile 61.
  • the profiling disks 27 - 30, 34 - 37 of the profiling stands 9 and the profiling disks 44 - 49, 53 - 58 of the Profiling stands 10 of the profiling system 1 are for production e.g. of trapezoidal profiles 2a - 2h with different 6 for setting the upper chord width 38a - 38h, the rib width 4a - 4h and the profile height 23a - 23h of each trapezoidal profile 2a 2h to be manufactured Axes of rotation 25, 26, 32, 33; 50, 51, 59, 60 across Production direction a in the direction of arrow b, c and together with the Axes of rotation in the direction of arrow d, e perpendicular to Production direction a adjustable.
  • This adjustability of the profiling disks 27 - 30, 34 - 37, 44 - 49, 53 - 58 in connection with the crowned profile 61 the profiling disks 46, 47, 55, 56 enables production from e.g. Trapezoidal profiles used in the roof area 2a 2h according to the trapezoidal profile program shown in FIG. 6, the profile heights e.g. in a range from 100 to 170 mm can be freely selected in steps of approximately 1 mm.
  • the Geometries of the trapezoidal profiles correspond to DIN 18807, so the static load capacity is calculated according to DIN 18807-3 can be and except for the attempts to walk on none Load tests have to be made.
  • the adjustment of the profiling discs 11-20; 27 - 30, 34 - 37; 44 - 49, 53 - 58 of the profiling stands 3, 9, 10 across and perpendicular to the production direction a can be stepless or done gradually.
  • the profiling system is characterized by the Manufacturing possibility for a large trapezoidal profile program and short machine set-up times thanks to high cost-effectiveness out.
  • By using an infeed width for an entire Profile pallet results in small input material variants.
  • a a further reduction in the raw material variants is achieved by a order-related target optimization to a material thickness of Primary material reached, i.e. different static Requirements on an order are marked by a slightly higher one Profile instead of different sheet thicknesses as before covered. This offers weight advantages and does not require any separate primary material in a larger material thickness, so that the stocking of raw materials is simplified and cheaper.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Abstract

Die Profilieranlage (1)zur Herstellung von Trapezprofilen mit unterschiedlichen Abmessungen ist dadurch gekennzeichnet, daß die Profilierscheiben (27, 29, 34, 36;46, 48,53, 57) der hintereinander angeordneten Profiliergerüste (9, 10) zur Einstellung der Obergurtbreite, der Rippenbreite und der Profilhöhe des jeweils zu fertigenden Trapezprofils auf ihren Drehachsen (25, 26, 32, 33; 50, 51, 59, 60) quer zur Fertigungsrichtung (a) und zusammen mit den Drehachsen senkrecht (d, e) zur Fertigungsrichtung (a) verstellbar sind. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Profilieranlage mit mehreren hintereinander angeordneten Profiliergerüsten zur Herstellung von Trapezprofilen aus einem kontinuierlich zugeführten Band- oder Tafelmaterial aus Metall.
Zur Herstellung von Trapezprofilen auf einer aus der DE 41 32 355 A1 bekannten Profilieranlage mit mehreren hintereinander angeordneten Rollformern wird für jedes zu walzende Trapezprofil für die einzelnen Rollformer ein Walzensatz mit entsprechenden Profilierrollen benötigt. Demzufolge ist die Anzahl der Trapezprofiltypen, die auf einer derartigen Profilieranlage gewalzt werden kann, beschränkt. Aufgrund der Umrüstzeiten bei der Umstellung der Fertigung auf ein anderes Trapezprofil wird die Produktionsleistung der Anlage vermindert.
Aus der DE 28 16 993 C2 ist eine Profilwalzmaschine für Bänder und Platten bekannt, die aus mehreren hintereinander angeordneten Walzgerüsten besteht, die jeweils eine Walzenwechselvorrichtung aufweisen, die obere und untere Drehscheiben enthält, die jeweils in den Ständern der Walzgerüste eingebaut sind, wobei die oberen Drehscheiben jeweils die Oberwalzen und die unteren Drehscheiben jeweils die Unterwalzen von Walzenpaaren zum Walzen verschiedener Trapezprofile aufnehmen und wobei in den Ständern je ein Einzelantrieb für alle Oberwalzen jeder oberen Drehscheibe und alle Unterwalzen jeder unteren Drehscheibe eingebaut ist.
Die Umrüstung der Profilwalzmaschine auf ein neues Profil erfolgt durch entsprechendes Drehen der oberen und unteren Drehscheiben der Walzgerüste nach einer auf den Walzenständern angebrachten Skala, derart, daß die obere und untere Profilwalze mit dem gewünschten Profil in Arbeitsstellung gelangen.
Zwar sind die Umrüstzeiten dieser bekannten Profilwalzmaschine auf ein neues Trapezprofil kürzer als bei der aus der DE 41 32 355 A1 bekannten Profilieranlage, jedoch ist auch bei dieser Maschine die Fertigungsmöglichkeit für verschiedene Trapezprofiltypen begrenzt.
Die vielfältigen statischen Anforderungen an Trapezprofile insbesondere beim Einsatz im Dachbereich ergeben sich aus dem statischen System, der Belastung, der Durchbiegungsbeschränkung, der Auflagerausbildung und eventuellen Mindestmaterialstärken. Diese Anforderungen können nur mit einem großen Profilprogramm optimal abgedeckt werden, das sehr hohe Investitionskosten für die entsprechenden Fertigungsanlagen erfordert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Profilieranlage zu entwickeln, die die Fertigung eines großen Trapezprofilprogramms ermöglicht und die in sehr kurzer Zeit auf die Herstellung von Trapezprofilen mit unterschiedlichen Abmessungen umgerüstet werden kann.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß gelöst durch eine Profilieranlage zur Herstellung von Trapezprofilen mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
Die Unteransprüche beinhalten vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung.
Die erfindungsgemäße Ausstattung der Profiliergerüste der Profilieranlage mit oberen und unteren Profilierscheiben, die auf angetriebenen Drehachsen angeordnet sind, und die Verstellbarkeit der Profilierscheiben auf den Drehachsen quer zur Fertigungsrichtung sowie die Verstellbarkeit der Profilierscheiben zusammen mit den Drehachsen senkrecht zur Fertigungsrichtung ermöglicht die Herstellung eines großen Programms von Trapezprofilen, deren Geometrie über die Profilhöhe stufenlos variiert werden kann. Die Profilieranlage kann durch einfaches Verstellen der Profilierscheiben der einzelnen Profiliergerüste quer und senkrecht zur Fertigungsrichtung in kürzester Zeit auf die Herstellung des Trapezprofils mit den gewünschten Abmessungen umgestellt werden.
Die Erfindung ist nachstehend anhand schematischer Zeichnungen erläutert, die folgendes darstellen:
Fig. 1
eine Seitenansicht der neuen Profilieranlage zur Herstellung von Trapezprofilen, wobei zur Vereinfachung lediglich ein Profiliergerüst von mehreren Gerüsten zum Profilieren der Obergurtsicken und der Stegsicken der zu fertigenden Trapezprofile in ein kontinuierlich zugeführtes Band- oder Tafelmaterial sowie zwei weitere Profiliergerüste einer Reihe von Gerüsten zum Profilieren der Rippen der Trapezprofile dargestellt sind, die
Fign. 2 bis 4
Vorderansichten der Profiliergerüste der Profilieranlage nach Fig. 1, wobei Fig. 4 das letzte Profiliergerüst eine Reihe von Profiliergerüsten zum Profilieren der Rippen der Trapezprofile zeigt und zur Vereinfachung jeweils nur die Profilierscheiben zum Profilieren einer Rippe dargestellt sind,
Fig. 5
ein auf der Anlage hergestelltes Trapezprofil und
Fig. 6
jeweils eine Rippe der Trapezprofile eines bestimmten Trapezprofilprogramms, das auf der Profilieranlage gefertigt werden kann.
Die Profilieranlage 1 nach den Fign. 1 - 4 zur Herstellung eines als Beispiel ausgewählten Programms von Trapezprofilen 2a - 2h nach den Fign. 5 und 6 ist mit Profiliergerüsten 3 zum Profilieren der Obergurtsicken 5 und der Stegsicken 6, 7 der Rippen 4 des beispielsweise zu fertigenden Trapezprofils 2h in ein kontinuierlich zugeführtes Band- oder Tafelmaterial 8 aus Stahlblech sowie Profiliergerüsten 9, 10 zum Profilieren der Rippen 4 des Trapezprofils 2h ausgestattet.
Die Profiliergerüste 3 zum Profilieren der Obergurtsicken 5 und der Stegsicken 6, 7 in einer ersten Fertigungsstufe weisen obere und untere Profilierscheiben 11 - 15; 16 - 20 auf, und die paarweise zusammenwirkenden Profilierscheiben sind auf angetriebenen Drehachsen 21, 22 angeordnet und entsprechend den Sickenabständen des jeweils zu fertigenden Trapezprofils 2a - 2h auf den Drehachsen 21, 22 in Pfeilrichtung b, c quer zur Fertigungsrichtung a verstellbar.
In den Profiliergerüsten 9 wird in einer zweiten Fertigungsstufe das Bandmaterial 8 mit den eingeformten Obergurtsicken 5 und den Stegsicken 6, 7 zu dem Trapezprofil 2a mit einer kleinen Profilhöhe 23a profiliert, und in den nachgeordneten Profiliergerüsten 10, von denen in den Fign. 1 und 4 das letzte Gerüst dargestellt ist, wird in einer dritten Fertigungsstufe das Trapezprofil 2a zu dem fertigen Trapezprofil 2h geformt.
Die Profiliergerüste 9 zum Profilieren der Zwischen-Trapezprofilform 2a in aufeinanderfolgenden Stichen weisen für jede zu profilierende Rippe 4 einen ersten Scheibensatz 24 mit einem oberen und einem unteren, auf angetriebenen Drehachsen 25, 26 angeordneten Profilierscheibenpaar 27, 28; 29, 30 sowie einen dem ersten Scheibensatz 24 in Fertigungsrichtung a nachgeordneten zweiten Scheibensatz 31 mit einem oberen und einem unteren, auf angetriebenen Drehachsen 32, 33 angeordneten Profilierscheibenpaar 34, 35; 36, 37 zum Profilieren der Rippen 4 der Zwischen-Trapezprofilform 2a mit den Obergurten 38, den Stegen 39, 40 und den Untergurten 41 auf. Die Profilierscheiben 34, 35; 36, 37 des zweiten Scheibensatzes 31 sind zu den Profilierscheiben 27, 28; 29, 30 des ersten Scheibensatzes 24 nach außen versetzt.
Die Profilierscheiben 27 - 30, 34 - 37 der Profiliergerüste 9 weisen ein konisches Profil 42 auf, dessen halber Konuswinkel ∝/2 dem Steigungswinkel β der beiden Stege 39, 40 der einzelnen Rippen 4 des Trapezprofils 2a angepaßt ist.
Die Profiliergerüste 10 zum Profilieren der fertigen Trapezprofilform 2h mit einer großen Profilhöhe 23h in aufeinanderfolgenden Stichen weisen für jede zu profilierende Rippe 4 einen ersten Scheibensatz 43 mit zwei oberen Profilierscheibenpaaren 44, 45; 46, 47 und einem unteren Profilierscheibenpaar 48, 49 auf, die auf angetriebenen Drehachsen 50, 51 sitzen, sowie einen dem ersten Scheibensatz 43 in Fertigungsrichtung a nachgeordneten zweiten Scheibensatz 52 mit einem oberen Profilierscheibenpaar 53, 54 sowie zwei unteren Profilierscheibenpaaren 55, 56; 57, 58, die auf angetriebenen Drehachsen 59, 60 angeordnet sind. Die Profilierscheiben 53, 54; 55 - 58 des zweiten Scheibensatzes 52 sind zu den Profilierscheiben 44 - 47; 48, 49 des ersten Scheibensatzes 43 nach außen versetzt.
Die oberen Profilierscheiben 46, 47 des ersten Scheibensatzes 43 und die unteren Profilierscheiben 55, 56 des zweiten Scheibensatzes 52 der Profiliergerüste 10 besitzen ein balliges Profil 61.
Die Profilierscheiben 27 - 30, 34 - 37 der Profiliergerüste 9 und die Profilierscheiben 44 - 49, 53 - 58 der Profiliergerüste 10 der Profilieranlage 1 sind zur Herstellung z.B. von Trapezprofilen 2a - 2h mit unterschiedlichen Abmessungen gemäß Fig. 6 zur Einstellung der Obergurtbreite 38a - 38h , der Rippenbreite 4a - 4h und der Profilhöhe 23a - 23h des jeweils zu fertigenden Trapezprofils 2a 2h auf den Drehachsen 25, 26, 32, 33; 50, 51, 59, 60 quer zur Fertigungsrichtung a in Pfeilrichtung b, c und zusammen mit den Drehachsen in Pfeilrichtung d, e senkrecht zur Fertigungsrichtung a verstellbar.
Diese Verstellbarkeit der Profilierscheiben 27 - 30, 34 - 37, 44 - 49, 53 - 58 in Verbindung mit dem balligen Profil 61 der Profilierscheiben 46, 47, 55, 56 ermöglicht die Herstellung von z.B. im Dachbereich zum Einsatz kommenden Trapezprofilen 2a - 2h gemäß dem in Fig. 6 dargestellten Trapezprofilprogramm, wobei die Profilhöhen z.B. in einem Bereich von 100 bis 170 mm in Stufen von ungefähr 1 mm frei wählbar sind. Dabei müssen die Geometrien der Trapezprofile der DIN 18807 entsprechen, damit die statische Tragfähigkeit nach der DIN 18807-3 berechnet werden kann und bis auf die Versuche zur Begehbarkeit keine Tragfähigkeitsversuche gemacht werden müssen.
Die Verstellung der Profilierscheiben 11 - 20; 27 - 30, 34 - 37; 44 - 49, 53 - 58 der Profiliergerüste 3, 9, 10 quer und senkrecht zur Fertigungsrichtung a kann stufenlos oder stufenweise erfolgen.
Zur Steuerung der Einstellung der Profilierscheiben 11 - 20; 27 - 30, 34 - 37; 44 - 49, 53 - 58 der Profiliergerüste 3, 9, 10 der Profilieranlage 1 für die Fertigung verschiedener Trapezprofile 2a - 2h kommt ein elektronischer Rechner zum Einsatz.
Die Profilieranlage zeichnet sich aufgrund der Fertigungsmöglichkeit für ein großes Trapezprofilprogramm und kurze Maschinenrüstzeiten durch eine hohe Wirtschaftlichkeit aus. Durch die Nutzung einer Einlaufbreite für eine ganze Profilpalette ergeben sich geringe Vormaterialvarianten. Eine weitere Verringerung der Vormaterialvarianten wird durch eine auftragsbezogene Zieloptimierung auf eine Materialstärke des Vormaterials erreicht, d.h., unterschiedliche statische Anforderungen bei einem Auftrag werden durch ein minimal höheres Profil statt wie bisher durch unterschiedliche Blechdicken abgedeckt. Dies bietet Gewichtsvorteile und erfordert kein gesondertes Vormaterial in einer größeren Materialdicke, so daß sich die Vormaterialbevorratung vereinfacht und verbilligt.
Bezugszeichen
1
Profilieranlage
2a - 2h
Trapezprofile
3
Profiliergerüst zum Profilieren von 5 - 7
4
Rippe von 2a - 2h
4a - 4h
Rippenbreite
5
Obergurtsicke von 2a - 2h
6
Stegsicke von 2a - 2h
7
Stegsicke von 2a - 2h
8
Bandmaterial
9
Profiliergerüst zum Profilieren von 4
10
Profiliergerüst zum Profilieren von 4
11 - 15
obere Profilierscheiben von 3
16 - 20
untere Profilierscheiben von 3
21
Drehachse von 11 - 15
22
Drehachse von 16 - 20
23a - 23h
Profilhöhen von 2a - 2h
24
erster Scheibensatz von 9
25
Drehachse von 27, 28
26
Drehachse von 29, 30
27
obere Profilierscheibe von 24
28
obere Profilierscheibe von 24
29
untere Profilierscheibe von 24
30
untere Profilierscheibe von 24
31
zweiter Scheibensatz von 9
32
Drehachse von 34, 35
33
Drehachse von 36, 37
34
obere Profilierscheibe von 31
35
obere Profilierscheibe von 31
36
untere Profilierscheibe von 31
37
untere Profilierscheibe von 31
38
Obergurt von 4
38a - 38h
Obergurtbreite von 2a - 2h
39
Steg von 4
40
Steg von 4
41
Untergurt von 4
42
konisches Profil von 27 - 30, 34 - 37
43
erster Scheibensatz von 10
44
obere Profilierscheibe von 43
45
obere Profilierscheibe von 43
46
obere Profilierscheibe von 43
47
obere Profilierscheibe von 43
48
untere Profilierscheibe von 43
49
untere Profilierscheibe von 43
50
Drehachse von 44 - 47
51
Drehachse von 48, 49
52
zweiter Scheibensatz von 10
53
obere Profilierscheibe von 52
54
obere Profilierscheibe von 52
55
untere Profilierscheibe von 52
56
untere Profilierscheibe von 52
57
untere Profilierscheibe von 52
58
untere Profilierscheibe von 52
59
Drehachse von 53, 54
60
Drehachse von 55- 58
61
balliges Profil von 46, 47, 55, 56
a
Fertigungsrichtung
b, c
Verstellrichtung von 11 - 15, 16 - 20, 27 - 30, 34 - 37, 44 - 49, 52 - 58 quer zu a
d, e
Verstellrichtung von 27 - 30, 34 - 37, 44 - 49, 52 - 58 senkrecht zu a
α/2
halber Konuswinkel von 42 von 27 - 30 und 34 - 37
β
Steigungswinkel von 39, 40 von 4

Claims (7)

  1. Profilieranlage mit mehreren hintereinander angeordneten Profiliergerüsten zur Herstellung von Trapezprofilen aus einem kontinuierlich zugeführten Band- oder Tafelmaterial aus Metall, dadurch gekennzeichnet, daß die Profiliergerüste (9, 10) mit oberen und unteren Profilierscheiben (27 - 30, 34 - 37; 44 - 49, 53 - 58) ausgestattet sind, die auf angetriebenen Drehachsen (25, 26, 32, 33; 50, 51, 59, 60) angeordnet sind, und daß die Profilierscheiben (27 - 30, 34 - 37; 44 - 49, 53 - 58) zur Herstellung von Trapezprofilen (2a - 2h) mit unterschiedlichen Abmessungen zur Einstellung der Obergurtbreite (38a - 38h), der Rippenbreite (4a - 4h)und der Profilhöhe (23a - 23h) des jeweils zu fertigenden Trapezprofils (2a - 2h) auf den Drehachsen (25, 26, 32, 33; 50, 51, 59, 60) quer (b,c) zur Fertigungsrichtung (a) und zusammen mit den Drehachsen (25, 26, 32, 33; 50, 51, 59, 60) senkrecht (d, e) zur Fertigungsrichtung (a) verstellbar sind.
  2. Profilieranlagen nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Profiliergerüste (9) mit Profilierscheiben (27 - 30, 34 - 37), die ein konisches Profil (42) aufweisen, dessen halber Konuswinkel (∝/2) dem Steigungswinkel (β) der beiden Stege (39, 40) der einzelnen Rippen (4) zu Beginn des Profiliervorganges angepaßt ist, sowie den Profiliergerüsten (9) nachgeordnete Profiliergerüste (10) mit Profilierscheiben (46, 47; 55, 56), die ein balliges Profil (61) besitzen, zum Fertigprofilieren der Trapezprofile (2b - 2h).
  3. Profilieranlage nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Profiliergerüste (9, 10) zum Profilieren von Trapezprofilen (2a - 2h) in aufeinanderfolgenden Stichen für jede zu profilierende Rippe (4) einen ersten Scheibensatz (24), (43) und einen zweiten Scheibensatz (31), (52) aufweisen, dessen Profilierscheiben (34 - 37), (53 - 58) zu den Profilierscheiben (27 - 30), (44 - 49) des ersten Scheibensatzes (24), (43) nach außen versetzt sind.
  4. Profilieranlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch den Profiliergerüsten (9, 10) zum Profilieren der Trapezprofile (2a - 2h) vorgeordnete Profiliergerüste (3) mit oberen und unteren Profilierscheiben (11 - 15, 16 - 20) zum Profilieren von Obergurtsicken (5) und/oder Untergurtsicken und/oder Stegsicken (6, 7) in ein kontinuierlich einlaufendes Band- oder Tafelmaterial (8) aus Metall, wobei die paarweise zusammenwirkenden oberen und unteren Profilierscheiben (11 - 15, 16 - 20) auf angetriebenen Drehachsen (21, 22) angeordnet und entsprechend den Sickenabständen des jeweils zu fertigenden Trapezprofils (2a - 2h) auf den Drehachsen (21, 22) quer (b, c) zur Fertigungsrichtung (a) verstellbar sind.
  5. Profilieranlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch eine stufenlose Verstellbarkeit der Profilierscheiben (11 - 20; 27 - 30, 34 - 37; 44 - 49, 53 - 58) der Profiliergerüste (3, 9, 10) quer und senkrecht zur Fertigungsrichtung (a).
  6. Profilieranlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch eine stufenweise Verstellbarkeit der Profilierscheiben (11 - 20; 27 - 30, 34 - 37; 44 - 49, 53 - 58) der Profiliergerüste (3, 9, 10) quer und senkrecht zur Fertigungsrichtung (a).
  7. Profilieranlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch eine Steuerung der Einstellung der Profilierscheiben (11 - 20; 27 - 30, 34 - 37; 44 - 49, 53 - 58) für die Fertigung verschiedener Trapezprofile (2a - 2h) mittels eines elektronischen Rechners.
EP00114587A 1999-08-13 2000-07-07 Profilieranlage zur Herstellung von Trapezprofilen Withdrawn EP1075881A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999138537 DE19938537C1 (de) 1999-08-13 1999-08-13 Profilieranlage zur Herstellung von Trapezprofilen
DE19938537 1999-08-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1075881A2 true EP1075881A2 (de) 2001-02-14
EP1075881A3 EP1075881A3 (de) 2003-05-21

Family

ID=7918374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00114587A Withdrawn EP1075881A3 (de) 1999-08-13 2000-07-07 Profilieranlage zur Herstellung von Trapezprofilen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1075881A3 (de)
DE (1) DE19938537C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011000254A1 (de) * 2011-01-21 2012-07-26 Philipp Boecker + Wender Stahl Besitzgesellschaft mbH & Co. KG Verfahren zum Herstellen eines profilierten Bleches sowie nach diesem Verfahren hergestelltes profiliertes Blech

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004017902B4 (de) * 2004-04-13 2009-09-17 Walter Möck GmbH Rollform-Profiliermaschine

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2159290A (en) * 1937-01-26 1939-05-23 Metal Trim Ltd Rollers for use in producing profiled sections from sheet metal
DE3436547A1 (de) * 1983-10-06 1985-05-09 Arndt-Walter 5910 Kreuztal Grube Verfahren und einrichtung zum herstellen von trapezblechen
DE3404623A1 (de) * 1984-02-09 1985-08-29 Egon Dipl.-Ing.(FH) 8122 Penzberg Pinger Vorrichtung zum kontinuierlichen umformen von insbesondere flachem bandmaterial zu im querschnitt profiliertem bandmaterial durch profilwalzen
US4986105A (en) * 1986-08-15 1991-01-22 Aktiebolaget Br. Hoglunds Maskinuthyrning Machine for corrugating sheet metal or the like
US5319952A (en) * 1992-02-21 1994-06-14 Arletti Limited Roll forming machine

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE143443C (de) *
DE1960711U (de) * 1967-02-11 1967-05-24 Kurt Hirz Profiliermaschine.
DE2816993A1 (de) * 1978-04-19 1979-10-31 Fischer Kg J Profilwalzmaschine
AT392024B (de) * 1988-10-17 1991-01-10 Zeman Bauelemente Prod Gmbh Verfahren und vorrichtung zum walzbiegen von profilblechen
DE4132355A1 (de) * 1991-09-27 1993-04-01 Eichener Maschinenfabrik Gmbh Verfahren und anordnung zur herstellung von blechprofilen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2159290A (en) * 1937-01-26 1939-05-23 Metal Trim Ltd Rollers for use in producing profiled sections from sheet metal
DE3436547A1 (de) * 1983-10-06 1985-05-09 Arndt-Walter 5910 Kreuztal Grube Verfahren und einrichtung zum herstellen von trapezblechen
DE3404623A1 (de) * 1984-02-09 1985-08-29 Egon Dipl.-Ing.(FH) 8122 Penzberg Pinger Vorrichtung zum kontinuierlichen umformen von insbesondere flachem bandmaterial zu im querschnitt profiliertem bandmaterial durch profilwalzen
US4986105A (en) * 1986-08-15 1991-01-22 Aktiebolaget Br. Hoglunds Maskinuthyrning Machine for corrugating sheet metal or the like
US5319952A (en) * 1992-02-21 1994-06-14 Arletti Limited Roll forming machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011000254A1 (de) * 2011-01-21 2012-07-26 Philipp Boecker + Wender Stahl Besitzgesellschaft mbH & Co. KG Verfahren zum Herstellen eines profilierten Bleches sowie nach diesem Verfahren hergestelltes profiliertes Blech

Also Published As

Publication number Publication date
EP1075881A3 (de) 2003-05-21
DE19938537C1 (de) 2001-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0618020B1 (de) Verfahren zum Walzen eines Walzbandes
DE3419261C3 (de) Walzenkühl- und/oder Schmiervorrichtung für Kaltbandwalzwerke, insbesondere Feinbandwalzwerke
DE2520544A1 (de) Verfahren zur herstellung von rohren mit durchmessersteuerung und maschine zur durchfuehrung des verfahren
EP0745441B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Korrigieren von gewalzten, in der Bandebene horizontal gebogenen Metallbändern, insbesondere von Metallbändern mit einer Banddicke von 0,5 mm bis 2,0 mm
DE2614642C2 (de) Vorrichtung an einem Walzgerüst zur Verbesserung der Ebenheit eines Metallbandes beim Walzen
EP0736345B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Profilschiene
DE4207297A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum richten von h-foermigen traegerprofilen
DE2250239A1 (de) Maschine zum herstellen eines rohres grossen durchmessers, insbesondere eines silos
EP2085163A1 (de) Kaltwalzverfahren zur Herstellung eines Profils
WO2011161134A1 (de) Streckbiegerichtanlage
DE19936278C2 (de) Prägestation
DE19938537C1 (de) Profilieranlage zur Herstellung von Trapezprofilen
DE19503363A1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Regeln der Planheit und/oder Spannungsverteilung von gewalzten Metallbändern
DE2342308A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von streckmaterial, insbesondere streckmetall
DE3331339A1 (de) Walzgeruest mit arbeits- und stuetzwalzen sowie zwischen diesen vorgesehenen zwischenwalzen
DE4402398A1 (de) Vielwalzengerüst in Ständerbauweise vorzugsweise mit direkter hydraulischer Anstellung
EP0383746A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum kontinuierlichen Behandeln einer Kante eines Metall-Flachwalzerzeugnisses
WO2002016057A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum streckrichten von kaltband sowie regelung des streckgrades
EP3999209A1 (de) Tropfenabscheiderprofil und verfahren zu dessen herstellung
DE2634576A1 (de) Kaltgewalzter doppel-t-traeger
DE10156087A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung und/oder Richten von Metallband mit variabler Querschnittsform
WO2005061169A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stumpfschweissen von blechen unterschiedlicher dicke mit hilfe mindestens einer in der höhe verstellbaren unterhalb der bleche angeordneten spannrollen
EP0753360A1 (de) Richtvorrichtung
EP2628554B1 (de) Verfahren zum Verändern der Breite einer Blechbahn
AT392024B (de) Verfahren und vorrichtung zum walzbiegen von profilblechen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: THYSSENKRUPP STAHL AG

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20030521