EP1075857A1 - Trainingsgerät - Google Patents

Trainingsgerät Download PDF

Info

Publication number
EP1075857A1
EP1075857A1 EP00113490A EP00113490A EP1075857A1 EP 1075857 A1 EP1075857 A1 EP 1075857A1 EP 00113490 A EP00113490 A EP 00113490A EP 00113490 A EP00113490 A EP 00113490A EP 1075857 A1 EP1075857 A1 EP 1075857A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
training device
handles
seat
transmission frame
crank mechanism
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP00113490A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1075857B1 (de
Inventor
Dieter Miehlich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1075857A1 publication Critical patent/EP1075857A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1075857B1 publication Critical patent/EP1075857B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0076Rowing machines for conditioning the cardio-vascular system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/06User-manipulated weights
    • A63B21/068User-manipulated weights using user's body weight
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/15Arrangements for force transmissions
    • A63B21/151Using flexible elements for reciprocating movements, e.g. ropes or chains
    • A63B21/154Using flexible elements for reciprocating movements, e.g. ropes or chains using special pulley-assemblies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0076Rowing machines for conditioning the cardio-vascular system
    • A63B2022/0082Rowing machines for conditioning the cardio-vascular system with pivoting handlebars
    • A63B2022/0084Rowing machines for conditioning the cardio-vascular system with pivoting handlebars pivoting about a horizontal axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/22Resisting devices with rotary bodies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2208/00Characteristics or parameters related to the user or player
    • A63B2208/02Characteristics or parameters related to the user or player posture
    • A63B2208/0228Sitting on the buttocks
    • A63B2208/0233Sitting on the buttocks in 90/90 position, like on a chair

Definitions

  • the invention relates to a training device with in the preamble of claim 1 specified features.
  • the seat is also a training device via a parallelogram guide mounted on a support acting as a base frame, and a bearing arm of this parallelogram is over a lever mechanism with a bearing point in the base frame pivotable supports connected; on a related one
  • the longitudinal strut also grips two swivel-mounted handles so that you have a combined movement of the seat, handles and footrests, the load from the Body weight of the exerciser is formed.
  • an arm and leg training device is known from US Pat. No. 5,733,227, which has a crank mechanism on a brake wheel adjustable braking force works. The exerciser gets up two foot plates, which he moves up and down for leg training, while moving the handles back and forth at the same time.
  • the invention has for its object a generic Training device so that with a harmonious and a pleasant movement sequence is also a workout for arm, leg and abdominal muscles.
  • the crank mechanism can be designed with an adjustable stroke and thus allows an adaptation of the extent of the training movements to the Person and the training progress of the user.
  • the stroke setting can e.g. by repositioning or moving articulation points of the transmission frame, which is that of the exerciser applied forces to the dead points of the movement overcoming flywheel transmits on the crank arms can be achieved. These sit e.g. on a wave with which a pulley is connected, the belt of which Flywheel drives. Appropriately engages the flywheel a preferably also adjustable brake in the form, for example an eddy current brake, a friction brake, one Hydraulic brake, etc., which is an adjustment of the training strength allowed.
  • a preferred embodiment of the transmission frame exists in the form of two lengthways Levers hinged at the end to the crank arms of the spa operator are and with a central bearing on the seat parallelogram are stored. These levers can expediently on both sides the seat must be angled outwards and upwards run out to form the ends of the handles.
  • the seat is preferably provided with a backrest against which the exerciser leans on and which one is orthopedically correct Support of the spine guaranteed during training.
  • the seat is with a backrest 12 equipped, which is provided with a spine support 14, which ensures the correct sitting posture during training.
  • the Base frame 2 is also at the front end with a bracket 16 adjustable footrests provided 18, the with a hand strap not shown here for the Feet can be equipped.
  • a storage 20 for a crank mechanism 22 At the other end of the base frame 2 is a storage 20 for a crank mechanism 22, 23 bearing points on its crank arms are provided for a transmission frame 26 which is formed by two longitudinal levers, which if desired adjustable articulation points 28 with the parallelogram arms 6b are connected and at their front ends in Handle holder 30 run out with handles 32.
  • the articulation points 28 of these levers of the transmission frame 26 between the upper and lower articulation points 8b and 4b of the parallelogram arm 6b is a relative movement between seat 10 and transmission frame 26 possible so that tightening or Pushing the handles 32 away with the arms of the exerciser to a movement of the transmission frame 26 relative to the Base frame 2 leads and a movement cycle using only Arm training is possible without using the feet.
  • Through leg movements can the seat 10 with the trainee also move back and forth relative to the base frame 2, as from Fig. 1 immediately illuminates.
  • the transmission frame 26 performs a combined longitudinal and Swiveling movement, which by the parallelogram 4b and the circular movement of the Kuriebriebes 22 is determined.
  • This Movements of the transmission frame 26 set via the crank mechanism 22 a pulley 24 in rotation.
  • the rotation of the Pulley 24 is conveniently used as a belt 34 trained drive, for example, by a Chain can be formed and with in the example shown a tension roller 36 can be kept under tension transmit a flywheel 38 on which a brake 40 preferably with adjustable braking force acts, so that the movement resistance set against which the trainee is working.
  • two handle holders protrude from the transmission frame 26 30 upwards, which handles 32 form that of the exerciser alternately pulled towards the body and pushed away from it become.
  • Not a couple illustrated foot straps also allow the reverse Exertion of force, i.e. tightening the seat and the transmission frame towards the footrests, so that as with the Arm training trains both the flexor and extensor muscles become.
  • Fig. 3 shows that provided at the rear end of the base frame 2 Storage 20 in the form of a bearing block for the spa operation 22.
  • a shaft 21 is mounted on the Both ends of crank arms 23 are seated.
  • the transmission frame 26 is articulated, its lifting movement is determined by the effective crank length.
  • This can one, which is not illustrated here, is adjustable by, for example, the articulation points on the Crank arms can be moved to different radii or in makes a radial slot continuously displaceable.
  • the transmission frame 26 is bifurcated at its rear end and with the fork ends thus formed on the crank arms 23 hinged.
  • the training can be varied and design effectively, which is beneficial for endurance of the exerciser works.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Abstract

Der Sitz (10) eines Trainingsgerät ist über Parallelogrammarme (6a,6b) mit einem Grundrahmen (2) verbunden, so daß er kreissegmentförmige Bewegungen gegenüber dem Grundrahmen (2) ausführen kann. An einem Parallelogrammarm ist ein Trainingskraft-Übertragungsrahmen (26) angelenkt, welcher mit einem Ende an einem Kurbeltrieb (22) gelagert ist, der auf eine Riemenscheibe (24) arbeitet, die über einen Riemen (34) mit einem Schwungrad (38) verbunden ist. An diesem greift eine Bremse (40) an, gegen welche der Trainierende arbeitet. Vom Übertragungsrahmen (26) ragt vor dem Sitz (10) ein Griffhalter (30) mit Handgriffen (32) nach oben, am Grundrahmen (2) sind ferner Fußstützen (18) vorgesehen. Die Relativbewegungen zwischen Sitz (10), Übertragungsrahmen (26), der eine kombinierte Längs- und Schwenkbewegung ausführt, und Grundrahmen (2) erlauben eine Kraftausübung vom Sitz (10) über die Handgriffe (32) auf den Übertragungsrahmen (26), wobei Arme und Oberkörper trainiert werden. Eine Bewegung des Übertragungsrahmens (26) durch Beinbewegungen unter Zuhilfenahme der Fußstützen (18) erlaubt das Trainieren der Bein- und Bauchmuskulatur. Eine Lehne (12) mit einer Wirbelsäulenstütze (14) hält den Trainierenden in einer orthopädisch günstigen Position. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Trainingsgerät mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen.
Es ist eine Vielzahl von Kraft- oder Ausdauertrainingsgeräten bekannt, die als Hometrainer oder in Fitness-Studios zum Trainieren verschiedener Muskelpartien oder zum Herz/Kreislauftraining Verwendung finden. So ist in der US-PS 5 342 269 ein Armtrainingsgerät gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 beschrieben, bei welchem ein zweiarmiger Hebel an einer Stütze eines Grundrahmens gelagert ist. Am oberen Hebelarm befinden sich Handgriffe, während der untere Hebelarm über eine Verbindungsstange an einer Parallelogrammstrebe einer Parallelogrammführung des Sitzes angelenkt ist. Zieht man die Griffe auf sich zu, so wird der Sitz nach vorn gezogen, wobei er unter Überwindung des Körpergewichts des Trainierenden angehoben wird. Bei einem weiteren aus der US-PS 5 507 709 bekannten Trainingsgerät ist der Sitz ebenfalls über eine Parallelogrammführung an einem als Grundrahmen fungierenden Träger gelagert, und ein Lagerarm dieses Parallelogramms ist über einen Hebelmechanismus mit um einen Lagerpunkt im Grundrahmen schwenkbaren Stützen verbunden; an einer hierzu gehörigen Längsstrebe greifen auch zwei schwenkbar gelagerte Handgriffe an, so daß man eine kombinierte Bewegung von Sitz, Handgriffen und Fußstützen erhält, wobei ebenfalls die Belastung durch das Körpergewicht des Trainierenden gebildet wird. Schließlich ist aus der US-PS 5 733 227 ein Arm- und Bein-Trainingsgerät bekannt, welches über einen Kurbeltrieb auf ein Bremsrad mit einstellbarer Bremskraft arbeitet. Der Trainierende steht auf zwei Fußplatten, die er zum Beintraining auf- und abwärtsbewegt, während er gleichzeitig die Handgriffe vor- und zurückbewegt.
Das Training mit solchen Geräten ist meist recht mühselig und langweilig und daher nicht jedermanns Sache, so daß ein begonnenes Trainingsprogramm häufig abgebrochen wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemäßes Trainingsgerät so auszubilden, daß bei einem harmonischen und angenehm empfundenen Bewegungsablauf gleichzeitig ein Training für Arm-, Bein- und Bauchmuskulatur möglich ist.
Die Erfindung wird durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Durch die Parallelogrammführung des Sitzes und die Anlenkung des Kraftübertragungsrahmens einerseits an dem Sitzparallelogramm und andererseits an einem Kurbeltrieb ergibt sich ein Bewegungsablauf, bei welchem die Arm-, Bein-, Bauch- und Ruckenmuskulatur gleichmäßig trainierbar ist, ohne daß dies vom Trainierenden als lästiges Programm empfunden wird, welches ihn zum vorzeitigen Abbrechen des Trainings veranlassen würde. Der Trainingseffekt ist daher besser als bei den üblichen Ausdauer- bzw. Kardiogeräten, da sich der Trainierende wegen des harmonischen Bewegungsablaufs der Anstrengung des Trainingsprogramms gar nicht eigentlich bewußt wird, sondern ausgesprochen Spaß an der Trainingsbewegung hat.
Der Kurbeltrieb kann in zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung mit einstellbarem Hub ausgebildet werden und erlaubt somit eine Anpassung des Ausmaßes der Trainingsbewegungen an die Person und den Trainingsfortschritt des Benutzers. Die Hubeinstellung kann z.B. durch Umstecken oder Verschieben von Anlenkpunkten des Übertragungsrahmens, welcher die vom Trainierenden aufgebrachtein Kräfte auf ein die Totpunkte des Bewegungsablaufs überwindendes Schwungrad überträgt, an den Kurbelarmen erreicht werden. Diese sitzen z.B. auf einer Welle, mit der eine Riemenscheibe verbunden ist, deren Riemen das Schwungrad antreibt. Am Schwungrad greift zweckmäßigerweise eine vorzugsweise ebenfalls einstellbare Bremse in Form beispielsweise einer Wirbelstrombremse, einer Reibungsbremse, einer Hydraulikbremse etc. an, welche eine Einstellung der Trainingskraft erlaubt. Weiterhin können zur Anpassung an die Körpermaße des Trainierenden die Fußrasten einstellbar sein. Werden sie mit Schlaufen versehen, so kann der Trainingseffekt über ein Abstoßen mit den Füßen hinaus auch auf eine Anziehbewegung erweitert werden. Eine bevorzugte Ausbildung des Übertragungsrahmens besteht in Form von zwei längs verlaufenden Hebeln, die am Ende an den Kurbelarmen des Kurbeitriebes angelenkt sind und mit einem mittigen Lager am Sitzparallelogramm gelagert sind. Diese Hebel können zweckmäßigerweise beiderseits des Sitzes nach außen abgewinkelt sein und nach oben auslaufen, um mit ihren Enden die Griffe zu bilden.
Zur Vermeidung einer falschen Belastung der Wirbelsäule ist der Sitz vorzugsweise mit einer Lehne versehen, an welche sich der Trainierende anlehnt und welche eine orthopädisch richtige Abstützung der Wirbelsäule beim Training gewährleistet.
Durch die Anlenkung des Übertragungsrahmens an einer - vorzugsweise einstellbaren - Zwischenposition eines der Parallelogrammarme, über welche der Sitz gelenkig mit dem Grundrahmen verbunden ist, wird eine Relativbewegung zwischen Sitz und Handgriffen möglich, welche eine Bewegung des Trainingsmechanismus auch allein mit Armkräften erlaubt, so daß mit dem erfindungsgemäßen Trainingsgerät allein die Armmuskulatur, allein die Beinmuskulatur oder ein kombiniertes Training absolviert werden kann, welches auch die Bauchmuskulatur einschließt.
Die Erfindung sei nun anhand eines in den beiliegenden Zeichnungen veranschaulichten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1
eine schematische Seitenansicht zur Veranschaulichung des Konstruktionsprinzips eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Trainingsgeräts;
Fig. 2
eine schematische Ansicht von vorn; und
Fig. 3
eine schematische Detailansicht des Kurbeitriebes.
Die Seitenansicht gemäß Fig. 1 laßt einen Grundrahmen 2 mit unteren Anlenkpunkten 4a und 4b für zwei Parallelogrammarme 6a und 6b erkennen, deren andere Enden obere Anlenkpunkte 8a und 8b für einen Sitz 10 bilden. Der Sitz ist mit einer Lehne 12 ausgerüstet, die mit einer Wirbelsäulenstütze 14 versehen ist, welche für die richtige Sitzhaltung beim Training sorgt. Der Grundrahmen 2 ist ferner am vorderen Ende mit an einer Halterung 16 verstellbar angebrachten Fußstützen 18 versehen, die mit einer hier nicht veranschaulichten Halteschlaufe für die Füße ausgerüstet werden können.
An anderen Ende des Grundrahmens 2 befindet sich eine Lagerung 20 für einen Kurbeltrieb 22, an dessen Kurbelarmen 23 Lagerpunkte für einen Übertragungsrahmen 26 vorgesehen sind, der durch zwei längs verlaufende Hebel gebildet wird, die über gewünschtenfalls einstellbare Anlenkpunkte 28 mit den Parallelogramm-armen 6b verbunden sind und an ihren vorderen Enden im Griffhalter 30 mit Handgriffen 32 auslaufen. Infolge der Lage der Anlenkpunkte 28 dieser Hebel des Übertragungsrahmens 26 zwischen dem oberen und unteren Anlenkpunkt 8b bzw. 4b des Parallelogrammarms 6b ist eine Relativbewegung zwischen Sitz 10 und Übertragungsrahmen 26 möglich, so daß ein Anziehen oder Wegdrücken der Handgriffe 32 mit den Armen des Trainierenden zu einer Bewegung des Übertragungsrahmens 26 gegenüber dem Grundrahmen 2 führt und ein Bewegungszyklus allein mittels Armtraining ohne Benutzung der Füße möglich ist. Durch Beinbewegungen läßt sich der Sitz 10 mit dem Trainierenden gleichfalls gegenüber dem Grundrahmen 2 hin- und herbewegen, wie aus Fig. 1 unmittelbar einleuchtet.
Während der Sitz 10 sich längs eines Kreissegmentes bewegt, führt der Übertragungsrahmen 26 eine kombinierte Längs- und Schwenkbewegung aus, welche durch den Parallelogrammarm 4b und die Kreisbewegung des Kurbeitriebes 22 bestimmt wird. Diese Bewegungen des Übertragungsrahmens 26 setzen über den Kurbeltrieb 22 eine Riemenscheibe 24 in Drehung. Die Rotation der Riemenscheibe 24 wird über einen zweckmäßigerweise als Riemen 34 ausgebildeten Antrieb, der beispielsweise auch durch eine Kette gebildet werden kann und im dargestellten Beispiel mit einer Spannrolle 36 unter Spannung gehalten werden kann, auf ein Schwungrad 38 ubertragen, an dem eine Bremse 40 mit vorzugsweise einstellbarer Bremskraft wirkt, so daß sich der Bewegungswiderstand einstellen läßt, gegen den der Trainierende arbeitet.
Wie Fig. 2 zeigt, ragen vom Übertragungsrahmen 26 zwei Griffhalter 30 nach oben, welche Griffe 32 bilden, die vom Trainierenden abwechselnd zum Körper hin gezogen und von ihm weggedrückt werden. Außerdem erkennt man die beiden Fußstützen 18, gegen die sich der Trainierende abstützt, um den Sitz und den Übertragungsrahmen 26 nach hinten zu schieben. Ein Paar nicht veranschaulichte Fußschlaufen erlauben auch die umgekehrte Kraftausübung, also ein Anziehen des Sitzes und des Übertragungsrahmens auf die Fußstützen zu, so daß ebenso wie beim Armtraining sowohl die Beuge- als auch die Streckmuskeln trainiert werden.
Fig. 3 zeigt die am rückwärtigen Ende des Grundrahmens 2 vorgesehene Lagerung 20 in Form eines Lagerbockens für den Kurbeitrieb 22. Im Lagerbock ist eine Welle 21 gelagert, an deren beiderseitigen Enden Kurbelarme 23 sitzen. An diesen Kurbelarmen ist der Übertragungsrahmen 26 angelenkt, dessen Hubbewegung durch die effektive Kurbellänge bestimmt wird. Diese kann man, was hier allerdings nicht veranschaulicht ist, verstellbar machen, indem man beispielsweise die Anlenkpunkte auf den Kurbelarmen auf unterschiedliche Radien umsteckbar oder in einem radialen Schlitz kontinuierlich verschiebbar macht. Zwischen den beiden Zinken 25 des Lagerbockes sitzt die Riemenscheibe 24 auf der Welle 21 und überträgt die Drehbewegung der Kurbelarme 23 über den Riemen 34 auf das Schwungrad 38, dessen Rotation entsprechend dem Radienverhältnis von Riemenscheibe und Schwunggradachse schneller als diejenige der Riemenscheibe ist. Der Übertragungsrahmen 26 ist an seinem hinteren Ende gegabelt und mit den so gebildeten Gabelenden an den Kurbelarmen 23 angelenkt.
Durch die Trainingsmöglichkeit für die Arme und die Beine allein oder in Kombination läßt sich das Training abwechslungsreich und effektiv gestalten, was fördernd für die Ausdauer des Trainierenden wirkt.

Claims (11)

  1. Trainingsgerät mit einem Grundrahmen, mit Fußstutzen und Handgriffen, über die ein Kraftwiderstandsmechanismus betätigbar ist, sowie mit einem Sitz, der an einer Parallelogrammführung gelagert ist, an deren einem Lagerarm ein mit den Handgriffen verbundenes Übertragungsteil gelenkig gelagert ist, um die Bewegungen von Sitz und Handgriffen zu koppeln, dadurch gekennzeichnet,
    a) daß das Übertragungsteil ein Übertragungsrahmen (26) ist,
    b) daß der Übertragungsrahmen (26) mit einem Kurbeltrieb (22) gekoppelt ist,
    c) daß der Kurbeitrieb (22) gegen eine Bremskraft betätigbar ist.
  2. Trainingsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hub des Kurbeltriebes (22) einstellbar ist.
  3. Trainingsgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kurbeltrieb (22) als Exzenterrad ausgebildet ist.
  4. Trainingsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Übertragungsrahmen (26) an einem Ende mit dem Kurbeltrieb (22) und an einem Zwischenpunkt mit einem zwischen den Lagerpunkten (4b,8b) des Lagerarms (6b) befindlichen, gegebenenfalls verstellbaren Anlenkpunkt (28) verbunden ist.
  5. Trainingsgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Handgriffe (32) an einem mit dem Übertragungsrahmen (26) verbundenen Griffhalter (30) sitzen.
  6. Trainingsgerät nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Übertragungsrahmen (26) durch zwei spiegelbildlich angeordnete, längs verlaufende, jedoch im Breich des Sitzes seitlich nach außen abgebogene und nach oben in die Griffhalter (30) und Handgriffe (32) auslaufende Hebel gebildet wird.
  7. Traningsgerät nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kurbeltrieb (22) auf eine Riemenscheibe (24) arbeitet.
  8. Traningsgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Riemenscheibe (24) ein Schwungrad (38) antreibt.
  9. Trainingsgerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Schwungscheibe (38) eine gegebenenfalls einstellbare Bremse (40) gekoppelt ist.
  10. Trainingsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sitz (10) mit einer lendenstützenden Lehne (12) versehen ist.
  11. Trainingsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fußstützen (18) einstellbar sind und Halteschlaufen haben.
EP20000113490 1999-08-12 2000-06-26 Trainingsgerät Expired - Lifetime EP1075857B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19938094 1999-08-12
DE19938094A DE19938094C2 (de) 1999-08-12 1999-08-12 Trainingsgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1075857A1 true EP1075857A1 (de) 2001-02-14
EP1075857B1 EP1075857B1 (de) 2004-10-27

Family

ID=7918077

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20000113490 Expired - Lifetime EP1075857B1 (de) 1999-08-12 2000-06-26 Trainingsgerät

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6482133B1 (de)
EP (1) EP1075857B1 (de)
DE (1) DE19938094C2 (de)
ES (1) ES2228356T3 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2372219A (en) * 2001-02-19 2002-08-21 Richard Lin A rowing exercise machine.
US7108639B2 (en) * 2004-07-09 2006-09-19 Fitcrew Corp. Adjustable rowing machine
US7381162B2 (en) * 2004-09-22 2008-06-03 Hai Pin Kuo Exerciser having adjustable seat
US7833143B1 (en) * 2009-11-30 2010-11-16 Cheng-Ta Tsai Sit-up exerciser
CN103007489A (zh) * 2012-12-20 2013-04-03 广西大学 新型家庭组合健身器
CN104014106A (zh) * 2014-06-06 2014-09-03 广西科技大学 稳态坐姿健身器
US20160317860A1 (en) * 2015-04-02 2016-11-03 John R. Baudhuin Exercise Bike With Adjustable Ground Support
US11413494B1 (en) * 2017-01-18 2022-08-16 Hablamer, Llc Push pull rower
ES2723981B2 (es) * 2018-02-28 2021-08-20 Molero Ignacio Arranz Maquina para entrenamiento deportivo
CN111494162B (zh) * 2020-05-01 2021-11-16 赵立朋 一种神经内科用下肢康复训练设备

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE498341C (de) * 1928-10-07 1930-05-21 Peter Wilhelm Heinen Vorrichtung fuer Leibesuebungen
US2455548A (en) * 1948-07-22 1948-12-07 Joseph D Bell Exercising machine
US3446503A (en) * 1967-03-17 1969-05-27 Donald C Lawton Pull type exercising device
US5342269A (en) 1994-01-04 1994-08-30 Richard Huang Arm oscillating exerciser
US5507709A (en) 1995-01-03 1996-04-16 Wu; Tien-Lai Rowing exercise device
US5733227A (en) 1997-06-04 1998-03-31 Lee; Kuo-Lung Step exerciser

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5533953A (en) * 1995-09-15 1996-07-09 Lui; Gin-Fun Riding-type exerciser
US5582563A (en) * 1995-12-19 1996-12-10 Fan; Robert Rowing exercise machine

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE498341C (de) * 1928-10-07 1930-05-21 Peter Wilhelm Heinen Vorrichtung fuer Leibesuebungen
US2455548A (en) * 1948-07-22 1948-12-07 Joseph D Bell Exercising machine
US3446503A (en) * 1967-03-17 1969-05-27 Donald C Lawton Pull type exercising device
US5342269A (en) 1994-01-04 1994-08-30 Richard Huang Arm oscillating exerciser
US5507709A (en) 1995-01-03 1996-04-16 Wu; Tien-Lai Rowing exercise device
US5733227A (en) 1997-06-04 1998-03-31 Lee; Kuo-Lung Step exerciser

Also Published As

Publication number Publication date
DE19938094C2 (de) 2001-06-28
DE19938094A1 (de) 2001-02-22
ES2228356T3 (es) 2005-04-16
EP1075857B1 (de) 2004-10-27
US6482133B1 (en) 2002-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10315723B4 (de) Verfahren für ein gezieltes Training und Trainingsgerät
DE202017101103U1 (de) Stepper-Trainingsgerät
DE3401980A1 (de) Uebungsgeraet fuer das training der beinmuskulatur
DE4137376A1 (de) Uebungsvorrichtung
DE102019135775B3 (de) Verbindungsmechanismus mit elliptischem bewegungsbahnverlauf
EP1075857B1 (de) Trainingsgerät
DE19612632C2 (de) Trainingsgerät
WO2005009547A1 (de) Krafttrainingsgerät
DE20204827U1 (de) Kombiniertes Trainingsgerät
DE3244833A1 (de) Turngeraet
DE10145508C1 (de) Trimmgerät, insbesondere zum Trainieren der Beinmuskulatur
DE2314638C2 (de)
DE9418698U1 (de) Rudertrainingsgerät
DE4203917C2 (de) Tretkurbelergometer zum problemlosen Fahrradfahren im Sitzen und Liegen, das zudem das Krafttraining der unteren Extremitäten ermöglicht
DE102019135765B4 (de) Verbindungsmechanismus mit handgriffen verbunden für einen elliptischen bewegungsbahnverlauf
DE9411573U1 (de) Trainingsgerät
DE2700544A1 (de) Training-geraet
DE2408674C3 (de) Gymnastikvorrichtung
DE20007957U1 (de) Trainingsvorrichtung
WO2003008047A2 (de) Wassertrainingsgerät mit höhenausgleich
EP3856368A1 (de) Trainingsgerät
DE9314308U1 (de) Vorrichtung zum Training von Körperteilen
DE3403169A1 (de) Gymnastikgeraet
DE9413568U1 (de) Trainingsgerät
DE9320067U1 (de) Trainingsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): ES FR IT NL

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20010321

AKX Designation fees paid

Free format text: ES FR IT NL

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): ES FR GB IT

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): ES FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20050113

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2228356

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050627

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

ET Fr: translation filed
26N No opposition filed

Effective date: 20050728

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20050627

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050630

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20090630

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20090627

Year of fee payment: 10

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20100626

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100626

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100626

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20111007