EP1072406B1 - Elektrostatische Druckhilfe - Google Patents

Elektrostatische Druckhilfe Download PDF

Info

Publication number
EP1072406B1
EP1072406B1 EP00109262A EP00109262A EP1072406B1 EP 1072406 B1 EP1072406 B1 EP 1072406B1 EP 00109262 A EP00109262 A EP 00109262A EP 00109262 A EP00109262 A EP 00109262A EP 1072406 B1 EP1072406 B1 EP 1072406B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
voltage
printing
assist device
voltage generator
current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
EP00109262A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1072406A1 (de
Inventor
Franz Knopf
Thomas Ludwig
Ernst August Hahne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eltex Elektrostatik GmbH
Original Assignee
Eltex Elektrostatik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7916568&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1072406(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Eltex Elektrostatik GmbH filed Critical Eltex Elektrostatik GmbH
Publication of EP1072406A1 publication Critical patent/EP1072406A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1072406B1 publication Critical patent/EP1072406B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F9/00Rotary intaglio printing presses
    • B41F9/001Heliostatic printing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S101/00Printing
    • Y10S101/37Printing employing electrostatic force

Definitions

  • the invention relates to an electrostatic Print Help.
  • Electrostatic printing aids to support the Transitions from printing inks are in a variety of ways Embodiments known. Be such printing aids used in printing inks, which is a flammable Solvent are to avoid Fires and explosions to take measures that an ignition of the resulting mixture of Prevent solvent with air. In such a explosive environment is subject to the Electrostatic printing assistance special Safety precautions.
  • a well-known generic, so-called intrinsically safe electrostatic printing aid (US-PS 4,360,850) according to the preamble of claim 1 achieves the required safety through the Monitoring the ohmic conductivity of one of the High voltage generator connected impedance. If this conductivity exceeds a given value Limit, the output voltage of the High voltage generator turned off and thus his Output line limited to zero. It means that for safety in potentially explosive areas a consumer connected to the generator a predetermined minimum resistance not may fall below.
  • the invention is therefore based on the object an electrostatic printing aid according to the Generic term of main claim for use in a potentially explosive environment easier in To design training and more effectively in the company, without this would endanger the security and without security and functionality of the in wide ranges scattering electrical Conductivity of the connected to the printing aid Depend on the consumer.
  • the Voltage transfer device as simple as possible can be configured, for example as Slip ring brush, as a contact roller or spring or electrically conductive ball bearings, without that in the hazardous area guided electric Charge, e.g. in the form of electrical sparks regardless of the ohmic conductivity of the Coating of the impression roller an ignition of solvent-containing air allows. So it has to be unlike the prior art not complicated and elaborately encapsulated Voltage transfer devices be present. Rather, all are direct Charge transfer devices possible, as they Prior art so far outside the Hazardous area already in use Find. Also, none are the functionality impairing restrictions on the electrical conductivity of a connected Consumer.
  • the high voltage generator with adjustable or not adjustable, but in any case maximum electrical output power points in this case expedient embodiment a voltage limitation for the maximum voltage and / or one Current limit for the maximum current.
  • a voltage limitation for the maximum voltage and / or one Current limit for the maximum current are particularly expedient embodiment.
  • the Safety is given even if one or two independent errors in the Voltage limiting device and / or the Current limiting device should occur.
  • the high voltage generator 3 has a Voltage device 33 for generating a adjustable high voltage on, at one Connection connected in series three Current limiting devices 34 are arranged. Behind this series circuit of Current limiting devices 34 is the Parallel connection of three voltage limiters 35 for the total of 36 designated high voltage to the electrical output terminals 31, 32 of the High voltage device 3 is provided. With this each triple redundant wiring is the Output power of the high voltage 36 to a Maximum value limited.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)
  • Printers Or Recording Devices Using Electromagnetic And Radiation Means (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Electrostatic Spraying Apparatus (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Photoreceptors In Electrophotography (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine elektrostatische Druckhilfe.
Elektrostatische Druckhilfen zur Unterstützung des Übergangs von Druckfarbe sind in einer Vielzahl von Ausführungsformen bekannt. Werden solche Druckhilfen bei Druckfarben verwendet, die ein brennbares Lösungsmittel aufweisen, sind zur Vermeidung von Bränden und Explosionen Massnahmen zu treffen, die eine Zündung des entstehenden Gemisches des Lösungsmittels mit Luft verhindern. In einer solchen explosionsgefährdeten Umgebung unterliegt die elektrostatische Druckhilfe besonderen Sicherheitsvorkehrungen.
Die Spannungsübertragung erfolgt mit bekannten elektrostatischen Druckhilfen über normale Spannungsübertragungseinrichtungen wie Corona-Elektroden und Rotationstransformatoren. Die Sicherheitsanforderungen für den Betrieb solcher Spannungsübertragungseinrichtungen in explosionsgefährdeter Umgebung erfordern aufwendigere und kompliziertere Konstruktionen dieser Spannungsübertragungseinrichtungen.
Eine weitere bekannte Ausführung sieht die Kapselung der Spannungsübertragungseinrichtung mittels einer Druckluftschleuse vor (US-PS 4,966,555), was ebenfalls zu einer komplizierten Konstruktion und einem aufwendigen Betrieb führt.
Eine bekannte gattungsgemäße , sogenannte eigensichere elektrostatische Druckhilfe (US-PS 4,360,850) gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 erreicht die erforderliche Sicherheit durch die Überwachung der ohmschen Leitfähigkeit einer an den Hochspannungsgenerator angeschlossenen Impedanz. Überschreitet diese Leitfähigkeit einen vorgegebenen Grenzwert, wird die Ausgangsspannung des Hochspannungsgenerators abgeschaltet und damit seine Ausgangsleitung auf Null begrenzt. Das bedeutet, dass für die Sicherheit im explosionsgefährdeten Bereich ein an den Generator angeschlossener Verbraucher einen vorgegebenen minimalen Widerstandswert nicht unterschreiten darf.
Bei dem Verbraucher der elektrostatischen Druckhilfe handelt es sich um eine mit einem elektrisch leitfähig beschichteten Belag versehene Walze, den sogenannten Presseur. Die Leitfähigkeit der Beschichtung ist damit entscheidend für die sichere Funktion des bekannten Generators. Es hat sich aber gezeigt, dass sich die elektrische Leitfähigkeit solcher Walzenbeschichtungen bei der Herstellung nur mit grossen Toleranzen einstellen lässt. Dazu kommt eine hohe Temperatur- und Alterungsabhängigkeit dieser Leitfähigkeit.
In der Praxis sind bei dem bekannten System für einen störungsfreien Betrieb daher Walzenbeschichtungen erforderlich, deren Leitfähigkeit um ein Vielfaches unter der sicherheitstechnisch erforderlichen Leitfähigkeitsgrenze liegt. Bei diesen geringen Leitfähigkeiten kann mit dem bekannten System häufig kein ausreichender Nutzeffekt mehr erreicht werden.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine elektrostatische Druckhilfe gemäss dem Oberbegriff des Hauptanspruchs für den Einsatz in einer explosionsgefährdeten Umgebung einfacher in Ausbildung und effektiver im Betrieb auszugestalten, ohne dass hierbei die Sicherheit gefährdet wäre und ohne dass Sicherheit und Funktionsfähigkeit von der in weiten Bereichen streuenden elektrischen Leitfähigkeit des an die Druckhilfe angeschlossenen Verbrauchers abhängen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch den Gegenstand des Hauptanspruchs gelöst.
Es wird also nach Lehre der Erfindung ein Hochspannungsgenerator mit einer -unter der Zündenergie des Lösungsmittels liegenden- maximalen Ausgangsleistung bereitgestellt, so dass die Spannungsübertragungseinrichtung möglichst einfach ausgestaltet sein kann, beispielsweise als Schleifring-Bürste, als Kontaktrolle oder -feder oder elektrisch leitendes Kugellager, ohne dass die in den explosionsgefährdeten Bereich geführte elektrische Ladung, z.B. in Form von elektrischen Funken unabhängig von der ohmschen Leitfähigkeit der Beschichtung des Presseurs eine Zündung der lösungsmittelhaltigen Luft ermöglicht. Es müssen also im Gegensatz zum Stand der Technik nicht komplizierte und aufwendig gekapselte Spannungsübertragungseinrichtungen vorhanden sein. Vielmehr sind alle direkten Ladungsübertragungseinrichtungen möglich, wie sie als Stand der Technik bislang ausserhalb des explosionsgefährdeten Bereichs bereits Einsatz finden. Auch sind keine die Funktionsfähigkeit beeinträchtigenden Einschränkungen bezüglich der elektrischen Leitfähigkeit eines angeschlossenen Verbrauchers zu berücksichtigen.
Damit lassen sich Beschichtungen für den Presseur in einem wesentlich grösseren Leitfähigkeitsbereich verwenden, was der technischen Realität bei der Herstellung solcher Beschichtungen näherkommt und den Einsatz einer elektrostatischen Druckhilfe erweitert.
Der Hochspannungsgenerator mit einstellbarer oder nicht einstellbarer, in jedem Falle jedoch maximaler elektrischer Ausgangsleistung weist hierbei in zweckmässiger Ausgestaltung eine Spannungsbegrenzung für die maximale Spannung und/oder eine Strombegrenzung für den maximalen Strom auf. In besonders zweckmässiger Ausgestaltung sind Spannungs- und Strombegrenzung redundant ausgeführt, wobei die Sicherheit selbst dann gegeben ist, wenn ein oder zwei voneinander unabhängige Fehler in der Spannungsbegrenzungseinrichtung und/oder der Strombegrenzungseinrichtung auftreten sollten.
Weitere zweckmässige Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert, die ein schematisches Schaltbild der Erfindung zeigt.
Mit 3 ist ein Hochspannungsgenerator zur Erzeugung einer elektrostatischen Hochspannung gezeigt, der über seine Ausgangsanschlüsse 31, 32 an eine als elektrische Schleifbürste ausgebildete, insgesamt mit 2 bezeichnete Spannungsübertragungseinrichtung angeschlossen ist, die an der Welle 11 des mit 1 bezeichneten Presseur angreift. Der Presseur ist mit einer elektrisch leitfähigen Beschichtung 12 als Mantel versehen, die die elektrische Ladung an die zwischen Presseur und einem geerdetem Druckzylinder 4 befindliche zu bedruckende Bahn 5 leitet. Mit 100 ist der Bereich gekennzeichnet, der aufgrund der lösungsmittelhaltigen Lufte explosionsgefährdet ist.
Der Hochspannungsgenerator 3 weist eine Spannungseinrichtung 33 zur Erzeugung einer einstellbaren Hochspannung auf, an deren einen Anschluss hintereinander geschaltet drei Strombegrenzungseinrichtungen 34 angeordnet sind. Hinter dieser Serienschaltung von Strombegrenzungseinrichtungen 34 ist die Parallelschaltung von drei Spannungsbegrenzern 35 für die insgesamt mit 36 bezeichnete Hochspannung an den elektrischen Ausgangsanschlüssen 31, 32 der Hochspannungseinrichtung 3 vorgesehen. Mit dieser jeweils dreifach redundanten Beschaltung wird die Ausgangsleistung der Hochspannung 36 auf einen Maximalwert begrenzt.
Somit ist sichergestellt, dass die in den explosionsgefährdeten Bereich geführte elektrische Ladung unabhängig von der ohmschen Leitfähigkeit der Beschichtung des Presseurs eine Zündung der lösungsmittelhaltigen Luft nicht ermöglicht.

Claims (7)

  1. Elektrostatische Druckhilfe zur Unterstützung des Uebergangs der Druckfarbe mit brennbaren Lösungsmitteln beim Drucken mit einem Hochspannungsgenerator (3) zur Erzeugung einer elektrostatischen Hochspannung (36) an seinen Ausgangsanschlüssen (31,32) und mit einer Spannungsübertragungseinrichtung (2) für die Uebertragung der Hochspannung (36) auf einen mit der zu bedruckenden Bahn (5) in Kontakt stehenden Presseur (1) oder eine Platte, wobei der Hochspannungsgenerator (3) mit einer einstellbaren Begrenzungseinrichtung für dessen Ausgangsleistung versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Hochspannungsgenerator (3) mit einer von Null verschiedenen, maximalen, aber für die Zündung der lösungsmittelhaltigen Luft nicht ausreichenden Ausgangsleistung der Begrenzungseinrichtung eingestellt ist und dass die Spannungsübertragungseinrichtung (2) Schleifringe, Schleifbürsten, Kontaktrollen, Kontaktfedern und/oder elektrisch leitende Wälz- oder Kugellager aufweist.
  2. Druckhilfe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die maximale elektrische Energie der Ausgangsleistung 350 mJ nicht übersteigt.
  3. Druckhilfe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Hochspannungsgenerator (3) einen oder mehrere parallell zu den Ausgangangsanschlüssen (31,32) geschaltete Spannungsbegrenzer (35) für die elektrostatische Hochspannung (36), vorzugsweise bis 3000 V, und/oder eine oder mehrere in Serie zu den Ausgangangsanschlüssen (31,32) geschaltete Strombegrenzungseinrichtungen (34), vorzugsweise bis 12 mA aufweist.
  4. Druckhilfe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Spannungsbegrenzer (35) für die elektrostatische Hochspannung (36) bis 3000 V ausgelegt ist.
  5. Druckhilfe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Strombegrenzungseinrichtung (34) für einen Strom bis 12 mA ausgelegt ist.
  6. Druckhilfe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Hochspannungsgenerator (3) eine von der sicherheitstechnisch relevanten Spannungsbegrenzungseinrichtung (35) unabhängige, einstellbare weitere Spannungsbegrenzungseinrichtung aufweist.
  7. Druckhilfe nach einem der Ansprüche 1 bis 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Hochspannungsgenerator (3) einen von der sicherheitstechnisch relevanten Strombegrenzungseinrichtung (34) unabhängigen, einstellbare weiteren Strombegrenzer aufweist.
EP00109262A 1999-07-29 2000-04-28 Elektrostatische Druckhilfe Revoked EP1072406B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19935784 1999-07-29
DE19935784A DE19935784A1 (de) 1999-07-29 1999-07-29 Elektrostatische Druckhilfe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1072406A1 EP1072406A1 (de) 2001-01-31
EP1072406B1 true EP1072406B1 (de) 2005-07-13

Family

ID=7916568

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00109262A Revoked EP1072406B1 (de) 1999-07-29 2000-04-28 Elektrostatische Druckhilfe

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6508174B1 (de)
EP (1) EP1072406B1 (de)
JP (1) JP2001038947A (de)
AT (1) ATE299437T1 (de)
DE (2) DE19935784A1 (de)
DK (1) DK1072406T3 (de)
ES (1) ES2244376T3 (de)
PT (1) PT1072406E (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005016974U1 (de) * 2005-10-25 2006-01-05 Dettke, Christa Presseur
DE102008006269B3 (de) * 2008-01-25 2009-05-14 Eltex-Elektrostatik Gmbh Presseur sowie dessen Verwendung
US20110224930A1 (en) * 2010-03-10 2011-09-15 Total Manufacturing Co. System and method for detection of insect infestation

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3477369A (en) * 1967-05-04 1969-11-11 Hurletron Inc Electrostatically assisted intaglio printing
US3641971A (en) * 1967-09-01 1972-02-15 Arvid C Walberg Apparatus for preventing arcing in an electrostatic coating system
US3875892A (en) * 1974-01-14 1975-04-08 Ransburg Corp Apparatus for avoiding sparks in an electrostatic coating system
US4360850A (en) * 1979-10-30 1982-11-23 Hurletronaltair, Inc. Intrinsically safe electrostatic assist units
GB2141973B (en) * 1983-02-07 1986-03-19 Gravure Res Inst Improved method and apparatus for direct charging of the surface of an impression roll of an electrostatic assist gravure press
US4966555A (en) * 1989-04-24 1990-10-30 Rotation Dynamics Corporation Electrostatic assist rotogravure printing safety contact
US5243487A (en) * 1990-12-20 1993-09-07 Hurletron Incorporated Gravure press with crowbar circuit

Also Published As

Publication number Publication date
EP1072406A1 (de) 2001-01-31
PT1072406E (pt) 2005-09-30
US6508174B1 (en) 2003-01-21
DK1072406T3 (da) 2005-11-07
DE50010696D1 (de) 2005-08-18
DE19935784A1 (de) 2001-02-01
ATE299437T1 (de) 2005-07-15
JP2001038947A (ja) 2001-02-13
ES2244376T3 (es) 2005-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2902006C2 (de)
DE1611204B1 (de) Rotationsdruckmaschine
EP1072406B1 (de) Elektrostatische Druckhilfe
WO2000049726A1 (de) Schaltung zur kapazitiven ankopplung einer datenübertragungseinrichtung an ein energieübertragungsnetz, und koppeleinheit mit ankoppelschaltung
DE19914313B4 (de) Überspannungsschutzsystem
DE455933C (de) Verfahren zur Schlagpruefung von Isolatoren und anderen elektrischen Vorrichtungen
EP0417641B1 (de) Elektronenstrahlerzeuger und Hochspannungskabel, insbesondere für eine Elektronenstrahlkanone
DE3611793A1 (de) Ueberspannungsschutzeinrichtung fuer elektrische anlagen, insbesondere fuer elektronische apparate
DE3539421C2 (de)
DE102008006269B3 (de) Presseur sowie dessen Verwendung
DE102011115722A1 (de) Überspannungsschutzgerät
DE475419C (de) Elektrischer Zylinderkondensator mit einem aus Funkenstrecken und Daempfungswiderstand bestehenden UEberspannungsschutz gegen Durchschlag
DE3111021C1 (de) Schutzeinrichtung gegen elektrostatische Aufladungen für schutzisolierte elektrische Geräte
AT105553B (de) Elektrischer Kondensator mit Entladefunkenstrecken.
EP0088412B1 (de) Gas-Feuerungsautomat
DE696097C (de) UEberspannungsableiter
DE742004C (de) Einrichtung zum Schutz von Schaltgeraeten, insbesondere Innenraumgeraeten, gegen UEberspannungen
DE723478C (de) Schutzeinrichtung gegen UEberspannungen fuer elektrische Maschinen und Apparate
DE683340C (de) Anordnung zur Funkenerzeugung fuer die Spektralanalyse
DE2630597A1 (de) Schutzschalter fuer eine elektrische leitung
DE484582C (de) Einrichtung zur Strombegrenzung in Hochspannungsstromkreisen
DE683256C (de) Leitungstrenner fuer UEberspannungsableiter
DE2926014C2 (de) Schaltungsanordnung zur Begrenzung von Überspannungen zum Schutz von ferngespeisten Verstärkern
DE2103189A1 (de) Schaltungsanordnung zum Zünden und Überwachen einer Flamme
DE294114C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20010109

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20021212

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SAEGER & PARTNER

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 50010696

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20050818

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Effective date: 20050713

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20050402688

Country of ref document: GR

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20051029

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2244376

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060428

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060428

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060428

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060429

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060430

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060501

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

26 Opposition filed

Opponent name: SPENGLER ELECTRONIC AG

Effective date: 20060411

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: SPENGLER ELECTRONIC AG

PLAF Information modified related to communication of a notice of opposition and request to file observations + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCOBS2

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20060428

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: AEN

Free format text: DAS PATENT IST AUFGRUND DES WEITERBEHANDLUNGSANTRAGS VOM 12.12.2006 REAKTIVIERT WORDEN.

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070129

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 20070129

BERE Be: lapsed

Owner name: *ELTEX-ELEKTROSTATIK G.M.B.H.

Effective date: 20060430

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: MANFRED SAEGER;POSTFACH 5;7304 MAIENFELD (CH)

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060428

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050713

RDAF Communication despatched that patent is revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREV1

APBM Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNO

APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

APAH Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

APBQ Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: ELTEX-ELEKTROSTATIK GESELLSCHAFT MBH

Free format text: ELTEX-ELEKTROSTATIK GESELLSCHAFT MBH#BLAUENSTRASSE 67#D-79576 WEIL AM RHEIN (DE) -TRANSFER TO- ELTEX-ELEKTROSTATIK GESELLSCHAFT MBH#BLAUENSTRASSE 67#D-79576 WEIL AM RHEIN (DE)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20100429

Year of fee payment: 11

Ref country code: ES

Payment date: 20100426

Year of fee payment: 11

Ref country code: FR

Payment date: 20100506

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20100424

Year of fee payment: 11

Ref country code: IT

Payment date: 20100427

Year of fee payment: 11

Ref country code: DE

Payment date: 20100428

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20100426

Year of fee payment: 11

APBU Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

27W Patent revoked

Effective date: 20101214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES

Effective date: 20060430

PGRI Patent reinstated in contracting state [announced from national office to epo]

Ref country code: CH

Effective date: 20061212