EP1070817B1 - Rahmenteil eines Tür- oder Fensterbandes - Google Patents

Rahmenteil eines Tür- oder Fensterbandes Download PDF

Info

Publication number
EP1070817B1
EP1070817B1 EP20000114468 EP00114468A EP1070817B1 EP 1070817 B1 EP1070817 B1 EP 1070817B1 EP 20000114468 EP20000114468 EP 20000114468 EP 00114468 A EP00114468 A EP 00114468A EP 1070817 B1 EP1070817 B1 EP 1070817B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
insert
frame part
frame
screw
receiving piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP20000114468
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1070817A3 (de
EP1070817A2 (de
Inventor
Ewald Oberwalleney
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1070817A2 publication Critical patent/EP1070817A2/de
Publication of EP1070817A3 publication Critical patent/EP1070817A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1070817B1 publication Critical patent/EP1070817B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D9/00Flaps or sleeves specially designed for making from particular material, e.g. hoop-iron, sheet metal, plastics
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/04Flat flaps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Definitions

  • the invention relates to a frame part of a door or window hinge, in particular a rotary belt, with a vertical mounting frame to a frame, with a vertical to the frame over the Anschraubance projecting Achsfact laminate is integral with a transition point having an Achsabilityaus predominantlyung a joint part, with a wing part is supported on Achstext laminate, wherein at least the Achsability juice has a transition point of the Anschraubrau stiffening insert.
  • a band is known from DE 198 54 980 A1.
  • Door or window hinges serve to transfer the load of a door or window sash to the frame of the door or the window. They must therefore be designed so that they meet the loads resulting from the wing, in particular its weight and occurring due to the movements of the wing dynamic loads. Dynamic loads occur in particular when the wing moves unintentionally. For example, occur when a door leaf fell as a result of a draft large impulsive forces on which the door hinge must be grown. These dynamic loads have an effect in particular in the region of the transition from the screw-on strip into the axle receiving piece of the frame part described at the beginning.
  • the invention is therefore an object of the invention to improve a frame part with the features mentioned so that it can withstand impulse-type loads, even in the long term with certainty if necessary.
  • a stiffening insert substantially stiffen the transition point between the axle receiving piece and the Anschraubrau.
  • impulsive loads on the frame part can not lead to cracks or breaks at the transition point.
  • the special design of the axle receptacle is of less importance.
  • the inventive construction is suitable both for rotary belts, in which a wing member is pivotally connected to the frame part via a hinge pin, as well as in a turn-tilt tape, in which the wing can perform both rotational movements, as well as tilting and the articulated connection of the Wing part with the frame part is therefore designed accordingly. It is important in any case that the stiffening insert stabilizes the transition point at which experience shows that the highest specific material loads occur, caused for example by notch stresses.
  • the frame part is formed so that the insert is present in a blind frame side open recess of the frame part and, if necessary, aligned with a frame contact surface of the frame part.
  • the insert can be inserted into the open recess, whereby the assembly of the frame part and the insert is simplified. If the insert frame side with a frame contact surface the frame part is aligned, is also taken care of an optimal attachment or investment of the insert on the frame. This also has an advantageous effect in terms of stabilizing the transition point between the axle receiving piece and the screw-on strip of the frame part.
  • the formation of the insert is basically arbitrary, provided that it stabilizes the transition point described. It is advantageous, however, the frame part in such a way that the insert engages both in the Achsing vinegar, as well as in the Anschraubrau. In this case, the transition point can be stabilized with the insert from the Achsability Stahl ago, as well as from the Anschraubrau ago.
  • the axle receptacle and in the mounting bar are sufficiently large areas in order to form the insert stabilizing here.
  • a structurally particularly simple embodiment of the frame part results when the insert has a transition point between the Achsing Kirschner overlapping plate or is formed as a flat plate.
  • the flat plate can be made of strip material, for example, and is certainly mass-produced. It satisfies in particular the requirements that are to be placed on an insert at different sizes of the frame part, in particular, a simple processing of their length is emphasized.
  • a significant improvement in the rigidity of the frame part can be achieved in that the insert has at least one vertically projecting stiffening projection in the Achsbefore juice.
  • the stiffening projections stabilize the Achsfact sympathomimetic projections. This is in particular in thin-walled frame parts of importance or in those which consist of less resilient materials.
  • the above-described stiffening projections can improve the frame part such that the axle receiving piece has a hinge pin receiving, the Anschraubrau parallel axial bore, and that the insert has two stiffening projections embracing the axle bore. This optimally far protruding stiffening projections are guaranteed.
  • a stiffening of the Achstext Stahls by two parallel stiffening projections increase the load capacity of the axle receiving piece accordingly.
  • the frame part can be formed so that the stiffening projections are formed as a bore parallel plates. As a result, the axle receiving piece is kept narrow despite the two existing stiffening protrusions.
  • the insert can be adapted to the mounting requirements of the frame part.
  • it is designed so that the insert has screw holes of the Anschraubrau aligned through holes.
  • the mounting screws are screwed in the usual way in the frame and press the insert with the mounting leg against the frame. The presence of an insert does not affect the attachment process.
  • the frame part can be adapted to the respective conditions of use by being formed so that it consists of plastic or zinc die casting and a metal or steel insert is present.
  • a metal insert for example a sheet metal insert, while in the formation of the frame part as Zinkdruckgußteil expediently a higher loadable steel core is provided.
  • the frame part such that the insert either für Bachsbohrungen for support pins of the frame part or is provided with frame side support pins.
  • the support pins can engage in the frame and take over here support functions that must otherwise ensure the frame part in that it has suitable support pins.
  • the assembly of the known support pins with the known frame parts is not critical.
  • the known frame parts must have sufficient material length to enclose the known support pins and on the other hand, the support of the known support pins must be ensured in the known frame parts by appropriate design measures, such as by forming environments at the ends of the support pins, so this Suffice with the frame part.
  • both parts can be better matched to each other.
  • the support pins are attached to the insert as separately manufactured parts.
  • the insert can be made as a mass-produced part and the support pins are also conventional training, namely made of metal and can be attached to the insert in a suitable manner, for example by welding or riveting. This results in an attachment that can be superior to the known connection techniques in the known frame parts.
  • the formation of the frame part takes place such that the support pins are present at the height of the axle receiving piece. So you are there where in Immediately near the loads of the axle receiving piece occur.
  • this is formed so that the through-holes of the insert and / or their bores for support pins are engagement recesses for holding projections of the casting tool.
  • the incorporation of the insert into the injection mold thus takes place in such a way that the through-holes of the insert serve to hold this insert in the casting mold.
  • a conversion of the mold to support the insert is not required because the support pins must be present anyway to make the screw holes of the Anschraubance or the recesses for support pins in a not reinforced with a liner frame part.
  • the above-described frame part can preferably be further developed in that the insert are two parallel pins extending from an outer surface of the frame part. With two pins, an effective stiffening of the transition point can be achieved even if the frame part is comparatively wide in this area.
  • the pins can be used from the outer surface of the frame part ago, for example by pressing.
  • a further advantageous embodiment of the frame part results when an angle piece is present as insert, whose one angle leg engages in the Anschraubrau and the other angle leg in the Achsreagent Gla.
  • Such an insert is particularly adapted to the usual training an angular transition point optimally.
  • axle support piece is also reinforced in the area around its axial bore with the insert.
  • An attachment of the insert to the frame part is particularly advantageous in that the insert has a mounting hole of a fixed part to the frame member.
  • a fastening between the insert and the frame part directly by an additional connecting element which is either part of the frame part, or which is attached to the frame part, for example by pressing, screwing or riveting.
  • the frame parts shown in the figures all consist of a Achsfrequency Division 13, which is integrally formed with a Anschraubrau 12 and vertically projecting to a frame 11 further than this Anschraubmann 12.
  • the reason for this configuration is a Achsbohrung 19, the installation of a not illustrated hinge pin is determined with which a likewise not shown wing part is supported pivotally on the frame part 10.
  • the pivot axis of the wing part is denoted by 24.
  • the insert 15 is shown as a flat plate 17.
  • the frame part 10 of Figure 3 has a plate-shaped recess 16 which is the frame side open, so that the insert 15 can be installed on the frame side frame in the recess 16.
  • Such an installation can take place after a separate production of the insert 15 and of the frame part 10.
  • it was only known to produce the insert 15 and the frame part 10 by installing the insert 15 in the casting tool. It was then encapsulated by the material of the frame part 10 during its injection molding, so that a corresponding cohesion resulted, which could be reinforced, for example, by a suitable cross-sectional configuration of the plate 17, in which one of the edge surfaces to a frame contact surface 10 of the frame member 10 tapers , In FIG. 1, such a taper of an edge surface 15 'of an insert 15 is shown in broken lines. This is not within the scope of this patent.
  • the incorporation of the insert 15 into the injection mold of the frame part 10 was unproblematic.
  • the insert 15 had two through holes 21 which had to be aligned with the screw holes 20 of the insert 15 in order to be able to push through the fastening screws 25.
  • retaining pins were required in the tool anyway, to which the insert 15 was attached prior to the injection molding.
  • the supporting pins 23 shown in the figures are not directly connected to the frame part 10 in the manner deviating from the prior art, but rather with the insert 15.
  • the insert 15 has pin receiving recesses 26 in the vertical area of the axle receiving piece 26, into the fastening ends 23 '.
  • the support pins 23 are installed.
  • the Fig.1,2 show a shape or Lhacksrillung this En-den, which ensure a sufficiently secure attachment with the insert 15.
  • the support pins 23 jump from the insert 15 bezel side so far ago that they engage sufficiently deep in the frame 11, as Figure 1 shows.
  • the support pins 23 can be attached to the insert 15 in a different manner.
  • Such a welding of the support pins 23 with the insert 15 is particularly unproblematic if the frame part 10 is made of zinc casting pressure, which is not critical with respect to the heat load occurring during welding. For all deposits applies that they must be made of a matched material of the frame part 10 material, which is suitable to accommodate the bending loads acting on the axle receiving piece 13 reinforced.
  • the frame part 10 is injection-molded from plastic, it may be sufficient to produce the insert 15 from a sheet-metal part, which is then, for example, a stamping part having the shape of FIG. 6, with its projections 18, in particular the transition point 14 stiffen.
  • the frame member 10 is made of die-cast zinc, it may be sufficient to form the insert 15 as a flat plate 17 according to Figure 4, but which is sufficiently thick to stiffen the transition point 14 in the bending stresses occurring.
  • FIG. 7 shows a frame part 10, in which two mutually parallel recesses 16 are present, which extend from a bottom surface 13 'of the axle receiving piece 13, starting approximately in the middle of the Anschraubrau 12.
  • the two pin-shaped recesses 16 have the same distance from the transition point 14. Used in them, not shown pins accordingly strengthen even wider crossing points reliably.
  • the recesses 16 are arranged so that the pin is surrounded on all sides by the material of the frame part 10.
  • FIG 8 shows an angular recess 16 arranged in the vicinity of the transition point 14 of the frame part 10.
  • the angle-shaped recess shown in FIG Insert 15 inserted, which has an angle leg 27 and arranged at a right angle to another angle leg 28.
  • the angle leg 27 is provided with screw holes 20 for the penetration of Hefest Trentsschrauben 25.
  • the angle piece shown in Fig.9b has an attachment hole 30 in the angle leg 18, which is arranged so that it is arranged below the wing part-side end face 31 of the axle receiving piece 13.
  • the Achsability Gla 13 in its end face 31 also have a bore, not shown, into which a fixing pin can be introduced, which fixes the insert 16.
  • the recess 16 could be open on the frame side. An installation of the insert 15 would then take place from the frame-side open frame contact surface 10 'of the frame part 10.
  • the above-described installation could also be used for the insert 15 shown in FIG.
  • This insert 15 shows a longer angle leg 28 compared to the insert 15 of FIG. 9, in which a recess 29 is additionally arranged.
  • the recess 29 is tuned to the axle holes 19 of the axle receiving piece 13. For example, it is the same size.
  • a hinge pin that penetrates the recess or its axle bushing can provide a fixation of the insert 15 in the frame part 12.
  • An additional attachment with the mounting hole 30 is also possible here.
  • the known connection means can be used, such as rivets or screws.
  • a stud can be formed, which engages with a mating of the insert 15 with the frame part 10 in a special dedicated connection hole, for example in a connecting hole of a winkelschenkels 27. At the same time or instead is a bonding of the insert 15 with the Frame part 10 possible.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Rahmenteil eines Tür- oder Fensterbandes, insbesondere eines Drehbandes, mit einer an einem Blendrahmen vertikalen Anschraubleiste, mit der ein vertikal zum Blendrahmen über die Anschraubleiste vorstehenden Achsaufnahmestück an einer Übergangsstelle einstückig ist, das eine Achsaufnahmeausnehmung eines Gelenkteils aufweist, mit dem ein Flügelteil am Achsaufnahmestück abgestützt ist, wobei zumindest das Achsaufnahmestück eine dessen Übergangsstelle zur Anschraubleiste versteifende Einlage aufweist. Ein derartiges Band ist aus DE 198 54 980 A1 bekannt.
  • Tür- oder Fensterbänder dienen dazu, die Last eines Tür- oder Fensterflügels auf den Blendrahmen der Tür oder des Fensters zu übertragen. Sie müssen dazu also so ausgebildet sein, daß sie den Belastungen gerecht werden, die vom Flügel herrühren, insbesondere von dessen Gewicht und von den infolge der Bewegungen des Flügels auftretenden dynamischen Belastungen. Dynamische Belastungen kommen insbesondere zustande, wenn sich der Flügel ungewollt bewegt. Zum Beispiel treten bei einem Zufallen eines Türflügels infolge eines Luftzugs große impulsartige Kräfte auf, denen das Türband gewachsen sein muß. Diese dynamischen Belastungen wirken sich insbesondere im Bereich des Übergangs von der Anschraubleiste in das Achsaufnahmestück des eingangs beschriebenen Rahmenteils aus.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Rahmenteil mit den eingangs genannten Merkmalen so zu verbessern, daß es bei Bedarf auch impulsartigen Belastungen auch auf Dauer mit Sicherheit standhält.
  • Diese Aufgabe wird bei einem Rahmenteil der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Einlage in einer blendrahmenseitig offenen Ausnehmung des Rahmenteils als separates Teil vorhanden ist und bedarfsweise mit einer Rahmenanlagefläche des Rahmenteils fluchtet.
  • Für die Erfindung ist wesentlich, daß eine versteifende Einlage die Übergangsstelle zwischen dem Achsaufnahmestück und der Anschraubleiste wesentlich versteift. In diesem Fall können impulsartige Belastungen des Rahmenteils nicht dazu führen, daß an der Übergangsstelle Risse oder gar Brüche auftreten. Dabei ist die spezielle Ausbildung des Achsaufnahmestücks von geringerer Bedeutung. Die erfindungsgemäße Ausbildung ist sowohl für Drehbänder geeignet, bei denen ein Flügelteil mit dem Rahmenteil über einen Gelenkbolzen schwenkbeweglich verbunden ist, wie auch bei einem Dreh-Kipp-Band, bei dem der Flügel sowohl Drehbewegungen durchführen kann, als auch Kippbewegungen und die gelenkige Verbindung des Flügelteils mit dem Rahmenteil daher entsprechend ausgebildet ist. Wichtig ist in jedem Fall, daß die versteifende Einlage die Übergangsstelle stabilisiert, an der erfahrungsgemäß die höchsten spezifischen Werkstoffbelastungen auftreten, verursacht zum Beispiel durch Kerbspannungen. Dabei wird das Rahmenteil so ausgebildet, daß die Einlage in einer blendrahmenseitig offenen Ausnehmung des Rahmenteils vorhanden ist und bedarfsweise mit einer Rahmenanlagefläche des Rahmenteils fluchtet. Dadurch kann die Einlage in die offene Ausnehmung eingesetzt werden, wodurch der Zusammenbau des Rahmenteils und der Einlage vereinfacht wird. Wenn die Einlage rahmenseitig mit einer Rahmenanlagefläche des Rahmenteils fluchtet, ist zugleich für eine optimale Befestigung bzw. Anlage der Einlage am Blendrahmen gesorgt. Auch das wirkt sich vorteilhaft im Sinne einer Stabilisierung der Übergangsstelle zwischen dem Achsaufnahmestück und der Anschraubleiste des Rahmenteils aus.
  • Die Ausbildung der Einlage ist grundsätzlich beliebig, sofern sie denn die beschriebene Übergangsstelle stabilisiert. Von vorteil ist es jedoch, das Rahmenteil so auszubilden, daß die Einlage sowohl in das Achsaufnahmestück eingreift, als auch in die Anschraubleiste. In diesem Fall kann die Übergangsstelle mit der Einlage vom Achsaufnahmestück her stabilisiert werden, wie auch von der Anschraubleiste her. Im Achsaufnahmestück und in der Anschraubleiste sind genügend große Bereiche, um hier die Einlage stabilisierend ausbilden zu können.
  • Eine konstruktiv besonders einfache Ausgestaltung des Rahmenteils ergibt sich, wenn die Einlage eine die Übergangsstelle zwischen dem Achsaufnahmestück und der Anschraubleiste überlappende Platte aufweist oder als flache Platte ausgebildet ist. Die flache Platte kann beispielsweise aus Bandmaterial hergestellt werden und ist jedenfalls massenfertigungsgerecht herzustellen. Sie genügt insbesondere den Anforderungen, die an eine Einlage bei unterschiedlichen Größen des Rahmenteils zu stellen sind, wobei insbesondere eine einfache Bearbeitung ihrer Länge hervorzuheben ist.
  • Eine erhebliche Verbesserung der Steifigkeit des Rahmenteils läßt sich dadurch erreichen, daß die Einlage im Achsaufnahmestück mindestens einen vertikal zum Blendrahmen vorspringenden versteifungsvorsprung aufweist. Die Versteifungsvorsprünge stabilisieren das Achsaufnahmestück insbesondere in Bereichen, in denen dieses selbst vertikal zum Blendrahmen über die Anschraubleiste vorspringt. Das ist insbesondere bei dünnwandigen Rahmenteilen von Bedeutung oder bei solchen, die aus minderbelastbaren Werkstoffen bestehen.
  • Die vorbeschriebenen versteifungsvorsprünge können das Rahmenteil derart verbessern, daß das Achsaufnahmestück eine einen Gelenkbolzen aufnehmende, der Anschraubleiste parallele Achsbohrung hat, und daß die Einlage zwei die Achsbohrung umgreifende Versteifungsvorsprünge aufweist. Damit werden optimal weit vorspringende Versteifungsvorsprünge gewährleistet. Eine Versteifung des Achsaufnahmestücks durch zwei einander parallele Versteifungsvorsprünge steigern die Belastbarkeit des Achsaufnahmestücks entsprechend.
  • In Anpassung an die Geometrie des Achsaufnahmestücks kann das Rahmenteil so ausgebildet werden, daß die versteifungsvorsprünge als bohrungsparallele Platten ausgebildet sind. Infolgedessen wird das Achsaufnahmestück trotz der zwei vorhandenen Versteifungsvorsprünge schmal gehalten.
  • Die Einlage kann an die Befestigungsbelange des Rahmenteils angepaßt werden. Zu diesem zweck wird es so ausgebildet, daß die Einlage mit Schraubenlöchern der Anschraubleiste fluchtende Durchstecklöcher aufweist. Infolgedessen braucht an der Befestigung des Rahmenteils nichts geändert zu werden. Die Befestigungsschrauben werden in üblicher Weise in den Blendrahmen hineingeschraubt und drücken die Einlage mit dem Befestigungsschenkel gegen den Blendrahmen. Das Vorhandensein einer Einlage wirkt sich auf den Befestigungsvorgang nicht aus.
  • Das Rahmenteil kann den jeweiligen Einsatzbedingungen befestigkeitsmäßig angepaßt werden, indem es so ausgebildet wird, daß es aus Kunststoff oder Zinkdruckguß besteht und eine Metall- oder Stahleinlage vorhanden ist. Zweckmäßigerweise wird bei einer Ausbildung des Rahmenteils als Kunststoffteil eine Metalleinlage, beispielsweise eine Metallblecheinlage, während bei der Ausbildung des Rahmenteils als Zinkdruckgußteil zweckmäßigerweise eine höher belastbare Stahleinlage vorgesehen ist.
  • Es ist vorteilhaft, das Rahmenteil derart auszugestalten, daß die Einlage entweder Durchgriffsbohrungen für Tragstifte des Rahmenteils hat oder mit blendrahmenseitigen Tragstiften versehen ist. Die Tragstifte können in den Blendrahmen eingreifen und übernehmen hier Tragfunktionen, die sonst das Rahmenteil dadurch gewährleisten muß, daß es geeignete Tragstifte aufweist. Hierbei ist der Zusammenbau der bekannten Tragstifte mit den bekannten Rahmenteilen nicht unkritisch. Zum einen müssen die bekannten Rahmenteile genügende Werkstofflänge haben, um die bekannten Tragstifte zu umschließen und zum anderen muß die Halterung der bekannten Tragstifte in den bekannten Rahmenteilen durch geeignete konstruktive Maßnahmen gewährleistet sein, wie zum Beispiel durch Formumgebungen an den Enden der Tragstifte, damit sich diese mit dem Rahmenteil genügen fest verbinden. Bei der erfindungsgemäßen Anordnung der Tragstifte an der Einlage können beide Teile besser aufeinander abgestimmt werden.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung des Rahmenteils wird dadurch erreicht, daß die Tragstifte als separat hergestellte Teile an der Einlage befestigt sind. Die Einlage kann als massenfertigungsgerechtes Teil hergestellt werden und die Tragstifte sind ebenfalls herkömmlicher Ausbildung, nämlich aus Metall und können an der Einlage in geeigneter Weise befestigt werden, zum Beispiel durch Verschweißen oder Vernieten. Es ergibt sich dadurch eine Befestigung, die den bekannten Verbindungstechniken bei den bekannten Rahmenteilen überlegen sein kann.
  • Zweckmäßigerweise erfolgt die Ausbildung des Rahmenteils derart, daß die Tragstifte auf Höhe des Achsaufnahmestücks vorhanden sind. Sie sind also dort vorhanden, wo in unmittelbarer Nähe die Belastungen des Achsaufnahmestücks auftreten.
  • Im Sinne einer vorteilhaften Herstellbarkeit des Rahmenteils wird dieses so ausgebildet, daß die Durchstecklöcher der Einlage und/oder deren Bohrungen für Tragstifte Eingriffsausnehmungen für Haltevorsprünge des Gußwerkzeuges sind. Der Einbau der Einlage in die Spritzgießform erfolgt also derart, daß die Durchstecklöcher der Einlage einer Halterung dieser Einlage in Gießwerkzeug dienen. Dabei ist ein Umbau der Gießform zu Halterung der Einlage nicht erforderlich, weil deren Tragstifte ohnehin vorhanden sein müssen, um die Schraubenlöcher der Anschraubleiste bzw. die Ausnehmungen für Tragstifte in einem nicht mit einer Einlage bewehrten Rahmenteil herstellen zu können.
  • Das vorbeschriebene Rahmenteil kann vorzugsweise dahingehend weitergebildet werden, daß als Einlage zwei einander parallele, sich von einer Außenfläche des Rahmenteils aus erstreckende Stifte sind. Mit zwei Stiften läßt sich eine wirksame Versteifung der Übergangsstelle auch dann erreichen, wenn das Rahmenteil in diesem Bereich vergleichsweise breit ist. Die Stifte können von der Außenfläche des Rahmenteils her eingesetzt werden, beispielsweise durch Einpressen.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform des Rahmenteils ergibt sich dann, wenn als Einlage ein Winkelstück vorhanden ist, dessen einer Winkelschenkel in die Anschraubleiste und dessen anderer Winkelschenkel in das Achsaufnahmestück eingreift. Eine solche Einlage ist insbesondere der üblichen Ausbildung einer winkelförmigen Übergangsstelle optimal angepaßt.
  • Die vorbeschriebene Ausführungsform kann insbesondere dahingehend weiter ausgebildet werden, daß ein Winkelschenkel der Einlage eine auf eine Achsbohrung des Achsaufnahmestücks abgestimmte Ausnehmung aufweist. In diesem Fall wird das Achsaufnahmestück auch im Bereich um seine Achsbohrung herum mit der Einlage bewehrt.
  • Eine Befestigung der Einlage am Rahmenteil ist insbesondere auch dadurch vorteilhaft zu erreichen, daß die Einlage eine Befestigungsbohrung eines am Rahmenteil festen Befestigungselements aufweist. Hier erfolgt also eine Befestigung zwischen der Einlage und dem Rahmenteil direkt durch ein zusätzliches Verbindungselement, das entweder Bestandteil des Rahmenteils ist, oder das an dem Rahmenteil zum Beispiel durch Verpressen, Verschrauben oder Vernieten befestigt wird.
  • Die Erfindung wird anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigt:
  • Fig.1
    einen Längsschnitt durch ein Rahmenteil, das an einem Blendrahmen angeschlagen ist, in schematischer Darstellung,
    Fig.2
    einen Querschnitt gemäß der Schnittlinie II-II,
    Fig.3
    eine perspektivische schematische Darstellung eines Rahmenteils gemäß der Erfindung,
    Fig.4
    eine perspektivische schematische Darstellung einer Einlegeplatte, die nach Wenden um 180° mit dem in Fig.3 dargestellten Rahmenteil zusammengebaut werden kann,
    Fig.5
    eine der Fig.3 entsprechende Darstellung mit einer rahmenseitigen Ausnehmung für den Einbau einer abweichend von Fig.4 dargestellten Einlage,
    Fig.6
    eine der Fig.4 entsprechende Darstellung einer Einlage, die mit dem Rahmenteil der Fig.5 zusammengebaut werden kann,
    Fig.7
    eine der Fig.3 entsprechende Darstellung mit Ausnehmungen zum Einbringen stiftförmiger Einlagen,
    Fig.8
    eine der Fig.3 entsprechende Darstellung mit einer winkelförmigen Ausnehmung zur Aufname einer entsprechend winkelförmigen Einlage, und
    Fig.9a,9b
    unterschiedliche winkelförmige Einlagen zur Versteifung des Rahmenteils.
  • Die in den Figuren dargestellten Rahmenteile bestehen sämtlich aus einem Achsaufnahmestück 13, das mit einer Anschraubleiste 12 einstückig ausgebildet ist und vertikal zu einem Blendrahmen 11 weiter vorspringt, als diese Anschraubleiste 12. Der Grund für diese Ausgestaltung ist eine Achsbohrung 19, die zum Einbau eines nicht dargestellten Gelenkbolzens bestimmt ist, mit dem ein ebenfalls nicht dargestelltes Flügelteil schwenkbeweglich am Rahmenteil 10 abgestützt ist. Die Schwenkachse des Flügelteils ist mit 24 bezeichnet.
  • Infolge des Vorspringens des Achsaufnahmestücks 13 ergibt sich eine Übergangsstelle 14 zwischen diesem und der Anschraubleiste 12. Hier treten aufgrund der geometrischen Ausbildung die höchsten Belastungen auf, die sich aus dem Abstützen des Flügelteils auf dem Achsaufnahmestück 13 einstellen. Diese Belastungen werden zum großen Teil von Tragstiften 23 auf den Blendrahmen 11 übertragen, aber auch von Befestigungsschrauben 25, mit denen das Rahmenteil 10 am Blendrahmen befestigt ist. Die Befestigungsschrauben 25 durchgreifen Schraubenlöcher 20 der Anschraubleiste 12.
  • Allen dargestellten Ausbildungen des Rahmenteils 10 ist gemeinsan, daß eine Einlage 15 vorhanden ist. Die Einlage 15 ist unterschiedlich ausgestaltet, wie insbesondere der Vergleich der Fig.4,6 ergibt.
  • In Fig.4 ist die Einlage 15 als flache Platte 17 dargestellt. Dementsprechend weist das Rahmenteil 10 der Fig.3 eine plattenförmige Ausnehmung 16 auf, die blendrahmenseitig offen ist, so daß die Einlage 15 blendrahmenanlageseitig in die Ausnehmung 16 eingebaut werden kann. Ein solcher Einbau kann nach einem separaten Herstellen der Einlage 15 und des Rahmenteils 10 erfolgen. Nach dem Stand der Technik war es nur bekannt, die Einlage 15 und das Rahmenteil 10 dadurch herzustellen, daß die Einlage 15 in das Gießwerkzeug eingebaut wird. Sie wurde dann von dem Werkstoff des Rahmenteils 10 bei dessen Spritzgießen umspritzt, so daß sich ein entsprechender Zusammenhalt ergab, der beispielsweise durch eine geeignete Querschnittsgestaltung der Platte 17 verstärkt werden konnte, in dem sich eine der Kantenflächen zu einer Rahmenanlagefläche 10 des Rahmenteils 10 hin verjüngte. In Fig.1 ist eine solche Verjüngung einer Kantenfläche 15' einer Einlage 15 gestrichelt dargestellt. Dies fällt nicht unter den Schutzumfang dieses Patentes.
  • Bei der Herstellung des Rahmenteils 10 war der Einbau der Einlage 15 in das Spritzgießwerkzeug des Rahmenteils 10 unproblematisch. Denn die Einlage 15 hatte zwei Durchstecklöcher 21, die mit den Schraubenlöchern 20 der Einlage 15 fluchten mußten, um die Befestigungsschrauben 25 durchstecken zu können. Zur Herstellung der Schraubenlöcher 20 waren jedoch im Werkzeug ohnehin Haltestifte erforderlich, auf die die Einlage 15 vor dem Spritzgießvorgang aufgesteckt wurde.
  • Das Vorbeschriebene gilt im gleichen Maße für die Einlage 15 der Fig.6, die in ihrem Bereich, mit dem sie in die Anschraubleiste 12 eingesetzt wird, ebenfalls Durchstecklöcher 21 aufweist, die mit Schraubenlöchern 20 fluchten. Unterschiedlich ist bei dieser Einlage 15, daß sie Verstärkungsvorsprünge 18 aufweist. Diese Verstärkungsvorsprünge 18 erstrecken sich gemäß Fig.1,2 bis in den Bereich der Achsbohrung 19 des Achsaufnahmestücks 13. Fig.2 zeigt, daß die Versteifungsvorsprünge 18 die Achsaufnahmebohrung 19 beidseitig umgreifen. Sie sind jeweils als bohrungsparallele Platten ausgebildet, so daß die Einlage 15 im Bereich der Achsbohrung 19 den aus Fig.2 ersichtlichen U-förmigen Querschnitt hat. Im Bereich der Anschraubleiste 12 ist die Einlage 15 hingegen ebenso plattenförmig ausgestaltet, wie die der Fig.4. Das Rahmenteil 10 der Fig.5 ist zur Aufnahme der Einlage 15 der Fig.6 mit der dargestellten Ausnehmung 16 versehen bzw. diese Ausnehmung 16 ist derjenige Raum, der bei dem Zusammenbau des Rahmenteils 10 und der Einlage 15 von letzterer eingenommen wird.
  • Die in den Figuren dargestellten Tragstifte 23 sind in vom Stand der Technik abweichender Weise nicht mit dem Rahmenteil 10 direkt verbunden, sondern mit der Einlage 15. Gemäß Fig.2 besitzt die Einlage 15 im vertikalbereich des Achsaufnahmestücks 13 Stiftaufnahmeausnehmungen 26, in die Befestigungsenden 23' der Tragstifte 23 eingebaut sind. Die Fig.1,2 zeigen eine Formgebung bzw. Längsrillung dieser En-den, die eine hinreichend sichere Befestigung mit der Einlage 15 gewährleisten. Die Tragstifte 23 springen von der Einlage 15 blendrahmenseitig soweit vor, daß sie hinreichend tief in den Blendrahmen 11 eingreifen, wie Fig.1 zeigt. Zur Aufnahme der aus dem Achsaufnahmestück 13 herrührenden Kräfte sind zwei in einer Ebene und in der Ebene der Befestigungsschrauben 25 übereinander angeordnete Tragstifte 23 vorhanden.
  • Die Tragstifte 23 können an der Einlage 15 auch in abweichender Weise befestigt werden. Beispielsweise ist in den Fig.4,6 dargestellt, daß die Tragstifte 23 mit den Einlagen 15 durch Verschweißen fest verbunden sind. Das ist dann vorteilhaft, wenn die Einlage 15 mit dem Rahmenteil 10 durch Spritzgießen verbunden wird und an der Einlage 15 keine vorgefertigten Bohrungen 26 vorhanden sein sollen. Ein solches Verschweißen der Tragstifte 23 mit der Einlage 15 ist insbesondere dann unproblematisch, wenn das Rahmenteil 10 aus Zinkgußdruck besteht, der bezüglich der beim Schweißen auftretenden Wärmebelastung unkritisch ist. Für alle Einlagen gilt, daß sie aus einen aus dem Werkstoff des Rahmenteils 10 abgestimmten Werkstoff bestehen müssen, der geeignet ist, die auf das Achsaufnahmestück 13 einwirkenden Biegebelastungen verstärkt aufnehmen zu können. Wird also das Rahmenteil 10 beispielsweise aus Kunststoff gespritzt, so mag es genügen, die Einlage 15 aus einem Blechteil herzustellen, das dann beispielsweise ein Prägeteil ist, welches die Form der Fig.6 aufweist, um mit seinen Vorsprüngen 18 insbesondere die Übergangsstelle 14 hinreichend zu versteifen.
  • Falls das Rahmenteil 10 aus Zinkdruckguß hergestellt wird, mag es genügen, die Einlage 15 als flache Platte 17 gemäß Fig.4 auszubilden, die jedoch hinreichend dick ist, um die Übergangsstelle 14 in die auftretenden Biegebelastungen zu versteifen.
  • Fig.7 zeigt ein Rahmenteil 10, in dem zwei einander parallele Ausnehmungen 16 vorhanden sind, die sich von einer Bodenfläche 13' des Achsaufnahmestücks 13 ausgehend bis etwa in die Mitte der Anschraubleiste 12 erstrecken. Die beiden stiftförmigen Ausnehmungen 16 haben denselben Abstand zur Übergangsstelle 14. In sie eingesetzte, nicht dargestellte Stifte verstärken demgemäß auch breitere Übergangsstellen zuverlässig. Die Ausnehmungen 16 sind so angeordnet, daß der Stift allseitig vom Werkstoff des Rahmenteils 10 umgeben ist.
  • Fig.8 zeigt eine in der Nähe der Übergangsstelle 14 des Rahmenteils 10 angeordnete winkelförmige Ausnehmung 16. In diese Ausnehmung wird die in Fig.9a dargestellte winkelförmige Einlage 15 eingesetzt, die einen Winkelschenkel 27 und einen dazu im rechten Winkel angeordneten anderen Winkelschenkel 28 aufweist. Der Winkelschenkel 27 ist mit Schraubenlöchern 20 zum Durchgriff von Hefestigungsschrauben 25 versehen. Das gilt auch für das in Fig.9b dargestellte Winkelstück. Darüber hinaus hat das Fig.9a dargestellte Winkelstück im Winkelschenkel 18 eine Befestigungsbohrung 30, die so angeordnet ist, daß sie unter der flügelteilseitigen Stirnfläche 31 des Achsaufnahmestücks 13 angeordnet ist. Dementsprechend kann das Achsaufnahmestück 13 in seiner Stirnfläche 31 ebenfalls eine nicht dargestellte Bohrung aufweisen, in die ein Befestigungsstift eingebracht werden kann, der die Einlage 16 fixiert. In diesem Fall könnte die Ausnehmung 16 rahmenseitig offen sein. Ein Einbau der Einlage 15 würde dann von der rahmenseitig offenen Rahmenanlagefläche 10' des Rahmenteils 10 aus erfolgen können.
  • Der vorbeschriebene Einbau könnte auch für die in Fig.9b dargestellte Einlage 15 angewendet werden. Diese Einlage 15 zeigt einen im Vergleich zur Einlage 15 der Fig.9 längeren Winkelschenkel 28, in dem zusätzlich eine Ausnehmung 29 angeordnet ist. Die Ausnehmung 29 ist auf die Achsbohrungen 19 des Achsaufnahmestücks 13 abgestimmt. Sie ist beispielsweise gleichgroß. In diesem Fall kann ein die Ausnehmung durchgreifender Gelenkbolzen oder dessen Achsbuchse für eine Fixierung der Einlage 15 im Rahmenteil 12 sorgen. Eine zuzügliche Befestigung mit der Befestigungsbohrung 30 ist aber auch hier möglich. Es können die bekannten Verbindungsmittel zum Einsatz kommen, wie Nieten oder Schrauben. Am Rahmenteil kann aber auch ein Stehbolzen ausgebildet werden, der bei einem Zusammenstecken der Einlage 15 mit dem Rahmenteil 10 in eine spezielle dafür vorgesehene verbindungsbohrung eingreift, zum Beispiel in eine Verbindungsbohrung eines winkelschenkels 27. Zugleich oder auch stattdessen ist eine Verklebung der Einlage 15 mit dem Rahmenteil 10 möglich.

Claims (16)

  1. Rahmenteil (10) eines Tür- oder Fensterbandes, insbesondere eines Drehbandes, mit einer an einem Blendrahmen (11) vertikalen Anschraubleiste (12), mit der ein vertikal zum Blendrahmen (11) über die Anschraubleiste (12) vorstehenden Achsaufnahmestück (13) an einer Übergangsstelle (14) einstückig ist, das eine Achsaufnahmeausnehmung eines Gelenkteils aufweist, mit dem ein Flügelteil am Achsaufnahmestück (13) abgestützt ist, wobei zumindest das Achsaufnahmestück (13) eine dessen Übergangsstelle (14) zur Anschraubleiste versteifende Einlage (15) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlage (15) in einer blendrahmenseitig offenen Ausnehmung (16) des Rahmenteils (10) als separates Teil vorhanden ist und bedarfsweise mit einer Rahmenanlagefläche (10') des Rahmenteils (10) fluchtet.
  2. Rahmenteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlage (15) sowohl in das Achsaufnahmestück (13) eingreift, als auch in die Anschraubleiste (12).
  3. Rahmenteil nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Einlage (15) eine die Übergangsstelle (14) zwischen dem Achsaufnahmestück (13) und der Anschraubleiste (12) überlappende Platte (17) aufweist oder als flache Platte (17) ausgebildet ist.
  4. Rahmenteil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlage (15) im Achsaufnahmestück (13) mindestens einen vertikal zum Blendrahmen (11) vorspringenden Versteifungsvorsprung (18) aufweist.
  5. Rahmenteil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Achsaufnahmestück (13) eine einen Gelenkbolzen aufnehmende, der Anschraubleiste (12) parallele Achsbohrung (19) hat, und daß die Einlage (15) zwei die Achsbohrung (19) umgreifende Versteifungsvorsprünge (18) aufweist.
  6. Rahmenteil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Versteifungsvorsprünge (18) als bohrungsparallele Platten ausgebildet sind.
  7. Rahmenteil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlage (15) mit Schraubenlöchern (20) der Anschraubleiste (12) fluchtende Durchstecklöcher (21) aufweist.
  8. Rahmenteil nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß es aus Kunststoff oder Zinkdruckguß besteht und eine Metall- oder Stahleinlage vorhanden ist.
  9. Rahmenteil nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlage (15) entweder Durchgriffsbohrungen für Tragstifte (23) des Rahmenteils hat oder mit blendrahmenseitigen Tragstiften (23) versehen ist.
  10. Rahmenteil nach Anspruch 9, dadurch gekenazeichnet, daß die Tragstifte (23) als separat hergestellte Teile an der Einlage (15) befestigt sind. hergestellte Teile an der Einlage (15) befestigt sind.
  11. Rahmenteil nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragstifte (23) auf Höhe des Achsaufnahmestücks (13) vorhanden sind.
  12. Rahmenteil nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchstecklöcher (21) der Einlage (15) und/oder deren Bohrungen für Tragstifte (23) Eingriffsausnehmungen für Haltevorsprünge des Gußwerkzeuges sind.
  13. Rahmenteil nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß als Einlage (15) zwei einander parallele, sich von einer Außenfläche (13') des Rahmenteils (10) aus erstreckende Stifte sind.
  14. Rahmenteil nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß als Einlage (15) ein Winkelstück vorhanden ist, dessen einer Winkelschenkel (27) in die Anschraubleiste (28) und dessen anderer Winkelschenkel (28) in das Achsaufnahmestück (13) eingreift.
  15. Rahmenteil nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß ein Winkelschenkel (28) der Einlage (15) eine auf eine Achsbohrung (19) des Achsaufnahmestücks (13) abgestimmte Ausnehmung (29) aufweist.
  16. Rahmenteil nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlage (15) eine Befestigungsschraube (30) eines am Rahmenteil (10) festen Befestigungselements aufweist.
EP20000114468 1999-07-20 2000-07-06 Rahmenteil eines Tür- oder Fensterbandes Expired - Lifetime EP1070817B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29912582U 1999-07-20
DE29912582U DE29912582U1 (de) 1999-07-20 1999-07-20 Rahmenteil eines Tür- oder Fensterbandes

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1070817A2 EP1070817A2 (de) 2001-01-24
EP1070817A3 EP1070817A3 (de) 2002-01-30
EP1070817B1 true EP1070817B1 (de) 2007-01-10

Family

ID=8076342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20000114468 Expired - Lifetime EP1070817B1 (de) 1999-07-20 2000-07-06 Rahmenteil eines Tür- oder Fensterbandes

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1070817B1 (de)
DE (2) DE29912582U1 (de)
PL (1) PL199115B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2075396A1 (de) * 2007-08-17 2009-07-01 Roto Frank Ag Schamierbeschlag eines Fensters, einer Tür oder dgl. umfassend ein Metallteil und ein Kunststoffteil

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7220232U (de) * 1972-05-30 1972-08-17 Siegenia Frank Kg Fluegelgelenkband fuer fenster- und tuerscharniere
DE3036498A1 (de) * 1980-09-27 1982-06-03 Dieter 5620 Velbert Ramsauer Kunststoffprofilscharnier fuer schaltuschranktueren
IT217991Z2 (it) * 1988-08-10 1992-03-05 Otlav Spa Cerniera per infissi o simili resistente ad agenti corrosivi
DE9215565U1 (de) * 1992-11-16 1994-03-17 Hahn Gmbh & Co Kg Dr Band für Türen, Fenster u.dgl.
US5769473A (en) * 1995-12-14 1998-06-23 Sovis; Martin Apparatus for door restraining assembly
FR2772416B1 (fr) * 1997-12-16 2000-01-14 Ferco Int Usine Ferrures Ferrure pour fenetres, portes-fenetres
DE29806383U1 (de) * 1998-04-07 1998-08-06 Anuba-Beschläge X. Heine & Sohn GmbH, 78147 Vöhrenbach Band zur Lagerung eines Flügels einer Tür oder eines Fensters

Also Published As

Publication number Publication date
EP1070817A3 (de) 2002-01-30
EP1070817A2 (de) 2001-01-24
PL341521A1 (en) 2001-01-29
PL199115B1 (pl) 2008-08-29
DE29912582U1 (de) 2000-12-21
DE50013945D1 (de) 2007-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19709835B4 (de) Fahrzeugtür
DE10021330C2 (de) Verstellbare Scharnier-Rahmen-Anordnung
EP0223871B1 (de) 180-Grad-Scharnier
DE3015354A1 (de) Scharnierbandverbindung fuer fenster, tueren und tore
DE2511201A1 (de) Verdecktes scharnier fuer tuerfluegel, vornehmlich moebelscharnier
DE2934150C2 (de)
DE102006041752B3 (de) Türblatt eines Lastfahrzeugs mit einer Scharnieranbindung
DE3405343C2 (de)
EP0947654B1 (de) Verschwindscharnier
DE3511493C2 (de)
DE4007391C2 (de) Befestigungsflansch für eine Abdeckleiste
EP0282809B1 (de) Beschlagsystem für die Befestigung bzw. Lagerung von rahmenlosen Glasplatten
DE3610102A1 (de) Viergelenk-moebelscharnier
EP1070817B1 (de) Rahmenteil eines Tür- oder Fensterbandes
EP0274552B1 (de) Aussen sichtbares 180-Grad-Scharnier
DE4431827A1 (de) Tragwand-Anschlagteil für Möbelscharniere
DE3321558C1 (de) Aushängbares Scharnier für einen Seitenladen von Fahrzeugen
DE2909229C2 (de) Befestigungsanordnung eines Gelenkscharniers an einem am Korpus eines Möbelstücks vorgesehenen Rahmen
DE2805465C2 (de) Treibstangenbeschlag
CH420566A (de) Doppelverglasungsrahmen für Fenster und dgl.
EP1072455A2 (de) Schlossteil zum lösbaren Verbinden eines Fahrzeugdachs mit einem Karosseriebauteil
EP0476246A1 (de) Möbel-Scharnier mit Montageplatte und Verfahren zur Herstellung derselben.
DE10053372C1 (de) Türblatt mir Scharnier für den Aufbau eines Lastfahrzeuges sowie Lagerplatte für ein solches Scharnier
DE2460943A1 (de) Moebelscharnier
DE19940132C2 (de) Gelenkband

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE GB NL

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20020511

AKX Designation fees paid

Free format text: DE GB NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 20031114

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAF Information related to payment of grant fee modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCIGR3

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE GB NL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 50013945

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070222

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20070418

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20071011

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50013945

Country of ref document: DE

Representative=s name: AXEL DRAUDT, DE

Effective date: 20110705

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50013945

Country of ref document: DE

Owner name: ROTO GLUSKE-BKV GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HANS-DIETER NIEMANN, 50169 KERPEN, DE

Effective date: 20110705

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50013945

Country of ref document: DE

Representative=s name: DRAUDT, AXEL, DIPL.-ING., DE

Effective date: 20110705

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 50013945

Country of ref document: DE

Owner name: ROTO GLUSKE-BKV GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: NIEMANN, HANS-DIETER, 50169 KERPEN, DE

Effective date: 20110705

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20120719

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20130828

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20130719

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20140201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140201

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50013945

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20140706

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150203

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50013945

Country of ref document: DE

Effective date: 20150203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140706