EP1064153A1 - Tintenstrahldrucker für die beschriftung von waren - Google Patents

Tintenstrahldrucker für die beschriftung von waren

Info

Publication number
EP1064153A1
EP1064153A1 EP99919108A EP99919108A EP1064153A1 EP 1064153 A1 EP1064153 A1 EP 1064153A1 EP 99919108 A EP99919108 A EP 99919108A EP 99919108 A EP99919108 A EP 99919108A EP 1064153 A1 EP1064153 A1 EP 1064153A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
liquid
inkjet printer
storage bottle
bottle
computer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP99919108A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1064153B1 (de
Inventor
Jan Slomianny
Andreas Slomianny
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
E B S GmbH
Original Assignee
E B S GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7861822&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP1064153(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by E B S GmbH filed Critical E B S GmbH
Publication of EP1064153A1 publication Critical patent/EP1064153A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1064153B1 publication Critical patent/EP1064153B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/17Ink jet characterised by ink handling
    • B41J2/175Ink supply systems ; Circuit parts therefor
    • B41J2/17503Ink cartridges
    • B41J2/17543Cartridge presence detection or type identification
    • B41J2/17546Cartridge presence detection or type identification electronically
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/17Ink jet characterised by ink handling
    • B41J2/175Ink supply systems ; Circuit parts therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/17Ink jet characterised by ink handling
    • B41J2/175Ink supply systems ; Circuit parts therefor
    • B41J2/17566Ink level or ink residue control

Definitions

  • the invention relates to an ink-jet printer for the labeling of goods, with a computer that controls the operations, with at least one interchangeable storage bottle which is filled with a known amount of a liquid, e.g. a solvent or pigment, is filled with an installed intermediate container, which is filled with the liquid from the storage bottle, and with an installed arrangement for detecting the amount of liquid removed from the storage bottle, and on the use of such a storage bottle in one Inkjet printers of this type.
  • a liquid e.g. a solvent or pigment
  • Inkjet printers for the labeling of goods typically have a significantly higher consumption of liquids such as pigment and solvent than inkjet printers with which paper is printed.
  • the liquids required for operation and the labeling, in particular pigment and solvent are supplied from storage bottles which, for example, have a volume of one liter.
  • the storage bottle has an externally visible marking which contains encrypted information about the liquid contained, e.g. Expiry date, type of liquid, amount of liquid, viscosity etc. contains that the label is entered into the computer when a new storage bottle is inserted, that there is a test program in the computer that checks the label entered in it and only the normal operation of the inkjet printer then releases if at least one selected test criterion, e.g. the expiry time is OK and that the output signal of the arrangement for detecting the amount of liquid removed from the storage bottle is present on the computer and that after the known amount of liquid has been removed from the storage bottle, a signal "storage bottle empty" is output.
  • Expiry date, type of liquid, amount of liquid, viscosity etc. contains that the label is entered into the computer when a new storage bottle is inserted, that there is a test program in the computer that checks the label entered in it and only the normal operation of the inkjet printer then releases if at least one selected test criterion, e.g.
  • each storage bottle is individually labeled.
  • Your label contains encrypted information about the liquid it contains, especially the expiry date.
  • Each storage bottle preferably has its own, individual identification, which does not appear in any other storage bottle.
  • the label contains further information about the liquid, for example type of liquid, amount of liquid, viscosity.
  • the marking is entered into the computer when a new storage bottle is inserted, for example, the entry is made manually by reading the marking and entering it into a keypad of the inkjet printer, or mechanically, for example with a reading device or even a reading device, which is located in the holder in which the supply bottle is located in the inkjet printer.
  • a test program is available in the computer and the entered identification is sent to it. It checks the label by comparing it with permitted labels. The label can be decrypted or not. Normal operation of the inkjet printer is only released if at least one selected test criterion, eg the expiry time, is in order. In addition, a - 3 - Direction for detecting the amount of liquids removed from the storage container, the output signal of which is also present on the computer. After the known amount of liquid has been removed from a storage container, a signal "storage bottle empty" is output. The normal operation of the inkjet printer is subsequently blocked and normal operation is only released again when a new identification has been entered.
  • test criterion eg the expiry time
  • the inkjet printer only accepts a new storage bottle if the entered identification is correct. This makes refilling and reinserting an old, empty storage bottle impossible.
  • the inkjet printer only accepts proper supply bottles. This ensures that the inkjet printer can only be operated with the liquids and only processes those liquids for which it is designed. This prevents, for example, the wrong liquid, for example a wrong solvent, from destroying a seal, the printing result from deteriorating, or even the occurrence of a dangerous operating state, for example from a flammable or explosive liquid.
  • the label in the form of a seal is preferably attached to the location of the storage bottle, which must be damaged when inserted into the inkjet printer because the storage bottle must be opened there. This means that the label is lost once the storage bottle has been inserted.
  • any removal of liquid from the storage container is blocked at the same time with the signal “storage bottle empty”.
  • a pump is blocked between the storage bottle and the intermediate container.
  • the normal operation of the inkjet printer is only released again after entering a new, encrypted identification.
  • the storage bottle preferably has a volume that is significantly larger than the volume of the intermediate container.
  • the intermediate container takes on the task of detecting the amount of liquid removed from the storage bottle. Because of the intermediate container, the storage bottle does not have to be equipped with its own means for detecting the amount of liquid it currently contains, so the storage bottle can be designed very simply.
  • the amount of liquid removed from the storage bottle is determined by the number of times the ink jet printer - is counted to ⁇ points. A certain amount of liquid is consumed per point, which can be determined by counting the pressure points applied.
  • the methods described are particularly suitable for the determination of pigment liquid.
  • the signal "storage bottle empty" is emitted when the storage bottle is empty but the intermediate container is still at least partially filled. This means that the operation of the inkjet printer can continue. It can be continued for a reasonable period of time, during which the new storage bottle can be inserted.
  • the computer preferably has a clock that generates an internal date. This internal date is compared with the date in the label. If the information does not match, the newly inserted storage bottle is not accepted and the inkjet printer does not start its normal operation. If the ink jet printer is not in its normal operation because an incorrect identification has been entered, no identification has been entered at all or the like, a corresponding display is output, for example the message "incorrect entry" appears in a display field of the ink jet printer. The corresponding message is written in such a way that a user can clearly distinguish between incorrect operation of the inkjet printer, for example due to a component failure, and the input of an incorrect identification.
  • the marking is machine-readable, for example it is in the form of a bar code. This has the advantage that the marking does not first have to be read and entered into the inkjet printer via the keyboard, but the marking is entered automatically and is therefore simplified. In a special further development, the labeling is read when a new storage bottle has been brought into its correct place in the inkjet printer.
  • FIG. 1 a schematic representation, essentially as a front view, of an inkjet printer for labeling goods
  • FIG. 2 an illustration similar to FIG. 1 of an inkjet printer, but in a different embodiment.
  • the inkjet printer has a computer 20 which controls the internal operating processes. Furthermore, it has at least one storage bottle 24, which is accommodated in a holder 22 and in which there is a liquid, for example pigment or a solvent. According to the invention, a storage bottle 24 of the simplest type is used. It has neither windows for light barriers for level detection, nor any mechanical peculiarities or an unusual lock. Via a suction line 26, in which a pump 28 is located, the liquid 30 located in the storage bottle 24 is removed and fed to an installed intermediate container 32. In the embodiment according to FIG. 1, this is equipped with an arrangement 34 for detecting the amount of liquid 30 removed from the storage bottles 24. For this purpose, a sensor 34 is arranged in the intermediate container 32, for example a capacitive sensor.
  • the computer 20 Its output is connected to the computer 20. If the level of the liquid 30 in the intermediate container 32 detected within two levels has dropped, this is reported to the computer 20, which stores the corresponding information. If the intermediate container 32 has been emptied several times and the number of empties corresponds to a predetermined amount of liquid, the computer 20 outputs a signal "storage bottle empty". This signal appears on the display 36, for example. However, it can also be output acoustically, for example in the form of a tone.
  • the storage bottle 24 is empty, the intermediate container 32 is still sufficiently filled that the printing process can be continued for a certain time.
  • the empty storage bottle 24 can now be replaced by a new, filled storage bottle 24.
  • the keyboard 40 is connected to the computer 20.
  • There is an internal clock in the computer that generates an internal date. This date is compared with the date contained in the marking 38. Further comparisons are made.
  • the type of liquid is stored in the computer 20. This is also included in the labeling. - 6 - hold. If the information read from the label and the information stored in the computer about the type of liquid match, the corresponding test criterion becomes positive. If all selected test criteria are positive, normal operation of the inkjet printer is released.
  • the inkjet printer only continues its normal operation until the amount of liquid still present in the intermediate container 32 has been used up. Then the operation is blocked, e.g. the pump 28 is blocked. Normal operation will not resume until proper identification has been entered.
  • a reading device 42 is provided in the holder 22 and is connected to the computer 20.
  • the reader 42 automatically detects an identification 38 which is located on the storage bottle 24. A manual entry is then no longer necessary.
  • the arrangement for recording the amount of liquid removed from the storage bottle is also different. Either the number of droplets that were emitted from a print head 44 and printed on a product not shown here is counted, and after a certain number of droplets, for example 50 million, the signal "supply bottle empty" is output. Or during the operation of the inkjet printer, the operating time is recorded and added up, and at least the temperature is determined. This data is then used to determine how much liquid, for example solvent, has been lost during operation. The amount of liquids to be used anyway, for example for the printing process, is taken into account.
  • the identification 38 can be a bar code, as also shown in the figure, which is detected by an optical reading device 42.
  • a chip 38 can also be used as identification, which carries the relevant data. This chip stores the necessary data permanently, so it is not volatile. It can be permanently connected to the storage bottle 24. When the supply bottle 24 is refilled, it is overwritten with new information. It also has a transmission device which has its counterpart in the reading device 42, which is designed here as a device for data acquisition. The data can be transmitted electromagnetically, magnetically, capacitively or in another way.
  • the chip 38 has a coil to which a corresponding coil in the data acquisition device 42 is assigned. The information comes in an inductive way - 7 - transferred.
  • the inductive coupling can also be used to transmit an alternating voltage from the device to the chip in order to be able to supply it with electrical power.
  • the data transmission between the chip 38 and the data acquisition device 42 can only run in one direction, i.e. from the chip 38 to the data acquisition device 42, but it can also run in the opposite direction, so that the chip receives information from the data acquisition device 42 and stores it.
  • the invention relates to the use of a storage bottle 24 in an inkjet printer, wherein the storage bottle 24 a) is filled with a liquid 30 which is required for the operation of the inkjet printer and b) is provided with an identification 38 which is used for the computer 20 contains necessary data for the operation of the inkjet printer.

Landscapes

  • Ink Jet (AREA)
  • Particle Formation And Scattering Control In Inkjet Printers (AREA)
  • Ink Jet Recording Methods And Recording Media Thereof (AREA)

Description

- 1 -
Bezeichnung: Tintenstrahldrucker für die Beschriftung von Waren
Die Erfindung bezieht sich auf einen Tintenstrahldrucker für die Beschriftung von Waren, mit einem die Betriebsabläufe steuernden Rechner, mit mindestens einer austauschbaren Vorratsflasche, die mit einer vorbekannten Menge einer Flüssigkeit, z.B. einem Lösungsmittel oder Pigment, gefüllt ist, mit einem installierten Zwischenbehälter, der aus der Vorratsflasche jeweils mit der Flüssigkeit angefüllt wird, und mit einer installierten Anordnung zur Erfassung der aus der Vorratsflasche entnommenen Menge an der Flüssigkeit, sowie auf die Verwendung einer derartigen Vorratsflasche in einem Tintenstrahldrucker dieser Art.
Tintenstrahldrucker für die Beschriftung von Waren haben typischerweise einen deutlich höheren Verbrauch an Flüssigkeiten wie Pigmentflüssigkeit und Lösungsmittel als Tintenstrahldrucker, mit denen Papier bedruckt wird. Bei dem Tintenstrahldrucker der eingangs genannten Art für die Beschriftung von Waren werden die für den Betrieb und die Beschriftung notwendigen Flüssigkeiten, insbesondere also Pigment und Lösungsmittel, aus Vorratsflaschen zugeführt, die beispielsweise ein Volumen von einem Liter haben.
Als Vorratsflaschen möchte man möglichst handelsübliche, preiswerte Standardflaschen einsetzen, speziell geformte Behälter, die nur in konkrete Tintenstrahldrucker passen, sind dagegen teurer. Dieser geldliche Aspekt wird aber noch durch einen anderen Aspekt übertroffen. Es kommt immer wieder vor, dass ein Kunde ein bereits benutzte, leere Vorratsflasche erneut auffüllt, dabei aber nicht die geforderte Flüssigkeit verwendet. Es kommt auch vor, dass nicht genau passende Flüssigkeiten von anderen Herstellern in zumindest vergleichbaren Vorratsflaschen angeboten werden. Eine nicht passende Flüssigkeit, beispielsweise ein falsches Lösungsmittel, kann jedoch in einfachen Fällen zu einem schlechten Druckergebnis, in schwerwiegenden Fällen zu einem Ausfall des Tintenstrahldruckers führen. Für den Hersteller des Tintenstrahldruckers ist es nicht immer einfach, bei Beanstandungen, insbesondere bei Garantieansprüchen festzustellen, ob ein Drucker mit korrekten Flüssigkeiten oder mit falschen Flüssigkeiten betrieben wurde.
Hier setzt nun die Erfindung ein. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, einen Tinten- - 2 - strahldrucker der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, dass trotz Verwendung von möglichst einfachen, handelsüblichen Vorratsflaschen der Tintenstrahldrucker selbsttätig eine Kontrolle darüber durchführt, ob eine in ihn eingesetzte neue Vorratsflasche mit einer korrekten Flüssigkeit befüllt ist. Dabei soll insbesondere verhindert werden, dass gerade wegen der Verwendung einfacher Flaschen eine ungewollte Verwechslung zweier mit unterschiedlichen Flüssigkeiten gefüllten Vorratsflaschen auftreten kann.
Ausgehend von dem Tintenstrahldrucker der eingangs genannten Art wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass die Vorratsflasche eine äußerlich sichtbare Kennzeichnung aufweist, die eine verschlüsselte Information über die enthaltene Flüssigkeit, z.B. Verfallsdatum, Art der Flüssigkeit, Menge der Flüssigkeit, Viskosität usw. enthält, dass die Kennzeichnung beim Einsetzen einer neuen Vorratsflasche in den Rechner eingegeben wird, dass im Rechner ein Prüfprogramm vorliegt, das die in ihm eingegebene Kennzeichnung prüft und den normalen Betrieb des Tintenstrahldruckers nur dann freigibt, wenn mindestens ein ausgewähltes Prüfkriterium, z.B. die Verfallszeit, in Ordnung ist, und dass das Ausgangssignal der Anordnung zur Erfassung der aus der Vorratsflasche entnommenen Menge an Flüssigkeit am Rechner anliegt und nach Entnahme der vorbekannten Menge an Flüssigkeit aus der Vorratsflasche ein Signal "Vorratsflasche leer" ausgegeben wird.
Erfindungsgemäß ist jede Vorratsflasche individuell gekennzeichnet. Ihre Kennzeichnung beinhaltet eine verschlüsselte Information über die in ihr enthaltene Flüssigkeit, insbesondere das Verfallsdatum. Vorzugsweise hat jede Vorratsflasche ihre eigene, individuelle Kennzeichnung, die bei keiner weiteren Vorratsflasche auftritt. In der Kennzeichnung sind weitere Angaben über die Flüssigkeit, beispielsweise Art der Flüssigkeit, Menge der Flüssigkeit, Viskosität enthalten. Die Kennzeichnung wird beim Einsetzen einer neuen Vorratsflasche in den Rechner eingegeben, die Eingabe erfolgt dabei beispielsweise manuell, indem die Kennzeichnung abgelesen und in ein Tastenfeld des Tintenstrahldruckers eingegeben wird, oder maschinell, beispielsweise mit einem Lesegerät oder gar einer Lesevorrichtung, die sich in der Halterung befindet, in der die Vorratsflasche sich im Tintenstrahldrucker befindet.
Im Rechner liegt ein Prüfprogramm vor, ihm wird die eingegebene Kennzeichnung zugeleitet. Es prüft die Kennzeichnung, in dem es sie mit zulässigen Kennzeichnungen vergleicht. Dabei kann die Kennzeichnung entschlüsselt werden oder nicht. Der normale Betrieb des Tintenstrahldrukkers wird nur dann freigegeben, wenn mindestens ein ausgewähltes Prüfkriterium, z.B. die Verfallszeit, in Ordnung ist. Zusätzlich ist eine Vor- - 3 - richtung zur Erfassung der aus dem Vorratsbehälter entnommenen Menge an Flüssigkeiten vorhanden, deren Ausgangssignal ebenfalls am Rechner anliegt. Nach Entnahme der vorbekannten Menge an Flüssigkeit aus einem Vorratsbehälter wird ein Signal "Vorratsflasche leer" ausgegeben. Der normale Betrieb des Tintenstrahldruckers wird im Anschluß daran gesperrt und erst dann wieder der normale Betrieb freigegeben, wenn eine neue Kennzeichnung eingegeben wurde.
Erfindungsgemäß akzeptiert der Tintenstrahldrucker eine neue Vorratsflasche nur dann, wenn die eingegebene Kennzeichnung stimmt. Das Nachfüllen und Wiedereinsetzen einer alten, entleerten Vorratsflasche wird dadurch unmöglich gemacht. Der Tintenstrahldrucker akzeptiert nur ordnungsgemäße Vorratsflaschen. Dadurch ist sichergestellt, dass der Tintenstrahldrucker nur mit den Flüssigkeiten betrieben werden kann und nur solche Flüssigkeiten verarbeitet, für die er ausgelegt ist. Dadurch wird beispielsweise vermieden, dass durch eine falsche Flüssigkeit, beispielsweise ein falsches Lösungsmittel, eine Dichtung zerstört wird, das Druckergebnis verschlechtert wird oder gar ein gefährlicher Betriebszustand auftreten kann, beispielsweise bei einer brennbaren oder explosiven Flüssigkeit.
Vorzugsweise ist die Kennzeichnung in Form eines Siegels an der stelle der Vorratsflasche angebracht, die beim Einsetzen in den Tintenstrahldrucker beschädigt werden muß, weil dort die Vorratsflasche geöffnet werden muß. Damit geht die Kennzeichnung verloren, wenn die Vorratsflasche einmal eingesetzt wurde.
In einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung wird zugleich mit dem Signal "Vorratsflasche leer" jedwede Entnahme von Flüssigkeit aus dem Vorratsbehälter gesperrt. Es wird beispielsweise eine Pumpe zwischen Vorratsflasche und Zwischenbehälter gesperrt. Erst nach Eingabe einer neuen, verschlüsselten Kennzeichnung wird der normale Betrieb des Tintenstrahldruckers wieder freigegeben.
Vorzugsweise hat die Vorratsflasche ein Volumen, das deutlich größer ist als das Volumen des Zwischenbehälters. Der Zwischenbehälter übernimmt in einer bevorzugten Ausführungsform die Aufgabe, die aus der Vorratsflasche entnommene Menge an Flüssigkeit zu erfassen. Aufgrund des Zwischenbehälters muß die Vorratsflasche nicht mit eigenen Mitteln zur Erfassung der in ihr aktuell enthaltenen Menge an Flüssigkeit ausgerüstet sein, die Vorratsflasche kann also sehr einfach ausgebildet werden.
In einer anderen Ausführung wird die aus der Vorratsflasche entnommene Flüssigkeitsmenge dadurch bestimmt, dass die Anzahl der mit dem Tintenstrahldrucker ge- - zu ¬ drückten Punkte gezählt wird. Pro Punkt wird eine gewisse Menge an Flüssigkeit verbraucht, diese kann man durch Zählen der aufgebrachten Druckpunkte bestimmen.
Die beschriebenen Verfahren eignen sich insbesondere für die Bestimmung von Pigmentflüssigkeit. Für die Erfassung von Lösungsmittel ist es vorteilhaft, einfach die Zeit des Betriebs des Tintenstrahldruckers zu registrieren und dabei zusätzlich noch die Temperatur und möglicherweise andere Parameter zu berücksichtigen.
in einer bevorzugten Weiterbildung wird das Signal "Vorratsflasche leer" abgegeben, wenn zwar die Vorratsflasche leer ist, aber der Zwischenbehälter noch zumindest teilweise gefüllt ist. Dies bedeutet, dass der Betrieb des Tintenstrahldruckers weitergeführt werden kann. Er kann für eine angemessene Zeitspanne weitergeführt werden, während dieser kann die neue Vorratsflasche eingebracht werden.
Für die Bestimmung des Verfallsdatums hat der Rechner vorzugsweise eine Uhr, die ein internes Datum erzeugt. Dieses interne Datum wird mit der Datumsangabe in der Kennzeichnung verglichen. Stimmen die Angaben nicht überein, wird die neu eingesetzte Vorratsflasche nicht akzeptiert, der Tintenstrahldrucker nimmt nicht seinen normalen Betrieb auf. Wenn der Tintenstrahldrucker sich nicht in seinem normalen Betrieb befindet, weil eine falsche Kennzeichnung eingegeben wurde, überhaupt keine Kennzeichnung eingegeben wurde oder dergleichen, wird eine entsprechende Anzeige ausgegeben, beispielsweise erscheint in einem Anzeigefeld des Tintenstrahldruckers die Nachricht "falsche Eingabe". Die entsprechende Nachricht ist so abgefaßt, dass ein Benutzer klar zwischen einem fehlerhaften Arbeiten des Tintenstrahldruckers, beispielsweise durch Ausfall eines Bauteils, und der Eingabe einer falschen Kennzeichnung unterscheiden kann.
In einer weiteren, bevorzugten Ausführung ist die Kennzeichnung maschinenlesbar ausgebildet, beispielsweise ist sie in Form eines Strichcodes ausgeführt. Dies hat den Vorteil, dass die Kennzeichnung nicht erst gelesen und über die Tastatur des Tintenstrahldruckers in diesen eingegeben werden muß, sondern die Eingabe der Kennzeichnung maschinell erfolgt und damit vereinfacht ist. In einer besonderen Weiterbildung erfolgt ein Lesevorgang der Kennzeichnung, wenn eine neue Vorratsflasche an ihren richtigen Platz im Tintenstrahldrucker gebracht wurde.
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den übrigen Ansprüchen sowie der nun folgenden Beschreibung von nicht einschränkend zu verstehenden Ausführungsbeispielen der Erfindung, die unter Bezugnahme auf die Zeichnung - 5 - näher erläutert werden. In dieser zeigen-.
FIG. 1: eine schematische Darstellung, im wesentlichen als Ansicht vorn, eines Tintenstrahldruckers für die Beschriftung von Waren und
FIG. 2: eine Darstellung ähnlich Figur 1 eines Tintenstrahldruckers, jedoch in einer anderen Ausführung.
Der Tintenstrahldrucker hat einen die internen Betriebsabläufe steuernden Rechner 20. Weiterhin hat er mindestens eine in einer Halterung 22 untergebrachte Vorratsflasche 24, in der sich eine Flüssigkeit befindet, beispielsweise Pigment oder ein Lösungsmittel. Erfindungsgemäß wird eine Vorratsflasche 24 einfachster Bauart verwendet. Sie hat weder Fenster für Lichtschranken zur Niveauerfassung, noch irgendwelche mechanischen Besonderheiten oder einen ungewöhnlichen Verschluß. Über eine Saugleitung 26, in der sich eine Pumpe 28 befindet, wird die in der Vorratsflasche 24 befindliche Flüssigkeit 30 entnommen und einem installierten Zwischenbehälter 32 zugeführt. In der Ausführung nach Figur 1 ist dieser mit einer Anordnung 34 zur Erfassung aus der Vorratsflaschen 24 entnommenen Menge an Flüssigkeit 30 ausgestattet. Hierzu ist ein Sensor 34 im Zwischenbehälter 32 angeordnet, beispielsweise ein kapazitiver Sensor. Sein Ausgang ist mit dem Rechner 20 verbunden. Wenn das innerhalb zweier Pegel erfaßte Niveau der Flüssigkeit 30 im Zwischenbehälter 32 abgefallen ist, wird dies dem Rechner 20 gemeldet, der die entsprechenden Informationen speichert. Ist der Zwischenbehälter 32 mehrfach entleert worden und entspricht die zahl der Entleerungen einer vorgegebenen Menge an Flüssigkeit, so wird vom Rechner 20 ein Signal ausgegeben "Vorratsflasche leer". Dieses Signal erscheint beispielsweise auf der Anzeige 36. Es kann aber auch akustisch ausgegeben werden, beispielsweise in Form eines Tons.
In dem beschriebenen Zustand ist die Vorratsflasche 24 leer, der Zwischenbehälter 32 pber noch so ausreichend gefüllt, dass der Druckvorgang noch eine gewisse Zeit weitergeführt werden kann. Die entleerte Vorratsflasche 24 kann nun durch eine neue, gefüllte Vorratsflasche 24 ausgetauscht werden. Auf dieser befindet sich eine Kennzeichnung 38. Sie besteht beispielsweise aus Zahlen und Buchstaben. Sie wird in eine Tastatur 40 des Tintenstrahldruckers eingegeben. Die Tastatur 40 ist mit dem Rechner 20 verbunden. Im Rechner befindet sich eine interne Uhr, die ein internes Datum erzeugt. Dieses Datum wird mit dem in der Kennzeichnung 38 enthaltenen Datum verglichen. Es werden noch weitere Vergleiche durchgeführt. So ist im Rechner 20 beispielsweise die Art der Flüssigkeit hinterlegt. Auch diese ist in der Kennzeichnung ent- - 6 - halten. Stimmen die aus der Kennzeichnung gelesene Information und die im Rechner abgespeicherte Information über die Art der Flüssigkeit überein, so wird das entsprechende Prüf kriterium positiv. Sind alle ausgewählten Prüfkriterien positiv, so wird der normale Betrieb des Tintenstrahldruckers freigegeben.
Wenn das Signal "Vorratsflasche leer" ausgegeben wird, führt der Tintenstrahldrucker seinen normalen Betrieb nur solange durch, bis die noch im Zwischenbehälter 32 vorhandene Menge an Flüssigkeit aufgebraucht ist. Danach wird der Betrieb gesperrt, indem z.B. die Pumpe 28 gesperrt wird. Der normale Betrieb erst dann wieder aufgenommen, wenn eine ordnungsgemäße Kennzeichnung eingegeben wurde.
In der Ausführung nach Figur 2 ist in der Halterung 22 ein Lesegerät 42 vorgesehen, es ist mit dem Rechner 20 verbunden. Das Lesegerät 42 erfaßt automatisch eine Kennzeichnung 38, die sich auf der Vorratsflasche 24 befindet. Eine manuelle Eingabe ist dann nicht mehr nötig.
Auch die Anordnung zur Erfassung der aus der Vorratsflasche entnommenen Menge an Flüssigkeit ist anders ausgeführt. Entweder wird die Anzahl der Tröpfchen gezählt, die aus einem Druckkopf 44 abgegeben und auf eine hier nicht dargestellten Ware aufgedruckt wurden und es wird nach einer gewissen Anzahl von Tröpfchen, beispielsweise 50 Millionen, das Signal "Vorratsflasche leer" ausgegeben. Öder es wird während des Betriebs des Tintenstrahldruckers sowohl die Betriebszeit erfaßt und aufsummiert, als auch zumindest die Temperatur bestimmt. Aus diesen Daten wird dann ermittelt, wieviel Flüssigkeit, beispielsweise Lösungsmittel, während des Betriebs verlorengegangen ist. Die ohnehin einzusetzende Menge an Flüssigkeiten, beispielsweise für den Druckvorgang, wird dabei berücksichtigt.
In der Ausbildung nach Figur 1 kann die Kennzeichnung 38 ein Strichcode sein, wie in der Figur auch dargestellt, der von einem optischen Lesegerät 42 erfaßt wird. Es kann als Kennzeichnung aber auch ein Chip 38 verwendet werden, der die relevanten Daten in sich trägt. Dieser Chip speichert die notwendigen Daten permanent, er ist also nicht flüchtig. Er kann permanent mit der Vorratsflasche 24 verbunden sein. Bei einer Neufüllung der Vorratsflasche 24 wird er überschrieben mit neuer Information. Er weist zudem eine Übertragungsvorrichtung auf, die im Lesegerät 42, das hier als Gerät zur Datenerfassung ausgelegt ist, ihr Gegenstück hat. Die Übertragung der Daten kann elektromagnetisch, magnetisch, kapazitiv oder auf anderem Wege erfolgen. Bei magnetischer Kopplung hat der Chip 38 eine Spule, der eine entsprechende Spule im Datenerfassungsgerät 42 zugeordnet ist. Auf induktivem Wege wird die Information - 7 - übertragen. Die induktive Kopplung kann dabei auch dazu benutzt werden, eine Wechselspannung vom Gerät in den Chip zu übertragen, um diesem elektrische Leistung zuführen zu können.
Die Datenübertragung zwischen dem Chip 38 und dem Datenerfassungsgerät 42 kann nur in eine Richtung verlaufen, also vom Chip 38 zum Datenerfassungsgerät 42, sie kann aber auch zusätzlich in umgekehrter Richtung verlaufen, so dass der Chip Informationen vom Datenerfassungsgerät 42 erhält und diese abspeichert.
Die Erfindung bezieht sich auf die Verwendung einer Vorratsflasche 24 in einem Tintenstrahldrucker, wobei die Vorratsflasche 24 a) mit einer Flüssigkeit 30 gefüllt ist, die für den Betrieb des Tintenstrahldruckers benötigt wird und b) mit einer Kennzeichnung 38 versehen ist, die für den Rechner 20 notwendige Daten für den Betrieb des Tintenstrahldruckers beinhaltet.

Claims

- 8 -
PATENTANSPRUCHE
Tintenstrahldrucker für die Beschriftung von Waren
- mit einem die Betriebsabläufe steuernden Rechner (20),
- mit mindestens einer austauschbaren Vorratsflasche (24), die mit einer vorbekannten Menge einer Flüssigkeit (30), z.B. einem Lösungsmittel oder Pigment, gefüllt ist,
- mit einem installierten Zwischenbehälter (32), der aus der Vorratsflasche (24) jeweils mit der Flüssigkeit (30) angefüllt wird, und
- mit einer installierten Anordnung zur Erfassung der aus der Vorratsflasche (24) entnommenen Menge an der Flüssigkeit (30), dadurch gekennzeichnet, dass die Vorratsflasche (24) eine Kennzeichnung (38) aufweist, die eine verschlüsselte Information über die enthaltene Flüssigkeit (30), z.B. Verfallsdatum, Art der Flüssigkeit (30), Menge der Flüssigkeit (30), Viskosität usw. enthält, dass die Kennzeichnung (38) beim Einsetzen einer neuen Vorratsflasche (24) in den Rechner (20) eingegeben wird, dass im Rechner (20) ein Prüfprogramm vorliegt, das die in ihm eingegebene Kennzeichnung (38) prüft und den normalen Betrieb des Tintenstrahldruckers nur dann freigibt, wenn mindestens ein ausgewähltes Prüfkriterium, z.B. die Verfallszeit, in Ordnung ist, und dass das Ausgangssignal der Anordnung zur Erfassung der aus der Vorratsflasche (24) entnommenen Menge an Flüssigkeit (30) am Rechner (20) anliegt und nach Entnahme der vorbekannten Menge an Flüssigkeit (30) aus der Vorratsflasche (24) ein Signal "Vorratsflasche leer" ausgegeben wird.
2. Tintenstrahldrucker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zugleich mit Ausgabe des Signals "Vorratsflasche leer" der Rechner (20) jedwede weitere Entnahme von Flüssigkeit (30) aus der Vorratsflasche (24) sperrt und erst nach Eingabe einer neuen Kennzeichnung (38) wieder die Entnahme von Flüssigkeit (30) aus der neuen Vorratsflasche (24) zuläßt.
3. Tintenstrahldrucker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorratsflasche (24) im Volumen größer, insbesondere mehr als 6 x, vorzugsweise mehr als 10 x größer ist als der Zwischenbehälter (32).
4. Tintenstrahldrucker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Signal "Vorratsflasche (24) leer" abgegeben wird, wenn die Vorratsflasche leer, aber der Zwischenbehälter (32) noch zumindest teilweise gefüllt ist.
5. Tintenstrahldrucker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Rechner (20) eine Uhr vorgesehen ist, die ein internes Datum erzeugt, und dass das interne Datum mit der Datumsangabe der Kennzeichnung (38) verglichen wird.
6. Tintenstrahldrucker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rechner (20) einen Speicher aufweist, in dem Informationen aus der Kennzeichnung (38), beispielsweise Art der Flüssigkeit (30), Menge der Flüssigkeit (30), Viskosität, abgespeichert werden und dass diese Daten vorzugsweise gelöscht werden, wenn eine neue Vorratsflasche (24) eingesetzt wird.
7. Tintenstrahldrucker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Falle eines Tintenstrahldruckers mit zwei oder mehr Vorratsflaschen (24) mit unterschiedlichen Flüssigkeiten (30) die Vorratsflaschen (24) mechanisch unterschiedlich ausgebildet sind und ein Einsetzen einer Flasche an einer Stelle, wo eine andere Flasche mit einer anderen Flüssigkeit (30) einzusetzen ist, mechanisch verhindert ist.
8. Tintenstrahldrucker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kennzeichnung (38) maschinenlesbar ausgebildet ist, z.B. ein Strichcode ist. - 10 -
9. Tintenstrahldrucker nach Anspruch 8, bei dem eine Halterung (22) für eine Vorratsflasche (24) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass in der Halterung (22) ein Lesegerät (42) für die Kennzeichnung (38) angeordnet ist und dass bei Austausch einer leeren Vorratsflasche (24) gegen eine neue, gefüllte Vorratsflasche (24) selbsttätig mindestens ein Lesevorgang der Kennzeichnung (38) geführt wird, sobald sich die neue Vorratsflasche (24) in der Halterung (22) befindet.
10. Tintenstrahldrucker nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass dieser mindestens zwei Halterungen (22) für Vorratsflaschen (24) mit unterschiedlichen Flüssigkeiten (30) hat, und die Vorratsflasche (24) für die unterschiedlichen Halterungen (22) baugleich sind, jedoch sich in ihrer Kennzeichnung (38) unterscheiden.
11. Verwendung einer Vorratsflasche (24) in einem Tintenstrahldrucker nach Anspruch 1, wobei die Vorratsflasche (24) a) mit einer Flüssigkeit (30) gefüllt ist, die für den Betrieb des Tintenstrahldruckers benötigt wird und b) mit einer Kennzeichnung (38) versehen ist, die für den Rechner (20) notwendige Daten für den Betrieb des Tintenstrahldruckers beinhaltet.
EP99919108A 1998-03-21 1999-03-22 Tintenstrahldrucker für die beschriftung von waren Expired - Lifetime EP1064153B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19812480A DE19812480A1 (de) 1998-03-21 1998-03-21 Tintenstrahldrucker für die Beschriftung von Waren
DE19812480 1998-03-21
PCT/DE1999/000804 WO1999048694A1 (de) 1998-03-21 1999-03-22 Tintenstrahldrucker für die beschriftung von waren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1064153A1 true EP1064153A1 (de) 2001-01-03
EP1064153B1 EP1064153B1 (de) 2003-08-27

Family

ID=7861822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99919108A Expired - Lifetime EP1064153B1 (de) 1998-03-21 1999-03-22 Tintenstrahldrucker für die beschriftung von waren

Country Status (10)

Country Link
US (1) US7434900B2 (de)
EP (1) EP1064153B1 (de)
JP (1) JP2002507507A (de)
CN (1) CN1170684C (de)
AT (1) ATE248063T1 (de)
AU (1) AU747217B2 (de)
CA (1) CA2321248C (de)
DE (2) DE19812480A1 (de)
PL (1) PL193247B1 (de)
WO (1) WO1999048694A1 (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19958941B4 (de) * 1999-11-26 2006-11-09 Francotyp-Postalia Gmbh Verfahren zum Schutz eines Gerätes vor einem Betreiben mit unzulässigem Verbrauchsmaterial
DE19958946B4 (de) * 1999-11-26 2006-11-09 Francotyp-Postalia Gmbh Verfahren zum Piraterieschutz eines Gerätes
DE10000435A1 (de) 2000-01-10 2001-07-12 Mann & Hummel Filter Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung wartungsintensiver Austauschteile an einem Aggregat
JP2002116667A (ja) * 2000-10-06 2002-04-19 Toshiba Tec Corp 識別装置および被識別装置
EP1568504B1 (de) * 2000-11-27 2008-10-22 Océ-Technologies B.V. Verfahren zur Bereitstellung von mit Tinten gefüllten Tintenbehältern
JP2002178531A (ja) * 2000-12-08 2002-06-26 Mimaki Engineering Co Ltd インクジェット記録装置のインク消費量計測機構
DE20313856U1 (de) * 2003-09-06 2005-01-13 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Drucker und Markierer zum Markieren elektrischer Geräte, Verbinder, Kabel o.dgl.
DE102006003054B4 (de) * 2006-01-20 2014-10-02 Phoenix Contact Gmbh Verfahren, Flüssigkeitsversorgungseinheit und Messvorrichtung für eine Füllstandsanzeige
WO2008134437A1 (en) 2007-04-27 2008-11-06 Wilson Tool Internationl Inc. Novel assemblies and methods for processing workpieces in ram-driven presses
GB0720289D0 (en) * 2007-10-12 2007-11-28 Videojet Technologies Inc Ink jet printer
ZA200806473B (en) * 2008-01-31 2009-04-29 Aptuit Laurus Pvt Ltd An efficient process to induce enantioselectivity in procarbonyl compounds
JP5123699B2 (ja) * 2008-03-10 2013-01-23 株式会社リコー 画像形成装置及びプログラム
US8757171B2 (en) * 2009-10-06 2014-06-24 Mattel, Inc. Finger positioning device for a printer
PL2814673T3 (pl) 2012-02-16 2019-01-31 Ebs Ink Jet Systeme Gmbh Drukarka atramentowa do wykonywania napisów na towarach
WO2015101433A1 (de) 2014-01-06 2015-07-09 Ebs Ink-Jet Systeme Gmbh Tintenstrahldrucker zum bedrucken einer ware und mit einem handgerät sowie verfahren zum bedrucken einer ware
USD756452S1 (en) 2014-08-01 2016-05-17 Wilson Tool International Inc. Cartridge
USD755863S1 (en) 2014-08-01 2016-05-10 Wilson Tool International Inc. Tool
USD751500S1 (en) 2014-08-01 2016-03-15 Wilson Tool International Inc. Battery cartridge
US9507332B2 (en) 2014-08-01 2016-11-29 Wilson Tool International Inc. Multi-use active tool assembly
USD744554S1 (en) 2014-08-01 2015-12-01 Wilson Tool International Inc. Tool
CN105216451B (zh) * 2015-09-25 2017-08-22 深圳市红源资产管理有限公司 用于医用喷墨打印机的墨水存放容器及墨水授权系统
CN109070602B (zh) * 2016-04-06 2020-10-23 Ebs喷墨系统有限公司 用于标记货物的具有书写头和具有存储容器的喷墨打印机
PL3439888T3 (pl) 2016-04-07 2021-12-20 Ebs Ink Jet Systeme Gmbh Drukarka atramentowa do znakowania towarów, zawierająca głowicę piszącą
EP3231615B1 (de) 2016-04-12 2018-12-26 EBS Ink-Jet Systeme GmbH Tintenstrahldrucker für die beschriftung von waren mit einem filter und filter eines derartigen tintenstrahldruckers
DE102017105013B4 (de) 2016-04-12 2024-10-02 Ebs Ink Jet Systeme Gmbh Tintenstrahldrucker für die Beschriftung von Waren mit einem Schreibkopf, einem Vorratsbehälter und einer Halteeinrichtung
PL3231623T3 (pl) 2016-04-12 2019-05-31 Ebs Ink Jet Systeme Gmbh Ustawiana drukarka atramentowa do wykonywania napisów na towarach
US10507664B2 (en) 2016-04-12 2019-12-17 Ebs Ink Jet Systeme Gmbh Liquid cartridge, and a method for filling a cartridge of this type with a liquid
EP3452293B1 (de) 2016-05-04 2020-07-29 EBS Ink-Jet Systeme GmbH Vorratsflasche einer verbrauchsflüssigkeit mit einem inneren vorsprung
US10315814B2 (en) * 2017-08-04 2019-06-11 Canon Kabushiki Kaisha Transfer cap
CN108724957B (zh) * 2018-06-11 2020-09-11 安徽天斯努信息技术股份有限公司 一种云打印机用墨盒自动吸墨装置

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4342042A (en) * 1980-12-19 1982-07-27 Pitney Bowes Inc. Ink supply system for an array of ink jet heads
US4432005A (en) * 1982-05-10 1984-02-14 Advanced Color Technology, Inc. Ink control system for ink jet printer
DE3244935A1 (de) * 1982-12-04 1984-06-07 Olympia Werke Ag, 2940 Wilhelmshaven Tintenschreibwerk fuer bueromaschinen
EP0154648A4 (de) * 1983-08-29 1985-12-30 Diagraph Corp Tintenspritz-drucksystem.
US4792817A (en) * 1983-08-29 1988-12-20 Diagraph Corporation Ink jet printing systems
EP0282049B1 (de) * 1987-03-13 1992-11-11 Jan Slomianny Tintensystem für Tintenstrahlmatrixdrucker
US4769650A (en) * 1987-08-05 1988-09-06 Industrial Technology Research Institute Automatic ink-jet marking system
US4852854A (en) * 1987-08-05 1989-08-01 Industrial Technology Research Institute Electromagnetic permeable-shell-free diaphragm valve
US5075724A (en) * 1988-08-26 1991-12-24 Minolta Camera Kabushiki Kaisha System for recognizing interchangeable articles
JP2985205B2 (ja) * 1990-01-25 1999-11-29 ミノルタ株式会社 画像形成装置
JP3222454B2 (ja) * 1990-02-02 2001-10-29 キヤノン株式会社 インクタンクカートリッジ
US5369429A (en) * 1993-10-20 1994-11-29 Lasermaster Corporation Continuous ink refill system for disposable ink jet cartridges having a predetermined ink capacity
US5699091A (en) * 1994-12-22 1997-12-16 Hewlett-Packard Company Replaceable part with integral memory for usage, calibration and other data
CA2164536A1 (en) * 1995-01-03 1996-07-04 William G. Hawkins Ink supply identification system
JPH08310007A (ja) * 1995-05-19 1996-11-26 Oki Data:Kk シリアルプリンタ
JPH0911498A (ja) * 1995-06-30 1997-01-14 Canon Inc インクジェット記録装置
WO1998004414A1 (en) * 1996-07-30 1998-02-05 Philips Electronics N.V. Printing device
US5788388A (en) * 1997-01-21 1998-08-04 Hewlett-Packard Company Ink jet cartridge with ink level detection
US6375301B1 (en) * 1997-01-21 2002-04-23 Hewlett-Packard Company Replaceable cartridge, kit and method for flushing ink from an inkjet printer

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9948694A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
CA2321248C (en) 2006-01-03
US7434900B2 (en) 2008-10-14
EP1064153B1 (de) 2003-08-27
WO1999048694A1 (de) 1999-09-30
CN1293621A (zh) 2001-05-02
US20060012659A1 (en) 2006-01-19
AU747217B2 (en) 2002-05-09
ATE248063T1 (de) 2003-09-15
PL193247B1 (pl) 2007-01-31
JP2002507507A (ja) 2002-03-12
AU3700399A (en) 1999-10-18
PL343107A1 (en) 2001-07-30
DE59906777D1 (de) 2003-10-02
CA2321248A1 (en) 1999-09-30
CN1170684C (zh) 2004-10-13
DE19812480A1 (de) 1999-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1064153B1 (de) Tintenstrahldrucker für die beschriftung von waren
EP0433280B1 (de) Anordnung für druckeinrichtungen zur überwachung von druckmedium enthaltenden vorratsbehältern
EP1118042B1 (de) Druck- oder kopiersystem mit wiederverwendbarem behälter für verbrauchsmaterial und verfahren zur verwendung des behälters
DE69712184T2 (de) Drucker angepasst zum aufnehmen mindestens einer wegwerfkassette
DE3718013C1 (de) Farbbandkassette fuer elektronisch gesteuerte Schreib- oder aehnliche Bueromaschinen
DE60014424T2 (de) Verhindern des ungenehmigten gebrauches einer reservoirkartusche
DE69724701T2 (de) Drucker und sein Verbrauchsmittelreservoir für Büromaschinen
DE19958941B4 (de) Verfahren zum Schutz eines Gerätes vor einem Betreiben mit unzulässigem Verbrauchsmaterial
DE19958948B4 (de) Verfahren zur Bestimmung der Anzahl von mit einer Tintenrestmenge ausführbaren Drucken und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE60202463T2 (de) Überwachung eines flüssigkeitsverbrauches
EP1103923B1 (de) Verfahren zum automatischen Bestellen von Verbrauchsmaterial und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE69633056T2 (de) Kartenverarbeitungsvorrichtung
DE19917229A1 (de) Tintenkassette für einen Tintenstrahldrucker
DE19958946B4 (de) Verfahren zum Piraterieschutz eines Gerätes
DE10204229B4 (de) Drucker oder sonstiges automatisches Drucksystem mit zusätzlichem Steuergerät und Steuergerät hierfür
EP0996084A2 (de) Vorrichtung zum Bedrucken eines Mediums
DE3935404A1 (de) Drucker mit einer einrichtung zur wiederaufnahme des betriebes nach einem spannungsausfall und geraet zur bearbeitung von geschaeftlichen transaktionen mit einem solchen drucker
DE602005005470T2 (de) Verfahren zum bestätigen der einhaltung von garantiebedingungen und zur sicherung des einsatzes kompatibler tinten
DE3039124A1 (de) Vorrichtung zum bedrucken und zum lesen von belegen
DE2536648A1 (de) Einrichtung zur aufzeichenbaren entnahme, insbesondere von kraftstoffen an zapfsaeulen
DE2805191A1 (de) Registrierende einrichtung zur abgabe von waren
DE1574250B2 (de) Einrichtung zur Steuerung einer Ausgabevorrichtung
DE29818861U1 (de) Vorrichtung zum Bedrucken eines Mediums
DE102021122334A1 (de) Verfahren zum Vorgeben einer Preisinformation sowie Produktverpackungskennzeichnungseinrichtung und Produktabfüllanlage
DE2214642A1 (de) Tankanlage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20001023

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010309

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030827

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59906777

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20031002

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031127

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031127

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20031208

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20031217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040127

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040528

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20080321

Year of fee payment: 10

BERE Be: lapsed

Owner name: *EBS G.M.B.H.

Effective date: 20090331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090331

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R008

Ref document number: 59906777

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R008

Ref document number: 59906777

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R039

Ref document number: 59906777

Country of ref document: DE

Effective date: 20110222

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 59906777

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R040

Ref document number: 59906777

Country of ref document: DE

Effective date: 20120117

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: VIDEOJET GMBH

Free format text: E B S GMBH#AM SONNENHANG 33#51588 NUEMBRECHT (DE) -TRANSFER TO- VIDEOJET GMBH#AN DER MEIL 2#65555 LIMBURG (DE)

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59906777

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE BAUER VORBERG KAYSER PARTNERSCH, DE

Effective date: 20120628

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59906777

Country of ref document: DE

Representative=s name: BAUER-VORBERG-KAYSER, DE

Effective date: 20120628

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59906777

Country of ref document: DE

Owner name: VIDEOJET TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: EBS INK-JET SYSTEME GMBH, 51588 NUEMBRECHT, DE

Effective date: 20120628

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20120823 AND 20120829

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: PC

Ref document number: 248063

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Owner name: VIDEOJET TECHNOLOGIES GMBH, DE

Effective date: 20121121

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

Owner name: VIDEOJET TECHNOLOGIES GMBH, DE

Effective date: 20121220

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20180327

Year of fee payment: 20

Ref country code: CH

Payment date: 20180328

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20180326

Year of fee payment: 20

Ref country code: IT

Payment date: 20180322

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20180328

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20180906

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59906777

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20190321

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20190321

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MK07

Ref document number: 248063

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190322