EP1063172A2 - Doppelaustragkartusche mit Mischeinrichtung - Google Patents

Doppelaustragkartusche mit Mischeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP1063172A2
EP1063172A2 EP00110745A EP00110745A EP1063172A2 EP 1063172 A2 EP1063172 A2 EP 1063172A2 EP 00110745 A EP00110745 A EP 00110745A EP 00110745 A EP00110745 A EP 00110745A EP 1063172 A2 EP1063172 A2 EP 1063172A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
valve body
valve
nozzle
cartridge
double discharge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP00110745A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1063172A3 (de
Inventor
Wolfgang Koch
Rainer Jakob
Joachim Dr. Schätzle
Christian Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fischerwerke Artur Fischer GmbH and Co KG
Original Assignee
Fischerwerke Artur Fischer GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischerwerke Artur Fischer GmbH and Co KG filed Critical Fischerwerke Artur Fischer GmbH and Co KG
Publication of EP1063172A2 publication Critical patent/EP1063172A2/de
Publication of EP1063172A3 publication Critical patent/EP1063172A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D35/00Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor
    • B65D35/22Pliable tubular containers adapted to be permanently or temporarily deformed to expel contents, e.g. collapsible tubes for toothpaste or other plastic or semi-liquid material; Holders therefor with two or more compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00553Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with means allowing the stock of material to consist of at least two different components

Definitions

  • the invention relates in particular to a double discharge cartridge with a mixing device for polyurethane systems according to the preamble of claim 1.
  • the invention is therefore based on the object of a double discharge cartridge for To create two-component systems that block the outlet openings and prevent the components from flowing back into the cartridge, so that the cartridge can be used again even after work breaks.
  • the check valve is moved by a movable one arranged at the outlet opening Valve flap formed, the outlet opening in the unloaded state covers. It is expedient to arrange the valve flaps on a valve body on, the nozzle of the cartridge can be placed.
  • the valve flaps and the valve body can be made in one piece as an injection molded part from a highly elastic plastic his. In a further embodiment of the invention, however, it is also possible the valve flaps from a resilient material as separate parts produce the inserted in corresponding pockets on the valve body are.
  • the valve body 1 shown in Figure 1 is in one piece as an injection molded part made of plastic manufactured.
  • the two are semicircular in cross section and through the slot 2 separate plug-on parts 3, 4 are provided with outlet channels 5, 6, which correspond to the corresponding Outlet openings 7, 8 of the cartridge 9 after placing the Align valve body 1.
  • the two plug-on parts 3, 4 are connected to one another via the web 10 connected. Both sides of the outlet channels 5, 6 are angular on the valve body 1 Injection molded valve flaps 11, 12. If the valve body 1 on the nozzle 14 of the Cartridge 9 placed, the valve flaps 11, 12 are erected so that they Cover outlet channels 5, 6.
  • the valve flaps are 11, 12 integrally molded on the valve body 1.
  • valve body 1 To accommodate the legs 13 of the two valve flaps is a corresponding one in the outer surface of the valve body 1 Recess 15 introduced. At the top of the valve body 1 is a circumferential collar 16 is arranged to limit the plug-in, which after plugging sits on the nozzle edge of the cartridge 9.
  • valve flaps 11, 12 When the components are pressed out of the two chambers 17, 18, a Pressure on the valve flaps 11, 12, which opens them (shown in dashed lines). Is the Squeezing process ended, a pressure relief occurs, so that the Valves 11, 12 close automatically due to their restoring force.
  • a pressure relief occurs, so that the Valves 11, 12 close automatically due to their restoring force.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Check Valves (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Doppelaustragkartusche (1) insbesondere für Polyurethansysteme, die aus zwei axial nebeneinander angeordneten, mit den beiden Komponenten befüllten Kammern (17,18) besteht, die jeweils eine separate Auslassöffnung (7,8) aufweisen. Um eine Verstopfung der Auslassöffnungen durch Rückfluss der Komponenten bei einer Arbeitsunterbrechung zu verhindern, ist auf die Düse (14) der Kartusche (9) ein Ventilkörper (1) aufgesetzt, dessen Auslasskanäle (5,6) jeweils mit einem Rückschlagventil in Form von beweglichen Ventilklappen (11,12) versehen sind. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Doppelaustragkartusche mit Mischeinrichtung insbesondere für Polyurethansysteme gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Derartige Doppelaustragkartuschen sind seit langem bekannt. Das Problem bei diesen Kartuschen liegt darin, dass es bei längeren Arbeitsunterbrechnungen zu Reaktionen im Bereich der Düse kommt, die zur Verstopfung der Auslassöffnungen führen und somit die Kartusche unbrauchbar machen. In der DE-OS 20 17 292 wurde daher schon vorgeschlagen, die Auslassöffnungen der Kartusche mit einem Element zu verschließen, das aus einem Sockel und zwei an dem Sockel angebrachten und in die Auslassöffnungen eindrückbaren Stopfen besteht. Das Verschlusselement ist in einer Schraubkappe angeordnet, so dass durch Aufschrauben der Schraubkappe auf die Düse die beiden Stopfen in die Auslassöffnungen eingedrückt werden. Als nachteilig hat sich gezeigt, dass das Aufschrauben der Kappe durch Verschmutzung des Gewindes der Düse und des Innengewindes der Kappe insbesondere bei mehrmaligem Verschluss erheblich behindert wird. Ferner ist der Schraubvorgang zeitaufwendig und nicht praxisgerecht.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Doppelaustragkartusche für Zweikomponentensysteme zu schaffen, die eine Verstopfung der Auslassöffnungen und ein Rückfluss der Komponenten in die Kartusche verhindern, so dass die Kartusche auch nach Arbeitsunterbrechungen wieder einsetzbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Die an den Auslassöffnungen angeordneten Rückschlagventile öffnen sich beim Auspressen der Komponenten und schließen sich selbsttätig nach Beendigung des Auspressvorganges. Ein Rückfluss der Komponenten in die Kartusche und eine Verstopfung der Auslassöffnungen ist somit vermieden. Da der Verschluss der Auslassöffnungen unmittelbar nach Beendigung des Auspressvorganges automatisch stattfindet, ist die erfindungsgemäße Lösung praxisgerecht und ermöglicht auch mehrere Arbeitsunterbrechungen, ohne dass die Kartusche unbrauchbar wird.
Das Rückschlagventil wird durch eine an der Auslassöffnung angeordnete bewegliche Ventilklappe gebildet, die im entlasteten Zustand die Auslassöffnung abdeckt. Es ist zweckmäßig, die Ventilklappen an einen Ventilkörper anzuordnen der auf, die Düse der Kartusche aufsetzbar ist. Die Ventilklappen und der Ventilkörper können einstückig als Spritzgussteil aus einem hoch elastischen Kunststoff hergestellt sein. In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist es allerdings auch möglich die Ventilklappen aus einem federelastischen Material als separate Teile herzustellen die in entsprechende Aufnahmetaschen am Ventilkörper eingesteckt sind.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Es zeigen:
Figur 1
eine Ausführungsform des Ventilkörpers in perspektivischer Ansicht und
Figur 2
die Kartusche mit auf deren Düse aufgesetztem Ventilkörper.
Der in Figur 1 dargestellte Ventilkörper 1 ist einstückig als Spritzgussteil aus Kunststoff hergestellt. Die beiden im Querschnitt halbkreisförmigen und durch den Schlitz 2 getrennten Aufsteckteile 3, 4 sind mit Auslasskanälen 5, 6 versehen, die mit den entsprechenden Auslassöffnungen 7, 8 der Kartusche 9 nach dem Aufsetzen des Ventilkörpers 1 fluchten. Die beiden Aufsteckteile 3, 4 sind über den Steg 10 miteinander verbunden. Beidseitig der Auslasskanäle 5, 6 sind am Ventilkörper 1 winkelförmige Ventilklappen 11, 12 angespritzt. Wird der Ventilkörper 1 auf die Düse 14 der Kartusche 9 aufgesetzt, werden die Ventilklappen 11, 12 aufgerichtet, so dass sie die Auslasskanäle 5, 6 abdecken. Im Ausführungsbeispiel nach Figur 1 sind die Ventilklappen 11, 12 einstückig am Ventilkörper 1 angespritzt. Zur Aufnahme der Schenkel 13, der beiden Ventilklappen ist in der Außenfläche des Ventilkörpers 1 eine entsprechende Ausnehmung 15 eingebracht. Am oberen Rand des Ventilkörpers 1 ist zur Aufsteckbegrenzung ein umlaufender Bund 16 angeordnet, der nach dem Aufstecken auf dem Düsenrand der Kartusche 9 aufsitzt.
In Figur 2 ist die Kartusche 9 mit ihren beiden Kammern 17, 18 und dem aufgesetzten Ventilkörper 1 im Schnitt dargestellt. Die Außenkontur der Aufsteckteile 3, 4 entspricht der Innenkontur der beiden Auslassöffnungen 7, 8, so dass der Ventilkörper 1 auf die Düse 14 der Kartusche 9 aufsetzbar ist. Beim Aufsetzen wird der Schlitz 2 des Ventilkörpers 1 über den Mittelsteg 19 in der Düse 14 übergestülpt, bis der Bund 16 auf dem Düsenrand aufsitzt. Beim Einschieben des Ventilkörpers 1 richten sich die Schenkel 13 auf, so dass die Auslasskanäle 5, 6 durch die Ventilklappen 11, 12 abgedeckt werden. Zum Mischen der beiden Komponenten wird dann über die Düse 14 mit dem aufgesetzten Ventilkörper 1 eine Mischeinrichtung 20 übergestülpt.
Beim Auspressen der Komponenten aus den beiden Kammern 17, 18 entsteht ein Druck auf die Ventilklappen 11, 12, der diese öffnet (gestrichelt dargestellt). Ist der Auspressvorgang beendet, tritt eine Druckentlastung ein, so dass sich die Ventilklappen 11, 12 selbsttätig aufgrund ihrer Rückstellkraft schließen. Zur Erhöhung der Rückstellkraft kann es zweckmäßig sein, die Ventilklappen 11, 12 aus einem Federstahl oder einem hoch elastischen Kunststoff als separates Teil herzustellen. Für diesen Fall ist es zweckmäßig, die Aufnehmungen 15 als Aufnahmetasche auszubilden, in die die Ventilklappen 11, 12 mit ihren Schenkeln 13 eingesteckt werden.

Claims (4)

  1. Doppelaustragkartusche mit Mischeinrichtung (20) insbesondere für Polyurethansysteme, die aus zwei axial nebeneinander angeordneten, mit den beiden Komponenten befüllten Kammern (17, 18) besteht, die getrennte, in einer Düse (14) mündende und verschließbare Auslassöffnungen (7, 8) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Düse (14) der Kartusche (9) ein Ventilkörper (1) mit Auslasskanälen (5, 6) aufgesetzt ist, und dass jeder Auslasskanal mit einem Rückschlagventil versehen ist.
  2. Doppelaustragkartusche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückschlagventil durch eine bewegliche Ventilklappe (11, 12) gebildet ist, die beim Auspressen der Komponenten öffnet und bei Entlastung selbsttätig verschließt.
  3. Doppelaustragkartusche nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilklappen (11, 12) einstückig am Ventilkörper(1) angeordnet sind.
  4. Doppelaustragkartusche nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilklappen (11, 12) aus federelastischem Material bestehende separate Teile sind, die in am Ventilkörper (1) angeordnete Aufnahmetaschen eingesteckt sind.
EP00110745A 1999-06-23 2000-05-19 Doppelaustragkartusche mit Mischeinrichtung Withdrawn EP1063172A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19928695A DE19928695A1 (de) 1999-06-23 1999-06-23 Doppelaustragkartusche mit Mischeinrichtung insbesondere für Polyurethansysteme
DE19928695 1999-06-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1063172A2 true EP1063172A2 (de) 2000-12-27
EP1063172A3 EP1063172A3 (de) 2001-12-19

Family

ID=7912222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00110745A Withdrawn EP1063172A3 (de) 1999-06-23 2000-05-19 Doppelaustragkartusche mit Mischeinrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1063172A3 (de)
DE (1) DE19928695A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6758411B2 (en) 2002-08-09 2004-07-06 S. C. Johnson & Son, Inc. Dual bottle for even dispensing of two flowable compositions
GB2404376A (en) * 2003-07-29 2005-02-02 Reckitt Benckiser Device for dispensing and mixing multiple liquids
EP1806184A2 (de) * 2006-01-07 2007-07-11 Tremco Illbruck Productie B.V. Kartusche für eine Ausbringvorrichtung
EP3299082A1 (de) * 2016-09-21 2018-03-28 3M Innovative Properties Company Mischeranordnung und vorrichtung zur ausgabe eines zahnmaterials
WO2023222720A3 (en) * 2022-05-19 2024-02-08 Medmix Switzerland Ag Dispensing system, dispensing outlet and cartridge

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2017292A1 (de) 1970-04-10 1971-10-21 Dukess, Joseph William, Mamaroneck, N.Y. (V.St.A.) Verschluß in Verbindung mit einem zusammendrückbaren Behältnis

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1586673A1 (de) * 1967-08-12 1970-05-21 Artur Gronowski Verschluss fuer Quetschtuben,Kunststoffbehaelter o.ae.
DE3208472A1 (de) * 1982-03-09 1983-09-15 F. Willich GmbH & Co, 4600 Dortmund Zweikomponentenbehaelter
FR2676210B1 (fr) * 1991-04-16 1996-09-20 Yoshida Industry Co Recipient sous forme de tube et son procede de fabrication.
US5423752A (en) * 1992-07-31 1995-06-13 Habley Medical Technology Corporation Variable proportion dispenser with cartridge replacement assembly
US5478323A (en) * 1993-04-02 1995-12-26 Eli Lilly And Company Manifold for injection apparatus
US5443183A (en) * 1993-11-18 1995-08-22 Jacobsen; Kenneth H. Unitary check valve

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2017292A1 (de) 1970-04-10 1971-10-21 Dukess, Joseph William, Mamaroneck, N.Y. (V.St.A.) Verschluß in Verbindung mit einem zusammendrückbaren Behältnis

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6758411B2 (en) 2002-08-09 2004-07-06 S. C. Johnson & Son, Inc. Dual bottle for even dispensing of two flowable compositions
GB2404376A (en) * 2003-07-29 2005-02-02 Reckitt Benckiser Device for dispensing and mixing multiple liquids
EP1806184A2 (de) * 2006-01-07 2007-07-11 Tremco Illbruck Productie B.V. Kartusche für eine Ausbringvorrichtung
EP1806184A3 (de) * 2006-01-07 2007-08-15 Tremco Illbruck Productie B.V. Kartusche für eine Ausbringvorrichtung
EP3299082A1 (de) * 2016-09-21 2018-03-28 3M Innovative Properties Company Mischeranordnung und vorrichtung zur ausgabe eines zahnmaterials
WO2018057503A1 (en) * 2016-09-21 2018-03-29 3M Innovative Properties Company Mixer assembly and device for dispensing a dental material
US11185391B2 (en) 2016-09-21 2021-11-30 3M Innovative Properties Company Mixer assembly and device for dispensing a dental material
WO2023222720A3 (en) * 2022-05-19 2024-02-08 Medmix Switzerland Ag Dispensing system, dispensing outlet and cartridge

Also Published As

Publication number Publication date
DE19928695A1 (de) 2000-12-28
EP1063172A3 (de) 2001-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0109487B1 (de) Doppelbehälter für zwei getrennt aufzubewahrende Flüssigkeiten
EP1763405B1 (de) Austraganordnung, mit einer spritze oder kartusche, einer verschlusskappe und einem mischer
DE2914413A1 (de) Mischventil fuer zerstaeuberkapseln
DE102006050909A1 (de) Mehrkomponentenkartusche
EP1440737A1 (de) Austraganordnung mit einem Austraggerät für mindestens zwei Komponenten
DE6608566U (de) Aerosolzerstaeuber.
DE69919410T2 (de) Verschlussvorrichtung mit abgabeöffnung
DE2903599A1 (de) Geraet zum abgeben eines mediums, z.b. einer fluessigkeit
EP1063172A2 (de) Doppelaustragkartusche mit Mischeinrichtung
DE10220469A1 (de) Behälteranordnung zum Entnehmen und Applizieren von Teilmengen eines flüssigen Produkts
DE2517679B2 (de) Fuellnippelanordnung zum einfuellen bzw. auslassen eines druckmittels in den bzw. aus dem druckraum einer hydraulischen kettenspannvorrichtung an raupenfahrzeugen
DE1948492A1 (de) Gasabfuellbehaelter fuer das Fuellen von Gasfeuerzeugen
EP2048091B1 (de) Kartusche für eine auspressbare Masse
DE2302364A1 (de) Als ausdrueckkolben fuer plastische masse dienender verschluss aus elastischem werkstoff fuer einen hohlzylindrischen strangpressbehaelter
DE4122861A1 (de) Handdusche
EP0997396A1 (de) Schutzkappe eine Zweikomponenten-Sprühdose
DE19625222A1 (de) Behältnis zum Aufnehmen und Abgeben von Plastikkarten
EP1516829B1 (de) Sprühkopf für einen Aerosolbehälter
DE10356854B4 (de) Linearführung mit einer zusammensetzbaren Verschlusseinrichtung und Verfahren zur Einführung von Wälzkugeln
DE4137353A1 (de) Flaschendispenser
DE2916699A1 (de) Austeil- und mischventil fuer zwei getrennt in einem behaelter aufbewahrte, druckgasbeaufschlagte fluessigkeiten
DE202006016528U1 (de) Mehrkomponentenkartusche
WO1994013495A1 (de) Nachfüllbehältnis für ein schreib-, markier-, mal- oder zeichengerät
WO2003041530A2 (de) Vorrichtung mit einem kammhohlzinkenapplikator
DE2328823A1 (de) Autowaschbuerste

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20020423

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20030514

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20050330