EP1052176A1 - Vorrichtung zur Steuerung der Drehbewegung von Gefässen - Google Patents

Vorrichtung zur Steuerung der Drehbewegung von Gefässen Download PDF

Info

Publication number
EP1052176A1
EP1052176A1 EP00106501A EP00106501A EP1052176A1 EP 1052176 A1 EP1052176 A1 EP 1052176A1 EP 00106501 A EP00106501 A EP 00106501A EP 00106501 A EP00106501 A EP 00106501A EP 1052176 A1 EP1052176 A1 EP 1052176A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rotation
cam
carrier
transport carousel
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP00106501A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1052176B1 (de
Inventor
Lutz Körtge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KHS GmbH
Original Assignee
KHS Maschinen und Anlagenbau AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KHS Maschinen und Anlagenbau AG filed Critical KHS Maschinen und Anlagenbau AG
Publication of EP1052176A1 publication Critical patent/EP1052176A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1052176B1 publication Critical patent/EP1052176B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/02Devices for moving articles, e.g. containers, past labelling station
    • B65C9/04Devices for moving articles, e.g. containers, past labelling station having means for rotating the articles
    • B65C9/045Devices for moving articles, e.g. containers, past labelling station having means for rotating the articles adapted for accommodating articles of different diameters, e.g. for adapting the program of rotation to the diameter of the articles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1702For plural parts or plural areas of single part
    • Y10T156/1744Means bringing discrete articles into assembled relationship
    • Y10T156/1768Means simultaneously conveying plural articles from a single source and serially presenting them to an assembly station
    • Y10T156/1771Turret or rotary drum-type conveyor

Definitions

  • the invention relates to a device for control the rotational movement of vessels according to the preamble of the claim 1.
  • Such devices are used in particular in connection with Labeling machines used for vessels.
  • Labels are to be labeled via a conveyor fed to the transport carousel of a labeling machine.
  • a vessel In the edge area of the transport carousel can be rotated stored turntable provided, on each of which by means of a lowerable centering device (also called “tulip") a vessel is fixed on the turntable.
  • a lowerable centering device also called "tulip”
  • a vessel is fixed on the turntable.
  • the vessels simultaneously using the turntable relative to the transport carousel in a certain sequence of turning steps be twisted to attach the vessels and Brush the labels in a certain angular orientation and with a certain rotational speed or angular speed to lead past the respective labeling stations.
  • the control curve can be on the outside with respect to the roller cross be designed so that the roller cross the inner surface of the Steering wheel crown scans.
  • a device with the above features is, for example, from known from DE 33 07 662 C2, which has a labeling machine external control curve describes.
  • a labeling device is under the name "Contiroll” from Krones AG, in which the outside Control curve is divided into fixed segments and a segment is interchangeable to the shape of the control curve and thus the predetermined rotation of the turntable vary and to the Vessels currently to be processed in the area of the labeling station to be able to adapt.
  • EP 0 547 427 B1 describes a device for controlling the rotary movement known from turntables, in which the external Control curve is adjustable in the direction of rotation, thereby different Control waveforms in the effective area to the to be able to bring rolling guiding devices there thereby adaptability to different vessel sizes enable.
  • the cam segments are releasably supported on a cam carrier, the cam carrier with respect to the fixed frame rotatable about the axis of rotation of the Transport carousels is stored.
  • a locking device with which the cam carrier prevents twisting releasably fixed with respect to the axis of rotation of the transport carousel can be.
  • the labeling machine has a base plate 36, which is part of a fixed frame (not shown).
  • a vertical drive shaft 2 via several ball bearings 14 rotatably mounted.
  • a drive gear below 11 attached at the drive shaft 2 .
  • the drive gear 11 is not Drive devices shown driven to rotate.
  • a transport carousel is fixedly connected to the drive shaft 2 3.
  • the transport carousel 3 has a plurality of turntables 4, which are concentric to the axis of rotation of the drive shaft 2 and distributed over the circumference of the transport carousel 3 are.
  • Each turntable 4 is with a guide device 5 connected, which is designed to an outside the circumferential path of the rotary plate 4 arranged control curve 7 unroll.
  • the guide device 5 a connected to the axis of rotation of the turntable Roller cross i.e. an arrangement of four roles whose (vertical) axes of rotation lie at the corners of a square; it However, other forms of roller arrangements than guide devices are also possible on the control curve.
  • Control curve determines the relative rotation of the guide device 14 with respect to the purely radial direction with respect to the axis of rotation the drive shaft 4 and thus determines the relative rotation of the turntable 4 with respect to the transport carousel 3 as it rotates.
  • control curve 7 To be able to execute different turning programs, i.e. to different desired rotary movements when rotating a vessel effect on a turntable on the transport carousel is the control curve 7 according to the present invention easily exchangeable.
  • the control curve 7 consists of several segments along the circumference, that can be solved by the curve carrier 1.
  • the segments the control curve 7 can for example by means of accessible from above Screws are attached to the cam bracket 1.
  • the cam carrier is rotatable according to the present invention stored with respect to the axis of rotation of the drive shaft 2, namely in the embodiment shown by means of ball bearings 42, the outside on the bearing shell of the bearing of the drive shaft 2 are arranged.
  • This rotatable bearing makes it possible the curve holder and thus a segment to be replaced the control curve 7 in a position that is as accessible as possible bring the labeling machine so that the affected segment the control curve 7 can be easily replaced.
  • the segment by turning the cam carrier 1 the exchange of further segments will continue.
  • graduation of the exchange process becomes the curve holder 1 again relative to the base plate rotated so that the Control curve is held rotatably again and thus again Fixed control cam for rolling the guide devices 5 forms.
  • the locking device for fixing the cam bracket 1 against twists in the illustrated embodiment through an elongated hole in the curve carrier 1 and a threaded piece 32 fastened in the base plate 36 is formed.
  • the slot in the curve carrier 1 is concentric with the axis of rotation the drive shaft 2 is shaped and extends over such Angular range, as opposed to rotations of the cam bracket 1 the base plate 36 are desired. As a rule, it is rotatable sufficient by less than 180 °.
  • the threaded piece 32 is on its lower, protruding from the base plate 36 End fixed with a screw 34 on the base plate 36.
  • the base plate 36 Around a frictional fixing of the curve carrier 1 the base plate 36, for example, locking done by a tension lever 38, which when tightening for pressure between the curve carrier 1 and the threaded piece 32 and so compared to the frictional determination of the curve carrier 1 the fixed base plate 36 causes.
  • the fixed tension takes place between the curve carrier 1 and the threaded piece 32.

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Steuerung der Drehbewegung von Gefäßen (10) mit einem an einer Antriebswelle (2) befestigten, gegenüber einem feststehenden Rahmen drehbaren Transportkarussell (3), in dessen Randbereich konzentrisch zur Drehachse der Antriebswelle eine Anzahl drehbar gelagerter Drehteller (4) vorgesehen ist, einer Zentriereinrichtung über jedem der Drehteller (4), mittels derer ein Gefäß zwischen einem Drehteller (4) und der zugehörigen Zentriereinrichtung einspannbar ist, einer bezüglich des feststehenden Rahmens verdrehfesten Steuerkurve (7), einer Führungseinrichtung (5) an jedem Drehteller (4), die dazu ausgestaltet ist, an der Steuerkurve (7) abzurollen, um den Drehteller (4) bei der Drehung des Tansportkarussells (3) gegenüber der Steuerkurve (7) in einer durch die Form der Steuerkurve vorgegebenen Weise bezüglich des Transportkarussells (3) zu verdrehen, wobei die Steuerkurve (7) außen am Umlaufweg der Führungseinrichtungen (5) liegt und entlang des Umfangs in Segmente unterteilt ist, die aus ihrer Halterung lösbar sind. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß die Steuerkurvensegmente an einem Kurventräger (1) lösbar gehalten sind, der bezüglich des feststehenden Rahmens drehbar um die Drehachse des Transportkarussells (3) gelagert ist, und daß eine Feststeileinrichtung (32, 34, 38) vorhanden ist, mit der der Kurventräger (1) gegen Verdrehungen um die Drehachse des Transportkarussells (3) lösbar festgesetzt werden kann. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Steuerung der Drehbewegung von Gefäßen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Derartige Vorrichtungen werden insbesondere in Verbindung mit Etikettiermaschinen für Gefäße verwendet. Bei der maschinellen Etikettierung werden zu etikettierende Gefäße über eine Fördereinrichtung dem Transportkarussell einer Etikettiermaschine zugeführt. Im Randbereich des Transportkarussells sind drehbar gelagerte Drehteller vorgesehen, auf denen jeweils mittels einer absenkbaren Zentriereinrichtung (auch als "Tulpe" bezeichnet) ein Gefäß auf dem Drehteller festgesetzt wird. Um das Transportkarussell herum sind eine oder mehrere feststehende Etikettierstationen angeordnet. Desweiteren befindet sich eine Anbürststation an dem Transportkaraussel. Für den eigentlichen Etikettiervorgang werden die Gefäße auf dem sich drehenden Transportkarussell an der bzw. an den Etikettierstationen vorbeigeführt, wobei die Gefäße gleichzeitig mit Hilfe der Drehteller relativ zu dem Transportkarussell in einer bestimmten Abfolge von Drehschritten verdreht werden, um die Gefäße zum Aufbringen und Anbürsten der Etiketten in einer bestimmten Winkelausrichtung und mit einer bestimmten Drehgeschwindigkeit bzw. Winkelgeschwindigkeit an den jeweiligen Etikettierstationen vorbeizuführen.
Um die einzelnen Drehteller relativ zum Transportkarussell gesteuert zu verdrehen, ist an jedem Drehteller eine Führungseinrichtung angebracht, die bei der Drehung des Transportkarussells an einer bezüglich des Transportkarussells verdrehtest angeordneten Steuerkurve abrollt und diese bei Drehung des Transportkarussells abtastet. Auf dieser stationären Steuerkurve ist die gewünschte Abfolge von Drehbewegungen durch die Form der Steuerkurve vorgegeben. Durch Abrollen der Führungseinrichtung, die beispielsweise ein unten an dem Drehteller verdrehtest angebrachtes Rollenkreuz aufweist, an der Steuerkurve wird die gewünschte Drehbewegung durch die Führungseinrichtung von der Steuerkurve auf den Drehteller übertragen.
Die Steuerkurve kann bezüglich des Rollenkreuzes außen liegend ausgebildet sein, so daß das Rollenkreuz die Innenfläche des Steuerkurvenkranzes abtastet.
Eine Vorrichtung mit den obigen Merkmalen ist zum Beispiel aus der DE 33 07 662 C2 bekannt, die eine Etikettiermaschine mit außenliegender Steuerkurve beschreibt.
Ferner ist eine Etikettiervorrichtung unter der Bezeichnung "Contiroll" der Krones AG bekannt, bei der die außenliegende Steuerkurve in ortsfeste Segmente unterteilt ist und ein Segment austauschbar ist, um die Form der Steuerkurve und damit die vorgegebene Drehbewegung der Drehteller variieren und an die gegenwärtig zu bearbeitenden Gefäße im Bereich der Etikettierstation anpassen zu können.
Da bei einer Etikettiermaschine im Betrieb verschiedene Etikettierstationen über den Umfang des Umlaufweges der Drehteller verteilt um das Transportkarussell angebracht sind, die die verschiedenen Arbeitsschritte, wie Etikettenaufnahme, Beleimen, Positionieren des Etiketts am Gefäß, Andrücken etc. vornehmen, ist das Transportkarussell und die darunterliegende Steuerkurve, jedenfalls in den Bereichen, wo Etikettierstationen in Nachbarschaft zu dem Transportkarussell angeordnet sind, sehr schwer oder gar nicht zugänglich, so daß das Lösen und Entfernen von Segmenten der Steuerkurve äußerst schwierig oder gar nicht möglich ist. Für einen vollständigen Austausch der Steuerkurve durch Auswechseln aller Segmente ist es daher erforderlich, daß sämtliche Etikettierstationen entfernt werden, damit die Steuerkurve über den ganzen Umfang zugänglich wird. Dies bedeutet einen erheblichen Montageaufwand und einen langen Maschinenstillstand, wenn die Steuerkurvensegmente ausgewechselt werden sollen.
Aus EP 0 547 427 B1 ist eine Vorrichtung zur Steuerung der Drehbewegung von Drehtellern bekannt, bei der die außenliegende Steuerkurve in Drehrichtung verstellbar ist, um dadurch unterschiedliche Steuerkurvenformen in den wirksamen Bereich zu den daran abrollenden Führungseinrichtungen bringen zu können, um dadurch eine Anpaßbarkeit an unterschiedliche Gefäßgrößen zu ermöglichen. Bei dieser Vorrichtung wird also durch die Verdrehung der gewünschte Steuerkurventeil in den wirksame Bereich gebracht. Dagegen sind keine austauschbaren Steuerkurvensegmente vorgesehen, da die gewünschte Variabilität der wirksamen Steuerkurvenform durch deren Dreheinstellung bewirkt werden soll.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung zur Steuerung der Drehbewegung von Gefäßen anzugeben, bei der eine beliebige, gewünschte Steuerkurve einfach und schnell, insbesondere ohne Werkzeug, montierbar und demontierbar ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 in Verbindung mit dessen Oberbegriff. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen aufgeführt.
Gemäß der vorliegenden Erfindung sind die Steuerkurvensegmente an einem Kurventräger lösbar gehaltert, wobei der Kurventräger bezüglich des feststehenden Rahmens drehbar um die Drehachse des Transportkarussells gelagert ist. Weiterhin ist eine Feststelleinrichtung vorhanden, mit der der Kurventräger gegen Verdrehungen bezüglich der Drehachse des Transportkarussells lösbar festgesetzt werden kann.
Aufgrund dieser Gestaltung ist es möglich, zur Auswechslung einer Steuerkurve den Kurventräger aus seiner Feststellung zu lösen und so zu verdrehen, daß das auszuwechselnde Steuerkurvensegment an einer gut zugänglichen Stelle liegt. Nach Austausch des Steuerkurvensegments kann der Kurventräger weitergedreht werden und gegebenenfalls ein weiteres Steuerkurvensegment ausgetauscht werden. Nach Austausch aller gewünschten Steuerkurvensegmente wird der Kurventräger wieder in seine Ausgangslage zurückgedreht und mittels der Feststelleinrichtung gegen Verdrehen gesichert, so daß die Ortsfestigkeit der Steuerkurve gewährleistet ist. Auf diese Weise kann die Steuerkurve modifiziert oder gegebenenfalls vollkommen ausgetauscht werden, ohne daß andere um das Transportkarussell angeordnete Vorrichtungen demontiert und entfernt werden müssen. Dadurch wird der Zeit- und Montageaufwand zum Auswechseln einer Steuerkurve erheblich reduziert.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels in der einzigen Zeichnung beschrieben, die eine Querschnittsansicht des hier relevanten Teils einer Etikettiermaschine zeigt.
Die Etikettiermaschine hat eine Grundplatte 36, die Teil eines feststehenden Rahmens (nicht gezeigt) ist. In der Grundplatte 36 ist über mehrere Kugellager 14 eine vertikale Antriebswelle 2 drehbar gelagert. An der Antriebswelle 2 ist unten ein Antriebszahnrad 11 angebracht. Das Antriebszahnrad 11 wird von nicht dargestellten Antriebsvorrichtungen zur Drehung angetrieben.
Fest mit der Antriebswelle 2 verbunden ist ein Transportkarussell 3. Das Transportkarussell 3 weist eine Mehrzahl von Drehtellern 4 auf, die konzentrisch zur Drehachse der Antriebswelle 2 und über den Umfang des Transportkarussells 3 verteilt angeordnet sind. Jeder Drehteller 4 ist mit einer Führungseinrichtung 5 verbunden, die dazu ausgebildet ist, an einer außerhalb des Umlaufweges der Drehteller 4 angeordneten Steuerkurve 7 abzurollen. In der dargestellten Ausführungsform hat die Führungseinrichtung 5 ein mit der Drehachse des Drehtellers verbundenes Rollenkreuz, d.h. eine Anordnung von vier Rollen, deren (vertikale) Drehachsen an den Ecken eines Quadrats liegen; es sind jedoch auch andere Formen von Rollenanordnungen als Führungseinrichtungen an der Steuerkurve möglich. Die Form der Steuerkurve bestimmt die Relativdrehung der Führungseinrichtung 14 gegenüber der rein radialen Richtung bezüglich der Drehachse der Antriebswelle 4 und bestimmt so die Relativdrehung des Drehtellers 4 bezüglich des Transportkarussells 3 bei dessen Umlauf.
Um verschiedene Drehprogramme ausführen zu können, d.h. um verschiedene gewünschte Drehbewegungen beim Umlauf eines Gefäßes auf einem Drehteller auf dem Transportkarussell bewirken zu können, ist die Steuerkurve 7 gemäß der vorliegenden Erfindung leicht auswechselbar. Dies wird dadurch erreicht, daß die Steuerkurve 7 entlang des Umfangs aus mehreren Segmenten besteht, die von dem Kurventräger 1 gelöst werden können. Die Segmente der Steuerkurve 7 können zum Beispiel mittels von oben zugänglichen Schrauben an dem Kurventräger 1 befestigt sein. Ferner ist der Kurventräger gemäß der vorliegenden Erfindung drehbar bezüglich der Drehachse der Antriebswelle 2 gelagert, und zwar in der dargestellten Ausführungsform mittels von Kugellagern 42, die außen auf der Lagerschale des Lagers der Antriebswelle 2 angeordnet sind. Durch diese drehbare Lagerung ist es möglich, den Kurventräger und damit ein jeweils auszutauschendes Segment der Steuerkurve 7 in eine möglichst gut zugängliche Stellung an der Etikettiermaschine zu bringen, so daß das betroffene Segment der Steuerkurve 7 leicht ausgetauscht werden kann. Nach Austausch des Segments kann durch Weiterdrehen des Kurventrägers 1 der Austausch weiterer Segmente fortgesetzt werden. Nach Abschluß des Austauschvorgangs wird der Kurventräger 1 wieder relativ zu der Grundplatte drehtest festgesetzt, so daß die Steuerkurve wieder drehfest gehalten ist und somit wiederum eine ortsfeste Steuerkurve zum Abrollen der Führungseinrichtungen 5 bildet.
Die Feststelleinrichtung zum Festsetzen des Kurventrägers 1 gegenüber Verdrehungen wird in dem dargestellten Ausführungsbeispiel durch ein in dem Kurventräger 1 verlaufendes Langloch und ein in der Grundplatte 36 befestigtes Gewindestück 32 gebildet. Das Langloch im Kurventräger 1 ist konzentrisch zur Drehachse der Antriebswelle 2 geformt und erstreckt sich über einen solchen Winkelbereich, wie Drehungen des Kurventrägers 1 gegenüber der Grundplatte 36 gewünscht sind. In der Regel ist eine Verdrehbarkeit um weniger als 180° ausreichend. Das Gewindestück 32 ist an seinem unteren, aus der Grundplatte 36 herausragenden Ende mit einer Schraube 34 an der Grundplatte 36 befestigt. Um eine reibschlüssige Festsetzung des Kurventrägers 1 gegenüber der Grundplatte 36 zu bewirken, kann das Festsetzen zum Beispiel durch einen Spannhebel 38 erfolgen, der beim Anziehen für Andruck zwischen dem Kurventräger 1 und dem Gewindestück 32 sorgt und so die reibschlüssige Festsetzung des Kurventrägers 1 gegenüber der ortsfesten Grundplatte 36 bewirkt. Die Festspannung erfolgt zwischen dem Kurventräger 1 und dem Gewindestück 32.
Natürlich sind andere Feststelleinrichtungen zum verdrehfesten Festsetzen des Kurventrägers im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung anwendbar.

Claims (5)

  1. Vorrichtung zur Steuerung der Drehbewegung von Gefäßen (10) mit einem an einer Antriebswelle (2) befestigten, gegenüber einem feststehenden Rahmen drehbaren Transportkarussell (3), in dessen Randbereich konzentrisch zur Drehachse der Antriebswelle eine Anzahl drehbar gelagerter Drehteller (4) vorgesehen ist, einer Zentriereinrichtung über jedem der Drehteller (4), mittels derer ein Gefäß zwischen einem Drehteller (4) und der zugehörigen Zentriereinrichtung eingespannbar ist, einer bezüglich des feststehenden Rahmens verdrehfesten Steuerkurve (7), einer Führungseinrichtung (5) an jedem Drehteller (4), die dazu ausgestaltet ist, an der Steuerkurve (7) abzurollen, um den Drehteller (4) bei der Drehung des Transportkarussell (3) gegenüber der Steuerkurve (7) in einer durch die Form der Steuerkurve vorgegebenen Weise bezüglich des Transportkarussells (3) zu verdrehen, wobei die Steuerkurve (7) außen am Umlaufweg der Führungseinrichtungen (5) liegt und entlang des Umfangs in Segmente unterteilt ist, die aus ihrer Halterung lösbar sind, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Steuerkurvensegmente an einem Kurventräger (1) lösbar gehaltert sind, der bezüglich des feststehenden Rahmens drehbar um die Drehachse des Transportkarussells (3) gelagert ist, und daß eine Feststelleinrichtung (32, 34, 38) vorhanden ist, mit der der Kurventräger (1) gegen Verdrehungen um die Drehachse des Transportkarussells (3) lösbar festgesetzt werden kann.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (10) eine zentrale Nabe aufweist, die mittels Kugellagern (14) an dem feststehenden Rahmen drehbar bezüglich der Drehachse des Transportkarussells (3) gelagert ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nabe des Kurventrägers (1) mittels Kugellagern (42) an der Lagerschale des Drehlagers der Antriebswelle (2) drehbar gelagert ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Feststelleinrichtung (30) einen durch eine Bohrung in der Grundplatte (36) verlaufenden Gewindezapfen (32) aufweist, der an der Grundplatte (36) befestigt ist und mit seinem von der Grundplatte (36) abstehenden Ende durch ein Langloch in dem Kurventräger (1) hindurch ragt, das konzentrisch zur Drehachse des Kurventrägers (1) verlaufend geformt ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der den Kurventräger (1) durchragende Gewindezapfen (32) an seinem jenseits des Kurventrägers (1) liegenden Ende mit einem Spannhebel (38) versehen ist, der in gelöster Stellung eine Drehung des Kurventrägers (1) erlaubt und beim Anziehen für eine reibschlüssige Anlage an dem Kurventräger (1) sorgt, so daß der Kurventräger (1) durch Anziehen des Spannhebels (38) gegen Verdrehungen gegenüber der Grundplatte (36) festgespannt werden kann.
EP00106501A 1999-05-14 2000-03-25 Vorrichtung zur Steuerung der Drehbewegung von Gefässen Expired - Lifetime EP1052176B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29908827U DE29908827U1 (de) 1999-05-14 1999-05-14 Vorrichtung zur Steuerung der Drehbewegung von Gefäßen
DE29908827U 1999-05-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1052176A1 true EP1052176A1 (de) 2000-11-15
EP1052176B1 EP1052176B1 (de) 2006-04-26

Family

ID=8073726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00106501A Expired - Lifetime EP1052176B1 (de) 1999-05-14 2000-03-25 Vorrichtung zur Steuerung der Drehbewegung von Gefässen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6439368B1 (de)
EP (1) EP1052176B1 (de)
DE (2) DE29908827U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1724196A1 (de) 2005-05-20 2006-11-22 Khs Ag Etikettiermaschine für Behälter

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10306671A1 (de) * 2003-02-18 2004-08-26 Khs Maschinen- Und Anlagenbau Ag Module für Etikettiermaschinen
ITVI20030035A1 (it) * 2003-02-20 2004-08-21 Clever Srl Macchina automatica per l'applicazione di etichette su contenitori.
US7704347B2 (en) 2005-05-27 2010-04-27 Prairie Packaging, Inc. Reinforced plastic foam cup, method of and apparatus for manufacturing same
US7818866B2 (en) 2005-05-27 2010-10-26 Prairie Packaging, Inc. Method of reinforcing a plastic foam cup
US7694843B2 (en) 2005-05-27 2010-04-13 Prairie Packaging, Inc. Reinforced plastic foam cup, method of and apparatus for manufacturing same
US7814647B2 (en) 2005-05-27 2010-10-19 Prairie Packaging, Inc. Reinforced plastic foam cup, method of and apparatus for manufacturing same
BRPI0810301B1 (pt) * 2007-08-03 2020-09-01 Khs Maschinen Und Anlagenbau Ag (Khs Ag) Dispositivo e processo de estampagem sobre recipientes
CN101827711B (zh) 2007-10-19 2013-03-20 Khs有限责任公司 用于在容器的外表面上对容器进行印刷的装置
WO2011104733A1 (en) * 2010-02-25 2011-09-01 Sidel S.P.A. Con Socio Unico Labelling machine and relative manufacturing method
US8828170B2 (en) 2010-03-04 2014-09-09 Pactiv LLC Apparatus and method for manufacturing reinforced containers
CN107498016B (zh) * 2017-09-26 2024-01-26 侯马市风雷管模制造有限公司 多工位离心浇注机的转盘
CN109775386B (zh) * 2018-12-29 2024-04-23 武汉微动机器人科技有限公司 一种爆珠吸附机构
CN112959356A (zh) * 2021-02-04 2021-06-15 合肥中辰轻工机械有限公司 一种吹瓶机的机械手凸轮运动性能检测装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3622179A1 (de) * 1986-07-02 1988-01-14 Jagenberg Ag Etikettiermaschine, insbesondere zum rundumetikettieren von gegenstaenden, wie flaschen
DE3835866A1 (de) * 1988-10-21 1990-04-26 Eti Tec Maschinenbau Etikettiermaschine fuer gefaesse mit variablem drehprogramm fuer die gefaesse
DE3840145A1 (de) * 1988-10-21 1990-07-05 Eti Tec Maschinenbau Etikettiermaschine fuer gefaesse mit variablem drehprogramm fuer die gefaesse

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3307662C2 (de) 1983-03-04 1986-07-03 Krones Ag Hermann Kronseder Maschinenfabrik, 8402 Neutraubling Etikettiermaschine für Gefäße
US5121827A (en) * 1991-01-31 1992-06-16 Weiler Engineering, Inc. Cam-actuated container rotating apparatus
DE4141284C2 (de) 1991-12-14 2001-05-31 Omega Produktions Und Getraenk Rotativer Behälterträger für eine Behälterbehandlungsmaschine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3622179A1 (de) * 1986-07-02 1988-01-14 Jagenberg Ag Etikettiermaschine, insbesondere zum rundumetikettieren von gegenstaenden, wie flaschen
DE3835866A1 (de) * 1988-10-21 1990-04-26 Eti Tec Maschinenbau Etikettiermaschine fuer gefaesse mit variablem drehprogramm fuer die gefaesse
DE3840145A1 (de) * 1988-10-21 1990-07-05 Eti Tec Maschinenbau Etikettiermaschine fuer gefaesse mit variablem drehprogramm fuer die gefaesse

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1724196A1 (de) 2005-05-20 2006-11-22 Khs Ag Etikettiermaschine für Behälter
DE102005023983B4 (de) * 2005-05-20 2007-04-12 Khs Ag Etikettiermaschine für Behälter
CN1865088B (zh) * 2005-05-20 2010-05-12 Khs股份公司 用于容器的贴标签机
US7845379B2 (en) 2005-05-20 2010-12-07 Khs Maschinen-Und Anlagenbau Ag Labeling machine for labeling containers, such as bottles or cans, especially sardine cans

Also Published As

Publication number Publication date
US6439368B1 (en) 2002-08-27
DE50012628D1 (de) 2006-06-01
EP1052176B1 (de) 2006-04-26
DE29908827U1 (de) 2000-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3050382C1 (de) Etikettiermaschine fuer Gegenstaende,insbesondere Flaschen
EP0535512B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken von wenigstens teilweise konisch ausgebildeten Artikeln
EP1052176B1 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Drehbewegung von Gefässen
DE102009058222B4 (de) Anlage zum Bedrucken von Behältern mit Einspannvorrichtungen mit eigenem Drehantrieb
DE3307662C2 (de) Etikettiermaschine für Gefäße
EP1205388B1 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Drehbewegung von Gefässen
EP0521930B1 (de) Ausstattungsmaschine zur behandlung von gefässen
DE2419133C2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von zylindrischen Flaschen
DE3323919C2 (de) Träger für Flaschendrehteller
DE60110498T2 (de) Selbsttätig rotierende Etikettiermaschine
EP0547427A1 (de) Rotativer Behälterträger für eine Behälterbehandlungsmachine
DE10016408C2 (de) Maschine zum Bedrucken oder sonstigen Dekorieren von Hohlkörpern
DE3922934A1 (de) Etikettiermaschine
DE3149886A1 (de) Etikettiermaschine fuer gegenstaende, wie flaschen
DE3925842C2 (de)
DE3340339C2 (de) Etikettiermaschine für Gefäße
DE19911074A1 (de) Vorrichtung zum Etikettieren von Flaschen mit einem Etikettieraggregat
DE2827915C2 (de) Einstellehre für eine Etikettiermaschine
DE2941904C2 (de) Vorrichtung zum Bedrucken von Gegenständen, insbesondere von etikettierten Behältern in Etikettiermaschinen
DE19811542C2 (de) Etikettiermaschine
DE2701808B2 (de) Etikettierstation einer Etikettiermaschine für Gegenstände, wie Flaschen
DE3347826C2 (de) Etikettiermaschine für rotationssymmetrische Gegenstände, wie Flaschen
DE3622455C2 (de)
EP3583038B1 (de) Greifzylinderanordnung
DE10127659A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken eines Objektes

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20001206

AKX Designation fees paid

Free format text: DE FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040113

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20060426

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: KHS AG

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 50012628

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060601

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20060719

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070129

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

Owner name: KHS GMBH

Effective date: 20111122

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20160321

Year of fee payment: 17

Ref country code: FR

Payment date: 20160321

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20160330

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20160324

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 50012628

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170325

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20171130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170331

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171003

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170325

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170325