EP1045733B1 - Verfahren zur Steuerung einer Abzugsvorrichtung für flache Sendungen von einem Stapel - Google Patents

Verfahren zur Steuerung einer Abzugsvorrichtung für flache Sendungen von einem Stapel Download PDF

Info

Publication number
EP1045733B1
EP1045733B1 EP99930887A EP99930887A EP1045733B1 EP 1045733 B1 EP1045733 B1 EP 1045733B1 EP 99930887 A EP99930887 A EP 99930887A EP 99930887 A EP99930887 A EP 99930887A EP 1045733 B1 EP1045733 B1 EP 1045733B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mail
sensor
item
items
speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99930887A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1045733A1 (de
Inventor
Hauke LÜBBEN
Eckehardt Grimm
Frank Gerstenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP1045733A1 publication Critical patent/EP1045733A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1045733B1 publication Critical patent/EP1045733B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H7/00Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles
    • B65H7/02Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C1/00Measures preceding sorting according to destination
    • B07C1/02Forming articles into a stream; Arranging articles in a stream, e.g. spacing, orientating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/445Moving, forwarding, guiding material stream of articles separated from each other
    • B65H2301/4452Regulating space between separated articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/20Location in space
    • B65H2511/22Distance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2513/00Dynamic entities; Timing aspects
    • B65H2513/10Speed

Definitions

  • the invention relates to a method and an apparatus for Control of the deduction according to the generic term of the independent Claims.
  • the trigger element is driven to deduct a shipment such that the distance between the deductible shipment and an already deducted shipment is determined and the respective distance measurement result by one Default value, that of the acceleration path of the to be subtracted Subject is corrected, and being the deduction is triggered when the size of the distance measurement result corrected in this way corresponds to a distance setpoint.
  • a trigger device is disclosed in US-A-4,541,624 described, with the shipments on the lower edge deducted upwards, i.e. the different Consignment lengths must be taken into account.
  • Deduction and Correction tools are constantly driven, but with different fixed speeds, their respective Duration is determined. No determination is made here the actual distance of the consignment to be deducted from the deducted Consignment made. This distance is only calculated after the consignment to be deducted has already been deducted, i.e. Defined shipment intervals cannot be saved.
  • the invention specified in the independent claims the problem is therefore based on a method and a Device for withdrawing flat items from a stack to create those lined up without a measuring section Sensors for the detection of the consignments control the deduction that an optimal minimum gap for further processing of the mailings between the shipments.
  • the distance between the withdrawn consignments must no longer be constant to be deducted from the shipment to be measured at the time to accelerate the shipment to be deducted. Rather, it determines the speed at which the consignment to be deducted from when the first sensor is reached must be transported to the second sensor to get the desired one To achieve the target gap, i.e. a sensor line is not more necessary.
  • FIG. 1 shows a preferred embodiment of an inventive Contraption. It is fixed, but free rotatably provided a shaft 20 on which a roller 21 is attached is.
  • the shaft 20 also serves for pivotable mounting a rocker 22, the axis 23 of another role 24 wears.
  • Around the roller 21 and the take-off roller 24 is as a separating member guided at least one take-off belt 25, the Outer surface has a high coefficient of friction.
  • the rocker 22 is by a schematically indicated spring 26 supported so that their respective position from the pressing force depends on the batch of items, the first of which Shipment 1 'is shown when it is deducted.
  • the free end of the Swing arm 22 acts on a microswitch, not shown on. If the pressure of the stack is too low, then includes a normally closed contact of the microswitch, thereby gear motor, not shown, is switched on. This drives a retaining wall towards the end of the stack the take-off roller 24 until after reaching the intended Pressure force corresponding position of the swing arm Switches off the normally closed contact again.
  • the shaft 20 is driven by a servo motor, not shown controllable driven in the direction of the arrow.
  • the in the conveying direction pointing edges, i.e. the leading edges of the in the stack consignments are more or less close to each other a stop wall 40, the one to the trigger tape 25 Passage of the mailings enabling gap, that is, the stack exit leaves free.
  • Conveyor rollers 43 and 44 are arranged through which the shipments will be forcibly promoted once they are in their Detection area are reached.
  • These conveyor rollers serve here as deflection rollers of conveyor belts 48 and 49 in the conveying direction are guided around further deflection rollers 50 and 51.
  • the driven conveyor roller 43 is fixed, the conveyor roller 44 is compliant in a known manner, e.g. mounted on a swiveling lever, but what in the Drawing is not shown for the sake of simplicity.
  • This light barrier 71/71 ' is located so far behind the stop wall 40 that the shipments reached a medium take-off speed at this point to have. This average pull-off speed is with the help statistical data set so that the necessary speed changes to carry out occurring Changes in gaps are as small as possible.
  • the distance between the light barriers is chosen so large that at specified maximum speed change the largest necessary gap changes can be realized.
  • These light barrier signals are one of the microprocessor Control circuit 60 evaluated. From the light / dark signals the light barriers are the respective positions of the shipments 1 'and 1 "determined.
  • FIG. 2 shows a simplified representation in which a number of mail items is arranged in a stack 100.
  • the trigger motor is switched on and the first program started. Reaches the front edge of the second light barrier 73/73 ', the trigger motor is stopped immediately, the shipment is further subtracted from the conveyor belts 48 and 49. The trigger motor is only switched on again when the following Condition is fulfilled: the first light barrier 71/71 'is bright.
  • the trigger motor is started again to the next one Speed up shipment.
  • the speed v can be determined with which the Consignment until the second light barrier 73/73 'is reached must be transported further to achieve this exactly the distance between the target gap and the previously deducted item to have. So there is no interim stopping of the Broadcast.

Landscapes

  • Controlling Sheets Or Webs (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Steuerung des Abzugs gemäß dem Oberbegriff der unabhängigen Patentansprüche.
Der Abzug der jeweils vordersten Sendungen aus einem Sendungsstapel muß unter Einhaltung einer vorgegebenen Mindestlücke erfolgen. Diese Mindestlücke soll nicht unterschritten werden, um den nachfolgenden Anlagenteilen die Bearbeitung der einzelnen Sendungen zu ermöglichen. Gleichzeitig soll die erreichte mittlere Lücke die Mindestlücke möglichst wenig überschreiten, um einen hohen Sendungsdurchsatz zu erzielen.
Aus der EP 0 167 091 A1, entspricht der DE 34 24 397 A1 und der DE 196 07 304 C1, sind Vorrichtungen zum Abzug von flachen Sendungen von einem Stapel bekannt. Diese Vorrichtungen weisen ein gesteuertes Abzugsorgan auf, das die jeweils vorderste Sendung eines Stapels abzieht und in den Erfassungsbereich eines Paares von angetriebenen Förderrollen vorschiebt, wobei zwischen dem Stapelausgang und den Förderrollen eine Meßstrecke in Form einer Lichtschrankenzeile angeordnet ist, deren Ausgangssignale einer Steuerschaltung zugeführt werden. Bei der EP 0 167 091 A1 erfolgt der Antrieb des Abzugsorgans zum Abzug einer Sendung derart, daß der Abstand zwischen der abzuziehenden Sendung und einer bereits abgezogenen Sendung ermittelt wird und das jeweilige Abstands-Meßergebnis um einen Vorgabewert, der vom Beschleunigungsweg des abzuziehenden Gegenstandes abhängig ist, korrigiert wird, und wobei der Abzug ausgelöst wird, wenn die Größe des so korrigierten Abstands-Meßergebnisses einem Abstands-Sollwert entspricht.
Dabei ermöglicht die Verwendung des Vorgabewertes die Berücksichtigung unterschiedlicher mechanischer Eigenschaften der verschiedenen Sendungen und deren Auswirkung beim Beschleunigugsvorgang.
Ein unterschiedliches Verhalten der Sendungen beim Abzugsvorgang resultiert auch aus der unterschiedlichen Lage der Sendungen im Stapel, von dem die Sendungen abgezogen werden. Dies hat ebenfalls unterschiedliche Lücken zur Folge, wodurch Durchsatz-Einbußen entstehen.
Zur genaueren Lückensteuerung wird deshalb gemäß DE 196 07 304 C1 die abzuziehende Sendung zunächst auf einen Zwischengeschwindigkeitswert beschleunigt, der geringer ist als eine vorgegebene Endgeschwindigkeit. Sobald der Ist-Abstand gleich dem Soll-Abstand ist, wird die Sendung.auf die Endgeschwindigkeit beschleunigt.
Diese bekannten Lösungen benötigen eine aufwendige Meßstrecke in Form einer Lichtschrankenzeile, mit der sowohl die Position der abgezogenen Sendung (Hinterkante, solange sie sich noch innerhalb der Meßstrecke befindet) als auch die der nächsten abzuziehenden Sendung (Vorderkante) laufend erfaßt wird, um die richtigen Zeitpunkte zur Beschleunigung der abzuziehenden Sendung zu ermitteln.
Darüber hinaus wird in der US-A-4 541 624 eine Abzugseinrichtung beschrieben, bei der die Sendungen auf der unteren Kante stehend nach oben abgezogen werden, d.h. die unterschiedlichen Sendungslängen müssen berücksichtigt werden. Abzugs- und Korrekturmittel werden ständig angetrieben, allerdings mit unterschiedlichen festen Geschwindigkeiten, deren jeweilige Zeitdauer ermittelt wird. Es wird hierbei keine Ermittlung des Ist-Abstandes der abzuziehenden Sendung von der abgezogenen Sendung vorgenommen. Dieser Abstand wird erst berechnet, nachdem die abzuziehende Sendung bereits abgezogen ist, d.h. definierte Sendungsabstände können nicht gesichert werden.
Der in den unabhängigen Ansprüchen angegebenen Erfindung liegt deshalb das Problem zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Abzug von flachen Sendungen von einem Stapel zu schaffen, die ohne eine Meßstrecke aus aneinandergereihten Sensoren zur Detektierung der Sendungen den Abzug so steuern, daß eine zur Weiterverarbeitung der Sendungen optimale Mindestlücke zwischen den Sendungen eingehalten wird.
Dabei muß nicht mehr laufend der Abstand der abgezogenen Sendung zur abzuziehenden Sendung gemessen werden, um den Zeitpunkt zur Beschleunigung der abzuziehenden Sendung zu bestimmen. Es wird vielmehr die Geschwindigkeit ermittelt, mit der die abzuziehende Sendung ab Erreichen des ersten Sensors bis zum zweiten Sensor transportiert werden muß, um die gewünschte Soll-Lücke zu erreichen, d.h. eine Sensorzeile ist nicht mehr notwendig.
Vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
Anschließend wird die Erfindung anhand von Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen
FIG 1
eine erfindungsgemäße Vorrichtung,
FIG 2
eine vereinfachte Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, bei der der Stapel, von dem die Sendungen abzuziehen sind, dargestellt ist.
FIG 1 zeigt ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung. Dabei ist fest gelagert, aber frei drehbar eine Welle 20 vorgesehen, auf der eine Rolle 21 befestigt ist. Die Welle 20 dient außerdem zur schwenkbaren Lagerung einer Schwinge 22, die die Achse 23 einer weiteren Rolle 24 trägt. Um die Rolle 21 und die Abzugsrolle 24 ist als Vereinzelungsorgan mindestens ein Abzugsband 25 geführt, dessen Außenfläche einen hohen Reibwert aufweist.
Die Schwinge 22 ist durch eine schematisch angedeutete Feder 26 abgestützt, so daß ihre jeweilige Stellung von der Andruckkraft des Sendungsstapels abhängt, von dem die vorderste Sendung 1' bei ihrem Abzug gezeigt ist. Das freie Ende der Schwinge 22 wirkt auf einen nicht gezeigten Mikroschalter ein. Ist die Andruckkraft des Stapels zu gering, dann schließt ein Ruhekontakt des Mikroschalters, wodurch ein nicht gezeigter Getriebemotor eingeschaltet wird. Dieser treibt am Stapelende eine Stützwand so lange in Richtung auf die Abzugsrolle 24 an, bis nach Erreichen der der vorgesehenen Andruckkraft entsprechenden Stellung der Schwinge der genannte Ruhekontakt wieder ausschaltet.
Die Welle 20 wird durch einen nicht dargestellten Servo-Motor steuerbar in Richtung des Pfeiles angetrieben. Die in Förderrichtung weisenden Kanten, d.h. die Vorderkanten der im Stapel befindlichen Sendungen liegen mehr oder weniger dicht an einer Anschlagwand 40 an, die zum Abzugsband 25 einen den Durchtritt der Sendungen ermöglichenden Spalt, also den Stapelausgang freiläßt.
Im Förderweg der Sendungen ist ein Paar von dauernd angetriebenen Förderrollen 43 und 44 angeordnet, durch die die Sendungen zwangsweise weitergefördert werden, sobald sie in ihren Erfassungsbereich gelangt sind. Diese Förderrollen dienen hier als Umlenkrollen von Förderriemen 48 und 49, die in Förderrichtung um weitere Umlenkrollen 50 und 51 geführt sind. Während die angetriebene Förderrolle 43 fest gelagert ist, ist die Förderrolle 44 in bekannter Weise nachgiebig, z.B. auf einem schwenkbaren Hebel, gelagert, was aber in der Zeichnung der Einfachheit halber nicht dargestellt ist.
Entlang des Förderweges der Sendungen ist anschließend an eine Anschlagwand 40 eine erste Lichtschranke 71/71' als Sensor zur Sendungsdetektion angeordnet, deren Lichtempfänger mit dem Bezugszeichen 71 und deren zugehörige Lichtquelle mit 71' bezeichnet ist. Als Lichtempfänger werden Fotodioden oder Fototransistoren verwendet. Diese Lichtschranke 71/71' befindet sich soweit hinter der Anschlagwand 40, daß die Sendungen an dieser Stelle eine mittlere Abzugsgeschwindigkeit erreicht haben. Diese mittlere Abzugsgeschwindigkeit wird mit Hilfe statistischer Daten so festgelegt, daß die notwendigen Geschwindigkeitsänderungen zur Durchführung von auftretenden Lückenänderungen möglichst gering sind.
Außerdem ist eine den Erfassungsbereich der Förderrollen 43 und 44 überwachende zweite Lichtschranke 73/73' mit einer Lichtquelle 73' vorgesehen.
Der Abstand der Lichtschranken wird so groß gewählt, daß bei festgelegter maximaler Geschwindigkeitsänderung die größten notwendigen Lückenänderungen realisiert werden können.
Diese Lichtschrankensignale werden von dem Mikroprozessor einer Steuerschaltung 60 ausgewertet. Aus den Hell-/Dunkelsignalen der Lichtschranken werden die jeweiligen Positionen der Sendungen 1' und 1" ermittelt.
FIG 2 zeigt eine vereinfachte Darstellung, bei der eine Anzahl von Sendungen in einem Stapel 100 angeordnet ist.
Sobald die Steuerschaltung 60 den Abzugsbefehl erteilt, wird der Abzugsmotor eingeschaltet und die erste Sendung gestartet. Erreicht deren Vorderkante die zweite Lichtschranke 73/73', wird der Abzugsmotor sofort gestoppt, die Sendung wird von den Förderriemen 48 und 49 weiter abgezogen. Der Abzugsmotor wird erst wieder eingeschaltet, wenn die folgende Bedingung erfüllt ist: die erste Lichtschranke 71/71' wird hell.
Nun wird der Abzugsmotor wieder gestartet, um die nächste Sendung zu beschleunigen. Sobald deren Vorderkante die erste Lichtschranke 71/71' erreicht, ist deren Position bekannt. Nun kann die Geschwindigkeit v ermittelt werden, mit der die Sendung bis zum Erreichen der zweiten Lichtschranke 73/73' weitertransportiert werden muß, um beim Erreichen dieser genau den Abstand Soll-Lücke zur vorher abgezogenen Sendung zu haben. Es kommt also zu keinem zwischenzeitlichen Stoppen der Sendung.
Die zur Ermittlung der benötigten Geschwindigkeit v, mit der die nächste Sendung ab Erreichen der ersten Lichtschranke 71/71' bis zum Erreichen der zweiten Lichtschranke 73/73' durch das Abzugsband 25 transportiert werden muß, um die gewünschte Soll-Lücke zu erreichen, notwendigen Beziehungen ergeben sich folgendermaßen:
  • 1. Ohne Berücksichtigung von Beschleunigungszeiten und Reaktionszeiten der Steuerschaltung 60 v1=(lidist*V)/(sollue + lidist - li1gap)
  • 2. Mit Berücksichtigung von Reaktionszeiten T der Steuerschaltung 60 v2=((lidist - T*V)*V)/(sollue +(lidist - T*V) - li1gap)
  • 3. Während der Beschleunigungszeit BZ des Abzugsmotors wird folgender Weg zuviel (bei negativer Beschleunigung) bzw. zuwenig (bei positiver Beschleunigung) zurückgelegt ((Va - v2)*BZ/2)
  • Damit ergibt sich mit Berücksichtigung von Beschleunigungszeiten BZ des Abzugsmotors und Reaktionszeiten T der Steuerschaltung 60: v=(lidist-T*V)*V)/(sollue+((Va-v2)*BZ/2)+(lidist-T*V)-li1gap) mit folgenden Parametern:
    Parameter Einheit Bedeutung
    lidist m Abstand der beiden Lichtschranken 71/71' und 73/73' zueinander
    li1gap m Abstand der Hinterkante der abgezogenen Sendung von der ersten Lichtschranke 71/71', wenn die
    Vorderkante der abzuziehenden Senung die erste Lichtschranke erreicht
    sollue m gewünschte Lücke zwischen den abgezogenen Sendungen
    V m/s Geschwindigkeit der Förderriemen = Geschwindigkeit der abgezogenen Sendung, sobald diese die zweite Lichtschranke 73/73' erreicht hat
    Va m/s Geschwindigkeit von der die abzuziehende Sendung ab der ersten Lichtschranke beschleunigt wird
    T s Reaktionszeit der Steuerung auf Kantenerkennung an den Lichtschranken
    BZ s Beschleunigungs-/Bremszeit des Abzugsmotors
    Der Abstand Lilgap der Hinterkante der abgezogenen Sendung von der ersten Lichtschranke 71/71' zu dem Zeitpunkt, an dem die Vorderkante der abzuziehenden Sendung die erste Lichtschranke 71/71' erreicht, wird mit Hilfe der Kantensignale der ersten Lichtschranke 71/71' und eines Taktgenerators 80 ermittelt. Erreicht die Vorderkante der abgezogenen Sendung die zweite Lichtschranke 73/73', so wird diese Sendung mit der Geschwindigkeit V weitertransportiert. Erreicht die Hinterkante die erste Lichtschranke 71/71', ist deren Position bekannt und durch Zählung der Takte des Taktgenerators 80 bis zum Zeitpunkt des Vorderkantensignals der nachfolgenden Sendung an der ersten Lichtschranke 71/71' erhält man den Abstand Li1gap.

    Claims (8)

    1. Verfahren zur Steuerung eines Abzugsorgans für flache Sendungen mit steuerbarer Abzugsgeschwindigkeit, das die Sendungen mit konstanter Geschwindigkeit V angetriebenen Förderriemen (48,49) zuführt, dadurch gekennzeichnet, daß aus dem Abstand der Hinterkante der vorhergehenden, schon abgezogenen Sendung (1" )von einem ersten, die Sendungen detektierenden Sensor (71/71'), der sich an der Position befindet, an der die abzuziehenden Sendungen (1') eine festgelegte mittlere Abzugsgeschwindigkeit erreicht haben, zu dem Zeitpunkt, an dem die Vorderkante der abzuziehenden Sendung (1') gerade den ersten Sensor (71/71') erreicht, die Geschwindigkeit der abzuziehenden Sendung (1') zwischen dem ersten Sensor (71/71') und lediglich einem zweiten die Sendungen detektierenden Sensor (73/73'), der sich an der Übernahmestelle durch die Förderriemen (48,49) befindet, ermittelt wird, die notwendig ist, damit zu dem Zeitpunkt, an dem ihre Vorderkante den zweiten Sensor (73/73') erreicht, zwischen beiden Sendungen (1',1'') die Sollücke vorhanden ist.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Hinterkante der schon abgezogenen, in den Förderriemen (48,49) gefaßten Sendung (1'') vom ersten Sensor (71/71') zu dem Zeitpunkt, an dem die Vorderkante der abzuziehenden Sendung (1') gerade den ersten Sensor (71/71') erreicht, aus der Zeitdifferenz zwischen Detektion der Hinterkante der abgezogenen Sendung (1'') und Detektion der Vorderkante der abzuziehenden Sendung (1')am ersten Sensor (71/71') sowie aus der Geschwindigkeit V der Förderriemen (48,49) ermittelt wird.
    3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Hinterkante der schon abgezogenen Sendung in den Förderriemen (48,49) gefaßten Sendung (1'') vom ersten Sensor (71/71') aus der Zeitdifferenz zwischen Detektion der Hinterkante der abgezogenen Sendung (1'') und Detektion der Vorderkante der abzuziehenden Sendung (1') am ersten Sensor (71/71') mit Hilfe eines mit den angetriebenen Förderrollen (43,44) der Förderriemen (48,49) in Verbindung stehenden Taktgenerators (80) ermittelt wird.
    4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Sensoren (71/71', 73/73') bei festgelegter maximaler Abzugsgeschwindigkeit so groß ist, daß eine festgelegte maximale Lückenveränderung realisiert wird.
    5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Kompensation der Reaktionszeit der Steuerung, die den zur Lückenänderung zur Verfügung stehenden Weg verringert, die Abzugsgeschwindigkeit ab der ersten Lichtschranke (71/71') entsprechend verändert wird.
    6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Kompensation der Beschleunigungszeit bei der Geschwindigkeitsänderung die Abzugsgeschwindigkeit entsprechend erhöht oder abgesenkt wird.
    7. Abzugsvorrichtung für flache Sendungen mit mit konstanter Geschwindigkeit angetriebenen Förderriemen (48, 49), mit einem Abzugsorgan zur Zuführung flacher Sendungen aus einem Stapel (100) zu den Förderriemen (48,49)und mit einer Steuerschaltung (60) zur Steuerung der Abzugszeitpunkte und -geschwindigkeiten in Abhängigkeit jeweils vom Abstand der abzuziehenden Sendungen (1') von einer bereits abgezogenen Sendung (1''), dadurch gekennzeichnet, daß lediglich zwei die Sendungen detektierende Sensoren (71/71' , 73/73') vorgesehen sind, wobei sich der erste Sensor (71/71') an der Position befindet, an der die abzuziehenden Sendungen (1') eine festgelegte mittlere Abzugsgeschwindigkeit erreicht haben und wobei sich der zweite Sensor (73/73') an der Übernahmestelle durch die Förderriemen (48,49) befindet, und daß die Steuerschaltung (60) so ausgebildet ist, daß aus dem Abstand der Hinterkante der vorhergehenden, schon abgezogenen Sendung (1'') von dem ersten Sensor (71/71') zu dem Zeitpunkt, an dem die Vorderkante der abzuziehenden Sendung (1') gerade den ersten Sensor (71/71') erreicht, die Geschwindigkeit der abzuziehenden Sendung (1') zwischen den beiden Sensoren ermittelt wird, die notwendig ist, damit zu dem Zeitpunkt, an dem ihre Vorderkante den zweiten Sensor (73/73') erreicht, zwischen beiden Sendungen (1',1'') die Sollücke vorhanden ist.
    8. Abzugsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zur Ermittlung der zurückgelegten Strecken der in den Förderriemen (48,49) geklemmten Sendungen (1'') ein mit den angetriebenen Förderrollen (43, 44) der Förderriemen (48,49) in Verbindung stehender Taktgenerator (80) vorhanden ist.
    EP99930887A 1998-01-15 1999-01-08 Verfahren zur Steuerung einer Abzugsvorrichtung für flache Sendungen von einem Stapel Expired - Lifetime EP1045733B1 (de)

    Applications Claiming Priority (3)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE19801309A DE19801309C1 (de) 1998-01-15 1998-01-15 Verfahren zur Steuerung einer Abzugsvorrichtung für flache Sendungen von einem Stapel
    DE19801309 1998-01-15
    PCT/DE1999/000025 WO1999036195A1 (de) 1998-01-15 1999-01-08 Verfahren zur steuerung einer abzugsvorrichtung für flache sendungen von einem stapel

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP1045733A1 EP1045733A1 (de) 2000-10-25
    EP1045733B1 true EP1045733B1 (de) 2002-10-30

    Family

    ID=7854699

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP99930887A Expired - Lifetime EP1045733B1 (de) 1998-01-15 1999-01-08 Verfahren zur Steuerung einer Abzugsvorrichtung für flache Sendungen von einem Stapel

    Country Status (4)

    Country Link
    EP (1) EP1045733B1 (de)
    JP (1) JP3893243B2 (de)
    DE (2) DE19801309C1 (de)
    WO (1) WO1999036195A1 (de)

    Families Citing this family (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE10355292B4 (de) * 2003-11-27 2005-11-03 Siemens Ag Verfahren und Einrichtung zum Vereinzeln von flachen Sendungen
    JP4469671B2 (ja) 2004-07-09 2010-05-26 株式会社東芝 紙葉類取り出し装置
    CN109821770A (zh) * 2019-04-10 2019-05-31 河北奈奎斯科技有限公司 一种全自动毛巾缺陷捡出机

    Family Cites Families (6)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    CH650995A5 (de) * 1981-02-10 1985-08-30 Frama Ag Zufuehreinrichtung fuer einzelne flache materialstuecke.
    US4541624A (en) * 1982-03-24 1985-09-17 Nippon Electric Co., Ltd. Flat article feeding apparatus
    DE3424397A1 (de) * 1984-07-03 1986-01-09 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Vereinzelungseinrichtung fuer flache gegenstaende
    DE3544093A1 (de) * 1985-12-13 1987-06-19 Licentia Gmbh Verfahren zum steuern des abzugsvorganges bei einer vereinzelungseinrichtung und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
    GB9113784D0 (en) 1991-06-26 1991-11-06 Vickers Plc Ship stabiliser automatic gain control system
    DE19607304C1 (de) * 1996-02-27 1997-07-31 Aeg Electrocom Gmbh Verfahren zur Steuerung einer Abzugsvorrichtung für flache Sendungen von einem Stapel

    Also Published As

    Publication number Publication date
    JP3893243B2 (ja) 2007-03-14
    WO1999036195A1 (de) 1999-07-22
    JP2002509063A (ja) 2002-03-26
    DE19801309C1 (de) 1999-08-12
    EP1045733A1 (de) 2000-10-25
    DE59903244D1 (de) 2002-12-05

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP0883449B1 (de) Verfahren zur steuerung einer abzugsvorrichtung für flache sendungen von einem stapel
    EP0167091B1 (de) Vereinzelungseinrichtung für flache Gegenstände
    EP0431267B1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Blättern
    DE3702925C2 (de) Vorrichtung zum Fördern und Drehen von Papierstapeln
    DE2758007C2 (de) Verfahren zum Steuern des Abzugsvorgangs bei einer Einrichtung zur Abgabe vereinzelter Sendungen von unterschiedlicher Länge sowie entsprechende Einrichtung
    EP0227998B1 (de) Verfahren zum Steuern des Abzugsvorganges bei einer Vereinzelungseinrichtung und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
    AT393104B (de) Verfahren und vorrichtung zur passgerechten zufuehrung von bogen an bogenverarbeitenden maschinen
    EP0186152B2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Vereinzeln von Blattgut
    EP2740693B1 (de) Zuführstation
    EP1045733B1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Abzugsvorrichtung für flache Sendungen von einem Stapel
    EP1013589B1 (de) Taschenfalzwerk und Verfahren zur Registerregelung eines Taschenfalzwerks
    DE2613261C3 (de) Einrichtung zur aufeinanderfolgenden Abgabe von Briefsendungen aus einem Stapel
    EP1000759A2 (de) Vorrichtung zum Bedrucken einer markierungsfreien Endlosfolie
    DE2310639A1 (de) Bewegungssteuerung fuer eine belegablage-plattform
    EP1115508B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abzug flacher sendungen von einem stapel
    EP0200873B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von Münzen
    DE69002363T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Artikeln.
    DE3436923C2 (de)
    EP0934221B1 (de) Verfahren und vorrichtungen zur eingabe von blattmaterial in einen drucker oder kopierer
    EP0732284B1 (de) Einrichtung zur Doppelbogenerkennung an einer Bogen verarbeitenden Maschine
    DE2729506C2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten einer Kopiervorlage
    DE2730018C3 (de) Vorrichtung zum Ausrichten einer Kopiervorlage
    EP2060520A2 (de) Verfahren zur Einstellung des Bremsspalts einer Verlangsamungsvorrichtung für Flachprodukte sowie hierfür eingerichtete Verlangsamungsvorrichtung
    DE2712907B2 (de) Einrichtung zur aufeinanderfolgenden Abgabe von Briefsendungen aus einem Stapel
    DE1266037B (de) Einrichtung zum Verhindern von Doppelabzuegen an auf Abruf gesteuerten Vereinzelern

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20000417

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): DE FR GB IT NL

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    RTI1 Title (correction)

    Free format text: METHOD FOR CONTROLLING A DEVICE USED TO REMOVE PACKAGES FROM A PILE

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20020305

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): DE FR GB IT NL

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59903244

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20021205

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20030313

    ET Fr: translation filed
    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20030731

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20070322

    Year of fee payment: 9

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Payment date: 20080111

    Year of fee payment: 10

    Ref country code: IT

    Payment date: 20080130

    Year of fee payment: 10

    Ref country code: GB

    Payment date: 20080114

    Year of fee payment: 10

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20080116

    Year of fee payment: 10

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20080801

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20090108

    NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

    Effective date: 20090801

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20091030

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20090801

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20090108

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20090202

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20090108