EP1038800B1 - Verpackung mit gerahmtem oder ungerahmtem Einzelspiegel - Google Patents

Verpackung mit gerahmtem oder ungerahmtem Einzelspiegel Download PDF

Info

Publication number
EP1038800B1
EP1038800B1 EP99125432A EP99125432A EP1038800B1 EP 1038800 B1 EP1038800 B1 EP 1038800B1 EP 99125432 A EP99125432 A EP 99125432A EP 99125432 A EP99125432 A EP 99125432A EP 1038800 B1 EP1038800 B1 EP 1038800B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
packaging
mirror
single mirror
recess
framed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99125432A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1038800A1 (de
EP1038800B8 (de
Inventor
Rudolf C. Dr. King
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1038800A1 publication Critical patent/EP1038800A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1038800B1 publication Critical patent/EP1038800B1/de
Publication of EP1038800B8 publication Critical patent/EP1038800B8/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/30Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure
    • B65D85/48Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure for glass sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/30Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure

Definitions

  • the present invention relates to packaging with a framed or unframed Individual mirror, according to a conventional packaging, such as, for example is known from US-A-3 939 978.
  • the object of the present invention is therefore to provide a package with framed or unframed single mirror, the most break-proof packaging of the Single mirror ensures in all handling situations.
  • a packaging according to claim 1 is specified.
  • a depression is formed in which the individual mirror is received so that it held substantially parallel to the surface closing the depression downwards is, the recess is dimensioned so that between the boundary edges of the Depression and the individual mirror there is a distance.
  • This distance serves possible compensatory movements of the individual mirror as a result of a shock or impact take.
  • the single mirror is thus floating.
  • the Compensatory movements take place parallel to the mirror plane. In this way, the Individual mirrors do not directly touch the boundary edges.
  • a counter bracket is provided that is placed on the individual mirror and the individual mirror in his middle (frameless) area in connection with a fastening holds and supports. So far, separate packaging has to be designed for each individual mirror manufacture that based on the size, thickness and outer shape of the framed or unframed Individual mirror must be matched.
  • the packaging according to the invention which preferably consists of polystyrene, provides one all-round edging of the individual mirror in the recess. With the help of Counter bracket is only clamped and the sensitive glass of the individual mirror supported.
  • the glass is preferably on the recessed surface.
  • the framework of the Individual mirror has no contact with the recording. Due to the restraint of the The glass surface itself is evenly distributed when it hits the surface and does not lead to a one-sided local stress loading of the individual mirror surface or glass surface. In this way, the individual mirror is effectively secured against breakage.
  • a document holder is preferably provided which holds the individual mirror in its supports the central area opposite the recess surface.
  • This additional Document holder is only required for single mirrors where the frame is a has a greater thickness than the glass surface. This ensures that the individual mirror in its middle, unframed glass area lies flat on the recess surface. Otherwise, only the single mirror frame would rest on the recess surface, which is undesirable. Such is the case with a smooth frameless glass surface Document holder not required.
  • Knob-like elevations are preferably provided on the edge of the packaging. This nub-like elevations are thus provided outside the recess and lead to an additional handling safety, as they overturn the packaging support.
  • edges of the packaging are preferably rounded. So that is with a side Impact directed at a corner of the packaging further reduces the risk of breakage and the packaging can level more easily if the stacking is incorrect, without using a Edge to be able to pick up momentum. Instead, the packaging rolls if it is faulty Stack off and accelerate less.
  • FIG. 1a and b show a cross section and perspective view of a Embodiment of packaging according to the invention.
  • FIGS. 2a and b show a cross section and perspective view of another Embodiment of packaging according to the invention.
  • FIG. 3 shows a top view of the embodiment of FIG. 1.
  • FIG. 1 and 3 The embodiment shown in Figures 1 and 3 is characterized by an essential rectangular packaging made of plastic.
  • This packaging is in one inner area equipped with a recess 4, which is 1-10 cm deep and in their Bottom area forms a flat flat recess surface 6.
  • the depression area is like this formed that it takes up commercially available individual mirrors and thereby over the Single mirror frame edge protrudes on all sides.
  • On the recess surface 6 becomes an individual mirror 8 (in the present case a frameless one Single mirror) placed in such a way that its mirror surface is flat on the recess surface rests.
  • To hold the individual mirror is a counter bracket 10 in the form of a rectangular plate provided on a central area of the glass surface of the Single mirror is placed and with drawstrings (not shown) on the receptacle 2 is attached.
  • FIG. 2 shows a further embodiment of the packaging according to the invention.
  • the frame 12 of the individual mirror projects beyond the glass surface (in thickness). On this would be a direct support of the glass surface of the individual mirror on the Depression area 6 'impossible.
  • a flat document holder plate-shaped holder 14 is provided, which between the recess surface 6 'and Single mirror 8 'is introduced. It leads to the effective support of the individual mirror in the middle unframed area. In this way, an edition of Single mirror frame 12 avoided in the recess surface 6 '.
  • the packaging according to the invention is distinguished from conventional ones Packaging also largely in breakproof of the packed individual mirrors difficult handling situations, i.e. when striking, throwing, hitting and overturning.
  • the shock is cushioned and does not lead to a one-sided local Applying tension to the mirror surface.
  • the single mirror surface is effective clamped.
  • the mirror which is caused by the tension of the is held and slowed down with the drawstring counter bracket 10, 10 ' move in the direction of the impact, which is equivalent to a floating suspension. Due to the design-related slowdown, the mirror can stop, before it comes into contact with a corner or side of the receptacle 2, 2 '.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Buffer Packaging (AREA)
  • Packaging Frangible Articles (AREA)
  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verpackung mit einem gerahmten oder ungerahmten Einzelspiegel, gemäß einer hukömmlichen Verpackung, wie sie beispielsweise aus der US-A-3 939 978 bekannt ist.
Herkömmliche Verpackungen sehen lediglich 4 an den Ecken des Einzelspiegels befestigte Verpackungsstücke vor, die miteinander verbunden werden. Bei Aufschlag des Verpackungskartons auf den Boden, beim Umkippen der herkömmlichen Verpackung und in anderen Situationen, in denen eine Spannung aufgebracht ist, droht der Bruch der Glasscheibe.
Eine audere Verpackung ist aus der US 4047 612 bekannt, die jedoch nicht ausreichend gegen seitliche stösse schützt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher die Angabe einer Verpackung mit gerahmtem oder ungerahmtem Einzelspiegel, die eine möglichst bruchsichere Verpackung des Einzelspiegels in allen Handhabungssituationen sicherstellt.
Erfindungsgemäß wird angegeben eine Verpackung gemäß Anspruch 1. Eine Vertiefung ist gebildet, in welcher der Einzelspiegel so aufgenommen wird, daß er im wesentlichen parallel zu der die Vertiefung nach unten abschließenden Fläche gehalten ist, wobei die Vertiefung so bemessen ist, daß zwischen den Begrenzungskanten der Vertiefung und dem Einzelspiegel ein Abstand besteht. Dieser Abstand dient dazu , mögliche Ausgleichbewegungen des Einzelspiegels infolge eines Schlages oder Aufpralles aufzunehmen. Somit ist der Einzelspiegel schwimmend gelagert. Die Ausgleichsbewegungen erfolgen parallel zur Spiegelebene. Auf diese Weise liegt der Einzelspiegel nicht unmittelbar an den Begrenzungskanten an. Eine Konterhalterung ist vorgesehen, die auf den Einzelspiegel aufgelegt wird und den Einzelspiegel in seinem mittleren (rahmenfreien) Bereich in Verbindung mit einer Befestigung hält und abstützt. Bislang ist für jeden Einzelspiegel eine gesonderte Verpackung zu entwerfen und herzustellen, die auf Größe, Dicke und Außenform des entheltenen gerahmten oder ungerahmten Einzelspiegels abgestimmt sein muß.
Dies ist bei der vorliegenden Erfindung nicht notwendig. Durch den Abstand des Randes und ggf. der nach unten abschließenden Fläche von dem Einzelspiegel ermöglicht nur eine Verpackung die Aufnahme einer Vielzahl von Größen, Dicken und Außenformen von gerahmten und ungerahmten Einzelspiegeln. Der Abstand schützt also vor Bruch und uniformiert die Verpackung. Da nur eine Verpackung für eine Vielzahl von gerahmten und ungerahmten Einzelspiegelarten paßt, ergibt sich für den Anwender ein erheblicher Entwicklungs-, Lagerungs- und sonstiger Kostenvorteil.
Die erfindungsgemäße Verpackung, die vorzugsweise aus Polystyrol besteht, liefert eine ganzflächige allseitige Einfassung des Einzelspiegels in der Vertiefung. Mit Hilfe der Konterhalterung wird lediglich das empfindliche Glas des Einzelspiegels eingespannt und gehaltert. Das Glas liegt bevorzugt auf der vertieften Fläche auf. Der Rahmen des Einzelspiegels hat mit der Aufnahme keinen Kontakt. Aufgrund der Einspannung der Glasfläche selbst werden beim Aufschlag die Kräfte gleichmäßig verteilt und führen nicht zu einer einseitigen örtlichen Spannungsbelastung der Einzelspiegelfläche bzw. Glasfläche. Auf diese Weise ist der Einzelspiegel gegen Bruch wirksam gesichert.
Bevorzugt ist eine Unterlagenhalterung vorgesehen, die den Einzelspiegel in seinem mittleren Bereich gegenüber der Vertiefungsfläche abstützt. Diese zusätzliche Unterlagenhalterung ist nur bei Einzelspiegeln erforderlich, bei denen der Rahmen eine größere Dicke aufweist als die Glasfläche. Somit wird sichergestellt, daß der Einzelspiegel in seinem mittleren unberahmten Glasbereich plan auf der Vertiefungsfläche aufliegt. Andernfalls würde lediglich der Einzelspiegelrahmen auf der Vertiefungsfläche aufliegen, was unerwünscht ist. Bei glatter rahmenlosen Glasfläche ist eine derartige Unterlagenhalterung nicht erforderlich.
Bevorzugt sind noppenartige Erhöhungen am Rand der Verpackung vorgesehen. Diese noppenartigen Erhöhungen sind somit außerhalb der Vertiefung vorgesehen und führen zu einer zusätzlichen Handhabungssicherheit, da sie die Verpackung beim Umfallen abstützen.
Bevorzugt sind die Ränder der Verpackung abgerundet. Damit ist bei einem seitlichen Stoß, der auf eine Ecke der Verpackung gerichtet ist, die Bruchgefahr weiter gemindert und die Verpackung kann bei fehlerhafter Stapelung sich leichter nivellieren, ohne über eine Kante Schwung aufnehmen zu können. Die Verpackung rollt statt dessen bei fehlerhafter Stapelung ab und beschleunigt weniger.
Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung zweier Ausführungsbeispiele in Verbindung mit der Zeichnung.
Fig. 1a und b zeigen einen Querschnitt bzw. perspektivische Ansicht einer Ausführungsform der Verpackung gemäß der Erfindung.
Fig. 2a und b zeigen einen Querschnitt bzw. perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform der Verpackung gemäß der Erfindung.
Fig. 3 zeigt eine Aufsicht auf die Ausführungsform auf die Fig. 1.
Die in den Figuren 1 und 3 gezeigte Ausführungsform zeichnet sich durch eine im wesentlichen rechteckige Verpackung aus Kunststoff aus. Diese Verpackung ist in einem inneren Bereich mit einer Vertiefung 4 ausgestattet, die 1-10 cm tief ist und in ihrem Bodenbereich eine flächige plane Vertiefungsfläche 6 bildet. Die Vertiefungsfläche ist so gebildet, daß sie handelsübliche Einzelspiegel aufnimmt und dabei über den Einzelspiegelrahmenrand allseitig vorsteht. Auf der Vertiefungsfläche 6 wird ein Einzelspiegel 8 (im vorliegenden Fall ein rahmenloser Einzelspiegel) aufgelegt, derart, daß seine Spiegelfläche plan auf der Vertiefungsfläche aufliegt. Zur Halterung des Einzelspiegels ist eine Konterhalterung 10 in Form einer rechteckigen Platte vorgesehen, die auf einen mittleren Bereich der Glasfläche des Einzelspiegels aufgelegt wird und mit Zugbändern (nicht gezeigt) an der Aufnahme 2 befestigt wird. Auf diese Weise wird die Konterhalterung 10 gegen die Einzelspiegelfläche und diese gegen die Vertiefungsfläche 6 gedrückt, wodurch eine wirksame Abstützung der Glasfläche des Einzelspiegels erreicht wird. Auf dem unvertieften Rand der Aufnahme 2 sind eine Vielzahl von noppenartigen Erhöhungen 18 vorgesehen, die zu einer zusätzlichen Handhabungssicherheit führen. Die Ränder der Verpackung sind bevorzugt abgerundet.
In Fig. 2 ist eine weitere Ausführungsform der Verpackung gemäß der Erfindung gezeigt. Hierbei überragt (in der Dicke) der Rahmen 12 des Einzelspiegels die Glasfläche. Auf diese Weise wäre eine direkte Auflage der Glasfläche des Einzelspiegels auf der Vertiefungsfläche 6' unmöglich. Eine Unterlagenhalterung in Form einer flachen plattenförmigen Halterung 14 ist vorgesehen, welche zwischen Vertiefungsfläche 6' und Einzelspiegel 8' eingeführt wird. Sie führt zur wirksamen Abstützung des Einzelspiegels im mittleren unberahmten Bereich. Auf diese Weise ist eine Auflage des Einzelspiegelrahmens 12 in der Vertiefungsfläche 6' vermieden.
Die erfindungsgemäße Verpackung zeichnet sich gegenüber handelsüblichen Verpackungen durch weitgehende Bruchsicherheit der verpackten Einzelspiegel auch in schwierigen Handhabungssituationen, d.h. bei Stoß, Wurf, Schlag und beim Umkippen aus. Dabei wird der Stoß abgefedert und führt nicht zu einer einseitigen lokalen Spannungsbeaufschlagung der Spiegelfläche. Die Einzelspiegelfläche ist wirksam eingespannt. Bei einem seitlichen Aufschlag kann der Spiegel, der durch die Spannung der mit dem Zugband befestigten Konterhalterung 10,10' gehalten und verlangsamt wird, sich in Richtung des Stoßes verschieben, was einer schwimmenden Aufhängung gleichkommt. Durch die konstruktionsbedingte Verlangsamung kann der Spiegel zum stehen kommen, bevor er mit einer Ecke oder Seite der Aufnahme 2,2' in Berührung gelangt.
Bislang ist für jeden Einzelspiegel eine gesonderte Verpackung zu entwerfen und herzustellen, die auf Größe, Dicke und Außenform des gerahmten oder ungerahmten Einzelspiegels abgestimmt sein muß.
Dies ist bei der vorliegenden Erfindung nicht notwendig. Durch den Abstand des Randes 16, 16' und der nach unten abschließenden Fläche 6, 6' von dem Einzelspiegel ermöglicht nur eine Verpackung die Aufnahme einer Vielzahl von Größen, Dicken und Außenformen von gerahmten und ungerahmten Einzelspiegeln. Der Abstand schützt also vor Bruch und uniformiert die Verpackung. Da nur eine Verpackung für eine Vielzahl von gerahmten und ungerahmten Einzelspiegelarten paßt, ergibt sich für den Anwender ein erheblicher Entwicklungs-, Lagerungs- und sonstiger Kostenvorteil.

Claims (5)

  1. Verpackung mit einem gerahmten oder ungerahmten Einzelspiegel (8,8') oder dgl., mit einer den Einzelspiegel (8,8') allseitig überragenden Aufnahme (2,2'), die eine flächige Vertiefung (4) aufweist, in welcher der Einzelspiegel (8,8') derart aufnehmbar ist, dass seine Unterseite im wesentlichen parallel zu der die Vertiefung (4) nach unten abschließenden Fläche (6,6') in der Verpackung angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet; dass die Vertiefung (4) so bemessen ist, dass zwischen den Begrenzungskanten (16) der Vertiefung (4) und dem Einzelspiegel (8,8') bzw seinem Rahmen (12') ein freier Abstand besteht, der für mögliche Bewegungen des Einzelspiegels infolge eines Schlages oder Aufpralls zur Verfügung steht, eine Konterhaltung (10,10') vorgesehen ist, um den Einzelspiegel (8,8') in einem mittleren Bereich seiner der Fläche (6,6') abgewandten Oberfläche zu halten und abzustützen, und eine Befestigung, die die Konterhalterung (10,10') und den Einzelspiegel (8,8') bzw. seinen Rahmen (12') in der Vertiefung (4) fixiert.
  2. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Unterlagenhalterung (14) vorgesehen ist, die zwischen Einzelspiegel (8,8') und Vertiefungsfläche (6,6') aufnehmbar ist und den Einzelspiegel in seinem mittleren Bereich gegenüber der Vertiefungsfläche (6,6') abstützt.
  3. Verpackung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen umlaufenden erhöhten Randbereich aufweist, auf dem noppenartige Erhöhungen (18) vorgesehen sind.
  4. Verpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Randbereich der Verpackung in seinen Ecken abgerundet ist.
  5. Verpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigung eine Umgürtungseinrichtung oder ein Zugband aufweist, um die Konterhalterung (10,10') gegen den Einzelspiegel (8,8') zu pressen.
EP99125432A 1999-03-23 1999-12-20 Verpackung mit gerahmtem oder ungerahmtem Einzelspiegel Expired - Lifetime EP1038800B8 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29905325U DE29905325U1 (de) 1999-03-23 1999-03-23 Verpackung
DE29905325U 1999-03-23

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1038800A1 EP1038800A1 (de) 2000-09-27
EP1038800B1 true EP1038800B1 (de) 2002-09-11
EP1038800B8 EP1038800B8 (de) 2002-11-20

Family

ID=8071280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99125432A Expired - Lifetime EP1038800B8 (de) 1999-03-23 1999-12-20 Verpackung mit gerahmtem oder ungerahmtem Einzelspiegel

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6478153B1 (de)
EP (1) EP1038800B8 (de)
AT (1) ATE223856T1 (de)
DE (2) DE29905325U1 (de)
DK (1) DK1038800T3 (de)
ES (1) ES2181359T3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7228967B1 (en) 2003-10-07 2007-06-12 Homasote Company Means for safely supporting fragile articles
US9809378B2 (en) 2014-09-10 2017-11-07 Target Brands, Inc. Flat screen display device packaging system and method
US9794093B1 (en) 2017-02-08 2017-10-17 Harris Corporation Passive classification of radio frequency signals
US10187782B2 (en) 2017-02-28 2019-01-22 Harris Corporation Passive identification of BTS serving mobile units

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1941941A (en) * 1931-04-22 1934-01-02 William W Irwin Ware support for kilns
US2281657A (en) * 1940-05-04 1942-05-05 Hinde & Dauch Paper Co Package
US2589604A (en) * 1949-03-11 1952-03-18 North American Aviation Inc Package and method of packaging
US2861681A (en) * 1955-03-02 1958-11-25 Dan R Lane Adjustable packing container for frangible plates
US3389786A (en) * 1967-05-05 1968-06-25 Flotepak Corp Packaging for frangible sheets
US3489765A (en) * 1967-07-26 1970-01-13 Merck & Co Inc 1-p-chlorobenzoyl-2-aldehydo-3-indolyl acetic acid derivatives
DE1963926B1 (de) * 1969-12-20 1971-08-26 Bernhard Markwitz Versandbehaelter fuer Mikroskop-Objekttraeger
US3695424A (en) * 1970-10-28 1972-10-03 Eastman Kodak Co Package for fragile articles
NO133795C (de) * 1970-12-02 1976-06-30 Boussois Souchon Neuvesel Sa
US4047612A (en) * 1973-06-05 1977-09-13 Owens-Illinois, Inc. Novel packaging and supporting means for flat glass panels
US3939978A (en) * 1974-07-23 1976-02-24 Ppg Industries, Inc. Flat glass shipping container
US4583639A (en) * 1980-11-28 1986-04-22 John Fedick Packaged replacement window
US4511038A (en) * 1984-01-30 1985-04-16 Ekc Technology, Inc. Container for masks and pellicles
US5147042A (en) * 1991-03-08 1992-09-15 Abner Levy Holder for medical specimen slide
US5292000A (en) * 1992-11-13 1994-03-08 Abner Levy Holder for medical specimen slide

Also Published As

Publication number Publication date
DE59902642D1 (de) 2002-10-17
EP1038800A1 (de) 2000-09-27
EP1038800B8 (de) 2002-11-20
ATE223856T1 (de) 2002-09-15
DE29905325U1 (de) 1999-06-10
US6478153B1 (en) 2002-11-12
DK1038800T3 (da) 2002-11-25
ES2181359T3 (es) 2003-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60314295T2 (de) Verpackung, verpackungssystem und verpackungsplatte mit schwebender aufhängung und verfahren zur verwendung derselben
DE69838241T2 (de) Verpackungstablett
DE3041530C2 (de) Anordnung zum Aufbewahren und Betrachten von Münzen und Medaillen
DE60222153T2 (de) Polstermaterial für verpackung und verpackungsmaterial
EP1710163B1 (de) Verfahren, Haltekörper und Verpackung zum Verpacken eines eine Mehrheit von Teilkomponenten umfassenden Produktes
EP0887282A1 (de) Verkaufsfertiger Behälter zum Transport von Kontaktlinsen und für diesen Behälter vorgesehene Kontaktlinse
DE3701293A1 (de) Stapelbarer eckenschoner
DE102004061021B4 (de) Verpackung für gestapelte großformatige Dünnglasscheiben
EP2196403B1 (de) Modulares Stecksystem zur sicheren Lagerung von horizontal gestapelten thermischen Kollektormodulen beim Transport
DE202007007572U1 (de) Transportverpackung aus kartonartigem Material für sperrige, flache Gegenstände
EP1038800B1 (de) Verpackung mit gerahmtem oder ungerahmtem Einzelspiegel
DE3838144A1 (de) Verpackung fuer klein dimensionierte waren, wie tabletten, pillen, bonbons und dergleichen
AT1499U1 (de) Transportabstandshaltertablett für flaschen
DE3623863C2 (de)
DE2926082C2 (de) Verkaufspackung
DE2712748A1 (de) Verpackungspolster aus geschaeumtem kunststoff
EP0912408A1 (de) Distanzstück
EP1040052B1 (de) Verpackung mit verkeilelement
DE4334530A1 (de) Mehrwegverpackung insbesondere für empfindliche Geräte
EP0253759A2 (de) Verpackung für den Transport empfindlicher oder leicht zerbrechlicher Gegenstände
DE60124175T2 (de) Schutzfilm für die Aufbewahrung und den Transport von Tafelservicen
WO2005097608A1 (de) Lagerbox
DE3734567C2 (de)
EP0421044A1 (de) Packung für Nahrungsmittel
DE102021204931A1 (de) Verpackung für bruchempfindliche großflächige Güter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI LU NL SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20000831

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20011010

RTI1 Title (correction)

Free format text: PACKAGING OF FRAMED OR UNFRAMED MIRROR

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020911

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20020911

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 223856

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20020915

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BUECHEL, KAMINSKI & PARTNER PATENTANWAELTE ESTABLI

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 59902642

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20021017

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20021030

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20021218

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20021227

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20021231

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20030106

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2181359

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030701

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20030612

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040102

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20041207

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20041220

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Payment date: 20041221

Year of fee payment: 6

Ref country code: FR

Payment date: 20041221

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20041227

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20041228

Year of fee payment: 6

Ref country code: ES

Payment date: 20041228

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20041229

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20050112

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051220

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051220

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051221

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051221

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20051230

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051231

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060701

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20051220

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060831

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20060701

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20060831

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20051221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070703

BERE Be: lapsed

Owner name: *KING RUDOLF C.

Effective date: 20051231