EP1011359A1 - Drehverschluss für einen schuh - Google Patents

Drehverschluss für einen schuh

Info

Publication number
EP1011359A1
EP1011359A1 EP98906833A EP98906833A EP1011359A1 EP 1011359 A1 EP1011359 A1 EP 1011359A1 EP 98906833 A EP98906833 A EP 98906833A EP 98906833 A EP98906833 A EP 98906833A EP 1011359 A1 EP1011359 A1 EP 1011359A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
twist lock
lock according
slip clutch
pulley
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP98906833A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Roland Jungkind
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Puma SE
Original Assignee
Puma AG Rudolf Dassler Sport
Puma SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Puma AG Rudolf Dassler Sport, Puma SE filed Critical Puma AG Rudolf Dassler Sport
Publication of EP1011359A1 publication Critical patent/EP1011359A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43CFASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
    • A43C11/00Other fastenings specially adapted for shoes
    • A43C11/16Fastenings secured by wire, bolts, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43CFASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
    • A43C11/00Other fastenings specially adapted for shoes
    • A43C11/16Fastenings secured by wire, bolts, or the like
    • A43C11/165Fastenings secured by wire, bolts, or the like characterised by a spool, reel or pulley for winding up cables, laces or straps by rotation

Definitions

  • FIG. 1 is a side view of a twist lock according to the invention in section
  • the second slip clutch R2 can be designed so that it engages only on one side, i.e. disengaged only in one direction of rotation, namely in the closing direction.
  • this is achieved in that the locking teeth 41 have an inclined leading edge 45 in the closing direction and a steep flank 46 in the opening direction.
  • the twist lock 1 can be inserted with its housing 2 or a housing part detachably latching into a holding plate 47 fastened or fastened to the shoe 30, preferably used interchangeably, or its housing 2 or a housing part can form a structural unit with the holding plate 47.
  • the holding plate 47 can be attached to an instep flap 49 covering the instep 48 or to a shoe tongue.
  • the twist lock 1 or the holding plate 47 can be or can be attached to the shoe 30 in the instep area, laterally on the shaft 51 of the shoe 30, in particular in the area around the outer ankle, or in the rear in the heel area of the shoe 30, as in FIGS. 5, 6 and 7 is shown as an example.
  • the present invention enables a fast closing process in the relaxed state, a strong clamping process in the subsequent closing area and a very quick opening of the twist lock 1.

Abstract

Ein Drehverschluß (1) für einen Schuh, der ein mit einer Antriebsachse (8) starr gekuppeltes Drehglied (11) und eine mit dem Drehglied (11) gekuppelte Seilscheibe (25) aufweist, soll so verbessert werden, daß neben dem Öffnungsvorgang auch der Schließvorgang schnell durchgeführt werden kann. Dies wird dadurch erreicht, daß für den Schließvorgang bei nicht vorhandener oder bei geringer Belastung der Seilscheibe (25) durch das Spannelement (28) kein oder ein kleineres Untersetzungsverhältnis zwischen Drehglied (11) und Seilscheibe (25) wirksam ist als bei vorhandener oder größerer Belastung der Seilscheibe (25).

Description

Drehverschluß für einen Schuh
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Drehverschluß für einen Schuh gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein derartiger Drehverschluß ist aus der DE 42 40 916 Cl bekannt. Dort ist eine Getriebescheibe in ein Gehäuse einsetzbar und auf der Antriebsachse drehbar gelagert. Durch ein oder mehrere Befestigungsmittel ist die Getriebescheibe, gegebenenfalls in verschiedenen Winkelstellungen, unverdrehbar fixiert.
Weiterhin ist es aus der DE 43 16 340 Cl bekannt, ein Befestigungsmittel für die Getriebescheibe federnd an Rastmitteln der Getriebescheibe anliegend auszubilden. Durch ein von außen betätigbares Entrastmittel kann die Rastverbindung zwischen Befestigungsmittel und Rastmitteln aufgehoben werden. Dadurch ist die Getriebescheibe mit der Seilscheibe im Gehäuse frei drehbar, da das Exzentergetriebe außer Funktion ist. Diese Anordnung dient zur Schnellentspannung des Spannelements beim Öffnen des Schuhes. Das Öffnen des Schuhes kann so in sehr kurzer Zeit, beispielsweise in einem Bruchteil einer Sekunde, erfolgen. Mit der vorliegenden Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, einen Drehverschluß der eingangs erwähnten Art derart weiterzubilden, daß auch der Schließvorgang sehr schnell durchgeführt werden kann.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale .
Durch den Antrieb der Seilscheibe bei geringer Belastung mit einem kleinen Untersetzungsverhaltnis, insbesondere durch direkte Kupplung, also im Verhältnis 1:1, kann beim Schließen die Seilscheibe im Anfangsstadium, in dem keine, zumindest keine große Belastung der Seilscheibe durch das Spannen des Spannelements erfolgt, der Schließvorgang sehr schnell erfolgen. Erst wenn die Spannung des Spannelements größer wird, schaltet sich das Getriebe ein und der Schließvorgang erfolgt mit kleinerer Drehzahl der Seilscheibe gegenüber dem Drehglied, aber mit größerer Kraft. Der Schließvorgang kann daher bei gleicher Wirkung in wesentlich kürzerer Zeit durchgeführt werden. Dies ist insbesondere für Drehverschlüsse mit großer Seillänge vorteilhaft, wie sie für Schuhe mit hohem Schaft benötigt werden.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird eine automatische Änderung der Untersetzungsverhältnisse zwischen geringer Belastung und hoher Belastung der Seilscheibe dadurch erreicht, daß zwischen Drehglied und Seilscheibe eine erste Rutschkupplung und zwischen Getriebescheibe und Gehäuse bzw. Gehäuseteil eine zweite Rutschkupplung vorgesehen ist. Die erste Rutschkupplung wird vorteilhaft derart eingestellt oder sie ist so einstellbar, daß sie das Drehglied bis zu einer bestimmten Belastung der Seilscheibe mit dieser kuppelt und erst ab einer höheren, gegebenenfalls einstellbaren Belastung, entkuppelt. Die zweite Rutschkupplung ist bevorzugt derart eingestellt oder einstellbar, daß bei direkter Kupplung zwischen Drehglied und Seilscheibe die Getriebescheibe gedreht werden kann, wobei das Exzentergetriebe gesperrt ist und beim Entkuppeln der ersten Rutschkupplung die Getriebescheibe gekuppelt, d.h. gegen Verdrehen gesichert ist und dadurch das Exzentergetriebe in Funktion tritt. Die Umschaltung der Antriebsstufen erfolgt so automatisch.
Weitere vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben und werden nachfolgend anhand der in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispiele näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Drehverschlusses gemäß der Erfindung im Schnitt,
Fig. 2 bzw. die
Fig. 2a bis 2g die Einzelteile der ersten Rutschkupplung,
Fig. 3 bzw. die
Fig. 3a bis 3e die Einzelteile der zweiten Rutschkupplung, wobei die Fig. 3d den Schnitt I-I der Fig. 3c darstellt , Fig. 4 bzw. die Fig. 4a bis 4d eine Variante der Einzelteile der zweiten Rutschkup 1ung,
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht eines Schuhes mit auf dem Rist angeordnetem Drehverschluß,
Fig. 6 eine perspektivische Ansicht eines Schuhes mit seitlich angebrachtem Drehverschluß und
Fig. 7 eine perspektivische Ansicht eines Schuhes mit hinten im Fersenbereich angebrachtem Drehverschlu .
Der in Fig.l in der geschnittenen Seitenansicht dargestellte Drehverschluß 1 für einen Schuh besteht aus einem Gehäuse 2 oder einem Teil eines Gehäuses mit einer ebenen Bodenplatte 3 und einer nach oben abstehenden Wandung 4. In der Bodenplatte 3 ist, vorzugsweise zentrisch, eine Lagerbohrung 5 vorgesehen.
In die Lagerbohrung 5 ragt ein Lagerzapfen 6 eines mit ihrer Zentralachse 7 senkrecht zur Bodenplatte 3 angeordneten Antriebsachse 8. Die Antriebsachse 8 ist an der dem Lagerzapfen 6 gegenüberliegenden Ende 9 über ein als Zwischenscheibe 10 ausgebildetes Zwischenglied mit einem Drehglied 11, beispielsweise einem Drehknopf, starr gekuppelt. Das Drehglied 11 besitzt einen Ringwulst 12, dessen nach innen weisender Wulst 13 in eine Ringnut 14 oder in eine Hinterschneidung der Wandung 4 derart rastend eingreift, daß das Drehglied 11 in Richtung der Zentralachse 7 der Antriebsachse 8 praktisch nicht verschiebbar, jedoch drehbar gelagert ist. Dadurch ist die Lage der Antriebsachse 8 festgelegt.
Auf dem Lagerzapfen 6 ist eine auf der Innenseite der Bodenplatte 3 aufliegende Getriebescheibe 15 zentrisch zur Antriebsachse 8 drehbar gelagert. Auf der Getriebescheibe 15 liegt eine Exzenterscheibe 16. Diese besitzt eine zentrale kreisförmige Aussparung 17, mit der sie auf einem scheibenförmigen, kreisförmigen Exzenter bzw. Exzenterabschnitt 18 der Antriebsachse 8 drehbar gelagert ist. Dadurch ist die Exzenterscheibe 16 entsprechend der Exzentrizität des Exzenters bzw. des Exzenterabschnitts 18 exzentrisch zur Zentralachse 7 angebracht und um diese sowie um den Exzenterabschnitt 18 drehbar.
Die Getriebescheibe 15 besitzt zu deren Randbereich hin eine nach oben abstehende Zahnung 19, beispielsweise in Form von runden Erhöhungen 20 (Fig. 3c) . Diese wirken mit einer im Randbereich der Exzenterscheibe 16 vorgesehenen, nach unten überstehenden Zahnung 21 zusammen. Die Zahnung 21 besteht beispielsweise gemäß Fig. 3a aus runden Ansätzen 22. Die Zahnung 21 der Exzenterscheibe 16 bildet eine Außenzahnung und diejenige der Getriebescheibe 15 eine Innenzahnung. Die Getriebescheibe 15 besitzt dem gewünschten Untersetzungsverhaltnis entsprechend weniger Erhöhungen 20 als Ansätze 22 an der Exzenterscheibe 16 vorhanden sind. Die Zentren der Erhöhungen 20 liegen auf einem kleineren zur Drehachse der Getriebescheibe 15 konzentrischen Kreis als diejenigen der Ansätze 22, deren Zentren auf einem zur Drehachse der Exzenterscheibe 16 konzentrischen Kreis liegen. Die Getriebescheibe 15 und die Exzenterscheibe 16 bilden ein beispielsweise aus der DE 42 40 916 Cl bekanntes Exzentergetriebe.
Die Exzenterscheibe 16 besitzt mehrere Kreisausschnitte 23, in die jeweils ein Kupplungsbolzen 24 einer Seilscheibe 25 mit kleinerem Durchmesser als denjenigen der Kreisausschnitte 23 eingreift. Die Seilscheibe 25 ist oberhalb der Exzenterscheibe 16 vorgesehen. Sie besitzt eine zentrale Lagerbohrung 26, mit der sie auf einem kreis- und scheibenförmigen Lagerabschnitt 27 der Antriebsachse 8 spielfrei drehbar gelagert ist. Der Lagerabschnitt 27 ist zentrisch zur Zentralachse 7 der Antriebsachse 8 angeordnet .
Mit der Seilscheibe 25 ist in bekannter Weise ein Spannelement 28 verbunden, das über Schließmittel 29 eines Schuhes 30 geführt ist und durch Drehen der Seilscheibe 25 über das Drehglied 11 gespannt oder gelockert werden kann (siehe Fig.5) .
In einem Zwischenraum 31 zwischen der Seilscheibe 25 und der Zwischenscheibe 10 ist ein als U-Feder ausgebildetes Rastelement 32 vorgesehen. Der U-Bogen 33 des Rastelements 32 umgibt unmittelbar oder mit seitlichem Abstand einen an der Oberseite der Seilscheibe 25 vorhandenen, in den Zwischenraum 31 ragenden Mitnehmer 34. Beim Ausführungsbeispiel ist die lichte Weite 32.1 der U-Feder bzw. des Rastelements 32 größer als die Breite 34.1 bzw. der Durchmesser des Mitnehmers 34. Dadurch ist ein geringer Drehwinkel zwischen der U-Feder bzw. dem Rastelement 32 und dem Mitnehmer 34 möglich, innerhalb dessen der Mitnehmer 34 durch die U-Feder bzw. das Rastelement 32 noch nicht mitgenommen wird. Die Schenkel 35 und 36 der U-Feder bzw. des Rastelements 32 ragen nach innen zur Antriebsachse 8 hin. Je ein Schenkel 35, 36 liegt federnd vorgespannt seitlich an einem Rastmittel 37 an. Das Rastmittel 37 ist beim Ausführungsbeispiel als Mehrkant, nämlich als Sechskant, ausgebildet. Die Bauteile Mitnehmer 34 der Seilscheibe 25, U-Feder bzw. Rastelement 32 und Rastmittel 37 bzw. Sechskant der Antriebsachse 8 bilden eine erste Rutschkupplung Rl (Fig. 2c) zwischen der Seilscheibe 25 und dem Drehglied 11 bzw. der mit diesem starr verbundenen Zwischenscheibe 10.
Das Rastmittel 37, hier also ein Sechskant, erstreckt sich nach oben hin bis in eine entsprechend ausgebildete Aussparung 10.1 der Zwischenscheibe 10 oder einer entsprechenden Aussparung der Drehscheibe 11, wenn keine Zwischenscheibe 10 vorgesehen ist. Dadurch ist eine drehsichere Verbindung der Zwischenscheibe 10 bzw. des Drehgliedes 11 mit der Antriebsachse 8 bewirkt. Vorzugsweise erfolgt eine feste Verbindung zwischen diesen Teilen durch einen paßgenauen Sitz oder durch einen Preßsitz, indem die Zwischenscheibe 10 bzw. das Drehglied 11 auf das Rastmittel 37 aufgepreßt ist .
Eine zweite Rutschkupplung R2 ist zwischen der Getriebescheibe 15 und dem Gehäuse 2 bzw. einem Gehäuseteil vorgesehen. Diese ist beim Ausführungsbeispiel dadurch gebildet, daß zwischen Gehäuse 2 und Getriebescheibe 15 ein federndes Rastglied 38 in Form einer Rastfeder vorgesehen ist, die entweder am Gehäuse 2 bzw. einem Gehäuseteil oder an der Getriebescheibe 15 befestigt ist und in Rastaussparungen 39 der Getriebescheibe 15 bzw. des Gehäuses 2 bzw. eines Gehäuseteils federnd einrasten kann. Vorteilhaft kann die Rastfeder 38 in Form einer nicht geschlossenen Ringfeder ausgebildet sein, die einen nach innen gerichteten Abschnitt 40 besitzt (vgl. Fig. 3e) . Dieser Abschnitt 40 greift federnd in eine Rastverzahnung 41 am Außenumfang 42 der Getriebescheibe 15 ein (siehe Fig. 3c) . Der Ringabschnitt 38.1 der Rastfeder 38 ist um ein die Getriebescheibe 15 umgebendes Gehäuseteil, in Fig. 1 die Wandung 4, federnd vorgespannt herumgelegt. Der Abschnitt 40 greift dabei durch eine Öffnung 43 der Wandung 4 bzw. des Gehäuses 2 oder eines Gehäuseteils hindurch und liegt federnd an der Rastverzahnung 41 an.
Zur Schnellentrastung des Drehverschlusses 1 und damit zum Schnellöffnen eines Schuhes 30 aus der Schließstellung heraus ist ein von außen betätigbares Entrastmittel 44 vorgesehen, das am Rastglied 38 derart angebracht ist, daß dessen Rastelement, hier der Abschnitt 40 der Rastfeder 38, in an sich bekannter Weise in Entraststellung gebracht werden kann.
Vorzugsweise kann die zweite Rutschkupplung R2 so ausgeführt sein, daß sie lediglich einseitig rastet, d.h. nur in einer Drehrichtung, nämlich in Schließrichtung, entkuppelt. Beim Ausführungsbeispiel wird dies dadurch erreicht, daß die Rastverzahnung 41 in Schließrichtung eine schräge Auflaufkante 45 und in Öffnungsrichtung eine steile Flanke 46 aufweist.
Der Drehverschluß 1 kann mit seinem Gehäuse 2 oder einem Gehäuseteil lösbar rastend in eine am Schuh 30 befestigte oder befestigbare Halteplatte 47 eingesetzt, bevorzugt austauschbar eingesetzt sein oder sein Gehäuse 2 oder ein Gehäuseteil kann mit der Halteplatte 47 eine bauliche Einheit bilden. Die Halteplatte 47 kann gemäß Fig. 5 an einer den Rist 48 bedeckenden Ristlasche 49 oder an einer Schuhzunge angebracht sein. Der Drehverschluß 1 bzw. die Halteplatte 47 kann bzw. können am Schuh 30 im Ristbereich, seitlich am Schaft 51 des Schuhes 30, insbesondere im Bereich um den Außenknöchel, oder hinten im Fersenbereich des Schuhes 30 angebracht oder anbringbar sein, wie in den Fig. 5, 6 und 7 beispielhaft dargestellt ist.
Vorzugsweise ist die Kupplungskraft der ersten Rutschkupplung Rl und gegebenenfalls auch diejenige der zweiten Rutschkupplung R2 einstellbar, insbesondere von außen einstellbar, so daß der Benutzer eine individuelle Einstellung vornehmen kann.
In den Fig. 4a bis 4d ist eine Variante der Exzenterscheibe 16 und der Getriebescheibe 15 dargestellt. Bei dieser Ausführung ist die Zahnung 21 der Exzenterscheibe 16 mit einem Außenrand 52 zusammengefaßt, wobei die Zahnung 19 der Getriebescheibe 15 als Plattenebene 15.1 mit einer Außenzahnung 19 ausgebildet ist. Die Höhe der Plattenebene 15.1 ist gleich oder annähernd gleich der Höhe des Außenrandes 52 und der Zahnung 21 der Exzenterscheibe 16. Hierdurch ist ein günstiges Gleiten der beiden Scheiben 15, 16 aufeinander gewährleistet.
Die Wirkungsweise des erfindungsgemäßen Drehverschlusses ist folgende :
Es sei angenommen, daß sich der am Schuh 30 befestigte Drehverschluß 1 in Offenstellung befindet und das Spannelement 28 vollkommen locker ist, wie sich dies beispielsweise beim Wegbewegen der Ristlasche 49 oder der Zunge beim Öffnen des Schuhes 30 ergibt. In diesem Zustand sind grundsätzlich mehr als eine Umdrehung, meistens mehrere Umdrehungen der Seilscheibe 25 notwendig, bis durch den Anstieg der Spannkraft des Spannelements 28 der eigentliche Schließvorgang mit großer Zugkraft beginnt. In diesem ersten, praktisch belastungsfreien Schließbereich, wird beim Drehen des Drehgliedes 11 in Schließrichtung die Seilscheibe 25 über die am Sechskant 37 unter Vorspannung anliegenden Schenkel 35 und 36 der U-Feder 32 durch seinen am Mitnehmer 34 der Seilscheibe 25 angreifenden U-Bogen 33 ohne Zwischenschaltung des Exzentergetriebes 15, 16 mitgedreht. Dies ist deshalb möglich, weil die Seilscheibe 25 unbelastet ist und über ihre Kupplungsbolzen 24 die Exzenterscheibe 16 sowie die mit dieser verzahnte Getriebescheibe 15 infolge der Entkupplung der Rutschkupplung R2 mitdrehen kann. Die erste Rutschkupplung Rl ist in diesem Schließbereich somit im kuppelnden Zustand und die zweite Rutschkupplung R2 ist ausgekuppelt, wobei der Abschnitt 40 der Ringfeder 38 an der schrägen Auflaufkante 46 der Getriebescheibe 15 entlanggleitet.
Ist das Spannelement 28 so weit auf die Seilscheibe 25 aufgewickelt, daß es unter Spannung gerät, dann wird die Seilscheibe 25 belastet und an der Weiterdrehung gehindert. Dabei wird dann die Kupplungskraft der ersten Rutschkupplung Rl überwunden und die Schenkel 35 und 36 ratschen über die Kanten des Sechskants 37 hinweg. Beim Weiterdrehen des Drehgliedes 11 wird jetzt die Antriebsachse 8 weitergedreht und über den Exzenter bzw. Exzenterabschnitt 18 die Exzenterscheibe 16 exzentrisch gedreht. Dabei rollt die Zahnung 21 der Exzenterscheibe 16 auf der Zahnung 19 der Getriebescheibe 15 ab. Die Exzenterscheibe 16 dreht sich mitsamt der mit ihr über die Kupplungsbolzen 24 gekuppelten Seilscheibe 25 entsprechend dem Untersetzungsverhaltnis des Exzentergetriebes - hier beispielsweise 7:1 - langsamer als das Drehglied 11. Dadurch ist ein langsameres, jedoch kräftigeres Schließen des Schuhes 30 möglich. Zum Öffnen des Drehverschlusses 1 und des Schuhes 30 wird am Entrastmittel 44 gezogen und die Getriebescheibe 15 entrastet. Dadurch wird die Seilscheibe 25 frei drehbar .
Wie vorstehend beschrieben, ist mit der vorliegenden Erfindung ein schneller Schließvorgang im entspannten Zustand, ein kräftiger Spannvorgang im anschließenden Schließbereich und ein sehr schnelles Öffnen des Drehverschlusses 1 möglich.
Der erfindungsgemäße Drehverschluß 1 ist für Schuhe aller Art einsetzbar, insbesondere für Sport-, Wander- oder Rehabilitationsschuhe .

Claims

Patentansprüche
1. Drehverschluß für einen Schuh, der ein mit einer Antriebsachse starr gekuppeltes Drehglied und eine mit dem Drehglied gekuppelte Seilscheibe aufweist, wobei beim Drehen des Drehgliedes zum Schließen des Schuhes auf die Seilscheibe ein Spannelement aufwickelbar und zum Öffnen des Schuhes von diesem abwickelbar ist und zwischen Drehglied und Seilscheibe ein selbsthemmendes Exzentergetriebe vorgesehen ist, das in einer zur Seilscheibe parallelen Ebene eine drehbar und verschiebbar geführte Exzentertriebscheibe aufweist, die auf einem Exzenter der Antriebsachse drehbar gelagert ist und die Exzentertriebscheibe auf einem zu ihrer Drehachse konzentrischen Kreis wenigstens einen Kreisausschnitt aufweist, in den bzw. in die ein bzw. je ein an der Seilscheibe vorgesehener Kupplungsbolzen hineinragt, dadurch gekennzeichnet, daß für den Schließvorgang bei nicht vorhandener oder bei geringer Belastung der Seilscheibe (25) durch das Spannelement (28) kein oder ein kleineres Untersetzungsverhaltnis zwischen Drehglied (11) und Seilscheibe (25) wirksam ist als bei vorhandener oder bei größerer Belastung der Seilscheibe (25) .
2. Drehverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine erste Rutschkupplung (Rl) zwischen dem Drehglied (11) und der Seilscheibe (25) und eine zweite Rutschkupplung (R2) zwischen der Getriebescheibe (15) und dem Gehäuse (2) bzw. einem Gehäuseteil vorgesehen ist.
3. Drehverschluß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Rutschkupplung (R2) lediglich beim Drehen des Drehgliedes (11) in Schließrichtung nach der Entkupplung der ersten Rutschkupplung (Rl) eingekuppelt ist.
4. Drehverschluß nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Rutschkupplung (R2) eine nur in einer Richtung wirkende Rastkupplung ist .
5. Drehverschluß nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Rutschkupplung (R2) als federndes Rastglied (38) ausgebildet ist, das entweder am Gehäuse (2), am Gehäuseteil oder an der Getriebescheibe (15) befestigt ist und in an der Getriebescheibe (15) , am Gehäuse (2) oder am Gehäuseteil vorgesehene Rastaussparungen (39), einrastbar ist.
6. Drehverschluß nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Rutschkupplung (R2) durch ein von außen betätigbares Entrastmittel (44) in Entkupplungsrichtung verstellbar ist.
7. Drehverschluß nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das federnde Rastglied (38) entgegen seiner Federkraft in Entraststellung bewegbar ist .
8. Drehverschluß nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Getriebescheibe (15) am Außenumfang (42) eine Rastverzahnung (41) aufweist und daß das Rastglied (38) als nicht geschlossene Ringfeder ausgebildet ist, die ein die Getriebescheibe (15) umgebendes Gehäuseteil (Wandung 4) unter Vorspannung umfaßt und mit einem nach innen gerichteten Abschnitt
(40) durch eine Öffnung (43) im Gehäuseteil (Wandung 4) federnd gegen die Rastverzahnung (41) drückt.
9. Drehverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Rutschkupplung (Rl) aus einem mit dem Drehglied (11) unmittelbar oder mittelbar, insbesondere mit der Antriebsachse (8) oder mit der Seilscheibe (25) fest oder im wesentlichen fest vorgesehenen Rastelement (32) und aus einem an der Seilscheibe (25) bzw. am Drehglied (11) unmittelbar oder mittelbar vorgesehenen oder mit diesem starr gekuppelten Rast- mittel (37), in die das Rastelement (32) federnd eingreift, besteht .
10. Drehverschluß nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Seilscheibe (25) einen radial abstehenden Mitnehmer (34) besitzt und das Rastmittel (37) als Mehrkant oder als Zahnkranz ausgebildet und an der Antriebsachse (8) vorgesehen ist, und daß als Rastelement (32) eine U-Feder vorgesehen ist, deren U- Bogen (33) den Mitnehmer (34) umfaßt und deren Schenkel (35, 36) sich Mitnehmer (34) aus zum Mehrkant bzw. zum Zahnkranz erstrecken, wobei an jeder Seite des Mehrkants bzw. des Zahnkranzes einer der Schenkel (35 bzw. 36) federnd anliegt.
11. Drehverschluß nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die lichte Weite (32.1) des U-Bogens (33) größer ist als die Breite bzw. der Durchmesser (34.1) des Mitnehmers (34) .
12. Drehverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsachse (8) das Rast- mittel (37) für die erste Rutschkupplung (R2) , einen zur Antriebsachse (8) zentrischen, kreisförmigen, scheibenförmigen Lagerabschnitt (27) zur Lagerung der Seilscheibe (25) , einen scheibenförmigen Exzenterabschnitt (18) zur Lagerung und Führung der Exzenterscheibe (16) und einen zur Antriebsachse (8) zentrischen Lagerzapfen (6) zur Lagerung der Antriebsachse (8) im Gehäuse (2) oder Gehäuseteil aufweist.
13. Drehverschluß nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastmittel (37) als Sechskant ausgebildet ist.
14. Drehverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß vom Drehglied (11) ausgehend, folgende Drehverschlußteile folgen:
- die erste Rutschkupplung (Rl) ,
- die Seilscheibe (25) ,
- die Exzenterscheibe (16) ,
- die Getriebescheibe (15) und die zweite Rutschkupplung (R2)
15. Drehverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß sich das an der Antriebsachse (8) vorgesehene Rastmittel (37) , insbesondere ein Mehrkant oder Zahnkranz, bis in das Drehglied (11) oder ein mit diesem starr gekuppeltes Zwischenglied (10) erstreckt und in diesem drehgesichert geführt ist .
16. Drehverschluß nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der als Rastmittel (37) ausgebildete Mehrkant bzw. der Zahnkranz im Drehglied (11) bzw. im Zwischenglied
(10) mit Paßsitz oder Preßsitz gehaltert ist.
17. Drehverschluß nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenglied (10) als zur Antriebsachse (8) zentrische Scheibe ausgebildet ist und mit dem Gehäuse (2) oder Gehäuseteil eine dem Lagerzapfen (6) gegenüber vorgesehene zentrierende Lagerung der Antriebsachse (8) bildet.
18. Drehverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Drehglied (11) einen zur Antriebsachse (8) zentrischen, geschlossenen oder abschnittsweise vorgesehenen Ringwulst (12) besitzt, der mit einem Gehäuselagerteil (14) derart verrastbar ist, daß das Drehglied (11) in axialer Richtung unverschiebbar, jedoch drehbar gelagert ist und diese Verrastung das Gegenlager zum Lagerzapfen (6) bildet.
19. Drehverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (2) oder ein Gehäuseteil in eine am Schuh (30) befestigbare Halteplatte (47) lösbar rastend eingesetzt oder einsetzbar ist.
20. Drehverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (2) oder ein Gehäuseteil mit einer am Schuh (30) befestigten oder befestigbaren Halteplatte (47) eine bauliche Einheit bildet.
21. Drehverschluß nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteplatte (47) auf einer den Rist (48) bedeckenden Ristlasche (49) oder an der Zunge des Schuhes (30) angebracht oder anbringbar ist.
22. Drehverschluß nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteplatte (47) seitlich an einer den Rist (48) zumindest teilweise bedeckenden Lasche (52) angebracht oder anbringbar ist .
23. Drehverschluß nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteplatte (4) am Schaft (51) seitlich oder hinten angebracht oder anbringbar ist .
24. Drehverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungskraft der ersten Rutschkupplung (Rl) einstellbar ist.
25. Drehverschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungskraft der zweiten Rutschkupplung (R2) einstellbar ist.
EP98906833A 1997-01-30 1998-01-20 Drehverschluss für einen schuh Withdrawn EP1011359A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29701491U 1997-01-30
DE29701491U DE29701491U1 (de) 1997-01-30 1997-01-30 Drehverschluß für einen Schuh
PCT/DE1998/000195 WO1998033408A1 (de) 1997-01-30 1998-01-20 Drehverschluss für einen schuh

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1011359A1 true EP1011359A1 (de) 2000-06-28

Family

ID=8035196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98906833A Withdrawn EP1011359A1 (de) 1997-01-30 1998-01-20 Drehverschluss für einen schuh

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP1011359A1 (de)
JP (1) JP2001509703A (de)
KR (1) KR20000070601A (de)
CN (1) CN1246038A (de)
AU (1) AU6289898A (de)
DE (1) DE29701491U1 (de)
WO (1) WO1998033408A1 (de)

Families Citing this family (56)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20003854U1 (de) 2000-03-02 2001-07-12 Dassler Puma Sportschuh Drehverschluß, insbesondere für Schuhe
FR2854773B1 (fr) * 2003-05-13 2005-12-09 Salomon Sa Fermoir
DE10335940A1 (de) * 2003-08-04 2005-03-10 Japana Co Spannvorrichtung für Zugkabel, insbesondere von Zugkabel-Schnürungen an Schuhen
EP3636097A1 (de) 2004-10-29 2020-04-15 Boa Technology, Inc. Verschlusssystem auf rollenbasis
DE102005037967A1 (de) 2005-08-11 2007-02-15 Head Germany Gmbh Drehverschluss für einen Schuh
WO2010059989A2 (en) 2008-11-21 2010-05-27 Boa Technology, Inc. Reel based lacing system
CN102821635B (zh) 2010-01-21 2015-10-14 博技术有限公司 用于系带系统的引导装置
US10070695B2 (en) 2010-04-30 2018-09-11 Boa Technology Inc. Tightening mechanisms and applications including the same
US9375053B2 (en) 2012-03-15 2016-06-28 Boa Technology, Inc. Tightening mechanisms and applications including the same
KR102128867B1 (ko) 2010-04-30 2020-07-01 보아 테크놀러지, 인크. 릴 기반 끈 조임 시스템
KR101099458B1 (ko) * 2011-07-25 2011-12-27 주식회사 신경 신발끈 조임장치
US9101181B2 (en) 2011-10-13 2015-08-11 Boa Technology Inc. Reel-based lacing system
US20130298426A1 (en) * 2012-05-14 2013-11-14 Elisha George Pierce Tongueless Footwear With A Canopy
US9516923B2 (en) 2012-11-02 2016-12-13 Boa Technology Inc. Coupling members for closure devices and systems
EP2916680B1 (de) 2012-11-06 2018-12-26 Boa Technology Inc. Vorrichtungen und verfahren zur einstellung der passform von schuhen
US9072341B2 (en) * 2012-11-30 2015-07-07 Puma SE Rotary closure for a shoe
US9439477B2 (en) 2013-01-28 2016-09-13 Boa Technology Inc. Lace fixation assembly and system
WO2014124054A1 (en) 2013-02-05 2014-08-14 Boa Technology Inc. Closure devices for medical devices and methods
US10251451B2 (en) 2013-03-05 2019-04-09 Boa Technology Inc. Closure devices including incremental release mechanisms and methods therefor
US9610185B2 (en) 2013-03-05 2017-04-04 Boa Technology Inc. Systems, methods, and devices for automatic closure of medical devices
KR20230155599A (ko) 2013-04-01 2023-11-10 보아 테크놀러지, 인크. 릴 기반의 폐쇄 시스템을 포함하도록 신발류를 개장하기 위한 방법 및 장치
KR20230057480A (ko) 2013-06-05 2023-04-28 보아 테크놀러지, 인크. 통합된 폐쇄 장치 구성요소 및 방법
US10076160B2 (en) 2013-06-05 2018-09-18 Boa Technology Inc. Integrated closure device components and methods
WO2015003079A1 (en) 2013-07-02 2015-01-08 Boa Technology Inc. Tension limiting mechanisms for closure devices and methods therefor
KR101855407B1 (ko) 2013-07-10 2018-05-09 보아 테크놀러지, 인크. 증분적인 해제 메커니즘을 포함하는 폐쇄 장치 및 폐쇄 방법
US9375052B2 (en) 2013-07-27 2016-06-28 Puma SE Shoe, especially sports shoe
WO2015035257A2 (en) 2013-09-05 2015-03-12 Boa Technology Inc. Alternative lacing guides for tightening mechanisms and methods therefor
US9681705B2 (en) 2013-09-13 2017-06-20 Boa Technology Inc. Failure compensating lace tension devices and methods
WO2015074070A1 (en) 2013-11-18 2015-05-21 Boa Technology Inc. Methods and devices for providing automatic closure of prosthetics and orthotics
ITVR20130295A1 (it) * 2013-12-23 2015-06-24 Selle Royal Spa Calzatura sportiva
ITVR20130294A1 (it) 2013-12-23 2015-06-24 Selle Royal Spa Calzatura sportiva
USD835976S1 (en) 2014-01-16 2018-12-18 Boa Technology Inc. Coupling member
US20160058127A1 (en) 2014-08-28 2016-03-03 Boa Technology Inc. Devices and methods for enhancing the fit of boots and other footwear
WO2016057697A1 (en) 2014-10-07 2016-04-14 Boa Technology Inc. A tension adjustment mechanism and a method for adjusting the fit of a shoe
USD835898S1 (en) 2015-01-16 2018-12-18 Boa Technology Inc. Footwear lace tightening reel stabilizer
WO2017059875A1 (de) * 2015-10-07 2017-04-13 Puma SE Schuh, insbesondere sportschuh
US11185130B2 (en) 2015-10-07 2021-11-30 Puma SE Article of footwear having an automatic lacing system
US11103030B2 (en) 2015-10-07 2021-08-31 Puma SE Article of footwear having an automatic lacing system
US11033079B2 (en) 2015-10-07 2021-06-15 Puma SE Article of footwear having an automatic lacing system
US10004297B2 (en) 2015-10-15 2018-06-26 Boa Technology Inc. Lacing configurations for footwear
ES2762861T3 (es) 2015-12-02 2020-05-26 Puma SE Procedimiento para atar un zapato, especialmente una zapatilla de deporte
KR20230106736A (ko) 2016-08-02 2023-07-13 보아 테크놀러지, 인크. 신발끈 결속 시스템의 인장 부재 가이드
RU2728126C1 (ru) 2016-11-22 2020-07-28 Пума Се Способ зашнуровывания предмета обуви, в частности спортивной обуви, и предмет обуви, в частности спортивной обуви
EP3544457B1 (de) 2016-11-22 2021-01-13 Puma Se Verfahren zum anlegen oder ablegen eines kleidungsstücks an den träger oder vom träger desselben oder zum schliessen, anlegen, öffnen oder ablegen eines von einer person getragenen gepäckstücks
JP7069165B2 (ja) 2016-12-09 2022-05-17 ボア テクノロジー,インコーポレイテッド リール式クロージャシステム
US10543630B2 (en) 2017-02-27 2020-01-28 Boa Technology Inc. Reel based closure system employing a friction based tension mechanism
US11357279B2 (en) 2017-05-09 2022-06-14 Boa Technology Inc. Closure components for a helmet layer and methods for installing same
US10772384B2 (en) 2017-07-18 2020-09-15 Boa Technology Inc. System and methods for minimizing dynamic lace movement
DE102018202390A1 (de) 2018-02-16 2019-08-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugsitz, hiermit ausgestattetes Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Einstellen einer Bezugsspannung des Kraftfahrzeugsitzes
USD899053S1 (en) 2019-01-30 2020-10-20 Puma SE Shoe
USD906657S1 (en) 2019-01-30 2021-01-05 Puma SE Shoe tensioning device
JP2022535328A (ja) * 2019-04-23 2022-08-08 プーマ エス イー 自動ひも締めシステムを有する履物具
EP3958704B1 (de) * 2019-04-23 2023-06-07 Puma Se Schuhwerk mit automatischem schnürsystem
KR20220003067A (ko) 2019-05-01 2022-01-07 보아 테크놀러지, 인크. 릴 기반 폐쇄 시스템
US11484089B2 (en) 2019-10-21 2022-11-01 Puma SE Article of footwear having an automatic lacing system with integrated sound damping
US20220007792A1 (en) 2020-07-13 2022-01-13 Acushnet Company Golf shoes with lace tightening system for closure and comfortable fit

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3626837A1 (de) * 1986-08-08 1988-02-11 Weinmann & Co Kg Drehverschluss fuer einen sportschuh, insbesondere skischuh
IT1220010B (it) * 1987-07-03 1990-06-06 Nordica Spa Dispositivo di serraggio e regolazione particolarmente per scarponi da sci
DE3926514A1 (de) * 1989-08-10 1991-02-14 Weinmann & Co Kg Drehverschluss fuer einen sportschuh, insbesondere einen skischuh
DE4240916C1 (de) * 1992-12-04 1993-10-07 Jungkind Roland Schuhverschluß
DE4316340C1 (de) * 1993-05-15 1994-05-26 Jungkind Roland Schuhverschluß
EP0651954B1 (de) * 1993-11-04 1999-02-10 Am S.R.L. Spannvorrichtung für einen Sportschuh
DE9413360U1 (de) * 1994-08-20 1995-12-21 Dassler Puma Sportschuh Schuhverschluß mit Drehglied und Exzentertrieb

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9833408A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
KR20000070601A (ko) 2000-11-25
JP2001509703A (ja) 2001-07-24
WO1998033408A1 (de) 1998-08-06
DE29701491U1 (de) 1998-05-28
CN1246038A (zh) 2000-03-01
AU6289898A (en) 1998-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1011359A1 (de) Drehverschluss für einen schuh
EP0393380B1 (de) Drehverschluss für einen Sportschuh
EP0615705B1 (de) Drehverschluss
EP2925178B1 (de) Drehverschluss für einen schuh
EP0697826B1 (de) Schuhverschluss
EP0625015B1 (de) Schuh mit einem zentralverschluss
EP0255869B1 (de) Drehverschluss für einen Sportschuh, insbesondere Skischuh
EP0651954B1 (de) Spannvorrichtung für einen Sportschuh
EP0412290B1 (de) Drehverschluss für einen Sportschuh, insbesondere einen Skischuh
DE4240916C1 (de) Schuhverschluß
AT411016B (de) Bindungseinrichtung für sportgeräte, insbesondere für ein snowboard
WO2007016983A1 (de) Drehverschluss für einen schuh
WO1993018678A1 (de) Druckknopf zur arretierung von schnürsenkeln
WO1996005748A1 (de) Schuhverschluss mit drehglied und exzentertrieb
DE2852871C2 (de)
DE102005002782A1 (de) Befestigungsvorrichtung zum Sichern eines Frachtcontainers mit einem Begrenzungsmechanismus
WO2004014175A1 (de) Seilwinde, insbesondere für den antrieb eines schirmes
EP4041018B1 (de) Drehverschluss mit spannelement
DE4442533A1 (de) Bohrvorrichtung
DE3729423A1 (de) Verschlusseinrichtung zum verbinden plattenfoermiger bauteile
DE4316340C1 (de) Schuhverschluß
DE8507211U1 (de) Gurtaufroller für Fahrzeugsicherheitsgurte
AT392334B (de) Wickelvorrichtung fuer seilzuege, insbesondere fuer skischuhe
DE3829030C2 (de) Verstellbare Verriegelungsvorrichtung zum Befestigen eines Bauteils an einem anderen Bauteil
EP1872980B1 (de) Umlenkeinrichtung für eine Gleitschutzkette

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19990812

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT DE ES FR GB IT

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20010801