EP1006205B1 - Verfahren zur Herstellung von homogenen Legierungen durch Einchmelzen und Umschmelzen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von homogenen Legierungen durch Einchmelzen und Umschmelzen Download PDF

Info

Publication number
EP1006205B1
EP1006205B1 EP99122461A EP99122461A EP1006205B1 EP 1006205 B1 EP1006205 B1 EP 1006205B1 EP 99122461 A EP99122461 A EP 99122461A EP 99122461 A EP99122461 A EP 99122461A EP 1006205 B1 EP1006205 B1 EP 1006205B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
crucible
melt
coldwall
alloy
alloy components
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99122461A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1006205A3 (de
EP1006205A2 (de
Inventor
Alok Dr. Choudhury
Matthias Dr. Blum
Stefan Pleier
Georg Jarczyk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALD Vacuum Technologies GmbH
Original Assignee
ALD Vacuum Technologies GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALD Vacuum Technologies GmbH filed Critical ALD Vacuum Technologies GmbH
Publication of EP1006205A2 publication Critical patent/EP1006205A2/de
Publication of EP1006205A3 publication Critical patent/EP1006205A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1006205B1 publication Critical patent/EP1006205B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C1/00Making non-ferrous alloys
    • C22C1/02Making non-ferrous alloys by melting
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B9/00General processes of refining or remelting of metals; Apparatus for electroslag or arc remelting of metals
    • C22B9/16Remelting metals
    • C22B9/20Arc remelting

Definitions

  • the invention relates to a method for manufacturing of alloys according to the preamble of the claims 1 and 2.
  • the invention is particularly concerned with the melting and remelting of reactive, refractory metals and alloys in a cold wall crucible furnace under a vacuum atmosphere and / or protective gas atmosphere, preferably at vacuum pressures ⁇ 10 -1 mbar. These melting processes are used to produce homogeneous metal blocks or metal bars from chargeable starting material.
  • a manufacturing process is known at which is the starting material that is both lumpy as well as in powder form, in a defined Mass composition first to individual Ingot is pressed. According to the desired one Mass composition of the individual bars the respective amount of each Alloy proportions selected. This pressed and compacted bars become one with the other Electrode put together, which as a melting electrode used in a VAR (Vacuum Arc Melting) process becomes. The self-consuming electrode is remelted here. Here the alloy proportions continue in the liquid melt mixed. The melt then becomes Subsequent processing deducted as a block. Depending on required homogeneity it has become necessary exposed this block as a consumable electrode to remelt in a further process.
  • VAR Vauum Arc Melting
  • a disadvantage of this method is that the material preparation, especially the editing of the Consumable electrode, each time and cost intensive Labor required.
  • the melted alloy is the one to be produced Block several times to melt what is under Taking into account the above required Process times a significant loss of productivity means simply because every electrode inevitable to a block of larger diameter must be remelted.
  • the invention is therefore based on the object a method of the type described above to indicate by the alloys with extraordinary homogeneous distribution of the alloy components can be produced over the total volume.
  • the method according to the invention is a melting technique that ensures will that starting from the individual alloy components with different densities, Conditions (history of origin, lumpiness) and melting points with a desired alloy exact chemical composition becomes. Contrary to previous experience with pure VAR method has been shown that by Adherence to the melting sequence according to the invention exact chemical composition of an alloy reproducible in high quality, d. H. with a over the entire volume of the final melt Homogeneity can be produced. The problem the chemical inhomogeneity in the remelting in a pure VAR process as described above Art is solved in a simple way. The essence of the invention is that in contrast the stirring movement to the previous remelting practice and thus the mixing process in the melt pool the cold wall induction crucible for thorough mixing the melt and even distribution the alloying elements in the melt advantageous is used.
  • the alloy components in the first stage of the process as a chargeable material, which becomes a preselected alloy composition leads over a lock chamber directly into a loading area of a cold wall induction crucible. After the material has melted this in the melt pool through the through the Induction field mixed stirring field mixed. This creates a homogenized melt, which from the cold wall induction crucible via a Block removal device continuously as solidified Block is removable.
  • the method according to the invention is particularly suitable for the production of alloys which consist of refractory and / or reactive metals, such as in particular titanium or titanium compounds showing alloys.
  • the cold wall crucible is the starting material either as general cargo and / or as powder and / or as granules in front.
  • This source material becomes the first Remelt either pressed into solid blocks, which is both an insert for an optional VAR process used for block production can be used or it will via a material lock directly into a cold wall induction crucible introduced as above described.
  • FIG. 1 shows a cold wall crucible arrangement 2 shown out of a slotted crucible wall 3 in the form of a water-cooled hollow body.
  • the cooling water flow is simplicity not shown for the sake of it. However, it is also possible the cooling water through another cooling medium. to replace.
  • the crucible wall 3 is of an induction coil arrangement 7 surround the necessary Provides heating, melting and stirring energy.
  • the Power supply unit for the induction coil arrangement 7 is also not shown. There the design principle of a cold wall crucible Induction coil - taken by itself - state of the Technology is a further consideration of this superfluous.
  • the induction coil arrangement 7 with a larger number of turns equipped and in individual sub-coils 20a, 20b, 20c, 20d, 20e can be divided into the independent power supply units can be connected. These can then be separated regulated or controlled by each other, to the heating power and the stirring power over the To be able to adjust the height of the crucible wall 3 in a targeted manner.
  • the entire cold wall crucible arrangement 2 is also stored the lower crucible flange 16 on stationary lower Supports 24a, 24b.
  • On the lower crucible flange 16 is that surrounded by the induction coil arrangement 7 Crucible wall 3 with all-round lower sealing elements 23 supported vacuum-tight.
  • On the Crucible wall 3 supports the upper crucible flange 14.
  • Upper sealing element 15 is provided, which a vacuum tight connection between the Crucible wall 3 and the upper crucible flange 14 forms.
  • the crucible wall 3 and the upper and lower Crucible flange 14 and 16 are coaxial with each other arranged and enclose a vertically aligned Passage zone for the material to be melted.
  • a material lock 4 which with a Lock opening 10 is vacuum-tight with respect to the outside space can be locked.
  • the alloy Material 9 is in via the lock opening 10 in introduced the lock chamber 11, correspondingly the alloy proportions of the desired alloy in terms of quantity in the lock chamber 11 are merged.
  • the to be melted alloy material 9 is in the Batch material space 34 of the passage zone of the crucible wall 3 accumulated and migrates according to that Degree of liquefaction of the entire alloy material 9 in the actual melting zone, which the Melt pool 32 forms.
  • the axial position of the Melt pools 32 is created by the arrangement of the induction coils 20a-20e through which the necessary melting and stirring energy into the melt be fed inductively.
  • the melt is inside of the melt pool 32 is continuously stirred, whereby the individual alloy components in the total accumulated in the melt pool 32 Melt are homogenized.
  • the solidification zone closes in the lower area in which the solidified block of material 30 is supported on a support base 25, which over a block withdrawal device 6 after is continuously lowered below.
  • the directions of movement are indicated by the double arrow Z.
  • the remelting process described so far takes place in a vacuum atmosphere of ⁇ 10 -1 mbar.
  • the residual atmosphere located in the cold-wall crucible arrangement 2 is evacuated in a known manner via suction ports 12 using vacuum pumps, not shown in the drawings.
  • the cold wall crucible shown in Figure 2 60 consists essentially of the crucible bottom 17, on which the crucible wall 21 is placed is.
  • the crucible wall is known Way from a palisade arrangement 21,21 ', ..., whereby between the individual palisades 21, 21 ', ... distances for penetration of the melting and stirring magnetic field are provided. At these intervals are usually sealing elements made of an insulating material.
  • the stirring or melting magnetic field is over an induction coil 19, which individual coil turns 20a-20d, in a known manner Power supply devices, not shown in Figure 2 generated.
  • the first melt through a VAR process are the Alloy components z. B. as a powder, as granules or as a lumpy material, which to a fixed pressed block with a defined Mass composition is pressable.
  • This individual Blocks 40, 41 (see FIG. 3a) become Forming a consumable electrode 42 and at the connecting seams 50, 52 with one another welded.
  • the blocks 40, 41 is in particular an electron beam welding process intended.
  • the to a consumable electrode 42 merged blocks 40,41 are then in a first, not shown in the figures Vacuum arc remelting process first melted, whereby the starting material in the Melt is homogeneously distributed to a certain extent becomes.
  • melt produced in this way is then transferred to suitable molds, in which the melt material to a block 44 (see Figure 3b) solidified.
  • a block 44 (see Figure 3b) solidified.
  • the volume of the block chosen so that this the crucible volume of the cold wall crucible shown in Figure 2 60 fills out.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Crucibles And Fluidized-Bed Furnaces (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Legierungen nach dem Oberbegriff der Patentansprüche 1 und 2.
Die Erfindung befaßt sich insbesondere mit dem Schmelzen und Umschmelzen von reaktiven, refraktären Metallen und Legierungen in einem Kaltwandtiegel-Ofen unter Vakuumatmosphäre und/oder Schutzgasatmosphäre, vorzugsweise bei Vakuumdrücken < 10-1 mbar. Diese Schmelzverfahren dienen dazu, aus chargierbarem Ausgangsmaterial homogene Metallblöcke oder Metallbarren herzustellen.
Hierfür ist ein Herstellverfahren bekannt, bei welchem das Ausgangsmaterial, das sowohl stückig als auch in Pulverform vorliegen kann, in definierter Massenzusammensetzung zunächst zu einzelnen Barren gepreßt wird. Entsprechend der gewünschten Massenzusammensetzung der einzelnen Barren wird hierzu die jeweilige Menge der einzelnen Legierungsanteile gewählt. Diese gepreßten und verdichteten Barren werden miteinander zu einer Elektrode zusammengefügt, welche als Schmelzelektrode in einem VAR(Vacuum-Arc-Melting)-Prozeß eingesetzt wird. Die selbstverzehrende Elektrode wird hierbei umgeschmolzen. Hierbei werden die Legierungsanteile in der flüssigen Schmelze weiter durchmischt. Die Schmelze wird anschließend zur Weiterverarbeitung als Block abgezogen. Je nach geforderter Homogenität hat es sich als notwendig herausgestellt, diesen Block als Abschmelzelektrode in einem weiteren Prozeß umzuschmelzen. Da während eines einzelnen Umschmelzvorganges keine vollständige Legierungshomogenität über die Blocklänge erzielbar ist, ist der Umschmelzprozeß je nach geforderter Homogenität der gewünschten Legierung mehrfach zu wiederholen. Die gesamte Prozeßzeit des einzelnen VAR-Schmelzprozesses besteht aus den Beschickungs- und Schmelzzeiten und beträgt ca. 12-18 Stunden.
Ein Nachteil dieses Verfahrens ist, daß die Materialvorbereitung, insbesondere die Bearbeitung der Abschmelzelektrode, jeweils einen zeit- und kostenintensiven Arbeitsaufwand erfordert. Insbesondere unter der Forderung einer vorgegebenen Homogenität der erschmolzenen Legierung ist der herzustellende Block mehrfach umzuschmelzen, was unter Berücksichtigung der oben genannten erforderlichen Prozeßzeiten einen deutlichen Produktivitätsverlust bedeutet, schon deswegen, weil jede Elektrode unvermeidbar zu einem Block größeren Durchmessers umgeschmolzen werden muß. MÜLLER, F.G. (ALD VACUUM TECHNOLOGIES) ET AL., "Electroslag refining as a liquid metal source for ceramic free powder atomization", PLANSEE AG., REUTTE, AT, MAI, 1997, p.p. 641-652, CONFERENCE: 14th INT. PLANSEE SEMINAR 197, VOL. I : METALLIC HIGH TEMPERATURE MATERIALS, OFFENBART DAS ESR/CIG VERFAHREN FÜR DIE HERSTELLUNG VON HOCH REINEN LEGIERUNGEN IN DEM DIE LEGIERUNG ZUERST DURCH DIE ESR VERFAHREN GESCHMOLZEN WIRD UND ANSCHLIEßEND DURCH DIE CIG-VERFAHREN WEITER ERHITZT IN EINER BEHEIZTEN KALTWANDTIEGELANORONUNG.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs beschriebenen Gattung anzugeben, durch das Legierungen mit außerordentlich homogener Verteilung der Legierungskomponenten über das Gesamtvolumen hergestellt werden können.
Die Lösung der gestellten Aufgabe erfolgt bei dem eingangs beschriebenen Verfahren erfindungsgemäß durch die Merkmale im Kennzeichen der Patentansprüche 1 und 2.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren handelt es sich um eine Schmelztechnik, durch die sichergestellt wird, daß ausgehend von den einzelnen Legierungskomponenten mit unterschiedlichen Dichten, Konditionen (Historie der Herkunft, Stückigkeit) und Schmelzpunkten eine gewünschte Legierung mit exakter chemischer Zusammensetzung hergestellt wird. Entgegen den bisherigen Erfahrungen mit reinen VAR-Verfahren hat sich gezeigt, daß durch die Einhaltung der erfindungsgemäßen Schmelzfolge eine exakte chemische Zusammensetzung einer -Legierung reproduzierbar in hoher Qualität, d. h. mit einer über das gesamte Volumen der Endschmelze vorliegenden Homogenität herstellbar ist. Das Problem der chemischen Inhomogenität bei der Umschmelzung in einem reinen VAR-Verfahren der oben beschriebenen Art wird dadurch auf einfache Weise gelöst. Der Kern der Erfindung besteht darin, daß im Gegensatz zur bisherigen Umschmelzpraxis die Rührbewegung und damit der Mischvorgang in dem Schmelzpool des Kaltwandinduktionstiegels zur Durchmischung der Schmelze und gleichmäßigen Verteilung der Legierungselemente in der Schmelze vorteilhaft eingesetzt wird.
In der Praxis hat sich erwiesen, daß die Schmelzendurchmischung innerhalb des Schmelzenpools des Kaltwandinduktionstiegels ausreichend effektiv ist.
Bei einer vorteilhaften Verfahrensführung werden die Legierungskomponenten in erster Verfahrensstufe als chargierbares Materialgut, welches zu einer vorgewählten Legierungszusammensetzung führt, über eine Schleusenkammer direkt in einen Beschickungsbereich eines Kaltwandinduktionstiegels eingebracht. Nach Aufschmelzen des Materialgutes wird dieses in dem Schmelzenpool durch die durch das Induktionsfeld induzierte Rührfeld durchmischt. Hierdurch entsteht eine homogenisierte Schmelze, welche aus dem Kaltwandinduktionstiegel über eine Blockabzugsvorrichtung kontinuierlich als erstarrter Block abziehbar ist.
Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich insbesondere zur Herstellung von Legierungen, welche aus refraktären und/oder reaktiven Metallen bestehen, wie insbesondere Titan oder Titanverbindungen aufweisende Legierungen. Zum Chargieren des Kaltwandtiegels liegt das Ausgangsmaterial entweder als Stückgut und/oder als Pulver und/oder als Granulat vor. Dieses Ausgangsmaterial wird zum ersten Umschmelzen entweder zu festen Blöcken gepreßt, welche sowohl als Einsatzmaterial für ein wahlweise für die Blockherstellung eingesetztes VAR-Verfahren verwendet werden können, oder es wird über eine Materialschleuse direkt in einen Kaltwandinduktionstiegel eingebracht, wie vorstehend beschrieben.
Insgesamt ergibt sich sowohl durch die erfindungsgemäße Verfahrensführung, wie aber auch durch den Einsatz des Kaltwandinduktionstiegels zur Herstellung homogener Legierungen eine deutliche Reduzierung hinsichtlich des Aufwandes für die Vor- und Nachbehandlung des Schmelzmaterials.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Der Erfindungsgegenstand wird nachfolgend anhand eines besonders bevorzugten und in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1
den Axialschnitt durch eine Kaltwandtiegelanordnung mit einer geschichteten Charge im Betriebszustand für die Erstschmelze zur Herstellung des Einsatzmaterials für die Zweitschmelze
Figur 2
eine Kaltwandtiegelanordnung für die Erzeugung der Zweitschmelze,
Figur 3a
eine zusammengesetzte Schmelzelektrode und
Figur 3b
einen umgeschmolzenen, teilweise homogenisierten Materialblock.
In der Figur 1 ist eine Kaltwandtiegelanordnung 2 dargestellt, die aus einer geschlitzten Tiegelwand 3 in Form eines wassergekühlten Hohlkörpers besteht. Die Kühlwasserführung ist der Einfachheit halber nicht dargestellt. Es ist jedoch auch möglich, das Kühlwasser durch ein anderes Kühlmedium. zu ersetzen. Die Tiegelwand 3 ist von einer Induktionsspulenanordnung 7 umgeben, die die notwendige Heiz- und Schmelz- sowie Rührenergie liefert. Die Stromversorgungseinheit für die Induktionsspulenanordnung 7 ist gleichfalls nicht dargestellt. Da das Konstruktionsprinzip eines Kaltwandtiegels mit Induktionsspule - für sich genommen - Stand der Technik ist, ist ein weiteres Eingehen hierauf überflüssig.
Es sei lediglich festgehalten, daß die Induktionsspulenanordnung 7 mit einer größeren Windungsanzahl ausgestattet und in einzelne Teilspulen 20a,20b,20c,20d,20e unterteilt werden kann, die an voneinander unabhängigen Stromversorgungseinheiten angeschlossen werden können. Diese können dann getrennt voneinander geregelt oder gesteuert werden, um die Heizleistung und die Rührleistung über die Höhe der Tiegelwand 3 gezielt einstellen zu können.
Die gesamte Kaltwandtiegelanordnung 2 lagert mit dem unteren Tiegelflansch 16 auf ortsfesten unteren Stützen 24a,24b. Auf dem unteren Tiegelflansch 16 ist die von der Induktionsspulenanordnung 7 umgebene Tiegelwand 3 mit umlaufenden unteren Dichtelementen 23 vakuumdichtend abgestützt. Auf der Tiegelwand 3 lagert oben der obere Tiegelflansch 14. Zwischen dem oberen Tiegelflansch 14 und der Tiegelwand 3 ist ein in einer umlaufenden Nut gelagertes oberes Dichtelement 15 vorgesehen, welches eine vakuumdichte Verbindung zwischen der Tiegelwand 3 und dem oberen Tiegelflansch 14 bildet. Die Tiegelwand 3 und der obere und untere Tiegelflansch 14 und 16 sind koaxial zueinander angeordnet und umschließen eine vertikal ausgerichtete Durchgangszone für das zu schmelzende Material. Zum Beschicken der Kaltwandtiegelanordnung 2 weist diese oberhalb des oberen Tiegelflansches 14 eine Materialschleuse 4 auf, welche mit einer Schleusenöffnung 10 gegenüber dem Außenraum vakuumdicht verschlossen werden kann. Das zu legierende Material 9 wird über die Schleusenöffnung 10 in die Schleusenkammer 11 eingebracht, wobei entsprechend der gewünschten Legierung die Legierungsanteile mengenmäßig im entsprechenden Verhältnis in der Schleusenkammer 11 zusammengeführt werden. Das zu schmelzende Legierungsmaterial 9 wird in dem Chargenmaterialraum 34 der Durchgangszone der Tiegelwand 3 angesammelt und wandert entsprechend dem Verflüssigungsgrad des gesamten Legierungsmaterials 9 in die eigentliche Schmelzzone, welche den Schmelzenpool 32 bildet. Die axiale Lage des Schmelzenpools 32 wird durch die Anordnung der Induktionsspulen 20a-20e festgelegt, über welche die notwendige Schmelz- und Rührenergie in die Schmelze induktiv eingespeist werden. Die sich innerhalb der Schmelzzone 32 ausbildende Rührbewegung der Schmelze ist durch die in sich zurückkehrenden Richtungspfeile U der Schmelzenwirbelströmung dargestellt. Prinzipiell ist die Erfindung nicht auf die in Figur 1 dargestellte Wirbelströmungsanordnung U beschränkt, sondern diese kann durch geeignete Wahl der einzelnen Spulenwindungen 20a-20e in Größe und Richtung innerhalb der Schmelzzone 32 unterschiedlich ausgeprägt sein.
Durch die Rührbewegung wird die Schmelze innerhalb des Schmelzenpools 32 kontinuierlich umgerührt, wodurch die einzelnen Legierungsbestandteile in der gesamten im Schmelzpool 32 angesammelten Schmelze homogenisiert werden. An den Schmelzenpool 32 schließt sich im unteren Bereich die Erstarrungszone an, in der der erstarrte Materialblock 30 auf einer Stützunterlage 25 lagert, welche über einer Blockabzugseinrichtung 6 nach unten kontinuierlich abgesenkt wird. Die Bewegungsrichtungen sind durch den Doppelpfeil Z angegeben.
Der bisher beschriebene Umschmelzprozeß findet bei Unterdruckatmosphäre von < 10-1 mbar statt. Hierzu wird die in der Kaltwandtiegelanordnung 2 befindliche Restatmosphäre über Saugstutzen 12 in bekannter Weise mit in den Zeichnungen nicht dargestellten Vakuumpumpen evakuiert.
Um die auf den oberen Tiegelflansch 14 und unteren Tiegelflansch ausgeübten, axial gerichteten Kräfte aufzunehmen, sind der obere Tiegelflansch 14 und der untere Tiegelflansch 16 mit Verbingungsstreben 22 miteinander fest verbunden.
Anschließend an das in Figur 1 dargestellte Blockabzugsverfahren wird eine homogene Schmelze mittels eines als solchen bekannten Kaltwandtiegels 60 hergestellt. Der in Figur 2 dargestellte Kaltwandtiegel 60 besteht im wesentlichen aus dem Tiegelboden 17, auf welchem die Tiegelwand 21 aufgesetzt ist. Die Tiegelwand besteht in bekannter Weise aus einer Palisadenanordnung 21,21',..., wobei zwischen den einzelnen Palisaden 21,21',... Abstände zum Durchgriff des Schmelz- und Rührmagnetfeldes vorgesehen sind. In diesen Abständen befinden sich üblicherweise Dichtelemente aus einem Isolierstoff. Das Rühr- bzw. Schmelzmagnetfeld wird über eine Induktionsspule 19, welche einzelne Spulenwindungen 20a-20d aufweist, in bekannter Weise mit in Figur 2 nicht dargestellten Stromversorgungseinrichtungen erzeugt. Für die Erzeugung einer Erstschmelze durch ein VAR-Verfahren liegen die Legierungsbestandteile z. B. als Pulver, als Granalien oder auch als stückiges Material vor, welches zu einem festen gepreßten Block mit definierter Massenzusammensetzung preßbar ist. Diese einzelnen Blöcke 40,41 (siehe Figur 3a) werden zur Bildung einer Abschmelzelektrode 42 aneinandergefügt und an den Verbindungsnähten 50,52 miteinander verschweißt. Zum Verschweißen der Blöcke 40,41 ist insbesondere ein Elektronenstrahlschweißverfahren vorgesehen. Die zu einer Abschmelzelektrode 42 zusammengefügten Blöcke 40,41 werden anschließend in einem ersten, in den Figuren nicht dargestellten Vacuum-Arc-Remelting-Prozeß zunächst aufgeschmolzen, wodurch das Ausgangsmaterial in der Schmelze bis zu einem gewissen Grad homogen verteilt wird. Die derartig erzeugte Schmelze wird anschließend in geeignete Gießformen überführt, in welchen das Schmelzmaterial zu einem Block 44 (siehe Figur 3b) erstarrt. Hierbei ist das Volumen des Blockes so gewählt, daß dieser das Tiegelvolumen des in Figur 2 dargestellten Kaltwandtiegels 60 ausfüllt.
Zur weiteren Homogenisierung des Blocks 30 aus Figur 1 oder des Blocks 44 nach Figur 3b wird dieser in den Kaltwandtiegel 60 nach Figur 2 überführt und anschließend die den Kaltwandtiegel 60 umgebende und nicht dargestellte Ofenkammer geschlossen und auf einen typischen Betriebsdruck von 10- 1 mbar evakuiert und die elektrische Leistung der Induktionsspulenanordnung 19 eingeschaltet. Nach Verflüssigen des Blocks 30 wird die Schmelze 55 durch das induktive Rührfeld durchhomogenisiert. Sie kann in eine gewünschte Halbzeugform zum Erkalten abgegossen werden.

Claims (7)

  1. Verfahren zum Herstellen von homogenen Legierungsmischungen, inbesondere von intermetallischen Phasen, aus mindestens zwei Legierungskomponenten durch Schmelzen von Ausgangsmaterialien in einem induktiv beheizten Kaltwandtiegel, gekennzeichnet durch die folgenden Verfahrensschritte:
    a) in einem ersten Verfahrensschritt werden die Legierungskomponenten in einer ersten induktiv beheizten Kaltwandtiegelanordnung (2) unter induktiver Rührung zu Blöcken (30, 44) mit vorgewählter mengenmäßiger Legierungszusammensetzung erschmolzen, wobei die Blöcke aus dem Kaltwandtiegel abgezogen werden, und
    b) in einem nachfolgenden Verfahrensschritt wird mindestens einer der Blöcke (30, 44) aus dem ersten Verfahrensschritt in einer zweiten induktiv beheizten Kaltwandtiegelanordnung (60) aufgeschmolzen, wobei durch die in die Schmelze eingespeiste elektromagnetische Feldenergie die Schmelze derart umgerührt wird, daß deren Legierungskomponenten derart durchmischt werden, daß die Schmelze (55) eine über ihr gesamtes Volumen homogene Materialzusammensetzung erhält.
  2. Verfahren zum Herstellen von homogenen Legierungsmischungen, inbesondere von intermetallischen Phasen, aus mindestens zwei Legierungskomponenten durch Schmelzen von Ausgangsmaterialien in einem induktiv beheizten Kaltwandtiegel, gekennzeichnet durch die folgenden Verfahrensschritte:
    a) in einem ersten Verfahrensschritt werden die Legierungskomponenten als vorgeformte Abschmelzelektroden (42, 4) mittels eines VAR-Verfahrens zu Blöcken (30, 44) mit vorgewählter mengenmäßiger Legierungszusammensetzung erschmolzen, wobei die Blöcke aus dem Schmelzbereich abgezogen werden,und
    b) in einem nachfolgenden Verfahrensschritt wird mindestens einer der Blöcke (30, 44) aus dem ersten Verfahrensschritt in einer induktiv beheizten Kaltwandtiegelanordnung (60) aufgeschmolzen, wobei durch die in die Schmelze eingespeiste elektromagnetische Feldenergie die Schmelze derart umgerührt wird, daß deren Legierungskomponenten derart durchmischt werden, daß die Schmelze (55) eine über ihr gesamtes Volumen homogene Materialzusammensetzung erhält.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurchgekennzeichnet, daß die erste Kaltwandtiegelanordnung (2) mit chargierfähigen Ausgangsmaterialien beschickt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gesamtvolumen der für den im induktiv beheizten Kaltwandtiegel (60) vorgesehenen zweiten Umschmelzprozeß einzusetzenden Blöcke (30, 44) derart gewählt wird, daß deren Gesamtvolumen dem Füllvolumen des induktiv beheizten Kaltwandtiegels (60) entspricht.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte:
    a) mindestens ein Teil der Legierungskomponenten wird zu chargierbarem Materialgut (9) mit vorbestimmter Legierungszusammensetzung gepreßt,
    b) das Materialgut (9) wird über eine Schleusenkammer (11) in einen Schmelzenpool (32) eingebracht, welcher von Spulenwindungen (20a-20e) einer Induktionsspulenanordnung (7) umgeben ist,
    c) das Materialgut (9) wird durch Zufuhr von elektromagnetischer Feldenergie über ein an die Spulenwindungen (20a-20e) angelegtes Wechselfeld derart erwärmt, daß das Materialgut (9) über das in dem Schmelzenpool (32) verlaufende Magnetwechselfeld aufgeschmolzen wird, wobei die Schmelze durch das im Schmelzenpool (32) induzierte magnetische Wechselfeld außerdem durchmischt wird, und
    d) das unterhalb des Schmelzenpools (32) erstarrte Schmelzgut wird über einen am unteren Ende der Induktionsspulenanordnung (7) befindlichen Blockabzug (6) als Block (30) aus der Kaltwandtiegelanordnung (2) abgezogen.
  6. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Legierungskomponenten aus hochreaktiven Materialien, insbesondere aus Titan oder Titanverbindungen, ausgewählt werden.
  7. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausgangsmaterial als Stückgut und/oder als Pulver und/oder als Granulat ausgewählt wird.
EP99122461A 1998-11-16 1999-11-11 Verfahren zur Herstellung von homogenen Legierungen durch Einchmelzen und Umschmelzen Expired - Lifetime EP1006205B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19852747A DE19852747A1 (de) 1998-11-16 1998-11-16 Verfahren zum Einschmelzen und Umschmelzen von Materialien zum Herstellen von homogenen Metallegierungen
DE19852747 1998-11-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1006205A2 EP1006205A2 (de) 2000-06-07
EP1006205A3 EP1006205A3 (de) 2000-06-14
EP1006205B1 true EP1006205B1 (de) 2002-09-04

Family

ID=7887930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99122461A Expired - Lifetime EP1006205B1 (de) 1998-11-16 1999-11-11 Verfahren zur Herstellung von homogenen Legierungen durch Einchmelzen und Umschmelzen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20030010472A1 (de)
EP (1) EP1006205B1 (de)
JP (1) JP2000144279A (de)
AT (1) ATE223509T1 (de)
DE (2) DE19852747A1 (de)
ES (1) ES2182447T3 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1247872A1 (de) * 2001-03-13 2002-10-09 Solar Applied Material Technology Corp. Verfahren zur Herstellung von Sputter-Target
DE10156336A1 (de) * 2001-11-16 2003-06-05 Ald Vacuum Techn Gmbh Verfahren zur Herstellung von Legierungs-Ingots
DE102009056504B4 (de) * 2009-12-02 2015-05-28 Heraeus Precious Metals Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Herstellung einer einschlussfreien Nb-Legierung aus pulvermetallurgischem Vormaterial für eine implantierbare medizinische Vorrichtung
DE102010049033A1 (de) 2010-10-21 2012-04-26 Rst Gmbh Verfahren zur Herstellung von Titanrohlingen
CN102032783B (zh) * 2011-01-14 2012-10-10 李碚 熔炼钛或钛合金的冷坩埚感应熔炼拉锭方法
DE102014117424A1 (de) * 2014-11-27 2016-06-02 Ald Vacuum Technologies Gmbh Schmelzverfahren für Legierungen
CN105108339B (zh) * 2015-08-31 2017-04-19 沈阳海纳鑫科技有限公司 一种基于钛及钛合金金属丝材的增材制造方法
KR101932729B1 (ko) * 2017-08-22 2019-03-20 주식회사 세일메탈 유도가열장치 및 이를 이용한 잉곳 균질화 방법

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4418741A (en) * 1979-11-26 1983-12-06 Bondarenko Oleg P Method of controlling relative movement between an ingot and a mold
SE8000756L (sv) * 1980-01-31 1981-08-01 Asea Ab Anordning vid kontinuerlig gjutning (likstromsomrorning)
HUT37365A (en) * 1983-10-28 1985-12-28 Werner Schatz Method for producing metal billet, shaped body or shaped profile products with embedding of hard material grains and apparatus for carrying out the method
JPS60251235A (ja) * 1984-05-29 1985-12-11 Toho Titanium Co Ltd Nb−Ti合金溶製用の消毛電極
US4738713A (en) * 1986-12-04 1988-04-19 The Duriron Company, Inc. Method for induction melting reactive metals and alloys
GB2200979B (en) * 1987-02-14 1990-08-29 Inductotherm Europ Induction melting
CH680086A5 (de) * 1990-05-09 1992-06-15 Asea Brown Boveri
JP3287031B2 (ja) * 1991-10-16 2002-05-27 神鋼電機株式会社 コールドウォール誘導溶解ルツボ炉
IL100136A (en) * 1991-11-24 1994-12-29 Ontec Ltd Method and device for producing homogeneous alloys
DE4207694A1 (de) * 1992-03-11 1993-09-16 Leybold Durferrit Gmbh Vorrichtung fuer die herstellung von metallen und metall-legierungen hoher reinheit
DE4228402C2 (de) * 1992-08-26 2000-08-03 Ald Vacuum Techn Ag Zur Atmosphäre hin abgeschlossene Induktionsschmelzvorrichtung
FR2720971B1 (fr) * 1994-06-08 1996-08-30 Centre Nat Rech Scient Dispositif de traitement de matériaux par micro-ondes.
JP3316108B2 (ja) * 1994-07-14 2002-08-19 川崎製鉄株式会社 鋼の連続鋳造方法
DE19504359C1 (de) * 1995-02-10 1996-04-25 Ald Vacuum Techn Gmbh Verfahren zum Herstellen von Legierungen in einem induktiv beheizten Kaltwandtiegel
DE19622884A1 (de) * 1996-06-07 1997-12-11 Ald Vacuum Techn Gmbh Tiegel zum induktiven Schmelzen oder Überhitzen von Metallen, Legierungen oder anderen elektrisch leitfähigen Werkstoffen
US5972282A (en) * 1997-08-04 1999-10-26 Oregon Metallurgical Corporation Straight hearth furnace for titanium refining

Also Published As

Publication number Publication date
ES2182447T3 (es) 2003-03-01
DE59902539D1 (de) 2002-10-10
EP1006205A3 (de) 2000-06-14
US20030010472A1 (en) 2003-01-16
EP1006205A2 (de) 2000-06-07
JP2000144279A (ja) 2000-05-26
DE19852747A1 (de) 2000-05-18
ATE223509T1 (de) 2002-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009050603B3 (de) Verfahren zur Herstellung einer β-γ-TiAl-Basislegierung
EP1849892B1 (de) Ofen für Nichtmetall-Schmelzen
DE1291760B (de) Verfahren und Vorrichtung zum diskontinuierlichen und kontinuierlichen Vakuum-Schmelzen und -Giessen von Staehlen und stahlaehnlichen Legierungen (Superiegierungen)
DE4207694A1 (de) Vorrichtung fuer die herstellung von metallen und metall-legierungen hoher reinheit
EP1444065B1 (de) Verfahren zur herstellung von legierungs-ingots
EP1006205B1 (de) Verfahren zur Herstellung von homogenen Legierungen durch Einchmelzen und Umschmelzen
EP1152854A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von gussteilen aus aluminium- und magnesiumlegierungen
DE3421488A1 (de) Verfahren zum herstellen von legierungspulver und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE112015004141T5 (de) Verfahren zum herstellen einer platingruppenlegierung
DE1508893B1 (de) Schmelzverfahren zur Herstellung von Gussbloecken mittels Abschmelzelektroden
DE3618531C2 (de)
DE102009056504B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer einschlussfreien Nb-Legierung aus pulvermetallurgischem Vormaterial für eine implantierbare medizinische Vorrichtung
DE2123368B2 (de) Speisestromzufuhrvorrichtung fuer einen elektroschlackenofen
DE19504359C1 (de) Verfahren zum Herstellen von Legierungen in einem induktiv beheizten Kaltwandtiegel
EP3572539A1 (de) Verfahren zur herstellung einer nbti-legierung
DE1929720A1 (de) Verfahren zur Direktreduktion und zum kontinuierlichen Giessen von metallischen Werkstoffen
DE2501603C3 (de)
EP0102479A2 (de) Durchlauferhitzer für schmelzflüssige Metalle
EP0273975B1 (de) Plasma-induktionsofen
DE2360883C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Metallegierungen
DE19960362C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Stranggußblöcken aus Titanlegierungen
AT205760B (de) Vorrichtung und Verfahren zum Schmelzen bzw. Erhitzen von elektrisch leitenden Materialien im Vakuum
DE102020005392A1 (de) Verfahren zum Legieren von Metallen in einer Prozesskammer und Legierungsvorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens
DE2321466C3 (de) Verfahren zum Erschmelzen von schwerschmelzbaren Metallen und Legierungen
DE1608113C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Er schmelzen und Gießen einer Legierung auf Titan Nickelbasis

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT DE ES FR GB IT

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20001219

AKX Designation fees paid

Free format text: AT DE ES FR GB IT

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010430

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT DE ES FR GB IT

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE ES FR GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 223509

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20020915

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20020904

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 59902539

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20021010

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2182447

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20030605

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

Ref document number: 1006205E

Country of ref document: IE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20141119

Year of fee payment: 16

Ref country code: GB

Payment date: 20141119

Year of fee payment: 16

Ref country code: ES

Payment date: 20141119

Year of fee payment: 16

Ref country code: DE

Payment date: 20141119

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20141120

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20141126

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59902539

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 223509

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20151111

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20151111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151111

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20160729

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151111

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151112