EP0997589A2 - First- oder Gratbelüftungselement - Google Patents

First- oder Gratbelüftungselement Download PDF

Info

Publication number
EP0997589A2
EP0997589A2 EP99120863A EP99120863A EP0997589A2 EP 0997589 A2 EP0997589 A2 EP 0997589A2 EP 99120863 A EP99120863 A EP 99120863A EP 99120863 A EP99120863 A EP 99120863A EP 0997589 A2 EP0997589 A2 EP 0997589A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ridge
ventilation element
element according
metal foil
fabric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP99120863A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0997589B1 (de
EP0997589A3 (de
Inventor
Wolfram Schürmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hausprofi Bausysteme GmbH
Original Assignee
Hausprofi Bausysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8064666&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0997589(A2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Hausprofi Bausysteme GmbH filed Critical Hausprofi Bausysteme GmbH
Priority to SI9930483T priority Critical patent/SI0997589T1/xx
Publication of EP0997589A2 publication Critical patent/EP0997589A2/de
Publication of EP0997589A3 publication Critical patent/EP0997589A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0997589B1 publication Critical patent/EP0997589B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/17Ventilation of roof coverings not otherwise provided for
    • E04D13/174Ventilation of roof coverings not otherwise provided for on the ridge of the roof
    • E04D13/176Ventilation of roof coverings not otherwise provided for on the ridge of the roof formed by flexible material suitable to be rolled up

Definitions

  • the present invention relates to a ridge or ridge ventilation element with one for attachment to a ridge or Ridge slat provided, air-permeable middle part from a fabric, the edge areas on both sides with side parts are connected to fixation to a roof covering.
  • Ridge or ridge ventilation elements are in the roof area used to between the ridge or ridge and the Roof covering to cover the remaining gap. That gap runs left and right of the ridge or ridge in Longitudinal direction of the ridge.
  • the ridge or ridge ventilation element on the one hand, the penetration of rain or snow can be prevented while on the other hand one permanent, adequate ventilation between areas of the Under roof and the roof covering should be secured.
  • the applicant has set itself the task of being a ridge or Ridge ventilation element to develop, the middle part a weatherproof and inexpensive to manufacture Has connection with the two side parts.
  • the solution to this problem is a ridge or ridge ventilation element, one of which has an edge area with a a side part forming metal foil strip is sewn.
  • the middle section can be made of water-repellent, fireproof Plastics or composite materials, glass fiber materials or glass fleeces (preferably technical textiles) become. Spunbonded fabrics or braids can also be used are made of a lightweight material are. Light metals such as, for example, come as metal foils Aluminum, in question.
  • the middle part and the side parts can be built thin-walled, so that they have a Seam or several seams of different seam shapes can be connected.
  • the at least one Seam helps ensure that the easy deformability of the Ridge or ridge ventilation element is preserved to it especially in its edge area to the contour of the roof covering adapt. With the help of appropriate means
  • the metal foil strip can fit the metal foil strip in a form-fitting manner stationary on the roof covering in his Location can be fixed.
  • the abovementioned investment means can be achieved with a strip of metal foil connected metal band from a malleable Material web be formed in the deformed state due to their inherent stability to the contour of the Roof covering is adjusted.
  • the seam can also be the metal band penetrate and sew them on.
  • the metal band can be made of lead, tin or a metal alloy.
  • the aforementioned Attachment means also on the underside of the metal foil strip provided adhesive are formed. It can good adhesion of the metal foil strip on the top the roof covering arise.
  • an adhesive strip can also be sewn onto the side part.
  • the fabric be made of Polyester fibers with a tensile strength of approx. 210 N per 5 cm and an elongation at break of approx. 70%. This is in terms of tear strength and plastic deformability for permanent use of the ridge or Ridge ventilation element over a longer period of Advantage and enables stable sewing with a metal foil strip.
  • the tensile strength is with 5 cm the width of a test specimen made from the material of the invention Ridge or ridge ventilation element meant.
  • the edge area of the middle part made of a fabric can between two metal foil strips clamped or embedded and be sewn so that an even stronger connection between the middle part and the metal foil strip arise can.
  • Different materials can be used for the sewing thread Come into consideration. You can also use raw materials for the sewing thread additionally treated, such as by Texturing or impregnation to create a permanent bond to ensure the middle part and side parts.
  • raw materials for the sewing thread additionally treated, such as by Texturing or impregnation to create a permanent bond to ensure the middle part and side parts.
  • Natural Materials like cotton are also artificial Fibers and technical yarns are preferably used, the known under the registered brands Nomex, Teflon, Kevlar are. Threads made of metals, carbon fiber and polyfluorotetraethylene are also suitable. It can be a weatherproof, Temperature-resistant and moisture-resistant connection option be created. Crepe yarns are easy to read by shrinking in the connection area of the middle part and fully integrate the side panel so that edge areas the middle part and the side part are pulled together.
  • the sewing process is further optimized when the fabric of the middle part is compressed or reinforced in the edge area (close-lying fibers and highly cross-linked fibers of the tissue).
  • the reinforced fabric works particularly well sew with a metal foil strip.
  • the surface of the metal foil strip one another embodiment may be coated.
  • the coating also allows metal foil strips with different To use paint that visually matches the color of the Roof covering is coordinated.
  • the sewing thread can be made accordingly be colored.
  • the figure shows how a ridge ventilation element 1 can be arranged, for example, in the ridge area of a roof structure.
  • the ridge ventilation element 1 has a central part 2 , the edge regions 2a and 2b of which are each sewn tightly with a pleated metal foil strip 3a or 3b by means of seams. In the figure, only the seam 4b is visible, which has cross-stitches. Other seam shapes, such as chain, row, quilted, zigzag, etc. are also conceivable.
  • the middle part 2 is made of an air-permeable plastic fabric. In the area of a ridge 5 , the top of the middle part 2 is covered and stiffened by a reinforcement strip.
  • the middle part 2 rests with its middle part underside 6 on the top 7 of the ridge 5 .
  • the metal foil strips 3a and 3b are provided on their underside 8a and 8b with adhesives, so that the metal foil strips 3a and 3b are glued to the roof covering 9a , 9b .
  • the metal foil strips 3a and 3b have a pleated, wavy contour in the manufactured state of the ridge ventilation element 1 , which makes the adaptation to the shape of the roof covering 9a, 9b easy to implement.
  • the roof covering 9a, 9b is formed from individual roof covering plates and lies on roof battens 11 and 12 .
  • the roof battens 11 and 12 are attached to the rafters 13 and 14 .
  • the ridge slat 5 is arranged above the rafters 13 and 14 with the aid of a ridge slat holder 16 .
  • the ridge area is covered by a ridge tile 17 .
  • a ridge or ridge ventilation element 1 has an air-permeable central part 2 made of a fabric for attachment to a ridge 5 or ridge slat, the edge regions 2a, 2b of which are connected on both sides to side parts for fixing to a roof covering 9a, 9b .
  • one edge area 2a, 2b of the middle part 2 is firmly sewn with a metal foil strip 3a, 3b forming a side part.
  • a ridge or ridge ventilation element 1 was developed, the middle part 2 of which has a weather-resistant and inexpensive connection to the two side parts.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
  • Semiconductor Lasers (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Abstract

Ein First- oder Gratbelüftungselement (1) weist einen zur Befestigung auf einer First- (5) oder Gratlatte vorgesehenen, luftdurchlässigen Mittelteil (2) aus einem Gewebe auf, dessen Randbereiche (2a, 2b) beidseitig mit Seitenteilen zur Fixierung an einer Dacheindeckung (9a, 9b) verbunden sind. Jeweils ein Randbereich (2a, 2b) des Mittelteils (2) ist mit einem ein Seitenteil ausbildenden Metallfolienstreifen (3a,3b) fest vernäht. Es wurde ein First- oder Gratbelüftungselement (1) entwickelt, dessen Mittelteil (2) eine witterungsbeständige und kostengünstig herstellbare Verbindung mit den beiden Seitenteilen aufweist. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein First- oder Gratbelüftungselement mit einem zur Befestigung auf einer First- oder Gratlatte vorgesehenen, luftdurchlässigen Mittelteil aus einem Gewebe, dessen Randbereiche beidseitig mit Seitenteilen zur Fixierung an einer Dacheindeckung verbunden sind.
First- oder Gratbelüftungselemente werden im Dachbereich verwendet, um den zwischen der First- oder Gratlatte und der Dacheindeckung verbleibenden Spalt abzudecken. Dieser Spalt verläuft links und rechts der First- oder Gratlatte in Längsrichtung des Dachfirstes. Durch das First- oder Gratbelüftungselement soll einerseits das Eindringen von Regen oder Schnee verhindert werden, während andererseits eine dauerhafte, ausreichende Entlüftung zwischen Bereichen des Unterdachs und der Dacheindeckung gesichert sein soll. Durch die Entlüftung kann der Dachstuhl sowie Wärmedämmungen und auch Wohnräume gegen fäulnisbedingte Beschädigungen geschützt werden.
Die Anmelderin hat sich die Aufgabe gestellt, ein First- oder Gratbelüftungselement zu entwickeln, dessen Mittelteil eine witterungsbeständige und kostengünstig herstellbare Verbindung mit den beiden Seitenteilen aufweist.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht in einem First- oder Gratbelüftungselement, dessen jeweils einer Randbereich mit einem ein Seitenteil ausbildenden Metallfolienstreifen fest vernäht ist.
Das Mittelteil kann aus wasserabweisenden, feuerfesten Kunststoffen oder Verbundwerkstoffen, Glasfaserwerkstoffen oder Glasvliesen (vorzugsweise technischen Textilien) gefertigt werden. Ebenso können Spinnvliese oder Geflechte eingesetzt werden, die aus einem leichten Werkstoff gefertigt sind. Als Metallfolie kommen Leichtmetalle, wie beispielsweise Aluminium, in Frage. Der Mittelteil und die Seitenteile können dünnwandig aufgebaut werden, so daß sie über eine Naht oder mehrere Nähte unterschiedlichster Nahtformen fest miteinander verbunden werden können. Die mindestens eine Naht trägt dazu bei, daß die leichte Verformbarkeit des First- oder Gratbelüftungselements erhalten bleibt, um es insbesondere in seinem Randbereich an die Kontur der Dacheindeckung anzupassen. Mit Hilfe entsprechender Mittel zur formpassenden Anlage des Metallfolienstreifens kann der Metallfolienstreifen ortsfest an der Dacheindeckung in seiner Lage fixiert werden.
Die vorgenannten Anlagemittel können durch ein mit dem Metallfolienstreifens verbundenes Metallband aus einer formbaren Materialbahn ausgebildet sein, die im verformten Zustand aufgrund ihrer Eigenstabilität dauerhaft an die Kontur der Dacheindeckung angepaßt ist. Die Naht kann auch das Metallband durchdringen und diese mitannähen. Das Metallband kann aus Blei, Zinn oder einer Metall-Legierung gefertigt sein. Vorzugsweise ist ein Aluminiumfolienstreifen an seiner Unterseite mit einem Bleiband verbunden, das auf der Dacheindeckung anliegen kann. Alternativ können die vorgenannten Anlagemittel auch durch an der Unterseite des Metallfolienstreifens vorgesehene Klebemittel ausgebildet sind. Es kann eine gute Haftung des Metallfolienstreifens auf der Oberseite der Dacheindeckung entstehen. Mittels der Naht zur Verbindung von Mittelteil und Seitenteil kann beispielsweise auch ein Klebestreifen an die Seitenteil mitangenäht sein.
Weiterhin wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, das Gewebe aus Polyesterfasern mit einer Zugfestigkeit von ca. 210 N pro 5 cm und einer Bruchdehnung von ca. 70 % herzustellen. Dies ist hinsichtlich einer Reißfestigkeit und plastischen Verformbarkeit für einen dauerhaften Einsatz des First- oder Gratbelüftungselements über einen längeren Zeitraum hin von Vorteil und ermöglicht ein stabiles Vernähen mit einem Metallfolienstreifen. Bei der Angabe der Zugfestigkeit ist mit 5 cm die Breite eines Prüflings aus dem Material des erfindungsgemäßen First- oder Gratbelüftungselements gemeint.
Der Randbereich des Mittelteils aus einem Gewebe kann zwischen zwei Metallfolienstreifen eingeklemmt oder eingebettet und vernäht sein, so daß eine noch festere Verbindung zwischen dem Mittelteil und dem Metallfolienstreifen entstehen kann.
Es können unterschiedlichste Materialien für den Nähfaden in Betracht kommen. Ebenso können Rohmaterialien für den Nähfaden zusätzlich behandelt werden, wie beispielsweise durch Texturieren oder Imprägnieren, um eine dauerhafte Verbindung von Mittelteil und Seitenteilen zu gewährleisten. Neben natürlichen Materialien, wie Baumwolle, sind auch künstliche Faserstoffe und technische Garne bevorzugt einsetzbar, die unter den eingetragenen Marken Nomex, Teflon, Kevlar bekannt sind. Fäden aus Metallen, Kohlefaser und Polyfluortetraethylen sind ebenso geeignet. Es kann eine witterungsbeständige, temperaturfeste und feuchigkeitsresistente Verbindungsmöglichkeit geschaffen werden. Kreppgarne lasen sich leicht durch Schrumpfen in den Verbindungsbereich von Mittelteil und Seitenteil vollständig integrieren, so daß Randbereiche des Mittelteils und des Seitenteils zusammengezogen werden.
Der Nähvorgang wird zusätzlich optimiert, wenn das Gewebe des Mittelteils im Randbereich verdichtet oder verstärkt ist (eng aneinander liegenden Fasern und stark vernetzte Fasern des Gewebes). Das verstärkte Gewebe läßt sich besonders gut mit einem Metallfolienstreifen vernähen.
Für einen UV-Schutz oder witterungsbeständigen Korrosionsschutz kann die Oberfläche des Metallfolienstreifens einer weiteren Ausführungsform beschichtet sein. Die Beschichtung ermöglicht es auch, Metallfolienstreifen mit unterschiedlicher Lackierung zu verwenden, die optisch auf die Farbe der Dacheindeckung abgestimmt ist. Der Nähfaden kann entsprechend coloriert sein.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden, beispielhaften Beschreibung eines möglichen Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der schematischen Zeichnung, deren Figur mit Hilfe einer
  • dreidimensionalen Ansicht eines im Dachbereich befestigten First- oder Gratbelüftungselements
  • erfindungswesentliche Einzelheiten zeigt.
    Aus der Figur ist ersichtlich, wie ein Firstbelüftungselement 1 beispielsweise im Firstbereich eines Dachstuhls angeordnet sein kann. Das Firstbelüftungselement 1 besitzt ein Mittelteil 2, dessen Randbereiche 2a und 2b jeweils mit einem plissierten Metallfolienstreifen 3a bzw. 3b mittels Nähten fest vernäht sind. In der Figur ist nur die Naht 4b sichtbar, die Kreuzstiche aufweist. Andere Nahtformen, wie Ketten-, Reih-, Stepp-, Zickzacknähte, usw. sind auch denkbar. Das Mittelteil 2 ist aus einem luftdurchlässigen Kunststoffgewebe gefertigt. Im Bereich einer Firstlatte 5 ist die Oberseite des Mittelteils 2 durch einen Verstärkungsstreifen abgedeckt und versteift. Im befestigten Zustand des Firstbelüftungselements 1 liegt das Mittelteil 2 mit seiner Mittelteilunterseite 6 auf der Lattenoberseite 7 der Firstlatte 5 auf. Die Metallfolienstreifen 3a und 3b sind an ihrer Unterseite 8a bzw. 8b mit Klebemitteln versehen, so daß die Metallfolienstreifen 3a und 3b auf der Dacheindeckung 9a, 9b angeklebt sind. Die Metallfolienstreifen 3a und 3b besitzen im hergestellten Zustand des Firstbelüftungselements 1 eine plissierte, wellenförmige Kontur, die die Anpassung an die Form der Dacheindeckung 9a, 9b leicht durchführbar macht. Die Ausbildung der Metallfolienstreifen 3a und 3b aus einem Leichtmetall, wie beispielsweise Aluminium, trägt zusätzlich zur leicht handhabbaren Verformbarkeit der Metallfolienstreifen 3a und 3b bei.
    Der luftdurchlässige Bereich des Mittelteils 2 aus einem Gewebe weist Kunststoffasern auf, die zwar dicht aneinanderliegend miteinander verflochten sind, aber dennoch keine abdichtende Wirkung ausüben. Von der Firstlatte 5 in Richtung Dachneigung strömende Feuchtigkeit kann an der als Membran wirkenden Gewebeschicht nach außen abgeführt werden. Die Außenluft kann in Strömungsrichtung 10 in Richtung Firstlatte 5 gelangen. Über die Firstlatte 5 hinweg kann die Außenluft zur anderen Dachseite hinströmen. Die durch das Gewebe hindurchtretende aufsteigende Luft kann daher mitgerissen und abgeführt werden.
    Die Dacheindeckung 9a,9b ist aus einzelnen Dacheindeckungsplatten gebildet und liegt auf Dachlatten 11 und 12 auf. Die Dachlatten 11 und 12 sind an den Dachsparren 13 und 14 befestigt. Die Firstlatte 5 ist über den Dachsparren 13 und 14 mit Hilfe eines Firstlattenhalters 16 angeordnet. Der Firstbereich ist durch einen Firstziegel 17 abgedeckt.
    Ein First- oder Gratbelüftungselement 1 weist einen zur Befestigung auf einer First- 5 oder Gratlatte vorgesehenen, luftdurchlässigen Mittelteil 2 aus einem Gewebe auf, dessen Randbereiche 2a, 2b beidseitig mit Seitenteilen zur Fixierung an einer Dacheindeckung 9a, 9b verbunden sind. Jeweils ein Randbereich 2a, 2b des Mittelteils 2 ist mit einem ein Seitenteil ausbildenden Metallfolienstreifen 3a,3b fest vernäht. Es wurde ein First- oder Gratbelüftungselement 1 entwickelt, dessen Mittelteil 2 eine witterungsbeständige und kostengünstig herstellbare Verbindung mit den beiden Seitenteilen aufweist.

    Claims (8)

    1. First- oder Gratbelüftungselement (1) mit einem zur Befestigung auf einer First- (5) oder Gratlatte vorgesehenen, luftdurchlässigen Mittelteil (2) aus einem Gewebe, dessen Randbereiche (2a, 2b) beidseitig mit Seitenteilen zur Fixierung an einer Dacheindeckung (9a, 9b) verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils ein Randbereich (2a, 2b) des Mittelteils (2) mit einem ein Seitenteil ausbildenden Metallfolienstreifen (3a,3b) fest vernäht ist.
    2. First- oder Gratbelüftungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewebe aus Polyesterfasern mit einer Zugfestigkeit von ca. 210 N/5cm und einer Bruchdehnung von ca. 70 % hergestellt sind.
    3. First- oder Gratbelüftungselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Randbereich (2a,2b) zwischen zwei Metallfolienstreifen (3a,3b) eingebettet und vernäht ist.
    4. First- oder Gratbelüftungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Nähfaden (4b) aus Baumwolle besteht.
    5. First- oder Gratbelüftungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Nähfaden (4b) aus einem künstlichen Faserstoff hergestellt ist.
    6. First- oder Gratbelüftungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Nähfaden (4b) ein technischer Zwirn ist.
    7. First- oder Gratbelüftungselement nach nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Nähfaden (4b) ein Kreppgarn ist.
    8. First- oder Gratbelüftungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewebe des Mittelteils (2) im Randbereich (2a,2b) verdichtet oder verstärkt ist.
    EP99120863A 1998-10-31 1999-10-26 First- oder Gratbelüftungselement Revoked EP0997589B1 (de)

    Priority Applications (1)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    SI9930483T SI0997589T1 (en) 1998-10-31 1999-10-26 Roof ridge or edge ventilating element

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE29819431U 1998-10-31
    DE29819431U DE29819431U1 (de) 1998-10-31 1998-10-31 First- oder Gratbelüftungselement

    Publications (3)

    Publication Number Publication Date
    EP0997589A2 true EP0997589A2 (de) 2000-05-03
    EP0997589A3 EP0997589A3 (de) 2000-11-02
    EP0997589B1 EP0997589B1 (de) 2004-01-14

    Family

    ID=8064666

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP99120863A Revoked EP0997589B1 (de) 1998-10-31 1999-10-26 First- oder Gratbelüftungselement

    Country Status (7)

    Country Link
    EP (1) EP0997589B1 (de)
    AT (1) ATE257886T1 (de)
    DE (2) DE29819431U1 (de)
    DK (1) DK0997589T3 (de)
    ES (1) ES2217667T3 (de)
    PT (1) PT997589E (de)
    SI (1) SI0997589T1 (de)

    Cited By (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP1201845A3 (de) * 2000-10-27 2003-02-12 Peter Wirz Streifenförmige Materialbahn für eine First-und/oder Gratabdeckung
    FR2867495A1 (fr) * 2004-03-09 2005-09-16 Umicore Nv Element de finition de toiture

    Families Citing this family (10)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE29822814U1 (de) * 1998-12-22 1999-02-18 Mage Gmbh First- oder Gratentlüftungselement
    DE19911961C2 (de) * 1999-03-17 2003-10-30 Mbe Moderne Befestigungselemen Metall-Dichtungselement mit biegeweichem Mittelteil
    DE102009001040A1 (de) * 2009-02-20 2010-08-26 Casaproof Gmbh First- und Gratrolle mit verschweißter Naht
    DE202010005758U1 (de) 2010-04-18 2010-07-29 Schürmann, Wolfram First- und/oder Gratenlüftungselement mit einem Mittelteil aus Glasfasern
    DE202010005909U1 (de) 2010-04-20 2010-07-29 Schürmann, Wolfram First- und/oder Gratelement mit einem Mittelteil aus einem Mischgewebe
    DE202010011077U1 (de) 2010-08-05 2010-10-21 Schürmann, Wolfram First- und/oder Gratentlüftungselement mit einem Gewebemittelteil ohne verdichtete Randbereiche
    DE202010011981U1 (de) 2010-08-30 2010-11-11 Schürmann, Wolfram First- und/oder Gratentlüftungselement
    DE102010050121A1 (de) 2010-11-03 2012-05-03 Wolfram Schürmann Lüftungsstreifen für Dächer
    DE202011004818U1 (de) 2011-04-04 2011-06-09 Schürmann, Wolfram, 72280 First- und / oder Gratenlüftungselement mit variablem Mittelteil aus nicht brennbarem Gewebe
    GB2601351A (en) * 2020-11-27 2022-06-01 Adverge Ltd Ridge mounting and ventilation system

    Citations (6)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP0117391B1 (de) * 1983-02-26 1987-04-15 BRAAS &amp; CO. GMBH First- oder Gratabdeckung für mit Dacheindeckungsplatten eingedeckte Dächer
    EP0341343B1 (de) * 1988-05-10 1992-01-22 BRAAS GmbH Dichtungsstreifen für eine First- oder Gratabdeckung
    DE9405203U1 (de) * 1994-03-26 1995-04-27 Gehring Manfred Dr Rollbarer Dichtungsstreifen für eine First- oder Gratabdeckung
    DE29604388U1 (de) * 1996-03-09 1996-05-09 Fleck Oskar Abdeckstreifen aus Schaumgummi oder Schaumkunststoff für einen First oder Grat
    DE19604256A1 (de) * 1996-02-06 1997-08-07 Roland Schmid Baukunststoffe G Abdichtungsmatte
    EP0791699A1 (de) * 1996-02-23 1997-08-27 Alfons Knoche Aufrollbares First- und Gratbelüftungselement und Verfahren zu dessen Herstellung

    Patent Citations (6)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP0117391B1 (de) * 1983-02-26 1987-04-15 BRAAS &amp; CO. GMBH First- oder Gratabdeckung für mit Dacheindeckungsplatten eingedeckte Dächer
    EP0341343B1 (de) * 1988-05-10 1992-01-22 BRAAS GmbH Dichtungsstreifen für eine First- oder Gratabdeckung
    DE9405203U1 (de) * 1994-03-26 1995-04-27 Gehring Manfred Dr Rollbarer Dichtungsstreifen für eine First- oder Gratabdeckung
    DE19604256A1 (de) * 1996-02-06 1997-08-07 Roland Schmid Baukunststoffe G Abdichtungsmatte
    EP0791699A1 (de) * 1996-02-23 1997-08-27 Alfons Knoche Aufrollbares First- und Gratbelüftungselement und Verfahren zu dessen Herstellung
    DE29604388U1 (de) * 1996-03-09 1996-05-09 Fleck Oskar Abdeckstreifen aus Schaumgummi oder Schaumkunststoff für einen First oder Grat

    Cited By (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP1201845A3 (de) * 2000-10-27 2003-02-12 Peter Wirz Streifenförmige Materialbahn für eine First-und/oder Gratabdeckung
    FR2867495A1 (fr) * 2004-03-09 2005-09-16 Umicore Nv Element de finition de toiture
    BE1016620A3 (fr) * 2004-03-09 2007-03-06 Umicore Nv Element de finition de toiture.

    Also Published As

    Publication number Publication date
    PT997589E (pt) 2004-04-30
    DK0997589T3 (da) 2004-02-16
    EP0997589B1 (de) 2004-01-14
    DE29819431U1 (de) 1999-01-14
    ES2217667T3 (es) 2004-11-01
    SI0997589T1 (en) 2004-04-30
    EP0997589A3 (de) 2000-11-02
    ATE257886T1 (de) 2004-01-15
    DE59908296D1 (de) 2004-02-19

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP0341343B1 (de) Dichtungsstreifen für eine First- oder Gratabdeckung
    EP0997589B1 (de) First- oder Gratbelüftungselement
    DE3605530C2 (de)
    EP2798103B1 (de) Insektenschutzgitter
    EP0569849B1 (de) Textiles Anti-Vandalismus Flächengebilde
    DE19642252A1 (de) Diffusionsoffene Dachunterspannbahn und Verfahren zum Herstellen derselben
    DE4330403A1 (de) Kantenschutzrichtwinkel
    EP0202518B1 (de) Reet-Dacheindeckungselement aus Kunststoff und Verfahren zur Verlegung desselben auf Dachflächen
    EP1000204B1 (de) Abdichtungsmatte
    EP0700779A2 (de) Diffusionsoffene Baufolien und Verfahren zu ihrer Herstellung
    DE19828721A1 (de) Dichtungsstreifen
    EP0179162B1 (de) Dachunterspannbahn
    DE4130343C2 (de) Verbundvliesmaterial und Verfahren zur Herstellung eines Verbundvliesmaterials
    EP2206875B1 (de) Insektenschutzgewebe
    EP1013845B1 (de) First- oder Gratenlüftungselement
    EP1785543A2 (de) Bandförmiges Lüftungselement mit einem flexiblen Streifen
    EP1030002B1 (de) First- oder Gratenlüftungselement und Verfahren zu seiner Herstellung
    EP2561747B1 (de) Rübenabdeckung
    DE4018663A1 (de) Zelt fuer die durchfuehrung von arbeiten an und in versorgungsschaechten
    DE102021117447A1 (de) Anbindungsband zum Anbinden eines Beschattungsmaterials an eine Führung und Verfahren
    AT256639B (de) Randwulstbesatz
    EP2570563A1 (de) Lichtfirst, Materialkombination sowie Verfahren zur Eindeckung eines Lichtfirsts
    DE10035048A1 (de) Markise mit folienbeschichteter Markisenbahn
    DE202004011155U1 (de) Lüftungselement für Dächer
    DE8620556U1 (de) Schneezaun

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

    Free format text: 7E 04D 13/17 A, 7E 04D 3/40 B, 7E 04D 1/36 B

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20010428

    AKX Designation fees paid

    Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    AXX Extension fees paid

    Free format text: SI PAYMENT 20010428

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: SI

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CY

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20040114

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: GERMAN

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: NV

    Representative=s name: RIEDERER HASLER & PARTNER PATENTANWAELTE AG

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DK

    Ref legal event code: T3

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59908296

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20040219

    Kind code of ref document: P

    REG Reference to a national code

    Ref country code: SE

    Ref legal event code: TRGR

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20040414

    REG Reference to a national code

    Ref country code: PT

    Ref legal event code: SC4A

    Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

    Effective date: 20040303

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20040414

    PLBQ Unpublished change to opponent data

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

    ET Fr: translation filed
    PLBI Opposition filed

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: MC

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20041031

    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FG2A

    Ref document number: 2217667

    Country of ref document: ES

    Kind code of ref document: T3

    PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

    26 Opposition filed

    Opponent name: SCHMID BAUKUNSTSTOFFE GMBH

    Effective date: 20041014

    Opponent name: WEROFORM PROFILE GMBH & CO. KG

    Effective date: 20041014

    REG Reference to a national code

    Ref country code: SI

    Ref legal event code: IF

    NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

    Opponent name: SCHMID BAUKUNSTSTOFFE GMBH

    Opponent name: WEROFORM PROFILE GMBH & CO. KG

    PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

    PLCK Communication despatched that opposition was rejected

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREJ1

    APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

    APAH Appeal reference modified

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNO

    APBP Date of receipt of notice of appeal recorded

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2O

    APBQ Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3O

    PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

    R26 Opposition filed (corrected)

    Opponent name: SCHMID BAUKUNSTSTOFFE GMBH

    Effective date: 20041014

    Opponent name: WEROFORM PROFILE GMBH & CO. KG

    Effective date: 20041014

    NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

    Opponent name: SCHMID BAUKUNSTSTOFFE GMBH

    Opponent name: WEROFORM PROFILE GMBH & CO. KG

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Payment date: 20071029

    Year of fee payment: 9

    Ref country code: LU

    Payment date: 20071025

    Year of fee payment: 9

    Ref country code: ES

    Payment date: 20071025

    Year of fee payment: 9

    Ref country code: DK

    Payment date: 20071025

    Year of fee payment: 9

    Ref country code: DE

    Payment date: 20071030

    Year of fee payment: 9

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Payment date: 20071024

    Year of fee payment: 9

    Ref country code: FI

    Payment date: 20071025

    Year of fee payment: 9

    Ref country code: IT

    Payment date: 20071017

    Year of fee payment: 9

    Ref country code: CH

    Payment date: 20071029

    Year of fee payment: 9

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Payment date: 20071017

    Year of fee payment: 9

    Ref country code: BE

    Payment date: 20071029

    Year of fee payment: 9

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Payment date: 20071018

    Year of fee payment: 9

    APBU Appeal procedure closed

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9O

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20061019

    Year of fee payment: 8

    RDAF Communication despatched that patent is revoked

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREV1

    RDAG Patent revoked

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    27W Patent revoked

    Effective date: 20080527

    GBPR Gb: patent revoked under art. 102 of the ep convention designating the uk as contracting state

    Effective date: 20080527

    REG Reference to a national code

    Ref country code: PT

    Ref legal event code: MP4A

    Effective date: 20090106

    NLR2 Nl: decision of opposition

    Effective date: 20080527

    REG Reference to a national code

    Ref country code: SE

    Ref legal event code: ECNC

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IE

    Payment date: 20071015

    Year of fee payment: 9

    REG Reference to a national code

    Ref country code: SI

    Ref legal event code: KO00

    Effective date: 20090616

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: PT

    Payment date: 20070924

    Year of fee payment: 9