EP0997085A2 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Minen für Kosmetikstifte oder dergleichen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Minen für Kosmetikstifte oder dergleichen Download PDF

Info

Publication number
EP0997085A2
EP0997085A2 EP99120502A EP99120502A EP0997085A2 EP 0997085 A2 EP0997085 A2 EP 0997085A2 EP 99120502 A EP99120502 A EP 99120502A EP 99120502 A EP99120502 A EP 99120502A EP 0997085 A2 EP0997085 A2 EP 0997085A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sleeve
face
horizontal
area
lead
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP99120502A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0997085A3 (de
Inventor
Matthias Dr. Hempel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nele Kosmetik GmbH
Original Assignee
Nele Kosmetik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nele Kosmetik GmbH filed Critical Nele Kosmetik GmbH
Publication of EP0997085A2 publication Critical patent/EP0997085A2/de
Publication of EP0997085A3 publication Critical patent/EP0997085A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D40/00Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
    • A45D40/16Refill sticks; Moulding devices for producing sticks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D40/00Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
    • A45D40/20Pencil-like cosmetics; Simple holders for handling stick-shaped cosmetics or shaving soap while in use
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K19/00Non-propelling pencils; Styles; Crayons; Chalks
    • B43K19/16Making non-propelling pencils
    • B43K19/18Making pencil writing-cores

Definitions

  • the invention relates to a method and an apparatus for manufacturing of leads for cosmetic pencils or the like, the lead in a sleeve is poured, which is inserted into a mold, and wherein the liquid casting compound solidifies in the shell or in the mold.
  • the sleeve consists of a molded plastic part in the manner of a tube, which has a along its lateral surface Has slot and inserted in such a horizontal holding device is that a continuous end plate of the holding device Plastic molded parts so that only their slot for filling the mine casting compound remains free.
  • DE 40 16 474 describes a method and a device according to which it is provided that the sleeves to be filled with casting compound can be driven in rotation are stored and the flowable mass out of a storage container is pressed into the sleeves under the influence of centrifugal force.
  • the object of the invention is a method and to design a device of the type mentioned at the beginning, that the disadvantages known from the prior art are avoided and also a comparatively high production speed can be achieved is.
  • the sleeve in the Holding device at an acute angle to the horizontal at least with its lower end is mounted so that it is from the free, opposite End can be filled, with the end face of the lower In the end, preferably a molding area is connected to form a tip and wherein the air displaced during casting through a ventilation hole emerges, which is in the area of the top of the lower end face the sleeve extends outwards.
  • the angle of inclination is preferably to the horizontal at about 10 °.
  • the design according to the invention has succeeded in optimal Way the basic advantages of horizontal casting with a to combine fast and clean production method while doing in surprisingly simple way to solve the problem of air displacement.
  • the sleeve a pre-dosing chamber is filled, which is connected to a dosing pump is, the interior of which in volume and geometry is the interior the sleeve is adapted.
  • very high production capacities can be achieved reach, e.g. when working with five boilers and each two dosing chambers a production of 100,000 pieces per eight hours.
  • the sleeve advantageously has a smooth inner surface, which is favorable Mine properties leads.
  • the invention also relates to a device for carrying out the method, which is characterized in that a holder for positive Recording at least one free lower end of a sleeve in this way it is provided that the sleeve at an acute angle, preferably 10 ° to the horizontal, is inclined, with a molding area in the holder Formation of a mine tip following the end face of the sleeve is formed and wherein at least one ventilation channel is different from the Extends the area of the lower face of the sleeve upwards and outwards.
  • the closure area is preferably a shaped area for formation a mine tip.
  • a device shown in the drawing comprises a holder 1 in Shape of a metal block. There are a plurality of holes in this metal block 2 introduced, which pass over an annular shoulder 3 in one Form area 4 to form a tip.
  • the bore 2 and the ring shoulder 3 are dimensioned so that a sleeve 5 can be inserted such that the inner wall 6 of the sleeve 5, preferably a plastic sleeve in the area of the annular shoulder 3 merges into the inner wall 7 of the molding area 4, i.e. the end face 8 of the sleeve 5 rests the ring shoulder 3 of the bracket 1.
  • a ventilation duct 9 extends from the molding area 4 upwards and opens into an outlet opening 10.
  • the bore 2 has an angle ⁇ of horizontal 11 about 10 °, so that accordingly the sleeve 5 in such Angle is held in the bore 2.
  • the dosing chamber becomes a volume corresponding to the content of the sleeve 5 metered in at liquid, heated lead mass 13 in the direction of arrow 12, the lead mass 13 due to their inclination corresponding to the Angle ⁇ fills the interior of the sleeve 5 and the molding area 4, the air displaced by the penetrating lead mass through the ventilation duct 9 can emerge.
  • the by Mine mass 13 and the sleeve 5 formed mine can be removed and start a new production cycle.

Landscapes

  • Pens And Brushes (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zur Herstellung von Minen für Kosmetikstifte oder dergleichen, wobei die Mine in eine Hülse eingegossen wird, die in eine Form eingelegt ist, und wobei die flüssige Gießmasse in der Hülle bzw. in der Form erstarrt, ist vorgesehen, daß die Hülse in der Halteeinrichtung in einem spitzen Winkel zur Horizontalen wenigstens mit ihrem unteren Ende derart gelagert ist, daß sie vom freien, gegenüberliegenden Ende her befüllbar ist, wobei sich an die Stirnfläche des unteren Endes der Hülse ein Verschlußbereich anschließt, und wobei die beim Gießen verdrängte Luft durch eine Entlüftungsbohrung austritt, welche sich im Bereich der Oberseite der unteren Stirnfläche der Hülse nach außen wegerstreckt. <IMAGE>

Description

Die Erfindung richtet sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von Minen für Kosmetikstifte oder dergleichen, wobei die Mine in eine Hülse eingegossen wird, die in eine Form eingelegt ist, und wobei die flüssige Gießmasse in der Hülle bzw. in der Form erstarrt.
Ein derartiges Verfahren ist aus dem deutschen Patent 38 35 680 bekannt. Bei dem bekannten Verfahren besteht die Hülse aus einem Kunststoff-Formteil nach Art eines Röhrchens, welches längs seiner Mantelfläche einen Schlitz aufweist und in eine horizontale Halteeinrichtung derart eingelegt wird, daß eine durchgehende Stirnplatte der Halteeinrichtung die Kunststoff-Formteile so abdeckt, daß lediglich deren Schlitz zum Einfüllen der Minengießmasse freibleibt. Durch ein derartiges horizontales Gießen wird zwar eine optimale Minenstruktur erreicht, jedoch ist die Arbeitsgeschwindigkeit nicht zufriedenstellend.
Die DE 40 16 474 beschreibt ein Verfahren und eine Vorrichtung, wonach vorgesehen ist, daß die mit Gießmasse zu füllenden Hülsen drehantreibbar gelagert sind und die fließfähige Masse aus einem Vorratsbehälter heraus unter Einwirkung der Zentrifugalkraft in die Hülsen gedrückt wird.
Aus DE 27 18 957 C3 und DE 40 05 894 A1 ist es bekannt, die Minenmasse über eine Gießdüse vom rückwärtigen Ende der vertikal gelagerten Hülse in diese einzufüllen. Dabei ergeben sich insbesondere bei vergleichsweise langen bzw. dünnen Hülsen Probleme dadurch, daß man dafür Sorge tragen muß, daß in der Hülse keine Lufteinschlüsse entstehen, d.h. es muß eine Möglichkeit eröffnet werden, damit die Luft während des Gießvorganges abströmen kann.
Um diesem Problem gerecht zu werden, ist es bekannt, die flüssige Minenmasse mit einer Art Injektionsnadel mit radialem Spiel zur Hülseninnenwand zu dosieren, wobei die Dosierdüse in das Innere der Hülse bis zu deren Boden eingeführt und dann mittels einer relativ komplizierten Kinematik sukzessive entsprechend dem fortschreitenden Füllstand der Hülse angehoben wird. Dementsprechend kann die Luft zwischen der Gießdüse und der Hülsenwand entweichen.
Diese Arbeitsweise macht das Vorsehen relativ komplizierter mechanischer Maschinen zum präzisen Einführen der Gießdüse erforderlich, wobei sowohl in radialer Richtung eine exakte Positionierung notwendig ist als auch eine exakte Lageveränderung in vertikaler Richtung in Abhängigkeit von dem Füllzustand der Hülse.
Aus der DE 43 03 563 ist es schließlich bekannt, in der Hülse ein Verschlußteil anzuordnen, welches sich zu Beginn des Gießvorgangs im Bereich eines ersten Endes der Hülse befindet und mit fortschreitendem Gießvorgang entsprechend der Menge der zugeführten flüssigen Minenmasse in der Hülse bis in den Bereich des zweiten Hülsenendes bewegt wird.
Diese bekannten Verfahren weisen nach Nachteil auf, daß schwerkraftabhängig eine Minenseele entsteht, daß es zu Verschmutzungen der Gießform kommt und daß Strukturrisse, Luftblasen und Lunker aufgrund unterschiedlicher Geometrie und Volumina von Dosierkammern und Mine sowie rauher Innenoberfläche bzw. durch Kippen des Minenrohrs unmittelbar nach dem Befüllen zu beobachten sind.
Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile vermieden werden und zudem eine vergleichsweise hohe Produktionsgeschwindigkeit erzielbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Hülse in der Halteeinrichtung in einem spitzen Winkel zur Horizontalen wenigstens mit ihrem unteren Ende derart gelagert ist, daß sie von dem freien, gegenüberliegenden Ende her befüllbar ist, wobei sich an die Stirnfläche des unteren Endes vorzugsweise ein Formbereich zur Ausbildung einer Spitze anschließt und wobei die beim Gießen verdrängte Luft durch eine Lüftungsbohrung austritt, welche sich im Bereich der Oberseite der unteren Stirnfläehe der Hülse nach außen wegerstreckt. Vorzugsweise liegt der Neigungswinkel zur Horizontalen bei etwa 10°.
Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung ist es gelungen, in optimaler Weise die grundsätzlichen Vorteile des horizontalen Gießens mit einer schnellen und sauberen Produktionsmethode zu verbinden und dabei in verblüffend einfacher Weise das Problem der Luftverdrängung zu lösen.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Hülse aus einer Vor-Dosierkammer befüllt wird, welche mit einer Dosierpumpe verbunden ist, wobei deren Innenraum in Volumen und Geometrie dem Innenraum der Hülse angepaßt ist. Auf diese Weise lassen sich sehr hohe Produktionskapazitäten erreichen, z.B. beim Arbeiten mit fünf Kesseln und je zwei Dosierkammern eine Produktion von 100.000 Stück pro acht Stunden.
Vorteilhafterweise besitzt die Hülse eine glatte Innenfläche, was zu günstigen Mineneigenschaften führt.
Die Erfindung betrifft auch eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, welche sich dadurch auszeichnet, daß eine Halterung zur formschlüssigen Aufnahme wenigstens eines freien unteren Endes einer Hülse derart vorgesehen ist, daß die Hülse in einem spitzen Winkel, vorzugsweise 10° zur Horizontalen, geneigt ist, wobei in der Halterung ein Formbereich zur Ausbildung einer Minenspitze im Anschluß an die Stirnfläche der Hülse ausgebildet ist und wobei wenigstens ein Entlüftungskanal sich von dem Bereich der unteren Stirnseite der Hülse nach oben-außen wegerstreckt.
Vorzugsweise ist der Verschlußbereich als Formbereich zur Ausbildung einer Minenspitze ausgebildet.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert. Diese zeigt eine schematische, geschnittene Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung.
Eine in der Zeichnung dargestellte Vorrichtung umfaßt eine Halterung 1 in Form eines Metallblocks. In diesen Metallblock ist eine Mehrzahl von Bohrungen 2 eingebracht, welche über eine Ringschulter 3 übergehen in einen Formbereich 4 zur Ausbildung einer Spitze.
Die Bohrung 2 und die Ringschulter 3 sind so dimensioniert, daß eine Hülse 5 derart einschiebbar ist, daß die Innenwand 6 der Hülse 5, vorzugsweise einer Kunststoffhülse, im Bereich der Ringschulter 3 übergeht in die Innenwand 7 des Formbereichs 4, d.h. die Stirnfläche 8 der Hülse 5 liegt an der Ringschulter 3 der Halterung 1 an. Ein Belüftungskanal 9 erstreckt sich von dem Formbereich 4 nach oben und mündet in eine Auslaßöffnung 10.
Die Bohrung 2 weist gegenüber der Horizontalen 11 einen Winkel α von ca. 10° auf, so daß dementsprechend auch die Hülse 5 in einem derartigen Winkel in der Bohrung 2 gehalten ist.
Mittels einer in der Zeichnung nicht dargestellten Dosierpumpe und einer Dosierkammer wird ein dem Inhalt der Hülse 5 entsprechendes Volumen an flüssiger, erhitzter Minenmasse 13 in Richtung des Pfeils 12 zudosiert, wobei die Minenmasse 13 aufgrund deren Neigung entsprechend dem Winkel α das Innere der Hülse 5 und den Formbereich 4 ausfüllt, wobei die durch die eindringende Minenmasse verdrängte Luft durch den Entlüftungskanal 9 austreten kann.
Nach dem Aushärten der verfestigten Minenmasse 13 kann die durch die Minenmasse 13 und die Hülse 5 gebildete Mine entnommen werden und ein neuer Produktionszyklus beginnen.

Claims (8)

  1. Verfahren zur Herstellung von Minen für Kosmetikstifte oder dergleichen, wobei die Mine in eine Hülse eingegossen wird, die in eine Form eingelegt ist, und wobei die flüssige Gießmasse in der Hülle bzw. in der Form erstarrt, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse in der Halteeinrichtung in einem spitzen Winkel zur Horizontalen wenigstens mit ihrem unteren Ende derart gelagert ist, daß sie vom freien, gegenüberliegenden Ende her befüllbar ist, wobei sich an die Stirnfläche des unteren Endes der Hülse ein Verschlußbereich anschließt, und wobei die beim Gießen verdrängte Luft durch eine Entlüftungsbohrung austritt, welche sich im Bereich der Oberseite der unteren Stirnfläche der Hülse nach außen wegerstreckt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußbereich als Formbereich zur Formung einer Spitze ausgebildet ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse in einem Winkel von etwa 10° zur Horizontalen geneigt ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse aus einer Vor-Dosierkammer befüllt wird, welche mit einer Dosierpumpe verbunden ist, wobei deren Innenraum in Volumen und Geometrie dem Innenraum der Hülse angepaßt ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse eine glatte Innenfläche aufweist.
  6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Halterung (1) zur formschlüssigen Aufnahme wenigstens eines freien unteren Endes einer Hülse (5) derart vorgesehen ist, daß die Hülse (5) in einem spitzen Winkel, vorzugsweise 10° zur Horizontalen geneigt ist, wobei an der Halterung (1) ein Verschlußbereich im Anschluß an die Stirnfläche der Hülse (5) ausgebildet ist, und wobei wenigstens ein Entlüftungskanal (9) sich von dem Bereich der unteren Stirnseite der Hülse (5) nach oben-außen wegerstreckt.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußbereich als Formbereich zur Formung der Spitze ausgebildet ist.
  8. Verwendung einer Mine hergestellt nach einem der Ansprüche 1 bis 5, als Mine für einen Drehstift.
EP99120502A 1998-10-29 1999-10-15 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Minen für Kosmetikstifte oder dergleichen Withdrawn EP0997085A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19849819 1998-10-29
DE19849819A DE19849819B4 (de) 1998-10-29 1998-10-29 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Minen für Kosmetikstifte oder dergleichen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0997085A2 true EP0997085A2 (de) 2000-05-03
EP0997085A3 EP0997085A3 (de) 2001-10-24

Family

ID=7886012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99120502A Withdrawn EP0997085A3 (de) 1998-10-29 1999-10-15 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Minen für Kosmetikstifte oder dergleichen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6220255B1 (de)
EP (1) EP0997085A3 (de)
DE (1) DE19849819B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003090577A1 (en) * 2002-04-26 2003-11-06 Mark Eng Method and apparatus for producing cosmetics with minimal air bubbles

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9301590B2 (en) 2013-10-08 2016-04-05 International Cosmetic Suppliers Ltd Retractable cosmetic pencil
TWI638621B (zh) 2018-01-23 2018-10-21 濠瀅機械企業有限公司 口紅充填機
TWI638622B (zh) 2018-01-23 2018-10-21 濠瀅機械企業有限公司 口紅充填機(一)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2718957C3 (de) 1977-04-28 1982-02-04 Schwan Stabilo Schwanhaeusser Insbesondere für Kosmetikzwecke bestimmter Minenstift und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3835680A1 (de) 1988-10-20 1990-04-26 Nele Hempel Gmbh Verfahren zur herstellung einer mine, insbesondere fuer kosmetikstifte und dgl., mine fuer einen kosmetikstift und kosmetikstift mit einer derartigen mine
DE4016474A1 (de) 1990-05-22 1991-11-28 Hempel Matthias Verfahren und vorrichtung zur herstellung von minen
DE4005894A1 (de) 1990-02-24 1991-12-12 Schwan Stabilo Schwanhaeusser Verfahren zur herstellung eines kosmetikstiftes
DE4303563A1 (de) 1993-02-08 1994-08-11 Hempel Matthias Verfahren zur Herstellung einer Mine, insbesondere Mal-, Schreib-, Markier- und Kosmetikstifte

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4664615A (en) * 1984-01-30 1987-05-12 Seiya Ohtomo Method and device for shaping or molding stick cosmetics
JPS6110000A (ja) * 1984-06-25 1986-01-17 Asanuma Sogyo Kk ペンシル型化粧品容器内の粉体の固化法およびその装置
DE3726996A1 (de) * 1987-08-13 1989-02-23 Matthias Dipl Chem Dr Hempel Verfahren und vorrichtung zur herstellung von minen fuer kosmetikstifte u. dgl.
DE4305369C2 (de) * 1993-02-22 1995-10-26 Schwan Stabilo Schwanhaeusser Verfahren zur Herstellung von Stiften, insbes. von Kosmetikstiften

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2718957C3 (de) 1977-04-28 1982-02-04 Schwan Stabilo Schwanhaeusser Insbesondere für Kosmetikzwecke bestimmter Minenstift und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3835680A1 (de) 1988-10-20 1990-04-26 Nele Hempel Gmbh Verfahren zur herstellung einer mine, insbesondere fuer kosmetikstifte und dgl., mine fuer einen kosmetikstift und kosmetikstift mit einer derartigen mine
DE4005894A1 (de) 1990-02-24 1991-12-12 Schwan Stabilo Schwanhaeusser Verfahren zur herstellung eines kosmetikstiftes
DE4016474A1 (de) 1990-05-22 1991-11-28 Hempel Matthias Verfahren und vorrichtung zur herstellung von minen
DE4303563A1 (de) 1993-02-08 1994-08-11 Hempel Matthias Verfahren zur Herstellung einer Mine, insbesondere Mal-, Schreib-, Markier- und Kosmetikstifte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003090577A1 (en) * 2002-04-26 2003-11-06 Mark Eng Method and apparatus for producing cosmetics with minimal air bubbles

Also Published As

Publication number Publication date
DE19849819B4 (de) 2009-01-22
DE19849819A1 (de) 2000-05-04
EP0997085A3 (de) 2001-10-24
US6220255B1 (en) 2001-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2535923C3 (de) Verfahren und Form zum Einkapseln elektrischer Bauteile
WO2011151007A1 (de) Verfahren zum kippgiessen von bauteilen und kippgiessvorrichtung
DE2103378A1 (de) Form Sprühvorrichtung
DE2364004C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Vorformlingen aus plastifiziertem Kunststoff
DE19849819B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Minen für Kosmetikstifte oder dergleichen
DE3420859C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Oberflächenbeschichten, insbesondere zum Lackieren von Kleinteilen
DE3642124C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Borstenwaren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0000886A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Schaumstoff- oder Homogenstoff-bildenden Reaktionsgemisches und zu dessen anschliessendem Eintrag in einen Hohlraum
EP0303058B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Minen für Kosmetikstifte u. dgl.
EP0894557B1 (de) Verfahren zum Formgiessen und Giessform für ein solches Verfahren
DE2248052C2 (de) Gießvorrichtung zum Vergießen von flüssigem Metall oder Metallegierungen mit einem Schmelz- oder Warmhalteofen und einer elektromagnetischen Förderrinne
DE2505061C3 (de) Sprüheinrichtung zum Aufbringen eines Trennmittels auf die Fläche einer Gießform
DE3835680C2 (de)
DE102011052366B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Leichtmetallbauteils durch Kippgießen
DE19703316B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Düsenkartusche
DE4303563C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Mine, insbesondere Mal-, Schreib-, Markier- und Kosmetikstifte
CH670058A5 (de)
DE19860258A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kosmetikstifts mit einer spitzbaren Holzhülse
CH669361A5 (de)
DE4332760A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Niederdruckmetallgießvorrichtung und Niederdruckmetallgießvorrichtung dafür
DE623465C (de)
DE4016474C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Minen
DE4409524C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Minen für die Herstellung von Stiften
DE3306710A1 (de) Vergaser
DE1757951A1 (de) Verfahren zum Giessen von Konfekterzeugnissen sowie fuer die Durchfuehrung des Verfahrens vorgesehene Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AKX Designation fees paid
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20020425