EP0993003B1 - Sicherheitskontaktschiene oder Sicherheitskontaktelement - Google Patents

Sicherheitskontaktschiene oder Sicherheitskontaktelement Download PDF

Info

Publication number
EP0993003B1
EP0993003B1 EP99117389A EP99117389A EP0993003B1 EP 0993003 B1 EP0993003 B1 EP 0993003B1 EP 99117389 A EP99117389 A EP 99117389A EP 99117389 A EP99117389 A EP 99117389A EP 0993003 B1 EP0993003 B1 EP 0993003B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
safety contact
contact element
projections
strip
safety
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99117389A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0993003A3 (de
EP0993003A2 (de
Inventor
Jürgen Menz
Karlheinz Beckhausen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beckhausen Karlheinz
Original Assignee
Beckhausen Karlheinz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beckhausen Karlheinz filed Critical Beckhausen Karlheinz
Publication of EP0993003A2 publication Critical patent/EP0993003A2/de
Publication of EP0993003A3 publication Critical patent/EP0993003A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0993003B1 publication Critical patent/EP0993003B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/10Contact cables, i.e. having conductors which may be brought into contact by distortion of the cable
    • H01B7/104Contact cables, i.e. having conductors which may be brought into contact by distortion of the cable responsive to pressure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2203/00Form of contacts
    • H01H2203/036Form of contacts to solve particular problems
    • H01H2203/054Form of contacts to solve particular problems for redundancy, e.g. several contact pairs in parallel
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H3/02Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch
    • H01H3/14Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch adapted for operation by a part of the human body other than the hand, e.g. by foot
    • H01H3/141Cushion or mat switches
    • H01H3/142Cushion or mat switches of the elongated strip type

Definitions

  • the invention relates to a safety contact rail for power-operated systems or a safety contact element with an elastic hollow profile, within which four strip-like, electrically conductive projections are provided which are uniformly formed and evenly distributed within the hollow profile and isolated from each other by non-conductive cross-sections, wherein the conductive Projections produce a switching pulse in mutual contact.
  • a generic safety contact element is known as a switching tube.
  • the switching tube has inside a continuous opening, followed by cavities in which are executed as a strip conductive projections are used, which emerge only with their face from the cavities.
  • the first switching tube is stiff and immovable because of very large accumulation of material.
  • the contact can not be made by a force from all directions, but substantially in the direction of the strip-shaped projections, so that this profile does not meet the requirements for a reliable and rapid contact with low forces.
  • Object of the present invention is a generic safety contact element to improve so that always a redundant contact is made, regardless of the direction in which the tripping force acts on the safety contact rail or the safety contact element.
  • the object of the invention is achieved in that the cross-sectional areas of the projections are essentially defined by two right triangles with different lengths of legs, with large triangles with their hypotenuses with the inner circumference of the hollow profile in conjunction or form the outer periphery of the hollow profile and the hypotenuses accordingly are curved and where small triangles lean against the long legs of the large triangles so that the short legs of the large and small triangles form a straight line.
  • the cross-sectional areas of the projections are shaped so that they can be defined essentially by two right triangles with different long legs. Of course, they do not consist of two triangles, but they can be divided into corresponding triangles and thus described.
  • the large triangles border with their hypotenuses on the inner circumference of the hollow profile or form a partial circumference of the hollow profile itself, the hypotenuses are not designed as straight, but are curved according to the inner circumference of the hollow section or the outer circumference of the hollow profile.
  • Small triangles follow the great triangles, in such a way that they lean against the long thighs of the large triangles with their long thighs, so that the short thighs of the big and small triangles form a straight line.
  • strip-like noses are attached at the corners between the hypotenuses and the short legs of the small triangles, which extend substantially in extension of the hypotenuses of the small triangles and extend beyond the surfaces of the small legs of the small triangles.
  • This configuration of the cross-sectional surfaces of the projections creates a hollow space along the safety contact rail or the safety contact element, which is defined in the center by a square cross-sectional area at the side surfaces each cavity at one edge then formed, which narrows through the strip-like noses are, with these strips offset at an angle connect further cavity strips that extend to the non-conductive cross-section of the hollow profile. It became aware of a small contact surface in particular on the strip-like noses selected. This leads to a high contact pressure, which contributes to the self-cleaning of the contact surfaces.
  • electrically conductive wires or strands of metal, carbon fibers or graphite fibers may be incorporated.
  • the safety contact rail or the safety contact element can have two different non-conductive regions.
  • the strip-like projections can be arranged within a shell with an annular cross-section, wherein the shell is made of non-conductive material.
  • the cross sections of the strip-like projections themselves may be part of the outer circumference of the hollow profile, between which non-conductive sections are provided.
  • the outer circumference of the hollow profile is completely non-conductive because it is surrounded by the non-conductive shell, while in the other case, sections and non-conductive areas are provided which form the outer periphery of the hollow profile.
  • shell profile is also insensitive to external influences such as moisture and the like, because no "foreign contact" can be done.
  • the safety contact rail or the safety contact element with the elastic hollow profile made of extrudable material, in particular rubber or polymers, produced and integrally including optionally the embedded wires or strands preferably made as an endless profile in an extruder, so that a homogeneous profile is formed. It can also hollow profiles with 6 or 8 or more projections are produced and used.
  • conductive cross sections along a safety contact rail or a safety contact element By providing in each case four conductive cross sections along a safety contact rail or a safety contact element, different connections or circuits can be provided be made. If the safety contact rail or the safety contact element are connected on one side to a transmission line, two adjacent, electrically conductive cross sections can be connected by flexible contact bridges parallel or diagonally on the opposite side, wherein on the connection side either a two- or four-wire technology can be selected. If a two-wire technique is selected, preferably the two free cross sections are bridged at the connection side by means of a resistor or a diode. However, the conductive cross sections can also be flexibly connected to one another at the end of the safety contact rail facing away from the terminal or the safety contact element with four resistors or diodes. The connection side is then connected to a four-channel evaluator, ie on a connecting line with four poles.
  • 1 denotes a safety contact rail and 2 denotes a safety contact element, which - apart from the terminal 3 in the safety contact rail 1 - are identical.
  • Both the safety contact rail 1 and the safety contact element 2 have a substantially round, elastic hollow profile 4, which according to FIGS. 1, 2 and 6 to 9, a sheath 5, which is made of non-conductive material.
  • electrically conductive projections 6 are arranged, the shape of which has been explained in detail in the general description.
  • uninsulated copper strands 7 are preferably embedded, which improve the electrical conductivity of the projections along the safety contact rail or the safety contact element.
  • strip-like lugs 9 are formed.
  • the safety contact element 2 of FIG. 3 differs from FIG. 2 essentially in that no sheath 5 is provided and that instead of electrically conductive projections 6 6 electrically non-conductive portions 8 are arranged. Both the safety contact rail and the safety contact element are extruded in one piece, including the copper strands.
  • FIGS. 7 to 9 the two end cross-sections of an arbitrarily long safety contact element are shown, wherein the upper and lower connecting line between the two profile cross sections represents the safety contact element.
  • the connection side is reproduced and on the right, the connection opposite end of the safety contact element is shown.
  • the copper strands of the conductive projections 6, which are arranged one above the other are connected to each other by parallel yokes 10 on the right side of the figure.
  • the connections which are connected there with the copper strands are designated by a to d. They are all used when choosing a four-way connection with the appropriate technique. If a two-type connection is selected, then the terminals c and d are bridged by a resistor 11 or a diode 12.
  • FIG. 8 differs from FIG. 7 only in that the copper strands 7 of the projections 6 are connected diagonally via corresponding diagonal bridges 13 on the end of the safety contact element facing away from the connection. On the connection side, a two- or four-wire technology can be selected again.
  • Fig. 9 shows the same sketched safety contact element as that in Figs. 7 and 8, but with changed connections.
  • the four copper strands 7 are connected to each other via four diodes 12 or resistors 11.
  • all connections a to d are connected to a four-channel evaluator. Table "contact / angular force" in the circuit diagram of Fig.

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)
  • Gloves (AREA)
  • Switches Operated By Changes In Physical Conditions (AREA)
  • Elimination Of Static Electricity (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Sicherheitskontaktschiene für kraftbetätigte Anlagen oder ein Sicherheitskontaktelement mit einem elastischen Hohlprofil, innerhalb dessen vier leistenartige, elektrisch leitende Vorsprünge vorgesehen sind, die gleichförmig ausgebildet und gleichmäßig innerhalb des Hohlprofils verteilt und gegeneinander durch nicht leitende Querschnitte isoliert sind, wobei die leitenden Vorsprünge bei gegenseitiger Berührung einen Schaltimpuls erzeugen.
  • Aus der GB- 465,069 ist ein gattungsgemäßes Sicherheitskontaktelement als Schaltschlauch bekannt. Der Schaltschlauch hat im Inneren eine durchgehende Öffnung, an den sich Hohlräume anschließen, in denen als Streifen ausgeführte leitende Vorsprünge eingesetzt sind, die nur mit ihrer Stirnfläche aus den Hohlräumen hervortreten. Durch diese Ausgestaltung ist zunächst der Schaltschlauch wegen sehr großer Materialanhäufung steif und unbeweglich. Weiterhin kann die Kontaktnahme nicht durch eine Krafteinwirkung aus allen Richtungen erfolgen, sondern im Wesentlichen in Richtung der streifenförmigen Vorsprünge, so dass dieses Profil nicht den Anforderungen an eine zuverlässige und schnelle Kontaktgabe bei geringen Kräften genügt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein gattungsgemäß Sicherheitskontaktelement so zu verbessern, dass immer eine redundante Kontaktgabe erfolgt, und zwar unabhängig davon, in welcher Richtung die Auslösekraft auf die Sicherheitskontaktschiene oder das Sicherheitskontaktelement einwirkt.
    Die Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, dass die Querschnittsflächen der Vorsprünge im wesentlichen durch zwei rechtwinklige Dreiecke mit unterschiedlich langen Schenkeln definierbar sind, wobei große Dreiecke mit ihren Hypotenusen mit dem Innenumfang des Hohlprofils in Verbindung stehen oder den Außenumfang des Hohlprofils bilden und die Hypotenusen entsprechend gekrümmt sind und wobei kleine Dreiecke sich an die langen Schenkel der großen Dreiecke so anlehnen, dass die kurzen Schenkel der großen und der kleinen Dreiecke eine Gerade bilden.
    Durch diese Merkmale wird erreicht, dass immer eine redundante Kontaktgabe erfolgt, gleich aus welcher Richtung die Krafteinwirkung auf die Sicherheitskontaktschiene oder das Sicherheitskontaktelement eingeleitet wird, da immer zumindest zwei Vorsprünge sich gegenseitig berühren und gegeneinander Schaltimpulse erzeugen.
  • Die Querschnittsflächen der Vorsprünge sind dabei so geformt, daß sie im wesentlichen durch zwei rechtwinklige Dreiecke mit unterschiedliche langen Schenkeln definiert werden können. Sie bestehen natürlich nicht aus zwei Dreiecken, sondern sie können in entsprechende Dreiecke aufgeteilt und dadurch beschrieben werden. Die großen Dreiecke grenzen mit ihren Hypotenusen an den Innenumfang des Hohlprofils oder bilden einen Teilumfang des Hohlprofils selbst, wobei die Hypotenusen nicht als Gerade ausgeführt sind, sondern entsprechend dem Innenumfang des Hohlprofils bzw. dem Außenumfang des Hohlprofils gekrümmt sind. An die großen Dreiecke schließen sich kleine Dreiecke an, und zwar so, daß sie an die langen Schenkel der großen Dreiecke mit ihren langen Schenkeln angelehnt sind, so daß die kurzen Schenkel der großen und der kleinen Dreiecke eine Gerade bilden. Zur weiteren Verbesserung der Kontaktgabe untereinander sind an den Ecken zwischen den Hypotenusen und den kurzen Schenkeln der kleinen Dreiecke leistenartige Nasen angebracht, die im wesentlichen in Verlängerung der Hypotenusen der kleinen Dreiecke verlaufen und die Flächen der kleinen Schenkel der kleinen Dreiecke überragen. Durch diese Ausgestaltung der Querschnittsflächen der Vorsprünge entsteht im Innern der Hohlprofile ein Hohlraum entlang der Sicherheitskontaktschiene bzw. des Sicherheitskontaktelements, der im Zentrum durch eine quadratische Querschnittsfläche definiert ist, an dessen Seitenflächen je an einer Kante anschließend Hohlraumstreifen gebildet sind, die durch die leistenartigen Nasen verengt sind, wobei sich an diese Streifen winklig versetzt weitere Hohlraumstreifen anschließen, die bis zum nicht leitenden Querschnitt des Hohlprofils reichen. Es wurde bewußt eine geringe Kontaktfläche insbesondere über die leistenartigen Nasen gewählt. Diese führt zu einem hohen Kontaktdruck, der zur Selbstreinigung der Kontaktflächen beiträgt.
  • Zur Verbesserung der Leitfähigkeit in den Querschnittsflächen der Vorsprünge, können elektrisch leitende Drähte oder Litzen aus Metall, Kohlephasern oder Graphitphasern eingelagert sein.
  • Die Sicherheitskontaktschiene bzw. das Sicherheitskontaktelement kann zwei verschiedenartige nicht leitende Bereiche aufweisen. Zum einen können die leistenartigen Vorsprünge innerhalb einer Hülle mit ringförmigem Querschnitt angeordnet sein, wobei die Hülle aus nicht leitendem Material hergestellt ist. Zum anderen können die Querschnitte der leistenartigen Vorsprünge selbst Teil des Außenumfangs des Hohlprofils sein, wobei zwischen diesen nicht leitende Abschnitte vorgesehen sind. In dem einen Fall ist der äußere Umfang des Hohlprofils vollständig nicht leitend, weil er von der nicht leitenden Hülle umgeben ist, während im anderen Fall abschnittsweise leitende und nicht leitende Bereiche vorgesehen sind, die den Außenumfang des Hohlprofils bilden. Im erstgenannten Fall mit Hülle ist das Profil auch gegen äußere Einflüsse wie Nässe und dergleichen unempfindlich, weil keine "Fremdkontaktgabe" erfolgen kann.
  • In vorteilhafter Weise wird die Sicherheitskontaktschiene bzw. das Sicherheitskontaktelement mit dem elastischen Hohlprofil aus extrudierbarem Material, insbesondere Gummi oder Polymeren, hergestellt und einstückig einschließlich ggf. der eingebetteten Drähte oder Litzen vorzugsweise als endloses Profil in einem Extruder hergestellt, so daß ein homogenes Profil entsteht. Es können auch Hohlprofile mit 6 oder 8 oder auch mehr Vorsprüngen hergestellt und benutzt werden.
  • Dadurch, daß in jedem Fall vier leitende Querschnitte entlang einer Sicherheitskontaktschiene oder eines Sicherheitskontaktelements vorgesehen sind, können verschiedene Anschlüsse bzw. Schaltungen vorgenommen werden. Wenn die Sicherheitskontaktschiene oder das Sicherheitskontaktelement einseitig an eine Übertragungsleitung angeschlossen werden, können auf der Gegenseite je zwei nebeneinanderliegende, elektrisch leitende Querschnitte durch flexible Kontaktbrücken parallel oder diagonal miteinander verbunden sein, wobei an der Anschlußseite wahlweise eine Zwei- oder Vierdrahttechnik gewählt werden kann. Wird eine Zweidrahttechnik gewählt, so sind vorzugsweise die beiden freien Querschnitte an der Anschlußseite mittels eines Widerstandes oder einer Diode überbrückt.
    Die leitenden Querschnitte können aber auch an dem dem Anschluß abgewandten Ende der Sicherheitskontaktschiene oder des Sicherheitskontaktelements mit vier Widerständen oder Dioden flexibel miteinander verbunden sein. Die Anschlußseite ist dann an einen vierkanaligen Auswerter angeschlossen, d. h. an einer Anschlußleitung mit vier Polen.
  • Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird auf die Zeichnung verwiesen, in denen Ausführungsbeispiele der Erfindung vereinfacht dargestellt sind.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1:
    einen Querschnitt durch eine Sicherheitskontaktschiene,
    Fig. 2:
    einen Querschnitt durch ein Sicherheitskontaktelement,
    Fig. 3:
    einen Querschnitt durch ein modifiziertes Sicherheitskontaktelement,
    Fig. 4 + 5:
    Querschnitte, in denen Verformungen und Berührungen der leistenartigen Vorsprünge untereinander skizziert sind,
    Fig. 6:
    einen Querschnitt durch ein Sicherheitskontaktelement entsprechend Fig. 2, bei dem zusätzlich Pfeile mit Gradeinteilungen angebracht sind, um die Kontaktgabemöglichkeiten gegenüber der Richtung der äußeren Kraft verdeutlichen zu können,
    Fig. 7:
    ein Schaltschema einer Sicherheitskontaktschiene oder eines Sicherheitskontaktelements, bei dem auf dem dem Anschluß gegenüberliegenden Ende je zwei nebeneinanderliegende elektrisch leitende Vorsprünge durch einen Kontaktbrücke miteinander verbunden sind,
    Fig. 8:
    ein Schaltschema entsprechend Fig. 7, bei dem die leitenden Vorsprünge an dem dem Anschluß abgewandten Ende diagonal mittels einer Kontaktbrücke elektrisch miteinander verbunden sind und
    Fig. 9:
    ein Schaltschema entsprechend den Fig. 7 und 8, bei dem die elektrisch leitenden Vorsprünge an dem dem Anschluß abgewandten Ende mittels vier Widerständen oder vier Dioden flexibel miteinander verbunden sind.
  • In den Fig. 1 bis 6 ist, soweit im einzelnen dargestellt, mit 1 eine Sicherheitskontaktschiene und mit 2 ein Sicherheitskontaktelement bezeichnet, die - abgesehen von dem Anschlußfuß 3 bei der Sicherheitskontaktschiene 1 - identisch ausgebildet sind.
    Sowohl die Sicherheitskontaktschiene 1 als auch das Sicherheitskontaktelement 2 weisen ein im wesentlichen rundes, elastisches Hohlprofil 4 auf, das gemäß den Fig. 1, 2 und 6 bis 9 eine Hülle 5 aufweist, die aus nicht leitendem Material hergestellt ist. Innerhalb der Hülle 5 sind elektrisch leitende Vorsprünge 6 angeordnet, deren Form in der allgemeinen Beschreibung ausführlich erläutert wurde. Entlang der Vorsprünge 6 sind vorzugsweise unisolierte Kupferlitzen 7 eingelagert, die die elektrische Leitfähigkeit der Vorsprünge entlang der Sicherheitskontaktschiene bzw. des Sicherheitskontaktelements verbessern. An dem inneren Ende der Vorsprünge 6 sind leistenartige Nasen 9 angeformt.
  • Das Sicherheitskontaktelement 2 nach Fig. 3 unterscheidet sich von Fig. 2 im wesentlichen dadurch, daß keine Hülle 5 vorgesehen ist und daß stattdessen zwischen den elektrisch leitenden Vorsprüngen 6 elektrisch nicht leitende Abschnitte 8 angeordnet sind. Sowohl die Sicherheitskontaktschiene als auch das Sicherheitskontaktelement sind einstückig einschließlich der Kupferlitzen extrudiert.
  • Wie insbesondere den Fig. 4 und 5 zu entnehmen ist, berühren beim Verformen der Sicherheitskontaktschiene oder des Sicherheitskontaktelements zumindest zwei leitende Vorsprünge 6 sich gegenseitig insbesondere durch die leistenartigen Nasen 9 und erzeugen Kontaktimpulse.
  • In den Schaltschemen nach Fig. 7 bis 9 sind die beiden Endquerschnitte eines beliebig langen Sicherheitskontaktelements dargestellt, wobei der obere und untere Verbindungsstrich zwischen den beiden Profilquerschnitten das Sicherheitskontaktelement darstellt. Links ist die Anschlußseite wiedergegeben und rechts ist das dem Anschluß entgegengesetzte Ende des Sicherheitskontaktelements dargestellt. In Fig. 7 sind die Kupferlitzen der leitenden Vorsprünge 6, die übereinander angeordnet sind, durch Parallelbügel 10 auf der rechten Seite der Figur miteinander verbunden. Auf der linken Seite sind die Anschlüsse, die dort mit den Kupferlitzen verbunden sind, mit a bis d bezeichnet. Sie werden alle benutzt, wenn ein vierartiger Anschluß mit der entsprechenden Technik gewählt wird. Wird ein zweiartiger Anschluß gewählt, dann werden die Anschlüsse c und d über einen Widerstand 11 oder eine Diode 12 überbrückt.
  • Fig. 8 unterscheidet sich von Fig. 7 lediglich dadurch, daß auf dem dem Anschluß abgewandten Ende des Sicherheitskontaktelements die Kupferlitzen 7 der Vorsprünge 6 diagonal über entsprechend Diagonalbrücken 13 miteinander verbunden sind. An der Anschlußseite kann wieder wahlweise eine Zwei- oder Vierdrahttechnik gewählt werden.
  • Fig. 9 zeigt dasselbe skizzierte Sicherheitskontaktelement wie die in den Fig. 7 und 8, allerdings mit geänderten Anschlüssen. Auf dem dem Anschluß entgegengesetzten Ende, also der rechten Seite der Figur, sind die vier Kupferlitzen 7 über je vier Dioden 12 oder Widerstände 11 miteinander verbunden. Auf der linken Seite werden alle Anschlüsse a bis d an einen vierkanaligen Auswerter angeschlossen. Tabelle "Kontaktgabe/Winkelkrafteinwirkung" bei dem Schaltschema nach Fig. 7:
    A und B = Kontaktgabe Sektoren 1, 2 und 3, 4 verbunden
    Winkel Sektor
    1 2 3 4
    0 A B B A
    45 A A, B B
    90 Keine A A B B
    135 A A, B B
    180 A B B A
    225 A B A, B
    270 Keine A A B B
    315 A, B A B
    360 A B B A
    Tabelle "Kontaktgabe/Winkelkrafteinwirkung" bei dem Schaltschema nach Fig. 9:
    A und B = Kontaktgabe
    Winkel Sektor
    1 2 3 4
    0 A B B A
    45 A A, B B
    90 A A B B
    135 A A, B B
    180 A B B A
    225 A B A, B
    270 A A B B
    315 A, B A B
    360 A B B A

Claims (10)

  1. Sicherheitskontaktelement (2) mit einem elastischen Hohlprofil (4), innerhalb dessen vier leistenartige, elektrisch leitende Vorsprünge (6) vorgesehen ist, die gleichförmig ausgebildet und gleichmäßig innerhalb des Hohlprofils (4) verteilt und gegeneinander durch nicht leitende Querschnitte isoliert sind, wobei die leitenden Vorsprünge (6) bei gegenseitiger Berührung einen Schaltimpuls erzeugen,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnittsflächen der Vorsprünge (6) im wesentlichen durch zwei rechtwinklige Dreiecke mit unterschiedlich langen Schenkeln definiert sind, wobei große Dreiecke mit ihren Hypotenusen mit dem Innenumfang des Hohlprofils (4) in Verbindung stehen oder den Außenumfang des Hohlprofils (4) bilden und die Hypotenusen entsprechend gekrümmt sind und wobei kleine Dreiecke sich an die langen Schenkel der großen Dreiecke so anlehnen, dass die kurzen Schenkel der großen und der kleinen Dreiecke eine Gerade bilden.
  2. Sicherheitskontaktelement nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass an den Ecken zwischen den Hypotenusen und den kurzen Schenkeln der kleinen Dreiecke leistenartige Nasen (9) vorgesehen sind, die im wesentlichen in Verlängerung der Hypotenusen der kleinen Dreiecke verlaufen und die Flächen der kleinen Schenkel überragen.
  3. Sicherheitskontaktelement nach einem der vorherigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb der leistenartigen Vorsprünge (6) zumindest ein elektrisch leitender Draht oder Litze (7) aus Metall, Kohle- bzw. Grafitfasern eingelagert ist.
  4. Sicherheitskontaktelement nach einem der vorherigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die leistenartigen Vorsprünge (6) innerhalb von Hüllen (5) mit ringförmigem Querschnitt angeordnet sind, wobei die Hüllen (5) aus nicht leitendem Material hergestellt sind.
  5. Sicherheitskontaktelement nach einem der vorherigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die gekrümmten Hypotenusen der großen Dreiecke außen Umfangsbereiche des Hohlprofils (4) bilden und dass zwischen den leistenartigen Vorsprüngen (6) nicht leitende Abschnitte vorgesehen sind.
  6. Sicherheitskontaktschiene (1) für kraftbetätigte Anlagen mit einem Anschlussfuß (3) und einem Sicherheitskontaktelement (2),
    dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherheitskontaktelement (2) gemäß einem der vorherigen Ansprüche ausgebildet ist.
  7. Sicherheitskontaktschiene nach Anspruch 6
    dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherheitskontaktschiene (1) und das Sicherheitskontaktelement (2) mit dem elastischen Hohlprofil (4) aus extrudierbarem Material, insbesondere Gummi oder Polymeren, hergestellt und einstückig einschließlich ggf. eingebetteter Drähte oder Litzen (7), vorzugsweise als endloses Profil, extrudiert sind.
  8. Sicherheitskontaktelement oder Sicherheitskontaktschiene nach einem der vorherigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass bei einseitigem elektrischen Anschluss der Sicherheitskontaktschiene (1) oder des Sicherheitskontaktelements (2) an dem dem Anschluss entgegengesetzten Ende die leistenartigen Vorsprünge (6) diagonal mit zwei flexiblen Kontaktbrücken (13) elektrisch miteinander verbunden sind und an der Anschlussstelle wahlweise zwei nebeneinander gelagerte Vorsprünge (6) elektrisch angeschlossen sind und die beiden übrigen an der Anschlussseite mittels eines Widerstandes (11) oder einer Diode (12) überbrückt sind oder an der Anschlussstelle ein Auswerter in Vierdrahttechnik anschlossen ist.
  9. Sicherheitskontaktelement oder Sicherheitskontaktschiene nach einem der vorherigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass bei einseitigem elektrischen Anschluss der Sicherheitskontaktschiene (1) oder des Sicherheitskontaktelements (2) an dem dem Anschluss entgegengesetzten Ende die leistenartigen Vorsprünge (6) parallel mit zwei flexiblen Kontaktbrücken (10) elektrisch miteinander verbunden sind und an der Anschlussstelle wahlweise zwei nebeneinander gelagerte Vorsprünge (6) elektrisch angeschlossen sind und die beiden übrigen an der Anschlussseite mittels eines Widerstandes (11) oder einer Diode (12) überbrückt sind oder an der Anschlussstelle ein Auswerter in Vierdrahttechnik angeschlossen ist.
  10. Sicherheitskontaktelement oder Sicherheitskontaktschiene nach einem der vorherigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass bei einseitigem elektrischen Anschluss der Sicherheitskontaktschiene (1) oder des Sicherheitskontaktelements (2) an dem dem Anschluss entgegengesetzten Ende die elektrisch leitenden Vorsprünge (6) mit vier Widerständen (11) oder Dioden (12) flexibel miteinander verbunden sind und dass an der Anschlussstelle ein vierkanaliger Auswerter angeschlossen ist.
EP99117389A 1998-10-07 1999-09-04 Sicherheitskontaktschiene oder Sicherheitskontaktelement Expired - Lifetime EP0993003B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19846081 1998-10-07
DE19846081A DE19846081A1 (de) 1998-10-07 1998-10-07 Sicherheitskontaktschiene oder Sicherheitskontaktelement
US09/549,139 US6429375B1 (en) 1998-10-07 2000-04-11 Safety contact rail or safety contact element

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0993003A2 EP0993003A2 (de) 2000-04-12
EP0993003A3 EP0993003A3 (de) 2001-01-10
EP0993003B1 true EP0993003B1 (de) 2007-02-28

Family

ID=26049341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99117389A Expired - Lifetime EP0993003B1 (de) 1998-10-07 1999-09-04 Sicherheitskontaktschiene oder Sicherheitskontaktelement

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6429375B1 (de)
EP (1) EP0993003B1 (de)
AT (1) ATE355595T1 (de)
DE (2) DE19846081A1 (de)
ES (1) ES2281947T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012003382A1 (de) 2012-02-22 2013-08-22 Jürgen Menz Sicherheitsschalteinrichtung

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005016929A1 (de) * 2005-04-13 2006-10-19 Menz, Jürgen Sicherheitsschaltprofil
DE102011077014A1 (de) * 2011-06-06 2012-12-06 Mayser Gmbh & Co. Kg Hohlprofil für eine elektrische Schaltleiste und Verfahren zum Erfassen von Hindernissen mit einer elektrischen Schaltleiste
CN107437442A (zh) * 2017-07-27 2017-12-05 安徽新沪电缆有限公司 一种电气装备用智能控制电缆
JP7037721B2 (ja) * 2017-12-08 2022-03-17 日立金属株式会社 感圧センサおよび感圧センサの製造方法
JP6341346B1 (ja) * 2018-02-15 2018-06-13 日立金属株式会社 挟み込み検知スイッチ

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE104011T1 (de) * 1988-08-05 1994-04-15 Karlheinz Beckhausen Sicherheitskontaktschiene.
DE3921533A1 (de) * 1989-06-30 1991-01-03 Karlheinz Beckhausen Sicherheitskontaktschiene
DE19509682C1 (de) * 1994-09-05 1996-02-29 Dancho Zochev Dipl Ing Donkov Auflaufsicherung
DE19502033C1 (de) * 1995-01-25 1996-06-13 Daimler Benz Ag Schutzeinrichtung für ein mittels eines Antriebs betätigbares Schließteil eines Kraftfahrzeugs
DE19602744C2 (de) * 1996-01-19 1999-04-29 Mayser Gmbh & Co Sicherheitsschaltleistenanordnung
DE19701412A1 (de) * 1997-01-17 1998-07-23 Dewitron Elektronik Gmbh Bandförmige und flexible Schaltungsanordnungen
DE19711600A1 (de) * 1997-03-20 1998-09-24 Karlheinz Beckhausen Sicherheitskontaktelement
EP0935268A3 (de) * 1998-02-09 2000-09-06 Shinmei Rubber Ind. Co., Ltd. Omnidirektioneller Kabelschalter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012003382A1 (de) 2012-02-22 2013-08-22 Jürgen Menz Sicherheitsschalteinrichtung
EP2631926A1 (de) 2012-02-22 2013-08-28 Jürgen Menz Sicherheitsschalteinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0993003A3 (de) 2001-01-10
EP0993003A2 (de) 2000-04-12
US6429375B1 (en) 2002-08-06
ES2281947T3 (es) 2007-10-01
DE59914217D1 (de) 2007-04-12
DE19846081A1 (de) 2000-04-13
ATE355595T1 (de) 2006-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0353332B2 (de) Sicherheitskontaktschiene
DE2506641A1 (de) Matrixverbinder und verfahren zu seiner herstellung
DE2302429A1 (de) Verfahren zum herstellen einer elektrischen verbinderanordnung
DE602004006053T2 (de) Verbindungsanordnung für tiefgekühltes Kabel
WO2006119953A1 (de) Batteriestromsensor für ein kraftfahrzeug
EP0993003B1 (de) Sicherheitskontaktschiene oder Sicherheitskontaktelement
EP0978678B1 (de) Elektrisch leitende Rohr- oder Kabelschelle
DE3202854A1 (de) Elektrisch leitfaehige schlauchleitung
EP0654575A1 (de) Sicherheitskontaktschiene mit Schutzschicht
DE102018131568A1 (de) Stromführungsprofil
DE3940652A1 (de) Elektrische steckverbindung
EP1158638A1 (de) Anordnung zum elektrisch leitenden Verbinden der Leiter von zwei Hochspanungskabeln
DE202013002912U1 (de) Elektrokabel zur Verwendung in einer Schweißvorrichtung
DE102007007371A1 (de) Kontaktkopf eines elektrisch leitfähigen Kabels und Verfahren zum Herstellen eines solchen Kontaktkopfes
DE202015102167U1 (de) Umspritztes Elektrokabel zur Verwendung in einer Schweißvorrichtung
WO1999019888A1 (de) Elektrischer leiter mit dehnungsabhängigem widerstand
DE3439943A1 (de) Klemme zur halterung von leiterplatten im galvenikbad
DE10323533A1 (de) Klemme für chirurgische Anwendungen
DE1959643A1 (de) Vorrichtung mit einem verstellbaren elektrischen Widerstand
DE3526918A1 (de) Kuppelkontaktstueck fuer eine steckverbindung zwischen zwei zylindrischen leitern einer gekapselten, druckgasisolierten hochspannungsschaltanlage
DE3743270C2 (de) Garnitur zum Anschluß eines Starkstromkabels an ein elektrisches Gerät
AT394647B (de) Vollisolierte abzweigklemme fuer isolierte freileitungsleiter
DE2146061C2 (de) Stromleitende Verbindungsanordnung mit Dehnungsausgleich für rohrförmige Stromschienen
DE1913094A1 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE9217952U1 (de) Steckverbindergehäuse

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20010530

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20040924

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070228

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070228

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070228

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070228

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59914217

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20070412

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: R. A. EGLI & CO. PATENTANWAELTE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20070531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070730

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2281947

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20071129

BERE Be: lapsed

Owner name: BECKHAUSEN, KARLHEINZ

Effective date: 20070930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070930

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070529

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20070228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070904

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20100826 AND 20100901

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: GELBAU GMBH & CO. KG

Free format text: BECKHAUSEN, KARLHEINZ#LANDGRAFENSTRASSE 109#50931 KOELN (DE) -TRANSFER TO- GELBAU GMBH & CO. KG#GRANDKAULE 8-10#53859 NIEDERKASSEL (DE)

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59914217

Country of ref document: DE

Representative=s name: GOSDIN, CARSTENSEN & PARTNER PATENTANWAELTE PA, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59914217

Country of ref document: DE

Representative=s name: CARSTENSEN & CARSTENSEN PATENTANWAELTE PARTG M, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20180927

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20180925

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20180830

Year of fee payment: 20

Ref country code: SE

Payment date: 20180917

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59914217

Country of ref document: DE

Representative=s name: GOSDIN, CARSTENSEN & PARTNER PATENTANWAELTE PA, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20180927

Year of fee payment: 20

Ref country code: ES

Payment date: 20181001

Year of fee payment: 20

Ref country code: GB

Payment date: 20181001

Year of fee payment: 20

Ref country code: CH

Payment date: 20181224

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59914217

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20190903

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MK07

Ref document number: 355595

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190904

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20190903

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20220127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20190905