EP0986686B1 - Lagerung für eine verschwenkbare tür eines haushaltsgerätes - Google Patents

Lagerung für eine verschwenkbare tür eines haushaltsgerätes Download PDF

Info

Publication number
EP0986686B1
EP0986686B1 EP98930762A EP98930762A EP0986686B1 EP 0986686 B1 EP0986686 B1 EP 0986686B1 EP 98930762 A EP98930762 A EP 98930762A EP 98930762 A EP98930762 A EP 98930762A EP 0986686 B1 EP0986686 B1 EP 0986686B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mounting element
mount according
bearing
intermediate member
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP98930762A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0986686A1 (de
Inventor
Wolfgang Kentner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to SI9830858T priority Critical patent/SI0986686T1/sl
Publication of EP0986686A1 publication Critical patent/EP0986686A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0986686B1 publication Critical patent/EP0986686B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • F25D23/028Details
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/10Pins, sockets or sleeves; Removable pins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/10Pins, sockets or sleeves; Removable pins
    • E05D2005/102Pins
    • E05D2005/106Pins with non-cylindrical portions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/50Mounting methods; Positioning
    • E05Y2600/52Toolless
    • E05Y2600/522Axial stacking
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/30Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances
    • E05Y2900/31Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances for refrigerators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2323/00General constructional features not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2323/02Details of doors or covers not otherwise covered
    • F25D2323/024Door hinges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2500/00Problems to be solved
    • F25D2500/02Geometry problems

Definitions

  • the invention relates to a storage for a pivotable door of a household appliance, such as a refrigerator, a tumble dryer or 'the like with supported by a mounting member bearing element and provided for its rotatable mounting bearing receptacle.
  • the invention has for its object to improve a storage according to the preamble of claim 1 with simple design measures.
  • the bearing element provided with a stock intervene in the bearing support wealthy intermediate piece and integrally formed together with the fastening part of a flat-profile material, and that the intermediate piece is formed as a closed-side, cylindrical hollow pin executed, in the cavity of which the bearing element is able to engage.
  • a door bearing angle is provided for the production of which, because of its substantially integral structure, a complicated joining and manufacturing technology in the form of a corresponding manufacturing machine is unnecessary. Due to its one-piece construction, the door hinge bracket according to the invention is loaded with much lower manufacturing tolerances, which significantly simplifies the installation of the door bearing bracket on the housing of a household appliance, such as a refrigerator or the like.
  • the door hinge bracket according to the invention is loaded with much lower manufacturing tolerances, which significantly simplifies the installation of the door bearing bracket on the housing of a household appliance, such as a refrigerator or the like.
  • By producing the Matlagerwinkeis from flachprofiligem material can be used for the production of cost-effective semi-finished products. Under flachprofile material should be understood here as materials with rectangular, oval, elliptical cross-sections or the like.
  • the solution according to the invention offers the possibility of adapting the intermediate piece with regard to its material properties to different bearing loads.
  • the intermediate piece is on the one hand in itself particularly dimensionally stable and on the other hand particularly well for bearing guides in cooperation with a e.g. suitable in the door of a refrigerator storage mount suitable.
  • the intermediate piece on the bearing element is held in a particularly simple and long-term position-specific manner when, according to a next preferred embodiment of the article of the invention, it is provided that the intermediate piece can be positively and / or non-positively connected to the bearing element. Furthermore, the wear of the intermediate piece promoting rotational movements between it and the bearing element are avoided.
  • the intermediate piece designed as a hollow pin with its journal inside positively and / or non-positively cooperates with the bearing element.
  • Such a connection between the bearing element and the intermediate piece is on the one hand particularly inconspicuous and on the other hand particularly safe against accidental damage.
  • such a fastening measure of the intermediate piece on the bearing element is particularly easy to install
  • the pin inner side of the hollow pin is provided with at least two opposing grooves, in which the narrower sides of the flat-profile bearing element form fit to intervene.
  • the penetration depth of the intermediate piece is determined in the bearing seat when it is provided according to a next preferred embodiment of the subject invention that the intermediate piece designed as a hollow pin is provided on its open pin side with a collar which serves as a stop for the bearing support.
  • the flat-profile material is formed plastically deformable and that the bearing element is arranged at the free end of a bend of the fastening part.
  • the pivot point of the door in a particularly simple manner according to the door and device construction is adaptable.
  • the use of a plastically deformable material opens up a particularly cost-effective production of different, differently adapted to different types of door hinge bracket.
  • the bend is arranged to the longitudinal axis of the fastening part at an angle different from 90 ° to the longitudinal axis of the fastening part and provided at its free end according to the intermediate angle angled bearing element.
  • the intermediate piece if it is provided according to a next advantageous embodiment of the subject invention that at the bend a bearing surface is provided, on which the intermediate piece is able to rest.
  • Manufacturing technology is particularly simple and inexpensive to produce the bearing surface for the intermediate piece, when it is provided according to a last preferred embodiment of the subject invention that the bearing surface is provided on a substantially perpendicular to the bearing element arranged Umbug.
  • the heat-insulated housing 11 is a normal refrigeration compartment 12 with refrigerated goods trays 13 and below the normal refrigeration compartment 12 thermally insulated therefrom, a freezer compartment 14 is arranged with drawer-like Gefriergut effectem 15. Both the normal refrigeration compartment 12 and the freezer compartment 14 are each closed with a door 16 and 17, which are mounted on the housing 11 via pivotally mounted on the housing 11 door bearing bracket 20.
  • the flat profile for example, made of flat steel according to DIN1017 chipless formed by bending door bearing bracket 20 has a fixing member 21, with which he is fixed to the housing 11.
  • the fastening part 21 is provided for the purpose of fixing it to the housing 11 with spaced through holes 22, which are penetrated in the fastening state of fastening screws, not shown.
  • Attached to the fastening part 21 is an angled portion 23, whose angled axis 24 (shown by dashed lines in FIG. 3) is arranged at an angle ⁇ different from 90 ° to the longitudinal axis of the fastening part 21.
  • the door bearing bracket 20 has near the free end of its bend 23 a directed away with its free end from the mounting part 21 Umbug 25, which is directed away from the settlement 23 outside as a support surface 26.
  • the fold 25 is produced by the angling of a plate-like projection along the bending axis 27, wherein the serving as a bearing surface 26 outside of the Umbugs lies in a plane parallel to one of the outer edges of the fixing part 21.
  • Adjacent to the Umbug 25 is at the free end of the bend 23, a further bend 28 is provided, the Abwinklungsachse 29 parallel to the Abwinklungsachse 24 (see Fig. 3) and whose larger outer surfaces parallel to the provided with the through holes 22 larger outer surfaces of the fixing part 21.
  • the bend 28 carries a pin-like bearing element 30 whose free end protrudes from the support surface 26 and whose narrower side surfaces 31 serve as guides.
  • On the bearing member 30 is a manufactured example of plastic injection intermediate piece 32 can be applied.
  • Trained as a hollow pin bearing pin 33 is provided at its the cavity facing Wandungsinnenseite with four offset by 90 °, pairwise oppositely arranged receiving grooves 35 which are formed in the bolt wall and facing each other with its open groove side. In each pair of receiving grooves 35 which are provided with the side surfaces 31 lateral edges of the bearing element 30 can be positively inserted, whereby the intermediate piece 32 is held against rotation about its longitudinal axis on the bearing element 30.
  • the intermediate piece 32 is provided on its open hollow pin side with an oval formed in the form of an oval, arranged asymmetrically to the center of the bearing pin stop collar 36, the opening side of the cavity facing the outside serves as a stop surface 37 and by resting on the support surface 26, the insertion depth of the bearing element 30th determined in the grooves 35.
  • the abutment surface 37 of the stop collar 36 is equipped with a bearing surface 38, which is mainly the not shown, deeper bearing mounts to the doors 16 and 17 in their mounting state on the housing 11 based on the pairwise for supporting the doors 16 and 17 provided door bearing angle 20th support.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Extensible Doors And Revolving Doors (AREA)
  • Hinge Accessories (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Lagerung für eine verschwenkbare Tür eines Haushaltsgerätes, wie einem Kältegerät, einen Wäschetrockner oder' dergleichen mit von einem Befestigungsteil getragenen Lagerelement und einer zu dessen drehbarer Lagerung vorgesehenen Lageraufnahme.
  • Bei Kältegeräten ist es Stand der Technik z.B. (US-A-5 187 837), die zur Lagerung ihrer Türen zum Einsatz kommenden Türlagerwinkel aus mehreren, separat gefertigten Einzelteilen aufzubauen. Diese Einzelteile, welche neben einem ein- oder zweiteilig aufgebauten winkelförmigem Befesügungsprofl noch einen Türlagerbolzen umfassen, sind miteinander durch eine Nietverbindung verbunden, wobei zur Befestigung des Türlagerbolzens am Lagerbolzenträger auch Schraubverbindungen zum Einsatz kommen. Derartig konzipierte Türlagerwinkel ziehen neben einer aufwendigen Logistik, um alle Einzelteile zur Fertigung des Türlagerwinkels termingerecht am Fertigungsort bereitstellen zu können, noch eine aufwendige Fertigung nach sich, welche neben den Fügetechniken für die einzelnen Elemente auch noch die Befestigungstechniken umfassen muß.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Lagerung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 mit einfachen konstruktiven Maßnahmen zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß das Lagerelement mit einem lagernd in die Lageraufnahme einzugreifen vermögenden Zwischenstück versehen und einstückig zusammen mit dem Befestigungsteil aus einem flachprofiligen Werkstoff gebildet ist, und dass das Zwischenstück als einseitig geschlossener, zylindrisch ausgeführter Hohlzapfen ausgebildet ist, in dessen Hohlraum das Lagerelement einzugreifen vermag.
  • Durch die erfindungsgemäße Lösung ist ein Türlagerwinkel bereitgestellt, für dessen Herstellung wegen seines im wesentlichen einstückigen Aufbaus sich eine aufwendige Füge- und Fertigungstechnologie in Form eines entsprechenden Herstellungsautomaten erübrigt. Durch seinen einstückigen Aufbau ist der erfindungsgemäße Türlagerwinkel mit wesentlich geringeren Fertigungstoleranzen belastet, wodurch sich die Montage des Türlagerwinkels am Gehäuse eines Haushaltgerätes, wie einem Kältegerät oder dergleichen deutlich vereinfacht. Durch die Herstellung des Türlagerwinkeis aus flachprofiligem Werkstoff können für die Herstellung kostengünstige Halbzeuge Anwendung finden. Unter flachprofiligem Werkstoff sollen hier Werkstoffe mit rechteckförmigen, ovalen, elliptischen Querschnitten oder dergleichen verstanden sein. Femer bietet die erfindungsgemäße Lösung die Möglichkeit, das Zwischenstück hinsichtlich seiner Werkstoffeigenschaften an unterschiedliche Lagerbelastungen anzupassen.
  • Das Zwischenstück ist einerseits in sich besonders formsteif und andererseits besonders gut für Lagerführungen im Zusammenwirken mit einer z.B. in der Tür eines Kältegerätes vorgesehenen Lageraufnahme geeignet.
  • Besonders einfach und langzeitpositionsgenau gehaltert ist das Zwischenstück am Lagerelement, wenn nach einer nächsten bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung vorgesehen ist, daß das Zwischenstück form- und/oder kraftschlüssig mit dem Lagerelement verbindbar ist. Femer sind den Verschleiß des Zwischenstücks fördernde Drehbewegungen zwischen ihm und dem Lagerelement vermieden.
  • Nach einer nächsten bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung ist vorgesehen, daß das als Hohlzapfen ausgebildete Zwischenstück mit seiner Zapfeninnenseite form- und/oder kraftschlüssig mit dem Lagerelement zusammenwirkt.
  • Eine derartige Verbindung zwischen dem Lagerelement und dem Zwischenstück ist einerseits besonders unauffällig und andererseits besonders sicher vor unbeabsichtigter Beschädigung. Darüber hinaus ist eine derartige Befestigungsmaßnahme des Zwischenstücks am Lagerelement besonders montagefreundlich
  • Besonders einfach ist die formschlüssige Verbindung zwischen dem Zwischenstück und dem Lagerelement ausgebildet, wenn nach einer nächsten vorteilhaften Ausgestaltung des Gegenstandes der Erfindung vorgesehen ist, daß die Zapfeninnenseite des Hohlzapfens mit wenigstens zwei einander gegenüberliegenden Aufnahmenuten ausgestattet ist, in welche die schmäleren Seiten des flachprofiligen Lagerelements formschlüssig einzugreifen vermögen.
  • Besonders positionsgenau ist die Eindringtiefe des Zwischenstücks in die Lageraufnahme bestimmt, wenn nach einer nächsten bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung vorgesehen ist, daß das als Hohlzapfen ausgebildete Zwischenstück an seiner offenen Zapfenseite mit einem Bund versehen ist, welcher als Anschlag für die Lageraufnahme dient.
  • Entsprechend einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung ist vorgesehen, daß der flachprofilige Werkstoff plastisch verformbar ausgebildet ist und daß das Lagerelement am freien Ende einer Abwinklung des Befestigungsteiles angeordnet ist.
  • Durch eine derartige Lösung ist der Drehpunkt der Tür auf besonders einfache Weise entsprechend dem Tür- und Geräteaufbau anpaßbar. Darüber hinaus eröffnet die Verwendung eines plastisch verformbaren Werkstoffes eine besonders kostengünstige Herstellung verschiedener, an unterschiedliche Gerätetypen gesondert angepaßte Türlagerwinkel.
  • Nach einer nächsten bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung ist vorgesehen, daß die Abwinklung zur Längsachse des Befestigungsteiles unter einem von 90° verschiedenen Zwischenwinkel zur Längsachse des Befestigungsteiles angeordnet und an seinem freien Ende das entsprechend dem Zwischenwinkel abgewinkelte Lagerelement vorgesehen ist.
  • Durch die schräg zur Längsachse des Befestigungsteiles angeordnete Abwinklung ergibt sich eine Querschnittsvergrößerung für die Abwinklung, so daß deren Widerstandsmoment gegen Verdrehung und somit deren Steifigkeit deutlich erhöht ist. Zudem ist durch die schräge Anordnung der Abwinklung der Längsachse des Befestigungsteiles auf einfache Weise ein unterschiedliches Höhenniveau für das Lagerelement bezüglich des Befestigungsteiles, entsprechend den Höhenabmessungen der zu lagernden Tür und den Lagererfordemissen, erreichbar.
  • Besonders sicher abgestützt ist das Zwischenstück, wenn nach einer nächsten vorteilhaften Ausgestaltung des Gegenstandes der Erfindung vorgesehen ist, daß an der Abwinklung eine Auflagefläche vorgesehen ist, auf welcher das Zwischenstück aufzuliegen vermag.
  • Fertigungstechnisch besonders einfach und kostengünstig herstellbar ist die Auflagefläche für das Zwischenstück, wenn nach einer letzten bevorzugten Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung vorgesehen ist, daß die Auflagefläche an einen im wesentlichen senkrecht zum Lagerelement angeordneten Umbug vorgesehen ist.
  • Die Erfindung ist in der nachfolgenden Beschreibung anhand eines in der beigefügten Zeichnung vereinfacht dargestellten Ausführungsbeispieies erläutert.
  • Es zeigen
  • Fig. 1
    eine Kühl-/Gefrierkombination mit an deren wärmeisolierenden Gehäuse anhand von Türlagerwinkeln verschwenkbar gelagerten Türen, in raumbildlicher Ansicht von vome,
    Fig. 2
    einen der zur Lagerung der Türen dienenden Türlagerwinkel mit von dessen Lagerelement abgezogenen Zwischenstück, in raumbildlicher Ansicht von oben und
    Fig. 3
    den Türlagerwinkel gemäß Fig. 2 im gestreckten Zustand, in Draufsicht.
  • Gemäß Fig. 1 ist eine als Standgerät ausgeführte Kühl-/Gefrierkombination 10 gezeigt, deren wärmeisolierten Gehäuse 11 ein Normalkühlfach 12 mit Kühlgutablagen 13 und ein unterhalb dem Normalkühlfach 12 wärmeisolierend davon getrennt, ein Gefrierfach 14 mit schubladenartigen Gefriergutbehältem 15 angeordnet ist. Sowohl das Normalkühlfach 12 als auch das Gefrierfach 14 ist mit je einer Tür 16 bzw. 17 verschließbar, welche über am Gehäuse 11 festgesetzte Türlagerwinkel 20 verschwenkbar am Gehäuse 11 gelagert sind.
  • Wie insbesondere Fig. 2 zeigt, weist der aus flachprofiligem, beispielsweise aus Flachstahl gemäß den DIN1017 spanlos durch Abwinklung geformte Türlagerwinkel 20 einen Befestigungsteil 21 auf, mit weichem er am Gehäuse 11 festgesetzt ist. Der Befestigungsteil 21 ist zum Zwecke seiner Festsetzung am Gehäuse 11 mit voneinander beabstandeten Durchgangsbohrungen 22 versehen, welche im Befestigungszustand von nichtgezeigten Befestigungschrauben durchdrungen sind. An den Befestigungsteil 21 schließt sich eine Abwinklung 23 an, deren Abwinklungsachse 24 (in Fig. 3 durch gestrichelte Linien dargestellt) unter einem von 90° verschiedenen Zwischenwinkel α zur Längsachse des Befestigungsteiles 21 angeordnet ist. Durch eine Variation des Zwischenwinkels α ist die Möglichkeit geschaffen, verschiedene Türkonstruktionen, wie dies beispielsweise bei Türen, angelenkt mit einem Flachschamier oder bei sogenannten Schlepptüren der Fall sein kann, mit ein und derselben Befestigungsposition am Gehäuse 11 lagern zu können. Der Türlagerwinkel 20 weist nahe dem freien Ende seiner Abwinklung 23 einen mit seinem freien Ende vom Befestigungsteil 21 weggerichteten Umbug 25 auf, dessen von der Abwicklung 23 weggerichtete Außenseite als Auflagefläche 26 dient. Der Umbug 25 ist durch die Abwinklung eines plattenartigen Vorsprungs entlang der Biegeachse 27 erzeugt, wobei die als Auflagefläche 26 dienende Außenseite des Umbugs in einer parallelen Ebene zu einer der Außenkanten des Befestigungsteiles 21 liegt. Benachbart zum Umbug 25 ist am freien Ende der Abwinklung 23 eine weitere Abwinklung 28 vorgesehen, deren Abwinklungsachse 29 parallel zur Abwinklungsachse 24 verläuft (siehe Fig. 3) und deren größere Außenflächen parallel zu den mit den Durchgangsbohrungen 22 versehenen größeren Außenflächen des Befestigungsteiles 21 verlaufen. Die Abwinklung 28 trägt ein zapfenähnliches Lagerelement 30, dessen freies Ende gegenüber der Auflagefläche 26 vorsteht und dessen schmälere Seitenflächen 31 als Führungen dienen. Auf das Lagerelement 30 ist ein beispielsweise aus Kunststoffspritzguß gefertigtes Zwischenstück 32 aufbringbar. Dieses weist weitestgehend die Form eines mit zylindrischem Querschnitt ausgestatteten Hohlzapfens auf, dessen den Hohlraum umgebende Zapfenwandung einen in einer nicht dargestellten Lageraufnahme an den Türen 16 bzw. 17 zu deren drehbaren Lagerung einbringbaren Lagerbolzen 33 bildet, welcher um Zugang zu dem Hohlzapfeninnenraum zu haben, einseitig mit einer Öffnung 34 ausgestattet ist. Der als Hohlzapfen ausgebildete Lagerbolzen 33 ist an seiner dem Hohlraum zugewandten Wandungsinnenseite mit vier um je 90° versetzte, paarweise einander gegenüberliegend angeordnete Aufnahmenuten 35 versehen, welche in die Bolzenwandung eingeformt und mit ihrer offenen Nutenseite einander zugewandt sind. In je ein Paar der Aufnahmenuten 35 sind die mit den Seitenflächen 31 versehenen seitlichen Ränder des Lagerelementes 30 formschlüssig einbringbar, wodurch das Zwischenstück 32 verdrehsicher um seine Längsachse am Lagerelement 30 gehalten ist. Das Zwischenstück 32 ist an seiner offenen Hohlzapfenseite mit einem in Form eines Ovals ausgebildeten, asymmetrisch zum Zentrum des Lagerbolzens angeordneten Anschlagbund 36 versehen, dessen der Öffnungsseite des Hohlraumes zugewandte Außenseite als Anschlagfläche 37 dient und durch ihr Aufliegen auf der Auflagefläche 26 die Einstecktiefe des Lagerelementes 30 in die Aufnahmenuten 35 bestimmt. Gegenüber der Anschlagfläche 37 ist der Anschlagbund 36 mit einer Auflagefläche 38 ausgestattet, an welcher sich vor allem die nicht dargestellten, tieferliegenden Lageraufnahmen an den Türen 16 und 17 in deren Montagezustand am Gehäuse 11 anhand der paarweise zur Lagerung der Türen 16 und 17 vorgesehenen Türlagerwinkel 20 abstützen.

Claims (9)

  1. Lagerung für eine verschwenkbare Tür (16, 17) eines Haushaltsgerätes, wie ein Kältegerät (10), ein Wäschetrockner oder dergleichen, mit von einem Befestigungsteil (21) getragenen Lagerelement (30) und einer zu dessen drehbarer Lagerung vorgesehenen Lageraufnahme, dadurch gekennzeichnet dass das lagerelement (30) mit einem lagernd in die Lageraufnahme einzugreifen vermögenden Zwischenstück (32) versehen und einstückig zusammen mit dem Befestigungsteil (21) aus einem flachprofiligen Werkstoff gebildet ist, und dass das Zwischenstück (32) als einseitig geschlossener, zylindrisch ausgeführter Hohlzapfen ausgebildet ist, in dessen Hohlraum das Lagerelement (30) einzugreifen vermag.
  2. Lagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenstück (32) form- und/oder kraftschlüssig mit dem Lagerelement (30) verbindbar ist.
  3. Lagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das als Hohlzapfen ausgebildete Zwischenstück (32) mit seiner Zapfeninnenseite form- und/oder kraftschlüssig mit dem Lagerelement (30) zusammenwirkt.
  4. Lagerung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zapfeninnenseite des Hohlzapfens mit wenigstens zwei annähernd einander gegenüberliegende Aufnahmenuten (35) ausgestattet ist, in welche die schmäleren Seiten (31) des flachprofiligen Lagerelementes (30) formschlüssig einzugreifen vermögen.
  5. Lagerung nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das als Hohlzapfen ausgebildete Zwischenstück (32) an seiner offenen Zapfenseite mit einem Bund (36) versehen ist, welcher als Anschlag für die Aufnahme dient.
  6. Lagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der flachprofilige Werkstoff plastisch verformbar ausgebildet ist und dass das Lagerelement (30) am freien Ende einer Abwinklung (23, 28) des Befestigungsteiles (21) angeordnet ist.
  7. Lagerung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Abwinklung (23, 28) unter einem von 90° verschiedenen Zwischenwinkel (α) zur Längsachse des Befestigungsteiles (21) angeordnet und an seinem freien Ende das entsprechend dem Zwischenwinkel (α) abgewinkelte Lagerelement (30) vorgesehen ist.
  8. Lagerung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass an der Abwinklung (23) eine Auflagefläche (26) vorgesehen ist, auf welcher das Zwischenstück (32) aufzuliegen vermag.
  9. Lagerung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagefläche (26) an einen im wesentlichen senkrecht zum.Lagerelement (30) angeordneten Umbug (25) vorgesehen ist.
EP98930762A 1997-06-02 1998-05-29 Lagerung für eine verschwenkbare tür eines haushaltsgerätes Expired - Lifetime EP0986686B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SI9830858T SI0986686T1 (sl) 1997-06-02 1998-05-29 Lezaj za nihajna vrata gospodinjskega aparata

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19723077 1997-06-02
DE19723077A DE19723077B4 (de) 1997-06-02 1997-06-02 Lagerung für eine verschwenkbare Tür eines Haushaltsgerätes
PCT/EP1998/003219 WO1998055719A1 (de) 1997-06-02 1998-05-29 Lagerung für eine verschwenkbare tür eines haushaltsgerätes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0986686A1 EP0986686A1 (de) 2000-03-22
EP0986686B1 true EP0986686B1 (de) 2006-07-19

Family

ID=7831179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98930762A Expired - Lifetime EP0986686B1 (de) 1997-06-02 1998-05-29 Lagerung für eine verschwenkbare tür eines haushaltsgerätes

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0986686B1 (de)
CN (1) CN1175162C (de)
AT (1) ATE333555T1 (de)
DE (2) DE19723077B4 (de)
ES (1) ES2268782T3 (de)
TR (1) TR200000431T2 (de)
WO (1) WO1998055719A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4217674B2 (ja) * 2004-08-26 2009-02-04 シャープ株式会社 冷蔵庫扉の開閉構造
DE102007034295A1 (de) 2007-07-24 2009-01-29 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät
DE102008021340A1 (de) * 2008-04-29 2009-11-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Scharnierelement und Gehäuse für ein Haushaltsgerät
DE102008021338A1 (de) * 2008-04-29 2009-11-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Scharnierelement und Gehäuse für ein Haushaltsgerät
DE102008043811A1 (de) * 2008-11-18 2010-05-20 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit Lagerzapfen mit Verdrehsicherung für Lagerbuchse
DE102012202440A1 (de) * 2012-02-17 2013-08-22 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit einer Türblatt-Lagervorrichtung
DE102013216804A1 (de) 2013-08-23 2015-02-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit einer Türblattlagerung
CN104631983B (zh) * 2014-12-23 2016-10-05 合肥美的电冰箱有限公司 冰箱及其冰箱铰链
DE102015207407A1 (de) * 2015-04-23 2016-10-27 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltskältegerät mit einem Lagerwinkel mit plattenförmigem Auflagedach

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2347963A1 (de) * 1973-09-24 1975-04-10 Licentia Gmbh Kuehlschranktuer
DE3216962A1 (de) * 1982-05-06 1983-11-10 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Kuehlschrank
DE9002696U1 (de) * 1990-03-08 1991-08-14 Simonswerk Gmbh, 4840 Rheda-Wiedenbrueck, De
US5187837A (en) * 1991-11-14 1993-02-23 White Consolidated Industries, Inc. Door hinge assembly
DE69316904T2 (de) * 1993-12-13 1998-07-09 Whirlpool Europ Vorrichtung zur gelenkigen Verbindung und Kuppeln einer Tür eines zum Einbau in einen Möbelelement bestimmten elektrischen Einbaugerätes an einem Türpaneel des Möbelementes, sa dass der Raum des Möbelelementes optimal benutzt wird

Also Published As

Publication number Publication date
TR200000431T2 (tr) 2000-05-22
DE59813649D1 (de) 2006-08-31
ES2268782T3 (es) 2007-03-16
DE19723077B4 (de) 2006-08-17
EP0986686A1 (de) 2000-03-22
WO1998055719A1 (de) 1998-12-10
DE19723077A1 (de) 1998-12-03
ATE333555T1 (de) 2006-08-15
CN1259187A (zh) 2000-07-05
CN1175162C (zh) 2004-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2153147B1 (de) Haushaltsgerät
EP0986686B1 (de) Lagerung für eine verschwenkbare tür eines haushaltsgerätes
EP1926953A1 (de) Tür für ein haushaltsgerät
EP1657389B1 (de) Türlagerwinkel für ein schrankartiges Haushaltsgerät
EP2274561B1 (de) Haushaltsgerät
EP2281095B1 (de) Haushaltsgerät
DE102007053093A1 (de) Haushaltsgerät mit Türgewichtsausgleichsvorrichtung
EP2283196A1 (de) Scharnierelement und gehäuse für ein haushaltsgerät
DE102011007410A1 (de) Einbau-Kältegrät mit einem Beschlagsbauteil
EP2283195B1 (de) Scharnierelement und gehäuse für ein haushaltsgerät
EP2274492B1 (de) Haushaltsgerät
EP0733868B1 (de) Kältegerät mit wenigstens zwei durch separate Türen verschliessbaren Kältefächern
DE19825979A1 (de) Hausgerät, insbesondere Kühlgerät
EP0952413A1 (de) Kältegerät
EP3036489B1 (de) Haushaltsgerät mit einer türblattlagerung
DE102016225367A1 (de) Haushaltsgerätevorrichtung und Verfahren zur Montage einer Haushaltsgerätevorrichtung
EP3109578A1 (de) Haushaltsgerätevorrichtung
WO2004013553A1 (de) Kältegerät mit öffnungsbegrenzter klappe
DE202005017956U1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Fahrzeugtüren
DE102015222918A1 (de) Haushaltsgerätevorrichtung
EP4067792A1 (de) Scharnier für ein haushaltsgrossgerät mit einem stützelement und haushaltsgrossgerät mit einem derartigen scharnier
DE102020215274A1 (de) Lagerwinkel für eine Kühleinrichtung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE20321713U1 (de) Türlagerwinkel für ein schrankartiges Haushaltsgerät
DE102007053094A1 (de) Haushaltsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19991025

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT DE DK ES FR GB GR IT PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: SI PAYMENT 19991025

17Q First examination report despatched

Effective date: 20000718

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH

APBT Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9E

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

APAA Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REFN

APAF Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNE

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE DK ES FR GB GR IT PT SE

AX Request for extension of the european patent

Extension state: SI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20060719

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20060725

REF Corresponds to:

Ref document number: 59813649

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20060831

Kind code of ref document: P

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061019

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061019

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061219

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2268782

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20070420

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20061020

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070529

REG Reference to a national code

Ref country code: SI

Ref legal event code: KO00

Effective date: 20110103

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59813649

Country of ref document: DE

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150402

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

Owner name: BSH HAUSGERATE GMBH

Effective date: 20150527

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20150521

Year of fee payment: 18

Ref country code: ES

Payment date: 20150520

Year of fee payment: 18

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20150519

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

Owner name: BSH HAUSGERATE GMBH

Effective date: 20151022

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160529

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160529

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20170531

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20170524

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20180507

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59813649

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160530