EP0974682A1 - Verfahren zur chemischen Behandlung von Metalloberflächen und dazu geeignete Anlage - Google Patents

Verfahren zur chemischen Behandlung von Metalloberflächen und dazu geeignete Anlage Download PDF

Info

Publication number
EP0974682A1
EP0974682A1 EP99113319A EP99113319A EP0974682A1 EP 0974682 A1 EP0974682 A1 EP 0974682A1 EP 99113319 A EP99113319 A EP 99113319A EP 99113319 A EP99113319 A EP 99113319A EP 0974682 A1 EP0974682 A1 EP 0974682A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
line
solution
process bath
added
bath
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP99113319A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Matthias Hamacher
Bernhard Kotschy
Peter Dr. Kuhm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19858035A external-priority patent/DE19858035A1/de
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Publication of EP0974682A1 publication Critical patent/EP0974682A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23GCLEANING OR DE-GREASING OF METALLIC MATERIAL BY CHEMICAL METHODS OTHER THAN ELECTROLYSIS
    • C23G1/00Cleaning or pickling metallic material with solutions or molten salts
    • C23G1/02Cleaning or pickling metallic material with solutions or molten salts with acid solutions
    • C23G1/10Other heavy metals
    • C23G1/106Other heavy metals refractory metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C22/00Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C22/73Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals characterised by the process
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23GCLEANING OR DE-GREASING OF METALLIC MATERIAL BY CHEMICAL METHODS OTHER THAN ELECTROLYSIS
    • C23G1/00Cleaning or pickling metallic material with solutions or molten salts
    • C23G1/02Cleaning or pickling metallic material with solutions or molten salts with acid solutions
    • C23G1/08Iron or steel

Definitions

  • the invention relates to a method for the chemical treatment of metal surfaces, especially for phosphating or pickling, in which the Metal surfaces in contact with a solution of a process bath which contains several components in aqueous solution, the Composition of the process bath by adding solutions or gases, especially air, in a predetermined range.
  • phosphating metal sheets When phosphating metal sheets, they are so-called phosphating solutions by immersion in a process bath or by spraying brought into contact with the solution. It can be very hard on the metal surface thin phosphate layer are created, which on the one hand protect against corrosion and on the other hand to improve the liability of what is subsequently applied Varnish is used. Thicker layers of phosphate are produced when these are Forming aid to facilitate forming processes.
  • Phosphoric acid contains the solution mainly zinc, so that the metal surface is covered with a zinc phosphate layer.
  • Phosphating solution still other components e.g. B.
  • other metal ions such Manganese ions, and so-called accelerators, are used for uniform Ensure formation of the phosphate layer on the metal surface.
  • phosphate layers that act as sliding layers are based on the Usually on manganese phosphate.
  • the usual phosphating solutions are in the Usually acidic, with a pH of around 1.5 to 4.5. If the phosphating solution acid sensitive components such as accelerators contains, which must decompose quickly in the acid phosphating solution these components are replenished particularly frequently.
  • acid-sensitive components are in one alkaline solution before and with this solution in the acidic Phosphating solution metered. The disadvantage at the dripping point is resulting local increase in pH to more than 4, which leads to a Precipitation of zinc ions as zinc phosphate leads, so that subsequently also zinc or zinc phosphate must be added.
  • the free acid alkaline solutions or dispersions e.g. Sodium hydroxide solution or sodium carbonate solution, hydroxylamine, zinc carbonate
  • these alkaline solutions greatly increase the pH at the point of addition, zinc phosphate precipitates more and more as sludge.
  • Zinc phosphate sludge formation increases the free acid again, so again must be blunted.
  • the valuable zinc phosphate If phosphating solution is lost, this valuable substance must be replenished become. This increases the operating costs of the process.
  • the Sludge hinder the phosphating process, so that it from the phosphating bath must be separated and disposed of.
  • the composition of the phosphating solution does not only change by reducing the content of your components. It continues to be so undesirable if the iron ion content increases too much. It is known to ventilate the bath to reduce the iron content. This is done with compressed air introduced over fine-pored membranes arranged in the process bath, so that the Oxygen in the air oxidizes the iron ions, which then precipitate and form Lower the bottom of the bath container.
  • the fine-pored membranes with a pore size of about 20 ⁇ m produce very fine air bubbles that work well in the process bath to solve.
  • the consumption of the compressed air used for ventilation which one represents a clear cost factor, can be achieved by using this fine-pored Keep membranes low.
  • the invention is therefore based on the object, the economy of significantly improve the methods mentioned at the beginning.
  • Another job of The invention is to increase the process reliability, since when replenishing individual components the proportion of the other components did not change shall be.
  • a process for the chemical treatment of metal surfaces in which the metal surfaces are brought into contact with a solution of a process bath (1) which contains several components in aqueous solution, the composition of the process bath (1) being added of solutions or gases, especially air, in a predetermined range, characterized by that one circulates the solution of the process bath (1) via a first line (2) and a circulation pump (3) and feeds the solution and / or the gas to be added into the first line (2) or into the process bath at a point where due to the end of the line (2) a strong mixing occurs, the end of the line (2) can be in the process bath or above the surface (10) of the process bath.
  • the end of the line (2) can be above the surface (10) of the process bath. You choose the distance of the end of the Line (2) from the process bath surface (10) so that no process bath solution in the line (2) can be drawn back. For example, this distance range from about 10 to about 50 cm.
  • the process bath solution circulated through line (2) onto the surface (10) of the process bath (1) sprayed on, producing a strong turbulence mixed with the remaining process bath solution.
  • the solution to be added is then fed in at that point in the process bath, where this strong turbulence prevails.
  • this point is with the Reference numerals (11) indicated.
  • the solution to be added can be fed in done, for example, by having a line for the solution to be added ends above the surface (10) of the process bath, so that at the point (11) the solution to be added freely on the surface of the Process bath can leak. Because of the great turbulence at this point the solution to be added quickly mixes with a large amount of the Process bath solution. Accordingly, one embodiment of the method is thereby characterized in that the solution to be added to the process bath at a Point feeds where a strong due to the end of the line (2) Mixing occurs and the end of the line (2) above the Surface (10) of the process bath is.
  • the solution to be added is preferably a basic solution (for example an aqueous solution of sodium hydroxide, sodium carbonate or an alkaline amine solution, for example a solution of hydroxylamine) which mixed with the phosphating bath solution to blunt the free acid shall be.
  • a basic solution for example an aqueous solution of sodium hydroxide, sodium carbonate or an alkaline amine solution, for example a solution of hydroxylamine
  • the function of the first line (2) can be from the line of the heating circuit and the function of the circulation pump (3) from the pump of the heating circuit be taken over.
  • the pump is the heating circuit the process bath is constantly active during plant operation and rolls the Process bath solution constantly via a heat exchanger (12) (Fig. 3), pumps for the spraying system in spraying systems or circulation pumps in diving tanks can be switched off during breaks or long interruptions.
  • the heat cycle can Design so that the process bath solution heated in the heat exchanger (12) not, as was previously the case, below the surface (10) of the process bath in the Process bath is fed, but that the line used for this (2) like described above the surface (10) of the process bath ends.
  • the method according to the invention is thereby characterized in that the first line (2) is a heating line for the process bath represents, via which the solution of the process bath via a heat exchanger (12) in the process bath is returned.
  • a branch line (9) (Fig. 3) is provided, through which a partial flow of the bath solution circulated in the heating circuit is fed in below the surface of the process bath and only a further partial flow through the end of the line (2) above the process bath surface (10) ) to be led.
  • the volume fraction of the process bath solution circulated per unit of time, which is introduced directly into the process bath through the branch line (9), can be most easily determined by the cross-sectional ratios of the branch line (9) and the part of the circulation line (2) that continues after branching off this branch line (9) ) to adjust.
  • the cross-sectional ratios can be selected such that a bath volume of approximately 1 to approximately 10 m 3 / h is applied to the process bath surface from the end of the line (2) above the process bath surface (10).
  • the nozzle can be narrowed at the end of the pipe (2) Flow rate of the pumped process bath solution at the entry point in the bathroom can also be increased. This increases the desired Mixing effect when adding the solution to be added. Accordingly an embodiment of the method according to the invention characterized in that the end lying above the process bath surface the first line (2) constricted in a nozzle shape and the solution to be added to the Process bath gives up at a point where due to the end of the line (2) strong mixing occurs.
  • a second line (6) (Fig. 3) open, through which gas, in particular air, is sucked into the first line (2)
  • gas in particular air
  • the gas sucked in is dispersed in the Line (2) circulated process bath solution and is with this in the process bath mixed in.
  • a controllable valve preferably in connection with a flow meter, be provided as shown in Fig. 1 and 2.
  • the first line (2) is provided with a suction pump (4).
  • a suction pump (4) can in the solution to be added and / or the gas to be added the line (2) are fed, the solution to be added or the Gas to be added already inside the suction pump and in the subsequent one Section of the line (2) mixed with the process solution.
  • the process bath is to be aerated, the costly use of Compressed air and membranes, as the ambient air is drawn in via the suction pump can be, which then mixes in the line with the circulated solution.
  • the end of the line immersed in the process bath does not require a gas distributor and can therefore be an open pipe end. Even if the bubble diameter considerably larger than that emerging from the membranes Is compressed air bubbles, this can be done by adding a larger one at no additional cost Compensate for air flow and / or a longer ventilation period.
  • the method according to the invention can be applied to process baths with phosphating solutions.
  • the phosphating solutions can serve different technical purposes.
  • they can represent so-called low-zinc phosphating solutions, as are described, for example, in EP-A-228 151.
  • These have a zinc content of between about 0.3 and about 2 g / l and produce zinc phosphate or zinc iron phosphate layers on the substrate, which can be doped with other metals such as manganese and which have area-related masses ( Layer weights ") in the range from about 1 to about 3 g / m 2.
  • Such phosphating solutions are preferably used to produce phosphate layers which serve as a corrosion-protecting adhesive base for a subsequent coating, such as, for example, a cathodic dip coating in vehicle construction
  • the phosphating solution does not contain any heavy metal ions that are built into the phosphate layer up to 1.2 g / m 2.
  • phosphating solutions are known which, compared to the low zinc phosphating solutions, have much higher contents of zinc (more than 3 g / l) and possibly other divalent metals, which produce crystalline phospha Layering with a layer weight significantly above 3 g / m 2 . These serve as such or, after covering with oils or soaps, as forming aids for forming processes by cold flow such as, for example, pipe or wire drawing.
  • Acid manganese phosphate solutions are used to produce sliding layers for moving machine parts such as cylinders.
  • Phosphating solutions usually contain so-called accelerators contribute to the rapid and uniform formation of the phosphating layer. These are usually substances with an oxidizing effect, for example Nitrate, nitrite, chlorate and / or hydrogen peroxide. Sometimes these are what For example, for nitrite and hydrogen peroxide, acidic Phosphating solution is not stable, so it is not concentrated in a phosphating bath can be incorporated. Rather, they have to make it ready for use Phosphating bath are added continuously or discontinuously. For this The process according to the invention is particularly suitable for addition.
  • the method according to the invention enables the oxidation of especially divalent iron in a phosphating solution to the trivalent stage to perform effectively.
  • the process according to the invention can be used not only in phosphating baths, but also in other process baths.
  • Cooling lubricant tanks are an example and called lacquer coagulation baths.
  • lacquer coagulation baths There is an inexpensive one Aeration is beneficial to limit the growth of anaerobic bacteria or kill these bacteria.
  • the invention can be used for the same purpose Use ventilation also for neutral cleaning baths.
  • the method can also advantageously be used to add oxidizing substances use in a pickling solution, for example for pickling stainless steel and / or of titanium or its alloys. This will make it for the Pickling and / or passivation step required reduction-oxidation potential discontinued or maintained.
  • the method is suitable Reduction-oxidation potential of a pickling solution, as described in EP-B-505 606 is described to increase or maintain.
  • a solution Oxidizing agent such as hydrogen peroxide in particular.
  • the oxidizer has the task of the iron (II) and / or formed during the pickling step Oxidize titanium (III) to the next higher oxidation state. Because of the strong Turbulence in the suction pump and especially in one, preferably the Subsequent to the submersible static mixer, this oxidation reaction takes place very quickly.
  • a suction pump is preferably used, which works according to the Venturi principle works and is driven by the recirculated solution. A separate drive the pump is therefore not required.
  • the invention behind the suction pump a static mixer.
  • the suction pump working according to the Venturi principle requires the static one Mixer no separate drive. Also the investment costs for one Mixers are very small, and this mixer can as well at no additional cost the suction pump must be resistant to chemicals.
  • the one to be added is carried out Solution or the gas to be added to the suction pump via a second one Line to, in which a valve and a flow meter are arranged, so that a controlled and metered addition of gas and solution is possible.
  • the valve can also be timed to maintain running to facilitate the desired composition of the process bath. It is also possible and advantageous to integrate the valve in a control loop, which sensors for detecting the component concentrations in the process bath contains. This is a fully automatic monitoring and replenishment possible.
  • the solution of the process bath is preferably left at a throughput of 0.1 to 5 m 3 / h, in particular from 0.5 to 1 m 3 / h, through the first line (2) and, if present, through the Flow suction pump.
  • the circulation line which in this case branches off to the third line.
  • the one you want Throughput through the first line can be selected by an appropriate choice Reach line diameter and / or through a throttle valve.
  • the solution and / or gas can also be metered in independently of a bath circulation.
  • the solution and / or gas to be added can also be metered in independently of a bath circulation.
  • the works on the Venturi principle and driven by a fresh water supply is, the solution to be added or the gas to be added with the Fresh water mixes.
  • the invention also relates to a plant for carrying out the invention Process, with a container for the process bath and a first line with a circulation pump with which the process bath can be circulated.
  • the above tasks are performed in one embodiment solved according to the invention in that one after the Venturi principle working suction pump is provided, at whose suction inlet a second line for a solution to be added and / or a gas to be added connected.
  • the first line it is preferably downstream behind the Suction pump arranged a static mixer.
  • valve in the second line, one, in particular controllable, valve and a flow meter are provided.
  • the valve can be controlled by a timer or part of a control loop be if additional measuring devices for detecting the concentrations in the Process bath and control electronics are provided.
  • a circulation of the process bath is already provided in some known systems, however, the flow through the circulation line is often considerably higher than the flow rate desired for the operation of the suction pump. In this case it is favorable if one branches off a third line from the circulation pump, the is designed so that the largest part of the circulated solution through this third line flows. The smaller part of the circulated solution then flows through the suction pump.
  • the invention relates to a system for Performing the method according to one or more of claims 2 to 6, with a container for the process bath (1) and a first line (2) with a Circulation pump (3) and a heat exchanger (12) with which the solution of the Process bath can be circulated, characterized in that the end of the line (2) is above the process bath.
  • This embodiment differs of known systems, such as those used for layer-forming or non-layer-forming phosphating of metal surfaces are used, characterized in that the line (2) leading over the heat exchanger is not below the surface (10) of the process bath ends, but above.
  • a third line (9) through which a partial flow of the circulated solution of the process bath in the Process bath below whose bath surface is returned.
  • first line (2) and the third line (9) can be specified which proportion of the heat exchanger circulated process bath solution through the branch line (9) or through the Branch of the branch line (9) continuing part of the line (2) on the Surface of the process bath is applied.
  • process bath 1 is aerated.
  • the process bath with a volume of about 50 to 200 m 3 is circulated without interruption via a first line 2 and a circulating pump 3, the circulated liquid flow being 0.6 m 3 / h.
  • a suction pump 4 working according to the Venturi principle
  • z. B a water jet pump
  • a static mixer 5 is arranged.
  • a second line 6 is connected through which air is supplied via a valve 7 and a flow meter 8 can.
  • the solution of the process bath 1 is circulated by means of the circulation pump 3 via a third line 9 with a throughput of 10 m 3 / h and more.
  • a part of the circulated solution namely 0.6 m 3 / h, reaches a first branch 2 via a branch point, in which the suction pump 4 and the static mixer 5 are arranged.
  • this example corresponds to the example according to FIG. 1.
  • the mixing in of liquids e.g. B. concentrates for replenishing individual components is provided here.
  • liquids can also be fed to the process bath 1 by means of the second line 6.
  • the first line (2) represents the circulation line of the Heating circuit.
  • a pump (3) which is shown in Fig. 3 for example in Flow direction is in front of the heat exchanger (12), but also behind it Heat exchanger could be, part of the process bath solution (1) on the Pumped heat exchanger (12) and heated in the process.
  • At least part of the pumped process bath solution flows through the end of the circulation line (2), that ends above the surface (10) of the process bath solution (1).
  • a branch line (9) can be provided through which a partial flow through the Line (2) circulated process bath solution below the bath surface in the Process bath is returned.
  • the reference number (6) is an optional Line indicated through which a gas in the line (2) above its end can be sucked into the circulated process bath solution, if desired via a control valve and / or a flow meter. If you do this Provides suction line (6), they are preferably arranged so that their open Comes to lie above the process bath surface. If by a Malfunction process bath solution rises back into the gas line (6) this arrangement ensured that this process bath solution in the process bath runs back without causing any damage.
  • With the reference number (11) is that Marked location where by the impact of the circulated process bath solution the surface (10) of the process bath is particularly turbulent and where in one of the embodiments of the invention solution to be added.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Treatment Of Metals (AREA)

Abstract

Man bringt die Metalloberflächen mit einer Lösung eines Prozeßbades (1), beispielsweise einer Phosphatier- oder Beizlösung, in Kontakt, welches mehrere Komponenten in wäßriger Lösung enthält, wobei man die Zusammensetzung des Prozeßbades (1) durch Zugabe von Lösungen oder Gasen, insbesondere Luft, in einem vorgegebenen Bereich hält. Die Wirtschaftlichkeit wird erheblich verbessert, wenn man die Lösung des Prozeßbades (1) über eine erste Leitung (2) und eine Umwälzpumpe (3) umwälzt und die zuzugebende Lösung und/oder das zuzugebende Gas dort dem Prozeßbad zuführt, wo in Folge des Endens der Leitung (2) eine starke Durchmischung herrscht, oder wenn man die zuzugebende Lösung oder das zuzugebende Gas einer Saugpumpe (4) zuführt, wobei sich die zuzugebende Lösung bzw. das zuzugebende Gas mit der umgewälzten Lösung mischt.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur chemischen Behandlung von Metalloberflächen, insbesondere zum Phosphatieren oder zum Beizen, bei dem man die Metalloberflächen mit einer Lösung eines Prozeßbades in Kontakt bringt, welches mehrere Komponenten in wäßriger Lösung enthält, wobei man die Zusammensetzung des Prozeßbades durch Zugabe von Lösungen oder Gasen, insbesondere Luft, in einem vorgegebenen Bereich hält.
Beim Phosphatieren von Metallblechen werden diese mit sogenannten Phosphatierungslösungen durch Eintauchen in ein Prozeßbad oder durch Aufspritzen der Lösung in Kontakt gebracht. Dabei kann auf der Metalloberfläche eine sehr dünne Phosphatschicht entstehen, die einerseits zum Schutz vor Korrosion und zum anderen zu einer Verbesserung der Haftung des danach aufgebrachten Lackes dient. Dickere Phosphatschichten erzeugt man, wenn diese als Umformhilfe zur Erleichterung von Umformprozessen dienen sollen. Neben Phosphorsäure enthält die Lösung hauptsächlich Zink, so daß die Metalloberfläche mit einer Zinkphosphatschicht bedeckt wird. Daneben sind in der Phosphatierungslösung noch weitere Komponenten, z. B. weitere Metallionen wie Manganionen, und sogenannte Beschleuniger enthalten, die für eine gleichmäßige Ausbildung der Phosphatschicht auf der Metalloberfläche sorgen. Phosphatschichten, die als Gleitschichten wirken, basieren demgegenüber in der Regel auf Manganphosphat.
Bei der laufenden Verwendung der gleichen Phosphatierungslösung verändert sich deren Zusammensetzung, so daß von Zeit zu Zeit oder auch kontinuierlich nachdosiert werden muß. Die üblichen Phosphatierungslösungen sind in der Regel sauer, wobei der pH-Wert bei etwa 1,5 bis 4,5 liegt. Wenn die Phosphatierungslösung säureempfindliche Komponenten wie beispielsweise Beschleuniger enthält, die sich in der sauren Phosphatierungslösung schnell zersetzen, müssen diese Komponenten besonders häufig nachdosiert werden. Die säureempfindlichen Komponenten liegen aus Stabilitätsgründen in einer alkalischen Lösung vor und werden mit dieser Lösung in die saure Phosphatierungslösung eindosiert. Nachteilig ist die an der Eintropfstelle entstehende lokale Erhöhung des pH-Wertes auf mehr als 4, welche zu einer Ausfällung von Zinkionen als Zinkphosphat führt, so daß nachfolgend auch Zink bzw. Zinkphosphat nachdosiert werden muß.
In verstärktem Maße gilt dies, wenn der Phosphatierungslösung zum Abstumpfen der freien Säure alkalische Lösungen oder Dispersionen (beispielsweise Natronlauge oder Sodalösung, Hydroxylamin, Zinkcarbonat) zugesetzt werden. Da diese alkalischen Lösungen den pH-Wert an der Zugabestelle stark erhöhen, fällt in verstärktem Maße Zinkphosphat als Schlamm aus. Bei dieser Zinkphosphat-Schlammbildung erhöht sich die freie Säure wieder, so daß erneut abgestumpft werden muß. Da hierdurch der Wertstoff Zinkphosphat der Phosphatierungslösung verloren geht, muß dieser Wertstoff verstärkt nachdosiert werden. Dies erhöht die Betriebskosten des Verfahrens. Andererseits kann der Schlamm den Phosphatierprozeß behindern, so daß er vom Phosphatierbad abgetrennt und entsorgt werden muß. Auch dies wirkt sich nachteilig auf die Kosten des Phosphatierverfahrens aus. Die Schlammbildung ist besonders ausgeprägt, wenn alkalische Lösungen dem Phosphatierbad an einer Stelle zugegeben werden, an der diese nur langsam mit der Phosphatierungslösung vermischt werden. Durch rascheres Vermischen könnte der Effekt der pH-Werterhöhung vermindert und hierdurch die Schlammbildung verringert werden.
Die Zusammensetzung der Phosphatierungslösung ändert sich jedoch nicht nur durch eine Herabsetzung des Gehaltes Ihrer Komponenten. So ist es weiterhin unerwünscht, wenn der Gehalt an Eisenionen zu stark ansteigt. Bekannt ist es, zur Herabsetzung des Eisengehaltes das Bad zu belüften. Dazu wird Druckluft über feinporige, im Prozeßbad angeordnete Membranen eingebracht, so daß der Sauerstoff der Luft die Eisenionen oxidiert, welche dann ausfallen und sich am Boden des Badbehälters absetzen. Die feinporigen Membranen mit einer Porenweite von etwa 20 µm erzeugen sehr feine Luftbläschen, die sich gut im Prozeßbad lösen. Der Verbrauch der zur Belüftung eingesetzten Druckluft, welcher einen deutlichen Kostenfaktor darstellt, läßt sich durch den Einsatz dieser feinporigen Membranen gering halten. Beim Abschalten der Druckluft treten jedoch erhebliche Probleme auf, denn die feinen Membranporen setzen sich mit Phosphatierungsschlamm zu. Die verkrusteten und verstopften Poren lassen sich nicht oder nur mit erheblichen Schwierigkeiten reinigen, so daß die Membranen in der Regel häufig ausgetauscht werden müssen. Des weiteren führt die üblicherweise hohe Temperatur der Phosphatierungslösung, die bis zu 80 °C betragen kann, zu einem schnellen Verschleiß der Membraneinheiten.
Die genannten Probleme führen also zu erhöhten Kosten des Phosphatierungsverfahrens.
Ähnliche Probleme existieren bei der Nachdosierung von Prozeßlösungen, die zum Beizen von Edelstahl und/oder von Titan und seinen Legierungen dienen. Diese sind sowohl stark sauer als auch oxidierend, um Oberflächenbeläge aufzubrechen und abzulösen und eine gleichmäßige metallische Oberfläche zu erzeugen. Solche Prozeßlösungen sind beispielsweise in der EP-B-505 606 beschrieben. Zum Aufrechterhalten des Reduktions-Oxidations-Potentials ist es erforderlich, kontinuierlich oder diskontinuierlich ein Oxidationsmittel wie beispielsweise Wasserstoffperoxid oder Luft zuzuführen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Wirtschaftlichkeit der eingangs genannten Verfahren erheblich zu verbessern. Eine weitere Aufgabe der Erfindung liegt darin, die Prozeßsicherheit zu erhöhen, da beim Nachdosieren einzelner Komponenten der Anteil der anderen Komponenten nicht geändert werden soll.
Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren zur chemischen Behandlung von Metalloberflächen, bei dem man die Metalloberflächen mit einer Lösung eines Prozeßbades (1) in Kontakt bringt, welches mehrere Komponenten in wäßriger Lösung enthält, wobei man die Zusammensetzung des Prozeßbades (1) durch Zugabe von Lösungen oder Gasen, insbesondere Luft, in einem vorgegebenen Bereich hält,
dadurch gekennzeichnet,
daß man die Lösung des Prozeßbades (1) über eine erste Leitung (2) und eine Umwälzpumpe (3) umwälzt und die zuzugebende Lösung und/oder das zuzugebende Gas in die erste Leitung (2) oder in das Prozeßbad an einer Stelle einspeist, wo aufgrund des Endes der Leitung (2) eine starke Durchmischung auftritt, wobei das Ende der Leitung (2) im Prozeßbad oder oberhalb der Oberfläche (10) des Prozeßbades liegen kann.
Dabei kann gemäß Abbildung 3 das Ende der Leitung (2) oberhalb der Oberfläche (10) des Prozeßbades liegen. Dabei wählt man den Abstand des Endes der Leitung (2) von der Prozeßbadoberfläche (10) so, daß keine Prozeßbadlösung in die Leitung (2) zurückgesogen werden kann. Beispielsweise kann dieser Abstand im Bereich von etwa 10 bis etwa 50 cm liegen. In dieser Ausführungsform wird also die durch die Leitung (2) umgewälzte Prozeßbadlösung auf die Oberfläche (10) des Prozeßbades (1) aufgespritzt, wobei sie sich unter Erzeugen einer starken Turbulenz mit der restlichen Prozeßbadlösung vermischt. Die zuzugebende Lösung speist man dann an derjenigen Stelle des Prozeßbades ein, an der diese starke Turbulenz herrscht. In Abbildung 3 ist diese Stelle mit dem Bezugszeichen (11) angedeutet. Das Einspeisen der zuzugebenden Lösung kann dabei beispielsweise dadurch geschehen, daß man eine Leitung für die zuzugebende Lösung oberhalb der Oberfläche (10) des Prozeßbades enden läßt, so daß an der Stelle (11) die zuzugebende Lösung frei auf die Oberfläche des Prozeßbades auslaufen kann. Wegen der großen Turbulenz an dieser Stelle vermischt sich die zuzugebende Lösung rasch mit einer großen Menge der Prozeßbadlösung. Demnach ist eine Ausführungsform des Verfahrens dadurch gekennzeichnet, daß man die zuzugebende Lösung in das Prozeßbad an einer Stelle einspeist, wo aufgrund des Endes der Leitung (2) eine starke Durchmischung auftritt und wobei das Ende der Leitung (2) oberhalb der Oberfläche (10) des Prozeßbades liegt.
Dabei kann es sich in einer Ausführungsform der Erfindung bei der Prozeßbadlösung (1) um eine Phosphatierlösung zur schichtbildenden oder nichtschichtbildenden Phosphatierung von Metalloberflächen handeln. Die zuzugebende Lösung stellt vorzugsweise eine basische Lösung dar (beispielsweise eine wäßrige Lösung von Natriumhydroxid, Natriumcarbonat oder eine alkalische Aminlösung, beispielsweise eine Lösung von Hydroxylamin), die zum Abstumpfen der freien Säure mit der Phosphatierbadlösung vermischt werden soll. Durch die Zugabe dieser alkalischen Lösung an einer Stelle, wo sie sich infolge starker Turbulenz rasch mit einem großen Volumen der sauren Phosphatierbadlösung mischt, wird die Bildung von Phosphatierschlamm (überwiegend Zinkphosphat) weitgehend vermieden.
Dabei kann die Funktion der ersten Leitung (2) von der Leitung des Heizungskreislaufs und die Funktion der Umwälzpunpe (3) von der Pumpe des Heizungskreislaufs übernommen werden. Üblicherweise ist die Pumpe des Heizungskreislaufs des Prozeßbades beim Anlagenbetrieb ständig aktiv und wälzt die Prozeßbadlösung über einen Wärmetauscher (12) (Abb. 3) ständig um, Pumpen für das Spritzsystem bei Spritzanlagen oder Umwälzpumpen bei Tauchantagen können dagegen bei Pausen oder längeren Unterbrechungen ausgeschaltet sein. Demnach kann man in einer Ausführungsform der Erfindung den Wärmekreislauf so ausgestalten, daß die im Wärmetauscher (12) erwärmte Prozeßbadlösung nicht, wie bisher üblich, unterhalb der Oberfläche (10) des Prozeßbades in das Prozeßbad eingespeist wird, sondern daß die hierfür verwendete Leitung (2) wie beschrieben oberhalb der Oberfläche (10) des Prozeßbades endet. Die zuzugebenden Lösung gibt man dann an derjenigen Stelle (11) auf die Prozeßbadoberfläche auf, wo der aus dem Ende der Leitung (2) austretende Flüssigkeitsstrahl an der Prozeßbadoberfläche eine starke Turbulenz bewirkt. In dieser Ausführungsform ist das erfindungsgemäße Verfahren dadurch gekennzeichnet, daß die erste Leitung (2) eine Heizleitung für das Prozeßbad darstellt, über die die Lösung des Prozeßbades über einen Wärmetauscher (12) in das Prozeßbad zurückgeführt wird.
Je nach Umwälzrate der Prozeßbadlösung über den Heizkreislauf (2) der Abb. 3 könnte bei einem zu starken Volumenstrom an der Stelle, wo die aus dem Ende der Leitung (2) austretende Lösung die Prozeßbadoberfläche trifft, ein unerwünscht starkes Spritzen auftreten. Dies läßt sich dadurch verhindern, daß man in dieser Ausführungsform nicht den gesamten Volumenstrom des Heizkreislaufs durch das oberhalb der Badoberfläche (10) liegende Ende der Umwälzleitung (2) auf die Badoberfläche auftreffen läßt. Vielmehr sieht man eine Zweigleitung (9) (Abb. 3) vor, durch die ein Teilstrom der im Heizkreislauf umgewälzten Badlösung unterhalb der Oberfläche des Prozeßbades eingespeist wird und nur ein weiterer Teilstrom durch das oberhalb der Prozeßbadoberfläche (10) liegende Ende der Leitung (2) geführt wird. Dabei läßt sich der Volumenanteil der pro Zeiteinheit umgewälzten Prozeßbadlösung, der durch die Zweigleitung (9) direkt in das Prozeßbad eingeleitet wird, am einfachsten durch die Querschnittsverhältnisse der Zweigleitung (9) und dem nach Abzweigen dieser Zweigleitung (9) weiterführenden Teil der Umwälzleitung (2) einstellen. Beispielsweise können die Querschnittsverhältnisse so gewählt werden, daß aus dem oberhalb der Prozeßbadoberfläche (10) liegende Ende der Leitung (2) ein Badvolumen von etwa 1 bis etwa 10 m3/h auf die Prozeßbadoberfläche aufgegeben wird.
Durch eine düsenförmige Verengung am Rohrende der Leitung (2) kann die Strömungsgeschwindigkeit der umgepumpten Prozeßbadlösung an der Eintrittsstelle ins Bad zusätzlich erhöht werden. Hierdurch erhöht sich der erwünschte Vermischungseffekt bei der Zugabe der zuzugebenden Lösung. Demgemäß ist eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens dadurch gekennzeichnet, daß man das oberhalb der Prozeßbadoberfläche liegende Ende der ersten Leitung (2) düsenförmig verengt und die zuzugebende Lösung auf das Prozeßbad an einer Stelle aufgibt, wo aufgrund des Endes der Leitung (2) eine starke Durchschmischung auftritt.
Weiterhin kann in einer Ausführungsform der Erfindung, bei der das Ende der ersten Leitung (2) oberhalb der Prozeßbadoberfläche liegt, oberhalb des Endes der ersten Leitung (2) in diese Leitung eine zweite Leitung (6) (Abb. 3) einmünden, durch die Gas, insbesondere Luft, in die erste Leitung (2) eingesogen wird Hierfür ist es besonders günstig, daß sich das Ende der ersten Leitung (2) düsenförmig verengt, so daß aufgrund der erhöhten Strömungsgeschwindigkeit eine erhöhte Saugwirkung entsteht, durch die Gas, insbesondere Luft, in die Leitung (6) eingesogen wird. Die Stelle, in der die Leitung (6) in die Umwälzleitung (2) einmündet, kann beispielsweise etwa 10 bis etwa 50 cm oberhalb des Endes der Leitung (2) liegen. Das eingesogene Gas dispergiert sich in der durch die Leitung (2) umgewälzten Prozeßbadlösung und wird mit dieser in das Prozeßbad eingemischt. Zur Steuerung der eingesogenen Gasmenge kann man zum einen den Querschnitt der zweiten Leitung (6) entsprechend wählen. Zum anderen kann ein regelbares Ventil, vorzugsweise in Verbindung mit einem Durchflußmesser, vorgesehen werden, wie es in Abb. 1 und 2 eingezeichnet ist.
Die vorstehend beschriebenen Ausführungsformen, die die Gegenstände der Ansprüche 2 bis 6 darstellen, sind besonders für Prozeßbäder (1) geeignet, die Lösungen zum schichtbildenden oder nichtschichtbildenden Phosphatieren von Metallen darstellen. Die zuzugebende Lösung ist insbesondere eine alkalische Lösung zum Abstumpfen der freien Säure, das eventuell zuzumischende Gas ein sauerstoffhaltiges Gas, insbesondere Luft. Weiter unten werden solche Phosphatierbadlösungen näher beschrieben.
In einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht man vor, daß die erste Leitung (2) mit einer Saugpumpe (4) versehen ist. Über diese Saugpumpe kann die zuzugebende Lösung und/oder das zuzugebende Gas in die Leitung (2) zugeführt werden, wobei sich die zuzugebende Lösung bzw. das zuzugebende Gas bereits innerhalb der Saugpumpe sowie in dem anschließenden Teilstück der Leitung (2) mit der Prozeßlösung vermischt.
Erfindungsgemäß werden zwei wesentliche Vorteile erreicht. Auch beim Nachdosieren von Komponenten in alkalischer Lösung tritt keine starke lokale Erhöhung des pH-Wertes auf da die zuzugebende alkalische Lösung bereits vor dem Eintritt in das Prozeßbad mit der Prozeßlösung, beispielsweise der sauren Phosphatierungslösung gemischt wird. Neben der häufig bereits vorhandenen Umwälzpumpe sind nur geringfügige Investitionen zum Nachrüsten bekannter Phosphatierungsanlagen notwendig, nämlich eine preiswerte Saugpumpe und die entsprechenden Zuleitungen.
Soll das Prozeßbad belüftet werden, so entfällt der kostspielige Einsatz von Druckluft und Membranen, da über die Saugpumpe die Umgebungsluft angesaugt werden kann, die sich dann in der Leitung mit der umgewälzten Lösung mischt. Das in das Prozeßbad eintauchende Leitungsende benötigt keinen Gasverteiler und kann daher ein offenes Rohrende sein. Auch wenn dabei der Bläschendurchmesser erheblich größer als der der aus den Membranen austretenden Druckluftbläschen ist, läßt sich dies ohne Zusatzkosten durch einen größeren Luftdurchsatz und/oder einen längeren Belüftungszeitraum ausgleichen.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann auf Prozeßbäder mit Phosphatierlösungen angewandt werden. Dabei können die Phosphatierlösungen unterschiedlichen technischen Zwecken dienen. Beispielsweise können sie sogenannte Niedrigzink-Phosphatierlösungen darstellen, wie sie beispielsweise in der EP-A-228 151 beschrieben sind. Diese haben einen Zinkgehalt zwischen etwa 0,3 und etwa 2 g/l und erzeugen auf dem Substrat Zinkphosphat- oder Zinkeisenphosphatschichten, die mit weiteren Metallen wie beispielsweise Mangan dotiert sein können und die flächenbezogene Massen (
Figure 00080001
Schichtgewichte") im Bereich von etwa 1 bis etwa 3 g/m2 aufweisen. Solche Phosphatierlösungen werden vorzugsweise eingesetzt, um Phosphatschichten zu erzeugen, die als korrosionsschützender Haftgrund für eine nachfolgende Lackierung wie beispielsweise eine kathodische Tauchlackierung im Fahrzeugbau dienen. Andererseits kann es sich bei der Phosphatierlösung um eine sogenannte Eisenphosphatierlösung handeln. Im Gegensatz zu einer Niedrigzink-Phopshatierlösung enthält diese keine Schwermetallionen, die in die Phosphatschicht eingebaut werden. Auf Eisenoberflächen werden durch Behandlung mit einer solchen Phosphatierlösung nichtkristalline Phosphat- und Oxidschichten mit einem Schichtgewicht in der Größenordnung 0,3 bis 1,2 g/m2 abgeschieden. Weiterhin sind Phosphatierlösungen bekannt, die im Vergleich zu den Niedrigzink-Phosphatierlösungen wesentlich höhere Gehalte an Zink (mehr als 3 g/l) und ggf. weiteren zweiwertigen Metallen aufweisen. Sie erzeugen kristalline Phosphatschichten mit einem Schichtgewicht deutlich oberhalb von 3 g/m2. Diese dienen als solche oder nach einem Belegen mit Ölen oder Seifen als Umformhilfen für Umformprozesse durch Kaltfließen wie beispielsweise Rohr- oder Drahtzug. Zur Erzeugung von Gleitschichten für bewegte Maschinenteile wie beispielsweise Zylinder verwendet man saure Manganphosphatlösungen.
Phosphatierlösungen enthalten üblicherweise sogenannte Beschleuniger, die zu einer raschen und gleichmäßigen Ausbildung der Phosphatierschicht beitragen. Üblicherweise sind dies oxidierend wirkende Substanzen wie beispielsweise Nitrat, Nitrit, Chlorat und/oder Wasserstoffperoxid. Teilweise sind diese, was beispielsweise für Nitrit und Wasserstoffperoxid zutrifft, in der sauren Phosphatierlösung nicht stabil, so daß sie nicht in ein Phosphatierbadkonzentrat eingearbeitet werden können. Vielmehr müssen sie dem anwendungsfertigen Phopshatierbad kontinuierlich oder diskontinuierlich zugegeben werden. Für diese Zugabe ist das erfindungsgemäße Verfahren besonders geeignet.
Bei der Phosphatierung von eisenhaltigen Oberflächen reichert sich im Phosphatierbad zweiwertiges Eisen an, das in höheren Konzentrationen den Phosphatierprozeß stören kann. Üblicherweise entfernt man einen Eisenüberschuß dadurch, daß man das Eisen zur dreiwertigen Stufe oxidiert, so daß es als schwerlösliches Phosphat ausfällt und als Phosphatierschlamm von der Phosphatierlösung abgetrennt werden kann. Stark oxidierend wirkende Beschleuniger erfüllen neben der Beschleunigungswirkung zusätzlich diese Aufgabe. Setzt man jedoch schwach oxidierende Beschleuniger wie beispielsweise Hydroxylamin ein, wird das zweiwertige Eisen nur durch Kontakt mit Luftsauerstoff zur dreiwertigen Stufe oxidiert und als Phosphat ausgefällt. Hierfür ist ein intensiver Kontakt mit Luft besonders wichtig. Ein spezielles Verfahren für eine solche Luftoxidation ist beispielsweise in der EP-B-320 798 beschrieben. Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht es, die Oxidation von zweiwertigem Eisen in einer Phosphatierlösung zur dreiwertigen Stufe besonders wirkungsvoll durchzuführen. Hierbei führt man der Saugpumpe ein sauerstoffhaltiges Gas wie insbesondere Umgebungsluft zu, die in und nach der Pumpe und insbesondere in dem vorzugsweise nachgeschalteten statischen Mischer intensiv mit der Phosphatierlösung in Kontakt gebracht wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren läßt sich nicht nur in Phosphatierungsbädern, sondern auch in anderen Prozeßbädern einsetzen. Als Beispiele seien Kühlschmierstofftanks und Lackkoagulierbäder genannt. Dort ist eine preiswerte Belüftung von Vorteil, um das Wachstum von anaeroben Bakterien zu begrenzen bzw. diese Bakterien abzutöten. Zum gleichen Zweck läßt sich die erfindungsgemäße Belüftung auch für neutrale Reinigungsbäder einsetzen.
Vorteilhafterweise läßt sich das Verfahren auch zum Zufügen oxidierender Stoffe in eine Beizlösung anwenden, die beispielsweise zum Beizen von Edelstahl und/oder von Titan oder dessen Legierungen dient. Hierdurch wird das für den Beiz- und/oder Passivierungsschritt erforderliche Reduktions-Oxidations-Potential eingestellt bzw. aufrechterhalten. Beispielsweise ist das Verfahren geeignet, das Reduktions-Oxidations-Potential einer Beizlösung, wie sie in der EP-B-505 606 beschrieben ist, zu erhöhen bzw. aufrecht zu erhalten. Hierzu gibt man der Prozeßlösung über die Saugpumpe beispielsweise eine Lösung eines Oxidationsmittels wie insbesondere Wasserstoffperoxid zu. Das Oxidationsmittel hat die Aufgabe, das während des Beizschritts gebildete Eisen(II) und/oder Titan(III) zur nächst höheren Oxidationsstufe zu oxidieren. Aufgrund der starken Turbulenz in der Saugpumpe und insbesondere in einem vorzugsweise der Tauchpumpe nachgeschlateten statischen Mischer erfolgt diese Oxidationsreaktion sehr rasch.
Aus der deutschen Patentanmeldung DE 197 55 350.8 ist es bekannt, das zweiwertige Eisen in einer Beizlösung dadurch zur dreiwertigen Stufe zu oxidieren, daß man in Gegenwart von Kupferionen als Katalysator die Beizlösung mit einem sauerstoffhaltigen Gas wie vorzugsweise Luft vermischt. Das erfindungsgemäße Verfahren ist zur Durchführung dieses Prozesses geeignet, wobei man über die Saugpumpe ein sauerstoffhaltiges Gas, vorzugsweise Umgebungsluft, ansaugt und mit der Beizlösung vermischt.
Vorzugsweise setzt man eine Saugpumpe ein, die nach dem Venturiprinzip arbeitet und von der umgewälzten Lösung angetrieben wird. Ein separater Antrieb der Pumpe ist daher nicht erforderlich.
Zur besseren Vermischung der zuzugebenden Lösung bzw. des zuzugebenden Gases mit der umgewälzten Lösung setzt man in einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung hinter der Saugpumpe einen statischen Mischer ein. Wie die nach dem Venturiprinzip arbeitende Saugpumpe benötigt der statische Mischer keinen separaten Antrieb. Auch die Investitionskosten für einen solchen Mischer sind sehr gering, und dieser Mischer kann ohne Zusatzkosten ebenso wie die Saugpumpe chemikalienbeständig ausgelegt sein.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung führt man die zuzugebende Lösung bzw. das zuzugebende Gas der Saugpumpe über eine zweite Leitung zu, in welcher ein Ventil und ein Durchflußmesser angeordnet sind, so daß eine kontrollierte und dosierte Zugabe von Gas und Lösung möglich ist. Insbesondere kann das Ventil auch zeitgesteuert sein, um die laufende Aufrechterhaltung der gewünschten Zusammensetzung des Prozeßbades zu erleichtern. Möglich und von Vorteil ist auch die Einbindung des Ventils in einen Regelkreis, welcher Sensoren zum Erfassen der Komponentenkonzentrationen im Prozeßbad enthält. Auf diese Weise ist eine vollautomatische Überwachung und Nachdosierung möglich.
Vorzugsweise läßt man die Lösung des Prozeßbades in dieser Ausführungsform mit einem Durchsatz von 0,1 bis 5 m3/h, insbesondere von 0,5 bis 1 m3/h, durch die erste Leitung (2) und, falls vorhanden, durch die Saugpumpe strömen.
Sofern eine kontinuierliche Umwälzung der Prozeßbad-Flüssigkeit mit einem erheblich höheren Durchsatz in der Umwälzleitung vorgesehen ist, wird vorgeschlagen, daß man die erste Leitung, in der die Saugpumpe angeordnet ist, von der Umwälzleitung, der in diesem Fall dritten Leitung, abzweigt. Der gewünschte Durchsatz durch die erste Leitung läßt sich durch eine entsprechende Wahl des Leitungsdurchmessers und/oder durch ein Drosselventil erreichen.
Alternativ kann das Zudosieren von Lösung und/oder Gas auch unabhängig von einer Badumwälzung erfolgen. Dazu wird vorgeschlagen, daß man die zuzugebende Lösung und/oder das zuzugebende Gas einer Saugpumpe zuführt, die nach dem Venturiprinzip arbeitet und von einem Frischwasserzulauf angetrieben wird, wobei sich die zuzugebende Lösung bzw. das zuzugebende Gas mit dem Frischwasser mischt.
Die Erfindung betrifft auch eine Anlage zum Durchführen des erfindungsgemäßen Verfahrens, mit einem Behälter für das Prozeßbad und einer ersten Leitung mit einer Umwälzpumpe, mit welcher das Prozeßbad umwälzbar ist.
Die oben genannten Aufgaben werden in einer Ausführungsform erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in der ersten Leitung eine nach dem Venturiprinzip arbeitende Saugpumpe vorgesehen ist, an derem Saugeinlaß eine zweite Leitung für eine zuzugebende Lösung und/oder ein zuzugebendes Gas angeschlossen ist. Vorzugsweise ist in der ersten Leitung stromabwärts hinter der Saugpumpe ein statischer Mischer angeordnet.
Vorgeschlagen wird weiterhin, daß in der zweiten Leitung, ein, insbesondere ansteuerbares, Ventil sowie ein Durchflußmesser vorgesehen sind. Das Ventil kann dabei von einer Zeitschaltuhr angesteuert oder auch Teil eines Regelkreises sein, wenn zusätzliche Meßeinrichtungen zum Erfassen der Konzentrationen im Prozeßbad sowie eine Regelelektronik vorgesehen sind.
In einigen bekannten Anlagen ist bereits eine Umwälzung des Prozeßbades vorgesehen, wobei der Durchfluß durch die Umwälzleitung oft jedoch erheblich höher als der für den Betrieb der Saugpumpe gewünschte Durchfluß ist. In diesem Fall ist es günstig, wenn man von der Umwälzpumpe eine dritte Leitung abzweigt, die derart ausgelegt ist, daß der größte Anteil der umgewälzten Lösung durch diese dritte Leitung strömt. Der kleinere Anteil der umgewälzten Lösung strömt dann durch die Saugpumpe.
In einer alternativen Ausführungsform betrifft die Erfindung eine Anlage zum Durchführen des Verfahrens nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 6, mit einem Behälter für das Prozeßbad (1) und einer ersten Leitung (2) mit einer Umwälzpumpe (3) und einem Wärmetauscher (12), mit welcher die Lösung des Prozeßbades umwälzbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende der Leitung (2) oberhalb des Prozeßbades liegt. Diese Ausführungsform unterscheidet sich von bekannten Anlagen, wie sie beispielsweise für die schichtbildende oder nichtschichtbildende Phosphatierung von Metalloberflächen Verwendung finden, dadurch, daß die über den Wärmetauscher führende Leitung (2) nicht unterhalb der Oberfläche (10) des Prozeßbades endet, sondern oberhalb. Dabei kann zusätzlich vorgesehen werden, daß in Strömungsrichtung hinter dem Warmetauscher (12) von der ersten Leitung (2) eine dritte Leitung (9) abzweigt, durch die ein Teilstrom der umgewälzten Lösung des Prozeßbades in das Prozeßbad unterhalb dessen Badoberfläche zurückgeführt wird. Durch die Wahl unterschiedlicher Querschnitte für die erste Leitung (2) und die dritte Leitung (9) kann vorgegeben werden, welcher Anteil der über den Wärmetauscher umgewälzten Prozeßbadlösung durch die Zweigleitung (9) oder durch den nach Abzweigung der Zweigleitung (9) weiterführenden Teil der Leitung (2) auf die Oberfläche des Prozeßbades aufgebracht wird.
Im folgenden werden zwei Ausführungsbeispiele anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen
Figur 1
ein Fließbild eines ersten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels,
Figur 2
ein Fließbild eines zweiten erfindungsgemäßen Beispiels und
Figur 3
ein Fließbild eines dritten erfindungsgemäßen Beispiels.
In allen Zeichnungen haben gleiche Bezugszeichen die gleiche Bedeutung und werden daher gegebenenfalls nur einmal erläutert.
Im Beispiel nach Figur 1 wird das Prozeßbad 1 belüftet. Das Prozeßbad mit einem Volumen von etwa 50 bis 200 m3 wird über eine erste Leitung 2 und eine Umwälzpumpe 3 ohne Unterbrechung umgewälzt, wobei der umgewälzte Flüssigkeitsstrom 0,6 m3/h beträgt. In der ersten Leitung 2 ist eine nach dem Venturiprinzip arbeitende Saugpumpe 4, z. B. eine Wasserstrahlpumpe, und ein statischer Mischer 5 angeordnet.
Am Saugeinlaß der Saugpumpe 4 ist eine zweite Leitung 6 angeschlossen, durch welche Luft über ein Ventil 7 und einen Durchflußmesser 8 zugeführt werden kann.
Im Beispiel nach Figur 2 wird die Lösung des Prozeßbades 1 mittels der Umwälzpumpe 3 über eine dritte Leitung 9 mit einem Durchsatz von 10 m3/h und mehr umgewälzt. Über eine Abzweigstelle gelangt ein Teil der umgewälzten Lösung, nämlich 0,6 m3/h, in die erste Leitung 2, in der die Saugpumpe 4 und der statische Mischer 5 angeordnet sind. Ansonsten entspricht dieses Beispiel dem Beispiel nach Figur 1. Im vorliegenden Beispiel nach Figur 2 kann jedoch nicht nur Luft dem Prozeßbad zugeführt werden, sondern auch das Einmischen von Flüssigkeiten, z. B. Konzentraten zum Nachdosieren von einzelnen Komponenten, ist hier vorgesehen. Es sei noch darauf hingewiesen, daß im Beispiel nach Figur 1 anstelle von Luft oder zusätzlich zu Luft auch Flüssigkeiten mittels der zweiten Leitung 6 dem Prozeßbad 1 zugeführt werden können.
Im Beispiel nach Abb. 3 stellt die erste Leitung (2) die Umwälzleitung des Heizkreislaufs dar. Durch eine Pumpe (3), die in der Abb. 3 beispielshaft in Strömungsrichtung vor dem Wärmetauscher (12) liegt, jedoch auch hinter diesem Wärmetauscher liegen könnte, wird ein Teil der Prozeßbadlösung (1) über den Wärmetauscher (12) umgepumpt und hierbei erwärmt. Zumindest ein Teil der umgepumpten Prozeßbadlösung strömt durch das Ende der Umwälzleitung (2), das oberhalb der Oberfläche (10) der Prozeßbadlösung (1) endet. Fakultativ kann eine Zweigleitung (9) vorgesehen werden, durch die ein Teilstrom der durch die Leitung (2) umgewälzten Prozeßbadlösung unterhalb der Badoberfläche in das Prozeßbad zurückgeführt wird. Mit dem Bezugszeichen (6) ist eine fakultative Leitung angedeutet, durch die ein Gas in die Leitung (2) oberhalb von deren Ende in die umgewälzte Prozeßbadlösung eingesogen werden kann, erwünschtenfalls über ein Regelventil und/oder einen Durchflußmesser. Falls man diese Einsaugleitung (6) vorsieht, ordnet man sie vorzugsweise so an, daß ihr offenes Ende oberhalb der Prozeßbadoberfläche zu liegen kommt. Falls durch eine Betriebsstörung Prozeßbadlösung in die Gasleitung (6) zurücksteigt, wird durch diese Anordnung dafür gesorgt, daß diese Prozeßbadlösung in das Prozeßbad zurückläuft, ohne Schaden anzurichten. Mit dem Bezugszeichen (11) ist diejenige Stelle markiert, wo durch das Auftreffen der umgewälzten Prozeßbadlösung auf die Oberfläche (10) des Prozeßbades eine besonders starke Turbulenz herrscht und wo man in einer der erfindungsgemäßen Ausführungsformen die zuzugebende Lösung aufgibt.
Bezugszeichenliste
1
Prozeßbad
2
erste Leitung
3
Umwälzpumpe
4
Saugpumpe
5
statischer Mischer
6
zweite Leitung
7
Ventil
8
Durchflußmesser
9
dritte Leitung
10
Badoberfläche
11
Dosierstelle für zuzugebende Lösung
12
Wärmetauscher

Claims (21)

  1. Verfahren zur chemischen Behandlung von Metalloberflächen, bei dem man die Metalloberflächen mit einer Lösung eines Prozeßbades (1) in Kontakt bringt, welches mehrere Komponenten in wäßriger Lösung enthält, wobei man die Zusammensetzung des Prozeßbades (1) durch Zugabe von Lösungen oder Gasen, insbesondere Luft, in einem vorgegebenen Bereich hält,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß man die Lösung des Prozeßbades (1) über eine erste Leitung (2) und eine Umwälzpumpe (3) umwälzt und die zuzugebende Lösung und/oder das zuzugebende Gas in die erste Leitung (2) oder in das Prozeßbad an einer Stelle einspeist, wo aufgrund des Endes der Leitung (2) eine starke Durchmischung auftritt, wobei das Ende der Leitung (2) im Prozeßbad oder oberhalb der Oberfläche (10) des Prozeßbades liegen kann.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die zuzugebende Lösung in das Prozeßbad an einer Stelle einspeist, wo aufgrund des Endes der Leitung (2) eine starke Durchmischung auftritt und wobei das Ende der Leitung (2) oberhalb der Oberfläche (10) des Prozeßbades liegt.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Leitung (2) eine Heizleitung für das Prozeßbad darstellt, über die die Lösung des Prozeßbades über einen Wärmetauscher (12) in das Prozeßbad zurückgeführt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß von der ersten Leitung (2) eine dritte Leitung (9) abzweigt, über die ein Teilstrom der umgewälzten Lösung des Prozeßbades in das Prozeßbad zurückgeführt wird.
  5. Verfahren nach einem oder beiden der Ansprüche 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Ende der ersten Leitung (2) düsenförmig verengt.
  6. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb des Endes der ersten Leitung (2) in diese Leitung eine zweite Leitung (6) einmündet, durch die Gas, insbesondere Luft, in die erste Leitung (2) eingesogen wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die zuzugebende Lösung und/oder das zuzugebende Gas einer Saugpumpe (4) zuführt, wobei sich die zuzugebende Lösung bzw. das zuzugebende Gas mit der umgewälzten Lösung mischt.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Saugpumpe (4) einsetzt, die nach dem Venturiprinzip arbeitet und von der umgewälzten Lösung angetrieben wird.
  9. Verfahren nach einem oder beiden der Ansprüche 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß man hinter der Saugpumpe (4) einen statischen Mischer (5) einsetzt.
  10. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß man die zuzugebende Lösung bzw. das zuzugebende Gas der Saugpumpe (4) über eine zweite Leitung (6) zuführt, in welcher ein Ventil (7) und ein Durchflußmesser (8) angeordnet sind,
  11. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß man die Lösung des Prozeßbades (1) mit einem Durchsatz von 0,1 bis 5 m3/h, insbesondere von 0,5 bis 1 m3/h, durch die erste Leitung (2) strömen läßt.
  12. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß man die Lösung des Prozeßbades (1) mittels einer dritten Leitung (9) umwälzt, von der die erste Leitung (2) abzweigt.
  13. Verfahren zur chemischen Behandlung von Metalloberflächen, bei dem man die Metalloberflächen mit einer Lösung eines Prozeßbades (1) in Kontakt bringt, welches mehrere Komponenten in wäßriger Lösung enthält, wobei man die Zusammensetzung des Prozeßbades (1) durch Zugabe von Lösungen oder Gasen, insbesondere Luft, in einem vorgegebenen Bereich hält, dadurch gekennzeichnet, daß man die zuzugebende Lösung und/oder das zuzugebende Gas einer Saugpumpe zuführt, die nach dem Venturiprinzip arbeitet und von einem Frischwasserzulauf angetrieben wird, wobei sich die zuzugebende Lösung bzw. das zuzugebende Gas mit dem Frischwasser mischt.
  14. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei der Lösung eines Prozeßbades (1) um eine Phosphatierlösung handelt.
  15. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei der Lösung eines Prozeßbades (1) um eine Beizlösung für Edelstahl und/oder für Titan oder Titanlegierungen handelt
  16. Anlage zum Durchführen des Verfahrens nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 15, mit einem Behälter für das Prozeßbad (1) und einer ersten Leitung (2) mit einer Umwälzpumpe (3), mit welcher das Prozeßbad (1) umwälzbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß in der ersten Leitung (2) eine nach dem Venturiprinzip arbeitende Saugpumpe (4) vorgesehen ist, an derem Saugeinlaß eine zweite Leitung (6) für eine zuzugebende Lösung und/oder ein zuzugebendes Gas angeschlossen ist.
  17. Anlage nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß in der ersten Leitung (2) stromabwärts hinter der Saugpumpe (4) ein statischer Mischer (5) angeordnet ist.
  18. Anlage nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß in der zweiten Leitung (6) ein, insbesondere ansteuerbares, Ventil (7) sowie ein Durchflußmesser (8) vorgesehen ist.
  19. Anlage nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß von der Umwälzpumpe (3) eine dritte Leitung (9) abzweigt, die derart ausgelegt ist, daß der größte Anteil der umgewälzten Lösung durch diese dritte Leitung (9) strömt.
  20. Anlage zum Durchführen des Verfahrens nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 6, mit einem Behälter für das Prozeßbad (1) und einer ersten Leitung (2) mit einer Umwälzpumpe (3) und einem Wärmetauscher (12), mit welcher die Lösung des Prozeßbades umwälzbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende der Leitung (2) oberhalb des Prozeßbades liegt.
  21. Anlage nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß in Strömungsrichtung hinter dem Wärmetauscher (12) von der ersten Leitung (2) eine dritte Leitung (9) abzweigt, durch die ein Teilstrom der umgewälzten Lösung des Prozeßbades in das Prozeßbad zurückgeführt wird.
EP99113319A 1998-07-18 1999-07-09 Verfahren zur chemischen Behandlung von Metalloberflächen und dazu geeignete Anlage Withdrawn EP0974682A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19832424 1998-07-18
DE19832424 1998-07-18
DE19858035 1998-12-16
DE19858035A DE19858035A1 (de) 1998-07-18 1998-12-16 Verfahren zur chemischen Behandlung von Metalloberflächen und dazu geeignete Anlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0974682A1 true EP0974682A1 (de) 2000-01-26

Family

ID=26047535

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99113319A Withdrawn EP0974682A1 (de) 1998-07-18 1999-07-09 Verfahren zur chemischen Behandlung von Metalloberflächen und dazu geeignete Anlage

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6171409B1 (de)
EP (1) EP0974682A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012004907A1 (de) 2012-03-02 2013-09-05 Sms Siemag Ag Verfahren zum Beizen von Standard Stählen
WO2015165600A1 (de) * 2014-04-30 2015-11-05 Rio Verwaltungs Ag Behandlungsvorrichtung und behandlungsverfahren zum beizen und phosphatieren von metallteilen
CN108368611A (zh) * 2015-11-05 2018-08-03 雷托马克斯有限公司 用于对线或线部件酸洗和磷化的处理设备和用于对线或线部件覆层的处理方法以及处理设施

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6576346B1 (en) * 1999-05-24 2003-06-10 Birchwood Laboratories, Inc. Composition and method for metal coloring process
US6695931B1 (en) 1999-05-24 2004-02-24 Birchwood Laboratories, Inc. Composition and method for metal coloring process
US6652977B2 (en) 2001-09-10 2003-11-25 Johnson Diversey, Inc. Primer composition
US6899956B2 (en) 2002-05-03 2005-05-31 Birchwood Laboratories, Inc. Metal coloring process and solutions therefor
US7964044B1 (en) 2003-10-29 2011-06-21 Birchwood Laboratories, Inc. Ferrous metal magnetite coating processes and reagents
US7144599B2 (en) 2004-07-15 2006-12-05 Birchwood Laboratories, Inc. Hybrid metal oxide/organometallic conversion coating for ferrous metals
CN103173756B (zh) * 2012-10-19 2016-01-20 湖南吉利汽车部件有限公司 增强磷化槽内磷化液表面循环的气动装置
US10745812B2 (en) * 2017-08-24 2020-08-18 The Boeing Company Methods, systems and apparatuses for copper removal from aluminum desmutting solutions

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5947386A (ja) * 1982-09-08 1984-03-17 Nisshin Steel Co Ltd メツキ鋼板のクロメ−ト処理方法
EP0228151A1 (de) * 1985-08-27 1987-07-08 HENKEL CORPORATION (a Delaware Corp.) Saure, wässrige Phosphatüberzugslösungen für ein Verfahren zum Phosphatbeschichten metallischer Oberfläche
EP0267166A2 (de) * 1986-09-11 1988-05-11 Eka Nobel Aktiebolag Verfahren zur Verminderung von Stickstoffoxydemissionen aus Salpetersäure enthaltenden Lösungen
EP0505606A1 (de) * 1991-03-29 1992-09-30 Itb S.R.L. Verfahren zum Beizen und Passivieren von rostfreiem Stahl ohne Verwendung von Salpetersäure
EP0776993A1 (de) * 1995-11-28 1997-06-04 Eka Chemicals AB Verfahren zum Beizen von Stahl
EP0885985A1 (de) * 1997-05-05 1998-12-23 Akzo Nobel N.V. Verfahren zur Metallbehandlung
DE19755350A1 (de) * 1997-12-12 1999-06-17 Henkel Kgaa Verfahren zum Beizen und Passivieren von Edelstahl

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4086103A (en) * 1975-08-13 1978-04-25 Kevin James Woods Accelerator for phosphating solutions
DE3742634A1 (de) 1987-12-16 1989-06-29 Collardin Gmbh Gerhard Verfahren zur entschlammung von phosphatierungsbaedern und vorrichtung fuer dieses verfahren

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5947386A (ja) * 1982-09-08 1984-03-17 Nisshin Steel Co Ltd メツキ鋼板のクロメ−ト処理方法
EP0228151A1 (de) * 1985-08-27 1987-07-08 HENKEL CORPORATION (a Delaware Corp.) Saure, wässrige Phosphatüberzugslösungen für ein Verfahren zum Phosphatbeschichten metallischer Oberfläche
EP0267166A2 (de) * 1986-09-11 1988-05-11 Eka Nobel Aktiebolag Verfahren zur Verminderung von Stickstoffoxydemissionen aus Salpetersäure enthaltenden Lösungen
EP0505606A1 (de) * 1991-03-29 1992-09-30 Itb S.R.L. Verfahren zum Beizen und Passivieren von rostfreiem Stahl ohne Verwendung von Salpetersäure
EP0776993A1 (de) * 1995-11-28 1997-06-04 Eka Chemicals AB Verfahren zum Beizen von Stahl
EP0885985A1 (de) * 1997-05-05 1998-12-23 Akzo Nobel N.V. Verfahren zur Metallbehandlung
DE19755350A1 (de) * 1997-12-12 1999-06-17 Henkel Kgaa Verfahren zum Beizen und Passivieren von Edelstahl

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 008, no. 138 (C - 231) 27 June 1984 (1984-06-27) *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012004907A1 (de) 2012-03-02 2013-09-05 Sms Siemag Ag Verfahren zum Beizen von Standard Stählen
WO2015165600A1 (de) * 2014-04-30 2015-11-05 Rio Verwaltungs Ag Behandlungsvorrichtung und behandlungsverfahren zum beizen und phosphatieren von metallteilen
RU2691443C2 (ru) * 2014-04-30 2019-06-13 Рио Фервальтунгс Аг Обрабатывающее устройство и способ обработки для травления и фосфатирования металлических деталей
US10513784B2 (en) 2014-04-30 2019-12-24 Rio Verwaltungs Ag Treatment device and treatment method for pickling and phosphating metal parts
CN108368611A (zh) * 2015-11-05 2018-08-03 雷托马克斯有限公司 用于对线或线部件酸洗和磷化的处理设备和用于对线或线部件覆层的处理方法以及处理设施
CN108368611B (zh) * 2015-11-05 2020-12-29 雷托马克斯有限公司 用于对线或线部件酸洗和磷化的处理设备和用于对线或线部件覆层的处理方法以及处理设施

Also Published As

Publication number Publication date
US6171409B1 (en) 2001-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19602303C5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beize von Materialbahnen aus Stahl
EP0049887B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Erfassung von biologisch abbaubaren und toxischen Inhaltsstoffen in wässrigen Lösungen, z.B. Abwasser
DE69114265T3 (de) Verfahren zum Beizen und Passivieren von rostfreiem Stahl ohne Verwendung von Salpetersäure.
EP0974682A1 (de) Verfahren zur chemischen Behandlung von Metalloberflächen und dazu geeignete Anlage
EP0728853B1 (de) Verfahren und Anlage zum Regenerieren von Sulfatelektrolyt bei der Stahlband-Verzinkung
DE1274418B (de) Verfahren zur Aufrechterhaltung der Wirksamkeit von Phosphatierungsloesungen
EP0320798A1 (de) Verfahren zur Entschlammung von Phosphatierungsbädern und Vorrichtung für dieses Verfahren
DE2516371A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur loesung von gasfoermigem sauerstoff in einer fluessigkeit
DE19858035A1 (de) Verfahren zur chemischen Behandlung von Metalloberflächen und dazu geeignete Anlage
EP0834475B1 (de) Verfahren und Anordnung zum Abbau organischer Abwasser-Schadstoffe
DE10160858A1 (de) Verfahren zur chemischen Behandlung von Metalloberflächen und dazu geeignete Anlage
EP1090160B1 (de) Schichtgewichtsteuerung bei bandphosphatierung
DE2213781C3 (de) Verfahren zur Phosphatierung von Stahl
DE3412329C2 (de)
DE3247266C2 (de)
EP0009580A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung und/oder Steuerung einer biologischen Kläranlage
DE3711931A1 (de) Verfahren zur bestimmung von zink in phosphatierbaedern
DE19513721C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum präzisen Ätzen von Leiterplatten und Formatätzteilen
DE4229550A1 (de) Anordnung zur Regelung der Bioaktivität von biologischen Systemen
DE60003743T2 (de) Verfahren zur Regelung der NOx Gasemission durch Wasserstoffperoxid
DE19813058A1 (de) Abwasseraufbereitung bei der Phosphatierung
DE102012019731A1 (de) Verfahren zur Beschichtung von Metalloberflächen mit einer Konversionsschicht und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10208400B4 (de) Verfahren zur Phosphatierung von metallischen Oberflächen und eine Verwendung des Verfahrens
EP1709502B1 (de) Steuerung der biozidzugabe zu prozessfl ssigkeiten
DE10118552A1 (de) Bestimmung der Beschleunigerkonzentration in Phosphatierbäder

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19990709

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010801

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20011212