EP0969176A2 - Rahmenloser Glasflügel als beweglich gelagerter oder ortsfester Flügel einer Tür, eines Fensters oder einer Fassade oder Glaswand - Google Patents

Rahmenloser Glasflügel als beweglich gelagerter oder ortsfester Flügel einer Tür, eines Fensters oder einer Fassade oder Glaswand Download PDF

Info

Publication number
EP0969176A2
EP0969176A2 EP99112887A EP99112887A EP0969176A2 EP 0969176 A2 EP0969176 A2 EP 0969176A2 EP 99112887 A EP99112887 A EP 99112887A EP 99112887 A EP99112887 A EP 99112887A EP 0969176 A2 EP0969176 A2 EP 0969176A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
edge
closure element
wing
door
fitting part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP99112887A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0969176B1 (de
EP0969176A3 (de
Inventor
Oliver Hofmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geze Glas Design GmbH
Original Assignee
Geze GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19901753A external-priority patent/DE19901753A1/de
Application filed by Geze GmbH filed Critical Geze GmbH
Publication of EP0969176A2 publication Critical patent/EP0969176A2/de
Publication of EP0969176A3 publication Critical patent/EP0969176A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0969176B1 publication Critical patent/EP0969176B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/02Wings made completely of glass
    • E06B3/025Wings made completely of glass consisting of multiple glazing units
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/6621Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together with special provisions for fitting in window frames or to adjacent units; Separate edge protecting strips

Definitions

  • the invention relates to a frameless glass wing as a movably mounted or fixed sash of a door, window or facade or glass wall with at least two glass panes with the characteristics of the generic term of claim 1.
  • DE 4400196 C1 describes a frameless glass door with two parallel, spaced disks and one in the outer region of the disks circumferential spacer, which tightly encloses the interior of the panes.
  • the spacer forms free spaces in the outer area of the panes for installing hardware components, e.g. Door hinges or door locks.
  • the fitting part lies on the outside of one of the disks. It is over a threaded screw fixed to the disc, the threaded screw via a Pass-through opening reaches through the pane. The head of the threaded screw is in the space formed by the spacer between the disks.
  • a disadvantage of this design is that for fastening the fitting part a processing of the disc to introduce the through opening is required.
  • the object of the invention is a frameless glass wing of a door or one Develop window with a fastening device, which is a safe Fastening for hardware components on the frameless panes enables without any intervention in the pane, e.g. in the form of through openings, is required and / or at least not a large section of the fitting part is arranged overlapping on the outside of the disc.
  • the support and / or edge closure element is in the area of the fitting part recessed, e.g. interrupted in the vertical or horizontal direction, or at least in this section of the support and / or edge closure element angled out so that a recess is formed.
  • the fitting part is inserted between the panes and through a fastening device with the adjacent ends of the carrying and / or Edge termination element connected.
  • the fastening device preferably connects the carrying and / or Edge closure element and the fitting part with a positive and / or positive fit with each other.
  • Fitting part and carrying and / or edge closure element are preferred covered by a print between the panes.
  • the spacer can Fitting part to be led around.
  • An advantage of the embodiment according to the invention is that for fastening the Fitting part no engagement in the washer and no mounting holes in the disc are required.
  • the fitting part and the support and / or edge closure element are provided together by a fastening element connect to. So-called corner fittings, i.e. Fittings which are arranged in the corner area of the sash are used.
  • the fastener may be a mounting bracket act on the outside of the fitting and with his Ends also the horizontally or vertically adjacent wearing and / or Edge finishing elements overlap.
  • the fastener is on the one hand the fitting part and on the other hand with the support and / or edge closure element connected and thereby creates a positive and positive stable connection.
  • the connection with the fitting part is simple Way e.g. via a screw connection.
  • the connection with the carrying and / or Edge closure element can be a screw or a clamp connection respectively.
  • the fitting part e.g. a door lock
  • the fastener act about a mounting strip which on the outside of the fitting and the support and / or edge closure element rests.
  • Screw connection, snap connection or clamp connection may be provided.
  • the fastening element it is also possible to use the fastening element as Form part of the fitting part.
  • the clamp connection is preferably included in the carrying and / or edge closure element Sliding blocks formed.
  • the sliding blocks are in an undercut Longitudinal groove of the support and / or edge closure element axially displaceable guided and secured by a clamping screw.
  • the fastener e.g. the mounting bracket, is connected to the sliding blocks, e.g. screwed.
  • fitting part e.g. a hinge, in vertical or horizontal Edge area of the door wing and the adjacent, fixed facade element, is not arranged in the corner area, so the wearing and / or Edge termination element interrupted at this point and by the arranged there Fitting part to be replaced.
  • the on the outer edges of the frameless door leaf. or the fixed, frameless facade element arranged and open to the outside profiles of the support and / or edge closure element and the fitting part are between arranged the discs and form an inner frame.
  • the Profiles of the support and / or edge closure element and that of the fitting part are with at least one receiving groove, preferably an undercut Provide groove. These grooves are used to hold a Coupling trained fastener, for example as Flat steel rail can be formed.
  • the fastener is in the Consistently identical shaped grooves of the carrying and / or Edge termination element and the fitting part inserted, whereby the wearing and / or Edge finishing element and the fitting part coupled together become.
  • the door hinge is in a line between the end faces of two axially one behind the other arranged sections of the support and / or edge closure element in a free space or an interruption of the carrying and / or edge closure element arranged so that the hinge on each end face to one adjoining section of the support and / or edge closure element.
  • the fastener designed as a flat steel rail is in the within the hinge and the two sections of the carrying and / or Edge closure element inserted identical grooves.
  • the ends of the flat steel rail are from the groove of the Door hinge over, with each of the projecting ends in the receiving groove of the respective adjacent section of the carrying and / or edge closure element is plugged in.
  • the flat steel rail is for fastening within the grooves of the two sections of the support and / or edge closure element and the fitting part provided with holes for receiving screws or bolts.
  • the two panes that make up the frameless revolving door or form the fixed, frameless facade element different are large or at least on one side a disc over the edge of the survives another disc. It will be with the adjacent swing door or fixed facade element formed a roll over fold.
  • On Leg of the profile of the support and / or edge closure element and as Door hinge formed fitting part can with identical undercut grooves be designed to accommodate a seal.
  • the recording grooves this axially arranged and adjacent parts are aligned in a line, so that a continuous sealing strip in this receiving groove can be included.
  • the fitting part which is arranged in this way, can also around a hinge, a door closer, a closer arm e.g. a so-called Door rail, a door lock, e.g. a castle or the like act.
  • Figure 1 shows a front view of a revolving door 1, which is integrated into a facade, for example mullion-transom construction or the like.
  • the revolving door 1 is designed as a so-called frameless glass leaf. It is a glass wing without an external frame.
  • the revolving door 1 has the same as the adjacent, fixed facade elements 21, 22 two mutually parallel glass panes.
  • the two disks 1a, 1b are connected to one another by a circumferential spacer 6 (FIGS. 2 and 3) connected, for example glued, so that a closed interior 1c is formed.
  • the spacer 6 is at a distance from the outer edges the disks 1a, 1b arranged so that between the disks 1a, 1b an open space remains outside. In this free space is a carry and / or Edge closure element 5 used. This is also with both Disks 1a, 1b connected, for example glued.
  • the rotary wing 1 shown is designed as a swing wing and is one Door axis 4a swiveling.
  • the door leaf is connected via an upper pin hinge 7 Axis of rotation 7a and a lower base bearing 8a in the exemplary embodiment with base door closer 8 hinged to the right-hand, fixed facade element 22 and has a conventional door handle 3, z. B. with Press the button.
  • the arrangement and fastening of the fitting parts 7, 8, 9 according to the invention is not, however, limited to pendulum wings. They are also executions for folding sashes or hinged sashes and other doors e.g. B. security or protective wings and windows possible.
  • Figure 2 shows a section through the glass door 1 in the region of the pin hinge 7.
  • the support and / or edge closure element 5 is arranged at a short distance from the spacer 6 between the panes 1a, 1b and closes flush with the outer edges of the panes 1a , 1b.
  • the carrying and / or edge closure element 5 directly adjoins the spacer 6 or is made in one piece with it.
  • the support and / or edge closure element 5 is used at this point to fasten the pin hinge 7, but is recessed in the area of the pin hinge 7, with its front end adjacent to the pin hinge 7 on both the vertical and the horizontal wing edge.
  • the pin band 7 and the support and / or edge closure element 5 are non-positively connected by a fastener.
  • the fastener is designed as an L-shaped fastening bracket 71 in FIG. 2, which with its free ends from the outside on the carrying and / or Edge termination element 5 rests. At the same time, the mounting bracket 71 closes the pin band 7 from the outside.
  • the free ends of the mounting bracket 71 are each via two threaded screws 55 with the horizontal and connected to the vertical support and / or edge closure element 5, overall this creates a continuous, frictional connection.
  • a guide bracket 72 of the pin hinge 7 arranged and connected to the mounting bracket 71, e.g. riveted or welded.
  • the lead angle 72 extends substantially horizontally and has two vertically upward bent ends on With one end, the guide bracket 72 is with connected to the vertical leg of the mounting bracket 71 and with the other end to the horizontal leg of the mounting bracket 71
  • Embodiments modified from FIG. 2 can be provided be that one or both of the ends of the Guide angle 72 is or are angled downwards.
  • the guide bracket 72 is used to guide an adjusting slide 74 on the Top of the receiving hole 78 is formed for the pin 77.
  • a Interlocking of pin 77 and receiving hole 78 to enable wise the mounting bracket 71 in the region of the adjustment slide 74 is one in FIG. 2 and 4 elongate recess 79 shown on the adjusting slide 74 is axially displaceably mounted on the guide bracket 72, as in FIG. 3 the guide angle 72 shows a slot-shaped recess inside of the adjusting slide 74 passes through.
  • the axial position of the adjustment slide 74 is adjustable by a spindle-like adjusting screw 73, which is a threaded hole engages within the adjusting slide 74.
  • the set screw 73 is horizontal aligned in the vertically bent ends of the guide bracket 72 rotatably mounted. From the outside of the mounting bracket 71 is the head the adjustment screw 73 accessible for adjustment, while the opposite End of the screw 73 is secured by a nut 75.
  • a rotation of the adjusting screw 73 causes one by the thread translation Displacement of the only axially movable adjusting slide 74. This is it after mounting the pin 77 in the door rebate, the receiving hole 78 is possible to position exactly below the pin 77, d. H. to adjust in operation or to position during assembly before the pin 77 is lowered and engages in the receiving hole 78.
  • the nut 75 can be determined be against the position of the adjusting slide 74 on the adjusting screw 73 to fix an unintentional shift.
  • FIG. 3 shows the exact structure of the adjusting slide 74 in a section along line III-III in FIG. 2 in the region of the pin hinge 7.
  • the two glass panes 1a, 1b are connected to one another by the spacer 6 and are flush with one another at the upper edge of the glass door.
  • the spacer 6 is designed as a cuboid profile.
  • the support and / or edge closure element cannot be seen in this illustration, since this is recessed in the region of the pin hinge 7, i.e. interrupted is.
  • the adjustment slide 74 can be seen in the region of the receiving hole 78 for the pin 77.
  • the pin 77 itself is not shown.
  • FIG. 4 A top view of the pin band 7 is shown in Figure 4 .
  • the adjusting slide 74 with the receiving hole 78 for the pin 77 engages through an elongated opening 79 of the mounting bracket 71.
  • the screws 55 for mounting the mounting bracket 71 on the support and / or edge closure element 5 and the clamping screw 76 for blocking the set screw can also be seen 73.
  • FIG. 5 shows the lower door area with a floor door closer 8 embedded in the floor area.
  • This can be a conventional hydraulic door closer, the closer spring of which is not shown and which acts on the closer shaft 81 via a closer piston with toothed pinion.
  • other door closers and door drives such as electric door drives, can also be used.
  • the closer shaft 81 of the floor closer 8 is horizontal Closer arm 82, a so-called door rail, connected.
  • the axis of rotation the closer shaft 81 coincides with the axis of rotation of the journal 7.
  • the door rail 82 is in the receiving groove from the bottom of the door of the lower support and / or edge closure element 5 introduced and over several threaded screws 83 attached to this. The closing movement of the The door closer is thus transferred directly to the door leaf.
  • the support and / or edge closure element 5 in Cut out the area of the bottom door closer 8 and the door rail 82 in this way execute that a positive connection both with the front End of the adjacent horizontal as well as the front end of the vertical Carrying and / or edge closure element 5 exists.
  • the door rail 82 would the support and / or edge closure element 5 in this area replace it by connecting the horizontal and vertical support and / or Edge would represent element.
  • FIG. 6 shows a section through the floor door closer 8 in the region of the closer shaft 81.
  • the U-shaped support and / or edge closure element 5 arranged between the panes 1a, 1b has two legs 53, which also protect the undersides of the panes 1a, 1b Reach around the longitudinal edges 52.
  • the door rail 82 of the floor door closer 8 also has two longitudinal edges 84 on the legs 52, 53 of the support and / or edge closure element 5.
  • a floor seal can be placed between the legs 53 of the support and / or edge closure element 5 be included.
  • FIG. 7 shows the door corner area on the opposite side with a door lock 9 in a partially sectioned illustration.
  • This can be a conventionally constructed mechanical door lock 9, a so-called lock with a lock case, with a lock cylinder and retractable and extendable locking bolts.
  • the locking cylinder 93 which extends through the disc, as well as a horizontal 94a and a vertical locking bolt 94b are indicated schematically.
  • the vertical locking bolt 94b engages in a locking receptacle (not shown) in the floor area and the horizontal locking bolt 94a engages in a corresponding locking receptacle in the adjacent, fixed facade element 21.
  • the invention the carrying and / or edge closure element 5 in the corner region of the panes 1a, 1b recessed and replaced at this point by the door lock 9.
  • the lock case 91 of the door lock 9 is completely between the glass panes 1a, 1b arranged and can rest on the inner sides of the disks.
  • the lock case 91 of the door lock 9 is L-shaped with an external Bracket 92 both at the adjacent end of the vertical as well as the adjacent end of the horizontal carrying and / or Edge closure element 5 attached.
  • the free leg ends of the Fixing angle 92 each on the corresponding wearing and / or Edge termination element 5 or are arranged at least parallel to this and are fastened by a threaded screw 97. While the lower one Threaded screw 97 directly or with the interposition of a spacer screwed to the horizontal support and / or edge closure element 5 the lateral threaded screw 97 is connected to the vertical one Carrying and / or edge closure element 5 via a wearing and / or Edge finishing element 5 incorporated slot nut. This allows an easy one Adjustment of the door lock during assembly.
  • the support and / or edge closure element 5 has an open to the outside undercut longitudinal groove 51.
  • the cross-section has the wearing and / or Edge termination element 5 thus has a U-shape, the outer sides of the U-legs 53 rest on the disks 1a, 1b.
  • opposite longitudinal edges 54 are formed at half height, so that in the groove 51 an inner undercut area and an outer Groove opening area is created. This design corresponds to the longitudinal groove 51 the representation in FIG. 8.
  • the sliding blocks 95 have a continuous threaded bore into which a clamping screw 96 ( Figure 7) is screwed in.
  • the clamping screw 96 will countersunk in the threaded hole and engages with its thread in the base surface of the support and / or edge closure element 5, whereby the sliding block 95 is fixed in the desired position.
  • Another separate one parallel to this Bore 98 serves as a threaded hole 98 for a threaded screw 97, with which of the mounting bracket 92 on the support and / or edge closure element 5 is screwed tight.
  • the sliding block 95 has a common threaded bore 98 for the clamping screw 96 and the threaded screw 97.
  • the clamping screw 96 When tightened, the clamping screw 96 is received in the section of the bore arranged in the inner undercut area.
  • the fastening screw 97 is screwed into the section arranged in the outer opening area of the groove 51.
  • the door leaf can 1 can also be hinged in door hinges that are in the vertical lateral boundary edge of the wing 1 are arranged, the rotary or The pivot axes of the hinges are aligned with the door rotation axis 4a.
  • Two such Bands can be spaced from one another in the numbered 4 in FIG Positions can be arranged.
  • the tapes can be made in a corresponding manner like the fitting parts in the embodiment of FIG. 1 in a recess, in particular in an interruption of the carrying and / or edge closure element 5 be arranged and with the front ends of the carrying and / or Edge termination element 5 connected, in particular to the front Screwed or glued ends of the support and edge closure element 5.
  • FIG. 9 shows a frameless glass door system with a wing 1 rotatably mounted on two door hinges 4 and adjacent, fixed facade elements 21, 22, 25.
  • FIG. 10 and FIG. 11 show in detail how the strips 4 are rotatably mounted in the region of the vertical secondary closing edge on the rotating leaf 1 and on the adjacent, fixed facade element 21.
  • the stationary facade element 21 is shown on the left and wing 1 on the right, the entire frameless glass door system being in the closed state.
  • the frameless wing 1 and the frameless, stationary facade element 21 each consist of a large pane 1a and a small pane 1b, which are arranged parallel to one another.
  • the large pane 1a of the small pane 1b protrudes in the edge region of the wing 1, and the large pane 1a of the small pane 1b protrudes in the edge region of the fixed facade element 21, so that the wing 1 forms a fixed facade element 21 on the one pane 1a forms overlapping fold and is overlapped on the other pane 1b by the projecting edge of the pane 1a of the stationary facade element 21 in the closed position (see FIG. 12).
  • spacers 6 and carrying and / or edge closure elements 5 are arranged between the two panes 1a, 1b, along the edges of the wing 1 or the fixed facade element.
  • the spacers 6 are designed as profiles with a rectangular cross section, an air-drying substance is accommodated within the spacers 6.
  • the support and / or edge closure elements 5 are also designed as profiles. In cross-section, they have an outwardly open groove 56 and two legs 53a and 53b, which limit the groove 56 and are of different sizes.
  • the larger or longer leg 53a additionally has a receiving groove 102 for continuously receiving a seal 103.
  • the longer leg 53a protrudes beyond the edge of the small disc 1b, the shorter leg 53b protrudes beyond the edge of the larger disc.
  • the support and / or edge closure elements 5, both the wing-side as well as the facade side are each at the point where the hinge plate 41 of the door hinge 4 engage between the panes 1a and 1b, interrupted and the pane 1a is penetrated by it (cf. FIGS. 10 and 11).
  • the door hinge 4 consists of three components: two hinge tabs 41, one on the door side and the other on the facade side between the panes 1a and 1b, i.e. not visible to the outside, intervenes and is anchored there, and that Hinge 42 of the hinge 4 with the hinge axis 47, which is the axis of rotation the door forms.
  • the ligament joint is outside the discs, so for the viewer arranged recognizable from the outside.
  • the band tab 41 and the carrying and / or Edge end element 5 is similar in cross section: the Band tab 41 has a receiving groove for receiving fasteners 46, the carrying and / or edge closure element 5 also has Recording fitting and / or functional parts an identically designed receiving groove 56 on.
  • the band tab has a leg 43 that on a receiving groove on the outside protruding from the edge of the pane 102 for receiving a seal 103, the support and / or edge closure element 5 has an identically formed longer leg 53a on the outside of its protruding beyond the edge of the pane has a receiving groove 102 for receiving a seal 103.
  • the hinge 41 of the door hinge 4 is in an interruption wearing and / or Edge termination element 5 arranged. These components are along the vertical outer edges of the wing 1 and the fixed facade element 21 arranged one behind the other in the axial direction, each being touch with their adjacent ends or at a short distance are arranged to each other.
  • the connection between band tabs 41 and carrying and / or edge closure element 5 is made by a fastening element, which is designed as a flat steel rail 100. This flat steel rail 100 is continuously received in the receiving groove 46 of the band tab 41.
  • the ends of the flat steel rail protruding from the receiving groove 46 100 are in the receiving grooves 56 of the adjacent Carrying and / or edge closure elements 5 inserted by the one End protruding end of the flat steel rail 100 in the receiving groove 56 of the support and / or edge closure element 5 adjoining the end face there engages, and the protruding end of the flat steel rail on the other end 100 is in the receiving groove 56 of the adjacent carrying and / or Edge closure element 5 engages.
  • clamping screws 101 are inside threaded holes in the flat steel rail 100 screwed in from the outside so far that its free end is at the bottom of the groove the undercut grooves 46, 56 of the band tab 41 or of the support and / or edge closure element 5 is supported.
  • the clamping screws 101 are directed in the horizontal direction parallel to the disks 1a and 1b.
  • the receiving grooves 102 of the parts arranged axially one behind the other, that is to say the Receiving grooves 102 within the legs 43 of the wing-side and facade-side Hinge flap 41 and the receiving grooves 102 within the larger one Leg 53a of the support and / or arranged on the wing side and on the facade Edge end elements 5, aligned to accommodate continuous Sealing strips 103 for thermal insulation.
  • the seal 103 which is in the large leg 53a of the wing-side wearing and / or Edge closure element 5 is added to the extension 44 of the Hinge tab 41 or the hinge 42 of the fixed facade element 21 flush, this extension 44 replaces the larger recessed at this point Disc 1a of the fixed facade element 21 (not shown).
  • the entire door system thus has two sealing levels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung beschreibt eine Befestigungsvorrichtung für Beschlagteile (7, 8, 9) eines rahmenlosen Glasflügels (1) einer Tür oder eines Fensters. Der Glasflügel (1) weist zwei parallele, zueinander beabstandete Scheiben (1a, 1b) und einen am Außenbereich der Scheiben (1a, 1b) umlaufenden Abstandshalter (6) auf, welcher den Innenraum (1c) der Scheiben (1a, 1b) dicht umschließt. Der Abstandshalter (6) bildet im Außenbereich der Scheiben (1a, 1b) Freiräume zur Aufnahme eines Trage- und Randabschlußelements (5). Dieses Trage- und/oder Randabschlußelement (5) ist mit den Scheiben (1a, 1b) verklebt. Das Beschlagteil (7, 8, 9) ist ebenfalls in dem durch den Abstandshalter (6) gebildeten Freiraum zwischen den Scheiben (1a, 1b) aufgenommen. Im Bereich des Beschlagteils (7, 8, 9), z.B. eines Zapfenbandes (7) eines Türbandes (4) oder einer Verriegelung (9), ist das Trage- und/oder Randabschlußelement (5) ausgespart. Das Trage- und/oder Randabschlußelement (5) und das Beschlagteil (7, 8, 9) grenzen jeweils aneinander an und sind kraftschlüssig durch eine Befestigungsvorrichtung (71, 92, 100) mit Schraub- und/oder Klemmverbindung miteinander verbunden. Diese Befestigungsvorrichtung (71, 92, 100) bietet den Vorteil, daß keinerlei Durchgriffsbohrungen innerhalb der Glasscheiben (1a, 1b) zur Befestigung der Beschlagteile (7, 8, 9) erforderlich sind. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen rahmenlosen Glasflügel als beweglich gelagerter oder ortsfester Flügel einer Tür, eines Fensters oder einer Fassade oder Glaswand mit zumindest zwei Scheiben aus Glas mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
Die DE 4400196 C1 beschreibt eine rahmenlose Glastür mit zwei parallelen, zueinander beabstandeten Scheiben und einem im Außenbereich der Scheiben umlaufenden Abstandshalter, welcher den Innenraum der Scheiben dicht umschließt. Der Abstandshalter bildet im Außenbereich der Scheiben Freiräume zum Einbau von Beschlagteilen, z.B. Türbändern oder Türschlössern. Das Beschlagteil liegt hierbei außen auf einer der Scheiben auf. Es wird über eine Gewindeschraube an der Scheibe fixiert, wobei die Gewindeschraube über eine Durchgriffsöffnung die Scheibe durchgreift. Die Kopf der Gewindeschraube ist im durch den Abstandshalter gebildeten Freiraum zwischen den Scheiben aufgenommen. Nachteilig an dieser Ausführung ist, daß zur Befestigung des Beschlagteils eine Bearbeitung der Scheibe zum Einbringen der Durchgriffsöffnung erforderlich ist.
Aufgabe der Erfindung ist es einen rahmenlosen Glasflügel einer Tür oder eines Fensters mit einer Befestigungsvorrichtung zu entwickeln, welche eine sichere Befestigung für Beschlagteile an den rahmenlosen Scheiben ermöglicht, ohne daß hierzu ein Eingriff in die Scheibe, z.B. in Form von Durchgriffsöffnungen, erforderlich ist und/oder zumindest kein großer Abschnitt des Beschlagteiles an der Außenseite der Scheibe überlappend angeordnet ist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch den Gegenstand des Anspruchs 1.
Das Trage- und/oder Randabschlußelement ist im Bereich des Beschlagteils ausgespart, z.B. in vertikaler oder horizontaler Richtung unterbrochen, oder zumindest in diesem Abschnitt des Trage- und/oder Randabschlußelements abgewinkelt geführt, so daß eine Aussparung entsteht. In dieser Aussparung wird zwischen den Scheiben das Beschlagteil eingesetzt und durch eine Befestigungsvorrichtung mit den angrenzenden Enden des Trage- und/oder Randabschlußelements verbunden.
Vorzugsweise verbindet die Befestigungsvorrichtung das Trage- und/oder Randabschlußelement und das Beschlagteil kraft- und/oder formschlüssig miteinander. Auf diese Weise wird unter Einbeziehung des Beschlagteils und des Trage- und/oder Randabschlußelements neben dem Abstandshalter ein tragfähiger, formstabiler umlaufender innerer Rahmen zwischen den Glasscheiben ausgebildet. Beschlagteil und Trage- und/oder Randabschlußelement sind bevorzugt verdeckt durch eine Bedruckung zwischen den Scheiben angeordnet. Insbesondere bei größeren Beschlagteilen kann der Abstandshalter um das Beschlagteil herumgeführt werden.
Von Vorteil an der erfindungsgemäßen Ausführung ist, daß zur Befestigung des Beschlagteils kein Eingriff in die Scheibe und keine Befestigungsbohrungen in der Scheibe erforderlich sind. Es ist vorgesehen das Beschlagteil und das Trage- und/oder Randabschlußelement durch ein Befestigungselement miteinander zu verbinden. Vorzugsweise werden auf diese Weise sogenante Eckbeschläge, d.h. Beschläge die im Eckbereich des Flügels angeordnet sind, eingesetzt.
Wenn das Beschlagteil, z.B. ein Zapfenband, im Eckbereich der Scheiben angeordnet ist, kann es sich bei dem Befestigungselement um einen Befestigungswinkel handeln, der außen auf dem Beschlagteil aufliegt und mit seinen Enden zudem die horizontal bzw. vertikal angrenzenden Trage- und/oder Randabschlußelemente überlappt. Das Befestigungselement wird einerseits mit dem Beschlagteil und andererseits mit dem Trage- und/oder Randabschlußelement verbunden und schafft dadurch eine kraftschlüssige und formschlüssige stabile Verbindung. Die Verbindung mit dem Beschlagteil erfolgt in einfacher Weise z.B. über eine Schraubverbindung. Die Verbindung mit dem Trage- und/oder Randabschlußelement kann über eine Schraub- oder eine Klemmverbindung erfolgen.
Wenn das Beschlagteil, z.B. ein Türschloß, im Längsbereich der Scheiben, d.h. nicht im Eckbereich, angeordnet ist, kann es sich bei dem Befestigungselement um eine Befestigungsleiste handeln, welche außen auf dem Beschlagteil und dem Trage- und/oder Randabschlußelement aufliegt. Auch hier kann eine Schraubverbindung, Rastverbindung oder Klemmverbindung vorgesehen sein. In alternativen Ausführungen ist es auch möglich das Befestigungselement als Teil des Beschlagteils auszubilden.
Bei Verwendung einer Klemmverbindung ist während der Montage eine leichte Positionierung und Ausrichtung des Beschlagteils möglich. Die Klemmverbindung wird bevorzugt durch in dem Trage- und/oder Randabschlußelement aufgenommene Nutensteine gebildet. Die Nutensteine sind in einer hinterschnittenen Längsnut des Trage- und/oder Randabschlußelements axial verschieblich geführt und durch eine Klemmschraube gesichert. Das Befestigungselement, z.B. der Befestigungswinkel, ist mit den Nutensteinen verbunden, z.B. verschraubt.
Wenn das Beschlagteil, z.B. ein Türband, im vertikalen oder horizontalen Randbereich des Türflügels und des angrenzenden, ortsfesten Fassadenelements, also nicht im Eckbereich, angeordnet ist, so kann das Trage- und/oder Randabschlußelement an dieser Stelle unterbrochen und durch das dort angeordnete Beschlagteil ersetzt sein.
Die an den Außenkanten des rahmenlosen Türflügels. bzw. des ortsfesten, rahmenlosen Fassadenelements angeordneten und nach außen offenen Profile des Trage- und/oder Randabschlußelements und des Beschlagteils sind zwischen den Scheiben angeordnet und bilden quasi einen inneren Rahmen. Die Profile des Trage- und/oder Randabschlußelements und die des Beschlagteils sind mit mindestens einer Aufnahmenut, vorzugsweise einer hinterschnittenen Aufnahmenut versehen. Diese Aufnahmenuten dienen der Aufnahme eines als Kupplungsstück ausgebildeten Befestigungselements, das bespielsweise als Flachstahlschiene ausgebildet sein kann. Das Befestigungselement wird in die durchgängig identisch geformten Aufnahmenuten des Trage- und/oder Randabschlußelements und des Beschlagteils eingesteckt, wodurch das Trage- und/oder Randabschlußelement und das Beschlagteil miteinander gekuppelt werden.
Das Türband ist in einer Linie zwischen den Stirnseiten zweier axial hintereinander angeordneter Abschnitte des Trage- und/oder Randabschlußelements in einem Freiraum oder einer Unterbrechung des Trage- und/oder Randabschlußelements angeordnet, so daß das Türband an jeder Stirnseite an einen angrenzenden Abschnitt des Trage- und/oder Randabschlußelements angrenzt. Das als Flachstahlschiene ausgebildete Befestigungselement ist in die innerhalb des Türbandes und den zwei Abschnitten des Trage- und/oder Randabschlußelements identisch ausgebildeten Aufnahmenuten eingeschoben. Dabei stehen die Enden der Flachstahlschiene aus der Aufnahmenut des Türbandes über, wobei jedes der überstehenden Enden in die Aufnahmenut des jeweils angrenzenden Abschnittes des Trage- und/oder Randabschlußelements eingesteckt ist.
Die Flachstahischiene ist zur Befestigung innerhalb der Aufnahmenuten der beiden Abschnitte des Trage- und/oder Randabschlußelements sowie des Beschlagteils mit Bohrungen zur Aufnahme von Schrauben oder Bolzen versehen.
Es kann vorgesehen sein, daß die zwei Scheiben, die die rahmenlose Drehtür bzw. das ortsfeste, rahmenlose Fassadenelement ausbilden, unterschiedlich groß sind oder zumindest auf einer Seite die eine Scheibe über den Rand der anderen Scheibe übersteht. Es wird so mit dem angrenzenden Drehtürflügel bzw. ortsfesten Fassadenelement ein überschlagender Falz ausgebildet. Ein Schenkel des Profils des Trage- und/oder Randabschlußelements und des als Türband ausgebildeten Beschlagteils kann mit identisch hinterschnittenen Aufnahmenuten zur Aufnahme einer Dichtung ausgebildet sein. Die Aufnahmenuten dieser axial hintereinander angeordneten und angrenzender Teile fluchten in einer Linie, so daß in dieser Aufnahmenut eine durchgehende Dichtleiste aufgenommen werden kann.
Die Außenkante der überschlagenden Scheibe und die innerhalb des Profilschenkels des Trage- und/oder Randabschlußelements bzw. des Beschlagteils aufgenommene Dichtung berühren sich bündig, wenn sich die Drehtür im geschlossenen Zustand befindet, so daß der Spalt zwischen der Drehtür bzw. dem angrenzenden, ortsfesten Fassadenelement wärmeisolierend abgedichtet ist.
Bei dem Beschlagteil, das in dieser Weise angeordnet ist, kann es sich auch um ein Zapfenband, einen Türschließer, einen Schließerarm z.B. eine sogenannte Türschiene, eine Türverriegelung, z.B. ein Schloß oder dergleichen handeln.
Die Erfindung wird in den Figuren näher erläutert. Dabei zeigt:
Figur 1
eine schematische Frontansicht einer Drehtür mit rahmenlosen Scheiben in einer ortsfesten Fassadenkonstruktion mit ortsfesten, rahmenlosen Fassadenelementen;
Figur 2
einen Schnitt im Bereich des Zapfenbandes in Figur 1 parallel zur Türebene geschnitten;
Figur 3
einen Schnitt durch den Justierschlitten des Zapfenbandes entlang Linie III-III in Figur 2;
Figur 4
eine Draufsicht auf das Zapfenband in Figur 2;
Figur 5
einen Schnitt im Bereich des Bodentürschließers in Figur 1 parallel zur Türebene geschnitten;
Figur 6
einen Schnitt durch den Bodentürschließers entlang Linie VI - VI in Figur 5 im Bereich der Schließerachse geschnitten;
Figur 7
einen Schnitt im Bereich der Türverriegelung in Figur 1 parallel zur Türebene in teilgeschnittener Darstellung;
Figur 8
einen Schnitt entlang Linie VIII -VIII in Figur 7 im Bereich des Nutensteins geschnitten;
Figur 9
eine schematisch geschnittene Frontansicht einer Drehtür mit rahmenlosen Scheiben in einer ortsfesten Fassadenkonstruktion mit ortsfesten, rahmenlosen Fassadenelementen;
Figur 10
einen vergrößerten Ausschnitt in Figur 9 im Bereich eine Türbandes;
Figur 11
einen Schnitt senkrecht zur vertikalen Flügelkante im Bereich des Türbandes entlang Linie XI-XI in Figur 9 bzw. Figur 10;
Figur 12
einen Schnitt senkrecht zur vertikalen Flügelkante entlang der Linie XII-XII in Figur 9;
Figur 1 zeigt eine Frontansicht einer Drehtür 1, welche in eine Fassade, z.B. Pfosten-Riegel-Konstruktion oder dergleichen, integriert ist. Die Drehtür 1 ist als sogenannter rahmenloser Glasflügel ausgebildet. Es handelt sich um einen Glasflügel ohne außen aufliegenden äußeren Rahmen.
Die Drehtür 1 weist ebenso wie die angrenzenden, ortsfesten Fassadenelemente 21, 22 zwei zueinander parallele Glasscheiben auf. Die beiden Scheiben 1a, 1b sind durch einen umlaufenden Abstandshalter 6 (Figuren 2 und 3) miteinander verbunden, beispielsweise verklebt, so daß ein abgeschlossener Innenraum 1c gebildet wird. Der Abstandshalter 6 ist mit Abstand zu den Außenkanten der Scheiben 1a, 1b angeordnet, so daß zwischen den Scheiben 1a, 1b ein nach außen geöffneter Freiraum verbleibt. In diesen Freiraum ist ein Trage- und/oder Randabschlußelement 5 eingesetzt. Dieses ist ebenfalls mit beiden Scheiben 1a, 1b verbunden, beispielsweise verklebt.
Das im Außenbericht der Glastür 1 zwischen den Glasscheiben 1a, 1b angeordnete Trage- und/oder Randabschlußelement 5 ist in Figur 1 gestrichelt dargestellt. Der ebenfalls zwischen den Scheiben 1a, 1b angeordnete Abstandshalter 6 wurde zur Erhöhung der Übersichtlichkeit in Figur 1 nicht dargestellt, ist jedoch in den Figuren 2 und 3 zu erkennen.
Der dargestellte Drehflügel 1 ist als Pendelflügel ausgebildet und ist um eine Türachse 4a schwenkbar. Der Türflügel ist über ein oberes Zapfenband 7 mit Drehachse 7a und ein unteres Bodenlager 8a im Ausführungsbeispiel mit Bodentürschließer 8 an dem rechtsseitigen, ortsfesten Fassadenelement 22 angelenkt und weist zur Betätigung einen herkömmlichen Türgriff 3, z. B. mit Drücker auf.
Im deckenseitigen Eckbereich der Glastür 1 ist ein Zapfenband 7 als Beschlagteil zwischen den Scheiben 1a, 1b aufgenommen. Das Beschlagteil ersetzt in diesem Bereich das Trage- und/oder Randabschlußelement 5 und ist durch eine in Figur 2 dargestellte Befestigungsvorrichtung 71 mit diesem verbunden. Bodenseitig sind in vergleichbarer Weise ein Bodentürschließer 8 und eine Verriegelungseinrichtung 9 aufgenommen, welche in den Figuren 5 bis 8 dargestellt werden.
Die erfindungsgemäßte Anordnung und Befestigung der Beschlagteile 7, 8, 9 ist jedoch nicht nur auf Pendelflügel beschränkt. Es sind gleichermaßen Ausführungen für Faltflügel oder Anschlagflügel und andere Türen z. B. Sicherheits- oder Schutzflügel sowie Fenster möglich.
Figur 2 zeigt einen Schnitt durch die Glastür 1 im Bereich des Zapfenbandes 7. In der dargestellten Ausführung ist das Trage- und/oder Randabschlußelement 5 mit geringem Abstand zum Abstandshalter 6 zwischen den Scheiben 1a, 1b angeordnet und schließt bündig mit den Außenkanten der Scheiben 1a, 1b ab. Es sind jedoch auch Ausführungen möglich in denen das Trage- und/oder Randabschlußelement 5 unmittelbar an den Abstandshalter 6 angrenzt oder mit diesem einstückig ausgeführt ist. Das Trage- und/oder Randabschlußelement 5 dient an dieser Stelle der Befestigung des Zapfenbandes 7, ist jedoch im Bereich des Zapfenbandes 7 ausgespart, wobei es sowohl an der vertikalen als auch an der horizontalen Flügelkante jeweils mit seinem stirnseitigen Ende an das Zapfenband 7 angrenzt.
Das Zapfenband 7 und das Trage- und/oder Randabschlußelement 5 sind durch ein Befestigungselement kraftschlüssig miteinander verbunden. Das Befestigungselement ist in Figur 2 als L-förmiger Befestigungswinkel 71 ausgebildet, welcher mit seinen freien Enden von außen auf dem Trage- und/oder Randabschlußelement 5 aufliegt. Zugleich schließt der Befestigungswinkel 71 das Zapfenband 7 nach außen hin ab. Die freien Enden des Befestigungswinkels 71 sind über jeweils zwei Gewindeschrauben 55 mit dem horizontalen und dem vertikalen Trage- und/oder Randabschlußelement 5 verbunden, Insgesamt entsteht somit eine durchgängige kraftschlüssige Verbindung.
In dem Freiraum unterhalb des Befestigungswinkels 71 ist ein Führungswinkel 72 des Zapfenbandes 7 angeordnet und mit dem Befestigungswinkel 71 verbunden, z.B. vernietet oder verschweißt. Es kann jedoch alternativ auch eine Schraubverbindung oder Rastverbindung vorgesehen sein. Der Führungswinkel 72 erstreckt sich im wesentlichen horizontal und weist zwei vertikal nach oben abgebogene Enden auf Mit dem einem Ende ist der Führungswinkel 72 mit dem vertikalen Schenkel des Befestigungswinkels 71 verbunden und mit dem anderen Ende an dem horizontalen Schenkel des Befestigungswinkels 71. Bei gegenüber Figur 2 abgewandelten Ausführungsbeispielen kann vorgesehen sein, daß eines oder beide der in Figur 2 nach oben abgewinkelten Ende des Führungswinkels 72 nach unten abgewinkelt ist bzw. sind.
Der Führungswinkel 72 dient der Führung eines Justierschlittens 74, auf dessen Oberseite das Aufnahmeloch 78 für den Zapfen 77 ausgebildet ist. Um ein Ineinandergreifen von Zapfen 77 und Aufnahmeloch 78 zu ermöglichen weise der Befestigungswinkel 71 im Bereich des Justierschlittens 74 eine in Figur 2 und 4 dargestellte langgestreckte Ausnehmung 79 auf Der Justierschlitten 74 ist axial verschieblich auf dem Führungswinkel 72 gelagert, wobei wie in Figur 3 dargestellt der Führungswinkel 72 eine schlitzförmige Aussparung innerhalb des Justierschlittens 74 durchgreift. Die Axialposition des Justierschlittens 74 ist durch eine spindelartige Stellschraube 73 einstellbar, welche ein Gewindeloch innerhalb des Justierschlittens 74 durchgreift. Die Stellschraube 73 ist horizontal ausgerichtet in den vertikal abgebogenen Enden des Führungswinkels 72 drehbar gelagert. Von der Außenseite des Befestigungswinkels 71 ist der Kopf der Stellschraube 73 der Justage zugänglich, während das gegenüberliegende Ende der Stellschraube 73 durch eine Mutter 75 gesichert ist.
Eine Drehung der Stellschraube 73 bewirkt durch die Gewindeübersetzung eine Verschiebung des nur axial beweglichen Justierschlittens 74. Dadurch ist es nach der Montage des Zapfens 77 im Türfalz möglich das Aufnahmeloch 78 exakt unterhalb des Zapfens 77 zu positionieren, d. h. im Betrieb zu justieren oder bei der Montage zu positionieren, bevor der Zapfen 77 abgesenkt wird und dabei in das Aufnahmeloch 78 eingreift. Durch eine von oben in den Befestigungswinkel 71 eingreifende Klemmschraube 76 kann die Mutter 75 festgestellt werden, um die Position des Justierschlittens 74 auf der Stellschraube 73 gegen ein unbeabsichtigte Verschiebung zu fixieren.
Figur 3 zeigt den genauen Aufbau des Justierschlittens 74 in einem Schnitt entlang Linie III - III in Figur 2 im Bereich des Zapfenbandes 7. Die beiden Glasscheiben 1a, 1b sind durch den Abstandshalter 6 miteinander verbunden und schließen an der Oberkante der Glastür bündig miteinander ab. In der gezeigten Ausführung ist der Abstandshalter 6 als quaderförmiges Profil ausgebildet.
In dieser Darstellung nicht erkennbar ist das Trage- und/oder Randabschlußelement, da dieses im Bereich des Zapfenbandes 7 ausgespart, d.h. unterbrochen ist. Zu erkennen ist hingegen der Justierschlitten 74 im Bereich des Aufnahmeloches 78 für den Zapfen 77. Der Zapfen 77 selbst ist nicht dargestellt.
Erkennbar ist in dieser Schnittdarstellung auch, daß auf die Ränder des Befestigungswinkels 71 beidseitig die Scheibenkanten übergreifen. Dies dient nicht zum Verspannen des Winkels sondern lediglich dem Schutz der Scheibenkanten. In gleicher Weise können an anderer Stelle die Scheibenkanten durch übergreifende Schenkel des Trage- und/oder Randabschlußelement 5 geschützt werden.
Ein Draufsicht auf das Zapfenband 7 ist in Figur 4 dargestellt. Der Justierschlitten 74 mit dem Aufnahmeloch 78 für den Zapfen 77 greift durch eine langgestreckte Öffnung 79 des Befestigungswinkels 71. Erkennbar sind auch die Schrauben 55 zu Montage des Befestigungswinkels 71 auf dem Trage- und/oder Randabschlußelement 5, sowie die Klemmschraube 76 zur Blockierung der Stellschraube 73.
Figur 5 zeigt den unteren Türbereich mit einem im Bodenbereich eingelassenen Bodentürschließer 8. Dabei kann es sich um einen herkömmlichen hydraulischen Türschließer handeln, dessen nicht dargestellte Schließerfeder über einen Schließerkolben mit Zahnritzel auf die Schließerwelle 81 wirkt. Prinzipiell sind jedoch auch andere Türschließer und Türantriebe, z.B. elektrische Türantriebe, einsetzbar.
Die Schließerwelle 81 des Bodentürschließers 8 ist mit einem horizontalen Schließerarm 82, einer sogenannten Türschiene, verbunden. Die Drehachse der Schließerwelle 81 fällt dabei mit der Drehachse des Zapfenbandes 7 zusammen. Die Türschiene 82 ist von der Türunterseite her in die Aufnahmenut des unteren Trage- und/oder Randabschlußelements 5 eingeführt und über mehrere Gewindeschrauben 83 an diesem befestigt. Die Schließbewegung des Türschließers wird somit unmittelbar auf den Türflügel übertragen.
In Abwandlung der dargestellten Ausführung wäre es analog der Ausführung des Zapfenbandes 7 möglich, das Trage- und/oder Randabschlußelement 5 im Bereich des Bodentürschließers 8 auszusparen und die Türschiene 82 derart auszuführen, daß eine kraftschlüssige Verbindung sowohl mit dem stirnseitigen Ende des angrenzenden horizontalen als auch dem stirnseitigen Ende des vertikalen Trage- und/oder Randabschlußelement 5 besteht. Die Türschiene 82 würde in diesem Bereich somit das Trage- und/oder Randabschlußelement 5 ersetzen, indem es eine Verbindung des horizontalen und des vertikalen Trage- und/oder Randabschlußelements darstellen würde.
Figur 6 zeigt einen Schnitt durch den Bodentürschließer 8 im Bereich der Schließerwelle 81. Das zwischen den Scheiben 1a, 1b angeordnete U-förmige Trage- und/oder Randabschlußelement 5 weist zwei Schenkel auf 53, welche die Unterseiten der Scheiben 1a, 1b zum Schutz mit Längsrändern 52 umgreifen. Zudem liegt die Türschiene 82 des Bodentürschließers 8 mit ebenfalls zwei Längsrändern 84 auf den Schenkeln 52, 53 des Trage- und/oder Randabschlußelements 5 auf Im Anschluß an die Türschiene 82 kann eine nicht dargestellte Bodendichtung zwischen den Schenkeln 53 des Trage- und/oder Randabschlußelements 5 aufgenommen sein.
Figur 7 zeigt den gegenüberliegenden bodenseitigen Türeckbereich mit einer Türverriegelung 9 in teilgeschnittener Darstellung. Es kann sich hierbei um eine herkömmlich aufgebaute mechanische Türverriegelung 9, ein sogenanntes Schloß mit Schloßkasten, mit Schließzylinder sowie ein- und ausfahrbaren Riegelbolzen handeln. Schematisch angedeutet sind der die Scheibe durchgreifende Schließzylinder 93 sowie ein horizontaler 94a und ein vertikaler Riegelbolzen 94b. Der vertikale Riegelbolzen 94b greift in eine nicht dargestellte Riegelaufnahme im Bodenbereich ein und der horizontale Riegelbolzen 94a in eine entsprechende Riegelaufnahme im angrenzenden, ortsfesten Fassadenelement 21.
Wie bereits beim Zapfenband 7 in Figur 2 beschrieben ist erfindungsgemäß das Trage- und/oder Randabschlußelement 5 im Eckbereich der Scheiben 1a, 1b ausgespart und an dieser Stelle durch die Türverriegelung 9 ersetzt. Dabei ist der Schloßkasten 91 der Türverriegelung 9 vollständig zwischen den Glasscheiben 1a, 1b angeordnet und kann an den Innenseiten der Scheiben anliegen. Zudem ist wegen der Größe des Schloßkastens 91 der zwischen den Scheiben 1a, 1b angeordnete Abstandshalter 6 mit Abstand zum Schloßkasten 91 in einem Winkel um diesen herumgeführt.
Der Schloßkasten 91 der Türverriegelung 9 wird mit einem außenliegenden L-förmigen Befestigungswinkel 92 sowohl an dem angrenzenden Ende des vertikalen als auch dem angrenzenden Ende des horizontalen Trage- und/oder Randabschlußelements 5 befestigt. Dabei liegen die freien Schenkelenden des Refestigungswinkels 92 jeweils auf dem entsprechenden Trage- und/oder Randabschlußelement 5 auf oder sind zumindest parallel zu diesem angeordnet und werden durch eine Gewindeschraube 97 befestigt. Während die untere Gewindeschraube 97 direkt oder unter Zwischenschaltung eines Distanzhalters mit dem horizontalen Trage- und/oder Randabschlußelement 5 verschraubt wird, erfolgt die Verbindung der seitlichen Gewindeschraube 97 mit dem vertikalen Trage- und/oder Randabschlußelement 5 über einen im Trage- und/oder Randabschlußelement 5 aufgenommenen Nutenstein. Dies erlaubt eine einfache Justierung der Türverriegelung bei der Montage,.
Das Trage- und/oder Randabschlußelement 5 weist eine nach außen geöffnete hinterschnittene Längsnut 51 auf. Im Querschnitt besitzt das Trage- und/oder Randabschlußelement 5 somit eine U-Form, wobei die Außenseiten der U-Schenkel 53 an den Scheiben 1a, 1b anliegen. Auf den Innenseiten der U-Schenkel 53 sind auf halber Höhe gegenüberliegende Längsränder 54 ausgebildet, so daß in der Nut 51 ein innerer Hinterschneidungsbereich und ein äußerer Nutöffnungsbereich entsteht. Diese Ausbildung der Längsnut 51 entspricht der Darstellung in Figur 8.
Von den Stirnenden des Trage- und/oder Randabschlußelements 5 sind Nutensteine 95 in die Längsnut 51 eingeschoben. Die Nutensteine 95 hintergreifen mit einem T-förmigen Ende die Längsränder 54 der Nut 51 in dem inneren Hinterschneidungsbereich und liegen auf der nach außen gewandten Seite der Längsränder 54 auf so daß lediglich eine Verschiebung in Längsrichtung des Trage- und/oder Randabschlußelements 5 an den Längsrändern 54 geführt möglich ist, nicht jedoch ein Herausziehen aus der Nut 51.
Die Nutensteine 95 weisen eine durchgängige Gewindebohrung auf, in welche eine Klemmschraube 96 (Figur 7) eingedreht wird. Die Klemmschraube 96 wird in der Gewindebohrung versenkt und greift mit ihrem Gewinde in die Basisfläche des Trage- und/oder Randabschlußelements 5 ein, wodurch der Nutenstein 95 in der gewünschten Position fixiert wird. Eine weitere hierzu parallele separate Bohrung 98 dient als Gewindeloch 98 für eine Gewindeschraube 97, mit welcher der Befestigungswinkel 92 auf dem Trage- und/oder Randabschlußelement 5 festgeschraubt wird.
Bei einem abgewandelten Ausführungsbeispiel in Figur 8 weist der Nutenstein 95 eine gemeinsame Gewindebohrung 98 für die Klemmschraube 96 und die Gewindeschraube 97 auf. Im angezogenen Zustand ist die Klemmschraube 96 in dem im inneren Hinterschneidungsbereich angeordneten Abschnitt der Bohrung aufgenommen. Die Befestigungsschraube 97 ist in dem im äußeren Öffnungsbereich der Nut 51 angeordneten Abschnitt eingeschraubt.
Bei gegenüber Figur 1 abgewandelten Ausführungsbeispielen kann der Türflügel 1 auch in Türbändern gelenkig gelagert sein, die im Bereich der vertikalen seitlichen Begrenzungskante des Flügels 1 angeordnet sind, wobei die Dreh- bzw. Schwenkachsen der Bänder mit der Türdrehachse 4a fluchten. Zwei solche Bänder können mit Abstand zueinander in den in Figur 1 mit 4 bezeichneten Positionen angeordnet sein. Die Bänder können in entsprechender Weise wie die Beschlagteile beim Ausführungsbeispiel der Figur 1 in einer Aussparung, insbesondere in einer Unterbrechung des Trage- und/oder Randabschlußelements 5 angeordnet sein und mit den stirnseitigen Enden des Trage- und/oder Randabschlußelements 5 verbunden, insbesondere mit den stirnseitigen Enden des Trage- und Randabschlußelements 5 verschraubt oder verklebt. Sie können auch in nichtlösbarer Verbindung an den Enden des Trage- und Randabschlußelements 5 angerodnet sein. Sie müssen nicht in den Eckbereichen des Flügels angeordnet sein, sondern können auch in Unterbrechungen des Trage- und/oder Randabschlußelements 5 an einer vertikalen Seitenkante, d. h. im vertikalen Trage- und/oder Randabschlußelement 5 im Bereich der vertikalen Nebenschließkante des Flügels 1 angeordnet sein.
Figur 9 zeigt eine rahmenlose Glastüranlage mit einem an zwei Türbändern 4 drehbar gelagerten Flügel 1 und angrenzenden, ortsfesten Fassadenelementen 21, 22, 25.
In Figur 10 und in Figur 11 wird im einzelnen gezeigt, wie die Bänder 4 im Bereich der vertikalen Nebenschließkante am Drehflügel 1 und am angrenzenden ortsfesten Fassadenelement 21 drehbar gelagert sind.
In der Darstellung in den Figuren 10 und 11 sowie Figur 12 sind jeweils links das ortsfeste Fassadenelement 21 und rechts der Flügel 1 dargestellt, wobei sich die gesamte rahmenlose Glastüranlage im geschlossenen Zustand befindet. Der rahmenlose Flügel 1 als auch das rahmenlose, ortsfeste Fassadenelement 21 bestehen jeweils aus einer großen Scheibe 1a und einer kleinen Scheibe 1b, die parallel zueinander angeordnet sind. Dabei steht im Randbereich des Flügels 1 die große Scheibe 1a der kleinen Scheibe 1b über, und im Randbereich des ortsfesten Fassadenelements 21 steht die große Scheibe 1a der kleinen Scheibe 1b über, so daß der Flügel 1 einen das ortsfeste Fassadenelement 21 an der einen Scheibe 1a überschlagenden Falz bildet und an der anderen Scheibe 1b von dem überstehenden Rand der Scheibe 1a des ortsfesten Fassadenelements 21 in Schließstellung überlappt wird (siehe Figur 12). Zwischen den beiden Scheiben 1a, 1b sind, entlang der Kanten des Flügels 1 bzw. des ortsfesten Fassadenelements umlaufend, Abstandshalter 6 und Trage- und/oder Randabschlußelemente 5 angeordnet. Die Abstandshalter 6 sind als Profile mit rechteckigem Querschnitt ausgebildet, innerhalb der Abstandshalter 6 ist eine lufttrocknende Substanz untergebracht. Die Trage- und/oder Randabschlußelemente 5 sind ebenfalls als Profile ausgebildet. Im Querschnitt weisen sie eine nach außen geöffnete Nut 56 und zwei, die Nut 56 begrenzende, unterschiedlich große Schenkel 53a und 53b auf. Der größere bzw. längere Schenkel 53a weist zusätzlich eine Aufnahmenut 102 zur durchgängigen Aufnahme einer Dichtung 103 auf. Der längere Schenkel 53a steht über den Rand der kleinen Scheibe 1b, über den kürzeren Schenkel 53b steht der Rand der größeren Scheibe über.
Die Trage- und/oder Randabschlußelemente 5 und zwar sowohl das flügelseitige als auch das fassadenseitige sind jeweils an der Stelle, wo die Bandlappen 41 des Türbandes 4 zwischen den Scheiben 1a und 1b eingreifen, unterbrochen und die Scheibe 1a wird durch diese durchgriffen ( vgl. Figuren 10 und 11). Das Türband 4 besteht aus drei Komponenten: zwei Bandlappen 41, wobei der eine türseitig und der andere fassadenseitig zwischen den Scheiben 1a und 1b, also nach außen nicht sichtbar, eingreift und dort verankert ist, und das Bandgelenk 42 des Türbandes 4 mit der Bandachse 47, welche die Drehachse der Tür bildet. Das Bandgelenk ist außerhalb der Scheiben, also für den Betrachter von außen erkennbar angeordnet.
Wie in Figur 11 zu erkennen ist, sind der Bandlappen 41 und das Trage- und/oder Randabschlußelement 5 im Querschnitt ähnlich ausgebildet: der Bandlappen 41 weist zur Aufnahme von Befestigungselementen eine Aufnahmenut 46 auf, das Trage- und/oder Randabschlußelement 5 weist ebenfalls zur Aufnahme Beschlag- und/oder Funktionsteilen eine identisch ausgebildete Aufnahmenut 56 auf. Zudem weist der Bandlappen einen Schenkel 43 auf, der an seiner über den Scheibenrand vorstehenden Außenseite eine Aufnahmenut 102 zur Aufnahme einer Dichtung 103 aufweist, das Trage- und/oder Randabschlußelement 5 weist einen identisch ausgebildeten längeren Schenkel 53a auf, der an seiner über den Scheibenrand vorstehenden Außenseite ebenfalls eine Aufnahmenut 102 zur Aufnahme einer Dichtung 103 aufweist.
Der Bandlappen 41 des Türbands 4 ist in einer Unterbrechnung Trage- und/oder Randabschlußelements 5 angeordnet. Diese Bauteile sind entlang der vertikalen Außenkanten des Flügels 1 und des ortsfesten Fassadenelements 21 in axialer Richtung hintereinander angeordnet, wobei sie sich jeweils mit ihren angrenzenden stirnseitigen Enden berühren oder mit geringem Abstand zueinander angeordnet sind. Die Verbindung zwischen Bandlappen 41 und Trage- und/oder Randabschlußelement 5 erfolgt durch ein Befestigungselement, welches als Flachstahlschiene 100 ausgebildet ist. Diese Flachstahlschiene 100 ist in die Aufnahmenut 46 des Bandlappens 41 durchgehend aufgenommen. Die aus der Aufnahmenut 46 herausragenden Enden der Flachstahlschiene 100 sind in den Aufnahmenuten 56 der jeweils angrenzenden Trage- und/oder Randabschlußelemente 5 eingesteckt, indem das an der einen Stirnseite herausstehende Ende der Flachstahlschiene 100 in der Aufnahmenut 56 des dort stirnseitig angrenzenden Trage- und/oder Randabschlußelements 5 eingreift, und das auf der anderen Stirnseite herausstehende Ende der Flachstahlschiene 100 ist in die Aufnahmenut 56 des dort angrenzenden Trage- und/oder Randabschlußelements 5 eingreift.
Die Befestigung zwischen dem Bandlappen 41 und der Flachstahlschiene 100 einerseits sowie der Flachstahlschiene 100 und dem Trage- und/oder Randabschlußelement 5 andererseits erfolgt durch Klemmschrauben 101. Die Klemmschrauben 101 sind innerhalb von Gewindebohrungen der Flachstahlschiene 100 von außen soweit eingeschraubt, daß sich ihr freies Ende jeweils am Nutgrund der hinterschnittenen Aufnahmenuten 46, 56 des Bandlappens 41 bzw. des Trage- und/oder Randabschlußelements 5 abstützt. Die Klemmschrauben 101 sind dabei in horizontaler Richtung parallel zu den Scheiben 1a und 1b gerichtet.
Die Aufnahmenuten 102 der axial hintereinander angeordneten Teile, also die Aufnahmenuten 102 innerhalb der Schenkel 43 des flügelseitigen sowie fassadenseitigen Bandlappens 41 sowie die Aufnahmenuten 102 innerhalb der größeren Schenkel 53a der flügelseitig sowie fassadensetig angeordneten Trage- und/oder Randabschlußelemente 5, fluchten zur Aufnahme durchgehender Dichtleisten 103 zur thermischen Isolierung.
In geschlossener Stellung der Tür liegt die im Schenkel 43 des flügelseitigen Bandlappens 41 aufgenommene Dichtung 103 an der größeren Scheibe 1a des ortsfesten Fassadenelements 21 an. ( vgl. Figur 11). Dementsprechend liegt die im Schenkel 43 des fassadenseitigen Bandlappens 41 aufgenommene Dichtung 103 an der größeren Scheibe 1a des Flügels 21 an (ohne Abbildung). Im Bereich des Bandes liegt die Dichtung 103, die im großen Schenkel 53a des fassadenseitigen Trage- und/oder Randabschlußelements 5 aufgenommen ist, am Fortsatz 44 des Bandlappens 41 bzw. des Bandgelenks 42 des Flügels 1 bündig an, dieser Fortsatz 44 ersetzt die an dieser Stelle ausgesparte größere Scheibe 1a des Flügels 1 (vgl. Figur 11). Ebenso liegt im Bereich des Bandes die Dichtung 103, die im großen Schenkel 53a des flügelseitigen Trage- und/oder Randabschlußelements 5 aufgenommen ist, am Fortsatz 44 des Bandlappens 41 bzw. des Bandgelenks 42 des ortsfesten Fassadenelements 21 bündig an, dieser Fortsatz 44 ersetzt die an dieser Stelle ausgesparte größere Scheibe 1a des ortsfesten Fassadenelements 21 (ohne Abbildung).
Im Bereich außerhalb des Bandes, wie in Figur 12 gezeigt, liegt die im größeren Schenkel 53a des flügelseitigen Trage- und/oder Randabschlußelements 5 aufgenommene Dichtleiste 103 an der größeren Scheibe 1a des ortsfesten Fassadenelements 21 an, und die im größeren Schenkel 53a des fassadenseitigen Trage- und/oder Randabschlußelements 5 aufgenommene Dichtleiste 103 liegt an der größeren Scheibe 1a des Flügels 1 an.
Somit weist die gesamte Türanlage zwei Dichtebenen auf

Claims (25)

  1. Rahmenloser Glasflügel als beweglich gelagerter oder ortsfester Flügel einer Tür, eines Fensters oder einer Fassade oder Glaswand,
    mit zumindest zwei parallel angeordneten Scheiben aus Glas,
    mit einem zwischen den Scheiben umlaufenden Abstandshalter,
    mit einem im Randbereich der Scheiben angeordneten Trage - und/oder Randabschlußelement,
    mit einem im Randbereich der Scheiben angeordneten Beschlagteil,
    wobei das Trage- und/oder Randabschlußelement und das Beschlagteil von mindestens einer der Scheiben in Blickrichtung senkrecht auf die Flügelebene zumindest teilweise überlappt werden,
    und wobei vorzugsweise vorgesehen ist, daß der Abstandshalter und das Trage - und/oder Randabschlußelement vorzugsweise separat und mit Abstand zueinander, ausgebildet sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Trage- und/oder Randabschlußelement (5) im Bereich des Beschlagteils (4, 7, 8, 9) ausgespart ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß das Beschlagteil (4, 7, 8, 9) zumindest abschnittsweise das Trage- und/oder Randabschlußelement (5) ersetzt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
    daß das Beschlagteil (4, 7, 8, 9) mit einem Teil, vorzugsweise seiner wesentlichen oder vollständigen Erstreckung zwischen den Scheiben (1a, 1b) angeordnet ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
    daß das Beschlagteil (4, 7, 8, 9) und/oder die Aussparung im Eckbereich des Flügels (1) angeordnet ist.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Trage- und/oder Randabschlußelement (5) und das Beschlagteil (4, 7, 8, 9 ) zwischen den beiden Scheiben im Randbereich des Flügels (1) axial hintereinander, vorzugsweise parallel der vertikalen bzw. horizontalen Flügelkanten angeordnet sind.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
    daß ein Befestigungselement (71, 92, 100) vorgesehen ist, zur Herstellung einer kraftschlüssigen und/oder formschlüssigen Verbindung zwischen dem Beschlagteil (4, 7, 8, 9) und dem Trage- und/oder Randabschlußelement (5).
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
    daß das Befestigungselement (71, 92, 100) außen auf dem Beschlagteil (4, 7, 8, 9), bzw. dem Trage- und/oder Randabschlußelement (5) vorzugsweise aufliegend angeordnet und/oder befestigt ist, oder an einem stirnseitigen Ende des Trage- und/oder Randabschlußelements (5) angeordnet und/oder befestigt ist, oder zumindest abschnittsweise, vorzugsweise mit seinen Enden innerhalb einer nach außen geöffneten Aufnahmenut (46, 56) des Beschlagteils (4, 7, 8, 9) und des Trage- und/oder Randabschlußelements (5) aufgenommen ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet,
    daß es sich bei dem Befestigungselement (71, 92, 100) um einen Befestigungswinkel, eine Befestigungsleiste, eine Flachstahlschiene (100) oder dergleichen handelt.
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Befestigungselement als Kupplungsstück für ein Beschlag- und/oder Funktionsteil und ein Trage- und/oder Randabschlußelement, welche axial hintereinander angeordnet sind, ausgebildet ist, wobei das Kupplungsstück mit einem Ende in eine Aufnahmenut (56) des Trage- und/oder Randabschlußelements (5) und mit einem anderen Ende in eine Aufnahmenut (46) des Beschlag- und/oder Funktionsteils (4, 7, 8, 9) eingreift.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupplungsstück als Flachstahlschiene (100) ausgebildet ist.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet,
    daß das Befestigungselement (71, 92, 100) durch eine Schraubverbindung mit dem Beschlagteil (4, 7, 8, 9) bzw. dem Trage- und/oder Randabschlußelement (5) verbindbar ist.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet,
    daß das Befestigungselement (71, 92, 100) durch eine Klemmverbindung, z. B. Nutenstein-Klemmverbindung, mit dem Beschlagteil (4, 7, 8, 9) bzw. dem Trage- und/oder Randabschlußelement (5) verbindbar ist.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Klemmverbindung eine Justierung des Beschlagteils (4, 7, 8, 9) in vertikaler oder horizontaler Richtung entlang der Scheibenkante ermöglicht.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Klemmverbindung einen in dem Trage- und/oder Randabschlußelement (5) axial verschieblich geführten Nutenstein (95) aufweist.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet,
    daß das Trage- und/oder Randabschlußelement (5) eine vorzugsweise hinterschnittene Längsnut (51) zur Führung des Nutensteins (95) aufweist.
  16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 16, dadurch gekennzeichnet,
    daß der Nutenstein (95) durch eine Klemmschraube (96) in der Längsnut (51) feststellbar ist.
  17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 16, dadurch gekennzeichnet,
    daß das Befestigungselement (71) als Teil des Beschlagteils (7) ausgebildet ist.
  18. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
    daß es sich bei dem Beschlagteil (4, 7, 8, 9) um ein Band, z.B. Türband (4), ein Zapfenband (7), einen Türschließer, einen Schließerarm, eine Türschiene (82), eine Verriegelung z.B. Türverriegelung (9) oder dergleichen handelt.
  19. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Trage- und/oder Randabschlußelement (5) in seinem Querschnitt zumindest einen den Rand einer kleineren Scheibe (1b) überstehenden Schenkel (53a) aufweist, an dem zumindest eine Befestigungseinrichtung z. B. Aufnahmenut (102) zur durchgängigen Aufnahme einer Dichtleiste (103) ausgebildet ist.
  20. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Aufnahmenut (102) des Schenkels (43) des Türbandlappens (41) und einer damit fluchtenden Aufnahmenut (102) des Schenkels (53a) des stirnseitig angrenzenden Trage- und/oder Randabschlußelements (5) eine Dichtung (103) durchgehend aufgenommen ist.
  21. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Scheibe (1a, 1b) entlang des Randes stellenweise ausgespart ist und dort durch einen zwischen den Scheiben (1a, 1b) herausstehenden Abschnitt eines Beschlagteils, vorzugsweise eines Bandgelenks (42) durchgriffen wird.
  22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 19 bis 21, wobei der Glasflügel eine Scheibe mit über den Rand der anderen Scheibe überstehenden Rand aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Scheibe, vorzugsweise die überstehende Scheibe (1a) des Flügels (1) bzw. der ortsfesten Fassadenelements (21) einen einen Schenkel, vorzugsweise überstehenden Schenkel (53a) des fassaden- bzw. flügelseitig angeordneten Trage- und/oder Randabschlußelement (5) überschlagenden Falz bildet und bei geschlossener Tür die im Schenkel (53a) aufgenommene Dichtleiste (103) berührt.
  23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 19 bis 22, wobei der Glasflügel eine Scheibe mit über den Rand der anderen Scheibe überstehenden Rand aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß eine Scheibe, vorzugsweise die überstehende Scheibe (1a) des Flügels (1) bzw. des ortsfesten Fassadenelements (21) einen den Schenkel (43) des fassaden- bzw. flügelseitig angeordneten Bandlappens (41) überschlagenden Falz bildet und bei geschlossener Tür die im Schenkel (43) aufgenommene Dichtleiste (103) berührt.
  24. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, vorzugsweise Ansprüche 19 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß ein Fortsatz (44) des Bandgelenks (42), welches eine Scheibe, vorzugsweise die überstehende Scheibe (1a) flügel- bzw. fassadenseitig durchgreift und/oder ersetzt, einen einen Schenkel, vorzugsweise überstehenden Schenkel (53a) des fassaden- bzw. flügelseitig angeordneten Trage- und/oder Randabschlußelements (5) überschlagenden Falz bildet und bei geschlossener Tür die im Schenkel (53) aufgenommene Dichtleiste (103) berührt.
  25. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Trage- und/oder Randabschlußelement (5) und das Beschlagteil (4, 7, 8, 9) im Querschnitt zumindest im Bereich der einander angrenzenden Stirnseiten identisch oder ähnlich geformt sind.
EP99112887A 1998-07-03 1999-07-03 Rahmenloser Glasflügel als beweglich gelagerter oder ortsfester Flügel einer Tür, eines Fensters oder einer Fassade oder Glaswand Expired - Lifetime EP0969176B1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19829733 1998-07-03
DE19829733 1998-07-03
DE19901753 1999-01-18
DE19901753A DE19901753A1 (de) 1998-07-03 1999-01-18 Rahmenloser Glasflügel einer Tür oder eines Fensters

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0969176A2 true EP0969176A2 (de) 2000-01-05
EP0969176A3 EP0969176A3 (de) 2000-01-19
EP0969176B1 EP0969176B1 (de) 2004-06-09

Family

ID=26047180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99112887A Expired - Lifetime EP0969176B1 (de) 1998-07-03 1999-07-03 Rahmenloser Glasflügel als beweglich gelagerter oder ortsfester Flügel einer Tür, eines Fensters oder einer Fassade oder Glaswand

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0969176B1 (de)
AT (1) ATE268858T1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2581538A1 (de) * 2011-10-10 2013-04-17 Holzbau Schmid GmbH & Co. KG Profillose Brandschutzverglasung mit Anschlagtür
EP2581534A1 (de) * 2011-10-10 2013-04-17 Holzbau Schmid GmbH & Co. KG Klemmhalter

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT502155B1 (de) * 2004-07-08 2007-03-15 Manet Glas Systeme Gmbh Rahmenloses isolierglaselement sowie beschlag- oder befestigungssystem für das isolierglaselement
AT502153B1 (de) * 2004-07-08 2007-03-15 Manet Glas Systeme Gmbh Isolierglaselement
AT413577B (de) * 2004-07-08 2006-03-15 Manet Glas Systeme Gmbh Beschlag- und befestigungssystem für glaselemente
AT502154B1 (de) * 2004-07-08 2007-03-15 Manet Glas Systeme Gmbh Beschlag- und befestigungssystem für glaselemente
DE102007005412A1 (de) 2007-01-30 2008-07-31 Manet Glas Systeme Gmbh Glasbauelement aus zwei durch einen randseitigen Abstandhalter beabstandeten Glasscheiben
DE102007005410A1 (de) 2007-01-30 2008-07-31 Manet Glas Systeme Gmbh Glasbauelement aus zwei durch einen randseitigen Abstandhalter beabstandeten Glasscheiben
AT504349B8 (de) * 2007-01-30 2008-09-15 Hubert Elmer Abstandhalter, welcher zwei glasscheiben eines glasbauelementes beabstandet
AT504502B1 (de) * 2007-01-30 2008-06-15 Manet Glas Systeme Gmbh Glasbauelement aus zwei durch einen randseitigen abstandhalter beabstandeten glasscheiben
DE102007005411A1 (de) 2007-01-30 2008-07-31 Manet Glas Systeme Gmbh Abstandhalter, welcher zwei Glasscheiben eines Glasbauelements beabstandet
AT504501B1 (de) * 2007-01-30 2008-06-15 Manet Glas Systeme Gmbh Glasbauelement aus zwei durch einen randseitigen abstandhalter beabstandeten glasscheiben
DE102007033953A1 (de) 2007-07-19 2009-01-22 Hubert Elmer Wandsystem
DE102008033790A1 (de) 2007-07-19 2009-01-22 Hubert Elmer Türstock mit einem Türblatt
AT505747B1 (de) * 2007-07-19 2009-07-15 Hubert Elmer Wandsystem

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4400196C1 (de) 1994-01-05 1995-06-29 Temotrans Bv Glastür

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE166943T1 (de) * 1993-01-21 1998-06-15 Pilkington Uk Ltd Gerahmte verglasungseinheit
DE19512520C1 (de) * 1994-01-05 1996-04-11 Temotrans Bv Glastür
DE19626612C1 (de) * 1996-07-02 1997-09-04 Italiana Progetti Doppelplattenanordnung
ATE242403T1 (de) * 1996-08-01 2003-06-15 Geze Gmbh Schiebetüranlage

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4400196C1 (de) 1994-01-05 1995-06-29 Temotrans Bv Glastür

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2581538A1 (de) * 2011-10-10 2013-04-17 Holzbau Schmid GmbH & Co. KG Profillose Brandschutzverglasung mit Anschlagtür
EP2581534A1 (de) * 2011-10-10 2013-04-17 Holzbau Schmid GmbH & Co. KG Klemmhalter

Also Published As

Publication number Publication date
ATE268858T1 (de) 2004-06-15
EP0969176B1 (de) 2004-06-09
EP0969176A3 (de) 2000-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0969176B1 (de) Rahmenloser Glasflügel als beweglich gelagerter oder ortsfester Flügel einer Tür, eines Fensters oder einer Fassade oder Glaswand
EP3102759B1 (de) Beschlag eines zumindest hebbaren und verschiebbaren flügels von fenstern oder türen
DE102006005375B4 (de) Insektenschutztür
WO2023143827A1 (de) Profilanordnung eines fensters oder einer tür mit einem flügelprofil, insbesondere einem schiebeflügelprofil
DE102006007672A1 (de) Dichtungsanordnung eines Fensters, einer Tür oder dgl.
DE202007011076U1 (de) Bandanordnung mit Führungsprofil
DE19901753A1 (de) Rahmenloser Glasflügel einer Tür oder eines Fensters
EP0563550B2 (de) Beschlag für einen um eine etwa mittlere Achse drehbaren Flügel
EP0687786B1 (de) Schiebetürbeschlag
EP1020606B1 (de) Rahmenloser Glasflügel als bewegbar gelagerter oder ortsfester Flügel eines Fensters, einer Tür oder einer Fassade oder Glaswand
DE102006035416A1 (de) Verschluss für einen Treibstangenbeschlag
DE102007025857A1 (de) Gelenkband für Türen oder Fenster
DE19829734B4 (de) Vorrichtung, bei der ein rahmenloser Glasflügel einer Dretür oder eines Fensters schwenkbar in einem ortsfesten Glaselement angeordnet ist
DE19901738C2 (de) Rahmenloser Glasflügel als bewegbar gelagerter oder als fester Flügel einer Tür, eines Fensters oder einer Fassade oder Glaswand
EP0087542B1 (de) Verschlussbeschlag für Fenster oder Türen
EP1304444B1 (de) Tür-oder Fensterelement zum Einsatz in Wandausschnitte
CH655762A5 (en) Folding sliding part for external and internal walls of buildings
DE10107471A1 (de) Verwendung eines Mehrgelenkscharniers in einer Vitrine und Vitrine
DE4437179C1 (de) Heber für einen Fenster- oder Türflügel
EP0887501A2 (de) Verdeckt angeordneter Beschlag für Fenster, Türen oder dergleichen
DE3621419A1 (de) Schliessteil zur einbruchhemmung an fenstern und fenstertueren
AT382662B (de) Faltschiebepartien fuer aussen- und innenwaende von gebaeuden
DE10231841A1 (de) Schiebetür
EP0616106B1 (de) Fenster oder Tür mit Scharnierbeschlag
DE10023763A1 (de) Tür mit einem in einem ortsfesten Rahmen, z.B. Türöffnung einer Glaswand, über Bänder drehbar gelagerten Türflügel mit Türantrieb

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20000209

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: GEZE GLAS DESIGN GMBH

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: GEZE GMBH

17Q First examination report despatched

Effective date: 20030213

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI NL PT SE

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20040609

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040609

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040609

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20040609

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM & CO. PATENTANWAELTE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040703

REF Corresponds to:

Ref document number: 59909671

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040715

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040909

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040909

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040920

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20050310

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: GEZE GMBH

Free format text: GEZE GMBH#REINHOLD-VOESTER-STRASSE 21-29#71229 LEONBERG (DE) -TRANSFER TO- GEZE GMBH#REINHOLD-VOESTER-STRASSE 21-29#71229 LEONBERG (DE)

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041109

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20130711

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140703

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20150626

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20150721

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20150721

Year of fee payment: 17

Ref country code: GB

Payment date: 20150721

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20150721

Year of fee payment: 17

Ref country code: AT

Payment date: 20150722

Year of fee payment: 17

Ref country code: SE

Payment date: 20150721

Year of fee payment: 17

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160731

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20160801

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 268858

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160703

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160703

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160731

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160801

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160704

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160801

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160703

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160703

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20180731

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59909671

Country of ref document: DE