EP0945681A1 - Kochmulde mit einem Gasbrenner - Google Patents

Kochmulde mit einem Gasbrenner Download PDF

Info

Publication number
EP0945681A1
EP0945681A1 EP99101444A EP99101444A EP0945681A1 EP 0945681 A1 EP0945681 A1 EP 0945681A1 EP 99101444 A EP99101444 A EP 99101444A EP 99101444 A EP99101444 A EP 99101444A EP 0945681 A1 EP0945681 A1 EP 0945681A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
burner
gas
shaped body
cooking hob
hob according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP99101444A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0945681B1 (de
Inventor
Martin Taplan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schott AG
Carl Zeiss AG
Original Assignee
Carl Zeiss AG
Schott Glaswerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss AG, Schott Glaswerke AG filed Critical Carl Zeiss AG
Publication of EP0945681A1 publication Critical patent/EP0945681A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0945681B1 publication Critical patent/EP0945681B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C3/00Stoves or ranges for gaseous fuels
    • F24C3/08Arrangement or mounting of burners
    • F24C3/085Arrangement or mounting of burners on ranges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/02Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone
    • F23D14/04Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone induction type, e.g. Bunsen burner
    • F23D14/06Premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air upstream of the combustion zone induction type, e.g. Bunsen burner with radial outlets at the burner head

Definitions

  • the invention relates to a hob with at least one gas burner and one of these gas burners as a flat, plate-shaped molded body surrounding cooking surface made of glass ceramic or another temperature-resistant Material with a low coefficient of thermal expansion, such as special glasses or ceramics, the cooking surface covering the hob, being components or functional parts of the components each Gas burner in the area of an opening assigned to the respective burner in the molding below, above or in the main plane of the molding are arranged, and wherein the gas burner is carried by the molded body is.
  • Gas stoves with glass ceramic cooktops settle particularly because of the Aesthetics and ease of cleaning of the glass ceramic cooktop, the z. B. can also be used as worktops by. Precisely because of this
  • the purchase motives are the integration of a metallic gas burner in the Design known today is perceived as disadvantageous.
  • the overall appearance of the cooking device and in particular the ease of cleaning in the connection area between the glass ceramic cooktop and the atmospheric one Gas burner is bad.
  • gas burner is often a very complex connection technology required so that the burner is mechanically perfect and liquid-tight is connected to the glass ceramic cooktop.
  • the well-known mounting systems are time consuming and expensive.
  • a burner arrangement is known from European patent EP 0 536 619 B1, known for hobs, in which at least one Gas burner mounted in a support frame and the surrounding area the gas burner or the gas burner by means of a shaped body made of brittle Material, such as glass, glass ceramic or ceramic, is covered, whereby each gas burner through a passage in the brittle Material existing molded body extends over the top, wherein the gas burner (s) from the brittle material Shaped body is or are and between the shaped body and each Gas burner is a permanently flexible connection and sealing device is attached, which for fastening and at the same time liquid sealing the gas burner in the passage of the molded body is a solid and liquid-tight on the edge area of the passage in the molded body and on at least has a connecting surface formed by the gas burner connecting and sealing element, between the gas burner or the gas burners and the support frame securing and holding devices are attached, if the supporting body is removed Approval of limited mobility with regard to restraint and anti-rotation are
  • this type is the one that covers the surrounding surface of the gas burner Provide plate with a much larger opening than would actually be required for the respective gas burner.
  • the one formed by it relatively wide annular gap between the gas burner and the breakthrough edge must be sealed effectively. This sealing is partially successful insufficient and so overcooked food in the joint between the Penetrate the plate and the gas burner. Cleaning these facilities therefore often makes an at least partial disassembly of the arrangement necessary.
  • the PCT application WO 97/00407 describes a stove made of glass ceramic for gas stoves, which has at least one opening for receiving the gas burner and several bulges of the same height, which are distributed around this opening and serve as a carrier for a cooking appliance which can be used with the The burner is to be heated, the bulges being an essential part of the hob itself.
  • This WO 97/00407 is concerned with the changeover of gas stoves with burners with an open flame to a glass ceramic plate, the support grid, the so-called pan support, which is necessary in conventional gas stoves with open gas burners.
  • this object is achieved by distributing several bulges of equal height around an opening for the burner in the glass ceramic plate, and bulges projecting beyond the burner as supports for the cooking appliance, that is to say the pot is formed in one piece in the glass ceramic plate.
  • German patent DE 43 33 334 C2 a plate made of glass ceramic presented as part of a cooking device, with at least one area the one-piece plate deviates from the main plane of the plate, wherein Areas of the one-piece plate from the main plane of the plate under formation of circular truncated cones, spherical segments and / or circular cones, of Prisms, tetrahedra, pyramids and / or their stumps differ (Claim 5).
  • the main level of the one-piece plate can have openings and have mounting openings for the passage of the gas burners.
  • the task of this DE 43 33 334 C2 is a new, functional embodiment to propose a plate made of glass ceramic as a hob, which without large Modification of existing designs can be easily assembled and whose need for additional frame and fastening parts is minimal.
  • the design of a specific burner arrangement for hobs with gas burners is not to be found in DE 43 33 334 C2.
  • the object of the present invention is therefore in a burner arrangement a fully effective seal between the To provide gas burner and the molded body made of glass ceramic and rupture due to tension, the assembly of these Burner arrangement simple and with little expenditure of time, material and Costs should be feasible.
  • Another object of the invention is ease of cleaning and the overall aesthetics compared to the known cooking systems to improve significantly.
  • the shaped body is shaped in the area of the burner in such a way that he carries the burner and / or components of the burner directly or holds and / or forms parts and / or components of the burner itself.
  • the glass ceramic cooktop or a surface made of another temperature-resistant material with a low coefficient of thermal expansion can become part of the burner itself in the burner area and this inevitably leads to the burner being integrated into the cooking appliance.
  • the specific advantages of a glass ceramic can be exploited in particular, since no thermal stresses are induced in the hot burner area compared to the cold cooking area area, which makes such an embodiment possible in the first place.
  • this embodiment according to the invention can be represented in particular with glass ceramic.
  • Traditional cooking appliances with a stainless steel or steel enamel cover do not allow such an embodiment.
  • the shaping of the glass ceramic can take place in a known manner by vacuum forming, hot molding, shaping rolls or sintering.
  • the shaped body in the Area of the burner from its main level forming an open one Circular truncated cone, spherical segment, of an open prism, tetrahedron, or a pyramid, on the opening edge of which the burner rests, and thereby worn or held.
  • the shapes of the molded body can be upwards and / or downwards deviate from its main level below.
  • the shaped body defines a wall, with the formation of an annular bulge, on which the burner then lies directly and the edge of which supports the burner. This creates a space within the bulge with a floor, which forms components or parts of the burner, in particular together with the cover of the burner, the mixing chamber or parts of the mixing chamber of the burner.
  • the shaped body, with the formation of an annular bulge as the wall can also define a space with a plane parallel to the main plane of the shaped body as the floor, which together with the cover of the burner also represents the mixing chamber for swirling gas and air.
  • the one formed in the area of the burner Shaped body in particular made of glass ceramic in its upper, the burner cover facing edge area openings or slots, or both have as burner channels.
  • the openings required for the gas passage can advantageously also be in the form of bores and slots in a separate intermediate ring which is arranged between the burner cover and the molded body.
  • the intermediate ring consists in particular of metal or ceramic.
  • the burner cap can be designed according to the invention so that it forms the pot support at the same time. According to the present invention, it is also particularly advantageous to form the burner cover in particular from glass ceramic, which results in an increase in ease of cleaning and also further improves the overall aesthetic impression.
  • open gas atmospheres can be used as gas burners Burners, but also gas radiation burners, especially with burner mats based on ceramic, non-oxide fiber materials and / or mixed forms of burners can be used.
  • thermocouple monitoring and the spark plug for automatic ignition in the round-symmetrical structure of the burner cannot be achieved for functional reasons
  • a separate configuration, in particular of the glass ceramic is also provided for the accommodation of these additional elements according to the invention, i.e. spark plugs and thermocouples are also in integrated the molded body molded in the area of the burner.
  • spark plugs and thermocouples are also in integrated the molded body molded in the area of the burner. It is particularly advantageous according to the present invention if the shaped body deviates from its main plane in the wider surrounding area of the burner with the formation of closed circular truncated cones, spherical segments and / or circular cones, of closed prisms, tetrahedra, pyramids and / or their trunks, and thus forms pan supports , which are also formed from the plate itself.
  • FIG. 1 shows the cross section through an atmospheric gas burner 1, in which the glass ceramic 2 is part of the burner 1.
  • the glass ceramic 2 is deformed in a round symmetry with an outer collar 3, similar to a volcano, and runs first convex and then concave inwards.
  • a hole 4 is provided in the middle.
  • the inwardly running, here curved shape serves to form a mixing chamber 5 and to swirl the gas-air mixture.
  • the mixing is further supported by a conical widening of the chamber 5 from the inside to the outside, a so-called venturi effect being able to develop.
  • a sleeve 6 is inserted into the middle bore 4, which is supported on the upper collar 7 on the glass ceramic 2.
  • the sleeve 6 then has a thread 9 on the other side with which the nozzle assembly 8 can be screwed.
  • the sleeve 6 is equipped with a thread in the upper region and can then simply be screwed on from above. In this case, the sleeve 6 would already be firmly connected to the nozzle assembly 8. In both cases, however, there is a connection between the nozzle assembly 8 and the mixing chamber 5.
  • the outer collar 3 of the burner 1 is formed with slot-shaped depressions 10. These can be molded in directly during the shaping process or can also be introduced subsequently by drilling or grinding. The gas flows out through these openings 10 in a controlled manner and burns.
  • the cover 11 is a simple molded part without further gas slots or bores 10.
  • the gas bores or slots 10 can of course also be integrated in the cover 11 itself or be accommodated in a separate intermediate ring (not shown here).
  • the burner edge 3 can then be level and without slots 10.
  • the burner cover 11 can be formed from enamelled cast iron, from aluminum, but advantageously according to the invention from the cooking surface material of glass ceramic. In this preferred embodiment, the overall aesthetics and in particular the ease of cleaning of the device is further supported.
  • FIG. 2 shows a burner design that is comparable to FIG. 1 is.
  • the shape of the Glass ceramic cooktop 2 easier. Because here is just a sublime one Bead 3 required.
  • the glass ceramic 2 runs inwards towards the bore 4 at a level 12 between the cooking surface level 2a and the level 3a of the collar 3 flat.
  • the sleeve 6 in the middle is shown in the Example screwed from above.
  • the venturi effect is in this case supports the corresponding shape of the burner cap 11.
  • the gas wells 10 are also housed in the burner cap 11.
  • the material selection for the burner cap 11 can be varied.
  • glass ceramics are used here.
  • FIG. 3 shows a further embodiment in which essentially the burner edge 13 is formed from the glass ceramic 2.
  • the inner burner part 14 is based on a support collar 15 on the end face 16 of the formed Burner edge 13, or also overlaps it (not shown).
  • On the The underside of the burner inner part 14 can be, for example, by a spring element 17 are simply jammed.
  • This spring element 17 can from below are slipped onto the cylindrical torch sleeve 18 and thus produced a sufficient connection between the burner wall via a frictional connection 13a and the burner sleeve 18.
  • Between the glass ceramic 2 and the The burner wall 13a is the different expansion behavior between the glass ceramic 2 and the metallic burner wall 13a Gap provided as compensation space (not shown here). In this In this case, the burner channels 10 are again integrated in the burner cover 11.
  • Figure 4 is comparable to the embodiment of Figure 3, but is in in this case, the end face 16 of the burner wall 13a directly with burner slots 10 executed.
  • the collar 19 of the burner sleeve 18 overlaps in this case the end face 16 of the burner edge 13 then only in partial areas.
  • FIG. 5 shows the integration of a thermocouple for temperature monitoring and a spark plug for automatic ignition.
  • a thermocouple is not possible for functional reasons monitoring the burner and a spark plug for automatic To integrate ignition in the round symmetrical structure of the burner 1 can
  • a separate configuration of the glass ceramic 2 for the These additional elements 20 can be accommodated.
  • the glass ceramic 2 as shown partially further shaped and with a Breakthrough 21 for receiving the thermocouple or the spark plug 20 provided.
  • the elements 20 could, for example, on the top an integrally formed support collar 22 and on the underside be fastened with a tension spring 23.
  • FIG. 6 shows a further design option in comparison with FIG. 5 for receiving a spark plug and a thermocouple 20.
  • the burner edge 13 becomes around the thermocouple or the spark plug 20 led around and thus an integral part of the burner itself.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Abstract

Die Erfindung zeigt Kochmulden mit einem Gasbrenner und einer diesen Gasbrenner als flächiger, plattenförmiger Formkörper umgebenden Kochfläche aus Glaskeramik oder einem anderen temperaturbeständigen Werkstoff mit niedrigem Wärmeausdehnungskoeffizienten, wie speziellen Gläsern oder Keramiken, wobei die Kochfläche auch die Kochmulde selbst abdeckt, wobei Komponenten oder Teile der Komponenten jedes Gasbrenners im Bereich einer, dem jeweiligen Brenner zugeordneten Öffnung im Formkörper unterhalb, oberhalb oder in seiner Hauptebene des Formkörpers angeordnet sind, wobei der Gasbrenner vom Formkörper getragen ist und wobei der Formkörper im Bereich der Brenner derart ausgeformt ist , daß er den Brenner und / oder Komponenten des Brenners direkt trägt oder hält, und / oder Teile und / oder Komponenten des Brenners selbst bildet.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Kochmulde mit mindestens einem Gasbrenner und einer diesen Gasbrenner als flächiger, plattenförmiger Formkörper umgebenden Kochfläche aus Glaskeramik oder einem anderen temperaturbeständigen Werkstoff mit niedrigem Wärmeausdehnungskoeffizienten, wie speziellen Gläsern oder Keramiken, wobei die Kochfläche die Kochmulde abdeckt, wobei Komponenten oder funktionelle Teile der Komponenten jedes Gasbrenners im Bereich einer, dem jeweiligen Brenner zugeordneten Öffnung im Formkörper unterhalb, oberhalb oder in der Hauptebene des Formkörpers angeordnet sind, und wobei der Gasbrenner von dem Formkörper getragen ist.
Seit einigen Jahren sind Gas- oder Elektro-/ Gas-Herde, sogenannte Mixt-Herde mit Glaskeramikkochflächen am Markt eingeführt. Diese Kochgeräte werden mit atmosphärischen Gasbrennern betrieben, wie sie weitestgehend baugleich auch in den normalen Edelstahl- oder Stahlemailmulden seit vielen Jahren Verwendung finden.
Gasherde mit Glaskeramikkochflächen setzen sich insbesondere wegen der Ästhetik und Reinigungfreundlichkeit der Glaskeramikkochflächen, die z. B. auch als Arbeitsplatten verwendet werden können, durch. Gerade wegen dieser Kaufmotive wird die Einbindung eines metallischen Gasbrenners in der heute bekannten Bauart als nachteilig empfunden. Das Gesamterscheinungsbild des Kochgerätes und insbesondere auch die Reinigungsfreundlichkeit in dem Verbindungsbereich von Glaskeramikkochfläche und atmosphärischem Gasbrenner ist schlecht. Für die Einbindung der atmosphärischen Gasbrenner ist des weiteren oft eine sehr aufwendige Verbindungstechnik erforderlich, damit der Brenner mechanisch einwandfrei und flüssigkeitdicht mit der Glaskeramikkochfläche verbunden ist. Die bekannten Montagesysteme sind zeitaufwendig und teuer.
So ist aus der europäischen Patentschrift EP 0 536 619 B1 eine Brenneranordnung, beispielsweise für Kochmulden bekannt, bei der mindestens ein Gasbrenner in einem Trägerrahmen angebracht und die Umgebungsfläche des Gasbrenners bzw. der Gasbrenner mittels eines Formkörpers aus sprödbrüchigem Material, wie Glas, Glaskeramik oder Keramik, abgedeckt ist, wobei sich jeder Gasbrenner durch einen Durchlaß in dem aus sprödbrüchigem Material bestehenden Formkörper bis über dessen Oberseite erstreckt, wobei der bzw. die Gasbrenner von dem aus sprödbrüchigem Material bestehenden Formkörper getragen ist bzw. sind und zwischen dem Formkörper und jedem Gasbrenner eine dauerelastisch nachgiebige Verbindungs- und Dichtungseinrichtung angebracht ist, die zur Befestigung und zugleich Flüssigkeitsabdichtung des Gasbrenners im Durchlaß des Formkörpers ein fest und flüssigkeitsdicht auf den Randbereich des Durchlasses im Formkörper und auf mindestens eine vom Gasbrenner gebildete Verbindungsfläche greifendes Verbindungs- und Dichtungselement aufweist, wobei zwischen dem Gasbrenner bzw. den Gasbrennern und dem Trägerrahmen Sicherungs- und Halteeinrichtungen angebracht sind, die bei Wegfall des tragenden Formkörpers unter Zulassung begrenzter Beweglichkeit bezüglich Zurückhalte- und Verdrehsicherung für jeden der Gasbrenner wirksam sind.
Bei auf dem Markt bekannten Gasherden bzw. Kochmulden mit Brenneranordnungen dieser Art ist die die Umgebungsfläche der Gasbrenner abdeckende Platte dabei mit einer wesentlich größeren Durchbrechung versehen, als für den jeweiligen Gasbrenner eigentlich erforderlich wäre. Der dadurch gebildete relativ breite Ringspalt zwischen dem Gasbrenner und dem Durchbrechungsrand muß wirksam abgedichtet werden. Diese Abdichtung gelingt teilweise nur unzureichend und so kann Übergekochtes in die Fuge zwischen der Platte und dem Gasbrenner eindringen. Das Reinigen dieser Einrichtungen macht daher oftmals eine zumindest teilweise Demontage der Anordnung notwendig.
Weiter beschreibt die PCT-Anmeldung WO 97/00407 eine Herdplatte aus Glaskeramik für Gasherde, die mindestens eine Öffnung für die Aufnahme des Gasbrenners und mehrere Wölbungen gleicher Höhe aufweist, die um diese Öffnung verteilt und als Träger für ein Gargerät dienen, das mit Hilfe des Brenners erhitzt werden soll, wobei die Wölbungen wesentlicher Teil der Herdplatte selbst sind.
Bei dieser WO 97/00407 geht es darum im Rahmen der Umstellung von Gasherden mit Brennern mit einer offenen Flamme auf eine Glaskeramikplatte das Traggitter, den sogenannten Topfträger wegfallen zu lassen, der bei den konventionellen Gasherden mit offenen Gasbrennern notwendig ist. Gelöst wird diese Aufgabe nach der WO-Anmeldung, indem verteilt um eine Öffnung für den Brenner in der Glaskeramikplatte mehrere gleichhohe, und über den Brenner hinausragende Wölbungen als Träger für das Gargerät, also den Topf einstückig in der Glaskeramikplatte ausgeformt sind.
In der deutschen Patentschrift DE 43 33 334 C2 wird eine Platte aus Glaskeramik als Bestandteil eines Kochgerätes vorgestellt, wobei mindestens ein Bereich der einstückigen Platte von der Hauptebene der Platte abweicht, wobei Bereiche der einstückigen Platte von der Hauptebene der Platte unter Ausbildung von Kreiskegelstümpfen, Kugelsegmenten und / oder Kreiskegeln, von Prismen, Tetraedern, Pyramiden und / oder deren Stümpfen abweichen (Anspruch 5). Die Hauptebene der einstückigen Platte kann dabei Durchbrechungen und Montageöffnungen zum Durchführen der Gasbrenner aufweisen. Aufgabe dieser DE 43 33 334 C2 ist es, eine neue, funktionelle Ausführungsform einer Platte aus Glaskeramik als Kochfeld vorzuschlagen, die ohne große Änderung bestehender Konstruktionen einfach montiert werden kann und deren Bedarf an zusätzlichen Rahmen- und Befestigungsteilen minimal ist. Die Gestaltung einer bestimmter Brenneranordnung für Kochmulden mit Gasbrennern ist der DE 43 33 334 C2 nicht zu entnehmen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, bei einer Brenneranordnung eine für den praktischen Gebrauch voll wirksame Abdichtung zwischen dem Gasbrenner und dem aus Glaskeramik bestehenden Formkörper vorzusehen und Bruch durch Verspannungen auszuschließen, wobei die Montage dieser Brenneranordnung einfach und mit geringem Aufwand an Zeit, Material und Kosten durchführbar sein soll. Weiter ist es Aufgabe der Erfindung die Reinigungsfreundlichkeit und die Gesamtästhetik gegenüber den bekannten Kochsystemen deutlich zu verbessern.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der vorliegenden Erfindung vorgeschlagen, daß der Formkörper im Bereich der Brenner derart ausgeformt ist, daß er den Brenner und / oder Komponenten des Brenners direkt trägt oder hält und / oder Teile und / oder Komponenten des Brenners selbst ausbildet.
Das heißt, insbesondere die Glaskeramikkochfläche oder eine Fläche aus einem anderen temperaturbeständigen Werkstoff mit niedrigem Wärmeausdehnungskoeffizienten, wie speziellen Gläsern, insbesondere Quarzglas, Keramiken oder Sinterkeramiken kann im Brennerbereich Teil des Brenners selbst werden und dadurch erfolgt zwangsläufig eine Integration der Brennstelle in das Kochgerät. Hierdurch ist ein sanfter Übergang von Kochfläche und Brennstelle gewährleistet, der einfach zu reinigen ist, der ästhetisch ansprechend ist, die Montage des Kochgerätes deutlich vereinfacht und damit auch zu einer Kostenreduzierung führt.
Mit dieser erfindungsgemäßen Ausführungsform lassen sich insbesondere die spezifischen Vorteile einer Glaskeramik ausnutzen, da in dem heißen Brennerbereich gegenüber dem kalten Kochflächenbereich keine thermischen Spannungen induziert werden, wodurch eine solche Ausführungsform überhaupt erst möglich ist. Wegen der hohen Temperaturunterschiede zwischen der Brennstelle und dem kalten Kochflächenbereich ist diese erfindungsgemäße Ausführungsform insbesondere mit Glaskeramik darstellbar. Traditionelle Kochgeräte mit Edelstahl- oder Stahlemail-Abdeckung lassen eine solche Ausführungsform nicht zu.
Die Formgebung der Glaskeramik kann dabei in bekannter Weise durch Vakuumverformung, Heißformpressen, Formwalzen oder Sintern erfolgen.
In einer spezielleren Ausführungsform der Erfindung weicht der Formkörper im Bereich des Brenners aus seiner Hauptebene unter Ausbildung eines offenen Kreiskegelstumpfes, Kugelsegmentes, eines offenen Prismas, Tetraeders, oder einer Pyramide ab, auf deren Öffnungsrand der Brenner aufliegt und dadurch getragen bzw. gehalten ist.
Die Ausformungen des Formkörpers können dabei nach oben und / oder nach unten aus seiner Hauptebene abweichen.
In einer weiteren sehr bevorzugten Ausführungsform definiert der Formkörper unter Ausbildung einer ringförmigen Aufwölbung eine Wandung auf der dann der Brenner direkt aufliegt und deren Rand den Brenner trägt. Innerhalb der Aufwölbung entsteht dadurch ein Raum mit einem Boden, der Komponenten oder Teile des Brenners, insbesondere zusammen mit dem Deckel des Brenners die Mischkammer oder Teile der Mischkammer des Brenners bildet.
Dabei kann der Formkörper unter Ausbildung einer ringförmigen Aufwölbung als Wandung auch einen Raum mit einer zur Hauptebene des Formkörpers weiteren parallelen Ebene als Boden definieren, der ebenfalls zusammen mit dem Deckel des Brenners die Mischkammer zur Verwirbelung von Gas und Luft darstellt.
Nach der vorliegenden Erfindung kann der im Bereich der Brenner ausgeformte Formkörper, inbesondere aus Glaskeramik in seinem oberen, dem Brennerdeckel zugewandten Randbereich Öffnungen oder Schlitze, oder auch beides als Brennerkanäle aufweisen.
Die für den Gasdurchtritt erforderlichen Öffnungen können vorteilhafterweise aber auch in Form von Bohrungen und Schlitzen in einem separaten Zwischenring, der zwischen dem Brennerdeckel und Formkörper angeordnet ist, ausgebildet sein. Der Zwischenring besteht dabei insbesondere aus Metall oder Keramik.
Der Brennerdeckel kann nach der Erfindung so gestaltet sein, daß er gleichzeitig den Topfträger ausbildet.
Besonders vorteilhaft nach der vorliegenden Erfindung ist es den Brennerdeckel dabei ebenfalls insbesondere aus Glaskeramik auszubilden, was eine Steigerung der Reinigungsfreundlichkeit zur Folge hat und auch den ästhetischen Gesamteindruck weiter verbessert.
Nach der vorliegenden Erfindung können als Gasbrenner offene atmosphärische Brenner, aber auch Gasstrahlungsbrenner, insbesondere mit Brennermatten auf Basis von keramischen, nichtoxidischen Faserwerkstoffen und / oder Mischformen von Brennern eingesetzt werden.
Soweit aus funktionstechnischen Gründen eine Integration der Thermoelementüberwachung und der Zündkerze für die automatische Zündung im rundsymmetrischen Aufbau des Brenners nicht erreicht werden kann, ist auch eine separate Ausgestaltung inbesondere der Glaskeramik für die Aufnahme dieser Zusatzelemente nach der Erfindung vorgesehen, d. h. Zündkerzen und Thermoelemente sind ebenfalls in den im Bereich der Brenner ausgeformten Formkörper integriert.
Besonders vorteilhaft nach der vorliegenden Erfindung ist es, wenn der Formkörper im weiteren Umgebungsbereich der Brenner aus seiner Hauptebene unter Ausbildung von geschlossenen Kreiskegelstümpfen, Kugelsegmenten und / oder Kreiskegeln, von geschlossenen Prismen, Tetraedern, Pyramiden und / oder deren Stümpfe abweicht, und so Topfträger ausbildet, die ebenfalls aus der Platte selbst gebildet werden.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden anhand der Zeichnungen 1 - 6 näher erläutert.
Es zeigen:
  • Figur 1 einen schematischen Querschnitt eines gemäß der Erfindung ausgebildeten Gasbrenners
  • Figur 2 einen schematischen Querschnitt einer abgewandelten Ausführung eines Gasbrenners nach der Erfindung
  • Figur 3 wiederum einen schematische Querschnitt einer weiteren Ausführung eines gemäß der Erfindung ausgebildeten Brenners
  • Figur 4 einen schematischen Querschnitt einer vierten Ausführungsform eines gemäß der Erfindung ausgebildeten Brenners
  • Figur 5 einen schematischen Querschnitt eines erfindungsgemäßen Brenners mit integrierten Thermoelementen und einer Zündkerze
  • Figur 6 einen weiteren schematischen Querschnitt einer anderen Ausgestaltungsmöglichkeit gemäß Figur 5.
  • Figur 1 zeigt den Querschnitt durch einen atmosphärischen Gasbrenner 1, bei dem die Glaskeramik 2 Teil des Brenners 1 ist.
    Die Glaskeramik 2 ist im Brennerbereich rundsymmetrisch verformt mit einem Außenkragen 3, ähnlich einem Vulkan und verläuft erst konvex und dann konkav nach innen.
    In der Mitte ist eine Bohrung 4 vorgesehen. Die nach innen verlaufende, hier geschwungene Form dient zur Ausbildung einer Mischkammer 5 und zur Verwirbelung des Gas-Luft-Gemisches. Die Vermischung wird weiter unterstützt durch ein konisches Aufweiten der Kammer 5 von innen nach außen, wobei sich ein sog. Venturi-Effekt ausbilden kann. Gemäß dieser Figur wird in die mittlere Bohrung 4 eine Hülse 6 gesteckt, die sich am oberen Kragen 7 an der Glaskeramik 2 abstützt. In dem hier vorgestellten Fall hat die Hülse 6 dann auf der anderen Seite ein Gewinde 9 mit dem der Düsenstock 8 verschraubt werden kann. Denkbar ist allerdings auch, daß die Hülse 6 im oberen Bereich mit einem Gewinde ausgestattet ist und dann einfach von oben verschraubt werden kann. In diesem Fall wäre die Hülse 6 bereits fest mit dem Düsenstock 8 verbunden. In beiden Fällen aber ist eine Verbindung von Düsenstock 8 mit der Mischkammer 5 gegeben. Der äußere Kragen 3 des Brenners 1 ist mit schlitzförmigen Vertiefungen 10 ausgebildet. Diese können beim Formgebungsprozeß direkt eingeformt werden oder aber auch nachträglich durch Bohren oder Einschleifen eingebracht werden. Durch diese Öffnungen 10 strömt das Gas kontrolliert nach außen und verbrennt. In diesem Fall ist der Deckel 11 ein einfaches Formteil ohne weitere Gasschlitze oder Bohrungen 10. Selbstverständlich können aber die Gasbohrungen oder Schlitze 10 auch im Deckel 11 selber integriert oder in einem - hier nicht dargestellten - separaten Zwischenring untergebracht werden. In diesem Fall kann dann der Brennerrand 3 planeben und ohne Schlitze 10 ausgebildet sein. In beiden Fällen kann der Brennerdeckel 11 aus emailliertem Guß, aus Aluminium, aber nach der Erfindung vorteilhafterweise aus dem Kochflächenmaterial Glaskeramik gebildet sein. In dieser vorzugsweisen Ausführungsform wird die Gesamtästhetik und insbesondere die Reinigungsfreundlichkeit des Gerätes noch weiter unterstützt.
    In Figur 2 ist eine Brennerausführung dargestellt, die vergleichbar der Figur 1 ist. In der dargestellten Ausführungsform ist allerdings die Formgebung der Glaskeramikkochfläche 2 einfacher. Denn hier ist lediglich ein erhabener Wulst 3 erforderlich. Nach innen hin zur Bohrung 4 verläuft die Glaskeramik 2 auf einem Niveau 12 zwischen der Kochflächenebene 2a und der Ebene 3a des Kragens 3 planeben weiter. Die Hülse 6 in der Mitte ist in dem gezeigten Beispiel von oben verschraubt. Auch hier ist eine Befestigungsmöglichkeit wie zu Figur 1 beschrieben möglich. Der Venturi-Effekt wird in diesem Fall durch die entsprechende Ausformung des Brennerdeckels 11 unterstützt. Die Gasbohrungen 10 sind ebenfalls im Brennerdeckel 11 untergebracht. Auch hier ist die Materialauswahl für den Brennerdeckel 11 variierbar. Vorzugsweise sollte aber auch hier wieder Glaskeramik zum Einsatz kommen.
    Figur 3 zeigt eine weitere Ausführungsform bei der im wesentlichen der Brennerrand 13 aus der Glaskeramik 2 ausgeformt ist. Der innere Brennerteil 14 stützt sich dabei auf einem Auflagekragen 15 auf der Stirnseite 16 des umgeformten Brennerrandes 13 ab, oder übergreift ihn auch (nicht gezeigt). Auf der Unterseite kann das Brennerinnenteil 14 beispielsweise durch ein Federelement 17 einfach verklemmt werden. Dieses Federelement 17 kann von unten auf die zylinderförmige Brennerhülse 18 übergestreift werden und erzeugt so über einen Kraftschluß eine ausreichende Verbindung zwischen der Brennerwand 13a und der Brennerhülse 18. Zwischen der Glaskeramik 2 und der Brennerwand 13a ist dabei ein das unterschiedliche Dehnungsverhalten zwischen der Glaskeramik 2 und der metallischen Brennerwand 13a berücksichtigender Spalt als Kompensationsraum vorgesehen (hier nicht gezeigt). In diesem Fall sind die Brennerkanäle 10 wieder im Brennerdeckel 11 integriert.
    Figur 4 ist vergleichbar mit der Ausführungsform nach Figur 3, allerdings ist in diesem Fall die Stirnseite 16 der Brennerwand 13a direkt mit Brennerschlitzen 10 ausgeführt. Der Kragen 19 der Brennerhülse 18 übergreift in diesem Fall die Stirnseite 16 des Brennerrandes 13 dann nur in Teilbereichen.
    Figur 5 zeigt die Integration eines Thermoelements zur TemperaturÜberwachung und einer Zündkerze für die automatische Zündung. Soweit es aus funktionstechnischen Gründen nicht möglich ist ein Thermoelement für die Überwachung des Brenners und eine Zündkerze für die automatische Zündung im rundsymmetrischnen Aufbau des Brenners 1 zu integrieren, kann nach der Erfindung eine separate Ausgestaltung der Glaskeramik 2 für die Aufnahme dieser Zusatzelemente 20 ermöglicht werden. In diesem Fall wird die Glaskeramik 2, wie gezeigt partiell weiter ausgeformt und mit einem Durchbruch 21 für die Aufnahme des Thermoelementes bzw. der Zündkerze 20 versehen. Die Elemente 20 könnten auf der Oberseite beispielsweise mit einem angeformten Stützkragen 22 ausgebildet sein und auf der Unterseite mit einer Spannfeder 23 befestigt werden.
    Figur 6 zeigt im Vergleich mit Figur 5 eine weitere Ausgestaltungsmöglichkeit zur Aufnahme einer Zündkerze und eines Thermoelementes 20. In diesem Fall wird der Brennerrand 13 um das Thermoelement bzw. die Zündkerze 20 herumgeführt und somit integraler Bestandteil des Brenners selber.
    Die Bedeutung der Bezugszeichen:
    1
    atmosphärischer Gasbrenner
    2
    Glaskeramik (-Kochfläche)
    2a
    Ebene der Glaskeramik
    3
    als Kragen verformte Glaskeramik
    3a
    Ebene des Kragens
    4
    Bohrung in der Glaskeramik
    5
    Mischkammer
    6
    Hülse (metallisch)
    7
    Kragen der Hülse 6
    8
    Düsenstock
    9
    Gewinde
    10
    Öffnungen, Schlitze als Brennerkanäle
    11
    Deckel des Brenners
    12
    Niveau zwischen 2a und 3a
    13
    Brennerrand
    13a
    Brennerwand
    14
    Innerer Brennerteil
    15
    Auflagekragen von 14
    16
    Stirnseite von 13
    17
    Federelement
    18
    zylinderförmige Brennerhülse
    19
    Auflagekragen von 18
    20
    Zusatzelemente wie Zündkerzen und Thermoelemente
    21
    Durchbruch zur Aufnahme von 20
    22
    Stützkragen für 20
    23
    Spannfeder für 20
    Die Vorteile der vorliegenden Erfindung sind:
    • zwischen dem Brenner und dem Glaskeramikformteil ist keine komplizierte Abdichtung mehr notwendig
    • die Reinigung von Brenner und Kochfläche wird vereinfacht, da Verbindungsfugen und Kanten entfallen
    • die Montage der Komponenten ist sehr einfach und kostengünstig
    • Montagefehler werden reduziert, da durch die Ausgestaltung und Vorprägung der Kochfläche die Positionen der Brennerstellen eindeutig definiert sind
    • Alle Komponenten lassen sich für Service und im Fall eines späteren Recyclings leicht zerlegen

    Claims (11)

    1. Kochmulde mit mindestens einem Gasbrenner und einer diesen Gasbrenner als flächiger, plattenförmiger Formkörper umgebenden Kochfläche aus Glaskeramik oder aus einem anderen temperaturbeständigen Werkstoff mit einem niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten, wie speziellen Gläsern oder Keramiken, wobei die Kochfläche die Kochmulde abdeckt, wobei Komponenten oder funktionelle Teile der Komponenten jedes Gasbrenners im Bereich einer, dem jeweiligen Brenner zugeordneten Öffnung im Formkörper unterhalb, oberhalb oder in der Hauptebene des Formkörpers angeordnet sind, und wobei der Gasbrenner von dem Formkörper getragen ist,
      dadurch gekennzeichnet,
      daß der Formkörper im Bereich der Brenner derart ausgeformt ist, daß er den Brenner und / oder Komponenten des Brenners direkt trägt oder hält und / oder Teile und / oder Komponenten des Brenners selbst bildet.
    2. Kochmulde nach Anspruch 1,
      dadurch gekennzeichnet,
      daß der Formkörper im Bereich der Brenner aus seiner Hauptebene unter Ausbildung von offenen Kreiskegelstümpfen, Kugelsegmenten und / oder von offenen Prismen, Tetraedern, Pyramiden abweicht, auf deren Öffnungsrand der Brenner aufliegt und getragen oder gehalten ist.
    3. Kochmulde nach Anspruch 1,
      dadurch gekennzeichnet,
      daß der Formkörper unter Ausbildung einer ringförmigen Aufwölbung als Wandung, die Teile des Brenners trägt, innerhalb der Aufwölbung einen Raum mit einem Boden definiert, der Komponenten oder Teile des Brenners, insbesondere zusammen mit dem Deckel des Brenners die Mischkammer oder Teile der Mischkammer bildet.
    4. Kochmulde nach Anspruch 3,
      dadurch gekennzeichnet,
      daß der Formkörper unter Ausbildung einer ringförmigen Aufwölbung als Wandung, die Teile des Brenners trägt, innerhalb der Aufwölbung einen Raum mit einer zur Hauptebene des Formkörpers weiteren parallelen Ebene als Boden definiert, der Komponenten oder Teile des Brenners, insbesondere zusammen mit dem Deckel des Brenners die Mischkammer oder Teile der Mischkammer bildet.
    5. Kochmulde nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4,
      dadurch gekennzeichnet,
      daß der im Bereich der Brenner ausgeformte Formkörper in seinem oberen, dem Brennerdeckel zugewandten Randbereich Öffnungen oder Schlitze als Brennerkanäle aufweist.
    6. Kochmulde nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4,
      dadurch gekennzeichnet,
      daß die für den Gasdurchtritt erforderlichen Öffnungen, Bohrungen oder Schlitze in einem separaten Zwischenring, der zwischen Brennerdeckel und Formkörper angeordnet ist ausgebildet sind.
    7. Kochmulde nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6,
      dadurch gekennzeichnet,
      daß der Brennerdeckel gleichzeitig den Topfträger ausbildet.
    8. Kochmulde nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7,
      dadurch gekennzeichnet,
      daß der Brennerdeckel ebenfalls aus einer Glaskeramik oder aus einem anderen temperaturbeständigen Werkstoff mit niedrigem Wärmeausdehnungskoeffizienten besteht, insbesondere aus dem Werkstoff, aus dem auch die Kochfläche selbst besteht.
    9. Kochmulde nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8,
      dadurch gekennzeichnet,
      daß als Gasbrenner offene, atmosphärische Brenner, und / oder Gasstrahlungsbrenner, und / oder Mischformen von Brennern eingesetzt sind.
    10. Kochmulde nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9,
      dadurch gekennzeichnet,
      daß auch Zündkerzen und Thermoelemente in den im Bereich der Brenner ausgeformten Formkörper integriert sind.
    11. Kochmulde nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 10,
      dadurch gekennzeichnet,
      daß der Formkörper im weiteren Bereich um einen Brenner aus seiner Hauptebene, insbesondere unter Ausbildung von geschlossenen Kreiskegelstümpfen, Kugelsegmenten und / oder Kreiskegeln, von Prismen, Tetraedern, Pyramiden und / oder deren Stümpfen abweicht, und dadurch Topfträger ausbildet.
    EP99101444A 1998-03-27 1999-01-27 Kochmulde mit einem Gasbrenner Expired - Lifetime EP0945681B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE19813691A DE19813691C1 (de) 1998-03-27 1998-03-27 Kochmulde mit einem Gasbrenner
    DE19813691 1998-03-27

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP0945681A1 true EP0945681A1 (de) 1999-09-29
    EP0945681B1 EP0945681B1 (de) 2003-10-01

    Family

    ID=7862644

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP99101444A Expired - Lifetime EP0945681B1 (de) 1998-03-27 1999-01-27 Kochmulde mit einem Gasbrenner

    Country Status (5)

    Country Link
    US (1) US6209534B1 (de)
    EP (1) EP0945681B1 (de)
    JP (1) JP4149075B2 (de)
    AT (1) ATE251291T1 (de)
    DE (2) DE19813691C1 (de)

    Cited By (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP0963957B1 (de) * 1998-04-16 2004-03-17 Eurokera Herstellung von glaskeramischen Scheiben mit gebogenen Öffnungen und geformte glaskeramische Scheiben
    WO2015107448A1 (en) 2014-01-14 2015-07-23 Defendi Italy S.R.L. Gas burner for a cooking hob
    CN107036131A (zh) * 2017-05-26 2017-08-11 杜明月 一种燃气大锅灶

    Families Citing this family (26)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US6148811A (en) * 1999-03-08 2000-11-21 General Electric Company Combined burner and grate
    NZ502170A (en) * 2000-01-06 2002-10-25 Fisher & Paykel Appliances Ltd Gas burner with transparent ceramic glass cap or top
    DE10012578C2 (de) * 2000-03-15 2003-10-02 Schott Glas Kochfeld
    DE10124013A1 (de) * 2001-05-17 2002-11-21 Isphording Germany Gmbh Brennerkopf eines Gasbrenners
    US6537065B1 (en) * 2002-04-04 2003-03-25 Viking Range Corporation Sealed gas burner
    AU2003229727A1 (en) 2002-04-26 2003-11-10 Bsh Bosch Und Siemens Hausgerate Gmbh Burner cover for a gas burner, gas burner and a gas hob
    US6817355B1 (en) 2003-06-13 2004-11-16 Maytag Corporation Gas burner mounting assembly for a cooking appliance having a ceramic-based cooktop
    US20050056268A1 (en) * 2003-09-17 2005-03-17 General Electric Company Gas burner for a cooking appliance
    DE10344441A1 (de) * 2003-09-25 2005-05-04 Schott Ag Verfahren zum Herstellen von gewalzten Glas- oder Glaskeramikplatten mit partiell umgeformten Teil-Bereichen
    US20050095547A1 (en) * 2003-10-31 2005-05-05 Pottenger John T. Burner assembly and cooktop including same
    DE102004008595B4 (de) 2004-02-21 2006-03-23 Schott Ag Verfahren zum Herstellen von umgeformten Glaskeramikteilen und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
    MY144257A (en) * 2004-10-28 2011-08-29 Electrolux Ab Improved cooking gas burner
    US7166944B2 (en) * 2005-02-18 2007-01-23 Visteon Global Technologies, Inc. Cooling plate for alternator rectifier
    ITRN20070012A1 (it) * 2007-02-27 2008-08-28 Indesit Company Spa Piano cottura
    US7881593B2 (en) 2007-11-16 2011-02-01 Cfom Inc. Gas cooking appliance with removable burners and useable work area
    EP2072901B1 (de) * 2007-12-17 2019-06-05 Candy S.p.A. Gaskochfeld eines haushaltsherdes
    CN101918762B (zh) * 2008-12-12 2013-04-03 萨巴夫股份有限公司 用于家用炊具的燃气燃烧器
    US10690351B2 (en) * 2009-02-10 2020-06-23 Bsh Home Appliances Corporation Home cooking appliance having a pedestal burner
    ES2433104T3 (es) * 2010-06-23 2013-12-09 Electrolux Home Products Corporation N.V. Cocina de gas
    US20120298826A1 (en) * 2011-05-25 2012-11-29 Evercase Technology Inc. Smartphone holder
    ITTO20110078U1 (it) * 2011-07-29 2013-01-30 Indesit Co Spa Bruciatore di gas, in particolare per un apparecchio di cottura per alimenti
    US9726371B2 (en) * 2013-05-08 2017-08-08 Whirlpool Corporation Glass and metal burner cap and method of making the same
    KR102254657B1 (ko) 2015-01-13 2021-05-21 엘지전자 주식회사 조리기기 및 가스 버너 유닛
    EP3173697B1 (de) 2015-11-26 2021-03-31 Electrolux Appliances Aktiebolag Gasbrenner und kochfeld mit einem gasbrenner
    CN108006649A (zh) * 2017-12-29 2018-05-08 华帝股份有限公司 一种带玻璃的复合结构燃烧器
    KR20210100275A (ko) * 2020-02-06 2021-08-17 삼성전자주식회사 조리기기

    Citations (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    AT387647B (de) * 1977-02-09 1989-02-27 Elektra Bregenz Ag Brennergarnitur
    WO1991009255A1 (en) * 1989-12-12 1991-06-27 Robertshaw Controls Company Burner construction and method of making the same
    FR2697320A1 (fr) * 1992-10-22 1994-04-29 Fagor S Coop Ltda Brûleur à gaz extra-plat à système de sécurité destiné particulièrement aux appareils à cuisiner à usage domestique.

    Family Cites Families (9)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US3592180A (en) * 1969-05-05 1971-07-13 Inst Gas Technology Gas burner device
    US3773027A (en) * 1971-03-15 1973-11-20 Owens Illinois Inc Countertop heating apparatus
    JP2825646B2 (ja) * 1989-04-08 1998-11-18 ブルー サークル ドメスティック アプライアンシィズ リミテッド ガス加熱台
    US5186158A (en) * 1990-08-23 1993-02-16 Lincoln Brass Works, Inc. Gas burner
    US5046477A (en) * 1990-12-28 1991-09-10 Amana Refrigeration Inc. Gas cook-top with glass top
    DE4133409C2 (de) * 1991-10-09 1993-10-21 Schott Glaswerke Brenneranordnung
    DE4333334C2 (de) * 1993-09-30 1996-10-17 Schott Glaswerke Platte aus Glaskeramik als Bestandteil eines Kochgerätes
    DE4442572C1 (de) * 1994-11-30 1995-09-28 Schott Glaswerke Vorrichtung zum Schutz der Ränder von Öffnungen in Formenkörpern aus Glaskeramik, Glas oder Keramik
    FR2735562B1 (fr) * 1995-06-19 1997-08-14 Eurokera Plaque de cuisson au gaz en vitroceramique et procede pour sa fabrication

    Patent Citations (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    AT387647B (de) * 1977-02-09 1989-02-27 Elektra Bregenz Ag Brennergarnitur
    WO1991009255A1 (en) * 1989-12-12 1991-06-27 Robertshaw Controls Company Burner construction and method of making the same
    FR2697320A1 (fr) * 1992-10-22 1994-04-29 Fagor S Coop Ltda Brûleur à gaz extra-plat à système de sécurité destiné particulièrement aux appareils à cuisiner à usage domestique.

    Cited By (6)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP0963957B1 (de) * 1998-04-16 2004-03-17 Eurokera Herstellung von glaskeramischen Scheiben mit gebogenen Öffnungen und geformte glaskeramische Scheiben
    WO2015107448A1 (en) 2014-01-14 2015-07-23 Defendi Italy S.R.L. Gas burner for a cooking hob
    US9909762B2 (en) 2014-01-14 2018-03-06 Defendi Italy S.R.L. Gas burner for a cooking hob
    RU2669887C1 (ru) * 2014-01-14 2018-10-16 Дефенди Итали С.Р.Л. Усовершенствованная газовая горелка для оборудования по приготовлению пищи
    CN107036131A (zh) * 2017-05-26 2017-08-11 杜明月 一种燃气大锅灶
    CN107036131B (zh) * 2017-05-26 2019-01-11 绍兴市新星厨房设备有限公司 一种燃气大锅灶

    Also Published As

    Publication number Publication date
    US6209534B1 (en) 2001-04-03
    EP0945681B1 (de) 2003-10-01
    DE19813691C1 (de) 1999-06-10
    DE59907144D1 (de) 2003-11-06
    ATE251291T1 (de) 2003-10-15
    JP4149075B2 (ja) 2008-09-10
    JPH11325468A (ja) 1999-11-26

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP0945681B1 (de) Kochmulde mit einem Gasbrenner
    EP0124022B1 (de) Kochfeld mit gasbeheizten Brennstellen und einer durchgehenden Kochfläche aus Glaskeramik oder vergleichbarem Material
    EP0715125B1 (de) Vorrichtung zum Schutz der Ränder von Öffnungen in Formkörpern aus Glaskeramik, Glas oder Keramik
    DE19505469C1 (de) Anordnung für die Zuführung von Primärluft zu einem atmosphärischen Gasbrenner über einer Kochplatte aus Glaskeramik
    EP0996312B1 (de) Anordnung eines einstückigen Formteils aus Glaskeramik, Glas oder Keramik
    DE10012578C2 (de) Kochfeld
    EP1010948B1 (de) Kochgerät
    EP0525299A2 (de) Gasbrenner
    DE19742792C1 (de) Anordnung eines atmosphärischen Gasbrenners in einer Kochmulde mit einer Kochfläche aus Glaskeramik
    EP0778449A1 (de) Modular aufgebaute Kochfeldanordnung unter einer Glaskeramik-Kochfläche
    DE29805620U1 (de) Kochmulde mit einem Gasbrenner
    DE60312832T2 (de) Kochfeld aus vorgespanntem glas oder anderen wärmeabbauenden materialien
    DE3440868A1 (de) Kochmulde
    EP2556304B1 (de) Topfträger und gaskochstelle
    DE19931686A1 (de) Gasbrenner
    DE19861078C2 (de) Gaskochgerät
    DE3812490A1 (de) Strahlheizkoerper
    EP0990853B1 (de) Gaskochgerät
    EP0955500A3 (de) Anordnung zur Befestigung eines atmosphärischen Gasbrenners an der Brenneröffnung einer Kochfläche aus Glas oder Glaskeramik sowie Kochfeld mit einer solchen Anordnung
    EP1207351B1 (de) Gaskochgerät
    DE102005026210A1 (de) Gaskochfeld
    EP1338851B1 (de) Topfträger für Gasmulden
    EP1891378B1 (de) Kochmulde
    DE60025033T2 (de) Kochplatte
    DE19600322C1 (de) Einrichtung zur Halterung von gewölbten Kochpfannen

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19990127

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT DE DK ES FR GB IT NL PT

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    AKX Designation fees paid

    Free format text: AT DE DK ES FR GB IT NL PT

    RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

    Owner name: CARL-ZEISS-STIFTUNG TRADING AS SCHOTT GLAS

    Owner name: SCHOTT GLAS

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20011218

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT DE DK ES FR GB IT NL PT

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20031001

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

    Effective date: 20031001

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20031001

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59907144

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20031106

    Kind code of ref document: P

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20040101

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20040108

    Year of fee payment: 6

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20040112

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20040127

    NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
    GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

    Effective date: 20031001

    ET Fr: translation filed
    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20040702

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20050802

    REG Reference to a national code

    Ref country code: HK

    Ref legal event code: WD

    Ref document number: 1024737

    Country of ref document: HK

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: TP

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: PT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20040301

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 18

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20160121

    Year of fee payment: 18

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20170929

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20170131