EP0940513B1 - Blockstein zur Errichtung von Trockenmauerwerk und aus diesen Blockstein errichtetes Trockenmauerwerk - Google Patents

Blockstein zur Errichtung von Trockenmauerwerk und aus diesen Blockstein errichtetes Trockenmauerwerk Download PDF

Info

Publication number
EP0940513B1
EP0940513B1 EP99102660A EP99102660A EP0940513B1 EP 0940513 B1 EP0940513 B1 EP 0940513B1 EP 99102660 A EP99102660 A EP 99102660A EP 99102660 A EP99102660 A EP 99102660A EP 0940513 B1 EP0940513 B1 EP 0940513B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
channels
structural block
cross
traversing
dry
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99102660A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0940513A3 (de
EP0940513A2 (de
Inventor
Werner Ing. Vogel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vogel Werner Ing
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT99102660T priority Critical patent/ATE275679T1/de
Priority to SI9930699T priority patent/SI0940513T1/xx
Priority to DK99102660T priority patent/DK0940513T3/da
Publication of EP0940513A2 publication Critical patent/EP0940513A2/de
Publication of EP0940513A3 publication Critical patent/EP0940513A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0940513B1 publication Critical patent/EP0940513B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2/14Walls having cavities in, but not between, the elements, i.e. each cavity being enclosed by at least four sides forming part of one single element
    • E04B2/16Walls having cavities in, but not between, the elements, i.e. each cavity being enclosed by at least four sides forming part of one single element using elements having specially-designed means for stabilising the position
    • E04B2/18Walls having cavities in, but not between, the elements, i.e. each cavity being enclosed by at least four sides forming part of one single element using elements having specially-designed means for stabilising the position by interlocking of projections or inserts with indentations, e.g. of tongues, grooves, dovetails
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2002/0202Details of connections
    • E04B2002/0204Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections
    • E04B2002/0215Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections with separate protrusions
    • E04B2002/0219Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections with separate protrusions of pyramidal shape
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2002/0202Details of connections
    • E04B2002/0204Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections
    • E04B2002/0215Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections with separate protrusions
    • E04B2002/0221Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections with separate protrusions of conical shape
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2002/0202Details of connections
    • E04B2002/0243Separate connectors or inserts, e.g. pegs, pins or keys
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2002/0202Details of connections
    • E04B2002/0243Separate connectors or inserts, e.g. pegs, pins or keys
    • E04B2002/0254Tie rods

Definitions

  • the invention relates to a block stone for erecting dry masonry and on a dry masonry built from these blocks.
  • Bricks (DE 833 407) for the construction of masonry are known an inner support skeleton. These bricks are multilayered across their broad side built up, and in the longitudinal median plane there are vertically continuous channels intended. These bricks, which are usually tongue and groove on their Longitudinal and end faces are installed so that in the wall composite the channels mentioned are aligned one above the other. These channels will be then poured out with concrete, which after hardening the inner Support skeleton forms. These channels are designed so that in the horizontal Butt joints within the masonry of the poured concrete Crossbar forms. Reinforcing irons can also be inserted into these channels, which run parallel to the longitudinal directions of the channels. The dimensions such bricks are chosen so that they can be handled manually.
  • WO 92/04513 and GB 1 064 451 (1967) are blocks for dry masonry known that several in their horizontal surfaces above and below Have depressions. In the former case, these depressions are cup-shaped cylindrical, in the second case these recesses are hemispherical shells educated.
  • the shape of the recess is designed accordingly, in one case as a cylinder, otherwise as a ball.
  • These cylindrical or spherical shaped bodies are dimensioned so that when they are in the recesses intended for their reception are inserted, protrude upwards and the boundary surface of the Tower block. These protruding parts of the molded body are then positively received by the wells, which are on the underside of the Masonry overlying block stone are provided.
  • a block is known from FR 2652 845 A1 also has vertically continuous channels in which tension rods are inserted become. These tie rods have threads on both ends. For connection the tension rods serve threaded sockets, which are in the end extensions of the continuous vertical channels of the blocks can be used. Relating to the dimensions of the block have these vertically continuous channels only a relatively small diameter to accommodate the tie rods, which is just so large that the tie rod can be used without difficulty is.
  • the invention aims at one To create block stone for the erection of dry masonry, which opposite the known blocks can be manipulated better and the construction very simple is designed.
  • the block according to the invention is the subject of claim 1.
  • the vertically continuous channels which have a relatively large diameter and which are crossed by the mentioned spars, offer against the known constructions according to WO 92/04513 and GB 1 064 451 (1967) the advantage that with the same mass and a given block height Base area of the stone is enlarged, one for blocks for dry masonry essential feature, and this despite the same weight.
  • the vertical channels crossing spars which are usually formed from a reinforcing iron, can be used to attach hooks to hoists. Blocks this Art for dry masonry are very large and heavy and can only be done by mechanical means Hoists are manipulated.
  • Claim 12 are profile pieces for connecting stacked blocks provided whose cross-section corresponds to the cross-section of the channels is formed, the cross-sectional dimensions of which are somewhat smaller are considered as those of the continuous channels for game-related recording the latter and their axial length is such that they are the top of the they protrude from the receiving block when they are used for their inclusion provided channels are inserted and with their respective lower end face rest on the spar crossing the channel.
  • the block 1 expediently cast from heavy concrete has one square cross section with side length A, and its long side is an integer multiple of side length A, in the example shown this is Block twice as long as wide.
  • the cross-sectional shape is not essential to the invention.
  • the cross-sectional shape could also be rectangular.
  • In the middle vertical Longitudinal plane are over the entire height of the respective block 1 continuous channels 2 recessed, which are cylindrical here and their Diameter is approximately 1/6 to 1/5 of the side length A. The mutual distance these channels correspond to the side length A.
  • These channels 2 are approximately half height A / 2 of block 1 through a spar 3, for example is made of reinforcing steel.
  • This spar 3 can be parallel to the long side of block 1 run (Fig. 2) or parallel to its narrow side (Fig. 4).
  • the cross-sectional dimensions of the channels 2 are so large that in the channel a hook or chain of a hoist inserted and with the spar 3 can be connected to lift such a heavy block.
  • the Wall of the channels 2 can be formed by inserted profile pieces, one Form lost formwork.
  • the side surfaces of the block are flat. in principle it is possible to form the broad sides somewhat inclined so that the Cross-sectional shape of the block is trapezoidal.
  • the location of the Holmes 3 in about half the height A / 2 of the block 1 can within the Invention to be changed.
  • the spar 3 can be arranged so that it, for example is in the first third of the block. This applies independently whether the spar 3 is arranged in the longitudinal direction of the block or transversely to.
  • profile pieces 4 are provided, their cross section is designed to correspond to the cross section of the channels 2 and their axial length is somewhat shorter than the height A of the block, but greater than their half height A / 2.
  • the axial length of these profile pieces 4 is on everyone Case dimensioned so that these profile pieces 4 the top of the receiving them Block 1 protrude when they are in the channels provided for their inclusion 2 are inserted and with their lower end on the channel 2 cross spar 3 rest.
  • the cross-sectional dimensions of these profile pieces 4 are slightly less than those of the continuous channels 2, so that these profile pieces can be recorded with play from channels 2.
  • the selected dimensions and the dimensions with these block stones dry stone walls up to a height of almost five meters erect, with any floor plan.
  • the profile pieces 4 are used Centering of the blocks 1 and 2 lying one above the other in the wall structure their position in relation to transverse forces that act on the dry masonry, if such a dry masonry, for example, as a storage box for Bulk goods is provided.
  • a dry masonry built from such blocks can be dismantled at any time and with another floor plan on the same or to be rebuilt in another location.
  • the block 1 described here also offers the option of being in the wall structure to additionally block blocks lying one above the other.
  • 7 and 8 show a first example of this.
  • clamping elements 5 shown in strip form and made of spring steel. These strip-shaped clamping elements 5 (FIG. 9) have a hook-shaped curvature 6 at their upper end and at its lower end a fork-like bend 7. With a suitable, These clamping elements 5 are tools not shown here when laying the blocks 1 hooked under pretension. In the vertical A number of such clamping elements 5 each grip the hook-shaped curvatures 6 between the prongs of the fork-like bend 7.
  • Fig. 10 also illustrates in cross section with each other in the vertical direction braced blocks 1.
  • the clamping element 5 consists of a tie rod 9, at the lower end of which a hook 10 is formed, for example welded on is. There is also a hook 11 at the upper end of the tensioning element provided, which, however, is displaceable in the longitudinal direction of the clamping element 5 is stored.
  • the upper end of the tie rod 9, which serves as a clamping element 5 carries a thread and a nut 12 screwed onto this thread.
  • This Clamping element 5 can be hooked up without tension and after hanging the nut 12 with a suitable wrench tightened and the tensioning element 5 thereby tensioned.
  • Construction parts 14 can be determined.
  • a construction part 14 here consists of a base plate 15, are welded to the support tubes 16, the in turn can form parts of a roof structure.
  • the base plate mentioned 15 lies flat on the crown of the drywall and is with a tensioning element set against this.
  • the block 1 shown in FIG. 1, for example, is twice as long as it is wide. On such a block can also be designed cube-shaped, or its length can be three or even four times its width.
  • the vertical continuous channels 2 are to be provided. 1 to 5, the vertically continuous channels 2 are each in the Longitudinal center plane of the block 1 arranged. It is possible and should be here also be mentioned that another arrangement of these vertically continuous Channel 2 is quite possible, for example in several rows. The order is always to be made in such a way that the continuous channels 2 in the wall structure laid blocks 1 are aligned with each other. This is achieved if these vertically continuous channels 2 in grid 1 are arranged.
  • the base diameter of the depression is expedient slightly larger than that of the survey, so that there is a sufficiently large game between the paired parts is available to the superimposed To move blocks against each other, which in this case both in the longitudinal direction as is possible in the transverse direction of the blocks.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Revetment (AREA)
  • Retaining Walls (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Panels For Use In Building Construction (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Fencing (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Blockstein zur Errichtung von Trockenmauerwerk und auf ein aus diesen Blocksteinen errichtetes Trockenmauerwerk.
Es ist bekannt, Trockenmauerwerke beispielsweise als Trennwände für Lagerboxen für Schüttgüter aller Art zu errichten. Je nach Bedarf kann ein solches Trokkenmauerwerk wieder demontiert und die das Trockenmauerwerk bildenden Blocksteine können am gleichen oder an einem anderen Ort wieder für ein solches Trockenmauerwerk mit gleichem oder geändertem Grundriß zusammengefügt werden. Diese Blocksteine sind aus Beton gegossen und besitzen an ihrer Oberseite bzw. ihrer Unterseite jeweils eine längsverlaufende Feder bzw. eine dazu korrespondierende Nut. Diese Blocksteine haben eine relativ große Abmessung und ein Gewicht bis zu einer Tonne bzw. sogar darüber. Da diese Blocksteine eine glatte Oberfläche besitzen, ist ihre Handhabung mit Hebezeugen recht schwierig. Es wurde daher bereits vorgeschlagen, an der jeweiligen Oberseite dieser Blocksteine Gewindebuchsen miteinzugießen, in welche Gewindeanker von Hebezeugen einschraubbar sind. Abgesehen davon, daß solche Gewindebuchsen relativ teuer sind, ist das Einschrauben und Lösen der Gewindeanker bei der Verlegung dieser Blocksteine zeitaufwendig.
Bekannt sind Mauersteine (DE 833 407) zur Errichtung eines Mauerwerkes mit einem inneren Stützskelett. Diese Mauersteine sind quer zu ihrer Breitseite mehrschichtig aufgebaut, und in der Längsmittelebene sind vertikal durchlaufende Kanäle vorgesehen. Diese Mauersteine, die in der Regel mit Nut und Feder an ihren Längs- und Stirnseiten ausgestattet sind, werden so verlegt, daß im Mauerverbund die erwähnten Kanäle fluchtend übereinanderliegen. Diese Kanäle werden anschließend mit Beton ausgegossen, der nach seinem Erhärten das innere Stützskelett bildet. Diese Kanäle sind dabei so gestaltet, daß im Bereich der horizontalen Stoßfugen innerhalb des Mauerverbandes der eingegossene Beton Querriegel bildet. In diese Kanäle können auch Armierungseisen eingefügt werden, die parallel zu den Längsrichtungen der Kanäle verlaufen. Die Abmessungen solcher Mauersteine sind so gewählt, daß sie manuell gehandhabt werden können.
Aus der WO 92/04513 und der GB 1 064 451 (1967) sind Blocksteine für Trokkenmauerwerk bekannt, die in ihren horizontalen Flächen oben und unten mehrere Vertiefungen aufweisen. Im ersterwähnten Fall sind diese Vertiefungen napfoder zylinderförmig, im zweiten Fall sind diese Vertiefungen als Halbkugelschalen ausgebildet. Bei der Errichtung des Mauerwerkes aus diesen vorbekannten Blocksteinen werden in die erwähnten Vertiefungen Formkörper eingelegt, die zur Form der Vertiefung korrespondierend ausgebildet sind, im einen Fall als Zylinder, im anderen Fall als Kugel. Diese zylindrischen bzw. kugeligen Formkörper sind so bemessen, daß, wenn sie in die für ihre Aufnahme vorgesehenen Vertiefungen eingelegt sind, nach oben vorstehen und die Begrenzungsfläche des Blocksteines überragen. Diese vorstehenden Teile der Formkörper werden dann von den Vertiefungen formschlüssig aufgenommen, die an der Unterseite des im Mauerverband darüberliegenden Blocksteines vorgesehen sind.
Bekannt sind ferner Blocksteine mit über ihre Höhe durchlaufenden Kanälen (FR 2 425 512 A1), wobei die oberen bzw. unteren Mündungsöffnungen dieser Kanäle in kegelstumpfartigen Erhebungen an der Oberseite bzw. in dazu korrespondierenden kegelstumpfartigen Vertiefungen an der Unterseite liegen. Werden diese Blocksteine in einem Mauerverband verlegt, so greifen die erwähnten Erhebungen bzw. Vertiefungen formschlüssig ineinander ein. Darüberhinaus werden in diese durchlaufenden vertikalen Kanäle Spannstangen eingebracht, die an ihrem einen Stirnende einen Gewindebolzen und an ihrem anderen Stirnende ein Muttergewinde aufweisen. Diese Spannstangen, deren Länge der Höhe des Blocksteines entspricht, können mit den genannten Verbindungsmitteln zu beliebiger Länge zusammengefügt werden.
Zudem ist aus der FR 2652 845 A1 ein Blockstein bekannt, der ebenfalls vertikal durchlaufende Kanäle besitzt, in welche Spannstäbe eingesetzt werden. Diese Spannstäbe besitzen an beiden Enden Gewinde. Zur Verbindung der Spannstäbe dienen Gewindemuffen, die in endseitige Erweiterungen der durchlaufenden vertikalen Kanäle der Blocksteine einsetzbar sind. Bezogen auf die Abmessungen des Blocksteines besitzen diese vertikal durchlaufenden Kanäle für die Aufnahme der Spannstäbe nur einen relativ geringen Durchmesser, der gerade so groß bemessen ist, daß der Spannstab ohne Schwierigkeit einsetzbar ist.
Schlußendlich ist noch der Blockstein nach der CH-A-251 310 zu nemen, der vertikal durchlaufende, rastermäßig verteilte Kanäle aufweist.
Ausgehend von diesem Stand der Technik zielt die Erfindung darauf ab, einen Blockstein zur Errichtung von Trockenmauerwerk zu schaffen, der gegenüber den bekannten Blocksteinen besser manipuliert werden kann und der dabei konstruktiv sehr einfach gestaltet ist. Der erfindungsgemäße Blockstein ist Gegenstand des Anspruches 1.
Die vertikal durchlaufenden Kanäle, die einen relativ großen Durchmesser besitzen und die von den erwähnten Holmen gekreuzt werden, bieten gegenüber den bekannten Konstruktionen nach der WO 92/04513 bzw. der GB 1 064 451 (1967) den Vorteil, daß bei gleicher Masse und bei vorgegebener Blocksteinhöhe die Basisfläche des Steines vergrößert ist, ein für Blocksteine für Trockenmauerwerk wesentliches Merkmal, und dies trotz gleichem Gewicht. Die die vertikalen Kanäle querenden Holme, die in der Regel aus einem Armierungseisen gebildet sind, können zur Anbringung von Haken von Hebezeugen dienen. Blocksteine dieser Art für Trockenmauerwerk sind sehr groß und schwer und können nur mittels mechanischen Hebezeugen manipuliert werden.
Bei einem mit solchen Blocksteinen errichteten Trockenmauerwerk gemäß Anspruch 12 sind zur Verbindung von übereinanderliegenden Blocksteinen Profilstücke vorgesehen, deren Querschnitt korrespondierend zum Querschnitt der Kanäle ausgebildet ist, wobei deren Querschnittsabmessungen etwas geringer sind als jene der durchlaufenden Kanäle zur spielbehafteten Aufnahme durch die letzteren und deren axiale Länge so bemessen ist, daß sie die Oberseite des sie aufnehmenden Blocksteines überragen, wenn sie in die für ihre Aufnahme vorgesehenen Kanäle eingesteckt sind und mit ihrer jeweils unteren Stirnseite auf dem den Kanal querenden Holm aufliegen.
Die Zeichnung veranschaulicht mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung. Es zeigen:
Fig. 1
einen Blockstein in Schrägsicht in einer ersten Ausführungsform;
Fig. 2
einen Längsschnitt durch einen Blockstein nach Fig. 1 und
Fig. 3
einen zugehörenden Querschnitt;
Fig. 4
einen Längsschnitt durch einen Blocksteinen in einer gegenüber Fig. 2 abgeänderten Ausführungsform und
Fig. 5
den zugehörenden Querschnitt;
Fig. 6
schematisch die Errichtung eines Trockenmauerwerkes aus Blocksteinen nach Fig. 1;
Fig. 7
einen vertikalen Querschnitt durch ein Trockenmauerwerk aus Blocksteinen nach den Fig. 1 bis 3 und
Fig. 8
einen vertikalen Längsschnitt durch dieses Trockenmauerwerk, wobei hier bei dieser Ausführungsform nach den Fig. 7 und 8 die einzelnen Blocksteine miteinander verspannt sind;
Fig. 9
in Schrägsicht ein Spannelement, wie es beim Ausführungsbeispiel nach den Fig. 7 und 8 eingesetzt ist;
Fig. 10
einen vertikalen Querschnitt durch ein Trockenmauerwerk wie Fig. 7, jedoch hier mit abgeänderten Spannelementen;
Fig. 11
eine Detaildarstellung aus Fig. 10;
Fig. 12
eine Schrägsicht eines Blocksteines in einer gegenüber Fig. 1 abgeänderten Form und
Fig. 13
dessen Längsschnitt;
Fig. 14
eine Schrägsicht eines Blocksteines in einer weiteren Ausführungsform und
Fig. 15
dessen Längsschnitt.
Die einzelnen Figuren besitzen unterschiedliche Maßstäbe; gleiche bzw. funktionsgleiche Teile sind in allen Darstellungen mit denselben Hinweisziffem versehen.
Der zweckmäßigerweise aus Schwerbeton gegossene Blockstein 1 besitzt einen quadratischen Querschnitt mit der Seitenlänge A, und seine Längsseite beträgt ein ganzzahliges Vielfaches der Seitenlänge A, im gezeigten Beispiel ist dieser Blockstein doppelt so lang wie breit. Die Querschnittsform ist nicht erfindungswesentlich. Die Querschnittsform könnte auch rechteckig sein. In der mittleren vertikalen Längsebene sind über die gesamte Höhe des jeweiligen Blocksteines 1 durchlaufende Kanäle 2 ausgespart, die hier zylindrisch gestaltet sind und deren Durchmesser etwa 1/6 bis 1/5 der Seitenlänge A beträgt. Der gegenseitige Abstand dieser Kanäle entspricht der Seitenlänge A. Diese Kanäle 2 sind in etwa halber Höhe A/2 des Blocksteines 1 von einem Holm 3 durchsetzt, der beispielsweise aus Armierungsstahl gebildet ist. Dieser Holm 3 kann parallel zur Längsseite des Blocksteines 1 verlaufen (Fig. 2) oder parallel zu seiner Schmalseite (Fig. 4). Die Querschnittsabmessungen der Kanäle 2 sind so groß, daß in den Kanal ein Haken oder eine Kette eines Hebezeuges eingebracht und mit dem Holm 3 verbunden werden kann, um einen solchen schweren Blockstein zu heben. Die Wandung der Kanäle 2 kann durch eingesetzte Profilstücke gebildet sein, die eine verlorene Schalung bilden. Die Seitenflächen des Blocksteines sind plan. Grundsätzlich ist es möglich, die Breitseiten etwas geneigt auszubilden, so daß die Querschnittsform des Blocksteines trapezförmig ist. Die hier gezeigte Lage des Holmes 3 in etwa der halben Höhe A/2 des Blocksteines 1 kann im Rahmen der Erfindung geändert werden. Der Holm 3 kann so angeordnet sein, daß er beispielsweise im ersten Höhendrittel des Blocksteines liegt. Dies gilt unabhängig davon, ob der Holm 3 in Längsrichtung des Blocksteines angeordnet ist oder quer dazu.
Um bei der Errichtung eines Trockenmauerwerkes (Fig. 6) die übereinanderliegenden Blocksteine zu verbinden, sind Profilstücke 4 vorgesehen, deren Querschnitt korrespondierend zum Querschnitt der Kanäle 2 ausgebildet ist und deren axiale Länge etwas kürzer ist als die Höhe A des Blocksteines, aber größer als deren halbe Höhe A/2. Die axiale Länge dieser Profilstücke 4 ist aber auf jeden Fall so bemessen, daß diese Profilstücke 4 die Oberseite des sie aufnehmenden Blocksteines 1 überragen, wenn sie in die für ihre Aufnahme vorgesehenen Kanäle 2 eingesteckt sind und mit ihrer jeweils unteren Stirnseite auf dem den Kanal 2 querenden Holm 3 aufliegen. Die Querschnittsabmessungen dieser Profilstücke 4 sind etwas geringer als jene der durchlaufenden Kanäle 2, so daß diese Profilstücke von den Kanälen 2 mit Spiel aufgenommen werden können. Ist eine horizontale Reihe von Blocksteinen verlegt, so werden in die Kanäle 2 diese Profilstücke 4 eingesetzt, die mit ihrer unteren Stirnseite auf den querverlaufenden Holmen 3 aufliegen und die gegenüber der Oberseite des sie aufnehmenden Blocksteines 1 vorstehen. Dieser vorstehende Abschnitt des Profilstückes 4 wird dann von den aufzulegenden Blocksteinen aufgenommen. Diese Profilstücke 4 sind zweckmäßigerweise aus Stahlrohren gefertigt. Anstelle eines runden Querschnittes können die Kanäle 2 auch einen vieleckigen Querschnitt besitzen. Der Querschnitt der Profilstücke 4 ist jeweils korrespondierend zum Querschnitt dieser Kanäle ausgestaltet.
Aufgrund der Bauform, der gewählten Abmessungen und der Masse lassen sich mit diesen Blocksteinen Trockenmauern bis zu einer Höhe von fast fünf Meter errichten, und zwar mit jedem beliebigen Grundriß. Die Profilstücke 4 dienen zur Zentrierung der im Mauerverband übereinanderliegenden Blocksteine 1 und sichem deren Lage gegenüber Querkräften, die auf das Trockenmauerwerk einwirken, wenn ein solches Trockenmauerwerk beispielsweise als Lagerbox für Schüttgüter vorgesehen ist. Ein aus solchen Blocksteinen errichtetes Trockenmauerwerk kann jederzeit demontiert und mit anderem Grundriß am selben oder an einem anderen Ort wieder aufgebaut werden.
Der hier beschriebene Blockstein 1 bietet auch die Möglichkeit, die im Mauerverband übereinanderliegenden Blocksteine zusätzlich miteinander zu verspannen. Die Fig. 7 und 8 zeigen dafür ein erstes Beispiel. Hier werden Spannelemente 5 in Streifenform und aus Federstahl gezeigt. Diese streifenförmigen Spannelemente 5 (Fig. 9) besitzen an ihrem oberen Ende eine hakenförmige Krümmung 6 und an ihrem unteren Ende eine gabelartige Umbiegung 7. Mit einem dafür geeigneten, hier nicht näher gezeigten Werkzeug werden diese Spannelemente 5 beim Verlegen der Blocksteine 1 unter Vorspannung eingehängt. In der vertikalen Reihe solcher Spannelemente 5 greifen jeweils die hakenförmigen Krümmungen 6 zwischen die Zinken der gabelartigen Umbiegung 7 ein. Mit diesem Spannelement 5 können nicht nur die Blocksteine 1 gegeneinander zusätzlich verspannt werden, es ist auch möglich, eine Verspannung gegenüber einer die Trockenmauer tragenden Fundamentplatte 19 herzustellen. In diesem Fall wird in der Fundamentplatte 19 ein Anker 8 festgelegt, an dem dann das erste Spannelement 5 eingehängt wird. Dies machen die Fig. 7 und 8 anschaulich.
Fig. 10 veranschaulicht ebenfalls im Querschnitt miteinander in vertikaler Richtung verspannte Blocksteine 1. Das Spannelement 5 besteht hier aus einer Zugstange 9, an deren unterem Ende ein Haken 10 angeformt, beispielsweise angeschweißt ist. Am oberen Ende des Spannelementes ist ebenfalls ein Haken 11 vorgesehen, der jedoch in Längsrichtung des Spannelementes 5 verschiebbar gelagert ist. Das obere Ende der Zugstange 9, die als Spannelement 5 dient, trägt ein Gewinde und eine auf dieses Gewinde aufgeschraubte Mutter 12. Dieses Spannelement 5 kann sozusagen spannungslos eingehängt werden und nach dem Einhängen wird die Mutter 12 mit einem geeigneten Schraubenschlüssel angezogen und das Spannelement 5 dadurch gespannt. Aus Fig. 10 ist auch ersichtlich, daß an der Oberseite 13 der Trockenmauer mit Hilfe von Spannelementen Konstruktionsteile 14 festlegbar sind. Ein solcher Konstruktionsteil 14 besteht hier aus einer Basisplatte 15, an der Tragrohre 16 angeschweißt sind, die ihrerseits Teile einer Dachkonstruktion bilden können. Die erwähnte Basisplatte 15 liegt auf der Krone der Trockenmauer plan auf und ist mit einem Spannelement gegenüber dieser festgelegt.
Der in Fig. 1 beispielsweise gezeigte Blockstein 1 ist doppelt so lang wie breit. Ein solcher Blockstein kann aber auch würfelförmig gestaltet sein, oder seine Länge kann das Drei- oder gar Vierfache seiner Breite betragen. In entsprechender Anzahl und Teilung sind dann die vertikalen durchlaufenden Kanäle 2 vorzusehen. In den Fig. 1 bis 5 sind die vertikal durchlaufenden Kanäle 2 jeweils in der Längsmittelebene des Blocksteines 1 angeordnet. Es ist möglich und soll hier auch erwähnt werden, daß eine andere Anordnung dieser vertikal durchlaufenden Kanäle 2 durchaus möglich ist, beispielsweise in mehreren Reihen. Die Anordnung ist stets so zu treffen, daß die durchlaufenden Kanäle 2 der im Mauerverband verlegten Blocksteine 1 fluchtend zueinander liegen. Dies wird dann erreicht, wenn diese vertikal durchlaufenden Kanäle 2 rasterartig im Blockstein 1 angeordnet sind.
Sind die oberen bzw. unteren Begrenzungsflächen der Blocksteine 1 nach den Fig. 1 bis 5 plan, so liegt es im Rahmen der Erfindung, sie so auszugestalten, daß die Mündungsöffnungen der vertikal durchlaufenden Kanäle 2 an der einen Seite des Blocksteines 1 in pyramiden- oder kegelstumpfförmigen Erhöhungen 17, 18 und an der anderen Seite des Blocksteines 1 in dazu korrespondierend ausgebildeten Vertiefungen liegen. Solche an sich bekannte Erhebungen und Vertiefungen erleichtern die Zentrierung der Blocksteine beim Verlegen. Beim Ausführungsbeispiel nach den Figuren 12 und 13 ist die Basisfläche der oberen pyramidenförmigen Erhebung 17 beispielsweise quadratisch, wogegen die Basisfläche der unteren pyramidenförmigen Vertiefung rechteckig ist. Dabei sind die parallel zur Schmalseite des Blocksteines gemessenen Dimensionen einander im wesentlichen gleich, in Längsrichtung des Blocksteines hingegen ist die Erstreckung der rechteckigen pyramidenförmigen Vertiefung größer als jene der Erhebung. Dadurch ist es möglich, unmittelbar aufeinander liegende Blocksteine in Längsrichtung gegeneinander zu verschieben. Eine Verschiebung in Querrichtung hingegen ist unterbunden. Sind die Vertiefungen bzw. Erhebungen 18 kegelstumpfförmig, so ist zweckmäßigerweise der Basisdurchmesser der Vertiefung etwas größer als der der Erhebung, so daß ein ausreichend großes Spiel zwischen den gepaarten Teilen zur Verfügung steht, um die aufeinanderliegenden Blocksteine gegeneinander zu verschieben, was in diesem Falle sowohl in Längsrichtung wie auch in Querrichtung der Blocksteine möglich ist.
Legende zu den Hinweisziffern:
1
Blockstein
2
Kanal
3
Holm
4
Profilstück
5
Spannelement
6
hakenförmige Krümmung
7
gabelartige Umbiegung
8
Anker
9
Zugstange
10
Haken
11
Haken
12
Mutter
13
Oberseite
14
Konstruktionselement
15
Basisplatte
16
Tragrohr
17
pyramidenstumpfförmige Erhöhung
18
kegelstumpfförmige Erhöhung
19
Fundamentplatte

Claims (16)

  1. Blockstein zur Errichtung von Trockenmauerwerk, wobei
    daß die Länge der Längsseite ein ganzzahliges Vielfaches (nA) der Breite (A) seiner Schmalseite beträgt,
    daß vertikal durchlaufende Kanäle (2) ausgespart sind, deren Querabmessungen etwa 1/6 bis 1/5 der Breite (A) der Schmalseite betragen und diese Kanäle (2) rastermäßig verteilt sind,
    in den durchlaufenden Kanälen (2) je ein diese querender Holm (3) angeordnet ist und
    der Blockstein (1) aus gießfähigem Material, beispielsweise Schwerbeton, gefertigt ist.
  2. Blockstein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die durchlaufenden Kanäle (2) zylindrisch sind.
  3. Blockstein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die durchlaufenden Kanäle (2) querenden Holme (3) parallel zur Längsseite der Blocksteine (1) verlaufen.
  4. Blockstein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die durchlaufenden Kanäle (2) querenden Holme (3) parallel zur Schmalseite des Blocksteines (1) verlaufen.
  5. Blockstein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung der durchlaufenden Kanäle (2) durch ein in den Blockstein (1) eingebundenes Profilstück aus vorzugsweise metallischem Werkstoff oder aus einem Kunststoff gebildet ist.
  6. Blockstein nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sein Querschnitt quadratisch ist.
  7. Blockstein nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der die durchlaufenden Kanäle (2) querende Holm (3) gegenüber der halben Höhe des jeweiligen Kanals (2) versetzt ist.
  8. Blockstein nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der die vertikal durchlaufenden Kanäle (2) querende Holm (3) in der halben Höhe (A/2) dieser Kanäle (2) liegt.
  9. Blockstein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Reihe von vertikal durchlaufenden Kanälen (2) vorgesehen ist und diese Reihe in der Längsmittelebene des Blocksteines (1) liegt.
  10. Blockstein nach Anspruch 1 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Kanäle (2) der Breite (A) der Schmalseite entspricht.
  11. Blockstein nach Anspruch 1 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Mündungsöffnungen der vertikal durchlaufenden Kanäle (29 an der einen Seite des Blocksteines (1) in pyramiden- oder kegelstumpfförmigen Erhöhungen (17, 18) und an der anderen Seite des Blocksteines (1) in dazu hinsichtlich Größe und Form korrespondierend ausgebildeten Vertiefungen liegen.
  12. Trockenmauerwerk aus Blocksteinen nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei zur Verbindung von übereinanderliegenden Blocksteinen (1) Profilstücke (4) vorgesehen sind, deren Querschnitt korrespondierend zum Querschnitt der Kanäle (2) ausgebildet ist, wobei deren Querschnittsabmessungen etwas geringer sind als jene der durchlaufenden Kanäle (2) zur spielbehafteten Aufnahme durch die letzteren und deren axiale Länge so bemessen ist, daß sie die Oberseite des sie aufnehmenden Blocksteines (1) überragen, wenn sie in die für ihre Aufnahme vorgesehenen Kanäle (2) eingesteckt sind und mit ihrer jeweils unteren Stirnseite auf dem den Kanal (2) querenden Holm (3) aufliegen.
  13. Trockenmauerwerk nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die eingesteckten Profilstücke (4) etwa mit der Hälfte ihrer Länge die Oberfläche des sie aufnehmenden Blocksteines (1) überragen.
  14. Trockenmauerwerk nach einem der Ansprüche 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß an den die vertikalen Kanäle querenden Holmen übereinander angeordneter Blocksteine Spannelemente (5) festlegbar sind.
  15. Trockenmauerwerk nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannelemente (5) streifenförmig ausgebildet sind und endseitig Umbiegungen aufweisen, die die querenden Holme (3) übereinander liegender Blocksteine (1) hakenartig übergreifen und diese Spannelemente (5) zumindest zum Teil aus Federstahl gefertigt sind (Fig. 9).
  16. Trockenmauerwerk nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die gegebenenfalls stabförmigen Spannelemente (5) an ihren beiden Enden hakenartige Ansätze (10, 11) besitzen, von welchen zumindest einer dieser hakenartigen Ansätze (11) mittels Gewinde und Muttern (12) in der Längsrichtung des Spannelementes (5) verstellbar ist.
EP99102660A 1998-03-06 1999-02-12 Blockstein zur Errichtung von Trockenmauerwerk und aus diesen Blockstein errichtetes Trockenmauerwerk Expired - Lifetime EP0940513B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT99102660T ATE275679T1 (de) 1998-03-06 1999-02-12 Blockstein zur errichtung von trockenmauerwerk und aus diesen blockstein errichtetes trockenmauerwerk
SI9930699T SI0940513T1 (en) 1998-03-06 1999-02-12 Structural elements for dry wall construction, and wall made of such elements.
DK99102660T DK0940513T3 (da) 1998-03-06 1999-02-12 Bloksten til opstilling som elementvægge, samt vægopbygning opstillet af sådanne bloksten

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT39098 1998-03-06
AT39098 1998-03-06

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0940513A2 EP0940513A2 (de) 1999-09-08
EP0940513A3 EP0940513A3 (de) 2001-08-08
EP0940513B1 true EP0940513B1 (de) 2004-09-08

Family

ID=3489338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99102660A Expired - Lifetime EP0940513B1 (de) 1998-03-06 1999-02-12 Blockstein zur Errichtung von Trockenmauerwerk und aus diesen Blockstein errichtetes Trockenmauerwerk

Country Status (9)

Country Link
EP (1) EP0940513B1 (de)
AT (1) ATE275679T1 (de)
CZ (1) CZ294448B6 (de)
DE (1) DE59910417D1 (de)
DK (1) DK0940513T3 (de)
ES (1) ES2227914T3 (de)
HU (1) HU223217B1 (de)
SI (1) SI0940513T1 (de)
SK (1) SK284871B6 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU731809B2 (en) * 1996-11-04 2001-04-05 Keystone Retaining Wall Systems, Inc. Retaining wall block
FR2872186B1 (fr) * 2004-06-24 2008-02-15 Edward Bazela Procede pour armer un mur
CO5820228A1 (es) * 2006-05-23 2007-11-30 Martinez Naranjo Jhon Jairo Sistema de ladrillo con varilla
GB2462316A (en) * 2008-08-02 2010-02-03 Barrie Peter Moore Large sized brick with improved handling
GB201001032D0 (en) * 2010-01-22 2010-03-10 Springair Ltd Brick
US8201370B1 (en) * 2010-02-05 2012-06-19 Goodwin Aaron G Building block assembly
ITTO20120808A1 (it) * 2012-09-18 2014-03-19 Enteres Internat S R L Sistema di costruzione con blocchi modulari posabili a secco, con struttura portante metallica, particolarmente adatto per costruzioni anti-sismiche
DE102014115808A1 (de) * 2014-10-30 2016-05-04 Arthur Neuske Quaderförmiges Bauelement
CN109898698B (zh) * 2019-03-19 2021-06-22 山东交通学院 一种仿古建筑丝缝墙体的施工方法
NL2024738B1 (en) * 2020-01-23 2021-09-09 Leiqo B V Building unit comprising a body member and a coupling fixation member

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE528025A (de) *
CH251310A (de) * 1945-12-05 1947-10-31 Muerset Eugen Baukonstruktion.
DE833407C (de) 1948-10-02 1952-03-06 Wilhelm Ludowici Dr Ing Mauerwerk mit innerem Stuetzskelett
GB1064451A (en) 1963-04-04 1967-04-05 Skovde Gasbetong Aktiebolag An improved assembly of concrete blocks
FR2425512A1 (fr) 1978-05-12 1979-12-07 Pocard Henri Elements amovibles en beton
GB2159552B (en) * 1984-06-01 1988-02-24 William Hunter Millar Building structure of blocks having apertures and locating rods
FR2652845B1 (fr) 1989-10-05 1993-04-23 Ivaldi Marc Ensemble de construction.
WO1992004513A1 (en) 1990-09-12 1992-03-19 Antonio Mucci Building component

Also Published As

Publication number Publication date
SK30499A3 (en) 2000-02-14
HU9900476D0 (en) 1999-04-28
ATE275679T1 (de) 2004-09-15
ES2227914T3 (es) 2005-04-01
SK284871B6 (sk) 2006-01-05
DE59910417D1 (de) 2004-10-14
HUP9900476A3 (en) 2002-12-28
EP0940513A3 (de) 2001-08-08
DK0940513T3 (da) 2004-12-06
CZ77599A3 (cs) 1999-11-17
EP0940513A2 (de) 1999-09-08
CZ294448B6 (cs) 2005-01-12
SI0940513T1 (en) 2005-02-28
HU223217B1 (hu) 2004-03-29
HUP9900476A2 (hu) 2001-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69924633T2 (de) Volumetrisches modulbausystem
DE1807716A1 (de) Vorgefertigtes,transportables Raumelement zur Herstellung von Bauwerken
DE69017364T2 (de) Vorgefertigtes armiertes betonstützwandsystem.
DE3003446A1 (de) Verfahren zur herstellung von tragenden waenden, decken o.dgl. und hohlbauelement zur durchfuehrung des verfahrens
EP0940513B1 (de) Blockstein zur Errichtung von Trockenmauerwerk und aus diesen Blockstein errichtetes Trockenmauerwerk
DE69813809T2 (de) Böschungsmauersystem
DE1811932C3 (de) Als Raumgitterwand ausgebildete Stützmauer
DE4435509C1 (de) Vorgefertigte, transportable Mauertafel und Vorrichtung zum Transport derselben
EP0872607B1 (de) Bauelement, daraus hergestellte Schwergewichtsmauer und Verfahren zur Herstellung der Schwergewichtsmauer
EP1186724A1 (de) Mauerwerk
AT397265B (de) Bauelement zur verwendung im bauwesen sowie als spielzeug
EP1126091A2 (de) Montageträgersystem sowie Verfahren zur Befestigung eines Fertigbauteils an einem Gebäudeteil unter Verwendung des Montageträgersystems
DE3808145C2 (de)
DE60015772T2 (de) Fundament und herstellungsverfahren desselben
DE841722C (de) Form zur Herstellung von Bauplatten
EP0593017B1 (de) Verbindungsteil
DE2460742A1 (de) Schalung zur herstellung kegel- bzw. kegelschalenfoermiger bauwerksteile
LU500409B1 (de) Betonformungseinlage
DE10205205B4 (de) Wandbauelement
DE19633707A1 (de) Trockenmauer-System
DE1684213B2 (de) Gebäude mit aus Einzelteilen gefertigten Rahmen
DE804133C (de) Gebaeude aus Fertigteilen und die Verbindung derselben untereinander
DE1559530A1 (de) Wandkonstruktion,insbesondere Bewehrungseinheit
DE2529506A1 (de) Stahlbetonfertigteilsystem zur herstellung von ein- und mehrreihigen zellensilos
DE2244886C3 (de) Mehrgeschossiges Gebäude und Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR LI

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 7E 04B 2/18 A, 7E 04B 2/14 B

17P Request for examination filed

Effective date: 20020104

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR LI

AXX Extension fees paid

Free format text: RO PAYMENT 20020104;SI PAYMENT 20020104

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU NL PT SE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VOGEL, WERNER, ING.

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: VOGEL, WERNER, ING.

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Extension state: RO SI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040908

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040908

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 59910417

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20041014

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: LUCHS & PARTNER PATENTANWAELTE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20041117

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20041208

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050212

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20050212

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20050215

Year of fee payment: 7

Ref country code: FI

Payment date: 20050215

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20050217

Year of fee payment: 7

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2227914

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

ET Fr: translation filed
26N No opposition filed

Effective date: 20050609

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060228

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

EUG Se: european patent has lapsed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050208

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20090226

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20090211

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20090205

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20090223

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20090226

Year of fee payment: 11

BERE Be: lapsed

Owner name: *VOGEL WERNER

Effective date: 20100228

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20100212

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20101029

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100212

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100212

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20110715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110705

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100213

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59910417

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE CHARRIER RAPP & LIEBAU, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: KIRCHDORFER FERTIGTEILHOLDING GMBH

Free format text: VOGEL, WERNER, ING.#BAEUMLEGASSE 8#A-6923 LAUTERACH (AT) -TRANSFER TO- KIRCHDORFER FERTIGTEILHOLDING GMBH#FEUERWERKANSTALT#2752 WOELLERSDORF (AT)

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCOW

Free format text: KIRCHDORFER FERTIGTEILHOLDING GMBH;FEUERWERKSANSTALT;2752 WOELLERSDORF (AT)

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BOVARD AG

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59910417

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE CHARRIER RAPP & LIEBAU, DE

Effective date: 20120817

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59910417

Country of ref document: DE

Owner name: KIRCHDORFER FERTIGTEILHOLDING GMBH, AT

Free format text: FORMER OWNER: VOGEL, WERNER, ING., LAUTERACH, AT

Effective date: 20120817

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59910417

Country of ref document: DE

Owner name: KIRCHDORFER FERTIGTEILHOLDING GMBH, AT

Free format text: FORMER OWNER: WERNER VOGEL, LAUTERACH, AT

Effective date: 20120817

REG Reference to a national code

Ref country code: SI

Ref legal event code: SP73

Owner name: KIRCHDORFER FERTIGTEILHOLDING GMBH; AT

Effective date: 20120918

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: PC

Ref document number: 275679

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Owner name: KIRCHDORFER FERTIGTEILHOLDING GMBH, AT

Effective date: 20121121

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20130220

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20130226

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20130423

Year of fee payment: 15

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59910417

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 275679

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140228

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140212

REG Reference to a national code

Ref country code: SI

Ref legal event code: KO00

Effective date: 20141007

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59910417

Country of ref document: DE

Effective date: 20140902

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140902