EP0939943A1 - Anzeigeelement für die verwendung in einem magnetischen diebstahlsicherungssystem - Google Patents

Anzeigeelement für die verwendung in einem magnetischen diebstahlsicherungssystem

Info

Publication number
EP0939943A1
EP0939943A1 EP98951172A EP98951172A EP0939943A1 EP 0939943 A1 EP0939943 A1 EP 0939943A1 EP 98951172 A EP98951172 A EP 98951172A EP 98951172 A EP98951172 A EP 98951172A EP 0939943 A1 EP0939943 A1 EP 0939943A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
alloy
strip
weight
activation
semi
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP98951172A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Matthias Herget
Ottmar Roth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vacuumschmelze GmbH and Co KG
Original Assignee
Vacuumschmelze GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vacuumschmelze GmbH and Co KG filed Critical Vacuumschmelze GmbH and Co KG
Publication of EP0939943A1 publication Critical patent/EP0939943A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/22Electrical actuation
    • G08B13/24Electrical actuation by interference with electromagnetic field distribution
    • G08B13/2402Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting
    • G08B13/2405Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting characterised by the tag technology used
    • G08B13/2408Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting characterised by the tag technology used using ferromagnetic tags
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/22Electrical actuation
    • G08B13/24Electrical actuation by interference with electromagnetic field distribution
    • G08B13/2402Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting
    • G08B13/2428Tag details
    • G08B13/2437Tag layered structure, processes for making layered tags
    • G08B13/244Tag manufacturing, e.g. continuous manufacturing processes
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/22Electrical actuation
    • G08B13/24Electrical actuation by interference with electromagnetic field distribution
    • G08B13/2402Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting
    • G08B13/2428Tag details
    • G08B13/2437Tag layered structure, processes for making layered tags
    • G08B13/2442Tag materials and material properties thereof, e.g. magnetic material details

Definitions

  • the invention relates to a display element for use in a magnetic anti-theft system consisting of:
  • An elongated alarm strip made of an amorphous ferromagnetic alloy and at least
  • Such magnetic anti-theft systems and display elements are well known and are described in detail, for example, in EP 0 121 649 B1 and in WO 90/03 652.
  • magneto-elastic systems in which the activation strip is used to activate the alarm strip by magnetizing
  • harmonic systems in which the activation strip serves to deactivate the alarm strip after it has been magnetized.
  • Alloys with semi-hard magnetic properties used for the bias strips include Co-Fe-V alloys, e.g. B. are known as Vicalloy, Co-Fe-Ni alloys, which as z. B. Vacozet are known, as well as Fe-Co-Cr alloys, the z. B. are known as Crovac.
  • the sub-segments are then magnetized in one direction to activate or deactivate the alarm strip.
  • Deactivating or activating a continuous activation strip is magnetized in alternating polarity.
  • sub-segments When using sub-segments, on the other hand, they must either be pre-assembled or applied directly in individual parts. Pre-assembly causes higher costs. The application of sub-segments brings considerable benefits problems with the exact geometric assignment of the individual sub-segments on the alarm strip.
  • Activation strips on the alarm strips pose significant problems.
  • An exact assignment of alarm strips and perforated activation strips can only be guaranteed in a spreading range of approx. +/- 0.5 mm in width.
  • some overlap of the holes with the alarm strip is necessary, i. H. the diameter of the holes must be approximately the bandwidth of the alarm strip plus 1 mm, the bandwidth of the band this diameter plus a web width of at least 1 mm.
  • an increased use of material and consequently increased material costs are necessary.
  • the object of the present invention is therefore to develop the display elements mentioned at the outset with regard to their activation strips in such a way that a distance deactivation is satisfactorily possible with continuous activation strips using simple means.
  • this object is achieved in that a) that one or more spatially separated regions which consist of a non-magnetic phase are introduced into the semi-hard magnetic alloy by means of heat treatment, and b) that the semi-hard magnetic alloy has a coercive force H c of 15 to 100 A. / cm and has a remanence B r of at least 0.8 T.
  • a heat treatment induces phase transitions from a magnetic crystal structure to a non-magnetic crystal structure in suitable semi-hard magnetic alloys.
  • These phase transitions are spatially limited, ie a permanent, irreversible, non-magnetic state is locally produced by locally limited heat input, which leads to a reduction in the effective magnetically conductive cross section.
  • the effective magnetically conductive cross section in this area loses the ability to continue to carry the entire magnetic flux.
  • the semi-hard magnetic Fe-Co-Cr alloys mentioned above have proven to be particularly suitable.
  • Activation strips which are composed of 0.1 to 10% by weight of nickel, 0.1 to 15% by weight of chromium, 0.1 to 15% by weight of molybdenum and the remainder iron in a total proportion of iron, nickel and molybdenum of less than are very particularly suitable 95% by weight of the alloy are composed.
  • Such alloys can also contain 0 to 10% by weight of cobalt and / or at least one of the elements Mn, Ti, Zr, Hf, V, Nb, Ta, W, Cu, Al, Si in individual proportions of less than 0.5% by weight of the Alloy and in a total proportion of less than 1% by weight of the alloy and / or at least one of the elements C, N, S, P, B, H, O in individual proportions of less than 0.2% by weight of the alloy and in a total proportion of less than 1% by weight of the alloy.
  • the alloy is characterized by a coercive force H c of 30 to 60 A / cm and a remanence B r of at least 0.8 T.
  • alloys are extremely ductile and extremely cold formable. Activation strips with thicknesses of 0.04 to 0.07 mm can be produced with these alloys. Furthermore, these alloys are characterized by cellular magnetic properties and high corrosion resistance.
  • the bias strips are made by melting the alloy under vacuum and casting into a ingot.
  • the casting block is then hot-rolled into a strip at temperatures above approximately 800 ° C., then annealed at a temperature of approximately 1100 ° C. and then rapidly cooled.
  • This is followed by cold working, suitably cold rolling, in accordance with a cross-sectional reduction of at least 75%, preferably 85% or higher.
  • the cold-rolled strip is tempered at temperatures of approx. 500 ° C to 800 ° C.
  • this local heat treatment can be carried out by a laser, the interaction time, the beam focusing of the laser and the power input of the laser being adapted in such a way that the heat affected zone corresponds to the geometric dimensions of the spatially separated non-magnetic regions to be achieved .
  • the activation strips which have not yet been cut to length, are guided over a heated gearwheel, the gearwheel width of which approximately corresponds to the extent of the non-magnetic areas to be achieved, and the spacing of the individual teeth should correspond to the extent of the magnetic areas.
  • the gear is brought to a temperature that is above the phase transition temperature.
  • Show 1 shows an alarm strip with a continuous elongated activation strip according to the prior art
  • FIG. 2 shows an alarm strip with applied segmentation according to the prior art
  • Figure 4 shows an alarm strip with a continuous applied activation strip according to the present invention.
  • Figure 1 shows an alarm strip 2 with a continuous elongated activation strip la according to the prior art.
  • the elongated activation strip la is continuous and magnetized in an alternating polarity.
  • the continuous activation strip la can only be magnetized satisfactorily if it is brought very close to the source of the external magnetic field. With such a continuous activation strip, a distance activation or distance deactivation is therefore only unsatisfactorily possible.
  • FIG. 2 shows an alarm strip 2 on which a plurality of partially segmented activation strips 1b are applied.
  • This alarm strip 2 is activated or deactivated by magnetizing the sub-segments 1b.
  • the magnetization of the partial segments 1b in one direction can take place at a substantially greater distance from the source of the external magnetic field due to the directional homogeneity.
  • FIG. 2 shows an alarm strip 2 on which a plurality of partially segmented activation strips 1b are applied.
  • This alarm strip 2 is activated or deactivated by magnetizing the sub-segments 1b.
  • the magnetization of the partial segments 1b in one direction can take place at a substantially greater distance from the source of the external magnetic field due to the directional homogeneity.
  • FIG. 2 shows an alarm strip 2 on which a plurality of partially segmented activation strips 1b are applied.
  • FIG. 3 shows a continuous alarm strip 2 with an applied continuous activation strip 1c.
  • This activation strip lc is provided with holes 3.
  • the sub-segment structure of FIG. 2 is simulated through these holes 3.
  • the geometrical assignment of the holes 3 of the activation strip 1c on the alarm strip 2 is associated with considerable problems.
  • the diameter of the holes 3 must be approximately the width of the alarm strip plus 1 mm, the bandwidth of the activation strip 1c this diameter plus a web width of at least 1 mm. This means that the activation strip 1c must be considerably wider than the alarm strip 2 in order to allow the label to function reliably.
  • Figure 4 illustrates the present invention. As can be seen from Figure 4, is an elongated
  • Alarm strip 2 in turn an elongated continuous activation strip lb applied.
  • elongated activation strip 1d two spatially separated areas 4 are introduced, which consist of a non-magnetic phase.
  • non-magnetic regions 4 are achieved by heat treatment of the activation strip 1d. Phase transitions from a magnetic crystal structure to a non-magnetic crystal structure are induced in a suitable semi-hard magnetic alloy. These phase transitions are spatially limited so that the areas 4 have no overlap.
  • a locally limited heat input therefore locally creates a permanent, irreversible, non-magnetic state, which leads to a reduction in the effective magnetically conductive cross section.
  • the semi-hard magnetic activation strip 1b shown in FIG. 4 consists of an Fe-Co-Cr alloy.
  • the activation strips shown in FIGS. 1 to 4 consist of 0.1 to 10% by weight of nickel, 0.1 to 15% by weight of chromium, 0.1 to 15% by weight of molybdenum and the remainder iron in a total proportion of iron, nickel and molybdenum less than 95% by weight of the alloy.
  • the activation strip 1d shown was produced by the following method:
  • the activation strips are then heat treated with a laser to achieve the non-magnetic areas.
  • the activation strips are heat-treated in a continuous process before being cut to length.
  • the activation strips are passed through a heated gearwheel whose gearwheel width corresponds approximately to the extent of the non-magnetic areas to be achieved.
  • the distances between the individual teeth of the gear correspond to the dimensions of the magnetic areas.
  • the gear is brought to a temperature that is above the phase transition temperature

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)
  • Hard Magnetic Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Anzeigeelement für die Verwendung in einem magnetischen Diebstahlsicherungssystem, das aus einem länglichen, aus einer amorphen ferromagnetischen Legierung bestehenden Alarmstreifen (2) und zumindest einem länglichen, auf den Alarmstreifen aufgebrachten, aus einer halbhartmagnetischen Legierung bestehenden Aktivierungsstreifen (1d) besteht. In den Aktivierungsstreifen (1d) sind mittels einer Wärmebehandlung ein oder mehrere voneinander räumlich getrennte Bereiche (4) eingebracht, die aus einer unmagnetischen Phase bestehen. Die halbhartmagnetische Legierung besitzt eine Koerzitivkraft Hc von 15 bis 100 A/cm und eine Remanenz Br von mindestens 0,8 T. Durch diese Maßnahme kann die Aufmagnetisierung des Aktivierungsstreifens (1d) in eine Richtung aufgrund der Richtungshomogenität sehr einfach erfolgen. Dadurch kann im größeren Abstand von der Quelle des äußeren Magnetfeldes gearbeitet werden, so daß eine Distanzaktivierung erfolgen kann. Im Gegensatz zur Verwendung von teilsegmentierten Aktivierungsstreifen oder gelochten Aktivierungsstreifen können solche Aktivierungsstreifen (1d) mit einfachen Mitteln hergestellt werden.

Description

Beschreibung
Anzeigeelement für die Verwendung in einem magnetischen Diebstahlsicherungssystem
Die Erfindung betrifft ein Anzeigeelement für die Verwendung in einem magnetischen Diebstahlsicherungssystem bestehend aus :
1. Einem länglichen, aus einer amorphen ferromagnetischen Le- gierung bestehenden Alarmstreifen und zumindest
2. einem länglichen, auf den Alarmstreifen aufgebrachten, aus einer halbhartmagnetischen Legierung bestehenden Aktivierungsstreifen .
Solche magnetischen Diebstahlsicherungssysteme und Anzeigeelemente sind hinlänglich bekannt und beispielsweise in der EP 0 121 649 Bl bzw. in der WO 90/03 652 eingehend beschrieben. Zum einen gibt es sogenannte magnetoelastische Systeme, bei denen der Aktivierungsstreifen zur Aktivierung des Alarm- Streifens durch Aufmagnetisieren dient, zum anderen gibt es sogenannte harmonische Systeme, bei denen der Aktivierungs- streifen nach seiner Aufmagnetisierung zur Deaktivierung des Alarmstreifens dient.
Zu den Legierungen mit halbhartmagnetischen Eigenschaften, die für die Vormagnetisierungsstreifen verwendet werden, gehören Co-Fe-V-Legierungen, die z. B. als Vicalloy bekannt sind, Co-Fe-Ni-Legierungen, die als z. B. Vacozet bekannt sind, sowie Fe-Co-Cr-Legierungen, die z. B. als Crovac be- kannt sind.
Diese Legierungen werden entweder in einzelnen Teilsegmenten oder als durchgehende Streifen parallel auf den Alarmstreifen aufgebracht .
Zur Aktivierung bzw. Deaktivierung des Alarmstreifens werden dann die Teilsegmente in einer Richtung aufmagnetisiert . Zur Deaktivierung bzw. Aktivierung eines durchgehenden Aktivierungsstreifens wird dieser in wechselnder Polarität aufmagne- tisiert .
Bei der Aufmagnetisierung von Teilsegmenten in eine Richtung kann aufgrund der Richtungshomogenität mit wesentlich größerem Abstand von der Quelle des äußeren Magnetfeldes gearbeitet werden als bei der Aufmagnetisierung eines durchgehenden Aktivierungsstreifens. Bei der Aufmagnetisierung eines durch- gehenden Aktivierungsstreifens muß dieser sehr nahe an die Quelle gebracht werden, um die wechselnde Aufmagnetisierung erreichen zu können. Mit einem durchgehenden Aktivierungs- streifen kann demnach nur eine Kontaktaktivierung und keine Distanzaktivierung durchgeführt werden.
Da man mittlerweile aber dazu übergeht, die Anzeigeelemente der Diebstahlssicherungssysteme direkt in das zu sichernde Produkt einzubringen (Source Tagging) , ergibt sich die Notwendigkeit, die Alarmstreifen mit Aktivierungsstreifen zu versehen, die auch aus größerer Entfernung bzw. mit kleineren Feldern aufmagnetisiert werden können. Es hat sich gezeigt, das die Koerzitivkraft dieser Aktivierungsstreifen auf Werte von höchstens 60 A/cm eingeschränkt werden muß.
Diese Anforderung kann aber von den aus dem Stand der Technik bekannten durchgehenden Aktivierungsstreifen nur unbefriedigend genüge geleistet werden. Verfahrenstechnisch hat aber die Verarbeitung von durchgehenden Aktivierungsstreifen erhebliche Vorteile gegenüber der Aufbringung von Teilsegmen- ten, da der Aktivierungsstreifen einfach parallel und dauerhaft auf den Alarmstreifen aufgebracht wird.
Bei der Verwendung von Teilsegmenten hingegen müssen diese entweder vorkonfektioniert oder in Einzelteilen direkt aufge- bracht werden. Eine Vorkonfektionierung verursacht höhere Kosten. Das Aufbringen von Teilsegmenten bringt erhebliche Pro- bleme bei der exakten geometrischen Zuordnung der einzelnen Teilsegmente auf dem Alarmstreifen mit sich.
Aus der US 3,820,104 ist es bekannt, auf die Alarmstreifen durchgehende Aktivierungsstreifen aufzubringen, die mit Löchern versehen sind. Durch dieses Lochen wird eine Teilsegmentstruktur nachgebildet, die eine Distanzdeaktivierung erlaubt .
Allerdings bringt die geometrische Zuordnung der gelochten
Aktivierungsstreifen auf den Alarmstreifen erhebliche Probleme mit sich. Eine exakte Zuordnung von Alarmstreifen und gelochten Aktivierungsstreifen ist nur in einem Streubereich von ca. +/- 0,5 mm in der Breite zu gewährleisten. Demzufolge ist ein gewisser Überlapp der Löcher mit dem Alarmstreifen notwendig, d. h. der Durchmesser der Löcher muß in etwa der Bandbreite des Alarmstreifens plus 1 mm, die Bandbreite des Bandes diesen Durchmesser plus einer Stegbreite von mindestens 1 mm betragen. Dadurch ist ein erhöhter Materialeinsatz und demzufolge erhöhte Materialkosten notwendig.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, die eingangs genannten Anzeigeelemente bezüglich ihrer Aktivierungsstreifen dahingehend weiterzuentwickeln, daß mit durchgehenden Ak- tivierungsstreifen mit einfachen Mitteln befriedigend eine Distanzdeaktivierung möglich ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, a) daß in die halbhartmagnetische Legierung mittels einer Wärmebehandlung ein oder mehrere voneinander räumlich getrennte Bereiche eingebracht sind, die aus einer unmagnetischen Phase bestehen, und b) daß die halbhartmagnetische Legierung eine Koerzitivkraft Hc von 15 bis 100 A/cm und eine Remanenz Br von mindestens 0.8 T aufweist. Durch eine solche Wärmebehandlung werden in geeigneten halbhartmagnetischen Legierungen Phasenübergänge von einer magnetischen Kristallstruktur zu einer unmagnetischen Kristall- Struktur induziert. Diese Phasenübergänge sind räumlich be- grenzt, d. h. durch einen lokal begrenzten Wärmeeintrag wird lokal ein permanenter, irreversibler unmagnetischer Zustand hergestellt, der zu einer Reduktion des effektiven magnetisch leitfähigen Querschnitts führt.
Dadurch verliert der effektive magnetisch leitfähige Querschnitt in diesem Bereich die Fähigkeit, den gesamten magnetischen Fluß weiterzuführen.
Als besonders geeignet haben sich die eingangs erwähnten halbhartmagnetischen Fe-Co-Cr-Legierungen erwiesen.
Ganz besonders gut geeignet sind Aktivierungsstreifen, die aus 0,1 bis 10 Gew% Nickel, 0,1 bis 15 Gew% Chrom, 0,1 bis 15 Gew% Molybdän und Rest Eisen in einem Gesamtanteil von Eisen, Nickel und Molybdän von weniger als 95 Gew% der Legierung zusammengesetzt sind.
Solche Legierungen können ferner 0 bis 10 Gew% Kobalt und/oder wenigstens eines der Elemente Mn, Ti, Zr, Hf, V, Nb, Ta, W, Cu, AI, Si in individuellen Anteilen von weniger als 0,5 Gew% der Legierung und in einem Gesamtanteil von weniger als 1 Gew% der Legierung und/oder wenigstens eines der Elemente C, N, S, P, B, H, O in individuellen Anteilen von weniger als 0,2 Gew% der Legierung und in einem Gesamtanteil von weniger als 1 Gew% der Legierung enthalten. Die Legierung ist durch eine Koerzitivkraft Hc von 30 bis 60 A/cm und einer Remanenz Br von mindestens 0.8 T gekennzeichnet .
Diese Legierungen sind ausgezeichnet duktil und hervorragend kalt verformbar. Mit diesen Legierungen können Aktivierungs- streifen hergestellt werden, die Dicken von 0,04 bis 0,07 mm aufweisen. Ferner zeichnen sich diese Legierungen durch ex- zellente magnetische Eigenschaften und durch eine hohe Korrosionsbeständigkeit aus .
Eine vorteilhafte Weiterentwicklung dieser Legierungen sind halbhartmagnetische Legierungen, die 3 bis 9 Gew% Nickel, 5 bis 11 Gew% Chrom sowie 6 bis 12 Gew% Molybdän enthalten.
Typischerweise werden die Vormagnetisierungsstreifen durch Erschmelzen der Legierung unter Vakuum und Gießen zu einem Gußblock hergestellt. Anschließend wird der Gußblock zu einem Band bei Temperaturen oberhalb von ca. 800°C warmgewalzt, danach bei einer Temperatur von ca. 1100°C zwischengeglüht und danach schnell abgekühlt. Anschließend findet eine Kaltverformung, zweckmäßigerweise Kaltwalzen, entsprechend einer Querschnittsverringerung von mindestens 75%, vorzugsweise 85% oder höher, statt. Als letzter Schritt wird das kaltgewalzte Band bei Temperaturen von ca. 500°C bis 800°C angelassen.
Diese lokale Wärmebehandlung kann in einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung durch einen Laser erfolgen, wobei die Wechselwirkungszeit, die Strahlfokussierung des Lases und der Leistungseintrag des Lasers den Gegebenheiten so angepaßt wird, daß die Wärmeeinflußzone den geometrischen Abmessungen der zu erzielenden räumlich getrennten unmagnetischen Berei- ehe entspricht.
In einer alternativen Ausgestaltung der Erfindung werden die noch nicht abgelängten Aktivierungsstreifen über ein beheiztes Zahnrad geführt, dessen Zahnradbreite in etwa der Ausdeh- nung der zu erzielenden unmagnetischen Bereiche entspricht, und dessen Abstände der einzelnen Zähne den Ausdehnungen der magnetischen Bereiche entsprechen soll. Das Zahnrad wird dabei auf eine Temperatur gebracht, die oberhalb der Phasenumwandlungstemperatur liegt .
Im folgenden ist die Erfindung anhand der Zeichnung im einzelnen beschrieben. Dabei zeigen Figur 1 einen Alarmstreifen mit einem durchgehenden länglichen Aktivierungsstreifen gemäß dem Stand der Technik,
Figur 2 einen Alarmstreifen mit aufgebrachter Teilsegmentierung gemäß dem Stand der Technik,
Figur 3 einen Alarmstreifen mit aufgebrachten durchgehenden Aktivierungsstreifen mit Lochungen gemäß dem Stand der Technik und
Figur 4 einen Alarmstreifen mit einem durchgehenden aufgebrachten Aktivierungsstreifen gemäß der vorliegenden Erfindung.
Die Figur 1 zeigt einen Alarmstreifen 2 mit einem durchgehenden länglichen Aktivierungsstreifen la gemäß dem Stand der Technik. Der längliche Aktivierungsstreifen la ist durchge- hend und in wechselnder Polarität aufmagnetisiert. Die Aufmagnetisierung des durchgehenden Aktivierungsstreifens la kann nur dann befriedigend erfolgen, wenn dieser sehr nahe an die Quelle des äußeren Magnetfeldes gebracht wird. Mit einem solchen durchgehenden Aktivierungsstreifen ist demnach eine Di- Stanzaktivierung bzw. Distanzdeaktivierung nur unbefriedigend möglich.
Die Figur 2 zeigt einen Alarmstreifen 2 auf den mehrere teil- segmentierte Aktivierungsstreifen lb aufgebracht sind. Die Aktivierung bzw. Deaktivierung dieses Alarmstreifens 2 erfolgt durch die Aufmagnetisierung der Teilsegmente lb . Die Aufmagnetisierung der Teilsegmente lb in eine Richtung kann aufgrund der Richtungshomogenität mit einem wesentlich größeren Abstand von der Quelle des äußeren Magnetfeldes erfolgen. Wie man sich aber aus der Figur 2 vorstellen kann, ist die Aufbringung dieser relativ kleinen Teilsegmente lb auf den durchgehenden Alarmstreifen 2 mit erheblichem Aufwand verbunden.
Die Figur 3 zeigt einen durchgehenden Alarmstreifen 2 mit ei- nem aufgebrachten durchgehenden Aktivierungsstreifen lc . Dieser Aktivierungsstreifen lc ist mit Löchern 3 versehen. Durch diese Löcher 3 wird die Teilsegmentstruktur der Figur 2 nachgebildet . Hier ist aber die geometrische Zuordnung der Löcher 3 des Aktivierungsstreifens lc auf dem Alarmstreifen 2 mit erheblichen Problemen verbunden.
Eine exakte Zuordnung des Alarmstreifens 2 und der Löcher 3 des Aktivierungsstreifens lc ist nur in einem Streubereich von ca. +/- 0,5 mm in der Breite zu gewährleisten. Demzufolge ist ein gewisser Überlapp der Löcher 3 mit dem Alarmstreifen 2 notwendig. Der Durchmesser der Löcher 3 muß in etwa der Breite des Alarmstreifens plus 1 mm, die Bandbreite des Aktivierungsstreifens lc diesen Durchmesser plus einer Stegbreite von mindestens 1 mm betragen. Dies führt dazu, daß der Akti- vierungsstreifen lc wesentlich breiter als der Alarmstreifen 2 sein muß, um eine sichere Funktionsweise des Etiketts zu erlauben.
Die Figur 4 veranschaulicht die vorliegende Erfindung. Wie aus der Figur 4 zu ersehen ist, ist auf einen länglichen
Alarmstreifen 2 wiederum ein länglicher durchgehender Aktivierungsstreifen lb aufgebracht. In den länglichen Aktivierungsstreifen ld sind zwei räumlich voneinander getrennte Bereiche 4 eingebracht, die aus einer unmagnetischen Phase be- stehen.
Diese unmagnetischen Bereich 4 werden durch eine Wärmebehandlung des Aktivierungsstreifens ld erzielt. Dabei werden in einer geeigneten halbhartmagnetischen Legierung Phasenüber- gänge von einer magnetischen Kristallstruktur zu einer unmagnetischen Kristallstruktur induziert. Diese Phasenübergänge sind räumlich begrenzt, so daß die Bereiche 4 keinen Überlapp besitzen.
Durch einen lokal begrenzten Wärmeeintrag wird demnach lokal ein permanenter, irreversibler unmagnetischer Zustand hergestellt, der zu einer Reduktion des effektiven magnetisch leitfähigen Querschnitts führt.
Dadurch verliert der effektive magnetisch leitfähige Quer- schnitt in diesen Bereichen 4 die Fähigkeit, den gesamten magnetischen Fluß weiterzuführen.
Der in der Figur 4 gezeigte halbhartmagnetische Aktivierungs- streifen lb besteht aus einer Fe-Co-Cr-Legierung. Die in den Figuren 1 bis 4 gezeigten Aktivierungsstreifen bestehen aus 0,1 bis 10 Gew% Nickel, 0,1 bis 15 Gew% Chrom, 0,1 bis 15 Gew% Molybdän und Rest Eisen in einem Gesamtanteil von Eisen, Nickel und Molybdän von weniger als 95 Gew% der Legierung. Der gezeigte Aktivierungsstreifen ld wurde durch folgendes Verfahren hergestellt:
1. Gießen der Legierung bei 1600°C,
2. Warmwalzen des Gußblockes bei Temperaturen oberhalb 800°C, 3. einstündiges Zwischenglühen bei ca. 1100°C,
4. schnelles Abkühlen in Wasser,
5. Kaltwalzen,
6. einstündiges Zwischenglühen bei ca. 1100°C,
7. schnelles Abkühlen in Wasser, 8. Kaltverformung entsprechend einer Querschnittsverringerung von 90%, 9. mehrstündiges Anlassen bei ca. 650°C und
Die Aktivierungsstreifen werden dann mit einem Laser wärmebe- handelt, um die unmagnetischen Bereiche zu erzielen. In einer alternativen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung werden vor Ablängen der Aktivierungsstreifen diese im Durchlauf wärmebehandelt. Dabei werden die Aktivierungsstreifen über ein beheiztes Zahnrad im Durchlauf geführt, dessen Zahnradbreite in etwa der Ausdehnung der zu erzielenden unmagnetischen Bereiche entspricht. Die Abstände der einzelnen Zähne des Zahnrades entspricht den Ausdehnungen der magnetischen Bereiche. Das Zahnrad wird dabei auf eine Temperatur gebracht, die oberhalb der Phasenumwandlungstemperatur liegt

Claims

Patentansprüche
1. Anzeigeelement für die Verwendung in einem magnetischen Diebstahlsicherungssystem bestehend aus: 1) einem länglichen, aus einer amorphen ferromagnetischen Legierung bestehenden Alarmstreifen (2) und zumindest 2) einem länglichen, auf den Alarmstreifen aufgebrachten, aus einer halbhartmagnetischen Legierung bestehenden Aktivierungsstreifen (ld) , dadurch gekennzeic net, a) daß in die halbhartmagnetische Legierung mittels einer Wärmebehandlung ein oder mehrere voneinander räumlich getrennte Bereiche (4) eingebracht sind, die aus einer unmagnetischen Phase bestehen, und b) daß die halbhartmagnetische Legierung eine Koerzitivkraft Hc von 15 bis 100 A/cm und eine Remanenz Br von mindestens 0.8 T aufweist.
2. Anzeigeelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, a) daß die halbhartmagnetische Legierung aus
0,1 - 10 Gew% Ni 0,1 - 15 Gew% Cr
0,1 - 15 Gew% Mo Rest Fe und in einem Gesamtanteil an Fe, Ni und Mo von weniger als 95 Gew% der Legierung besteht,
b) daß die Legierung ferner enthalten kann,
- 0 - 10 Gew% Co und/oder
- wenigstens eines der Elemente Mn, Ti , Zr, Hf V. Nb, Ta, W, Cu, AI, Si in individuellen Anteilen von weniger als
0,5 Gew% der Legierung und in einem Gesamtanteil von weniger als 1 Gew% der Legierung und/oder
- wenigstens eines der Elemente C, N, S, P, B, H, O in individuellen Anteilen von weniger als 0,2 Gew% der Legie- rung und in einem Gesamtanteil von weniger als 1 Gew% der Legierung, und c) daß die halbhartmagnetische Legierung eine Koerzitivkraft Hc von 30 - 60 A/cm und eine Remanenz Br von mindestens 0.8 T (10.000 Gauss) aufweist.
3. Anzeigeelement nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die halbhartmagnetische Legierung aus
3 - 9 Gew% Ni und/oder Co 5 - 15 Gew% Cr
3 - 12 Gew% Mo Rest Fe besteht.
4. Verfahren zum Herstellen Aktivierungsstreifens nach den Ansprüchen 1 oder 2 , gekennzeichnet durch folgende Verfahrensschritte:
1) Erschmelzen der Legierung unter Vakuum oder Schutzgas und anschließendes Gießen zu einem Gußblock;
2) Warmverformen des Gußblocks zu einem Band bei Temperaturen oberhalb ca. 800 °C;
3) Zischengrlühen des Bandes bei einer Temperatur von ca. 1100 °C; 4) schnelles Abkühlen;
5) Kaltverformen entsprechend einer Querschnittsverringerung von mindestens 85%;
6) Anlassen bei Temperaturen zwischen 500°C und 800°C;
7) Eindringen eines oder mehrere voneinander räumlich ge- trennter unmagnetischer Bereiche durch eine lokale Wärmebehandlung .
5. Verfahren nach Anspruch 4 , dadurch gekennzeichnet, daß die Aktivierungsstreifen im Durchlauf mit einem Laser lokal wärmebehandelt werden.
6. Verfahren nach Anspruch 4 , dadurch gekennzeichnet, daß die Aktivierungsstreifen im Durchlauf über ein Zahnrad geführt werden und daß durch die Zähne des Zahnrads die lokale Wärmebehandlung erfolgt .
EP98951172A 1997-09-17 1998-08-19 Anzeigeelement für die verwendung in einem magnetischen diebstahlsicherungssystem Ceased EP0939943A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19740908 1997-09-17
DE19740908A DE19740908C1 (de) 1997-09-17 1997-09-17 Anzeigeelement für die Verwendung in einem magnetischen Diebstahlsicherungssystem und Verfahren zur Herstellung eines Aktivierungsstreifens hierfür
PCT/DE1998/002421 WO1999014718A1 (de) 1997-09-17 1998-08-19 Anzeigeelement für die verwendung in einem magnetischen diebstahlsicherungssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0939943A1 true EP0939943A1 (de) 1999-09-08

Family

ID=7842659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98951172A Ceased EP0939943A1 (de) 1997-09-17 1998-08-19 Anzeigeelement für die verwendung in einem magnetischen diebstahlsicherungssystem

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6166636A (de)
EP (1) EP0939943A1 (de)
JP (1) JP2001505344A (de)
DE (1) DE19740908C1 (de)
WO (1) WO1999014718A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19732872C2 (de) * 1997-07-30 2002-04-18 Vacuumschmelze Gmbh Anzeigeelement für die Verwendung in einem magnetischen Diebstahlsicherungssystem
US6803118B2 (en) * 1997-07-30 2004-10-12 Vacuumschmelze Gmbh Marker for use in a magnetic anti-theft security system
US6011475A (en) * 1997-11-12 2000-01-04 Vacuumschmelze Gmbh Method of annealing amorphous ribbons and marker for electronic article surveillance
DE10063117A1 (de) * 2000-12-18 2003-06-18 Alstom Switzerland Ltd Umwandlungskontrollierter Nitrid-ausscheidungshärtender Vergütungsstahl
WO2004088606A1 (en) * 2003-03-31 2004-10-14 A.C.S. Advanced Coding Systems Ltd. Method of manufactureing deactivating elements for magnetic markers
ES2268964B1 (es) * 2005-04-21 2008-04-16 Micromag 2000, S.L. "etiqueta magnetica activable/desactivable basada en microhilo magnetico y metodo de obtencion de la misma".
DE102006047021B4 (de) * 2006-10-02 2009-04-02 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Anzeigeelement für ein magnetisches Diebstahlsicherungssystem sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE102006047022B4 (de) 2006-10-02 2009-04-02 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Anzeigeelement für ein magnetisches Diebstahlsicherungssystem sowie Verfahren zu dessen Herstellung
US7432815B2 (en) 2006-10-05 2008-10-07 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Marker for a magnetic theft protection system and method for its production
JP5263651B2 (ja) 2007-03-30 2013-08-14 日立金属株式会社 半硬質磁性材料、磁気マーカ用バイアス材、磁気マーカ
DE102009043539A1 (de) * 2009-09-30 2011-04-21 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Magnetischer Streifen, Sensor aufweisend einen magnetischen Streifen und Verfahren zur Herstellung eines magnetischen Streifens
DE102009043462A1 (de) * 2009-09-30 2011-03-31 Vacuumschmelze Gmbh & Co. Kg Magnetischer Streifen, Sensor aufweisend einen magnetischen Streifen und Verfahren zur Herstellung eines magnetischen Streifens

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3820104A (en) * 1972-12-15 1974-06-25 Stop Loss Inc Method and system for detecting an object within a magnetic field interrogation zone
US3938125A (en) * 1974-02-20 1976-02-10 Minnesota Mining And Manufacturing Company Antipilferage system and marker therefor
US4510489A (en) * 1982-04-29 1985-04-09 Allied Corporation Surveillance system having magnetomechanical marker
DE3236115A1 (de) * 1982-09-29 1984-03-29 Max Planck Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., 3400 Göttingen Verfahren zur stromlosen abscheidung von metallschichten auf oberflaechen von metallen
US4553136A (en) * 1983-02-04 1985-11-12 Allied Corporation Amorphous antipilferage marker
US4536229A (en) * 1983-11-08 1985-08-20 At&T Bell Laboratories Fe-Ni-Mo magnet alloys and devices
ES2040343T3 (es) * 1987-06-08 1993-10-16 Esselte Meto International Gmbh Dispositivos magneticos.
GB8818849D0 (en) * 1988-08-09 1988-09-14 Emi Plc Thorn Electromagnetic identification system
EP0435885B1 (de) * 1988-09-26 1993-08-04 AlliedSignal Inc. Glasartige metallegierung für mechanisch resonierende sicherungsmarkierungssysteme
US5313192A (en) * 1992-07-02 1994-05-17 Sensormatic Electronics Corp. Deactivatable/reactivatable magnetic marker having a step change in magnetic flux
EP0585782A3 (en) * 1992-08-31 1994-05-18 Aichi Steel Works Ltd Composite magnetic component and method of manufacturing the same
EP0634759A3 (en) * 1993-07-14 1995-02-22 Vacuumschmelze Gmbh Semi-hard and deformable iron based permanent magnet alloy.
US5527399A (en) * 1993-08-30 1996-06-18 The Arnold Engineering Company Magnetic strips and methods for making the same
US5539380A (en) * 1995-04-13 1996-07-23 Alliedsignal Inc. Metallic glass alloys for mechanically resonant marker surveillance systems
JP2000505951A (ja) * 1996-12-13 2000-05-16 バクームシュメルツェ ゲゼルシヤフト ミツト ベシユレンクテル ハフツング 磁気式盗難防護システムに用いられる表示素子

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9914718A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
US6166636A (en) 2000-12-26
WO1999014718A1 (de) 1999-03-25
JP2001505344A (ja) 2001-04-17
DE19740908C1 (de) 1999-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3837129C2 (de)
DE3229334C2 (de) Verfahren zur Auswahl von Anzeigeelementen für die Verwendung in einem Diebstahlerfassungssystem
DE3880202T2 (de) Magnetische vorrichtungen.
DE3855778T2 (de) Diebstahlsicherungssensormarkierung
DE69835961T4 (de) Verfahren zum glühen von amorphen bändern und etikett für elektronisches überwachungssystem
DE2165052C3 (de) Verwendung einer Legierung auf Eisen-Chrom-Kobalt-Basis zur Herstellung von Dauermagneten
EP0939943A1 (de) Anzeigeelement für die verwendung in einem magnetischen diebstahlsicherungssystem
DE19732872C2 (de) Anzeigeelement für die Verwendung in einem magnetischen Diebstahlsicherungssystem
EP0762354A1 (de) Längsgestreckter Körper als Sicherungsetikett für elektromagnetische Diebstahlsicherungssysteme
EP0226812A2 (de) Deaktivierbares Sicherungsetikett für Diebstahlsicherungssysteme
DE3824075C2 (de)
DE69208882T2 (de) Verfahren zur Veränderung der Resonanzcharakteristik eines Legierungsmetallstreifens und Verwendung eines solchen Streifens als Marker
EP0944910B1 (de) Anzeigeelement für die verwendung in einem magnetischen diebstahlsicherungssystem
DE69725497T2 (de) Verfahren zum Herstellen von magnetischen Bändern
WO1997021242A2 (de) Anzeigeelement für die verwendung in einem magnetischen diebstahlsicherungssystem
EP1047032B1 (de) Magnetischer Markierstreifen und Verfahren zur Herstellung eines magnetischen Markierstreifens
DE69830477T2 (de) Magnetostriktives element mit optimierter polarisationsfeldabhängiger resonanzfrequenzcharakteristik
DE102006047022B4 (de) Anzeigeelement für ein magnetisches Diebstahlsicherungssystem sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE60007781T2 (de) Deaktivierungselement für magnetische überwachungsmarker und herstellungsverfahren
DE4009010A1 (de) Deaktivierbares sicherungsetikett
EP0557689B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines magnetischen Impulsgebers
WO2018091541A1 (de) Halbhartmagnetische legierung für einen aktivierungsstreifen, anzeigeelement und verfahren zum herstellen einer halbhartmagnetischen legierung
DE1608167A1 (de) Magnetische Legierung
DE1483390A1 (de) Magnetkoerper,hiermit aufgebauter Informationsspeicher und Verfahren zur Herstellung des Magnetkoerpers
DE102006047021B4 (de) Anzeigeelement für ein magnetisches Diebstahlsicherungssystem sowie Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19990505

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020305

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20021004