EP0938165B1 - Verbindungselement für ein koaxiales Hochfrequenz-Kabel - Google Patents

Verbindungselement für ein koaxiales Hochfrequenz-Kabel Download PDF

Info

Publication number
EP0938165B1
EP0938165B1 EP99400138A EP99400138A EP0938165B1 EP 0938165 B1 EP0938165 B1 EP 0938165B1 EP 99400138 A EP99400138 A EP 99400138A EP 99400138 A EP99400138 A EP 99400138A EP 0938165 B1 EP0938165 B1 EP 0938165B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
contact
conductor
outer conductor
sleeve
contact sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP99400138A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0938165A1 (de
Inventor
Hartmut Dipl.-Ing. Gohdes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel CIT SA
Alcatel Lucent SAS
Original Assignee
Alcatel CIT SA
Alcatel SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alcatel CIT SA, Alcatel SA filed Critical Alcatel CIT SA
Publication of EP0938165A1 publication Critical patent/EP0938165A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0938165B1 publication Critical patent/EP0938165B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/38Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts
    • H01R24/40Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts specially adapted for high frequency
    • H01R24/56Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts specially adapted for high frequency specially adapted to a specific shape of cables, e.g. corrugated cables, twisted pair cables, cables with two screens or hollow cables
    • H01R24/564Corrugated cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/03Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections
    • H01R9/05Connectors arranged to contact a plurality of the conductors of a multiconductor cable, e.g. tapping connections for coaxial cables
    • H01R9/0521Connection to outer conductor by action of a nut
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2103/00Two poles

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verbindungselement für ein koaxiales Hochfrequenz-Kabel, das einen Innenleiter, ein denselben umgebendes Dielektrikum und einen konzentrisch zum Innenleiter angeordneten, rohrförmigen Außenleiter aufweist, dessen Ende zur Schaffung einer umlaufenden Kontaktfläche konusförmig aufgeweitet ist, bestehend aus einer Kontaktbuchse mit einem zur Anlage an der Innenfläche der Kontaktfläche des Außenleiters bestimmten, umlaufenden Vorsprung mit konischer Außenfläche und einem den Außenleiter in Gebrauchslage umgebenden Rohrstück sowie aus einer axial verschiebbaren Kontakthülse, die an einem Ende eine umlaufende, sich konisch erweiternde und zur Anlage an der Außenfläche der Kontaktfläche des Außenleiters bestimmte Innenfläche hat, wobei die Kontakthülse durch eine Drehbewegung der Kontaktbuchse gegen die Kontaktfläche des Außenleiters drückbar ist.
Ein solches Verbindungselement ist beispielsweise aus der FR-A 2 682 816 oder der DE 27 24 862 C2 bekannt.
Ein solches Verbindungselement dient beispielsweise zum Anschließen eines koaxialen Hochfrequenz-Kabels - im folgenden kurz "HF-Kabel" genannt - an eine weiterführende Steckverbindung, an ein HF-Gerät oder zum Durchverbinden mit einem anderen HF-Kabel. Die Innenleiter der HF-Kabel werden dabei in der Regel mit einem Stift und einer korrespondierenden Buchse durchverbunden. Probleme ergeben sich oft bei der Verbindung der Außenleiter der HF-Kabel, weil es bei nicht ausreichend guter Kontaktierung zu Intermodulationserscheinungen kommt. Das kann zur Anregung neuer Frequenzen führen, die das eigentliche Nutsignal störend beeinflussen.
Bei dem bekannten Verbindungselement nach der eingangs erwähnten DE 27 24 862 C2 ist die Kontaktierung des Außenleiters durch das Zusammenwirken von konischem Vorsprung der Kontaktbuchse und konischer Kontakthülse trotz einfachen Aufbaus gegenüber anderen Konstruktionen verbessert. Trotzdem treten störende Intermodulationserscheinungen auf.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das eingangs geschilderte Verbindungselement so zu gestalten, daß Intermodulationen bei der Kontaktierung des Außenleiters weitestgehend unterdrückt werden können.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst,
  • daß auch an dem einem Ende der Kontakthülse die Außenfläche der Kontakthülse konisch verläuft und
  • daß über der Kontakthülse eine in axialer Richtung verschiebbare Druckbuchse mit einer sich konisch erweiternden, zur Anlage an der Außenfläche der Kontakthülse dienenden Innenfläche angebracht ist, die durch die Drehbewegung der Kontaktbuchse gegen die Kontaktfläche des Außenleiters drückbar ist.
Bei diesem Verbindungselement ist es auf sehr einfache Art und Weise gelungen, den Kontaktdruck am Außenleiter so zu erhöhen, daß durch diese Kontaktstelle keine Intermodulationen mehr hervorgerufen werden. Beim Anziehen der Kontaktbuchse werden durch deren Drehbewegung einerseits ihr konischer Vorsprung und andererseits die Kontakthülse sehr fest an die konische Kontaktfläche des Außenleiters angepreßt. Das ist dadurch besonders fest und durch keinen Anschlag begrenzt, daß die axial bewegliche Druckbuchse an ihrem Ende ebenfalls konisch ausgeführt ist. Sie überträgt also die in axialer Richtung auf sie einwirkende Kraft vollständig auf die Kontaktfläche des Außenleiters. Diese konische Kontaktfläche ist dadurch beidseitig fest eingeklemmt. Sie wird mit entsprechend hohem Druck an den Vorsprung der Kontaktbuchse gepreßt. Der Übergangswiderstand zwischen beiden Teilen ist daher extrem niedrig.
Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in den Zeichnungen dargestellt.
Es zeigen:
  • Fig. 1 eine Gesamtansicht eines Verbindungselements nach der Erfindung.
  • Fig. 2 eine Einzelheit aus Fig. 1 in vergrößerter Darstellung.
  • In Fig. 1 ist das Ende eines koaxialen HF-Kabels K dargestellt, an dem ein der elektrischen Durchverbindung dienendes Verbindungselement V angebracht ist. Das HF-Kabel K hat einen Innenleiter 1, ein denselben umgebendes Dielektrikum 2 und einen zum Innenleiter 1 konzentrischen, rohrförmigen Außenleiter 3. Über dem Außenleiter 3 ist ein aus Kunststoff bestehender Mantel 4 angebracht. Der Außenleiter 3 liegt am Dielektrikum 2 an. Er ist im dargestellten Ausführungsbeispiel gewellt ausgeführt, also gut biegbar. Das Ende des Außenleiters 3 ist zur Bildung einer umlaufenden Kontaktfläche 5 konisch aufgeweitet.
    Über dem Ende des HF-Kabels K ist eine Kontaktbuchse 6 aus elektrisch gut leitendem Material angebracht. Sie umgreift den Außenleiter 3 mit einem Rohrstück 7 von außen. Konzentrisch zum Rohrstück 7 hat die Kontaktbuchse 6 einen axial vorstehenden, umlaufenden Vorsprung 8 mit einer konischen Außenfläche, die zur Anlage an der Innenfläche der Kontaktfläche 5 des Außenleiters 3 bestimmt ist. Die entsprechende Montageposition ist in Fig. 1 dargestellt. Zum Verbindungselement V gehören auch ein zentraler Steckerstift 9 zur Kontaktierung des Innenleiters 1 und eine Überwurfmutter 10. Der Steckerstift 9 ist durch eine aus Isoliermaterial bestehende Stützscheibe 11 zentrisch in der Überwurfmutter 10 festgelegt.
    Über dem Außenleiter 3 sind außerdem eine Kontakthülse 12 und eine Druckbuchse 13 angeordnet, die ebenfalls zum Verbindungselement V gehören. Der Aufbau von Kontakthülse 12 und Druckbuchse 13 geht in genauerer Darstellung aus Fig. 2 hervor. Die Druckbuchse 13 ist in axialer Richtung auf dem HF-Kabel K bzw. auf dessen Außenleiter 3 verschiebbar. Sie kann entsprechend der zeichnerischen Darstellung einteilig ausgeführt sein, aber auch aus zwei axial nebeneinander liegenden Teilen bestehen. Die Druckbuchse 13 ist mit der Kontaktbuchse 6 bzw. deren Rohrstück 7 durch ein Gewinde verbunden und so mit derselben verschraubbar. Zwischen Rohrstück 7 und Druckbuchse 13 kann eine umlaufende Dichtung 14 angebracht sein.
    Die Kontakthülse 12 ist in ihren Abmessungen auf die Außenabmessungen des Außenleiters 3 abgestimmt. Ihr eines Ende ist in Anpassung an die konische Kontaktfläche 5 desselben ebenfalls konisch erweitert. An diesem Ende ist die Kontakthülse 12 vorzugsweise durch axial verlaufende Schlitze 15 rundum in Federarme 16 aufgeteilt. Die Außenfläche der Kontakthülse 12 ist an ihrem innen konischen Ende ebenfalls konisch erweitert. Sie dient als Anlagefläche für die Druckbuchse 13, die an ihrem korrespondierenden Ende ebenfalls konisch erweitert ist. Der Innendurchmesser der Druckbuchse 13 entspricht etwa dem Außendurchmesser der Kontakthülse 12, so daß die Druckbuchse 13 in axialer Richtung durch dieselbe geführt ist.
    Das Verbindungselement V wird beispielsweise wie folgt montiert:
    Das HF-Kabel K wird an seinem Ende vom Mantel 4 befreit. Danach werden Außenleiter 3 und Dielektrikum 2 gekürzt, so daß der Innenleiter 1 zu seiner Kontaktierung vorsteht. Bei einem rohrförmigen Innenleiter 1 kann auf diesen Schritt auch verzichtet werden, wenn der Steckerstift 9 in den Innenleiter 1 steckbar ist. Dann werden Kontakthülse 12 und Druckbuchse 13 über den Außenleiter 3 geschoben und in Montageposition gebracht. Anschließend kann das Ende des Außenleiters 3 beispielweise mit einem Bördelgerät so verformt werden, daß sich die konische Kontaktfläche 5 ergibt. Danach wird die Kontaktbuchse 6 mit Überwurfmutter 10 und Steckerstifte 9 in axialer Richtung auf das Ende des HF-Kabels K aufgesteckt. Sie wird so weit bewegt, bis ihr Vorsprung 8 an der Innenfläche der Kontaktfläche 5 des Außenleiters 3 anliegt. Abschließend wird die Druckbuchse 13 in das Rohrstück 7 der Kontaktbuchse 6 eingeschraubt. Sie wird in der Endposition gegen die Kontakthülse 12 gepreßt.

    Claims (3)

    1. Verbindungselement (V) für ein koaxiales Hochfrequenz-Kabel (K), das einen Innenleiter (1), ein denselben umgebendes Dielektrikum (2) und einen konzentrisch zum Innenleiter angeordneten, rohrförmigen Außenleiter (3) aufweist, dessen Ende zur Schaffung einer umlaufenden Kontaktfläche (5) konusförmig aufgeweitet ist, bestehend aus einer Kontaktbuchse (6) mit einem zur Anlage an der Innenfläche der Kontaktfläche des Außenleiters bestimmten, umlaufenden Vorsprung (8) mit konischer Außenfläche und einem den Außenleiter in Gebrauchslage umgebenden Rohrstück sowie aus einer axial verschiebbaren Kontakthülse (12), die an einem Ende eine umlaufende, sich konisch erweiternde und zur Anlage an der Außenfläche der Kontaktfläche des Außenleiters bestimmte Innenfläche hat, wobei die Kontakthülse durch eine Drehbewegung der Kontaktbuchse (6) gegen die Kontaktfläche des Außenleiters drückbar ist, dadurch gekennzeichnet,
      daß auch an dem einem Ende der Kontakthülse die Außenfläche der Kontakthülse (12) konisch verläuft und
      daß über der Kontakthülse (12) eine in axialer Richtung verschiebbare Druckbuchse (13) mit einer sich konisch erweiternden, zur Anlage an der Außenfläche der Kontakthülse (12) dienenden Innenfläche angebracht ist, die durch die Drehbewegung der Kontaktbuchse (6) gegen die Kontaktfläche (5) des Außenleiters (3) drückbar ist.
    2. Verbindungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontakthülse (12) an ihrem konischen Ende durch axial verlaufende Schlitze (15) rundum in Federarme (16) aufgeteilt ist.
    3. Verbindungselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckbuchse (13) aus zwei axial nebeneinander liegenden Teilen besteht.
    EP99400138A 1998-02-19 1999-01-21 Verbindungselement für ein koaxiales Hochfrequenz-Kabel Expired - Lifetime EP0938165B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE19806906A DE19806906A1 (de) 1998-02-19 1998-02-19 Verbindungselement für ein koaxiales Hochfrequenz-Kabel
    DE19806906 1998-02-19

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP0938165A1 EP0938165A1 (de) 1999-08-25
    EP0938165B1 true EP0938165B1 (de) 2003-04-23

    Family

    ID=7858255

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP99400138A Expired - Lifetime EP0938165B1 (de) 1998-02-19 1999-01-21 Verbindungselement für ein koaxiales Hochfrequenz-Kabel

    Country Status (4)

    Country Link
    US (1) US6102737A (de)
    EP (1) EP0938165B1 (de)
    AU (1) AU738716B2 (de)
    DE (2) DE19806906A1 (de)

    Families Citing this family (22)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    USD440539S1 (en) 1997-08-02 2001-04-17 Noah P. Montena Closed compression-type coaxial cable connector
    US6705884B1 (en) 1999-08-16 2004-03-16 Centerpin Technology, Inc. Electrical connector apparatus and method
    US6796829B1 (en) * 2000-03-03 2004-09-28 Centerpin Technology, Inc. Electrical connector apparatus and method
    EP1148592A1 (de) * 2000-04-17 2001-10-24 Cabel-Con A/S Steckverbinder für Koaxialkabel mit ringgewelltem Aussenleiter
    USD436076S1 (en) 2000-04-28 2001-01-09 John Mezzalingua Associates, Inc. Open compression-type coaxial cable connector
    USD437826S1 (en) 2000-04-28 2001-02-20 John Mezzalingua Associates, Inc. Closed compression-type coaxial cable connector
    USD468696S1 (en) 2001-09-28 2003-01-14 John Mezzalingua Associates, Inc. Co-axial cable connector
    USD462327S1 (en) 2001-09-28 2002-09-03 John Mezzalingua Associates, Inc. Co-axial cable connector
    USD462058S1 (en) 2001-09-28 2002-08-27 John Mezzalingua Associates, Inc. Co-axial cable connector
    USD461166S1 (en) 2001-09-28 2002-08-06 John Mezzalingua Associates, Inc. Co-axial cable connector
    USD461778S1 (en) 2001-09-28 2002-08-20 John Mezzalingua Associates, Inc. Co-axial cable connector
    USD458904S1 (en) 2001-10-10 2002-06-18 John Mezzalingua Associates, Inc. Co-axial cable connector
    USD475975S1 (en) 2001-10-17 2003-06-17 John Mezzalingua Associates, Inc. Co-axial cable connector
    US7264503B2 (en) * 2003-07-07 2007-09-04 John Mezzalingua Associates, Inc. Sealing assembly for a port at which a cable is connected and method of connecting a cable to a port using the sealing assembly
    US7500874B2 (en) * 2004-06-25 2009-03-10 John Mezzalingua Associates, Inc. Nut seal assembly for coaxial cable system components
    US7186127B2 (en) * 2004-06-25 2007-03-06 John Mezzalingua Associates, Inc. Nut seal assembly for coaxial connector
    CN101048918B (zh) 2004-11-08 2013-06-26 胡贝尔和茹纳股份公司 同轴电缆的电缆插头和这样的电缆插头的组装方法
    US7354309B2 (en) * 2005-11-30 2008-04-08 John Mezzalingua Associates, Inc. Nut seal assembly for coaxial cable system components
    US7351101B1 (en) 2006-08-17 2008-04-01 John Mezzalingua Associates, Inc. Compact compression connector for annular corrugated coaxial cable
    US7458851B2 (en) * 2007-02-22 2008-12-02 John Mezzalingua Associates, Inc. Coaxial cable connector with independently actuated engagement of inner and outer conductors
    US7632141B2 (en) * 2007-02-22 2009-12-15 John Mezzalingua Associates, Inc. Compact compression connector with attached moisture seal
    DE102009022367A1 (de) * 2009-05-22 2010-11-25 Tefkom Gmbh Kabelabfangung für Koaxialkabel mit Glattrohr- oder ringgewelltem Außenleiter

    Family Cites Families (9)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US4046451A (en) * 1976-07-08 1977-09-06 Andrew Corporation Connector for coaxial cable with annularly corrugated outer conductor
    US5154636A (en) * 1991-01-15 1992-10-13 Andrew Corporation Self-flaring connector for coaxial cable having a helically corrugated outer conductor
    FR2682819B1 (fr) * 1991-10-21 1994-09-30 Signal Engineering Electronics Connecteur pour cables coaxiaux.
    DE4244641C1 (en) * 1992-02-27 1993-08-05 Spinner Gmbh Elektrotechnische Fabrik, 8000 Muenchen, De Coaxial cable plug connector for signal transmission - establishes contact between outer contact and screening by screw -loaded contact ring which can also include sealing ring
    DE4309775C2 (de) * 1993-03-25 1995-08-17 Spinner Gmbh Elektrotech Steckverbinder für Koaxialkabel mit Wellrohraußenleiter
    JP2913373B2 (ja) * 1995-01-12 1999-06-28 三菱電線工業株式会社 リング状波付き管体の接続方法、およびその接続構造
    EP0741436A1 (de) * 1995-05-02 1996-11-06 HUBER & SUHNER AG KABEL-, KAUTSCHUK-, KUNSTSTOFF-WERKE Vorrichtung zum elektrischen Verbinden
    US5595502A (en) * 1995-08-04 1997-01-21 Andrew Corporation Connector for coaxial cable having hollow inner conductor and method of attachment
    US5795188A (en) * 1996-03-28 1998-08-18 Andrew Corporation Connector kit for a coaxial cable, method of attachment and the resulting assembly

    Also Published As

    Publication number Publication date
    EP0938165A1 (de) 1999-08-25
    DE59905125D1 (de) 2003-05-28
    DE19806906A1 (de) 1999-08-26
    AU738716B2 (en) 2001-09-27
    AU1728299A (en) 1999-09-02
    US6102737A (en) 2000-08-15

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP0938165B1 (de) Verbindungselement für ein koaxiales Hochfrequenz-Kabel
    DE2724862C2 (de) Koaxialsteckverbinder
    EP2869405B1 (de) Verbindungseinrichtung zum elektrischen Verbinden zweier Leiterplatten
    EP2109201B1 (de) Vorrichtung zur elektromagnetisch abgedichteten Anordnung eines Kabels
    DE19515822C1 (de) Steckverbinder mit einem Stecker und einer Buchse
    EP0741436A1 (de) Vorrichtung zum elektrischen Verbinden
    WO2011088902A1 (de) Leiterplatten-koaxialverbinder
    DE3708242A1 (de) Verbinder fuer eine koaxialleitung mit gewelltem aussenleiter oder einen wellrohr-hohlleiter
    DE19533721A1 (de) Einrichtung zur Verbindung eines Koaxialsteckers mit einem Koaxialkabel
    WO1994013035A1 (de) Steckverbindungseinrichtung für kabel
    EP3463553B1 (de) Unipolar-kanüle
    DE19856999C2 (de) Anschluss-Vorrichtung für ein Rohr
    EP3539183B1 (de) Kontaktelement mit einem klemmenden anschluss für litzenleiter
    DE4300759C2 (de) Lampenfassung
    DE3623857C2 (de)
    DE19938304C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden von insbesondere rohrförmigen elektrischen Leitern eines Energieübertragungssystems
    DE3909548C2 (de)
    DE3620111C2 (de) Hochfrequenz-Koaxialbuchse
    DE2601429C3 (de) Koaxialkabel-Anschlußklemme
    WO1996013074A1 (de) Einknüpfbare antenne
    DE60105965T2 (de) Verbesserungen in oder bezüglich elektrischer Steckverbindungen
    DE102019129190B3 (de) Koaxial-Steckverbinder
    DE10204738A1 (de) Anschlusseinrichtung, Anschlusstück und Kontaktklammer für eine Fluidleitung
    DE4022678C2 (de) Zugentlastetes Kabel mit einem Steckverbinder
    EP0996193A1 (de) Anschlussvorrichtung für einen Schirm eines elektrischen Kabels, elektrisches Kabel und Verfahren zur Herstellung einer Anschlussvorrichtung

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19990630

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): DE FR GB IT

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    AKX Designation fees paid

    Free format text: DE FR GB IT

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

    Free format text: 7H 01R 13/646 A, 7H 01R 9/05 B

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Designated state(s): DE FR GB IT

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20030423

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59905125

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20030528

    Kind code of ref document: P

    ET Fr: translation filed
    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20040126

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Payment date: 20060131

    Year of fee payment: 8

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20070121

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: GC

    Effective date: 20140717

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: RG

    Effective date: 20141016

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 17

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 18

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20160120

    Year of fee payment: 18

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Payment date: 20160120

    Year of fee payment: 18

    Ref country code: FR

    Payment date: 20160121

    Year of fee payment: 18

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 59905125

    Country of ref document: DE

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20170121

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20170929

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20170131

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20170801

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20170121