EP0934781A2 - Verfahren zum Herstellen einer Zylinderlaufbuchse - Google Patents

Verfahren zum Herstellen einer Zylinderlaufbuchse Download PDF

Info

Publication number
EP0934781A2
EP0934781A2 EP98121662A EP98121662A EP0934781A2 EP 0934781 A2 EP0934781 A2 EP 0934781A2 EP 98121662 A EP98121662 A EP 98121662A EP 98121662 A EP98121662 A EP 98121662A EP 0934781 A2 EP0934781 A2 EP 0934781A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cast
cylinder liner
liner
tubular body
rolling process
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP98121662A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0934781A3 (de
EP0934781B1 (de
Inventor
Erfindernennung liegt noch nicht vor Die
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
METALL-SPEZIALROHR GmbH
KS Huayu Alutech GmbH
Original Assignee
METALL-SPEZIALROHR GmbH
KS Aluminium Technologie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by METALL-SPEZIALROHR GmbH, KS Aluminium Technologie GmbH filed Critical METALL-SPEZIALROHR GmbH
Publication of EP0934781A2 publication Critical patent/EP0934781A2/de
Publication of EP0934781A3 publication Critical patent/EP0934781A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0934781B1 publication Critical patent/EP0934781B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B19/00Tube-rolling by rollers arranged outside the work and having their axes not perpendicular to the axis of the work
    • B21B19/12Tube-rolling by rollers arranged outside the work and having their axes not perpendicular to the axis of the work the axes of the rollers being arranged essentially parallel to the axis of the work
    • B21B19/16Rolling tubes without additional rollers arranged inside the tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21HMAKING PARTICULAR METAL OBJECTS BY ROLLING, e.g. SCREWS, WHEELS, RINGS, BARRELS, BALLS
    • B21H1/00Making articles shaped as bodies of revolution
    • B21H1/06Making articles shaped as bodies of revolution rings of restricted axial length

Definitions

  • the invention relates to a method for producing a Cylinder liner made of hypereutectic aluminum-silicon alloy, that when casting a cylinder block Light alloy is also cast in.
  • the present invention is the Task based on a method for producing Cylinder liners made of hypereutectic aluminum-silicon alloy to specify the simpler and is more cost-effective than the known one Method.
  • This task is initiated in a procedure mentioned type solved according to the invention in that initially a tubular body made of the hypereutectic aluminum-silicon alloy is poured and that this tubular bodies then without cutting at temperatures between 380 and 515 ° C in a pressure rolling process is deformed.
  • the invention surprisingly found that on the costly process of No spray compacting and instead a simple one Casting process used to manufacture tubular bodies can be if the tubular body subsequently in a pressure rolling process in the specified temperature range is deformed and not as in the prior art is extruded and then forged round.
  • a pressure rolling process in that also tubular bodies with opposite to the Spray compacting process for larger silicon primary deposits with very low destruction rate can be further processed or further processed. It is therefore possible to make a bushing blank hypereutectic aluminum-silicon alloy in one easy-to-pour casting process, shedding as a result of the spray compacting process lower cooling rate, larger silicon primary deposits form.
  • this is not a problem Problems because different from the state of the art subsequently no extrusion process and subsequent Round forging process is used, but the cast tubular body are pressed rolled.
  • the silicon primary excretions of the invention cylinder liners manufactured are 90% with a Particle dimensions from 5 to 60 ⁇ m.
  • the vast majority The proportion of the particles has a size of 10 to 40 ⁇ m.
  • This relatively large silicon primary deposits compared to those produced in the spray compacting process Blanks have no effect on the subsequent pressure rolling noticeably disadvantageous.
  • the tubular body be lengthened by a factor of 5 to 7.
  • the elongated body can then be the length of the Corresponding longitudinal segments separated from the cylinder liner or tapped and, if necessary, with bundles or Bevels.
  • Figure 1 shows a pressure rolling arrangement with a cylindrical mandrel 2 on which a previously made hypereutectic cast aluminum-silicon alloy tubular body 4 is pushed on.
  • the Spinning roll arrangement further comprises three controlled separately deliverable heatable pressure rollers 6. After The rollers and the mandrel are fed in same or opposite rotating movement and heated to operating temperatures of 430 to 510 ° C. This can elongate the cast tubular Body to the final dimensions of the manufactured Cylinder liner can be reached. The resultant elongated pipe is then divided into longitudinal sections, whose length corresponds to the length of the one to be manufactured Cylinder liners is selected. The cylinder liners can then with the light alloy Cylinder blocks are cast.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer Zylinderlaufbuchse aus übereutektischer Aluminium-Silizium-Legierung, die beim Gießen eines Zylinderblocks aus Leichtmetalllegierung miteingegossen wird; um das Verfahren einfacher und kostengünstiger durchführen zu können als dies bislang der Fall ist, wird vorgeschlagen, dass zunächst ein rohrförmiger Körper aus der übereutektischen Aluminium-Silizium-Legierung gegossen wird und dass dieser rohrförmige Körper anschließend spanlos bei Temperaturen zwischen 380 und 515 °C in einem Drückwalzverfahren verformt wird. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer Zylinderlaufbuchse aus übereutektischer Aluminium-Silizium-Legierung, die beim Gießen eines Zylinderblocks aus Leichtmetalllegierung miteingegossen wird.
Das Eingießen von aus übereutektischer Aluminium-Silizium-Legierung bestehenden Zylinderlaufbuchsen bei der Herstellung von Zylinderblöcken, vorzugsweise aus leichtvergießbarer untereutektischer Aluminium-Silizium-Legierung, ist bekannt. Es werden Zylinderlaufbuchsen aus übereutektischer Legierung verwandt, um Lauffläche für den Kolben bzw. die Kolbenringe mit blockig bzw. primär ausgeschiedenem Silizium auszubilden, deren den tragenden Anteil bildende Oberflächen durch mechanische oder chemische Bearbeitung verrundet und gegenüber der umgebenden Aluminium-Matrix leicht vorstehend ausgebildet ist, so dass Schmiertaschen vorhanden sind.
Beispielsweise ist aus der DE 44 38 550 A1 und aus einer später erschienenen Veröffentlichung in MTZ Motortechnische Zeitschrift 58 (1997) derselben Erfinder ein aufwendiges Fertigungsverfahren für Zylinderlaufbuchsen bekannt. Hierbei wird im Sprühkompaktierverfahren eine zylinderförmig aufwachsende Luppe aus übereutektischer Aluminium-Silizium-Legierung mit infolge der hohen Abkühlungsgeschwindigkeit dieses Verfahrens feinkörnigen primären Silizium-Ausscheidungen erzeugt. Für das anschließende Strangpressen zu Buchsenrohlingen und für das sich hieran anschließende Rundkneten oder Rundschmieden müssen die Silizium-Primärausscheidungen sehr feinkörnig vorliegen, da sich anderenfalls ein hoher Zerstörungsgrad der Primärausscheidungen ergeben würde, der sich insgesamt nachteilig auf die tribologischen Eigenschaften der Lauffläche auswirken würde.
Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Herstellen von Zylinderlaufbuchsen aus übereutektischer Aluminium-Silizium-Legierung anzugeben, das einfacher und kostengünstiger durchführbar ist als das bekannte Verfahren.
Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der eingangs erwähnten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass zunächst ein rohrförmiger Körper aus der übereutektischer Aluminium-Silizium-Legierung gegossen wird und dass dieser rohrförmige Körper anschließend spanlos bei Temperaturen zwischen 380 und 515 °C in einem Drückwalzverfahren verformt wird.
Mit der Erfindung wurde überraschenderweise festgestellt, dass auf den kostenintensiven Prozess des Sprühkompaktierens verzichtet und stattdessen ein einfaches Gießverfahren zum Herstellen rohrförmiger Körper angewandt werden kann, wenn der rohrförmige Körper nachfolgend in einem Drückwalzverfahren im angegebenen Temperaturbereich verformt wird und nicht wie beim Stand der Technik stranggepresst und anschließend rundgeschmiedet wird. Der Vorteil der Anwendung eines Drückwalzverfahrens besteht darin, dass auch rohrförmige Körper mit gegenüber dem Sprühkompaktierverfahren größeren Silizium-Primärausscheidungen mit sehr geringer Zerstörungsrate weiterverarbeitet bzw. weiterbearbeitet werden können. Es ist daher möglich, einen Buchsenrohling aus übereutektischer Aluminium-Silizium-Legierung in einem einfach durchführbaren Gießverfahren zu vergießen, wobei sich infolge der gegenüber dem Sprühkompaktierverfahren geringeren Abkühlungsgeschwindigkeit größere Silizium-Primärausscheidungen bilden. Dies bereitet jedoch keine Probleme, da im Unterschied zum Stand der Technik nachfolgend kein Strangpressverfahren und anschließendes Rundschmiedeverfahren angewandt wird, sondern die gegossenen rohrförmigen Körper drückgewalzt werden.
Nach dem Gießen des rohrförmigen Körpers bis zum Eingießen der Zylinderlaufbuchse in den Zylinderblock ist also nur ein einstufiger Verarbeitungsvorgang, nämlich Drückwalzen, erforderlich. Demgegenüber steht das zweistufige Strangpressen und anschließende Rundschmieden bekannter Herstellungsverfahren, was aufwendig und zudem teuer ist.
Es erweist sich als besonders vorteilhaft, dass beim Verformen der rohrförmigen Körper im Drückwalzverfahren die schlussendlichen Innen- und Außendurchmesser der Zylinderlaufbuchse, die für das Eingießen in den Zylinderblock erforderlich sind, hergestellt werden können. Es werden die notwendigen Toleranzen von ± 0,1 mm erreicht.
Die Silizium-Primärausscheidungen der erfindungsgemäß hergestellten Zylinderlaufbuchsen liegen zu 90 % mit einer Partikelabmessung von 5 bis 60 µm vor. Der überwiegende Anteil der Partikel hat eine Größe von 10 bis 40 µm. Diese verhältnismäßig großen Silizium-Primärausscheidungen verglichen mit im Sprühkompaktierverfahren hergestellten Rohlingen wirken sich beim anschließenden Drückwalzen nicht spürbar nachteilig aus.
Es erweist sich desweiteren als besonders vorteilhaft, dass beim Verformen im Drückwalzverfahren eine die Ausbildung einer Verklammerung der Laufbuchse in dem Umguss erleichternde Oberflächenstruktur erzeugt werden kann. Eine derartige Oberflächenstruktur wurde seither im Zuge einer sich anschließenden spanabhebenden Bearbeitung hergestellt.
Im Zuge des Drückwalzens können die rohrförmigen Körper etwa um den Faktor 5 bis 7 gelängt werden. Von dem gelängten Körper können dann der Länge der Zylinderlaufbuchse entsprechende Längssegmente abgetrennt bzw. abgestochen und erforderlichenfalls mit Bunden oder Anfasungen versehen werden.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den beigefügten Schutzansprüchen und der zeichnerischen Darstellung und nachfolgenden Beschreibung des erfindungsgemäßen Verfahrens. In der Zeichnung zeigt:
die Figur
eine schematische Ansicht einer Drückwalzanordnung.
Figur 1 zeigt eine Drückwalzanordnung mit einem zylindrischen Dorn 2, auf den ein zuvor aus übereutektischer Aluminium-Silizium-Legierung gegossener rohrförmiger Körper 4 aufgeschoben ist. Die Drückwalzanordnung umfasst desweiteren drei gesteuert separat zustellbare beheizbare Drückwalzen 6. Nach Zustellung der Walzen werden diese sowie der Dorn in gleich- oder gegenlaufende rotierende Bewegung versetzt und auf Betriebstemperaturen von 430 bis 510 °C erhitzt. Hierdurch kann eine Längung des gegossenen rohrförmigen Körpers auf die Endmaße der herzustellenden Zylinderlaufbuchse erreicht werden. Das hierbei entstehende gelängte Rohr wird anschließend in Längsabschnitte geteilt, deren Länge entsprechend der Länge der herzustellenden Zylinderlaufbuchsen gewählt ist. Die Zylinderlaufbuchsen können dann mit der Leichtmetalllegierung eines Zylinderblocks vergossen werden.

Claims (4)

  1. Verfahren zum Herstellen einer Zylinderlaufbuchse aus übereutektischer Aluminium-Silizium-Legierung, die beim Gießen eines Zylinderblocks aus Leichtmetalllegierung miteingegossen wird, dadurch gekennzeichnet, dass zunächst ein rohrförmiger Körper (4) aus der übereutektischen Aluminium-Silizium-Legierung gegossen wird und dass dieser rohrförmige Körper anschließend spanlos bei Temperaturen zwischen 380 und 515 °C in einem Drückwalzverfahren verformt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beim Verformen im Drückwalzverfahren die schlussendlichen Innen- und Außendurchmesser der Zylinderlaufbuchse hergestellt werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass beim Verformen im Drückwalzverfahren eine die Ausbildung einer Verklammerung der Laufbüchse in dem Umguß erleichternde Oberflächenstruktur erzeugt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass von dem drückgewalzten rohrförmigen Körper (4) Längsabschnitte abgetrennt werden, wobei jedes Längssegment eine Zylinderlaufbuchse bildet.
EP98121662A 1997-11-15 1998-11-13 Verfahren zum Herstellen einer Zylinderlaufbuchse Expired - Lifetime EP0934781B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19750686 1997-11-15
DE19750686A DE19750686C1 (de) 1997-11-15 1997-11-15 Verfahren zum Herstellen einer Zylinderlaufbuchse

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0934781A2 true EP0934781A2 (de) 1999-08-11
EP0934781A3 EP0934781A3 (de) 2000-07-26
EP0934781B1 EP0934781B1 (de) 2003-02-26

Family

ID=7848853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98121662A Expired - Lifetime EP0934781B1 (de) 1997-11-15 1998-11-13 Verfahren zum Herstellen einer Zylinderlaufbuchse

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0934781B1 (de)
DE (2) DE19750686C1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111618153A (zh) * 2020-03-01 2020-09-04 浙江长兴和良智能装备有限公司 一种旋压加工方法及旋压加工系统

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19918230C2 (de) * 1999-04-22 2001-06-28 Daimler Chrysler Ag Verfahren zum Herstellen eines aus einer übereutektischen Aluminium-Silizium-Legierung bestehenden, rohrförmigen Rohlings einer Zylinderlaufbüchse
DE10012787B4 (de) * 2000-03-16 2008-04-10 Volkswagen Ag Verfahren zur Herstellung von Leichtmetallgussteilen mit eingegossenen Buchsen

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2854958A1 (de) * 1978-12-20 1980-07-10 Daimler Benz Ag Verfahren zum herstellen von zylinderbloecken fuer verbrennungskraftmaschinen durch verbundgiessen unterschiedlicher aluminium-legierungen
DE3744095A1 (de) * 1987-12-24 1989-07-13 Josef Dipl In Ehrenschwendtner Verfahren zur herstellung von zylinderlaufbuechsen
EP0704613A1 (de) * 1994-09-28 1996-04-03 KS Aluminium Technologie Aktiengesellschaft Verbundgusszylinder oder -zylinderblock
DE19523484A1 (de) * 1995-06-28 1997-01-02 Daimler Benz Ag Zylinderlaufbüchse aus einer übereutektischen Aluminium/Silizium-Legierung zum Eingießen in ein Kurbelgehäuse einer Hubkolbenmaschine und Verfahren zur Herstellung einer solchen Zylinderlaufbüchse
DE19532244A1 (de) * 1995-09-01 1997-03-06 Peak Werkstoff Gmbh Verfahren zur Herstellung von dünnen Rohren (I)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT359662B (de) * 1979-03-16 1980-11-25 Steyr Daimler Puch Ag Verfahren zum herstellen von zylindern fuer zweitaktmotoren
ES538913A0 (es) * 1984-12-05 1985-10-01 Mediterraneo Ind Perfeccionamientos en el proceso de fabricacion de cilindros inyectados en alta presion en aleacion de aluminio
DE4307775A1 (de) * 1993-03-12 1994-09-15 Dynamit Nobel Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von hochfesten Rohren
DE19532252C2 (de) * 1995-09-01 1999-12-02 Erbsloeh Ag Verfahren zur Herstellung von Laufbuchsen
JP3016364B2 (ja) * 1995-12-04 2000-03-06 トヨタ自動車株式会社 内燃機関のシリンダブロック製造方法

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2854958A1 (de) * 1978-12-20 1980-07-10 Daimler Benz Ag Verfahren zum herstellen von zylinderbloecken fuer verbrennungskraftmaschinen durch verbundgiessen unterschiedlicher aluminium-legierungen
DE3744095A1 (de) * 1987-12-24 1989-07-13 Josef Dipl In Ehrenschwendtner Verfahren zur herstellung von zylinderlaufbuechsen
EP0704613A1 (de) * 1994-09-28 1996-04-03 KS Aluminium Technologie Aktiengesellschaft Verbundgusszylinder oder -zylinderblock
DE19523484A1 (de) * 1995-06-28 1997-01-02 Daimler Benz Ag Zylinderlaufbüchse aus einer übereutektischen Aluminium/Silizium-Legierung zum Eingießen in ein Kurbelgehäuse einer Hubkolbenmaschine und Verfahren zur Herstellung einer solchen Zylinderlaufbüchse
DE19532244A1 (de) * 1995-09-01 1997-03-06 Peak Werkstoff Gmbh Verfahren zur Herstellung von dünnen Rohren (I)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111618153A (zh) * 2020-03-01 2020-09-04 浙江长兴和良智能装备有限公司 一种旋压加工方法及旋压加工系统
CN113909367A (zh) * 2020-03-01 2022-01-11 浙江长兴和良智能装备有限公司 一种缩口式旋压加工系统及缩口式多爪旋压机头
CN111618153B (zh) * 2020-03-01 2022-04-12 浙江长兴和良智能装备有限公司 一种旋压加工方法及旋压加工系统
CN113909367B (zh) * 2020-03-01 2023-06-23 浙江长兴和良智能装备有限公司 一种缩口式多爪旋压机头

Also Published As

Publication number Publication date
EP0934781A3 (de) 2000-07-26
EP0934781B1 (de) 2003-02-26
DE19750686C1 (de) 1999-09-23
DE59807308D1 (de) 2003-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2890519B1 (de) Verfahren zur herstellung eines verbundbauteils
DE19532252C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Laufbuchsen
EP3389887B1 (de) Verfahren zum herstellen eines hochdruckrohres
DE19532244A1 (de) Verfahren zur Herstellung von dünnen Rohren (I)
DE10150999C2 (de) Verfahren zum Profilieren der äußeren Umfangsfläche von Zylinderlaufbuchsen
DE102013219310A1 (de) Verfahren zum Warmschmieden eines nahtlosen Hohlkörpers aus schwer umformbarem Werkstoff, insbesondere aus Stahl
EP0934781B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Zylinderlaufbuchse
EP1654079A1 (de) Verfahren zum herstellen von hohlkörpern, hohlkörper und verwendung des hohlkörpers
EP0431649B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Doppelrohres, insbesondere für katalysatorbestückte Abgasanlagen von Brennkraftmaschinen.
DE4221957C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines metallischen, dickwandigen Hochdruckrohres
EP0775027B1 (de) Verfahren zur herstellung einer hohlen achse
DE10029479C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines metallischen Pressfittingelementes
DE2232692A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen ziehen von rohren
WO2013174547A1 (de) Verfahren zur herstellung eines leichtmetallteils; leichtmetallteil und verbrennungsmotor mit zylinderlaufbuchse aus leichtmetallteil
DE3338367C1 (de) Verfahren zur pulvermetallurgischen Herstellung von Rohren sowie danach hergestellte Rohrbolzen(Halbfabrikate)
DE2226863A1 (de) Verfahren zur herstellung von durch einlagen von faserstrukturen verstaerkten metallwerkstoffen
DE4038986C2 (de) Verfahren zur Herstellung rohrförmiger Kokillen für den Stahl-Strangguß
WO1999046521A1 (de) Verfahren zur herstellung einer metallischen zylinderlaufbuchse
AT296118B (de) Leichtmetallhülse mit schraubenförmigen Innenzügen, sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung derselben
DE10256591B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Oberflächenkonturieren von Rohren als Rohlinge von Zylinderlaufbuchsen
EP4140612A1 (de) Verfahren zur herstellung eines rohrproduktes aus stahl, insbesondere eines airbagrohrproduktes, sowie ein mit diesem verfahren hergestelltes rohrprodukt aus stahl, insbesondere ein airbagrohrprodukt
DE60116885T2 (de) Verfahren zur herstellung eines geschlossenen profils
DE102021003711A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von komplex geformten Profilbauteilen mit gebogener Längsachse und variierendem Profilquerschnitt mittels plastischer Wirkmedien
DE4038979A1 (de) Doppelrohr, insbesondere fuer katalysatorbestueckte abgasanlagen von brennkraftmaschinen und verfahren zur herstellung eines solchen doppelrohres
AT514504A1 (de) Zahnstange warm umgeformt mit Gewindenut

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE FR GB IT

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: METALL-SPEZIALROHR GMBH

Owner name: KS ALUMINIUM TECHNOLOGIE AKTIENGESELLSCHAFT

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 7B 21B 19/16 A, 7B 21D 22/16 B, 7B 21H 1/06 B, 7F 02F 1/00 B, 7F 16J 10/04 B

17P Request for examination filed

Effective date: 20010125

AKX Designation fees paid

Free format text: DE FR GB IT

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: BOEHM, HELMUT

Inventor name: JELENAK, HEINER, DIPL.-ING.

Inventor name: LAUDENKLOS, MANFRED, DIPL.-ING.

Inventor name: MOEDING, HERBERT, DR.-ING.

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020531

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: BOEHM, HELMUT

Inventor name: JELENAK, HEINER, DIPL.-ING.

Inventor name: LAUDENKLOS, MANFRED, DIPL.-ING.

Inventor name: MOEDING, HERBERT, DR.-ING.

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20030226

REF Corresponds to:

Ref document number: 59807308

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030403

Kind code of ref document: P

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20031127

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20041105

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES

Effective date: 20051108

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20061130

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071113

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20121122

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20121217

Year of fee payment: 15

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20131113

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131202

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131113