EP0931741A1 - Stapelwender - Google Patents

Stapelwender Download PDF

Info

Publication number
EP0931741A1
EP0931741A1 EP99100943A EP99100943A EP0931741A1 EP 0931741 A1 EP0931741 A1 EP 0931741A1 EP 99100943 A EP99100943 A EP 99100943A EP 99100943 A EP99100943 A EP 99100943A EP 0931741 A1 EP0931741 A1 EP 0931741A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sheet stack
stack
pallet
sheet
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP99100943A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0931741B1 (de
EP0931741B2 (de
Inventor
Martin Benz
Volkmar Assmann
Berthold Schmitt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baumann Maschinenbau Solms GmbH and Co KG
Manroland AG
Original Assignee
Maschinenbau Solms & Cokg GmbH
Maschinenbau Solms & Cokg GmbH
Solms & Co KG Maschbau GmbH
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8051582&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0931741(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Maschinenbau Solms & Cokg GmbH, Maschinenbau Solms & Cokg GmbH, Solms & Co KG Maschbau GmbH, MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical Maschinenbau Solms & Cokg GmbH
Publication of EP0931741A1 publication Critical patent/EP0931741A1/de
Publication of EP0931741B1 publication Critical patent/EP0931741B1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0931741B2 publication Critical patent/EP0931741B2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H15/00Overturning articles
    • B65H15/02Overturning piles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/30Orientation, displacement, position of the handled material
    • B65H2301/33Modifying, selecting, changing orientation
    • B65H2301/332Turning, overturning
    • B65H2301/3321Turning, overturning kinetic therefor
    • B65H2301/33214Turning, overturning kinetic therefor about an axis perpendicular to the direction of displacement and parallel to the surface of material

Definitions

  • the invention relates to a device according to the preamble of claim 1.
  • a pile turner is therefore in the Able to close a transport pallet together with the sheet stack resting on it to capture. For this he is with a, possibly fork-shaped, clamping device Mistake.
  • This clamping device has an upper and a lower holder between which the stack of sheets can be packed.
  • the Provide pile turner with a lifting device that allows the Lift, tilt and swivel the sheet stack around an axis.
  • the object of the invention is therefore to re-stack a sheet stack Processing in a sheet-processing machine, especially the Implementation from a transport pallet to a system pallet with high Accuracy and as variable a positioning as possible on the system range enable.
  • the pile turner is provided with a ruler that applies to both Transport pallet as well as on the stack, for its positioning, itself can align.
  • the guideline also serves as a contact surface for Swiveling the stack.
  • a clamping device for pallets e.g. System pallets, provided when changing stacks.
  • a runway part can be attached to both supports of the pile turner, so that it can be used on both sides.
  • Figure 1 is a pile turner 1 together with one on one Transport pallet TP shown on sheet stack B,
  • the pile turner 1 is provided with a base frame 1A.
  • the pile turner is attached to the base frame 1A 1 a hoist 2.
  • the hoist 2 in turn is connected to a holding platform 3.
  • On the holding platform 3, two clamping plates 4 are arranged transversely.
  • the clamping plates 4 are trough-shaped in this case and along the Holding platform 3 slidable, so that a sheet stack B can be pinched.
  • the sheet stack can then be lifted by means of the lifting mechanism 2 B around a horizontal axis from its upright standing position into one Be tilted up to 90 degrees, then the bend vertically stand.
  • the hoist 2 is designed so that it is any other inclined position Sheet stack B can also start.
  • the hoist 2 is also able the sheet stack B held in the clamping plates 4 by a perpendicular to Holding platform 3 to pivot the pivot axis D.
  • a device for aligning is also in shape on the holding platform 3 a multi-adjustable guideline 5A arranged.
  • the rule of thumb is 5A both in the direction of the arrows in its length and position in the longitudinal direction adjustable, as well as on its holder 5 on the holding platform 3 parallel to the Clamping plates 4 in the working direction of the pile turner 1 and across it adjustable. So that the rule 5A both in its length, its position in Longitudinal direction and its positioning with respect to one side of a sheet stack and can be positioned with regard to the position of the entire sheet stack B, are all Positioning options, i.e. the rule 5A itself and the bracket 5 with Provide actuators.
  • the straightedge 5A is in two parts executed on the bracket 5 and arranged with simple, self-adjusting Provide drives.
  • These can be pneumatic cylinders, for example, which are Support on the bracket and then act in the direction of the clamping plates 4 are oriented towards two lateral arms of the rule 5A on both sides.
  • the pneumatic cylinders adjust the parts of the 5A ruler against the Clamping plates 4 or against a pallet protruding over the stacking edge. Because of the operating mode, no exact setting is required. The parts of the 5A ruler simply lay on the respective counter surface and are held there during batch processing.
  • a vibrating and ventilation unit 6 arranged. It serves the Generation of vibrations and air blowing to one side of the Apply sheet stack B and separate the sheets from each other and each other should align.
  • the vibrating and ventilation unit 6 can be divided. Here a part is arranged statically.
  • the second part 6A of the vibrating and Ventilation unit 6 can together with the holder 5 of the rule 5A be positionable. This means that regardless of what is currently being processed Stack format, always an even impact of the vibrating and Aeration function on sheet stack B reached.
  • the sheet stack B together with the transport pallet TP can then be lifted by means of the lifting mechanism 2 tilted by 90 degrees or tilted at a smaller angle and be pivoted, as will be explained in more detail later.
  • the guideline 5A which for this purpose in its length is adjustable and its position can be positioned in all directions and is driven against a corresponding side of the sheet stack B, as Support and protection against displacement of the sheet stack B.
  • Die Holding function is not absolutely necessary, however, because the clamping force of the Clamping plates 4 normally suffice to secure the sheet stack B as well hold against shifting when turning.
  • FIG. 1 A further embodiment of the pile turner 1 is shown in FIG.
  • the basic structure of base frame 1A, lifting mechanism 2, holding platform 3, clamping plates 4, a ruler 5A on a holder 5 and the vibrating and ventilation unit 6, 6A of the embodiment described above is the same.
  • transport rollers 7 are inserted into the clamping plates 4 at least on the underside. These transport rollers 7 can be arranged such that they can be fitted into a runway 8. Furthermore, the transport rollers 7 can be driven. In this way, a sheet stack B can be conveyed on such a roller conveyor 8 and inserted directly into the pile turner 1. After the sheet stack B has been automatically inserted into the pile turner 1, it can be gripped and clamped using the second clamping plate 4.
  • the transport rollers 7 are braked in this case or their drives are stopped, so that the sheet stack B can be held securely.
  • the sheet stack B can then be clamped and turned as already indicated.
  • the sheet stack B can thus be moved not only transversely in the transport direction but also in the longitudinal direction within the pile turner 1. This can be useful for aligning the front stack side on the vibrating and ventilation unit 6, 6A in the holding platform 3.
  • transport rollers 7 can also be arranged on the second clamping plate 4. Then the pile turner 1 can be used on both sides.
  • the pallet to be used is, for example, the system pallet SP, which has defined dimensions, since it is to be used in an automatic transport and further processing system in connection with a sheet-processing machine.
  • the system palette SP can be aligned on an edge and centered in the pile turner 1.
  • stops adjustable to different standard formats can be provided in the pile turner 1.
  • each system pallet SP can be given a center marking that can be queried by means of a scanning device on the pile turner 1. System pallet SP and sheet stack B are thus centered with respect to one another.
  • the straightedge 5A can be moved on the holder 5 in the direction of the height and also in the direction of the width of the sheet stack B.
  • the guideline 5A can be aligned firstly on a pallet, for example a transport pallet TP or a system pallet SP, and then also on the actual side surface of the sheet stack B.
  • the ruler 5A is also arranged such that it can serve as a side stop when the sheet stack 5 is turned. In this way, the 5A guideline can also be set above the wing of a pallet and not just on the side edge.
  • the sheet stack B can therefore also be held laterally by the straightedge 5A if the edges of the sheet stack B and the pallet are not covered.
  • the sheet stack B is already after turning or swiveling both sides, i.e. in the two orientations of the arches, aligned, since he already has one side on the holding platform 3 and one on the second side of the 5A guideline.
  • the sheet stack B With the help of the 5A guideline as a safety stop, it is also possible to the sheet stack B in an inclined position of the clamping plates 4 of the pile turner 1 turn and thus save time for the production process.
  • the Sheet stack B is not tilted by 90 degrees, as is customary, around the sheet stack B to be able to swivel safely. Rather, the sheet stack B is just around tilted an angle of, for example, 45 degrees.
  • the stack turner 1 presupposes that there is a connection to the stack transport and to the pallet handling.
  • the stack can be transported via roller conveyors 8 or also via separate floor conveyors.
  • the supply of empty pallets or the removal of empty pallets can be provided for each pile turner 1. This is useful, for example, if the transport pallet TP is to be exchanged for a so-called system pallet SP.
  • the handling of the pallets is even in the Pile turner 1 is only provided insofar as, for example, a system range SP can be detected together with the sheet stack B and the transport pallet TP can.
  • the sheet stack B is on the transport pallet TP on the System range SP.
  • the system palette SP can Clamps is attached to one of the clamping plates 4. You can do this at the top Clamping plate 4 a holding device or a fastening device be provided in which the system range SP can be inserted or hung and also can be clamped if necessary.
  • the system palette SP held above the sheet stack B and the exposed transport pallet TP can be removed manually or automatically.
  • To put down on the The system stack SP then only needs the sheet stack B together with the System range SP to be clamped and turned. It is a safe and fast process for moving the sheet stack B onto a system pallet Given SP.
  • the pallets can be held on the pile turner 1 in different ways happen.
  • it is possible to slide a pallet onto support arms if the pile turner 1 is not with clamping plates 4 as shown, but with conventional fork-shaped support arms is provided.
  • a Clamping device on the support arms or clamping plates 4 of the pile turner 1 be provided, the pallet there, for example, by clamping a Pallet part fixed.
  • the holding device can also be used simply as a hook arrangement be executed, into which the pallet can be inserted. By means of the holding device but also the position of the pallet to be used can be determined. Therefore, a Holding device provided that the pallet to be used, for example the system range SP, fixed in the direction against the holding platform 3.
  • a controller is provided here it enables the type of stack and the substrate to be recognized. This can for example via a barcode reader, by means of which either the operator writes the data from a label attached to sheet stack B. reads or the data from the sheet stack at an automatic reading station B can be scanned. From the determination of the size of the sheet stack B and the control of the pile turner 1 takes one from the pile weight specific course of treatment for moving the stack.
  • the pile turner 1 can be used for detection of a sheet stack B can also be arranged to be movable in its longitudinal direction.

Abstract

Zur sicheren und schnellen Verarbeitung von Bogenstapeln B bei der Vorbereitung auf deren Weiterverarbeitung in bogenverarbeitenden Maschinen wird ein Stapelwender 1 eingesetzt, der zwischen Klemmplatten 4 den Bogenstapel B zur Schwenkung halten kann. Der Stapelwender 1 ist wenigstens auf einer Seite mit seitlichen selbsteinstellenden Anschlagmitteln, beispielsweise in Form eines Richtlineals 5A an einer Halterung 5 versehen. Das Richtlineal 5A ist senkrecht zur seiner an der vertikalen Stapelkante orientierten Ausdehnung auf gewünschte Stapelformate einstellbar. Mit dem Richtlineal 5A verbunden ist eine geteilte Rüttel- und Belüftungseinheit 6, 6A, die sich dergestalt selbsttätig auf die gewünschten Stapelformate positioniert. Das Richtlineal 5A kann zweiteilig sein und durch pneumatischen Antrieb in seiner Längsausdehnung auf beliebige Stapelhöhen verstellt werden. Es stellt sich selbsttätig auf über den Stapelrand überstehende Stapelpaletten oder zur Anlage an den Klemmplatten 4 des Stapelwenders 1 ein. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Es sind Vorrichtungen bekannt, die als Stapelwender bezeichnet werden, mittels derer auf Paletten aufsitzende Bogenstapel manipuliert werden können. Die Bogenstapel werden in Druckereien oder sonstigen papierverarbeitenden Betrieben auf Paletten angeliefert und sind daher vom Transport bzw. von der Art der Verpackung her sehr stark komprimiert, so daß die Bogen dann dazu neigen aneinander zu hatten. Außerdem kann die Stapelausrichtung durch den Transport negativ beeinflußt worden sein, da der Bogenstapel verrutschen kann. Zur Ermöglichung der Einzelverarbeitung der Bogen vom Bogenstapel ist es erforderlich, die gesamte Stapelpackung zu lockern und gegebenenfalls die Bogen neu zueinander auszurichten. Bei der Verwendung sogenannter Logistiksysteme, wie sie neuerdings in weiten Bereichen der Bogenverarbeitung zur Anwendung kommen, müssen möglicherweise die Bogenstapel auf andere Paletten oder Tragsysteme umgesetzt werden. Ein Stapelwender ist daher in der Lage, eine Transportpalette gemeinsam mit dem darauf ruhenden Bogenstapel zu erfassen. Dazu ist er mit einer, gegebenenfalls gabelförmigen, Klemmvorrichtung versehen. Diese Klemmvorrichtung weist eine obere und eine untere Halterung auf, zwischen die der Bogenstapel gepackt werden kann. Außerdem ist der Stapelwender mit einer Hubvorrichtung versehen, die es gestattet, den Bogenstapel anzuheben, zu kippen und um eine Achse zu schwenken.
Als Zielstellung der Weiterentwicklung eines solchen Stapelwenders sind verschiedene die Verarbeitungsabläufe und die Stapelqualität betreffende Maßnahmen zu sehen. Für die Vorbereitung von Bogenstapeln zur automatischen Verarbeitung in bogenverarbeitenden Maschinen ist es erforderlich, spezielle die Stapelqualität beeinflussende Maßnahmen zu ergreifen. Weiterhin soll der Bogenstapel beispielsweise von einer einfachen Transportpalette auf eine sogenannte Systempalette umgesetzt werden. Die Systempalette dient der automatischen Zufuhr des Bogenstapels zu einer bogenverarbeitenden Maschine. Der Bogenstapel sollte zur Verbesserung der Verarbeitungsqualität im Bezug auf die Systempalette auch möglichst genau ausgerichtet werden können. Weiterhin soll der Wechsel der Transportpalette gegen die Systempalette möglichst automatisiert ablaufen.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Umstapelung eines Bogenstapels zur Verarbeitung in einer bogenverarbeitenden Maschine, insbesondere auch die Umsetzung von einer Transportpalette auf eine Systempalette, mit hoher Genauigkeit und möglichst variabler Positionierung auf der Systempalette zu ermöglichen.
Die Lösung dieser Aufgabe gestaltet sich nach den Merkmalen des Anspruches 1. Hierbei sind insbesondere Zusatzmerkmale der Unteransprüche von Bedeutung. Der Stapelwender ist mit einem Richtlineal versehen, das sich sowohl auf die Transportpalette als auch auf den Stapel, zu dessen Positionierung, selbst ausrichten kann. Das Richtlineal dient im übrigen als Anlagefläche beim Schwenken des Stapels. Weiterhin ist eine Klemmvorrichtung für Paletten, z.B. Systempaletten, beim Stapelwechsel vorgesehen. Schließlich ist es möglich, wenigstens an einem der Trägern des Stapelwenders Rollbahnteile anzubringen. Damit kann eine Palette in einem Durchlauf bearbeitet werden. Außerdem kann an beiden Trägern des Stapelwenders ein Rollbahnteil angebracht werden, so daß er beidseitig verwendbar ist.
Im folgenden wird anhand von zeichnerischen Darstellungen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher dargestellt.
Darin zeigen:
Figur 1
eine erste Darstellung eines Stapelwenders,
Figur 2
einen Stapelwender in Verbindung mit einer Rollbahn,
Figur 3
einen Aufriß eines Stapelwenders nach der vorhergehenden Figur und
Figuren 4A bis 4F
einen schematisierten Ablauf eines Stapelwendevorganges mittels des genannten Stapelwenders.
Die Figur 1 ist ein Stapelwender 1 zusammen mit einem auf einer Transportpalette TP aufsitrenden Bogenstapel B gezeigt. Der Stapelwender 1 ist mit einem Grundgestell 1A versehen. Am Grundgestell 1A trägt der Stapelwender 1 ein Hubwerk 2. Das Hubwerk 2 wiederum ist verbunden mit einer Halteplattform 3. An der Halteplattform 3 sind querbeweglich zwei Klemmplatten 4 angeordnet. Die Klemmplatten 4 sind in diesem Fall trogförmig ausgebildet und längs der Halteplattform 3 verschiebbar, so daß zwischen ihnen ein Bogenstapel B eingeklemmt werden kann. Mittels des Hubwerkes 2 kann dann der Bogenstapel B um eine horizontale Achse aus seiner aufrechten Standposition in eine Schräglage bis zu 90 Grad gekippt werden, wobei dann die Bogen senkrecht stehen. Das Hubwerk 2 ist so ausgeführt, daß es jede andere Schräglage des Bogenstapels B ebenfalls anfahren kann. Weiterhin ist das Hubwerk 2 in der Lage den in den Klemmplatten 4 gehaltenen Bogenstapel B um eine senkrecht zur Halteplattform 3 stehende Schwenkachse D zu schwenken. Dabei liegt der Bogenstapel B an der Halteplattform 3 an.
An der Halteplattform 3 ist weiterhin eine Einrichtung zum Ausrichten in Form eines mehrfach einstellbaren Richtlineales 5A angeordnet. Das Richtlineal 5A ist sowohl in Richtung der Pfeile in seiner Länge und Lage in Längsrichtung einstellbar, als auch an seiner Halterung 5 an der Halteplattform 3 parallel zu den Klemmplatten 4 in der Arbeitsrichtung des Stapelwenders 1 und quer dazu verstellbar. Damit das Richtlineal 5A sowohl in seiner Länge, seiner Lage in Längsrichtung und seiner Positionierung bzgl. einer Seite eines Bogenstapels und bzgl. der Lage des gesamten Bogenstapels B positionierbar ist, sind alle Stellmöglichkeiten, d.h. das Richtlineal 5A selbst und auch die Halterung 5 mit Stellantrieben versehen.
In einer besonders geeigneten Ausführungsform ist das Richtlineal 5A zweiteilig ausgeführt an der Halterung 5 angeordnet und mit einfachen, selbsteinstellenden Antrieben versehen. Dies können beispielsweise Pneumatikzylinder sein, die sich an der Halterung abstützen und dann in Richtung der Klemmplatten 4 wirkend gegen zwei seitliche Arme des Richtlineals 5A nach beiden Seiten orientiert sind. Die Pneumatikzylinder verstellen die Teile des Richtlineales 5A gegen die Klemmplatten 4 oder auch gegen eine über die Stapelkante vorstehende Palette. Durch die Betriebsweise ist dann keine genaue Einstellung erforderlich. Die Teile des Richtlineales 5A legen sich einfach an die jeweilige Gegenfläche an und werden dort während der Stapelbearbeitung gehalten.
Schließlich ist, vorzugsweise etwa in der Mitte, innerhalb der Fläche der Halteplattform 3 eine Rüttel- und Belüftungseinheit 6 angeordnet. Sie dient der Erzeugung von Schwingungen und Blasluft, die auf die eine Seite des Bogenstapels B einwirken und die Bogen voneinander lösen und zueinander ausrichten sollen. Die Rüttel- und Belüftungseinheit 6 kann geteilt sein. Dabei wird ein Teil statisch angeordnet. Der zweite Teil 6A der Rüttel- und Belüftungseinheit 6 kann zusammen mit dem Halter 5 des Richtlineals 5A positionierbar sein. Damit wird, unabhängig vom gerade verarbeiteten Stapelformat, immer eine gleichmäßige Einwirkung der Rüttel- und Belüftungsfunktion auf den Bogenstapel B erreicht.
Zur Manipulation eines auf einer Transportpalette TP aufsitzenden Bogenstapels B im Stapelwender 1 wird dieser in der am Bogenstapel B angedeuteten Richtung in die untere der beiden Klemmplatten 4 eingefahren. Dann wird die obere der beiden Klemmplatten 4 in Richtung gegen die untere Klemmplatte 4 gefahren bzw. die beiden Klemmplatten 4 werden in der angedeuteten Pfeilrichtung gegeneinandergefahren und der Bogenstapel B wird samt Transportpalette TP zwischen den Klemmplatten 4 eingeklemmt.
Dann kann der Bogenstapel B samt Transportpalette TP mittels des Hubwerkes 2 um 90 Grad gekippt oder auch unter einem kleineren Winkel angekippt und geschwenkt werden, wie später noch näher erläutert werden wird. Beim Schwenken des Bogenstapels B wirkt das Richtlineal 5A, das zu diesem Zweck in seiner Länge einstellbar und in allen Richtungen in seiner Lage positionierbar ist und gegen eine entsprechende Seite des Bogenstapels B gefahren wird, als Stütze und Sicherung gegen Verschiebungen des Bogenstapels B. Die Haltefunktion ist aber nicht unbedingt erforderlich, da die Klemmkraft der Klemmplatten 4 normalerweise ausreicht, um den Bogenstapel B sicher auch gegen Verschieben beim Drehen zu halten.
In Figur 2 ist eine weitere Ausführungsform des Stapelwenders 1 dargestellt. Hier ist der Grundaufbau aus Grundgestell 1A, Hubwerk 2, Halteplattform 3, Klemmplatten 4, einem Richtlineal 5A an einer Halterung 5 und der Rüttel- und Belüftungseinheit 6, 6A der oben geschilderten Ausführungsform gleich. Allerdings sind in die Klemmplatten 4 wenigstens auf der Unterseite Transportrollen 7 eingesetzt. Diese Transportrollen 7 können in eine Rollbahn 8 einpaßbar angeordnet sein. Weiterhin können die Transportrollen 7 antreibbar sein. Damit kann auf einer solchen Rollbahn 8 ein Bogenstapel B angefördert und direkt in den Stapelwender 1 eingefahren werden. Nachdem der Bogenstapel B so automatisch in den Stapelwender 1 eingesetzt wurde, ist er mit Hilfe des zweiten Klemmplatte 4 erfaßbar und klemmbar. Die Transportrollen 7 werden für diesen Fall gebremst bzw. deren Antriebe werden stillgesetzt, so daß der Bogenstapel B sicher gehalten werden kann. Mittels des zweiten Klemmplatte 4 kann der Bogenstapel B dann wie bereits angedeutet geklemmt und gewendet werden. Zur Justage des Bogenstapels B innerhalb des Stapelwenders 1 ist es möglich, die auf dem Stapelwender 1 montierten Transportrollen 7 in der Richtung ihrer Rotationsachsen bewegbar anzuordnen. Damit kann der Bogenstapel B innerhalb des Stapelwenders 1 nicht nur quer in Transportrichtung, sondern auch noch in Längsrichtung verfahren werden. Dies kann zur Ausrichtung der vorderen Stapelseite an der Rüttel- und Belüftungseinheit 6, 6A in der Halteplattform 3 nützlich sein.
Wenn erforderlich können auch auf der zweiten Klemmplatte 4 Transportrollen 7 angeordnet werden. Dann wird der Stapelwender 1 beidseitig benutzbar. Die unverschiebbare Halterung des Bogenstapels B beim Schwenken wird, wie bereits beschrieben, dann durch Bremsung der Transportrollen 7 und vor allem durch das Richtlineal 5A als Sicherungsanschlag sichergestellt.
Alternativ und in besonders einfacher Weise können für jeweils zu verarbeitende Paletten ausfahrbare Anschläge auf der unteren Klemmplatte 4 vorgesehen sein. Gegen diese Anschläge wird die Palette gefahren und so in ihrer Lage fixiert.
Zur Sicherung der exakten Positionierung ist es vorgesehen in dem Stapelwender 1 eine Zentrierung für die einzusetzende Palette zu schaffen. Die einzusetzende Palette ist beispielsweise die Systempalette SP, die definierte Abmasse aufweist, da sie in einem automatischen Transport- und Weiterverarbeitungssystem in Zusammenhang mit einer bogenverarbeitenden Maschine verwendet werden soll. Im einfachsten Fall kann die Systempalette SP an einer Kante ausgerichtet und im Stapelwender 1 zentriert werden. Dazu können beispielsweise auf unterschiedliche Standardformate einstellbare Anschläge im Stapelwender 1 vorgesehen sein. Ebenso kann jede Systempalette SP größenunabhängig eine Mittenmarkierung erhalten, die mittels einer Abtasteinrichtung am Stapelwender 1 abfragbar ist. Damit werden Systempalette SP und Bogenstapel B zueinander zentriert.
Gleichfalls ist mittels des Richtlineales 5A eine asymmetrische Anordnung des Bogenstapels B innerhalb des Stapelwenders 1 bzw. zur Systempalette SP möglich. Das Richtlineal 5A ist an der Haltetung 5 in Richtung der Höhe und auch in Richtung der Breite des Bogenstapels B verfahrbar. Hierbei kann das Richtlineal 5A sowohl zunächst auf eine Palette z.B. eine Transportpalette TP oder eine Systempalette SP als auch dann auf die eigentliche Seitenfläche des Bogenstapels B ausgerichtet werden. Schließlich ist das Richtlineal 5A ja auch noch derartig angeordnet, daß es beim Wenden des Bogenstapels 5 als Seitenanschlag dienen kann. So kann das Richtlineal 5A also auch über der Tragfläche einer Palette eingestellt werden und nicht nur an deren Seitenkante. Der Bogenstapel B kann also auch seitlich vom Richtlineal 5A gehalten werden, wenn die Kanten von Bogenstapel B und Palette nicht überdeckt liegen.
Diese Funktionen werden in besonders vorteilhafter Weise von den weiter oben beschriebenen Richtlinealen 5A mit pneumatischem Antrieb ausgeführt.
Letztlich wird der Bogenstapel B auch beim Wenden bzw. Schwenken schon nach beiden Seiten, d.h. in den beiden Orientierungsrichtungen der Bogen, ausgerichtet, da erja mit einer Seite schon an der Halteplattform 3 und mit einer zweiten Seite am Richtlineal 5A zur Anlage kommt.
Mittels der Hilfe des Richtlineales 5A als Sicherungsanschlag ist es auch möglich, den Bogenstapel B in Schräglage der Klemmplatten 4 des Stapelwenders 1 zu wenden und damit Zeit für den Produktionsablauf einzusparen. Hierbei wird der Bogenstapel B nicht um 90 Grad gekippt, wie dies üblich ist, um den Bogenstapel B gefahrlos schwenken zu können. Vielmehr wird der Bogenstapel B nur um einen Winkel von beispielsweise 45 Grad angekippt. Bei der Schwenkung des Bogenstapels B gerät dann zwangsläufig wenigstens ein Stapelseite in eine Hanglage nach unten. Dabei kann sie sich aber auf das in dieser Richtung anliegende Richtlineal 5A abstützen. Die Gefahr des Verrutschens des Bogenstapels B besteht somit nicht.
Die Anwendung des oben beschriebenen Stapelwenders 1 setzt voraus, daß ein Zusammenhang zum Stapeltransport und zur Palettenhandhabung gegeben ist. Hierbei kann der Stapeltransport über Rollbahnen 8 oder auch über separate Flurfördermittel erfolgen.
Weiterhin kann für jeden Stapelwender 1 die Zuführung von Leerpaletten oder die Abführung von Leerpaletten vorgesehen sein. Dies ist beispielsweise dann sinnvoll, wenn die Transportpalette TP gegen eine sogenannte Systempalette SP ausgetauscht werden soll.
Im Ausführungsbeispiel ist allerdings die Handhabung der Paletten selbst im Stapelwender 1 nur insofern vorgesehen, als beispielsweise eine Systempalette SP zusammen mit dem Bogenstapel B und der Transportpalette TP erfaßt werden kann. Der Bogenstapel B steht mit der Transportpalette TP dabei auf der Systempalette SP. Beim Wenden der Einheit kann die Systempalette SP durch Klemmen an einer der Klemmplatten 4 befestigt wird. Dazu kann an der oberen Klemmplatte 4 eine Haltevorrichtung oder eine Befestigungsvorrichtung vorgesehen sein, in die die Systempalette SP einsetz- oder hängbar und auch ggf. festklemmbar ist. Im Prozeß der Stapelbehandlung wird dann beim Freigeben des Bogenstapels B mit der entsprechenden Vorrichtung die Systempalette SP oberhalb des Bogenstapels B festgehalten und die freigelegte Transportpalette TP kann manuell oder automatisch entnommen werden. Zum Absetzen auf der Systempalette SP braucht der Bogenstapel B dann nur noch zusammen mit der Systempalette SP geklemmt und gewendet zu werden. Damit ist ein sicherer und schneller Ablauf für das Umsetzen des Bogenstapels B auf eine Systempalette SP gegeben.
Das Haltern der Paletten am Stapelwender 1 kann auf unterschiedliche Weisen geschehen. Hierbei ist z.B. das Aufschieben einer Palette auf Tragarme möglich, wenn der Stapelwender 1 nicht mit Klemmplatten 4 wie gezeigt, sondern mit konventionellen gabelförmigen Tragarmen versehen ist. Weiterhin kann eine Klemmvorrichtung an den Tragarmen oder Klemmplatten 4 des Stapelwenders 1 vorgesehen sein, die die Palette dort beispielsweise durch Einklemmen eines Palettenteiles fixiert. Die Haltevorrichtung kann auch einfach als Hakenanordnung ausgeführt sein, in die die Palette einschiebbar ist. Mittels der Haltevorrichtung ist aber auch die Lage der einzusetzenden Palette bestimmbar. Daher wird eine eine Haltevorrichtung vorgesehen, die die einzusetzende Palette, also beispielsweise die Systempalette SP, in Richtung gegen die Halteplattform 3 fixiert. Hierzu kann auf der unteren Klemmplatte 4 im Bereich der Halteplattform 3 ein Festanschlag vorgesehen sein, gegen den die Systempalette SP dann mittels eines Pneumatikzylinders von der gegenüberliegenden Seite gedrückt und so in ihrer Lage auch beim Überkopfhängen fixiert wird. Gegen die Halteplattform 3 wird auch der Bogenstapel B beim Rütteln und Belüften angelegt. Daraus ergibt sich eine automatische Parallelausrichtung von Systempalette SP und Bogenstapel B.
Die Stapelverarbeitung ist im Folgenden in den Figuren 4A bis 4F noch einmal näher erläutert:
Fig. 4A
Der Bogenstapel B wird auf der Transportpalette TP in den Stapelwender 1 eingefahren. Das Richtlineal 5A dient dabei als Justieranschlag.
Fig. 4B
Der Bogenstapel B wird zusammen mit der Transportpalette TP im Stapelwender 1 zwischen den Klemmplatten 4 festgeklemmt. Das Richtlineal 5A wird auf die Länge zwischen den Klemmplatten 4 eingestellt.
Fig. 4C
Der Bogenstapel B wird zusammen mit der Transportpalette TP im Stapelwender 1 mittels des Hubwerkes 3 um 90 Grad gekippt oder um einen Winkel kleiner 90 Grad angekippt.
Fig. 4D
Der Bogenstapel B wird zusammen mit der Transportpalette TP im Stapelwender 1 mittels des Hubwerkes 3 um eine senkrecht auf der Halteplatte 2 stehende Achse geschwenkt. Das Richtlineal 5A wirkt dabei als Sicherungsanschlag für den eingeklemmten Bogenstapel B.
Fig. 4E
Die Klemmplatten 4 werden auseinandergefahren. Der Bogenstapel B wird gerüttelt und belüftet. Gegebenenfalls wird in horizontaler Lage der Klemmplatten 4 die Transportpalette TP gegen eine Systempalette SP ausgetauscht.
Fig. 4F
Der Bogenstapel B wird zusammen mit der Transportpalette TP (Systempalette SP) erneut zwischen den Klemmplatten 4 geklemmt, in die richtige Orientierung mit der Transportpalette TP (Systempalette SP) nach unten geschwenkt, in die Ausgangslage zurückgekippt, im Stapelwender 1 abgesetzt und kann dann verarbeitungsbereit aus dem Stapelwender 1 ausgefahren werden.
Im Spezialfall des vereinfachten Palettentausches bleiben die Schritte prinzipiell gleich. Es ergeben sich nur einige wenige Änderungen:
Fig. 4A
Der Bogenstapel B wird zunächst außerhalb des Stapelwenders 1 (oder mit dessen Hilfe) gemeinsam mit der Transportpalette TP auf eine Systempalette SP abgesetzt und in den Stapelwender 1 gegen das Richtlineal 5A eingefahren.
Fig. 4B
Der Bogenstapel B wird zusammen mit der Transportpalette TP und der Systempalette SP im Stapelwender 1 zwischen den Klemmplatten 4 festgeklemmt. Das Richtlineal 5A wird auf die Länge zwischen den Klemmplatten 4 eingestellt.
Fig. 4C
Der Bogenstapel B wird zusammen mit der Transportpalette TP und der Systempalette SP im Stapelwender 1 mittels des Hubwerkes 3 gekippt / angekippt.
Fig. 4D
Der Bogenstapel B wird zusammen mit der Transportpalette TP und der Systempalette SP im Stapelwender 1 mittels des Hubwerkes 3 um eine senkrecht auf der Halteplatte 2 stehende Achse geschwenkt. Das Richtlineal 5A wirkt dabei als Sicherungsanschlag.
Fig. 4E
Die Klemmplatten 4 werden (ggf. nur in geringem Umfang) auseinandergefahren. Der Bogenstapel B wird gerüttelt und belüftet. Die Transportpalette TP wird aus dem Stapelwender 1 entnommen, wobei die Systempalette SP an einer Klemmplatte 4 festgeklemmt und gehalten wird.
Fig. 4F
Der Bogenstapel B wird zusammen mit der Systempalette SP wieder zwischen den Klemmplatten 4 geklemmt, in die richtige Orientierung mit der Systempalette SP nach unten geschwenkt, zurückgekippt, im Stapelwender 1 abgesetzt und kann dann verarbeitungsbereit aus dem Stapelwender 1 ausgefahren werden.
Für verschiedene Bedruckstoffe bzw. Bogenstoffe ist es möglich, unterschiedliche Produktionsabläufe am Stapelwender 1 einzustellen. Hierbei kommt insbesondere zum Tragen, daß dünnere Bedruckstoffe stärker zusammenhaften als dickere Bedruckstoffe. Außerdem ist der Verbrauch an Bogen bei dickeren Bedruckstoffen größer als bei dünneren Bedruckstoffen, da die Stapel schneller abgearbeitet werden. Weiterhin sind die Stapelgewichte je nach Bedruckstoff unterschiedlich.
In Anbetracht dieser Kriterien ist es sinnvoll, unterschiedliche Verfahrensabläufe für den Stapelwender 1 vorzudefinieren und anhand des ankommenden Materials automatisch zum Ablaufen zu bringen. Hierbei ist eine Steuerung vorgesehen, die es ermöglicht die Stapelart und den Bedruckstoff zu erkennen. Dies kann beispielsweise über eine Strichcode-Lesegerät erfolgen, mittels dessen entweder der Bediener die Daten von einem am Bogenstapel B angebrachten Aufkleber abliest oder aber an einer automatischen Lesestation die Daten vom Bogenstapel B eingescannt werden. Aus der Ermittlung von Größe des Bogenstapels B und dem Stapelgewicht entnimmt die Steuerung des Stapelwenders 1 einen bestimmten Behandlungsablauf für das Umsetzen des Stapels.
Hierbei werden abgestimmt auf die spezifischen Bedürfnisse der jeweiligen Bedruckstoff- oder Stapelstoffsorte und ggf. aber auch noch in Abhängigkeit vom Lieferanten, den Umfeldbedingungen und den spezifischen Anforderungen aus der Weiterverarbeitung in einer bogenverarbeitenden Maschine
  • die Einstellungen für die Positionierung des Bogenstapels B im Stapelwender 1 mittels der Transportrollen 7, 8,
  • die Bestimmungswerte für die Erfassung des Bogenstapels B mit den Klemmplatten 4 und deren Haltekraft,
  • die Einstellung und Positionierung des Richtlineals 5A,
  • die Einstellung der Rüttel- und Belüftungseinheit 6 bezüglich Intensität und Dauer und gegebenenfalls Anwendungszyklen,
  • der Kipp- bzw. Ankippwinkel des Hubwerkes 3
    und
  • die Zangenbewegung der Klemmplatten 4 beim Belüften und Austauschen der Paletten
    mittels einer Voreinstellung beispielsweise bei einem Probelauf erfasst und in einer Steuereinheit des Stapelwenders 1 sowohl als Stellwerte abgelegt, als auch als Ablaufprogramm eingespeichert. Bei der weiteren Verarbeitung von Bogenstapeln B können dann in Abhängigkeit der Rahmenbedingungen und der Daten zu einem Bogenstapel B die verschiedenen Ablaufprogramme für die Stapelbehandlung aufgerufen werden.
    In Vereinfachung der Abläufe werden die Abmessungsparameter und die von Papiersorte und Stapelgewicht beeinflussten Einstellungen in einem programmierten Ablauf zur Stapelbehandlung aufeinander abgestimmt abrufbar gemacht.
Zur Ausführung des Stapelwenders 1 sind hier nur die wesentlichen Merkmale angeführt, so daß weitere Ausführungsformen im Rahmen des Beschriebenen gegeben sein können. Beispielsweise kann der Stapelwender 1 zur Erfassung eines Bogenstapels B auch in seiner Längsrichtung verfahrbar angeordnet sein.

Claims (17)

  1. Stapelwender eines Bogenstapels mit einem Hubwerk zum Heben, Kippen und Schwenken des Bogenstapels, Klemmitteln zum Erfassen und Halten eines Bogenstapels vorzugsweise zusammen mit wenigsten einer Stapelpalette und mit Mitteln zum Ausrichten und Belüften des Bogenstapels,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß ein auf eine Seite des Bogenstapels (B) einwirkendes Anschlagmittel vorgesehen ist, das seitlich einer Stapelposition zwischen den Klemmitteln (4) verschiebbar angeordnet ist.
  2. Stapelwender nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß eine Steuerung für den Stapelwender (1) vorgesehen ist, mittels derer wenigstens Stellungen des Anschlagmittels erfassbar und Positionen des Anschlagmittels voreinstellbar und automatisch anfahrbar sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Anschlagvorrichtung ein Richtlineal (5A) ist, das senkrecht zur Ebene der Klemmittel (4) an einer Halterung (5) verbunden mit dem Hubwerk (2) bzw. einer Halteplatte (3) angeordnet ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Richtlineal (5A) parallel zur Richtung der Ebenen der Klemmittel (4) vorschiebbar angeordnet ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Richtlineal (5A) in seiner Längsausrichtung sowohl in seiner Lage als auch in seiner Länge einstellbar angeordnet ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Richtlineal (5A) zweiteilig ausgeführt ist und jeder Teil in Längsrichtung in seiner Länge mittels jeweils eines Pneumatikzylinders einstellbar angeordnet ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Richtlineal (5A) als seitlicher Anschlag für den Bogenstapel (B) ausgebildet ist, derart, daß der Bogenstapel (B) bei Schwenkbewegungen in Schräglage durch das Richtlineal (5A) gegen Verschiebungen gesichert wird.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Klemmittel als Klemmplatten (4) ausgebildet sind.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß wenigsten eine der Klemmplatten (4) mit Transportrollen (7) zum angetriebenen Transport eines Bogenstapels (B) versehen ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß beide Klemmplatten (4) mit Transportrollen (7) versehen sind.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Transportrollen (7) auf wenigstens einer Klemmplatte (4) in Richtung ihrer Längsachse verschiebbar ausgebildet sind.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß an wenigstens einer Klemmplatte (4) eine Vorrichtung zur Halterung eine Palette vorgesehen ist, derart, daß die Palette bei gewendetem Bogenstapel (B) mittels der Halterung zusammen mit der Klemmplatte (4) vom Bogenstapel (B) abhebbar ist.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß wenigstens an der in der Ausgangslage des Stapelwenders unten liegenden Klemmplatte (4) ein Festanschlag parallel fluchtend zur Halteplatte (3) und ein verstellbarer Anschlag auf der gegenüberliegenden Seite der Klemmplatte (4) vorgesehen ist, derart daß mittels des verstellbaren Anschlages eine Palette gegen den Festanschlag kraftschlüssig andrückbar ist.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 13,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Festanschlag und/oder der verstellbare Anschlag zum formschlüssigen Eingriff in die Palette ausgebildet sind.
  15. Vorrichtung nach einem Anspruch 3 bis 14,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß am Hubwerk (2) eine senkrecht zur Ausdehnung der Klemmplatten (4) ausgerichtete Halteplattform (3) vorgesehen ist, daß innerhalb der Halteplattform (3) eine Rüttel- und Belüftungseinheit (6) vorgesehen ist, daß die Rüttel- und Belüftungseinheit (6) zweiteilig ausgeführt ist und daß ein Teil (6A) der Rüttel- und Belüftungseinheit (6) zusammen mit der Halterung (5) des Richtlineales (5A) verfahrbar angeordnet ist.
  16. Verfahren zum Belüften, Ausrichten und Umsetzen eines Bogenstapels unter Verwendung eines Stapelwenders nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Bogenstapel (B) an den Anschlagmitteln positioniert wird, daß der Bogenstapel (B) von den Klemmitteln (4) zusammen mit einer Palette erfasst und gehalten wird, daß der Bogenstapel (B) um einen Winkel zwischen 0 und 90 Grad gekippt wird, daß der Bogenstapel (B) unter Anlage der Anschlagmittel derart geschwenkt wird, daß er an den Anschlagmitteln in Anlage bleibt und daß der Bogenstapel (B) nach Ausrichtung, Belüftung und Austausch bzw. Entnahme der Palette unter Anlage der Anschlagmittel wieder zurückgeschwenkt und abgesetzt wird.
  17. Verfahren nach Anspruch 16,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Ablauf der Stapelverarbeitung in der Steuerung abspeicherbar ist, derart daß
    in unterschiedlichen Speichern der Steuerung Werte
    für die Abmessungen und Gewicht des Bogenstapels (B) und von Einzelbogen,
    für Vorgaben zur Positionierung des Bogenstapels (B) auf einer Palette und
    Verarbeitungsparameter hinsichtlich Einwirkungszeit und Einwirkungsintensität der Stapelausrichtung bzw. Stapelbelüftung abgelegt werden,
    daß abhängig von den gespeicherten Werten zu Abmessung und Gewicht von Bogenstapel (B) und Einzelbogen und zu Vorgaben für die Positionierung des Bogenstapel (B) auf einer Palette Werte für die Verarbeitungsparameter und die Positionierung von Hubwerk (2) und Anschlagmittel festgelegt werden,
    daß die Werte für Abmessungen und Gewicht von Bogenstapel (B) und Einzelbogen automatisch oder manuell bei Zufuhr eines Bogenstapels (B) zum Stapelwender (1) eingelesen werden und
    daß die Stapelverarbeitung durch folgerichtiges Abrufen der zugeordneten Werte der Verarbeitungsparameter und der Positionierung von Hubwerk (2) und der Anschlagmittel erfolgt.
EP99100943A 1998-01-23 1999-01-20 Stapelwender Expired - Lifetime EP0931741B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29801018U 1998-01-23
DE29801018U DE29801018U1 (de) 1998-01-23 1998-01-23 Stapelwender

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0931741A1 true EP0931741A1 (de) 1999-07-28
EP0931741B1 EP0931741B1 (de) 2003-03-12
EP0931741B2 EP0931741B2 (de) 2007-01-03

Family

ID=8051582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP99100943A Expired - Lifetime EP0931741B2 (de) 1998-01-23 1999-01-20 Stapelwender

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0931741B2 (de)
AT (1) ATE234253T1 (de)
DE (2) DE29801018U1 (de)
DK (1) DK0931741T4 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8481058B2 (en) 2001-08-20 2013-07-09 Skinvisible Pharmaceuticals, Inc. Topical composition, topical composition precursor, and methods for manufacturing and using
US9011074B2 (en) 2010-10-26 2015-04-21 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Device and method for turning stacks of sheet-shaped material
WO2017207474A1 (en) * 2016-05-30 2017-12-07 Schur Packaging Systems Ab Pile preparation unit
CN113120648A (zh) * 2021-04-14 2021-07-16 上海南朝印刷有限公司 一种堆叠纸堆翻转设备
CN113753623A (zh) * 2021-10-13 2021-12-07 浙江华岳包装机械有限公司 带夹纸自动控制的纸堆翻转机
CN113911774A (zh) * 2021-09-27 2022-01-11 南昌印钞有限公司 一种自动理纸装纸方法

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008020536B4 (de) 2008-04-24 2018-10-25 Koenig & Bauer Ag Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Stapelwenders
DE102018001394A1 (de) * 2018-02-22 2019-08-22 Strothmann Machines & Handling GmbH Trägersystem und Verfahren zum Wenden und Zertrieren eines Werkstücks

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4070767A (en) * 1976-06-29 1978-01-31 Woodward Cyril H T Apparatus and method for aerating, vibrating and aligning sheets of paper and the like
JPH06100211A (ja) * 1992-09-24 1994-04-12 Mitsuo Seisakusho:Kk 紙処理機
JPH06183610A (ja) * 1992-12-17 1994-07-05 Aiki Kogyo:Yugen 積重ね用紙の紙揃え兼位置決め方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2520252A (en) * 1946-08-01 1950-08-29 Mutchler Grover Cleveland Reversing mechanism for skids of paper
US2865517A (en) * 1954-10-26 1958-12-23 Wm Hollingsworth Machine Co In Inverter for printed sheets
US3680220A (en) * 1971-05-28 1972-08-01 Southworth Machine Co Sheet winding and turning method and system
DE4236362A1 (de) * 1992-10-28 1994-05-05 Kolbus Gmbh & Co Kg Ausfuhreinrichtung für Buchfadenheftmaschine
DE4417691C2 (de) * 1994-05-20 1997-01-30 Roland Man Druckmasch System zum Vorbereiten eines Bogenstapels auf die Verarbeitung in einer bogenverarbeitenden Maschine
DE9420896U1 (de) * 1994-07-26 1995-11-30 Manfred Rachner Gmbh Wendevorrichtung
DK9600397U3 (da) * 1996-11-13 1997-01-10 Thando A S Stabelvender med vibratoranordning til brug ved opstødning af en stabel

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4070767A (en) * 1976-06-29 1978-01-31 Woodward Cyril H T Apparatus and method for aerating, vibrating and aligning sheets of paper and the like
JPH06100211A (ja) * 1992-09-24 1994-04-12 Mitsuo Seisakusho:Kk 紙処理機
JPH06183610A (ja) * 1992-12-17 1994-07-05 Aiki Kogyo:Yugen 積重ね用紙の紙揃え兼位置決め方法

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 018, no. 368 (M - 1637) 12 July 1994 (1994-07-12) *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 018, no. 529 (M - 1684) 6 October 1994 (1994-10-06) *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8481058B2 (en) 2001-08-20 2013-07-09 Skinvisible Pharmaceuticals, Inc. Topical composition, topical composition precursor, and methods for manufacturing and using
US9011074B2 (en) 2010-10-26 2015-04-21 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Device and method for turning stacks of sheet-shaped material
WO2017207474A1 (en) * 2016-05-30 2017-12-07 Schur Packaging Systems Ab Pile preparation unit
CN113120648A (zh) * 2021-04-14 2021-07-16 上海南朝印刷有限公司 一种堆叠纸堆翻转设备
CN113911774A (zh) * 2021-09-27 2022-01-11 南昌印钞有限公司 一种自动理纸装纸方法
CN113911774B (zh) * 2021-09-27 2024-04-05 南昌印钞有限公司 一种自动理纸装纸方法
CN113753623A (zh) * 2021-10-13 2021-12-07 浙江华岳包装机械有限公司 带夹纸自动控制的纸堆翻转机

Also Published As

Publication number Publication date
DE59904508D1 (de) 2003-04-17
DE29801018U1 (de) 1998-04-09
EP0931741B1 (de) 2003-03-12
EP0931741B2 (de) 2007-01-03
DK0931741T4 (da) 2007-02-26
DK0931741T3 (da) 2003-07-14
ATE234253T1 (de) 2003-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0616874B1 (de) Robotarm eines Flächenportalroboters
DE102009017762B4 (de) Plattenmaterialfördervorrichtung
EP1847490B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur automatischen Palettierung und/oder Depalettierung von Behältern
EP2196422B1 (de) Wendevorrichtung zum Wenden eines Plattenstapels
EP0494404A1 (de) Platterzuführvorrichtung für Plattenaufteilsägen
EP0321720B1 (de) Trennsaugereinrichtung für einen Anleger einer Druckmaschine
EP0377399A1 (de) Greifvorrichtung
EP0077508A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von palettierten Gutstapeln
DE10116980A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ausrichten von Bogen
EP3865436A1 (de) Verfahren zum bewegen eines produktstapels mit einem roboter
EP0931741B1 (de) Stapelwender
DE3622922C2 (de)
EP0436506A1 (de) Vorrichtung zum Richten von Stapeln
DE2236188B2 (de) Fördervorrichtung
EP0683126B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Bereitstellung eines Bogenstapels für eine Druckmaschine
DE2742159C3 (de) Vorrichtung zum Abnehmen eines Paketes von Blattmaterialbogen von einem Vorgabestapel und Zuführen des Paketes zu einem gegen die Horizontale geneigten Rütteltisch
AT523563B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Wenden von Blechen
DE4211317A1 (de) Vorrichtung zum Ab- und Aufstapeln von plattenförmigen Gegenständen
EP3865438A1 (de) Verfahren zum bewegen eines produktstapels mit einem roboter
EP0498071A1 (de) Verfahren zum Vorstapeln in einem Bogenanleger von Rotationsdruckmaschinen
EP1443006B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbrechen und Belüften von blattartigen Materialstapeln, insbesondere von Papierstapeln
DE19730080C2 (de) Vorrichtung zum Wenden eines aus Flachmaterialien bestehenden Stapels
EP0037427B1 (de) Bogenanleger mit einer die in einer Rotationsdruckmaschine zu bedruckenden Bogen enthaltenden höhenverstellbaren Bogenstapelvorrichtung
EP0894755A1 (de) Ausrichtvorrichtung für einen automatischen Stapelwechsler
DE4038545C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Druckplatten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB IT LI NL SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19990616

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH DE DK ES FI FR GB IT LI NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20011005

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BAUMANN MASCHINENBAU SOLMS GMBH & CO. KG

Owner name: MAN ROLAND DRUCKMASCHINEN AG

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB IT LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030312

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030312

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM & CO. PATENTANWAELTE

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20030312

REF Corresponds to:

Ref document number: 59904508

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030417

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

ET Fr: translation filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030930

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040131

26 Opposition filed

Opponent name: ALBO SYSTEM AB

Effective date: 20031211

Opponent name: ADOLF MOHR MASCHINENFABRIK GMBH & CO. KG

Effective date: 20031210

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

BERE Be: lapsed

Owner name: *BAUMANN MASCHINENBAU SOLSM G.M.B.H. & CO. K.G.

Effective date: 20040131

Owner name: *MAN ROLAND DRUCKMASCHINEN A.G.

Effective date: 20040131

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

PLAQ Examination of admissibility of opposition: information related to despatch of communication + time limit deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDOPE2

PLAR Examination of admissibility of opposition: information related to receipt of reply deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDOPE4

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: ALBO SYSTEM AB

Effective date: 20031211

Opponent name: ADOLF MOHR MASCHINENFABRIK GMBH & CO. KG

Effective date: 20031210

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 20070103

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB IT LI NL SE

GBTA Gb: translation of amended ep patent filed (gb section 77(6)(b)/1977)
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20040121

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T4

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: RPEO

ET3 Fr: translation filed ** decision concerning opposition
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: MAN ROLAND DRUCKMASCHINEN AG

Free format text: MAN ROLAND DRUCKMASCHINEN AG#MUEHLHEIMER STRASSE 341#63075 OFFENBACH (DE) $ BAUMANN MASCHINENBAU SOLMS GMBH & CO. KG#OBERBIELER STRASSE 3#35606 SOLMS (DE) -TRANSFER TO- MAN ROLAND DRUCKMASCHINEN AG#MUEHLHEIMER STRASSE 341#63075 OFFENBACH (DE) $ BAUMANN MASCHINENBAU SOLMS GMBH & CO. KG#OBERBIELER STRASSE 3#35606 SOLMS (DE)

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: BAUMANN MASCHINENBAU SOLMS GMBH & CO. KG

Free format text: MAN ROLAND DRUCKMASCHINEN AG#MUEHLHEIMER STRASSE 341#63075 OFFENBACH (DE) $ BAUMANN MASCHINENBAU SOLMS GMBH & CO. KG#OBERBIELER STRASSE 3#35606 SOLMS (DE) -TRANSFER TO- BAUMANN MASCHINENBAU SOLMS GMBH & CO. KG#OBERBIELER STRASSE 3#35606 SOLMS (DE) $ MANROLAND AG#MUEHLHEIMER STRASSE 341#63075 OFFENBACH (DE)

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20091223

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20100113

Year of fee payment: 12

Ref country code: CH

Payment date: 20100125

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20100126

Year of fee payment: 12

Ref country code: FR

Payment date: 20100223

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20100121

Year of fee payment: 12

Ref country code: AT

Payment date: 20100114

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110120

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20110930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110131

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110131

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110120

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110120

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20120210

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59904508

Country of ref document: DE

Owner name: BAUMANN MASCHINENBAU SOLMS GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNERS: BAUMANN MASCHINENBAU SOLMS GMBH & CO. KG, 35606 SOLMS, DE; MANROLAND AG, 63075 OFFENBACH, DE

Effective date: 20120510

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59904508

Country of ref document: DE

Owner name: MANROLAND SHEETFED GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: BAUMANN MASCHINENBAU SOLMS GMBH & CO. KG, 35606 SOLMS, DE; MANROLAND AG, 63075 OFFENBACH, DE

Effective date: 20120510

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59904508

Country of ref document: DE

Owner name: MANROLAND SHEETFED GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BAUMANN MASCHINENBAU SOLMS GMBH, MANROLAND AG, , DE

Effective date: 20120510

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 59904508

Country of ref document: DE

Owner name: BAUMANN MASCHINENBAU SOLMS GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: BAUMANN MASCHINENBAU SOLMS GMBH, MANROLAND AG, , DE

Effective date: 20120510

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130801

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59904508

Country of ref document: DE

Effective date: 20130801