EP0927069A1 - Einspuriger rollschuh - Google Patents

Einspuriger rollschuh

Info

Publication number
EP0927069A1
EP0927069A1 EP95921645A EP95921645A EP0927069A1 EP 0927069 A1 EP0927069 A1 EP 0927069A1 EP 95921645 A EP95921645 A EP 95921645A EP 95921645 A EP95921645 A EP 95921645A EP 0927069 A1 EP0927069 A1 EP 0927069A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
roller skate
support plate
skate according
sole
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP95921645A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wolfgang Berndorfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Techno Circle Produktions- und Handelsgesmbh
Original Assignee
Techno Circle Produktions- und Handelsgesmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT121794A external-priority patent/AT401883B/de
Application filed by Techno Circle Produktions- und Handelsgesmbh filed Critical Techno Circle Produktions- und Handelsgesmbh
Publication of EP0927069A1 publication Critical patent/EP0927069A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C17/00Roller skates; Skate-boards
    • A63C17/04Roller skates; Skate-boards with wheels arranged otherwise than in two pairs
    • A63C17/06Roller skates; Skate-boards with wheels arranged otherwise than in two pairs single-track type
    • A63C17/067Roller skates; Skate-boards with wheels arranged otherwise than in two pairs single-track type with adjustable position of the foot plate or shoe relative to the chassis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C17/00Roller skates; Skate-boards
    • A63C2017/0053Roller skates; Skate-boards with foot plate quick release or shoe binding
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C2203/00Special features of skates, skis, roller-skates, snowboards and courts
    • A63C2203/48Roller or ice skates adjustable in width

Definitions

  • the present invention relates to a single-track roller skate for use with a sports or all-round shoe, with at least two rollers arranged in a frame and with a sole support plate attached to this frame.
  • a lower leg support can be provided which has at least one support protruding upwards from the side of the sole plate or in the heel area, on which a fastening means which at least partially encompasses the lower leg is provided, or at least one lateral protruding from the sole plate Stop may be provided on which the skater's shoe can be fixed.
  • a roller skate of the above type is e.g. from FR-PS 784 617.
  • this roller skate two or three rollers are arranged in a frame which is rigidly connected to a support plate for a shoe.
  • a lower leg support protrudes laterally from this support plate, which is formed from two sections which are articulated to one another about a transverse axis, a sleeve which can be placed on the lower leg being fixed to the upper section.
  • Movable and rigid holding clips are also provided on the support plate, by means of which a sole of a shoe provided with opposing holding elements can be attached to the support plate.
  • a roller skate of this type is intended for the roller skater to step into the roller skate with street shoes or ordinary sports shoes in order to roller skate.
  • a single-track roller skate has become known, in which attachments for a shaft support, an instep support and a support in the ball or toe area are attached to a frame provided with rollers.
  • the roller skate which has a support on both sides for a shoe or the lower leg of the roller skater, is designed to be width-adjustable, the two-part add-on parts being fastened to the frame via transverse slots.
  • transverse slots On the basis of these transverse slots there is also a Possibly required alignment of the rollers possible, however, four screws must be loosened and tightened for each attachment and the attachments must be aligned in alignment with one another in order to be able to carry out such an alignment. Due to the mutual support, this roller skate can also be suitable for heavy loads. However, a width adjustment of this roller skate in the shaft area is very complex.
  • FR-A-2440208 furthermore shows a skateboard in which a base plate which is rotatable by 90 ° is arranged above the base plate.
  • the purpose of this base plate is to be seen in that the skateboarder looks in the direction of travel when the base plate is rotated by 90 ° with respect to the base plate, and therefore in this position of the base plate an improved stability of the position of the driver is made possible.
  • Such a procedure is not necessary for a roller skate, since the roller skater is already looking in the direction of travel and is in a sufficiently stable position.
  • a gymnastics device has become known from US Pat. No. 5,062,630, in which gymnastic exercises can be carried out in a handstand on a frame with four wheels, three of which are arranged at the corner points of an equilateral triangle and one in the center of this triangle.
  • a plate which can be rotated about a vertical axis and pivoted sideways to the frame.
  • Such a device is also in no way suitable for use on a roller skate.
  • this object is advantageously achieved in that the frame is connected to the sole support plate so as to be pivotable and lockable about an axis which is essentially normal to the sole support plate.
  • This measure enables a particularly simple and rapid alignment of the frame with the sole support plate, so that the roller skate can be easily matched to any shoe of a roller skater. With such a pivoting of the frame with respect to the sole support plate, anatomical misalignments of the foot can be corrected simply and effectively.
  • the axis is arranged in the heel region of the roller skate in the region of the longitudinal center plane.
  • This configuration is particularly advantageous since the width of shoes in the heel area has fewer differences than in the ball area and the frame can therefore remain essentially stationary in the heel area.
  • a lockable guide device for the frame is advantageously provided in the ball area of the roller skate, by means of which the frame is guided essentially transversely to the longitudinal center plane when pivoted with respect to the sole support plate.
  • the guide device has a bolt which is guided in a slot which is formed essentially transversely to the longitudinal center plane.
  • the guide device has a spring-loaded and lockable clamping jaws which are guided in a slot transversely to the longitudinal center plane.
  • the guide device has a latching mechanism which enables a plurality of different latching positions with respect to the longitudinal center plane. All preferred embodiments have in common that the guide device for aligning the frame to the sole support plate can also be actuated in an advantageous manner when the roller skate is placed on the skater's shoe, since it is accessible either from the side or from the front.
  • the direction of the rollers can be adjusted exactly to the skater's just worn shoe without having to remove the roller skate from the shoe.
  • This setting can be carried out particularly quickly and by the roller skater himself.
  • the manufacturer recommends aligning the direction of the casters with the direction of the second toe from the inside.
  • an instep support is provided on the sole plate, which has a tensionable band essentially guided over the instep, the band having a front and a rear section in the area of the inside of the shoe and the front section in the ball area is connected to the sole support plate and the rear section in the ankle area to the sole support plate and / or the lateral support and the front and the front led over the instep and the front led over the instep merge rear section into one another and are connected to a traction device, which is connected in the heel area of the roller skate on the outside of the shoe to the sole support plate or the lateral support and has a tensioning device there.
  • the fastening means is a closable sleeve which is pivotable on the upper end portion of the side support and, if appropriate, is displaceable in the longitudinal direction against a restoring force.
  • the support on the sole support plate can be arranged in a side-adjustable manner in order to enable the sports device to be better adapted to the anatomical conditions of the skater.
  • the lateral or rear support is formed in one piece with the soleplate and is made of a plastic, e.g. fiber-reinforced polycarbonate or polyamide.
  • the support is detachably arranged on the soleplate, both the soleplate and the support made of a light metal, e.g. Aluminum.
  • the laterally upwardly extending support has a bracket which is guided essentially around half the lower leg, and on the other hand in that the bracket on the opposite side support Side is provided with a support which is rigidly connected to the sole support plate in the heel area.
  • This measure enables a particularly simple and effective reinforcement of the lower leg support.
  • This reinforcement advantageously does not limit the width or length of shoes to be used. This means that the roller skater can still use his roller skate with any shoes without having to make any width, length or shaft adjustments. For this reason, a roller skate of this type can be produced inexpensively.
  • the special support of the bracket also does not hinder getting in and out of the roller skate.
  • the lateral support is arranged on the outside of the shoe, since, due to the movement sequence when exercising, better support can be provided on the lower leg of the roller skater.
  • the latter is also fork-shaped in the region below the ankle, an arm which is guided forward in the region of the metatarsal base and an arm which is guided back in the region of the heel bone is connected to the sole support plate.
  • the support arranged on the inside of the shoe is guided essentially behind the ankle in the heel region, where it is connected to the arm of the lateral support leading to the rear and / or to the sole support plate.
  • the shoe of the roller skater is advantageously supported on the outside on the side of the front arm and on the back on the rear arm of the side support, whereas the shoe is free on the inside, so that despite a particularly stable lower leg support, it is also sufficiently large Scope for different width shoes is created.
  • the lateral stop is arranged on the outside of the shoe. Furthermore, this embodiment can be improved if, in the heel area of the sole support plate, a rear stop projecting upwards is provided for the shoe of the roller skater.
  • the lateral stop and the rear stop in the ankle area are connected to one another to form a one-piece lateral support for the skater's ankle.
  • the side and rear stops or the one-piece support are formed in one piece with the soleplate and are made of a plastic or a light metal.
  • FIG. 1 shows a schematic side view of a roller skate according to the invention
  • FIG. 2 shows a schematic top view of the sole support plate of a roller skate according to the invention
  • FIG. 3 shows a section through the sole support plate from FIG. 2 along the line UJ- ⁇ i
  • FIG. 4 shows a detailed illustration of the sole support plate from FIG. 2 in the area of the line m-r ⁇
  • FIG. 5 shows a schematic top view of the sole support plate of another exemplary embodiment for a roller skate according to the invention
  • FIG. 6 shows a section through the sole support plate from FIG. 5 along the line VI-VI
  • FIG. 7 shows a schematic top view of the sole support plate of a further exemplary embodiment for a roller skate according to the invention
  • FIG. 8 shows a detailed view in the region of the articulation of the cuff on the lower leg support of a roller skate according to the invention
  • FIG. 9 shows a section along the line LX-LX from FIG. 8,
  • FIG. 10 shows a detailed view of a further exemplary embodiment for the articulation of the cuff on the lower leg support of a roller skate according to the invention
  • FIG. 11 shows a schematic top view of the sole support plate of a further exemplary embodiment for a roller skate according to the invention
  • FIG. 12 shows a schematic top view of a sole support plate on which a side-adjustable lower leg support is arranged
  • FIG. 13 shows a side view of the front end section of a roller skate according to the invention with a protective cap for the toe area
  • FIG. 14 shows a side view of the front end section of an embodiment of a roller skate according to the invention, in which the sole support plate has an adjusting wedge in its front end section,
  • Figure 15 is a schematic plan view of the embodiment of Figure 1, showing the orthopedically most favorable position of the points of attack for the lower leg support and the instep support on the sole plate.
  • FIG. 16 shows a schematic illustration of a roller skate according to the invention in a side view viewed from the outside of the shoe
  • FIG. 17 shows a schematic illustration of the roller skate of FIG. 1 viewed from the inside of the shoe in a side view
  • FIG. 18 shows a schematic illustration of the roller skate from FIG. 1 in a view from the rear
  • FIG. 19 shows a further exemplary embodiment of a roller skate according to the invention in a side view
  • FIG. 20 shows an embodiment similar to that of FIG. 1 in a side view
  • FIG. 21 shows the embodiment of FIG. 20 in a view from behind
  • Figure 22 shows an embodiment with a side stop in a schematic representation from the side
  • Figure 23 shows the embodiment of Figure 22 in a view from above.
  • FIG. 1 an embodiment of a single-track roller skate 1 according to the invention is shown in a side view.
  • This roller skate 1 has a frame 2, in which four rollers 3a, 3b, 3c, 3d are arranged one behind the other in the longitudinal direction so as to be rotatable about a transverse axis.
  • a brake stub 4 is also provided at the rear end of the frame 2.
  • the frame 2 is connected with the aid of fastening and guide means, not shown here, to a sole support plate 5, the surface of which is essentially flat and is optionally provided with a friction-increasing support.
  • a one-sided lower leg support 6 is provided on the inside of the shoe, which has a lateral support 7 which projects upwards from the sole support plate and on which a closable sleeve 8 is mounted in the upper end section.
  • the cuff 8 is padded on its inner side facing the lower leg and is applied to the lower leg of the roller skater by means of a suitable closure 9.
  • the support 7 is fork-shaped in the area of the sole support plate and, viewed from the side, essentially has the shape of an upside-down Y, the arms 7a, 7b of which in the present exemplary embodiment are integral with the area of the shoe center and in the heel area Sole support plate 5 are connected. Further details regarding the arrangement of the lateral support 7 on the sole plate 5 are explained in more detail below with reference to FIG. 15.
  • the support 7 may be elastic formed so that a limited forward and backward movement or lateral movement of the lower leg is possible.
  • the support can be provided with a joint in the area between the sole support plate and the cuff, which allows the cuff to be pivoted forwards and backwards about a transverse axis.
  • a support 10 to the rear which can optionally be formed in one piece with the support 7; and has a rear section 13, the front section 12 in the ball area being connected to the sole support plate 5 and the rear section 13 in the ankle area being connected to the sole support plate 5, and the front section 12 guided rearward over the instep and the forward section over the instep the rear section 13 of the band 11 merge into one another and are connected to a traction means 14 which is connected to the sole plate 5 in the ankle region of the roller skate on the outside of the roller skate.
  • the traction means 14 has a suitable tensioning device 15, by means of which the band 11 can be tensioned, loosened or fixed.
  • the rear section 13 of the band 11 is also connected to the support 10 and can optionally be a traction means, such as a band, and a tensioning device, e.g. have a Velcro fastener to apply the support 10 exactly to the heel portion of the skater.
  • a traction means such as a band
  • a tensioning device e.g. have a Velcro fastener to apply the support 10 exactly to the heel portion of the skater.
  • a sole support plate 5 of a roller skate according to the invention is shown in a plan view, a cross section and a detailed view.
  • the frame 2 is articulated on this sole support plate 5 about an axis A oriented essentially normal to the sole support plate 5.
  • Such articulation can be done by any known means, e.g. a rotatably mounted pin.
  • the axis A is preferably arranged in the longitudinal center plane ⁇ of the roller skate.
  • a lockable guide device 16 is provided for the frame 2, by means of which the frame 2 is guided transversely to the longitudinal center plane ⁇ of the roller skate when it is pivoted with respect to the sole support plate 5.
  • the guide device 16 has a vertical bolt 17 connected to the frame 2, which is guided in a slot 18 arranged transversely to the longitudinal center plane ⁇ in the sole support plate. Both the bolt 17 and the contactor 18 are mushroom-shaped at their upper ends to guide the slide to improve and hold the frame 2 in the vertical direction on the sole support plate 5.
  • the bolt 17 is rigidly connected to the frame 2 by means of a screw 19.
  • the pivoting of the frame 2 with respect to the sole support plate 5 is limited to a certain angle. If the distance between the axis A and the guide device 16 is small, the slot 18 can, in an embodiment not shown here, be curved around the axis A, preferably circular.
  • the slot 18 is further extended on both sides by means of transverse bores 20, 21 aligned transversely to the longitudinal center plane ⁇ , in which a screw spindle 22 is arranged, which cooperates with the bolt 17 in such a way that the bolt 17 rotates along the screw spindle 22 Slot 18 is performed.
  • the screw spindle 22 is mounted in a threaded bore of the bolt 17 which is oriented transversely to the longitudinal center plane ⁇ .
  • recesses 23, 24 are provided in the sole support plate.
  • An actuatable head part 25 of the screw spindle 22 is rotatably supported in a recess 24, whereas an end nut 26 of the screw spindle 22 is etched away in the other recess 23 against the sole support plate 5.
  • the screw spindle 22 can be rotated when the end nut 23 is loosened and non-rotatably held in the sole plate 5 when the end nut 23 is tightened.
  • FIGS. 5 and 6 show a further exemplary embodiment of a sole support plate 5 in a top view and a cross section.
  • the guide device 16 has a latching mechanism which enables a plurality of different latching positions for the frame 2 with respect to the longitudinal center plane ⁇ .
  • this locking mechanism has a spring-loaded pin 27, which is mounted horizontally in the sole support plate 5 and aligned along the longitudinal central plane ⁇ , and which can snap into a plurality of bores 28a, 28b, 28c arranged at a distance from one another transversely to the longitudinal central plane ⁇ , said longitudinally aligned bores 28a, 28b, 28c are provided in a guide block 29 rigidly connected to the frame 2, which is guided in a slot 30 of the sole support plate 5 aligned transversely to the longitudinal center plane ⁇ .
  • the rigid connection between the frame 2 and the guide block is realized in the present exemplary embodiment by a vertical bolt 31 which is guided in a guide slot 32 which is arranged parallel to the slot 30 but is of a smaller dimension.
  • a handle 33 is also provided in or immediately below the sole support plate 5, by means of which the pin 27 counteracts Spring force can be released from a bore 28a, 28b, 28c in order to be able to pivot the frame 2 with respect to the sole support plate 5. After the handle 33 has been released, the pin 27 automatically engages in the next bore 28a, 28b, 28c in the course of the pivoting movement.
  • FIG. 7 shows a section of the sole support plate 5 of a roller skate according to the invention, in which a further embodiment variant of a guide device 16 is shown.
  • This guide device 16 has a spring-loaded jaws 35, which is guided in a slot 34 transversely to the longitudinal center plane ⁇ and can be loaded against an end face of the slot 34 by means of an eccentric 36.
  • the slot is circular, the axis A preferably running through the center of the associated circle.
  • the eccentric 36 in the present exemplary embodiment is arranged in the sole support plate 5 so as to be pivotable about a vertical axis and has a horizontal actuating lever 37 which is arranged in such a way that it is in the open position of the eccentric 36, in which the clamping jaws 35 are assigned Front surface is released, is directed forward in the longitudinal direction of the frame 2 and thus indicates the alignment of the rollers.
  • the actuating lever 37 In the closed position, in which the clamping jaw 35 is pressed by the eccentric 36 against the end face of the slot 34, the actuating lever 37 is arranged sunk in or immediately below the sole support plate 5.
  • Figures 8 and 9 show the special articulation of the cuff 8 on the side support 7 in a side view and a vertical section.
  • a curved lateral slot 38 is arranged in the upper end section of the support 7.
  • a cross bolt 39 connected to the sleeve 8 is rotatable and is longitudinally displaceable against an elastic element.
  • this elastic element is formed by two springs 40, 41, each of which is supported on the transverse bolt 37 and at its other end against the associated end of the slot 38.
  • the possible forms of movement of the cuff 8, which result from a superposition of a translational and a rotational movement, are shown schematically in FIG. 8.
  • FIG. 10 shows a further embodiment of the special cuff linkage, in which the slot 38 is made horizontally and straight, in contrast to the above.
  • the forms of movement of the cuff 8 are also shown schematically in FIG.
  • FIG. 11 shows an embodiment variant of the roller skate according to the invention from FIG. 2.
  • the position of axis A can be adjusted laterally in this variant. Such an adjustment may be necessary if the shoe width changes significantly in the heel area.
  • the adjustment is constructed in the same way as the guide device 16 of FIGS. 2 to 4.
  • any other suitable device for example also one of the guide devices according to FIGS. 5 to 7, can also be used as the adjustment mechanism for the axis A.
  • FIG. 12 shows a further exemplary embodiment in which the lateral support 7 of the lower leg support 6 is laterally adjustable in the region of its fork arm 7a.
  • FIG. 12 shows a neutral middle position (strongly outlined) and an outer or inner end position (hatched). Such a lateral adjustment of the arm 7a can alternatively take place to a lateral adjustment of the axis A according to FIG. 11.
  • FIGS. 13 and 14 show a side view of the front end section of a roller skate according to the invention, a protective cap 42 for the toe region being shown in FIG. 13.
  • a protective cap 42 is particularly advantageous when the roller skater is wearing soft shoes or is driving barefoot.
  • FIG. 14 shows an embodiment in which the sole plate 5 has an adjusting wedge 43 in its front end section, by means of which the inclination of the shoe cover in this area can be adjusted both in the longitudinal direction and transversely to the shoe. With the help of the longitudinal adjustment of such an adjustment wedge, a direct power transmission to the sole plate can be set for each shoe size.
  • the adjustability of the lateral inclination of this adjustment wedge also enables the roller skate to be adapted to anatomical conditions, e.g.
  • an adjustment can also be provided on the side support 7 in an embodiment not shown here.
  • a cap or an adjusting wedge of this type can also be arranged in the heel area in order to be able to make appropriate adjustments and adjustments. It is also possible that an adjusting wedge arranged in the toe and / or in the heel area is designed to be elastic or is arranged on the sole support plate via an elastic intermediate layer, so that additional damping of vertical impacts is possible at these points.
  • the sole support plate 5 of an embodiment according to Figure 1 is shown in a schematic plan view, the points of attack A, E and F of the lateral Support 7 on the sole plate 5, the articulation point H of the cuff 8 and the points of attack C, D and G of the instep support 11 are shown in their orthopedically most favorable position.
  • Points A and B lie in the longitudinal median plane ⁇ and define the rear or front end of the sole plate 5, point A being arranged at the heel center of the heel at the rear end with respect to the skater's foot.
  • a 0 0 0 0 B 100 100 0 0 C 80-90 85 8-12 10 D 8-12 10 8-12 10 E 28-38 33 12-18 15 F 65-75 70 16-24 20 G 32-38 35 15-20 17 H 25-30 27 10-15 12
  • points A to F all lie essentially in one plane, which is predetermined by the upper side of the sole support plate 5, whereas the points G and H are arranged at a distance above this sole support plate 5.
  • point B can also be arranged at a distance from the above-mentioned plane (see exemplary embodiment according to FIG. 14).
  • the ranges specified for these points or the preferred values are shown in the following table, the dimensions also being given in relation to the distance AB:
  • the mode of operation of a roller skate 1 is briefly discussed below.
  • the roller skate 1 is designed so that it can be used with any footwear and possibly barefoot within a size range. If such a roller skate 1 is now used together with a smaller or larger, in particular, however, a narrower or wider shoe, then an adjustment of the running direction or the position of the frame 2 for the rollers 3a, 3b, 3c, 3d with respect to the Sole plate 5 are made. This is done simply by loosening the lock (end nut 26, locking mechanism 27, 28, eccentric 36) of the guide device 16 and aligning the frame 2 in the desired direction by pivoting it with respect to the sole support plate 5 about the axis A.
  • the lock is tightened or tightened again and the roller skate 1 is ready for operation.
  • the pivoting of the frame can of course also be used to correct misalignments of a foot. If this simple adjustment mechanism is not sufficient, a lateral adjustment of the axis A or a lateral adjustment of the lower leg support 6 can also be provided. However, the lower leg support 6 can also be adjusted as an alternative to pivoting the frame 2. In an embodiment variant not shown here, additional means can be provided via which the frame 2 can be adjusted with respect to the sole support plate 5 in the longitudinal direction of the frame in order to achieve an optimal longitudinal alignment of the rollers with respect to the center of gravity of the whole of the driver and roller skate.
  • FIGS. 16 to 22 Further exemplary embodiments of a roller skate according to the invention are shown below with reference to FIGS. 16 to 22. Features which correspond to those of the embodiments described above are provided with reference numerals increased by 100 each.
  • FIGS. 16 to 18 a further exemplary embodiment of a single-track roller skate 101 according to the invention is shown in two side views and one view from the rear.
  • This roller skate 101 has a frame 102, in which four rollers 103 a, 103 b, 103c, 103d are arranged one behind the other in the longitudinal direction, each rotatable about a transverse axis.
  • a brake stub 104 is also provided at the rear end of the frame 102.
  • the frame 102 is bonded to a sole support plate 105 with the aid of fastening and guide means, not shown here, the surface of which is essentially flat and is optionally provided with a friction-increasing support.
  • the sole support plate 105 is adapted to the natural shape of a shoe and is therefore slightly curved upwards.
  • a lower leg support 106 is provided on the outside of the shoe, which has a lateral support 107 projecting upward from the sole support plate, which is connected in the upper end section to a bracket 142 which is guided essentially behind half the lower leg and on its end located on the inside of the shoe is provided with a support 143 which is guided behind the ankle in the heel region, where it is supported on the sole support plate 105.
  • a closable sleeve 108 is rotatably mounted about a transverse axis B.
  • the cuff 108 is padded on its inside facing the lower leg and is fastened by means of a suitable closure, e.g. by means of a toothed belt fastener 109, placed on the lower leg of the roller skater.
  • the support 107 is fork-shaped in the area below the ankle and has two arms 107a, 107b which, viewed from the side, are arranged essentially in the form of an upside-down Y.
  • the forward arm 107a is connected to the middle of the shoe and the rearward arm 107b is connected to the sole support plate 105 in the heel region.
  • the rear arm 107b is connected to the support 143 immediately above the sole support plate 105 in the region of the longitudinal median plane of the roller skate and thus forms a heel stop for the roller skater's shoe.
  • the lateral support 107 and the support 143 can each have an elastic section, by means of which a limited mobility of the cuff is made possible both in the longitudinal direction and in the direction transverse to the roller skate 101.
  • the bracket is of limited elasticity in the direction transverse to the longitudinal axis of the roller skate 101.
  • a support 110 is further provided to the rear, which is fastened to the support 107 and the support 43 in the exemplary embodiment shown.
  • an instep support in the form of a tensionable band 111 is provided, which has a front section 112 and a rear section 113 in the area of the roller skate inside, the front section 112 in the ball area with the sole support plate 105 and the rear section 113 in the ankle area is connected to the sole support plate 105 and the rear section 112 of the band 111 which is guided rearward over the instep and the rear section 113 of the belt 111 which is guided forward over the instep and are connected to a traction means 114 which is connected to the front arm 107a on the roller skate outside the lateral support 107 is connected.
  • the traction means 114 has a suitable tensioning device 115, by means of which the band 111 can be tensioned, loosened or fixed.
  • the traction means 114 and the tensioning device 115 can also be
  • the frame 102 is articulated on this sole support plate 105 about an axis A oriented essentially normal to the sole support plate 105.
  • Such articulation can be done by any known means, e.g. a rotatably mounted pin.
  • the axis A is preferably arranged in the longitudinal center plane of the roller skate.
  • a lockable guide device 116 is provided for the frame 102, by means of which the frame 102 can be pivoted to a limited extent about the axis A with respect to the sole support plate 105.
  • the mode of operation of a roller skate 101 is briefly discussed below.
  • the roller skate 101 is designed so that it can be used within a size range with any footwear and possibly barefoot. If such a roller skate 101 is now used together with a smaller or larger, but in particular a narrower or wider, shoe, it is advantageously possible to adjust the running direction or the position of the frame 102 for the rollers 103 a, 103 b, 103c, 103d be made with respect to the sole support plate 105.
  • the cuff 108 is held particularly stable in a roller skate of this type by the bilateral mounting, so that a correspondingly firm hold of the lower leg is ensured even under extremely heavy loads, such as occur, for example, when jumping.
  • the lateral support 107 with its arms 107a and 107b, additionally forms a lateral and rear stop for the skater's shoe, whereas the support 143 is guided behind the ankle in the heel area and therefore leaves sufficient scope for shoes of different widths.
  • the bracket 142 is sufficiently side-elastic so that the cuff 108 can be easily adapted to lower legs of different widths. Also, getting in and out of roller skate 101 is advantageously not hindered by additional support 143. Furthermore, there is the possibility of producing such a roller skate with few parts, since the sole support plate 105, the lateral support 107, the bracket 142 and the support 143 can be produced in one piece, for example from a fiber-reinforced plastic.
  • roller skates of the type according to the invention can have a support 143 for the bracket 142 other than the one shown here.
  • any cuffs and instep supports can be used within the scope of the present invention.
  • the cuff cannot be sewn, as shown, but can be foamed.
  • an extension projecting downward from the cuff can also be provided for cushioning the inside of the upwardly extending support 107, this extension being foamed in one piece with the cuff.
  • instep supports other than those shown can be provided.
  • limited elastic zones can be provided in the instep supports, which allow a better adaptation of the instep support to the surface of the shoe used by the roller skater and therefore enable a better hold of this shoe on the sole support plate.
  • This can be achieved, for example, on the one hand by the sections of the band 112, 113 being designed to be elastic, or on the other hand by the connection area of the bands 112, 113, to which the traction means 114 engages, being of limited elasticity.
  • a limited elastic area of the instep support can be produced, inter alia, by providing a lattice-shaped structure at least in sections, in which certain sections (webs) have a certain elasticity.
  • FIG. 19 shows a further exemplary embodiment of a roller skate 201 according to the invention, in which the lower leg support has a support 207 which projects upwards in the heel region, at the upper end of which a U-shaped bracket 242 which surrounds the cuff 208 around the rear is arranged approximately halfway. As in the exemplary embodiment in FIGS. 16 to 18, the cuff 208 is mounted on this bracket so as to be pivotable about a transverse axis.
  • the support 207 has a higher elasticity in the longitudinal direction of the shoe than that of the previous exemplary embodiments, so that this roller skate can be driven extremely comfortably and is particularly suitable for long-distance journeys.
  • a special mounting of the cuff as is shown, for example, in FIGS. 8 to 10, can be dispensed with, so that inexpensive manufacture of the roller skate is possible.
  • the support 207 on the other hand, has a certain width, depending on the material, which has the result that the sleeve is held sufficiently stable against lateral movement and rotation. Fiber-reinforced plastic is particularly suitable as the material for the support 207 and the sole support plate 205.
  • the frame 202 for the rollers 203a, 203b, 203c, 203d and the sole support plate 205, as well as the pivotability of these parts relative to one another, are realized in this exemplary embodiment essentially the same as in the exemplary embodiment according to FIG. 1 or that of FIGS. 16 to 18, so that in FIG the following is no longer discussed in more detail.
  • the instep support also has, in the exemplary embodiment according to FIG. 19, a front and rear band 212, 213 fastened on the inside of the shoe to the sole support plate 205 and which are guided over the instep in the direction of the outside of the shoe.
  • the rear band 213 is connected to the traction means 214, which is fastened to the sole plate 205 on the outside of the shoe in the heel region.
  • the traction means 214 is tensioned by means of a suitable tensioning device 215, in the present case this is a toothed belt lock.
  • the front band 212 is not connected to the traction means 214, but rather is fastened in the toe area directly to the outside of the shoe and has a separate tensioning and traction means, for example a Velcro fastener.
  • a flat support 244 of the instep support is provided in the instep area, which uniformly distributes the pressure generated by tensioning the traction means on the upper side of the shoe.
  • both the side support 307 and the sole support plate 305 and the frame 302 for the rollers 303a, 303b, 303c, 303d are made of a light metal, for example aluminum.
  • a particularly stable variant of the roller skate according to the invention can thereby be created.
  • openings 245a, 245b, 345c are cut out in the support 307, in the frame 302 and optionally in the sole plate 305 at various points.
  • the support 207 is releasably attached to the sole support plate 305, so that this support 307 can be removed from the sole support plate 305 when the roller skate is not in use and the roller skate 301 can be transported and stored in this state with a particularly small space requirement , for example when traveling.
  • the exact design of the detachable connection is not shown in detail here since there are a large number of different options. All means known to the person skilled in the art can therefore be used for the releasable fastening of the support 307 to the sole support plate 305, but quick-release fasteners, such as, for example, latching plug connections, are particularly suitable.
  • the releasable connection is a simple screw connection, since the roller skater is supplied with a suitable tool for changing the rollers anyway when purchasing the roller skate.
  • a solution of the type with a releasable support can of course also be provided in all other embodiments of roller skates 1, 101, 201 according to the invention described above.
  • a U-shaped bracket 342 is also provided in the exemplary embodiment in accordance with FIGS. 20 and 21 to improve the stability at the upper end of the support 307, and is guided around the collar 308 and the latter essentially encloses in half.
  • the instep support is also formed in this embodiment by a front and a rear band 312, 313, which are brought together to form a single band 311, on which the traction means 314 acts, which is designed here as a Velcro fastener.
  • FIG. 21 also shows that the support arranged in the heel area is connected to the rear 310 by means of a tensionable band 346 with the rear band 313 of the instep support.
  • This fixable support 310 also ensures a particularly firm hold of the shoe used by the roller skater on the sole plate 305 or the support 307 in the heel area.
  • a Velcro fastener arranged on the band 346 is provided for tensioning the foot support 310.
  • all other suitable means can also be used for this.
  • FIGS. 22 and 23 show a further exemplary embodiment of a roller skate 401 according to the invention, in which the roller frame, the rollers and the instep support are only shown schematically in their outlines.
  • no lower leg support of the conventional type is provided in the case of the one shown in FIGS. 22 and 23, but only a lateral stop 407a and a rear stop 407b for the shoe of the roller skater.
  • the stop 407a arranged above the sole plate 405 on the outside thereof is formed by a short support projecting upwards and backwards, which in the ankle area forms a single, arch-shaped support 407 with a support which extends from the heel area and forms the rear stop 407b is connected, which extends from the sole plate 405 upward just above the ankle area.
  • This embodiment is particularly suitable as a training device for athletic runners, for example speed skaters.

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Ein einspuriger Rollschuh zur Verwendung mit einem Sport- oder Allroundschuh, mit zumindest zwei in einem Rahmen (2, 102, 202, 302, 402) angeordneten Laufrollen (3a, 3b, 3c, 3d, 103a, 103b, 103c, 103d, 203a, 203b, 203c, 203d, 303a, 303b, 303c, 303d, 403a, 403b, 403c, 403d) und mit einer an diesem Rahmen (2, 102, 202, 302, 402) befestigten Sohlenauflageplatte (5, 105, 205, 305, 405), an welcher der Schuh des Rollschuhläufers festlegbar ist, wobei zur Ausrichtung der Laufrollen (3a, 3b, 3c, 3d, 103a, 103b, 103c, 103d, 203a, 203b, 203c, 203d, 303a, 303b, 303c, 303d, 403a, 403b, 403c, 403d) vorgesehen ist, daß der Rahmen (2, 102, 202, 302, 402) um eine im wesentlichen normal auf die Sohlenauflageplatte (5, 105, 205, 305, 405) ausgerichtete Achse (A) verschwenkbar und feststellbar mit der Sohlenauflageplatte (5, 105, 205, 305, 405) verbunden ist.

Description

EINSPURIGER ROLLSCHUH
Die vorUegende Erfindung bezieht sich auf einen einspurigen Rollschuh zur Verwendung mit einem Sport- oder Allroundschuh, mit zumindest zwei in einem Rahmen angeordneten Laufrollen und mit einer an diesem Rahmen befestigten Sohlenauflageplatte. Zur Befestigung des Rollschuhfahrers kann eine Unterschenkelabstützung vorgesehen sein, die zumindest eine von der Sohlenauflageplatte seitlich oder im Fersenbereich nach oben ragende Stütze aufweist, an welcher ein den Unterschenkel zumindest teilweise umfassendes Befestigungsmittel vorgesehen ist, oder es kann zumindest ein von der Sohlenplatte nach oben ragender seitlicher -Anschlag vorgesehen sein, an welchem der Schuh des Rollschuhfahrers festlegbar ist.
Ein Rollschuh der oben genannten Art geht z.B. aus der FR-PS 784 617 hervor. Bei diesem Rollschuh sind zwei oder drei Laufrollen in einem Rahmen angeordnet, welcher starr mit einer Auflageplatte für einen Schuh verbunden ist. Von dieser Auflageplatte ragt seitlich eine Unterschenkelabstützung nach oben, welche aus zwei aneinander um eine Querachse angelenkten Teilstücken gebildet wird, wobei an dem oberen Teilstück eine an den Unterschenkel anlegbare Manschette fixiert ist. An der Auflageplatte sind weiters bewegliche und starre Halteklammern vorgesehen, mittels welchen eine mit gegengleichen Halteelementen versehene Sohle eines Schuhes an der Auflageplatte befestigt werden kann. Ein Rollschuh dieser Art ist dazu vorgesehen, daß der Rollschuhfahrer mit Straßenschuhen oder gewöhnlichen Sportschuhen in den Rollschuh einsteigt, um Rollschuh zu laufen. Da verschiedene Arten von Schuhen unterschiedliche Breiten aufweisen, besteht bei diesem bekannten Rollschuh, insbesondere durch die einseitige Unterschenkelabstützung das Problem, daß die Laufrollen nicht genau mittig und nicht immer in Laufrichtung ausgerichtet sind. Ein weiterer Nachteil dieses bekannten Rollschuhes liegt darin, daß der Unterschenkel bei extrem starken Beanspruchungen, wie sie z.B. beim Springen oder Figurenlaufen auftreten, aufgrund der einseitigen Manschettenaufiiängung nicht ausreichend stabil gehalten ist.
Aus der US-PS 4418 929 ist ein einspuriger Rollschuh bekannt geworden, bei welchem an einem mit Laufrollen versehenen Rahmen Anbauteile für eine Schaftabstützung, eine Ristabstützung und eine Abstützung im Ballen- oder Zehenbereich befestigt sind. Der eine beiderseitige Abstützung für einen Schuh bzw. den Unterschenkel des Rollschuhläufers aufweisende Rollschuh, ist breitenverstellbar ausgebildet, wobei die zweiteiligen Anbauteile über Querschlitze an dem Rahmen befestigt sind. Anhand dieser Querschlitze ist auch eine gegebenenfalls erforderliche Ausrichtung der Laufrollen möglich, jedoch müssen für jeden Anbauteil vier Schrauben gelockert und festgezogen und die Anbauteile zueinander fluchtend justiert werden, um eine solche Ausrichtung vornehmen zu können. Aufgrund der beiderseitigen Abstützung kann dieser Rollschuh auch für starke Beanspruchungen geeignet sein. Jedoch ist eine Breitenanpassung dieses Rollschuhes im Schaftbereich dadurch sehr aufwendig.
Aus der FR-A-2440208 geht weiters ein Skateboard hervor, bei welchem oberhalb der Grundplatte eine um 90° verdrehbare Standplatte angeordnet ist. Der Zweck dieser Standplatte ist darin zu sehen, daß der Skateboardfahrer in Fahrtrichtung blickt, wenn die Standplatte bezüglich der Grundplatte um 90° verdreht ist, und in dieser Stellung der Standplatte daher eine verbesserte Stabilität der Position des Fahrers ermöglicht wird. Eine solche Vorgangsweise ist bei einem Rollschuh jedoch nicht erforderlich, da der Rollschuhfahrer ohnedies bereits in Fahrtrichtung blickt und eine ausreichend stabile Position einnimmt.
Weiters ist aus der US PS 5 062 630 ein Turngerät bekannt geworden, bei welchem auf einem Gestell mit vier Rädern, von welchem drei an den Eckpunkten eines gleichseitigen Dreiecks und eines im Zentrum dieses Dreiecks angeordnet sind, im Handstand Turnübungen ausgeführt werden können. Zur Verbesserung des Balancegefühls des Turners wird vorgeschlagen, an dem Gestell eine um eine vertikale Achse drehbare und seitlich verschwenkbare Platte anzubringen. Auch eine solche Vorrichtung ist zur Verwendung an einem Rollschuh keineswegs geeignet.
Merkmale bekannter ein- oder zweispuriger Rollschuhe gehen unter anderem weiters aus den Druckschriften AT-PS-153 259, US-PS- 1 529 967, DE-PS-857 006 und GB-A-2 130 896 hervor.
Eine Aufgabe der Erfindung liegt darin, bei einem einspurigen Rollschuh der eingangs genannten Art eine möglichst einfache und rasche Ausrichtung der Laufrollen bezüglich der Sohlenauflageplatte zu ermöglichen. Insbesondere ist es eine Aufgabe der Erfindung einen Rollschuh mit zumindest einer einseitigen Unterschenkelabstützung oder einem seitlichen Anschlag für den Rollschuh so zu verbessern, daß er mit beliebig breiten und langen Schuhen gelaufen werden kann.
Diese Aufgabe wird ausgehend von dem eingangs genannten Rollschuh in vorteilhafter Weise dadurch gelöst, daß der Rahmen um eine im wesentlichen normal auf die Sohlenauflageplatte ausgerichtete Achse verschwenkbar und feststellbar mit der Sohlenauflageplatte verbunden ist. Durch diese Maßnahme wird eine besonders einfache und rasche Ausrichtung des Rahmens mit der Sohlenauflageplatte ermöglicht, sodaß der Rollschuh problemlos auf jeden beliebigen Schuh eines Rollschuhfahrers abstimmbar ist. Weiters können mit einer solchen Verschwenkung des Rahmens bezüglich der Sohlenauflageplatte anatomische Fehlstellungen des Fußes einfach und wirksam korrigiert werden.
Bei einer vorzugsweisen Ausgestaltungsform eines erfindungsgemäßen Rollschuhes ist die Achse im Fersenbereich des Rollschuhes im Bereich der Längsmittelebene angeordnet. Diese Ausgestaltung ist besonders vorteilhaft, da die Breite von Schuhen im Fersenbereich geringere Unterschiede aufweisen als im Ballenbereich und der Rahmen daher im Fersenbereich im wesentlichen ortsfest bleiben kann. Bei einer solchen Ausgestaltungsform ist im Ballenbereich des Rollschuhes in vorteilhafter Weise eine feststellbare Führungseinrichtung für den Rahmen vorgesehen, mittels welcher der Rahmen bei einer Verschwenkung bezüglich der Sohlenauflageplatte im wesentlichen quer zur Längsmittelebene geführt ist.
Bei einem Ausführungsbeispiel weist die Führungseinrichtung einen Bolzen auf, der in einem im wesentlichen quer zur Längsmittelebene ausgebildeten Schlitz geführt ist. Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel weist die Führungseinrichtung einen in einem Schlitz quer zur Längsmittelebene geführten, federbelasteten und feststellbaren Klemmbacken auf. Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel weist die Führungseinrichtung einen Rastmechanismus auf, welcher bezüglich der Längsmittelebene eine Mehrzahl unterschiedlicher Raststellungen ermöglicht. Allen bevorzugten Ausführungsformen ist gemeinsam, daß die Führungseinrichtung zur Ausrichtung des Rahmens zur Sohlenauflageplatte in vorteilhafter Weise auch dann betätigt werden kann, wenn der Rollschuh an dem Schuh des Rollschuhfahrers angelegt ist, da sie entweder «seitlich oder vorne von außen her zugänglich ist. Dadurch kann die Richtung der Laufrollen exakt auf den gerade getragenen Schuh des Rollschuhläufers eingestellt werden, ohne daß der Rollschuh hiefür von dem Schuh abgenommen werden muß. Damit kann diese Einstellung besonders rasch und vom Rollschuhläufer selbst durchgeführt werden. Vom Hersteller wird beispielsweise empfohlen, die Richtung der Laufrollen auf die Richtung der zweiten Zehe von innen auszurichten.
Bei einer praxisgerechten und orthopädisch ausgereiften Ausgestaltungsform eines erfindungsgemäßen Rollschuhes ist an der Sohlenplatte eine Ristabstützung vorgesehen, die ein im wesentlichen über den Rist geführtes spannbares Band aufweist, wobei das Band im Bereich der Schuhinnenseite einen vorderen und einen hinteren Abschnitt aufweist und der vordere Abschnitt im Ballenbereich mit der Sohlenauflageplatte und der hintere Abschnitt im Knöchelbereich mit der Sohlenauflageplatte und/oder der seitlichen Stütze verbunden ist und der nach hinten über den Rist geführte vordere und der nach vorne über den Rist geführte hintere Abschnitt ineinander übergehen und mit einem Zugmittel verbunden sind, welches im Fersenbereich des Rollschuhes an der Schuhaußenseite mit der Sohlenauflageplatte oder der seitlichen Stütze verbunden ist und dort eine Spannvorrichtung aufweist.
Weiters ist es in der Praxis von Vorteil, wenn bei der Ausführungsform mit einer nach oben ragenden seitlichen oder hinteren Stütze das Befestigungsmittel eine schließbare Manschette ist, die an dem oberen Endabschnitt der seitlichen Stütze verschwenkbar und gegebenenfalls gegen eine Rückstellkraft in Längsrichtung verschieblich gelagert ist. Weiters kann die Stütze an der Sohlenauflageplatte seitenverstellbar angeordnet sein, um eine bessere Anpassung des Sportgerätes an die anatomischen Gegebenheiten des Rollschuhfahrers zu ermöglichen.
Bei einer kostengünstig herstellbaren Variante sind die seitliche bzw. hintere Stütze einstückig mit der Sohlenplatte ausgebildet und aus einem Kunststoff, z.B. faserverstärktes Polycarbon oder Polyamid, hergestellt ist. Bei einer alternativen Ausführungsvariante ist die Stütze lösbar an der Sohlenplatte angeordnet, wobei sowohl die Sohlenplatte als auch die Stütze aus einem Leichtmetall, z.B. Aluminium, hergestellt sind. Diese Variante besitzt den großen Vorteil, daß der Rollschuh nach dem Gebrauch zerlegt und daher besonders platzsparend transportiert und gelagert werden kann. Weiters wird eine stabilere und festere Konstruktion ermöglicht, die sich insbesondere für sportliche Läufer eignet.
Ausgehend von einem erfindungsgemäßen Rollschuh mit einer seitlichen Stütze kann in vorteilhafter Weise vorgesehen sein, daß die seitlich nach oben ragende Stütze einen Bügel aufweist, der im wesentlichen um den halben Unterschenkel geführt ist, und andererseits dadurch, daß der Bügel an der der seitlichen Stütze gegenüberliegenden Seite mit einer Abstützung versehen ist, die im Fersenbereich starr mit der Sohlenauflageplatte verbunden ist. Durch diese Maßnahme wird eine besonders einfache und effektive Verstärkung der Unterschenkelabstützung ermöglicht. Diese Verstärkung verursacht in vorteilhafter Weise keine Einschränkung hinsichtlich der Breite oder Länge zu verwendenden Schuhe. Das heißt, der Rollschuhläufer kann seinen Rollschuh noch immer mit beliebigen Schuhen verwenden, ohne irgendwelche Breiten-, Längen- oder Schaftverstellungen vornehmen zu müssen. Aus diesem Grund ist ein Rollschuh dieser Art kostengünstig herstellbar. Das Aus- und Einsteigen aus dem Rollschuh wird durch die besondere Abstützung des Bügels überdies nicht behindert.
Weiters ist es bei einer Ausführungsform mit seitlicher Stütze von Vorteil, wenn die seitliche Stütze an der Schuhaußenseite angeordnet ist, da aufgrund des Bewegungsablaufs bei der Sportausübung eine bessere Abstützung an dem Unterschenkel des Rollschuhläufers erfolgen kann. Bei einer vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Rollschuhes mit der seitlichen Stütze ist diese weiters im Bereich unterhalb des Knöchels gabelförmig ausgebildet, wobei ein nach vorne geführter Arm im Bereich der metatarsalen Basis und ein nach hinten geführter Arm im Bereich des Fersenbeines mit der Sohlenauflageplatte verbunden sind. Weiters ist bei dieser Ausführungsform die an der Schuhinnenseite angeordnete Abstützung im wesentlichen hinter dem Knöchel in den Fersenbereich geführt, wo sie mit dem nach hinten führenden Arm der seitlichen Stütze und/oder mit der Sohlenauflageplatte verbunden ist. Bei dieser Ausführungsform ist der Schuh des Rollschuhläufers in vorteilhafter Weise an der Außenseite seitlich an dem vorderen Arm und nach hinten an dem hinteren Arm der seitlichen Stütze abgestützt, wogegen der Schuh an der Innenseite frei ist, sodaß trotz einer besonders stabilen Unterschenkelabstützung zugleich ein ausreichend großer Spielraum für unterschiedlich breite Schuhe geschaffen wird.
Bei der Ausführungsform mit einem seitlichen Anschlag hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn der seitliche Anschlag an der Schuhaußenseite angeordnet ist. Weiters kann diese Ausführungsform verbessert werden, wenn im Fersenbereich der Sohlenauflageplatte weiters ein nach oben ragender hinterer Anschlag für den Schuh des Rollschuhläufers vorgesehen ist. Bei einer vorteilhaften Ausgestaltungsform sind der seitliche Anschlag und der hintere Anschlag im Knöchelbereich miteinander zu einer einteiligen seitlichen Stütze für den Knöchel des Rollschuhfahrers verbunden. Für eine kostengünstige Herstellung sind der seitliche und der hintere Anschlag bzw. die einteilige Stütze einstückig mit der Sohlenplatte ausgebildet und aus einem Kunststoff oder einem Leichtmetall hergestellt sind.
Weitere Merkmale und Vorteile eines erfindungsgemäßen Rollschuhes ergeben sich aus anderen Unteransprüchen.
Im folgenden wird die vorliegenden Erfindung anhand nicht einschränkender Ausführungsbeispiele eines erfindungsgemäßen Rollschuhes im Detail beschrieben, wobei auf die beiliegenden Figuren bezug genommen wird, die zeigen:
Figur 1 eine schematische Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Rollschuhes,
Figur 2 eine schematische Draufsicht der Sohlenauflageplatte eines erfindungsgemäßen Rollschuhs,
Figur 3 einen Schnitt durch die Sohlenauflageplatte von Figur 2 entlang der Linie UJ-πi,
Figur 4 eine Detaildarstellung der Sohlenauflageplatte von Figur 2 im Bereich der Linie m-rπ, Figur 5 eine schematische Draufsicht der Sohlenauflageplatte eines anderen Ausführungsbeispiels für einen erfindungsgemäßen Rollschuh,
Figur 6 einen Schnitt durch die Sohlenauflageplatte von Figur 5 entlang der Linie VI- VI,
Figur 7 eine schematische Draufsicht der Sohlenauflageplatte eines weiteren Ausführungsbeispiels für einen erfindungsgemäßen Rollschuh,
Figur 8 eine Detailansicht im Bereich der Anlenkung der Manschette an der Unterschenkelabstützung eines erfindungsgemäßen Rollschuhes,
Figur 9 ein Schnitt entlang der Linie LX-LX von Figur 8,
Figur 10 eine Detailansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels für die Anlenkung der Manschette an der Unterschenkelabstützung eines erfindungsgemäßen Rollschuhes,
Figur 11 eine schematisch Draufsicht der Sohlenauflageplatte eines weiteren Ausführungsbeispiels für einen erfindungsgemäßen Rollschuh,
Figur 12 eine schematische Draufsicht einer Sohlenauflageplatte, an welcher eine seitenverstellbare Unterschenkelabstützung angeordnet ist,
Figur 13 eine Seitenansicht des vorderen Endabschnittes eines erfindungsgemäßen Rollschuhes mit einer Schutzkappe für den Zehenbereich,
Figur 14 eine Seitenansicht des vorderen Endabschnittes einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Rollschuhes, bei welcher die Sohlenauflageplatte in ihrem vorderen Endabschnitt einen Verstellkeil aufweist,
Figur 15 eine schematische Draufsicht der Ausführungsform von Figur 1, welche die orthopädisch günstigste Lage der Angriffspunkte für die Unterschenkelabstützung und die Ristabstützung an der Sohlenplatte zeigt.
Figur 16 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Rollschuhes in einer Seitenansicht von der Schuhaußenseite betrachtet,
Figur 17 eine schematische Darstellung des Rollschuh von Figur 1 in einer Seitenansicht von der Schuhinnenseite betrachtet, Figur 18 eine schematische Darstellung des Rollschuhes von Figur 1 in einer Ansicht von hinten,
Figur 19 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Rollschuhes in einer Seitenansicht,
Figur 20 ein Ausführungsbeispiel ähnlich jenem der Figur 1 in einer Seitenansicht,
Figur 21 das Ausführungsbeispiel der Fig. 20 in einer Ansicht von hinten,
Figur 22 ein Ausführungsbeispiel mit einem seitlichen Anschlag in einer schematischen Darstellung von der Seite
Figur 23 das Ausführungsbeispiel der Figur 22 in einer Ansicht von oben.
Vorerst wird auf die Figur 1 Bezug genommen, in welcher ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen einspurigen Rollschuhs 1 in einer Seitenansicht dargestellt ist. Dieser Rollschuh 1 weist einen Rahmen 2 auf, in welchem in Längsrichtung hintereinander vier Laufrollen 3a, 3b, 3c, 3d um eine Querachse drehbar angeordnet sind. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist weiters an dem hinteren Ende des Rahmens 2 ein Bremsstoppel 4 vorgesehen.
Der Rahmen 2 ist mit Hilfe von hier nicht näher dargestellten Befestigungs- und Führungsmitteln mit einer Sohlenauflageplatte 5 verbunden, deren Oberfläche im wesentlichen eben ausgebildet und gegebenenfalls mit einer reibungserhöhenden Auflage versehen ist. An der Schuhinnenseite ist bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel eine einseitige Unterschenkelabstützung 6 vorgesehen, welche eine seitliche, von der Sohlenauflageplatte nach oben ragende Stütze 7 aufweist, an welcher im oberen Endabschnitt eine schließbare Manschette 8 gelagert ist. Die Manschette 8 ist an ihrer dem Unterschenkel zugewandten Innenseite gepolstert ausgeführt und wird mittels eines geeigneten Verschlusses 9 an den Unterschenkel des Rollschuhläufers angelegt. -Die Stütze 7 ist im Bereich der Sohlenauflageplatte gabelförmig ausgebildet und weist -von der Seite betrachtet- im wesentlichen die Form eines auf den Kopf gestellten Y auf, dessen Arme 7a, 7b bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel im Bereich der Schuhmitte und im Fersenbereich einstückig mit der Sohlenauflageplatte 5 verbunden sind. Weitere Details bezüglich der Anordnung der seitlichen Stütze 7 an der Sohlenplatte 5 werden weiter unten mit Bezug auf Figur 15 näher erläutert. Im Bereich unterhalb der Manschette 8 ist die Stütze 7 gegebenenfalls elastisch ausgebildet, sodaß eine begrenzte Vorwärts- und Rückwärtsbewegung bzw. seitliche Bewegung des Unterschenkels möglich ist. Bei einem anderen, hier nicht dargestellten Ausführungsbeispiel kann die Stütze im Bereich zwischen der Sohlenauflageplatte und der Manschette mit einem Gelenk versehen sein, welches ein Verschwenken der Manschette um eine Querachse nach vorne und nach hinten ermöglicht.
Im Fersenbereich des Rollschuhes 1 ist weiters eine Abstützung 10 nach hinten vorgesehen, die gegebenenfalls einstückig mit der Stütze 7 ausgebildet sein kann, im Ristbereich des Rollschuhes 1 ist eine Ristabstützung in Form eines spannbaren Bandes 11 vorgesehen, welches im Bereich der Rollschuhinnenseite einen vorderen Abschnitt 12 und einen hinteren Abschnitt 13 aufweist, wobei der vordere Abschnitt 12 im Ballenbereich mit der Sohlenauflageplatte 5 und der hintere Abschnitt 13 im Knöchelbereich mit der Sohlenauflageplatte 5 verbunden ist und der nach hinten über den Rist geführte vordere Abschnitt 12 und der nach vorne über den Rist geführte hintere Abschnitt 13 des Bandes 11 ineinander übergehen und mit einem Zugmittel 14 verbunden sind, welches im Knöchelbereich des Rollschuhes an der Rollschuhaußenseite mit der Sohlenplatte 5 verbunden ist. Das Zugmittel 14 weist eine geeignete Spannvorrichtung 15 auf, mittels welcher das Band 11 gespannt, gelockert oder fixiert werden kann. Der hintere Abschnitt 13 des Bandes 11 ist weiters mit der Abstützung 10 verbunden und kann gegebenenfalls ein Zugmittel, wie beispielsweise ein Band, und eine Spannvorrichtung, z.B. einen Klettverschluß, aufweisen, um die Abstützung 10 exakt an den Fersenabschnitt des Rollschuhfahrers anzulegen.
In den Figuren 2, 3 und 4 ist eine Sohlenauflageplatte 5 eines erfindungsgemäßen Rollschuhes in einer Draufsicht, einem Querschnitt und einer Detailansicht dargestellt.
Im Fersenabschnitt des Rollschuhes ist der Rahmen 2 um eine im wesentlichen normal zur Sohlenauflageplatte 5 ausgerichtete Achse A an dieser Sohlenauflageplatte 5 angelenkt. Eine solche Anlenkung kann durch alle bekannten Mittel, z.B. einen drehbar gelagerten Bolzen, realisiert sein. Die Achse A ist vorzugsweise in der Längsmittelebene ε des Rollschuhes angeordnet.
Im Ballenabschnitt B des Rollschuhes ist eine feststellbare Führungseinrichtung 16 für den Rahmen 2 vorgesehen, mittels welcher der Rahmen 2 bei einer Verschwenkung bezüglich der Sohlenauflageplatte 5 quer zur Längsmittelebene ε des Rollschuhes geführt ist. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel weist die Führungseinrichtung 16 einen mit dem Rahmen 2 verbundenen vertikalen Bolzen 17 auf, der in einem quer zur Längsmittelebene ε in der Sohlenauflageplatte angeordneten Schlitz 18 geführt ist. Sowohl der Bolzen 17 als auch der Schütz 18 sind an ihrem oberen Ende gegengleich pilzformig ausgebildet, um die Gleitführung zu verbessern und den Rahmen 2 in vertikaler Richtung an der Sohlenauflageplatte 5 zu halten. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Bolzen 17 mittels einer Schraube 19 starr mit dem Rahmen 2 verbunden. Durch die seitlichen Enden des Schlitzes 18 ist die Verschwenkung des Rahmens 2 bezüglich der Sohlenauflageplatte 5 auf ejnen bestimmten Winkel begrenzt. Wenn der Abstand zwischen der Achse A und der Führungseinrichtung 16 gering ist, kann der Schlitz 18 bei einer hier nicht dargestellten Ausführungsform um die Achse A gekrümmt, vorzugsweise kreisförmig ausgebildet sein.
Der Schlitz 18 ist weiters zu beiden Seiten mittels quer zur Längsmittelebene ε ausgerichteten Querbohrungen 20, 21 verlängert, in welchen eine Schraubenspindel 22 angeordnet ist, die mit dem Bolzen 17 in der Weise zusammenwirkt, daß der Bolzen 17 bei einer Drehung der Schraubenspindel 22 entlang des Schlitzes 18 geführt wird. Zu diesem Zweck ist die Schraubenspindel 22 in einer quer zur Längsmittelebene ε ausgerichteten Gewindebohrung des Bolzens 17 gelagert. An den äußeren Enden der Querbohrung 20 21 sind in der Sohlenauflageplatte 5 Ausnehmungen 23, 24 vorgesehen. In einer Ausnehmung 24 ist ein betätigbarer Kopfteil 25 der Schraubenspindel 22 drehbar abgestützt, wogegen in der anderen Ausnehmung 23 eine Endmutter 26 der Schraubenspindel 22 gegen die Sohlenauflageplatte 5 abgeätzt angeordnet ist. Mittels dieser Anordnung ist die Schraubenspindel 22 bei gelockerter Endmutter 23 verdrehbar und bei angezogener Endmutter 23 unverdrehbar in der Sohlenplatte 5 gehalten.
In den Figuren 5 und 6 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Sohlenauflageplatte 5 in einer Draufsicht und einem Querschnitt dargestellt. Bei dieser Ausführungsform weist die Führungseinrichtung 16 einen Rastmechanismus auf, welcher bezüglich der Längsmittelebene ε eine Mehrzahl von unterschiedlichen Raststellungen für den Rahmen 2 ermöglicht. Dieser Rastmechamsmus weist bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel einen horizontal in der Sohlenauflageplatte 5 gelagerten und entlang der Längsmittelebene ε ausgerichteten federbelasteten Stift 27 auf, welcher in eine Mehrzahl in Abstand voneinander quer zur Längsmittelebene ε angeordneten Bohrungen 28a, 28b, 28c einrasten kann, wobei diese in Längsrichtung ausgerichteten Bohrungen 28a, 28b, 28c in einem mit dem Rahmen 2 starr verbundenen Führungsblock 29 vorgesehen sind, welcher in einem quer zur Längsmittelebene ε ausgerichteten Schlitz 30 der Sohlenauflageplatte 5 geführt ist. Die starre Verbindung zwischen dem Rahmen 2 und dem Führungsblock wird bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel durch einen vertikalen Bolzen 31 realisiert, der in einem parallel zum Schlitz 30 angeordneten, jedoch geringer dimensionierten Führungsschlitz 32 geführt ist.
An dem vorderen Ende des Stiftes 27 ist weiters in oder unmittelbar unterhalb der Sohlenauflageplatte 5 eine Handhabe 33 vorgesehen, mittels welcher der Stift 27 gegen Federkraft aus einer Bohrung 28a, 28b, 28c entrastet werden kann, um eine Verschwenkung des Rahmens 2 bezüglich der Sohlenauflageplatte 5 vornehmen zu können. Nach einem loslassen der Handhabe 33 rastet der Stift 27 automatisch in die im Verlauf der Schwenkbewegung nächstfolgende Bohrung 28a, 28b, 28c ein.
In Figur 7 ist ein Ausschnitt der Sohlenauflageplatte 5 eines erfindungsgemäßen Rollschuhes dargestellt, in welcher eine weitere Ausführungsvariante einer Führungseinrichtung 16 dargestellt ist. Diese Führungseinrichtung 16 weist einen in einem Schlitz 34 quer zur Längsmittelebene ε geführten, federbelasteten Klemmbacken 35 auf, der mittels eines Exzenters 36 gegen eine Stirnfläche des Schlitzes 34 belastbar ist. Der Schlitz ist -von oben gesehen- kreisförmig ausgebildet, wobei die Achse A vorzugsweise durch den Mittelpunkt des zugeordneten Kreises verläuft. Der Exzenter 36 ist bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel in der Sohlenauflageplatte 5 um eine vertikale Achse verschwenkbar angeordnet und weist einen horizontalen Betätigungshebel 37 auf, welcher in der Weise angeordnet ist, daß er in der Öffiiungsstellung des Exzenters 36, in welcher der Klemmbacken 35 von der zugeordneten Stirnfläche gelöst ist, in Längsrichtung des Rahmens 2 nach vorne gerichtet ist und somit die Ausrichtung der Laufrollen anzeigt. In der Schließstellung, in welcher der Klemmbacken 35 durch den Exzenter 36 gegen die Stirnfläche des Schlitzes 34 gepreßt wird, ist der Betätigungshebel 37 in oder unmittelbar unterhalb der Sohlenauflageplatte 5 versenkt angeordnet.
Figur 8 und 9 zeigen die besondere Anlenkung der Manschette 8 an der seitlichen Stütze 7 in einer Seitenansicht und einem Vertikalschnitt. In dem oberen Endabschnitt der Stütze 7 ist ein gekrümmt verlaufender seitlicher Schlitz 38 angeordnet. In diesem Schlitz 38 ist ein mit der Manschette 8 verbundener Querbolzen 39 drehbar und gegen ein elastisches Element längsverschieblich gelagert. Dieses elastische Element wird bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel durch zwei Federn 40, 41 gebildet, die mit je einem Ende an dem Querbolzen 37 und mit ihrem anderen Ende gegen das zugeordnete Ende des Schlitzes 38 abgestützt sind. Die mittels dieser Anlenkung möglichen Bewegungsformen der Manschette 8, die sich aus einer Überlagerung einer Translations- und einer Rotationsbewegung ergeben, sind in Figur 8 schematisch dargestellt.
Figur 10 zeigt eine weitere Ausführungsform der besonderen Manschettenanlenkung, bei welcher der Schlitz 38 im Unterschied zu der obigen horizontal und gerade ausgeführt ist. Die Bewegungsformen der Manschette 8 sind in Figur 10 ebenso schematisch dargestellt.
In Figur 11 ist eine Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Rollschuhes von Figur 2 dargestellt. Zusätzlich kann bei dieser Variante die Lage der Achse A seitlich verstellt werden. Eine solche Verstellung kann bei einer größeren Änderung der Schuhbreite im Fersenbereich erforderlich sein. Bei der dargestellten Variante ist die Verstellung gleich aufgebaut wie die Führungseinrichtung 16 der Figuren 2 bis 4. Als Verstellmechanismus für die Achse A kann jedoch auch jede andere, dafür geeignete Vorrichtung, z.B. auch eine der Führungseinrichtungen gemäß der Figuren 5 bis 7, verwendet werden.
Figur 12 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel, bei welchem die seitliche Stütze 7 der Unterschenkelabstützung 6 im Bereich ihres Gabelarmes 7a seitlich verstellbar ist. In Figur 12 ist eine neutrale Mittelstellung (stark umrandet) und je eine äußere bzw. innere Endstellung (schraffiert) dargestellt. Eine solche Seitenverstellung des Armes 7a kann alternativ zu einer seitlichen Verstellung der Achse A nach Fig. 11 erfolgen.
Die Figuren 13 und 14 zeigen eine Seitendarstellung des vorderen Endabschnittes eines erfindungsgemäßen Rollschuhes, wobei in Figur 13 eine Schutzkappe 42 für den Zehenbereich zu sehen ist. Eine solche Schutzkappe 42 ist insbesondere dann von Vorteil, wenn der Rollschuhfahrer einen weichen Schuh trägt oder barfuß fahrt. In Figur 14 hingegen ist eine Ausführungsform zu sehen, bei welcher die Sohlenplatte 5 in ihrem vorderen Endabschnitt einen Verstellkeil 43 aufweist, mittels welchem die Neigung der Schuhauflage in diesem Bereich sowohl in Längsrichtung als auch quer zum Schuh einstellbar ist. Mit Hilfe der Längsverstellung eines solchen Verstellkeils kann für jede Schuhgröße eine direkte Kraftübertragung auf die Sohlenplatte eingestellt werden. Die Verstellbarkeit der seitlichen Neigung dieses Verstellkeils ermöglicht zusätzlich eine Anpassung des Rollschuhes an anatomische Gegebenheiten, z.B. bei X oder O-Beinen. Eine solche Einstellung kann bei einem hier nicht dargestellten Ausführungsbeispiel auch an der seitlichen Stütze 7 vorgesehen sein. Weiters kann eine Kappe oder ein Verstellkeil dieser Art auch im Fersenbereich angeordnet sein, um entsprechende Anpassungen und Einstellungen vornehmen zu können. Ebenso ist es möglich, daß ein im Zehen- und/oder im Fersenbereich angeordneter Verstellkeil elastisch ausgebildet oder über eine elastische Zwischenlage an der Sohlenauflageplatte angeordnet ist, sodaß an diesen Stellen zusätzlich eine Dämpfung von vertikalen Stößen möglich ist.
Aus orthopädischer Sicht ist bei Verwendung eines Rollschuhes der erfindungsgemäßen Art besonders wichtig, daß die Angriffspunkte der Befestigungs- bzw. Abstützmittel an der Sohlenplatte auf den Fuß bezogen und somit in einem genauen Verhältnis zueinander festgelegt sind, um eine schonende und möglichst direkte Kraftübertragung von dem Fuß des Rollschuhfahrers über den Schuh auf die Sohlenplatte 5 zu gewährleisten.
In Figur 15 ist die Sohlenauflageplatte 5 eines Ausführungsbeispiels nach Figur 1 in einer schematischen Draufsicht dargestellt, wobei die Angriffspunkte A, E und F der seitlichen Stütze 7 an der Sohlenplatte 5, der Anlenkpunkt H der Manschette 8 und die Angriffspunkte C, D und G der Ristabstützung 11 in ihrer orthopädisch günstigsten Lage dargestellt sind. Die Punkte A und B liegen in der Längsmittelebene ε und legen das hintere bzw. vordere Ende der Sohlenplatte 5 fest, wobei Punkt A bezogen auf den Fuß des Rollschuhfahrers fersenmittig an dem hinteren Ende des Fersenbeines angeordnet ist. In Punkt C, der an dem schuhinnenseitigen (medialen) Seitenrand der Sohlenplatte 5 im Bereich der Grundphalanx der Großzehe liegt, ist die Fixierung des vorderen Abschnittes 12 des spannbaren Bandes 11 festgelegt, wogegen die Fixierung des hinteren Abschnittes 13 dieses Bandes 11 in Punkt D liegt, welcher im Bereich des Fersenbeines angeordnet ist. Das Zugmittel 14 des Bandes 11 ist in Punkt G über die seitliche Stütze 7 geführt, wobei die resultierende Zugkraft ausgehend von den Punkten C und D über den Rist in Richtung des Punktes A verläuft. Schuhaußenseitig (lateral) liegen an dem Rand der Sohlenplatte die zwei weiteren Punkte E und F, welche das hintere bzw. vordere Ende des vorderen Armes 7a der seitlichen Stütze 7 festlegen. Bezogen auf den Fuß sind diese beiden Punkte an der metatarsalen Basis und im Bereich des Grundgelenks zwischen Zehe V und Ballen angeordnet. Der hintere Arm 7b der seitlichen Stütze 7 ist an der Sohlenplatte 5 im wesentlichen symmetrisch zu dem Punkt A verankert. Punkt H wiederum legt die Anlenkung der Manschette 8 an der seitlichen Stütze 7 fest und ist anatomisch dem Unterschenkel im Bereich der Fibula zugeordnet.
Bei einer konsequenten Umsetzung der oben festgelegten orthopädischen Grundsätze ergeben sich für die Lage der Punkte C, D, E, F, G und H die folgenden Abmessungen, welche anhand der untenstehenden Tabelle im Verhältnis zur Strecke AB angegeben sind, wobei jeweils ein Bereich möglicher Abmessungen und eine in diesem Bereich liegende vorzugsweise Abmessung angegeben ist:
Punkt Abstand in Richtung Längsmittel¬ Abstand in Richtung normal zur ebene ε, gemessen vom Punkt A Längsmittelebene ε
Bereich vorzugsweise Bereich vorzugsweise
% % % %
A 0 0 0 0 B 100 100 0 0 C 80-90 85 8-12 10 D 8-12 10 8-12 10 E 28-38 33 12-18 15 F 65-75 70 16-24 20 G 32-38 35 15-20 17 H 25-30 27 10-15 12
Die Punkte A bis F liegen alle im wesentlichen in einer Ebene, welche durch die Oberseite der Sohlenauflageplatte 5 vorgegeben ist, wogegen die Punkte G und H in Abstand oberhalb dieser Sohlenauflageplatte 5 angeordnet sind. Für eine orthopädisch richtige Auslegung des Systems sind daher nicht nur die Längs- und Seitenabmessungen der Punkte A bis H sondern auch die Höhenabmessungen der Punkte G und H von wesentlicher Bedeutung. Gegebenenfalls kann auch der Punkt B in Abstand von der oben genannten Ebene angeordnet sein (siehe Ausführungsbeispiel nach Figur 14). Die für diese Punkte vorgegebenen Bereiche bzw. die vorzugsweise angestrebten Werte sind in der folgenden Tabelle wiedergegeben, wobei die Abmessungen ebenso im Verhältnis zur Strecke AB angegeben sind:
Punkt Höhe über der Grundplatte
Bereich vorzugsweise % %
A 0 0 B 0-4 0 G 20-30 25 H 50-70 60
Für die praktische Ausgestaltung eines Rollschuhes der erfindungsgemäßen Art sind für alle Schuhgrößen beispielsweise drei verschiedene Größen, z.B. Small, Medium und Large, vorgesehen, wobei die kleineren Größen, ausgehend von dem größten Modell in ihrer Länge um jeweils 20% und in ihrer Höhe um jeweils 10-15% kleiner gefertigt sind. Für die Höhe des Punktes H über der Sohlenauflageplatte 5 und die Strecke AB, gemessen in cm, bedeutet dies beispielsweise:
Größe !öhe des Punktes H über der Strecke AB
Sohlenplatte
Bereich vorzugsweise Bereich vorzugsweise cm cm cm cm
Small 12-14 13 16-20 18,5
Medium 14-16 15 20-27 23
Large 16-20 17 27-33 29 Alle anderen Punkte C, D, E, F u. G können nun anhand der obigen Definitionen ermittelt werden, um einen an den Fuß des Rollschuhfahrers optimal angepaßten Rollschuh der erfindungsgemäßen Art zu realisieren.
Im folgenden wird noch kurz auf die Funktionsweise eines erfindungsgemäßen Rollschuhes 1 eingegangen. Der Rollschuh 1 ist so konzipiert, daß er innerhalb eines Größenbereichs mit jedem beliebigen Schuhwerk und gegebenenfalls auch barfuß benutzt werden kann. Wird ein solcher Rollschuh 1 nun zusammen mit einem kleineren oder größeren, insbesondere jedoch einem schmäleren oder breiteren Schuh verwendet, so kann in vorteilhafter Weise ein Verstellung der Laufrichtung bzw. der Lage des Rahmens 2 für die Laufrollen 3a, 3b, 3c, 3d bezüglich der Sohlenplatte 5 vorgenommen werden. Dies geschieht einfach dadurch, daß die Verriegelung (Endmutter 26, Rastmechanismus 27, 28, Exzenter 36) der Führungseinrichtung 16 gelöst und der Rahmen 2 durch seitliches Verschwenken bezüglich der Sohlenauflageplatte 5 um die Achse A in die gewünschte Richtung ausgerichtet wird. Nach erfolgter Einstellung der Laufrichtung wird die Verriegelung wieder fest- oder angezogen, und der Rollschuh 1 ist betriebsbereit. Die Verschwenkung des Rahmens kann natürlich ebenso zur Korrektur von Fehlstellungen eines Fußes verwendet werden. Falls dieser einfache Verstellmechanismus nicht ausreichend ist, kann weiters eine seitliche Verstellung der Achse A oder eine seitliche Verstellung der Unterschenkelabstützung 6 vorgesehen sein. Die Verstellung der Unterschenkelabstützung 6 kann jedoch auch alternativ zu einer Verschwenkung des Rahmens 2 vorgenommen werden. Bei einer hier nicht dargestellten Ausführungsvariante können zusätzlich Mittel vorgesehen sein, über welche der Rahmen 2 bezüglich der Sohlenauflageplatte 5 in der Längsrichtung des Rahmens verstellbar ist, um eine optimale Längsausrichtung der Laufrollen bezüglich des Schwerpunktes der Gesamtheit Fahrer und Rollschuh zu erreichen.
Im folgenden werden mit Bezug auf die Figuren 16 bis 22 weitere Ausführungsbeispiele für einen erfindungsgemäßen Rollschuh dargestellt. Merkmale, die jenen der weiter oben beschrieben Ausführungsformen entsprechen, werden mit je um 100 erhöhten Bezugszeichen versehen.
Vorerst wird auf die Figuren 16 bis 18 Bezug genommen, in welchen ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen einspurigen Rollschuhs 101 in zwei Seitenansichten und einer Ansicht von hinten dargestellt ist. Dieser Rollschuh 101 weist einen Rahmen 102 auf, in welchem in Längsrichtung hintereinander vier Laufrollen 103 a, 103 b, 103c, 103d um je eine Querachse drehbar angeordnet sind. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist weiters an dem hinteren Ende des Rahmens 102 ein Bremsstoppel 104 vorgesehen. Der Rahmen 102 ist mit Hilfe von hier nicht näher dargestellten Befestigungs- und Führungsmitteln mit einer Sohlenauflageplatte 105 verbimden, deren Oberfläche im wesentlichen eben ausgebildet und gegebenenfalls mit einer reibungserhöhenden Auflage versehen ist. An ihrem vorderen Ende ist die Sohlenauflageplatte 105 an die natürliche Form eines Schuhes angepaßt und daher etwas nach oben gekrümmt.
An der Schuhaußenseite ist bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel eine Unterschenkelabstützung 106 vorgesehen, welche eine seitliche, von der Sohlenauflageplatte nach oben ragende Stütze 107 aufweist, welche im oberen Endabschnitt mit einem Bügel 142 verbunden ist, der hinten im wesentlichen um den halben Unterschenkel geführt ist und an seinem an der Schuhinnenseite gelegenen Ende mit einer Abstützung 143 versehen ist, die hinter dem Knöchel in den Fersenbereich geführt ist, wo sie an der Sohlenauflageplatte 105 abgestützt ist.
Im Übergangsbereich zwischen dem Bügel 142 und der seitlichen Stütze 107 bzw. der Abstützung 43 ist eine schließbare Manschette 108 um eine Querachse B drehbar gelagert. Die Manschette 108 ist an ihrer dem Unterschenkel zugewandten Innenseite gepolstert ausgeführt und wird mittels eines geeigneten Verschlusses, z.B. mittels eines Zahnriemenverschlusses 109, an den Unterschenkel des Rollschuhläufers angelegt.
Die Stütze 107 ist im Bereich unterhalb des Knöchels gabelförmig ausgebildet und weist zwei Arme 107a, 107b auf, die -von der Seite betrachtet- im wesentlichen in Form eines auf den Kopf gestellten Y angeordnet sind. Der nach vorne gefiihrte Arm 107a ist im Bereich der Schuhmitte und der nach hinten geführte Arm 107b ist im Fersenbereich mit der Sohlenauflageplatte 105 verbunden. Der hintere Arm 107b ist unmittelbar oberhalb der Sohlenauflageplatte 105 im Bereich der Längsmittelebene des Rollschuhes mit der Abstützung 143 verbunden und bildet so einen Fersenanschlag für den Schuh des Rollschuhläufers.
Die seitliche Stütze 107 und die Abstützung 143 können je einen elastischen Teilabschnitt aufweisen, durch welche eine begrenzte Bewegbarkeit der Manschette sowohl in Längsrichtung als auch in Richtung quer zum Rollschuh 101 dazu ermöglicht wird. Ebenso ist der Bügel in Richtung quer zur Längsachse des Rollschuhes 101 begrenzt elastisch ausgeführt.
Im Fersenbereich des Rollschuhes 101 ist weiters eine Abstützung 110 nach hinten vorgesehen, die bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel an der Stütze 107 und der Abstützung 43 befestigt ist. Im Ristbereich des Rollschuhes 101 ist eine Ristabstützung in Form eines spannbaren Bandes 111 vorgesehen, welches im Bereich der Rollschuhinnenseite einen vorderen Abschnitt 112 und einen hinteren Abschnitt 113 aufweist, wobei der vordere Abschnitt 112 im Ballenbereich mit der Sohlenauflageplatte 105 und der hintere Abschnitt 113 im Knöchelbereich mit der Sohlenauflageplatte 105 verbunden ist und der nach hinten über den Rist geführte vordere Abschnitt 112 und der nach vorne über den Rist geführte hintere Abschnitt 113 des Bandes 111 ineinander übergehen und mit einem Zugmittel 114 verbunden sind, welches an der Rollschuhaußenseite mit dem vorderen Arm 107a der seitlichen Stütze 107 verbunden ist. Das Zugmittel 114 weist eine geeignete Spannvorrichtung 115 auf, mittels welcher das Band 111 gespannt, gelockert oder fixiert werden kann. Das Zugmittel 114 und die Spannvorrichtung 115 können beispielsweise ebenso ein Zahnriemenverschluß sein.
Im Fersenabschnitt des Rollschuhes ist der Rahmen 102 um eine im wesentlichen normal zur Sohlenauflageplatte 105 ausgerichtete Achse A an dieser Sohlenauflageplatte 105 angelenkt. Eine solche Anlenkung kann durch alle bekannten Mittel, z.B. einem drehbar gelagerten Bolzen, realisiert sein. Die Achse A ist vorzugsweise in der Längsmittelebene des Rollschuhes angeordnet.
Im Ballenabschnitt des Rollschuhes ist hingegen eine feststellbare Führungseinrichtung 116 für den Rahmen 102 vorgesehen, mittels welcher der Rahmen 102 bezüglich der Sohlenauflageplatte 105 um die Achse A begrenzt verschwenkbar ist.
Aus orthopädischer Sicht ist bei Verwendung eines Rollschuhes der erfindungsgemäßen Art besonders wichtig, daß die Angriffspunkte der Befestigungs- bzw. Abstützmittel auf die anatomischen Verhältnisse des Fußes abgestimmt und somit in einem genauen Verhältnis zueinander festgelegt sind, um eine schonende und möglichst direkte Kraftübertragung von dem Fuß des Rollschuhläufers über den Schuh auf die Sohlenauflageplatte 105 zu gewährleisten.
Im folgenden wird noch kurz auf die Funktionsweise eines erfindungsgemäßen Rollschuhes 101 eingegangen. Der Rollschuh 101 ist so konzipiert, daß er innerhalb eines Größenbereichs mit jedem beliebigen Schuhwerk und gegebenenfalls auch barfuß benutzt werden kann. Wird ein solcher Rollschuh 101 nun zusammen mit einem kleineren oder größeren, insbesondere jedoch einen schmäleren oder breiteren Schuh verwendet, so kann in vorteilhafter Weise ein Verstellung der Laufrichtung bzw. der Lage des Rahmens 102 für die Laufrollen 103 a, 103 b, 103c, 103d bezüglich der Sohlenauflageplatte 105 vorgenommen werden. Die Manschette 108 ist bei einem Rollschuh dieser Art durch die beiderseitige Lagerung besonders stabil gehalten, sodaß ein entsprechend fester Halt des Unterschenkels auch bei extrem starken Beanspruchungen, wie sie z.B. beim Springen auftreten, gewährleistet ist. Die seitliche Stütze 107 bildet mit ihren Armen 107a und 107b zusätzlich einen seitlichen und hinteren Anschlag für den Schuh des Rollschuhläufers, wogegen die Abstützung 143 hinter dem Knöchel in den Fersenbereich geführt ist und daher genügend Spielraum für unterschiedlich breite Schuhe läßt. Der Bügel 142 ist ausreichend seitenelastisch, sodaß eine problemlose Anpassung der Manschette 108 an unterschiedlich breite Unterschenkel erfolgt. Auch das Ein- und Aussteigen aus dem Rollschuh 101 wird durch die zusätzliche Abstützung 143 in vorteilhafter Weise nicht behindert. Weiters besteht die Möglichkeit, einen solchen Rollschuh mit wenigen Teilen herzustellen, da die Sohlenauflageplatte 105, die seitliche Stütze 107, der Bügel 142 und die Abstützung 143 in einem Stück hergestellt, beispielsweise aus einem faserverstärkten Kunststoff gespritzt werden können.
An dieser Stelle ist noch anzumerken, daß die vorliegende Erfindung nicht auf das in den Figuren 16 bis 18 dargestellte Ausführungsbeispiel eingeschränkt ist. Beispielsweise können Rollschuhe der erfindungsgemäßen Art eine andere als die hier gezeigte Abstützung 143 für den Bügel 142 aufweisen. Weiters können im Rahmen der vorliegenden Erfindung beliebige Manschetten und Ristabstützungen verwendet werden. Beispielsweise kann die Manschette nicht, wie dargestellt ist, genäht, sondern geschäumt sein. Dadurch können in vorteilhafter Weise die Herstellungskosten weiter gesenkt werden. Bei einer solchen Ausführungsform mit einer geschäumten Manschette kann zusätzlich ein von der Manschette nach unten ragender Fortsatz zur Polsterung der Innenseite der nach oben ragenden Stütze 107 vorgesehen sein, wobei dieser Fortsatz einstückig mit der Manschette geschäumt wird. Weiters können andere als die dargestellten Ristabstützungen vorgesehen sein. Insbesondere können bei einem hier nicht dargestellten Ausführungsbeispiel in den Ristabstützungen begrenzt elastische Zonen vorgesehen sein, die eine bessere Anpassung der Ristabstützung an die Oberfläche des vom Rollschuhläufer verwendeten Schuhes ermöglicht und daher einen besseren Halt dieses Schuhes an der Sohlenauflageplatte ermöglicht. Dies kann beispielsweise einerseits dadurch realisiert werden, daß die Abschnitte des Bandes 112, 113 elastisch ausgebildet sind oder aber andererseits auch dadurch, daß der Verbindungsbereich der Bänder 112, 113, an welchem das Zugmittel 114 angreift, begrenzt elastisch ausgebildet sind. Ein begrenzt elastischer Bereich der Ristabstützung kann unter anderem dadurch hergestellt werden, daß zumindest abschnittsweise eine gitterfbrmige Struktur vorgesehen ist, bei welcher bestimmte Abschnitte (Stege) eine gewisse Elastizität aufweisen. Die Elastizität solcher Stege kann wesentlich erhöht werden, wenn sie Zickzack- oder schlangenförmig ausgebildet sind. Ein Gebilde dieser Art kann in einfacher Weise aus einem Kunststoff gespritzt werden. Figur 19 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Rollschuhes 201, bei welchem die Unterschenkelabstützung eine im Fersenbereich nach oben ragende Stütze 207 aufweist, an deren oberen Ende ein die Manschette 208 hinten herum etwa zur Hälfte umschließender, U-fbrmiger Bügel 242 angeordnet ist. An diesem Bügel ist die Manschette 208, wie bei dem Ausführungsbeispiel der Figuren 16 bis 18 um eine Querachse verschwenkbar gelagert.
Die Stütze 207 weist bei diesem Ausführungsbeispiel strukturbedingt eine höhere Elastizität in Schuhlängsrichtung auf als jene der vorigen Ausführungsbeispiele, sodaß dieser Rollschuh äußerst bequem gefahren werden kann und sich besonders für Langstreckenfahrten gut eignet. Ebenso kann aufgrund der konstruktionsbedingten Elastizität auf eine besondere Lagerung der Manschette, wie sie beispielsweise in den Figuren 8 bis 10 dargestellt ist, verzichtet werden, sodaß eine kostengünstige Herstellung des Rollschuhes möglich ist. Die Stütze 207 weist hingegen je nach Material eine bestimmte Breite auf, die zur Folge hat, daß die Manschette gegen eine seitliche Bewegung und eine Verdrehung ausreichend stabil gehalten wird. Als Material für die Stütze 207 und die Sohlenauflageplatte 205 eignet sich besonders faserverstärkter Kunststoff.
Der Rahmen 202 für die Laufrollen 203a, 203b, 203c, 203d und die Sohlenauflageplatte 205, sowie die Verschwenkbarkeit dieser Teile zueinander sind bei diesem Ausführungsbeispiel im wesentlichen gleich realisiert wie bei dem Ausführungsbeispiel gemäß der Figur 1 oder jenem der Figuren 16 bis 18, sodaß im folgenden nicht mehr näher darauf eingegangen wird.
Die Ristabstützung weist auch bei dem Ausführungsbeispiel gemäß der Figur 19 ein an der Schuhinnenseite an der Sohlenauflageplatte 205 befestigtes vorderes und hinteres Band 212, 213 auζ die in Richtung Schuhaußenseite über den Rist geführt sind. Das hintere Band 213 ist mit dem Zugmittel 214 verbunden, welches an der Schuhaußenseite im Fersenbereich an der Sohlenplatte 205 befestigt ist. Das Zugmittel 214 wird mittels einer geeigneten Spannvorrichtung 215 gespannt, im vorliegenden Fall ist dies ein Zahnriemenverschluß. Das vordere Band 212 hingegen ist bei diesem Ausführungsbeispiel nicht mit dem Zugmittel 214 verbunden, sondern im Zehenbereich direkt an der Schuhaußenseite befestigt und weist ein separates Spann- und Zugmittel auf, z.B. einen Klettverschluß. Unterhalb der Bänder 212, 213 und des Zugmittels 214 ist im Ristbereich eine flächige Auflage 244 der Ristabstützung vorgesehen, welche den durch das Spannen der Zugmittel erzeugten Druck gleichmäßig auf die Oberseite des Schuhes verteilt. Diese Ausführungsform bewirkt in vorteilhafter Weise im Zehenbereich des Rollschuhes einen stärkeren Halt des Schuhes des Rollschuhläufers an der Sohlenauflageplatte 205. Ein weiteres Ausführungsbeispiel für einen erfindungsgemäßen Rollschuh 301 ist in den Figuren 20 und 21 dargestellt. Bei diesem Ausführungsbeispiel sind sowohl die seitliche Stütze 307 als auch die Sohlenauflageplatte 305 und der Rahmen 302 für die Laufrollen 303a, 303b, 303c, 303d aus einem Leichtmetall, z.B. Aluminium hergestellt. Dadurch kann eine besonders stabile Variante des erfindungsgemäßen Rollschuhes geschaffen werden. Um Gewicht zu sparen, sind in der Stütze 307, in dem Rahmen 302 und gegebenenfalls in der Sohlenplatte 305 an verschiedenen Stellen Öfihungen 245a, 245b, 345c ausgespart. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist weiters vorgesehen, daß die Stütze 207 lösbar an der Sohlenauflageplatte 305 befestigt ist, sodaß diese Stütze 307 bei Nichtgebrauch des Rollschuhes von der Sohlenauflageplatte 305 abgenommen werden kann und der Rollschuh 301 in diesem Zustand bei besonders geringem Platzbedarf transportiert und gelagert werden kann, z.B. auf Reisen. Die genaue Ausgestaltung der lösbaren Verbindung ist hier nicht im Detail dargestellt, da eine große Anzahl verschiedener Möglichkeiten besteht. Zur lösbaren Befestigung der Stütze 307 an der Sohlenauflageplatte 305 können daher alle dem Fachmann bekannten Mittel verwendet werden, besonders geeignet sind jedoch Schnellverschlüsse, wie z.B. verrastbare Steckverbindungen. Es ist aber auch denkbar, daß die lösbare Verbindung eine einfache Schraubverbindung ist, da der Rollschuhläufer beim Kauf des Rollschuhes ohnedies ein geeignetes Werkzeug zum Wechseln der Laufrollen mitgeliefert bekommt. Eine Lösung der Art mit einer lösbaren Stütze kann natürlich auch bei allen anderen, oben beschriebenen Ausführungsformen erfindungsgemäßer Rollschuhe 1, 101, 201 vorgesehen sein. Wie bei dem Ausführungsbeispiel der Figuren 16 bis 18 ist auch bei dem Ausführungsbeispiel gemäß der Figuren 20 und 21 zur Verbesserung der Stabilität an dem oberen Ende der Stütze 307 ein U- fbrmiger Bügel 342 vorgesehen, der hinten herum um die Manschette 308 geführt ist und diese im wesentlichen zur Hälfte umschließt.
Die Ristabstützung ist auch bei diesem Ausfiihrungsbeispiel durch ein vorderes und ein hinteres Band 312, 313 gebildet, die zu einem einzigen Band 311 zusammengeführt sind, an welchem das Zugmittel 314 angreift, welches hier als ein Klettverschluß ausgebildet ist. Weiters ist Figur 21 zu entnehmen, daß die im Fersenbereich angeordnete Abstützung nach hinten 310 mittels eines spannbaren Bandes 346 mit dem hinteren Band 313 der Ristabstützung verbunden ist. Durch diese festlegbare Abstützung 310 ist auch im Fersenbereich ein besonders fester Halt des vom Rollschuhläufer verwendeten Schuhes an der Sohlenplatte 305 bzw. der Stütze 307 gewährleistet. Zum Spannen der Fußabstützung 310 ist bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel ein an dem Band 346 angeordneter Klettverschluß vorgesehen. Natürlich können hiefür auch alle anderen geeigneten Mittel verwendet werden.
Die Manschette 308 ist als eine genähte Manschette dargestellt, welche hier mittels eines Klettverschlusses 309 an dem Unterschenkel festlegbar ist. In den Figuren 22 und 23 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel für einen erfindungsgemäßen Rollschuh 401 dargestellt, bei welchem der Rollenrahmen, die Laufrollen und die Ristabstützung nur schematisch in ihren Umrissen dargestellt sind. Im Unterschied zu den früheren Ausführungsbeispielen ist bei dem in den Figuren 22 und 23 dargestellten keine Unterschenkelabstützung der herkömmlichen Art vorgesehen, sondern lediglich ein seitlicher Anschlag 407a und ein hinterer Anschlag 407 b für den Schuh des Rollschuhläufers. Der Oberhalb der Sohlenplatte 405 an deren Außenseite angeordnete Anschlag 407a wird durch eine nach oben und nach hinten ragende kurze Stütze gebildet, die im Knöchelbereich mit einer vom Fersenbereich nach vome geführten Stütze, die den hinteren Anschlag 407b bildet, zu einer einzigen, bogenförmigen Stütze 407 verbunden ist, die sich von der Sohlenplatte 405 nach oben etwa knapp über den Knöchelbereich erstreckt. Diese Ausführungsform eignet sich besonders als Trainingsgerät für sportliche Läufer, z.B. Eisschnelläufer.
Abschließend ist noch zu erwähnen, daß im Rahmen der vorliegenden Erfindung die einzelnen Merkmale unterschiedlicher Ausführungsbeispiele beliebig miteinander kombinierbar oder untereinander austauschbar sind, um weitere Ausführungsvarianten eines erfindungsgemäßen Rollschuhes zu erhalten. Weiters besteht die Möglichkeit, daß die Teile eines solchen Rollschuhes einzeln oder in einem Set bezogen werden und durch den Rollschuhläufer selbst zu einem Rollschuh der erfindungsgemäßen Art zusammengesetzt werden. Auch diese Variante ist im Schutzunifang der vorliegenden Erfindung enthalten.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Einspuriger Rollschuh zur Verwendung mit einem Sport- oder Allroundschuh, mit zumindest zwei in einem Rahmen (2, 102, 302) angeordneten Laufrollen (3a, 3b, 3c, 3d, 103a, 103b, 103c, 103d, 303a, 303b, 303c, 303d), mit einer an diesem Rahmen (2, 102, 302) befestigten Sohlenauflageplatte (5, 105, 305) und mit einer Unterschenkelabstützung (6, 106, 306), die zumindest eine von der Sohlenauflageplatte (5, 105, 305) seitlich nach oben ragende Stütze (7, 107, 307) aufweist, an welcher ein den Unterschenkel zumindest teilweise umfassendes Befestigungsmittel (8, 9, 108, 109, 308, 309) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (2, 102, 302) um eine im wesentlichen normal auf die Sohlenauflageplatte (5, 105, 305) ausgerichtete Achse (A) verschwenkbar und feststellbar mit der Sohlenauflageplatte (5, 105, 305) verbunden ist.
2. Einspuriger Rollschuh zur Verwendung mit einem Sport- oder Allroundschuh, mit zumindest zwei in einem Rahmen (202) angeordneten Laufrollen (203a, 203b, 203c, 203d), mit einer an diesem Rahmen (202) befestigbaren Sohlenauflageplatte (205) für den Schuh des Rollschuhläufers und mit zumindest einer im Fersenbereich von der Sohlenauflageplatte (205) nach oben ragenden hinteren Stütze (207), an welcher ein den Unterschenkel zumindest teilweise umfassendes Befestigungsmittel (208, 209) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (202) um eine im wesentlichen normal auf die Sohlenauflageplatte (205) ausgerichtete Achse (A) verschwenkbar und feststellbar mit der Sohlenauflageplatte (205) verbunden ist.
3. Einspuriger Rollschuh zur Verwendung mit einem Sport- oder Allroundschuh, mit zumindest zwei in einem Rahmen (402) angeordneten Laufrollen (403a, 403b, 403c, 403d), mit einer an diesem Rahmen (402) befestigbaren Sohlenauflageplatte (405), an welcher der Schuh des Rollschuhläufers festlegbar ist, und mit zumindest einem von der Sohlenauflageplatte (405) nach oben ragenden seitlichen Anschlag (407a) für den Schuh des Rollschuhläufers, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (402) um eine im wesentlichen normal auf die Sohlenauflageplatte (405) ausgerichtete Achse (A) verschwenkbar und feststellbar mit der Sohlenauflageplatte (405) verbunden ist.
4. Rollschuh nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (A) im Fersenbereich des Rollschuhes im Bereich der Längsmittelebene (ε) angeordnet ist.
5. Rollschuh nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (A) seitenverstellbar angeordnet ist.
6. Rollschuh nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in Abstand von der Achse (A), vorzugsweise im Ballenbereich des Rollschuhes, eine feststellbare Führungseinrichtung (16) für den Rahmen (2) vorgesehen ist, mittels welcher der Rahmen (2) bei einer Verschwenkung bezüglich der Sohlenauflageplatte (5) im wesentlichen quer zur Längsmittelebene (ε) geführt ist.
7. Rollschuh nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (2) längsverstellbar an der Sohlenauflageplatte (5) angeordnet ist.
8. Rollschuh nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungseinrichtung (16) einen Bolzen (17) aufweist, der in einem im wesentlichen quer zur Längsmittelebene (ε) ausgebildeten Schlitz (18) geführt ist.
9. Rollschuh nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Schlitz (18) eine drehbare, an dem Bolzen (17) angreifende horizontale Schraubenspindel (22) vorgesehen ist, die mit dem Bolzen (17) in der Weise zusammenwirkt, daß der Bolzen (17) bei einer Drehung der Schraubenspindel (22) entlang des Schlitzes (18) quer zur Längsmittelebene (ε) geführt wird.
10. Rollschuh nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die an der Sohlenauflageplatte (5) abgestützte Schraubenspindel (22) in einer quer zur Längsmittelebene (ε) verlaufenden Gewindebohrung des Bolzens (17) gelagert ist.
11. Rollschuh nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubenspindel (22) einen betätigbaren, an der Sohlenauflageplatte (5) drehbar abgestützten Kopfteil (25) aufweist und mittels einer ebenso gegen die Sohlenauflageplatte (5) abstützbaren Endmutter (26) feststellbar ist.
12. Rollschuh nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungseinrichtung (16) einen in einem Schlitz (34) quer zur Längsmittelebene (ε) geführten, federbelasteten und feststellbaren Klemmbacken (35) aufweist.
13. Rollschuh nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz (34) -von oben gesehen- gekrümmt, vorzugsweise kreissegmentförmig ausgebildet ist, wobei die Achse (A) durch den Mittelpunkt des durch den Schlitz (34) beschriebenen Kreises führt.
14. Rollschuh nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmbacken (35) mit einem um eine vertikale Achse schwenkbar gelagerten Exzenter (36) zusammenwirkt, mittels welchem der Klemmbacken (35) gegen eine vordere oder hintere Stirnfläche des Schlitzes (34) belastbar ist.
15. Rollschuh nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Exzenter (36) einen horizontal angeordneten Betätigungshebel (37) aufweist, welcher in seiner Öffhungsstellung in Längsrichtung des Rahmens (2) nach vorne gerichtet ist und die momentane Ausrichtung der Laufrollen (3a, 3b, 3c) bezüglich der Längsmittelebene (ε) anzeigt.
16. Rollschuh nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungseinrichtung (16) einen Rastmechanismus aufweist, welcher bezüglich der Längsmittelebene (ε) eine Mehrzahl unterschiedlicher Raststellungen ermöglicht.
17. Rollschuh nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Rastmechanismus einen federbelasteten Stift (27) und eine Mehrzahl in Abstand voneinander quer zur Längsmittelebene (ε) angeordneter Bohrungen (28a, 28b, 28c) aufweist, in welche der Stift (27) einrasten kann.
18. Rollschuh nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der horizontal und in Schuhlängsrichtung angeordnete Stift (27) mittels einer am vorderen Ende der Sohlenauflageplatte (5) angeordneten Handhabe (33) betätigbar ist.
19. Rollschuh nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß an der Sohlenauflageplatte (5, 105, 205, 305, 405) eine Ristabstützung vorgesehen ist, die ein im wesentlichen über den Rist geführtes spannbares Band (11, 111, 211, 311, 411) aufweist.
20. Rollschuh nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (11, 111, 311) im Bereich der Schuhinnenseite einen vorderen und einen hinteren Abschnitt (12, 13, 113, 213, 312, 313) aufweist, wobei der vordere Abschmtt (12, 112, 312) im Ballenbereich mit der Sohlenauflageplatte (5, 105, 305) und der hintere Abschnitt (13, 113, 313) im Knöchelbereich mit der Sohlenauflageplatte (5, 105, 305) und/oder der seitlichen Stütze (7, 107, 307) verbunden ist und der nach hinten über den Rist geführte vordere (12, 112, 312) und der nach vorne über den Rist geführte hintere Abschnitt (13, 113, 313) ineinander übergehen und mit einem Zugmittel (14, 114, 314) verbunden sind, welches im Fersenbereich an der Schuhaußenseite mit der Sohlenauflageplatte (5, 105, 305) verbunden ist und eine Spannvorrichtung (15, 115, 315) aufweist.
21. Rollschuh nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Angriffspunkt (C) des vorderen Abschnittes (12) des Bandes (11), bezogen auf die Längsabmessung (AB) der Sohlenauflageplatte (5), in einem Abstand (AC) von dem hinteren Ende (A) der Sohlenauflageplatte (5) angeordnet ist, der zwischen 80 und 90%, vorzugsweise 85% beträgt, und in einem Abstand normal zu der Längsmittelebene ε liegt, welcher zwischen 8 und 12%, vorzugsweise 10%, beträgt, und daß der Angriffspunkt (D) des hinteren Abschnittes (13) des Bandes (11), ebenso bezogen auf die Längsabmessung (AB) der Sohlenauflageplatte (5), in einem Abstand (AD) von dem hinteren Ende (A) der Sohlenauflageplatte (5) angeordnet ist, der zwischen 8 und 12%, vorzugsweise 10% beträgt, und in einem Abstand normal zu der Längsmittelebene ε liegt, welcher zwischen 8 und 12%, vorzugsweise 10%, beträgt.
22. Rollschuh nach einem der Ansprüche 19, 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (11, 12, 13, 111, 112, 113, 211, 212, 213, 311, 312, 313) begrenzt elastische Teilabschnitte aufweist, die eine Anpassung der Ristabstützung an den Schuh des Rollschuhläufers im Ristbereich ermöglichen.
23. Rollschuh nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß im Fersenbereich eine mit der Stütze (7, 107, 207, 307, 407) oder der Sohlenauflageplatte (5, 105, 205, 305) verbundene Unterschenkel- oder Fußabstützung (10, 110, 210, 310) nach hinten vorgesehen ist.
24. Rollschuh nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß im vorderen Endabschmtt der Sohlenauflageplatte (5) eine Schutzkappe (42) für den Zehenbereich angeordnet ist.
25. Rollschuh nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß im Fersenbereich der Sohlenauflageplatte eine Fersenschutzkappe vorgesehen ist.
26. Rollschuh nach einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Sohlenauflageplatte (5) in ihrem vorderen Endabschnitt und/oder im Fersenbereich einen Verstellkeil (43) aufweist, mittels welchem die Neigung der Schuhauflage in diesem Bereich in Längsrichtung und/oder quer zum Schuh einstellbar ist.
27. Rollschuh nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstellkeil (43) elastisch ausgebildet oder über eine elastische Zwischenlage an der Sohlenauflageplatte (5) abgestützt ist, um eine Dämpfung vertikaler Stöße zu ermöglichen.
28. Rollschuh nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsmittel (8, 9, 108, 109, 208, 209, 308, 309) eine mittels eines Verschlusses (9, 109, 209, 309) schließbare Manschette (8, 108, 208, 308) ist, die an dem oberen Endabschnitt der seitlichen oder hinteren Stütze (7, 107, 207, 307) verschwenkbar gelagert ist.
29. Rollschuh nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß die Manschette (8) gegen ein elastisch wirkendes Element (40, 41) längsverschieblich an der Stütze (7) gelagert ist.
30. Rollschuh nach Anspruch 28 oder 29, dadurch gekennzeichnet, daß der Anlenkpunkt (H) der Manschette (8) an der seitlichen oder hinteren Stütze (7, 207) in einer bestimmten Höhe über der Sohlenauflageplatte (5) angeordnet ist, die zwischen 50 und 70%, vorzugsweise 60%, der Längsabmessung (AB) der Sohlenauflageplatte (5) beträgt.
31. Rollschuh nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 28 bis 30, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütze (7, 107 207, 307) einen elastisch deformierbaren Teilabschnitt aufweist, welcher eine begrenzte Verschwenkbarkeit der Stütze (7, 107, 207, 307) in Schuhlängsrichtung und in seitlicher Richtung gewährleistet.
32. Rollschuh nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 28 bis 30, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütze (7, 107, 207, 307) mit einem Gelenk versehen ist, welches eine begrenzte Verschwenkbarkeit der Stütze (7, 107, 207, 307) in Schuhlängsrichtung um eine Querachse nach vorne und nach hinten ermöglicht.
33. Rollschuh nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 28 bis 32, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütze (7, 107, 207, 307) an der Sohlenauflageplatte (5, 105, 205, 305) seitenverstellbar angeordnet ist.
34. Rollschuh nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 28 bis 33, dadurch gekennzeichnet, daß die seitliche bzw. hintere Stütze (7, 107, 207) einstückig mit der Sohlenplatte (5, 105, 205) ausgebildet und aus einem Kunststoff, z.B. faserverstärktes Polycarbon oder Polyamid, hergestellt ist.
35. Rollschuh nach einem der Ansprüche 1, 2, 28 bis 30, 32 oder 33, dadurch gekennzeichnet, daß die Stütze (307) lösbar an der Sohlenplatte (305) angeordnet und sowohl die Sohlenplatte (305) als auch die Stütze (307) aus einem Leichtmetall, z.B. Aluminium, hergestellt sind.
36. Rollschuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die seitliche Stütze (7, 107, 307) an der Schuhaußenseite angeordnet ist.
37. Rollschuh nach Anspruch 1 oder 36, dadurch gekennzeichnet, daß die seitliche Stütze (7, 107, 307) zumindest im Bereich der Sohlenauflageplatte (5, 105, 305) gabelförmig ausgebildet ist und einen vorderen (7a, 107a, 307a) und einen hinteren (7b, 107b, 307b) seitlichen Arm aufweist, wobei der vordere seitliche Arm (7a, 107a, 307a) im Bereich der metatarsalen Basis und der hintere seitliche Arm (7b, 107b, 307b) im Bereich des Fersenbeines an der Sohlenauflageplatte (5, 105, 305) verankert sind.
38. Rollschuh nach Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, daß die vordere seitliche Stütze (7a) in einem bestimmten Abstand (AE, AF) von dem hinteren Ende (A) der Sohlenauflageplatte (5) und von der Längsmittelebene ε angeordnet ist und die Sohlenauflageplatte (5) eine bestimmte Längsabmessung (EF) aufweist, wobei das vordere (F) und das hintere (E) Ende des vorderen Armes (7a) durch zwei Punkte festgelegt sind, deren Abstand (AE, AF) von dem hinteren Ende der Sohlenauflageplatte (5), bezogen auf die Längsabmessung (AB) der Sohlenauflageplatte (5), zwischen 28 und 38%, vorzugsweise 33%, bzw. zwischen 65 und 75%, vorzugsweise 70%, beträgt und deren Abstand normal zur Längsmittelebene ε, ebenso bezogen auf die Längsabmessung (AB) der Sohlenauflageplatte (5), zwischen 12 und 18%, vorzugsweise 15%, bzw. zwischen 16 und 24%, vorzugsweise 20%, beträgt.
39. Rollschuh nach einem der Ansprüche 1 oder 36 bis 38, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlich nach oben ragende Stütze (107) einen Bügel (142) aufweist, der im wesentlichen um den halben Unterschenkel geführt ist, und daß der Bügel (142) an der der seitlichen Stütze (107) gegenüberliegenden Seite mit einer Abstützung (143) versehen ist, die im Fersenbereich starr mit der Sohlenauflageplatte (105) verbunden ist.
40. Rollschuh nach Anspruch 39, dadurch gekennzeichnet, daß die an der Schuhinnenseite angeordnete Abstützung (143) von dem Bügel (142) im wesentlichen hinter dem Knöchel nach unten in den Fersenbereich geführt ist, wo sie mit dem nach hinten führenden Arm (107b) der seitlichen Stütze (107) und/oder mit der Sohlenauflageplatte (105) verbunden ist.
41. Rollschuh nach Anspruch 39 oder 40, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel (142) nach hinten um den Unterschenkel geführt ist und an je einem vorderen Ende starr mit dem oberen Endabschnitt der seitlichen Stütze (107) bzw. der Abstützung (143) verbunden ist, wobei der Bügel in Richtung quer zum Schuh elastisch ausgebildet ist und an seiner dem Unterschenkel zugewandten Innenseite mit einer schließbaren Manschette (108) des Befestigungsmittels (108, 109) zusammenwirkt.
42. Rollschuh nach Anspruch 41, dadurch gekennzeichnet, daß die schließbare Manschette (108) im Übergangsbereich zwischen der seitlichen Stütze (107) und dem Bügel (142) bzw. der Abstützung (143) und dem Bügel (142) an zwei gegenüberliegenden Punkten um eine im wesentlichen horizontale Querachse (B) verschwenkbar gelagert ist.
43. Rollschuh nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterschenkelabstützung an dem oberen Ende der Stütze (207) einen U-förmigen Bügel (242) aufweist, der die Manschette (208) der Unterschenkelabstützung hinten herum etwa zur Hälfte umschließt und an welchem diese Manschette (208) um eine Querachse (B) verschwenkbar gelagert ist.
44. Rollschuh nach Anspruch 43, dadurch gekennzeichnet, daß die Längs- und Breitenabmessungen der hinteren Stütze (207) in Abhängigkeit von dem verwendeten Material in der Weise bestimmt werden, daß eine elastische Bewegung der Manschette (208) in Schuhlängsrichtung möglich ist, eine seitliche Bewegung oder Verdrehung der Manschette (208) jedoch auf ein geringes Maß eingeschränkt ist.
45. Rollschuh nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der seitliche Anschlag (407) an der Schuhaußenseite angeordnet ist.
46. Rollschuh nach Anspruch 3 oder 45, dadurch gekennzeichnet, daß im Fersenbereich der Sohlenauflageplatte (405) eine nach oben ragender hinterer Anschlag (407b) für den Schuh des Rollschuhläufers vorgesehen ist.
47. Rollschuh nach Anspruch 46, dadurch gekennzeichnet, daß der seitliche Anschlag (407a) und der hintere Anschlag (407b) im Knöchelbereich miteinander zu einer einteiligen seitlichen Stütze (407) für den Knöchel des Rouschuhfährers verbunden sind.
48. Rollschuh nach einem der Ansprüche 46 oder 47, dadurch gekennzeichnet, daß der seitliche und der hintere Anschlag (407a, 407b) bzw. die einteilige Stütze (407) einstückig mit der Sohlenplatte ausgebildet und aus einem Kunststoff oder einem Leichtmetall hergestellt sind.
49. Rollschuh nach Anspruch 48, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenseite der Stütze (407) zur Polsterung mit einer elastischen Auflage versehen ist.
EP95921645A 1994-06-20 1995-06-20 Einspuriger rollschuh Ceased EP0927069A1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1217994 1994-06-20
AT121794A AT401883B (de) 1994-06-20 1994-06-20 Einspuriger rollschuh
AT163394 1994-08-23
AT1633994 1994-08-23
PCT/AT1995/000124 WO1995035136A1 (de) 1994-06-20 1995-06-20 Einspuriger rollschuh

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0927069A1 true EP0927069A1 (de) 1999-07-07

Family

ID=25595219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95921645A Ceased EP0927069A1 (de) 1994-06-20 1995-06-20 Einspuriger rollschuh

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0927069A1 (de)
AU (1) AU2664595A (de)
WO (1) WO1995035136A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19608025A1 (de) * 1996-03-01 1997-09-04 Burkhart Unternehmensberatung Snowboard-Bindung und Bindungs-Schuh-Kombination
IT1293370B1 (it) * 1997-06-13 1999-02-25 Tecnica Spa Pattino a rotelle con calzatura e carrello portarotelle a posizione reciproca modificabile.
DE10225926A1 (de) 2002-06-11 2003-12-24 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von Butandiol
NL1024416C2 (nl) * 2003-10-01 2005-04-05 Leora Miriam Rosner Samenstel van een langwerpig schaatsframe en een voetsteun omvattende tenminste een schoenzool, laarszool of een steundeel dat tegen een schoenzool of laarszool bevestigbaar is.
FR3074695A1 (fr) * 2017-12-09 2019-06-14 Paul Chavand Patins roulant en oblique
FR3096897B1 (fr) 2019-06-05 2021-07-02 Rollkers Équipement de déplacement individuel constitué par une paire de patins motorisés

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4141570A (en) * 1977-10-17 1979-02-27 Sudmeier James L Adjustable connection between ski and binding
US5295701A (en) * 1993-04-09 1994-03-22 Playskool, Inc. In line roller skate assembly having training wheels
DE710141T1 (de) * 1993-07-19 1996-10-10 K-2 Corp., Vashon Island, Wash. In-line rollschuh

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9535136A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
AU2664595A (en) 1996-01-15
WO1995035136A1 (de) 1995-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69402577T2 (de) Rollschuh
EP0680775B1 (de) Snowboardbindung und Snowboardstiefel
DE69901952T2 (de) Fussbekleidung
DE4123822A1 (de) Sportgeraet
AT409457B (de) Bindung für sportgeräte
DE2454976A1 (de) Apparat zum imitierten skilaufen
EP1567027B1 (de) Sportschuh
EP0423584B1 (de) Skischuh
EP1226847B1 (de) Kurzski
DE69925979T2 (de) Bremsanlage für Rollschuhe
WO1995035136A1 (de) Einspuriger rollschuh
DE69207262T2 (de) Langlauf-Skischuh
WO2012038554A1 (de) Gleit- oder rollsportgerät zum ski- oder rollbrett-fahren
AT511822B1 (de) Bremsvorrichtung für skiroller und rollski
EP0581802A1 (de) Sportschuh.
EP0710495B1 (de) Rollgleiter
EP1229806B1 (de) Wintersportschuh
EP2501249B1 (de) Schuh, insbesondere sportschuh
WO1997036655A1 (de) Sport-, freizeit- und/oder fitnessgerät
DE69711301T2 (de) Sportschuh mit Energieverstärkung
DE19846005C1 (de) Stiefel-Bindungskombination
AT401883B (de) Einspuriger rollschuh
EP0349943A2 (de) Rollschuhvorrichtung
DE102004003040A1 (de) Schnee-Eis-Schuh zum Gehen auf Schnee oder Eis
AT21U2 (de) Rollschuh

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19970120

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR IT

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20011024

PUAJ Public notification under rule 129 epc

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009425

PUAJ Public notification under rule 129 epc

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009425

32PN Public notification

Free format text: ENTSCHEIDUNG UEBER DIE ZURUECKWEISUNG DER EUROPAEISCHEN PATENTANMELDUNG (ART.97(1) UND R.51(5)EPUE), NUMMER 95921645.8, VOM 16.04.02. INNOVATION D

32PN Public notification

Free format text: ENTSCHEIDUNG UEBER DIE ZURUECKWEISUNG DER EUROPAEISCHEN PATENTANMELDUNG (ART.97(1) UND REGEL 51(5) EPUE)VOM 16.04.02. INNOVATION DESIGN COMPANY TL

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20030928