EP0924353A2 - Vorrichtung zur pneumatischen Betätigung eines Spülkastens - Google Patents

Vorrichtung zur pneumatischen Betätigung eines Spülkastens Download PDF

Info

Publication number
EP0924353A2
EP0924353A2 EP98811139A EP98811139A EP0924353A2 EP 0924353 A2 EP0924353 A2 EP 0924353A2 EP 98811139 A EP98811139 A EP 98811139A EP 98811139 A EP98811139 A EP 98811139A EP 0924353 A2 EP0924353 A2 EP 0924353A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bellows
housing
pressure pulse
buttons
button
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP98811139A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0924353A3 (de
EP0924353B1 (de
Inventor
Marcel Heierli
Alfred Mahler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geberit Technik AG
Original Assignee
Geberit Technik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geberit Technik AG filed Critical Geberit Technik AG
Publication of EP0924353A2 publication Critical patent/EP0924353A2/de
Publication of EP0924353A3 publication Critical patent/EP0924353A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0924353B1 publication Critical patent/EP0924353B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D5/00Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system
    • E03D5/02Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system operated mechanically or hydraulically (or pneumatically) also details such as push buttons, levers and pull-card therefor
    • E03D5/024Operated hydraulically or pneumatically
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D1/00Water flushing devices with cisterns ; Setting up a range of flushing devices or water-closets; Combinations of several flushing devices
    • E03D1/02High-level flushing systems
    • E03D1/14Cisterns discharging variable quantities of water also cisterns with bell siphons in combination with flushing valves

Definitions

  • the invention relates to a device for pneumatic actuation a cistern, with one stored in a housing Probe device used to generate a pressure pulse with a pressure pulse generator arranged in the housing works together.
  • a device of this type is known from the prior art CH-A-424 664.
  • This device is used as a hand lever formed and has a push button on the housing is slidably mounted.
  • the inner end of the push button lies on a membrane, which is used to exert a pressure pulse is deformable.
  • a similar device has become known from DE-C-23 50 189. This is used to exercise a pressure pulse domed rubber membrane pressed in by hand or a tubular membrane pressed together with a push button.
  • a device which thereby is characterized in that the device has two buttons and the pressure pulse generator is designed so that by Press one or the other button, optionally a first one or a second pressure pulse can be generated, and these pressure pulses can be fed to the actuation via separate lines.
  • the device according to the invention enables the actuation of a Cistern with two different flush volumes.
  • a button on the cistern for example Full rinse and with the other button, for example, a partial rinse to be triggered.
  • Cisterns with two different ones Flush volumes have long been known per se. So far these have been but only by using buttons located directly on the cistern triggered.
  • the device according to the invention now enables one Remote activation of such cisterns, which are ecological and economic reasons are very advantageous.
  • the pressure pulse generator two bellows, one bellows with one button and the other bellows works with the other button. are these two bellows laterally flattened bellows, so can this is housed in a box in a small size become. These dimensions already enable retrofitting built-in push button. A particularly reliable one Functionality is guaranteed when the bellows have pleats drawn in laterally. These support folds prevent uncontrolled deformation of the bellows and ensure precisely defined pressure impulses. Further training also serves this purpose, after which the buttons have a guide part on the underside have, which is placed on a bellows and this leads to the side. The bellows is activated when the button is pressed then guided through this guide part.
  • the two bellows are according to a further development of the invention releasably attached to a holding and guiding part, which in the bottom part of the housing is inserted.
  • this holding and guiding part Preferably owns this holding and guiding part at least two, preferably three mounting positions.
  • the inventive Device can thus optionally for actuating a usual cistern with a flush amount or for actuation a cistern with two flush volumes can be used.
  • the housing can therefore also be used to hold a single bellows become. Accordingly, the two buttons can be activated by a replace only button.
  • the device 1 is a hand lever, also called a button essentially from a housing 2, a cover 3, two buttons 4 and 5, two bellows 6 and one in the lower part of the housing stored holding and guiding part 8.
  • These parts are releasable by locking means and plugging together connected.
  • the individual parts are therefore without the use of Exchangeable tools and non-destructive. Even the assembly takes place without the use of tools by locking means that are explained in more detail below.
  • the housing 2 is can-shaped and has in its Bottom four attachment points 26 with which the housing with Screws not shown here in a niche of a building wall is attachable. Two openings 24 are also incorporated in the bottom, through the respective flexible pressure line 27 ( Figure 2) are pulled through. Inside the housing 2 are these pressure lines 27 are each connected to a nipple 9.
  • a holding and guiding part 8 is inserted into the housing 2, on which the two nipples 9, the two bellows 6, the two buttons 4 and 5 and the frame cover 3 are releasably attached.
  • the two nipples 9 are from the bottom of part 8, respectively airtight in a tubular, rubber-elastic approach 28 one Bellows 6 used. As Figure 2 shows, this towers over upper end of the nipple 9, the opening 28 and engages in a corresponding, opening of the approach not specified here 28 a.
  • the nipples 9 each connect a pneumatic one Line 27 with a bellows 6.
  • the holding and guiding part 8 has a slot 14 which has a large one circular opening 14d and three smaller extensions 14a, 14b and 14c.
  • the bellows 6 have for their attachment in this slot 14 a plate-shaped on the underside Approach 12, as Figure 4 clearly shows.
  • a first Attach bellows to part 8 the plate 12 through the large opening 14d inserted and the bellows 6 in the slot 14 in Figure 6 shifted to the left until the plate 12 the slot 14 snaps into extension 14a.
  • a second bellows 6 is also used inserted with his plate 12 through the opening 14d and shifted to the right in FIG. 6 until extension 14c. Is only one bellows 6 is provided, this is shown in FIGS moved to extension 14b.
  • the extension 14b thus allows the releasable attachment of a single bellows 6 approximately in the Middle of housing 2.
  • each bellows 6 has two molded parts on its base Cam 30, each in an opening 25 of part 8 intervention.
  • the plate 12 has a passage in the middle, such as Figure 2 shows. In this passage 28 is a neck-shaped Approach of a nipple 9 can be used.
  • the plate 12 is out rubber-elastic material like the rest of the bellows 6 and seals the nipple 9 against the bellows 6.
  • the two nipples 9 are each detachably and tightly connected to a bellows 6.
  • the part 8 has several elastically deflectable upward Locking tongues 16 and 22 for fastening the frame-shaped Cover 3 and buttons 4 and 5.
  • Figure 1 shows one of the Locking tongues 16, which have a locking lug in an opening 15 of the frame cover 3 intervenes.
  • the two buttons 4 and 5 are each hood-shaped and according to FIG. 2, shown here using the example of the key 5, a curved upper wall 4b and laterally downwards in an opening 3a of the frame cover 3 engaging guide wall 5a.
  • the key 5 has a smaller key area than that Key 4, but basically both keys are similar.
  • the larger button 4 is for triggering a full rinse and the smaller button 5 is provided for triggering a partial rinse.
  • the buttons 4 and 5 are by the locking tabs 22nd with the holding and guiding part 8 slidably mounted and in locked in the upper position. Keys 4 and 5 can be used in the in the position shown in Figures 1 and 2 each individually be moved down. The top position shown is by a upper stop determined.
  • the keys 4 overlap and 5 a bellows 6 each.
  • the one arranged below the button 4 Bellows is omitted for drawing reasons, but is otherwise identical to the drawn bellows 6 on a key 4 or 5, the respective bellows 6 by a Plate-shaped guide part attached to the bottom of the button 7 led.
  • This guide part 7 has a central one Connecting part 31 with a lower nozzle 21 and an upper Stub 20.
  • the stub 20 is snapped into a shoulder 32.
  • the lower nozzle 21 engages in a tubular extension 33 of the bellows 6 and thus fastens the bellows 6 to part 7.
  • the bellows 6 is on its lower end at its upper end on part 7 and is guided laterally on this. The Part 7 thus prevents that when the button 4 is depressed upper end of the bellows 6 can dodge laterally.
  • the two bellows 6 are comparatively flat with a substantially rectangular and laterally rounded cross section.
  • the bellows 6 each have a plurality of laterally drawn inwards Support folds 10 on.
  • These folds 10a are usual per se Folds 10, however, formed so that they arc into the Intervene inside the bellows 6.
  • the support folds 10a enable that the bellows 6 its shape essentially when compressed maintains.
  • the flat design of the two bellows 6 shown has the main advantage that this is in a rectangular housing 2 take up little space and the interior of the housing 2 is used optimally.
  • the housing 2 can therefore have external dimensions be produced, which correspond to the usual keys.
  • the two bellows 6, or only a bellows 6 is attached to the holding and guiding part 8. Now the means are used and the lines 27 are connected. The guide parts are now on the top of the bellows 6 7 put on. After snapping buttons 4 and 5 can the interconnected parts in the housing 2 of be used above. Finally, cover 3 snapped onto the holding frame.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Diaphragms And Bellows (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)
  • Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Supply Devices, Intensifiers, Converters, And Telemotors (AREA)

Abstract

Die Vorrichtung dient zur pneumatischen Betätigung eines Spülkastens. Sie besitzt eine in einem Gehäuse (2) gelagerte Einrichtung (4, 5), die zur Zeugung eines Druckimpulses mit einem im Gehäuse (2) angeordneten Druckimpulsgeber (6) zusammenarbeitet. Die Einrichtung weist zwei Tasten (4, 5) auf und der Druckimpulsgeber (6) ist so ausgebildet, dass durch Drücken der einen oder der anderen Taste (4, 5) wahlweise ein erster oder ein zweiter Druckimpuls erzeugbar ist, und diese Druckimpulse über getrennte Leitungen der Betätigung zuführbar sind. Vorzugsweise weist der Druckimpulsgeber zwei Bälge (6) auf, wobei der eine Balg mit der einen Taste (4) und der andere Balg mit der anderen Taste (5) zusammenarbeitet. Beide Bälge (6) sind vorzugsweise seitlich abgeflachte Faltenbälge. Die Erfindung ermöglicht die pneumatische Betätigung eines Spülkastens mit zwei Spülmengen.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur pneumatischen Betätigung eines Spülkastens, mit einer in einem Gehäuse gelagerten Tasteinrichtung, die zur Erzeugung eines Druckimpulses mit einem im Gehäuse angeordneten Druckimpulsgeber zusammenarbeitet.
Eine Vorrichtung dieser Art ist im Stand der Technik aus der CH-A-424 664 bekannt geworden. Diese Vorrichtung ist als Handdrücker ausgebildet und weist einen Druckknopf auf, der im Gehäuse verschiebbar gelagert ist. Das innere Ende des Druckknopfes liegt an einer Membran an, die zur Ausübung eines Druckimpulses deformierbar ist.
Eine ähnliche Vorrichtung ist aus der DE-C-23 50 189 bekannt geworden. Bei dieser wird zur Ausübung eines Druckimpulses eine gewölbte Gummimembran von Hand eingedrückt oder eine Rohrmembran mit einem Druckknopf zusammengedrückt.
Erfindungsgemäss wird eine Vorrichtung vorgeschlagen, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Einrichtung zwei Tasten aufweist und der Druckimpulsgeber so ausgebildet ist, dass durch Drücken der einen oder der anderen Taste wahlweise ein erster oder ein zweiter Druckimpuls erzeugbar ist, und diese Druckimpulse über getrennte Leitungen der Betätigung zuführbar sind.
Die erfindungsgemässe Vorrichtung ermöglicht die Betätigung eines Spülkastens mit zwei unterschiedlichen Spülmengen. Beim Drücken der einen Taste kann am Spülkasten beispielsweise eine Vollspülung und mit der anderen Taste beispielsweise eine Teilspülung ausgelöst werden. Spülkästen mit zwei unterschiedlichen Spülmengen sind an sich seit langem bekannt. Bisher wurden diese aber ausschliesslich durch direkt am Spülkasten gelagerte Tasten ausgelöst. Die erfindungsgemässe Vorrichtung ermöglicht nun eine Fernauslösung auch solcher Spülkästen, die aus ökologischen und ökonomischen Gründen sehr vorteilhaft sind.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung weist der Druckimpulsgeber zwei Bälge auf, wobei der eine Balg mit der einen Taste und der andere Balg mit der anderen Taste zusammenarbeitet. Sind diese beiden Bälge seitlich abgeflachte Faltenbälge, so können diese bei kleiner Baugrösse beispielsweise in einer Dose untergebracht werden. Diese Baumasse ermöglichen ein Nachrüsten bereits eingebauter Betätigungstaster. Eine besonders zuverlässige Funktionsweise ist dann gewährleistet, wenn die Faltenbälge seitlich eingezogene Stützfalten aufweisen. Diese Stützfalten verhindern eine unkontrollierte Verformung der Bälge und gewährleisten genau bestimmte Druckimpulse. Dazu dient auch die Weiterbildung, nach welcher die Tasten unterseitig jeweils ein Führungsteil aufweisen, das auf einem Balg aufgesetzt ist und diesen seitlich führt. Für eine Betätigung der Taste wird der Balg dann somit durch diesen Führungsteil geführt.
Die beiden Bälge sind nach einer Weiterbildung der Erfindung lösbar an einem Halte- und Führungsteil befestigt, welches in den Bodenteil des Gehäuses eingesetzt ist. Vorzugsweise besitzt dieses Halte- und Führungsteil wenigstens zwei, vorzugsweise drei Befestigungspositionen. Dadurch wird ermöglicht, dass wahlweise zwei oder ein Balg im Gehäuse befestigbar ist. Die erfindungsgemässe Vorrichtung kann damit wahlweise zur Betätigung eines üblichen Spülkastens mit einer Spülmenge oder zur Betätigung eines Spülkastens mit zwei Spülmengen verwendet werden. Das Gehäuse kann somit auch zur Aufnahme eines einzigen Balges verwendet werden. Entsprechend lassen sich die beiden Tasten durch eine einzige Taste ersetzen.
Weitere vorteilhafte Merkmale ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen, der nachfolgenden Beschreibung sowie der Zeichnungen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Figur 1
einen Schnitt durch eine erfindungsgemässe Vorrichtung,
Figur 2
einen Schnitt durch die Vorrichtung entlang der Linie II-II gemäss Figur 1,
Figur 3
eine Ansicht der Unterseite eines Balges,
Figur 4
eine Seitenansicht des Balges,
Figur 5
eine Ansicht der Oberseite des Balges, und
Figur 6
eine Ansicht des Befestigungsmittels für die wahlweise Befestigung eines oder zweier Bälge.
Die Vorrichtung 1 ist ein Handdrücker, auch Taster genannt, der im wesentlichen aus einem Gehäuse 2, einem Deckel 3, zwei Tasten 4 und 5, zwei Bälgen 6 und einem im unteren Teil des Gehäuses gelagerten Halte- und Führungsteil 8 besteht. Diese Teile sind lösbar durch Rastmittel und Zusammenstecken miteinander verbunden. Die einzelnen Teile sind somit ohne Verwendung von Werkzeugen und zerstörungsfrei auswechselbar. Auch die Montage erfolgt ohne Verwendung von Werkzeugen durch Rastmittel, die weiter unten noch näher erläutert werden.
Das Gehäuse 2 ist dosenförmig ausgebildet und weist in seinem Boden vier Befestigungsstellen 26 auf, mit denen das Gehäuse mit hier nicht gezeigten Schrauben in einer Nische einer Gebäudewand befestigbar ist. Ebenfalls im Boden sind zwei Öffnungen 24 eingearbeitet, durch die jeweils eine flexible Druckleitung 27 (Figur. 2) hindurchgezogen werden. Im Innern des Gehäuses 2 sind diese Druckleitungen 27 jeweils an einem Nippel 9 angeschlossen.
In das Gehäuse 2 ist ein Halte- und Führungsteil 8 eingesetzt, an dem die beiden Nippel 9, die beiden Bälge 6, die beiden Tasten 4 und 5 sowie die Rahmenabdeckung 3 lösbar befestigt sind. Die beiden Nippel 9 sind von der Unterseite des Teils 8 jeweils luftdicht in einen rohrförmigen, gummielastischen Ansatz 28 eines Balges 6 eingesetzt. Wie die Figur 2 zeigt, überragt das obere Ende des Nippels 9 die Öffnung 28 und greift in eine korrespondierende, hier nicht näher bezeichnete Öffnung des Ansatzes 28 ein. Die Nippel 9 verbinden jeweils eine pneumatische Leitung 27 mit einem Balg 6.
Zur Befestigung der beiden Bälge 6 weist das Halte- und Führungsteil 8 gemäss Figur 6 einen Schlitz 14 auf, der eine grosse kreisförmige Öffnung 14d sowie drei kleinere Erweiterungen 14a, 14b und 14c besitzt. Die Bälge 6 weisen zu ihrer Befestigung in diesem Schlitz 14 jeweils auf der Unterseite einen tellerförmigen Ansatz 12 auf, wie die Figur 4 deutlich zeigt. Um einen ersten Balg am Teil 8 zu befestigen, wird der Teller 12 durch die grosse Öffnung 14d eingesetzt und der Balg 6 im Schlitz 14 in Figur 6 nach links verschoben, bis der Teller 12 den Schlitz 14 in die Erweiterung 14a einrastet. Ein zweiter Balg 6 wird ebenfalls mit seinem Teller 12 durch die Öffnung 14d eingesetzt und in Figur 6 nach rechts verschoben bis zur Erweiterung 14c. Ist lediglich ein Balg 6 vorgesehen, so wird dieser in Figur 6 bis zur Erweiterung 14b verschoben. Die Erweiterung 14b erlaubt somit die lösbare Befestigung eines einzigen Balges 6 etwa in der Mitte des Gehäuses 2.
Zur Drehsicherung besitzt jeder Balg 6 an seinem Boden zwei angeformte Nocken 30, die jeweils in eine Öffnung 25 des Teils 8 eingreifen. Der Teller 12 besitzt mittig einen Durchgang, wie die Figur 2 zeigt. In diesem Durchgang 28 ist ein stutzenförmiger Ansatz eines Nippels 9 einsetzbar. Der Teller 12 ist aus gummielastischem Material wie der übrige Teil des Balges 6 und dichtet den Nippel 9 gegenüber dem Balg 6 ab. Die beiden Nippel 9 sind damit jeweils lösbar und dicht mit einem Balg 6 verbunden.
Der Teil 8 weist mehrere nach oben gerichtete elastisch auslenkbare Rastzungen 16 und 22 zur Befestigung des rahmenförmigen Deckels 3 und der Tasten 4 und 5 auf. Die Figur 1 zeigt eine der Rastzungen 16, die mit einer Rastnase in eine Öffnung 15 derRahmenabdeckung 3 eingreift. Vorzugsweise sind mehrere solche Rastzungen 16 am Teil 8 angeformt.
Die beiden Tasten 4 und 5 sind jeweils haubenförmig ausgebildet und besitzen gemäss Figur 2, hier am Beispiel der Taste 5 gezeigt, eine gewölbte obere Wandung 4b und seitlich nach unten in eine Öffnung 3a der Rahmenabdeckung 3 eingreifende Führungswandung 5a. Die Taste 5 weist eine kleinere Tastfläche auf als die Taste 4, grundsätzlich sind beide Tasten aber ähnlich ausgebildet. Die grössere Taste 4 ist zur Auslösung einer Vollspülung und die kleinere Taste 5 zur Auslösung einer Teilspülung vorgesehen. Die Tasten 4 und 5 sind durch die genannten Rastzungen 22 mit dem Halte- und Führungsteil 8 verschiebbar gelagert und in der oberen Position verrastet. Die Tasten 4 und 5 können in der in den Figuren 1 und 2 gezeigten Position jeweils einzeln nach unten bewegt werden. Die gezeigte obere Position ist durch einen oberen Anschlag bestimmt.
Wie insbesondere die Figur 2 zeigt, übergreifen die Tasten 4 und 5 jeweils einen Balg 6. Der unterhalb der Taste 4 angeordnete Balg ist aus zeichnerischen Gründen weggelassen, ist aber sonst identisch mit dem gezeichneten Balg 6. Bei einer Tastbewegung an einer Taste 4 bzw. 5 wird der jeweilige Balg 6 durch ein unterseitig an der Taste angebrachtes, plattenförmiges Führungsteil 7 geführt. Dieses Führungsteil 7 besitzt einen mittigen Verbindungsteil 31 mit einem unteren Stutzen 21 sowie einem oberen Stutzen 20. Der Stutzen 20 ist in einen Ansatz 32 eingerastet. Das gleiche gilt selbstverständlich auch für die Taste 5. Der untere Stutzen 21 greift in einen schlauchförmigen Ansatz 33 des Balges 6 ein und befestigt damit den Balg 6 am Teil 7. Wie die Figur 2 zeigt, liegt der Balg 6 an seinem oberen Ende unterseitig am Teil 7 an und ist an diesem seitlich geführt. Das Teil 7 verhindert somit, dass beim Niederdrücken der Taste 4 das obere Ende des Balges 6 seitlich ausweichen kann.
Die beiden Bälge 6 sind, wie in den Figuren 3 bis 5 gezeigt, vergleichsweise flach mit einem im wesentlichen rechteckigen und seitlich abgerundeten Querschnitt ausgebildet. Zur Stabilisierung weisen die Bälge 6 jeweils seitlich mehrere nach innen gezogene Stützfalten 10 auf. Diese Falten 10a sind an sich übliche Falten 10, jedoch so ausgebildet, dass sie bogenförmig in das Innere des Balges 6 eingreifen. Die Stützfalten 10a ermöglichen, dass der Balg 6 beim Zusammendrücken seine Form im wesentlichen beibehält. Die gezeigte flache Ausbildung der beiden Bälge 6 hat den wesentlichen Vorteil, dass diese in einem rechteckigen Gehäuse 2 wenig Platz beanspruchen und der Innenraum des Gehäuses 2 optimal genutzt wird. Das Gehäuse 2 kann deshalb mit Aussenmassen hergestellt werden, welche den üblichen Tasten entsprechen.
Für die besonders einfache Montage werden die beiden Bälge 6, bzw. lediglich ein Balg 6 am Halte- und Führungsteil 8 befestigt. Nun werden die Mittel eingesetzt und die Leitungen 27 angeschlossen. Auf die Oberseite der Bälge 6 werden nun die Führungsteile 7 aufgesetzt. Nach dem Aufrasten der Tasten 4 und 5 können die miteinander verbundenen Teile in das Gehäuse 2 von oben eingesetzt werden. Schliesslich wird noch die Abdeckung 3 auf den Halterahmen aufgerastet.
Zur Auslösung einer Spülung wird die Taste 4 oder die Taste 5 gedrückt. Dadurch wird der entsprechende Balg 6 durch das sich nach unten bewegende Führungsteil 7 zusammengedrückt und dadurch wird der Luftdruck in der Kammer 35 erhöht. Dieser Druckimpuls wird über die entsprechende Leitung 27 an eine pneumatische Betätigung eines Spülkastens zur Auslösung einer Spülung weitergegeben. Pneumatische Betätigungen für Spülkästen sind bekannt und brauchen hier deshalb nicht erläutert zu werden. Nach der Betätigung kehrt die entsprechende Taste 4 bzw. 5 infolge der Elastizität des betätigten Balges 6 und des darin herrschenden Luftdrucks in die in den Figuren 1 und 2 gezeigte Grundstellung zurück. Eine separate Feder zur Rückstellung der Tasten 4 und 5 erübrigt sich deshalb.

Claims (10)

  1. Vorrichtung zur pneumatischen Betätigung eines Spülkastens, mit einer in einem Gehäuse (2) gelagerten Einrichtung (4, 5), die zur Zeugung eines Druckimpulses mit einem im Gehäuse (2) angeordneten Druckimpulsgeber (6) zusammenarbeitet, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zwei Tasten (4, 5) aufweist und der Druckimpulsgeber (6) so ausgebildet ist, dass durch Drücken der einen oder der anderen Taste (4, 5) wahlweise ein erster oder ein zweiter Druckimpuls erzeugbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckimpulsgeber zwei Bälge (6) aufweist, wobei der eine Balg mit der einen Taste (4) und der andere Balg mit der anderen Taste (5) zusammenarbeitet.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Bälge (6) seitlich abgeflachte Faltenbälge sind.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Faltenbälge (6) im Querschnitt gesehen etwa rechtekkig ausgebildet sind, wobei Schmalseiten wesentlich, vorzugsweise wenigstens zweimal kürzer sind als Breitseiten.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Faltenbälge (6) seitlich eingezogene Stützfalten (10a) aufweisen.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Tasten (4, 5) jeweils kuppelförmig oder haubenförmig ausgebildet und mit seitlich in das Gehäuse (2) eingreifenden Wandungen (5a)verschieblich geführt sind.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Tasten (4, 5) unterseitig jeweils ein Führungsteil (7) aufweisen, das auf einem Balg (6) aufgesetzt ist und diesen seitlich führt.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Tasten (4, 5) Führungsmittel (5a) aufweisen, mit denen sie im Gehäuse (2) verschieblich geführt sind und dass diese Führungsmittel (5a) Rastmittel (18) zur lösbaren Befestigung der Tasten (4, 5) an einem Halte- und Führungsteil (8) aufweisen.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass in das Gehäuse (2) ein Halte- und Führungsteil (8) lösbar eingesetzt ist, an welchem wenigstens der Druckimpulsgeber (6) lösbar befestigt ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Halte- und Führungsteil (8) Befestigungsmittel (14) mit wenigstens zwei, vorzugsweise drei Befestigungspositionen (14a, 14b, 14c) aufweist, derart, dass wahlweise zwei oder ein Balg (6) befestigbar ist.
EP98811139A 1997-12-15 1998-11-16 Vorrichtung zur pneumatischen Betätigung eines Spülkastens Expired - Lifetime EP0924353B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH287697 1997-12-15
CH287697 1997-12-15

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0924353A2 true EP0924353A2 (de) 1999-06-23
EP0924353A3 EP0924353A3 (de) 2000-01-26
EP0924353B1 EP0924353B1 (de) 2003-06-04

Family

ID=4243565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98811139A Expired - Lifetime EP0924353B1 (de) 1997-12-15 1998-11-16 Vorrichtung zur pneumatischen Betätigung eines Spülkastens

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0924353B1 (de)
AT (1) ATE242371T1 (de)
AU (1) AU742152B2 (de)
DE (2) DE59808615D1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1258569A2 (de) * 2001-05-16 2002-11-20 VALSIR S.p.A. Modulsystem zum Ausrüsten von Spülkästen mit verschiedenen Spülmöglichkeiten und Spülkasten eines solchen Systems
EP1491690A1 (de) * 2003-06-27 2004-12-29 VALSIR S.p.A. Betätigungsvorrichtung für ein spülkastenventil
EP2169126A1 (de) 2008-09-29 2010-03-31 Geberit International AG Pneumatische Betätigungsvorrichtung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009036490A1 (en) * 2007-09-20 2009-03-26 Caroma Industries Limited A pneumatic button assembly for a cistern outlet valve
WO2012123050A1 (de) 2011-03-11 2012-09-20 Grohe Ag Sanitäranlage mit spülfunktion wie beispielsweise eine toilette oder ein urinal
DE102022108200A1 (de) 2022-04-05 2023-10-05 Grohe Ag Sanitäranlage mit Spülfunktion
DE102022108201A1 (de) 2022-04-05 2023-10-05 Grohe Ag Sanitäranlage mit Spülfunktion

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH424664A (de) 1965-08-27 1966-11-15 Gebert & Cie Handdrücker zur Betätigung eines Spülkastens
DE2350189C2 (de) 1972-10-14 1983-01-20 Huba Control AG, 8116 Würenlos Betätigungstaster für einen pneumatisch betätigbaren Schalter

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH641225A5 (de) * 1979-06-05 1984-02-15 Geberit Ag Pneumatische betaetigungsvorrichtung an einem spuelkasten-ablaufventil.
US4809367A (en) * 1986-08-08 1989-03-07 Partall Systems (Proprietary) Limited Cistern flushing apparatus
GB2276640B (en) * 1993-03-30 1996-07-31 Alan David Somerfield Improvements in or relating to cisterns
IT1280896B1 (it) * 1995-08-04 1998-02-11 Plastic Investment Holding S A Dispositivo pneumatico per l'azionamento di una valvola di scarico di una cassetta di risciacquo per wc
DE29808200U1 (de) * 1997-07-07 1998-07-23 Geberit Technik Ag, Jona Betätigungsvorrichtung für ein Ablaufventil eines WC-Spülkastens

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH424664A (de) 1965-08-27 1966-11-15 Gebert & Cie Handdrücker zur Betätigung eines Spülkastens
DE2350189C2 (de) 1972-10-14 1983-01-20 Huba Control AG, 8116 Würenlos Betätigungstaster für einen pneumatisch betätigbaren Schalter

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1258569A2 (de) * 2001-05-16 2002-11-20 VALSIR S.p.A. Modulsystem zum Ausrüsten von Spülkästen mit verschiedenen Spülmöglichkeiten und Spülkasten eines solchen Systems
EP1258569A3 (de) * 2001-05-16 2003-03-26 VALSIR S.p.A. Modulsystem zum Ausrüsten von Spülkästen mit verschiedenen Spülmöglichkeiten und Spülkasten eines solchen Systems
EP1491690A1 (de) * 2003-06-27 2004-12-29 VALSIR S.p.A. Betätigungsvorrichtung für ein spülkastenventil
EP2169126A1 (de) 2008-09-29 2010-03-31 Geberit International AG Pneumatische Betätigungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0924353A3 (de) 2000-01-26
EP0924353B1 (de) 2003-06-04
DE59808615D1 (de) 2003-07-10
AU9711098A (en) 1999-07-01
DE29820855U1 (de) 1999-03-25
AU742152B2 (en) 2001-12-20
ATE242371T1 (de) 2003-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1236910B1 (de) Federbelasteter, rastender Druckstift
DE3878927T2 (de) Stichsaege.
DE69817651T2 (de) Schalterstruktur für elektronische Vorrichtung
DE2038580C3 (de) Ventil für Aerosolbehälter
EP0924353B1 (de) Vorrichtung zur pneumatischen Betätigung eines Spülkastens
DE4433196C2 (de) Druckschalter
DE102011009123B4 (de) Schalter-Anordnung mit manueller Rücksetzung
DE7708646U1 (de) Vorrichtung zur Anzeige eines auf eine Druckänderung zurückgehenden Zustands
DE8617785U1 (de) Betätigungsvorrichtung für einen Unterputz-Spülkasten mit Spülunterbrechung
DE29813496U1 (de) Klemmhülse
DE2239758C3 (de) Vorrichtung zum Bespannen von Wandflächen mit elastischen Bespannstoffen
DE10305786A1 (de) Duschanordnung
DE602004011626T2 (de) Schnellverbindungsanschlussklemme für Schalter und Steckdosen
DE4318837C2 (de) Vorrichtung zum Auslösen und Unterbrechen des Wasserlaufs aus einer Wasseraustrittsöffnung
DE3237100C2 (de) Wählapparat
DE102018117659A1 (de) Wandbefestigung für eine Brausestange
EP0877125B1 (de) Rahmen für die Montage von Sanitärartikeln
DE1193570B (de) Wasserdichte viereckige Kabeldose
DE2000482B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Backenschienen in Weichen
DE921435C (de) Druckknopfkontakt, insbesondere fuer Mehrfachklingelkontaktplatten
DE849260C (de) Unterputzdose zur Aufnahme von Schaltern, Steckdosen und anderen elektrischen Installationsapparaten
DE4404966A1 (de) Bodenteil für einen Brausekopf
DE2842774C2 (de) Schaltungsanordnung für elektriche Blutdruckmeßgeräte
AT239915B (de) Vorrichtung zur Befestigung von abnehmbaren Abdeckungen, insbesondere Leuchtenabdeckungen
DE1436200C (de) Papierlocher mit Anschlagschiene

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB IT LI MC NL SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20000212

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH DE DK ES FI FR GB IT LI MC NL SE

AXX Extension fees paid

Free format text: SI PAYMENT 20000212

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020917

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB IT LI MC NL SE

AX Request for extension of the european patent

Extension state: SI

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030604

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: INFINEON TECHNOLOGIES SCHWEIZ AG

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59808615

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030710

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030904

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030915

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031130

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20040305

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: ISLER & PEDRAZZINI AG;POSTFACH 1772;8027 ZUERICH (CH)

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20100121 AND 20100127

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: GEBERIT INTERNATIONAL AG

Free format text: GEBERIT TECHNIK AG#SCHACHENSTRASSE 77#8645 JONA (CH) -TRANSFER TO- GEBERIT INTERNATIONAL AG#SCHACHENSTRASSE 77#8645 JONA (CH)

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: SD

Effective date: 20100304

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20101112

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20111130

Year of fee payment: 14

Ref country code: NL

Payment date: 20111124

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20111110

Year of fee payment: 14

BERE Be: lapsed

Owner name: GEBERIT INTERNATIONAL A.G.

Effective date: 20121130

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20130601

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 242371

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20121116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121116

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121130

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121130

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130601

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59808615

Country of ref document: DE

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59808615

Country of ref document: DE

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20141119

Year of fee payment: 17

Ref country code: GB

Payment date: 20141119

Year of fee payment: 17

Ref country code: DE

Payment date: 20141119

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20141126

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59808615

Country of ref document: DE

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59808615

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20151116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151116

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20160729

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160601

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151130