EP2169126A1 - Pneumatische Betätigungsvorrichtung - Google Patents

Pneumatische Betätigungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP2169126A1
EP2169126A1 EP08405244A EP08405244A EP2169126A1 EP 2169126 A1 EP2169126 A1 EP 2169126A1 EP 08405244 A EP08405244 A EP 08405244A EP 08405244 A EP08405244 A EP 08405244A EP 2169126 A1 EP2169126 A1 EP 2169126A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
actuating device
pusher
housing
pusher piston
plunger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP08405244A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2169126B1 (de
Inventor
Paul Wey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geberit International AG
Original Assignee
Geberit International AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geberit International AG filed Critical Geberit International AG
Priority to EP08405244A priority Critical patent/EP2169126B1/de
Priority to PL08405244T priority patent/PL2169126T3/pl
Priority to AT08405244T priority patent/ATE555255T1/de
Publication of EP2169126A1 publication Critical patent/EP2169126A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2169126B1 publication Critical patent/EP2169126B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D5/00Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system
    • E03D5/02Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system operated mechanically or hydraulically (or pneumatically) also details such as push buttons, levers and pull-card therefor
    • E03D5/024Operated hydraulically or pneumatically
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D5/00Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system
    • E03D5/02Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system operated mechanically or hydraulically (or pneumatically) also details such as push buttons, levers and pull-card therefor
    • E03D5/028Pusher plates and actuating mechanisms for built-in cisterns

Definitions

  • the invention relates to a pneumatic actuator, comprising a housing which is connectable to a pneumatic line and in which a pusher piston is mounted, which forms an interior with the housing and the example, by means of a key against the force of a spring from a first position in a second position is movable, wherein the interior space is reduced and the displaced from the interior air can escape through a vent valve and being displaceable by the spring of the pusher piston for generating a negative pressure in the interior of the second to the first position.
  • An actuator of this type is known in the art by the EP-A-1 491 620 known.
  • This has a housing which is closed with a lid and having an output to which a pneumatic line can be connected.
  • a pusher piston is mounted, which is displaceable by means of a key against the force of a spring arranged in the housing for generating an air pulse.
  • On the pusher piston according to a variant of a vent valve is arranged so that when moving the pusher piston air from the housing interior can escape to the outside.
  • the return of the pusher piston by means of the spring is in the housing Produces negative pressure, which is used via the pneumatic line to open a purge valve.
  • the operating force and the pusher stroke are comparatively large.
  • the pusher piston can tilt slightly when actuated.
  • actuating device in which by means of a bellows a pressure pulse can be generated, as for example in the EP-A-0 924 353 is disclosed.
  • the stroke is relatively large and also claimed such a bellows comparatively much space.
  • the invention is based on the object to provide an actuating device of the type mentioned, which can be produced with flatter design and also allows an operation with a shorter pusher stroke and a smaller actuation force.
  • the actuator should still be reliable.
  • the object is achieved in a generic pneumatic actuator characterized in that the pusher piston is sealed at its periphery with a rolling diaphragm relative to the housing and mounted thereon.
  • the rolling diaphragm due to the sealing by means of the rolling diaphragm, even a comparatively large inclined position of the pusher piston can not lead to jamming, since the rolling diaphragm is very flexible on the circumference of the pusher piston. Jamming is not possible even if the pusher piston is built with a much larger effective area than before. On the one hand, this allowed a flatter design and, on the other hand, a shorter pusher stroke. This is particularly advantageous when operated with a button.
  • the rolling diaphragm allows a substantially resistance-free displacement of the pusher piston, so that the operating force is not increased by friction and therefore can be minimized.
  • a cover is arranged on the housing and that the rolling diaphragm is clamped at its periphery between the housing and the lid. With the rolling diaphragm can then be sealed at the same time the lid relative to the housing. This is preferably done with an am Scope of the rolling diaphragm arranged bead. This allows easy installation and cost-effective production.
  • a vent valve which has a handle plunger, which is displaceable with respect to the pusher piston and which releases a passage extending through the pusher piston when the pusher piston is displaced from the first to the second position.
  • this handle plunger is preferably moved first, so that the vent valve is opened.
  • the handle plunger is preferably mounted in the housing and thus not in the lid. This allows an accurate and easier management of the handle plunger.
  • a negative pressure can be generated for actuating, for example, a flushing valve.
  • the handle plunger is guided displaceably on a bottom of the housing.
  • the leadership of the handle plunger on a guide member, the pin or peg-shaped is centrally located in the ground.
  • the handle plunger has a recess in which the guide part is guided.
  • the spring is conical, so that can be compressed substantially in one plane. This allows a particularly flat design.
  • an annular interior space is formed between a bottom of the housing and an inside of the pusher piston when the pusher piston is in the second position and that the spring can be arranged flat in a plane compressed in this interior.
  • the handle plunger on a side facing the pusher piston has a sealing edge which seals the handle plunger against the pusher piston during the return stroke.
  • the sealing edge may, for example, circular and coaxial with the axis of displacement be arranged.
  • the seal is particularly dense when this sealing edge can be applied to the rolling diaphragm.
  • the rolling diaphragm is then preferably formed to extend over a substantial portion of the inside of the pusher piston.
  • the invention also relates to a sanitary device with an actuating device according to claim 1.
  • This has a flush valve, which is actuated with negative pressure.
  • the operation is preferably carried out by means of a button which is pivotally mounted in a frame.
  • FIG. 1 shows a flushing device 38, for example, for a urinal, not shown here, which has a purge valve 2 in a box 3, which has a water channel 39 with an inlet 4 and arranged therein a shut-off valve 7.
  • a purge valve 2 With the shut-off valve 7 open and the flush valve 2 open, water passes from the inlet 4 through a Filter 6 through the purge valve 2 in a flushing pipe 5 and then in the sanitary body.
  • the purge valve 2 is preferably a per se known servo valve with a membrane.
  • the triggering is done by pivoting a button 8 a pneumatic actuator 1.
  • the button 8 is thereby pivoted in the direction of arrow 9 about a hinge 34.
  • the actuator 1 has a housing 10 having a bottom 11 and a circular peripheral rim 40. At the edge 40, the housing 10 is connected to a cover 12.
  • the housing 10 is mounted on a holder 19, which in an opening 41 (FIG. FIG. 4 ) of the box 3 engages.
  • a frame 31 is arranged, in which the key 32 is pivotally mounted.
  • the lid 12 is fixedly connected to the housing 10, for example with screws not shown here.
  • a bead 27 of a membrane 26 the lid 12 is sealed airtight relative to the housing 10.
  • the membrane 26 is a rolling diaphragm to which a pusher piston 24 is attached.
  • This pusher piston 24 is provided with a pusher piston plate 25, which is connected flat with the membrane 26, for example glued or welded.
  • In the middle of the pusher piston 24 has a head 29 which extends through a passage 13 of the lid 12 to the outside of the inside of the button 32 out.
  • the sleeve-shaped head 29 in turn has in the middle a passage 42 through which a head 23 of a handle plunger 20 extends. Between the two heads 23 and 29, a gap 44 is arranged, which forms a vent valve with the handle plunger 20.
  • the handle plunger 20 is also plate-shaped and mounted within the housing 10 limited displaceable on a pin-shaped guide member 15 which is integrally formed on a bottom 11 of the housing 10 on the inside.
  • the guide member 15 is centrally located as shown. He engages in an axial recess 18 of the head 23 a.
  • nipple 37 is connected between the bottom 11 and the membrane 26 between the bottom 11 and the membrane 26 .
  • This nipple 37 is arranged on the outside of the bottom 11 and extends as can be seen radially to the actuating axis.
  • a pneumatic line not shown here is connected, which connects the interior 22 with an interior of the purge valve 2, not shown here.
  • the spring 16 is mounted, which is supported on an inner side 17 of the bottom 11 and rests on the inside on the handle plunger 20.
  • an annular rib 21 is formed, which engages in the spring 16 and which can be applied to the inner side 17.
  • the spring 16 is conical as shown, so that they according to FIG. 5 is substantially compressible in one plane.
  • Another spring 28 is disposed between the lid 12 and the pusher piston 24.
  • This spring 28 has a much smaller spring force than the spring 16. It is at the position of the pusher piston 24 according to the Figures 2 and 4 stretched while the spring 16 is substantially relaxed. In the position according to Figures 3 and 5 causes the spring 28, the system of the pusher piston 24 on the handle plunger 20.
  • an integrally formed on the handle plunger 20 sealing edge 30 (FIG. FIG. 3 ) pressed against the membrane 26 and thus creates an air-tight connection between the handle plunger 20 and the pusher piston 24.
  • the sealing edge 30 extends around the head 23, as can be seen. This head 23 extends through an opening 43 (FIG. FIG. 5 ) of the membrane 26. The sealing edge 30 is thus located outside this opening 43.
  • the key 8 On a touch surface 36 by hand to the joint 34 of the in the Figures 2 and 4 shown rest position in the in Figures 3 and 5 shown pivoted position.
  • the button 8 presses here with an internally molded projection 35 against the head 23 of the handle plunger 20.
  • the handle plunger 20 is thereby lifted from the pusher piston 24, so that the sealing effect of the sealing edge 30 is released.
  • the handle plunger 20 and the pusher piston 24 can therefore in a further actuation from the interior 22nd through the gap 44 air to the outside in the ambient atmosphere occur.
  • the head 29 acted upon by this, so that this finally in the in Figures 3 and 5 shown position is moved.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)
  • Optical Fibers, Optical Fiber Cores, And Optical Fiber Bundles (AREA)
  • Self-Closing Valves And Venting Or Aerating Valves (AREA)

Abstract

Die Betätigungsvorrichtung weist ein Gehäuse (10) auf, das an eine pneumatische Leitung anschliessbar ist und in dem ein Drückerkolben (24) gelagert ist, der mit dem Gehäuse (10) einen Innenraum (22) bildet und der beispielsweise mittels einer Taste (8) gegen die Kraft einer Feder (16) von einer ersten Position in eine zweite Position bewegbar ist, wobei der Innenraum (22) verkleinert wird und aus dem Innenraum (22) Luft verdrängt wird und wobei durch die Feder (16) der Drückerkolben (24) von der zweiten in die erste Position verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Drückerkolben (24) an seinem Umfang mit einer Rollmembran (26) gegenüber dem Gehäuse (10) abgedichtet und an diesem gelagert ist. Die Betätigungsvorrichtung kann mit besonders flacher Bauform und kurzem Drückerhub hergestellt werden und ist funktionssicher.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine pneumatische Betätigungsvorrichtung, mit einem Gehäuse, das an eine pneumatische Leitung anschliessbar ist und in dem ein Drückerkolben gelagert ist, der mit dem Gehäuse einen Innenraum bildet und der beispielsweise mittels einer Taste gegen die Kraft einer Feder von einer ersten Position in eine zweite Position bewegbar ist, wobei der Innenraum verkleinert wird und die aus dem Innenraum verdrängte Luft durch ein Entlüftungsventil austreten kann und wobei durch die Feder der Drückerkolben zum Erzeugen eines Unterdrucks im Innenraum von der zweiten in die erste Position verschiebbar ist.
  • Eine Betätigungsvorrichtung dieser Art ist im Stand der Technik durch die EP-A-1 491 620 bekannt geworden. Diese besitzt ein Gehäuse, das mit einem Deckel verschlossen ist und einen Ausgang aufweist, an den eine pneumatische Leitung anschliessbar ist. Im Deckel ist ein Drückerkolben gelagert, der mittels einer Taste gegen die Kraft einer im Gehäuse angeordneten Feder zum Erzeugen eines Luftimpulses verschiebbar ist. Am Drückerkolben ist gemäss einer Variante ein Entlüftungsventil angeordnet, so dass beim Verschieben des Drückerkolbens Luft aus dem Gehäuseinnern nach aussen entweichen kann. Bei der Rückführung des Drückerkolbens mittels der Feder wird im Gehäuse ein Unterdruck erzeugt, der über die pneumatische Leitung zum Öffnen eines Spülventils verwendet wird. Bei dieser Betätigungsvorrichtung sind die Betätigungskraft und der Drückerhub vergleichsweise gross. Zudem kann der Drückerkolben bei einer Betätigung leicht verkanten. Bekannt sind auch Betätigungsvorrichtung, bei denen mittels eines Balges ein Druckimpuls erzeugt werden kann, wie dies beispielsweise in der EP-A-0 924 353 offenbart ist. Bei einer solchen Betätigungsvorrichtung ist der Hub vergleichsweise gross und zudem beansprucht ein solcher Balg vergleichsweise viel Raum.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Betätigungsvorrichtung der genannten Art zu schaffen, die mit flacherer Bauform herstellbar und die zudem eine Betätigung mit einem kürzeren Drückerhub und einer kleineren Betätigungskraft ermöglicht. Die Betätigungsvorrichtung soll trotzdem funktionssicher sein.
  • Die Aufgabe ist bei einer gattungsgemässen pneumatischen Betätigungsvorrichtung dadurch gelöst, dass der Drückerkolben an seinem Umfang mit einer Rollmembran gegenüber dem Gehäuse abgedichtet und an diesem gelagert ist. Bei der erfindungsgemässen Betätigungsvorrichtung kann aufgrund der Abdichtung mittels der Rollmembran eine auch eine vergleichsweise grosse Schrägstellung des Drückerkolbens nicht zu einem Verklemmen führen, da die Rollmembran am Umfang des Drückerkolbens sehr flexibel ist. Ein Verklemmen ist auch dann nicht möglich, wenn der Drückerkolben mit einer wesentlich grösseren Wirkfläche als bisher gebaut wird. Dies ermöglichte einerseits eine flachere Bauweise und anderseits einen kürzeren Drückerhub. Dies ist insbesondere bei einer Betätigung mit einer Taste vorteilhaft. Die Rollmembran ermöglicht eine im wesentlichen widerstandslose Verschiebung des Drückerkolbens, so dass die Betätigungskraft nicht durch Reibung erhöht wird und deshalb minimal gehalten werden kann.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass auf dem Gehäuse ein Deckel angeordnet ist und dass die Rollmembran an ihrem Umfang zwischen dem Gehäuse und dem Deckel eingespannt ist. Mit der Rollmembran kann dann gleichzeitig der Deckel gegenüber dem Gehäuse abgedichtet werden. Dies erfolgt vorzugsweise mit einem am Umfang der Rollmembran angeordneten Wulst. Dies ermöglicht eine einfache Montage und kostengünstiger Herstellung.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass ein Entlüftungsventil vorgesehen ist, das einen Drückerstössel aufweist, der bezüglich des Drückerkolbens verschiebbar ist und der beim verschieben des Drückerkolbens von der ersten in die zweite - Position einen durch den Drückerkolben verlaufenden Durchgang freigibt. Bei einer Betätigung wird vorzugsweise dieser Drückerstössel zuerst bewegt, so dass das Entlüftungsventil geöffnet wird. Der Drückerstössel ist vorzugsweise im Gehäuse und somit nicht im Deckel gelagert. Dies ermöglicht eine exakte und einfachere Führung des Drückerstössels. Mit der Betätigungsvorrichtung nach dieser Ausführung kann zur Betätigung beispielsweise eines Spülventils ein Unterdruck erzeugt werden.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Drückerstössel an einem Boden des Gehäuses verschieblich geführt ist. Vorzugsweise erfolgt die Führung des Drückerstössels an einem Führungsteil, der Stift oder Zapfenförmig mittig im Boden angeordnet ist. Vorzugsweise ist hierbei vorgesehen, dass der Drückerstössel eine Vertiefung aufweist, in welcher der Führungsteil geführt ist.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Feder konisch ausgebildet ist, so dass im wesentlichen in eine Ebene zusammengedrückt werden kann. Dies ermöglicht eine besonders flache Bauform. Hierbei ist vorzugsweise vorgesehen, dass zwischen einem Boden des Gehäuses und einer Innenseite des Drückerkolbens ein ringförmiger Innenraum gebildet wird, wenn sich der Drückerkolben in der zweiten Position befindet und dass die Feder flach in einer Ebene zusammengedrückt in diesem Innenraum angeordnet werden kann.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Drückerstössel auf einer dem Drückerkolben zugewendeten Seite eine Dichtungskante aufweist, die beim Rückhub den Drückerstössel gegenüber dem Drückerkolben abdichtet. Dadurch ist eine besonders dichte Verbindung des Drückerkolbens mit dem Drückerstössel beim Rückhub möglich. Die Dichtungskante kann beispielsweise kreisförmig und koaxial zur Verschiebungsachse angeordnet sein. Die Abdichtung ist dann besonders dicht, wenn diese Dichtungskante an die Rollmembran anlegbar ist. Die Rollmembran ist dann vorzugsweise so ausgebildet, dass sie sich über einen wesentlichen Bereich der Innenseite des Drückerkolbens erstreckt.
  • Die Erfindung betrifft zudem eine sanitäre Einrichtung mit einer Betätigungsvorrichtung gemäss Anspruch 1. Diese besitzt ein Spülventil, das mit Unterdruck betätigbar ist. Die Betätigung erfolgt vorzugsweise mittels einer Taste, die verschwenkbar in einem Rahmen gelagert ist.
  • Weitere vorteilhafte Merkmale ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen, der nachfolgenden Beschreibung sowie der Zeichnung.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1
    ein Schnitt durch eine sanitäre Einrichtung, die ein Spülventil aufweist, das mit der erfindungsgemässen pneumatischen Betätigungsvorrichtung betätigbar ist,
    Figur 2
    ein Schnitt durch eine erfindungsgemässe Betätigungsvorrichtung in der Ruhestellung,
    Figur 3
    ein Schnitt gemäss Figur 2, jedoch nach dem Drücken der Taste,
    Figur 4
    ein weiterer Schnitt durch die erfindungsgemässe Betätigungsvorrichtung ebenfalls in Ruhestellung und
    Figur 5
    ein Schnitt gemäss Figur 4 jedoch nach dem Drücken der Taste.
  • Die Figur 1 zeigt eine Spülvorrichtung 38 beispielsweise für ein hier nicht gezeigtes Urinal, das in einem Kasten 3 ein Spülventil 2 besitzt, das einen Wasserkanal 39 mit einem Einlass 4 und einem in diesem angeordneten Absperrventil 7 aufweist. Bei geöffnetem Absperrventil 7 und geöffnetem Spülventil 2 gelangt Wasser vom Einlass 4 durch einen Filter 6 durch das Spülventil 2 in ein Spülrohr 5 und anschliessend in den Sanitärkörper. Das Spülventil 2 ist vorzugsweise ein an sich bekanntes Servoventil mit einer Membran. Die Auslösung erfolgt durch Verschwenken einer Taste 8 einer pneumatischen Betätigungsvorrichtung 1. Die Taste 8 wird hierbei in Richtung des Pfeils 9 um ein Gelenk 34 verschwenkt. Mit der Taste 8 wird zunächst ein Drückerstössel 20 und unmittelbar nachher ein Drückerkolben 24 bewegt. Die Bewegungen erfolgen gegen die rückwirkende Kraft einer Feder 16. Beim Entspannen der Feder 16 erfolgt ein Rückhub, bei dem ein Unterdruck erzeugt wird, mit dem das Spülventil 2 betätigt wird.
  • Die Betätigungsvorrichtung 1 besitzt ein Gehäuse 10, das einen Boden 11 und einen kreisförmigen umlaufenden Rand 40 besitzt. Am Rand 40 ist das Gehäuse 10 mit einem Deckel 12 verbunden. Das Gehäuse 10 ist an einem Halter 19 gelagert, der in eine Öffnung 41 (Figur 4) des Kastens 3 eingreift. Auf diesem Halter 19 ist ein Rahmen 31 angeordnet, in dem die Taste 32 schwenkbar gelagert ist.
  • Der Deckel 12 ist mit dem Gehäuse 10 beispielsweise mit hier nicht gezeigten Schrauben fest verbunden. Mittels eines Wulstes 27 einer Membran 26 ist der Deckel 12 gegenüber dem Gehäuse 10 luftdicht abgedichtet. Die Membran 26 ist eine Rollmembran, an welcher ein Drückerkolben 24 befestigt ist. Dieser Drückerkolben 24 ist mit einer Drückerkolbenplatte 25 versehen, die mit der Membran 26 flächig verbunden, beispielsweise verklebt oder verschweisst ist. Mittig besitzt der Drückerkolben 24 einen Kopf 29, der sich durch einen Durchgang 13 des Deckels 12 nach aussen zur Innenseite der Taste 32 hin erstreckt. Der hülsenförmige Kopf 29 besitzt wiederum mittig einen Durchgang 42, durch den sich ein Kopf 23 eines Drückerstössels 20 erstreckt. Zwischen den beiden Köpfen 23 und 29 ist ein Zwischenraum 44 angeordnet, der mit dem Drückerstössel 20 ein Entlüftungsventil bildet.
  • Der Drückerstössel 20 ist ebenfalls plattenförmig ausgebildet und innerhalb des Gehäuses 10 begrenzt verschiebbar auf einem zapfenförmigen Führungsteil 15 gelagert, welcher an einem Boden 11 des Gehäuses 10 innenseitig angeformt ist. Vorzugsweise ist der Führungsteil 15 wie ersichtlich mittig angeordnet. Er greift in eine axiale Vertiefung 18 des Kopfes 23 ein. Zwischen dem Boden 11 und der Membran 26 besteht ein Innenraum 22, der mit dem in den Figuren 2 und 3 gezeigten Nippel 37 verbunden ist. Dieser Nippel 37 ist an der Aussenseite des Bodens 11 angeordnet und erstreckt sich wie ersichtlich radial zur Betätigungsachse. An diesem Nippel 37 ist eine hier nicht gezeigte pneumatische Leitung angeschlossen, die den Innenraum 22 mit einem hier nicht gezeigten Innenraum des Spülventils 2 verbindet.
  • Im Innenraum 22 ist die Feder 16 gelagert, die an einer Innenseite 17 des Bodens 11 abgestützt ist und die innenseitig am Drückerstössel 20 anliegt. Am Drückerstössel 20 ist eine ringförmige Rippe 21 angeformt, welche in die Feder 16 eingreift und die an die Innenseite 17 anlegbar ist. Die Feder 16 ist wie ersichtlich konisch ausgebildet, so dass sie gemäss Figur 5 im wesentlichen in eine Ebene zusammendrückbar ist.
  • Eine weitere Feder 28 ist zwischen dem Deckel 12 und dem Drückerkolben 24 angeordnet. Diese Feder 28 besitzt eine wesentlich kleinere Federkraft als die Feder 16. Sie ist bei der Position des Drückerkolbens 24 gemäss den Figuren 2 und 4 gespannt, während die Feder 16 im wesentlichen entspannt ist. In der Position gemäss den Figuren 3 und 5 bewirkt die Feder 28 die Anlage des Drückerkolbens 24 am Drückerstössel 20. Dadurch wird eine am Drückerstössel 20 angeformte Dichtungskante 30 (Figur 3) an die Membran 26 angepresst und damit eine luftdichte Verbindung zwischen dem Drückerstössel 20 und dem Drückerkolben 24 geschaffen. Die Dichtungskante 30 erstreckt sich wie ersichtlich um den Kopf 23 herum. Dieser Kopf 23 erstreckt sich durch eine Öffnung 43 (Figur 5) der Membran 26. Die Dichtungskante 30 befindet sich somit ausserhalb dieser Öffnung 43.
  • Nachfolgend wird die Wirkungsweise der Betätigungsvorrichtung 1 näher erläutert.
  • Zum Betätigen des Spülventils 2 wird die Taste 8 an einer Tastfläche 36 von Hand um das Gelenk 34 von der in den Figuren 2 und 4 gezeigten Ruhestellung in die in den Figuren 3 und 5 gezeigte Stellung verschwenkt. Die Taste 8 drückt hierbei mit einem innenseitig angeformten Ansatz 35 gegen den Kopf 23 des Drückerstössels 20. Der Drückerstössel 20 wird dadurch vom Drückerkolben 24 abgehoben, so dass die Dichtwirkung der Dichtungskante 30 aufgehoben wird. Zwischen dem Drückerstössel 20 und dem Drückerkolben 24 kann deshalb bei einer weiteren Betätigung aus dem Innenraum 22 durch den Zwischenraum 44 Luft nach aussen in die Umgebungsatmosphäre auftreten. Bei weiterem Verschwenken der Taste 32 wird von dieser auch der Kopf 29 beaufschlagt, so dass dieser schliesslich in die in den Figuren 3 und 5 gezeigte Position bewegt wird. In dieser Position liegt die Rippe 21 an der Innenseite 17 an. Die Feder 16 ist im wesentlichen in eine Ebene zusammengedrückt. Die Taste 32 kann nun losgelassen werden. Da der Drückkolben 24 und der Drückerstössel 20 von der Taste 8 nicht mehr belastet sind, entspannt sich die Feder 16 und bewegt den Drückerstössel 20 und den Drückerkolben 24 in die in den Figuren 3 und 5 gezeigte Ruheposition. Die Feder 28 drückt hierbei den Drückerkolben 24 an den Drückerstössel 20, so dass bei diesem Rückhub der Drückerstössel 20 luftdicht mit dem Drückerkolben 24 verbunden ist. Da nun die Membran 26 den Drückerkolben 24 dicht mit dem Gehäuse 10 verbindet, entsteht in dem Innenraum 22 ein Unterdruck. Entsprechend wird über den Nippel 37 Luft angesaugt. Dadurch kann im entsprechenden Raum des Spülventils 2 ein Unterdruck erzeugt werden, der das Öffnen des Spülventils 2 einleitet. Der Rückhub des Drückerkolbens 24 bringt die Taste 32 wieder in die in den Figuren 3 und 5 gezeigte Ruhestellung zurück. Die Betätigungsvorrichtung 1 ist für eine weitere Betätigung nun wieder bereit.
  • Denkbar ist auch eine Ausführung, bei welcher nicht ein Unterdruck, sondern ein Druckimpuls erzeugt wird. Das Entlüftungsventil ist in diesem Fall so ausgebildet, dass beim Rückhub von aussen Luft in den Innenraum eintreten kann. Bezugszeichenliste
    1 Betätigungsvorrichtung 23 Kopf
    2 Spülventil 24 Drückerkolben
    3 Karten 25 Drückerkolbenplatte
    4 Einlass 26 Membran
    5 Spülrohr 27 Wulst
    6 Filter 28 Feder
    7 Absperrventil 29 Kopf
    8 Taste 30 Dichtungskante
    9 Pfeil 31 Rahmen
    10 Gehäuse 32 Taste
    11 Boden 33 Tasteninnenseite
    12 Deckel 34 Gelenk
    13 Durchgang 35 Ansatz
    14 Befestigungsteil 36 Tastfläche
    15 Führungsteil 37 Nippel
    16 Feder 38 Spüleinrichtung
    17 Innenseite 39 Wasserkanal
    18 Vertiefung 40 Rand
    19 Halter 41 Öffnung
    20 Drückerstössel 42 Durchgang
    21 Rippe 43 Öffnung
    22 Innenraum 44 Zwischenraum

Claims (13)

  1. Pneumatische Betätigungsvorrichtung, mit einem Gehäuse (10), das an eine pneumatische Leitung anschliessbar ist und in dem ein Drückerkolben (24) gelagert ist, der mit dem Gehäuse (10) einen Innenraum (22) bildet und der beispielsweise mittels einer Taste (8) gegen die Kraft einer Feder (16) von einer ersten Position in eine zweite Position bewegbar ist, wobei der Innenraum (22) verkleinert wird und aus dem Innenraum (22) Luft verdrängt wird und wobei durch die Feder (16) der Drückerkolben (24) von der zweiten in die erste Position verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Drückerkolben (24) an seinem Umfang mit einer Rollmembran (26) gegenüber dem Gehäuse (10) abgedichtet und an diesem gelagert ist.
  2. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Gehäuse (10) ein Deckel (12) angeordnet ist und dass die Rollmembran (26) an ihrem Umfang zwischen dem Gehäuse (10) und dem Deckel (12) eingespannt ist.
  3. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Entlüftungsventil (44, 20) besitzt, das einen Drückerstössel (20) aufweist, der bezüglich des Drückerkolbens (24) verschiebbar ist und der beim Verschieben des Drückerkolbens (24) von der ersten in die zweite Position einen durch den Drückerkolben (24) verlaufenden Durchgang (44) freigibt, durch den Luft aus dem Innenraum (22) austreten kann, wobei beim Verschieben des Drückerkolbens (24) von der zweiten in die erste Position das Entlüftungsventil (44, 20) vom Drückerstössel (20) verschlossen ist, so dass sich im Innenraum (22) ein Unterdruck bildet.
  4. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Drückerstössel (20) an einem Boden (11) des Gehäuses (10) verschieblich geführt ist.
  5. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Drückerstössel (20) auf einem Führungsteil (15) des Gehäuses (10) gelagert ist.
  6. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Drückerstössel (20) eine Vertiefung (18) aufweist, in welcher er am Führungsteil (15) geführt ist.
  7. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Drückerstössel (20) mittig am Führungsteil (15) geführt ist.
  8. Betätigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (16) konisch ausgebildet ist, so dass sie im wesentlichen in eine Ebene zusammendrückbar ist.
  9. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass am Drückerstössel (20) eine Rippe (21) angeformt ist, welche in die Feder 16 eingreift.
  10. Betätigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Drückerstössel (20) auf einer dem Drückerkolben (24) zugewendeten Seite eine Dichtungskante (30) aufweist, die bei einem Rückhub den Drückerstössel (20) gegen den Drückerkolben (24) abdichtet.
  11. Betätigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Deckel (12) und dem Drückerkolben (24) eine weitere Feder (28) angeordnet ist, die bei einem Rückhub den Drückerkolben (24) am Drückerstössel (20) anpresst.
  12. Sanitäre Einrichtung mit einer Betätigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass diese ein Spülventil (2) aufweist, und dass dieses mit der Betätigungsvorrichtung über eine pneumatische Leitung verbunden ist.
  13. Einrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Spülventil (2) ein Servoventil ist.
EP08405244A 2008-09-29 2008-09-29 Pneumatische Betätigungsvorrichtung Active EP2169126B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08405244A EP2169126B1 (de) 2008-09-29 2008-09-29 Pneumatische Betätigungsvorrichtung
PL08405244T PL2169126T3 (pl) 2008-09-29 2008-09-29 Pneumatyczne urządzenie uruchamiające
AT08405244T ATE555255T1 (de) 2008-09-29 2008-09-29 Pneumatische betätigungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08405244A EP2169126B1 (de) 2008-09-29 2008-09-29 Pneumatische Betätigungsvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2169126A1 true EP2169126A1 (de) 2010-03-31
EP2169126B1 EP2169126B1 (de) 2012-04-25

Family

ID=40361507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP08405244A Active EP2169126B1 (de) 2008-09-29 2008-09-29 Pneumatische Betätigungsvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2169126B1 (de)
AT (1) ATE555255T1 (de)
PL (1) PL2169126T3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2979928A1 (fr) * 2011-09-09 2013-03-15 Sanitaire Accessoires Services S A S Dispositif d'actionnement de chasse d'eau
EP2796626A1 (de) * 2013-04-23 2014-10-29 Geberit International AG Vorrichtung zur fluidischen Betätigung eines Ablaufventils
EP2894265A1 (de) 2014-01-14 2015-07-15 Geberit International AG Pneumatische Betätigungsvorrichtung

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1093690A (en) * 1965-09-16 1967-12-06 Siemens Ag Improvements in or relating to pneumatic mechanisms for typewriter carriages and thelike
US4832310A (en) * 1988-08-18 1989-05-23 Mansfield Plumbing Products, Inc. Flush control valve
DE4303364A1 (de) * 1993-02-05 1994-08-11 Vdo Schindling Rollmembran
DE19633178A1 (de) * 1996-08-17 1998-02-19 Roediger Anlagenbau Steuerung für ein mit Unterdruck betätigbares Absaug- und/oder Wasserventil
EP0924353A2 (de) 1997-12-15 1999-06-23 Geberit Technik Ag Vorrichtung zur pneumatischen Betätigung eines Spülkastens
EP1491620A1 (de) 2003-06-27 2004-12-29 S.C. Johnson & Son, Inc. Aerosolzusammensetzungen zur Fleckentfernung von Geweben
EP1491690A1 (de) * 2003-06-27 2004-12-29 VALSIR S.p.A. Betätigungsvorrichtung für ein spülkastenventil

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1093690A (en) * 1965-09-16 1967-12-06 Siemens Ag Improvements in or relating to pneumatic mechanisms for typewriter carriages and thelike
US4832310A (en) * 1988-08-18 1989-05-23 Mansfield Plumbing Products, Inc. Flush control valve
DE4303364A1 (de) * 1993-02-05 1994-08-11 Vdo Schindling Rollmembran
DE19633178A1 (de) * 1996-08-17 1998-02-19 Roediger Anlagenbau Steuerung für ein mit Unterdruck betätigbares Absaug- und/oder Wasserventil
EP0924353A2 (de) 1997-12-15 1999-06-23 Geberit Technik Ag Vorrichtung zur pneumatischen Betätigung eines Spülkastens
EP1491620A1 (de) 2003-06-27 2004-12-29 S.C. Johnson & Son, Inc. Aerosolzusammensetzungen zur Fleckentfernung von Geweben
EP1491690A1 (de) * 2003-06-27 2004-12-29 VALSIR S.p.A. Betätigungsvorrichtung für ein spülkastenventil

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2979928A1 (fr) * 2011-09-09 2013-03-15 Sanitaire Accessoires Services S A S Dispositif d'actionnement de chasse d'eau
EP2568088A3 (de) * 2011-09-09 2013-08-07 Raccords et Plastiques Nicoll Auslösevorrichtung einer Wasserspülung
EP2796626A1 (de) * 2013-04-23 2014-10-29 Geberit International AG Vorrichtung zur fluidischen Betätigung eines Ablaufventils
EP2894265A1 (de) 2014-01-14 2015-07-15 Geberit International AG Pneumatische Betätigungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP2169126B1 (de) 2012-04-25
ATE555255T1 (de) 2012-05-15
PL2169126T3 (pl) 2012-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008044819A1 (de) Hydraulisches Element
EP1860315B1 (de) Kraftfahrzeugventil
DE112010005232T5 (de) Fluidsteuervorrichtung
DE102011104409A1 (de) Hydraulisches Element
DE102011100218A1 (de) Ventil
EP2169126B1 (de) Pneumatische Betätigungsvorrichtung
DE102005061353A1 (de) Pneumatischer Bremskraftverstärker
EP3122951B1 (de) Pneumatisches steuerungsventil für sanitäreinrichtung
DE102014019574B3 (de) Fluidbetriebener Antrieb
DE3106241C2 (de)
DE4027562A1 (de) Unterdruck-bremskraftverstaerker
WO1994011225A1 (de) Hydraulisches druckminderventil
EP2053260A2 (de) Kupplungskraftverstärker
EP2309161A1 (de) Reifenfülladapter
DE2350189C2 (de) Betätigungstaster für einen pneumatisch betätigbaren Schalter
EP1490252B1 (de) Federspeicherbremszylinder
DE3435795A1 (de) Speisedrucksteuervorrichtung fuer eine druckluftkupplung
DE19705414C1 (de) Pneumatisches Stellorgan zum zumindest teilweisen Öffnen eines beweglichen Karosserieteiles eines Kraftfahrzeugs
EP2697105B1 (de) Bremskraftverstärker mit stellungsabhängigem druckausgleich
EP2337718B1 (de) Pneumatisches belüftungsventil
DE9204264U1 (de) Längenverstellbare Gasfeder
DE19916412C1 (de) Pneumatische Arbeitseinheit
DE102008024157B4 (de) Druckmittelzylinder mit Mitteln zur Erzeugung eines Mindestauslösedrucks
DE102004041613B4 (de) Druckverstärker
DE4427907B4 (de) Pneumatischer Bremskraftverstärker für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20100423

17Q First examination report despatched

Effective date: 20100610

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 555255

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120515

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER & PEDRAZZINI AG

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502008007055

Country of ref document: DE

Effective date: 20120621

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20120425

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120825

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120425

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120425

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120425

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120725

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120726

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120827

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120425

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120425

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120425

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120425

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120425

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120425

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120425

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20130128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120930

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120805

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20120929

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502008007055

Country of ref document: DE

Effective date: 20130128

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E015745

Country of ref document: HU

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120725

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120929

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120929

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120425

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20120425

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Payment date: 20140918

Year of fee payment: 7

Ref country code: LU

Payment date: 20141001

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502008007055

Country of ref document: DE

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20150821

Year of fee payment: 8

Ref country code: FR

Payment date: 20150922

Year of fee payment: 8

Ref country code: BE

Payment date: 20150918

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20150917

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150929

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160930

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20161001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161001

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160930

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20160930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160929

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502008007055

Country of ref document: DE

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20230921

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20231002

Year of fee payment: 16