EP0924131A1 - Elektromagnetische Reflexionseinrichtung zur automatischen Identifizierung von auf einem Gleis fahrenden Schienenfahrzeugen - Google Patents

Elektromagnetische Reflexionseinrichtung zur automatischen Identifizierung von auf einem Gleis fahrenden Schienenfahrzeugen Download PDF

Info

Publication number
EP0924131A1
EP0924131A1 EP98121340A EP98121340A EP0924131A1 EP 0924131 A1 EP0924131 A1 EP 0924131A1 EP 98121340 A EP98121340 A EP 98121340A EP 98121340 A EP98121340 A EP 98121340A EP 0924131 A1 EP0924131 A1 EP 0924131A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
track
reflection device
electromagnetic reflection
rail vehicles
holding device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP98121340A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Neumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hegenscheidt MFD GmbH and Co KG
Original Assignee
Hegenscheidt MFD GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hegenscheidt MFD GmbH and Co KG filed Critical Hegenscheidt MFD GmbH and Co KG
Publication of EP0924131A1 publication Critical patent/EP0924131A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L1/00Devices along the route controlled by interaction with the vehicle or train
    • B61L1/16Devices for counting axles; Devices for counting vehicles
    • B61L1/163Detection devices
    • B61L1/165Electrical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L1/00Devices along the route controlled by interaction with the vehicle or train
    • B61L1/02Electric devices associated with track, e.g. rail contacts
    • B61L1/10Electric devices associated with track, e.g. rail contacts actuated by electromagnetic radiation; actuated by particle radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L1/00Devices along the route controlled by interaction with the vehicle or train
    • B61L1/16Devices for counting axles; Devices for counting vehicles
    • B61L1/163Detection devices
    • B61L1/166Optical

Definitions

  • the invention relates to an electromagnetic reflection device for automatic identification of on a track moving rail vehicles, the wheelsets of which two each over one Axle shaft connected impellers, with transponders, at least two reading devices arranged symmetrically to the middle of the track, a processing device and a data processing system used are.
  • This known reflection device does not allow automatic Identification of the wheel sets and their wheels.
  • the invention is therefore based on the object of an electromagnetic Reflection device of the type mentioned above train that they also have an automatic identification of the Allows wheelsets and their wheels.
  • this object is achieved in that at each Axle shaft at a distance from the center of the track a holding device to accommodate a transponder with a ring antenna is firmly arranged.
  • Each holding device is as a clamp with a clamping screw executed.
  • Each holding device can also be a strap with a turnbuckle be.
  • the invention is based on a drawing in which an embodiment is shown schematically, described in more detail.
  • a rail vehicle 2 traveling on a track 1 has two wheel sets 3, 4, each with an axle shaft 5, 6, each with two wheels 7, 8, 9, 10 and two axle boxes 11, 12, 13, 14.
  • the axle bearing boxes 11 to 14 each carry a spring block 15, 16, 17, 18 a car body 19.
  • the track 1 has two parallel rails 20, 21, the are attached to a plurality of sleepers 22.
  • the track gauge of the track 1 is designated 23.
  • Each holding device 27 is as a clamp with a clamping screw (not shown) executed.
  • Each holding device 27 can also be a strap with a turnbuckle be.
  • two readers 30, 31 symmetrical to the middle of the track 26 arranged, namely at the distance 25 of the holding device 27 to the middle of the track 26.
  • the readers 30, 31 are each via a line 32, 33 with a Processing device 34 connected, which is powered by a power grid 35 becomes.
  • a line 36 connects the processing device 34 to one Data processing system 37.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
  • General Factory Administration (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Abstract

Bei einer elektromagnetischen Reflexionseinrichtung zur automatischen Identifizierung von auf einem Gleis (1) fahrenden Schienenfahrzeugen (2), deren Radsätze (3, 4) je zwei über eine Achswelle (5, 6) verbundene Laufräder (7, 8, 9, 10) enthalten, wobei Transponder (29), mindestens zwei symmetrisch zu der Gleismitte (26) angeordnete Lesegeräte (30, 31), ein Verarbeitungsgerät (34) und eine Datenverarbeitungsanlage (37) eingesetzt sind, wird eine automatische Identifizierung der Radsätze (3, 4) und deren Laufräder (7, 8, 9, 10) dadurch ermöglicht, daß an jeder Achswelle (5, 6) in einem Abstand (25) zu der Gleismitte (26) eine Haltevorrichtung (27) zur Aufnahme eines mit einer Ringantenne (28) versehenen Transponders (29) fest angeordnet ist. <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine elektromagnetische Reflexionseinrichtung zur automatischen Identifizierung von auf einem Gleis fahrenden Schienenfahrzeugen, deren Radsätze je zwei über eine Achswelle verbundene Laufräder enthalten, wobei Transponder, mindestens zwei symmetrisch zu der Gleismitte angeordnete Lesegeräte, ein Verarbeitungsgerät und eine Datenverarbeitungsanlage eingesetzt sind.
Eine derartige Reflexionseinrichtung ist bekannt durch die Literaturstelle in der DE-Zeitschrift "ETR Eisenbahntechnische Rundschau", Jahrgang 38 (1989), Heft 7/8, Seiten 469 und 470, Bild 2 nebst Legende.
Diese vorbekannte Reflexionseinrichtung erlaubt nicht die automatische Identifizierung der Radsätze und deren Laufräder.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine elektromagnetische Reflexionseinrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß sie auch eine automatische Identifizierung der Radsätze und deren Laufräder ermöglicht.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß an jeder Achswelle in einem Abstand zu der Gleismitte eine Haltevorrichtung zur Aufnahme eines mit einer Ringantenne versehenen Transponders fest angeordnet ist.
Jede Haltevorrichtung ist als Spannschelle mit einer Spannschraube ausgeführt.
Jede Haltevorrichtung kann auch ein Spannband mit einem Spannschloß sein.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel schematisch dargestellt ist, näher beschrieben.
Es zeigt
Fig. 1
eine Teilansicht eines Schienenfahrzeuges mit einem Schnitt durch ein Fahrgleis und
Fig. 2
einen Teilschnitt entsprechend der Linie II - II in Fig. 1.
Ein auf einem Gleis 1 fahrendes Schienenfahrzeug 2 hat zwei Radsätze 3, 4 mit je einer Achswelle 5, 6, je zwei Laufrädern 7, 8, 9, 10 und je zwei Achslagerkästen 11, 12, 13, 14.
Die Achslagerkästen 11 bis 14 tragen mit je einem Federblock 15, 16, 17, 18 einen Wagenkasten 19.
Das Gleis 1 besitzt zwei parallel verlegte Schienen 20, 21, die auf einer Vielzahl von Schwellen 22 befestigt sind. Die Spurweite des Gleises 1 ist mit 23 bezeichnet.
Zur automatischen Identifizierung des mit einer Geschwindigkeit v fahrenden Schienenfahrzeuges 2, seiner Radsätze 3, 4 und seiner Laufräder 7 bis 10 ist eine elektromagnetische Reflexionseinrichtung 24 eingesetzt, die an jeder Achswelle 5, 6 in einem Abstand 25 zu der Gleismitte 26 eine fest angeordnete Haltevorrichtung 27 zur Aufnahme eines mit einer Ringantenne 28 versehenen Transponders 29 vorsieht.
Jede Haltevorrichtung 27 ist als Spannschelle mit einer Spannschraube (nicht dargestellt) ausgeführt.
Jede Haltevorrichtung 27 kann auch ein Spannband mit einem Spannschloß sein.
Zwischen den beiden Schienen 20, 21 des Gleises 1 sind auf einer Schwelle 22 zwei Lesegeräte 30, 31 symmetrisch zu der Gleismitte 26 angeordnet, und zwar in dem Abstand 25 der Haltevorrichtung 27 zu der Gleismitte 26.
Die Lesegeräte 30, 31 sind über je eine Leitung 32, 33 mit einem Verarbeitungsgerät 34 verbunden, das von einem Stromnetz 35 gespeist wird.
Eine Leitung 36 verbindet das Verarbeitungsgerät 34 mit einer Datenverarbeitungsanlage 37.

Claims (3)

  1. Elektromagnetische Reflexionseinrichtung zur automatischen Identifizierung von auf einem Gleis fahrenden Schienenfahrzeugen, deren Radsätze je zwei über eine Achswelle verbundene Laufräder enthalten, wobei Transponder, mindestens zwei symmetrisch zu der Gleismitte angeordnete Lesegeräte, ein Verarbeitungsgerät und eine Datenverarbeitungsanlage eingesetzt sind, dadurch gekennzeichnet, daß an jeder Achswelle (5, 6) in einem Abstand (25) zu der Gleismitte (26) eine Haltevorrichtung (27) zur Aufnahme eines mit einer Ringantenne (28) versehenen Transponders (29) fest angeordnet ist.
  2. Elektromagnetische Reflexionseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Haltevorrichtung (27) als Spannschelle mit einer Spannschraube ausgeführt ist.
  3. Elektromagnetische Reflexionseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Haltevorrichtung (27) ein Spanband mit einem Spannschloß ist.
EP98121340A 1997-11-21 1998-11-10 Elektromagnetische Reflexionseinrichtung zur automatischen Identifizierung von auf einem Gleis fahrenden Schienenfahrzeugen Withdrawn EP0924131A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29720652U DE29720652U1 (de) 1997-11-21 1997-11-21 Elektromagnetische Reflexionseinrichtung zur automatischen Identifizierung von auf einem Gleis fahrenden Schienenfahrzeugen
DE29720652U 1997-11-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0924131A1 true EP0924131A1 (de) 1999-06-23

Family

ID=8048924

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98121340A Withdrawn EP0924131A1 (de) 1997-11-21 1998-11-10 Elektromagnetische Reflexionseinrichtung zur automatischen Identifizierung von auf einem Gleis fahrenden Schienenfahrzeugen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0924131A1 (de)
DE (1) DE29720652U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014195080A3 (de) * 2013-06-05 2015-04-09 Siemens Ag Österreich Radsatzwelle für schienenfahrzeuge
RU175119U1 (ru) * 2016-12-20 2017-11-21 Анатолий Александрович Анашкин Устройство для дистанционной идентификации колесной пары рельсового транспорта

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29720652U1 (de) * 1997-11-21 1998-03-26 Hegenscheidt Mfd Gmbh Elektromagnetische Reflexionseinrichtung zur automatischen Identifizierung von auf einem Gleis fahrenden Schienenfahrzeugen
DE19933302A1 (de) * 1999-07-15 2001-02-01 Siemens Ag Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung eines spurgebundenen Fahrzeugs

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE495262C (de) * 1927-11-12 1930-04-04 Siemens & Halske Akt Ges Einrichtung zur Anzeige der Fahrtrichtung eines Zuges
US3215820A (en) * 1962-03-26 1965-11-02 Gen Electric Vehicle identification system
DE1235367B (de) * 1964-06-19 1967-03-02 Siemens Ag Einrichtung zum Bestimmen von Bewegungs-richtungen fuer schienengebundene Triebfahrzeuge
EP0586083A2 (de) * 1992-07-31 1994-03-09 Hughes Microelectronics Europa Limited Ringförmiger Transponder
DE29720652U1 (de) * 1997-11-21 1998-03-26 Hegenscheidt Mfd Gmbh Elektromagnetische Reflexionseinrichtung zur automatischen Identifizierung von auf einem Gleis fahrenden Schienenfahrzeugen
DE29807272U1 (de) * 1998-04-17 1998-06-18 Siemens Ag Einrichtung zur Datenübertragung von einem Schienenfahrzeug an eine Abfrageeinrichtung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE495262C (de) * 1927-11-12 1930-04-04 Siemens & Halske Akt Ges Einrichtung zur Anzeige der Fahrtrichtung eines Zuges
US3215820A (en) * 1962-03-26 1965-11-02 Gen Electric Vehicle identification system
DE1235367B (de) * 1964-06-19 1967-03-02 Siemens Ag Einrichtung zum Bestimmen von Bewegungs-richtungen fuer schienengebundene Triebfahrzeuge
EP0586083A2 (de) * 1992-07-31 1994-03-09 Hughes Microelectronics Europa Limited Ringförmiger Transponder
DE29720652U1 (de) * 1997-11-21 1998-03-26 Hegenscheidt Mfd Gmbh Elektromagnetische Reflexionseinrichtung zur automatischen Identifizierung von auf einem Gleis fahrenden Schienenfahrzeugen
DE29807272U1 (de) * 1998-04-17 1998-06-18 Siemens Ag Einrichtung zur Datenübertragung von einem Schienenfahrzeug an eine Abfrageeinrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014195080A3 (de) * 2013-06-05 2015-04-09 Siemens Ag Österreich Radsatzwelle für schienenfahrzeuge
RU175119U1 (ru) * 2016-12-20 2017-11-21 Анатолий Александрович Анашкин Устройство для дистанционной идентификации колесной пары рельсового транспорта

Also Published As

Publication number Publication date
DE29720652U1 (de) 1998-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT216565B (de) Zungenweiche für Einschienenstandbahnen
DE29908095U1 (de) Transportsystem
DE19647461A1 (de) Einrichtung und Verfahren für ein Fahrzeugortungs-, Auswerte- und Informationssystem
EP1340661B1 (de) Angetriebenes Einzelradfahrwerk für ein Schienenfahrzeug, insbesondere niederfluriges Strassenbahnfahrzeug
DE3047055A1 (de) Transporteinrichtung
DE19632958C1 (de) Vorrichtung zum Schmieren der Oberfläche eines Schienenrades und/oder einer Schiene eines Gleiskörpers
EP0924131A1 (de) Elektromagnetische Reflexionseinrichtung zur automatischen Identifizierung von auf einem Gleis fahrenden Schienenfahrzeugen
DE3828447C2 (de) Optische Leitvorrichtung für fahrerlose Transportsysteme
DE2309939A1 (de) Weichenanlage
DE4311992C2 (de) Verfahren und Anordnung zur uneingeschränkten Erfassung von mehreren Fahrzeugen abverlangten Meldungen
DE19549284C2 (de) Zugbeeinflussungseinrichtung
DE29908093U1 (de) Transportsystem
EP0802871B1 (de) Verfahren und einrichtung zur sicherheitsrelevanten erfassung und verarbeitung von zustandsinformationen dezentraler/zentraler steuereinrichtungen auf triebfahrzeugen
EP0046212A1 (de) Einrichtung zum Lagern von Schienen für Schienenfahrzeuge
DE102006028689A1 (de) Vorrichtung zur Spurführung eines Straßenfahrzeuges
DE19823010A1 (de) Schienenfahrzeug, insbesondere für den Nahverkehr
WO2000005682A1 (de) Maschinenlesbare ausweiskarte
DD140442B1 (de) Ueberfahreinrichtung fuer kurzgekuppelte flachwagen
DE19860221B4 (de) Knickschutzsystem für einen Schienenfahrzeugverband
EP1382507A1 (de) Transponderbasierte Vorrichtung zur Identifikation von Radsätzen
DE19821799A1 (de) Parkierungsanlage
DD248527A1 (de) Vorrichtung zum entgraten von spurkraenzen
DE10010782A1 (de) Leistungsfähiger Gütertransport im Verbund LKW-Bahn-LKW
DE477442C (de) Abzweigplatte fuer Grubengleise
DE19628801A1 (de) Rechnergestütztes Güterabfertigungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19991029

AKX Designation fees paid

Free format text: DE ES FR GB IT

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HEGENSCHEIDT-MFD GMBH & CO. KG

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20030408