DE102006028689A1 - Vorrichtung zur Spurführung eines Straßenfahrzeuges - Google Patents

Vorrichtung zur Spurführung eines Straßenfahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
DE102006028689A1
DE102006028689A1 DE200610028689 DE102006028689A DE102006028689A1 DE 102006028689 A1 DE102006028689 A1 DE 102006028689A1 DE 200610028689 DE200610028689 DE 200610028689 DE 102006028689 A DE102006028689 A DE 102006028689A DE 102006028689 A1 DE102006028689 A1 DE 102006028689A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
road vehicle
rail
stator surface
coils
guide rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200610028689
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006028689B4 (de
Inventor
Andreas Kister
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE200610028689 priority Critical patent/DE102006028689B4/de
Publication of DE102006028689A1 publication Critical patent/DE102006028689A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006028689B4 publication Critical patent/DE102006028689B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B25/00Tracks for special kinds of railways
    • E01B25/28Rail tracks for guiding vehicles when running on road or similar surface
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B25/00Tracks for special kinds of railways
    • E01B25/30Tracks for magnetic suspension or levitation vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Platform Screen Doors And Railroad Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Spurführung eines Straßenfahrzeuges. Es ist vorgesehen, dass einer im Fahrweg (1) angeordneten magnetisierbaren Führungsschiene (2) mit horizontaler Statorfläche (2a) und vertikaler Statorfläche (2b) ein mit dem Straßenfahrzeug verbundenes Führungselement (3) zugeordnet ist, das den Statorflächen (2a, 2b) der Führungsschiene (2) zugeordnete Spulen (4, 5) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Spurführung eines Straßenfahrzeuges. Es ist bereits bekannt, gummibereifte Straßenfahrzeuge, in der Regel Omnibusse, zeitweise spurgeführt zu betreiben. Das bedeutet, dass das Straßenfahrzeug nicht gelenkt werden muss und ähnlich wie ein Schienenfahrzeug der vorgegebenen Spur folgt. Das Straßenfahrzeug kann jedoch auch bei Bedarf über eine Straße ohne Spurführung in herkömmlicher Weise gelenkt werden.
  • Alle bisher bekannten Vorrichtungen zur Spurführung eines Straßenfahrzeuges sind technisch sehr aufwändig. Entweder ist eine aufwändige Elektronik zur Spurführung des Straßenfahrzeuges notwendig oder die bekannte Vorrichtung weist sehr viele mechanische Bestandteile auf. Eine solche mechanisch sehr aufwändige Ausführungsform für eine Vorrichtung zur Spurführung ist beispielsweise aus der EP 0 739 286 B1 bekannt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Spurführung eines Straßenfahrzeuges anzugeben, die zuverlässig arbeitet und trotzdem verhältnismäßig einfach aufgebaut ist.
  • Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, dass einer im Fahrweg angeordneten magnetisierbaren Führungsschiene mit horizontaler Statorfläche und vertikaler Statorfläche ein mit dem Straßenfahrzeug verbundenes Führungselement zugeordnet ist, das den Statorflächen der Führungsschiene zugeordnete Spulen aufweist.
  • Die magnetisierbare Führungsschiene kann nur zum Teil aus Eisen bestehen und kann zum Beispiel Ausstanzungen aufweisen, um die magnetischen Eigenschaften zu verbessern. Beispiels weise ist die magnetisierbare Führungsschiene ein auf einem Stahlträger angeordnetes Aluminiumprofil.
  • Die Stromeinspeisung in die Spulen kann elektronisch geregelt sein.
  • Mit dieser Vorrichtung ist es erstmals möglich, dass das Führungselement an der Führungsschiene schwebend geführt wird. Dabei dienen die den vertikalen Statorflächen zugeordneten Spulen zum Führen des Straßenfahrzeuges an der Führungsschiene entlang. Diejenigen Spulen, die der horizontalen Statorfläche der Führungsschiene zugeordnet sind, tragen das Führungselement. Es wird dadurch gewährleistet, dass das Führungselement nicht auf der Führungsschiene aufliegt, wodurch Reibung verursacht würde.
  • Die Vorrichtung zur Spurführung nach der Erfindung arbeitet also prinzipiell wie eine Magnetschwebebahn, die über Tragmagnete und Führmagnete verfügt.
  • Es wird der Vorteil erzielt, dass für die Spurführung unmittelbar an der Führungsschiene keine sich drehenden und damit aufwändigen Bauteile benötigt werden. Die Vorrichtung nach der Erfindung ist also in einfacher Weise aufzubauen und arbeitet trotzdem zuverlässiger als bisher bekannte Vorrichtungen zur Spurführung.
  • Beispielsweise sind die Spulen am Führungselement Teil eines Linearmotors zum Vortrieb des Straßenfahrzeuges relativ zum Fahrweg. Durch eine von der Magnetschwebebahn her bekannte Ansteuerung der Spulen kann die Vorrichtung zur Spurführung vorteilhaft zum Antrieb des Straßenfahrzeuges beitragen oder sogar den Antrieb alleine gewährleisten.
  • Die Spulen am Führungselement sind beispielsweise zum Antrieb des Straßenfahrzeuges geregelt nacheinander ein- und ausschaltbar. Zumindest wird damit der Vorteil erzielt, dass im spurgeführten Betrieb der übliche Antrieb bzw. Motor des Straßenfahrzeuges entlastet wird. Im günstigen Fall wird der übliche Antrieb bzw. Motor nicht benötigt.
  • Es können zusätzliche Spulen oder Wicklungen für Messzwecke vorhanden sein. Die Energieeinspeisung in die Spulen kann abhängig von Messungen elektronisch geregelt sein.
  • Beispielsweise umgreift das Führungselement die Führungsschiene. Damit ist gemeint, dass sich das mit dem Straßenfahrzeug verbundene Führungselement nicht nur oberhalb und seitlich von der Führungsschiene erstreckt, sondern beidseitig von der Führungsschiene in einen Hohlraum unter der Führungsschiene eingreift. Damit wird der Vorteil erzielt, dass das Führungselement nicht ungewollt von der Führungsschiene abheben kann. Das Straßenfahrzeug kann sich nur dort von der Führungsschiene entfernen, wo die Führungsschiene mit einer Stirnfläche endet.
  • Das Führungselement steht beispielsweise mit einer Lenkvorrichtung des Straßenfahrzeuges in Wirkverbindung. Dazu kann eine mechanische Verbindung dienen, die z. B. eine Schneckenstange umfasst, die ähnlich wie die Drehbewegungen einer Lenkradsäule die Drehbewegungen einer senkrecht auf dem Führungselement stehenden Achse auf die bekannte, übliche Lenkvorrichtung des Straßenfahrzeuges überträgt.
  • Beispielsweise sind mit dem Straßenfahrzeug mehrere Führungselemente verbunden, die miteinander durch elastische Verbindungsteile verbunden sind. Damit wird der Vorteil erzielt, dass die Spulen im Führungselement über eine größere Strecke des Fahrweges als sonst verteilt werden können, ohne dass es bei einer Kurvenfahrt nachteilige Auswirkungen durch ein zu langes Führungselement gibt. Eine Verteilung der Spulen über eine größere Strecke wirkt sich vorteilhaft aus, wenn die Vorrichtung auch zum Antrieb des Fahrzeuges dienen soll.
  • Beispielsweise ist im Fahrweg ein Energieversorgungskabel angeordnet, mit dem ein am Führungselement angeordneter Strom abnehmer kontaktierbar ist. Damit wird der Vorteil erzielt, dass das Führungselement des Straßenfahrzeuges nicht nur zur Spurführung und darüber hinaus beispielsweise zum Antrieb des Straßenfahrzeuges dienen kann, sondern sogar zur Energieversorgung.
  • Das Energieversorgungskabel ist beispielsweise nicht an der Oberfläche des Fahrweges angeordnet. Ein besonders geeigneter Ort für das Energieversorgungskabel ist der Hohlraum im Fahrweg, in den das Führungselement eingreift, um ein Abheben des Straßenfahrzeuges von der Führungsschiene zu vermeiden. Dadurch wird der Vorteil erzielt, dass Personen, die den Fahrweg überqueren, mit dem Energieversorgungskabel nicht in Berührung kommen können.
  • Beispielsweise hat das Straßenfahrzeug Gummireifen und ist ohne Spurführung von einem Fahrzeugführer lenkbar. Wenn keine Führungsschiene vorhanden ist, kann das Straßenfahrzeug, nachdem das Führungselement gegebenenfalls angehoben worden ist, auf einer normalen Straße fahren, wobei es vom Fahrzeugführer gelenkt wird.
  • Ein üblicher Omnibus oder ein anderes Straßenfahrzeug kann vorteilhaft in einfacher Weise mit der Vorrichtung zur Spurführung ausgerüstet werden.
  • Mit der Vorrichtung zur Spurführung nach der Erfindung wird insbesondere der Vorteil erzielt, dass die Spurführung berührungslos erfolgt, so dass sie verschleißfrei ist. Außerdem kann die Vorrichtung zur Spurführung als zusätzliches Antriebsmittel dienen.
  • Die Vorrichtung zur Spurführung eines Straßenbahnfahrzeuges nach der Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert:
  • 1 zeigt eine Seitenansicht eines Ausführungsbeispieles
  • 2 zeigt eine Draufsicht eines Ausführungsbeispieles.
  • Nach 1 ist im Fahrweg 1 eine Führungsschiene 2 angeordnet, die aus einem magnetisierbaren Material besteht. Sie hat eine horizontale Statorfläche 2a und seitlich zwei vertikale Statorflächen 2b, die einem Hohlraum im Fahrweg 1 zugewandt sind. Dieser Hohlraum umgreift die Führungsschiene 2 unten. An einem nicht gezeigten Straßenfahrzeug ist ein Führungselement 3 befestigt, das in den Hohlraum im Fahrweg 1 eingreift und unten um die Führungsschiene 2 herumgeführt ist. Das Führungselement 3 weist eine erste Spule 4 auf, die der horizontalen Statorfläche 2a der Führungsschiene 2 zugeordnet ist. Außerdem weist das Führungselement 3 zwei zweite Spulen 5 auf, die den vertikalen Statorflächen 2b der Führungsschiene 2 zugeordnet sind. Die zweiten Spulen 5 dienen zum Führen des Straßenfahrzeuges an der Führungsschiene 2. Die erste Spule 4 bewirkt, dass das Führungselement 3 oberhalb der Führungsschiene 2 nach dem Prinzip eines Magnetschwebefahrzeuges schwebt.
  • Wenn mehrere erste Spulen 4 vorhanden sind, können diese im Zusammenwirken mit dem magnetisierbaren Material der Führungsschiene 2 ähnlich wie bei einem Magnetschwebefahrzeug zum Antrieb des Straßenfahrzeuges beitragen.
  • Zur Energieversorgung ist im Fahrweg 1 von dessen Oberfläche her nicht leicht zugänglich ein Energieversorgungskabel 6 angeordnet, das mit einem am Führungselement 3 angeordneten Sromabnehmer 7 kontaktierbar ist.
  • 2 zeigt drei Führungselemente 3, die über elastische Verbindungsteile 8 miteinander verbunden sind. Damit wird der Vorteil erzielt, dass die ersten Spulen 4, um einen guten Antrieb zu bewirken, über eine große Länge des Straßenfahrzeuges verteilt werden können, ohne dass ein zu langes Führungselement 3 eine Kurvenfahrt behindern könnte.
  • Die Vorrichtung nach der Erfindung nutzt erstmals die Magnetschwebetechnik zur Spurführung eines Straßenfahrzeuges, insbesondere eines Omnibusses.

Claims (9)

  1. Vorrichtung zur Spurführung eines Straßenfahrzeuges, dadurch gekennzeichnet, dass einer im Fahrweg (1) angeordneten magnetisierbaren Führungsschiene (2) mit horizontaler Statorfläche (2a) und vertikaler Statorfläche (2b) ein mit dem Straßenfahrzeug verbundenes Führungselement (3) zugeordnet ist, das den Statorflächen (2a, 2b) der Führungsschiene (2) zugeordnete Spulen (4, 5) aufweist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spulen (4, 5) am Führungselement (3) Teil eines Linearmotors sind zum Vortrieb des Straßenfahrzeuges relativ zum Fahrweg (1).
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Spulen (4, 5) am Führungselement (3) zum Antrieb des Straßenfahrzeuges geregelt nacheinander ein- und ausschaltbar sind.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement (3) die Führungsschiene (2) umgreift.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement (3) mit einer Lenkvorrichtung des Straßenfahrzeuges in Wirkverbindung steht.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Straßenfahrzeug mehrere Führungselemente (3) verbunden sind, die miteinander durch elastische Vebindungsteile (8) verbunden sind.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass im Fahrweg (1) ein Energieversorgungskabel (6) angeordnet ist, mit dem ein am Führungselement (3) angeordneter Stromabnehmer (7) kontaktierbar ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Energieversorgungskabel (6) nicht an der Oberfläche des Fahrweges (1) angeordnet ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Straßenfahrzeug Gummireifen hat und ohne Spurführung von einem Fahrzeugführer lenkbar ist.
DE200610028689 2006-06-22 2006-06-22 Vorrichtung zur Spurführung eines Straßenfahrzeuges Expired - Fee Related DE102006028689B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610028689 DE102006028689B4 (de) 2006-06-22 2006-06-22 Vorrichtung zur Spurführung eines Straßenfahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610028689 DE102006028689B4 (de) 2006-06-22 2006-06-22 Vorrichtung zur Spurführung eines Straßenfahrzeuges

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006028689A1 true DE102006028689A1 (de) 2007-12-27
DE102006028689B4 DE102006028689B4 (de) 2009-12-17

Family

ID=38721098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610028689 Expired - Fee Related DE102006028689B4 (de) 2006-06-22 2006-06-22 Vorrichtung zur Spurführung eines Straßenfahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006028689B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2461148A (en) * 2008-06-25 2009-12-30 Ahmad Amiri People and cargo transit system using narrow vehicles
CN101935965A (zh) * 2010-09-10 2011-01-05 厦门大学 气悬浮t型轨道滑块

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE241792C (de) *
DD104480A5 (de) * 1972-12-30 1974-03-12
DE2614883A1 (de) * 1972-01-13 1977-10-20 British Steel Corp Schienenfahrzeug mit magnetischer unterstuetzung
DE8714487U1 (de) * 1987-10-30 1988-02-04 Uttscheid, Georg, 8200 Rosenheim, De
DE4218001A1 (de) * 1991-11-25 1993-05-27 Michael Titze Transportsystem
JP2002321620A (ja) * 2001-04-25 2002-11-05 Toshiba Transport Eng Inc 台車、台車構造体、リニアモータ支持構造体及び軌道敷設方法
DE102004014413A1 (de) * 2004-03-18 2005-10-13 Walter Sobolewski Schienenweg für Fahrzeuge mit unterschiedlichen Fortbewegungsmitteln und Antriebssystemen sowie Fahrzeug zum Befahren des Schienenweges

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2241792C3 (de) * 1972-08-25 1976-01-08 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Mechanisch stellbare Weiche für eine magnetische Schwebebahn
FR2715119B1 (fr) * 1994-01-20 1996-02-23 Lohr Ind Bras perfectionné d'autoguidage d'un véhicule routier le long d'un rail directeur.

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE241792C (de) *
DE2614883A1 (de) * 1972-01-13 1977-10-20 British Steel Corp Schienenfahrzeug mit magnetischer unterstuetzung
DD104480A5 (de) * 1972-12-30 1974-03-12
DE8714487U1 (de) * 1987-10-30 1988-02-04 Uttscheid, Georg, 8200 Rosenheim, De
DE4218001A1 (de) * 1991-11-25 1993-05-27 Michael Titze Transportsystem
JP2002321620A (ja) * 2001-04-25 2002-11-05 Toshiba Transport Eng Inc 台車、台車構造体、リニアモータ支持構造体及び軌道敷設方法
DE102004014413A1 (de) * 2004-03-18 2005-10-13 Walter Sobolewski Schienenweg für Fahrzeuge mit unterschiedlichen Fortbewegungsmitteln und Antriebssystemen sowie Fahrzeug zum Befahren des Schienenweges

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2461148A (en) * 2008-06-25 2009-12-30 Ahmad Amiri People and cargo transit system using narrow vehicles
CN101935965A (zh) * 2010-09-10 2011-01-05 厦门大学 气悬浮t型轨道滑块

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006028689B4 (de) 2009-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1729993B1 (de) Vorrichtung zur erzeugung sicherer zustandssignale von einem längs eines vorgegebenen fahrwegs bewegbaren fahrzeug
AT216565B (de) Zungenweiche für Einschienenstandbahnen
DE102004014413B4 (de) Schienenweg für Fahrzeuge mit unterschiedlichen Fortbewegungsmitteln und Antriebssystemen sowie Fahrzeug zum Befahren des Schienenweges
DE102012213460A1 (de) Nicht schienengebundenes Fahrzeug
DE3634838C2 (de)
DE102005018535A1 (de) Bahnanlage für den Spielbetrieb
EP1340661B1 (de) Angetriebenes Einzelradfahrwerk für ein Schienenfahrzeug, insbesondere niederfluriges Strassenbahnfahrzeug
DE102006028689B4 (de) Vorrichtung zur Spurführung eines Straßenfahrzeuges
EP3265358A1 (de) Schienenfahrzeug, verfahren zum antreiben eines schienenfahrzeugs sowie verfahren zur herstellung eines schienenfahrzeugs
WO2018108299A1 (de) Schiebetrittanordnung für ein kraftfahrzeug oder für ein schienenfahrzeug
EP0940313A1 (de) Geführtes Personentransportfahrzeug
EP0445271B1 (de) Schwebe-/fahrgestell mit stellmotoren betriebener luftspaltregelung
DE1902037A1 (de) Einrichtung zum Fuehren eines frei beweglichen Fahrzeuges
DE102021203046A1 (de) Stromabnehmer sowie ein Straßenfahrzeug mit einem solchen Stromabnehmer
DE2146703A1 (de) In einer Richtung fahrbares Spur fahrzeug. Anrtr Schweizerische Industrie-Gesell schaft, Neuhausen (Schweiz)
DE102007047370B4 (de) Spurführungsvorrichtung
EP3384089B1 (de) Wechselweiche sowie schienennetz mit mindestens einer solchen wechselweiche
DE102006035092A1 (de) Transportverband und Waggon mit Synchron-Linearmotor
DE102005034370B4 (de) Magnetschwebesystem
DE202005013410U1 (de) Unterflurantrieb für kleine Modellfahrzeuge
EP1683559A1 (de) Spielfahrzeug, das spurgeführt auf einer Bahn betrieben wird
DE1806681A1 (de) Fahrwerk fuer Laufkrane und Katzen
DE2256608B2 (de)
DE102016215096B4 (de) Stromabnehmer und Kraftfahrzeug mit solch einem Stromabnehmer
DE1902039A1 (de) Einrichtung zum Lenken eines frei beweglichen Fahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120103