EP0920815B1 - Vorrichtung zum Ansammeln und Überführen von stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie - Google Patents

Vorrichtung zum Ansammeln und Überführen von stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie Download PDF

Info

Publication number
EP0920815B1
EP0920815B1 EP98122086A EP98122086A EP0920815B1 EP 0920815 B1 EP0920815 B1 EP 0920815B1 EP 98122086 A EP98122086 A EP 98122086A EP 98122086 A EP98122086 A EP 98122086A EP 0920815 B1 EP0920815 B1 EP 0920815B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
articles
space
container
longitudinal axes
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP98122086A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0920815A1 (de
Inventor
Karl-Heinz Grieben
Arnd Meier
Peter Kägeler
Walter Pein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber Technologies GmbH
Original Assignee
Hauni Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauni Maschinenbau GmbH filed Critical Hauni Maschinenbau GmbH
Publication of EP0920815A1 publication Critical patent/EP0920815A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0920815B1 publication Critical patent/EP0920815B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/35Adaptations of conveying apparatus for transporting cigarettes from making machine to packaging machine
    • A24C5/352Adaptations of conveying apparatus for transporting cigarettes from making machine to packaging machine using containers, i.e. boats
    • A24C5/354Filling the boats at the making machine

Definitions

  • the invention relates to a device for collecting rod-shaped articles the tobacco processing industry and for transferring the articles into a container, with a conveyor for conveying the articles in a direction transverse to their longitudinal axes to a room in which a defined amount of articles accumulated and with a transfer device for transferring the quantity of articles into Direction of the longitudinal axes of the article from the room into a container.
  • a device for collecting rod-shaped articles the tobacco processing industry and for transferring the articles into a container, with a conveyor for conveying the articles in a direction transverse to their longitudinal axes to a room in which a defined amount of articles accumulated and with a transfer device for transferring the quantity of articles into Direction of the longitudinal axes of the article from the room into a container.
  • a transfer device for transferring the quantity of articles into Direction of the longitudinal axes of the article from the room into a container.
  • Cigarettes made from tobacco or other smoking material, with and without a filter, in particular but understood filter rods made from a wrapper (e.g. paper) surrounded filter material (e.g. cellulose acetate).
  • a wrapper e.g. paper
  • filter material e.g. cellulose acetate
  • Filter rods are often filled into containers after they have been produced. Such containers can be shipping boxes in which the filter rods are shipped. You can but also intermediate containers, so-called trays, into which the filter rods are placed Factories filled in at their manufacturing facilities and then to production be emptied again by filter cigarettes. In both cases, it is desirable that To keep the number of items in the containers as constant as possible; also a honeycomb pattern by offset of the individual rows of cigarettes half a diameter compared to the rows of items adjacent above and below and the smoothest possible horizontal surface of the total amount Articles can be reached in a container.
  • a sliding arrangement is provided, which before Actuation of the transfer device one or more of the upper article layers shifts in the axial direction such that this is a temporary support for the form further supplied articles.
  • a tray filler 1 is shown, the rod-shaped article of tobacco processing industry, especially filter rods (or also cigarettes) transverse to their longitudinal axes in a mass flow 5 between two bands 2 and 3 are supplied.
  • the rod-shaped articles A are not shown in FIGS. 2 to 4 Reality is represented correspondingly close together, but at a distance from each other thus the function of the construction elements described below better is understandable.
  • At the end of the mass flow 5 there is a flexible membrane 4, which rests on the articles and is in accordance with the article quantity 6 in a deflection zone 7 moves up and down.
  • Photocells 8, 9 and 11 provide in a well-known Way by controlling the belts 2 and 3 for the supply of the correct amount of articles per unit of time.
  • the inlet area widens below the deflection zone 7 12 of the tray filler 1 by means of diverging walls 13, 14 to about Width of the container 16 into which the articles are to be filled.
  • the containers can be open slates. But they can also be other containers, e.g. B. so-called Shipping boxes.
  • the side walls of the container 16 are 16a, 16b, the Back labeled 16c.
  • the inlet area 12 corresponds to fillers of the Applicant of the type HCF known in the cigarette industry.
  • the shaft 17 thus represents a room in which a defined amount of articles is accumulated. From this room Defined article quantities are to be placed in the container in the direction of the longitudinal axes 16 are transferred.
  • a bottom plate 21 having troughs is attached lateral trough bands 22, 23 is attached, corresponding to the supply of articles lowered by means of bands 2 and 3 (details in FIGS. 2a and 3a).
  • the one or more article layers A1 axially by a certain amount shifts that the items above it during the transfer of the item formation and the container change on the shifted item position and one Place part of the sliding arrangement on it and prevent it from sliding down can.
  • a sliding bar 41 is used, in which bolts 42 are fastened, which by Springs 43 are surrounded and on sliding elements 44 arranged in a row can act.
  • FIG. 2a shows details of the drive 46 of the sliding bar 41.
  • a Pressure cylinder-piston arrangement 49 known per se is not shown Air connections pressurized with compressed air, so that its piston 51 on the movable Plate 52 of a parallelogram with stationary plate 53 can act; the plate 52 is thereby displaced in the direction of the double arrow 30.
  • the empty containers 16 stand on a conveyor belt 56, which is the foremost container 16.1 moves to the feed station in the direction of arrow 57.
  • a conveyor belt 56 For lowering in filling position 16.2 there are motor drives 58, 59, the chains 61 and 62 drive, which are guided around sprockets 63 and 64. Transport the chains 61, 62 the containers 16.2 after their filling on the conveyor belt 66, which they in Conveyed in the direction of arrow 67.
  • the empty containers can the conveyor belt 56th the full containers 16.2 are fed manually or automatically or automatically removed from the conveyor belt 66.
  • FIG. 1a and in particular Figure 4 is the trough belt 22 with the troughs 22a as well as the article A in a greatly enlarged scale.
  • the radii R of the Troughs are significantly larger than those of Article A. They are also minor larger than that from the center of the second article A2 to the trough 22a running distance S.
  • the greatest distances between the trough bands 22 and 23 correspond advantageous the number of articles in a layer x article diameter + 1 ⁇ 2 article diameter.
  • Such a dimensioning makes it easier for articles to slip and the formation of uniform layers with "gap" articles as a result unequal number of articles in successive layers. So are on the base plate 21 and between the trough bands 22, 23 in the space 17 article formations of a very uniform number of articles, which is particularly important then if 16 is a shipping container in which the items from whose manufacturers are sold to processors.

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)
  • Special Conveying (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ansammeln von stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie und zum Übeführen der Artikel in einen Behälter, mit einem Förderer zum Fördern der Artikel in einer Richtung quer zu ihren Längsachsen zu einem Raum, in dem eine definierte Menge von Artikeln angesammelt wird, und mit einer Überführungsvorrichtung zum Überführen der Artikelmenge in Richtung der Artikellängsachsen aus dem Raum in einen Behälter. Eine derartige Vorrichtung ist bereits aus DE-B-1163716 bekannt.
Unter dem Begriff "stabförmige Artikel der tabakverarbeitenden Industrie" werden Zigaretten aus Tabak oder einem anderen Rauchmaterial mit und ohne Filter, insbesondere aber Filterstäbe verstanden, die aus von einer Umhüllung (z. B. Papier) umgebenem Filtermaterial (z. B. Zelluloseazetat) bestehen.
Filterstäbe werden nach ihrer Produktion oft in Behälter gefüllt. Derartige Behälter können Versandkartons sein, in denen die Filterstäbe versandt werden. Sie können aber auch Zwischenbehälter, sogenannte Schragen sein, in die die Filterstäbe in Fabriken an ihren Produktionsstätten eingefüllt und anschließend zur Produktion von Filterzigaretten wieder entleert werden. In beiden Fällen ist es erwünscht, die Anzahl der Artikel in den Behältern möglichst konstant zu halten; außerdem soll ein wabenförmiges Lagemuster durch Versatz der einzelnen Zigarettenreihen um jeweils einen halben Durchmesser gegenüber den oben und unten benachbarten Artikelreihen und eine möglichst glatte horizontale Oberfläche der Gesamtmenge an Artikeln in einem Behälter erreicht werden.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine Schiebeanordnung vorgesehen, die vor einer Betätigung der Überführungsvorrichtung eine oder mehrere der oberen Artikellagen in axialer Richtung verschiebt derart, daß diese eine temporäre Auflage für die weiter zugeführten Artikel bilden.
Weiterbildungen und weitere Ausgestaltungen der Vorrichtung gemäß der Erfindung sind den untergeordneten Ansprüchen zu entnehmen.
Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Es zeigen:
Figur 1
eine Frontansicht einer Vorrichtung gemäß der Erfindung, nämlich eines Schragenfüllers,
Figur 1a
Details der Vorrichtung gemäß Figur 1 in vergrößertem Maßstab,
Figur 2
eine Seitenansicht des Schragenfüllers entsprechend Figur 1,
Figur 2a
ein Detail der Ansicht gemäß Figur 2 in vergrößertem Maßstab,
Figur 3
eine Draufsicht auf den Schragenfüller entsprechend Figuren 1 und 2,
Figur 3a
ein Detail der Draufsicht gemäß Figur 3 in vergrößertem Maßstab,
Figur 4
einen Ausschnitt eines Muldenbandes mit anliegenden Lagen von Filterstäben in stark vergrößertem Maßstab.
In der Zeichnung ist ein Schragenfüller 1 dargestellt, dem stabförmige Artikel der tabakverarbeitenden Industrie, insbesondere Filterstäbe (oder auch Zigaretten) quer zu ihren Längsachsen in einem Massenstrom 5 zwischen zwei Bändern 2 und 3 zugeführt werden. Die stabförmigen Artikel A sind in den Figuren 2 bis 4 nicht der Realität entsprechend dicht an dicht dargestellt, sondern im Abstand voneinander, damit die Funktion der nachfolgend beschriebenen Konstruktionselemente besser verständlich ist. Am Ende des Massenstromes 5 befindet sich eine flexible Membran 4, die auf den Artikeln aufliegt und sich entsprechend der Artikelmenge 6 in einer Umlenkzone 7 auf- und abbewegt. Fotozellen 8, 9 und 11 sorgen in bekannter Weise durch Steuerung der Bänder 2 und 3 für die Zufuhr der jeweils richtigen Artikelmenge je Zeiteinheit. Unterhalb der Umlenkzone 7 verbreitert sich der Einlaufbereich 12 des Schragenfüllers 1 mittels divergierender Wände 13, 14 bis auf etwa die Breite der Behälter 16, in die die Artikel abgefüllt werden sollen. Die Behälter können offene Schragen sein. Sie können aber auch andere Behälter sein, z. B. sogenannte Versandkartons. Die Seitenwände der Behälter 16 sind mit 16a, 16b, die Rückseite mit 16c bezeichnet. Der Einlaufbereich 12 entspricht Schragenfüllern der Anmelderin vom in der Zigarettenindustrie bekannten Typ HCF.
Unterhalb des Einlaufbereiches 12 befindet sich ein vertikaler Schacht 17 mit vertikalen Wänden 18 und 19. Umlenkzone 7 und Einlaufbereich 12 bilden somit eine Ansammlungszone für die zugeführten Artikel, unter der sich der von den Wänden 18, 19 gebildete Schacht 17 befindet. Der Schacht 17 stellt somit einen Raum dar, in dem eine definierte Menge von Artikeln angesammelt wird. Aus diesem Raum sollen jeweils definierte Artikelmengen in Richtung der Längsachsen in die Behälter 16 überführt werden. Hierzu wird eine Mulden aufweisende Bodenplatte 21, die an seitlichen Muldenbändern 22, 23 befestigt ist, entsprechend der Zufuhr von Artikeln mittels der Bänder 2 und 3 (Einzelheiten in Figur 2a und 3a) abgesenkt. Hierzu dienen motorische Antriebe 24 und 26, die die Muldenbänder 22, 23 antreiben. Während der Absenkung der Muldenplatte 21 werden Ausrichtstäbe 27, die an einer Leiste 28 befestigt sind, entsprechend dem Doppelpfeil 30 hin- und herbewegt. Ein motorischer Antrieb 29 treibt über einen Exzenter 31 und einen Koppeltrieb 32 die Leiste zu den hin- und hergehenden Bewegungen auf flachen Kreisbogen an. Infolge der Bewegungen der Ausrichtstäbe 27 formieren sich die Artikel so, daß die einzelnen Artikellagen um einen halben Artikeldurchmesser versetzt gegenüber den darüber und darunter benachbart angeordneten Lagen zu liegen kommen.
Hat die mit Mulden versehene Bodenplatte 21 ihre untere Endlage erreicht, so erfolgt die Überführung einer definierten Menge von in einer regelmäßigen Formation in dem Raum 17 angeordneten Artikeln in einen dahinter angeordneten Behälter 16 mittels einer Schiebeplatte 33, die von einem mit Druckluft betätigten Kolben eines Zylinder-Kolben-Systems 34 in Richtung des Doppelpfeils 36 hin- und zurückbewegt wird und die Artikel A somit während eines "Hinhubes" auf den Behälter 16 zu in Richtung ihrer Längsachsen in den Behälter 16 verschiebt/überführt. Mit 37 sind Führungsstangen für die Schiebeplatte 33 bezeichnet. Die Luftanschlüsse sind bei dem Zylinder-Kolben-System 34 nicht dargestellt. Nach dem Überführen der definierten Artikelmenge aus dem Raum 17 in den Behälter 16 wird letzterer in gefülltem Zustand auf eine später beschriebene Weise entfernt und ein leerer Behälter an seine Stelle gesetzt.
Während der Überführung der Artikel A in den Behälter 16 und der Abförderung des gefüllten Behälters müssen die zwischen den Wänden 18 und 19 befindlichen Artikel daran gehindert werden, nach unten zu rutschen. Hierzu dient eine vor der Aktivierung des Antriebes 34 für die Schiebeplatte 33 aktivierbare Schiebeanordnung 38, die eine oder mehrere Artikellagen A1 axial um einen bestimmten Betrag derart verschiebt, daß die darüber befindlichen Artikel während der Überführung der Artikelformation und dem Behälterwechsel auf der verschobenen Artikellage und einem Teil der Schiebeanordnung aufliegen und dadurch nicht nach unten rutschen können. Hierzu dient eine Schiebeleiste 41, in der Bolzen 42 befestigt sind, die von Federn 43 umgeben sind und auf in einer Reihe angeordnete Schiebeelemente 44 einwirken können. Wird die Schiebeleiste 41 von einem Antrieb 46 verschoben, so werden Druckkräfte auf die Federn 43 ausgeübt, und die Bolzen drücken auf die Schiebeelemente 44, die die Artikel A der Artikellage A1 axial verschieben. Anstelle nur einer Artikellage A1 können auch zwei oder mehr Artikellagen zum Absperren der oben lastenden Artikel verschoben werden. Auf der gegenüberliegenden Seite der Artikel befindet sich auf einer Auflageleiste 45 eine Rückführleiste 47, die bei einer Verschiebung einer Artikellage A1 auf Federn 48 drückt. Nach Beendigung einer Schiebebewegung in Richtung auf die Rückführleiste bleibt die verschobene Artikellage A1 unter Spannung in ihrer Position und hindert die darüber angeordneten Artikel daran, während eines Überführungsvorganges mittels der Schiebeplatte 33 und dem Behältrwechsel nach unten zu rutschen. Außerdem können die Artikel in ihren Endbereichen auch auf den Schiebeelementen 44 aufliegen. Danach erfolgt ein Überführungsvorgang mittels der Platte 33, vor dem die Antriebe 24 und 26 die Muldenplatte 21 und damit die Formation in dem Raum 17 um eine kleine Strecke absenken.
Ist ein Überführungsvorgang für eine Artikelmenge aus dem Raum 17 in einen Behälter 16 unter Zuhilfenahme der Schiebeplatte 33 beendet, d. h. ist letztere von ihrem Antrieb 34 wieder in ihre Ausgangslage zurückbewegt, dann bewegt der Antrieb 46 seine Kolbenstange ebenfalls in entgegengesetzter Richtung, so daß die Rückführleiste 47 die Artikellage A1 und die Schiebeelemente unter dem Einfluß der Federn 48 axial wieder in die Ausgangslage zurückschieben kann; hierbei wird die Lage A1 wieder von den Schiebeelementen 44 und der Rückführleiste 47 gehalten. Nach dem Zurückführen fluchtet die Artikellage A1 axial mit den darüberliegenden Lagen von Artikeln und kann von der zwischenzeitlich wieder hochbewegten muldenförmigen Bodenplatte 21 übernommen werden. Hierauf wird die Muldenplatte in der beschriebenen Weise wieder abgesenkt, wodurch eine Artikelformation in dem Raum 17 erneut gebildet wird. Danach wird ein neuer Überführungsvorgang durch Aktivieren des Antriebs 46 für die Schiebeanordnung 38 und des Antriebs 34 für die Schiebeplatte 33 eingeleitet, durch den die Formation in den neuen leeren Behälter überführt wird.
In Figur 2a sind Einzelheiten des Antriebs 46 der Schiebeleiste 41 dargestellt. Eine an sich bekannte Druckzylinder-Kolben-Anordnung 49 wird über nicht dargestellte Luftanschlüsse mit Druckluft beaufschlagt, so daß ihr Kolben 51 auf die bewegliche Platte 52 eines Parallelogramms mit stationärer Platte 53 einwirken kann; die Platte 52 wird dadurch in Richtung des Doppelpfeils 30 verschoben.
Die leeren Behälter 16 stehen auf einem Förderband 56, das den vordersten Behälter 16.1 zur Zufuhr zu der Füllstation in Richtung des Pfeils 57 verschiebt. Zur Absenkung in Füllposition 16.2 dienen motorische Antriebe 58, 59, die Ketten 61 bzw. 62 antreiben, die um Kettenräder 63 bzw. 64 geführt sind. Die Ketten 61, 62 transportieren die Behälter 16.2 nach ihrer Füllung auf das Förderband 66, das sie in Richtung des Pfeils 67 abfördert. Die leeren Behälter können dem Förderband 56 von Hand oder automatisch zugeführt werden, die vollen Behälter 16.2 von Hand oder automatisch von dem Förderband 66 abgenommen werden.
In Figur 1a und insbesondere Figur 4 ist das Muldenband 22 mit den Mulden 22a sowie die Artikel A in stark vergrößertem Maßtstab dargestellt. Die Radien R der Mulden sind erheblich größer als diejenigen der Artikel A. Sie sind auch geringfügig größer als die vom Mittelpunkt des jeweils zweiten Artikels A2 bis zur Mulde 22a verlaufenden Strecke S. Die größten Abstände der Muldenbänder 22 und 23 entsprechen vorteilhaft der Anzahl der Artikel einer Lage x Artikeldurchmesser + ½ Artikeldurchmesser. Eine derartige Bemessung erleichtert das Nachrutschen von Artikeln und die Bildung gleichförmiger Lagen mit "auf Lücke" liegenden Artikeln infolge ungleicher Artikelanzahl in aufeinanderfolgenden Lagen. Damit befinden sich auf der Bodenplatte 21 und zwischen den Muldenbändern 22, 23 in dem Raum 17 Artikelformationen von sehr gleichförmiger Artikelanzahl, was insbesondere dann wichtig ist, wenn es sich bei 16 um Versandbehälter handelt, in denen die Artikel von deren Hersteller an Weiterverarbeiter verkauft werden.

Claims (12)

  1. Vorrichtung zum Ansammeln von stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie und zum Überführen der Artikel in einen Behälter, mit einem Förderer zum Fördern der Artikel in einer Richtung quer zu ihren Längsachsen zu einem Raum, in dem eine definierte Menge von Artikeln angesammelt wird, und mit einer Überführungsvorrichtung zum Überführen der Artikelmenge in Richtung der Artikellängsachsen aus dem Raum in den Behälter, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schiebeanordnung (38...48) vorgesehen ist, die vor einer Betätigung der Überführungsvorrichtung (33) eine oder mehrere der oberen Artikellagen (A1) in längsaxialer Richtung verschiebt derart, daß diese eine temporäre Auflage für die weiter zugeführten Artikel (A) bilden.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiebeanordnung (44) zusammen mit den verschobenen Artikellagen (A1)die Auflage für die weiter zugeführten Artikel bildet.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiebeanordnung (38...48) eine an die Artikel angreifende Schiebeleiste (41) und eine gegenüberliegende Rückführleiste (47) aufweist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiebeleiste (41) eine Mehrzahl von in einer Reihe angeordneten Schiebeelementen (44) aufweist, die sich federnd an die Enden der Artikel mindestens einer Lage (A1) anlegen und diese in Richtung der Artikellängsachsen verschieben.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 3 und/oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß zu einer Rückbewegung der Rückführleiste (47) ein Kraftspeicher, vorzugsweise in Form von Federn (48), oder ein Antrieb vorgesehen ist.
  6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zum Überführen der Artikelmenge in den Behälter (16) eine vor- und zurückbewegbare Platte (33) vorgesehen ist.
  7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Raum (17) hin- und herbewegbare Ausrichtelemente (27), vorzugsweise in Form von Stäben, deren Längsachsen parallel zu den Längsachsen der Artikel sind, vorgesehen sind.
  8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Raum (17) mit einer mit größer werdender Artikelmenge absenkbaren muldenförmig ausgebildeten Bodenplatte (21) versehen ist.
  9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Raum (17) seitlich zumindest teilweise von Muldenbändern (22, 23) begrenzt ist, die mit größer werdender Artikelmenge abwärts bewegt sind.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Mulden (22a) der Muldenbänder (22. 23) größer als ein Artikeldurchmesser sind.
  11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Behälter (16) sich am Ende der Ansammlung einer vollständigen Artikelmenge in dem Raum (17) in Füllposition befindet und nach der Füllung in Richtung seiner geschlossenen Rückwand abgefördert wird.
  12. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der den Raum seitlich begrenzenden Muldenbänder (22, 23) voneinander größer ist als die Breite einer Artikelmenge mit dicht an dicht nebeneinnder angeordneten Artikeln, und daß der Abstand der Seitenwände (16a, 16b) des Behälters (16) größer ist als die Breite des Raumes.
EP98122086A 1997-12-05 1998-11-21 Vorrichtung zum Ansammeln und Überführen von stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie Expired - Lifetime EP0920815B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19753875A DE19753875A1 (de) 1997-12-05 1997-12-05 Vorrichtung zum Ansammeln und Überführen von stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie
DE19753875 1997-12-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0920815A1 EP0920815A1 (de) 1999-06-09
EP0920815B1 true EP0920815B1 (de) 2003-02-05

Family

ID=7850772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98122086A Expired - Lifetime EP0920815B1 (de) 1997-12-05 1998-11-21 Vorrichtung zum Ansammeln und Überführen von stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0920815B1 (de)
JP (1) JPH11235167A (de)
AT (1) ATE232051T1 (de)
DE (2) DE19753875A1 (de)
PL (1) PL187388B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007022845A1 (de) 2007-05-12 2008-11-13 Hauni Maschinenbau Ag Befüllmagazin zum Befüllen von Schachtschragen sowie Befüllstation mit einem solchen Befüllmagazin

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100765065B1 (ko) 2006-12-01 2007-10-08 주식회사 케이티앤지 궐련 보관 및 공급 장치 및 그 제어방법
PL226406B1 (pl) 2010-12-01 2017-07-31 Int Tobacco Machinery Poland Spółka Z Ograniczoną Odpowiedzialnością Urządzenie,stacja oraz sposób napełniania pod wpływem siły grawitacji zespołu magazynującego
PL235634B1 (pl) * 2015-02-01 2020-09-21 Int Tobacco Machinery Poland Spolka Z Ograniczona Odpowiedzialnoscia Zespół napełniający do maszyny do napełniania kaset oraz sposób napełniania kaset

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB877875A (en) * 1956-10-18 1961-09-20 James George Edward Hillman Improvements in or relating to apparatus for collecting cigarettes
US2938317A (en) * 1957-07-04 1960-05-31 Molins Machine Co Ltd Apparatus for collecting cigarettes in receptacles
FR1207781A (fr) * 1957-07-16 1960-02-18 Molins Machine Co Ltd Perfectionnements aux appareils pour rassembler des cigarettes dans des réceptacles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007022845A1 (de) 2007-05-12 2008-11-13 Hauni Maschinenbau Ag Befüllmagazin zum Befüllen von Schachtschragen sowie Befüllstation mit einem solchen Befüllmagazin

Also Published As

Publication number Publication date
PL330029A1 (en) 1999-06-07
PL187388B1 (pl) 2004-06-30
ATE232051T1 (de) 2003-02-15
JPH11235167A (ja) 1999-08-31
DE19753875A1 (de) 1999-06-10
EP0920815A1 (de) 1999-06-09
DE59807111D1 (de) 2003-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0187981B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Packungen zu einer Sammel und Verpackungsstation
DE2817094C2 (de) Vorrichtung zum Zusammenpressen und Verpacken von Polstern aus Isoliermaterial
AT391671B (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen stapeln, lagern und entnehmen von stueckgut
DE60311778T2 (de) Zurückziehbare übergabeeinrichtung für eine dosiervorrichtung
DE19820805B4 (de) Abstapelvorrichtung
CH632202A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum kartonieren von gefuellten beutelartigen behaeltnissen.
DE60308229T2 (de) Vorrichtung zur lagerung und zuführung von produkten
DE69001751T2 (de) Vorrichtung zum fuellen von behaeltern mit produkten gemaess einem bestimmten muster.
DE60221509T2 (de) Vorrichtung zum zuführen von zigaretten zu einer verpackungsmaschine
DE3878645T2 (de) Verfahren und vorrichtung fuer das stapeln von artikeln und das zufuehren der stapel an einen abfuhrbereich.
CH663404A5 (en) Method for the conveying of mass parts and apparatus for carrying out the method
EP0920815B1 (de) Vorrichtung zum Ansammeln und Überführen von stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie
DE2756473C2 (de)
DE1045892B (de) Vorrichtung zum Bilden von verpackungsfaehigen Stapeln aus flachen, leicht zerbrechlichen Teilen, wie Keksen, Biskuits, Schokoladetaefelchen od. dgl.
DE69004055T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum akkumulieren und verpacken deformierbarer, im wesentlichen zylindrischer gegenstände, insbesondere tampons.
EP0416627B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Lagern in und zum automatischen Entnehmen von Stückgutsorten aus Regalen in Grosslagern
DE4127612B4 (de) Vorrichtung zur Bildung einer geordneten Packungsgruppe
EP0673211B1 (de) Speicher-einrichtung
DE69001173T2 (de) Verfahren zum fuellen von behaeltern mit produkten gemaess einem bestimmten muster.
DE3103836C2 (de)
DE69010673T2 (de) Verfahren und gerät zur verpackung flacher säcke, tüten und dergleichen.
DE29708773U1 (de) Fördervorrichtung zum Zuführen von flachen Gütern zu einer Transportverpackung
DE2218439A1 (de) Einrichtung zum automatischen Herstellen von sandwichartigen kleinen Kuchen
DE8428209U1 (de) Füllvorrichtung zum Füllen von Behältern
EP0945376B1 (de) Verfahren und Anordnung zum Überführen von Gegenständen in Ausnehmungen eines Speichers

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI NL

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19991125

AKX Designation fees paid

Free format text: AT CH DE ES FR GB IT LI NL

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020219

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20030205

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030205

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030205

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59807111

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030313

Kind code of ref document: P

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20030205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030828

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031121

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031130

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

EN Fr: translation not filed
26N No opposition filed

Effective date: 20031106

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20071128

Year of fee payment: 10

Ref country code: DE

Payment date: 20071122

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090601

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20090601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090603