EP0899397A1 - Becken, insbesondere Schwimmbecken, mit einer Dichthaut - Google Patents

Becken, insbesondere Schwimmbecken, mit einer Dichthaut Download PDF

Info

Publication number
EP0899397A1
EP0899397A1 EP98890253A EP98890253A EP0899397A1 EP 0899397 A1 EP0899397 A1 EP 0899397A1 EP 98890253 A EP98890253 A EP 98890253A EP 98890253 A EP98890253 A EP 98890253A EP 0899397 A1 EP0899397 A1 EP 0899397A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pool
crown
wall
side wall
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP98890253A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0899397B1 (de
Inventor
Guntram Dipl.-Ing. Doldt (Fh)
Hans Dipl.-Ing. Hann-Gehrer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Berndorf Metall und Baederbau GmbH
Original Assignee
Berndorf Metall und Baederbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Berndorf Metall und Baederbau GmbH filed Critical Berndorf Metall und Baederbau GmbH
Publication of EP0899397A1 publication Critical patent/EP0899397A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0899397B1 publication Critical patent/EP0899397B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H4/00Swimming or splash baths or pools
    • E04H4/12Devices or arrangements for circulating water, i.e. devices for removal of polluted water, cleaning baths or for water treatment
    • E04H4/1209Treatment of water for swimming pools
    • E04H4/1218Devices for removal of polluted water; Circumferential gutters
    • E04H4/1227Circumferential gutters

Definitions

  • the invention has a pool, in particular swimming pools, with a sealing skin, pool walls, which, based on the water in the Basin upwards over a substantially horizontal, if necessary rounded and / or round crown completed are and a groove connected to this for overflowing Water to the object.
  • the simplest design is that in the side ends of a basin suction openings and Inlet nozzles are provided for the water. With appropriate Arrangement can be a partial exchange of water in the Basin done. Because the openings or nozzles are only limited Number available, there will be no complete exchange of the Liquid carried out in the basin, but there are corner areas in which the water is essentially from the No fluid flow between the nozzles and the openings is detected.
  • EP 0 609163 A1 describes a swimming pool which has a height-adjustable crown.
  • This crown is in the essentially semicircular and can be screwed be adjusted vertically so that a horizontal Alignment of the entire crown of the pelvis can be carried out easily is.
  • the pelvic sealing skin can be made of metal, for example Aluminum, but plastic foils are preferred can also be placed over the crown and up to one outside the Basin arranged gutter to drain the water can be.
  • the gutter in turn and also to the same leading wall of the crown can be, for example, stone slabs leaving a gap between crown and the same be covered. This stone slab is near the pool Side of the wall between the crown and the gutter protruding screws are arranged adjustable in height.
  • the present invention is based on a prior art, as given by EP 0 609 163 A1.
  • the present invention has for its object a pool to create water that is especially for people for sports, Therapy and pleasure purposes, which is user-friendly is and allows a water level that the height of the subsequent terrains can correspond to a continuous and rapid separation of floating and suspended matter of different Size extension allowed, the surface layer the water is drawn off over the entire pool can. Further objects of the present invention exist in decontamination of the water drained from the pool due to pollutants, especially microorganisms to keep low and the emission of sound and water vapor by minimizing the draining water.
  • the pool according to the invention in particular swimming pools, with a sealing skin. e.g. B made of plastic, especially of metal, e.g. stainless steel, pool walls, which, based on the Water in the basin, based on an essentially, related on the circumference of the pool, horizontal, rounded if necessary and / or round, crown are completed, one attached to this adjoining gutter with bottom to drain the crown overflowing water, with a downward, based on the Crown, especially the bottom of the gutter, draining drain and a tread-proof cover of the gutter, the highest Area of the crown over a wall inclined to the vertical, along the water from the pool to the gutter with a side wall flows, merges into the gutter and the sturdy cover at a distance from the side wall, wall and / or crown is arranged and rests on supports, consists essentially in that the vertical section of the side wall and the Wall from the highest area of the crown to the groove in the is essentially steady and the wall and side wall as well if necessary, the channel is free from flow baffles and
  • Basins with a sealing skin have the advantage that, so required a division of the properties for the pelvic wall can be achieved.
  • the sealing skin can, for example serve only for sealing, whereas the mechanical Strength can be given by other construction elements.
  • Basin made with a metallic sealing skin, in particular stainless steel, have the advantage that Weather and especially UV-resistant pools created can account for the high thermal stresses wear. Furthermore there is a special mechanical resistance given the high pressure and tensile strength of metal.
  • Through the horizontal crown of the walls of the pool a ensures uniform removal of the surface layer of the water, so that the floating and floating Contamination of the water is deducted over the entire surface can be.
  • By rounding off the crown The wall of the pool can easily injure the user can be avoided, for example a circumferential bead in the crown can be provided, which serves as a handle bar.
  • the outward, in relation to the inside of the pool, subsequent gutter ensures the drainage of the surface water of the pool, the gutter being provided around the entire circumference of the pool can be.
  • the gutter With a sturdy, preferably removable, Covering the gutter can be used without restrictions Basin as well as the area adjacent to it be realized.
  • Basin With the wall, in particular with is inclined at an angle of 12 ° to the vertical, from the highest The crown to the gutter prevents surface water penetrates into the structural parts of the pool.
  • the bottom of the gutter is round and / or rounded off over the side walls of the gutter, so even with a gutter, in which is only a thin layer of water when flowing in the water does not cause additional acoustic pollution.
  • the drain is connected to the bottom of the channel in a fluid-tight manner, then the water in the gutter can be particularly low are held, furthermore a formwork line of the discharge noises inside the gutter by one present in it Water can be avoided.
  • the Distance of cover to wall and / or crown less than the diameter of the toes or fingers of pelvic users.
  • the distance must be so large that a free one Flow of water is guaranteed.
  • the cover lies over a frame, if necessary with Floor, e.g. B. from perforated sheet, on the supports, so the Cover made of various small parts, such as tiles, stone slabs, Metal plates and. The like. Due to the liquid permeable Floor, e.g. B. from perforated sheet, is the assembly of the individual parts for the cover, for example with a Adhesive for the tiles, particularly easy to carry out. Thereby, that the frame rests on the supports, the stress, especially tensile stress, from the cover over the Frame can be easily transferred to the supports, which any tensile stresses on the cover is worn.
  • Floor e.g. B. from perforated sheet
  • the cover is designed with a grate, it can be opened proven construction elements are used, which in addition to the high mechanical strength, a drainage of Surface waters originating from the adjacent terrain simply allowed.
  • the supports under the cover are at least partially related to the area that is connected to the wall spread parallel to the cover, e.g. B. as an angle or T-profile trained, on the one hand is a favorable flow Training given the supports in the area of the wall and on the other hand, the largest possible area for power transmission Cover to the supports can be easily implemented.
  • a Sealing skin 2 made of stainless steel sheet is provided in the pool wall 1 shown in section in Fig. 1 . It can too other materials, e.g. B. plastic films, plastic plates, coated metal sheets can be used.
  • the crown 3, which is also referred to as the head, has a bead 4 which serves as a support for users. The crown is around the pelvis all around and horizontally oriented so that evenly over the entire pools overflow the surface layer of water can.
  • the groove 5 adjoining the crown is also about that Basin arranged around and has a plurality of drain lines 6 for the water on, which also slants down can be directed so that the water can drain off particularly quietly can.
  • the highest area 7 of the crown corresponds to the water level 8 of the pelvis and redirects to the vertical v an acute angle ⁇ of 12 ° inclined wall 9 in the channel 5.
  • the channel has a bottom 10, a side wall near the basin 11 and a side wall 12 remote from the basin.
  • the Sealing skin 2 is continuous through the Kronc 3 to the wall 9.
  • the continuous side wall 11 is below the wall 9 arranged so that the overlap 13 is designed such that the water film continuously over the weld 14, over which the wall 9 with the side wall 11 near the pool connected, can flow.
  • a butt weld joint can meet the requirements of the invention particularly well.
  • the channel 5 provided by supports 15 which on the one hand on a rest 16 in the rest side wall 12 distant from the pool and on the other hand with the Wall 9 or possibly with the side wall near the pool 11 rest and are welded.
  • the supports can also end in front of the side wall 12 or wall 9.
  • the transition from the crown 3 into the groove 5 is smooth, d. i.e., under Exclusion of flow baffles for one from the pool flowing water film formed.
  • Both the crown as well the channel have essentially flat areas 17, 18 which merge into the floor via roundings 19 or 20.
  • the floor 10 has a plurality of drain lines 6. In addition or instead of the air suction via the drain line 6 also suction openings 21 in the side wall 12 remote from the basin be ahead.
  • Both the crown 3 and the cover are inclined towards the inside of the pool.
  • the support 15 can be in the area of the connection with the wall 9 or side wall 11 either rectangular as shown in FIG. 2 or also rounded up and down and tapering down 4 be formed.
  • the support is designed according to FIG. 3 and FIG. 5, so that the cover 22 over a frame 23 on the support lies flat.
  • the frame consists of a perforated plate, so that the bottom-facing bottom has 24 openings, with which a positioning of stone slabs or tiles 25 can be easily realized.
  • the frame is around an axis 26, which is connected to the side wall 12, upwards foldable. It can also be beneficial in certain constructions be designed to be removable or height adjustable.
  • the covers 22 and optionally the supports 15 have a distance a from the side wall 11 or wall 9, which is designed according to the users is.
  • a water film should be able to run up undisturbed. Such a water film has a thickness of 0.5 mm to 3.0 mm, with additional mechanical loading the film can be stretched up to 8.0 mm. On the other hand, the gap less than 8 mm prevent fingers or toes from entering.
  • the crown 3 and the cover close with the horizontal an angle ⁇ of 20 °.
  • the cover can also be formed by a grate that Slats that are parallel or normal to the pool edge can be oriented.

Abstract

Becken mit einer Dichthaut (2), Beckenwänden (1), die, bezogen auf das Wasser im Becken, nach oben über eine im wesentlichen waagrechte Krone (3) abgeschlossen sind, einer an diese anschließende Rinne (5) mit Boden (10) zur Ableitung des die Krone (3) überfließenden Wassers, mit einem nach unten entleerenden Abfluß (6) und einer trittfesten Abdeckung (22) der Rinne (5), wobei der höchste Bereich der Krone (3) über eine zur Vertikalen (v) geneigten Wandung (9), entlang der das Wasser vom Becken zur Rinne (5) mit eincr Seitenwandung (11) fließt, in die Rinne übergeht und die trittfeste Abdeckung (22) im Abstand zur Seitenwandung, Wandung und/oder Krone angeordnet ist und auf Stützen (15) aufruht, wobei der Vertikalschnitt der Wandung (9), der Seitenwandung (11) und von dem höchsten Bereich der Krone bis zur Rinne (5) im wesentlichen stetig ist und dic Wandung (9) und Seitenwandung (11) frei von Strömungsschikanen sind und daß dic Stützen (15) auf der beckenfernen Wandung (12) der Rinne (5) abgestützt sind, und daß gegebenenfalls die Stützen (15) auf der Wandung (9) und/oder Seitenwandung (11) abgestützt, insbesondere verbunden, sind. Zur Veröffentlichung gemeinsam mit der Zusammenfassung ist Fig. 1 bestimmt. <IMAGE>

Description

Die Erfindung hat ein Becken, insbesondere Schwimmbecken, mit einer Dichthaut, Beckenwänden, die, bezogen auf das Wasser im Becken nach oben über eine im wesentlichen waagrechten, gegebenenfalls abgerundeten und/oder runden Krone abgeschlossen sind und einer an diese anschließenden Rinne für überfließendes Wasser zum Gegenstand.
Bei Becken, insbesondere für die Benützung durch Menschen, sei es für Kinder oder Erwachsene zum Baden, Schwimmen oder auch für den sportlichen Wettbewerb, wird an die Hygiene ein besonders hoher Anspruch gestellt, wobei weiters aufgrund der immer größer werdenden Anfälligkeit für Allergien der Einsatz von chemischen Mitteln, sei es auf Chlor- oder Ozonbasis gering gehalten wird. Zur Sauberhaltung und Desinfektion des Wassers wird dasselbe entweder diskontinuierlich oder kontinuierlich aus dem Becken abgezogen und einer physikalischen und/oder chemischen Behandlung unterworfen. Bei der physikalischen Bchandlung werden über Filter Schwebstoffe u. dgl. abgeschieden, wohingegen bei der chemischen Behandlung außerhalb des Beckens eine Desinfektion bereits durchgeführt werden kann und durch eine geeignete Vermischung des Desinfektionsmittels mit Wasser schädliche Konzentrationen im Becken vermieden werden können. Für den Abzug des Wassers aus dem Becken sind verschiedene Konstruktionen bekannt. Die einfachste Bauweise besteht darin, daß in den Seitenenden eines Beckens Absaugöffnungen und Eintrittsdüsen für das Wasser vorgesehen sind. Bei entsprechender Anordnung kann ein partieller Austausch der Wassermengen im Becken erfolgen. Da die Öffnungen bzw. Düsen nur in beschränkter Anzahl vorliegen, wird kein vollkommener Austausch der Flüssigkeit im Becken durchgeführt, sondern es liegen Eckbereiche vor, in welchen das Wasser im wesentlichen von dem Flüssigkeitsstrom zwischen den Düsen und der Öffnungen nicht erfaßt wird.
Um das Wasser im wesentlichen in der Ebene des Wasserspiegels gleichmäßig um das Becken herum abziehen zu können, ist es bereits bekannt, im Inneren des Beckens Überlaufrinnen vorzusehen, die gleichzeitig als Handgriff dienen können. Ein derartiges Schwimmbecken ist beispielsweise in der DE 88 03 147 U beschrieben. Nachteilig bei einem derartigen Becken ist, daß die Überlaufrinne im Inneren des Beckens angeordnet ist, so daß das Bestreben besteht, die Horizontalerstreckung dieser Überlaufrinne möglichst gering zu gestalten, um die frei verfügbare Fläche des Beckens möglichst groß zu halten. Weiters ist der Wasserspiegel des Beckens abgesenkt gegenüber dem das Becken umgebende Terrain.
Aus der DE 21 05 837 U1 wird ein Becken, insbesondere Schwimmbecken, bekannt, bei dem die Krone der Seitenwände geneigt zum Beckeninneren angeordnet sind. Anschließend an das Beckeninnere ist in der Krone eine Sicke vorgesehen, die als Handgriff dient. Die Krone der Seitenwände wird vom Wasser des Beckens überflossen, welches in die an dieselbe anschließende Rinne gelangt. Die Rinne ihrerseits ist von einem trittfesten Gitter überdeckt. Einc derartige Konstruktion ermöglicht, daß entlang der gesamten Oberfläche das Wasser abgezogen wird, wobei aufschwimmende und schwimmende Verunreinigungen des Wassers sicher abgezogen werden können und der Wasserspiegel des Beckens in der Höhe des höchsten Bereiches der Krone gehalten werden kann, so daß die Möglichkeit besteht, den Wasserspiegel in Höhe des anschließenden Terrains zu halten. Durch diese Niveaugleichheit wird zusätzlich zur Benutzerfreundlichkeit des Beckens erreicht, daß, bezogen auf durch Wind verfrachtete Verunreinigungen, wie Blätter, Staub u. dgl., im Becken keine Stauräume vorliegen, womit dieselben auch über das Becken hinweg von einem Wind oder Luftzug getragen werden können.
In der EP 0 609163 A1 wird ein Schwimmbecken beschrieben, das eine höhenveränderliche Krone aufweist. Diese Krone ist im wesentlichen halbkreisförmig ausgebildet und kann über Schraubverbindungen vertikal justiert werden, so daß eine horizontale Ausrichtung der gesamten Krone des Beckens einfach durchführbar ist. Die Dichthaut des Beckens kann aus Metall, beispielsweise Aluminium, bestehen, bevorzugt sind jedoch Kunststoffolien, die auch über die Krone legbar sind und bis zu einer außerhalb des Beckens angeordneten Rinne zur Abführung des Wassers gelegt werden können. Die Rinne ihrerseits und auch die zu derselben führende Wandung der Krone können beispielsweise durch Steinplatten unter Freilassung eines Spaltes zwischen Krone und denselben abgedeckt sein. Diese Steinplatte ist an der beckennahen Seite der Wandung zwischen Krone und Rinne über hervorstehende Schrauben höhenveränderlich angeordnet. Unterhalb der Krone ist auf der beckenfernen Seite ein Absatz vorgesehen, um die Montageeinrichtungen zur Höhenveränderung der Krone als auch der Abdeckung Platz zu geben. Dicscr Absatz als auch die Schraubenverbindungen zur Höhenveränderung der Abdeckung verursachen eine größere Oberfläche und Strömungstoträume, in welchen Mikroorganismen, Algen und Flechten sich ansiedeln können und zu einer permanenten Kontamination des Wassers beitragen können. Weiters sind der Absatz und die Schrauben Strömungsschikanen, die eine Umlenkung des überfließenden Wassers verursachen, welche zu einer akustischen Belastung der Benützer eines Beckens führen kann. Diese akustische Belastung wird dadurch besonders stark, daß der Schall nicht nur als Luftschall, sondern auch als Körperschall, u. zw. über die metallische Dichthaut, weitergeleitet wird und somit in das Wasser des gesamten Beckens gelangt. Metalle und Wasser weisen gegenüber Schallwellen eine wesentlich geringere Dämpfung auf als Luft, so daß dieselben bei Schwimmbecken mit metallischer Dichthaut besonders stark weitergeleitet werden, womit die akustische Beaufschlagung des Benutzers eines Beckens nicht nur in unmittelbarer Nähe neben der Seitenwandung, sondern auch entfernt von derselben gegeben ist. Eine derartige Schallbeaufschlagung wird nicht nur bei Sportbecken, sondern auch bei anderen Becken, wie beispielsweise für Heilzwecke, besonders störend empfunden.
Die vorliegende Erfindung geht von einem Stand der Technik aus, wie er durch die EP 0 609 163 A1 gegeben ist.
Der vorliegenden Erfindung ist zur Aufgabe gesetzt, ein Becken für Wasser zu schaffen, das insbesondere für Menschen für Sport-, Therapie- und Vergnügungszwecke dient, welches benutzerfreundlich ist und einen Wasserspiegel erlaubt, welcher der Höhe des anschließenden Terrains entsprechen kann, eine kontinuierliche und rasche Abscheidung von Schwimm- und Schwebstoffen unterschiedlicher Größenerstreckung erlaubt, wobei die Oberflächenschichte des Wassers über das gesamte Becken abgezogen werden kann. Weitere Aufgaben der vorliegenden Erfindung bestehen darin, die Dekontamination des vom Becken abgezogenen Wassers durch Schadstoffe, insbesondere Mikroorganismen, besonders gering zu halten und die Abgabe von Schall sowie Wasserdampf durch das abfließende Wasser zu minimieren.
Das erfindungsgemäße Becken, insbesondere Schwimmbecken, mit einer Dichthaut. z. B aus Kunststoff, insbesondere aus Metall, z B. rostfreiem Stahl, Beckenwänden, die, bezogen auf das Wasser im Becken, nach oben über eine im wesentlichen, bezogen auf den Beckenumfang, waagrechte, gegebenenfalls abgerundete und/oder runde, Krone abgeschlossen sind, einer an diese anschließende Rinne mit Boden zur Ableitung des die Krone überfließenden Wassers, mit einem nach unten, bezogen auf die Krone, insbesondere dem Boden der Rinne, entleerenden Abfluß und einer trittfesten Abdeckung der Rinne, wobei der höchste Bereich der Krone über eine zur Vertikalen geneigten Wandung, entlang der das Wasser vom Becken zur Rinne mit einer Seitenwandung fließt, in die Rinne übergeht und die trittfeste Abdeckung im Abstand zur Seitenwandung, Wandung und/oder Krone angeordnet ist und auf Stützen aufruht, besteht im wesentlichen darin, daß der Vertikalschnitt der Seitenwandung und der Wandung von dem höchsten Bereich der Krone bis zur Rinne im wesentlichen stetig ist und die Wandung und Seitenwandung sowie gegebenenfalls die Rinne frei von Strömungsschikanen sind und daß die Stützen beckenfern, bezogen auf die Rinne, insbesondere auf der beckenfernen Wandung der Rinne, abgestützt sind, insbesondere verbunden, z. B. verschweißt, sind, und daß gegebenenfalls die Stützen auf der beckennahen Wandung und/oder Seitenwandung, abgestützt, insbesondere verbunden, z. B. verschweißt, sind und im Bereich der Abstützung (Fig. 2, Fig. 4) im Vertikalschnitt, insbesondere im Schnitt parallel zur Wandung und/oder Seitenwandung, frei von Strömungsschikanen, insbesondere mit gleichbleibender Horizontalerstreckung, nach unten stetig verjüngend und/oder rund bzw. abgerundet, ausgebildet sind.
Becken mit einer Dichthaut weisen den Vorteil auf, daß, so erforderlich, eine Teilung der Eigenschaften für die Beckenwandung erreicht werden kann. Die Dichthaut kann beispielsweise lediglich zur Abdichtung dienen, wohingegen die mechanische Festigkeit durch andere Konstruktionselement gegeben sein kann.
Becken, die mit einer metallischen Dichthaut, insbesondere aus rostfreiem Stahl, versehen sind, weisen den Vorteil auf, daß witterungs- und insbesondere UV-beständige Becken geschaffen werden können, die hohen thermischen Beanspruchungen Rechnung tragen. Weiters ist eine besondere mechanische Beständigkeit aufgrund der hohen Druck- und Zugfestigkeit von Metall gegeben. Durch die waagrechte Krone der Wände des Beckens wird ein gleichmäßiger Abzug der Oberflächenschichte des Wassers gewährleistet, so daß die schwimmenden und aufschwimmenden Kontaminationen des Wassers über die gesamte Oberfläche abgezogen werden können. Durch die Abrundung der Krone gegenüber der Wand des Beckens können Verletzungen der Benützer einfach vermieden werden, wobei beispielsweise eine umlaufende Sicke in der Krone vorgesehen sein kann, die als Griffleiste dient. Die nach außen, bezogen auf das Beckeninnere, anschließende Rinne sorgt für eine Ableitung der Oberflächenwässer des Beckens, wobei die Rinne um den gesamten Umfang des Beckens vorgesehen sein kann. Mit einer trittfesten, vorzugsweisen abnehmbaren, Abdeckung der Rinne kann eine uneingeschränkte Benützung des Beckens als auch des an derselben angrenzenden Bereiches verwirklicht werden. Mit der Wandung, die insbesondere mit einem Winkel von 12° zur Vertikalen geneigt ist, vom höchsten Bcrcich der Krone zur Rinne wird vermieden, daß Oberflächenwasser in die tragenden Konstruktionsteile des Beckens eindringt. Dadurch, daß die Abdeckungen der Rinne und gegebenenfalls die Stützen im Abstand von der Wandung und/oder Krone angeordnet sind, kann das Wasser entlang der Wandung in die Rinnc fließen. Ist eine Stütze für die Abdeckung auf der Wandung abgestützt, z. B. verbunden, so kann eine konstruktive Einheit zwischen Rinne und Krone erhalten werden, die eine besonders genaue Positionierung der Wände des Beckens erlaubt, da die Rinne mit Stützen als Längs- und Querversteifung dient. Durch die Verschweißung der Stützen mit der Wandung werden besonders einfach Spalträume zwischen Stützen und Wandung, in welchen Kontaminationen vorliegen können, vermieden. Weist die Stütze im Vertikalschnitt, insbesondere im Schnitt parallel zur Wandung, im Bereich der Verbindung einen Querschnitt auf, welcher frei von Strömungsschikanen für das Wasser ist, so können einerseits Toträume für die Strömung des Wassers verhindert werden, in welchen Kontaminationen über lange Zeiträume aufgrund mangeln- der Durchströmung bestehen können, wobei andererseits eine im wesentlichen gleichbleibende laminare Strömung des vom Becken abfließenden Wassers an der Wandung erreicht werden kann, so daß keine durch turbulente Strömungen verursachte Schallemission auftritt. Besonders vorteilhafte Ausführungen ohne Strömungsschikanen sind Querschnitte mit gleichbleibender Horizontalerstreckung, nach unten stetig verjüngend und/oder rund bzw abgerundet. Sind die Vertikalschnitte der Wandung von dem höchsten Bereich der Krone bis zur Rinne im wesentlichen stetig, so kann eine laminare Strömung des vom Becken abfließenden Wassers erreicht werden, womit sowohl ein besonders leises Abfließen als auch geringes Verdunsten des Wassers gewährleistet sein kann. Sind die Wandung sowie gegebenenfalls die Rinne frei von Strömungsschikanen, so ist ein Abfließen des Wassers ohne akustische Belastung gewährleistet, wobei gleichzeitig eine besonders geringe Verdunstung desselben gegeben ist.
Ist der Boden der Rinne rund und/oder geht dieser abgerundet in die Seitenwände der Rinne über, so wird selbst bei einer Rinne, in welcher nur eine dünne Wasserschichte vorliegt, beim Einfließen des Wassers keine zusätzliche akustische Belastung verursacht.
Ist der Abfluß mit dem Boden der Rinne fluiddicht verbunden, so kann das in der Rinne befindliche Wasser besonders gering gehalten werden, wobei weiters eine Schalleitung der Abflußgeräusche innerhalb der Rinne durch ein in derselben vorliegendes Wasser vermieden werden kann.
Sind in der beckenfernen Seitenwand der Rinne Absaugöffnungen für Luft vorgesehen, so können große Luftmengen abgesaugt werden, ohne dadurch strömungsmäßige Beaufschlagungen bei dem abfließenden Wasser zu verursachen.
Um jegliche Verletzungsgefahr der Benützer zu vermeiden, ist der Abstand der Abdeckung zur Wandung und/oder Krone geringer als der Durchmesser von Zehen bzw. Fingern von Beckenbenützern. Zusätzlich muß der Abstand jedoch so groß sein, daß ein freies Fließen des Wassers gewährleistet ist.
Liegt die Abdeckung über einen Rahmen, gegebenenfalls mit Boden, z. B. aus Lochblech, auf den Stützen auf, so kann die Abdeckung aus verschiedenen Kleinteilen, wie Fliesen, Steinplatten, Metallplatten u. dgl. aufgebaut sein. Durch den flüssigkeitsdurchlässigen Boden, z. B. aus Lochblech, ist die Montage der Einzelteile für die Abdeckung, beispielsweise mit einem Kleber für die Fliesen, besonders einfach durchführbar. Dadurch, daß der Rahmen auf den Stützen aufliegt, kann die Beanspruchung, insbesondere Zugbeanspruchung, von der Abdeckung über den Rahmen auf die Stützen einfach übertragen werden, wodurch etwaigen Zugbeanspruchungen der Abdeckung einfach Rechnung getragen ist.
Ist die Abdeckung mit einem Rost ausgebildet, so kann auf bewährte Konstruktionselemente zurückgegriffen werden, die neben der hohen mechanischen Festigkeit auch ein Abfließen von Oberflächenwässern, die vom anschließenden Terrain stammen, einfach gestattet.
Ist der höchste Bereich der Krone höher angeordnet als der beckennahe Bereich der Trittfläche der Abdeckung, so wird jeglicher Rückstau des Wassers vermieden und eine Ablagerung der schwimmenden bzw. aufschwimmenden Kontaminationen auf der Abdeckung und nicht auf der Krone sichergestellt.
Sind die Stützen unter der Abdeckung zumindest teilweise, bezogen auf den Bereich, welcher mit der Wandung verbunden ist parallel zur Abdeckung verbreitet, z. B. als Winkel- oder T-Profil ausgebildet, so ist einerseits eine strömungsmäßig günstige Ausbildung der Stützen im Bereich der Wandung gegeben und andererseits eine möglichst große Fläche zur Kraftübertragung der Abdeckung zu den Stützen einfach realisierbar.
Ruhen die Stützen auf einer Rast der beckenfernen Seitenwandung auf, so kann einerseits durch die Rast die Formstabilität der Rinne erhöht werden und andererseits die Montage der Stützen, u. zw. Verschweißen derselben mit der Seitenwandung, einfach durchgeführt werden. Weiters ist ein Toleranzausgleich für die Montage des Beckens gewährleistet.
Ist die Abdeckung an der beckenfernen Seitenwandung oder den Stützen angelenkt, so können Pflegearbeiten in der Rinne besonders einfach durchgeführt werden, da die Abdeckung lediglich aufgeklappt werden muß, um die Rinne freizugeben. Derartige Wartungsarbeiten können auch von einer Person durchgeführt werden, wodurch die Pflege des Beckens wesentlich vereinfacht wird.
Ist die Dichthaut der Krone mit der beckennahen Seitenwandung der Rinne überlappend verbunden, insbesondere verschweißt, so ist eine Verstärkung sowohl der Krone als auch der Seitenwandung der Rinne einfach und wirksam realisiert, wobei aufgrund der Neigung der Wand, z. B. der Schweißbereich von Wasser einfach überflossen werden kann, ohne zusätzliche strömungsmäßige Beaufschlagungen des Wassers zu bewirken. Ist die Seitenwandung im Bereich der Überlappung beckennäher als die Dichthaut der Krone, so kann die Verbindung der Fläche besonders einfach mit geringst strömungsmäßig turbulent beaufschlagten Wasserfilmen erreicht werden.
Weisen die Krone und die Abdeckung im Querschnitt gerade Bereiche auf, welche mit der Horizontalen gleiche Winkel einschließen, so kann ein einheitlicher Umgang um das Becken erhalten werden.
Sind die Krone und/oder die Seitenwandungen und der Boden der Rinne im wesentlichen eben ausgebildet und Abrundungen in den Bereichen des Überganges der ebenen Flächen vorgesehen, so ist einerseits eine besonders geringe Oberfläche der Krone als auch der Rinne gewährleistet, wobei weiters Spalträume, wie sie durch Ecken u. dgl. vorliegen, einfachst vermieden sind, so daß weder Kontaminationen noch schallmäßige Beaufschlagungen bevorzugt auftreten.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
  • Fig. 1 einen Schnitt entlang einer Seitenwand eines Beckens mit Rinne und
  • Fig. 2 bis 5 Querschnitte von Stützen.
  • Bei der in Fig. 1 im Schnitt dargestellten Beckenwand 1 ist eine Dichthaut 2 aus rostfreiem Stahlblech vorgesehen. Es können auch andere Materialien, z. B. Kunststoffolien, Kunststoffplatten, beschichtete Metallbleche, eingesetzt werden. Die Krone 3, welche auch als Kopf bezeichnet wird, weist eine Sicke 4 auf, die für die Benützer als Haltehilfe dient. Die Krone ist um das Becken umlaufend und waagrecht orientiert, so daß gleichmäßig über das gesamte Becken die Oberflächenschichte des Wassers überfließen kann. Die an die Krone anschließende Rinne 5 ist ebenfalls um das Becken herum angeordnet und weist eine Vielzahl von Abflußleitungen 6 für das Wasser auf, die auch schräg nach unten geleitet sein können, so daß das Wasser besonders ruhig abfließen kann. Der höchste Bereich 7 der Krone entspricht dem Wasserspiegel 8 des Beckens und leitet über eine zur Vertikalen v um einen spitzen Winkel α von 12° geneigten Wandung 9 in die Rinne 5. Die Rinne weist einen Boden 10, eine beckennahe Seitenwandung 11 und eine beckenferne Seitenwandung 12 auf. Die Dichthaut 2 ist über die Kronc 3 bis zur Wandung 9 stetig durchgehend. Die stetige Seitenwandung 11 ist unterhalb der Wandung 9 angeordnet, so daß die Überlappung 13 derart ausgestaltet ist, daß der Wasserfilm kontinuierlich über die Schweißnaht 14, über welche die Wandung 9 mit der beckennahen Seitenwandung 11 verbunden ist, fließen kann. Eine stumpfe Schweißverbindung kann die erfindungsgemäßen Erfordernisse besonders gut erfüllen. Um den Beckenrand sind entsprechend der Rinne 5 eine Vielzahl von Stützen 15 vorgesehen, die einerseits auf einer Rast 16 in der beckenfernen Seitenwandung 12 aufruhen und andererseits mit der Wandung 9 oder gegebenenfalls mit der beckennahen Seitenwandung 11 aufruhen und verschweißt sind. Die Stützen können auch vor der Seitenwandung 12 oder Wandung 9 enden. Die Überleitung von der Krone 3 in die Rinne 5 ist glatt, d. h., unter Ausschluß von Strömungsschikanen für einen aus dem Becken abfließenden Wasserfilm ausgebildet. Sowohl die Krone als auch die Rinne weisen im wesentlichen ebene Bereiche 17, 18 auf, die über Abrundungen 19 ineinander bzw. 20 zum Boden übergehen. Der Boden 10 weist mehrere Abflußleitungen 6 auf. Zusätzlich oder anstelle der Luftabsaugung über die Abflußleitung 6 können auch in der beckenfernen Seitenwandung 12 Saugöffnungen 21 vorgeschen sein. Sowohl die Krone 3 als auch die Abdeckung sind zum Beckeninneren geneigt.
    Die Stütze 15 kann im Bereich der Verbindung mit der Wandung 9 bzw. Seitenwandung 11 entweder rechteckig gemäß Fig. 2 oder auch gerundet nach oben und unten und nach unten verjüngend gemäß Fig. 4 ausgebildet sein.
    Außerhalb des Bereiches der Verbindung, in welcher der Wasserfilm abfließt, ist die Stütze gemäß Fig. 3 und Fig. 5 ausgebildet, so daß die Abdeckung 22 über einen Rahmen 23 auf der Stütze flächig anliegt. Der Rahmen besteht aus einem Lochblech, so daß der nach unten weisende Boden 24 Durchtrittsöffnungen aufweist, womit eine Positionierung von Steinplatten oder Fliesen 25 einfach verwirklicht werden kann. Der Rahmen ist um eine Achse 26, die mit der Seitenwandung 12 verbunden ist, nach oben klappbar. In bestimmten Konstruktionen kann es auch von Vorteil sein, die Abdeckung abnehmbar oder höhenjustierbar auszubilden. Die Abdeckungen 22 und gegebenenfalls die Stützen 15 (strichliert dargestellt) weisen einen Abstand a zur Seitenwandung 11 bzw. Wandung 9 auf, der entsprechend den Benutzern ausgebildet ist. Einerseits soll ein Wasserfilm ungestört auflaufen können. Ein derartiger Wasserfilm weist eine Dicke von 0,5 mm bis 3.0 mm auf, wobei durch zusätzliche mechanische Beaufschlagung der Film bis 8,0 mm erstreckbar ist. Andererseits soll der Spalt kleiner 8 mm ein Eindringen von Fingern oder Zehcn verhindern.
    Die Krone 3 und die Abdeckung schließen mit der Horizontalen einen Winkel β von 20° ein.
    Die Abdeckung kann auch durch einen Rost gebildet sein, der Lamellen aufweist, die parallel oder normal zum Beckenrand orientiert sein können.

    Claims (14)

    1. Becken, insbesondere Schwimmbecken, mit einer Dichthaut (2), z.B. aus Kunststoff, insbesondere aus Metall, z.B. rostfreiem Stahl, Beckenwänden (1), die, bezogen auf das Wasser im Becken, nach oben über eine im wesentlichen, bezogen auf den Beckenumfang, waagrechte, gegebenenfalls abgerundete und/ oder runde, Krone (3) abgeschlossen sind, einer an diese anschließende Rinne (5) mit Boden (10) zur Ableitung des die Krone (3) überfließenden Wassers, mit einem nach unten, bezogen auf die Krone (3), insbesondere den Boden (10) der Rinne (5), entleerenden Abfluß (6) und einer trittfesten Abdeckung (22) der Rinne (5), wobei der höchste Bereich der Krone (3) über eine zur Vertikalen (v) geneigten Wandung (9), entlang der das Wasser vom Becken zur Rinne (5) mit einer Seitenwandung (11) fließt, in die Rinne übergeht und die trittfeste Abdeckung (22) im Abstand zur Seitenwandung, Wandung und/oder Krone angeordnet ist und auf Stützen (15) aufruht, dadurch gekennzeichnet, daß der Vertikalschnitt der Wandung (9), der Seitenwandung (11) und von dem höchsten Bereich der Krone bis zur Rinne (5) im wesentlichen stetig ist und die Wandung (9) und Seitenwandung (11) sowie gegebenenfalls die Rinne (5) frei von Strömungsschikanen sind und daß die Stützen (15) beckenfern, bezogen auf die Rinne, insbesondere auf der beckenfernen Wandung (12) der Rinne (5), abgestützt sind, insbesondere verbunden, z. B. verschweißt, sind und daß gegebenenfalls die Stützen (15) auf der beckennahen Wandung (9) und/oder Seitenwandung (11) abgestützt, insbesondere verbunden, z.B. verschweißt sind und im Bereich der Abstützung (Fig 2, Fig 4) im Vertikalschnitt, insbesondere im Schnitt parallel zur Wandung (9) und/oder Seitenwandung (11), frei von Strömungsschikanen, insbesondere mit gleichbleibender Horizontalerstreckung, nach unten stetig verjüngend und/oder rund bzw. abgerundet, ausgebildet sind.
    2. Becken, insbesondere Schwimmbecken, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (10) der Rinne (5) rund ist und/oder abgerundet in die beckennahe Seitenwandung (11) übergeht.
    3. Becken, insbesondere Schwimmbecken, nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abfluß (6) mit dem Boden (10) der Rinne (5) fluiddicht verbunden ist.
    4. Becken, insbesondere Schwimmbecken, nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der beckenfernen Seitenwandung (12) der Rinne (5) Saugöffnungen (21) für Luft vorgesehen sind.
    5. Becken, insbesondere Schwimmbecken, nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (a) der Abdeckung (22) zur Wandung (9, 11) und/oder Krone (3) geringer ist als der Durchmesser von Zehen bzw. Fingern von Beckenbenutzern, jedoch ein freies Fließen des Wassers gestattet.
    6. Becken, insbesondere Schwimmbecken, nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (22) über einen Rahmen (23), gegebenenfalls mit Bodcn (24), z. B. aus Lochblech, auf den Stützen (15) aufliegt.
    7. Becken, insbesondere Schwimmbecken, nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (22) mit einem Rost ausgebildet ist.
    8. Becken, insbesondere Schwimmbecken, nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der höchste Bereich der Krone (3) höher angeordnet ist als der beckennahe Bereich der Trittfläche der Abdeckung (22).
    9. Becken, insbesondere Schwimmbecken, nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichneit, daß die Stützen (15) unter der Abdeckung (22) zumindest teilweise, bezogen auf den Bereich, welcher mit der Wandung (9) und/oder Seitenwandung (11) verbunden ist parallel zur Abdeckung (22) verbreitet. z. B. als Winkel- oder T-Profil (Fig. 3, Fig. 5) ausgebildet sind.
    10. Becken insbesondere Schwimmbecken, nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichne, daß die Stützen (15) auf einer Rast (16) der beckenfernen Seitenwandung (12) aufruhen.
    11. Becken, insbesondere Schwimmbecken, nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (22) und/oder der Rahmen (23) an der beckenfernen Seitenwandung (12) und/oder den Stützen (15) angelenkt sind.
    12. Becken, insbesondere Schwimmbecken, nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichthaut (2) der Krone (3) mit der beckennahen 10 Seitenwandung (11) der Rinne (5) überlappend verbunden ist, insbesondere verschweißt, ist, wobei gegebenenfalls die Seitenwandung (11 im Bereich der Überlappung beckennäher als die Dichthaut (2) der Krone (3) ist.
    13. Becken, insbesondere Schwimmbecken, nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Krone (3) und Abdeckung (22) im Querschnitt ebene Bereiche (17, 18) aufweisen, welche mit der Horizontalen gleiche Winkel (β) einschließen.
    14. Becken, insbesondere Schwimmbecken, nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Krone (3), die Wandung (9) und/oder die beckennahe Seitenwandungen (11) und der Boden (10) der Rinne (5) im wesentlichen eben ausgebildet sind und Abrundungen (19, 20) in den Bereichen des Überganges der ebenen Flächen (17, 18) vorgesehen sind.
    EP98890253A 1997-08-29 1998-08-26 Becken, insbesondere Schwimmbecken, mit einer Dichthaut Expired - Lifetime EP0899397B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE19737728 1997-08-29
    DE19737728A DE19737728A1 (de) 1997-08-29 1997-08-29 Schwimmbecken

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP0899397A1 true EP0899397A1 (de) 1999-03-03
    EP0899397B1 EP0899397B1 (de) 2003-09-24

    Family

    ID=7840589

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP98890253A Expired - Lifetime EP0899397B1 (de) 1997-08-29 1998-08-26 Becken, insbesondere Schwimmbecken, mit einer Dichthaut

    Country Status (3)

    Country Link
    EP (1) EP0899397B1 (de)
    AT (1) ATE250705T1 (de)
    DE (2) DE19737728A1 (de)

    Cited By (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    FR2878550A1 (fr) * 2004-11-30 2006-06-02 Claude Bonnet Bassin de piscine a debordement
    EP3450656A1 (de) 2017-08-28 2019-03-06 BERNDORF BÄDERBAU, s.r.o. Schwimmbeckenwand mit entwässerungsrinne
    US20230151627A1 (en) * 2020-02-27 2023-05-18 Ma.Mi. Italia S.R.L. Swimming pool structure with an edge gutter

    Citations (6)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    AT364941B (de) * 1979-12-07 1981-11-25 Tobisch Heinz Ing Kronenstein zur einfassung von schwimmbecken
    US4483025A (en) * 1980-08-25 1984-11-20 Swimout Overflow Components, Inc. Snap-on gutter cover for swimming pools
    DE8803147U1 (de) 1988-03-09 1988-05-05 Keramchemie Gmbh, 5433 Siershahn, De
    DE9105837U1 (de) 1991-05-10 1991-06-27 Berndorf Metall- Und Baederbaugesellschaft M.B.H., Berndorf, At
    EP0609163A1 (de) 1993-01-27 1994-08-03 Laurent Dufournet Überlaufverstellung mit mechanischer Feineinstellung, Adaptierbar zu allen Arten von Schwimmbädern
    US5425145A (en) * 1992-02-24 1995-06-20 Baker; William H. Modular perimeter skimming gutter unit for swimming pools with exposed exterior longitudinal welds

    Family Cites Families (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE7432278U (de) * 1975-01-02 Jung & Co Schwimmbecken mit Überlaufrinne
    AT377043B (de) * 1983-06-17 1985-01-25 Tobisch Heinz Ing Kronenstein
    DE9416961U1 (de) * 1994-10-21 1995-03-09 Leistenschneider Nikolaus Beckenüberlaufrinne

    Patent Citations (6)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    AT364941B (de) * 1979-12-07 1981-11-25 Tobisch Heinz Ing Kronenstein zur einfassung von schwimmbecken
    US4483025A (en) * 1980-08-25 1984-11-20 Swimout Overflow Components, Inc. Snap-on gutter cover for swimming pools
    DE8803147U1 (de) 1988-03-09 1988-05-05 Keramchemie Gmbh, 5433 Siershahn, De
    DE9105837U1 (de) 1991-05-10 1991-06-27 Berndorf Metall- Und Baederbaugesellschaft M.B.H., Berndorf, At
    US5425145A (en) * 1992-02-24 1995-06-20 Baker; William H. Modular perimeter skimming gutter unit for swimming pools with exposed exterior longitudinal welds
    EP0609163A1 (de) 1993-01-27 1994-08-03 Laurent Dufournet Überlaufverstellung mit mechanischer Feineinstellung, Adaptierbar zu allen Arten von Schwimmbädern

    Cited By (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    FR2878550A1 (fr) * 2004-11-30 2006-06-02 Claude Bonnet Bassin de piscine a debordement
    EP3450656A1 (de) 2017-08-28 2019-03-06 BERNDORF BÄDERBAU, s.r.o. Schwimmbeckenwand mit entwässerungsrinne
    US20230151627A1 (en) * 2020-02-27 2023-05-18 Ma.Mi. Italia S.R.L. Swimming pool structure with an edge gutter

    Also Published As

    Publication number Publication date
    DE19737728A1 (de) 1999-03-04
    ATE250705T1 (de) 2003-10-15
    EP0899397B1 (de) 2003-09-24
    DE59809702D1 (de) 2003-10-30

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE2013135A1 (de) Wasserreinigungsvorrichtung
    AT516752B1 (de) Untergestell für eine Duschwanne
    DE202008010194U1 (de) Überlauf-Abdeckgitter für Schwimmbecken
    AT8243U1 (de) Vorgefertigtes schwimmbecken
    EP0899397B1 (de) Becken, insbesondere Schwimmbecken, mit einer Dichthaut
    EP3743576B1 (de) Natursteinschwimmbecken
    AT398960B (de) Steckfiltereinheit und anlage zum abscheiden von leichtflüssigkeiten
    DE4226709C2 (de) Abwasserbecken mit Überfallkante
    DE102005030782A1 (de) Behälter für Wasserlebewesen und ihre Reinigung
    EP1819890B1 (de) Treppeneinheit
    DE2910999A1 (de) Hallenbad mit einem schwimmbecken und mit nebenanlagen
    AT404958B (de) Badeteich in fertigteilbauweise
    AT514736B1 (de) Schwimmbecken
    EP2226450A2 (de) Schwallwasser-Überlauf-Sammelsystem für Schwimmbäder, Whirlpools, Bewegungsbäder, Therapiebäder und dergleichen
    DE10351329B4 (de) Becken oder Wanne mit einem Bodenbelag aus körnigem Material sowie Verfahren zum Betreiben und Reinigen eines solchen Beckens oder einer solchen Wanne
    DE3437327A1 (de) Schwimm- und massagebecken
    EP1683932B1 (de) Vorgefertigtes Schwimmbecken mit gewölbtem Boden
    DE19629478C1 (de) Ablaufeinsatz für Rinnensteinablaufbohrungen
    EP1407099B1 (de) Skimmer für ein schwimmbecken
    DE8126101U1 (de) &#34;sprudelbad mit integrierten badewasser-ueberlauf- und niveau-ausgleichsbehaeltern und wasseraufbereitungskammern und selbsttaetiger oder zwangsweiser filtermedien-rueckspuelung&#34;
    DE102020127857A1 (de) Schalldämpfer für Schwimmbecken mit Überlaufrinnen
    DE10051069C2 (de) Abdeckung für Wasserabläufe in Schwimmbecken
    DE1944558C (de) Anlage zur biologischen Abwasserklärung nach dem Belebtschlammverfahren
    AT412796B (de) Verschiebbare wellnessstiege für schwimmbäder
    DE297739C (de)

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT CH DE IT LI

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19990716

    AKX Designation fees paid

    Free format text: AT CH DE IT LI

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20011107

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT CH DE IT LI

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59809702

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20031030

    Kind code of ref document: P

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: NV

    Representative=s name: BUECHEL, VON REVY & PARTNER

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20040625

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R082

    Ref document number: 59809702

    Country of ref document: DE

    Representative=s name: PATENTANWAELTE KEILITZ & PARTNER, PARTNERSCHAF, DE

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R082

    Ref document number: 59809702

    Country of ref document: DE

    Representative=s name: KEILITZ & SOELLNER, PARTNERSCHAFT, DE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R082

    Ref document number: 59809702

    Country of ref document: DE

    Representative=s name: PATENTANWAELTE KEILITZ & PARTNER, PARTNERSCHAF, DE

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20171030

    Year of fee payment: 20

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: AT

    Payment date: 20171031

    Year of fee payment: 20

    Ref country code: IT

    Payment date: 20171031

    Year of fee payment: 20

    Ref country code: CH

    Payment date: 20171120

    Year of fee payment: 20

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R071

    Ref document number: 59809702

    Country of ref document: DE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    REG Reference to a national code

    Ref country code: AT

    Ref legal event code: MK07

    Ref document number: 250705

    Country of ref document: AT

    Kind code of ref document: T

    Effective date: 20180826