EP0896927A2 - Verkaufstray - Google Patents

Verkaufstray Download PDF

Info

Publication number
EP0896927A2
EP0896927A2 EP98113853A EP98113853A EP0896927A2 EP 0896927 A2 EP0896927 A2 EP 0896927A2 EP 98113853 A EP98113853 A EP 98113853A EP 98113853 A EP98113853 A EP 98113853A EP 0896927 A2 EP0896927 A2 EP 0896927A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
side wall
bottom side
lid
articulated
sales tray
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP98113853A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0896927A3 (de
Inventor
Abbas Ghavami
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tesa SE
Original Assignee
Beiersdorf AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beiersdorf AG filed Critical Beiersdorf AG
Publication of EP0896927A2 publication Critical patent/EP0896927A2/de
Publication of EP0896927A3 publication Critical patent/EP0896927A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/64Lids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/18Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding a single blank to U-shape to form the base of the container and opposite sides of the body portion, the remaining sides being formed primarily by extensions of one or more of these opposite sides, e.g. flaps hinged thereto

Definitions

  • the invention relates to a sales tray with a hinged to a lower part Top.
  • So-called sales trays are known, which are used to hold individual cartons packaged products.
  • the boxes are placed in an open tray arranged.
  • This tray is presented to the customer in a visually appealing manner, which can remove individual boxes from the tray. Reached through the tray one that the boxes are bundled and always remain in an orderly arrangement.
  • the protective outer packaging is therefore made up of two independent components.
  • the invention was therefore based on the object of creating a sales tray which fulfill simultaneous function of the actual sales tray and an outer packaging can be made from a single folding blank.
  • the sales tray according to the invention then consists of a lower part and a the upper part hinged to the lower part.
  • the lower part has a bottom a left bottom side wall, a front bottom side wall, a right bottom side wall and a rear bottom side wall are hinged.
  • On the front floor side wall are two tabs that are hinged to the left bottom wall and the right bottom side wall are glued.
  • Are on the rear bottom side wall two side lobes are hinged, the one with the left bottom side wall and the right one Bottom side wall are glued.
  • the upper part has a lid on which a left Lid sidewall, a front lid sidewall and a right lid sidewall are articulated.
  • a rag is attached to the area of the front cover side wall the left cover side wall and a rag articulated on the right cover side wall. The rags are glued to the front cover side wall.
  • the tabs have the same width as that front cover side wall, furthermore the tabs together have approximately the same width as the lid.
  • the sales tray again consists of a lower part and one hinged to the lower part Top.
  • the lower part has the same configuration as the lower part of the first embodiment, the upper part differs only in that that on the front Lid side wall two tabs are hinged to the left lid side wall and the right cover side wall are glued.
  • the rear bottom side wall is preferred in the ready-made sales tray higher, preferably twice, most preferably four times as high as the front one Bottom side wall.
  • the left bottom side wall is preferably still and the right bottom side wall as high as the front bottom side wall.
  • the left side wall of the lid is preferably still and the right lid side wall as high as the rear bottom side wall.
  • the left cover side wall and the right cover side wall face in another preferred embodiment in each case on the free edge in the area of the front Lid side wall has a particularly semicircular recess.
  • the sales tray can be opened particularly conveniently because of the recess Lower part can be gripped simultaneously with the upper part due to the recesses can.
  • the sales tray according to the invention is extremely suitable for the task at hand fulfill. First of all, it consists of only one fold blank, so that only one Machine line from punching to filling is necessary. Then, on the one hand, it provides outer packaging for the products transported in it, in particular cardboard boxes, which protect the products against mechanical loads and at the same time bundles the products in a space-saving manner, which is particularly advantageous a variety of boxes, on the other hand, after removing the top, the Lower still take over the function of the classic sales tray, in which the Cardboard boxes can be presented to the customer for sale.
  • the die cut 100 of the sales tray 10 is shown in FIG.
  • the die cut 100 can be made of cardboard, cardboard or other suitable material.
  • the upper part 1 is from the cover 11, the right cover side wall 12, the left Lid side wall 13 and the tab 14 formed, the latter all mentioned Cover 11 are hinged over fold lines 111, 112, 113.
  • the cover 11 has a rectangular shape Shape up. Also rectangular are the lid side walls 12, 13, which on the free edge in the area of the front cover side wall 14 a semicircular recess 122, 132. For optical reasons, the free ones are still Corners of the two cover side walls 12, 13 rounded.
  • a flap 121 is articulated via a fold line 123, which extends over the extends the entire length of the fold line 123.
  • a flap 131 is also articulated via a fold line 133, of the same dimensions has like the tab 121 and also in the assembled sales tray 10 with the front cover side wall 14 is glued.
  • On the lid 11 is also the front one Cover side wall 14 articulated via a fold line 111.
  • the front cover side panel 14 is trapezoidal and tapers outwards.
  • the front cover side wall 14 extends over the entire length of the fold line 111.
  • the flaps 121, 131 and front cover side wall 14 have the same width, the sum of the Width of the two tabs 121, 131 is slightly less than the width of the cover 11.
  • the upper part 1 is connected to the lower part 2 via the weakening or predetermined breaking line 114 connected.
  • the weakening or predetermined breaking line 114 By means of the weakening or predetermined breaking line 114, the upper part can, if necessary be separated.
  • the floor 21 is located centrally in the lower part 2, the minimally smaller dimensions has as the cover 11.
  • On the bottom 21 are a right over fold lines 213, 214 Articulated bottom side wall 211 and a right bottom side wall 212, which are the same Have dimensions and taper to the outside in a trapezoidal shape.
  • over a fold line 225 is hinged to the bottom 21 of a front bottom side wall 23 on which Two identically shaped tabs 231, 232 are articulated via fold lines 233, 234.
  • the Tabs 231, 232 also taper on one side like tabs 121, 131 on the right and left cover side wall 12, 13, the tabs 231, 232 are in the Assembling the sales tray 10 with the left and right bottom side wall 211, 212 glued.
  • the side tabs 221, 222, the left and right bottom side walls 211, 212 and the Tabs 231, 232 all have the same width, and that corresponds to the width a quarter of the height of the rear floor side wall 22.
  • the arrangement of the shaft 15 is the Corrugated cardboard advantageously so that depending on the length / width ratio of the sales tray 10 the largest stacking forces can be transmitted.
  • the shaft 15 is parallel to perpendicular the fold lines 112, 113, which connect the cover 11 to the cover side walls 12, 13 manufacture.
  • Figure 2 shows a front view of the fully assembled and half opened sales tray 10.
  • the lower part 2 takes on the functions of an actual Trays true, especially when the upper part 1 is separated, after the separation the weakening or breaking line 114.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Abstract

Verkaufstray mit einem am Unterteil (2) angelenkten Oberteil (1) bestehend aus einem Unterteil mit einem Boden (21), an den eine linke Bodenseitenwand (211), eine vordere Bodenseitenwand (23), eine rechte Bodenseitenwand (212) und eine hintere Bodenseitenwand (22) angelenkt sind, a) wobei an der vorderen Bodenseitenwand zwei Laschen (231,232) angelenkt sind, die mit der linken Bodenseitenwand und der rechten Bodenseitenwand verklebt sind, b) wobei an der hinteren Bodenseitenwand zwei Seitenlappen (221,222) angelenkt sind, die mit der linken Bodenseitenwand und der rechten Bodenseitenwand verklebt sind, und aus einem Oberteil mit einem Deckel (11), an dem eine linke Deckelseitenwand (12), eine vordere Deckelseitenwand (14) und eine rechte Deckelseitenwand (13) angelenkt sind, a) wobei ein Lappen (121) an der linken Deckelseitenwand und ein Lappen (131) an der rechten Deckelseitenwand jeweils im Bereich der vorderen Deckelseitenwand angelenkt sind, die mit der vorderen Deckelseitenwand verklebt sind. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Verkaufstray mit einem an einem Unterteil angelenkten Oberteil.
Bekannt sind sogenannte Verkaufstrays, die zur Aufnahme von in einzelnen Kartons verpackten Produkten dienen. Dabei werden die Kartons in einem oben offenen Tray angeordnet. Dieses Tray wird im Verkaufsladen optisch ansprechend dem Kunden dargeboten, der aus dem Tray einzelne Kartons entnehmen kann. Durch das Tray erreicht man, daß die Kartons gebündelt und stets in einer geordneten Aufstellung verbleiben.
Um ein solches Verkaufstray mit den in dem Tray befindlichen Kartons vom Produzenten oder Abfüller zum Verkaufsladen zu transportieren, versieht man das Tray mit einem herkömmlichen Deckel. Die schützende Umverpackung setzt sich also aus zwei voneinander unabhängigen Bestandteilen zusammen.
Zwei Teile setzen aber zur Konfektionierung zwei Maschinenstraßen voraus, in denen die Stanzung der Faltzuschnitte erfolgen muß, des weiteren die Auffaltung und Verklebung. Schließlich müssen die beiden Teile entsprechend zur Befüll- und Abpackstation geführt werden, in dem die Fertigstellung der Umverpackung für die Kartons erfolgt.
Der Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, einen Verkaufstray zu schaffen, die die gleichzeitige Funktion des eigentlichen Verkaufstrays und einer Umverpackung erfüllen kann, und zwar herstellbar aus einem einzigen Faltzuschnitt.
Diese der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch die Lehre des Hauptanspruchs gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind dabei in den Unteransprüchen erläutert.
Danach setzt sich der erfindungsgemäße Verkaufstray aus einem Unterteil und einem am Unterteil angelenkten Oberteil zusammen. Das Unterteil weist einen Boden auf, an den eine linke Bodenseitenwand, eine vordere Bodenseitenwand, eine rechte Bodenseitenwand und eine hintere Bodenseitenwand angelenkt sind. An der vorderen Bodenseitenwand sind zwei Laschen angelenkt sind, die mit der linken Bodenseitenwand und der rechten Bodenseitenwand verklebt sind. An der hinteren Bodenseitenwand sind zwei Seitenlappen angelenkt sind, die mit der linken Bodenseitenwand und der rechten Bodenseitenwand verklebt sind. Das Oberteil weist einen Deckel auf, an dem eine linke Deckelseitenwand, eine vordere Deckelseitenwand und eine rechte Deckelseitenwand angelenkt sind. Jeweils im Bereich der vorderen Deckelseitenwand ist ein Lappen an der linken Deckelseitenwand und ein Lappen an der rechten Deckelseitenwand angelenkt. Die Lappen sind mit der vorderen Deckelseitenwand verklebt.
In einer vorteilhaften Ausführungsform weisen die Lappen die gleiche Breite auf wie die vordere Deckelseitenwand, des weiteren weisen die Lappen zusammen annähernd die gleiche Breite auf wie der Deckel.
Bei einer der ersten Ausführungsform des Verkaufstrays so nahe kommende Variante besteht der Verkaufstray wiederum aus einem Unterteil und einem am Unterteil angelenkten Oberteil. Das Unterteil weist die gleiche Ausgestaltung auf wie das Unterteil der ersten Ausführungsform, das Oberteil unterscheidet sich nur insoweit, daß an der vorderen Deckelseitenwand zwei Laschen angelenkt sind, die mit der linken Deckelseitenwand und der rechten Deckelseitenwand verklebt sind.
Die hintere Bodenseitenwand ist bei fertig konfektioniertem Verkaufstray vorzugsweise höher, bevorzugt zweimal, ganz besonders bevorzugt viermal so hoch wie die vordere Bodenseitenwand.
Bei fertig konfektioniertem Verkaufstray sind weiterhin vorzugsweise die linke Bodenseitenwand und die rechte Bodenseitenwand so hoch wie die vordere Bodenseitenwand.
Bei fertig konfektioniertem Verkaufstray sind weiterhin vorzugsweise die linke Deckelseitenwand und die rechte Deckelseitenwand so hoch wie die hintere Bodenseitenwand.
Die linke Deckelseitenwand und die rechte Deckelseitenwand weisen in einer weiteren bevorzugten Ausführungsform jeweils an der freien Kante im Bereich der vorderen Deckelseitenwand eine insbesondere halbkreisförmige Ausnehmung auf. Mit Hilfe dieser Ausnehmung kann das Verkaufstray besonders bequem geöffnet werden, weil das Unterteil aufgrund der Ausnehmungen gleichzeitig mit dem Oberteil gegriffen werden kann.
Des weiteren betrifft die Erfindung einen Stanzzuschnitt zur Herstellung eines Verkaufstrays mit einem am Unterteil angelenkten Oberteil,
  • a) wobei der Verkaufstray aus einem Faltzuschnitt aus Pappe, Karton oder einem anderen geeigneten Werkstoff besteht,
  • b) wobei die vordere Deckelseitenwand und der Deckel über eine Falzlinie, der Deckel und die hintere Bodenseitenwand über eine Schwächungs- oder Sollbruchlinie, die hintere Bodenseitenwand, der Boden und die vordere Seitenwand über Falzlinien miteinander verknüpft gradlinig hintereinander angeordnet sind,
  • c) wobei an dem Deckel
  • i.) über eine Falzlinie eine linke Deckelseitenwand, an die im Bereich der vorderen Deckelseitenwand über eine Falzlinie ein Lappen angelenkt ist, und
  • ii.) über eine Falzlinie eine rechte Deckelseitenwand, an die im Bereich der vorderen Deckelseitenwand über eine Falzlinie ein Lappen angelenkt ist,
  • angelenkt sind,
  • d) wobei an der hinteren Bodenseitenwand über Falzlinien zwei Lappen angelenkt sind,
  • e) wobei an den Boden
  • i.) über eine Falzlinie eine linke Bodenseitenwand und
  • ii.) über eine Falzlinie eine rechte Bodenseitenwand
  • angelenkt sind,
  • f) wobei an der vorderen Bodenseitenwand über eine Falzlinie eine Lasche und, der Lasche gegenüberliegend, über eine Falzlinie eine weitere Lasche angelenkt sind.
  • Der erfindungsgemäße Verkaufstray ist hervorragend geeignet die gestellte Aufgabe zu erfüllen. Zunächst besteht er nur aus einem einzigen Faltzuschnitt, so daß nur eine einzige Maschinenstraße vom Stanzen bis Befüllen notwendig ist. Dann stellt es zum einen eine Umverpackung für die in diesem transportierten Produkte, insbesondere Kartons, dar, die die Produkte gegen mechanische Belastungen schützt und gleichzeitig die Produkte platzsparend bündelt, wiederum besonders vorteilhaft bei einer Vielzahl von Kartons, zum anderen kann nach Entfernung des Oberteils das Unterteil noch die Funktion des klassischen Verkaufstrays übernehmen, in dem die Kartons in ordentlicher Aufstellung dem Kunden zum Verkauf dargeboten werden können.
    Anhand der nachfolgend beschriebenen Figuren wird eine besonders vorteilhafte Ausführung des Verkaufstrays samt Stanzzuschnitt näher erläutert, ohne damit die Erfindung unnötig einschränken zu wollen. Es zeigen
    Figur 1
    den flachliegenden, ungeklebten Stanzzuschnitt des besonders vorteilhaft ausgeführten Verkaufstrays und
    Figur 2
    in einer Ansicht von vorne den vollständig konfektionierten und halb geöffneten Verkaufstray.
    In der Figur 1 ist der Stanzzuschnitt 100 des Verkaufstrays 10 dargestellt. Der Stanzzuschnitt 100 kann aus Karton, Pappe oder einem anderen geeigneten Material bestehen. Das Oberteil 1 wird vom Deckel 11, der rechten Deckelseitenwand 12, der linken Deckelseitenwand 13 und dem Lappen 14 gebildet, wobei die letzt genannten alle am Deckel 11 über Falzlinien 111, 112, 113 angelenkt sind. Der Deckel 11 weist eine rechteckige Form auf. Ebenfalls rechteckig sind die Deckelseitenwände 12, 13, die an der freien Kante im Bereich der vorderen Deckelseitenwand 14 eine halbkreisförmige Ausnehmung 122, 132 aufweisen. Aus optischen Erwägungen sind weiterhin die freien Ecken der beiden Deckelseitenwände 12, 13 abgerundet. An der rechten Deckelseitenwand 12 ist über eine Falzlinie 123 ein Lappen 121 angelenkt, der sich über die gesamte Länge der Falzlinie 123 erstreckt. Einseitig nach außen hin verjüngt sich der Lappen 121, und zwar an der Kante, die bei der Konfektionierung des Verkaufstrays 10 mit der vorderen Deckelseitenwand 14 verklebt wird. An der linken Deckelseitenwand 13 ist über eine Falzlinie 133 ebenfalls ein Lappen 131 angelenkt, der gleichen Abmaße aufweist wie der Lappen 121 und auch beim konfektioniertem Verkaufstray 10 mit der vorderen Deckelseitenwand 14 verklebt ist. Am Deckel 11 ist des weiteren die vordere Deckelseitenwand 14 über eine Falzlinie 111 angelenkt. Die vordere Deckelseitenwand 14 ist trapezförmig und verjüngt sich nach außen hin. Die vordere Deckelseitenwand 14 erstreckt sich über die gesamte Länge der Falzlinie 111. Die Lappen 121, 131 und die vordere Deckelseitenwand 14 weisen die gleiche Breite auf, wobei die Summe der Breite der beiden Lappen 121, 131 etwas geringer ist als die Breite des Deckels 11.
    Das Oberteil 1 ist über die Schwächungs- oder Sollbruchlinie 114 mit dem Unterteil 2 verknüpft. Mittels der Schwächungs- oder Sollbruchlinie 114 kann bei Bedarf das Oberteil abgetrennt werden.
    Zentral im Unterteil 2 ist der Boden 21 gelegen, der minimal geringere Abmessungen aufweist als der Deckel 11. Am Boden 21 sind über Falzlinien 213, 214 eine rechte Bodenseitenwand 211 und eine rechte Bodenseitenwand 212 angelenkt, die die gleichen Abmessungen aufweisen und die sich trapezförmig nach außen verjüngen. Über eine Falzlinie 225 ist am Boden 21 eine vordere Bodenseitenwand 23 angelenkt, an der über Falzlinien 233, 234 zwei gleich geformte Laschen 231, 232 angelenkt sind. Die Laschen 231, 232 verjüngen sich ebenfalls einseitig wie die Lappen 121, 131 an der rechten und der linken Deckelseitenwand 12, 13, die Laschen 231, 232 werden bei der Konfektionierung des Verkaufstrays 10 mit der linken und der rechten Bodenseitenwand 211, 212 verklebt. Dann ist am Boden 21 über eine Falzlinie 225 eine hintere Bodenseitenwand 22 angelenkt, an der über Falzlinien 223, 224 zwei Seitenlappen 221, 222 vorhanden sind. Die Seitenlappen 221, 222 sind gleich gestattet und weisen außen abgerundete Ecken auf. Bei der Konfektionierung des Verkaufstrays 10 werden die Seitenlappen 221, 222 mit der rechten und der linken Bodenseitenwand 211, 212 verklebt.
    Die Seitenlappen 221, 222, die linke und die rechte Bodenseitenwand 211, 212 und die Laschen 231, 232 weisen alle die gleiche Breite auf, und zwar entspricht die Breite einem Viertel der Höhe der hinteren Bodenseitenwand 22.
    Ist der Verkaufstray 10 aus Wellpappe gefertigt, so ist die Anordnung der Welle 15 der Wellpappe vorteilhafterweise so, daß abhängig vom Längen-/Breitenverhältnis des Verkaufstrays 10 die größten Stapelkräfte übertragen werden können. In der hier dargelegten Ausführungsform des Verkaufstrays 10 liegt die Welle 15 parallel zu senkrecht zu den Falzlinien 112, 113, die die Verbindung Deckel 11 mit den Deckelseitenwänden 12, 13 herstellen.
    Die Figur 2 zeigt in einer Ansicht von vorne den vollständig konfektionierten und halb geöffneten Verkaufstray 10. Das Unterteil 2 nimmt die Funktionen eines eigentlichen Trays wahr, insbesondere wenn das Oberteil 1 abgetrennt ist, und zwar nach der Auftrennung der Schwächungs- oder Sollbruchlinie 114.

    Claims (9)

    1. Verkaufstray mit einem am Unterteil angelenkten Oberteil bestehend aus einem Unterteil mit einem Boden, an den eine linke Bodenseitenwand, eine vordere Bodenseitenwand, eine rechte Bodenseitenwand und eine hintere Bodenseitenwand angelenkt sind,
      a) wobei an der vorderen Bodenseitenwand zwei Laschen angelenkt sind, die mit der linken Bodenseitenwand und der rechten Bodenseitenwand verklebt sind,
      b) wobei an der hinteren Bodenseitenwand zwei Seitenlappen angelenkt sind, die mit der linken Bodenseitenwand und der rechten Bodenseitenwand verklebt sind,
      und aus einem Oberteil mit einem Deckel, an dem eine linke Deckelseitenwand, eine vordere Deckelseitenwand und eine rechte Deckelseitenwand angelenkt sind,
      a) wobei ein Lappen an der linken Deckelseitenwand und ein Lappen an der rechten Deckelseitenwand jeweils im Bereich der vorderen Deckelseitenwand angelenkt sind, die mit der vorderen Deckelseitenwand verklebt sind.
    2. Verkaufstray nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lappen die gleiche Breite aufweisen wie die vordere Deckelseitenwand.
    3. Verkaufstray nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lappen zusammen annähernd die gleiche Breite aufweisen wie der Deckel.
    4. Verkaufstray mit einem am Unterteil angelenkten Oberteil bestehend aus einem Unterteil mit einem Boden, an den eine linke Bodenseitenwand, eine vordere Bodenseitenwand, eine rechte Bodenseitenwand und eine hintere Bodenseitenwand angelenkt sind,
      a) wobei an der vorderen Bodenseitenwand zwei Laschen angelenkt sind, die mit der linken Bodenseitenwand und der rechten Bodenseitenwand verklebt sind,
      b) wobei an der hinteren Bodenseitenwand zwei Seitenlappen angelenkt sind, die mit der linken Bodenseitenwand und der rechten Bodenseitenwand verklebt sind,
      und aus einem Oberteil mit einem Deckel, an dem eine linke Deckelseitenwand, eine vordere Deckelseitenwand und eine rechte Deckelseitenwand angelenkt sind,
      a) wobei an der vorderen Deckelseitenwand zwei Laschen angelenkt sind, die mit der linken Deckelseitenwand und der rechten Deckelseitenwand verklebt sind.
    5. Verkaufstray nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die hintere Bodenseitenwand bei fertig konfektioniertem Verkaufstray höher ist wie die vordere Bodenseitenwand.
    6. Verkaufstray nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei fertig konfektioniertem Verkaufstray die linke Bodenseitenwand und die rechte Bodenseitenwand so hoch sind wie die vordere Bodenseitenwand.
    7. Verkaufstray nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei fertig konfektioniertem Verkaufstray die linke Deckelseitenwand und die rechte Deckelseitenwand so hoch sind wie die hintere Bodenseitenwand.
    8. Verkaufstray nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die linke Deckelseitenwand und die rechte Deckelseitenwand jeweils an der freien Kante im Bereich der vorderen Deckelseitenwand eine insbesondere halbkreisförmige Ausnehmung aufweisen.
    9. Stanzzuschnitt zur Herstellung eines Verkaufstrays mit einem am Unterteil angelenkten Oberteil,
      a) wobei der Verkaufstray aus einem Faltzuschnitt aus Pappe, Karton oder einem anderen geeigneten Werkstoff besteht,
      b) wobei die vordere Deckelseitenwand und der Deckel über eine Falzlinie, der Deckel und die hintere Bodenseitenwand über eine Schwächungs- oder Sollbruchlinie, die hintere Bodenseitenwand, der Boden und die vordere Seitenwand über Falzlinien miteinander verknüpft gradlinig hintereinander angeordnet sind,
      c) wobei an dem Deckel
      i.) über eine Falzlinie eine linke Deckelseitenwand, an die im Bereich der vorderen Deckelseitenwand über eine Falzlinie ein Lappen angelenkt ist, und
      ii.) über eine Falzlinie eine rechte Deckelseitenwand, an die im Bereich der vorderen Deckelseitenwand über eine Falzlinie ein Lappen angelenkt ist,
      angelenkt sind,
      d) wobei an der hinteren Bodenseitenwand über Falzlinien zwei Lappen angelenkt sind,
      e) wobei an den Boden
      i.) über eine Falzlinie eine linke Bodenseitenwand und
      ii.) über eine Falzlinie eine rechte Bodenseitenwand
      angelenkt sind,
      f) wobei an der vorderen Bodenseitenwand über eine Falzlinie eine Lasche und, der Lasche gegenüberliegend, über eine Falzlinie eine weitere Lasche angelenkt sind.
    EP98113853A 1997-08-13 1998-07-24 Verkaufstray Withdrawn EP0896927A3 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE1997135004 DE19735004C2 (de) 1997-08-13 1997-08-13 Verkaufstray
    DE19735004 1997-08-13

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP0896927A2 true EP0896927A2 (de) 1999-02-17
    EP0896927A3 EP0896927A3 (de) 1999-05-19

    Family

    ID=7838807

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP98113853A Withdrawn EP0896927A3 (de) 1997-08-13 1998-07-24 Verkaufstray

    Country Status (2)

    Country Link
    EP (1) EP0896927A3 (de)
    DE (1) DE19735004C2 (de)

    Cited By (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    CN108216826A (zh) * 2018-01-24 2018-06-29 东莞市祥晟实业有限公司 无开缝高性能模切拼板

    Citations (7)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE1170863B (de) * 1961-10-12 1964-05-21 Gustav Maier Faltschachtel
    US3687353A (en) * 1970-09-08 1972-08-29 Cons Packaging Corp Six corner collapsible carton
    GB2176172A (en) * 1985-06-07 1986-12-17 Reed Packaging Ltd Transit/display containers
    NL8502214A (nl) * 1985-08-09 1987-03-02 Sjef Trimbach Verpakking B V Verstevigde verpakkingsdoos.
    DE9010828U1 (de) * 1990-07-20 1990-12-20 Dr. August Oetker Nahrungsmittel Kg, 4800 Bielefeld, De
    US5058803A (en) * 1990-12-27 1991-10-22 Gulf States Paper Corporation Carton with over center toggle action indicating tab
    GB2287453A (en) * 1994-02-24 1995-09-20 Alps Electric Box

    Family Cites Families (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE1536362A1 (de) * 1966-04-15 1970-01-22 Wasagchemie Ag Faltschachtel
    SE465722B (sv) * 1989-08-07 1991-10-21 Wifstavarfs Ab Wellpappslaada foer ark av skuret finpapper samt foerfarande foer packning av densamma

    Patent Citations (7)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE1170863B (de) * 1961-10-12 1964-05-21 Gustav Maier Faltschachtel
    US3687353A (en) * 1970-09-08 1972-08-29 Cons Packaging Corp Six corner collapsible carton
    GB2176172A (en) * 1985-06-07 1986-12-17 Reed Packaging Ltd Transit/display containers
    NL8502214A (nl) * 1985-08-09 1987-03-02 Sjef Trimbach Verpakking B V Verstevigde verpakkingsdoos.
    DE9010828U1 (de) * 1990-07-20 1990-12-20 Dr. August Oetker Nahrungsmittel Kg, 4800 Bielefeld, De
    US5058803A (en) * 1990-12-27 1991-10-22 Gulf States Paper Corporation Carton with over center toggle action indicating tab
    GB2287453A (en) * 1994-02-24 1995-09-20 Alps Electric Box

    Cited By (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    CN108216826A (zh) * 2018-01-24 2018-06-29 东莞市祥晟实业有限公司 无开缝高性能模切拼板

    Also Published As

    Publication number Publication date
    EP0896927A3 (de) 1999-05-19
    DE19735004C2 (de) 2000-08-24
    DE19735004A1 (de) 1999-02-18

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    AT399701B (de) Faltschachtelverschluss
    DD208788A5 (de) Zuschnitt fuer eine fuer zigaretten oder zigarillos bestimmte schachtel
    EP0203889A1 (de) Verpackungskarton für Filmkassetten
    DE10044018A1 (de) Faltschachtel mit schachteleinwärts versetztem Innenboden
    EP1127796A2 (de) Wiederverschliessbare, quaderförmige Faltschachtel mit Aufhänger
    DE19735004C2 (de) Verkaufstray
    EP0784013B1 (de) Verpackungsbehälter aus Karton
    EP1186539B1 (de) Faltschachtel mit schachteleinwärts versetztem Boden
    EP0609784A1 (de) Faltbarer Verpackungsbehälter
    DE10240346B4 (de) Verkaufsverpackung und Zuschnitt hierfür
    DE2904055C2 (de) Sammelverpackung mit Verwendungsmöglichkeit als Verkaufspackung
    EP1886927A1 (de) Faltschachtel mit integriertem Füllstück
    EP0327529B1 (de) Zuschnitt für eine Transport- und Schauverpackung für z.B. in Schachteln gelagerte Waren
    EP0628004B1 (de) Transportverpackung mit deckel
    DE4204075C2 (de) Transportverpackung
    AT521053B1 (de) Faltschachtel
    DE102006001047B4 (de) Einteiliger faltbarer Zuschnitt für Transport- und Displayverpackung
    DE60201306T2 (de) Geschlossene Verpackungskiste und Deckel aus verschiedenen Materialien
    EP0081803B1 (de) Sammelverpackung für konische Behälter
    EP0823379A1 (de) Faltschachtel
    EP0505925A1 (de) Kartonzuschnitt zum Herstellen einer Faltschachtel
    DE2835239C2 (de) Verkaufsbar
    EP0619235B1 (de) Faltkartonverpackung aus 2 Kartonzuschnitten
    DE3939948C1 (de)
    DE69904556T2 (de) Kartonssteige teilbar in zwei Teile

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): DE ES FR GB IT

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    RTI1 Title (correction)
    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    AKX Designation fees paid

    Free format text: DE ES FR GB IT

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20000203

    R17P Request for examination filed (corrected)

    Effective date: 20000125

    RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

    Owner name: TESA AG

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20020701

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

    18D Application deemed to be withdrawn

    Effective date: 20040224