EP0891932A1 - Müllbeutel, Beutelgebinde, Beutelgebindesortiment und Produktpalette von Beuteln - Google Patents

Müllbeutel, Beutelgebinde, Beutelgebindesortiment und Produktpalette von Beuteln Download PDF

Info

Publication number
EP0891932A1
EP0891932A1 EP98111363A EP98111363A EP0891932A1 EP 0891932 A1 EP0891932 A1 EP 0891932A1 EP 98111363 A EP98111363 A EP 98111363A EP 98111363 A EP98111363 A EP 98111363A EP 0891932 A1 EP0891932 A1 EP 0891932A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bags
bag
garbage
assortment
identification
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP98111363A
Other languages
English (en)
French (fr)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pelyplastic & Co GmbH
Original Assignee
Pelyplastic & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE29710736U external-priority patent/DE29710736U1/de
Priority claimed from DE29717551U external-priority patent/DE29717551U1/de
Application filed by Pelyplastic & Co GmbH filed Critical Pelyplastic & Co GmbH
Publication of EP0891932A1 publication Critical patent/EP0891932A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/0006Flexible refuse receptables, e.g. bags, sacks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/002Rolls, strips or like assemblies of bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2203/00Decoration means, markings, information elements, contents indicators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F2210/00Equipment of refuse receptacles
    • B65F2210/112Coding means to aid in recycling
    • B65F2210/1125Colors

Definitions

  • the present invention relates generally to garbage bags Bags, bag packs, on a bag pack assortment and on a range of bags.
  • the addressed Bags are particularly those that are in the home Area.
  • Bags can have different uses to have. For example, garbage bags, Act freezer bags or food storage bags. You can have different sizes, such as “large”, “medium”, “small” or volumes of 1 liter, 2 liters, 4 liters, 6 liters or 8 liters or 30 liters for garbage bags, 50 Liters or 70 liters. A notorious problem presents this multitude of different bags of actually buying the desired product.
  • Bags are sold in packs. One package includes several identical bags and a wrapping for this.
  • the bags can be plastic bags that are continuous through perforation and welding from a continuous Plastic tubing was made and then rolled up.
  • the Wrapping can be a box, a banderole or a foil be the bag itself, in whole or in part surround.
  • Packaged as a bundle you can see what is in the bundle Bag its size or other characteristics however not at. Although are usually on the wrapper Find size or volume information. Nevertheless these specific dates are common when buying Beutein did not know. This occurs particularly in the home on, since here the purchase of such bags is comparatively happens unconsciously or with little attention. So it happens it is often the case that bags are bought, the Bags do not turn out to be correct afterwards because they are either the wrong size, shape or quality or are for another use.
  • the object of the invention is to provide garbage bags, a range of bags, a bag pack, a bag pack assortment and one Product range of bags to create bad purchases of the type described above can be avoided.
  • Fig. 1 shows the case that individual garbage bags 1 as a role 8 are assembled.
  • the garbage bag 1 has a certain size and / or shape and / or quality so that it is beneficial in a trash can the appropriate size and / or shape can be used.
  • Each garbage bag 1 has a first label, which is Volume and / or its size and / or shape and / or its Quality concerns.
  • the first marking has the advantage that the volume or size, shape or quality of the Garbage bag is still recognizable when the garbage bag is no longer assembled or packed, but instead is already in use or is being thrown away. Thereby is the size, shape or quality of the garbage bag up last recognizable. This facilitates the subsequent purchase more appropriately Trash bags.
  • the first marking is preferably the color of the material, from which the garbage bag is made.
  • Trash bags are often made of plastic film. Accordingly the plastic film can be a single color material the garbage bag 1 made the same size and then, for example are made up as roll 8. In one Assortment can then be trash bags of different sizes or shape or different volume different Have colors or different first markings.
  • the first marking is preferred the basic color of the garbage bag.
  • explicit ones are also conceivable Volume information, samples or the like, where then trash bags of the same shape and / or size and / or quality each have the same first identification and Garbage bags of different sizes and / or shapes and / or Quality different first pair of labels.
  • this label jumps casually and often in the eye, so that the purchase is easier. It is then enough for the buyer to stick to the color of the garbage bag recalls, so that primarily the visual memory is addressed. It is not necessary to be concrete Data, for example, about the size of the trash can in memory to keep.
  • the color coding of garbage bags offers particular advantages at home. There are often different ones here People involved in the purchase of garbage bags, whereby they usually hardly deal with the question what size, for example how many liters of volume, has a trash can. This is also superfluous if according to the invention the trash bags are coded using their basic color become. Then namely is an easy to remember feature for given the purchase of the matching trash bags.
  • Fig. 1 shows garbage bags 1, which are made up as rolls 8 become. Such garbage bags are continuously welded a plastic film. A seam 2 closes the garbage bag in one direction, in the other Direction is the opening 7 of the garbage bag. The consecutive and rolled up on the roll 8 Garbage bags 1 are held together by a perforation 3. The perforation 3 can be easily severed, so that the front garbage bag 1 each slightly from the Roll 8 or the other garbage bags are torn off can.
  • Such an assortment includes Garbage bags 1 of different sizes, for example garbage bags with a volume of 30 liters, 50 liters and 70 liters.
  • the assortment can also have garbage bags of various shapes and / or include qualities.
  • the different volumes, Sizes, shapes and qualities can be different first markings differentiated become. So the bags can be different within the range Size one specific to the size Color (for example white for 10 liter bags, transparent for 20 liter bags, blue for 30 liter bags and green for 60 liter bags).
  • the garbage bags can be one Assortment a second label typical of the assortment 6 have.
  • This second identification marks the garbage bag as belonging to the assortment in question.
  • the second identification 6 is therefore preferred the same for all trash bags related to a particular one Range.
  • the second identification makes it easier Buyers finding that the trash bags are specific Range. Then he knows that he is not one Buys trash bags, which happens to be a certain one Has coloring.
  • the second label 6 can be a specific one graphic design, a "logo", a brand or similar. 1 and 2 exemplarily form the Letters "XYZ" the second identification 6.
  • Garbage bags are usually made up and in certain Sold packaged way.
  • Fig. 2 shows a so-called. "Package", in the embodiment shown it comprises several Garbage bags 1 and a wrapper 4.
  • the wrapper 4 can be a cardboard box, for example be.
  • the Wrapping can also be, for example, a banderole for example from paper around the roll 8 from garbage bags 1 is put around.
  • the wrapping 4 can also be a foil or be an outer bag that includes the garbage bags 1.
  • the envelope is like this procure that they contain the garbage bags 1 contained therein at least partially released, so that from the outside the first Labeling of the garbage bags, especially their color, can be perceived. Instead, the wrapping but also have a transparent area through which through the garbage bags 1 remain visible in the envelope 4.
  • Fig. 2 shows a window 5 in the envelope 4, the View of the roll 8 of the garbage bag 1 allows. If instead a banderole is used in a box, it can be so be such that they have one or both ends, for example the roll 8 of the garbage bag 1 leaves so that also again the first labeling of the trash bags, in particular whose primary color is visible.
  • these can be transparent Have areas marked by the first label the garbage bag 1 is visible.
  • the wrapping 4 can also be the first identification of the garbage bags 1 wear.
  • Each wrapping can be used to increase the recognition value 4 of an assortment also an explanation of this carry that association between different first Markings on the one hand and different volumes, Sizes or shapes is explained on the other hand, for example in a graphical way.
  • this representation can be the second identifier be.
  • the wrapping 4 of a container from an assortment can also have a representation that is typical for the garbage bags contained in the envelope 4 used trash can shows.
  • the casing 4 can also be a Representation of typical, covered by the entire range Have trash can, the trash can, for the garbage bags 1 contained in the envelope 4 fit, special is highlighted. There are special advantages here if the representation of the individual trash can in takes place on the same scale, so that their proportions to each other are evident. Also the representations just described can serve as a second identifier 6.
  • FIG. 3 generally shows a bag package according to the invention.
  • the same reference numerals as in Figs. 1 and 2 show the same Characteristics. 3 does not necessarily relate exclusively Garbage bags, including other bags such as food bags or freezer bags can be addressed.
  • the first identification (to identify the Volume, size, shape and / or other property of bag 1) no longer necessarily provided on the bag 1 itself. Rather is the first Marking 18 attached to the wrapping 4 of the container. But it can also be provided on the bag 1 itself be.
  • An example is shown in which the first marking 18 is a colored area on the envelope 4. This colored area can also be present on the bag 1 be. It is also possible to explicitly indicate on a bag 1 approximately in the form of a reference 9 to the first Indicate marking 18 on the wrapping 4.
  • the bag 1 itself and / or the wrapper 4 can (in the 3 to 5, not shown) information on size, shape or have the bags for the intended use. So can for example on the wrappings of freezer bags a liter can be found, for example "1 liter", "2 liters” etc.
  • the first label 18 is preferably a visual one noticeable area on the cladding.
  • the first label 18 is in particular not a specific, explicit statement the property addressed by them. Much more the first identification 18 is one "Placeholder” or around a "symbol” that stands alone is recognizable and therefore distinguishable. This does not exclude from the fact that in the vicinity of the first marking concrete information, for example, volume information can be found.
  • the first identification 18 can be a preferably closed one graphic object that against the background striking properties, such as shape and / or coloring, having.
  • the first identifier is preferably 18th the color of an area, especially a graphic Object with a certain shape, on the wrapper.
  • the note 9 can often be attached to a bag 1 more easily are identified as the first label 18 itself. For example it can be burned in thermally. If in Fig. 1, the first identification 18, for example, a red one Arrow would be, the reference 9 on the bags 1 in the word "RED" exist.
  • This note 9 or the first marking 18 on the bags 1 itself has the advantage that during the use of the bags the first label 18 in Memory remains. It happens comparatively often that discarded immediately after purchase 4 will, so that then the memory of the first marking 8 would be lost if it were only on the casing 4. If instead the bag 1 itself either carry the first marking 18 or a reference 9 thereon, the first marking is continuous even without a covering 4 recalled so that accordingly more reliable can be bought later.
  • Fig. 4 shows schematically a range of pouches that in addition to the properties described below also those of the range described above may have. It has several pouches 21, 22, 23.
  • the various bag packs have bags, which are made by the first identification 18 addressed property to each other are different.
  • the bags different volumes, again within one Bundle the volumes of the bags 1 equal to each other are.
  • containers can hold 21 freezer bags 4 liter size, 22 freezer bags of 6 liter size and containers have 23 freezer bags of 8 liter size.
  • the first labels differ accordingly 18 on these respective bags and especially on the respective wrappers 4.
  • the difference between the first markings 18a, 18b and 18c is in Fig. 4 by the different degrees of hatching indicated.
  • All bag bundles 21, 22, 23 preferably have one Assortment a second label on the assortment concerns and which are particularly characteristic of the range is.
  • the second identification be provided independently of the first identification 18.
  • the second label can also be used with the first Marking 18a can be combined.
  • Fig. 4 shows the case where the first and second identification are combined that, for example, the first label 18a is the color an area in the bag container (and in particular on the Sheathing 4) and the second identification is the shape of this Area.
  • Fig. 4 shows an example of the shape of a right arrow. But there are other forms possible, for example a triangle, a star or the like.
  • a property of a Bag 1 identified and the respective container by the second identification identified as belonging to the system the purchase of new bags can be according to the desired Property, particularly according to the desired Volume, can be carried out more safely than before.
  • a third label can be provided be.
  • Purposes such as food storage bags, Freezer bags, garbage bags, multi-purpose bags and the like. Many manufacturers offer such product ranges such product ranges then not only different bags Size, but also for different purposes exhibit.
  • a third identification can respective intended use of the bag 1 of a container 21, 22, 23 symbolize. Like the first and second labeling the third identifier can also be a "placeholder" or be a "symbol". It is also with her not about the explicit representation of what is to be labeled Intended use.
  • the third label can be separated from the first and / or the second identification or combined be provided with one or both of them.
  • Fig. 5 shows schematically a range of bags with bag bundles 31 to 39, the first markings 18d have up to 18l.
  • the second label which is also at of the product range described may exist in the embodiment shown again the shape of the area on the bag container and especially the wrapper 4. It is an arrow.
  • the third label is in the embodiment shown the product range the direction of the arrow.
  • the bag bundles 31, 32, 33 can, for example, keep food bags of different sizes exhibit. This can be done by facing upwards Arrow.
  • the bag bundles 34, 35, 36 can freezer bags of different sizes, this can be expressed by a horizontal arrow become.
  • the bag bundles 37, 38, 39 can be different have large garbage bags. This can be done by facing downwards Arrows are expressed.
  • the product range includes accordingly a first assortment of pouches 31 to 33 Fresh food bags of different sizes, a second range of bags 34 to 36 freezer bags of different sizes and a third assortment of bags 37 to 39 different sized garbage bags.
  • the third label is therefore the alignment the area perceptible on the envelope 4, which also forms the first and the second identification. Due to the different hatching of the first markings 18d to 18l in Fig. 5 are the different Colorings only indicated schematically.
  • the product range can be a fourth labeling have, for all loot] containers of the product range is the same. It can be separate from the others Markings should be provided. 5 shows the In the event that the second label (which was previously only a range of pouches marked) throughout the entire Product range is used.
  • the fourth Labeling is therefore the same as the second label. In the embodiment shown, it is the Shape (but not the orientation) of the area on the package or in particular the wrapping 4 of the container. In order to a certain bag bundle is "belonging to the system" identified. Also through these other markings bad purchases can be prevented.
  • First and second labeling do not necessarily have to separated from concrete information on the properties to be identified be provided.
  • the first and / or the second Labeling can be partially concrete, for example numerical details of the property to be identified be overwritten or covered.
  • the first and the second identification for example the shape and color of a graphic object.

Abstract

Angegeben wird ein Müllbeutel (1) mit einer sein Volumen oder seine Größe, Form oder Qualität betreffenden ersten Kennzeichnung, ein Müllbeutelsortiment mit Müllbeuteln verschiedener Größe oder Form, die alle die erste Kennzeichnung aufweisen, Müllbeutelgebinde bestehend aus Müllbeuteln (1) und einer Umhüllung (4) hierzu, wobei die Müllbeutel die erste Kennzeichnung aufweisen, Müllbeutelgebindesortimente (21-23) mit jeweils den ersten Kennzeichnungen, und eine Produktpalette (31-39). <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft Müllbeutel, allgemein Beutel, Beutelgebinde, auf ein Beutelgebindesortiment und auf eine Produktpalette von Beuteln. Die angesprochenen Beutel sind dabei insbesondere solche, die im häuslichen Bereich zum Einsatz kommen.
Bei der Haushaltsführung wird eine zunehmende Anzahl verschiedener Typen von Beuteln, insbesondere Plastikbeuteln, verwendet. Die Beutel können unterschiedliche Verwendungszwecke haben. Beispielsweise kann es sich um Müllbeutel, Gefrierbeutel oder Frischhaltebeutel handeln. Sie können unterschiedliche Größen haben, beispielsweise "groß", "mittel", "klein" oder Volumina von 1 Liter, 2 Liter, 4 Liter, 6 Liter oder 8 Liter bzw. bei Müllbeuteln 30 Liter, 50 Liter oder 70 Liter. Ein notorisches Problem stellt bei dieser Vielzahl von verschiedenen Beutein der Kauf des tatsächlich gewünschten Produkts dar. Üblicherweise werden Beutel abgepackt in Gebinden verkauft. Ein Gebinde umfaßt dabei mehrere gleiche Beutel sowie eine Umhüllung hierzu. Die Beutel können Plastikbeutel sein, die kontinuierlich durch Perforation und Verschweißen aus einem fortlaufenden Plastikschlauch hergestellt und dann aufgerollt wurden. Die Umhüllung kann ein Karton, eine Banderole oder eine Umfolie sein, die die Beutel selbst ganz oder zumindest teilweise umgeben. Als Gebinde verpackt sieht man dem im Gebinde vorhandenen Beutel seine Größe oder seine sonstigen Eigenschaften jedoch nicht an. Zwar sind auf der Umhüllung üblicherweise Größen- bzw. Volumenangaben zu finden. Gleichwohl werden diese konkreten Daten beim Nachkauf von Beutein häufig nicht gewußt. Dies tritt insbesondere im häuslichen Bereich auf, da hier der Kauf solcher Beutel vergleichsweise unbewußt bzw. mit wenig Aufmerksamkeit geschieht. So passiert es häufig, daß Beutelgebinde gekauft werden, deren Beutel sich im Nachhinein als nicht richtig erweisen, weil sie entweder die falsche Größe, Form oder Qualität haben oder für eine andere Verwendung gedacht sind.
Aufgabe der Erfindung ist es, Müllbeutel, ein Beutelsortiment, ein Beutelgebinde, ein Beutelgebindesortiment und eine Produktpalette von Beuteln zu schaffen, mit denen Fehlkäufe der oben beschriebenen Art vermieden werden können.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst. Abhängige Ansprüche sind auf bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung gerichtet.
Bezug nehmend auf die Zeichnungen werden nachfolgend einzelne Ausführungsformen der Erfindung beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1
in Kombination verschiedene erfindungsgemäße Ausführungsformen,
Fig. 2
in Kombination weitere erfindungsgemäße Ausführungsformen,
Fig. 3
ein erfindungsgemäßes Beutelgebinde,
Fig. 4
schematisch ein erfindungsgemäßes Beutelgebindesortiment, und
Fig. 5
schematisch eine erfindungsgemäße Produktpalette von Beuteln.
Fig. 1 zeigt den Fall, daß einzelne Müllbeutel 1 als Rolle 8 konfektioniert sind. Zunächst sollen nachfolgend die erfindungsgemäßen Eigenschaften eines einzelnen Müllbeutels 1 beschrieben werden.
Der Müllbeutel 1 hat eine bestimmte Größe und/oder Form und/oder Qualität, so daß er vorteilhaft in einen Mülleimer der passenden Größe und/oder Form eingesetzt werden kann. Jeder Müllbeutel 1 trägt eine erste Kennzeichnung, die sein Volumen und/oder seine Größe und/oder Form und/oder seine Qualität betrifft. Die erste Kennzeichnung hat den Vorteil, daß das Volumen oder die Größe, Form oder Qualität des Müllbeutels auch dann noch erkennbar ist, wenn der Müllbeutel nicht mehr konfektioniert oder verpackt vorliegt, sondern bereits im Einsatz ist oder weggeschmissen wird. Dadurch ist die Größe, Form oder Qualität des Müllbeutels bis zuletzt erkennbar. Dies erleichtert den Nachkauf passender Müllbeutel.
Vorzugsweise ist die erste Kennzeichnung die Farbe des Materials, aus dem der Müllbeutel gefertigt ist. Müllbeutel werden häufig aus Plastikfolie gefertigt. Dementsprechend kann die Plastikfolie ein einfarbiges Material sein, aus dem Müllbeutel 1 gleicher Größe hergestellt und dann beispielsweise als Rolle 8 konfektioniert werden. In einem Sortiment können dann Müllbeutel unterschiedlicher Größe oder Form bzw. unterschiedlichen Volumens unterschiedliche Farben bzw. unterschiedliche erste Kennzeichnungen aufweisen.
Wie schon erwähnt, ist die erste Kennzeichnung vorzugsweise die Grundfarbe des Müllbeutels. Denkbar sind aber auch explizite Volumenangaben, Musterungen oder ähnliches, wobei dann Müllbeutel gleicher Form und/oder Größe und/oder Qualität jeweils die gleiche erste Kennzeichnung haben und Müllbeutel unterschiedlicher Größe und/oder Form und/oder Qualität paarweise unterschiedliche erste Kennzeichnungen.
Wird als erste Kennzeichnung die Farbe des Materials des Müllbeutels gewählt, springt diese Kennzeichnung zwanglos und häufig ins Auge, so daß das Nachkaufen erleichtert ist. Es reicht dann, daß sich der Käufer an die Farbe des Müllbeutels erinnert, so daß hierbei primär das visuelle Gedächtnis angesprochen ist. Es ist nicht notwendig, konkrete Daten beispielsweise über die Größe des Mülleimers im Gedächtnis zu behalten.
Die Farbkennzeichnung von Müllbeuteln bietet Vorteile insbesondere im häuslichen Bereich. Hier sind häufig verschiedene Personen mit dem Nachkauf von Müllbeuteln befaßt, wobei sich diese üblicherweise kaum mit der Frage beschäftigen, welche Größe, beispielsweise wie viele Liter Volumen, ein Mülleimer aufweist. Dies erübrigt sich auch, wenn erfindungsgemäß die Müllbeutel über ihre Grundfarbe kodiert werden. Dann ist nämlich ein einfach merkbares Merkmal für den Nachkauf der auch weiterhin passenden Müllbeutel gegeben.
Fig. 1 zeigt Müllbeutel 1, die als Rollen 8 konfektioniert werden. Solche Müllbeutel werden kontinuierlich durch Verschweißen einer Plastikfolie hergestellt. Eine Naht 2 schließt den Müllbeutel in die eine Richtung ab, in die andere Richtung liegt die Öffnung 7 des Müllbeutels. Die nacheinander folgenden und auf der Rolle 8 aufgerollten Müllbeutel 1 werden durch eine Perforation 3 aneinandergehalten. Die Perforation 3 kann leicht durchtrennt werden, so daß der vorderste Müllbeutel 1 jeweils leicht von der Rolle 8 bzw. den übrigen Müllbeuteln abgerissen werden kann.
Hersteller von Müllbeuteln bieten üblicherweise ein Sortiment solcher Müllbeutel an. Ein solches Sortiment umfaßt Müllbeutel 1 verschiedener Größe, beispielsweise Müllbeutel mit Fassungsvolumina von 30 Litern, 50 Litern und 70 Litern. Das Sortiment kann auch Müllbeutel verschiedener Formen und/oder Qualitäten umfassen. Die unterschiedlichen Volumina, Größen, Formen und Qualitäten können durch unterschiedliche erste Kennzeichnungen voneinander unterschieden werden. So kann innerhalb des Sortiments den Beuteln unterschiedlicher Größe jeweils eine für die Größe spezifische Farbe zugeordnet werden (beispielsweise weiß für 10-Liter-Beutel, transparent für 20-Liter-Beutel, blau für 30-Liter-Beutel und grün für 60-Liter-Beutel).
In einer weiteren Ausführungsform können die Müllbeutel eines Sortiments eine für das Sortiment typische zweite Kennzeichnung 6 aufweisen. Diese zweite Kennzeichnung kennzeichnet den Müllbeutel als zum betreffenden Sortiment zugehörig. Die zweite Kennzeichnung 6 ist damit vorzugsweise die gleiche für alle Müllbeutel, die zu einem bestimmten Sortiment gehören. Die zweite Kennzeichnung erleichtert dem Käufer die Feststellung, daß die Müllbeutel zu einem bestimmten Sortiment gehören. Er weiß dann, daß er nicht einen Müllbeutel kauft, der zufälligerweise eine bestimmte Farbgebung hat. Die zweite Kennzeichnung 6 kann eine bestimmte grafische Gestaltung sein, ein "Logo", eine Marke oder ähnliches. In den Fig. 1 und 2 bilden beispielhaft die Buchstaben "XYZ" die zweite Kennzeichnung 6.
Müllbeutel werden üblicherweise konfektioniert und in bestimmter Weise verpackt verkauft. Fig. 2 zeigt ein sog. "Gebinde", es umfaßt in der gezeigten Ausführungsform mehrere Müllbeutel 1 sowie eine Umhüllung 4. In Fig. 2 sind die Müllbeutel 1 zu einer Rolle 8 aufgerollt dargestellt. Die Umhüllung 4 kann beispielsweise eine Pappschachtel sein. Anstelle der dargestellten Pappschachtel 4 kann die Umhüllung aber auch beispielsweise eine Banderole sein, die beispielsweise aus Papier um die Rolle 8 aus Müllbeuteln 1 herumgelegt wird. Die Umhüllung 4 kann auch eine Umfolie oder ein Umbeutel sein, die die Müllbeutel 1 umfassen.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Umhüllung so beschaffen, daß sie die darin enthaltenen Müllbeutel 1 zumindest teilweise freiläßt, so daß von außen die erste Kennzeichnung der Müllbeutel, insbesondere deren Farbe, wahrgenommen werden kann. Statt dessen kann die Umhüllung aber auch einen transparenten Bereich aufweisen, durch den hindurch die Müllbeutel 1 in der Umhüllung 4 sichtbar bleiben. Fig. 2 zeigt ein Fenster 5 in der Umhüllung 4, das den Blick auf die Rolle 8 der Müllbeutel 1 zuläßt. Wenn statt eines Kartons eine Banderole verwendet wird, kann sie so beschaffen sein, daß sie beispielsweise ein oder beide Enden der Rolle 8 der Müllbeutel 1 freiläßt, so daß ebenfalls wieder die erste Kennzeichnung der Müllbeutel, insbesondere deren Grundfarbe, sichtbar ist. Werden als Umhüllung 4 ein Umbeutel oder eine Umfolie verwendet, können diese transparente Bereiche aufweisen, durch die die erste Kennzeichnung der Müllbeutel 1 sichtbar ist.
Auch die Umhüllung 4 kann die erste Kennzeichnung der Müllbeutel 1 tragen. So kann die Umhüllung 4 beispielsweise die Farbe der darin enthaltenen Müllbeutel 1 als Grundfarbe haben oder in bestimmten Feldern zeigen.
Die eben beschriebenen, aus Müllbeuteln 1 und Umhüllung 4 bestehenden Gebinde können ihrerseits wieder ein Sortiment bilden. Dann sind Müllbeutel 1 verschiedener Größe jeweils für sich konfektioniert und in eigenen Umhüllungen 4, die sich ggf. in ihrer Größe unterscheiden können, verpackt. Die Umhüllungen 4 der einzelnen Gebinde des Sortiments können dann jeweils wieder wie oben beschrieben gestaltet sein. Vorzugsweise weisen alle Umhüllungen eines Sortiments die zweite Kennzeichnung 6 auf, die typisch für das jeweilige Sortiment ist. Damit kann das gesamte Gebinde als zum Sortiment gehörig gekennzeichnet werden, so daß abermals für den Käufer leicht erkennbar wird, daß ein bestimmtes Gebinde zu einem Sortiment gehört. Die zweite Kennzeichnung 6 kann wie weiter oben beschrieben aussehen, sie kann aber auch eine typische Gestaltung oder Form der Umhüllung 4 sein. Vorzugsweise ist die zweite Kennzeichnung 6 identisch für alle zu einem Sortiment gehörigen Verpackungen 4. Die zweite Kennzeichnung 6 kann auch die Kontur oder Silhouette eines auf der Umhüllung 4 vorhandenen Aufdrucks sein.
Zur Erhöhung des Wiedererkennungswerts kann jede Umhüllung 4 eines Sortiments außerdem eine Erläuterung dergestalt tragen, daß die Zuordnung zwischen verschiedenen ersten Kennzeichnungen einerseits und unterschiedlichen Volumina, Größen oder Formen andererseits erläutert ist, beispielsweise in grafischer Weise. In einer bevorzugten Ausführungsform kann diese Darstellung die zweite Kennzeichnung sein. Die Umhüllung 4 eines Gebindes aus einem Sortiment kann auch eine Darstellung aufweisen, die einen typischerweise für die in der Umhüllung 4 enthaltenen Müllbeutel verwendeten Mülleimer zeigt. Die Umhüllung 4 kann auch eine Darstellung typischer, durch das gesamte Sortiment abgedeckte Mülleimer aufweisen, wobei der Mülleimer, für den die in der Umhüllung 4 enthaltenen Müllbeutel 1 passen, besonderes hervorgehoben ist. Besondere Vorteile ergeben sich hierbei, wenn die Darstellung der einzelnen Mülleimer im selben Maßstab erfolgt, so daß deren Größenverhältnisse zueinander ersichtlich sind. Auch die eben beschriebenen Darstellungen können als zweite Kennzeichnung 6 dienen.
Durch die oben beschriebenen Maßnahmen werden Müllbeutel, Müllbeutelsortimente, Müllbeutelgebinde bzw. Müllbeutelgebindesortimente geschaffen, die den Fehlkauf von Müllbeuteln vermeiden helfen. Vorteilhaft ist dies insbesondere im häuslichen Bereich, da hier der Nachkauf von Müllbeuteln vergleichsweise unaufmerksam und ohne konkretes Wissen um Größen oder Qualitäten und ähnliches geschieht.
Fig. 3 zeigt allgemein ein erfindungsgemäßes Beutelgebinde. Gleiche Bezugszeichen wie in den Fig. 1 und 2 zeigen gleiche Merkmale. Fig. 3 betrifft nicht notwendigerweise ausschließlich Müllbeutel, auch andere Beutel wie Frischhaltebeutel oder Gefrierbeutel können angesprochen sein. Darüber hinaus ist die erste Kennzeichnung (zur Kennzeichnung des Volumens, der Größe, der Form und/oder einer sonstigen Eigenschaft des Beutels 1) nicht mehr notwendigerweise auch auf dem Beutel 1 selbst vorgesehen. Vielmehr ist die erste Kennzeichnung 18 auf der Umhüllung 4 des Gebindes angebracht. Sie kann aber auch auf dem Beutel 1 selbst vorgesehen sein. Gezeigt ist ein Beispiel, in dem die erste Kennzeichnung 18 ein farbiger Bereich auf der Umhüllung 4 ist. Dieser farbige Bereich kann auch auf dem Beutel 1 vorhanden sein. Es ist auch möglich, durch eine explizite Angabe auf einem Beutel 1 etwa in Form eines Hinweises 9 auf die erste Kennzeichnung 18 auf der Umhüllung 4 hinzuweisen.
Die Beutel 1 selbst und/oder die Umhüllung 4 können (in den Fig. 3 bis 5 nicht dargestellte) Angaben zur Größe, Form oder zum Verwendungszweck der Beutel aufweisen. So kann beispielsweise auf den Umhüllungen von Gefrierbeutelgebinden eine Literangabe zu finden sein, beispielsweise "1 Liter", "2 Liter" usw.
Die erste Kennzeichnung 18 ist vorzugsweise ein visuell wahrnehmbarer Bereich auf der Umhüllung. Die erste Kennzeichnung 18 ist insbesondere keine konkrete, explizite Angabe der durch sie angesprochenen Eigenschaft. Vielmehr handelt es sich bei der ersten Kennzeichnung 18 um einen "Platzhalter" oder um ein "Symbol", das für sich alleine erkennbar und damit unterscheidbar ist. Dies schließt nicht aus, daß in der Nähe der ersten Kennzeichnung konkrete Angaben, beispielsweise Volumenangaben, zu finden sind.
Die erste Kennzeichnung 18 kann ein vorzugsweise abgeschlossenes graphisches Objekt sein, das vor dem Hintergrund auffällige Eigenschaften, etwa Form- und/oder Farbgebung, aufweist. Vorzugsweise ist die erste Kennzeichnung 18 die Farbe eines Bereichs, insbesondere eines graphischen Objekts mit einer bestimmten Form, auf der Umhüllung.
Der Hinweis 9 kann auf einem Beutel 1 oft einfacher angebracht werden als die erste Kennzeichnung 18 selbst. Beispielsweise kann er thermisch eingebrannt werden. Wenn in Fig. 1 die erste Kennzeichnung 18 beispielsweise ein roter Pfeil wäre, könnte der Hinweis 9 auf den Beuteln 1 im Wort "ROT" bestehen. Dieser Hinweis 9 bzw. die erste Kennzeichnung 18 auf den Beuteln 1 selbst hat den Vorteil, daß während der Benutzung der Beutel die erste Kennzeichnung 18 in Erinnerung bleibt. Es kommt vergleichsweise oft vor, daß unmittelbar nach dem Kauf die Umhüllung 4 fortgeworfen wird, so daß dann die Erinnerung an die erste Kennzeichnung 8 verlorenginge, wenn sie sich nur auf der Umhüllung 4 befände. Wenn statt dessen die Beutel 1 selbst entweder die erste Kennzeichnung 18 oder einen Hinweis 9 darauf tragen, wird die erste Kennzeichnung auch ohne Umhüllung 4 fortwährend in Erinnerung gerufen, so daß entsprechend zuverlässiger nachgekauft werden kann.
Fig. 4 zeigt schematisch ein Beutelgebindesortiment, das zusätzlich zu den nachfolgenden beschriebenen Eigenschaften auch diejenigen des weiter oben beschriebenen Sortiments haben kann. Es weist mehrere Beutelgebinde 21, 22, 23 auf. Die verschiedenen Beutelgebinde haben Beutel, deren durch die erste Kennzeichnung 18 angesprochene Eigenschaft zueinander unterschiedlich sind. Insbesondere weisen die Beutel unterschiedliche Volumina auf, wobei abermals innerhalb eines Gebindes die Volumina der Beutel 1 zueinander gleich sind. So kann aber beispielsweise Gebinde 21 Gefrierbeutel von 4-Liter-Größe, Gebinde 22 Gefrierbeutel von 6-Liter-Größe und Gebinde 23 Gefrierbeutel von 8-Liter-Größe aufweisen. Dementsprechend unterscheiden sich die ersten Kennzeichnungen 18 auf diesen jeweiligen Beutelgebinden und insbesondere auf den jeweiligen Umhüllungen 4. Der Unterschied zwischen den ersten Kennzeichnungen 18a, 18b und 18c ist in Fig. 4 durch die unterschiedlich starken Schraffuren angedeutet. Damit wird ein Fall angedeutet, daß die erste Kennzeichnung 18 die Farbe eines Bereichs auf der Umhüllung 4 ist. Pfeil 18a hätte dann eine andere Farbe als Pfeil 18b, der wiederum anders gefärbt wäre als Pfeil 18c. Vorzugsweise ist jeder Pfeil in sich einfarbig. 18a könnte dann beispielsweise ein gelber Bereich auf der Umhüllung 4 sein, 18b ein roter und 18c ein blauer. Diese Farben sind dann den jeweiligen Beutelvolumina (4 Liter, 6 Liter, 8 Liter) zugeordnet. Dementsprechend können die jeweiligen Beutel der jeweiligen Gebinde 21, 22, 23 Hinweise 9 auf die erste Kennzeichnung 18a, 18b, 18c tragen (etwa "GELB", "ROT" und "BLAU").
Vorzugsweise weisen alle Beutelgebinde 21, 22, 23 eines Sortiments eine zweite Kennzeichnung auf, die das Sortiment betrifft und die insbesondere für das Sortiment charakteristisch ist. Damit wird es möglich, ein einzelnes Gebinde 21 als zum Sortiment gehörig und damit "systemzugehörig" zu identifizieren. Prinzipiell kann die zweite Kennzeichnung unabhängig von der ersten Kennzeichnung 18 vorgesehen sein. Die zweite Kennzeichnung kann aber auch mit der ersten Kennzeichnung 18a kombiniert sein. Fig. 4 zeigt den Fall, bei dem erste und zweite Kennzeichnung so kombiniert sind, daß beispielsweise die erste Kennzeichnung 18a die Farbe eines Bereichs im Beutelgebinde (und insbesondere auf der Umhüllung 4) ist und die zweite Kennzeichnung die Form dieses Bereichs. Fig. 4 zeigt als Beispiel die Form eines nach rechts gerichteten Pfeils. Es sind aber auch andere Formen möglich, beispielsweise ein Dreieck, ein Stern oder ähnliches.
Wenn durch die erste Kennzeichnung 18 eine Eigenschaft eines Beutels 1 identifiziert und das jeweilige Gebinde durch die zweite Kennzeichnung als systemzugehörig identifiziert wird, kann der Nachkauf neuer Beutel entsprechend der gewünschten Eigenschaft, insbesondere entsprechend dem gewünschten Volumen, sicherer als bisher vollzogen werden.
Um Verwechslungen hinsichtlich verschiedener Beutelqualitäten auszuschließen, kann eine dritte Kennzeichnung vorgesehen sein. Wie weiter oben erwähnt, gibt es Beutel zu unterschiedlichen Einsatzzwecken, beispielsweise Frischhaltebeutel, Gefrierbeutel, Müllbeutel, Mehrzweckbeutel und ähnliches. Viele Hersteller bieten solche Produktpaletten an, wobei solche Produktpaletten dann nicht nur Beutel unterschiedlicher Größe, sondern auch für unterschiedliche Einsatzzwecke aufweisen. Eine dritte Kennzeichnung kann den jeweiligen Verwendungszweck der Beutel 1 eines Gebindes 21, 22, 23 symbolisieren. Wie die erste und die zweite Kennzeichnung kann auch die dritte Kennzeichnung ein "Platzhalter" oder ein "Symbol" sein. Auch bei ihr handelt es sich nicht um die explizite Wiedergabe des zu kennzeichnenden Verwendungszwecks. Die dritte Kennzeichnung kann getrennt von der ersten und/oder der zweiten Kennzeichnung oder vereint mit einer oder beiden von ihnen vorgesehen sein.
Fig. 5 zeigt schematisch eine Produktpalette von Beuteln mit Beutelgebinden 31 bis 39, die erste Kennzeichnungen 18d bis 18ℓ aufweisen. Die zweite Kennzeichnung, die auch bei der beschriebenen Produktpalette vorhanden sein kann, ist in der gezeigten Ausführungsform wieder die Form des Bereichs auf dem Beutelgebinde und insbesondere der Umhüllung 4. Es handelt sich jeweils um einen Pfeil. Die dritte Kennzeichnung ist in der gezeigten Ausführungsform der Produktpalette die Pfeilrichtung. Die Beutelgebinde 31, 32, 33 können beispielsweise unterschiedlich große Frischhaltebeutel aufweisen. Dies kann durch einen nach oben gerichteten Pfeil ausgedrückt werden. Die Beutelgebinde 34, 35, 36 können unterschiedlich große Gefrierbeutel aufweisen, dies kann durch einen waagrecht gerichteten Pfeil ausgedrückt werden. Die Beutelgebinde 37, 38, 39 können unterschiedlich große Müllbeutel aufweisen. Dies kann durch nach unten gerichtete Pfeile ausgedrückt werden. Die Produktpalette enthält demnach ein erstes Beutelgebindesortiment 31 bis 33 unterschiedlich großer Frischhaltebeutel, ein zweites Beutelgebindesortiment 34 bis 36 unterschiedlich großer Gefrierbeutel und ein drittes Beutelgebindesortiment 37 bis 39 unterschiedlich großer Müllbeutel. In der gezeigten Ausführungsform ist die dritte Kennzeichnung demnach die Ausrichtung des auf der Umhüllung 4 wahrnehmbaren Bereichs, der auch die erste und die zweite Kennzeichnung bildet. Durch die unterschiedlichen Schraffuren der ersten Kennzeichnungen 18d bis 18ℓ in Fig. 5 sind die unterschiedlichen Farbgebungen nur schematisch angedeutet.
Schließlich kann die Produktpalette eine vierte Kennzeichnung aufweisen, die für alle Beute]gebinde der Produktpalette die gleiche ist. Sie kann separat von den anderen Kennzeichnungen vorgesehen sein. Fig. 5 zeigt jedoch den Fall, daß die zweite Kennzeichnung (die bisher nur ein Beutelgebindesortiment kennzeichnete) durchgängig über die gesamte Produktpalette hinweg verwendet wird. Die vierte Kennzeichnung ist damit gleich der zweiten Kennzeichnung. In der gezeigten Ausführungsform handelt es sich um die Form (aber nicht die Ausrichtung) des Bereichs auf dem Gebinde bzw. insbesondere der Umhüllung 4 des Gebindes. Damit wird ein bestimmtes Beutelgebinde als "systemzugehörig" identifiziert. Auch durch diese weiteren Kennzeichnungen können Fehlkäufe verhindert werden.
Erste und zweite Kennzeichnung müssen nicht zwangsläufig getrennt von konkreten Angaben der zu identifizierenden Eigenschaften vorgesehen sein. Die erste und/oder die zweite Kennzeichnung können teilweise von konkreten, beispielsweise zahlenmäßigen Angaben der zu identifizierenden Eigenschaft überschrieben oder überdeckt sein. Wichtig ist jedoch, daß trotz solcher "Überschreibungen" die erste und die zweite Kennzeichnung, beispielsweise Form und Farbe eines graphischen Objekts, erkennbar bleiben. So ist beispielsweise durchaus denkbar, daß in Fig. 4 innerhalb der Pfeile 18a bis 18c Zahlenangaben zu den Volumina der im jeweiligen Beutelgebinde 21, 22, 23 enthaltenen Beutel zu finden sind. Dies ändert nichts daran, daß die erste und die zweite Kennzeichnung nach wie vor erkennbar sind und dadurch zusätzlich zur konkreten Zahlenangabe ihren gewünschten Zweck erfüllen.

Claims (28)

  1. Müllbeutel (1),
    gekennzeichnet durch
    eine sein Volumen und/oder seine Größe und/oder Form und/oder Qualität betreffende erste Kennzeichnung.
  2. Müllbeutel (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Kennzeichnung die Farbe seines Materials ist.
  3. Müllbeutel (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es sich um einen Haushaltsmüllbeutel handelt.
  4. Müllbeutelsortiment mit Müllbeuteln verschiedener Größe oder Form, gekennzeichnet durch Müllbeutel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei alle Müllbeutel (1) des Sortiments eine ihr jeweiliges Volumen oder ihre jeweilige Größe, Form oder Qualität betreffende erste Kennzeichnung aufweisen.
  5. Müllbeutelsortiment nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Müllbeutel (1) eine für das Sortiment typische zweite Kennzeichnung (6) aufweisen.
  6. Müllbeutelsortiment nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Müllbeutel (1) jeweils im wesentlichen einfarbig sind und Müllbeutel (1) des gleichen Volumens oder der gleichen Größe, Form oder Qualität die gleiche Farbe haben.
  7. Müllbeutelgebinde, mit mehreren Müllbeuteln (1) und einer die Müllbeutel (1) zumindest teilweise umgebenden Umhüllung (4), gekennzeichnet durch Müllbeutel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3.
  8. Müllbeutelgebinde nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Umhüllung (4) die erste Kennzeichnung der Müllbeutel (1) teilweise sichtbar läßt.
  9. Müllbeutelgebinde nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Umhüllung (4) eine Banderole, eine Umfolie oder eine Schachtel ist, die die Müllbeutel (1) teilweise frei läßt (5) oder die einen transparenten Teil aufweisen, durch den die erste Kennzeichnung der Müllbeutel (1) sichtbar ist.
  10. Müllbeutelgebinde nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Umhüllung (4) ebenfalls die erste Kennzeichnung der in der Umhüllung (4) enthaltenen Müllbeutel (1) aufweist.
  11. Müllbeutelgebindesortiment mit Müllbeuteln verschiedener Größe oder Form, gekennzeichnet durch mehrere Müllbeutelgebinde nach einem der Ansprüche 7 bis 9, wobei alle Müllbeutel (1) des Gebindesortiments eine ihr jeweiliges Volumen oder ihre jeweilige Größe oder Form betreffende erste Kennzeichnung aufweisen.
  12. Müllbeutelgebindesortiment nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Umhüllungen (4) eine für das Sortiment typische zweite Kennzeichnung (6) aufweisen.
  13. Müllbeutel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, der Teil eines Müllbeutelsortiments nach einem der Ansprüche 4 bis 6 ist.
  14. Müllbeutelgebinde nach einem der Ansprüche 7 bis 10, das Teil eines Müllbeutelgebindesortiments nach einem der Ansprüche 11 oder 12 ist.
  15. Müllbeutelgebinde nach Anspruch 14 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Kennzeichnung ein Bereich der Umhüllung (4) ist, der eine Darstellung der Zuordnung zwischen den verschiedenen ersten Kennzeichnungen einerseits und den unterschiedlichen Volumina, Größen oder Form andererseits trägt.
  16. Beutelgebinde, das mehrere gleiche Beutel (1) sowie eine Umhüllung (4) der Beutel (1) aufweist,
    gekennzeichnet durch
    eine das Volumen, die Größe, die Form und/oder eine sonstige Eigenschaft der Beutel (1) betreffende erste Kennzeichnung (18).
  17. Beutelgebinde nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Kennzeichnung (18) auf der Umhüllung (4) angebracht ist.
  18. Beutelgebinde nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Kennzeichnung (18) die Farbe und/oder die Form eines Bereiches auf der Umhüllung (4) ist.
  19. Beutelgebinde nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß ein Beutel (1) die erste Kennzeichnung (18) oder einen Hinweis (9) darauf aufweist.
  20. Beutelgebinde nach einem der Ansprüche 16 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Umhüllung (4) eine Umfolie ist.
  21. Beutelgebindesortiment mit mehreren Beutelgebinden, wobei die Beutel (1) unterschiedlicher Gebinde unterschiedliche Volumina haben,
    gekennzeichnet durch
    Beutelgebinde nach einem der Ansprüche 16 bis 20, wobei Gebinde mit Beuteln (1) unterschiedlicher Volumina unterschiedliche erste Kennzeichnungen (18) haben.
  22. Beutelgebindesortiment nach Anspruch 21, gekennzeichnet durch eine das Sortiment betreffende zweite Kennzeichnung auf der Umhüllung (4) der Gebinde.
  23. Beutelgebindesortiment nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Kennzeichnung (18) die Farbe und die zweite Kennzeichnung die Form eines Bereichs der Umhüllung (4) ist.
  24. Produktpalette von Beuteln, gekennzeichnet durch mehrere Beutelgebindesortimenten nach Anspruch 21, 22 oder 23, wobei unterschiedliche Beutelgebindesortimente Beutel (1) für unterschiedliche Verwendungszwecke haben und wobei die Umhüllungen (4) eine dritte, den Verwendungszweck der jeweiligen Beutel (1) betreffende Kennzeichnung haben.
  25. Produktpalette von Beuteln nach Anspruch 24 mit Beutelgebindesortimenten nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die dritte Kennzeichnung die Ausrichtung der Form ist.
  26. Produktpalette von Beuteln nach Anspruch 24 oder 25 mit Beutelgebindesortimenten nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Kennzeichnung auf allen Beutelgebinden der Produktpalette vorhanden ist.
  27. Beutelgebinde nach einem der Ansprüche 16 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß
    die Beutel (1) Gefrierbeutel oder Frischaltebeutel oder Müllbeutel oder Mehrzweckbeutel sind, und
    die erste Kennzeichnung (18) das Volumen der Beutel (1) kennzeichnet und die Farbe einer Markierung auf der Umhüllung (4) ist.
  28. Beutelgebinde nach einem der Ansprüche 16 bis 20 oder 22, das Teil eines Beutelgebindesortiments nach Anspruch 21, 22 oder 23 ist.
EP98111363A 1997-06-19 1998-06-19 Müllbeutel, Beutelgebinde, Beutelgebindesortiment und Produktpalette von Beuteln Withdrawn EP0891932A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29710736U DE29710736U1 (de) 1997-06-19 1997-06-19 Müllbeutel
DE29710736U 1997-06-19
DE29717551U 1997-10-01
DE29717551U DE29717551U1 (de) 1997-10-01 1997-10-01 Beutelgebinde, Beutelgebindesortiment und Produktpalette von Beuteln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0891932A1 true EP0891932A1 (de) 1999-01-20

Family

ID=26060434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98111363A Withdrawn EP0891932A1 (de) 1997-06-19 1998-06-19 Müllbeutel, Beutelgebinde, Beutelgebindesortiment und Produktpalette von Beuteln

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP0891932A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2085316A1 (de) * 2008-01-29 2009-08-05 Dux Industries Inc. Farbkodierungssystem für Verpackungsmaterialien
US11401077B2 (en) * 2020-08-26 2022-08-02 Peter Joseph Mollick Plastic bag with visible distinguishable characteristics

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8028713U1 (de) * 1979-10-30 1981-02-26 Excelsior Kartong Ab Verpackungens- und Aufbewahrungs-schaechtel
WO1986000867A1 (en) * 1984-07-18 1986-02-13 Stephen Robert Wheeldon Improvements relating to the storage of food
DE3632721A1 (de) * 1985-10-09 1987-04-09 Schaerer Emil & Co Einrichtung zum vorsortieren von muell
FR2602758A1 (fr) * 1986-07-28 1988-02-19 Baratcabal Pierre Dispositif de conditionnement faisant office de protection, de devidoir et de coupe pour toute matiere utilise sous forme de bande enroulee, comme, par exemple : papier, plastique, textile
US4949528A (en) * 1989-01-23 1990-08-21 Palik Robert A Method and means for reclamation and recycling
GB2241937A (en) * 1990-03-15 1991-09-18 Roger Graham Swift Disposal of waste packaging
US5642810A (en) * 1996-01-02 1997-07-01 Carlisle Plastics, Inc. Container/dispenser for rolled plastic bags
DE29710736U1 (de) * 1997-06-19 1997-11-06 Pelyplastic Gmbh & Co Müllbeutel
DE29717551U1 (de) * 1997-10-01 1998-03-12 Pelyplastic Gmbh & Co Beutelgebinde, Beutelgebindesortiment und Produktpalette von Beuteln

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8028713U1 (de) * 1979-10-30 1981-02-26 Excelsior Kartong Ab Verpackungens- und Aufbewahrungs-schaechtel
WO1986000867A1 (en) * 1984-07-18 1986-02-13 Stephen Robert Wheeldon Improvements relating to the storage of food
DE3632721A1 (de) * 1985-10-09 1987-04-09 Schaerer Emil & Co Einrichtung zum vorsortieren von muell
FR2602758A1 (fr) * 1986-07-28 1988-02-19 Baratcabal Pierre Dispositif de conditionnement faisant office de protection, de devidoir et de coupe pour toute matiere utilise sous forme de bande enroulee, comme, par exemple : papier, plastique, textile
US4949528A (en) * 1989-01-23 1990-08-21 Palik Robert A Method and means for reclamation and recycling
GB2241937A (en) * 1990-03-15 1991-09-18 Roger Graham Swift Disposal of waste packaging
US5642810A (en) * 1996-01-02 1997-07-01 Carlisle Plastics, Inc. Container/dispenser for rolled plastic bags
DE29710736U1 (de) * 1997-06-19 1997-11-06 Pelyplastic Gmbh & Co Müllbeutel
DE29717551U1 (de) * 1997-10-01 1998-03-12 Pelyplastic Gmbh & Co Beutelgebinde, Beutelgebindesortiment und Produktpalette von Beuteln

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2085316A1 (de) * 2008-01-29 2009-08-05 Dux Industries Inc. Farbkodierungssystem für Verpackungsmaterialien
US11401077B2 (en) * 2020-08-26 2022-08-02 Peter Joseph Mollick Plastic bag with visible distinguishable characteristics

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4126212A1 (de) Mehrfachverpackung sowie verfahren zum verpacken einer mehrzahl von behaeltnissen
DE3152240C2 (de)
DE202005020864U1 (de) Verpackung, Lebensmittelprodukt, verpackt mit einer Verpackung und Maschine zur Herstellung eines Verpackungsmaterials oder zur Verpackung eines Lebensmittelproduktes und dabei hergestelltes Verpackungsmaterial
DE2543785A1 (de) Rechteckiger behaelter fuer verhaeltnismaessig schwere materialien
DE10301481B4 (de) Prismenförmiges Gebinde
EP1097092A1 (de) Zigarettenpackung mit öffnungshilfe
EP2427390B1 (de) Schokoladenverpackung und verfahren zur verpackung von schokoladentafeln
EP1532058A1 (de) Zigarettenpackung
EP0905054A1 (de) Zigarettenverpackung sowie Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen derselben
DE4007600C2 (de)
DE69814386T2 (de) Lotterielos in einem beutel and verfahren zu dessen abgabe
EP0891932A1 (de) Müllbeutel, Beutelgebinde, Beutelgebindesortiment und Produktpalette von Beuteln
EP1594106A2 (de) Etikett und Verfahren zur Herstellung eines solchen Etiketts
DE2951558A1 (de) Kunststoffbehaelter, insbesondere kunststoffkasten, zum verpacken von gegenstaenden oder waren
DE202014103234U1 (de) Verpacktes Produkt
DE2917795C2 (de) Kastenförmige, geschlossene Flaschenverpackung aus Pappe
DE19919927A1 (de) Zigarettenpäckchenstange
EP0922652A1 (de) Ketten-Portionsverpackung
CH659046A5 (en) Packaging bag
EP4361346A1 (de) Einschlagmaterial für packgut und stapel, umfassend eine vielzahl an diesen einschlagmaterialien, sowie verwendung des einschlagmaterials
DE19536485C2 (de) Verpackung
DE60301995T2 (de) Satz von Gegenständen wie Klebeetiketten oder dergleichen und Verfahren zu seiner Herstellung
WO1992014657A1 (de) Verpackungszuschnitt
DE2034981C3 (de) Schiebeschachtel
DE2022326C (de) Verpackung, insbesondere für Süßwarenschachteln

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19990709

AKX Designation fees paid

Free format text: DE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020508

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20030320

R18D Application deemed to be withdrawn (corrected)

Effective date: 20021119