EP0888826B1 - Vorrichtung zum Auftragen von Kleber auf Bahnmaterial - Google Patents

Vorrichtung zum Auftragen von Kleber auf Bahnmaterial Download PDF

Info

Publication number
EP0888826B1
EP0888826B1 EP98112087A EP98112087A EP0888826B1 EP 0888826 B1 EP0888826 B1 EP 0888826B1 EP 98112087 A EP98112087 A EP 98112087A EP 98112087 A EP98112087 A EP 98112087A EP 0888826 B1 EP0888826 B1 EP 0888826B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
adhesive
tube
applicator roller
doctor
web material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP98112087A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0888826A2 (de
EP0888826A3 (de
Inventor
Norbert Dr. Voack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voack & Co GmbH
Original Assignee
Voack & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8042380&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0888826(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Voack & Co GmbH filed Critical Voack & Co GmbH
Publication of EP0888826A2 publication Critical patent/EP0888826A2/de
Publication of EP0888826A3 publication Critical patent/EP0888826A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0888826B1 publication Critical patent/EP0888826B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/04Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
    • B05C1/08Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line
    • B05C1/10Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line the liquid or other fluent material being supplied from inside the roller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/003Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating incorporating means for heating or cooling the liquid or other fluent material

Definitions

  • the invention relates to a device for applying Adhesive on web material, according to the preamble of the claim 1.
  • the invention further relates to a method that this Device for manufacturing a product uses, and a product.
  • Such a device is in a screenprint machine the Villars company (now trading under Cavitec), with which a hot melt adhesive on a web material, for example Clothing fabric or medical textile material, is applied to glue it to other materials, for example with waterproof, however vapor-permeable membrane material, which for example is known in the market under the name Sympatex.
  • the liquefied Glue is over from a storage container a heated hose of the distributor.
  • the distribution device contains heating plates and a slot-shaped one Exhaust valve, the slot width of which by steel plates over only by partially disassembling the distribution device difficult to access fittings is adjustable.
  • On the slot of the adhesive feed is narrower than on the opposite side of the exhaust valve.
  • the slot extends over the entire length of the application roller. This is to ensure that the adhesive, a higher pressure on the adhesive feed side has than on the opposite side, evenly from the Valve flows out and is fed to the doctor end.
  • Liquid glue turns two plate-shaped doctor blades that taper downwards Form a V-shaped shaft, fed to a screen stencil roller.
  • the two squeegees are at one end
  • Feed pipe for the adhesive is firmly arranged and lying with their lower free edges with pressure on the inner wall the stencil.
  • the squeegee turns liquid glue pressed through the sieve template onto the material web.
  • To the Liquefaction of the adhesive present in the shaft is on the outside of the squeegee electric heaters, for example Heating wires, arranged. They heat the squeegee to temperatures which are so high that the melt on the for the Printing of the material web required temperature kept becomes.
  • the German utility model GM 74 43 353 describes one Device for applying two viscose masses in two grid-like layers on top of each other.
  • viscose masses can adhesive compositions can also be used.
  • two doctor blades work together in such a way that a first viscose mass from the first doctor blade through holes in an applicator roller and then into the same holes in the applicator roller pressed a second viscose mass through the second doctor blade is so that one lying on top of the other to be coated Layers of the two viscose masses arranged are.
  • the two doctor blades are arranged so that they are one Limit the pressure space for the second viscose mass.
  • the inlet pipe for the first viscose mass is with the holder for connected the first squeegee.
  • the supply of the first viscose mass is done so that the holder for the first squeegee from the viscose mass is wetted.
  • CH 648497 describes a device for spot coating a web-shaped substrate with adhesive is known, where the glue goes through a perforated cylinder is applied.
  • a coating bar is made using heating rods heated in the side walls of the coating bar inserted and covered by plates.
  • EP-A-0 011 314 it is in connection with a screen printing device known, a resilient inside a tube Arrange element in the form of an inflatable tube.
  • a mounting sleeve is connected to a squeegee. By inflating the hose the fastening sleeve becomes biased and presses the squeegee against the inner surface of a Applicator roller.
  • the feeding and distribution of the liquid Glue is taken from the pipe, which due to its detachable arrangement can be easily exchanged for another can or can be easily cleaned as it is essentially due to its simple structure, no inaccessible Jobs.
  • the additional melting device required for the known machine omitted.
  • the holder contains a holding tube, which has at least one heating element inside records.
  • the tube that feeds the adhesive is arranged that it is in close thermal contact with the holding tube. On in this way, the holding tube transfers heat to the adhesive feeding pipe, so that early curing of the adhesive is avoided. Because the heating rods themselves are not in contact the maintenance and cleaning of the Holding tube simple.
  • One embodiment is characterized in that the squeegee attached to a plate, partially inside of the holding tube, and that inside the with a Longitudinally provided pipe an elastic element is arranged, which is the plate inserted into the longitudinal slot preloaded and the doctor end against the inner surface of the applicator roller presses.
  • This simple construction ensures easy and quick replacement of the squeegee, the elastic element on the one hand the releasability the squeegee with the plate and from the holding tube and on the other creates a high holding force.
  • An inflatable element is preferably used as the elastic element
  • Air hose used the spring force of the air pressure is adjustable in the air hose. By adjusting the spring force can also apply the pressure of the squeegee to the inner surface the application roller can be adjusted, reducing the amount of glue applied to the web material can be varied can.
  • the air hose ensures a constant Holding force along the length of the holding tube and thus a high one Stability with low overall spring force.
  • FIG. 2 shows schematically a distribution device according to the State of the art.
  • a housing 10 is heated Hose 12 supplied liquid adhesive from a container.
  • Valve plates adjustable in their opening width B. 16, 18 convey the liquid adhesive through the longitudinal slot 14, whose length is essentially the length of the application roller corresponds.
  • the width B of the longitudinal slot 14 increases with increasing Distance from the inlet point 12 of the adhesive.
  • the adhesive is applied via a slot-shaped exit opening 20 ejected and from a doctor blade 22 through openings in the Applicator roller (not shown) pushed outward to the web material to be transferred.
  • the housing 10 and the Glues are heated by heating medium to ensure an early To prevent the adhesive from hardening. How easy from the schematic representation in Figure 2 can be seen cleaning the known device very difficult, in particular can hardly be avoided that residual glue is not completely is removed and cures.
  • FIG. 1 shows schematically a cross section through an embodiment according to the invention.
  • the distribution device generally designated 24, includes one in cross-section circular holding tube 26.
  • This can Holding tube 26 also has a square or polygonal cross section to have.
  • the holding tube 26 has a longitudinal slot 28, in which a plate 30 is inserted on which the doctor blade 32 is attached.
  • the holding tube 26 also contains two heating rods 34, which heat it up to a temperature at which the Glue is kept in the liquid state and not early hardens. A typical temperature is 115 ° C. Further contains the holding tube 26 an air hose 36 which with Air 38 is filled.
  • the air hose 36 is inflated in such a way that the doctor blade 32 is releasably clamped on the one hand and on the other hand sufficient pressure is generated at the doctor end 40 is to liquid adhesive through openings in the lateral surface 42 of the applicator roller to push through.
  • An adhesive tube 44 is arranged outside the holding tube 26, which is in close thermal contact with the holding tube 26.
  • the Adhesive tube 44 can be circular in cross section, but also be square or polygonal. This preferably exists Adhesive tube made of copper material to ensure good heat transfer to ensure. Because of the close thermal contact, this takes Adhesive tube 44 and the adhesive 48 contained therein essentially the temperature of the holding tube 26.
  • the adhesive tube 44 has through holes 46 through the adhesive 48 near the point of contact of doctor blade 32 and inner wall of the application roller is fed.
  • the holding tube 26, the adhesive tube 44 and the doctor blades extend in the longitudinal direction of the application roller, the width of which is typically 160 cm, but in each Width can be executed.
  • the adhesive 48 is on the in Figure 1 supplied to see side opening. To a even flow of the adhesive 48 from the through holes To ensure 46, the diameter of this Through holes 46 with increasing distance from the side Opening larger. Another option is the mutual spacing of successive through holes 46 with increasing distance from the side opening to zoom out.
  • the arrow 50 is made by the squeegee 32, which is preferably made of Spring steel is made, glue over through holes (not shown) conveyed to the outside in the application roller and applied to web material guided in the direction of arrow 50. In the further lamination process, this is done with glue provided web material in a hot printing process with others Glued web material.
  • glue provided web material in a hot printing process with others Glued web material.
  • water-permeable membrane material which, for example, under the brand name Sympatex is known worldwide. This membrane material can also be used for medical purposes and must then be used for treatment measures be suitable for disinfection.
  • the doctor blade 32 by deflating the air Air hose 36 quickly removed and against another to be exchanged to different by using doctor blades Stiffness different adhesive quantities to be able to apply.
  • the adhesive tube 44 can also be easily replaced to clean it or in the presence exchange of hardened adhesive residue for another.
  • the holding tube 26 can also because of its simple Construction can be easily removed from the device, cleaning or other maintenance work perform. Overall, the arrangement is according to the invention very economical because the design effort is low and high operational reliability is achieved.

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Auftragen von Kleber auf Bahnmaterial, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren, das diese Vorrichtung zum Herstellen eines Produktes einsetzt, sowie ein Produkt.
Eine derartige Vorrichtung ist bei einer Screenprint-Maschine der Firma Villars (firmiert jetzt unter Cavitec) realisiert, mit der ein Heißschmelz-Klebstoff auf ein Bahnmaterial, beispielsweise Bekleidungsstoff oder medizinisches Textilmaterial, aufgebracht wird, um esmit weiteren Materialien zu verkleben, beispielsweise mit wasserundurchlässigem, jedoch dampfdurchlässigem Membranmaterial, welches beispielsweise unter der Bezeichnung Sympatex im Markt bekannt ist. Der verflüssigte Kleber wird aus einem Aufbewahrungsbehälter über einen beheizten Schlauch der Verteilvorrichtung zugeführt. Die Verteilvorrichtung enthält Heizplatten sowie ein schlitzförmiges Auslaßventil, dessen Schlitzbreite durch Stahlplatten über nur durch teilweise Zerlegung der Verteilervorrichtung schwer zugängliche Verschraubungen einstellbar ist. Auf der Seite der Klebstoffeinspeisung ist der Schlitz enger als auf der gegenüberliegenden Seite des Auslaßventils. Der Schlitz erstreckt sich über die gesamte Länge der Auftragswalze. Auf diese Weise soll erreicht werden, daß der Kleber, der auf Seite der Klebstoffeinspeisung einen höheren Druck hat als auf der gegenüberliegenden Seite, gleichmäßig aus dem Ventil ausströmt und dem Rakelende zugeführt wird.
Beim Betrieb der bekannten Vorrichtung hat sich herausgestellt, daß die Einstellung der Schlitzbreite schwierig ist. Weiterhin ist die Wärmeverteilung in der Verteilvorrichtung ungleichmäßig, so daß einerseits die Zuführung von Klebstoff zum Rakelende nicht gleichmäßig ist, wodurch auch der Klebstoffauftrag auf das Bahnmaterial schwankt. Ein weiteres gravierendes Problem entsteht nach Beendigung des Kleberauftrags. Die Verteilvorrichtung muß nämlich vom verbliebenen Klebstoff vollkommen gereinigt werden, da sonst der Kleber innerhalb der Verteilvorrichtung und der Auftragswalze aushärten und den Gebrauch der Verteilvorrichtung und der Auftragswalze unmöglich machen würde. Demgemäß ist die bekannte Maschine mit einem Zusatzschmelzgerät ausgestattet, über das ein Reinigungsstoff mithilfe eines Bypass-Systems in die Verteilvorrichtung eingeführt wird, der den noch nicht ausgehärteten Kleber chemisch zersetzt und ein Herauslösen der Kleberreste aus der Verteilvorrichtung ermöglichen soll. Die bekannte Verteilvorrichtung enthält jedoch zahlreiche unzugängliche Stellen, z.B. innere Ecken, Kanten und Schrauben, an denen Restkleber verbleibt und aushärtet. Ausgehärtete Kleberreste können sich nach erneutem Aufheizen der Vorrichtung lösen und die Löcher in der Auftragswalze verstopfen. Die Folge davon ist ein mangelhafter Kleberauftrag und die Zerstörung der Auftragswalze.
Aus der DE-A-33 18 579 ist eine Vorrichtung zum Auftragen von Kleber auf Bahnmaterial bekannt. Flüssiger Kleber wird zwei plattenförmigen Rakeln, die einen sich nach unten verjüngenden V-förmigen Schacht bilden, einer Siebschablonenwalze zugeführt. Die beiden Rakel sind mit ihren oberen Enden an einem Zuführungsrohr für den Kleber fest angeordnet und liegen mit ihren unteren freien Kanten mit Druck an der Innenwand der Siebschablone an. Mittels der Rakel wird flüssiger Kleber durch die Siebschablone auf die Materialbahn gedrückt. Zum Verflüssigen des in dem Schacht vorhandenen Klebers sind an den Außenseiten der Rakel elektrische Heizungen, beispielsweise Heizdrähte, angeordnet. Sie erhitzen die Rakel auf Temperaturen, die so hoch sind, daß die Schmelze auf der für das Bedrucken der Materialbahn erforderlichen Temperatur gehalten wird.
Aus der US-A-4,444,105, die eine Screenprint-Einrichtung betrifft, ist es bekannt, die Rakel mit der Halterung und das Rohr für die Zuführung von Flüssigkeit, z.B. Tinte, getrennt voneiander anzuordnen. Die Halterung für die Rakel kommt selbst mit der Flüssigkeit in Berührung. Die im Zusammenhang mit aushärtendem Kleber auftretenden Probleme werden in diesem Dokument nicht angesprochen.
Das deutsche Gebrauchsmuster GM 74 43 353 beschreibt eine Vorrichtung zum Aufbringen von zwei Viskosemassen in zwei rasterförmigen Schichten übereinander. Als Viskosemassen können auch Klebermassen verwendet werden. Bei dieser Vorrichtung arbeiten zwei Rakel derart zusammen, daß eine erste Viskosemasse von der ersten Rakel durch Löcher in einer Auftragswalze und anschließend in dieselben Löcher der Auftragswalze durch die zweite Rakel eine zweite Viskosemasse gedrückt wird, so daß auf einer zu beschichtenden Bahn übereinanderliegende Schichten der beiden Viskosemassen angeordnet sind. Die beiden Rakel sind derart angeordnet, daß sie einen Druckraum für die zweite Viskosemasse begrenzen. Das Zulaufrohr für die erste Viskosemasse ist mit der Halterung für die erste Rakel verbunden. Die Zuführung der ersten Viskosemasse erfolgt so, daß die Halterung für die erste Rakel von der Viskosemasse benetzt wird. Die im Zusammenhang mit aushärtbarem Kleber auftretenden Probleme sind in dieser Druckschrift nicht angesprochen.
Aus der CH 648497 ist eine Vorrichtung zum punktförmigen Beschichten eines bahnförmigen Substrats mit Kleber bekannt, bei dem der Kleber durch einen perforierten Zylinder hindurch aufgetragen wird. Ein Beschichtungsbalken wird mittels Heizstäbe beheizt, die in Seitenwänden des Beschichtungsbalkens eingelegt und durch Platten abgedeckt sind.
Aus der EP-A-0 011 314 ist es im Zusammenhang mit einer Siebdruckvorrichtung bekannt, im Inneren eines Rohres ein federndes Element in der Form eines aufblasbaren Schlauches anzuordnen. Eine Befestigungshülse ist mit einer Rakel verbunden. Durch Aufblasen des Schlauches wird die Befestigungshülse vorgespannt und drückt die Rakel gegen die Innenfläche einer Auftragswalze.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung eingangs genannter Art so weiterzubilden, daß sie einen zuverlässigen Betrieb mit gleichmäßiger Verteilung des Klebstoffs und eine einfache Reinigung ermöglicht.
Diese Aufgabe wird für die Vorrichtung eingangs genannter Art durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Bei der Erfindung wird die Halterung für die Rakel und die Vorrichtung zum Zuführen und Verteilen von flüssigem Kleber im wesentlichen voneinander getrennt, d.h. das Rohr übernimmt die Zuführung von Kleber und die Verteilung desselben, so daß die Halterung selbst nicht mit dem Kleber in Berührung gelangt und eine häufige Reinigung der Halterung sich weitgehend erübrigt. Die Zuführung und Verteilung des flüssigen Klebers wird von dem Rohr übernommen, welches aufgrund seiner lösbaren Anordnung leicht gegen ein anderes ausgetauscht werden kann bzw. leicht gereinigt werden kann, da es im wesentlichen aufgrund seines einfachen Aufbaus keine unzugänglichen Stellen hat. Somit kann bei der Vorrichtung nach der Erfindung das für die bekannte Maschine erforderliche Zusatzschmelzgerät entfallen.
Die Erfindung sieht vor, daß die Halterung ein Halterohr enthält, welches in seinem Inneren mindestens einen Heizstab aufnimmt. Das den Kleber zuführende Rohr ist so angeordnet, daß es in engem Wärmekontakt mit dem Halterohr steht. Auf diese Weise überträgt das Halterohr Wärme an das den Kleber zuführende Rohr, so daß ein frühzeitiges Aushärten des Klebers vermieden wird. Da die Heizstäbe selbst nicht in Kontakt mit dem Kleber gelangen, ist die Wartung und Reinigung des Halterohres einfach.
Eine Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß die Rakel an einer Platte befestigt ist, die teilweise im Inneren des Halterohres verläuft, und daß im Inneren des mit einem Längsschlitz versehenen Rohrs ein elastisches Element angeordnet ist, das die in den Längsschlitz eingeführte Platte vorspannt und das Rakelende gegen die Innenfläche der Auftragswalze drückt. Dieser einfache konstruktive Aufbau gewährleistet ein einfaches und schnelles Auswechseln der Rakel, wobei das elastische Element einerseits die Lösbarkeit der Rakel mit der Platte und vom Halterohr und andererseits eine hohe Haltekraft herstellt.
Vorzugsweise wird als elastisches Element ein aufpumpbarer Luftschlauch verwendet, dessen Federkraft durch den Luftdruck im Luftschlauch einstellbar ist. Durch Verstellen der Federkraft kann auch die Andruckkraft der Rakel an die Innenfläche der Auftragswalze eingestellt werden, wodurch die Menge an auf das Bahnmaterial aufgetragenem Kleber variiert werden kann. Der Luftschlauch gewährleistet weiterhin eine konstante Haltekraft auf der Länge des Halterohrs und damit eine hohe Stabilität bei insgesamt niedriger Federkraft.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigt:
Figur 1
einen schematischen Querschnitt durch die Vorrichtung nach der Erfindung, und
Figur 2
eine schematische Darstellung einer Verteilvorrichtung nach dem Stand der Technik.
Figur 2 zeigt schematisch eine Verteilvorrichtung nach dem Stand der Technik. Einem Gehäuse 10 wird über einen beheizbaren Schlauch 12 flüssiger Klebstoff aus einem Behälter zugeführt. In ihrer Öffnungsbreite B verstellbare Ventilplatten 16, 18 fördern den flüssigen Kleber durch den Längsschlitz 14, dessen Länge im wesentlichen der Länge der Auftragswalze entspricht. Die Breite B des Längsschlitzes 14 nimmt mit zunehmendem Abstand von der Einlaßstelle 12 des Klebers zu. Über eine schlitzförmige Ausgangsöffnung 20 wird der Kleber ausgestoßen und von einer Rakel 22 durch Öffnungen in der Auftragswalze (nicht dargestellt) nach außen gedrückt, um auf das Bahnmaterial übertragen zu werden. Das Gehäuse 10 und der Kleber werden durch Heizmittel beheizt, um ein frühzeitiges Aushärten des Klebers zu verhindern. Wie leicht anhand der schematischen Darstellung in der Figur 2 zu erkennen ist, ist ein Reinigen der bekannten Vorrichtung sehr schwierig, insbesondere kann kaum vermieden werden, daß Restkleber nicht völlig entfernt wird und aushärtet.
Figur 1 zeigt schematisch einen Querschnitt durch ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung. Die Verteilvorrichtung, allgemein mit 24 bezeichnet, enthält ein im Querschnitt kreisförmiges Halterohr 26. Selbstverständlich kann dieses Halterohr 26 auch einen quadratischen oder mehreckigen Querschnitt haben. Das Halterohr 26 hat einen Längsschlitz 28, in welchen eine Platte 30 eingeführt ist, auf der die Rakel 32 befestigt ist. Weiterhin enthält das Halterohr 26 zwei Heizstäbe 34, die es auf eine Temperatur aufheizen, bei der der Kleber im flüssigen Zustand gehalten wird und nicht frühzeitig aushärtet. Eine typische Temperatur liegt bei 115°C. Ferner enthält das Halterohr 26 einen Luftschlauch 36, der mit Luft 38 gefüllt ist. Der Luftschlauch 36 wird so aufgepumpt, daß die Rakel 32 einerseits lösbar festgeklemmt wird und andererseits ein ausreichender Druck am Rakelende 40 erzeugt wird, um flüssigen Klebstoff durch Öffnungen in der Mantelfläche 42 der Auftragswalze hindurchzudrücken.
Außerhalb des Halterohrs 26 ist ein Kleberrohr 44 angeordnet, das in engem Wärmekontakt mit dem Halterohr 26 steht. Das Kleberrohr 44 kann im Querschnitt kreisförmig, jedoch auch quadratisch oder vieleckig sein. Vorzugsweise besteht das Kleberrohr aus Kupfermaterial, um eine gute Wärmeübertragung zu gewährleisten. Aufgrund des engen Wärmekontaktes nimmt das Kleberrohr 44 und der in ihm enthaltene Kleber 48 im wesentlichen die Temperatur des Halterohrs 26 an. Das Kleberrohr 44 hat Durchlaßbohrungen 46 durch die hindurch Kleber 48 nahe der Berührungsstelle von Rakel 32 und Innenwand der Auftragswalze zugeführt wird. Das Halterohr 26, das Kleberrohr 44 und die Rakel erstrecken sich in Längsrichtung der Auftragswalze, deren Breite typischerweise 160 cm beträgt, jedoch in jeder Breite ausgeführt werden kann. Der Kleber 48 wird auf der in Figur 1 zu sehenden seitlichen Öffnung zugeführt. Um ein gleichmäßiges Ausfließen des Klebers 48 aus den Durchgangsbohrungen 46 zu gewährleisten, wird der Durchmesser dieser Durchgangsbohrungen 46 mit zunehmendem Abstand von der seitlichen Öffnung größer. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die gegeneseitigen Abstände aufeinanderfolgender Durchgangslöcher 46 mit zunehmendem Abstand von der seitlichen Öffnung zu verkleinern.
Bei Drehung der Mantelfläche 42 der Auftragswalze in Richtung des Pfeils 50 wird durch die Rakel 32, die vorzugsweise aus Federstahl gefertigt ist, Kleber über Durchgangslöcher (nicht dargestellt) in der Auftragswalze nach außen gefördert und auf in Richtung des Pfeils 50 geführtes Bahnmaterial aufgetragen. Beim weiteren Laminierprozeß wird das so mit Kleber versehene Bahnmaterial in einem Heißdruckverfahren mit anderem Bahnmaterial verklebt. Unter anderem wird dampfdurchlässiges, jedoch nicht wasserdurchlässiges Membranmaterial verwendet, welches beispielsweise unter dem Markennamen Sympatex weltweit bekannt ist. Dieses Membranmaterial kann auch für medizinische Zwecke verwendet werden und muß dann für Behandlungsmaßnahmen zur Entkeimung geeignet sein. An Laminate, die unter Verwendung von Membranmaterial als eines der Bahnmaterialien hergestellt sind, sind besonders hohe Ansprüche gestellt, wie gleichmäßige, punktförmige Verklebung der Bahnmaterialien; Kochbarkeit der Wäsche und Sterilisierbarkeit mit hoher Zyklen-Zahl, z.B. 50 Zyklen; geringe Abdeckung durch die Kleberpunkte, um eine große Fläche für die Wasserdampfdurchlässigkeit offen zu halten; exakt gleichmäßige Verteilung der Kleberpunkte ohne Kleberpunkt-Aufsetzer und exakt gleichmäßige Größe der Kleberpunkte und gleiche Klebstoffmenge pro Kleberpunkt, um gleichen Wasserdampfdurchgang und textilen Griff über die ganze Fläche zu gewährleisten; und exakte Nachvollziehbarkeit aller erforderlichen Kriterien bei gleicher Maschineneinstellung um bei allen weiteren Produktionen die gleiche Qualität zu gewährleisten. Diese genannten Anforderungen konnten mit der Verteilvorrichtung nach dem Stand der Technik in der Praxis nicht erreicht werden. Sie werden jedoch mit der Vorrichtung nach der Erfindung voll erfüllt. Dies bedeutet, daß ein sehr gleichmäßiger Kleberauftrag gewährleistet sein muß, was wiederum bedingt, daß äußerste Sorgfalt bei der Säuberung der Vorrichtung aufgewandt werden muß. Werden nämlich ausgehärtete Kleberreste nicht vollständig entfernt, so kann es zu Verstopfungen der Durchgangsöffnungen in der Auftragswalze kommen, was dazu führt, daß Stellen des Bahnmaterials nicht mit Kleber versehen werden. An solchen Stellen ist dann keine feste Haftung, z.B. zwischen Membranmaterial und Bahnmaterial gegeben, wodurch das fertige Laminat seine gewünschte Funktion nicht erfüllen kann.
Wie anhand der Beschreibung leicht zu erkennen ist, ist es durch die gewählte Anordnung nach der Erfindung leicht möglich, die verschiedenen Teile schnell auszutauschen. Beispielsweise kann die Rakel 32 durch Ablassen von Luft aus dem Luftschlauch 36 schnell herausgenommen und gegen eine andere ausgetauscht werden, um durch Verwendung von Rakeln unterschiedlicher Steifigkeit unterschiedliche Klebstoffmengen auftragen zu können. Auch das Kleberrohr 44 kann leicht ausgetauscht werden, um es zu reinigen oder bei Vorhandensein von ausgehärteten Kleberresten gegen ein anderes auszutauschen. Durch die separate Führung des flüssigen Klebers in dem Kleberrohr 44 kann das Halterohr 26 nicht mit Kleber beaufschlagt werden, so daß häufige Reinigungsarbeiten entfallen. Auch das Halterohr 26 kann aufgrund seiner einfachen Konstruktion leicht aus der Vorrichtung herausgenommen werden, um Säuberungsarbeiten oder andere Wartungsarbeiten durchzuführen. Insgesamt ist die Anordnung nach der Erfindung sehr wirtschaftlich, da der konstruktive Aufwand gering ist und eine hohe Betriebssicherheit erreicht wird.
Bezugszeichenliste
10
Gehäuse
12
Einführöffnung
14
Breite
16, 18
verstellbare Ventilplatten
20
Öffnung
22
Rakel
24
Verteilvorrichtung
26
Halterrohr
28
Längsschlitz
30
Platte
32
Rakel
34
Heizstäbe
40
Rakelende
42
Mantelfläche der Auftragswalze
44
Kleberrohr
46
Durchgangsöffnung
48
Kleber
50
Drehrichtungspfeil

Claims (11)

  1. Vorrichtung zum Auftragen von Kleber auf Bahnmaterial,
    mit einer hohlen zylinderförmigen Auftragswalze, die eine Vielzahl von Öffnungen in der Mantelfläche (42) hat, durch die hindurch aushärtbarer Kleber (48) vom Inneren der Auftragswalze auf ihre Außenfläche gelangt und von dort auf das unter Drehung der Auftragswalze vorbeigeführte Bahnmaterial übertragbar ist,
    und mit einer im Inneren der Auftragswalze angeordneten beheizbaren Verteilvorrichtung (24), die flüssigen Kleber über die Länge der Auftragswalze einer Rakel (32) zuführt, welche den Kleber durch die Öffnungen in der Mantelfläche drückt,
    wobei die Verteilvorrichtung (24) eine Halterung (26) hat, die sich über die Länge der Auftragswalze erstreckt und die Rakel (32) in Kontakt mit der Innenwand der Auftragswalze hält,
    dadurch gekennzeichnet, daß getrennt von der Halterung (26) ein sich entlang der Länge der Auftragswalze erstreckendes Rohr (44) angeordnet ist, das über eine in ihm eingelassene, sich im wesentlichen über die Länge der Auftragswalze erstreckende Auslaßöffnung (46) Kleber (48) nahe der Berührungsstelle von Rakel (32) und Innenwand der Auftragswalze zuführt, derart,
    daß die Halterung (26) für die Rakel (32) selbst nicht mit dem Kleber in Berührung kommt,
    daß die Halterung ein Halterohr (26) enthält, welches in seinem Inneren mindestens einen Heizstab (34) aufnimmt,
    daß das den Kleber zuführende Rohr (44) in Wärmekontakt mit dem Halterohr (26) steht,
    und daß das Kleber zuführende Rohr (44) lösbar mit der Halterung (26) verbunden ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Auslaßöffnung im Rohr eine Vielzahl von Durchgangslöchern (46) vorgesehen ist, wobei die Durchgangslöcher im wesentlichen längs einer Linie parallel zur Längsachse des Rohrs (44) auf seiner Mantelfläche angeordnet sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß dem den Kleber zuführenden Rohr (44) flüssiger Kleber (48) auf nur einer seitlichen Öffnung zugeführt wird, und daß die Breite der Auslaßöffnung bzw. die Durchmesser der Durchgangslöcher (46) mit zunehmendem Abstand von dieser seitlichen Öffnung sich vergrößern und/oder die gegenseitigen Abstände aufeinanderfolgender Durchgangslöcher (46) sich verkleinern.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das den Kleber zuführende Rohr (44) einen vielkantförmigen, quadratischen oder kreisförmigen Querschnitt hat.
  5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das den Kleber zuführende Rohr (44) aus einem gut wärmeleitenden Material besteht, vorzugsweise Kupfer.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rakel (32) an einer Platte (30) befestigt ist, die zumindest teilweise im Inneren des Halterohrs (26) verläuft, und daß im Inneren des mit einem Längsschlitz versehenen Rohrs (26) ein federndes Element (36) angeordnet ist, das die in den Längsschlitz (28) eingeführte Platte (30) vorspannt und das Rakelende (40) gegen die Innenfläche der Auftragswalze drückt.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß als federndes Element ein aufpumpbarer Luftschlauch (36) vorgesehen ist, dessen Federkraft durch den Luftdruck in ihm einstellbar ist.
  8. Verfahren zum Herstellen eines mit einem Kleber versehenen Bahnmaterials,
    bei dem eine Vorrichtung aushärtbaren flüssigen Kleber (48) auf das Bahnmaterial unter Verwendung einer hohlen zylinderförmigen Auftragswalze aufträgt, wobei eine Rakel (32) den flüssigen Kleber durch Öffnungen in der Mantelfläche (42) der Auftragswalze drückt,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 7 verwendet wird,
    und daß das mit Kleber versehene Bahnmaterial mit einem weiteren Bahnmaterial verklebt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß eines der Bahnmaterialien ein Membranmaterial ist, welches dampfdurchlässig, jedoch nicht wasserdurchlässig ist.
  10. Produkt, hergestellt durch das Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Laminat aus Bahnmaterial und Membranmaterial für medizinische Zwecke geeignet ist.
  11. Produkt nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß es für Operationstücher oder Kleidung eingesetzt wird.
EP98112087A 1997-06-30 1998-06-30 Vorrichtung zum Auftragen von Kleber auf Bahnmaterial Expired - Lifetime EP0888826B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29711412U DE29711412U1 (de) 1997-06-30 1997-06-30 Vorrichtung zum Auftragen von Kleber auf Bahnmaterial
DE29711412U 1997-06-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0888826A2 EP0888826A2 (de) 1999-01-07
EP0888826A3 EP0888826A3 (de) 1999-08-04
EP0888826B1 true EP0888826B1 (de) 2001-03-07

Family

ID=8042380

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98112087A Expired - Lifetime EP0888826B1 (de) 1997-06-30 1998-06-30 Vorrichtung zum Auftragen von Kleber auf Bahnmaterial

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0888826B1 (de)
AT (1) ATE199505T1 (de)
DE (2) DE29711412U1 (de)

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7443353U (de) * 1975-06-12 Kufner Textilwerke Kg Vorrichtung zum Aufbringen von zwei viskosen Massen in zwei rasterförmigen Schichten übereinander
US3676269A (en) * 1969-09-04 1972-07-11 Josef Schaetti Method of and apparatus for coating fabrics
AT357506B (de) * 1973-02-07 1980-07-10 Zimmer Peter Ag Rakeleinrichtung mit einem allseitig ge- schlossenen rakelgehaeuse
NL7811246A (nl) 1978-11-14 1980-05-19 Stork Brabant Bv Rakel voor zeefdrukmachine.
DE3101766C1 (de) 1981-01-21 1982-09-09 Saueressig Gmbh, 4422 Ahaus Rotationssiebdruckvorrichtung
CH663310GA3 (en) 1982-02-19 1987-12-15 Process and apparatus for producing partial surface coatings on textile substrates
DE3137763A1 (de) * 1981-09-23 1983-04-14 Mathias 4815 Schloss Holte Mitter "siebzylinder zur aufbringung von fluessigkeiten enthaltenden auftragsmassen auf flaechige waren, z.b. warenbahnen od.dgl."
CH648497A5 (en) 1982-09-24 1985-03-29 Billeter Kunststoffpulver Ag Device for surface coating, directly or according to the transfer printing principle, a substrate
US4440105A (en) * 1983-01-17 1984-04-03 Consolidated Papers, Inc. Paper coating apparatus having a replaceable orifice plate
DE3318579A1 (de) 1983-05-20 1984-11-22 Eugen 7320 Göppingen Knobel Maschine zum bedrucken von bahnen
DE3401886A1 (de) 1984-01-20 1985-08-01 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg Verfahren und vorrichtung zur einfaerbung der platte eines plattenzylinders von rotationsdruckmaschinen
DE19736563C1 (de) * 1997-08-22 1998-10-22 Trans Textil Gmbh Vorrichtung zum Auftragen von Schmelzkleber auf Bahnen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0888826A2 (de) 1999-01-07
DE29711412U1 (de) 1998-05-20
EP0888826A3 (de) 1999-08-04
ATE199505T1 (de) 2001-03-15
DE59800506D1 (de) 2001-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1997049535A1 (de) Form für das rotative bedrucken, beschichten oder prägen von bahnförmigen materialien und verfahren zur herstellung der form
EP2433717A1 (de) Vorrichtung zum wahlweisen umrüstfreien Auftragen von Klebstoffen
DE19722117C2 (de) Beschichtung poröser Träger
DE102005023331A1 (de) Druckzylinder und Verfahren zur Herstellung eines Druckzylinders, insbesondere für den Flexodruck
DD298753A5 (de) Verfahren zum beschichten der innenwandung eines betonrohres und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
EP0888826B1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Kleber auf Bahnmaterial
DE2533285B2 (de) Einrichtung zum Entwickeln von belichtetem Diazotypie-Blattmaterial
EP2098455A1 (de) Vorrichtung zum Etikettieren von Behältnissen
DE60004659T2 (de) Vorrichtung für das dosieren und die verteilung von hotmelt
DE2716305A1 (de) Siebdruck-rahmen
EP2248598B2 (de) Vorrichtung mit mehreren Trockenluftdüsen sowie Verfahren zum Abgeben eines Klebstoffs
DE202006019724U1 (de) Vorrichtung mit Schlitzdüsenanordnung zum Abgeben von Fluid
DE102008039490A1 (de) Temperiereinheit für ein Fluid
DE19853117B4 (de) Kopfstück zum Auftragen von heißschmelzenden oder aus reaktionsfähigem Polyurethan bestehenden Leimen durch Düsen
DE2701335A1 (de) Farbzufuehrvorrichtung fuer eine offsetdruckpresse
DE102015225052A1 (de) Streichaggregat
EP0234424B1 (de) Einrichtung zum Auftragen von Farbe auf Flächen
EP1424137B1 (de) Leimwerk für eine Bodenlegevorrichtung
EP0829349A2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Druckfarbe
WO2009024297A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum flächigen auftragen eines fliessfähigen mediums auf eine materialbahn
EP1733802A1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von flüssigen bis pastösen Suspensionen auf Papier- oder Kartonbahnen
EP0558010A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken von Materialbahnen
DE1886392U (de) Vorrichtung zum auftragen von klebstoff.
DE60006285T2 (de) Druckhülse mit befestigungsmitteln für druckplatten und verfahren zu ihrer herstellung
EP1586450A1 (de) Fluid-Sprühvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

17P Request for examination filed

Effective date: 19990528

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Free format text: 6B 05C 1/10 A, 6B 41F 15/08 B, 6B 05C 11/04 B

TPAD Observations filed by third parties

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS TIPA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20000127

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 199505

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20010315

Kind code of ref document: T

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: VOACK, NORBERT, DR.

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59800506

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20010412

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWALTSBUERO FELDMANN AG

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20010405

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: MODIANO & ASSOCIATI S.R.L.

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20030617

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20030630

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20030702

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040630

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040630

BERE Be: lapsed

Owner name: *VOACK G.M.B.H. & CO.

Effective date: 20040630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050101

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20050101

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20070622

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20070625

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20070731

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: VOACK GMBH & CO.

Free format text: VOACK GMBH & CO.#LENZING 39#5760 SAALFELDEN (AT) -TRANSFER TO- VOACK GMBH & CO.#LENZING 39#5760 SAALFELDEN (AT)

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20070618

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20070627

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20070619

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20080630

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20090228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090101

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080630

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080630

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080630