EP0886699B1 - Pflasterstein aus betonwerkstoff - Google Patents
Pflasterstein aus betonwerkstoff Download PDFInfo
- Publication number
- EP0886699B1 EP0886699B1 EP97900572A EP97900572A EP0886699B1 EP 0886699 B1 EP0886699 B1 EP 0886699B1 EP 97900572 A EP97900572 A EP 97900572A EP 97900572 A EP97900572 A EP 97900572A EP 0886699 B1 EP0886699 B1 EP 0886699B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- paving stone
- paving
- supporting projections
- adjacent
- width
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01C—CONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
- E01C5/00—Pavings made of prefabricated single units
- E01C5/06—Pavings made of prefabricated single units made of units with cement or like binders
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01C—CONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
- E01C9/00—Special pavings; Pavings for special parts of roads or airfields
- E01C9/004—Pavings specially adapted for allowing vegetation
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01C—CONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
- E01C2201/00—Paving elements
- E01C2201/02—Paving elements having fixed spacing features
Definitions
- the invention relates to a paving stone made of concrete material with a one-piece flat surface and with two strip-shaped support lugs arranged vertically on each side surface, which form joints between adjacent paving stones.
- the support lugs come into contact with the side surfaces of adjacent paving stones when laying and form spacing joints in accordance with the assignment and design of the support lugs.
- the laying processes of these paving stones turn out to be difficult because unintentional displacements of the paving stones occur parallel to the laying level, in particular in the case of mechanical laying, as a result of which the laying is unsafe and the laying pattern is inconsistent and confusing.
- the displacements of the paving stones make rework necessary, which is time-consuming and labor-intensive.
- this object is achieved by the features of claim 1.
- the formation of approaches with different thicknesses on the side surfaces of the paving stone facilitates manual or mechanical laying by means of a displacement-free cohesion and detection of the paving stones and their laying in a cross and runner network.
- the different thicknesses of the support lugs lead to precise laying patterns and their retention even when the composite is heavily loaded, for example by driving in a motor vehicle or the like.
- the support lugs can optionally have a parallelogram cross-section, for example, rectangular or square, or be designed in a trapezoidal shape and dimensioned such that both types of support lugs have head surfaces with the same width C and a thickness B or B / 2, and side surfaces with opposite the side surfaces of the paving stone body have the same angle of inclination ⁇ , the support lugs extending with increasing width towards the foot surfaces.
- a parallelogram cross-section for example, rectangular or square, or be designed in a trapezoidal shape and dimensioned such that both types of support lugs have head surfaces with the same width C and a thickness B or B / 2, and side surfaces with opposite the side surfaces of the paving stone body have the same angle of inclination ⁇ , the support lugs extending with increasing width towards the foot surfaces.
- the rectangular paving stone bodies with the dimensions 210 x 130 mm and the square paving stone bodies with the dimensions 172 x 172 mm are formed, the grid dimensions of paving stones with rectangular paving stone bodies being approximately 240 x 160 mm and 200 x 200 mm of square paving stones.
- a paving stone 1 is shown with a rectangular paving stone body 2, which has 3 and 4 support lugs 5 on the side surfaces.
- the support lugs 5 are arranged symmetrically with a center distance a 'or a "from the planes of symmetry s1 and s2 and are made with a thickness b and a width c. They are also isosceles trapezoidal with the angle of inclination ⁇ of their side surfaces to the side surfaces 3, 4 of the paving stone body 2.
- support lugs 8 are arranged symmetrically with a center distance d 'or d "from the planes of symmetry s1 or 2.
- FIG. 2 shows the paving stone of FIG. 1 with further dimensions.
- the support lugs 5 and 8 extend, as shown in FIGS. 15, 16, over partial heights of the paving stone body 1.
- a paving stone 9 with a square-shaped paving stone body 10 is shown as a modified embodiment.
- 4 shows the paving stone 9 schematically, the paving stone 9 of FIG. 5 is shown in a natural design and provided with dimensions.
- 4 to 7 two trapezoidal support lugs 5 with the thickness b and width c are used on the side surfaces 11 and 12, and two support lugs 8 with the thickness b / 2 and width c are used on the side surfaces 13 and 14.
- the distances between the support lugs 5 and support lugs 8 on the side surfaces 11, 12 and 13, 14 are selected such that, as shown in FIG.
- the lugs 5 each engage in the space between adjacent support lugs 8 or support lugs of two adjacent ones Grip over support lugs and thereby prevent unintentional displacements of the paving stones 9 parallel to the laying plane.
- 6 shows a large number of paving stones 9 which, after being pushed together, can be mechanically detected and laid as a composite. The laying takes place here in the cross composite.
- a paving stone 15 according to the invention with a rectangular paving stone body 33 is shown.
- the side surfaces 16, 17 of the same have support lugs 5 in a trapezoidal shape at the center distance A 'or A''symmetrically to the planes of symmetry s1 or s2 and the thickness B and width C and on the side surfaces 19 and 20 support lugs 8 at a distance from one another and to corner regions 21 offset in the center distance H and H '.
- the offset is chosen so that one of the two support lugs in each case in the composite 5 of the side surfaces 16, 17 engages in the space between the two support lugs 8, while the other support lug 5 contacts freely with side surfaces of the paving stone body of the same paving stone to form a displacement-free bond.
- the laying of the paving stone 15 in the cross structure is shown on the right side and the laying in the runner structure on the left side.
- the paving stone 22 according to the invention has a square paving stone body 23.
- the side surfaces 24 and 25 in turn carry support lugs 5 with the thickness B and the width C and the side surfaces 26 and 27 support lugs 8 with the thickness B / 2 and width C at the center distance H, offset from the corner regions 28.
- the support lugs 5 and 8 are Arranged in such a way on the side surfaces 24 and 25 that a support extension 5 in the composite, as can be seen in FIGS. 11 and 12, can be inserted between the support extensions 8 of the side surfaces 26, 27, while at the same time the other support extension 5 on the side surface 26, 27 is supportive.
- the width C of the support lugs 5 and 8 of FIGS. 10 to 12 is 13 mm
- the thickness B is 27 mm
- the thickness B / 2 is approximately 13 mm.
- Fig. 11 shows paving stones 22 in the group of runners and Fig. 12 in the cross compound again.
- paving stones 29 and 30 with supporting projections 5 and 8 on the paving stone body 31 and 32 are shown, which have a parallelogram shape.
- the support lugs 5 and 8 are formed with thicknesses b and b / 2 and with the same widths c.
- the support lugs 5 each engage in the space between the support lugs 8 of adjacent paving stones for displacement-free laying or overlap support lugs 8 of adjacent paving stones laid in the runner structure.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Road Paving Structures (AREA)
- Aftertreatments Of Artificial And Natural Stones (AREA)
- Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
- Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft einen Pflasterstein aus Betonwerkstoff mit einer einstückig ebenen Oberfläche und mit je zwei an jeder Seitenfläche lotrecht angeordneten leistenförmigen Stützansätzen, die im Verbund Fugen zwischen benachbarten Pflastersteinen bilden.
- Bei bekannten Pflastersteinen gemäß obiger Gattung kommen beim Verlegen die Stützansätze mit den Seitenflächen benachbarter Pflastersteine zur Anlage und bilden entsprechend der Zuordnung und Gestaltung der Stützansätze Abstandsfugen. Die Verlegevorgänge dieser Pflastersteine erweisen sich dabei als schwierig, weil im Verbund unbeabsichtigte Verschiebungen der Pflastersteine parallel der Verlegeebene, insbesondere bei maschineller Verlegung auftreten, wodurch die Verlegung unsicher und das Verlegebild uneinheitlich und unübersichtlich ist. Außerdem machen die Verschiebungen der Pflastersteine Nacharbeiten erforderlich, die sich als zeit- und arbeitsaufwendig zeigen.
- Aus der DE 44 05 516 ist ein plattenförmiger quadratischer Pflasterstein mit einer ebenen Oberfläche und lotrecht sich erstreckenden leistenförmigen Ansätzen bekannt. Dieser Pflasterstein ermöglicht eine große Anzahl von Verlegekombinationen unter Beibehaltung symmetrisch geradliniger Fugen.
- Es ist Aufgabe der Erfindung einen Pflasterstein zu schaffen, der einen stabilen Verbund mit benachbarten Pflastersteinen ermöglicht.
- Erfindungsgemäß ist diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Die Ausbildung von Ansätzen mit unterschiedlichen Dicken an den Seitenflächen des Pflastersteins erleichtert die manuelle bzw. maschinelle Verlegung durch einen verschiebungsfreien Zusammenhalt und Erfassung der Pflastersteine und deren Verlegung im Kreuz- und Läuferverbund. Außerdem führen die unterschiedlichen Dicken der Stützansätze zu exakten Verlegebildern und deren Beibehaltung selbst bei starker Belastung des Verbunds, z.B. durch Befahren mit Kraftwagen od.dgl. Die Stützansätze können beliebig wahlweise im Querschnitt parallelogrammförmig z.B. rechteckförmig oder quadratförmig ausgebildet bzw. in Trapezform gestaltet und so bemessen sein, daß beide Arten der Stützansätze Kopfflächen mit gleicher Breite C sowie einer Dicke B bzw. B/2 und Seitenflächen mit gegenüber den Seitenflächen des Pflastersteinkörpers gleichen Neigungswinkeln α aufweisen, wobei sich die Stützansätze mit zunehmender Breite zu den Fußflächen hin erstrecken. Auf diese Weise ist eine weitgehend paßgenaue und spielfreie Abstützung der Pflastersteine im Verbund erreichbar, da die Konizität der Stützansätze deren Anlage aneinander fördert und zur verschiebungsfreien Verlegung beiträgt.
- Darüberhinaus sind die rechteckförmigen Pflastersteinkörper mit den Maßen 210 x 130 mm und die quadratförmigen Pflastersteinkörper mit den Maßen 172 x 172 mm ausgebildet, wobei die Rastermaße von Pflastersteinen mit rechteckförmigen Pflastersteinkörpern in etwa 240 x 160 mm und von quadratförmigen Pflastersteinkörpern 200 x 200 mm betragen.
- Es versteht sich, daß Maßabweichungen, die die Beibehaltung der Funktionen der Pflastersteine gewährleisten, durch die Erfindung umfaßt sind.
- Wie die Erfindung ausführbar ist, zeigen mit den für diese wesentlichen Merkmalen die in den Zeichnungen Fig. 8 bis 12 und Fig. 14 dargestellten Ausführungsbeispiele. Es bedeuten:
- Fig. 1
- einen Pflasterstein mit rechteckförmiger Gestaltung in Draufsicht,
- Fig. 2
- einen Pflasterstein gemäß Fig. 1 mit rechteckförmiger Gestaltung vergrößert mit Maßangaben in Draufsicht,
- Fig. 3
- ein Verlegebild mit teilweise im Kreuzverbund und im Läuferverbund gezeigten Pflastersteinen,
- Fig. 4
- einen Pflasterstein mit quadratförmiger Gestaltung in Draufsicht,
- Fig. 5
- einen Pflasterstein mit quadratförmiger Gestaltung mit Maßangaben in Draufsicht,
- Fig. 6
- einen Verlegeplan für Pflastersteine gemäß Fig. 4 in Draufsicht, verkleinert,
- Fig. 7
- ein Verlegebild mit teilweise im Kreuzverbund und im Läuferverbund gezeigten Pflastersteinen,
- Fig. 8
- einen erfindungsgemäßen Pflasterstein mit rechteckförmiger Gestaltung entsprechend einer abgewandelten Ausführung in Draufsicht,
- Fig. 9
- ein Verlegebild mit teilweise im Kreuzverbund und im Läuferverbund gezeigten, erfindungsgemäßen Pflastersteinen gemäß Fig. 8,
- Fig. 10
- einen erfindungsgemäßen Pflasterstein mit quadratförmiger Gestaltung in Draufsicht,
- Fig. 11
- ein Verlegebild mit im Läuferverbund gezeigten, erfindungsgemäßen Pflastersteinen der Fig. 10 in Draufsicht,
- Fig. 12
- ein Verlegebild mit im Kreuzverbund gezeigten, erfindungsgemäßen Pflastersteinen der Fig. 10 in Draufsicht,
- Fig. 13
- einen Pflasterstein mit rechteckförmiger Gestaltung in Draufsicht,
- Fig. 14
- einen erfindungsgemäßen Pflasterstein mit rechteckförmiger Gestaltung in anderer Ausführung in Draufsicht,
- Fig. 15
- einen Schnitt nach der Linie XV-XV der Fig. 4 und
- Fig. 16
- einen Schnitt nach der Linie XVI-XVI der Fig. 4.
- In den Fig. 1 bis 3 ist ein Pflasterstein 1 mit rechteckförmigem Pflastersteinkörper 2 gezeigt, der auf den Seitenflächen 3 und 4 Stützansätze 5 aufweist. Die Stützansätze 5 sind symmetrisch mit Mittenabstand a' bzw. a" zu den Symmetrieebenen s1 und s2 angeordnet und mit einer Dicke b und einer Breite c ausgeführt. Sie sind weiterhin gleichschenkelig trapezförmig mit dem Neigungswinkel α ihrer Seitenflächen zu den Seitenflächen 3,4 des Pflastersteinkörpers 2 gestaltet. An den Seitenflächen 6,7 des Pflastersteinkörpers 2 sind Stützansätze 8 symmetrisch mit Mittenabstand d' bzw. d'' zu den Symmetrieebenen s1 bzw. 2 angeordnet. Die Stützansätze 8 sind mit Dicke b/2 und der Breite c ausgeführt. Die Abstände d' und d'' sind außerdem so gewählt, daß die beiden Stützansätze 5 gemeinsam gleichzeitig in den Raum zwischen den Stützansätzen 8 einschiebbar sind um so durch Seitenflächenabstützung eine verschiebungsfreie Verlegung des Pflastersteins im Verbund zu erreichen. Beim Pflasterstein der Fig. 1 bis 3 betragen die Symbole im wesentlichen
a' = 30 mm
a'' = 60 mm
d' = 50 mm
d'' = 70 mm
b = 30 mm
b/2 = 15 mm
c = 16 mm
α = 15 Grad - Die Fig. 2 zeigt den Pflasterstein der Fig. 1 mit weiteren Maßangaben. Die Stützansätze 5 und 8 erstrecken sich, wie Fig. 15,16 zeigen, über Teilhöhen des Pflastersteinkörpers 1.
- In den Fig. 4 bis 7 ist als abgewandelte Ausführungsform ein Pflasterstein 9 mit einem quadratförmigen Pflastersteinkörper 10 gezeigt. Während Fig. 4 den Pflasterstein 9 schematisch wiedergibt, ist der Pflasterstein 9 der Fig. 5 in natürlicher Ausbildung gezeigt und mit Maßangaben versehen. Beim Pflasterstein 9 der Fig. 4 bis 7 finden auf den Seitenflächen 11 und 12 jeweils zwei trapezförmige Stützansätze 5 mit der Dicke b und Breite c und auf den Seitenflächen 13 und 14 je zwei Stützansätze 8 mit der Dicke b/2 und Breite c Anwendung. Die Abstände der Stützansätze 5 und Stützansätze 8 auf den Seitenflächen 11,12 bzw. 13,14 sind so gewählt, daß im Verbund, wie Fig. 7 zeigt, die Ansätze 5 jeweils in den Raum zwischen benachbarten Stützansätzen 8 eingreifen bzw. Stützansätze zweier benachbarter Stützansätze übergreifen und dadurch unbeabsichtigte Verschiebungen der Pflastersteine 9 parallel zur Verlegeebene verhindern. In Fig. 6 sind eine Vielzahl Pflastersteine 9 dargestellt, die nach dem Zusammenschieben maschinell als Verbund erfaß-und verlegbar sind. Die Verlegung erfolgt hierbei im Kreuzverbund.
- In den Fig. 8 und 9 ist ein erfindungsgemäßer Pflasterstein 15 mit einem rechteckförmigen Pflastersteinkörper 33 dargestellt. Die Seitenflächen 16,17 desselben weisen Stützansätze 5 in Trapezform im Mittenabstand A' bzw. A'' symmetrisch zu den Symmetrieebenen s1 bzw. s2 und der Dicke B und Breite C sowie auf den Seitenflächen 19 und 20 Stützansätze 8 im Abstand nebeneinander und zu Eckbereichen 21 im Mittenabstand H und H' versetzt auf. Die Versetzung ist dabei so gewählt, daß im Verbund einer der jeweils beiden Stützansätze 5 der Seitenflächen 16,17 in den Zwischenraum der beiden Stützansätze 8 eingreift, während der jeweils andere Stützansatz 5 frei mit Seitenflächen des Pflastersteinkörpers eines gleichen Pflastersteins zu einem verschiebungsfreien Verbund kontaktiert. In Fig. 9 ist auf der rechten Seite die Verlegung des Pflastersteins 15 im Kreuzverbund und auf der linken Seite die Verlegung im Läuferverbund dargestellt.
- In den Fig. 10 bis 12 weist der erfindungsgemäße Pflasterstein 22 einen quadratförmigen Pflastersteinkörper 23 auf. Die Seitenflächen 24 und 25 tragen wiederum Stützansätze 5 mit der Dicke B sowie der Breite C und die Seitenflächen 26 und 27 Stützansätze 8 mit der Dicke B/2 und Breite C im Mittenabstand H, versetzt zu den Eckbereichen 28. Die Stützansätze 5 und 8 sind dergestalt an den Seitenflächen 24 und 25 angeordnet, daß ein Stützansatz 5 im Verbund, wie in Fig. 11 und 12 erkennbar, zwischen den Stützansätzen 8 der Seitenflächen 26,27 einschiebbar ist, während gleichzeitig der jeweils andere Stützansatz 5 an die Seitenfläche 26,27 stützend anliegt. Die Breite C der Stützansätze 5 und 8 der Fig. 10 bis 12 ist mit 13 mm, die Dicke B mit 27 mm und die Dicke B/2 mit etwa 13 mm gewählt. Die Fig. 11 gibt Pflastersteine 22 im Läuferverbund und die Fig. 12 im Kreuzverbund wieder.
- Bei der Fig. 13 und dem Ausführungsbeispiel der Fig. 14 sind Pflastersteine 29 und 30 mit Stützansätzen 5 und 8 am Pflastersteinkörper 31 bzw. 32 gezeigt, die Parallelogrammform aufweisen. Die Stützansätze 5 und 8 sind mit Dicken b und b/2 und mit gleichen Breiten c ausgebildet. Auch hier greifen die Stützansätze 5 im Verbund jeweils in den Zwischenraum der Stützansätze 8 benachbarter Pflastersteine zur verschiebungsfreien Verlegung ein bzw. übergreifen Stützansätze 8 von im Läuferverband verlegten benachbarten Pflastersteinen.
Claims (6)
- Pflasterstein aus Betonwerkstoff mit einer einstückig ebenen Oberfläche und mit je zwei an jeder Seitenfläche desselben lotrecht angeordneten leistenförmigen Stützansätzen, die im Verbund Fugen zwischen benachbarten Pflastersteinen bilden, wobei an zwei benachbarten Seitenflächen (16,17) des Pflastersteinkörpers (33) Stützansätze (5) symmetrisch im Mittenabstand (A' bzw. A'') zu einem durch die Mitte jeder der benachbarten Seitenflächen verlaufenden Symmetrieebene (S1 bzw. S2) angeordnet und mit einer Dicke B und im Kopfbereich mit einer Breite C ausgebildet sind,
dadurch gekennzeichnet, daß an den jeweils gegenüberliegenden Seitenflächen (19,20) ein Paar Stützansätze (8) mit einer Dicke von im wesentlichen B/2 und im Kopfbereich mit einer Breite C vorgesehen sind, die im Fußbereich einen der Breite C entsprechenden Abstand voneinander aufweisen und zu einem Eckbereich (21) hin mit gemeinsamen Mittenabstand(H bzw. H') versetzt sind und dabei eine Aufnahmenut für einen Stützansatz (5) bilden so, daß sich im Läufer- und Kreuzverbund die Stützansätze (5) auf Seitenflächen (19,20) benachbarter Pflastersteine (15) stützen und wobei jeweils einer der Stützansätze (5) als Feder in den Raum zwischen dem Paar Stützansätze (8) eingreift. - Pflasterstein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützansätze (5,8) im Querschnitt parallelogrammförmig ausgebildet sind.
- Pflasterstein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützansätze (5 bzw. 8) im Querschnitt gleichschenkelig trapezförmig ausgebildet und so bemessen sind, daß die beiden Stützansätze (5,8) Kopfflächen mit gleicher Breite C sowie eine Dicke B bzw. B/2 und Seitenflächen mit gegenüber den Seitenflächen (16,17,19,20) des Pflastersteinkörpers (33) gleichen Neigungswinkeln α aufweisen und sich mit zunehmender Breite zu den Fußflächen hin erstrecken.
- Pflasterstein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Pflastersteinkörper (33) rechteckförmig mit den Maßen 210 x 130 mm und der Pflastersteinkörper (23) quadratförmig mit den Maßen 172 x 172 mm ausgebildet ist.
- Pflasterstein nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastermaß bei rechteckförmigem Pflastersteinkörper (33) 240 x 160 mm beträgt.
- Pflasterstein nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastermaß bei quadratförmigem Pflastersteinkörper (23) 200 x 200 mm beträgt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PCT/EP1997/000041 WO1998030754A1 (de) | 1997-01-08 | 1997-01-08 | Pflasterstein aus betonwerkstoff |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0886699A1 EP0886699A1 (de) | 1998-12-30 |
EP0886699B1 true EP0886699B1 (de) | 2004-04-28 |
Family
ID=8166471
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP97900572A Expired - Lifetime EP0886699B1 (de) | 1997-01-08 | 1997-01-08 | Pflasterstein aus betonwerkstoff |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6015243A (de) |
EP (1) | EP0886699B1 (de) |
AT (1) | ATE265579T1 (de) |
CA (1) | CA2248557C (de) |
DE (1) | DE59711576D1 (de) |
WO (1) | WO1998030754A1 (de) |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0990072B2 (de) * | 1998-04-22 | 2008-01-02 | Peter Geiger | Verlegeverbund aus Pflastersteinen aus Betonwerkstoff |
ATE234966T1 (de) * | 1998-12-29 | 2003-04-15 | Kombilith Gmbh Entwicklung & Verwertung | Kunststein für pflasterzwecke |
EP1057935B1 (de) * | 1999-06-04 | 2004-05-26 | Innocon GmbH | Pflasterstein |
DE19960320A1 (de) * | 1999-12-15 | 2001-06-21 | Rolf Scheiwiller | Pflastersteinsystem |
DE10005345A1 (de) * | 2000-02-08 | 2001-08-09 | Sf Koop Gmbh Beton Konzepte | Pflasterstein bzw. Pflasterplatte aus Beton |
US6776556B2 (en) | 2001-04-30 | 2004-08-17 | Erich C. Hessner | Paving stone system |
US7425106B2 (en) * | 2004-09-13 | 2008-09-16 | Anchor Wall Systems, Inc. | Concrete pavers positioned in a herringbone pattern |
CA2678960A1 (en) * | 2009-04-16 | 2010-10-16 | Greenpath Eco Group Inc. | Paving stone device and method |
ITBZ20120024A1 (it) | 2012-06-01 | 2013-12-02 | Stone Expert Srl | Struttura di supporto per pavimentazione, in particolare per pavimentazione con pietre naturali. |
CN105350428A (zh) * | 2015-09-29 | 2016-02-24 | 安徽华普节能材料股份有限公司 | 一种路面透水砖体 |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3208A (en) * | 1843-08-04 | Improvement in corn-sh ellers | ||
DE3151876A1 (de) * | 1981-12-30 | 1983-07-07 | Kronimus & Sohn Betonsteinwerk und Baugeschäft GmbH & Co KG, 7551 Iffezheim | Bogenfoermiges pflastersteinelement fuer die verlegung einer bogenpflasterung |
US4497858A (en) * | 1983-09-09 | 1985-02-05 | Andre Dupont | Tile for an entrance mat |
DE58905708D1 (de) * | 1989-10-24 | 1993-10-28 | Rolf Scheiwiller | Verbundsteine. |
HU214807B (hu) * | 1993-04-23 | 1998-05-28 | René Scheiwiller | Burkolókő útburkolat kialakításához |
DE9315253U1 (de) * | 1993-10-09 | 1994-07-28 | E.G.Horneber Betonwerk GmbH & Co KG, 90429 Nürnberg | Betonplatte |
DE4405516A1 (de) * | 1994-02-22 | 1995-08-24 | Peter Geiger | Plattenförmiger quadratischer Pflasterstein |
DE9414623U1 (de) * | 1994-09-09 | 1994-11-24 | Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG., 35452 Heuchelheim | Formstein |
-
1997
- 1997-01-08 CA CA002248557A patent/CA2248557C/en not_active Expired - Lifetime
- 1997-01-08 EP EP97900572A patent/EP0886699B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-01-08 DE DE59711576T patent/DE59711576D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1997-01-08 WO PCT/EP1997/000041 patent/WO1998030754A1/de active IP Right Grant
- 1997-01-08 US US09/142,436 patent/US6015243A/en not_active Expired - Lifetime
- 1997-01-08 AT AT97900572T patent/ATE265579T1/de active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US6015243A (en) | 2000-01-18 |
CA2248557A1 (en) | 1998-07-16 |
ATE265579T1 (de) | 2004-05-15 |
CA2248557C (en) | 2007-06-05 |
EP0886699A1 (de) | 1998-12-30 |
WO1998030754A1 (de) | 1998-07-16 |
DE59711576D1 (de) | 2004-06-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0760407B1 (de) | Pflasterstein aus Beton | |
DE8901920U1 (de) | Bausatz aus (Beton-)Formstein | |
DE29807292U1 (de) | Bausatz mit Pflastersteinen aus Betonwerkstoff | |
EP0428762B1 (de) | Plattenförmiger Pflasterstein | |
EP0886699B1 (de) | Pflasterstein aus betonwerkstoff | |
EP0697045B1 (de) | Plattenförmiger quadratischer pflasterstein | |
DE2514963A1 (de) | Betonkammerplatte | |
DE4404080C2 (de) | Pflasterstein in rechteckiger Form | |
EP0415093B1 (de) | Sechseck- bzw. Fünfeck-Stein | |
DE1809394C3 (de) | Feuerfester Stein zur Herstellung von Industrieöfen | |
DE2551091B2 (de) | Montagestein | |
DE8900993U1 (de) | Betonstein | |
DE3824646A1 (de) | Quaderfoermiger baustein | |
DE20020366U1 (de) | Pflastersteinsatz aus Beton zur Pflasterung von Gartenanlagen, Wegen, Straßen o.dgl. | |
DE29700161U1 (de) | Pflasterstein aus Betonwerkstoff | |
AT409147B (de) | Betonpflasterstein | |
DE29513713U1 (de) | Pflasterstein aus Beton | |
DE20113580U1 (de) | Pflasterstein aus Betonwerkstoff | |
EP1057935A1 (de) | Pflasterstein | |
DE1534251C3 (de) | Verbundpflasterstein, Verbund aus Verbundpflastersteinen und Verfahren zum Herstellen von Verbundpflastersteinen aus Beton | |
DE446065C (de) | Hohlwand aus Platten | |
DE19830527A1 (de) | Pflastersteine und Bausätze für die Erstellung einer Pflasterdecke | |
DE2531304A1 (de) | Halteklammer fuer das verlegen von wandfliesen | |
DE8403398U1 (de) | Mauerstein | |
DE8121654U1 (de) | Codierstecker für gedruckte leiterplatten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19981002 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20011018 |
|
19U | Interruption of proceedings before grant |
Effective date: 20020325 |
|
19W | Proceedings resumed before grant after interruption of proceedings |
Effective date: 20020615 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59711576 Country of ref document: DE Date of ref document: 20040603 Kind code of ref document: P |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 20040913 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20050131 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20110120 Year of fee payment: 15 Ref country code: CH Payment date: 20110125 Year of fee payment: 15 Ref country code: FR Payment date: 20110201 Year of fee payment: 15 Ref country code: IT Payment date: 20110126 Year of fee payment: 15 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20110121 Year of fee payment: 15 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20120108 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20120928 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120108 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120131 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120131 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120108 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 265579 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20120108 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120131 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120108 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20160119 Year of fee payment: 20 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R071 Ref document number: 59711576 Country of ref document: DE |