EP0884951B1 - Verfahren und vorrichtung zum herstellen verpackter lebensmittel mit rauchgeschmack - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum herstellen verpackter lebensmittel mit rauchgeschmack Download PDF

Info

Publication number
EP0884951B1
EP0884951B1 EP97902237A EP97902237A EP0884951B1 EP 0884951 B1 EP0884951 B1 EP 0884951B1 EP 97902237 A EP97902237 A EP 97902237A EP 97902237 A EP97902237 A EP 97902237A EP 0884951 B1 EP0884951 B1 EP 0884951B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
packaging material
tube
filling
liquid smoke
smoke
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
EP97902237A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0884951A1 (de
Inventor
Jürgen Hanten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Poly Clip System GmbH and Co KG
Original Assignee
Poly Clip System GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7786986&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0884951(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Poly Clip System GmbH and Co KG filed Critical Poly Clip System GmbH and Co KG
Publication of EP0884951A1 publication Critical patent/EP0884951A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0884951B1 publication Critical patent/EP0884951B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C13/00Sausage casings
    • A22C13/0003Apparatus for making sausage casings, e.g. simultaneously with stuffing artificial casings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C11/00Sausage making ; Apparatus for handling or conveying sausage products during manufacture
    • A22C11/02Sausage filling or stuffing machines
    • A22C11/029Sausage filling or stuffing machines with coating or lubricating means

Definitions

  • the invention relates to a method for producing packaged food Smoky taste, especially sausage, in which the packaging material is a Has liquid smoke coating, and a device for performing this procedure.
  • Smoked sausage foods can be made in different ways are produced: In what is probably the oldest process are the food, e.g. Meat meat for sausage or cheese, in a gas-permeable casing. The packaged food is exposed to smoke in a smoke chamber can penetrate the food through the casing. With newer procedures Used liquid smoke with which the gas-permeable packaged food sprayed or its both liquid and gas permeable packaging material is impregnated (EP-OS 121 924), so that it then also in the Food can penetrate. It is also possible to put the packaged food in Immerse liquid smoke. However, the dosage is problematic and the subsequent drying process is very complex.
  • the coating thickness can not be dosed originally because they not only depend on the quantity introduced, but also on the contact pressure of the Role and the film thickness of the packaging bag is dependent. The consequence is one different order quantity and therefore inevitably a different one Strength of the smoke taste that the filling takes on.
  • this object is achieved on the one hand in a method in which before filling the packaging material onto the inner surface of the Packaging material is applied a liquid smoke coating, and which is characterized in that the liquid smoke is initially band-shaped Packaging material applied and then the packaging material is closed to form a hose, which is finally filled with filling material.
  • the even coating of the Packaging material is relatively simple and safe because it is for coating is spanned flat.
  • the shell can be made of gas and liquid impermeable material
  • the main advantages are that it is packed with the cover alone Food is already protected from the ingress of germs and therefore longer is durable and also not so easy to dry out.
  • the device according to the invention with a tubular packaging material leading filling pipe and with means for applying the liquid smoke layer an area of the packaging material is characterized in that coaxially with the outlet opening of the filling tube into a band-shaped packaging material the filling tube concentrically surrounding hose and to the outlet opening provided promoting hose formation station and this immediately a Coating station is connected upstream.
  • a device for producing sausage-like foods with a smoky taste shows, in the first band-shaped packaging material with liquid smoke coated and the liquid smoke layer is optionally dried before the Packaging material is processed into the hose and filled.
  • a Filling tube 10 which at its front end by a tubular sausage casing 12 is surrounded; one end 14 of the sausage casing 12 is located in front of the outlet opening 16 of the filling tube 10 and is closed with the aid of a clip 18; between the tubular sausage casing 12 and the filling tube 10 is, in short in front of the outlet opening 16, an inner bowel brake 20, while an outer bowel brake 21 is arranged in front of it in the feed direction.
  • the filling material is pressed through the filling pipe 10 and enters from its outlet opening 16. It fills the empty sausage casing 12 at the beginning and draws more sausage casings from a buffer stock with increasing filling of the same 22 against the resistance of the intestinal brake 20 and 21 until a sausage of the desired length is filled. Then the filling process is interrupted, a partial length of the sausage casing 12 by pressing and closing divided and separated from the rest of the sausage casing 12. At the same time it will in front of the outlet opening 16 end of the sausage casing 12 is closed, so that the following sausage is produced in the same way as the previous one can be.
  • the main difference compared to the prior art is in the drawing shown sausage casing 12 in that this on its inside 30th is coated with liquid smoke that was applied just before filling.
  • the coating station 31 used to coat the inside of the casing 30 has a reservoir 32 which is filled with liquid smoke 34.
  • Reservoir 32 has an applicator roller 36 which is partially in the Immersed liquid smoke 34.
  • Opposite the applicator roller 36 is one Counter roller 38.
  • a drying device 40 for example has the form of a heat radiator.
  • the tubular sausage casing 12 coated with liquid smoke is used in the The device shown is produced from initially ribbon-shaped flat film 48.
  • This flat film 48 is continuously pulled off a film roll 50 and between the application roller 36 and the counter roller 38 passed. there rolls the applicator roller 36 on one side of the flat film 48 and wets it with liquid smoke.
  • the flat film 48 will continue to be wetted with liquid smoke Passed past the drying device 40 so that the liquid smoke coating is dried on the flat film 48.
  • the with the dried liquid smoke coating provided flat film 48 of the shape shoulder 42 fed where the flat film 48 is formed into a tube by the two Foil edges are brought together.
  • the two film edges are then welded together in the welding station 44, so that finally a Sausage casing 12 forming a tight tube, the inside with liquid smoke is coated.
  • the straight welded sausage casing is fed into the buffer supply by the conveyor 46 22 promoted.
  • Flat film 48 is continuously drawn and from the Roll of film 50 unwound.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
  • Processing Of Meat And Fish (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen verpackter Lebensmittel mit Rauchgeschmack, insbesondere Wurst, bei dem das Verpackungsmaterial eine Flüssigrauch-Beschichtung aufweist, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
Geräucherte Lebensmittel in Wurstform können auf verschiedene Art und Weise hergestellt werden: Beim vermutlich ältesten Verfahren befinden sich die Lebensmittel, z.B. Fleischbrät für Wurst oder auch Käse, in einer gasdurchlässigen Hülle. In einer Rauchkammer wird das verpackte Lebensmittel Rauch ausgesetzt, der durch die Hülle in das Lebensmittel eindringen kann. Bei neueren Verfahren wird Flüssigrauch verwendet, mit dem das gasdurchlässig verpackte Lebensmittel besprüht oder dessen sowohl flüssigkeits- als auch gasdurchlässiges Verpackungsmaterial imprägniert wird (EP-OS 121 924), so daß er anschließend ebenfalls in das Lebensmittel eindringen kann. Auch ist es möglich, das verpackte Lebensmittel in Flüssigrauch einzutauchen. Hierbei ist allerdings die Dosierung problematisch und der anschließende Trocknungsvorgang sehr aufwendig.
Den erwähnten Verfahren haften einzeln oder gemeinsam verschiedene Nachteile an, die das Herstellen von Lebensmitteln mit Rauchgeschmack erschweren oder verteuern. Beispielsweise sind spezielle Rauchkammern nötig, in denen das verpackte Lebensmittel dem Rauch ausgesetzt oder mit ihm besprüht wird. Im Falle des Tauchens wird ein Tauchbecken benötigt, und es ist ein aufwendiger Trocknungsvorgang erforderlich. Hinzu kommt ein weiterer, wesentlicher Nachteil des gesamten Standes der Technik: Bei allen bekannten Verfahren muß die Hülle gasdurchlässig sein, damit der (Flüssig-) Rauch in das Lebensmittel eindringen kann, mit der Folge, daß die Haltbarbeit des verpackten Lebensmittels beispielsweise aufgrund möglicherweie eindringender Keime eingeschränkt ist. Auch kann das Lebensmittel leicht austrocknen. Dem kann beim derzeitigen Stand der Technik nur durch eine zweite, gasundurchlässige Verpackung begegnet werden.
Es ist ferner aus der US-PS 5,484,001 bekannt, vor dem Befüllen einer Verpakkungshülle mit Wurstbrät u. dgl. diese innenseitig mit Flüssigrauch zu beschichten. Dieses Verfahren und die zu seiner Durchführung vorgesehene Vorrichtung setzen aber eine Verpackungshülle in Form eines bis auf eine Einfüllöffnung geschlossenen Behälters, etwa in Form eines Beutels voraus. Deshalb kann die Beschichtung nur intermittierend erfolgen, und sowohl das bekannte Verfahren als auch die hierfür vorgeschlagene Vorrichtung sind für einen kontinuierlichen Prozeß ungeeignet.
Hinzu kommt, daß die Beschichtungsdicke nicht originär dosiert werden kann, weil sie nicht nur von der eingebrachten Menge, sondern auch von der Anpreßkraft der Rolle und der Foliendicke des Verpackungsbeutels abhängig ist. Die Folge ist eine unterschiedliche Auftragsmenge und daher zwangsläufig eine unterschiedliche Stärke des Rauchgeschmacks, den das Füllgut annimmt.
Es ist daher die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe, Mittel und Wege zur Verfügung zu stellen, mit denen sich Lebensmittel mit Rauchgeschmack von bestimmter Intensität auf einfache und billige Weise sowie kontinuierlich herstellen lassen.
Erfindungsgemäß besteht die Lösung dieser Aufgabe zum einen in einem Verfahren, bei dem vor dem Einfüllen des Verpackungsgutes auf die Innenfläche des Verpackungsmaterials eine Flüssigrauch-Beschichtung aufgebracht wird, und welches sich dadurch auszeichnet, daß der Flüssigrauch auf zunächst bandförmiges Verpackungsmaterial aufgebracht und anschließend das Verpackungsmaterial zu einem Schlauch geschlossen wird, welcher schließlich mit Füllgut befüllt wird.
Nach dem Befüllen der Hülle kommt das mit Rauchgeschmack zu versehene Lebensmittel mit dem Flüssigrauch in Berührung, so daß er in das Lebensmittel diffundieren kann. Bei diesem Verfahren ist das gleichmäßige Beschichten des Verpackungsmaterials deswegen relativ einfach und sicher, weil es zum Beschichten flach aufgespannt ist.
Die Hülle kann aus gas- und flüssigkeitsundurchlässigem Material bestehen, was die wesentlichen Vorteile mit sich bringt, daß das allein mit der Hülle verpackte Lebensmittel bereits vor dem Eindringen von Keimen geschützt ist und somit länger haltbar ist und außerdem nicht so leicht austrocknen kann.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung mit einem das schlauchförmige Verpackungsgut führenden Füllrohr sowie mit Mitteln zum Auftragen der Flüssigrauchschicht auf eine Fläche des Verpackungsmaterials zeichnet sich dadurch aus, daß koaxial mit der Auslaßöffnung des Füllrohres eine bandförmiges Verpackungsmaterial zu einem das Füllrohr konzentrisch umgebenden Schlauch formende und zur Auslaßöffnung hin fördernde Schlauchbildungsstation vorgesehen und dieser unmittelbar eine Beschichtungsstation vorgeschaltet ist.
Die Erfindung soll nun anhand der Zeichnung erläutert werden, welche im Längsschnitt eine Vorrichtung zum Herstellen von wurstartigen Lebensmitteln mit Rauchgeschmack zeigt, bei der zunächst bandförmiges Verpackungsmaterial mit Flüssigrauch beschichtet und die Flüssigrauchschicht ggf. getrocknet wird, bevor das Verpackungsmaterial zum Schlauch verarbeitet und befüllt wird.
Einige Bestandteile dieser Vorrichtung sind beim Stand der Technik üblich: ein Füllrohr 10, das an seinem vorderen Ende von einer schlauchförmigen Wursthülle 12 umgeben ist; ein Ende 14 der Wursthülle 12 befindet sich dabei vor der Auslaßöffnung 16 des Füllrohres 10 und ist mit Hilfe eines Clips 18 verschlossen; zwischen der schlauchförmigen Wursthülle 12 und dem Füllrohr 10 befindet sich, kurz vor der Auslaßöffnung 16, eine Innendarmbremse 20, während eine Außendarmbremse 21 in Vorschubrichtung davor angeordnet ist.
Zum Befüllen der Wursthülle wird Füllgut durch das Füllrohr 10 gepreßt und tritt aus dessen Auslaßöffnung 16 aus. Dabei füllt es die zu Beginn leere Wursthülle 12 und zieht mit zunehmender Füllung derselben weitere Wursthülle aus einem Puffervorrat 22 gegen den Widerstand der Darmbremse 20 und 21 so lange nach, bis eine Wurst der gewünschten Länge gefüllt ist. Dann wird der Füllvorgang unterbrochen, eine Teillänge der Wursthülle 12 durch Zusammendrücken und Verschließen abgeteilt und von der übrigen Wursthülle 12 abgetrennt. Gleichzeitig wird das vor der Auslaßöffnung 16 befindliche Ende der Wursthülle 12 verschlossen, so daß die folgende Wurst auf die gleiche Weise wie die vorangegangene produziert werden kann.
Der wesentliche Unterschied gegenüber dem Stand der Technik besteht bei der in der Zeichnung abgebildeten Wursthülle 12 darin, daß diese auf ihrer Innenseite 30 mit Flüssigrauch beschichtet ist, der erst kurz vor dem Befüllen aufgebracht wurde. Die zum Beschichten der Hüllen-Innenseite 30 dienende Beschichtungsstation 31 weist ein Vorratsbecken 32 auf, welches mit Flüssigrauch 34 gefüllt ist. In dem Vorratsbecken 32 ist eine Auftragswalze 36 angeordnet, welche teilweise in den Flüssigrauch 34 eintaucht. Gegenüber der Auftragswalze 36 befindet sich eine Gegenwalze 38. Weiterhin ist eine Trocknungsvorrichtung 40, die beispielsweise die Form eines Wärmeradiators hat, vorgesehen. Hinzu kommen eine Formschulter 42, eine Schweißstation 44 und ein Förderwerk 46, welche gemeinsam eine Schlauchbildungsstation 41 bilden.
Die schlauchförmige, mit Flüssigrauch beschichtete Wursthülle 12 wird bei der abgebildeten Vorrichtung aus zunächst bandförmiger Flachfolie 48 hergestellt. Diese Flachfolie 48 wird kontinuierlich von einer Folienrolle 50 abgezogen und zwischen der Auftragswalze 36 sowie der Gegenwalze 38 hindurchgeführt. Dabei wälzt die Auftragswalze 36 auf einer Seite der Flachfolie 48 ab und benetzt diese mit Flüssigrauch. Die Flachfolie 48 wird weiterhin mit ihrer mit Flüssigrauch benetzten Seite an der Trocknungseinrichtung 40 vorbeigeführt, so daß die Flüssigrauch-Beschichtung auf der Flachfolie 48 getrocknet wird. Anschließend wird die mit der getrockneten Flüssigrauch-Beschichtung versehene Flachfolie 48 der Formschulter 42 zugeführt, wo die Flachfolie 48 zum Schlauch geformt wird, indem die beiden Folienkanten zusammengeführt werden. Die beiden Folienkanten werden anschließend in der Schweißstation 44 miteinander verschweißt, so daß schließlich ein die Wursthülle 12 bildender, dichter Schlauch entsteht, dessen Innenseite mit Flüssigrauch beschichtet ist.
Die gerade verschweißte Wursthülle wird von dem Förderwerk 46 in den Puffervorrat 22 befördert. Dabei wird ständig Flachfolie 48 nachgezogen und von der Folienrolle 50 abgewickelt.

Claims (5)

  1. Verfahren zum Herstellen verpackter Lebensmittel mit Rauchgeschmack, insbesondere Wurst, bei dem vor dem Einfüllen des Verpackungsgutes auf die Innenfläche des Verpackungsmaterials eine Flüssigrauch-Beschichtung aufgebracht wird,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigrauch auf zunächst bandförmiges Verpackungsmaterial aufgebracht und anschließend das Verpackungsmaterial zu einem Schlauch geschlossen wird, welcher schließlich mit Füllgut befüllt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigrauchschicht nach dem Auftragen und vor der Schlauchbildung getrocknet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Verpackungsmaterial gasundurchlässig ist.
  4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 mit einem das schlauchförmige Verpackungsgut führenden Füllrohr sowie mit Mitteln zum Auftragen der Flüssigrauchschicht auf eine Fläche des Verpackungsmaterials,
    dadurch gekennzeichnet, daß koaxial mit der Auslaßöffnung (16) des Füllrohres (10) eine bandförmiges Verpackungsmaterial (48) zu einem das Füllrohr konzentrisch umgebenden Schlauch (12) formende und zur Auslaßöffnung (16) hin fördernde Schlauchbildungsstation (41) vorgesehen und dieser unmittelbar eine Beschichtungsstation (31) vorgeschaltet ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Schlauchbildungsstation (41) und der Beschichtungsstation (31) eine Trockungsvorrichtung (40) angeordnet ist.
EP97902237A 1996-03-04 1997-01-23 Verfahren und vorrichtung zum herstellen verpackter lebensmittel mit rauchgeschmack Revoked EP0884951B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19608001A DE19608001C2 (de) 1996-03-04 1996-03-04 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen verpackter Lebensmittel mit Rauchgeschmack
DE19608001 1996-03-04
PCT/EP1997/000359 WO1997032482A1 (de) 1996-03-04 1997-01-23 Verfahren und vorrichtung zum herstellen verpackter lebensmittel mit rauchgeschmack

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0884951A1 EP0884951A1 (de) 1998-12-23
EP0884951B1 true EP0884951B1 (de) 2001-11-07

Family

ID=7786986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97902237A Revoked EP0884951B1 (de) 1996-03-04 1997-01-23 Verfahren und vorrichtung zum herstellen verpackter lebensmittel mit rauchgeschmack

Country Status (12)

Country Link
EP (1) EP0884951B1 (de)
JP (1) JP2000505310A (de)
CN (1) CN1209728A (de)
AU (1) AU1595697A (de)
BR (1) BR9707923A (de)
CZ (1) CZ278898A3 (de)
DE (2) DE19608001C2 (de)
DK (1) DK0884951T3 (de)
ES (1) ES2167706T3 (de)
PL (1) PL327573A1 (de)
RU (1) RU2160008C2 (de)
WO (1) WO1997032482A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10048718A1 (de) 2000-09-29 2002-04-18 Kalle Nalo Gmbh & Co Kg Raupenförmige Nahrungsmittelhülle
DE10124581A1 (de) 2001-05-21 2002-11-28 Wolff Walsrode Ag Verfahren zur Herstellung von rauchimprägnierten Schlauchhüllen
DE10330762A1 (de) 2003-07-07 2005-02-10 Kalle Gmbh & Co. Kg Rauch- und wasserdampfdurchlässige Nahrungsmittelhülle mit aromatisierter Innenfläche
US7306511B2 (en) 2003-09-09 2007-12-11 Tipper Tie, Inc. Systems with interchangeable horns for producing encased products and related methods, computer program products and horn rotor assemblies
DE202009009461U1 (de) * 2009-07-10 2009-09-17 Kalle Gmbh Vorrichtung zur Verarbeitung von Gewürzfolien bei der Wurst- und Käseherstellung und damit hergestellte Wurst- und Käseprodukte
US11110666B2 (en) 2018-02-12 2021-09-07 Tipper Tie, Inc. Systems with external heat-seal assembly height adjustment control and related seal assemblies

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3066461A (en) * 1957-05-23 1962-12-04 American Viscose Corp Apparatus for making stuffed products
USRE28281E (en) * 1965-11-22 1974-12-24 Method op coating the interior op a sausage casing
DE3125927A1 (de) * 1981-07-01 1983-01-20 Herbert Dipl.-Ing. 6240 Königstein Niedecker Verfahren zum fuellen und verschliessen von wuersten
US4479283A (en) * 1982-01-18 1984-10-30 H-Worth, Inc. Method of and apparatus for stuffing foodstuff into a casing
CA1216907A (en) * 1983-01-26 1987-01-20 Yoshiaki Kaneko Cavity resonator coupling type power distributor/power combiner
US5030464A (en) * 1987-11-09 1991-07-09 Viskase Corporation Liquid smoke impregnated peelable fibrous food casing, manufacture and use
US4958412A (en) * 1988-12-09 1990-09-25 W. R. Grace & Co.-Conn. Method and apparatus for coating a food product
US4949430A (en) * 1989-09-19 1990-08-21 W. R. Grace & Co.-Conn. Method and apparatus for coating a food product casing
FR2723292B1 (fr) * 1992-06-26 1998-08-07 Townsend Engineering Co Procede d'introduction d'un liquide a l'interieur de l'enveloppe d'une saucisse et machine de poussage pour saucisses
US5484001A (en) * 1993-06-15 1996-01-16 W. R. Grace & Co.-Conn Method for application of smoke color to inside of bag and apparatus therefor

Also Published As

Publication number Publication date
DE59705280D1 (de) 2001-12-13
ES2167706T3 (es) 2002-05-16
DK0884951T3 (da) 2001-12-27
EP0884951A1 (de) 1998-12-23
PL327573A1 (en) 1998-12-21
DE19608001C2 (de) 2000-07-06
CZ278898A3 (cs) 1999-03-17
WO1997032482A1 (de) 1997-09-12
RU2160008C2 (ru) 2000-12-10
DE19608001A1 (de) 1997-09-11
CN1209728A (zh) 1999-03-03
JP2000505310A (ja) 2000-05-09
AU1595697A (en) 1997-09-22
BR9707923A (pt) 1999-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0175173B1 (de) Verfahren zur Herstellung von in kompakter Form in einem Netz gegarten Fleischwaren und Vorrichtung zur verfahrensgemässen Fleischvorbereitung
DE69626715T2 (de) Gekochtes, extrudiertes Fleischprodukt mit Zusätze
EP2436268B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Verpackungshülle für Lebensmittel
DE1285908B (de) Verfahren zum Kräuseln und Befeuchten von trockenen Wursthüllen
DE2918258A1 (de) Nahrungsmittelhuelle und verfahren zu ihrer herstellung
EP0248860B1 (de) Füllfertig konditionierte polyamid-nahrungsmittelhülle, verfahren zu ihrer herstellung sowie verwendung zur verpackung von nahrungsmitteln
EP1626627B1 (de) Mit nahrungsmittelzusatzstoff imprägnierter textildarm
EP0884951B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen verpackter lebensmittel mit rauchgeschmack
DE2828296C3 (de) Verfahren zur Räucherfärbung von in Hüllen verpackten Lebensmitteln
DE2612456A1 (de) Stab aus geraffter kollagenhuelle mit einem endverschluss und verfahren zu dessen herstellung
WO2001064040A1 (de) Geraffte, schlauchförmige nahrungsmittelhülle auf basis von cellulose
DE102012005446B4 (de) Raffbarer Gewürzschlauch mit Innenbeschichtung
DE1692197A1 (de) Verfahren zur herstellung cellulosehaltiger wursthüllen
DE2848987C2 (de) Wurst und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2008085A1 (en) Laminated tubing material
DE2918164A1 (de) Modifizierter fluessigrauch
DE3401204C2 (de)
DE8437189U1 (de) Vorgefertigter, umhüllter, für sich nicht rauchbarer Tabakstrang
DE19818358A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Würsten und Schlauchraupe zur Durchführung des Verfahrens
WO2013041165A1 (de) Beschichtungssystem und -verfahren für wurstprodukte und nahrungsmittel
DE19607998A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von einen Hohlkörper bildenden Lebensmitteln
DE3625364C2 (de)
DE102016002062B4 (de) Verfahren zur Beschichtung von Lebensmittelhüllen
AT375815B (de) Verfahren zur herstellung einer schlauchfoermigen nahrungsmittelhuelle, vorzugsweise einer gegebenenfalls faserverstaerkten zellulosehuelle einer kollagenhuelle und einer gegebenenfalls faserverstaerkten huelle aus unloeslich gemachtem polyvinylalkohol, die geeignet ist, darin verpackten nahrungsmittelprodukten eine
DE19618172A1 (de) Verpackungshülle für Nahrungsmittel, insbesondere Wursthülle

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19980804

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE DK ES FR IT LI NL

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010417

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE DK ES FR IT LI NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20011107

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59705280

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20011213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF THE APPLICANT RENOUNCES

Effective date: 20011217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020131

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2167706

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020801

PLBQ Unpublished change to opponent data

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OPPO

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

EN Fr: translation not filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26 Opposition filed

Opponent name: CRYOVAC, INC.

Effective date: 20020730

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20020801

RDAH Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS REVO

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

27W Patent revoked

Effective date: 20021109