EP0882514A1 - Trennvorrichtung - Google Patents

Trennvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0882514A1
EP0882514A1 EP98108738A EP98108738A EP0882514A1 EP 0882514 A1 EP0882514 A1 EP 0882514A1 EP 98108738 A EP98108738 A EP 98108738A EP 98108738 A EP98108738 A EP 98108738A EP 0882514 A1 EP0882514 A1 EP 0882514A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
separation chamber
outlet
inlet
central region
suspension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP98108738A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0882514B1 (de
Inventor
James D. Livsey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Sulzer Papiertechnik Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Sulzer Papiertechnik Patent GmbH filed Critical Voith Sulzer Papiertechnik Patent GmbH
Publication of EP0882514A1 publication Critical patent/EP0882514A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0882514B1 publication Critical patent/EP0882514B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21DTREATMENT OF THE MATERIALS BEFORE PASSING TO THE PAPER-MAKING MACHINE
    • D21D5/00Purification of the pulp suspension by mechanical means; Apparatus therefor
    • D21D5/18Purification of the pulp suspension by mechanical means; Apparatus therefor with the aid of centrifugal force
    • D21D5/24Purification of the pulp suspension by mechanical means; Apparatus therefor with the aid of centrifugal force in cyclones
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C3/00Apparatus in which the axial direction of the vortex flow following a screw-thread type line remains unchanged ; Devices in which one of the two discharge ducts returns centrally through the vortex chamber, a reverse-flow vortex being prevented by bulkheads in the central discharge duct
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C3/00Apparatus in which the axial direction of the vortex flow following a screw-thread type line remains unchanged ; Devices in which one of the two discharge ducts returns centrally through the vortex chamber, a reverse-flow vortex being prevented by bulkheads in the central discharge duct
    • B04C2003/003Shapes or dimensions of vortex chambers

Definitions

  • the invention relates to a separation device according to the preamble of Claim 1.
  • Such separation devices are usually also referred to as hydrocyclones. They are usually used to remove contaminants from liquid-solid suspensions, e.g. Remove fiber-water suspensions.
  • the suspension passes through a Inlet into the hydrocyclone, which is tangential to the inner wall of an elongated one extending deposition chamber leads.
  • the inlet pressure causes a high Entry speed, which is in a free fluid vortex with a central Air core is implemented within the chamber.
  • Centrifugal forces act on the Liquid and the solids and lead to a separation due to their different densities. Size and shape of the solid particles, geometry of the Hydrocyclones and the properties of the liquid also have a significant influence the effect of separation.
  • the hydrocyclone usually has at least two outlets the separation chamber, an outlet being positioned to have an outflow the light fraction and the other allow outflow of the heavy fraction.
  • Many hydrocyclones are designed so that they are a heavy fraction from the suspension separate.
  • Other hydrocyclones are designed to be a light fraction excrete from the suspension.
  • the invention has for its object a hydrocyclone with improved effect to create compared to the conventional hydrocyclones that are currently in the Are use.
  • Another object of the invention is in the processing of fiber-water suspensions a reduction in fiber losses in the reject.
  • Another goal of present invention is to provide higher throughput for a given To achieve pressure loss between the inlet and outlet of the hydrocyclone.
  • the hydrocyclone according to the invention is designed so that it separates contaminants, which are specifically lighter than the fiber-water suspension for paper production.
  • contaminants usually include many plastic parts, waxes and glue, which get into the pulp stream through the use of waste paper.
  • the hydrocyclone has a tubular housing that is elongated from the inlet end extends to the end of the expiry.
  • An inlet at the inlet end carries a stream of Fiber-water suspension tangentially into the housing, causing a vortex flow arises, which extends over the length of the suspension chamber to the outlet end extends.
  • the vortex flow separates the relatively light fraction from the relatively heavy faction.
  • the heavy fraction emerges from the separation chamber through the "Gutstoff” outlet and the light fraction through the "Rejekt” outlet.
  • Gutstoff- and rejek outlet are attached to the end of the separation chamber that the tangential inlet of the fiber-water suspension is opposite.
  • the separation chamber can be divided into one Inlet part, which extends from the tangential inlet to a central region, and that is along the longitudinal axis of the separation chamber and an outlet part which on the The middle section begins and extends to the end of the outlet.
  • the diameter of the Inlet part gradually increases from the inlet to the middle area, during the Diameter of the outlet part gradually from the middle area to the end of the outlet decreases.
  • the tubular housing defined by two truncated cones, the ends with the largest diameter are connected, the change in diameter in the separation chamber being linear.
  • the tubular housing is in cohesive sections divided, in which the diameter change of Separation chamber is not linear.
  • the device comprises a tubular housing 12 with a circular cross section, which the separation chamber 14th Are defined.
  • the separation chamber extends in the longitudinal direction from the inlet end 14a to Expiring 14 b.
  • An inlet 16 is tangential to the inlet end 14a of the separation chamber attached and connected to this.
  • a reject outlet 18 and an accept outlet 20 are arranged concentrically at the outlet end 14b of the separation chamber.
  • the Acceptance outlet 20 leads to an acceptance nozzle 22, the axis of which is either parallel or can be perpendicular to the longitudinal axis A of the separation chamber 14.
  • the reject outlet 18 leads to a reject nozzle 24, which is similar to the longitudinal axis A. can be arranged.
  • the housing 12 has an inlet part 12a, which from the inlet end 14a of the separation chamber to the central region 26 and an outlet part 12b which extends from the central region to the Leaving end 14b of the separation chamber leads.
  • the diameter of the separation chamber 14 in Inlet part 12a gradually increases from inlet end 14a to central region 26.
  • the diameter of the separation chamber in the outlet part 12b gradually increases Middle region 26 to the outlet end 14 b.
  • Inlet and outlet part 12a and 12b are formed by truncated cones, which with their larger diameter are connected to each other in the central area and at where the diameter changes linearly.
  • the fibrous suspension passes tangentially into the separation chamber at the inlet end 14a the inlet 16, a free vortex flow forming in the separation chamber.
  • the fibrous suspension moves in the longitudinal direction to the outlet end 14b, whereby it first passes the inlet part 12a and then the outlet part 12b.
  • the light fraction of the Fibrous suspension is the separation chamber through the reject outlet 18 and thus leave connected reject nozzle 24.
  • the design of the housing and the separation chamber described above has one Improved effectiveness compared to conventional hydrocyclones, where the separation chamber has either cylindrical inlet parts or separation chambers Diameters that are constantly smaller at the outlet end.
  • a special feature of the present invention is the possibility of loss to reduce useful paper fibers in the reject outlet.
  • a higher one Throughput at a given pressure difference between the inlet and the accept outlet be made possible.
  • Fig. 2 is a section similar to Fig. 1, which shows another embodiment of the subject matter of the invention shows in the inlet part 112 a and outlet part 112 b of the Housing 112 are curved to a gradual non-linear change in the To produce diameter of the separation chamber 14.
  • Fig. 3 shows another embodiment of the invention, in the inlet and Outlet part 212 a and 212 b have different curve shapes, but again not there are linear changes in the diameter of the separation chamber 14.
  • FIGS. 1 to 3 are different Have design, they have a common feature, namely that the The diameter of the separation chamber in the central area is larger compared to that Diameters at the inlet or outlet end.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cyclones (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Separation Of Solids By Using Liquids Or Pneumatic Power (AREA)

Abstract

Die Trennvorrichtung (Hydrozyklon) dient dem Abscheiden der leichteren Bestandteile einer Faserstoffsuspension unter Zuhilfenahme von Zentrifugalkräften. Sie weist eine Trennkammer (14) mit kreisförmigem Querschnitt auf mit einem Tangential-Einlauf für die Faserstoffsuspension, mindestens einem Auslauf für die leichtere Fraktion und mindestens einem Auslauf für die schwerere Fraktion. Erfindungsgemäß hat die Trennkammer (14) in ihrem Mittelbereich (26) einen größeren Durchmesser als am Einlaufende (14a) und am Auslaufende (14b). <IMAGE>

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Trennvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Derartige Trennvorrichtungen werden in der Regel auch als Hydrozyklone bezeichnet. Sie werden gewöhnlich verwendet, um Schmutzstoffe aus Flüssig-Fest-Suspensionen, z.B. Faser-Wasser-Suspensionen, zu entfernen. Die Suspension tritt durch einen Einlauf in den Hydrozyklon ein, welcher tangential zu der Innenwand einer länglich sich erstreckenden Abscheidekammer führt. Der Einlaufdruck bewirkt eine hohe Einlaufgeschwindigkeit, welche in einen freien Flüssigkeitswirbel mit einem zentralen Luftkern innerhalb der Kammer umgesetzt wird. Zentrifugalkräfte wirken auf die Flüssigkeit und die Feststoffe ein und führen zu einer Trennung infolge ihrer unterschiedlichen Dichten. Größe und Form der Feststoffpartikel, Geometrie des Hydrozyklons und die Eigenschatten der Flüssigkeit beeinflussen ebenfalls signifikant den Effekt der Trennung. Der Hydrozyklon hat in der Regel mindestens zwei Auslässe aus der Trennkammer, wobei ein Auslaß so positoniert ist, daß er eine Ausflußströmung der Leichtfraktion und der andere eine Ausflußströmung der Schwerfraktion gestattet. Viele Hydrozyklone sind so konstruiert, daß sie aus der Suspension eine Schwerfraktion abscheiden. Andere Hydrozyklone wiederum sind so gestaltet, daß sie eine Leichtfraktion aus der Suspension ausscheiden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Hydrozyklon mit verbesserter Wirkung zu schaffen im Vergleich zu den konventionellen Hydrozyklonen, die zur Zeit im Gebrauch sind.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 genannten Merkmale bereits gelöst.
Ein weiteres Ziel der Erfindung ist bei der Verarbeitung von Faserstoff-Wasser-Suspensionen eine Verringerung der Faserverluste im Rejekt. Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung liegt darin, einen höheren Durchsatz bei gegebenem Druckverlust zwischen Einlauf und Auslaß des Hydrozyklons zu erreichen.
Der erfindungsgemäße Hydrozyklon ist so konstruiert, daß er Schmutzstoffe abscheidet, die spezifisch leichter sind als die Faser-Wasser-Suspension für die Papiererzeugung. Solche Verunreinigungen umfassen in der Regel viele Plastikteile, Wachse und Kleber, welche in den Faserstoffstrom durch den Einsatz von Altpapier gelangen.
Der Hydrozyklon hat ein röhrenförmiges Gehäuse, das sich länglich vom Einlaufende zum Auslaufende erstreckt. Ein Einlauf am Einlaufende führt einen Strom der Faser-Wasser-Suspension tangential in das Gehäuse ein, so daß eine Wirbelströmung entsteht, die sich über die Länge der Suspensionskammer hin zum Auslaufende erstreckt. Die Wirbelströmung bewirkt die Abscheidung der relativ leichten Fraktion von der relativ schweren Fraktion. Die Schwerfraktion tritt aus der Trennkammer durch den "Gutstoff"-Auslaß aus und die Leichtfraktion durch den "Rejekt"-Auslaß. Gutstoff -und Rejektauslaß sind an dem Ende der Trennkammer angebracht, die dem tangentialen Einlauf der Faser-Wasser-Suspension gegenüber liegt.
Um die Erklärung zu erleichtern, kann man die Trennkammer unterteilen in einen Einlaufteil, der sich vom tangentialen Einlauf bis zu einem Mittelbereich erstreckt, und zwar entlang der Längsachse der Trennkammer sowie einen Auslaufteil, der an dem Mittelbereich beginnt und sich bis zum Auslaufende erstreck. Der Durchmesser des Einlaufteiles nimmt allmählich vom Einlauf bis zum Mittelbereich zu, während der Durchmesser des Auslaufteiles allmählich vom Mittelbereich bis zum Auslaufende abnimmt.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das röhrenförmige Gehäuse durch zwei Kegelstumpfe definiert, die an ihren Enden mit dem größten Durchmesser verbunden sind, wobei die Durchmesseränderung in der Trennkammer linear verläuft.
In einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist das röhrenförmige Gehäuse in zusammenhängende Abschnitte unterteilt, bei denen die Durchmesserveränderung der Trennkammer nicht linear ist.
Diese und andere Ausführungsformen und Vorteile der vorliegenden Erfindungen werden erläutert anhand der folgenden Zeichnungen, welche zeigen:
Fig. 1
einen schematischen Längsschnitt durch einen erfindungsgemäßen Hydrozyklon;
Fig. 2 und 3
jeweils ähnliche Ansichten von Variationen der Erfindung.
Zunächst zeigt die Fig. 1 eine Vorrichtung als bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit Bezugszeichen 10. Die Vorrichtung umfaßt ein röhrenförmiges Gehäuse 12 mit kreisförmigem Querschnitt, das die Trennkammer 14 definiert. Die Trennkammer erstreckt sich in Längsrichtung vom Einlaufende 14a zum Auslaufende 14 b. Ein Einlauf 16 ist tangential am Einlaufende 14a der Trennkammer angebracht und mit diesem verbunden. Ein Rejektauslaß 18 und ein Gutstoffauslaß 20 sind konzentrisch am Auslaufende 14b der Trennkammer angeordnet. Der Gutstoffauslaß 20 führt zu einer Gutstoffdüse 22, deren Achse entweder parallel oder rechtwinkelig zur Längsachse A der Trennkammer 14 sein kann. In ähnlicher Weise führt der Rejektauslaß 18 zu einer Rejektdüse 24, welche zur Längsachse A ähnlich angeordnet sein kann.
Das Gehäuse 12 hat ein Einlaufteil 12a, welches vom Einlaufende 14a der Trennkammer zum Mittelbereich 26 reicht und ein Auslaufteil 12b, welches vom Mittelbereich zum Auslaufende 14b der Trennkammer führt. Der Durchmesser der Trennkammer 14 im Einlaufteil 12a nimmt allmählich vom Einlaufende 14a zum Mittelbereich 26 zu. Der Durchmesser der Trennkammer im Auslaufteil 12b nimmt allmählich vom Mittelbereich 26 zum Auslaufende 14 b ab.
Einlauf- und Auslaufteil 12a und 12b werden durch Kegelstümpfe gebildet, welche mit ihrem größeren Durchmesser im Mittelbereich miteinander verbunden sind und bei denen sich der Durchmesser linear ändert.
Die Faserstoffsuspension tritt am Einlaufende 14a in die Trennkammer tangential durch den Einlauf 16 ein, wobei sich eine freie Wirbelströmung in der Trennkammer bildet. Die Faserstoffsuspension bewegt sich in Längsrichtung zum Auslaufende 14b, wobei sie zuerst das Einlaufteil 12a und dann das Auslaufteil 12b passiert. Die Schwerfraktion der Faserstoffsuspension wird die Trennkammer 14 durch den Gutstoffauslaß 20 und die damit verbundene Gutstoffdüse 22 verlassen. Die Leichtfraktion der Faserstoffsuspension wird die Trennkammer durch den Rejektauslaß 18 und die damit verbundene Rejektdüse 24 verlassen.
Die oben beschriebene Ausführung des Gehäuses und der Trennkammer hat zu einer Verbesserung der Wirksamkeit im Vergleich zu konventionellen Hydrozyklonen geführt, bei denen die Trennkammer entweder zylindrische Einlaufteile oder Trennkammern mit Durchmessern aufweist, die zum Auslaufende konstant kleiner werden.
Eine spezielle Eigenschaft der vorliegenden Erfindung ist die Möglichkeit, den Verlust an nützlichen Papierfasern im Rejektauslaß zu reduzieren. Außerdem kann ein höherer Durchsatz bei vorgegebener Druckdifferenz zwischen Einlauf und Gutstoffauslaß ermöglicht werden. Diese Vorteile sind erklärbar aus einer Strömung durch die Vorrichtung mit einem stabileren Wirbel und einem gerade ausgerichteten Kern.
Fig. 2 ist ein Schnitt, ähnlich gelegt wie in Fig. 1, welcher eine andere Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes zeigt, bei dem Einlaufteil 112 a und Auslaufteil 112 b des Gehäuses 112 kurvenförmig sind, um eine allmähliche nicht lineare Änderung der Durchmesser der Trennkammer 14 zu erzeugen.
Fig. 3 stellt eine andere Ausführungsform der Erfindung dar, bei der Einlauf- und Auslaufteil 212 a und 212 b verschiedene Kurvenformen haben, wobei wiederum nicht lineare Änderungen der Durchmesser der Trennkammer 14 vorliegen.
Auch wenn die in den Fig. 1 bis 3 gezeigten Ausführungsformen unterschiedliche Gestaltung haben, haben sie doch ein gemeinsames Merkmal, nämlich daß der Durchmesser der Trennkammer im Mittelbereich größer ist im Vergleich zu den Durchmessern jeweils am Einlauf- oder Auslaufende.
Sowohl diese gezeigten, als auch Variationen davon werden durch die Erfindung erfaßt, die durch die Ansprüche beschrieben sind.

Claims (6)

  1. Vorrichtung zum Abtrennen einer Leichtfraktion einer Faserstoffsuspension von einer Schwerfraktion der Faserstoffsuspension, welche Vorrichtung ein röhrenförmiges Gehäuse (12) mit kreisförmigem Querschnitt aufweist, welches eine Trennkammer (14) bildet, die sich in Längsrichtung vom Einlaufende (14a) zum Auslaufende (14b) erstreckt, wobei das Gehäuse (12) einen Einlauf (16) am besagten Einlaufende (14a) zur tangentialen Einführung des Faserstoffsuspensionsstromes in das besagte Gehäuse (12) aufweist, um eine Wirbelströmung entlang der Länge der Trennkammer (14) in Richtung zum Auslaufende (14b) zu erzeugen, wobei die Wirbelströmung einen Trenneffekt hervorruft, der die relativ leichtere Fraktion von einer relativ schwereren Fraktion trennt, wobei das Gehäuse (12) mindestens zwei Auslässe am Auslaufende (14b) hat, von denen ein Auslaß so angeordnet ist, daß durch ihn die relativ leichtere Fraktion austreten kann und der andere Auslaß so, daß durch ihn die relativ schwerere Fraktion austreten kann,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Trennkammer (14) in einem Mittelbereich (26) einen größeren Durchmesser aufweist im Vergleich zum Einlaufende (14a) und zum Auslaufende (14b).
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Durchmesser der Trennkammer (14) allmählich vom Einlaufende (14a) zum Mittelbereich (26) ansteigt und allmählich vom Mittelbereich (26) zum Auslaufende (14b) abnimmt.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Durchmesseränderungen linear verlaufen.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Durchmesseränderungen der Trennkammer (14) nicht- linear verlaufen.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das Gehäuse durch zwei hohle Kegelstümpfe definiert ist, welche miteinander im Mittelbereich (26) verbunden sind.
  6. Hydrozyklon zum Abtrennen einer Leichtfraktion einer Faserstoffsuspension von einer Schwerfraktion dieser Suspension, welche folgende Teile umfaßt: eine Trennkammer (14),
    einen Einlauf (16) am Einlaufende (14a) der Trennkammer (14), um die besagte Faserstoffsuspension in die Trennkammer (14) einzuleiten und mindestens zwei Ausläufe, welche am dem Einlaufende (14a) entgegengesetzten Auslaufende (14b) der Trennkammer (14) angeordnet sind, um die aufgeteilten Fraktionen der Faserstoffsuspension herauszuleiten,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Durchmesser der Trennkammer (14) allmählich vom Einlaufende (14a) zu einem Mittelbereich (26) der Trennkammer (14) ansteigt und dann allmählich vom Mittelbereich (26) der Trennkammer (14) zum Auslaufende (14b) hin abnimmt.
EP98108738A 1997-06-04 1998-05-14 Trennvorrichtung Expired - Lifetime EP0882514B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US868628 1997-06-04
US08/868,628 US5899342A (en) 1997-06-04 1997-06-04 Hydrocyclone separator

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0882514A1 true EP0882514A1 (de) 1998-12-09
EP0882514B1 EP0882514B1 (de) 2002-01-30

Family

ID=25352043

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98108738A Expired - Lifetime EP0882514B1 (de) 1997-06-04 1998-05-14 Trennvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5899342A (de)
EP (1) EP0882514B1 (de)
CA (1) CA2235011C (de)
DE (1) DE59802941D1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU767862B2 (en) * 1999-05-10 2003-11-27 Mineral Processors (Wa) Pty Ltd Densifier
CN106166518A (zh) * 2016-08-22 2016-11-30 江苏金点环保科技有限公司 一种动态水力旋流器
EP3238829A1 (de) * 2016-04-25 2017-11-01 Bosch Termoteknik Isitma ve Klima Sanayi Ticaret Anonim Sirketi Gleichstromzyklon

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6116429A (en) * 1999-06-23 2000-09-12 Kirsgalvis; Richard D. Filter housing extension kit

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3620370A (en) * 1969-06-02 1971-11-16 Rue E Swayze Ore concentrator
WO1980001467A1 (en) * 1979-01-19 1980-07-24 J Schilling Diverging vortex separator
JPS55114364A (en) * 1979-02-26 1980-09-03 Mitsui Eng & Shipbuild Co Ltd Axial flow type cyclon
DE3043729A1 (de) * 1979-12-12 1981-06-19 Papcel strojirny pro prumysl celulosy a papiru N.P., Litovel Vertikaler wirbelsichter zum sortieren waessriger papiermasse, insbesondere zum sortieren von granulen von schaumpolystyren
DE3024837A1 (de) * 1980-07-01 1982-01-21 Ishikawajima-Harima Jukogyo K.K., Tokyo Teilchenabscheider
DE8521904U1 (de) * 1985-07-30 1985-12-05 Czernawski, Norbert, 6140 Bensheim Schleuderkammer, zum Ausschleudern unzerstäubter Flüssigkeitspartikel aus zentrischen Wirbeln
EP0618012A1 (de) * 1993-04-02 1994-10-05 J.M. Voith GmbH Flotationseinrichtung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2518084A (en) * 1945-07-23 1950-08-08 Charles W Smith Apparatus for separating relatively heavy particles from liquid
US2655263A (en) * 1950-10-12 1953-10-13 Ferros Metals Res Company Ltd Ore pulp concentrator
GB1209686A (en) * 1967-09-22 1970-10-21 Papcel Celulosy Np Improvements in or relating to vortical cleaner
DE2622880C3 (de) * 1976-05-21 1981-05-14 Amberger Kaolinwerke Gmbh, 8452 Hirschau Verfahren zum fraktionierten von suspendierten Feststoffen mittels Hydrozyklonen, sowie Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
SE406713B (sv) * 1977-07-18 1979-02-26 Celleco Ab Hydrocykloseparator med ledskena i separeringskammarens cirkulercylindriska del
DE4426159A1 (de) * 1994-07-22 1994-12-08 Voith Gmbh J M Flotationseinrichtung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3620370A (en) * 1969-06-02 1971-11-16 Rue E Swayze Ore concentrator
WO1980001467A1 (en) * 1979-01-19 1980-07-24 J Schilling Diverging vortex separator
JPS55114364A (en) * 1979-02-26 1980-09-03 Mitsui Eng & Shipbuild Co Ltd Axial flow type cyclon
DE3043729A1 (de) * 1979-12-12 1981-06-19 Papcel strojirny pro prumysl celulosy a papiru N.P., Litovel Vertikaler wirbelsichter zum sortieren waessriger papiermasse, insbesondere zum sortieren von granulen von schaumpolystyren
DE3024837A1 (de) * 1980-07-01 1982-01-21 Ishikawajima-Harima Jukogyo K.K., Tokyo Teilchenabscheider
DE8521904U1 (de) * 1985-07-30 1985-12-05 Czernawski, Norbert, 6140 Bensheim Schleuderkammer, zum Ausschleudern unzerstäubter Flüssigkeitspartikel aus zentrischen Wirbeln
EP0618012A1 (de) * 1993-04-02 1994-10-05 J.M. Voith GmbH Flotationseinrichtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 4, no. 174 (C - 033) 2 December 1980 (1980-12-02) *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU767862B2 (en) * 1999-05-10 2003-11-27 Mineral Processors (Wa) Pty Ltd Densifier
EP3238829A1 (de) * 2016-04-25 2017-11-01 Bosch Termoteknik Isitma ve Klima Sanayi Ticaret Anonim Sirketi Gleichstromzyklon
CN106166518A (zh) * 2016-08-22 2016-11-30 江苏金点环保科技有限公司 一种动态水力旋流器

Also Published As

Publication number Publication date
US5899342A (en) 1999-05-04
DE59802941D1 (de) 2002-03-14
CA2235011A1 (en) 1998-12-04
CA2235011C (en) 2003-10-14
EP0882514B1 (de) 2002-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1799903B1 (de) Verfahren zum fraktionieren einer wässrigen papierfasersuspension sowie hydrozyklon zur durchführung des verfahrens
DE3400423C2 (de)
DE2831086C2 (de) Hydrozyklonseparator
DE2148422C3 (de) Hydrozyklon
AT396753B (de) Filtervorrichtung
DE3732708A1 (de) Luftduese fuer pneumatisches falschdrallspinnen mit einem aus wenigstens zwei teilstuecken gebildeten fadenkanal
WO2018091173A1 (de) Hydrozyklonanordnung
EP0693318B1 (de) Flotationseinrichtung
DE3337847C2 (de)
EP0766031B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur verstopfungsfreien Drosselung einer fluiden Suspensionsströmung
EP0618012A1 (de) Flotationseinrichtung
EP0882514B1 (de) Trennvorrichtung
DE3119663C2 (de) Hydrozyklon
DE3217824C2 (de) Rotor für Sortierer zur Reinigung von Fasersuspensionen, insbesondere aus Altpapier
DE10038282C2 (de) Hydrozyklon und dessen Verwendung
EP0633416B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur verstopfungsfreien Drosselung einer fluiden Suspensionsströmung
DE69912761T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von cellulosebrei mit verbesserten eigenschaften
EP0429919A2 (de) Vorrichtungen zum Erfassen des Verschleiss eines Konus
DE19911884A1 (de) Drucksortierer zum Sieben einer Papierfaserstoffsuspension und Siebräumer für einen solchen
DE69611732T3 (de) Siebvorrichtung
EP0658648B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Trennen von in einer Stoffsuspension enthaltenen erwünschten von unerwünschten Stoffen
DE19609316C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Siebvorrichtung mit kontrolliert ungleichmäßigen Sortierschlitzen sowie Siebvorrichtung und deren Verwendung
DE4040733A1 (de) Einrichtung zur herstellung eines materialstranges mit zentraler oeffnung
EP0641587B1 (de) Verfahren zum Auftrennen einer Dispersion von Partikeln in Flüssigkeiten in einen mit Partikeln angereicherten und einen an Partikeln verarmten Teilstrom
EP1166882A2 (de) Hydrozyklon

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FI FR GB SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19990609

AKX Designation fees paid

Free format text: DE FI FR GB SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 20001128

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VOITH PAPER PATENT GMBH

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FI FR GB SE

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20020130

REF Corresponds to:

Ref document number: 59802941

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020314

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20050503

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20050510

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20050512

Year of fee payment: 8

Ref country code: SE

Payment date: 20050512

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20050513

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060514

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060514

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060515

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061201

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20060514

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20070131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060531