EP1166882A2 - Hydrozyklon - Google Patents

Hydrozyklon Download PDF

Info

Publication number
EP1166882A2
EP1166882A2 EP01107361A EP01107361A EP1166882A2 EP 1166882 A2 EP1166882 A2 EP 1166882A2 EP 01107361 A EP01107361 A EP 01107361A EP 01107361 A EP01107361 A EP 01107361A EP 1166882 A2 EP1166882 A2 EP 1166882A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hydrocyclone
outlet opening
inlet opening
pipe
material outlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP01107361A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1166882A3 (de
Inventor
Rolf Hartmann
Martin Nuber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Paper Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Paper Patent GmbH filed Critical Voith Paper Patent GmbH
Publication of EP1166882A2 publication Critical patent/EP1166882A2/de
Publication of EP1166882A3 publication Critical patent/EP1166882A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C5/00Apparatus in which the axial direction of the vortex is reversed
    • B04C5/08Vortex chamber constructions
    • B04C5/081Shapes or dimensions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C11/00Accessories, e.g. safety or control devices, not otherwise provided for, e.g. regulators, valves in inlet or overflow ducting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C5/00Apparatus in which the axial direction of the vortex is reversed
    • B04C5/12Construction of the overflow ducting, e.g. diffusing or spiral exits
    • B04C5/13Construction of the overflow ducting, e.g. diffusing or spiral exits formed as a vortex finder and extending into the vortex chamber; Discharge from vortex finder otherwise than at the top of the cyclone; Devices for controlling the overflow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C5/00Apparatus in which the axial direction of the vortex is reversed
    • B04C5/14Construction of the underflow ducting; Apex constructions; Discharge arrangements ; discharge through sidewall provided with a few slits or perforations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C5/00Apparatus in which the axial direction of the vortex is reversed
    • B04C5/24Multiple arrangement thereof
    • B04C5/28Multiple arrangement thereof for parallel flow
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21DTREATMENT OF THE MATERIALS BEFORE PASSING TO THE PAPER-MAKING MACHINE
    • D21D5/00Purification of the pulp suspension by mechanical means; Apparatus therefor
    • D21D5/18Purification of the pulp suspension by mechanical means; Apparatus therefor with the aid of centrifugal force
    • D21D5/24Purification of the pulp suspension by mechanical means; Apparatus therefor with the aid of centrifugal force in cyclones
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C5/00Apparatus in which the axial direction of the vortex is reversed
    • B04C5/12Construction of the overflow ducting, e.g. diffusing or spiral exits
    • B04C5/13Construction of the overflow ducting, e.g. diffusing or spiral exits formed as a vortex finder and extending into the vortex chamber; Discharge from vortex finder otherwise than at the top of the cyclone; Devices for controlling the overflow
    • B04C2005/133Adjustable vortex finder

Definitions

  • the invention relates to a hydrocyclone according to the preamble of claim 1.
  • hydrocyclones are used to move liquids containing substances from different sinking behavior due to strong centrifugal forces fractionate. So it is e.g. possible in a fiber suspension, such as for Production of paper is used to concentrate and contain contaminants derived from the hydrocyclone by a reject connection. That of contaminants The exempt fraction, namely the accept, is led through the accept connection and further used.
  • Hydrocyclones have multiple connections (three or more), there may be assembly Difficulties arise if the connections do not match the dimensions with the The openings in the distribution and collection device match. The assembly of this Hydrocyclones are therefore made more difficult, but not only for the initial assembly, but also is also disadvantageous for the repeated replacement of hydrocyclones.
  • the invention is therefore based on the object of designing hydrocyclones in such a way that these can be easily attached and removed, even if the distribution and Collection device has larger dimensional tolerances at the connections.
  • the hydrocyclones designed according to the invention can be very easily on deviations the connection dimensions can be set.
  • a hydrocyclone 1 in the embodiment according to the invention. It contains a Inlet pipe 6 with inlet opening 2 for the liquid F, an overlying one Light material outlet opening 3, through which the light fraction in a manner known per se A is derived from the center of the hydrocyclone, which forms the accept here.
  • the Heavy fraction here with the heavy parts ST, flows through the one below Heavy material outlet opening 4, the distance d from the in the axial direction Has inlet opening 2.
  • the center line through the inlet opening 2 is parallel to that of the Light material outlet opening 3.
  • the vertical distance b between the two named Center lines can be changed.
  • the light pipe 7 is - only indicated - screw 8 connected to the upper part of the hydrocyclone 1.
  • the distance b can be set as desired vary.
  • the lightweight tube 7 is used inserted more or less deep into the hydrocyclone 1, which also increases the distance c between the center line of the inlet opening 2 and the lower end of the Light tube 7 changes.
  • this has no disadvantages for the function of the Hydrocyclones and allows a particularly simple execution of this area.
  • the length of the Light pipe 7 can be adjusted by shortening. Or the screw connection becomes something executed differently, for which an example will be shown in FIG. 6.
  • Fig. 2 shows an example of a hydrocyclone 1, which is connected to a distribution and Collection device 5 is connected.
  • the cleaning liquid via an inlet pipe 10 to which the inlet opening of the Inlet pipe 6 is connected to the hydrocyclone 1.
  • the liquid flows through the light substance outlet opening of the cleaning device
  • Light-weight pipe 7 into the accept pipe 11, which is located above the feed pipe 10 located.
  • Inlet pipe 6 and light pipe 7 are each with a flange provided with the help of bolts and nuts on the corresponding pipe is releasably attached. Other fastening options are also conceivable.
  • the Heavy material pipe 9 is located at the lower end of the hydrocyclone 1 and serves the Removal of the heavy parts collected in the hydrocyclone via the Heavy material outlet opening 4 in a reject collecting tube 12.
  • The is advantageous Connection to the reject manifold 12 arranged parallel to the other connections.
  • a mounting frame 13, which is only indicated, serves for collecting device 5.
  • FIG. 3 Another side view of the hydrocyclone shown in FIG. 2 is shown in FIG. 3 the inlet pipe 10 and the accept pipe 11 can be seen in a side view. Because of the Tangential inlet is the inlet opening opposite the light material outlet opening laterally offset.
  • the light-weight tube 7 ′ projects into the interior of the hydrocyclone 1. It is provided with a left-handed external thread 14, which with the Left-hand thread of the lock nut 15 and the upper part of the threaded sleeve 16, the also has a left-hand thread, is engaged.
  • the lower part of the threaded sleeve 16 contains a right-hand thread, which in a at the upper end of the hydrocyclone 1 incised right-handed external thread runs.
  • the embodiment shown in Fig. 6 differs from e.g. 4 shown in that when the light tube 7 "is adjusted, the position of the dip tube 20 is not changed.
  • the latter is namely with the top of the Hydrocyclones 1 'firmly connected, advantageously together with this in one piece manufactured.
  • the housing of the hydrocyclone expediently consists of at least two components, i.e. that the top is removable.
  • the lightweight tube 7 " has a left-hand screw connection in its upper part, which in the upper part of a Threaded sleeve 16 engages.
  • the lower part of the threaded sleeve 16 is in turn with the Hydrocyclone 1 'connected by a right-hand thread.
  • the light material outlet opening 3 is upwards, thus aligned in the axial direction of the hydrocyclone 1 '. But it could also be slanted to the hydrocyclone axis.
  • the invention also leads to such installation conditions to solve the task.
  • Inlet pipe 6 and light pipe 7 can, as in FIG. 6, differ from the others Figures shows to be provided with external-conical insertion ends, which when assembled in (not shown) inner holes of elastic seals are introduced. By pulling out the light pipe 7 "then a secure connection of the Hydrocyclones created on the distribution and collection device.
  • Hydrocyclones can also be used so that the heavy fraction as a good and the light fraction is used as a reject. With such an application e.g. Specifically light contaminants separated from a paper fiber suspension.
  • a hydrocyclone according to the invention can be used if the light pipe 7 serves as reject connection. The accepted material then falls at the outlet for the heavy fraction on.
  • Such circuits are known per se and are therefore not specifically shown here.
  • the hydrocyclone system is designed so that the lines for the inlet and the accepted material has a considerably larger cross-sectional area than that for the Reject. This applies to the hydrocyclones as well as to the distribution and Collecting device. Naturally, the application of Invention particularly important.
  • the - smaller - reject line can also be elastic parts included to compensate for the tolerances.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cyclones (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Abstract

Der Hydrozyklon mit mindestens einer Einlassöffnung (2) für eine zu fraktionierende Flüssigkeit (F), mindestens einer Leichtstoffauslassöffnung (3) sowie mindestens einer Schwerstoffauslassöffnung (4) ist so ausgestaltet, dass die Positionen von mindestens zwei der genannten Öffnungen relativ zueinander verstellbar sind. Vorzugsweise ist der Abstand (b) zwischen der Einlassöffnung (2) und der Leichtstoffauslassöffnung (3) verstellbar. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft einen Hydrozyklon gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bekanntlich werden Hydrozyklone verwendet, um Flüssigkeiten, in denen sich Stoffe von unterschiedlichem Sinkverhalten befinden, durch starke Zentrifugalkräfte zu fraktionieren. So ist es z.B. möglich, die in einer Faserstoffsuspension, wie sie zur Erzeugung von Papier verwendet wird, enthaltenen Störstoffe aufzukonzentrieren und durch einen Rejektanschluss aus dem Hydrozyklon abzuleiten. Die von Störstoffen befreite Fraktion, nämlich der Gutstoff, wird durch den Gutstoffanschluss geführt und weiter verwendet. Diese Vorgänge sind an sich bekannt, ebenso die Tatsache, dass ein guter Effekt nur gewährleistet ist, wenn die Hydrozyklone eine bestimmte Größe nicht überschreiten.
Bei einer Hydrozyklonanlage, die für größere Durchsatzmengen ausgelegt ist, wird daher eine Mehrzahl - oft sogar eine Vielzahl - von Hydrozyklonen benötigt. Die zu einer Stufe gehörenden Hydrozyklone werden dann parallel von der zu reinigenden Flüssigkeit durchströmt, was bedeutet, dass der Flüssigkeitsstrom in eine Vielzahl von kleineren Teilströmen aufgeteilt wird. Die dazu verwendete Verteil- und Sammelvorrichtung weist oft mehrere große Rohre auf, an die die Hydrozyklone angeschlossen werden. Bekanntlich ist es aber nur mit einem unverhältnismäßig hohen Aufwand möglich, solche - starren - Rohrkonstruktionen so präzise zu erstellen, dass ihre Anschlussöffnungen für die Hydrozyklone ausreichend genau positioniert sind. Da Hydrozyklone mehrere Anschlüsse (drei oder mehr) aufweisen, kann es bei der Montage zu Schwierigkeiten kommen, wenn die Anschlüsse bezüglich ihrer Maße nicht mit den Öffnungen in der Verteil- und Sammelvorrichtung übereinstimmen. Die Montage dieser Hydrozyklone wird also erschwert, was aber nicht nur für die Erstmontage, sondern auch für das immer wieder erforderliche Austauschen von Hydrozyklonen nachteilig ist.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, Hydrozyklone so zu gestalten, dass diese leicht angebracht und wieder entfernt werden können, auch wenn die Verteil- und Sammelvorrichtung größere Maßtoleranzen an den Anschlüssen aufweist.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 genannten Maßnahmen gelöst.
Die erfindungsgemäß gestalteten Hydrozyklone können sehr einfach auf Abweichungen der Anschlussmaße eingestellt werden.
Die Erfindung und ihre Vorteile werden beschrieben an Hand von Zeichnungen. Dabei zeigt:
Fig. 1
einen erfindungsgemäßen Hydrozyklon in teilgeschnittener Seitenansicht;
Fig. 2
einen in einer Hydrozyklonanlage angeschlossenen erfindungsgemäßen Hydrozyklon;
Fig. 3
die Hydrozyklonanlage der Figur 1 in einer anderen Seitenansicht;
Fig. 4
Detail des Hydrozyklons;
Fig. 5
einen Hydrozyklon mit Anschluss für Leichtteile;
Fig. 6
eine Variante im Detail.
Die Fig. 1 zeigt einen Hydrozyklon 1 in erfindungsgemäßer Ausführung. Er enthält ein Einlaufrohr 6 mit Einlassöffnung 2 für die Flüssigkeit F, eine darüber liegende Leichtstoffauslassöffnung 3, durch welche in an sich bekannter Weise die Leichtfraktion A aus dem Zentrum des Hydrozyklons abgeleitet wird, die hier den Gutstoff bildet. Die Schwerfraktion, hier mit den Schwerteilen ST, fließt durch die unten liegende Schwerstoffauslassöffnung 4 ab, die in axialer Richtung den Abstand d von der Einlassöffnung 2 hat. Die Mittellinie durch die Einlassöffnung 2 liegt parallel zu der der Leichtstoffauslassöffnung 3. Der senkrechte Abstand b zwischen den beiden genannten Mittellinien ist veränderbar. Hierzu ist das Leichtstoffrohr 7 über eine - nur angedeutete - Verschraubung 8 mit dem oberen Teil des Hydrozyklons 1 verbunden. Durch Betätigung dieser Verschraubung 8 lässt sich der Abstand b wunschgemäß variieren. Bei der hier gezeichneten Ausführungsform wird das Leichtstoffrohr 7 dabei mehr oder weniger tief in den Hydrozyklon 1 eingesteckt, wodurch sich auch der Abstand c zwischen der Mittellinie der Einlassöffnung 2 und dem unteren Ende des Leichtstoffrohres 7 ändert. In der Regel ist das ohne Nachteile für die Funktion des Hydrozyklons und gestattet eine besonders einfache Ausführung dieses Bereiches. In den Fällen, in denen der Abstand c unverändert bleiben soll, kann die Länge des Leichtstoffrohres 7 durch Kürzen angepasst werden. Oder die Verschraubung wird etwas anders ausgeführt, wofür in der Fig. 6 ein Beispiel gezeigt werden wird.
Fig. 2 zeigt exemplarisch einen Hydrozyklon 1, der an eine Verteil- und Sammelvorrichtung 5 angeschlossen ist. Bei Betrieb des Hydrozyklons gelangt die zu reinigende Flüssigkeit über ein Zulaufrohr 10, an das die Einlassöffnung des Einlaufrohres 6 angeschlossen ist, in den Hydrozyklon 1. Nach bestimmungsgemäßer Reinigung fließt die Flüssigkeit durch die Leichtstoffauslassöffnung des Leichtstoffrohres 7 in das Gutstoffrohr 11, welches sich oberhalb des Zulaufrohres 10 befindet. Einlaufrohr 6 und Leichtstoffrohr 7 sind hier jeweils mit einem Flansch versehen, der mit Hilfe von Schraubbolzen und Muttern an dem entsprechenden Rohr lösbar befestigt ist. Es sind auch andere Befestigungsmöglichkeiten denkbar. Das Schwerstoffrohr 9 befindet sich am unteren Ende des Hydrozyklons 1 und dient der Abführung der im Hydrozyklon gesammelten Schwerteile über die Schwerstoffauslassöffnung 4 in ein Rejektsammelrohr 12. Mit Vorteil ist der Anschluss an das Rejektsammelrohr 12 parallel zu den übrigen Anschlüssen angeordnet. Als Halterung für Hydrozyklone und entsprechende Teile der Verteil- und Sammelvorrichtung 5 dient ein nur angedeutetes Befestigungsgerüst 13.
Eine andere Seitenansicht des in Fig. 2 gezeigten Hydrozyklons zeigt die Fig. 3. Dabei sind das Zulaufrohr 10 und das Gutstoffrohr 11 in Seitenansicht erkennbar. Wegen des tangentialen Einlaufes ist die Einlassöffnung gegenüber der Leichtstoffauslassöffnung seitlich versetzt angeordnet.
Die Fig. 4 zeigt die Verschraubung 8 etwas detaillierter. Auch bei dieser Ausführungsform ragt das Leichtstoffrohr 7' in das Innere des Hydrozyklons 1 hinein. Es ist mit einem linksgängigen Außengewinde 14 versehen, welches mit dem Linksgewinde der Kontermutter 15 sowie dem oberen Teil der Gewindehülse 16, der ebenfalls ein Linksgewinde aufweist, im Eingriff ist. Der untere Teil der Gewindehülse 16 enthält ein Rechtsgewinde, das in einem am oberen Ende des Hydrozyklons 1 eingeschnittenen rechtsläufigen Außengewinde läuft. Mit Hilfe dieser Konstruktion kann durch Verdrehen der Gewindehülse 16 bei gelöster Kontermutter 15 ohne Verdrehen des Leichtstoffrohrs 7' dieses auf- und abbewegt werden, um z.B. den hier nicht dargestellten Anschluss des Leichtstoffrohres 7' an die Verteil- und Sammelvorrichtung 5 auf die richtige Höhe zu bringen.
Bekanntlich gibt es Hydrozyklone, bei denen die Möglichkeit besteht, aus der Leichtfraktion zumindest einen Teil der unerwünschten Leichtteile LT zu entfernen. Diese fallen im Zentrum des Hydrozyklons an und werden, wie die Fig. 5 zeigt, durch ein Leichtschmutzrohr 18 abgeleitet. Auch für die Leichtstoffauslassöffnung 17 eines solchen Leichtschmutzrohres 18 kann die Einstellbarkeit des Abstandes e zur Mittellinie des Leichtstoffrohres 7 bzw. der Abstand b zur Mittellinie des Einlaufrohres 6 von Vorteil sein. Die Fig. 5 zeigt also eine Kombination, bei der sowohl das Leichtstoffrohr 7, als auch das Leichtschmutzrohr 18 gegeneinander und relativ zur Einlassöffnung 2 verstellbar sind.
Die in Fig. 6 gezeigte Ausführungsform unterscheidet sich von der z.B. in der Fig. 4 gezeigten dadurch, dass sich bei einer Verstellung des Leichtstoffrohres 7" die Position des Tauchrohres 20 nicht verändert. Letzteres ist nämlich mit dem Oberteil des Hydrozyklons 1' fest verbunden, mit Vorteil zusammen mit diesem in einem Stück gefertigt. Dabei besteht zweckmäßigerweise das Gehäuse des Hydrozyklons aus mindestens zwei Bauteilen, d.h. dass das Oberteil entfernbar ist. Das Leichtstoffrohr 7" weist in seinem oberen Teil eine Linksverschraubung auf, die in den oberen Teil einer Gewindehülse 16 greift. Der untere Teil der Gewindehülse 16 ist wiederum mit dem Hydrozyklon 1' durch ein Rechtsgewinde verbunden. Anders als in dem in Fig. 4 gezeigten Fall endet das Leichtstoffrohr 7", abgedichtet durch eine Dichtung 21 in einem ringförmigen Zwischenraum, in dem es sich axial bewegen kann. Dieser vermehrte Aufwand ist dann sinnvoll, wenn gewährleistet sein soll, dass sich der Abstand c auch bei Verstellung des Leichtstoffrohres 7" nicht ändert.
Bei diesem in Fig. 6 gezeigten Beispiel ist die Leichtstoffauslassöffnung 3 nach oben, also in axialer Richtung des Hydrozyklons 1', ausgerichtet. Sie könnte aber auch schräg zur Hydrozyklonachse sein. Auch bei solchen Einbau-Verhältnissen führt die Erfindung zur Lösung der Aufgabe.
Einlaufrohr 6 und Leichtstoffrohr 7 können, wie Fig. 6 im Unterschied zu den anderen Figuren zeigt, mit außen-konischen Einsteckenden versehen sein, die bei der Montage in (nicht gezeichnete) Innenbohrungen von elastischen Dichtungen eingeführt werden. Durch Herausfahren des Leichtstoffrohres 7" wird dann ein sicherer Anschluss des Hydrozyklons an die Verteil- und Sammelvorrichtung erstellt.
Hydrozyklone können auch so eingesetzt werden, daß die Schwerfraktion als Gutstoff und die Leichtfraktion als Rejekt verwendet wird. Mit einer solchen Anwendung werden z.B. spezifisch leichte Störstoffe aus einer Papierfasersuspension abgeschieden. Auch hierzu kann ein erfindungsgemäßer Hydrozyklon verwendet werden, wenn das Leichtstoffrohr 7 als Rejektanschluss dient. Der Gutstoff fällt dann am Auslass für die Schwerfraktion an. Solche Schaltungen sind an sich bekannt und daher hier nicht speziell dargestellt. In der Praxis ist die Hydrozyklonanlage so gestaltet, dass die Leitungen für den Zulauf und den Gutstoff eine beträchtlich größere Querschnittsfläche aufweisen als die für den Rejekt. Das gilt für die Hydrozyklone ebenso wie für die Verteil- und Sammeleinrichtung. Naturgemäß ist an diesen großen Leitungen die Anwendung der Erfindung besonders wichtig. Die - kleinere - Rejektleitung kann auch elastische Teile zum Ausgleich der Toleranzen enthalten.

Claims (9)

  1. Hydrozyklon zum Fraktionieren einer Flüssigkeit (F) mit mindestens einer Einlassöffnung (2) für die Flüssigkeit (F), mindestens einer Leichtstoffauslassöffnung (3, 17) sowie mindestens einer Schwerstoffauslassöffnung (4), wobei mindestens zwei der genannten Öffnungen durch starre Teile mit dem Hydrozyklon (1,1') verbunden sind,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Position von mindestens zwei der oben genannten Öffnungen relativ zueinander verstellbar ist.
  2. Hydrozyklon nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (b) zwischen der Einlassöffnung (2) und der Leichtstoffauslassöffnung (3) verstellbar ist.
  3. Hydrozyklon nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (d) zwischen der Einlassöffnung (2) und der Schwerstoffauslassöffnung (4) verstellbar ist.
  4. Hydrozyklon nach Anspruch 1, 2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (e) zwischen der Einlassöffnung (2) und der zur Entfernung von Leichtschmutz oder Luft dienenden Leichtstoffauslassöffnung (17) verstellbar ist.
  5. Hydrozyklon nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Abstand (b, c, d, e), den die Mittellinien durch die genannten Öffnungen in Axialrichtung des Hydrozyklons voneinander haben, verstellbar ist.
  6. Hydrozyklon nach einem der voranstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass bei Betrieb des Hydrozyklons an der Schwerstoffauslassöffnung (4) Schwerteile anfallen.
  7. Hydrozyklon nach einem der voranstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellung mit Hilfe mindestens einer Verschraubung (8, 8') vorgenommen wird, durch die das ensprechende Anschlussstück am Hydrozyklon (1,1') befestigt ist.
  8. Hydrozyklon nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Verschraubung (8, 8') eine drehbare Gewindehülse (16) enthält mit einem oberen Innengewinde und einem axial dazu versetzt angeordneten unteren Innengewinde, von denen eines ein Links- und das andere ein Rechtsgewinde ist, und dass das untere Innengewinde in einem am Hydrozyklon angebrachten Außengewinde und das obere Innengewinde mit einem am Leichtstoffrohr (7,7', 7"), das zur Leichtstoffauslassöffnung (3, 17) führt, angebrachten Außengewinde (14) läuft.
  9. Hydrozyklon nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass er ein zum Leichtstoffrohr (7") führendes Tauchrohr (20) hat, das mit dem Hydrozyklon (1') fest verbunden ist und dass das Leichtstoffrohr (7") relativ zum Tauchrohr (20) verschiebbar ist.
EP01107361A 2000-06-20 2001-03-26 Hydrozyklon Withdrawn EP1166882A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20010899U DE20010899U1 (de) 2000-06-20 2000-06-20 Hydrozyklon
DE20010899U 2000-06-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1166882A2 true EP1166882A2 (de) 2002-01-02
EP1166882A3 EP1166882A3 (de) 2003-07-23

Family

ID=7943049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP01107361A Withdrawn EP1166882A3 (de) 2000-06-20 2001-03-26 Hydrozyklon

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1166882A3 (de)
DE (1) DE20010899U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1298433C (zh) * 2004-11-12 2007-02-07 清华大学 一种通流式气固分离器

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2471048C (en) 2002-09-19 2006-04-25 Suncor Energy Inc. Bituminous froth hydrocarbon cyclone
US7736501B2 (en) 2002-09-19 2010-06-15 Suncor Energy Inc. System and process for concentrating hydrocarbons in a bitumen feed
CA2689021C (en) 2009-12-23 2015-03-03 Thomas Charles Hann Apparatus and method for regulating flow through a pumpbox
GB2602128B (en) * 2020-12-18 2023-01-04 Cell Therapy Catapult Ltd Separating system

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991006374A1 (en) * 1988-04-25 1991-05-16 Milan Kolman Improvements in or relating to a centricleaner

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU1000114A1 (ru) * 1981-04-20 1983-02-28 Московский Ордена Трудового Красного Знамени Институт Химического Машиностроения Гидроциклонна установка

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991006374A1 (en) * 1988-04-25 1991-05-16 Milan Kolman Improvements in or relating to a centricleaner

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DATABASE WPI Section Ch, Week 198401 Derwent Publications Ltd., London, GB; Class J01, AN 1984-004385 XP002241782 & SU 1 000 114 A (MOSC CHEM ENG INST), 28. Februar 1983 (1983-02-28) *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1298433C (zh) * 2004-11-12 2007-02-07 清华大学 一种通流式气固分离器

Also Published As

Publication number Publication date
DE20010899U1 (de) 2000-08-31
EP1166882A3 (de) 2003-07-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4427753C2 (de) Ölabscheider
EP2102484B1 (de) Kraftstofffilter eines fahrzeug-verbrennungsmotors
EP1799903B1 (de) Verfahren zum fraktionieren einer wässrigen papierfasersuspension sowie hydrozyklon zur durchführung des verfahrens
DE2928093C3 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Feststoffen aus einem Flüssigkeitsstrom
DE2930581A1 (de) Zentrifuge zum sortieren und trennen von feststoffen
DE2811536A1 (de) Zentrifugal-reinigungsvorrichtung in kanisteranordnung
WO2010066910A1 (de) Verbindungsstück
DE2355178A1 (de) Wirbel-trennvorrichtung
EP0778790A1 (de) Vorrichtung zum entfernen von abscheidegut aus in einem gerinne strömender flüssigkeit
DE2928132A1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von feststoffen aus einem fluessigkeitsstrom
DE2758620A1 (de) Vorrichtung zum reinigen und entlueften einer papierstoffsuspension
DE102004041768B4 (de) Fliehkraftabscheider
EP1166882A2 (de) Hydrozyklon
DE3537906A1 (de) Zyklon-abscheider
EP1167621A1 (de) Hydrozyklonanlage
EP1087055A1 (de) Hydrozyklonanlage
EP1830001A2 (de) Vorrichtung zum Austragen von Schwerteilen aus einem Apparat zur Behandlung einer Faserstoffsuspension, insbes. aus einem zum Reinigen einer Faserstoffsuspension betreibbaren Hydrozyklon
EP1191141A1 (de) Hydrozyklon
DE202022101393U1 (de) Strahlregler und sanitäre Auslaufanordnung
EP3838372A1 (de) Filtervorrichtung
DE2058395A1 (de) Siebvorrichtung zum Abscheiden von Feststoffen aus Fluessigkeitsstroemen in Rohrleitungen
DE60304293T2 (de) Sprühfeuchtwerk
DE3136647C2 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Feststoffen aus einem Flüssigkeitsstrom, insbesondere aus einem feststoffverunreingiten Kraftwerks-Kühlwasserstrom
DE202005003105U1 (de) Vorrichtung zum Austragen von Schwerteilen aus einem Apparat zur Behandlung einer Faserstoffsuspension, insbesondere aus einem zum Reinigen einer Faserstoffsuspension betreibbaren Hydrozyklon
CH712415A2 (de) Zentrifuge sowie Einsatz und Bodenelement für eine Zentrifuge.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: 7D 21D 5/24 B

Ipc: 7B 04C 5/28 B

Ipc: 7B 04C 5/14 B

Ipc: 7B 04C 5/13 B

Ipc: 7B 04C 11/00 B

Ipc: 7B 01D 17/038 B

Ipc: 7B 01D 21/26 B

Ipc: 7B 04C 5/12 B

Ipc: 7B 04C 5/081 A

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK RO SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20040123

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT DE FI SE

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VOITH PATENT GMBH

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

17Q First examination report despatched

Effective date: 20070214

18W Application withdrawn

Effective date: 20070221