EP0778790A1 - Vorrichtung zum entfernen von abscheidegut aus in einem gerinne strömender flüssigkeit - Google Patents
Vorrichtung zum entfernen von abscheidegut aus in einem gerinne strömender flüssigkeitInfo
- Publication number
- EP0778790A1 EP0778790A1 EP96924855A EP96924855A EP0778790A1 EP 0778790 A1 EP0778790 A1 EP 0778790A1 EP 96924855 A EP96924855 A EP 96924855A EP 96924855 A EP96924855 A EP 96924855A EP 0778790 A1 EP0778790 A1 EP 0778790A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- separated
- grate bars
- channel
- conveyor
- clearing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000007788 liquid Substances 0.000 title claims abstract description 49
- 239000007787 solid Substances 0.000 title abstract 5
- 239000010865 sewage Substances 0.000 claims abstract description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 75
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims description 20
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 18
- 230000004323 axial length Effects 0.000 claims description 13
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims description 3
- 240000007643 Phytolacca americana Species 0.000 abstract 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 34
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 11
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 6
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 4
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 3
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 2
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000012216 screening Methods 0.000 description 2
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 2
- 239000002351 wastewater Substances 0.000 description 2
- 241001166076 Diapheromera femorata Species 0.000 description 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 244000144977 poultry Species 0.000 description 1
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03F—SEWERS; CESSPOOLS
- E03F5/00—Sewerage structures
- E03F5/14—Devices for separating liquid or solid substances from sewage, e.g. sand or sludge traps, rakes or grates
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D29/00—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
- B01D29/01—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with flat filtering elements
- B01D29/03—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with flat filtering elements self-supporting
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D29/00—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
- B01D29/01—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with flat filtering elements
- B01D29/03—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with flat filtering elements self-supporting
- B01D29/035—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with flat filtering elements self-supporting with curved filtering elements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D29/00—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
- B01D29/44—Edge filtering elements, i.e. using contiguous impervious surfaces
- B01D29/46—Edge filtering elements, i.e. using contiguous impervious surfaces of flat, stacked bodies
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D29/00—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
- B01D29/50—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition
- B01D29/52—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition in parallel connection
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D29/00—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
- B01D29/62—Regenerating the filter material in the filter
- B01D29/64—Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes, nozzles, or the like, acting on the cake side of the filtering element
- B01D29/6469—Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes, nozzles, or the like, acting on the cake side of the filtering element scrapers
- B01D29/6476—Regenerating the filter material in the filter by scrapers, brushes, nozzles, or the like, acting on the cake side of the filtering element scrapers with a rotary movement with respect to the filtering element
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D29/00—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
- B01D29/76—Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating
- B01D29/80—Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating for drying
- B01D29/82—Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating for drying by compression
- B01D29/828—Handling the filter cake in the filter for purposes other than for regenerating for drying by compression using screws
Definitions
- the invention relates to a device for removing material to be separated from liquid flowing in a channel with the features specified in the preamble of claim 1.
- This device can be used in particular in sewage treatment, but can also be used in other areas, for example in the textile industry, in slaughterhouses, poultry farms, tanneries, etc., in order to get separating material, ie screen and / or screenings, from the respective liquid.
- a device of the type described above is known from DE 40 06 970 AI.
- the semicircular grate bars of the separating surface are firmly connected to one another, arranged in a stationary manner and form the separating surface with their inner circumference, since they only extend over the lower circumferential region.
- the of part of the cylinder jacket not occupied by the grate bars is formed by a cover in the form of a semi-cylindrical sheet metal shell.
- the front of this cylinder jacket is open and thus forms the inflow opening for the liquid loaded with the material to be separated.
- the separation area is flowed through from the inside to the outside, so that the material to be separated is deposited on the inner circumference, ie on the concave side of the grate bars.
- a clearing arm with clearing elements is driven in rotation about the axis of this cylinder jacket.
- the clearing element engages with the clearing elements in a comb-like manner in the slots between the grate bars from the inside outwards and picks up the material to be separated as it rotates.
- a conveying device is arranged outside the cylinder jacket of the separating surface and consists of a tubular housing, a shaft and a conveying helix.
- the conveyor device has a receiving opening for the material to be separated.
- the tubular housing is closed, with the exception of the receiving opening and the delivery point.
- a free space is provided between the sheet-metal covers and the beginning of the semicircular grate bars for the material to be separated to pass from the separator into the conveying device.
- a comb-like scraper is arranged in this transfer area. Reversing the direction of rotation of the clearing arm, the material to be separated is stripped from the clearing elements of the clearing arm, so that the material to be separated then falls into the receiving opening of the conveying device. It is not clear where the water level of the flowing liquid is. Since the inflow to the separating device can only take place via the end face and, on the other hand, as large a part of the separating surface as possible from the semicircular grate bars should be used appropriately, the water level should be at a corresponding height. Then, however, the receiving opening of the conveying device lies at least with a large part of its extent below the water level, so that the material to be separated can only be thrown off into the water by the comb-like scraper.
- the housing of the conveying device is otherwise designed to be closed, a flow can only develop in the area of the separating surfaces, so that there is a risk that the separating material thrown off by the comb-like scraper will be fed again and again via the liquid flow to the separating surface. This results in a collection of material to be separated in the area of the separation area.
- the water level is selected to be very much lower, there is the possibility that the receiving opening of the conveying device is capable of receiving the discharged material to be separated, the effective area of the separating surface is correspondingly greatly reduced. In the case of changing water levels, the disadvantages described arise to a corresponding extent.
- Another disadvantage of this known device is the fact that the clearing arm and thus also the clearing elements work together with the inner circumference of the semicircular grate bars.
- the clearing arm is thus arranged on the side of the separating surface on which the material to be separated is still in the flowing liquid. There is therefore a risk that the material to be separated will also settle on the clearing arm, so that there will be blockages.
- Another particular disadvantage is that the clearing elements of the clearing arm work in the direction of flow of the liquid through the separating surface. There is a considerable push-through effect, ie a large part of the material to be removed is pressed between the grate bars from the inside out and remains in the liquid, so that the cleaning effect of the device is limited.
- Another device for removing material to be separated from liquid flowing in a channel is known from DE 3019 127 C2.
- grate bars which are firmly connected to one another are used to form the separating surface, the grate bars extending approximately over 270 ° of the circumference of the cylinder jacket.
- the grate bars are flowed through from the inside to the outside, ie the concave side of the grate bars is arranged facing the direction of flow of the liquid in the channel.
- the inflow into the separating surface takes place via the open end face.
- a clearing arm which is occupied by clearing elements, cooperates with the grate bars and the drive of the conveying device is used to drive it.
- the conveyor with its shaft, housing and conveyor helix, is arranged concentrically with the axis of the cylinder jacket.
- the receiving opening of the housing of the conveyor is located in large areas below the water line, in some cases even outside the discharge area of the material to be separated, so that here too there is a risk that the material to be separated will be deposited several times on the separation surface instead of entering the conveyor.
- the push-through effect also occurs here disadvantageously, ie the material to be separated is pressed in an undesired manner by the clearing elements through the gaps between the grate bars in the direction of flow of the liquid and in this respect is not separated.
- the invention is based on the object of providing a device of the type described at the outset, the use of which is fundamentally no longer restricted with regard to different channel depths and different water levels in the channel, but also operates reliably under these different conditions of use.
- this is achieved in a device of the type described in the introduction in that the stationary, at least approximately semicircular grate bars of the separating surface are arranged with their convex side facing the liquid arriving in the channel in the direction of flow, and the separated material is thus deposited on the outside of the fixed separating surface that the broaching elements are provided on the driven broaching arm extending between the grate bars against the direction of passage of the liquid, that the roughly semicircular shaped grate bars not taken part of the cylinder jacket is designed open, and that the conveyor is set with an inclined axis in the channel.
- the invention is based on the idea of flowing through the semicircular grate bars of the separating surface on the outside, that is to say with respect to the cylinder jacket, from the outside inwards and in doing so depositing the material to be separated on the convex separating surface facing outwards.
- the end faces of the cylinder jacket are closed, so that the flow, that is to say the inflow and the flow, takes place exclusively on the area of the jacket surface of the cylinder which faces the liquid arriving in the channel and loaded with material to be separated.
- the fundamental or principal dependence of the mode of operation of the device on the level of the liquid is lost, i. H. the separation area can be used optimally regardless of the water level.
- the inclination of the device in the channel can easily be changed and adapted, resulting in short lengths in the direction of the channel.
- the cylindrical jacket-shaped separating surface can be set into the channel in particular with a vertical axis, so that a short overall length results.
- Another major advantage of the new device is that it can be standardized. It can be easily adapted to different conditions and construction sites by adding or removing grate bars on the one hand and elements of the clearing arm on the other. This makes it possible to assemble and set up the device from standardized individual parts even in countries far from the place of manufacture.
- the grate bars which are essentially semicircular, extend in this shape by approximately 180 ° and are extended at both ends in the direction of flow.
- Each individual Ro ⁇ t ⁇ tab has the shape of a walking stick, with the extensions attached to the semicircle on both sides of different lengths can be trained.
- the extension facing the conveyor is preferably longer than the other extension.
- the axes or bars are arranged, onto which the grate bars are threaded and thus held with the interposition of spacers. The axes and the spacers do not hinder the circulation of the clearing arm with the clearing elements.
- this mounting also results in sufficient positioning of the grate bars at a distance in the semicircular part.
- the clearing elements enter the gap between the grate bars close to an axis, that is to say at a point at which the spacing between the grate bars is exactly maintained by the spacers.
- the clearing elements can grind on the semicircular grate bars and change them relative to one another in their relative position.
- this is not disadvantageous because, as a result of the closure, mutual adjustment takes place, so that manufacturing tolerances do not play a role and are, as it were, eliminated.
- the free-standing ends of the broaching elements withdraw behind the grate bars, as a result of which the material to be separated is transferred at this point without the need for a separate detaching device.
- the flow of the waste water at this point helps to transfer the material to be separated into the conveying device.
- the transfer point of the material to be separated from the clearing elements of the clearing arm into the area of the conveyor is arranged below the water level.
- the direction of flow of the liquid is used to detach the material to be separated from the clearing elements and to feed it to the conveying device.
- the housing of the conveyor device must be perforated at least over the axial length of the receiving opening, so that not only a flow through the separating surface but also one Flow through the housing of the conveying device takes place in order to favor the transfer of the material to be conveyed to the conveying device and to prevent the separated material from being re-fed to the separating surface.
- the flow of the liquid is thus advantageously used to transfer the material to be separated.
- the separating surface and the clearing elements of the clearing arm result in a certain concentration of the material to be separated in the flow upstream of the conveying device.
- the concentrated material to be separated is then grasped by the conveyor screw of the conveyor under water and led upwards out of the liquid, a portion of the liquid flowing through the openings in the housing of the conveyor.
- Another important advantage of the invention is that the shaft of the clearing arm and the clearing elements work simultaneously on the cleaned side of the liquid. This not only prevents deposits from being deposited on the clearing arm and clearing elements, but also eliminates the push-through effect, since the clearing elements become effective against the direction of liquid flow through the separating surface.
- the clearing elements extend from the inside through the gaps between the grate bars and protrude somewhat from the outer convex separation surface, so that they can grasp the separated material to be separated there. Floating material is not pressed through the separation surface in this way, but is intercepted on the convex side.
- the conveying device also produces a considerable washing effect, since the concentrated material to be separated is moved below the water surface in the area of the conveying device and is pressed against the perforated housing wall of the conveying device.
- the device also offers the advantage of standardizing the conveying devices, ie a conveying device with a fixed to assign different separators with different diameters of the semicircular grate bars.
- the conveyor is a separate component that is only spatially assigned to the unit consisting of separating surface and clearing arm.
- the new device can also be used for very different applications, for example even when a liquid has to be cleaned of separated material. The same applies to channels that have a much greater depth than width.
- a gusset-like connecting wall can be provided between the semicircular grate bars and the receiving opening of the housing of the conveying device, the axis of the cylindrical jacket-shaped separating surface and the axis of the conveying device being adjustable into the channel with different angles of inclination.
- the connecting wall can also go through to below the conveyor.
- the connecting wall can be closed, e.g. B. as a sheet metal wall.
- the connecting wall can, however, also consist of the walking stick-like extensions of the semicircular grate bars and can thus be open.
- the connecting wall is designed as a flat surface, which on the one hand connects as tangentially as possible to the separating surface and on the other hand also as tangentially as possible to the housing of the conveyor. This makes it possible to position and assemble the conveyor independently of the arrangement of the separation surface in the channel. It is particularly advantageous if the separation surface is arranged with its axis perpendicular and the conveyor device with its axis inclined at an angle in the channel.
- the housing of the conveyor can be provided with openings at least over the axial length of the receiving opening. This favors an inflow of the separating material collected and released by the clearing elements into the conveying device.
- the semicircular grate bars of the separating surface can be lined up on axes using spacers and can be arranged interchangeably and supplemented. Standardization is thus achieved in a simple manner. The adaptation of the device to the given application can be achieved directly on the construction site. On the other hand, the elements of the separation surface can be mass-produced inexpensively.
- spacers which can generally be designed as spacers, makes it possible in a simple manner to realize different slot widths with identical semicircular grate bars.
- spacing pieces of different heights can be provided between the grate bars. This is to be understood not only from device to device, but also within a device. So it makes sense and is possible to achieve a narrower slot width in the lower area of the separation area and a larger slot width in the upper area of the separation area, so that small incoming water volumes are carefully sieved, but larger water volumes accelerated by the separation system while reducing the hydraulic resistance ⁇ surface can be passed. An emergency overflow can also be implemented in this way.
- the housing of the conveyor device can be designed as a sieve or slot wall at least over the axial length of the receiving opening.
- care must be taken that the total sum of the free area is sufficiently large so that the amount of water flowing directly into the housing of the conveyor is not deflected in the direction of the separating surface.
- the water flow in this area is used to feed the concentrated separation material to the conveyor - and not to the separation surface again.
- the gusset-shaped connecting wall can be designed as a closed flat wall and can be arranged in the channel parallel to the direction of flow. The connecting wall can support the support of the separation surface.
- the clearing arm with its clearing elements can also consist of individual parts which are arranged to be easily exchangeable or supplementary by varying the axial length. This makes it possible to adapt the clearing arm with the clearing elements to a modified axial overall length of the separating surface which is adapted in individual cases.
- Two separating surfaces with their counteractively driven clearing arms can be assigned to a common conveying device. It goes without saying that the receiving opening of the conveying device is then formed symmetrically to a vertical longitudinal central plane, so that material to be separated is transferred from both separating surfaces into one conveying device and can be fed together to the delivery point. In this way it is possible to take into account different channel widths.
- the conveyor can have a pressing zone for the material to be separated, which is arranged upstream of the delivery point.
- the housing of the conveying device is also provided with openings through which the liquid pressed out can be discharged and returned to the channel.
- a graft of compressed material is formed in the press zone. The material to be separated is thrown off at the delivery point and collected, for example, in a container.
- the clearing arm on one side and the conveying device on the other hand can each be provided with separate drives. This creates separate units that are spatially assigned to each other. Can be net, and that without ⁇ ie drivingly connected to each other or are dependent on each other. This is useful in order to be able to select the drive of the respective device, in particular the peripheral speeds, in a sensible and independent manner. For example, it makes sense to choose the circumferential speed of the clearing elements to be lower than the flow speed of the liquid in the channel, so that the described detaching effect of the material to be separated runs particularly effectively. Furthermore, it is then readily possible to separately select the periods in which one or the other device is driven or stopped.
- the end faces of the cylindrical jacket-shaped separating surface are designed to be closed, so that the inflow and throughflow takes place solely in the area of the cylinder jacket on the semi-circular grate bars.
- the separating surface is closed off by the bottom of the channel, in the case of an oblique arrangement, a bottom crack or a wall of the closure can provide.
- FIG. 1 shows a schematic side view of a first embodiment of the device
- FIG. 3 shows a side view of a device in a second embodiment
- FIG. 4 shows a top view of the device according to FIG. 3,
- FIG. 5 shows a section through the device according to the line V-V in FIG. 3
- 6 is a side view of a device in a third embodiment
- FIG. 7 is a view of the device according to FIG. 6;
- FIG. 8 is a side view of a device in a fourth embodiment.
- FIG 9 shows a side view of a further device.
- the device 1 shows a schematic side view of the device 1 with its parts essential for the invention.
- the device 1 is set with its axis 2 obliquely into a channel 3, of which only the bottom 4 and a side wall are indicated.
- the channel 3 is flowed through by the liquid loaded with the material to be separated in the direction of flow 5.
- the water level can change within wide limits.
- a comparatively low water level 6 and a comparatively high water level 7 are indicated.
- the water level can fluctuate below and beyond, because it is e.g. B. largely dependent on rain events.
- the device 1 has a separating surface 8, which is formed on a cylinder jacket 9 about the axis 2 by a plurality of grate bars 10 which are delimited approximately in a semicircle.
- the grate bars 10 are only indicated. They go through the height or axial length of the cylinder jacket 9.
- the grate bars 10 are held or arranged at a mutual distance, so that gaps 11 are formed between the grate bars 10 for the passage of the liquid. Due to the relative arrangement of the semicircular grate bars 10 with their convex side facing the flow direction 5 of the liquid, it can be seen that the cylinder jacket 9 is flowed through from the outside inwards and the separating surface 8 is provided on the outside of the cylinder jacket 8.
- the separation material contained in the liquid will thus be deposited on the outside of the separating surface 8 of the cylinder jacket 9, while the liquid freed from the material to be separated flows through the gaps 11.
- the cylinder jacket 9 forming the separating surface 8 is installed here after a step in the bottom 4 of the channel 1 in order to force the liquid to flow through the gaps 11. It is understood that the end faces of the cylinder jacket 9 and the corresponding connections to the side wall of the channel 3 are designed to be closed. For reasons of clarity, these elements are not shown.
- a clearing arm 12 which is designed in the manner of a bracket, is non-rotatably connected to a shaft 13, the axis of which is arranged in the axis 2. It is understood that the shaft 13 is mounted and held accordingly, although these elements are also not shown for reasons of clarity. The shaft 13 is extended upwards so far that it surely looks out of the water level.
- An indicated motor 14 is provided as the drive element.
- the clearing arm 12 is equipped with clearing elements 15, these clearing elements 15 being matched in their geometric arrangement and design to the gaps 11 between the grate bars 10.
- the clearing elements 15 engage like a comb from the inside to the outside between the grate bars 10 and inside the slots 11, in such a way that they exceed the outer circumference of the cylinder jacket 9 and thus the separating surface 8 by a fixed amount, which is sufficient to at Rotation of the clearing elements 15 or the clearing arm 12 to take up the deposited material deposited on the separating surface 8, to push it forward and to convey it laterally in accordance with the direction of rotation 16 of the clearing arm 12.
- the material to be separated is largely conveyed below the water level 6 or 7. Only in the upper area of the separation surface 8 can it occur that the material to be separated is above the respective water level is raised; but this material to be separated is also pressed under the water surface towards the end of the conveying movement.
- a conveying device 17 is provided as a separate, separate unit, which is also arranged with its axis 18 inclined in the channel 3.
- the conveyor 17 is connected to the device 1 neither in terms of drive nor in any other way. These can be completely separate units, which are set up in channel 3 only in spatial association with one another.
- the essential features of the conveyor device 17 are a shaft 19 (FIG. 2) which is equipped with a conveyor helix 20.
- a reduction gear can be provided between the motor 21 and the shaft 19.
- Another essential element of the conveyor 17 is a tubular housing 22, which is designed to be continuously closed over a large part of the axial extent of the conveyor 17.
- the housing 22 Only in the lower area - corresponding to the axial length of the separating surface 8 or the cylinder jacket 9 - does the housing 22 have a receiving opening 23 and in its semicircular area facing away from the flow direction, openings 24, which are provided as holes, slots, recesses or the like could be.
- the openings 24 also extend in the axial direction over the axial length of the cylinder jacket 9 or the separating surface 8.
- the tubular housing 22 has no openings.
- In the upper area of the conveyor 17 or the housing 22 is a pressing zone
- the separated and compressed material to be separated arrives, for example, in a container or other conveying device. direction.
- the housing 22 can have openings 27 (FIG. 3) through which the liquid squeezed out can be removed from the pressing zone 25 and returned to the channel 3.
- the openings 27 and the openings 24 can have the same or different, in each case adapted shape.
- the semicircular grate bars 10 connect in one end region to the one side wall of the channel 3.
- the grate bars 10 can have extensions 28 which form a transfer point for the material to be separated, which is separated on the separating surface 8 and removed via the clearing elements 15 and concentrated.
- the housing 22 of the conveyor 17 is arranged so that it connects to the extensions 28, with its receiving opening 23 in the relative position shown in FIG. 2.
- the extensions 28 extend partly radially with respect to the axis 2 and partly also in the direction of flow 5 of the liquid in the channel 3.
- the grate bars 10 can be mounted threaded on axes 32 with the interposition of spacers 31, the height of the spacers 31 determining the width of the gaps 11. It is understood that the axes 32 and the spacers 31 are arranged outside the circumferential area of the free ends of the clearing elements 15.
- the grate bars 10 can be provided with eye-like protrusions 33. The shape of these protrusions 33 is selected so that the deposition of material to be separated is avoided as far as possible.
- the spacers 31, which can be designed in the simplest form as spacers, can also have different overall heights, so that it is possible to produce different distances or widths of the gaps II.
- this modular system offers the possibility of changing the axial length of the separating surface 8 in a very simple manner, of adapting it to the relevant application or of exchanging individual grate bars 10.
- the clearing arm 12 in the embodiment shown in FIG. 3 is divided into individual elements 34, 35, 36, so that the axial length of the assembly is also included within this kit Räumarme ⁇ 12 can be easily changed and adjusted.
- the respective axial length of the elements 34, 35 and 36 can be selected according to a grid.
- two separators with their separating surfaces 8 can be assigned to a single conveying device 17, as can be seen in particular from the illustrations in FIGS. 4 and 5.
- the conveyor 17 is then arranged in the middle, and the clearing arms 12 of the two separators are then driven in opposite directions so that both separators throw the material to be separated into the conveyor 17.
- two receiving openings 23 or a continuous receiving opening are then provided.
- the flow of the liquid in the channel 3 in the direction of flow 30 is used to request the material to be separated into the conveying device 17, so that the conveying coil 20 can detect e ⁇ .
- FIGS. 6 and 7 An embodiment of the device is shown in FIGS. 6 and 7, which is characterized by particular advantages.
- the cylindrical jacket-shaped separating surface 8 is arranged here in the channel 3 with a vertical axis 2.
- the semicircular grate bars 10 have extensions 37 on one side, so that they take on a walking stick-like shape.
- the extensions 37 extend straight in the flow direction 5.
- the extensions 37 form a connecting wall 38, which here is rectangular in FIG. 6 Has shape. However, only the zwickei-shaped part, which extends above the conveyor 17 and in this respect forms a tangential transition between the semicircular grate bars 10 and the housing 22 of the conveyor 17, is structurally important.
- the connecting wall 38 created by the extensions 37 is designed as a flat surface. It can be open, as shown in FIG.
- the connecting wall 38 makes it possible for the separating surface 8, on the one hand, and the conveying device 17, on the other hand, to be set independently of one another in a channel 3 as separate structural units.
- the axis 2 of the separating surface 8 can be arranged vertically and the axis 18 of the conveying device 17 can be arranged obliquely with a variable angle of inclination. This change in inclination is illustrated by a double arrow 39.
- the axes 32 are arranged in the region of the extensions 37. Here the parts are threaded and held onto the axes 32 by means of corresponding openings and with the interposition of the spacers 31.
- the semicircular grate bars 10 In the area of the semicircular grate bars 10, no axes 32 are provided. On the other hand, extensions 40 can also be provided on the semicircular grate bars, but are generally comparatively shorter than the extensions 37. Here, too, the axes 32 are arranged in the area not covered by the clearing elements 15.
- the semicircular grate bars 10 at the point at which the clearing elements 15 enter the gaps 11 between the grate bars are kept at a precise distance from one another by means of the spacers 31, so that trouble-free entry is possible.
- the clearing elements 15 circulate, self-adaptation to the semicircular grate bars 10 takes place.
- the clearing elements 15 collect and push the material to be separated on the separating surface 8 together on the outside on the convex side.
- spacers 31 of different heights can also be used in all other embodiments. Coarse and fine rakes can be realized with this. It is also possible to use spacer portions 31 of different heights in some areas of a device (FIG. 9), so that, depending on the water level, z. B. an emergency overflow can be created.
- the axis 2 of the separating surface 8 is arranged inclined.
- the extensions 37 of the grate bars 10, which are not illustrated, are kinked and the connecting wall 38 is clad by a gusset-shaped sheet 43 and is thus closed.
- FIG. 9 corresponds to wide areas of the device according to FIG. 6.
- An emergency circulation is formed in the upper area of the separating surface 8.
- the normal maximum water level 6 is shown.
- a spray bar 44 can be arranged under water, with which a flow directed towards the conveying device 17 is generated through the gaps between the extensions 37.
- a nozzle bar 45 can be arranged, which is used to spray out used water in order to achieve a washing effect for the material to be separated in the area of the conveying device 17.
- the housing 22 of the conveying device 17 is designed open here or the receiving opening 23 is correspondingly extended.
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Public Health (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Separation Of Solids By Using Liquids Or Pneumatic Power (AREA)
- Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
- Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
- Water Treatment By Sorption (AREA)
- Treatment Of Sludge (AREA)
Abstract
Eine Vorrichtung zum Entfernen von Abscheidegut aus in einem Gerinne (3) strömender Flüssigkeit, insbesondere in Kläranlagen, ist mit einer insbesondere senkrecht stehenden, teilweise in die Flüssigkeit eintauchenden zylindermantelförmigen Abscheidefläche (8) aus auf gegenseitigem Abstand ortsfest angeordneten im wesentlichen zumindest etwa halbkreisförmigen Roststäben (10), mit einem um die Achse (2) der Abscheidefläche (8) rotierend angetriebenen Räumarm (12), der zwischen die Roststäbe (10) von innen nach außen durchgreifende Räumelemente (15) aufweist, und mit einer an die Abscheidefläche (8) anschließenden und zu einer Abgabestelle außerhalb der Flüssigkeit führenden Fördereinrichtung (17) für das Abscheidegut versehen, die ein rohrförmiges Gehäuse (22) mit einer Aufnahmeöffnung (23) für das Abscheidegut und eine angetriebene Förderschnecke aufweist. Die ortsfesten, zumindest etwa halbkreisförmigen Roststäbe (10) der Abscheidefläche (8) sind mit ihrer konvexen Seite der im Gerinne (3) in Fließrichtung (5) ankommenden Flüssigkeit zugekehrt angeordnet, sodaß sich das Abscheidegut somit außen an der ortsfesten Abscheidefläche (8) ablagert. Die Räumelemente (15) sind auf dem angetriebenen Räumarm (12) sich zwischen den Roststäben (10) entgegen der Durchtrittsrichtung (29) der Flüssigkeit erstreckend vorgesehen. Der von den etwa halbkreisförmigen Roststäben (10) nicht eingenommene Teil des Zylindermantels (9) ist offen gestaltet. Die Fördereinrichtung (17) ist mit schräger Achse in das Gerinne (3) eingestellt.
Description
Vorrichtung zum Entfernen von Abscheidegut aus in einem Gerinne strömender Flüssigkeit
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Entfernen von Abscheidegut aus in einem Gerinne strömender Flüssigkeit mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen. Diese Vorrichtung ist insbesondere in der Klärtechnik einsetzbar, kann jedoch auch in anderen Bereichen, beispielsweise in der Textil¬ industrie, in Schlachthöfen, Geflügelfarmen, Gerbereien usw. verwendet werden, um Abscheidegut, also Sieb- und/oder Rechengut aus der jeweiligen Flüssigkeit herauszuholen.
Eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art ist aus der DE 40 06 970 AI bekannt. Die halbkreisförmigen Roststäbe der Ab¬ scheidefläche sind fest miteinander verbunden, ortsfest angeord¬ net und bilden mit ihrem inneren Umfang die Abscheidetlache, da sie sich nur über den unteren Umfangsbereich erstrecken. Der von
den Roststäben nicht eingenommene Teil des Zylindermantels ist durch eine Abdeckung in Form einer halbzylindrischen Blechschale geschlossen ausgebildet. Die Stirnseite dieses Zylindermantels ist offen gestaltet und bildet damit die Einströmöffnung für die mit Abscheidegut beladene Flüssigkeit. Die Abscheidefläche wird von innen nach außen durchströmt, so daß sich das Abscheidegut auf dem inneren Umfang, also auf der konkaven Seite der Rost- stäbe ablagert. Um die Achse dieses Zylindermantels wird ein mit Räumelementen besetzter Räumarm rotierend angetrieben, der mit den Räumelementen kammartig in die Schlitze zwischen den Rost- stäben von innen nach außen eingreift und bei seiner Umdrehung das Abscheidegut aufnimmt. Außerhalb des Zylindermantels der Abscheidefläche ist eine Fördereinrichtung angeordnet, die aus einem rohrförmigen Gehäuse, einer Welle und einer Förderwendel besteht. Die Fördereinrichtung weist eine AufnähmeÖffnung für das Abscheidegut auf. Das rohrförmige Gehäuse ist geschlossen ausgebildet, mit Ausnahme der Aufnahmeöffnung und der Abgabe¬ stelle. Zwischen den blechförmigen Abdeckungen und dem Beginn der halbkreisförmigen Roststäbe ist ein Freiraum für den Durch¬ tritt des Abscheidegutes von dem Abscheider in die Förderein¬ richtung vorgesehen. In diesem Übergabebereich ist ein kammarti¬ ger Abstreifer angeordnet. Unter Umkehr der Drehrichtung des Räumarmes erfolgt ein Abstreifen des Abscheidegutes von den Räumelementen des Räumarmes, so daß das Abscheidegut dann in die Aufnahmeöffnung der Fördereinrichtung fällt. Es ist nicht erkennbar, wo sich der Wasserspiegel der strömenden Flüssigkeit befindet. Da die Einströmung zu der Abscheideeinrichtung nur über die Stirnfläche erfolgen kann und andererseits ein mög¬ lichst großer Bestandteil der Abscheidefläche aus den halbkreis¬ förmigen RostStäben sinnvollerweise genutzt werden sollte, sollte sich der Wasserspiegel in einer entsprechenden Höhe befinden. Dann aber liegt die Aufnahmeöffnung der Fördereinrich¬ tung zumindest mit einem Großteil ihrer Erstreckung unterhalb des Wasserspiegels, so daß der Abwurf des Abscheidegutes von dem kammartigen Abstreifer nur in das Wasser hinein erfolgen kann.
Da das Gehäuse der Fördereinrichtung ansonsten geschlossen aus¬ gebildet ist, kann sich eine Durchströmung nur im Bereich der Abscheideflächen ausbilden, so daß die Gefahr besteht, daß das von dem kammartigen Abstreifer abgeworfene Abscheidegut erneut und zum wiederholten Male über die Flüssigkeitsströmung der Abscheidefläche zugeführt wird. Damit erfolgt eine Ansammlung von Abscheidegut im Bereich der Abscheidefläche. Wird dagegen der Wasserspiegel sehr viel niedriger gewählt, besteht zwar die Möglichkeit, daß die Aufnahmeöffnung der Fördereinrichtung für die Übernahme von abgeworfenem Abscheidegut aufnahmefähig ist, es wird jedoch die wirksame Fläche der Abscheidefläche entspre¬ chend stark verringert. Bei sich ändernden Wasserspiegeln ent¬ stehen die beschriebenen Nachteile jeweils in entsprechendem Umfang. Ein weiterer Nachteil dieser bekannten Vorrichtung ist darin zu sehen, daß der Räumarm und damit auch die Räumelemente mit dem inneren Umfang der halbkreisförmigen Roststäbe zusammen¬ arbeiten. Der Räumarm ist damit auf der Seite der Abscheide¬ fläche angeordnet, an der sich das Abscheidegut noch in der strömenden Flüssigkeit befindet. Es besteht damit die Gefahr, daß sich Abscheidegut auch am Räumarm absetzt, so daß dort Verzopfungen entstehen. Von besonderem Nachteil ist weiterhin, daß die Räumelemente des Räumarmes in Durchflußrichtung der Flüssigkeit durch die Abscheidefläche arbeiten. Es tritt dabei ein beachtlicher Durchdrückeffekt auf, d. h. ein Großteil des zu entfernenden Abscheidegutes wird zwischen den Roststäben von innen nach außen hindurchgedrückt und verbleibt damit in der Flüssigkeit, so daß die Reinigungswirkung der Vorrichtung begrenzt ist.
Eine weitere Vorrichtung zum Entfernen von Abscheidegut auε in einem Gerinne strömender Flüssigkeit ist aus der DE 3019 127 C2 bekannt. Auch dabei werden fest miteinander verbundene Roststäbe zur Bildung der Abscheidefläche eingesetzt, wobei sich die Rost¬ stäbe etwa über 270° des Umfangs des Zylindermantels erstrecken. Auch hier werden die Roststäbe von innen nach außen durchströmt,
d. h. die konkave Seite der Roststäbe ist der Fließrichtung der Flüssigkeit im Gerinne zugekehrt angeordnet. Die Einströmung in die Abscheideflache erfolgt über die offen gestaltete Stirn¬ seite. Mit den Roststäben arbeitet ein mit Räumelementen besetz¬ ter Räumarm zusammen, für dessen Antrieb der Antrieb der Förder¬ einrichtung genutzt wird. Die Fördereinrichtung ist mit ihrer Welle, Gehäuse und Förderwendel konzentrisch zu der Achse des Zylindermantels angeordnet. Auch hierbei befindet sich die Aufnahmeöffnung des Gehäuses der Fördereinrichtung in weiten Bereichen unterhalb der Wasserlinie, zum Teil sogar außerhalb des Abwurfbereiches des Abscheidegutes, so daß auch hier die Gefahr besteht, daß das Abscheidegut an der Abscheidefläche mehrfach abgeschieden wird, anstatt in die Fördereinrichtung einzutreten. In nachteiliger Weise tritt auch hier der Durch¬ drückeffekt auf, d. h. Abscheidegut wird in nicht erwünschter Weise von den Räumelementen durch die Spalte zwischen den Rost- stäben in Fließrichtung der Flüssigkeit hindurchgedrückt und insoweit gerade nicht abgeschieden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art bereitzustellen, deren Anwendung hinsichtlich unterschiedlicher Gerinnetiefen und unterschied¬ licher Wasserstände in dem Gerinne grundsätzlich nicht mehr beschränkt ist, sondern auch bei diesen unterschiedlichen Einsatzbedingungen jeweils verläßlich arbeitet.
Erfindungsgemäß wird dies bei einer Vorrichtung der eingangε beschriebenen Art dadurch erreicht, daß die ortsfesten, zumin¬ dest etwa halbkreisförmigen Roststäbe der Abscheidefläche mit ihrer konvexen Seite der im Gerinne in Fließrichtung ankommenden Flüssigkeit zugekehrt angeordnet sind und εich das Abscheidegut somit außen an der ortsfesten Abscheidefläche ablagert, daß die Räumelemente auf dem angetriebenen Räumarm sich zwischen den Roststäben entgegen der Durchtrittsrichtung der Flüssigkeit erstreckend vorgesehen sind, daß der von den etwa halbkreis-
förmigen Roststäben nicht eingenommene Teil des Zylindermantels offen gestaltet ist, und daß die Fördereinrichtung mit schräger Achse in das Gerinne eingestellt ist.
Die Erfindung geht von dem Gedanken aus, die halbkreisförmigen Roststäbe der Abscheidefläche auf der Außenseite, also bezüglich des Zylindermantels von außen nach innen zu durchströmen und dabei das Abscheidegut auf der nach außen gekehrten konvexen Abscheideflache abzulagern. Die Stirnflächen des Zylindermantels werden geschlossen ausgebildet, so daß die Durchströmung, also die Anströmung und die Durchströmung, ausschließlich auf dem Bereich der Mantelfläche des Zylinders stattfindet, die der im Gerinne ankommenden und mit Abscheidegut beladenen Flüssigkeit zugekehrt ist. Dadurch geht die grundsätzliche oder prinzipielle Abhängigkeit der Wirkungsweise der Vorrichtung vom Stand der Flüssigkeit verloren, d. h. die Abscheidefläche kann unabhängig von vorkommenden Wasserständen optimal genutzt werden. Die Schrägstellung der Vorrichtung im Gerinne kann ohne weiteres verändert und angepaßt werden, wobei auch kurze Baulängen in Gerinnerichtung resultieren. Die zylindermantelförmige Abschei¬ defläche kann insbesondere mit senkrechter Achse in das Gerinne eingestellt werden, sodaß eine kurze Baulänge resultiert. Ein weiterer wesentlicher Vorteil der neuen Vorrichtung ist ihre Standardisierbarkeit. Sie kann durch das Hinzufügen oder Weg¬ nehmen von Roststäben einerseits und Elementen des Räumarmes andererseits sehr einfach an unterschiedliche Bedingungen und Baustellen angepaßt werden. Damit ist es möglich, die Vorrich¬ tung aus standardisierten Einzelteilen auch in weit vom Herstel¬ lungsort entfernten Ländern zuεammenzuεetzen und einzurichten.
Die im weεentlichen etwa halbkreisförmigen Roststäbe erstrecken sich in dieser Gestalt etwa um 180° und sind beidendig in Strömungsrichtung verlängert. Jeder einzelne Roεtεtab besitzt die Gestalt eines Spazierstocks, wobei die an den Halbkreis ansetzenden Verlängerungen an beiden Seiten unterschiedlich lang
ausgebidet sein können. Die der Fördereinrichtung zugekehrte Verlängerung ist vorzugsweise länger ausgebildet als die andere Verlängerung. Im Bereich dieser Verlängerungen sind die Achsen oder Stäbe angeordnet, auf die die Roststäbe unter Zwischen¬ schaltung von Distanzstücken aufgefädelt und somit gehalten sind. Die Achsen und die Distanzstücke behindern damit den Umlauf des Räumarms mit den Räumelementen nicht. Andererseits ergibt sich mit dieser Lagerung aber auch eine hinreichende Positionierung der Roststäbe auf Abstand in dem halbkreisförmi¬ gen Teil. Die Räumelemente treten nahe an einer Achse, also an einer Stelle, an der der Abstand zwischen den Roststäben durch die Distanzstücke genau eingehalten ist, in die Spalte zwischen den Roststäben ein. Beim Umlauf können die Räumelemente an den halbkreisförmmigen Roststäben schleifen und diese gegeneinander elastisch in ihrer relativen Lage verändern. Dies ist jedoch nicht nachteilig, weil infolge des Verschließes eine gegen¬ seitige Anpassung erfolgt, sodaß Hersstellungstoleranzen keine Rolle spielen und gleichsam von selbst beseitigt werden. Vor dem Austritt der Räumelemente aus den halbkreisförmigen Teil der Roststäbe ziehen sich die freistehenden Enden der Räumelemente hinter die Roststäbe zurück, wodurch eine Übergabe des Abschei¬ degutes an dieser Stelle erfolgt, ohne daß eine gesonderte Ablöseeinrichtung erforderlich wäre. Die Strömung des Abwassers an dieser Stelle hilft mit, das Abscheidegut in die Förderein¬ richtung zu überführen.
Die Übergabestelle des Abscheidegutes von den Räumelementen des Räumarmes in den Bereich der Fördereinrichtung ist unter dem Wasserspiegel angeordnet. Hierin iεt jedoch ein wesentlicher Vorteil zu sehen. Die Strömungsrichtung der Flüssigkeit wird dazu genutzt, um das Abscheidegut von den Räumelementen abzu¬ lösen und der Fördereinrichtung zuzuführen. Hierzu muß das Gehäuse der Fördereinrichtung zumindest über die axiale Länge der Aufnahmeöffnung durchbrochen ausgebildet sein, damit nicht nur eine Durchströmung der Abscheidefläche, sondern auch eine
Durchströmung des Gehäuses der Fördereinrichtung stattfindet, um die beschriebene Übergabe des Abscheidegutes an die Förderein¬ richtung zu begünstigen und eine erneute Zuführung des abge¬ schiedenen Abscheidegutes zu der Abscheidefläche zu vermeiden. Die Strömung der Flüssigkeit wird somit vorteilhaft zur Übergabe des Abscheidegutes ausgenutzt. Anders gesagt erfolgt durch die Abscheidefläche und die Räumelemente des Räumarms eine gewissen Konzentration des Abscheidegutes in der Strömung vor der Förder¬ einrichtung. Das konzentrierte Abscheidegut wird dann von der Förderschnecke der Fördereinrichtung unter Wasser erfaßt und nach oben aus der Flüssigkeit herausgeführt, wobei ein Teil der Flüssigkeit die Durchbrechungen des Gehäuses der Fördereinrich¬ tung durchströmt.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, daß die Welle des Räumarmes und die Räumelemente gleich¬ sam auf der gereinigten Seite der Flüssigkeit arbeiten. Dies vermeidet nicht nur das Absetzen von Abscheidegut auf dem Räum¬ arm und den Räumelementen, sondern beseitigt auch den Durch¬ drückeffekt, da die Räumelemente entgegen der Durchtrittsrich¬ tung der Flüssigkeit durch die Abscheidefläche wirksam werden. Die Räumelemente reichen von innen durch die Spalte zwischen den Roststäben hindurch und stehen gegenüber der äußeren konvexen Abscheidefläche noch etwas über, so daß sie dort das abgeschie¬ dene Abscheidegut erfassen können. Schwimmgut wird auf diese Art und Weiεe nicht durch die Abscheideflache hindurchgedrückt, sondern auf der konvexen Seite abgefangen.
Die Fördereinrichtung erbringt auch einen beachtlichen Wasch¬ effekt, da das konzentrierte Abscheidegut unterhalb der Wasεer- oberfläche im Bereich der Fördereinrichtung bewegt und an die durchbrochene Gehäusewand der Fördereinrichtung gedrückt wird.
Die Vorrichtung bietet auch den Vorteil, die Fördereinrichtungen zu standardisieren, d. h. eine Fördereinrichtung mit festgeleg-
tem Durchmesser unterschiedlichen Abscheidern mit differierenden Durchmessern der halbkreisförmigen Roststäbe zuordnen zu können. Die Fördereinrichtung ist ein separates Bauelement, welches nur in räumlicher Zuordnung zu der Einheit aus Abscheidefläche und Räumarm steht. Die neue Vorrichtung läßt sich auch für ganz unterschiedliche Anwendungsfälle einsetzen, beispielsweise auch dann, wenn eine Flüssigkeit von Abscheidegut zu reinigen ist. Ähnliches gilt für Gerinne, die eine sehr viel größere Tiefe als Breite aufweisen.
Zwischen den halbkreisförmigen Roststäben und der Aufnahmeöff¬ nung des Gehäuses der Fördereinrichtung kann eine zwickelartige Verbindungswand vorgesehen sein, wobei die Achse der zylinder¬ mantelförmigen Abscheidefläche und die Achse der Fördereintrich- tung mit unterschiedlichen Neigungswinkeln in das Gerinne ein¬ stellbar sind. Die Verbindungswand kann auch bis unterhalb der Fördereinrichtung durchgehen. Die Verbindungswand kann geschlos¬ sen, z. B. als Blechwandung, ausgebildet sein. Die Verbindungs¬ wand kann aber auch aus den spazierstockartigen Verlängerungen der halbkreisförigen Roststäbe bestehen und somit offen gestal¬ tet sein. In allen Fällen ist die Verbindungswand als ebene Fläche ausgebildet, die also einerseits möglichst tangential an die Abscheidefläche und andererseits auch möglichst tangential an das Gehäuse der Fördereinrichtung anschließt. Damit wird es möglich, die Fördereinrichtung unabhängig von der Anordnung der Abscheidefläche im Gerinne zu positionieren und zusammenzu¬ stellen. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Abscheidefläche mit ihrer Achse senkrecht und die Fördereinrichtung mit ihrer Achse schräg geneigt im Gerinne angeordnet werden.
Das Gehäuse der Fördereinrichtung kann zumindest über die axiale Länge der Aufnahmeöffnung mit Durchbrechungen versehen sein. Damit wird eine Einströmung des von den Räumelementen gesammel¬ ten und abgegebenen Abscheidegutes in die Fördereinrichtung begünstigt.
Die halbkreisförmigen Roststäbe der Abscheidefläche können unter Verwendung von Distanzstücken auf Achsen aufgereiht und aus¬ tauschbar und ergänzbar angeordnet sein. Damit wird in einfacher Weise eine Standardisierbarkeit erreicht. Die Anpassung der Vorrichtung an den gegebenen Einsatzfall kann unmittelbar auf der Baustelle erreicht werden. Andererseits lassen sich die Elemente der Abscheidefläche in Serie kostengünstig herstellen. Die Verwendung von Distanzstücken, die in der Regel als Distanz¬ scheiben auεgebildet sein können, ermöglicht es auf einfache Weise, mit identischen halbkreisförmigen Roststäben auch unter¬ schiedliche Schlitzbreiten zu verwirklichen. Zur Variation der Schlitzbreite können zwischen den Roststäben Distanzεtücke unterεchiedlicher Bauhöhe vorgesehen sein. Dies iεt nicht nur von Vorrichtung zu Vorrichtung zu verstehen, sondern auch innerhalb einer Vorrichtung. So ist es durchaus sinnvoll und möglich, im unteren Bereich der Abscheidefläche eine engere Schlitzbreite und im oberen Bereich der Abscheidefläche eine demgegenüber vergrößerte Schlitzbreite zu verwirklichen, damit geringe ankommende Wassermengen sorgfältig gesiebt werden, größere anfallende Wassermengen jedoch unter Verringerung des hydraulischen Widerstandes beschleunigt durch die Abscheide¬ fläche hindurchgeführt werden können. Auch ein Notüberlauf kann so verwirklicht werden.
Das Gehäuεe der Fördereinrichtung kann zumindeεt über die axiale Länge der Aufnahmeöffnung als Sieb- oder Schlitzwandung ausge¬ bildet sein. Bei der Bemeεεung der Durchbrechungen deε Gehäuεes der Fördereinrichtung im unteren Bereich ist darauf zu achten, daß die Gesamtsumme der freien Fläche hinreichend groß ist, so daß die unmittelbar dem Gehäuse der Fördereinrichtung zuströmen¬ de Wassermenge nicht in Richtung auf die Abscheidefläche abge¬ lenkt wird. Schließlich wird die Wasserströmung in diesem Bereich dazu genutzt, um das konzentrierte Abscheidegut der Fördereinrichtung - und nicht erneut der Abscheidefläche - zuzuführen.
Die zwickeiförmige Verbindungswand kann als geschlossene ebene Wandung ausgebildet und parallel zur Strömungsrichtung im Gerinne angeordnet sein. Die Verbindungswand kann die Auflage¬ rung der Abscheidefläche unterstützen.
Auch der Räumarm mit seinen Räumelementen kann auε Einzelteilen bestehen, die unter Variation der axialen Länge leicht aus¬ tauschbar oder ergänzbar angeordnet sind. Damit ist es möglich, auch den Räumarm mit den Räumelementen einer im Einzelfall angepaßten, veränderten axialen Baulänge der Abscheidefläche anzupassen.
Es können zwei Abscheideflächen mit ihren gegenläufig ange¬ triebenen Räumarmen einer gemeinsamen Fördereinrichtung zuge¬ ordnet sein. Es versteht sich, daß die Aufnahmeöffnung der Fördereinrichtung dann symmetriεch zu einer vertikalen Längs- mittelebene ausgebildet ist, damit Abscheidegut von beiden Abscheideflächen in die eine Fördereinrichtung überführt und gemeinsam der Abgabestelle zugeleitet werden kann. Auf diese weise ist es möglich, auch unterschiedlichen Gerinnebreiten Rechnung zu tragen.
Die Fördereinrichtung kann eine Preßzone für das Abscheidegut aufweisen, die der Abgabestelle vorgeschaltet angeordnet ist. In diesem Bereich der Preßzone ist das Gehäuse der Fördereinrich¬ tung ebenfalls mit Durchbrechungen versehen, durch die hindurch ausgepreßte Flüssigkeit abgeführt und in daε Gerinne zurückge¬ leitet werden kann. In der Preßzone bildet sich ein Pfropf aus komprimiertem Abscheidegut aus. Das Abεcheidegut wird über die Abgabestelle abgeworfen und beispielsweise in einem Container aufgefangen.
Der Räumarm einerseitε und die Fördereinrichtung andererseits können je mit separaten Antrieben versehen sein. Damit werden separate Baueinheiten geschaffen, die einander räumlich zugeord-
net werden können, und zwar ohne daß εie antriebsmäßig mitein¬ ander verbunden oder voneinander abhängig sind. Dies ist sinn¬ voll, um den Antrieb der jeweiligen Einrichtung, insbesondere die Umfangsgeschwindigkeiten sinnvoll und unabhängig voneinander wählen zu können. Beispielweise ist eε sinnvoll, die Umfangs¬ geschwindigkeit der Räumelemente kleiner als die Fließgeschwin¬ digkeit der Flüεsigkeit im Gerinne zu wählen, damit der beschriebene Ablöseeffekt des Abscheidegutes besonders wirkungs¬ voll abläuft. Weiterhin ist es dann ohne weiteres möglich, die Zeitspannen, in denen die eine oder andere Einrichtung ange¬ trieben wird bzw. stillsteht, separat zu wählen.
Die Stirnseiten der zylindermantelförmigen Abscheidefläche sind geschlossen ausgebildet, so daß die Anströmung und Durchströmung allein im Bereich deε Zylindermantelε an den halbkreiεförmigen Roststäben stattfindet. Bei senkrechter Anordnung wird die Abscheidefläche durch die Sohle des Gerinnes abgeschlossen, bei schräger Anordnung kann ein Sohlsprung oder eine Wandung des Abschluß erbringen.
Die Erfindung wird anhand bevorzugter Ausführungεbeispiele weiter erläutert und beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematisierte Seitenansicht einer ersten Aus¬ führungsform der Vorrichtung,
Fig. 2 einen Schnitt gemäß der Linie II-II in Fig. 1,
Fig. 3 eine Seitenansicht einer Vorrichtung in einer zweiten Ausführungsform,
Fig. 4 eine Draufsicht auf die Vorrichtung gemäß Fig. 3,
Fig. 5 einen Schnitt durch die Vorrichtung gemäß der Linie V- V in Fig. 3,
Fig. 6 eine Seitenansicht einer Vorrichtung in einer dritten Ausführungsform,
Fig. 7 eine Druafsieht auf die Vorrichtung gemäß Fig. 6,
Fig. 8 eine Seitenansicht einer Vorrichtung in einer vierten Ausführungεform, und
Fig. 9 eine Seitenanεicht einer weiteren Vorrichtung.
In Fig. l iεt eine εchematisierte Seitenansicht der Vorrichtung 1 mit ihren für die Erfindung wesentlichen Teilen dargestellt. Die Vorrichtung 1 ist mit ihrer Achse 2 schrägstehend in ein Gerinne 3 eingestellt, von dem nur der Boden 4 und eine Seiten¬ wandung angedeutet sind. Das Gerinne 3 wird von der mit Abscheidegut beladenen Flüssigkeit in Fließrichtung 5 durch¬ strömt. Der Wasserstand kann sich in weiten Grenzen ändern. Ein vergleichsweise niedriger Wasserstand 6 und ein vergleichsweise hoher Wasserstand 7 sind angedeutet. Der Wasserstand kann noch darunter wie auch noch darüberhinaus schwanken, denn er ist z. B. von Regenereignissen in großem Maße abhängig.
Die Vorrichtung l weist eine Abscheidefläche 8 auf, die an einem Zylindermantel 9 um die Achse 2 von einer Vielzahl von etwa halbkreisförmig begrenzten Roststäben 10 gebildet wird. Die Roststäbe 10 εind nur angedeutet. Sie gehen über die Höhe bzw. axiale Länge deε Zylindermantelε 9 durch. Die Roεtεtäbe 10 sind auf gegenseitigen Abstand gehalten bzw. angeordnet, so daß hier zwischen den Roststäben 10 Spalte 11 für den Durchtritt der Flüssigkeit gebildet werden. Durch die Relativanordnung der halbkreisförmigen Roststäbe 10 mit ihrer konvexen Seite der Fließrichtung 5 der Flüsεigkeit zugekehrt ist erkennbar, daß der Zylindermantel 9 von außen nach innen durchströmt wird und die Abscheidefläche 8 auf der Außenseite deε Zylindermantelε' 8 vorgesehen iεt. Das in der Flüssigkeit enthaltene Abscheidegut
wird sich somit außen an der Abscheidefläche 8 des Zylinder¬ mantels 9 ablagern, während die von dem Abscheidegut befreite Flüssigkeit durch die Spalte ll hindurchströmt. Der die Abschei¬ defläche 8 bildende Zylindermantel 9 ist hier, wie ersichtlich, im Anschluß an eine Stufe im Boden 4 des Gerinnes l eingebaut, um die Flüssigkeit zu zwingen, durch die Spalte 11 hindurchzu¬ fließen. Es verεteht sich, daß die Stirnseiten des Zylinder¬ mantels 9 und die entsprechenden Anschlüsse an die Seitenwandung des Gerinnes 3 geεchlossen ausgebildet sind. Aus Überεichtlich- keitsgründen sind diese Elemente nicht dargestellt.
In der Achse 2 der Vorrichtung 1, die gleichzeitig die Achse des Zylindermantels 9 bildet, ist ein Räumarm 12, der nach Art eines Bügels ausgebildet ist, einerseitε mit einer Welle 13 drehfest verbunden, deren Achse in der Achse 2 angeordnet ist. Es ver¬ steht sich, daß die Welle 13 entsprechend gelagert und gehalten ist, obwohl auch diese Elemente aus Übersichtlichkeitsgründen nicht dargestellt sind. Die Welle 13 ist nach oben so weit verlängert, daß sie mit Sicherheit aus dem Wasεerεtand herauε- εchaut. Alε Antriebselement ist ein angedeuteter Motor 14 vorgesehen. Der Räumarm 12 ist mit Räumelementen 15 besetzt, wobei diese Räumelemente 15 in ihrer geometrischen Anordnung und Ausbildung auf die Spalte 11 zwischen den Rostεtäben 10 abge¬ stimmt sind. Die Räumelemente 15 greifen kammartig von innen nach außen zwischen den Roststäben 10 und innerhalb der Schlitze ll hindurch, und zwar so, daß sie den äußeren Umfang des Zylindermantels 9 und damit die Abscheidefläche 8 um ein festgelegtes Maß überschreiten, welches hinreichend ist, um bei einer Umdrehung der Räumelemente 15 bzw. des Räumarms 12 das auf der Abscheidefläche 8 niedergeεchlagene Abεcheidegut aufzu¬ nehmen, vor sich herzuschieben und seitlich entεprechend der Drehrichtung 16 des Räumarms 12 zu fördern. Die Förderung des Abεcheidegutes geschieht weitgehend unterhalb des Wasεerspiegels 6 bzw. 7. Nur im oberen Bereich der Abscheidefläche 8 kann- eε vorkommen, daß Abεcheidegut über den jeweiligen Wasserstand
angehoben wird; aber auch dieses Abscheidegut wird gegen Ende der Förderbewegung wiederum unter die Wasseroberfläche gedrückt.
Seitlich versetzt zu der Vorrichtung l mit der Abscheidefläche 8 ist als gesonderte, separate Einheit eine Fördereinrichtung 17 vorgesehen, die mit ihrer Achse 18 ebenfalls schrägstehend in dem Gerinne 3 angeordnet ist. Die Fördereinrichtung 17 ist mit der Vorrichtung 1 weder antriebsmäßig noch sonstwie konstruktiv verbunden. Es kann sich um völlig separate Einheiten handeln, die nur in räumlicher Zuordnung zueinander im Gerinne 3 aufge¬ stellt werden. Die Fördereinrichtung 17 weist als wesentliche Elemente eine Welle 19 (Fig. 2) auf, die mit einer Förderwendel 20 besetzt ist. Als Antrieb der Fördereinrichtung 17 bzw. der Welle 19 dient ein Motor 21, der auf das obere Ende der Welle 19 aufgesetzt ist. Zwischen Motor 21 und Welle 19 kann ein Unter¬ setzungsgetriebe vorgesehen sein. Ein wesentliches weiteres Element der Fördereinrichtung 17 ist ein rohrförmiges Gehäuse 22, welches über einen Großteil der axialen Erstreckung der Fördereinrichtung 17 durchgehend geschlossen ausgebildet ist. Lediglich im unteren Bereich - entsprechend der axialen Länge der Abscheidefläche 8 bzw. des Zylindermantels 9 - besitzt das Gehäuse 22 eine Aufnahmeöffnung 23 und in seinem der Flie߬ richtung abgekehrten, halbkreisförmigen Bereich Durchbrechungen 24, die als Löcher, Schlitze, Ausnehmungen oder dgl. vorgesehen sein können. Auch die Durchbrechungen 24 erstrecken εich in axialer Richtung über die axiale Länge deε Zylindermantelε 9 bzw. der Abscheidefläche 8. Im Mittelbereich weist das rohr¬ förmige Gehäuse 22 keine Durchbrechungen auf. Im oberen Bereich der Fördereinrichtung 17 bzw. des Gehäuses 22 ist eine Preßzone
25 verwirklicht, die vor einer Abwurfschurre 26 ausgebildet und angeordnet ist. Im Bereich der Preßzone 25 ist die Förderwendel 20 entfernt, so daß sich an dieser Stelle nur die Welle 19 durchgehend bis zum Motor 21 erstreckt. Über die Abwurfschurre
26 gelangt das abgeschiedene und komprimierte Abεcheidegut beispielsweise in einen Container oder eine andere Förderein-
richtung. Im Bereich der Preßzone 25 kann daε Gehäuse 22 Öffnun¬ gen 27 (Fig. 3) aufweisen, durch die ausgepreßte Flüssigkeit der Preßzone 25 abgeführt und in das Gerinne 3 zurückgeleitet werden kann. Die Öffnungen 27 und die Durchbrechungen 24 können gleiche oder auch ungleiche, jeweils angepaßte Formgebung besitzen.
Auε Fig. 2 iεt ersichtlich, daß die halbkreisförmigen Rostεtäbe 10 in ihrem einen Endbereich an die eine Seitenwandung des Gerinnes 3 anschließen. In ihrem anderen Endbereich können die Rostεtäbe 10 Fortεätze 28 aufweisen, die eine Übergabestelle für das an der Abscheidefläche 8 abgeschiedene und über die Räumele¬ mente 15 abgenommene und konzentrierte Abscheidegut bilden. Das Gehäuse 22 der Fördereinrichtung 17 ist so angeordnet, daß es an die Fortsätze 28 anschließt, und zwar mit seiner Aufnahmeöffnung 23 in der in Fig. 2 dargestellten Relativlage. Die Fortsätze 28 erstrecken sich teilweise etwas radial bezüglich der Achse 2 und teilweise aber auch in Fließrichtung 5 der Flüsεigkeit im Gerinne 3. Während die Flüεεigkeit durch die schlitzförmigen Spalte ll zwischen den Roststäben 10 in Durchtrittsrichtung 29 gemäß der einen Strömungspfad wiedergebenden Pfeildarstellung hindurchtritt, wird durch die Anordnung der Durchbrechungen 24 im Gehäuse 22 der Fördereinrichtung 17 εichergeεtellt, daß nicht die geεamte Strömung durch die Abεcheideflache 8 hindurch erfol¬ gen muß, εondern ein Teil der Strömung der Flüssigkeit im Gerinne entsprechend der Strömungsrichtung 30 gemäß der einen Strömungspfad wiedergebenden Pfeildarstellung in Fig. 2 erfolgt. Die Strömung der Flüssigkeit wird im Gerinne dazu ausgenutzt, um eine Förderwirkung auf das konzentrierte Abscheidegut im Bereich der Fortsätze 28 und dann weiterhin durch den von dem Gehäuse 22 umschlossenen Innenraum der Fördereinrichtung 17 hindurch bis durch die Durchbrechungen 24 zu nutzen, um das Abscheidegut letztlich der Fördereinrichtung 17 zuzuführen. Es versteht sich, daß die freien Enden der Räumelemente 15 im Bereich der Fort¬ sätze 28 enden, wobei durch die Ausbildung und Relativanordnung der Fortsätze 28 eine Übergabe des Abscheidegutes von den Räum-
elementen 15 auf die Fortsätze 28 hin erfolgt. Dies geschieht jedoch alles unterhalb der Wasseroberfläche, also dort, wo sich die Strömung der Flüssigkeit gemäß der Strömungsrichtung 30 auswirken kann. Die Strömung in Strömungsrichtung 30 wird somit dazu genutzt, um das Abscheidegut in den Bereich der Förderein¬ richtung 17 und insbesondere in den Bereich der Förderschnecke 20 zu bringen, wobei das Abscheidegut durch die Aufnahmeöffnung 23 hindurchtritt. Durch die Strömungsrichtung 30 wird das Abscheidegut auch umgewälzt, und es tritt an dieser Stelle ein Wascheffekt ein, der noch in Verbindung mit der Förderwendel 20 und der Gehäusewandung 22 verstärkt wird. Auf diese Weise werden zusätzlich organische Bestandteile von dem Abεcheidegut abge- löεt, so daß diese in der Flüssigkeit verbleiben können, während das andere Abscheidegut vergleichsweise gesäubert wird.
Wie insbesondere aus den Fig. 2 und 3 erkennbar ist, können die Roststäbe 10 unter Zwischenschaltung von Distanzstücken 31 auf Achsen 32 aufgefädelt gelagert sein, wobei die Bauhöhe der Distanzstücke 31 die Breite der Spalte 11 festlegt. Es versteht sich, daß die Achsen 32 und die Distanzstücke 31 außerhalb des Umlaufbereiches der freien Enden der Räumelemente 15 angeordnet sind. Die Roststäbe 10 können mit augenartigen Vorwölbungen 33 versehen sein. Die Formgebung dieser Vorwölbungen 33 ist so gewählt, daß eine Ablagerung von Abscheidegut möglichst vermie¬ den wird. Die Distanzstücke 31, die in der einfachsten Form als Distanzscheiben ausgebildet sein können, können auch unter¬ schiedliche Bauhöhe aufweisen, damit es möglich ist, unter¬ schiedliche Abstände bzw. Breiten der Spalte ll zu erzeugen.
Dies gilt nicht nur von Vorrichtung zu Vorrichtung, sondern auch innerhalb einer Abscheidefläche. Es ist sinnvoll, im unteren Bereich der Abscheidefläche Distanzstücke 31 mit geringerer Bauhöhe und im oberen Bereich Distanzstücke mit vergleichsweise größerer Bauhöhe anzuwenden, um bei niedrigen Wasserständen 6 eine durchschnittlich andere Reinigungswirkung als bei hohen
Wasserständen 7 zu erreichen, die vielleicht bei außergewöhn¬ lichen Regenereignissen eintreten. Grundsätzlich bietet sich mit diesem Baukastensystem die Möglichkeit, in sehr einfacher Weise die axiale Baulänge der Abscheidefläche 8 zu verändern, an den betreffenden Anwendungsfall anzupassen oder aber auch einzelne Roststäbe 10 auszutauschen. Ebenso wie die Abscheidefläche 8 aus einzelnen Elementen 10, 31, 32 zusammengesetzt ist, ist auch der Räumarm 12 in der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform in einzelne Elemente 34, 35, 36 unterteilt, so daß auch insoweit innerhalb dieses Bausatzes die axiale Länge des Räumarmeε 12 leicht verändert und angepaßt werden kann. Die jeweilige axiale Länge der Elemente 34, 35 und 36 kann nach einem Raster gewählt werden.
Eε können auch zwei Abscheider mit ihren Abscheideflächen 8 einer einzigen Fördereinrichtung 17 zugeordnet sein, wie insbe¬ sondere die Darstellungen der Fig. 4 und 5 erkennen lassen. Die Fördereinrichtung 17 ist dann in der Mitte angeordnet, und die Räumarme 12 der beiden Abscheider werden dann so gegenläufig angetrieben, daß beide Abscheider das Abscheidegut in die Fördereinrichtung 17 einwerfen. In diesem Falle sind dann zwei Aufnahmeöffnungen 23 oder auch eine durchgehende Aufnahmeöffnung vorgesehen. Auch hier wird die Strömung der Flüssigkeit im Gerinne 3 in Strömungsrichtung 30 dazu ausgenutzt, um das Abscheidegut in die Fördereinrichtung 17 hineinzufordern, so daß eε von der Förderwendel 20 erfaßt werden kann.
In den Fig. 6 und 7 ist eine Ausführungεform der Vorrichtung dargestellt, die sich durch besondere Vorteile kennzeichnet. Die zylindermantelförmige Abscheidefläche 8 ist hier mit senkrechter Achse 2 in dem Gerinne 3 angeordnet. Doe halbkreisförmigen Roststäbe 10 besitzen auf einer Seite Verlängerungen 37, sodaß sie eine spazierstockartige Form erhalten. Die Verlängerungen 37 erstrecken sich gerade in Fließrichtung 5. Die Verlängerungen- 37 bilden eine Verbindungswand 38, die hier in Fig. 6 rechteckige
Gestalt hat. Konstruktiv wichtig iεt allerdings nur der zwickei¬ förmige Teil, der der sich oberhalb der Fördereinrichtung 17 erstreckt und insoweit einen tangentialen Übergang zwischen den halbkreisförmigen Roststäben 10 und dem Gehäuse 22 der Förder- einrichrtung 17 bildet. Die durch die Verlängerungen 37 ent¬ stehende Verbindungswand 38 ist als ebene Fläche ausgebildet. Sie kann offen, wie in Fig. 6 dargestellt, oder aber auch durch ein aufgesetztes Blech geschlossen ausgebildet sein. Die Verbin¬ dungswand 38 macht es möglich, daß die Abscheidefläche 8 einer¬ seits und die Fördereinrichtung 17 andererseits als getrennte Baueinheiten unabhängig voneinander in ein Gerinne 3 eingestellt werden können. So kann die Achse 2 der Abscheidefläche 8 senk¬ recht und die Achse 18 der Fördereinrichtung 17 mit variablem Neigungswinkel schräg angeordnet werden. Diese Neigungsverän¬ derung ist durch einen Doppelpfeil 39 verdeutlicht. Im Bereich der Verlängerungen 37 sind die Achsen 32 angeordnet. Hier sind die Teile auf die Achsen 32 mittels entsprechender Durchbrechun¬ gen und unter Zwischenschaltung der Distanzstücke 31 aufgefädelt und gehalten. Im Bereich der halbkreisförmigen Roststäbe 10 sind keine Achsen 32 vorgesehen. Auch auf der anderen Seite können an den halbkreisförmigen RostStäben Verlängerungen 40 vorgesehen sein, die in der Regel aber vergleichsweise kürzer als die Verlängerungen 37 ausgebildet sind. Auch hier sind in dem von den Räumelementen 15 nicht überstrichenen Bereich die Achsen 32 angeordnet. Damit werden die halbkreisförmigen Roststäbe 10 an der Stelle, an der die Räumelemente 15 in die Spalte 11 zwischen den Roststäben eintreten, mittels der Diεtanzεtücke 31 auf genauem Abεtand zueinander gehalten, sodaß der problemlose Einlauf möglich ist. Beim Umlauf der Räumelemente 15 findet eine Selbstanpassung zu den halbkreisförmigen Rostεtäben 10 εtatt. Die Räumelemente 15 sammeln und schieben das Abscheidegut auf der Abscheideflache 8 außen auf der konvexen Seite zusammen. An der Stelle, an der sie aus den halbkreisförmigen Rostεtäben 10 austreten, ziehen sie sich zunächst relativ zu den Roststäben zurück, sodaß das Abscheidegut von den Räumelementen 15 frei-
kommt und von der Strömung des Abwassers mitgenommen und der Fördereinrichtung 17 zugeführt wird. Das Abscheidegut sammelt sich an der Verschneidungslinie zwischen der Verbindungswand 38 und dem Gehäuse 22 der Fördereinrichtung 17. Die Förderwendel 20, die gemäß Pfeil 41 angetrieben wird, drückt das Abscheidegut in die Fördereinrichtung 17 hinein. Fig. 7 läßt erkennen, daß die Durchströmrichtung 29 der Strömungspfade in etwa senkrecht zu der Halbkreisform der Roststäbe 10 gerichtet ist. Im den Bereichen auf den Seiten des Gerinnes 3 können Strömungsleit- einbauten 42 angeordnet sein, wie dies in Fig. 7 für eine Seite dargestellt ist. Damit wird die Strömung beeinflußt und die Ansammlung von Rechengut in den Eckbereichen vermieden.
Wie ein Vergleich der Fig. 6 und 8 zeigt, können - auch bei allen anderen Ausführungsformen unterschiedlich hohe Distanz¬ stücke 31 verwendet werden. Damit können Grob- und Feinrechen realisiert werden. Es ist auch möglich, an einer Vorrichtung bereichsweise unterschiedlich hohe Distanzεtücke 31 einzusetzen (Fig. 9), sodaß je nach Wasserstand z. B. ein Notüberlauf geschaffen werden kann.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 8 ist die Achse 2 der Abscheidefläche 8 geneigt angeordnet. Die nicht verdeutlichten Verlängerungen 37 der Roststäbe 10 sind abgeknickt ausgebildet und die Verbindungswand 38 ist durch ein zwickeiförmiges Blech 43 verkleidet und somit geschlossen ausgebildet.
Die Ausführungεform der Fig. 9 entεpricht in weiten Bereichen der Vorrichtung gemäß Fig. 6. Im oberen Bereich der Abscheide¬ fläche 8 ist ein Notumlauf gebildet. Der normale maximale wasεerstand 6 ist eingezeichnet. Zur Erleichterung der Ablösung des Abscheidegutes von den Verlängerungen 37 der Verbindungswand 38 kann unter Wasser eine Spritzleiste 44 angeordnet sein, mit der eine auf die Fördereinrichtung 17 gerichtete Strömung durch die Spalte zwischen den Verlängerungen 37 erzeugt wird. Im
Bereich oberhalb des normalen maximalen Wasserstandes 6 kann eine Düsenleiste 45 angeordnet sein, die dem Ausspritzen von Brauchwaser dient, um einen Wascheffekt für das Abscheidegut im Bereich der Fördereinrichtung 17 zu erzielen. Es versteht sich, daß das Gehäuse 22 der Fördereinrichtung 17 hier offen gestaltet ist bzw. die Aufnahmeöffnung 23 entsprechend verlängert ist.
B E Z U G S Z E I C H E N L I S T E
1 - Vorrichtung 11 - Spalte
2 - Achse 12 - Räumarm
3 - Gerinne 13 - Welle
4 - Boden 14 - Motor
5 - Fließrichtung 15 - Räumelement
6 - Wasserstand 16 - Drehrichtung
7 - Wasserεtand 17 - Fördereinrichtung
8 - Abscheidefläche 18 - Achse
9 - Zylindermantel 19 - Welle
10 - Roεtstab 20 - Förderwendel
21 - Motor 31 - Distanzstück
22 - Gehäuse 32 - Achse
23 - Aufnahmeöffnung 33 - Vorwölbung
24 - Durchbrechung 34 - Element
25 - Presszone 35 - Element
26 - Abwurfschurre 36 - Element
27 - Öffnungen 37 - Verlängerung
28 - Fortsatz 38 - Verbindungswand
29 - Durchtrittsrichtung 39 - Doppelpfeil
30 - Strömungsrichtung 40 - Verlängerung
41 - Pfeil
42 - Stromungsleiteinbauten
43 - Blech
44 - Spritzleiste
45 - Düsenleiste
Claims
1. Vorrichtung zum Entfernen von Abscheidegut aus in einem Gerinne (3) strömender Flüssigkeit, insbesondere in Kläranlagen, mit einer insbesondere senkrecht stehenden, teilweise in die Flüssigkeit eintauchenden zylindermantelförmigenAbscheidefläche (8) aus auf gegenseitigem Abstand ortsfest angeordneten im wesentlichen zumindest etwa halbkreisförmigen Roststäben (10) , mit einem um die Achse (2) der Abscheidefläche (8) rotierend angetriebenen Räumarm (12) , der zwischen die Roststäbe (10) von innen nach außen durchgreifende Räumelemente (15) aufweist, und mit einer an die Abscheidefläche (8) anschließenden und zu einer Abgabestelle außerhalb der Flüsεigkeit führenden Fördereinrich¬ tung (17) für das Abscheidegut, die ein rohrförmiges Gehäuse (22) mit einer AufnähmeÖffnung (23) für das Abscheidegut und eine angetriebene Förderschnecke aufweist, dadurch gekennzeich¬ net, daß die ortsfesten, zumindest etwa halbkreisförmigen Rost¬ stäbe (10) der Abscheidefläche (8) mit ihrer konvexen Seite der im Gerinne (3) in Fließrichtung (5) ankommenden Flüssigkeit zugekehrt angeordnet sind und sich das Abscheidegut somit außen an der ortsfesten Abscheidefläche (8) ablagert, daß die Räum¬ elemente (15) auf dem angetriebenen Räumarm (12) sich zwischen den Roststäben (10) entgegen der Durchtrittsrichtung (29) der Flüssigkeit erstreckend vorgesehen sind, daß der von den etwa halbkreisförmigen Roststäben (10) nicht eingenommene Teil des Zylindermantels (9) offen gestaltet ist, und daß die Förderein¬ richtung (17) mit schräger Achse in das Gerinne (3) eingestellt ist.
2. Vorrrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den halbkreisförmigen Rostεtäben (10) und der Aufnahme¬ öffnung (23) des Gehäuseε (22) der Fördereinrichtung (17) eine zwickelartige Verbindungswand (38) vorgesehen ist, und daß die Achse der zylindermantelförmigen Abscheidefläche (8) und die Achse der Fördereintrichtung (17) mit unterschiedlichen Neigungswinkeln in das Gerinne (3) einstellbar sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (22) der Fördereinrichtung (17) zumindest über die axiale Länge der Aufnahmeöffnung (23) mit Durchbrechungen
(24) versehen ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß die halbkreisförmigen Roststäbe (10) der Abscheidefläche (8) unter Verwendung von Diεtanzstücken (31) auf Achsen (32) aufgereiht und austauschbar und ergänzbar angeordnet sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Variation der Schlitzbreite zwischen den Roststäben (10) Distanzstücke (31) unterschiedlicher Bauhöhe vorgesehen sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (22) der Fördereinrichtung (17) zumindest über die axiale Länge der Aufnahmeöffnung (23) als Sieb- oder Schlitz- wandung ausgebildet ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zwickeiförmige Verbindungswand (38) als geschlossene ebene Wandung ausgebildet und parallel zur Strömungsrichtung im Gerinne (3) angeordnet ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auch der Räumarm (12) mit seinen Räumelementen (15) aus Einzelteilen (34, 35, 36) besteht, die unter Variation der axialen Länge leicht austauschbar oder ergänzbar angeordnet sind.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördereinrichtung (17) eine Preßzone (25) für das Abscheidegut aufweist, die der Abgabestelle vorgeschaltet angeordnet ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Räumarm (12) einerseits und die Fördereinrichtung (17) anderer¬ seits je mit separaten Antrieben (14, 21) versehen sind.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19524276A DE19524276C2 (de) | 1995-07-04 | 1995-07-04 | Vorrichtung zum Entfernen von Abscheidegut aus in einem Gerinne strömender Flüssigkeit |
DE19524276 | 1995-07-04 | ||
PCT/EP1996/002900 WO1997002081A1 (de) | 1995-07-04 | 1996-07-03 | Vorrichtung zum entfernen von abscheidegut aus in einem gerinne strömender flüssigkeit |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0778790A1 true EP0778790A1 (de) | 1997-06-18 |
Family
ID=7765942
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP96924855A Withdrawn EP0778790A1 (de) | 1995-07-04 | 1996-07-03 | Vorrichtung zum entfernen von abscheidegut aus in einem gerinne strömender flüssigkeit |
Country Status (16)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5755958A (de) |
EP (1) | EP0778790A1 (de) |
JP (1) | JPH10505643A (de) |
KR (1) | KR970705426A (de) |
CN (1) | CN1158091A (de) |
AU (1) | AU700567B2 (de) |
BR (1) | BR9606465A (de) |
CA (1) | CA2198006A1 (de) |
CZ (1) | CZ64497A3 (de) |
DE (1) | DE19524276C2 (de) |
HU (1) | HUP9702442A3 (de) |
NZ (1) | NZ313171A (de) |
PL (1) | PL318805A1 (de) |
RU (1) | RU2156641C2 (de) |
TR (1) | TR199700122T1 (de) |
WO (1) | WO1997002081A1 (de) |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SE507499C2 (sv) * | 1996-10-07 | 1998-06-15 | Spirac Engineering Ab | Separationsanordning försedd med transportspiral och silorgan |
US5840180A (en) * | 1997-06-02 | 1998-11-24 | John Meunier Inc. | Water flow segregating unit with endless screw |
JP4125476B2 (ja) * | 1997-09-03 | 2008-07-30 | ブライアン ウォーレン リーヒー | 汚染物捕集装置 |
DE19755588C2 (de) * | 1997-12-15 | 2001-03-22 | Hans Huber Ag Masch & Anlagenb | Vorrichtung zum Entfernen von Abscheidegut aus in einem Gerinne strömender Flüssigkeit |
AU6972200A (en) * | 1999-08-25 | 2001-03-19 | Wolfgang Lindner | Cleaning device for a flowing medium, in particular waste water |
GB2360001B (en) * | 2000-03-07 | 2002-09-04 | Stephen David Rivers | Storm water screen |
GB0008055D0 (en) * | 2000-04-03 | 2000-05-24 | Apoc Limited | Up-flow rake bar screen |
CN1314867C (zh) * | 2004-11-25 | 2007-05-09 | 江苏省农业机械研究所有限公司 | 下水道泥水分离设备 |
EA018541B1 (ru) * | 2012-03-07 | 2013-08-30 | Егор Алексеевич Курятников | Устройство для комплексной механической очистки сточных вод |
CN102755773B (zh) * | 2012-08-07 | 2014-03-05 | 李连乐 | 一种压榨式滤袋过滤机 |
CN105060362B (zh) * | 2015-07-31 | 2017-10-31 | 艾迪机器(杭州)有限公司 | 一种污水池用耙松机 |
CN109589675B (zh) * | 2018-12-12 | 2020-12-18 | 嘉兴市盛康信息科技有限公司 | 一种管道过滤装置 |
CN110433544A (zh) * | 2019-07-08 | 2019-11-12 | 范国江 | 一种污水过滤装置 |
US11633680B2 (en) * | 2020-07-23 | 2023-04-25 | Parkson Corporation | Bar screen filter apparatus and method |
CN112755604A (zh) * | 2020-12-10 | 2021-05-07 | 无锡帝浦瑞斯环保科技有限公司 | 一种高负荷的侧向流进水装置及其工艺 |
CN113214352B (zh) * | 2021-05-26 | 2023-07-25 | 江苏海洋大学 | 一种新型从微藻中提取蛋白的装置及其方法 |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2910181A (en) * | 1956-07-02 | 1959-10-27 | Passavant Werke | Combined rake and crushing system |
DE2411626A1 (de) * | 1973-04-18 | 1975-09-18 | Schreiber August | Rechenharke zum reinigen eines in einem wasserkanal angeordneten rechens |
DE3019127C2 (de) * | 1980-05-20 | 1983-02-03 | Günther 7913 Senden Abel | Vorrichtung zum Entfernen von Rechengut aus Zulaufgerinnen, insbesondere von Kläranlagen |
DE3138674A1 (de) * | 1980-09-29 | 1982-06-16 | Passavant-Werke AG & Co KG, 6209 Aarbergen | Sieb- oder rechenvorrichtung zur mechanischen rinigung von schmutzwasser |
DE4006970A1 (de) * | 1990-03-06 | 1991-09-12 | Abel | Vorrichtung zur reinigung von abwasser |
WO1991013672A2 (en) * | 1990-03-06 | 1991-09-19 | Abel Guenther | Apparatus for separating liquids and solids |
DE4308333A1 (de) * | 1993-03-16 | 1994-09-22 | Geiger Maschf Helmut | Reinigungsvorrichtung zur Reinigung von in einem Gerinne fließendem Wasser |
DE9303867U1 (de) * | 1993-03-16 | 1993-05-06 | Maschinenfabrik Hellmut Geiger GmbH & Co. KG, 76185 Karlsruhe | Reinigungsvorrichtung zur Reinigung von in einem Gerinne fließendem Wasser |
-
1995
- 1995-07-04 DE DE19524276A patent/DE19524276C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1996
- 1996-07-03 US US08/793,167 patent/US5755958A/en not_active Expired - Fee Related
- 1996-07-03 PL PL96318805A patent/PL318805A1/xx unknown
- 1996-07-03 RU RU97105068/12A patent/RU2156641C2/ru active
- 1996-07-03 CZ CZ97644A patent/CZ64497A3/cs unknown
- 1996-07-03 HU HU9702442A patent/HUP9702442A3/hu unknown
- 1996-07-03 BR BR9606465A patent/BR9606465A/pt not_active Application Discontinuation
- 1996-07-03 WO PCT/EP1996/002900 patent/WO1997002081A1/de not_active Application Discontinuation
- 1996-07-03 CA CA002198006A patent/CA2198006A1/en not_active Abandoned
- 1996-07-03 AU AU65179/96A patent/AU700567B2/en not_active Ceased
- 1996-07-03 CN CN96190697A patent/CN1158091A/zh active Pending
- 1996-07-03 NZ NZ313171A patent/NZ313171A/en unknown
- 1996-07-03 TR TR97/00122T patent/TR199700122T1/xx unknown
- 1996-07-03 EP EP96924855A patent/EP0778790A1/de not_active Withdrawn
- 1996-07-03 KR KR1019970701391A patent/KR970705426A/ko not_active Application Discontinuation
- 1996-07-03 JP JP9504816A patent/JPH10505643A/ja not_active Ceased
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
See references of WO9702081A1 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA2198006A1 (en) | 1997-01-23 |
HUP9702442A2 (hu) | 1998-03-30 |
DE19524276A1 (de) | 1997-01-16 |
WO1997002081A1 (de) | 1997-01-23 |
CN1158091A (zh) | 1997-08-27 |
CZ64497A3 (en) | 1997-08-13 |
DE19524276C2 (de) | 1999-06-17 |
KR970705426A (ko) | 1997-10-09 |
AU6517996A (en) | 1997-02-05 |
TR199700122T1 (tr) | 1997-08-21 |
RU2156641C2 (ru) | 2000-09-27 |
HUP9702442A3 (en) | 1998-12-28 |
AU700567B2 (en) | 1999-01-07 |
PL318805A1 (en) | 1997-07-07 |
NZ313171A (en) | 1998-01-26 |
US5755958A (en) | 1998-05-26 |
BR9606465A (pt) | 1997-09-30 |
JPH10505643A (ja) | 1998-06-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3420157C1 (de) | Vorrichtung zum Entfernen von Rechen- und/oder Siebgut aus in einem Gerinne stroemender Fluessigkeit | |
EP0259547B1 (de) | Vorrichtung zum Entfernen von Rechen- und/oder Siebgut aus in einem Gerinne strömender Flüssigkeit | |
WO1997002081A1 (de) | Vorrichtung zum entfernen von abscheidegut aus in einem gerinne strömender flüssigkeit | |
EP1610881B1 (de) | Vorrichtung zum entfernen von feinem siebgut aus einer flüssigkeit | |
DE69735774T2 (de) | Trennvorrichtung | |
EP0040425B1 (de) | Vorrichtung zum Entfernen von Schwemmgut und Feststoffen aus Zulaufgerinnen, insbesondere von Kläranlagen | |
EP0908569B1 (de) | Siebvorrichtung für in einem Zulaufrohr ankommendes Abwasser | |
WO1993000489A1 (de) | Langsandfang zum abscheiden und entfernen von sand aus zulaufgerinnen, insbesondere von kläranlagen | |
DE4237123A1 (de) | Vorrichtung zum Reinigen großer Wassermengen von Rechengut | |
WO2001005718A1 (de) | Vorrichtung zum entwässern von schlamm | |
DE4412124C2 (de) | Vorrichtung zum Entfernen von Abscheidegut aus in einem Gerinne strömender Flüssigkeit | |
DE3941916C2 (de) | ||
DE19912449C1 (de) | Regenwasserfilter | |
WO2004065706A1 (de) | Vorrichtung zum entfernen von siebgut aus in einem gerinne strömender flüssigkeit | |
DE4314673C1 (de) | Vorrichtung zum Entfernen von Abscheidegut aus einer Flüssigkeit | |
DE19850320C2 (de) | Kompaktanlage für die mechanische Reinigung von Abwasser | |
DE3028541A1 (de) | Vorrichtung zum entfernen von schwemmgut und feststoffen aus zulaufgerinnen, insbesondere von klaeranlagen | |
DE4401181A1 (de) | Vorrichtung zur Reinigung von in Abwassern enthaltenen Feststoffen | |
DE4412679C2 (de) | Siebvorrichtung für Zulaufbauwerke | |
EP0678583B1 (de) | Verfahren zur Fest-Flüssig-Extrahierung und Extraktionsturm zur Durchführung des Verfahrens | |
DE4006970A1 (de) | Vorrichtung zur reinigung von abwasser | |
DE4338905C1 (de) | Vorrichtung zum Entfernen von Rechen- und/oder Siebgut aus in einem Gerinne strömender Flüssigkeit | |
DE3423040A1 (de) | Metallreinigungsanlage | |
EP2332626B1 (de) | Vorrichtung zum Abscheiden von Verunreinigungen aus einem Luftstrom | |
DE19755588C2 (de) | Vorrichtung zum Entfernen von Abscheidegut aus in einem Gerinne strömender Flüssigkeit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB IT LI NL SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19970505 |
|
RIN1 | Information on inventor provided before grant (corrected) |
Inventor name: FISCHER, REINHOLD Inventor name: HUBER, HANS GEORG |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20000714 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20001125 |