DE2928132A1 - Vorrichtung zum abscheiden von feststoffen aus einem fluessigkeitsstrom - Google Patents

Vorrichtung zum abscheiden von feststoffen aus einem fluessigkeitsstrom

Info

Publication number
DE2928132A1
DE2928132A1 DE19792928132 DE2928132A DE2928132A1 DE 2928132 A1 DE2928132 A1 DE 2928132A1 DE 19792928132 DE19792928132 DE 19792928132 DE 2928132 A DE2928132 A DE 2928132A DE 2928132 A1 DE2928132 A1 DE 2928132A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
separator
flow guide
separator housing
housing
flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792928132
Other languages
English (en)
Other versions
DE2928132C2 (de
Inventor
Klaus Dipl Ing Eimer
Dieter Mindel
Heinz Ing Grad Thal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Taprogge GmbH
Original Assignee
Taprogge Ludwig Reinigungsanlagen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Taprogge Ludwig Reinigungsanlagen filed Critical Taprogge Ludwig Reinigungsanlagen
Priority to DE2928132A priority Critical patent/DE2928132C2/de
Priority to GB8016650A priority patent/GB2055302B/en
Priority to AU58765/80A priority patent/AU5876580A/en
Priority to IT23089/80A priority patent/IT1132506B/it
Priority to SE8004904A priority patent/SE8004904L/xx
Priority to FR8014817A priority patent/FR2460701A1/fr
Priority to JP9283280A priority patent/JPS5621613A/ja
Priority to BR8004277A priority patent/BR8004277A/pt
Priority to ES493291A priority patent/ES8104918A1/es
Priority to US06/168,752 priority patent/US4305822A/en
Priority to DK299580A priority patent/DK299580A/da
Publication of DE2928132A1 publication Critical patent/DE2928132A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2928132C2 publication Critical patent/DE2928132C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/22Directing the mixture to be filtered on to the filters in a manner to clean the filters

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)
  • Separation Of Solids By Using Liquids Or Pneumatic Power (AREA)
  • Farming Of Fish And Shellfish (AREA)

Description

2928132 4-Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch Patentanwälte
Diplom-Physiker Dr. Walter Andrejewski Diplom-Ingenieur Dr.-Ing. Manfred Honke Diplom-Ingenieur Hans Dieter Gesthuysen Diplom-Physiker Dr. Karl Gerhard Masch
Anwaltsakte:
54 114/Vb-
43 Essen !,Theaterplatz 3, Postf.789
28. Juni 1979
Patent- und Hilfsgebrauchsmusteranmeldung
Ludwig Taprogge Reinigungsanlagen für
Röhren-Wärmeaustauscher
Wacholder straße 7, 4000 Düsseldorf Z>1
Vorrichtung zum Abscheiden von Peststoffen aus einem Flüssigkeitsstrom
Die Erfindung bezieht sich gattungsgemäß auf eine Vorrichtung zum Abscheiden von Peststoffen aus einem Flüssigkeitsstrom (insbes. aus einem feststoffverunreinigten Kraftwerks-Kühlwasserstrom), - mit
im wesentlichen zylindrischem Abscheidergehäuse,
radial in das Abscheidergehäuse einmündendem Eintrittskanal für den zu behandelnden Flüssigkeitsstrom,
030083/0580
■■■■■■'. 5"
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
nach unten an das Abscheidergehäuse angeschlossenem Austrittsstutzen für den behandelten Flüssigkeitsstrom und
auf der dem Eintrittskanal gegenüberliegenden Seite angeordnetem Abzugskanal für einen Abwasserstrom mit
den abgeschiedenen Feststoffen, . .. ' :
wobei im Abscheidergehäuse ein ebenso zylindrisches Abscheidersieb angeordnet ist, welches mit dem Abscheidergehäuse einen Ringraum bildet und dessen Achse parallel zu der des Abscheidergehäuses verläuft, wobei ferner im Bereich des Eintrittskanals eine verstellbare Steuereinrichtung angeordnet ist, deren Stellachse parallel zur Gehäuseachse verläuft und durch deren Grundstellung der Eintrittskanal in zwei Halbkanäle unterteilt ist, - Im Rahmen der Erfindung meint zylindrisch stets kreiszylindrisch oder im wesentlichen kreiszylindrisch. Bei der Behandlung von Kraftwerks-Kühlwasser meint der Begriff Feststoffe, feste Substanzen, zum Beispiel Muschelschalen, aber auch lebende Tiere wie Fische, Quallen u. dgl. Wenn die Strömungsverhältnisse es zulassen, liegt es im Rahmen der Erfindung, oben und unten zu vertauschen. Der Abwasserstrom in den abgeschiedenen Feststoffen kann dem Reservoir, aus dem der Flüssigkeitsstrom entnommen wird, wieder zugeführt werden.
Bei den bekannten gattungsgemäßen Vorrichtungen (DE-OS 20 58 395) ist die Steuervorrichtung eine Klappen-Steuervorrichtung aus zumindest einer, in der Praxis aus einer einzigen Steuerklappe, die im radialen Eintrittskanal um eine zur Siebachse parallele Achse schwenkbar angeordnet ist, während der Abzugskanal tangential an das Abscheidergehäuse anschließt. An eine solche Steuerklappe können beidseits mit Abstand Leitelemente angeschlossen sein, die an der Steuerklappe befestigt sind und nicht relativ zu dieser sondern nur mit der Steuerklappe versehwenkbar sind (DE-PS 22 25
030083/OSaO
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
727). All diese bekannten Maßnahmen haben sich an sich bewährt. Ihr Zweck ist es, die eintretende Strömung mehr oder weniger tangential zum Abscheidersieb zu steuern und auf eine Mindestgeschwindigkeit zu beschleunigen. Bei Eintrittsgeschwindigkeiten in das Abscheidergehäuse in der Größenordnung von unter 2 m/Sek. nimmt die Reinigungswirkung stark ab. Wegen der tangentialen Anordnung des Abzugskanals entsteht außerdem eine bevorzugte Umströmungsrichtung des Siebkorbes, was dazu führt, daß nicht die gesamte Siebfläche gleichmäßig abgereinigt werden kann. Außerdem entsteht wegen der Asymmetrie des Strömungsbildes innerhalb des Abscheidersiebes ein verlustreicher Wirbel, der zu der Abreinigung der Siebfläche in keiner Weise beiträgt. Zur Vermeidung dieser Verluste wird in der Praxis die Steuerklappe ständig in der Mittelstellung gefahren und nur für kurze Zeiträume eine diskontinuierliche Abreinigung vorgesehen. Bei dieser Fahrweise treten Schwierigkeiten auf, wenn während des Normalbetriebes sich die Feststoffbelastung des Kühlwasserstromes plötzlich auf einen relativ hohen Wert ändert, insbes. dann, wenn Fische oder Quallenschwärme in das Filter eindringen oder wenn sich ganze Muschelbänke von den Wänden der Eintrittskanäle lösen. In diesen Fällen verstopft das Filter ehe die Steuerklappe in ausreichende Reinigungsstellung gefahren werden kann. Ferner ist nachteilig, daß in die Vorrichtung eintretende Fische in der Vorrichtung im allgemeinen getötet werden. Dieses liegt einerseits an der diskontinuierlichen Fahrweise, andererseits an den auftretenden hohen Geschwindigkeiten während des SpülVorganges.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Vorrichtung so weiter auszubilden, daß einwandfreie Funktionsweise, insbes. bei Eintrittsgeschwindigkeiten unter 1 m/Sek. sichergestellt ist, insbes. bei Einsatz der Vorrichtung auf der Saugseite von KUhlwasserpumpen bei besonders geringen zulässigen
030063/058
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
-y-
Druckverlusten, und zwar auch dann, wenn die Betriebsverhältnisse in bezug auf den zeitlichen Mengenstrom der zu behandelnden Flüssigkeit sowie in bezug auf die Feststoffbelastung stark schwanken. Insbes. soll bei minimalem DruGkverlust im Normalbetrieb eine hohe Feststoffmenge abscheidbar sein, ohne daß Fische beim Durchgang durch die Vorrichtung geschädigt werden. Eine kurzfristige wesentliche Erhöhung der Abscheideleistung unter Inkaufnahme eines erhöhten Druckverlustes ist vorgesehen.
Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, daß die Steuereinrichtung aus einem Strömungsleitkörper besteht, der im Bereich der Einmündung des Eintrittskanals in das Abscheidergehäuse angeordnet ist und diesen Bereich parallel zur Gehäuseachse durchsetzt, und daß der Strömungsleitkörper im Bereich der Einmündung quer zu seiner Stellachse verstellbar ist, und zwar aus der Grundstellung in zwei Seitenstellungen hinein, welche Seitenstellungen den Ringraum freilassen, aber jeweils einen der Halbkanalquerschnitte abblenden. Nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung weist der Strömungsleitkörper im wesentlichen dreieckförmigen Querschnitt auf. Um die Druckverluste klein zu halten und um fernerhin definierte StrömungsVerhältnisse zu schaffen, geht ein weiterer Vorschlag der Erfindung dahin, daß der Strömungsleitkörper abscheidersiebseitig eine im Radialschnitt bogenförmige, rückwärti-ge Strömungsleitfläche aufweist, deren ,Krümmungsradius etwa dem des Abscheidergehäuses oder des Abscheidersiebes entspricht, und daß das Abscheidersieb im Strömungsschatten des in Grundstellung befindlichen Strömungsleitkörpers eine sieblochfreie Strömungsleitwand aufweist, an die der Strömungsleitkörper mit seiner Strömungsleitfläche heranführbar ist. Die bei der im wesentlichen dreieckförmigen Querschnittsgestaitung des Strömungs-
06 37 0-5.8
2928133 8
Andrejewski, Honice, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
- sr -
leitkörpers an die rückwärtige Strömungsleitfläche des Strömungsleitkörpers anschließenden Anströmflächen sind zweckmäßigerweise, betrachtet in einem Radialschnitt durch die Vorrichtung, ebenfalls bogenförmig geführt. Es hat sich herausgestellt, daß man bei einer erfindungsgemäßen Vorrichtung dann zu besonders definierten Abzugsverhältnissen für die abgeschiedenen Feststoffe kommt, wenn der Ringraum zwischen Abscheidergehäuse und Abscheidersieb im Bereich der Steuerklappen breiter ist als im Bereich des Abzugskanals. Das läßt sich auf verschiedene Weise verwirklichen, insbes. dadurch, daß das Abscheidersieb exzentrisch, in Richtung auf den Abzugskanal hin gleichsam versetzt, im Abscheidergehäuse angeordnet ist. Zu dieser Definiertheit in bezug auf das Abziehen der angeschiedenen Feststoffe trägt auch bei, daß das Abscheidergehäuse im Bereich des Abzugskanals eine Totwassersenke aufweist. In diesem Zusammenhäng ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß der Abzugskanal aus zumindest einem Abzugsrohrstutzen besteht, der radial angeordnet ist und mit einem Kragenteilstlick in die Totwassersenke hineinragt. Im allgemeinen wird man bei dieser Ausführungsform die Anordnung so treffen, daß die Totwassersenke sich über die gesamte Höhe des Abscheidergehäuses erstreckt und über die gesamte Höhe der Totwassersenke , mit Abstand voneinander, eine Mehrzahl von zueinander parallelen Abzugsrohrstützen angeordnet sind. - Im einzelnen bestehen im Rahmen der Erfindung verschiedene Möglichkeiten der weiteren Ausbildung und Gestaltung. So wird man im allgemeinen den Austrittsstutzen koaxial zum Abscheidersieb anordnen. Da bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung die Abscheideverhältnisse und die
030063/0580
..■■.; .-■·. q :;■■-:/:■■■ ;■ ;'
Ändrejewski, Honke, Gesthuysen & Masth, Patentanwälte in Essen
-y-
Abzugsverhältnisse sehr definiert sind und die Siebfläche folglich nicht zuwächst, kommt man mit einer verhältnismäßig kleinen Siebfläche aus, so daß die Erfindung lehrt» Eintrittskanal, Abscheidergehäuse, Abscheidersieb und Abzugskanal in gleicher Höhe auszuführen. Der Durchmesser des Äbscheidersiebes soll im allgemeinen mit dem des Eintrittskanals übereinstimmen. Abzugskanal und Austrittsstutzen sind bezüglich der Querschnitte unter Berücksichtigung des Querschnittes des Eintrittskanals aufeinander abzustimmen.
Die erreichten Vorteile sind darin zu sehen, daß bei einem weiten Einstellungsbereich der Steuerklappen eine symmetrische Anströmung des Abscheidersiebes erreicht wird, wobei bei hohem Abscheidegrad druckverlusterhohende Wirbel innerhalb des Abscheidersiebes vermieden werden, trotzdem aber eine eindeutig definierte Strömungsrichtung vom Eintritt zum Abzugskanal aufrechterhalten bleibt und ein Minimum an Fischschädigung erreicht wird. Besondere Betriebsphasen zur Beseitigung abgesetzter Peststoffe erübrigen sich weitgehend, werden sie ausnahmsweise erforderlich, so lassen sich die abgesetzten Peststoffe durch entsprechende Einstellung der Steuerklappen ohne Schwierigkeiten wieder freispülen. Die Steuerung des Strömungsleitkörpers bereitet mit den Hilfsmitteln der moderen Steuerungs- und Stelltriebs technik keine Schwierigkeiten.
030063/0580
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung, die auch die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Vorrichtung erläutert, im einzelnen verdeutlicht. Es zeigen in schematischer Darstellung
Fig. 1 einen Axialschnitt durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung,
Fig. 2 einen Horizontalschnitt durch den Gegenstand nach Fig. 1 in Grundstellung des Strömungsieitkörpers,
Fig. 3 den Gegenstand nach Fig. 2 in anderer Funktionsstellung und
Fig. 4 den Gegenstand nach Fig. 2 in nochmals anderer Funktionsstellung.
Die in den Figuren dargestellte Vorrichtung dient zum Abscheiden von Feststoffen aus einem Flüssigkeitsstrom. Insbes. mag es sich um das Abscheiden von Feststoffen aus einem feststoffverunreinigten Kraftwerks-Kühlwasserstrom handeln. Zur Vorrichtung gehören im grundsätzlichen Aufbau
ein im wesentlichen zylindrisches Abscheidergehäuse 1,
ein radial in das Abscheidergehäuse 1 einmündender Eintrittskanal 2 für den zu behandelnden Flüssigkeitsstrom,
ein nach unten in das Abscheidergehäuse 1 angeschlossener Austrittsstutzen J> für den behandelten Flüssigkeitsstrom und
030083/0580
Ancirejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
ein auf der dem Eintrittskanal.2 gegenüberliegenden Seite angeordneter Abzugskanal 4 für einen Abwasserstrom mit den abgeschiedenen Feststoffen.
Dabei ist im Abscheidergehäuse 1 ein ebenfalls zylindrisches Abscheidersieb 5 angeordnet. Dieses bildet mit dem Abscheidergehäuse 1 einen Ringraum 6. Die Achse des Ringraumes 6 verläuft parallel zu der des Abscheidergehäuses 1. Im Bereich des Eintrittskanals 2 befindet sich eine verstellbare Steuereinrichtung, deren Stellachse parallel zur Gehäuseachse verläuft. Befindet sich diese Steuereinrichtung in ihrer Grundstellung, die in den Figo 1 und 2 gezeichnet worden ist, so wird durch die Steuereinrichtung der Eintrittskanal 2 in zwei Halbkanäle a, b untertei"t.
Die Steuereinrichtung besteht aus einem Strömungsleitkörper 7* der im -Bereich der Mündung des Eintrittskanals 2 in das Abscheidergehäuse 1 angeordnet ist und der diesen Bereich parallel zur Gehäuseachse durchsetzt. Aus einer vergleichenden Betrachtung der Fig. 2, 3 und 4 entnimmt man, daß der Strömungsleitkörper 7 im Bereich der Einmündung quer zu seiner Stellachse verstellbar ist, und zwar aus der Grundstellung I der Fig. 2 in zwei Seitenstellungen II bzw. III hinein, die wie die Fig. 3 und 4 verdeutlichen, den Ringraum 6 freilassen, aber jeweils einen der Halbkanalquerschnitte a bzw. b abblenden. Im Ausführungsbeispiel und nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung besitzt der Strömungsleitkörper 7 einen im wesentlichen dreieckförmigen Querschnitt. Aus den Fig. 2 bis 4 entnimmt man fernerhin, daß der Strömungsleitkörper 7 abscheidersiebseitig eine im Radialschnitt bogenförmige, rückwärtige Strömungsieitfläche 8 aufweist, deren Krümmungsradius etwa dem des Abscheidergehäuses 1 oder aber dem des Abscheidersiebes 5 entspricht. Das Abscheidersieb 5 ist im Strömungsschatten des in Grundstellung befindlichen Strömungsleit-
030063/05B0
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
körpers 7 mit einer sieblochfreien Strömungsleitwand 9 versehen, an die der Strömungsleitkörper 7> wie in den Fig. 1 und 2 dargestellt, mit seiner Strömungsieitfläche 8 heranführbar ist. Im Ausführungsbeispiel sind auch die an die rückwärtige Strömungsleitfläche 8 des Strömungsleitkörpers 7 anschließenden Anströmflächen 10, betrachtet in einem Radialschnitt durch die Vorrichtung, bogenförmig geführt. Das führt bei allen Betriebsstellungen zu definierten Strömungsverhältnissen bei geringen Druckverlusten. Neben den Stellungen I bzw. II bzw. III, die in Fig. 2, 3 und 4 dargestellt sind, sind selbstverständlich auch Zwischenstellungen möglich.
Aus den Fig. 2 bis 4 entnimmt man, daß der Ringraum 6 zwischen Abscheidergehäuse 1 und Abscheidersieb 5 anströmseitig breiter ist als im Bereich des Abzugskanals 4-. Das ist durch eine exzentrische Anordnung des AbscheiderSiebes 5 im Abscheidergehäuse 1 verwirklicht, wobei das Abscheidersieb 5 zum Abzugskanal 4 hin exzentrisch versetzt ist. Im übrigen besitzt das Abscheidergehäuse 1 im Bereich des Abzugskanals 4 eine Totwassersenke 11. Der Abzugskanal 4 besteht im Ausführungsbeispiel seinerseits aus einem Abzugsrohrstutzen 12, der radial angeordnet ist und mit einem Kragenteilstück 13 in die Totwassersenke 11 hineinragt. Aus einer vergleichenden Betrachtung der Fig. 1 einerseits und 2 bis 4 andererseits ergibt sich, daß die Totwassersenke 11 sich über die gesamte Höhe des Abscheidergehäuses 1 erstreckt und daß auch über die gesamte Höhe der Totwassersenke 11, mit Abstand voneinander, eine Mehrzahl von parallelen Abzugsrohrstutzen 12 angeordnet ist. Der Austrittsstutzen 3 für den behandelten Flüssigkeitsstrom ist koaxial zum Abscheidersieb angeordnet. - Eintrittskanal 2, Abscheidergehäuse 1, Abscheidersieb 5 und Abzugskanal 4 weisen die gleiche Höhe auf.
030063/0580
Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
Die erfindungsgemäße "Vorrichtung kann ohne weiteres unterschiedlichen Betriebs Verhältnissen angepaßt werden: Im Dauerbetrieb oder Normalbetrieb befindet sich der Strömungsleitkörper 7 in der in den Fig. 1 und 2 gezeichneten Grundstellung I. Der zugeführte Flüssigkeitsstrom wird am Strömungsleitkörper 7 geteilt und strömt etwa je zur Hälfte geteilt in die Halbräume, die aus den beiden Zweigen des Ringraumes β bestehen und sich um das Abscheidersieb 5 herum bei der schon beschriebenen exzentrischen Anordnung des Abscheidersiebes 5 im Abscheidergehäuse 1 gleichmäßig verjüngen. In diesen gleichmäßig verjüngten Räumen strömt die sog. Nutzmenge des Wassers durch die Lochung des Abscheidersiebes 5 in das Innere des Abscheidersiebes und von dort in den Austrittsstutzen 3· Die mitgeschleppten Verunreinigungen gelangen als Bestandteil der Restmenge in den Bereich der Totwassersenke 11 und von dort über die Abzugsrohrstutzen 12 in den Abzugskanal 4. Durch doe Einstellung des Strömungsleitkörpers 7 bzw. seine Verstellung zwischen den Positionen I bzw. II bzw. Ill, die in Fig. 2 bzw. 3 und 4 gezeichnet worden sind, läßt sich erreichen, daß die Feststoffe sich an dem Abscheidersieb 5 praktisch nicht festsetzen oder aber, sollten sie sich ausnahmsweise festgesetzt haben, von dem Abscheidersieb 5 wieder freigespült und über den Abzugskanal abgeführt werden können.
03006 3/0580

Claims (10)

  1. Andreiewski, Honke, Gesthuysen & Mosch, Patentanwälte in Essen
    Ansprüche:
    !.!Vorrichtung zum Abscheiden von Feststoffen aus einem Flüssig-
    tsstrom, insbes. aus einem feststoff verunreinigten Kraftwerks-Kühlwasserstrom, - mit _ ._"-.-
    im wesentlichen zylindrischem Abscheidergehäuse, .;-'._
    radial in das Abscheidergehäuse einmündendem Eintrittskanal für den zu behandelnden Flüssigkeitsstrom,
    nach unten an das Abscheidergehäuse angeschlossenem Austrittsstutzen für den behandelten Flüssigkeitsstrom und
    auf der dem Eintrittskanal gegenüberliegenden Seite angeordnetem Abzugskanal für einen Abwasserstrom mit den abgeschiedenen Feststoffen,
    wobei im Abscheidergehäuse ein ebenfalls zylindrisches Abschexdersieb angeordnet ist, welches mit dem Abscheidergehäuse einen Ringraum bildet, dessen Achse parallel zu der des Abscheidergehäuses verläuft und wobei ferner im Bereich des Eintrittskanals eine verstellbare Steuereinrichtung angeordnet ist, deren Stellächse parallel zur Gehäuseachse verläuft und durch die in der Grundstellung der Eintrittskanal in zwei Halbkanäle unterteilt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung aus einem Strömungsleitkörper (7) besteht, der im Bereich der Einmündung des Eintrittskanals (2) in das Abscheidergehäuse (1) angeordnet ist und diesen Bereich parallel zur Gehäuseachse durchsetzt, und daß der Strömungsleitkörper (7) im Bereich dieser Einmündung quer zu seiner Stellachse verstellbar ist, und zwar aus der Grundstellung (I) in zwei Seiten-
    OSÖÖ-63/OS8-Ö
    Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
    Stellungen (II,III) hinein, die den Ringraum (6) freilassen, aber jeweils einen der Halbkanalquerschnitte (a,b) abblenden.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Strömungsieitkörper (7) im wesentlichen dreieckförmigen Querschnitt aufweist.
  3. J5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der StrömungsleitkörperGO abscheidersiebseitig eine im Radialschnitt bogenförmige rückwärtige Strömungsieitfläche (8) aufweist, deren Krümmungsradius etwa dem des Abscheidergehäuses (1) oder des Abscheidersiebes (5) entspricht, und daß das Abscheidersieb (5) in Strömungsschatten des in Grundstellung befindlichen Strömungslei tkörpers (7) eine sieblochfreie Strömungsleitwand (9) aufweist, an die der Strömungsleitkörper (7) mit seiner Strömungsleitfläche (9) heranführbar ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch j5, dadurch gekennzeichnet, daß die an die rückwärtige Strömungsfläche (8) des Strömungsleitkörpers (7) anschließenden Anströmflächen (10) ebenfalls, im Radialschnitt durch die Vorrichtung betrachtet, bogenförmig geführt sind.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringraum (6) zwischen Abscheidergehäuse (1) und Abscheidersieb (5) im Bereich des Strömungsleitkörpers (7) breiter als im Bereich des Abzugskanals (4), und daß das Abscheidersieb (5) in Anströmrichtung exzentrisch zum Abscheidergehäuse (l) angeordnet ist.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5> dadurch gekennzeichnet, daß das Abscheidergehäuse (1) im Bereich des Abzugskanals (4) eine Totwassersenke (11) aufweist.
    030063/0580
    Andrejewski, Honke, Gesthuysen & Masch, Patentanwälte in Essen
    3 ■
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Abzugskanal (4) aus zumindest einem Abzugsrohrstutzen (12) besteht, der radial angeordnet ist und mit einem Kragenteilstück in die Totwassersenke (11) hineinragt.
  8. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 oder 1> dadurch gekennzeichnet, daß die Totwassersenke (11) sich über die gesamte Höhe des Abscheidergehäuses (1) erstreckt und über die gesamte Höhe der Totwassersenke (11), mit Abstand voneinander, eine Mehrzahl vonparallelen Abzugsrohrstutzen (12) angeordnet ist.
  9. 9· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Austrittsstutzen (3) koaxial zum Abscheidersieb (5) angeordnet ist.
  10. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9* dadurch gekennzeichnet, daß Eintrittskanal (2), Abscheidergehäuse (l), Abscheidersieb (5) und Abzugskanal (4) die gleiche Höhe aufweisen.
    O30063/Q580"
DE2928132A 1979-07-12 1979-07-12 Vorrichtung zum Abscheiden von Feststoffen aus einem Flüssigkeitsstrom Expired DE2928132C2 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2928132A DE2928132C2 (de) 1979-07-12 1979-07-12 Vorrichtung zum Abscheiden von Feststoffen aus einem Flüssigkeitsstrom
GB8016650A GB2055302B (en) 1979-07-12 1980-05-20 Device for separating solids from a liquid stream
AU58765/80A AU5876580A (en) 1979-07-12 1980-05-26 Liquid filter 019
IT23089/80A IT1132506B (it) 1979-07-12 1980-06-26 Dispositivo per separare sostanze solide da una corrente di liquido
SE8004904A SE8004904L (sv) 1979-07-12 1980-07-02 Anordning for avskiljning av fasta material ur en vetskestrom
FR8014817A FR2460701A1 (fr) 1979-07-12 1980-07-03 Dispositif de separation de matieres solides dans un courant de liquide
JP9283280A JPS5621613A (en) 1979-07-12 1980-07-09 Device for separating solid matter from fluid current
BR8004277A BR8004277A (pt) 1979-07-12 1980-07-10 Dispositivo destinado a separar os solidos contidos em uma corrente liquida
ES493291A ES8104918A1 (es) 1979-07-12 1980-07-10 Dispositivo para la separacion de materias solidas desde unacorriente de liquido
US06/168,752 US4305822A (en) 1979-07-12 1980-07-11 Filter for separating solid bodies from a fluid stream
DK299580A DK299580A (da) 1979-07-12 1980-07-11 Apparat til udskillelse af fast substans fra en vaeskestroem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2928132A DE2928132C2 (de) 1979-07-12 1979-07-12 Vorrichtung zum Abscheiden von Feststoffen aus einem Flüssigkeitsstrom

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2928132A1 true DE2928132A1 (de) 1981-01-15
DE2928132C2 DE2928132C2 (de) 1981-10-08

Family

ID=6075512

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2928132A Expired DE2928132C2 (de) 1979-07-12 1979-07-12 Vorrichtung zum Abscheiden von Feststoffen aus einem Flüssigkeitsstrom

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4305822A (de)
JP (1) JPS5621613A (de)
AU (1) AU5876580A (de)
BR (1) BR8004277A (de)
DE (1) DE2928132C2 (de)
DK (1) DK299580A (de)
ES (1) ES8104918A1 (de)
FR (1) FR2460701A1 (de)
GB (1) GB2055302B (de)
IT (1) IT1132506B (de)
SE (1) SE8004904L (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3136647C2 (de) * 1981-09-16 1983-07-21 Taprogge Gesellschaft mbH, 4000 Düsseldorf Vorrichtung zum Abscheiden von Feststoffen aus einem Flüssigkeitsstrom, insbesondere aus einem feststoffverunreingiten Kraftwerks-Kühlwasserstrom
FR2521446B1 (fr) * 1982-02-15 1987-06-05 Beaudrey & Cie Filtre a crepine fixe en particulier pour eaux industrielles
DE3216443C1 (de) * 1982-05-03 1983-11-03 Taprogge Gesellschaft mbH, 4000 Düsseldorf Siebvorrichtung zum Abscheiden von Reinigungskoerpern aus dem Kuehlwasserstrom hinter einem Roehrenwaermetauscher
AU556779B2 (en) * 1982-05-19 1986-11-20 General Kinematics Corporation Vibratory apparatus
JPS5982984A (ja) * 1982-11-05 1984-05-14 株式会社日立製作所 復水器循環水系異物除去装置
JPS59111006U (ja) * 1983-01-18 1984-07-26 アルプス電気株式会社 半固定型抵抗器
DE3303053C1 (de) * 1983-01-29 1983-12-29 Taprogge Gesellschaft mbH, 4000 Düsseldorf Vorrichtung fuer den Abzug von Reinigungskugeln aus dem Kuehlwasserstrom hinter Kraftwerkskondensatoren
US4729836A (en) * 1986-12-01 1988-03-08 Arus Andritz-Ruthner, Inc. Flexible chicane system for liquid-solid separation equipment
US4857193A (en) * 1987-06-01 1989-08-15 Arus-Andritz Ruthner, Inc. Floating chicane system for liquid-solid separation equipment
US4892652A (en) * 1988-07-22 1990-01-09 Fmc Corporation Curved diverter plate assembly for interchangeability of various models of traveling water screens
DE4328885A1 (de) * 1993-08-27 1995-03-02 Bayer Ag Verfahren zum Auftrennen einer Dispersion von Partikeln in Flüssigkeiten in einen mit Partikeln angereicherten und einen an Partikeln verarmten Teilstrom
TW369943U (en) * 1998-06-25 1999-09-11 United Microelectronics Corp A filter system
US6245236B1 (en) * 1999-05-26 2001-06-12 Cercona Of America Inc. Reciprocating biological filter
US8413725B2 (en) * 2009-12-24 2013-04-09 David C Wright Subsea fluid separator
CA2793733A1 (en) * 2010-04-13 2011-10-20 The University Of Utah Research Foundation Sheet and rod attachment apparatus and system
US8821078B2 (en) 2011-01-07 2014-09-02 Conagra Foods Lamb Weston, Inc. Fluid-based article distribution and sorting system

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2026556B (de) * 1970-05-30 Ludwig Taprogge Reinigungsanlagen für Rohren Wärmeaustauscher, 4034 Anger mund Siebvorrichtung zum Abscheiden von Feststoffen aus in einer Rohrleitung stro menden Flüssigkeit

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2225727C2 (de) * 1970-11-27 1974-02-07 Ludwig Taprogge Reinigungsanlagen Fuer Roehren-Waermeaustauscher, 4034 Angermund Siebvorrichtung
DE2058395B2 (de) * 1970-11-27 1973-03-29 Fa. Ludwig Taprogge Reinigungsanlagen für Röhren-Wärmeaustauscher, 4034 Angermund Siebvorrichtung zum abscheiden von feststoffen aus einem fluessigkeitsstrom in einer rohrleitung
US3789992A (en) * 1971-11-08 1974-02-05 Taprogge L Screen installation for separating solids from liquid streams in pipelines
JPS5721365B2 (de) * 1972-05-26 1982-05-07
US4202777A (en) * 1979-01-02 1980-05-13 Dorr-Oliver Incorporated Flow distribution means for screening apparatus

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2026556B (de) * 1970-05-30 Ludwig Taprogge Reinigungsanlagen für Rohren Wärmeaustauscher, 4034 Anger mund Siebvorrichtung zum Abscheiden von Feststoffen aus in einer Rohrleitung stro menden Flüssigkeit

Also Published As

Publication number Publication date
SE8004904L (sv) 1981-01-13
DK299580A (da) 1981-01-13
DE2928132C2 (de) 1981-10-08
IT1132506B (it) 1986-07-02
US4305822A (en) 1981-12-15
IT8023089A0 (it) 1980-06-26
FR2460701B1 (de) 1981-11-27
JPS5621613A (en) 1981-02-28
GB2055302B (en) 1983-03-02
JPS5726806B2 (de) 1982-06-07
BR8004277A (pt) 1981-01-27
GB2055302A (en) 1981-03-04
FR2460701A1 (fr) 1981-01-30
ES493291A0 (es) 1981-05-16
ES8104918A1 (es) 1981-05-16
AU5876580A (en) 1981-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69524591T2 (de) Vorrichtung und methoden zum abtrennen von feststoffen aus strömenden flüssigkeiten oder gasen
DE2928132A1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von feststoffen aus einem fluessigkeitsstrom
DE3414344C2 (de) Fliehkraftabscheider
DE1757370C3 (de) Gasfilter
DE2928093C3 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Feststoffen aus einem Flüssigkeitsstrom
DE69104605T2 (de) Gerät zum filtrieren von flüssigkeiten.
DE2811536A1 (de) Zentrifugal-reinigungsvorrichtung in kanisteranordnung
EP1034023A1 (de) Verfahren zur reinigung von filterkerzen eines kerzenfilters
DE1274560B (de) Vorrichtung zum Entstauben von Industriegasen
DE3103842A1 (de) Wirbelkammerfilter zum ausscheiden von feststoffen aus einem gasstrom
DE2728137C2 (de) Filtervorrichtung für industrielle Abwässer
DE2150164A1 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Abwasser
DE102008052739B3 (de) Vorrichtung zum Entfernen von organischen Bestandteilen aus dem Wasser von Aquarien
DE3339974C2 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Fremdstoffen aus Kondensatorkühlwasser
EP3222357A1 (de) Schlammabscheider
DE3537906A1 (de) Zyklon-abscheider
DE2725498C2 (de) Filter
DE1084242B (de) Vorrichtung zum Filtrieren der gesamten Menge des in einem geschlossenen Stroemungskreis umlaufenden Mittels
DE1875987U (de) Dekantier- und/oder siebzentrifuge.
DE69407661T2 (de) Verbesserungen bei oder in Bezug auf Filtriervorrichtungen für Flüssigkeitsklärung, insbesondere Wasser
DE3306003C2 (de) Filtereinrichtung für die mechanische Reinigung eines Kühlwasserstromes von Kraftwerkskondensatoranlagen
DE3136647C2 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Feststoffen aus einem Flüssigkeitsstrom, insbesondere aus einem feststoffverunreingiten Kraftwerks-Kühlwasserstrom
DE3617054C2 (de) Eindicker
DE19818094C2 (de) Membrantrenneinrichtung zum Filtern und Trennen von Strömungsmedien mit wenigstens einem Permeatauslaß
DE2058395A1 (de) Siebvorrichtung zum Abscheiden von Feststoffen aus Fluessigkeitsstroemen in Rohrleitungen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: TAPROGGE GESELLSCHAFT MBH, 4000 DUESSELDORF, DE

8330 Complete renunciation