EP0870977A2 - Reflektorleuchte - Google Patents

Reflektorleuchte Download PDF

Info

Publication number
EP0870977A2
EP0870977A2 EP98106308A EP98106308A EP0870977A2 EP 0870977 A2 EP0870977 A2 EP 0870977A2 EP 98106308 A EP98106308 A EP 98106308A EP 98106308 A EP98106308 A EP 98106308A EP 0870977 A2 EP0870977 A2 EP 0870977A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
reflector
diffuser
primary reflector
lamp
primary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP98106308A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0870977A3 (de
Inventor
Manfred Grimm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trilux GmbH and Co KG
Original Assignee
Trilux Lenze GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trilux Lenze GmbH and Co KG filed Critical Trilux Lenze GmbH and Co KG
Publication of EP0870977A2 publication Critical patent/EP0870977A2/de
Publication of EP0870977A3 publication Critical patent/EP0870977A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V3/00Globes; Bowls; Cover glasses
    • F21V3/04Globes; Bowls; Cover glasses characterised by materials, surface treatments or coatings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V11/00Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00
    • F21V11/08Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00 using diaphragms containing one or more apertures
    • F21V11/14Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00 using diaphragms containing one or more apertures with many small apertures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V13/00Producing particular characteristics or distribution of the light emitted by means of a combination of elements specified in two or more of main groups F21V1/00 - F21V11/00
    • F21V13/02Combinations of only two kinds of elements
    • F21V13/10Combinations of only two kinds of elements the elements being reflectors and screens
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0008Reflectors for light sources providing for indirect lighting
    • F21V7/0016Reflectors for light sources providing for indirect lighting on lighting devices that also provide for direct lighting, e.g. by means of independent light sources, by splitting of the light beam, by switching between both lighting modes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/005Reflectors for light sources with an elongated shape to cooperate with linear light sources

Definitions

  • the invention relates to a reflector lamp, in particular a ceiling reflector lamp.
  • Ceiling lights are said to be in the space below them illuminate in such a way that there is no glare arises. This means that the light emitting Lamp must be shielded so that it can be viewed by the viewer cannot be viewed directly. Thereby a considerable part of the luminous flux as directed light be emitted in such a way that glare on screens and the like can be avoided.
  • a luminaire that meets these requirements is off DE-GM 85 19 706 known. To do this is under the lamp arranged as a primary reflector, that partially surrounds the lamp. From the primary reflector is the light emitted by the lamp in the direction of Reflected ceiling. On the ceiling is above the lamp a secondary reflector arranged by the lamp and light coming from the primary reflector into the room reflected. The primary reflector located under the lamp causes however in the light exit area Reflector lamp a shade, being darker The bar appears. In the light exit area of the lamp there are therefore uncomfortable differences in luminance. Furthermore, the light in such a reflector lamp reflected one or more times, with the result that such pure secondary light emitters have poor efficiency.
  • DE-GM 92 13 886 is a lamp in the form of a secondary lamp known in which the primary reflector consists of perforated sheet. Enters through the holes Part of the light emitted by the lamp directly in the room so that no disturbing shadows from the Primary reflector are caused. A glare through the light rays emerging through the perforated plate to avoid, the primary reflector is on ner inside or outside with a translucent, provided with opal or milky white foil. As Diffuser-looking opal film sprinkles this through the Holes in the perforated plate prevent light from escaping hence the glare. However, opal material shows in general high transmission losses, which in turn deteriorate the efficiency of the reflector lamp.
  • the Primary reflector for example, a rod-shaped fluorescent lamp to cover completely, it must be stable be trained. Therefore, it is necessary to be relative to use thick perforated sheet. So are for the shaping of the primary reflector complex and expensive tools required.
  • the object of the invention is to provide a diffuser for To create reflector lamp that is simple and inexpensive is producible and in which also Primary reflector can be produced cost-effectively without additional ones Components are protected.
  • the reflector lamp according to the invention has a perforated Primary reflector on by a diffuser surrounded and towards an opposite secondary reflector is open.
  • the diffuser a dimensionally stable molded body that the primary reflector wearing.
  • the diffuser is made of polymethyl methacrylate with embedded methacrylates with slightly different Refractive index produced. This material has that Advantage that there are almost no transmission losses and the diffuser therefore have a material thickness can, which enables high dimensional stability. This is the efficiency of the reflector lamp according to the invention compared to known reflector lights significantly improved.
  • the primary reflector can have low stability. So he can Primary reflector made from very thin perforated sheet or from one Be made of metal foil. The production of the The primary reflector is thus considerably simplified. For Shaping the primary reflector can therefore be simpler Tools are used. Especially punching out the perforation is made of a very thin sheet considerably easier and cheaper.
  • the diffuser serves as protection for the primary reflector from pollution and damage.
  • the diffuser can also because of its dimensionally stable design and its massive smooth outer wall can be cleaned well.
  • the diffuser designed as a molded body can be due to of its material by injection molding or extrusion getting produced.
  • the manufacture of the as load-bearing Part serve diffuser is thus considerably easier than a complex bending of a primary reflector is sufficient thick perforated sheet. Furthermore, they are complicated Molds made easier by injection molding.
  • the shape of the primary reflector preferably corresponds that of the diffuser in such a way that the primary reflector is in full contact with the diffuser.
  • a firm connection between the primary reflector and the diffuser not mandatory.
  • the diffuser be bowl-shaped or hemispherical and a the same shape primary reflector made of thin Sheet metal can be inserted into the diffuser.
  • the primary reflector is made of a curved elastic resilient sheet made of tension inserted into the diffuser and against the inside of the diffuser. So the location of the primary reflector clearly defined in the diffuser without the Having to firmly connect the primary reflector to the diffuser. Therefore, the primary reflector can be used, for example Simply clean the lamp separated from the diffuser will.
  • the reflector lamp shown in Fig. 1 has elongated lamp housing 10, which is vertical extends to the drawing plane.
  • the lamp housing 10 is designed such that it as a recessed light or as a surface-mounted lamp or as a pendant lamp a ceiling can be attached.
  • the lamp housing 10 contains a longitudinal secondary reflector 12 which is arched upwards and preferably a diffuse Has inside.
  • For attaching the secondary reflector 12 in the lamp housing 10 has the secondary reflector 12 along its longitudinal edges lugs 13 on, which are connected to approaches 14 of the bracket.
  • the luminaire housing has outside the secondary reflector 12 10 at both ends a front housing wall 15, with a suspension 20 each an intermediate part 21 is connected.
  • the lighting unit 11 is fastened with retaining rings 22.
  • the lighting unit 11 has one in the direction of the secondary reflector 12 open diffuser 23 and a primary reflector 24 on, which is perpendicular to the plane of the drawing extend and a rod-shaped fluorescent lamp 25 partially enclose the lighting unit 11.
  • the diffuser 23 is at both ends with an end wall 26 closed.
  • the end walls 26 contain the lamp holders for the lamp 25.
  • the lamp 25 is eccentric in the vertical direction arranged the primary reflector 24, the location of the Lamp 25 and others on the opening width of the primary reflector 24, and the shape of the two reflectors 24, 12 is dependent. Furthermore, the arrangement of the lamp 25 of the distance of the light unit 11 from the light housing 10 dependent. Corresponds in the illustrated embodiment this distance is about the depth of the secondary reflector 12th
  • the diffuser designed as a dimensionally stable molded body 23 is a partial pipe that is extends more than 180 ° (Fig. 2).
  • the primary reflector 24 which has slots 27, inserted in the longitudinal direction.
  • the outer dimensions of the primary reflector 24 in a relaxed state slightly larger than the inside dimensions of the Diffuser 23, so that the primary reflector 24 under tension is held in the diffuser 23.
  • the diffuser is designed as a partial tube that extends by more than 180 ° extends, is the same shape primary reflector 24 due to the bias in the diffuser 23 held so that sticking or solid Connect to the diffuser 23 is not required.
  • the primary reflector 24 is due to the bias over the entire surface of the diffuser 23.
  • FIG. 1 Light emitted by the lamp 25 is through in FIG. 1 the beam paths 30-35 indicated.
  • the slots 27 are made of a special material of the primary reflector 24 optically expanded and generate uniform luminance on the diffuser profile.
  • the light beam 32 emanating from the lamp 11 meets the secondary reflector 12 directly. Since the secondary reflector 12 has a diffuse surface, beam 32 becomes on the surface of the secondary reflector 12 reflected as a beam 33.
  • Beam 34 strikes the shiny inside of the primary reflector 24 and is reflected by it in a directed manner and then hits the secondary reflector 12, on which it is reflected as a beam 35. Of the The space underneath the reflector lamp is thus evenly illuminated.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Eine Reflektorleuchte mit einer Lampe (25) weist ein langgestrecktes Leuchtengehäuse (10) auf, in der ein Sekundärreflektor (12) gehalten ist. Mit einem an beiden Enden des Leuchtengehäuses (10) angeordneten Gehäusewand (15) ist über eine Aufhängung (20) ein Haltering (22) verbunden. In dem Haltering (22) ist ein als formstabiler Formkörper ausgebildeter Diffusor (23) angeordnet. In den Diffusor (23) ist ein mit Schlitzen (27) versehener Primärreflektor (24) eingeschoben. Von der Lampe (25) abgegebene Strahlen (30) treten somit entweder durch die Schlitze (27) des Primärreflektors aus und werden von dem Diffusor (23) gestreut oder werden als Strahlen (33) durch eine Reflexion an dem Primärreflektor (24) zu dem Sekundärreflektor (12) umgelenkt. Von der Oberfläche des Sekundärreflektors (12) werden die Strahlen (32,34) diffus reflektiert. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Reflektorleuchte, insbesondere eine Deckenreflektorleuchte.
Deckenleuchten sollen den unter ihnen liegenden Raum in der Weise ausleuchten, daß möglichst keine Blendwirkung entsteht. Dies bedeutet, daß die das Licht abstrahlende Lampe abgeschirmt werden muß, so daß sie von Betrachter nicht direkt eingesehen werden kann. Dabei soll ein erheblicher Teil des Lichtstroms als gelenktes Licht derart abgestrahlt werden, daß Blendwirkungen an Bildschirmen u.dgl. vermieden werden können.
Eine Leuchte, die diese Anforderungen erfüllt, ist aus DE-GM 85 19 706 bekannt. Hierzu ist unter der Lampe ein als Primärreflektor bezeichneter Reflektor angeordnet, der die Lampe teilweise umgibt. Von dem Primärreflektor wird das von der Lampe abgegebene Licht in Richtung der Decke reflektiert. An der Decke ist oberhalb der Lampe ein Sekundärreflektor angeordnet, der von der Lampe und von dem Primärreflektor kommendes Licht in den Raum reflektiert. Der unter der Lampe angeordnete Primärreflektor bewirkt jedoch im Lichtaustrittsbereich der Reflektorleuchte eine Abschattung, wobei er als dunkler Balken erscheint. Im Lichtaustrittsbereich der Leuchte ergeben sich daher unangenehme Leuchtdichteunterschiede. Ferner wird das Licht in einer solchen Reflektorleuchte einfach oder mehrfach reflektiert, mit der Folge, daß solche reinen Sekundärlichtstrahler einen schlechten Wirkungsgrad aufweisen.
Aus DE-GM 92 13 886 ist eine Leuchte in Form eines Sekundärstrahlers bekannt, bei dem der Primärreflektor aus Lochblech besteht. Durch die Löcher gelangt ein Teil des von der Lampe ausgestrahlten Lichts direkt in den Raum, so daß keine störenden Abschattungen von dem Primärreflektor hervorgerufen werden. Um eine Blendwirkung durch die durch das Lochblech austretenden Lichtstrahlen zu vermeiden, ist der Primärreflektor auf sei ner Innen- oder Außenseite mit einer lichtdurchlässigen, opalen oder milchig weißen Folie versehen. Die als Diffusor wirkende opale Folie streut das durch die Löcher des Lochblechs austretende Licht und verhindert somit die Blendwirkung. Opales Material weist jedoch im allgemeinen hohe Transmissionsverluste auf, die wiederum den Wirkungsgrad der Reflektorleuchte verschlechtern. Eine außen auf dem Primärreflektor befestigte Folie kann beim Reinigen leicht verletzt werden. Da der Primärreflektor beispielsweise eine stabförmige Leuchtstofflampe vollständig abdecken soll, muß er stabil ausgebildet sein. Daher ist es erforderlich, relativ dickes Lochblech zu verwenden. Somit sind für die Formgebung des Primärreflektors aufwendige und teure Werkzeuge erforderlich.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Diffusor für eine Reflektorleuchte zu schaffen, der einfach und kostengünstig herstellbar ist und in dem ein ebenfalls kostengünstig herstellbarer Primärreflektor ohne zusätzliche Bauteile geschützt untergebracht ist.
Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1.
Die erfindungsgemäße Reflektorleuchte weist einen perforierten Primärreflektor auf, der von einem Diffusor umgeben und in Richtung eines gegenüberliegenden Sekundärreflektors offen ist. Erfindungsgemäß ist der Diffusor ein formstabiler Formkörper, der den Primärreflektor trägt. Der Diffusor ist aus Polymethylmethacrylat mit eingelagerten Methacrylaten mit geringfügig abweichender Brechzahl hergestellt. Dieses Material hat den Vorteil, daß annähernd keine Transmissionsverluste auftreten und der Diffusor daher eine Materialstärke aufweisen kann, die eine hohe Formstabilität ermöglicht. Dadurch ist der Wirkungsgrad der erfindungsgemäßen Reflektorleuchte gegenüber bekannten Reflektorleuchten erheblich verbessert.
Da der Diffusor das tragende Teil bildet, kann der Primärreflektor geringe Stabilität aufweisen. So kann der Primärreflektor aus sehr dünnem Lochblech oder aus einer Metallfolie hergestellt sein. Die Herstellung des Primärreflektors ist somit erheblich vereinfacht. Zur Formgebung des Primärreflektors können daher einfachere Werkzeuge eingesetzt werden. Insbesondere das Ausstanzen der Perforation aus einem sehr dünnen Blech ist erheblich einfacher und kostengünstiger.
Da der Primärreflektor von dem Diffusor umgeben ist, dient der Diffusor als Schutz für den Primärreflektor vor Verschmutzung und Beschädigung. Der Diffusor kann außerdem aufgrund seiner formstabilen Ausführung und seiner massiven glatten Außenwand gut gereinigt werden.
Der als Formkörper ausgebildete Diffusor kann aufgrund seines Materials durch Spritzgießen oder Extrudieren hergestellt werden. Die Herstellung des als tragendes Teil dienen Diffusors ist somit erheblich einfacher als ein aufwendiges Biegen eines Primärreflektors aus ausreichend dickem Lochblech. Ferner sind komplizierte Formen durch Spritzgießen einfacher herstellbar.
Des weiteren ist das Gewicht des erfindungsgemäßen Diffusors zusammen mit Primärreflektor erheblich geringer als das Gewicht bekannter Primärreflektoren aus dickem Lochblech, die mit einer opalen Folie versehen sind. Daher können die Aufhängungen für den erfindungsgemäßen Diffusor mit Primärreflektor einfacher ausgebildet sein.
Aufgrund der einfachen Herstellung des Primärreflektors kann dessen Form mit der des Sekundärreflektors auf einfache Weise abgestimmt werden, so daß die Lichtdichteverteilung einfach variiert werden kann.
Vorzugsweise entspricht die Form des Primärreflektors der des Diffusors in der Weise, daß der Primärreflektor vollflächig an dem Diffusor anliegt. Eine feste Verbindung zwischen dem Primärreflektor und dem Diffusor ist nicht erforderlich. So kann der Diffusor beispielsweise schalen- oder halbkugelförmig ausgebildet sein und ein dieselbe Form aufweisender Primärreflektor aus dünnem Blech kann in den Diffusor eingelegt werden. Vorzugsweise ist der Primärreflektor aus einem gebogenen elastisch federnden Blech hergestellt, das unter Spannung in den Diffusor eingefügt wird und gegen die Innenseite des Diffusors drückt. Somit ist die Lage des Primärreflektors in dem Diffusor eindeutig festgelegt, ohne den Primärreflektor mit dem Diffusor fest verbinden zu müssen. Daher kann der Primärreflektor beispielsweise zum Reinigen der Leuchte einfach von dem Diffusor getrennt werden.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer bevorzugten Ausführungsform unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1
einen Querschnitt einer bevorzugten Ausführungsform der Reflektorleuchte und
Fig. 2
eine perspektivische Ansicht eines einen Primärreflektor tragenden Diffusors.
Die in Fig. 1 dargestellte Reflektorleuchte weist ein langgestrecktes Leuchtengehäuse 10 auf, das sich senkrecht zur Zeichenebene erstreckt. Das Leuchtengehäuse 10 ist derart ausgebildet, daß es als Einbauleuchte oder als Anbauleuchte oder auch als Hängeleuchte an einer Decke befestigbar ist. Das Leuchtengehäuse 10 enthält einen längslaufenden Sekundärreflektor 12, der nach oben gewölbt ist und vorzugsweise eine diffuse Innenseite aufweist. Zur Befestigung des Sekundärreflektors 12 in dem Leuchtengehäuse 10 weist der Sekundärreflektor 12 entlang seiner Längskanten Ansätze 13 auf, die mit Ansätzen 14 der Halterung verbunden sind.
Außerhalb des Sekundärreflektors 12 weist das Leuchtengehäuse 10 an beiden Enden eine stirnseitige Gehäusewand 15 auf, mit der jeweils eine Aufhängung 20 über ein Zwischenteil 21 verbunden ist. An den Aufhängungen 20 ist mit Halteringen 22 die Leuchteinheit 11 befestigt.
Die Leuchteinheit 11 weist einen in Richtung des Sekundärreflektors 12 offenen Diffusor 23 sowie einen Primärreflektor 24 auf, die sich senkrecht zur Zeichenebene erstrecken und eine stabförmige Leuchtstofflampe 25 der Leuchteinheit 11 teilweise umschließen. Der Diffusor 23 ist an seinen beiden Enden mit einer Stirnwand 26 verschlossen. Die Stirnwände 26 enthalten die Lampenfassungen für die Lampe 25.
Die Lampe 25 ist in vertikaler Richtung exzentrisch zu dem Primärreflektor 24 angeordnet, wobei die Lage der Lampe 25 u.a. von der Öffnungsweite des Primärreflektors 24, sowie der Form der beiden Reflektoren 24,12 abhängig ist. Ferner ist die Anordnung der Lampe 25 von dem Abstand der Leuchteinheit 11 vom Leuchtengehäuse 10 abhängig. In der dargestellten Ausführungsform entspricht dieser Abstand etwa der Tiefe des Sekundärreflektors 12.
Bei dem als formstabiler Formkörper ausgebildeten Diffusor 23 handelt es sich um ein Teilrohr, das sich um mehr als 180° erstreckt (Fig. 2). In den Diffusor 23 ist der Primärreflektor 24, der Schlitze 27 aufweist, in Längsrichtung eingeschoben. Zum Einschieben wird der aus elastisch federndem Blech hergestellte Primärreflektor 24 leicht zusammengedrückt und in Längsrichtung in den Diffusor eingeführt. Hierbei sind die Außenabmessungen des Primärreflektors 24 in entspanntem Zustand geringfügig größer als die Innenabmessungen des Diffusors 23, so daß der Primärreflektor 24 unter Spannung in dem Diffusor 23 gehalten ist. Da der Diffusor als Teilrohr ausgebildet ist, das sich um mehr als 180° erstreckt, ist der dieselbe Form aufweisende Primärreflektor 24 aufgrund der Vorspannung sicher in dem Diffusor 23 gehalten, so daß ein Verkleben oder festes Verbinden mit dem Diffusor 23 nicht erforderlich ist. Ferner liegt der Primärreflektor 24 aufgrund der Vorspannung vollflächig an dem Diffusor 23 an.
Von der Lampe 25 abgegebenes Licht ist in Fig. 1 durch die Strahlengänge 30-35 angedeutet. Ein von der Lampe 25 abgegebener Lichtstrahl 30, der durch einen Schlitz 27 des Primärreflektors 24 tritt, durchtritt den Diffusor 23 und wird von diesem in mehrere Strahlen 31 aufgeteilt. Durch die Kombination des mit Schlitzen 27 versehenen Primärreflektors 24 und dem außenliegenden Diffusor aus speziellem Material werden die Schlitze 27 des Primärreflektors 24 optisch aufgeweitet und erzeugen auf dem Diffusorprofil eine gleichmäßige Leuchtdichte. Der von der Lampe 11 ausgehende Lichtstrahl 32 trifft direkt auf den Sekundärreflektor 12. Da der Sekundärreflektor 12 eine diffuse Oberfläche aufweist, wird der Strahl 32 an der Oberfläche des Sekundärreflektors 12 als Strahlenbündel 33 reflektiert. Der Strahl 34 trifft auf die glänzende Innenseite des Primärreflektors 24 und wird von diesem gerichtet reflektiert und trifft sodann auf den Sekundärreflektor 12, an dem er als Strahlenbündel 35 reflektiert wird. Der unter der Reflektorleuchte liegende Raum wird somit gleichmäßig ausgeleuchtet.
Seitlich neben dem Sekundärreflektor 12 verlaufende Teile der Gehäuseunterwand sind mit einer reflektierenden (glänzenden) Beschichtung versehen, so daß aus der Leuchteinheit austretendes Randlicht horizontal oder nach oben reflektiert wird und damit eine Deckenaufhellung bewirkt.

Claims (5)

  1. Reflektorleuchte mit mindestens einer Lampe (25), einer die Lampe (25) teilweise umgebenden, nach einer Seite hin offenen Primärreflektor (24), der eine Perforation (27) aufweist, einem den Primärreflektor (24) umgebenden Diffusor (23) und einem der Öffnung des Primärreflektors (24) gegenüberliegenden Sekundärreflektor (12),
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Diffusor (23) ein formstabiler Formkörper aus Polymethylmethacrylat mit eingelagerten Methacrylaten mit geringfügig abweichender Brechzahl ist, der einen Träger für den Primärreflektor (24) bildet.
  2. Reflektorleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Primärreflektor (24) vollflächig, jedoch ohne feste Verbindung, an dem Diffusor (23) anliegt.
  3. Reflektorleuchte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Primärreflektor (24) aus einem gebogenen, elastisch federnden Blech besteht, das mit Spannung gegen die Innenseite des Diffusors (23) drückt.
  4. Reflektorleuchte nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß der Diffusor (23) ein Teilrohr ist, das sich um mehr als 180° erstreckt und in das der Primärreflektor (24) in Längsrichtung einschiebbar ist.
  5. Reflektorleuchte nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß der Primärreflektor (24) als Metallfolie ausgebildet ist.
EP98106308A 1997-04-11 1998-04-07 Reflektorleuchte Withdrawn EP0870977A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29706447U 1997-04-11
DE29706447U DE29706447U1 (de) 1997-04-11 1997-04-11 Reflektorleuchte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0870977A2 true EP0870977A2 (de) 1998-10-14
EP0870977A3 EP0870977A3 (de) 2000-08-09

Family

ID=8038769

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98106308A Withdrawn EP0870977A3 (de) 1997-04-11 1998-04-07 Reflektorleuchte

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0870977A3 (de)
DE (1) DE29706447U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6457844B2 (en) 2000-05-10 2002-10-01 Regent Beleuchtungskoerper Ag Light distributor for a lighting device and lighting device and use of a lighting device
EP1586811A1 (de) * 2004-04-16 2005-10-19 Koninklijke Philips Electronics N.V. Lampen- und Reflektoranordnung für Farbenmischung
EP2732198A2 (de) * 2011-07-15 2014-05-21 LG Innotek Co., Ltd. Beleuchtungsvorrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8519706U1 (de) 1985-07-08 1985-10-17 Hartmann & Unger GmbH, 4619 Bergkamen Gegenstrahlerleuchte mit Leuchtstofflampe
DE9213886U1 (de) 1991-10-24 1992-12-03 Zumtobel Licht Ges.M.B.H., Dornbirn Reflektor für eine Leuchte

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8603794U1 (de) * 1986-02-13 1986-03-27 Korsch, Alfred, 47918 Tönisvorst Leuchtvorrichtung
GB2215447B (en) * 1987-11-06 1991-05-29 Designed Architectural Lightin Lighting installation
US5004785A (en) * 1987-11-30 1991-04-02 Mitsubishi Rayon Co., Ltd. Light-diffusing methacrylic resin and process for production thereof
US4991070A (en) * 1989-07-12 1991-02-05 Herman Miller, Inc. Sleeve for a light element
DE4039290A1 (de) * 1990-12-08 1992-06-11 Minnesota Mining & Mfg Leuchte
DE4216341A1 (de) * 1992-05-16 1993-11-18 Roehm Gmbh Lichtstreuende Polymethacrylat-Formkörper mit hohen Temperatur- und Wetterechtheitswerten
DE4219742A1 (de) * 1992-06-17 1993-12-23 Zumtobel Licht Wannenleuchte mit Reflektorkorb
US5357413A (en) * 1993-05-07 1994-10-18 Mandall Michael C Armored lighting fixture

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8519706U1 (de) 1985-07-08 1985-10-17 Hartmann & Unger GmbH, 4619 Bergkamen Gegenstrahlerleuchte mit Leuchtstofflampe
DE9213886U1 (de) 1991-10-24 1992-12-03 Zumtobel Licht Ges.M.B.H., Dornbirn Reflektor für eine Leuchte

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6457844B2 (en) 2000-05-10 2002-10-01 Regent Beleuchtungskoerper Ag Light distributor for a lighting device and lighting device and use of a lighting device
EP1586811A1 (de) * 2004-04-16 2005-10-19 Koninklijke Philips Electronics N.V. Lampen- und Reflektoranordnung für Farbenmischung
WO2005100847A1 (en) * 2004-04-16 2005-10-27 Koninklijke Philips Electronics N.V. Lamps and reflector arrangement for color mixing
US7490953B2 (en) 2004-04-16 2009-02-17 Koninklijke Philips Electronics, N.V. Lamps and reflector arrangement for color mixing
CN1942701B (zh) * 2004-04-16 2010-05-05 皇家飞利浦电子股份有限公司 用于混色的灯和反射器装置
EP2732198A2 (de) * 2011-07-15 2014-05-21 LG Innotek Co., Ltd. Beleuchtungsvorrichtung
EP2732198A4 (de) * 2011-07-15 2015-04-01 Lg Innotek Co Ltd Beleuchtungsvorrichtung
US9353931B2 (en) 2011-07-15 2016-05-31 Lg Innotek Co., Ltd. Lighting device
EP3121507A1 (de) * 2011-07-15 2017-01-25 LG Innotek Co., Ltd. Beleuchtungsvorrichtung
US9909736B2 (en) 2011-07-15 2018-03-06 Lg Innotek Co., Ltd. Lighting device

Also Published As

Publication number Publication date
DE29706447U1 (de) 1998-08-06
EP0870977A3 (de) 2000-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1956289B1 (de) Leuchte
EP1378771B1 (de) Innenraumleuchte
DE2238589C3 (de) Lichtstreuende ebene Abdeckplatte für Deckenleuchten
EP1646824B1 (de) Einbauleuchte
DE19853402B4 (de) Scheinwerfer mit hyperbolischem Reflektor und Scheinwerfereinsatz mit einem solchen Scheinwerfer
EP1154200A2 (de) Lichtverteiler für eine Leuchteinrichtung sowie Leuchteinrichtung und Verwendung einer Leuchteinrichtung
EP1043542A2 (de) Beleuchtungsanordnung zur Anbringung an der Decke oder einer Wand eines Raumes
DE10242441A1 (de) Leuchte
EP0535416B1 (de) Arbeitsplatzleuchte mit mindestens einer Leuchtstofflampe
EP0716262B1 (de) Leuchte für langgestreckte Leuchtmittel
DE10011378B4 (de) Hohllichtleiterleuchte mit indirekter Lichtabstrahlung
DE8602774U1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Backöfen, Kühlschränke od. dgl.
EP0870977A2 (de) Reflektorleuchte
EP0638764B2 (de) Vorwiegend direkt strahlende Innenleuchte
EP1669664A2 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE102006030646A1 (de) Innenraumleuchte zur Ausleuchtung einer Wand oder Decke
DE29906717U1 (de) Leuchte
DE2936054A1 (de) Arbeitsplatzleuchte
DE102006047689B4 (de) Leuchte und Lichtbandsystem mit transparentem Leuchtenschirm
AT412901B (de) Leuchte
EP1275899B1 (de) Downlight mit Seitenreflektor
DE10254170B4 (de) Beleuchtungssystem und Beleuchtungsanordnung
DE8515067U1 (de) An oder in einer Decke oder Wand anzubringende Ein- oder Anbauleuchte
DE2630556A1 (de) Beleuchtungskoerper
DE19849463B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20010110

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI NL

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20030317