DE29706447U1 - Reflektorleuchte - Google Patents

Reflektorleuchte

Info

Publication number
DE29706447U1
DE29706447U1 DE29706447U DE29706447U DE29706447U1 DE 29706447 U1 DE29706447 U1 DE 29706447U1 DE 29706447 U DE29706447 U DE 29706447U DE 29706447 U DE29706447 U DE 29706447U DE 29706447 U1 DE29706447 U1 DE 29706447U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
diffuser
lamp
primary reflector
primary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29706447U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trilux GmbH and Co KG
Original Assignee
Trilux Lenze GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trilux Lenze GmbH and Co KG filed Critical Trilux Lenze GmbH and Co KG
Priority to DE29706447U priority Critical patent/DE29706447U1/de
Priority to EP98106308A priority patent/EP0870977A3/de
Publication of DE29706447U1 publication Critical patent/DE29706447U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V3/00Globes; Bowls; Cover glasses
    • F21V3/04Globes; Bowls; Cover glasses characterised by materials, surface treatments or coatings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V11/00Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00
    • F21V11/08Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00 using diaphragms containing one or more apertures
    • F21V11/14Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00 using diaphragms containing one or more apertures with many small apertures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V13/00Producing particular characteristics or distribution of the light emitted by means of a combination of elements specified in two or more of main groups F21V1/00 - F21V11/00
    • F21V13/02Combinations of only two kinds of elements
    • F21V13/10Combinations of only two kinds of elements the elements being reflectors and screens
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0008Reflectors for light sources providing for indirect lighting
    • F21V7/0016Reflectors for light sources providing for indirect lighting on lighting devices that also provide for direct lighting, e.g. by means of independent light sources, by splitting of the light beam, by switching between both lighting modes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/005Reflectors for light sources with an elongated shape to cooperate with linear light sources

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

Reflektorleuchte
Die Erfindung betrifft eine Reflektorleuchte, insbesondere eine Deckenreflektorleuchte.
Deckenleuchten sollen den unter ihnen liegenden Raum in der Weise ausleuchten, daß möglichst keine Blendwirkung entsteht. Dies bedeutet, daß die das Licht abstrahlende Lampe abgeschirmt werden muß, so daß sie von Betrachter nicht direkt eingesehen werden kann. Dabei soll ein erheblicher Teil des Lichtstroms als gelenktes Licht derart abgestrahlt werden, daß Blendwirkungen an Bildschirmen u.dgl. vermieden werden können.
Eine Leuchte, die diese Anforderungen erfüllt, ist aus DE-GM 85 19 706 bekannt. Hierzu ist unter der Lampe ein als Primärreflektor bezeichneter Reflektor angeordnet, der die Lampe teilweise umgibt. Von dem Primärreflektor wird das von der Lampe abgegebene Licht in Richtung der Decke reflektiert. An der Decke ist oberhalb der Lampe ein Sekundärreflektor angeordnet, der von der Lampe und
Telefon: (0221) 916520 ■ Telefax: (0221) 134297 · Telefax: (G &OHacgr;£) (0221) 912030 · Telegramm: Dompatent Köln
von dem Primärreflektor kommendes Licht in den Raum reflektiert. Der unter der Lampe angeordnete Primärreflektor bewirkt jedoch im Lichtaustrittsbereich der Reflektorleuchte eine Abschattung, wobei er als dunkler Balken erscheint. Im Lichtaustrittsbereich der Leuchte ergeben sich daher unangenehme Leuchtdichteunterschiede. Ferner wird das Licht in einer solchen Reflektorleuchte einfach oder mehrfach reflektiert, mit der Folge, daß solche reinen Sekundärlichtstrahler einen schlechten Wirkungsgrad aufweisen.
Aus DE-GM 92 13 886 ist eine Leuchte in Form eines Sekundärstrahlers bekannt, bei dem der Primärreflektor aus Lochblech besteht. Durch die Löcher gelangt ein Teil des von der Lampe ausgestrahlten Lichts direkt in den Raum, so daß keine störenden Abschattungen von dem Primärreflektor hervorgerufen werden. Um eine Blendwirkung durch die durch das Lochblech austretenden Lichtstrahlen zu vermeiden, ist der Primärreflektor auf seiner Innen- oder Außenseite mit einer lichtdurchlässigen, opalen oder milchig weißen Folie versehen. Die als Diffusor wirkende opale Folie streut das durch die Löcher des Lochblechs austretende Licht und verhindert somit die Blendwirkung. Opales Material weist jedoch im allgemeinen hohe Transmissionsverluste auf, die wiederum den Wirkungsgrad der Reflektorleuchte verschlechtern. Eine außen auf dem Primärreflektor befestigte Folie kann beim Reinigen leicht verletzt werden. Da der Primärreflektor beispielsweise eine stabförmige Leuchtstofflampe vollständig abdecken soll, muß er stabil ausgebildet sein. Daher ist es erforderlich, relativ dickes Lochblech zu verwenden. Somit sind für die Form-
gebung des Primärreflektors aufwendige und teure Werkzeuge erforderlich.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Diffusor für eine Reflektorleuchte zu schaffen, der einfach und kostengünstig herstellbar ist und in dem ein ebenfalls kostengünstig herstellbarer Primärreflektor ohne zusätzliche Bauteile geschützt untergebracht ist.
Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1.
Die erfindungsgemäße Reflektorleuchte weist einen perforierten Primärreflektor auf, der von einem Diffusor umgeben und in Richtung eines gegenüberliegenden Sekundärreflektors offen ist. Erfindungsgemäß ist der Diffusor ein formstabiler Formkörper, der den Primärreflektor trägt. Der Diffusor ist aus Polymethylmethacrylat mit eingelagerten Methacrylaten mit geringfügig abweichender Brechzahl hergestellt. Dieses Material hat den Vorteil, daß annähernd keine Transmissionsverluste auftreten und der Diffusor daher eine Materialstärke aufweisen kann, die eine hohe Formstabilität ermöglicht. Dadurch ist der Wirkungsgrad der erfindungsgemäßen Reflektorleuchte gegenüber bekannten Reflektorleuchten erheblich verbessert.
Da der Diffusor das tragende Teil bildet, kann der Primärreflektor geringe Stabilität aufweisen. So kann der Primärreflektor aus sehr dünnem Lochblech oder aus einer Metallfolie hergestellt sein. Die Herstellung des Primärreflektors ist somit erheblich vereinfacht. Zur Formgebung des Primärreflektors können daher einfachere
Werkzeuge eingesetzt werden. Insbesondere das Ausstanzen der Perforation aus einem sehr dünnen Blech ist erheblich einfacher und kostengünstiger.
Da der Primärreflektor von dem Diffusor umgeben ist, dient der Diffusor als Schutz für den Primärreflektor vor Verschmutzung und Beschädigung. Der Diffusor kann außerdem aufgrund seiner formstabilen Ausführung und seiner massiven glatten Außenwand gut gereinigt werden.
Der als Formkörper ausgebildete Diffusor kann aufgrund seines Materials durch Spritzgießen oder Extrudieren hergestellt werden. Die Herstellung des als tragendes Teil dienen Diffusors ist somit erheblich einfacher als ein aufwendiges Biegen eines Primärreflektors aus ausreichend dickem Lochblech. Ferner sind komplizierte Formen durch Spritzgießen einfacher herstellbar.
Des weiteren ist das Gewicht des erfindungsgemäßen Diffusors zusammen mit Primärreflektor erheblich geringer als das Gewicht bekannter Primärreflektoren aus dickem Lochblech, die mit einer opalen Folie versehen sind. Daher können die Aufhängungen für den erfindungsgemäßen Diffusor mit Primärreflektor einfacher ausgebildet sein.
Aufgrund der einfachen Herstellung des Primärreflektors kann dessen Form mit der des Sekundärreflektors auf einfache Weise abgestimmt werden, so daß die Lichtdichteverteilung einfach variiert werden kann.
Vorzugsweise entspricht die Form des Primärreflektors der des Diffusors in der Weise, daß der Primärreflektor
vollflächig an dem Diffusor anliegt. Eine feste Verbindung zwischen dem Primärreflektor und dem Diffusor ist nicht erforderlich. So kann der Diffusor beispielsweise schalen- oder halbkugelförmig ausgebildet sein und ein dieselbe Form aufweisender Primärreflektor aus dünnem Blech kann in den Diffusor eingelegt werden. Vorzugsweise ist der Primärreflektor aus einem gebogenen elastisch federnden Blech hergestellt, das unter Spannung in den Diffusor eingefügt wird und gegen die Innenseite des Diffusors drückt. Somit ist die Lage des Primärreflektors in dem Diffusor eindeutig festgelegt, ohne den Primärreflektor mit dem Diffusor fest verbinden zu müssen. Daher kann der Primärreflektor beispielsweise zum Reinigen der Leuchte einfach von dem Diffusor getrennt werden.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand einer bevorzugten Ausführungsform unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt einer bevorzugten Ausführungsform der Reflektorleuchte und
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines einen Primärreflektor tragenden Diffusors.
Die in Fig. 1 dargestellte Reflektorleuchte weist ein langgestrecktes Leuchtengehäuse 10 auf, das sich senkrecht zur Zeichenebene erstreckt. Das Leuchtengehäuse 10 ist derart ausgebildet, daß es als Einbauleuchte oder als Anbauleuchte oder auch als Hängeleuchte an
einer Decke befestigbar ist. Das Leuchtengehäuse 10 enthält einen längslaufenden Sekundärreflektor 12, der nach oben gewölbt ist und vorzugsweise eine diffuse Innenseite aufweist. Zur Befestigung des Sekundärreflektors 12 in dem Leuchtengehäuse 10 weist der Sekundärreflektor 12 entlang seiner Längskanten Ansätze 13 auf, die mit Ansätzen 14 der Halterung verbunden sind.
Außerhalb des Sekundärreflektors 12 weist das Leuchtengehäuse 10 an beiden Enden eine stirnseitige Gehäusewand 15 auf, mit der jeweils eine Aufhängung 20 über ein Zwischenteil 21 verbunden ist. An den Aufhängungen 20 ist mit Halteringen 22 die Leuchteinheit 11 befestigt.
Die Leuchteinheit 11 weist einen in Richtung des Sekundärreflektors 12 offenen Diffusor 23 sowie einen Primärreflektor 24 auf, die sich senkrecht zur Zeichenebene erstrecken und eine stabförmige Leuchtstofflampe 25 der Leuchteinheit 11 teilweise umschließen. Der Diffusor 23 ist an seinen beiden Enden mit einer Stirnwand 26 verschlossen. Die Stirnwände 26 enthalten die Lampenfassungen für die Lampe 25.
Die Lampe 25 ist in vertikaler Richtung exzentrisch zu dem Primärreflektor 24 angeordnet, wobei die Lage der Lampe 25 u.a. von der Öffnungsweite des Primärreflektors 24, sowie der Form der beiden Reflektoren 24,12 abhängig ist. Ferner ist die Anordnung der Lampe 25 von dem Abstand der Leuchteinheit 11 vom Leuchtengehäuse 10 abhängig. In der dargestellten Ausführungsform entspricht dieser Abstand etwa der Tiefe des Sekundärreflektors 12.
Bei dem als formstabiler Formkörper ausgebildeten Diffusor 23 handelt es sich um ein Teilrohr, das sich um mehr als 180° erstreckt (Fig. 2) . In den Diffusor 23 ist der Primärreflektor 24, der Schlitze 27 aufweist, in Längsrichtung eingeschoben. Zum Einschieben wird der aus elastisch federndem Blech hergestellte Primärreflektor 24 leicht zusammengedrückt und in Längsrichtung in den Diffusor eingeführt. Hierbei sind die Außenabmessungen des Primärreflektors 24 in entspanntem Zustand geringfügig größer als die Innenabmessungen des Diffusors 23, so daß der Primärreflektor 24 unter Spannung in dem Diffusor 23 gehalten ist. Da der Diffusor als Teilrohr ausgebildet ist, das sich um mehr als 180° erstreckt, ist der dieselbe Form aufweisende Primärreflektor 24 aufgrund der Vorspannung sicher in dem Diffusor 23 gehalten, so daß ein Verkleben oder festes Verbinden mit dem Diffusor 23 nicht erforderlich ist. Ferner liegt der Primärreflektor 24 aufgrund der Vorspannung vollflächig an dem Diffusor 23 an.
Von der Lampe 25 abgegebenes Licht ist in Fig. 1 durch die Strahlengänge 30-35 angedeutet. Ein von der Lampe 25 abgegebener Lichtstrahl 30, der durch einen Schlitz 27 des Primärreflektors 24 tritt, durchtritt den Diffusor 2 3 und wird von diesem in mehrere Strahlen 31 aufgeteilt. Durch die Kombination des mit Schlitzen 27 versehenen Primärreflektors 24 und dem außenliegenden Diffusor aus speziellem Material werden die Schlitze 27 des Primärreflektors 24 optisch aufgeweitet und erzeugen auf dem Diffusorprofil eine gleichmäßige Leuchtdichte. Der von der Lampe 11 ausgehende Lichtstrahl 32 trifft direkt auf den Sekundärreflektor 12. Da der Sekundärreflektor 12 eine diffuse Oberfläche aufweist,
wird der Strahl 32 an der Oberfläche des Sekundärreflektors 12 als Strahlenbündel 33 reflektiert. Der Strahl 34 trifft auf die glänzende Innenseite des Primärreflektors 24 und wird von diesem gerichtet reflektiert und trifft sodann auf den Sekundärreflektor 12, an dem er als Strahlenbündel 35 reflektiert wird. Der unter der Reflektorleuchte liegende Raum wird somit gleichmäßig ausgeleuchtet.
Seitlich neben dem Sekundärreflektor 12 verlaufende Teile der Gehäuseunterwand sind mit einer reflektierenden (glänzenden) Beschichtung versehen, so daß aus der Leuchteinheit austretendes Randlicht horizontal oder nach oben reflektiert wird und damit eine Deckenaufhellung bewirkt.

Claims (5)

ANSPRÜCHE
1. Reflektorleuchte mit mindestens einer Lampe (25), einer die Lampe (25) teilweise umgebenden, nach einer Seite hin offenen Primärreflektor (24), der eine Perforation (27) aufweist, einem den Primärreflektor (24) umgebenden Diffusor (23) und einem der Öffnung des Primärreflektors (24) gegenüberliegenden Sekundärreflektor (12),
dadurch gekennzeichnet ,
daß der Diffusor (23) ein formstabiler Formkörper aus Polymethylmethacrylat mit eingelagerten Methacrylaten mit geringfügig abweichender Brechzahl ist, der einen Träger für den Primärreflektor (24) bildet.
2. Reflektorleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Primärreflektor (24) vollflächig, jedoch ohne feste Verbindung, an dem Diffusor (23) anliegt.
3. Reflektorleuchte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Primärreflektor (24) aus einem gebogenen, elastisch federnden Blech besteht, das mit Spannung gegen die Innenseite des Diffusors (23) drückt.
4. Reflektorleuchte nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß der Diffusor (23) ein Teilrohr ist, das sich um mehr als 180° erstreckt
- &iacgr;&ogr; -
und in das der Primärreflektor (24) in Längsrichtung einschiebbar ist.
5. Reflektorleuchte nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß der Primärreflektor (24) als Metallfolie ausgebildet ist.
DE29706447U 1997-04-11 1997-04-11 Reflektorleuchte Expired - Lifetime DE29706447U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29706447U DE29706447U1 (de) 1997-04-11 1997-04-11 Reflektorleuchte
EP98106308A EP0870977A3 (de) 1997-04-11 1998-04-07 Reflektorleuchte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29706447U DE29706447U1 (de) 1997-04-11 1997-04-11 Reflektorleuchte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29706447U1 true DE29706447U1 (de) 1998-08-06

Family

ID=8038769

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29706447U Expired - Lifetime DE29706447U1 (de) 1997-04-11 1997-04-11 Reflektorleuchte

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0870977A3 (de)
DE (1) DE29706447U1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE376648T1 (de) 2000-05-10 2007-11-15 Regent Beleuchtungskoerper Ag Lichtverteiler für eine leuchteinrichtung sowie leuchteinrichtung und verwendung einer leuchteinrichtung
EP1586811A1 (de) * 2004-04-16 2005-10-19 Koninklijke Philips Electronics N.V. Lampen- und Reflektoranordnung für Farbenmischung
WO2013012217A2 (en) 2011-07-15 2013-01-24 Lg Innotek Co., Ltd. Lighting device

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8519706U1 (de) * 1985-07-08 1985-10-17 Hartmann & Unger GmbH, 4619 Bergkamen Gegenstrahlerleuchte mit Leuchtstofflampe
DE8603794U1 (de) * 1986-02-13 1986-03-27 Korsch, Alfred, 47918 Tönisvorst Leuchtvorrichtung
GB2215447A (en) * 1987-11-06 1989-09-20 Designed Architectural Lightin Lighting installation
DE4039290A1 (de) * 1990-12-08 1992-06-11 Minnesota Mining & Mfg Leuchte
DE9213886U1 (de) * 1991-10-24 1992-12-03 Zumtobel Licht Ges.M.B.H., Dornbirn Reflektor für eine Leuchte
DE4219742A1 (de) * 1992-06-17 1993-12-23 Zumtobel Licht Wannenleuchte mit Reflektorkorb
US5357413A (en) * 1993-05-07 1994-10-18 Mandall Michael C Armored lighting fixture

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5004785A (en) * 1987-11-30 1991-04-02 Mitsubishi Rayon Co., Ltd. Light-diffusing methacrylic resin and process for production thereof
US4991070A (en) * 1989-07-12 1991-02-05 Herman Miller, Inc. Sleeve for a light element
DE4216341A1 (de) * 1992-05-16 1993-11-18 Roehm Gmbh Lichtstreuende Polymethacrylat-Formkörper mit hohen Temperatur- und Wetterechtheitswerten

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8519706U1 (de) * 1985-07-08 1985-10-17 Hartmann & Unger GmbH, 4619 Bergkamen Gegenstrahlerleuchte mit Leuchtstofflampe
DE8603794U1 (de) * 1986-02-13 1986-03-27 Korsch, Alfred, 47918 Tönisvorst Leuchtvorrichtung
GB2215447A (en) * 1987-11-06 1989-09-20 Designed Architectural Lightin Lighting installation
DE4039290A1 (de) * 1990-12-08 1992-06-11 Minnesota Mining & Mfg Leuchte
DE9213886U1 (de) * 1991-10-24 1992-12-03 Zumtobel Licht Ges.M.B.H., Dornbirn Reflektor für eine Leuchte
DE4219742A1 (de) * 1992-06-17 1993-12-23 Zumtobel Licht Wannenleuchte mit Reflektorkorb
US5357413A (en) * 1993-05-07 1994-10-18 Mandall Michael C Armored lighting fixture

Also Published As

Publication number Publication date
EP0870977A3 (de) 2000-08-09
EP0870977A2 (de) 1998-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1154200B1 (de) Lichtverteiler für eine Leuchteinrichtung sowie Leuchteinrichtung und Verwendung einer Leuchteinrichtung
DE69608044T2 (de) Leuchte
EP1646824B1 (de) Einbauleuchte
DE10151958A1 (de) Leuchte mit mehreren Topfreflektoren
EP1073862B1 (de) Vorrichtung zur lichtführung für eine langgestreckte lichtquelle
DE19853402B4 (de) Scheinwerfer mit hyperbolischem Reflektor und Scheinwerfereinsatz mit einem solchen Scheinwerfer
EP1043542A2 (de) Beleuchtungsanordnung zur Anbringung an der Decke oder einer Wand eines Raumes
EP0716262A1 (de) Leuchte für langgestreckte Leuchtmittel
DE19615388A1 (de) Leuchte mit einer insbesondere kleinvolumigen Lampe
DE29906238U1 (de) Leuchte mit wenigstens zwei, insbesondere länglichen, nebeneinander angeordneten Lampen
DE10011304B4 (de) Leuchte mit inhomogener Lichtabstrahlung
DE10011378B4 (de) Hohllichtleiterleuchte mit indirekter Lichtabstrahlung
DE29706447U1 (de) Reflektorleuchte
EP0638764B2 (de) Vorwiegend direkt strahlende Innenleuchte
EP1779029B1 (de) Rasteranordnung
EP1845303B1 (de) Leuchte mit Kunststoffreflektoren
DE10153756B4 (de) Leuchte mit segmentiertem Innenreflektor
DE2936054A1 (de) Arbeitsplatzleuchte
DE102006047689B4 (de) Leuchte und Lichtbandsystem mit transparentem Leuchtenschirm
EP1845305B1 (de) Leuchte mit Gehäuse mit flexiblem Wandmaterial
AT17091U1 (de) Optisches Element für eine Leuchte, insbesondere Büroleuchte, sowie Leuchte
DE10354462B4 (de) Leuchte mit asymmetrischer Lichtabstrahlung
DE19648310A1 (de) Leuchte mit einer Lampe und mindestens einem Lichtdämpfungsteil
DE10213536B4 (de) Sekundärbeleuchtungssystem sowie Leuchte mit einem solchen Sekundärbeleuchtungssystem
EP1519103B1 (de) Leuchte mit rohrförmiger Gasentladungslampe

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 19980917

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F21V0007120000

Ipc: F21V0013080000

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20000803

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20030605

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20050606

R071 Expiry of right
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TRILUX GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: TRILUX-LENZE GMBH + CO KG, 59759 ARNSBERG, DE

Effective date: 20070327