DE8603794U1 - Leuchtvorrichtung - Google Patents
LeuchtvorrichtungInfo
- Publication number
- DE8603794U1 DE8603794U1 DE8603794U DE8603794U DE8603794U1 DE 8603794 U1 DE8603794 U1 DE 8603794U1 DE 8603794 U DE8603794 U DE 8603794U DE 8603794 U DE8603794 U DE 8603794U DE 8603794 U1 DE8603794 U1 DE 8603794U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- reflector
- lighting device
- transparent cover
- counter
- lamp
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V11/00—Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00
- F21V11/02—Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00 using parallel laminae or strips, e.g. of Venetian-blind type
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S8/00—Lighting devices intended for fixed installation
- F21S8/02—Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S8/00—Lighting devices intended for fixed installation
- F21S8/04—Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures
- F21S8/06—Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures by suspension
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V15/00—Protecting lighting devices from damage
- F21V15/01—Housings, e.g. material or assembling of housing parts
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V7/00—Reflectors for light sources
- F21V7/0008—Reflectors for light sources providing for indirect lighting
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
- F21Y2103/00—Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)
Description
DiplHng. ManfF$d'Ef<Si^SBtai *; , · 11« ·,') Kaldenkirchener Straße 35 a
Patentanwalt ·ί·'··: ^*»*· ''"''''^ D-4050 Mönchengladbach 1
- 3 - Telefon (0 21 61) 1 21 14
Akte: 86 101
Alfred Korsen
Im Biwak 39, 4154 Tönisvorst 1
Die Erfindung betrifft eine Leuchtvorrichtung mit indirekt wirkendem
Leuchtmittel in langgestreckter Form mit einem Gegenreflektor und einem Hauptreflektor, wobei beide Reflektoren gemeinsam die
Lichtausstrahlungscharakteristik der Leuchtvorrichtung bestimmen, und mit einem in Nähe des Leuchtmittels und in dessen Längsrichtung
angeordneten Ausblendlamellenraster.
In zunehmendem Maße werden insbesondere für Bürobeleuchtungen derartige indirekt wirkende Leuchtvorrichtungen eingesetzt. Durch
den vorzugsweise unterhalb des Leuchtmittels angeordneten Gegenreflektor wird eine Blendung in Querrichtung zur Leuchtmittelachse
unter den praktisch vorkommenden Blickwinkeln verhindert. Die Lichtaustrittsöffnung des Gegenreflektors wird nach oben bzw.
schräg nach oben gerichtet angeordnet, so daß das aus dem Gegenreflektor austretende Licht von dem oberhalb (beispielsweise
an der Decke eines Raumes) oder schräg oberhalb (beispielsweise im Bereich der oberen Ecken eines Raumes) anzuordnenden Hauptreflektor
in den Raum zurückgestrahlt wird. Die Leuchtvorrichtung kann auch insgesamt in einem Leuchtmittelgehäuse angeordnet
sein, welches sowohl den Hauptreflektor als auch das Leuchtmittel mit dem Gegenreflektor aufnimmt. Das nahe oberhalb des Leuchtmittels
angeordnete Ausblendlamellenraster dient dazu, eine Blendung über den Hauptreflektor in praktisch vorkommenden Blickwinkeln
zu verhindern.
Nachteilig bei derartigen indirekt strahlenden Leuchtvorrichtungen
ist die starke Verschmutzung der Reflektoroberflächen, des Ausblendlamellenrasters
und des Leuchtmittels durch Staubeinfall, der zusätzlich zu dem üblicherweise in Räumen anfallenden Staub
noch durch die von der Wärme der Leuchtmittel hervorgerufene Thermik verstärkt wird. Durch Staubablagerungen wird der Leuchtenbetriebswirkungsgrad
stark vermindert. Eine Reinigung des Leuchtmittels der Reflektor- und Ausblendiamellenrasteroberflächen
ist jedoch sehr aufwendig.
Zur Vermeidung von Staubablagerungen auf dem Leuchtmittel und
den Reflektor- bzw. Ausblendlamellenrasteroberflächen ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß eine transparente Abdeckung mit
glatter Oberfläche in Längsrichtung des Leuchtmittels und des Ausblendlamellen aufweisenden Ausblendlamellenrasters angeordnet
ist. Die transparente Abdeckung kann oberhalb der Leuchtvorrichtung und des Ausblendlamellenrasters angeordnet sein, so daß
Staubablagerungen auf dem Gegenreflektor, dem Leuchtmittel und den Ausblendlamellenrasteroberf lachen vermieden werden. Der
Staub lagert sich statt dessen auf der transparenten Abdeckung mit glatter Oberfläche ab. Der Staub kann infolge der glatten
Oberfläche problemlos entfernt werden.
Es kann auch vorgesehen sein, daß die transparente Abdeckung die Ausstrahlungsöffnung des Hauptreflektors unter Einschluß des
Leuchtmittels samt Gegenreflektor abschließt. Diese Anordnung bietet sich dann an, wenn die Leuchtvorrichtung in einem Leuchtmittelgehäuse
angeordnet ist. Mittels der transparenten Abdeckung wird eine Ablagerung von Staub auf dem Leuchtmittel und den
Reflektor- bzw. Ausblendlamellenrasteroberflächen verhindert.
Wenn die Leuchtvorrichtung so ausgebildet ist, daß das Leuchtmittel
nach unten über die Begrenzung des Hauptreflektors vorsteht, kann die transparente Abdeckung zweiteilig ausgebildet sein. Die
beiden Abdeckungsteile sind dann beidseitig des Leuchtmittels zwischen diesen und den jeweiligen Begrenzungen des Hauptreflektors
angebracht.
* · · *
■ e e β · ««es·
Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand
Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Stirnseitenansicht einer an der Decke eines Raumes angebrachten Leuchtvorrichtung gemäß der
5 Erfindung;
I Fig. 2 eine Draufsicht auf das Leuchtmittel, den Gegenreflektor
f und das Ausblendlamellenraster entsprechend den Pfeilen
II-II in Fig. 1;
Fig. 3 eine schematische Stirnansicht bzw. Schnittdarstellung ei-10
ner weiteren Leuchtvorrichtung gemäß der Erfindung;
Fig. 4 eine schematische Darstellung etwa längs der Schnittlinie IV-IV in Fig. 3;
I Fig. 5 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen
I Leuchtvorrichtung in einer Ansicht entsprechend Fig. 3;
f 15 Fig. 6 eine Ansicht etwa entsprechend der Linie VI-VI in Fig. 5.
I In einem Leuchtengehäuse 1 ist ein langgestrecktes Leuchtmittel
I angeordnet, beispielsweise eine Leuchtstoffröhre. Diese Anordnung
§ ist an einer Decke 3 eines Raumes mittels Leuchtenabhängungen 4
j befestigt. In dem Leuchtengehäuse 1 ist ein unterhalb des Leucht-
20 mittels angeordneter Gegenreflektor 5 vorgesehen. An der Decke 3
ist ein Hauptreflektor 6 angebracht. Hauptreflektor 6 und Gegenreflektor 5 sind genau aufeinander abgestimmt. Oberhalb des Leuchtmittels
ist außerdem ein Ausblendlamellenraster mit einer Vielzahl von Ausblendlamellen 7 angeordnet. Bei dieser Leuchtvorrichtung
25 wird das Licht des Leuchtmittels über den Gegenreflektor und den Hauptreflektor indirekt in den Raum abgestrahlt.
t I I « I
•J 6"-
\ Die ßiendung eines Betrachters durch das Leuchtmittel wird unter
$■ mindestens 35° in Querrichtung zur Leuchtmittelachse durch den
»j Gegenreflektor und in Längsrichtung zur Leuchtmittelachse durch
§ die Ausblendlamellen verhindert. Oberhalb der Ausblendiamellen
§ 6 7, des Leuchtmittels 2 und des Gegenreflektors 5 ist eine leicht
I gebogene transparente Abdeckung 8 mit glatter Oberfläche angeotd-
I net, die beispielsweise aus Acrylglas bestehen kann. Damit wird
I verhindert, daß sich Staub auf dem Leuchtmittel, dem Gegenreflek-
( tor und auch auf dem Ausblendlamellenraster ablagern kann.
I 10 Anfallender Staub lagert sich vielmehr auf der Oberfläche der
Abdeckung 8 ab und kann von dort problemlos entfernt werden, da die Oberfläche der Abdeckung 8 glatt und leicht zugänglich ist.
'· Bei der in Fig. 3 dargestellten weiteren Ausführungsform ist ein
; zweiteilig ausgebildeter Hauptreflektor 9 in ein Leuchtengehäuse
\ 15 10 eingebracht. Innerhalb der nach unten offenen Ausstrahlungsöffnung
11 des Hauptreflektors 9 ist in einer Fassung 12 ein U-förmig ausgebildetes längliches Leuchtmittel 13 angeordnet
Und zwar oberhalb eines Gegenreflektors 14. Oberhalb des Leuchtmittels 13 sind wiederum Ausblendlamellen 15 angeordnet, ober-20
halb derer eine transparente Abdeckung 16 mit glatter Oberfläche angeordnet ist. Auch in diesem Fall dient die transparente
Abdeckung 16 mit glatter Oberfläche dazu, Staubablagerungen \ auf dem Leuchtmittel 13, dem Gegenreflektor 14 und dem die
L Ausblendlamellen 15 aufweisenden Ausblendlamellenraster zu ver-
\ 25 hindern, so daß sich der Staub statt dessen auf der glatten
Oberseite der transparenten Abdeckung 16 ablagern kann, von wo er problemlos entfernt werden kann.
Die in Fig. 5 und Fig. 6 dargestellte weitere Ausführungsform entspricht von ihrem Aufbau her der Leuchtvorrichtung gemäß
30 Fig. 3 und Fig. 4. Unterschiedlich ist lediglich, daß anstelle der bei Fig. 3 bzw. Fig. 4 vorgesehenen Abdeckung 16 eine transparente
Abdeckung 17 vorgesehen ist, welche die Ausstrahlungsöffnung des Hauptreflektors 9 unter Einschluß des Leuchtmittels samt
Gegenreflektor abschließt, so daß Staubablagerungen auf dem Leuchtmittel, den Reflektoren und den Ausblendlamellen weitgehend
vermieden werden. Die transparente Abdeckung 17 hat bei in Decken eingebauten Leuchtvorrichtungen außerdem den Vorteil,
daß dadurch die Geschlossenheit der Decke betont wird.
It II»
Claims (4)
1. Leuchtvorrichtung mit indirekt wirkendem Leuchtmittel in langgestreckte;
Form mit einem Gegenreflektor und einem Hauptreflektor, wc bei beide Reflektoren gemeinsam die Lichtausstrahlungscharakteristik
der Leuchtvorrichtung bestimmen, und mit einem in Nähe des Leuchtmittels und in dessen Längsrichtung
angeordneten Ausblendlamellenraster, dadurch gekennzeichnet,
daß zur Vermeidung von Staubablagerungen auf dem Leuchtraittel
(2, 13) und den Reflektor- bzw. Ausblendlamellenrasteroberflächen eine transparente Abdeckung (8, 16, 17) mit
glatter Oberfläche in Längsrichtung des Leuchtmittels (2,
13) und des Ausblendlamellen (7, 15) aufweisenden Ausblendla
mellenrasters angeordnet ist.
2. Leuchtvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die transparente Abdeckung (8, 16) oberhalb des Leuchtmittels
(2, 13), des die Ausblendlamellen (7, 15) aufweisenden Ausblendlamellenrasters und des Gegenreflektors (5, 14)
angeordnet ist.
2 -
3. Leuchtvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die transparente Abdeckung (17) die Ausstrahlungsöffnung des Hauptreflektors (9) unter Einschluß des
Leuchtmittels (13) samt Gegenreflektor (14) abschließt.
4. Leuchtvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die transparente Abdeckung zweiteilig ausgebildet ist, und die Abdeckungsteile beidseitig des Leuchtmitteis
' zwischen diesem und den jeweiligen Begrenzungen des
Hauptreflektors angebracht sind.
I III I
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8603794U DE8603794U1 (de) | 1986-02-13 | 1986-02-13 | Leuchtvorrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8603794U DE8603794U1 (de) | 1986-02-13 | 1986-02-13 | Leuchtvorrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8603794U1 true DE8603794U1 (de) | 1986-03-27 |
Family
ID=6791626
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8603794U Expired DE8603794U1 (de) | 1986-02-13 | 1986-02-13 | Leuchtvorrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8603794U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9109267U1 (de) * | 1991-07-26 | 1991-10-31 | Siemens AG, 8000 München | Indirekte Spiegelleuchte |
DE4443741A1 (de) * | 1994-12-08 | 1996-06-13 | Hartmut S Engel | Leuchte |
DE29706447U1 (de) * | 1997-04-11 | 1998-08-06 | Trilux-Lenze Gmbh + Co Kg, 59759 Arnsberg | Reflektorleuchte |
-
1986
- 1986-02-13 DE DE8603794U patent/DE8603794U1/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9109267U1 (de) * | 1991-07-26 | 1991-10-31 | Siemens AG, 8000 München | Indirekte Spiegelleuchte |
DE4443741A1 (de) * | 1994-12-08 | 1996-06-13 | Hartmut S Engel | Leuchte |
DE29706447U1 (de) * | 1997-04-11 | 1998-08-06 | Trilux-Lenze Gmbh + Co Kg, 59759 Arnsberg | Reflektorleuchte |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0122972B1 (de) | Blendungsfreie Leuchte für eine stabförmige Lichtquelle | |
DE29617205U1 (de) | Soffittenlampenfassung | |
EP1043542A2 (de) | Beleuchtungsanordnung zur Anbringung an der Decke oder einer Wand eines Raumes | |
DE102008060874A1 (de) | Leuchte | |
EP0716262A1 (de) | Leuchte für langgestreckte Leuchtmittel | |
DE19923224A1 (de) | Beleuchtungsanordnung zur Anbringung an der Decke oder einer Wand eines Raumes | |
DE60037964T2 (de) | Leuchte ohne lamellen | |
DE8603794U1 (de) | Leuchtvorrichtung | |
DE8602774U1 (de) | Beleuchtungsvorrichtung für Backöfen, Kühlschränke od. dgl. | |
EP1359371B1 (de) | Leuchte mit Diffusor-Korb | |
EP1608909B1 (de) | Lichtbeeinflussungselement | |
EP1495258A2 (de) | Flache leuchte | |
EP0045901B1 (de) | Langgestreckte Arbeitsplatzleuchte | |
DE4215968A1 (de) | Lichtlenkende Struktur zum Beleuchten eines Raumes mit Tageslicht | |
EP1779029B1 (de) | Rasteranordnung | |
EP2058587B1 (de) | Wannenleuchte mit Indirektanteil des Lichts | |
DE29903298U1 (de) | Leuchte | |
DE8316218U1 (de) | Innenraumleuchte fuer eine hochdrucklampe | |
DE202006019540U1 (de) | Leuchte | |
DE19917432C2 (de) | Reflektorleuchte, die als Flächenfluter, insbesondere als Wand- oder Deckenfluter, ausgebildet ist | |
DE893847C (de) | Pendelleuchte fuer mehrere Leuchtstofflampen | |
DE10354462B4 (de) | Leuchte mit asymmetrischer Lichtabstrahlung | |
EP1586818A2 (de) | Leuchte | |
DE102006047689A1 (de) | Leuchte und Lichtbandsystem mit transparentem Leuchtenschirm | |
DE3416128C2 (de) |