EP0862781A1 - Brennstoffeinspritzventil - Google Patents

Brennstoffeinspritzventil

Info

Publication number
EP0862781A1
EP0862781A1 EP97909180A EP97909180A EP0862781A1 EP 0862781 A1 EP0862781 A1 EP 0862781A1 EP 97909180 A EP97909180 A EP 97909180A EP 97909180 A EP97909180 A EP 97909180A EP 0862781 A1 EP0862781 A1 EP 0862781A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
core
fuel injection
injection valve
fuel
valve according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP97909180A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0862781B1 (de
Inventor
Dietrich Schuldt
Ferdinand Reiter
Martin Müller
Bo Yuan
Andreas Eichendorf
Christiane Glumann
Thomas Sebastian
Gerhard Stokmaier
Rainer Norgauer
Christian Preussner
Rainer Schneider
Norbert Keim
Ottmar Martin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP0862781A1 publication Critical patent/EP0862781A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0862781B1 publication Critical patent/EP0862781B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F3/00Cores, Yokes, or armatures
    • H01F3/08Cores, Yokes, or armatures made from powder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/06Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
    • F02M51/061Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means
    • F02M51/0625Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures
    • F02M51/0664Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding
    • F02M51/0671Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a cylindrically or partly cylindrically shaped armature, e.g. entering the winding; having a plate-shaped or undulated armature entering the winding the armature having an elongated valve body attached thereto
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/07Fuel-injection apparatus having means for avoiding sticking of valve or armature, e.g. preventing hydraulic or magnetic sticking of parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/90Selection of particular materials
    • F02M2200/9092Sintered materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/16Rectilinearly-movable armatures
    • H01F2007/1676Means for avoiding or reducing eddy currents in the magnetic circuit, e.g. radial slots

Definitions

  • the invention is based on a fuel injection valve according to the preamble of claim 1 and claim 2.
  • Fuel injection valves are already known which can be actuated electromagnetically and therefore have a magnetic circuit which comprises at least one magnet coil, a core, an armature and an outer pole.
  • Such fuel injectors are already shown and described, for example, in the documents DE-OS 30 16 993, DE-PS 32 30 844, DE-PS 37 33 809, DE-PS 40 03 227 and DE-OS 195 03 821.
  • Ferromagnetic (soft magnetic) materials are usually used for the solid, one-piece, compact core (as well as for the movable armature).
  • ferritic chromium steel has established itself. B. is used as 13% Cr steel.
  • ferritic chromium steel represents a good compromise, since it is, for. B. has slightly less good magnetic properties than ferritic soft iron, but due to its good workability and handling for use in one compact and highly structured fuel injector is well suited. If the magnetic flux density changes in the core carrying a magnetic flux due to the energization of the magnetic coil, then voltages are induced in the flux field perpendicular to the direction of flow, which result in eddy currents. These eddy currents weaken the useful magnetic field because they build up an opposing field. The result is a magnetic circuit whose effectiveness is reduced and which is to be improved according to the invention.
  • Magnetic circuit is created by a simple and inexpensive use of materials with a lower eddy current tendency for the core.
  • the core which forms part of the magnetic circuit from a solid, ferritic material, the core being composed of a plurality of sectors to form a circular ring and the individual sectors being electrically insulated from one another.
  • Such a construction of the core also has a lower eddy current tendency al ⁇ known compact cores made of ferritic chromium steel, so that in this case, too, a switching time reduction of the valve is achieved with the same quality of the magnetic properties.
  • the switching times are shortened and thus the linearity of the fuel injector is improved without a simultaneous loss of magnetic force. Furthermore, the energy utilization is improved, which results in less heating of the magnetic coil and the possibility of using the magnetic circuit energy when switching off for the next switching on. This in turn makes it possible to implement a simple and inexpensive layout of the driving output stage.
  • the means for encapsulating the core ensure that there is a tight seal to the fuel flow path and that fuel wetting of the core is therefore excluded.
  • a sleeve protruding through a longitudinal opening of the core and encapsulating it towards the inside is made of very thin-walled stainless steel (e.g. V2A steel), which is largely free of magnetic flux and eddy current.
  • the magnetic circuit effectiveness is only very slightly influenced by the thin-walled non-magnetic sleeve, so that the positive magnetic properties of the low-eddy-current materials clearly outweigh them.
  • the core is encapsulated on its lower end face with an adjacent pole part which is formed from a ferritic material. It is advantageous if both the sleeve and the pole part are made as thin as possible, the sleeve should be made of a material that has a higher magnetic resistance than the core and also a higher magnetic resistance than the pole part.
  • Exemplary embodiment shown electromagnetically actuated valve in the form of an injection valve for fuel injection systems of mixture-compressing, spark-ignited internal combustion engines has a tubular, largely hollow cylindrical core 2, which is at least partially surrounded by a magnetic coil 1 and serves as the inner pole of a magnetic circuit.
  • the fuel injection valve is particularly suitable for direct use Injecting fuel into a combustion chamber of an internal combustion engine.
  • a tiered one For example, a tiered one
  • Coil body 3 receives a winding of the magnet coil 1 and, in conjunction with the core 2 and an annular, non-magnetic intermediate piece 4 with an L-shaped cross section partially surrounded by the magnet coil 1, enables a particularly compact and short structure of the injection valve in the region of the magnet coil 1
  • the intermediate piece 4 projects with one leg in the axial direction into a step 5 of the coil former 3 and with the other leg radially along an end face of the coil former 3 lying below in the drawing.
  • the core 2 consists of a powder composite material, the properties of which will be described in detail later are explained.
  • a continuous longitudinal opening 7 is provided in the core 2 and extends along a longitudinal valve axis 8 extends.
  • the sleeve 10 lies directly on the wall of the longitudinal opening 7 or has a play in relation to this and has a sealing function to the core 2.
  • the sleeve 10 also serves as a fuel supply channel, and together with an upper metal (for example ferritic) housing part 14, which largely surrounds the sleeve 10, forms a fuel inlet connection.
  • an upper metal (for example ferritic) housing part 14 which largely surrounds the sleeve 10, forms a fuel inlet connection.
  • a nasal opening 15 is provided which has, for example, the same diameter as the longitudinal opening 7 of the Kern ⁇ 2.
  • the housing part 14 forms the inlet-side end of the fuel injection valve and envelops the sleeve 10, the core 2 and the magnetic coil 1 at least partially in the axial and radial directions and extends, for example in the axial direction, downstream over the
  • valve seat carrier 21 surrounds a valve seat body 26 fitted in the through opening 24.
  • the z. B. rod-shaped, a circular cross-section valve needle 20 arranged on has a valve closing section 28 at its downstream end. This tapered cone
  • Valve closing section 28 acts in a known manner with a valve seat body 26 provided in the flow direction z.
  • B. frustoconical tapered valve seat surface 29 which is formed in the axial direction downstream of a guide opening 30 located in the valve seat body 26. Downstream of the valve seat surface 29 is or are at least one, for. B. but also two or four
  • Outlet openings 32 introduced for the fuel.
  • flow areas depressions, grooves or the like, which are not shown, are provided, which ensure an unimpeded fuel flow from the through opening 24 to the valve seat surface 29.
  • valve assembly downstream of the magnetic circuit represents only one possible design variant of the valve assembly downstream of the magnetic circuit.
  • n is referred to Valve area omitted, it should be emphasized that the most varied valve assemblies can be combined together with the design of the core 2 according to the invention.
  • valve assemblies of an outward-opening injection valve such as those described in US Pat. B. are known from US-PS 4,958,771 or were proposed in the patent application DE-P 196 01 019.5, can be used together with the new magnetic circuit design.
  • valve closing bodies or • spray perforated disks are, for. B. conceivable in such valve assemblies.
  • the injection valve is actuated electromagnetically in a known manner.
  • the electromagnetic circuit with the magnet coil 1, the core 2, the pole part 13 and the armature 19 serves for the axial movement of the valve needle 20 and thus for opening against the spring force of a return spring 33 arranged in the interior of the sleeve 10 or closing the injection valve 19 is with the valve closing portion 28 facing away from the valve needle 20 z. B. connected by a weld and aligned to the core 2.
  • the guide opening 30 of the valve seat body 26 serves to guide the valve needle 20 during its axial movement with the armature 19 along the valve longitudinal axis 8.
  • the armature 19 is guided in the precisely manufactured non-magnetic intermediate piece 4 during the axial movement.
  • a one-piece version can also be provided, in which a circumferential, narrow web 35 extends from the pole part 13 in the axial direction as a transition to the housing part 18 extends and all sections together (pole part 13, sleeve-shaped web 35, lower housing part 18) form a ferritic component. Accordingly, the inner boundary surface of the web 35 then serves as a guide for the armature 19.
  • An adjusting sleeve 38 is inserted, pressed or screwed into an inner flow bore 37 of the sleeve 10, which runs concentrically to the longitudinal valve axis 8 and serves to supply the fuel in the direction of the valve seat surface 29.
  • the adjusting sleeve 38 serves to adjust the spring preload of the return spring 33 abutting the adjusting sleeve 38, which in turn is supported with its opposite side on a shoulder 39 of the armature 19 fastened to the valve needle 20.
  • In the armature 19 are one or more ring-shaped or bore-like Flow channels 40 are provided, through which the fuel can pass from the flow bore 37 into the through opening 24.
  • the stroke of the valve needle 20 is predetermined by the valve seat body 26 and the pole part 13.
  • An end position of the valve needle 20 is determined when the solenoid coil 1 is not energized by the valve closing section 28 bearing against the valve seat surface 29 of the valve seat body 26, while the other end position of the valve needle 20 when the solenoid coil 1 is excited results from the armature 19 resting on the pole part 13.
  • the surfaces of the components in this stop area are chrome-plated, for example.
  • connection cable 44 via which the energization of the magnet coil 1 takes place.
  • FIG. 1 A particularly advantageous embodiment of the core 2 is shown in FIG. 1.
  • the core 2 is tubular, but is not designed with a constant outside diameter.
  • the core has only in the area of the plastic extrusion 45 2 has a constant outer diameter over its entire axial extent.
  • the core 2 is configured with a radially outwardly facing collar 46, which extends partially over the magnet coil 1 in a cover-like manner.
  • the plastic injection molding 45 thus projects through a groove in the collar 46. Since the core 2 is made of a material that reduces eddy currents, eg. B. a powder composite material, this version is particularly useful to achieve a very effective magnetic circuit.
  • An ideal magnetic material for the core 2 is z. B. ferritic soft iron.
  • this material also has disadvantages.
  • the material is very good electrical conductor, which leads to large amounts of disadvantageous eddy currents which are to be greatly reduced, especially according to the invention.
  • soft iron is extremely difficult to machine mechanically. Therefore nowadays hardly any soft iron is used for magnetic circuits, especially for the core 2, of fuel injectors, but usually a ferritic chrome steel, e.g. B. a 13% Cr steel, which has less good magnetic properties, but is very easy to handle.
  • a powder composite material is particularly suitable for the core 2. This material is e.g. from commercially available pure iron powder, which lies in a plastic matrix. The iron powder has a very small granularity, the individual iron grains being coated with a very thin, electrically insulating phosphate layer. The powder is also coated with e.g. 0.5% by mass of polymer additive (e.g. polyamide,
  • Phenolic resin, etc. which has an electrically insulating effect and binds the grains. Due to the high electrical resistance between the powder particles of such a powder metallurgical, "baked" composite material, eddy currents can hardly form there advantageous eddy current reduction, there are further advantages of using a powder composite material, such as cost-effective producibility, simple handling and precise machinability (e.g. production of an internal press fit for the longitudinal opening 7 in the core 2) and good adhesive properties. However, it is particularly advantageous that the magnetic properties are comparatively good despite the reduced eddy current tendency compared to the known magnetic circuit materials.
  • the mechanical properties of the powder composite materials are used in a fuel injector (especially for
  • the powder composite material is encapsulated with the sleeve 10 and the pole part 13 with a seal to the internal flow path leading to the fuel.
  • the non-magnetic sleeve 10 is made very thin-walled in order to make the best possible use of the good magnetic properties of the composite material.
  • FIGS. 2 to 5 show different exemplary embodiments of the novel magnetic circuit for
  • FIG. 2 partially shows a fuel injector which has a tubular core 2 with a largely constant outside diameter, that is to say which does not have a radially outward direction, one partially covering the solenoid 1
  • the core 2 is, for example, stepped on its lower end face 11 in order to be enclosed by the pole part 13, which is now L-shaped in cross section.
  • the pole part 13 has namely on its radially outer, the sleeve 10 opposite boundary side a circumferential, upstanding collar 48 which, for. B. axially flush with the intermediate piece 4.
  • the core 2 is also partially covered on its outer circumferential surface facing the magnet coil 1.
  • the fixed connections of sleeve 10 and pole part 13 or pole part 13 and intermediate piece 4 are in turn achieved by welding or brazing.
  • An elastic ring 49 between an upper end face 5C of the core 2 and the bottom of the housing part 14 has essentially no sealing task, but presses z. B.
  • the adjusting sleeve 38 is introduced, for example, by screwing or caulking in the housing part 14 and presses with an elongated, downstream tapered sleeve section 52 against the return spring 33.
  • the sleeve 10 is shortened compared to the exemplary embodiment shown in FIG executed. Their axial extent extends from a housing shoulder 53 of the longitudinal opening 7 near the upper end face 50 of the core 2 to the downstream boundary surface of the pole part 13.
  • a fuel injector is shown in part in FIG. 3, which has a very short sleeve 10, which has only a slightly larger axial extension than the core 2, which is designed in a circular shape with both a constant inside diameter and a constant outside diameter.
  • the sleeve 10 stands without overlap only on the pole part 13, which does not allow an optimal tight connection.
  • FIG. 4 Four different embodiments of the sleeve 10 or sealing options and connection techniques are summarized in FIG. 4. If the sleeve 10 with a greater length z. B. executed up to the inlet end of the injection valve, a firm connection of the sleeve 10 in the longitudinal opening 7 of the housing part 14 by a weld seam 56 near the injection valve end is appropriate. If the sleeve 10 is made shorter, a seal can be made between the sleeve 10 and the housing part 14 by means of a sealing ring 57 which is inserted above the magnetic coil 1 in a circumferential annular groove 58 made in the longitudinal opening 7. As alternatives to the small contact area of the sleeve 10 and the pole part 13 shown in FIG.
  • FIG. 3 two possibilities for a secure connection of the two components are shown in FIG.
  • the at the lower end of the sleeve 10 z. B. at right angles to the outside area 60 partially engages under the core 2 on its lower end face 11.
  • the pole part 13 of the sleeve 10 can have a thin-walled, upstanding area 61, which is slightly bent outwards in this area Sleeve 10 is behind and thus ensures the desired overlap. In both cases, a firm and tight connection can be achieved very easily by welding or soldering.
  • FIG. 5 shows a magnetic circuit with a shortened core 2.
  • the housing part 14 is made in two parts, a first housing part 14a largely forming a fuel inlet connection and a second housing part 14b representing a magnet housing.
  • the housing part 14b has a cover section 63 covering the magnet coil 1, which also extends over the core 2 to the sleeve 10 and thus closes off the core 2 at the top.
  • FIG. 6 A section through a core 2, for example along the line VI-VI in FIG. 2, is shown in FIG. 6. However, this sectional illustration already shows an alternative
  • Embodiment. This is not a powder composite in the sense described above as a material for the core 2, but a solid (pure), ferritic material.
  • the core 2 is formed in this embodiment from several, for example four, sectors 65 which, when put together, form a complete circular ring.
  • the condition for achieving the positive effect of eddy current minimization is at least a division in two of core 2; six, eight or ten sectors 65 are also conceivable, for example.
  • the ratio of the circumference to the area of the core 2 is advantageously increased by the plurality of sectors 65 which are electrically insulated from one another.
  • the sectors 65 having a smaller magnetic resistance to the materials described above are inserted into the magnetic circuit within the magnetic coil 1.
  • the individual sectors 65 are provided with an electrically insulating surface layer 66 (e.g.
  • the sleeve 10 and the pole part 13 are in turn designed so that they influence or weaken the positive effect of the low eddy current volume as little as possible. Measures for this are a very thin pole part 13 and a sleeve 10 with a higher magnetic resistance than the materials of the sectors 65 or that of the powder composite material, so that no significant magnetic flux penetrates into the sleeve 10, which could otherwise produce eddy currents there. In addition, the materials of the sleeve 10 should always have a higher magnetic resistance than the materials of the pole part 13.
  • Fuel wetting is thin-walled plastic components that e.g. can form the sleeve 10.
  • an at least partial encapsulation of the core 2 by applying electrolytic layers or a resin is also conceivable.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Brennstoffeinspritzventil für Brennstoffeinspritzanlagen von Brennkraftmaschinen, das sich dadurch auszeichnet, daß ein als Innenpol dienender Kern (2) aus einem weichmagnetischen Pulververbundwerkstoff (Compositwerkstoff) besteht. Bei dem Pulververbundwerkstoff handelt es sich um ein Eisenpulver, das mit einem Polymer-Zusatz versehen ist und bei dem die einzelnen Eisenkörner mit einer elektrisch isolierenden Schicht überzogen sind. Ein solcher Pulververbundwerkstoff sorgt für eine deutliche Wirbelstromminimierung im Magnetkreis gegenüber bisher bekannten Materialien, wie Chromstahl, die üblicherweise als Magnetwerkstoffe eingesetzt werden. Der mechanisch und gegenüber Brennstoff empfindliche Kern (2) liegt zumindest gegenüber den Brennstoff führenden Bauteilen des Einspritzventils gekapselt vor. Dabei ragt eine Hülse (10) durch eine innere Längsöffnung (7) des Kerns (2), die in ihrem Inneren einen Brennstofffluß ermöglicht und mit einem den Kern (2) nach unten hin abschließenden Polteil (13) fest verbunden ist. Der Kern (2) und die Magnetspule (1) sind damit keiner Brennstoffbenetzung ausgesetzt. Das Brennstoffeinspritzventil eignet sich besonders für den Einsatz in Brennstoffeinspritzanlagen von gemischverdichtenden fremdgezündeten Brennkraftmaschinen.

Description

Brennstoffeinspritzventil
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Brennstoffeinspritzventil nach der Gattung des Anspruchs 1 bzw. des Anspruchs 2.
Es sind bereits Brennstoffeinspritzventile bekannt, die elektromagnetisch betätigbar sind und also einen Magnetkreis besitzen, der wenigstens eine Magnetspule, einen Kern, einen Anker und einen Außenpol umfaßt. Solche Brennstoffeinspritzventile sind beispielsweise schon in den Schriften DE-OS 30 16 993, DE-PS 32 30 844, DE-PS 37 33 809, DE-PS 40 03 227 und DE-OS 195 03 821 gezeigt und beschrieben. Für den festen, einteilig kompakt ausgebildeten Kern (sowie für den beweglichen Anker) kommen dabei üblicherweise ferromagnetische (weichmagnetische) Materialien zum Einsatz. Als besonders geeigneter Werkstoff für Kerne in Brennstoffeinspritzventilen hat sich ferritischer Chromstahl durchgesetzt, der z. B. als 13 %iger Cr-Stahl eingesetzt wird. Ein solcher ferritischer Chromstahl stellt einen guten Kompromiß dar, da er zwar z. B. gegenüber ferritischem Weicheisen etwas weniger gute magnetische Eigenschaf en besitzt, aber durch seine gute Bearbeitbarkeit und Handhabung für den Einsatz in einem kompakten und stark strukturierten Brennstoffeinspritzventil gut geeignet ist. Ändert sich in dem einen magnetischen Fluß führenden Kern durch die Bestromung der Magnetspule die magnetische Flußdichte, so werden in dem Flußfeld senkrecht zur Flußrichtung Spannungen induziert, die Wirbelströme zur Folge haben. Diese Wirbelströme schwächen das magnetische Nutzfeld, da sie ein Gegenfeld aufbauen. Das Resultat ist ein in seiner Effektivität herabgesetzter Magnetkreis, der erfindungsgemäß verbessert werden soll.
Vorteile der Erfindung
Das erfindungsgemäße Brennstoffeinspritzventil mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 bzw. des Anspruchs 2 hat den Vorteil, daß ein wirbelstromminimierter
Magnetkreis durch einen einfachen und kostengünstigen Einsatz von Werkstoffen mit geringerer Wirbelstromneigung für den Kern geschaffen ist. Das Ausführen ausgewählter Teilvolumina des Innenpols des Magnetkreiseε, insbesondere des Kerns, mit einem wirbelstromarmen Werkstoff verkürzt, verglichen mit bekannten Magnetkreisen gleicher Geometrie, in vorteilhafter Weise die Schaltzeiten (Anzugszeit, Schließzeit) des Ventils ohne eine nennenswerte Absenkung des Maximalkraftniveaus des Magnetkreises . Die Schaltzeitverkürzungen gegenüber bekannten vergleichbaren
Einspritzventilen betragen 15 bis 50 %. Als wirbelstromarme Materialien sind besonders weichmagnetische Pulververbundwerkstoffe (Compositwerkstoffe) vorteilhaft.
Vorteilhaft ist es auch, den einen Teil des Magnetkreiεes bildenden Kern aus einem gediegenen, ferritischen Material zu fertigen, wobei der Kern aus mehreren Sektoren zu einem Kreisring zusammengesetzt ist und die einzelnen Sektoren gegeneinander elektrisch isoliert sind. Auch ein solcher Aufbau des Kerns weist eine geringere Wirbelstromneigurg auf alε bekannte kompakte Kerne aus ferritischem Chromstahl, so daß auch in diesem Fall bei gleicher Qualität der Magneteigenschaf en eine Schaltzeitverkürzung des Ventils erreicht wird.
Erfindungsgemäß wird eine Verkürzung der Schaltzeiten und damit die Verbesserung der Linearität des Brennstoffeinspritzventils ohne gleichzeitige Magnetkrafteinbuße erzielt. Weiterhin wird die Energieausnutzung verbessert, wodurch sich eine geringere Erwärmung der Magnetspule und die Möglichkeit ergibt, beim Abschalten die Magnetkreisenergie für das jeweils nächste Einschalten zu nutzen. Dies wiederum ermöglicht es, ein einfaches und kostengünstiges Layout der ansteuernden Endstufe zu realisieren.
Eine Kapselung des wirbels omarmen, aber mechanisch anfälligeren und nicht unbedingt vollständig brennstoffbeεtändigen (besonders gegenüber Benzin als Brennstoff) Materials vermeidet bei den
Brennstoffeinspritzventilen Verschmutzungsprobleme und gewährleistet die geforderte Funktionssicherheit und Standfestigkeit. Die Mittel zur Kapselung des Kerns sorgen dafür, daß ein dichter Abschluß zum Brennstoffströmungsweg vorhanden und eine Brennstoffbenetzung des Kerns somit ausgeschlossen ist.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Anspruch 1 bzw. Anspruch 2 angegebenen
Brennstoffeinspritzventi1s möglich .
Besonders vorteilhaft ist es, als Pulververbundwerkstoff ein mit einem Polymer-Zusatz versehenes Eisenpulver zu verwenden, bei dem die einzelnen Eisenkörner jeweils mit elektrisch isolierenden Schichten (Phosphatschichten) überzogen sind. Durch den hohen elektrischen Widerstand zwischen den Pulverteilchen können sich dort kaum Wirbelströme bilden. Während die an den Eisenkörnern vorgenommene Phosphatierung für eine Isolation der Körner sorgt, dient der Polymer-Zusatz ebenfalls der Isolation der Körner und auch dem Zusammenbinden der einzelnen Körner . Dieser Materialaufbau ermöglicht die bereits erwähnte Wirbelstromarmut und die daraus resultierende sehr gute Schaltdynamik des Einspritzventils.
In vorteilhafter Weise ist eine durch eine Längsöffnung deε Kerns ragende und ihn nach innen hin kapselnde Hülse sehr dünnwandig aus einem rostbeständigen austenitischen Stahl (z. B. V2A-Stahl) ausgebildet, die weitgehend magnetfluß- und wirbelstromfrei ist. Die Magnetkreiseffektivität wird durch die dünnwandige nichtmagnetische Hülse nur sehr gering beeinflußt, so daß die positiven Magneteigenschaften der wirbelstromarmen Materialien deutlich überwiegen. Der Kern wird an seiner unteren Stirnfläche mit einem angrenzenden Polteil gekapselt, das aus einem ferritischen Material ausgebildet ist. Von Vorteil ist es, wenn sowohl die Hülse als auch das Polteil möglichst dünn ausgebildet werden, wobei die Hülse aus einem Material sein sollte, das einen höheren magnetischen Widerstand hat als der Kern und auch einen höheren magnetischen Widerstand hat als das Polteil.
Zeichnung
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung vereinfacht dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Figur 1 ein Ausfuhrungsbeispiel eines Brennstoffeinspritzventilε mit einem erfindungsgemäßen Magnetkreis, Figur 2 ein zweites Ausfuhrungsbeispiel eines Magnetkreises, Figur 3 ein drittes Ausführungsbeispiel eines Magnetkreises, Figur 4 vier Abdichtmöglichkeiten bzw. Verbindungstechniken an einem Magnetkreis, Figur 5 ein viertes Ausführungεbeispiel eines Magnetkreises und Figur 6 einen Schnitt durch einen Kern entlang der Linie VI-VI in Figur 2, der aus mehreren Sektoren zusammengesetzt ist.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Das in der Figur 1 beispielsweise als erstes
Ausfuhrungsbeispiel dargestellte elektromagnetisch betätigbare Ventil in der Form eines Einspritzventilε für Brennstoffeinspritzanlagen von gemischverdichtenden, fremdgezündeten Brennkraftmaschinen hat einen von einer Magnetspule 1 zumindest teilweise umgebenen, als Innenpol eines Magnetkreises dienenden, erfindungsgemäß ausgebildeten, rohrförmigen, weitgehend hohlzylindrischen Kern 2. Das Brennstoffeinspritzventil eignet sich besonders zum direkten Einspritzen von Brennstoff in einen Brennraum einer Brennkraf maschine. Ein beispielsweise gestufter
Spulenkörper 3 nimmt eine Bewicklung der Magnetspule 1 auf und ermöglicht in Verbindung mit dem Kern 2 und einem ringförmigen, nichtmagnetischen, von der Magnetspule 1 teilweise umgebenen Zwischenstück 4 mit einem L-förmigen Querschnitt einen besonders kompakten und kurzen Aufbau des Einspritzventils im Bereich der Magnetspule 1. Das Zwischenstück 4 ragt dabei mit einem Schenkel in axialer Richtung in eine Stufe 5 des Spulenkörpers 3 und mit dem anderen Schenkel radial entlang einer in der Zeichnung unten liegenden Stirnfläche des Spulenkörpers 3. Der Kern 2 besteht erfindungsgemäß aus einem Pulververbundwerkstoff, dessen Eigenschaften später detailliert erläutert werden.
In dem Kern 2 ist eine durchgängige Längsöffnung 7 vorgesehen, die sich entlang einer Ventillängsachse 8 erstreckt. Konzentrisch zur Ventillängsachse 8 verläuft ebenso eine dünnwandige, rohrförmige Hülse 10, die die innere Längsöffnung 7 des Kerns 2 durchragt und in stromabwärtige Richtung mindestens bis zu einer unteren Stirnfläche 11 des Kerns 2 eingebracht ist. Die Hülse 10 liegt unmittelbar an der Wandung der Längsöffnung 7 an oder hat gegenüber dieser ein Spiel und besitzt eine Abdichtfunktion zum Kern 2 hin. Mit der nichtmagnetischen, z. B. aus rostbeständigem austenitischem CrNi-Stahl, kurz V2A-Stahl, bestehenden Hülse 10 ist ein ringscheibenförmiges ferritisches Polteil 13 fest und dicht verbunden, das an der unteren Stirnfläche 11 des Kerns 2 anliegt und den Kern 2 in stromabwärtiger Richtung begrenzt. Die Hülse 10 und das Polteil 13, das z. B. als Preßteil ausgebildet und mittels Schweißen oder Löten mit der Hülse 10 verbunden ist, bilden in Richtung der Ventillängsachse 8 bzw. in stromabwärtiger Richtung eine Kapselung des Kerns 2, die einen Kontakt von Brennstoff am Kern 2 wirksam verhindert. Dabei ragt die Hülse 10 beispielsweise mit ihrem stromabwärtigen Ende bis zu einem Absatz 17 einer inneren Durchlaßöffnung 12 des
Polteils 13 und ist beispielsweise mit diesem Absatz 17 verbunden. Zusammen mit dem ebenfalls fest und dicht z. B. durch Schweißen oder Hartlöten beispielsweise mit dem in axialer Richtung verlaufenden Schenkel des Polteils 13 verbundenen Zwischenstück 4 sorgt diese Kapselung auch dafür, daß die Magnetspule 1 im mit Brennstoff durchströmten Zustand vollständig trocken bleibt und also nicht mit Brennstoff benetzt wird.
Die Hülse 10 dient auch als Brennstoffzufuhrkanal, wobei sie zusammen mit einem oberen metallenen (z. B. ferritischen), die Hülse 10 weitgehend umgebenden Gehäuseteil 14 einen Brennstoffeinlaßstutzen bildet. In dem Gehäuseteil 14 ist eine Durchgangsöf nung 15 vorgesehen, die beispielsweise den gleichen Durchmesser aufweist wie die Längsöffnung 7 des Kernε 2. Die das Gehäuseteil 14, den Kern 2 und das Polteil
13 in den jeweiligen Öffnungen 7, 12 und 15 durchragende Hülse 10 ist neben der festen Verbindung mit dem Polteil 13 auch dicht und fest mit dem Gehäuseteil 14 z. B. durch Schweißen oder Bördeln am oberen Ende 16 der Hülse 10 verbunden. Das Gehäuseteil 14 bildet das zulaufseitige Ende des Brennstoffeinspritzventils und umhüllt die Hülse 10, den Kern 2 und die Magnetspule 1 zumindest teilweise in axialer und radialer Richtung und erstreckt sich beispielsweise in axialer Richtung stromabwärts gesehen noch über die
Magnetspule 1 hinaus. An das obere Gehäuseteil 14 schließt sich ein unteres Gehäuseteil 18 an, das z. B. ein axial bewegliches Ventilteil bestehend aus einem Anker 19 und einer Ventilnadel 20 bzw. einen Ventilsitzträger 21 umschließt bzw. aufnimmt. Die beiden Gehäuseteile 14 und 18 sind im Bereich des unteren Endes 23 des oberen Gehäuseteils
14 z. B. mit einer umlaufenden Schweißnaht fest miteinander verbunden.
In dem in Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispiel sind das untere Gehäuseteil 18 und der weitgehend rohrförmige Ventilsitzträger 21 durch Verschrauben fest miteinander verbunden; Schweißen oder Löten stellen aber ebenso mögliche Fügeverfahren dar. Die Abdichtung zwischen dem Gehäuseteil 18 und dem Ventilsitzträger 21 erfolgt z. B. mittels eines Dichtrings 22. Der Ventilsitzträger 21 besitzt über seine gesamte axiale Ausdehnung eine innere Durchgangsöffnung 24, die konzentrisch zu der Ventillängsachse 8 verläuft. Mit seinem unteren Ende 25, das auch zugleich den stromabwärtigen Abschluß des gesamten
Brennstoffeinspritzventils darstellt, umgibt der Ventilsitzträger 21 einen in der Durchgangsöffnung 24 eingepaßten Ventilsitzkörper 26. In der DurchgangεÖffnung 24 ist die z. B. stangenförmige, einen kreisförmigen Querschnitt aufweisende Ventilnadel 20 angeordnet, die an ihrem stromabwär igen Ende einen Ventilschließabschnitt 28 aufweist. Dieser sich keglig verjüngende
Ventilschließabschnitt 28 wirkt in bekannter Weise mit einer im Ventilsitzkörper 26 vorgesehenen, sich in Strömungsrichtung z. B. kegelstumpfförmig verjüngenden Ventilsitzfläche 29 zusammen, die in axialer Richtung stromabwärts einer im Ventilsitzkörper 26 befindlichen Führungsöffnung 30 ausgebildet ist. Stromabwärts der Ventilsitzfläche 29 ist bzw. sind im Ventilsitzkörper 26 wenigstens eine, z. B. aber auch zwei oder vier
Austrittsδffnungen 32 für den Brennstoff eingebracht. In der Führungsöffnung 30 bzw. in der Ventilnadel 20 sind nicht dargestellte Strömungsbereiche (Vertiefungen, Nuten oder ähnliches) vorgesehen, die einen ungehinderten Brennstofffluß von der Durchgangsöffnung 24 bis zu der Ventilsitzfläche 29 gewährleisten.
Die in Figur 1 gezeigte Anordnung des unteren Gehäusete:.ls 18, des Ventilsitzträgers 21 und des beweglichen Ventilteils (Anker 19, Ventilnadel 20) stellt nur eine mögliche Ausbildungsvariante der dem Magnetkreis stromabwärts folgenden Ventilbaugruppe dar. In allen folgenden Figure;n wird auf diesen Ventilbereich verzichtet, wobei betont werden soll, daß die unterschiedlichsten Ventilbaugruppen zusammen mit der erfindungsgemäßen Ausbildung des Kerns 2 kombiniert werden können. Neben sogenannten nach innen öffnenden Einspritzventilen (z. B. US-PS 5,247,918) können auch Ventilbaugruppen eines nach außen öffnenden Einspritzventils, wie sie z. B. aus der US-PS 4,958,771 bekannt sind bzw. in der Patentanmeldung DE-P 196 01 019.5 vorgeschlagen wurden, zusammen mit der neuen Magnetkreisgestaltung verwendet werden. Auch kugelförmige Ventilschließkörper bzw. • Spritzlochscheiben sind z. B. in solchen Ventilbaugruppen denkbar. Die Betätigung des Einspritzventils erfolgt in bekannter Weise elektromagnetisch. Zur axialen Bewegung der Ventilnadel 20 und damit zum Öffnen entgegen der Federkraft einer im Inneren der Hülse 10 angeordneten Rückstellfeder 33 bzw. Schließen des Einspritzventils dient der elektromagnetische Kreis mit der Magnetspule 1, dem Kern 2, dem Polteil 13 und dem Anker 19. Der Anker 19 ist mit dem dem Ventilschließabschnitt 28 abgewandten Ende der Ventilnadel 20 z. B. durch eine Schweißnaht verbunden und auf den Kern 2 ausgerichtet. Zur Führung der Ventilnadel 20 während ihrer Axialbewegung mit dem Anker 19 entlang der Ventillängsachεe 8 dient die Führungsöffnung 30 des Ventilsitzkörpers 26. Der Anker 19 wird während der Axialbewegung in dem genau gefertigten nichtmagnetischen Zwischenstück 4 geführt. Wie auf der linken Seite der Figur 1 gezeigt, kann alternativ zur beschriebenen separaten Ausführung von Polteil 13 und unterem Gehäuseteil 18 auch eine einteilige Version vorgesehen werden, bei der sich vom Polteil 13 ausgehend ein umlaufender, schmaler Steg 35 in axialer Richtung als Übergang zum Gehäuseteil 18 erstreckt und alle Abschnitte zusammen (Polteil 13, hülsenförmiger Steg 35, unteres Gehäuseteil 18) ein ferritisches Bauteil bilden. Entsprechend dient dann die innere Begrenzungsfläche des Stegs 35 als Führung des Ankers 19.
In eine konzentrisch zu der Ventillängsachεe 8 verlaufende innere Strömungsbohrung 37 der Hülse 10, die der Zufuhr des Brennstoffε in Richtung der Ventilsitzfläche 29 dient, ist eine Einstellhülse 38 eingeschoben, eingepreßt oder eingeschraubt. Die Einstellhülse 38 dient zur Einstellung der Federvorspannung der an der Einstellhülse 38 anliegenden Rückstellfeder 33, die sich wiederum mit ihrer gegenüberliegenden Seite an einem Absatz 39 des an der Ventilnadel 20 befestigten Ankers 19 abstützt. Im Anker 19 sind ein oder mehrere ringförmige oder bohrungsähnliche Strömungskanäle 40 vorgesehen, durch die der Brennstoff von der Strömungsbohrung 37 aus bis in die Durchgangsöffnung 24 gelangen kann. Alternativ sind auch Anschliffe an der Ventilnadel 20 denkbar, so daß Strömungskanäle 40 im Anker 19 nicht mehr erforderlich wären. In die Strömungsbohrung 37 der Hülse 10 ragt zulaufseitig ein Brennstoffilter 42 hinein, der für die Herausfiltrierung solcher Brennstoffbestandteile sorgt, die aufgrund ihrer Größe .im Einspritzventil Verstopfungen oder Beschädigungen verursachen könnten. Der Brennstoffilter 42 ist z. B. durch Einpressen im Gehäuseteil 14 fixiert.
Der Hub der Ventilnadel 20 wird durch den Ventilsitzkörper 26 und das Polteil 13 vorgegeben. Eine Endstellung der Ventilnadel 20 ist bei nicht erregter Magnetεpule 1 durch die Anlage des Ventilschließabschnitts 28 an der Ventilsitzfläche 29 des Ventilsitzkörpers 26 festgelegt, während sich die andere Endstellung der Ventilnadel 20 bei erregter Magnetspule 1 durch die Anlage des Ankers 19 an dem Polteil 13 ergibt. Die Oberflächen der Bauteile in diesem Anschlagbereich sind beispielsweise verchromt .
Die elektrische Kontaktierung der Magnetspule 1 und damit deren Erregung erfolgt über Kontaktelemente 43, die auch außerhalb des eigentlichen Spulenkörpers 3 aus Kunststoff noch mit einer Kunststoffumspritzung 45 versehen sind. Die Kunststoffumspritzung kann sich auch über weitere Bauteile (z. B. Gehäuseteile 14 und 18) des Brennstoffeinspritzventils erstrecken. Aus der Kunststoffumspritzung 45 heraus verläuft ein elektrisches
Anschlußkabel 44, über das die Bestromung der Magnetspule 1 erfolgt. Eine besonders vorteilhafte Ausbildung des Kerns 2 zeigt die Figur 1. Hier ist der Kern 2 zwar rohrförmig, allerdings nicht mit konstantem Außendurchmesser ausgeführt. Nur im Bereich der Kunststoffumspritzung 45 besitzt der Kern 2 über seine gesamte axiale Erstreckung einen konstanten Außendurchmesser. Außerhalb der Kunststoffumspritzung 45 ist der Kern 2 mit einem radial nach außen weisenden Kragen 46 ausgestaltet, der sich teilweise deckelartig über die Magnetspule 1 erstreckt. Die Kunstεtoffumεpritzung 45 ragt εomit durch eine Nut im Kragen 46. Da der Kern 2 aus einem Wirbelströme vermindernden Material, z. B. einem Pulververbundwerkstoff, besteht, ist diese Ausführung zur Erzielung eines sehr effektiven Magnetkreises besonders sinnvoll.
Im folgenden wird auf die erfindungsgemäße Ausbildung des Magnetkreises näher eingegangen. Ein aus magnetischer Sicht idealer Werkstoff für den Kern 2 ist z. B. ferritisches Weicheisen. Dieses Material weist jedoch auch Nachteile auf. Einerseits ist der Werkstoff sehr gut elektrisch leitend, was dazu führt, daß nachteilige Wirbelströme in großem Ausmaß entstehen, die gerade erfindungsgemäß stark reduziert werden sollen. Zum anderen ist solches Weicheisen äußerst schwierig mechanisch bearbeitbar. Deεhalb wird heutzutage für Magnetkreise, speziell für den Kern 2, von Brennstoffeinspritzventilen kaum Weicheisen eingesetzt, sondern üblicherweise ein ferritischer Chromstahl, z. B. ein 13 %iger Cr-Stahl, der zwar weniger gute magnetische Eigenschaften besitzt, aber sehr gut handhabbar ist.
Ausgehend von diesem bekannten Material für Magnetkreise wird kurz die Entstehung von Wirbelströmen erläutert, die möglichst gering gehalten werden sollen. Ändert sich in einem einen magnetischen Fluß führenden Bauteil die magnetische Flußdichte (durch die Bestromung der Magnetspule 1) , dann werden in das ganze Flußfeld oder in Teile des Flußfeldes umfassenden, leitenden Bahnschleifen senkrecht zur Flußrichtung Spannungen induziert, die Wirbelströme zur Folge haben (2. Maxwellsches Gesetz). Die Wirbelströme wirken immer ihrer Ursache entgegen (Lenzsche Regel) . Konkret schwächen sie das magnetische Nutzfeld dadurch, daß sie ein Gegenfeld aufbauen. Durch diese Wirbelströme wird ein großer Teil der zugeführten elektrischen Energie nicht in gewünschter Weise in magnetische Energie umgesetzt, sondern in nicht nutzbare Wärmeenergie umgewandelt. Ziel ist es deshalb, einen wirbelstromminimierten Magnetkreis zu schaffen.
Es wurde gefunden, daß weichmagnetische PulverVerbundwerkstoffe bzw. Compositwerkstoffe (SMC - Soft Magnetic Composites) eine besonders geringe Wirbelstromneigung besitzen. Aus diesem Grund wird ein solches Material für ausgewählte, magnetflußführende Teilvolumina des Magnetkreises verwendet, wobei sich speziell der Kern 2 zur Ausbildung mit einem solchen Pulververbundwerkstoff eignet. Berechnungen haben nämlich ergeben, daß die höchste Wirbelstromdichte gerade im inneren Bauteil, also im Kern 2, des Magnetkreises entsteht. Hier kann also ein wirbelstromminimierendes Material besonders wirksam eingesetzt werden. In Verbindung mit dem ferritischen Gehäuseteil 14 und dem ferritischen Polteil 13 liegt also ein hybrider Magnetkreis vor. Besonders geeignet ist dabei für den Kern 2 ein Pulververbundwerkstoff. Dieses Material beεteht z.B. aus handelsüblichen Reineisenpulver, welches in einer Kunststoffmatrix liegt. Das Eisenpulver weist eine sehr kleine Körnigkeit auf, wobei die einzelnen Eisenkörner mit einer sehr dünnen, elektrisch isolierenden Phosphatschicht überzogen sind. Das Pulver ist außerdem mit einem z.B. 0,5 Masse- % Polymer-Zusatz (z.B. Polyamid,
Phenolharz u.a.) versehen, der elektrisch isolierend wirkt und die Körner bindet. Durch den hohen elektrischen Widerstand zwischen den Pulverteilchen eines solchen pulvermetallurgischen, „verbackenen" Compositwerkstoffs können sich dort kaum Wirbelströme bilden. Neben der vorteilhaften WirbelStromreduzierung ergeben sich weitere Vorteile der Verwendung eines Pulververbundwerkstoffs, wie eine kostengünstige Herstellbarkeit, eine einfache Handhabbarkeit und maßgenaue Bearbeitbarkeit (z. B. Herstellung einer inneren Preßpassung für die Längsöffnung 7 im Kern 2) sowie gute Klebeeigenschaften. Von besonderem Vorteil ist jedoch, daß die Magneteigenschaften trotz verminderter Wirbelstromneigung gegenüber den bekannten Magnetkreismaterialien vergleichbar gut sind.
Das Ausführen ausgewählter Teilvolumina des Innenpols des Magnetkreises, speziell des Kerns 2, mit einem wirbelstromarmen Werkstoff verkürzt, verglichen mit herkömmlichen Magnetkreisen gleicher Geometrie, in vorteilhafter Weise die Schaltzeiten des Ventils
(Anzugszeit, Schließzeit) ohne eine nennenswerte Absenkung des Maximalkraftniveaus des Magnetkreises. Die mechanischen Eigenschaften der Pulververbundwerkstoffe (relativ hohe Sprödigkeit, relativ geringe Festigkeit) haben einen Einsatz in einem Brennstoffeinspritzventil (besonders für
Benzinanwendungen) bisher nicht sinnvoll erscheinen lassen, da eine Brennstoffbeständigkeit nicht vollständig gewährleistet werden kann. Die Ventilfunktion könnte durch aus dem Verbund herausgelöste Teilchen bei permanenter Benetzung mit Brennstoff beeinträchtigt werden. Erfindungsgemäß wird deshalb eine Kapselung des Pulververbundwerkstoffs mit der Hülse 10 und dem Polteil 13 mit einer Abdichtung zu dem Brennstoff führenden inneren Strömungsweg vorgenommen. Die nichtmagnetische Hülse 10 ist sehr dünnwandig ausgeführt, um die guten Magneteigenschaften des Compositwerkstoffs bestmöglich auszunutzen. Die Kapselung und mechanische Entlastung des wirbelstromarmen Werkstoffs des Kerns 2 durch ein flußleitendes, ferritisches Polteil 13 und eine nichtmagnetische, wirbelstromfreie Hülse 10 vermeidet die Zerrüttung und Abtragung des mechanisch empfindlichen Verbundwerkstoffs.
In den Figuren 2 bis 5 sind verschiedene Ausführungsbeispiele des neuartigen Magnetkreiseε für
Brennstoffeinspritzventile dargestellt. Wie bereits erwähnt, wird in den Darstellungen auf die abspritzεeitigen Ventilbaugruppen verzichtet, da sie nicht erfindungswesentlich sind. In diesen Ausführungsbeispielen der nachfolgenden Figuren sind die gegenüber dem in Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispiel gleichbleibenden bzw. gleichwirkenden Teile durch die gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet. Nur die gegenüber dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 1 modifizierten bzw. geänderten Bauteile werden nachfolgend näher beschrieben.
Die Figur 2 zeigt ein Brennstoffeinspritzventil teilweise, das einen rohrförmigen Kern 2 mit weitgehend konstantem Außendurchmesser aufweist, der also keinen radial nach außen, einen die Magnetspule 1 teilweise überdeckenden
Kragen 46 hat. Vielmehr ist der Kern 2 beispielsweise an seiner unteren Stirnfläche 11 gestuft ausgeführt, um von dem nun im Querschnitt L-förmigen Polteil 13 maßgenau umschlossen zu werden. Das Polteil 13 besitzt nämlich an seiner radial äußeren, der Hülse 10 gegenüberliegenden Begrenzungsseite einen umlaufenden, nach oben stehenden Kragen 48, der z. B. axial bündig mit dem Zwischenstück 4 abschließt. Somit ist der Kern 2 auch noch an seiner äußeren, der Magnetspule 1 zugewandten Umfangsflache teilweise umfaßt. Die festen Verbindungen von Hülse 10 und Polteil 13 bzw. Polteil 13 und Zwischenstück 4 werden wiederum durch Schweißen oder Hartlöten erzielt. Ein elastischer Ring 49 zwischen einer oberen Stirnfläche 5C des Kerns 2 und dem Boden des Gehäuseteils 14 besitzt im wesentlichen keine Dichtaufgabe, sondern drückt z. B. den Pulververbundwerkstoff des Kerns 2 in Richtung des Polteils 13. Die Einstellhülse 38 ist beispielsweise durch Verschrauben oder Verstemmen im Gehäuseteil 14 eingebracht und drückt mit einem langgestreckten, stromabwärts verjüngten Hülsenabschnitt 52 gegen die Rückstellfeder 33. Die Hülse 10 ist gegenüber dem in Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispiel verkürzt ausgeführt. Ihre axiale Erstreckung reicht von einem Gehäuseabsatz 53 der Längsöffnung 7 nahe der oberen Stirnfläche 50 des Kerns 2 bis zur stromabwärtigen Begrenzungsfläche des Polteils 13.
In der Figur 3 ist ein Brennstoffeinspritzventil teilweise dargestellt, das eine nur sehr kurze Hülse 10 aufweist, die nur eine geringfügig größere axiale Ausdehnung besitzt als der Kern 2, der kreisringförmig sowohl mit konstantem Innendurchmesser als auch konstantem Außendurchmesser ausgeführt ist. Die Hülse 10 steht ohne Überlappung nur auf dem Polteil 13 auf, was keine optimale dichte Verbindung erlaubt .
Vier verschiedene Ausführungsformen der Hülse 10 bzw. Abdichtmöglichkeiten und Verbindungstechniken sind in der Figur 4 zusammengefaßt. Wird die Hülse 10 mit einer größeren Länge z. B. bis zum zulaufseitigen Ende des Einspritzventils ausgeführt, bietet sich ein festes Verbinden der Hülse 10 in der Längsöffnung 7 des Gehäuseteils 14 durch eine Schweißnaht 56 nahe des Einspritzventilendes an. Ist die Hülse 10 kürzer ausgeführt, so kann eine Abdichtung zwischen der Hülse 10 und dem Gehäuseteil 14 durch einen Dichtring 57 erfolgen, der oberhalb der Magnetspule 1 in einer in der Längsöffnung 7 eingebrachten umlaufenden Ringnut 58 eingesetzt ist. Als Alternativen zu dem in Figur 3 gezeigten kleinen Berührungsbereich von Hülse 10 und Polteil 13 sind in der Figur 4 zwei Möglichkeiten einer sicheren Verbindung beider Bauteile dargestellt. Durch abgewinkelte Bereiche 60 und 61 an der Hülse 10 und an dem Polteil 13 entstehen jeweils Überlappungen mit dem anderen Bauteil, die eine einfachere und sichere Befestigung erlauben. Der am unteren Ende der Hülse 10 z. B. rechtwinklig nach außen stehende Bereich 60 greift teilweise unter den Kern 2 an seiner unteren Stirnfläche 11. Andererseits kann auch das Polteil 13 der Hülse 10 zugewandt einen dünnwandigen, nach oben stehenden Bereich 61 aufweisen, der von der in diesem Bereich leicht nach außen gebogenen Hülse 10 hintergrif en wird und somit für die gewünschte Überlappung sorgt. In beiden Fällen läßt sich durch Schweißen oder Löten sehr einfach eine feste und dichte Verbindung erzielen.
In der Figur 5 ist ein Magnetkreis mit einem verkürzten Kern 2 dargestellt. Das Gehäuseteil 14 ist zweiteilig auεgefύhrt, wobei ein erstes Gehäuseteil 14a weitgehend einen Brennstoffeinlaßstutzen bildet und ein zweites Gehäuseteil 14b ein Magnetgehäuse darstellt. Das Gehäuseteil 14b besitzt einen die Magnetspule 1 überdeckenden Deckelabschnitt 63, der auch über den Kern 2 hinweg bis zur Hülse 10 verläuft und damit den Kern 2 nach oben hin abschließt.
Einen Schnitt durch einen Kern 2 beispielsweise entlang der Linie VI -VI in Figur 2 zeigt die Figur 6. Allerdings zeigt diese Schnittdarstellung bereits eine alternative
Ausführungsform. Hierbei handelt es sich nicht um einen Pulververbundwerkstoff im oben beschriebenen Sinn als Material für den Kern 2, sondern um ein gediegenes (reines), ferritisches Material. Der Kern 2 wird bei dieser Ausbildung aus mehreren, beispielsweise vier Sektoren 65 gebildet, die zusammengesetzt einen vollständigen Kreisring ergeben. Bedingung für die Erzielung des positiven Effektes der Wirbelstromminimierung ist mindestens eine Zweiteilung άeε Kerns 2; es sind auch z.B. sechs, acht oder zehn Sektoren 65 denkbar. Bei allen diesen Ausführungsformen wird in vorteilhafter Weise das Verhältnis von Umfang zu Fläche des Kerns 2 durch die mehreren elektrisch voneinander isolierten Sektoren 65 vergrößert.
Bei dem aus Sektoren 65 zusammengefügten (sektorierten) Kern 2 werden die einen kleineren magnetischen Widerstand gegenüber den zuvor beschriebenen Materialien aufweisenden Sektoren 65 innerhalb der Magnetspule 1 in den Magnetkreis eingesetzt. Die einzelnen Sektoren 65 sind mit einer elektrisch isolierenden Oberflächenschicht 66 (z. B.
Lackierung) gegeneinander und gegen die umgebenden Bauteile versehen. Eine solche Anordnung weist bezüglich der Wirbelstromminimierung Gemeinsamkeiten mit dem Pulververbundwerkstoff-Kern 2 auf. Die Hülse 10 und das Polteil 13 sind wiederum so konstruiert, daß sie den positiven Effekt des wirbelstromarmen Volumens so wenig wie möglich beeinflussen oder abschwächen. Maßnahmen hierfür sind ein möglichst dünnes Polteil 13 und eine Hülse 10 mit höherem magnetischen Widerstand als die Materialien der Sektoren 65 bzw. dem des Pulververbundwerkstoffε , so daß kein nennenswerter magnetischer Fluß in die Hülse 10 eindringt, der dort ansonsten Wirbelströme erzeugen könnte. Außerdem sollten die Materialien der Hülse 10 stets einen höheren magnetischen Widerstand haben als die Materialien des Polteils 13.
Es soll betont werden, daß die Kapselung des Kerns 2 nicht ausschließlich mit festen, metallischen Bauteilen, wie der Hülse 10 und dem Polteil 13, erfolgen muß. Weitere Möglichkeiten des Schutzes des Kernε 2 vor einer
Brennstoffbenetzung stellen dünnwandige Kunststoffbauteile dar, die z.B. die Hülse 10 bilden können. Außerdem ist auch eine zumindest teilweise Kapselung des Kerns 2 durch Aufbringen von elektrolytischen Schichten oder eines Harzes denkbar .

Claims

Patentansprüche
1. Brennstoffeinspritzventil für Brennstoffeinspritzanlagen von Brennkraftmaschinen, insbesondere zum direkten
Einspritzen von Brennstoff in einen Brennraum einer Brennkraftmaschine, mit einer Magnetspule, mit einem als Innenpol dienenden, von der Magnetspule zumindest teilweise umgebenen Kern, der eine innere Längsöffnung aufweist und mit einem Anker, dadurch gekennzeichnet, daß a) der Kern (2) aus einem weichmagnetischen Pulververbundwerkstoff besteht und b) Mittel (10, 13) vorgesehen sind, die für eine dichte Kapselung des Kerns (2) zum BrennstoffStrömungsweg hin sorgen, so daß keine Brennεtoffbenetzung des Kerns (2) auftritt .
2. Brennstoffeinspritzventil für Brennstoffeinspritzanlagen von Brennkraftmaschinen, insbesondere zum direkten Einspritzen von Brennstoff in einen Brennraum einer
Brennkraf maschine, mit einer Magnetspule, mit einem als Innenpol dienenden, von der Magnetspule zumindest teilweise umgebenen Kern, der eine innere Längsöffnung aufweist und mit einem Anker, dadurch gekennzeichnet, daß a) der Kern (2) aus mehreren Sektoren (65) in Kreisringform zusammengesetzt ist, b) die Sektoren (65) aus einem gediegenen, ferritischen Material bestehen und gegeneinander elektrisch isoliert sind und c) Mittel (10, 13) vorgesehen sind, die für eine dichte Kapselung des Kerns (2) zum Brennstoffströmungsweg hin sorgen, so daß keine Brennstoffbenetzung des Kerns (2) auftritt .
3. Brennstoffeinspritzventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Pulververbundwerkstoff für den Kern (2) ein Eisenpulver ist, das mit einem Polymer-Zusatz versehen ist.
4. Brennstoffeinspritzventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Eisenkörner unmittelbar mit einer elektrisch isolierenden Schicht überzogen sind.
5. Brennstoffeinspritzventil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrisch isolierende Schicht eine Phosphatschicht ist.
6. Brennstoffeinspritzventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Polymer-Zusatz ca. 0,5 Masse-% beträgt.
7. Brennstoffeinspritzventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern (2) von mehreren Sektoren (65) gebildet ist, die zusammen insbesondere einen vollständigen Kreiεring ergeben.
8. Brennstoffeinspritzventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Hülse (10) durch die innere Längsöffnung (7) des Kerns (2) vollständig verläuft, dabei den Kern (2) nach innen kapselt und mit ihrer inneren Strömungsbohrung (37) den Brennstoffströmungsweg begrenzt.
9. Brennstoffeinspritzventil nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (10) aus einem rostbeständigen austenitischen Stahl besteht.
10. Brennstoffeinεpritzventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern (2) eine untere Stirnfläche (11) besitzt, an der ein Polteil (13) anliegt, das den Kern (2) in Richtung zum Anker (19) hin kapselt .
11. Brennstoffeinspritzventil nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Polteil (13) ringscheibenförmig aus einem ferritischen Material ausgebildet ist.
12. Brennstoffeinεpritzventil nach Anεpruch 8 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (10) und das Polteil (13) mittels Schweißen oder Hartlöten dicht und fest miteinander verbindbar sind.
13. Brennstoffeinspritzventil nach Anspruch 8 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Material der Hülse (10) einen höheren magnetischen Widerstand hat alε das Material des Polteils (13) .
14. Brennstoffeinspritzventil nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern (2) auf seiner der unteren
Stirnfläche (11) gegenüberliegenden Seite einen radial nach außen weisenden Kragen (46) aufweist, der zumindest teilweise die Magnetspule (1) überdeckt.
15. Brennstoffeinspritzventil nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Polteil (13) im Querschnitt L-förmig ist.
16. Brennstoffeinspritzventil nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Polteil (13) einen Abschnitt eines ferritischen Gehäuseteils (18) darstellt.
17. Brennstoffeinspritzventil nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (10) mit einem Gehäuseteil (14) fest und dicht mittels Schweißen, Löten oder Bördeln verbindbar ist.
EP97909180A 1996-09-24 1997-09-24 Brennstoffeinspritzventil Expired - Lifetime EP0862781B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19639117 1996-09-24
DE19639117A DE19639117A1 (de) 1996-09-24 1996-09-24 Brennstoffeinspritzventil
PCT/DE1997/002160 WO1998013837A1 (de) 1996-09-24 1997-09-24 Brennstoffeinspritzventil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0862781A1 true EP0862781A1 (de) 1998-09-09
EP0862781B1 EP0862781B1 (de) 2003-03-19

Family

ID=7806688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97909180A Expired - Lifetime EP0862781B1 (de) 1996-09-24 1997-09-24 Brennstoffeinspritzventil

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6244526B1 (de)
EP (1) EP0862781B1 (de)
JP (1) JP2000501570A (de)
KR (1) KR19990071489A (de)
DE (2) DE19639117A1 (de)
RU (1) RU2193685C2 (de)
WO (1) WO1998013837A1 (de)

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19751240A1 (de) * 1997-11-19 1999-05-20 Itt Mfg Enterprises Inc Elektromagnetventil
DE19843915C2 (de) * 1998-09-24 2000-08-03 Siemens Ag Bauteilverbindung
DE19927898A1 (de) * 1999-06-18 2000-12-21 Bosch Gmbh Robert Brennstoffeinspritzventil
JP3631413B2 (ja) * 2000-04-27 2005-03-23 株式会社デンソー 電磁弁及びそれを用いた燃料噴射装置
DE10138930A1 (de) * 2001-08-08 2002-10-17 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Befestigung einer Betätigungseinheit an einem Injektorkörper
JP2003183702A (ja) * 2001-12-18 2003-07-03 Aisin Seiki Co Ltd 軟磁性粉末材料、軟磁性成形体及び軟磁性成形体の製造方法
US7252249B2 (en) * 2002-02-22 2007-08-07 Delphi Technologies, Inc. Solenoid-type fuel injector assembly having stabilized ferritic stainless steel components
DE10256662A1 (de) 2002-12-04 2004-06-17 Robert Bosch Gmbh Brennstoffeinspritzventil
US6807943B2 (en) 2002-08-05 2004-10-26 Husco International, Inc. Motor vehicle fuel injection system with a high flow control valve
US6793196B2 (en) 2002-08-05 2004-09-21 Husco International, Inc. High flow control valve for motor vehicle fuel injection systems
US20040027222A1 (en) * 2002-08-06 2004-02-12 Hazelwood John E. Ignition apparatus having high density cylindrical laminated core
JP4062221B2 (ja) * 2003-09-17 2008-03-19 株式会社デンソー 電磁アクチュエータ、電磁アクチュエータの製造方法、および燃料噴射弁
JP2005139943A (ja) * 2003-11-05 2005-06-02 Mitsubishi Materials Corp 電磁石用コア及びその製造方法
US6976640B2 (en) * 2003-12-04 2005-12-20 Kuo-Liang Chen Air gun with a quick-releasing device
US20090267008A1 (en) * 2007-09-14 2009-10-29 Cummins Intellectual Properties, Inc. Solenoid actuated flow control valve including stator core plated with non-ferrous material
DE102009047525A1 (de) 2009-12-04 2011-06-09 Robert Bosch Gmbh Elektromagnetisch betätigbares Ventil
DE102010038437B4 (de) 2010-07-27 2022-08-25 Robert Bosch Gmbh Magnetaktor und Verfahren zur Herstellung eines einstückigen Polkerns für einen Magnetaktor
DE102010037922A1 (de) 2010-10-01 2012-04-05 Contitech Vibration Control Gmbh Aktor
DE102011080355A1 (de) * 2011-08-03 2013-02-07 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzventil
DE102011053289A1 (de) * 2011-09-06 2013-03-07 Contitech Vibration Control Gmbh Aktor
DE102013206958A1 (de) * 2013-04-17 2014-10-23 Robert Bosch Gmbh Magnetventil mit verbessertem Öffnungs- und Schließverhalten
EP2863043B1 (de) * 2013-10-15 2017-01-04 Continental Automotive GmbH Kraftstoffeinspritzdüse
DE102013223530A1 (de) * 2013-11-19 2015-05-21 Robert Bosch Gmbh Ventil zum Zumessen von Fluid
US9812248B2 (en) * 2014-06-16 2017-11-07 Delphi Technologies, Inc. Ignition coil
ITBO20150235A1 (it) * 2015-05-05 2016-11-05 Magneti Marelli Spa Iniettore elettromagnetico di carburante con ottimizzazione delle saldature
DE102016205102B4 (de) * 2015-12-17 2022-01-05 Robert Bosch Gmbh Ventil in einer Hochdruckpumpe eines Kraftstoffeinspritzsystems und Hochdruckpumpe eines Kraftstoffeinspritzsystems mit diesem Ventil
DE102016203516A1 (de) * 2016-03-03 2017-09-07 Robert Bosch Gmbh Elektromagnetisch betätigbares Einlassventil und Hochdruckpumpe mit Einlassventil
EP3354437A1 (de) * 2017-01-25 2018-08-01 Continental Automotive GmbH Elektromagnetisches schaltventil sowie kraftstoffhochdruckpumpe
GB2577072B (en) * 2018-09-12 2021-04-21 Delphi Automotive Systems Lux Pole piece retention and insertion method

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2498702A (en) * 1944-09-15 1950-02-28 Nahman Gustave Cylindrical magnetic core
US4262877A (en) * 1975-05-09 1981-04-21 Lang Gregor L Solenoid fluid valves
US4231525A (en) 1979-05-10 1980-11-04 General Motors Corporation Electromagnetic fuel injector with selectively hardened armature
IT1165869B (it) * 1979-10-19 1987-04-29 Weber Spa Valvola di iniezione di combustibile ad azionamento elettromagnetico per motori a combustione interna
DE3230844A1 (de) 1982-08-19 1984-02-23 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Elektromagnetisch betaetigbares ventil
DE3408012A1 (de) * 1984-03-05 1985-09-05 Gerhard Dipl.-Ing. Warren Mich. Mesenich Elektromagnetisches einspritzventil
JPS6222410A (ja) * 1985-07-23 1987-01-30 Tdk Corp 非晶質磁性合金粉末及びそれを用いた圧粉磁心
DE3601710C2 (de) * 1986-01-22 1998-07-02 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzvorrichtung für Brennkraftmaschinen
KR880005354A (ko) * 1986-10-08 1988-06-28 나까무라 겐조 전자 작동기
US5160447A (en) * 1988-02-29 1992-11-03 Kabushiki Kaisha Sankyo Seiki Seisakusho Compressed powder magnetic core and method for fabricating same
US4946107A (en) * 1988-11-29 1990-08-07 Pacer Industries, Inc. Electromagnetic fuel injection valve
US4958771A (en) 1989-06-21 1990-09-25 General Motors Corporation Injection nozzle
DE3933758A1 (de) * 1989-10-10 1991-04-18 Bosch Gmbh Robert Elektromagnet
DE4137786C2 (de) * 1991-11-16 1999-03-25 Bosch Gmbh Robert Elektromagnetisch betätigbares Einspritzventil
US5247918A (en) 1992-09-17 1993-09-28 Siemens Automotive L.P. Sealing a direct injection fuel injector to a combustion chamber
IT1261156B (it) * 1993-12-30 1996-05-09 Elasis Sistema Ricerca Fiat Elettromagnete di comando di una valvola di dosaggio per un iniettore di combustibile
DE19503821A1 (de) 1995-02-06 1996-08-08 Bosch Gmbh Robert Elektromagnetisch betätigbares Ventil
DE19601019A1 (de) 1996-01-13 1997-07-17 Bosch Gmbh Robert Einspritzventil, insbesondere zum direkten Einspritzen von Kraftstoff in einen Brennraum eines Verbrennungsmotors

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9813837A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO1998013837A1 (de) 1998-04-02
US6244526B1 (en) 2001-06-12
KR19990071489A (ko) 1999-09-27
EP0862781B1 (de) 2003-03-19
DE19639117A1 (de) 1998-03-26
JP2000501570A (ja) 2000-02-08
DE59709572D1 (de) 2003-04-24
RU2193685C2 (ru) 2002-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0862781B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP0975868B1 (de) Elektromagnetisch betätigbares ventil
EP1030967B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP0944769B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP0988447B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP0935707B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP2313896B1 (de) Metallisches verbundbauteil, insbesondere für ein elektromagnetisches ventil
EP0934459A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
WO1996024763A1 (de) Elektromagnetisch betätigbares ventil
WO2007073963A1 (de) Kunststoff-metall-verbindung und brennstoffeinspritzventil mit einer kunststoff-metall-verbindung
WO2000012891A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP1966483A1 (de) Elektromagnetisch betätigbares ventil
DE102005061409A1 (de) Elektromagnetisch betätigbares Ventil
WO1996000348A1 (de) Ventilnadel mit filter
DE19829380A1 (de) Brennstoffeinspritzventil und Verfahren zur Herstellung eines Brennstoffeinspritzventiles
EP0937200B1 (de) Elektromagnetisch betätigbares ventil
WO2002079637A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
WO2000012892A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE102012210956A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gehäuses, insbesondere eines Ventilgehäuses
DE19853102A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE19925984A1 (de) Brennstoffeinspritzventil und Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19981002

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010420

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): DE FR GB IT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REF Corresponds to:

Ref document number: 59709572

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030424

Kind code of ref document: P

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20031222

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20040914

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20050920

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050924

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20050924

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20070531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061002

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20080925

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090924

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20161125

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59709572

Country of ref document: DE