EP0851449B1 - Installationsschaltgerät - Google Patents

Installationsschaltgerät Download PDF

Info

Publication number
EP0851449B1
EP0851449B1 EP97121578A EP97121578A EP0851449B1 EP 0851449 B1 EP0851449 B1 EP 0851449B1 EP 97121578 A EP97121578 A EP 97121578A EP 97121578 A EP97121578 A EP 97121578A EP 0851449 B1 EP0851449 B1 EP 0851449B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lever
push button
switching device
service switching
sliding surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP97121578A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0851449A1 (de
Inventor
Gerhard Dipl.-Ing. Mössner
Heinz Dr.-Ing. Popa
Rolf Dipl-Ing. Goehle
Klaus-Peter Dipl-Ing. Eppe
Volker Schmitt
Ralf Dipl-Ing. Wieland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Patent GmbH
Original Assignee
ABB Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Patent GmbH filed Critical ABB Patent GmbH
Publication of EP0851449A1 publication Critical patent/EP0851449A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0851449B1 publication Critical patent/EP0851449B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/50Manual reset mechanisms which may be also used for manual release
    • H01H71/58Manual reset mechanisms which may be also used for manual release actuated by push-button, pull-knob, or slide
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/50Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member
    • H01H13/56Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member the contact returning to its original state upon the next application of operating force
    • H01H13/562Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member the contact returning to its original state upon the next application of operating force making use of a heart shaped cam

Definitions

  • the invention relates to an installation switching device, in particular a single-pole circuit breaker according to the preamble of claim 1.
  • Single-pole circuit breakers are generally designed so that the pole, the is a complete single-pole circuit breaker, each with a tripping unit electromagnetic and a thermal release, a key switch with a latching point and with an actuator coupled to it and a contact apparatus, has an arcing chamber and terminals.
  • a push button switch of the type mentioned is known from DE 1051948 B. become.
  • this push button switch is designed so that the key switch is relatively complicated and that another push button is provided with which the switch can be turned off.
  • the object of the invention is an installation switching device of the type mentioned, in particular to create a single-pole circuit breaker, which simplifies the structure is trained.
  • the push button there is a running in the push button in the direction of movement of the push button Elongated hole arranged in which one end of the coupling element is guided; at the Klinkhebel a nose is provided, the latching point with the coupling element forms; the coupling element is a U-shaped bracket, one leg in the Elongated hole and the other leg is coupled to the contact lever; the Jack lever works with one of the electromagnetic and thermal Trigger actuated transmission member designed as a striker together.
  • the pawl lever is an L-shaped pawl, one Has leg that runs approximately parallel to the direction of movement of the push button and their perpendicular to the leg in connection with the hammer stands.
  • the latch lever is constantly under the pressure of a spring this applied towards the impact lever.
  • the special embodiment of the push button goes from claims 10 and 11 out; a latching lever cooperates with the sliding surfaces, which holds the push button in the depressed position and from the movable Contact lever can be pushed off the sliding surfaces.
  • circuit breaker according to FIG. 1, which has the reference number 10 in its entirety is only with respect to the components switch lock, actuating element, thermal and magnetic release and contact point shown. terminals and the extinguishing chamber are not shown for the sake of simplicity.
  • the circuit breaker has a housing 11 in which a contact point (see below) is used.
  • the housing 11 has the line protection circuit Usual outer contour with a front side 12, from which a formed as a push button 13 Actuator protrudes; the front wall 12 is parallel to the floor surface aligned, which in a known but not shown here a Has recess for snapping onto a top-hat rail.
  • Perpendicular to the Front wall 12 run two side wall sections 14 and 15, which are parallel to the bottom wall or pass over to the front wall sections 16 and 17 which Have openings, not shown, through which the clamping screws of terminals are accessible.
  • an electromagnetic trigger 18 is used, the The central axis of the coil 19 of the trigger 18 runs approximately parallel to the front wall 12.
  • the Electromagnetic trigger 18 has a striking armature 20 that emerges from the web 21 of a U-shaped yoke 22 which projects a first leg 23 and one has second leg 24, which also run parallel to the front wall 12.
  • the Leg 23 has tabs 25 bent towards the front wall, in which the Axis of rotation 26 of an L-shaped striking lever 27 is mounted.
  • the longer web 28 of the Impact lever runs parallel to the web 21 and overlaps or projects over it, whereas the short web 29, which projects in the same direction from the longer web 28 as the leg 23, the axis of rotation 26 carries.
  • the impact anchor 20 is designed in this way or arranged so that it against the longer leg 28 of the striking lever 27th comes to rest and when triggered or responding about its axis 26 swiveled clockwise.
  • Extensions 30 are formed on the leg 24 and extend in the longitudinal direction of the coil 19 run and protrude beyond it.
  • a thermal release 34 is on the extension 30 attached in the form of a thermal bimetal.
  • At 31 is an adjustment device for the Thermal bimetal 34 referred to, which is not described here.
  • the bimetallic strip 34 runs parallel to the longitudinal axis of the coil 19 and projects above it Bridge 21.
  • a release lever 36 can be rotated via an axis of rotation 37 stored, which rests with a nose 38 against the bimetal 34 on the side, in which deflects the bimetal 34.
  • a projection 39 is connected to the axis 37, such that when the lever 36 rotates counterclockwise is that the bimetal 34 presses against the nose 38, the projection 39th strikes against a projection 40 which is integrally formed on the leg 28, so that at Rotate the release lever 36 clockwise over the projection 39 of the striking lever 27 is rotated about the axis 26.
  • the movement of the push button 13 is perpendicular to the front wall 12.
  • the push button has a cylindrical portion 42 in which a blind hole 43 of the side opposite the pressing surface 44 is introduced; in this A blind spring 43 has a compression spring 45.
  • An elongated hole 95 is made in the push button 13, which is perpendicular to the front wall 12 and runs in the direction of movement of the push button 13.
  • the key switch comprises a transmission bracket 60 which with a leg 59 in the slot 95 engages and that with the other leg 61 with the lever arm 62 a contact carrier 63 designed here as a contact shaft is connected, in which a Contact lever 64 is rotatably mounted with the movable contact piece 65.
  • the contact lever 64 also has one on the opposite side of the contact point Actuating arm 66 which, as shown below, is triggered when triggered the pin 67 of a locking arm 68 strikes, so that the locking arm 68 in the drawing Fig. 1 can be moved to the left.
  • the movable contact piece 65 acts with one Fixed contact piece 69 together.
  • the pawl lever 90 is L-shaped and has a first leg 91 which is parallel to the Direction of movement of the push button 13 extends. He also has a web 92, the is aligned parallel to the front wall 12 and furthermore an extension 93 which complements the latch lever 90 to a U-shape, with the open side of the U-shape to Front wall 12 is executed.
  • the extension 93 acts with the leg 28 of the striking lever 27 together.
  • a nose 94 is formed, and the latch lever 90 is pressed to the right by means of the spring 45; the nose 94 serves as a stop for the leg 59 of the bracket 60, the arm 62 of the contact carrier at the other end 63 is articulated.
  • the thermal bimetal 34 bends counterclockwise due to an overcurrent and pivots the arm 36 and over the projection 39, the striking lever 27 pivoted clockwise about the axis 26, whereby the pawl lever 90th is pivoted counterclockwise; the switch is released, the bracket 60 is released and moves upward in the slot or slot 95, whereby the contact carrier 63 can go into the switched-off position with the contact lever 64.
  • the push button 13 is drawn again in FIG. 3 with its cylindrical section 42, the surface lying at the top in the drawing (at 44) being the pressing surface which is not visible.
  • a first projection 114 and a second projection 115 adjoin the opposite circular surface 113 of the cylindrical section 42; the second projection 115 has an approximately rectangular shape and carries a sliding surface arrangement 116 on one of the broad sides.
  • the sliding surface arrangement 116 has a first sliding surface 117 running approximately parallel to the direction of movement of the push button 13 and a second sliding surface 118 running parallel to it, in its region on the pressure surface side are connected to one another via a connection point 119 and also via a connection point 120 on the back surface side.
  • both sliding surfaces 117 and 118 are at different distances: the first sliding surface rises slightly from the connection point 120 to one in the area of the connection point 119 located saddle surface 121, which drops to the actual connection point 119 via a step 122. Via a further step 123, the connecting point 119 drops to the second sliding surface 118, which rises up to the connecting point 120 in relation to this reference plane, so that a third step 124 is provided at the connecting point 120 between the second sliding surface 118 and the first sliding surface 117. over which the second sliding surface 118 drops to the first sliding surface 117.
  • connection point 119 Between the sliding surfaces 118 and 117 there is a dividing wall 125, which is provided with a latching bag 126 on the connection point 119, that is to say the connection point 119 close to the pressing surface. If a nose 135 resiliently transverse to the sliding surfaces 117 and 118 (see below) slides along the sliding surfaces 117 and 118, then it first slides in the direction of the arrow P 1 (relative movement) on the sliding surface 117 upwards to the saddle surface 121 and slips from there the step 122 on the connection point 119 and in the rest bag 126, whereby the push button 13 is held in the pressed-in position.
  • the connection point 119 of the two sliding surfaces 117 and 118 is closed at the top, i.e.
  • step 127 running perpendicular to it, which extends at an angle of 45 ° to the direction of movement of the push button and merges into step 122, the step 127 or boundary wall 127 runs parallel to the V surface 128 of the rest bag 126 adjacent to the sliding surface 118. If the push button 13 is pushed in further, the locking lug moves in the direction of the arrow P 2 and is deflected via the step 127 and the further step 123 towards the second sliding surface 118 and then slides on the second sliding surface when the push button slides up again 118 to the second connection point 120 and snaps back onto the first slideway 117 via the step 124.
  • the latching nose is therefore guided on the one hand by the partition 125, the step 127 and a boundary wall 129 running parallel to the partition 125, between which the second sliding surface 118 runs.
  • the boundary wall 129 has in the area of the connection point 120 an arc 130 inclined towards the sliding surface 117.
  • the locking lug is guided between the boundary wall 129 with the arch 130 and the partition wall 125 on the sliding surface 118.
  • the locking element thus makes a movement perpendicular to the reference plane and also a rotation about an axis of rotation that is perpendicular runs to the reference plane.
  • a spring arrangement is provided, which continues is described in more detail below.
  • the reference plane for the slideway 116 runs parallel to the central axis of the cylindrical region 42 of the push button and parallel to Elongated hole 95, the direction of breakthrough of the elongated hole 114 also parallel runs to the reference surface for the slideway 116.
  • the push button 13 continuously upwards suppressed.
  • the push-in movement is the movement in the direction of arrow E and the push-out movement is the movement in the direction of arrow A. Movement E is manual and the movement A due to the compression spring in the bore 133.
  • Between a space 115a is provided for the two projections 114 and 115, in which the pawl lever 90 is received.
  • the gap 115a begins certain extent into the bore 43 into it, so that part of the ratchet lever 90 also extends into the cylindrical part 42 of the push button 13.
  • To recognize is a transverse bore in the extension 115 which the axis 46 for the pawl lever 90th receives.
  • This locking element 134 has one Nose 135, which runs approximately parallel to the direction of movement of the push button 13 Arm 68 is formed, which is connected to the transverse bolt 67 is; the pin 67 is displaceable in its axial direction, so that the Arm 68 is slidable; in addition, the bolt 67 is also rotatable about its Longitudinal axis, so that the arm 68 is pivotable about the pin axis 67.
  • a spring 67a is provided, which is designed as a helical spring and against it Pushing force of the bolts 67 with the locking arm 68, from the actuating arm 66 of the contact lever 64 driven when switching off, is displaceable so that the nose 135 is lifted off the sliding arrangement 116.
  • the spring 67a is with her, the Locking arm 68 remote end mounted stationary. So z. B. with a free trip (see also below) the nose 135 raised above the partition 125 are so that they slide from the sliding surface 117 on the sliding surface 118 and against the boundary wall 129 can come to rest.
  • the spring 67a is with her end near the latch arm with a bend 67b in a receiving hole 68a in the latch arm 68 inserted so that it also serves as a torsion spring for the bolt 67 and the locking arm 68 serves, with which the bolt 67 is acted on so that the nose 135 always counter clockwise on the slide assembly or slideway 116 around the partition 125 runs around when the push button 13 is actuated.
  • the axis of rotation 138 Contact shaft 63 is rotatably mounted with the contact lever 64, which is the movable Contact piece 65 and on the opposite side has a stop 66 which bears against the end face of the bolt 67.
  • FIG. 4 and 5 show the arrangements in the off position, that is when Push button 13 completely protrudes from the switching device.
  • the detent 135 is located itself at the connection point 120.
  • the movable contact piece 65 is in its Off position.
  • push button 13 is pressed in the direction of arrow E, whereby via the bracket 60 (Fig. 1), the contact shaft 63 and the movable contact lever 64 comes into contact with a fixed contact piece 69.
  • the Locking element 135 is still on the sliding surface 117 at a certain distance to the connection point 119. If the push button 13 is pushed in further, then the locking lug 135 is in the area of the connection point 119 in the locking sack 126 snap; can be seen in Fig.
  • the locking element is also moved via the movable contact lever 64 whose actuating arm 66 out of the sliding surface 117 against the pressure of the spring 67a pushed out and by the torque of the spring 67a over the partition 125th pressed against the boundary wall 129, causing the push button to lock 13 in the on position and a latching of the switch prevented and is avoided.

Description

Die Erfindung betrifft ein Installationsschaltgerät, insbesondere einen einpoligen Leitungsschutzschalter gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Einpolige Leitungsschutzschalter sind im allgemeinen so aufgebaut, daß der Pol, der ein kompletter einpoliger Leitungsschutzschalter ist, jeweils Auslöseeinheit mit einem elektromagnetischem und einem thermischem Auslöser, ein Schaltschloß mit einer Verklinkungsstelle und mit einem damit gekoppelten Betätigungsglied sowie einen Kontaktapparat, eine Löschkammer und Anschlußklemmen aufweist.
Die meisten elektrischen Leitungsschutzschalter besitzen einen Schaltknebel, siehe beispielsweise EP 0619590 A1.
Ein Druckknopfschalter der Eingangs genannten Art ist aus der DE 1051948 B bekannt geworden. Dieser Druckknopfschalter ist allerdings so ausgebildet, daß das Schaltschloß relativ kompliziert aufgebaut ist und daß ein weiterer Druckknopf vorgesehen sein muß, mit dem der Schalter ausgeschaltet werden kann.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Installationsschaltgerät der eingangs genannten Art, insbesondere einen einpoligen Leitungsschutzschalter, zu schaffen, der im Aufbau vereinfacht ausgebildet ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
Erfindungsgemäß ist im Druckknopf ein in Bewegungsrichtung des Druckknopfes verlaufendes Langloch angeordnet, in dem ein Ende des Koppelelements geführt ist; am Klinkelhebel ist eine Nase vorgesehen, die mit dem Koppelelement die Verklinkungsstelle bildet; das Koppelelement ist ein U-förmiger Bügel, dessen einer Schenkel im Langloch geführt und dessen anderer Schenkel mit dem Kontakthebel gekoppelt ist; der Klinkenhebel wirkt dabei mit einem von dem elektromagnetischen und thermischen Auslöser betätigbaren, als Schlaghebel ausgebildeten Übertragungsglied zusammen.
In bevorzugter Ausführungsform ist der Klinkenhebel eine L-förmige Klinke, die einen Schenkel aufweist, der etwa parallel zur Bewegungsrichtung des Druckknopfes verläuft und deren senkrecht dazu verlaufender Schenkel mit dem Schlaghebel in Verbindung steht.
Erfindungsgemäß steht der Klinkenhebel dauernd unter dem Druck einer Feder, die diesen in Richtung Schlaghebel beaufschlagt.
Die besondere Ausführungsform des Druckknopfes geht aus den Ansprüchen 10 und 11 hervor; mit den Gleitflächen wirkt dabei gemäß Anspruch 12 ein Rasthaltehebel zusammen, der den Druckknopf in eingedrückter Stellung festhält und von dem beweglichen Kontakthebel von den Gleitflächen abdrückbar ist.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den weiteren Unteransprüchen zu entnehmen.
Anhand der Zeichnung, in der einige Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt sind, sollen die Erfindung, weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Verbesserungen der Erfindung und weitere Vorteile näher erläutert und beschrieben werden.
Es zeigen:
Fig. 1
eine Ausführungsform der Erfindung in Einschaltstellung,
Fig. 2
die Ausführungsform gemäß Fig. 1 bei Auslösung durch den thermischen Auslöser,
Fig. 3
eine perspektivische Aufsicht auf den Druckknopf für den Leitungsschutzschalter, und
Fig. 4 bis 15
unterschiedliche Stellungen des Druckknopfes.
Der Leitungsschutzschalter gemäß Fig. 1, der in der Gesamtheit die Bezugsziffer 10 aufweist, ist lediglich bezüglich der Komponenten Schaltschloß, Betätigungselement, thermischer und magnetischer Auslöser sowie Kontaktstelle dargestellt. Anschlußklemmen und Löschkammer sind aus Vereinfachungsgründen nicht dargestellt.
Der Leitungsschutzschalter besitzt ein Gehäuse 11, in dem eine Kontaktstelle (siehe weiter unten) eingesetzt ist. Das Gehäuse 11 besitzt die bei Leitungsschutzschaltem übliche Außenkontur mit einer Frontseite 12, aus der ein als Druckknopf 13 ausgebildetes Betätigungselement herausragt; die Frontwand 12 ist parallel zur Bodenfläche ausgerichtet, welche in an sich bekannter, hier aber nicht dargestellter Weise eine Ausnehmung zum Aufschnappen auf eine Hutprofiltragschiene aufweist. Senkrecht zur Frontwand 12 verlaufen zwei Seitenwandabschnitte 14 und 15, die in parallel zur Bodenwand oder zur Frontwand verlaufende Wandabschnitte 16 und 17 übergehen, die nicht dargestellte Öffnungen aufweisen, durch die die Klemmschrauben von Anschlußklemmen zugänglich sind. An die Wandabschnitte 16 und 17 anschließende, senkrecht zur Frontwand 12 verlaufende Seitenwandabschnitte, die parallel zu den Seitenwandabschnitten 14 und 15 verlaufen, enthalten Ausnehmungen, um Anschlußleiter oder Sammelschienen unter die Anschlußklemmen festzuklemmen. In dem Bereich nahe der Frontwand 12 ist ein elektromagnetischer Auslöser 18 eingesetzt, wobei die Mittelachse der Spule 19 des Auslösers 18 etwa parallel zur Frontwand 12 verläuft. Der elektromagnetische Auslöser 18 besitzt einen Schlaganker 20, der aus dem Steg 21 eines U-förmigen Joches 22 herausragt, welches einen ersten Schenkel 23 und einen zweiten Schenkel 24 aufweist, die ebenfalls parallel zur Frontwand 12 verlaufen. Der Schenkel 23 besitzt in Richtung zur Frontwand hin abgebogene Laschen 25, in der die Drehachse 26 eines L-förmigen Schlaghebels 27 gelagert ist. Der längere Steg 28 des Schlaghebels verläuft parallel zum Steg 21 und übergreift bzw. überragt diesen, wogegen der kurze Steg 29, der in gleiche Richtung von dem längeren Steg 28 vorspringt wie der Schenkel 23, die Drehachse 26 trägt. Der Schlaganker 20 ist so ausgebildet bzw. so angeordnet, daß er gegen den längeren Schenkel 28 des Schlaghebels 27 zum Anliegen kommt und beim Auslösen bzw. Ansprechen diesen um seine Achse 26 im Uhrzeigersinn verschwenkt.
An dem Schenkel 24 sind Fortsätze 30 angeformt, die in Längsrichtung der Spule 19 verlaufen und über diese hinausragen. Am Fortsatz 30 ist ein thermischer Auslöser 34 in Form eines Thermobimetalls befestigt. Mit 31 ist eine Justiereinrichtung für das Thermobimetall 34 bezeichnet, die hier nicht näher beschrieben ist.
Das Thermobimetall 34 verläuft parallel zur Längsachse der Spule 19 und überragt den Steg 21.
In der Justiereinrichtung 31 ist ein Auslösehebel 36 über eine Drehachse 37 drehbar gelagert, der mit einer Nase 38 gegen das Thermobimetall 34 auf der Seite anliegt, in die sich das Thermobimetall 34 auslenkt. Mit der Achse 37 ist ein Vorsprung 39 verbunden, dergestalt, daß wenn der Hebel 36 entgegen dem Uhrzeigersinn dadurch verdreht wird, daß das Thermobimetall 34 gegen die Nase 38 drückt, der Vorsprung 39 gegen einen Ansatz 40 anschlägt, der an dem Schenkel 28 angeformt ist, so daß bei Verdrehen des Auslösehebels 36 über den Vorsprung 39 der Schlaghebel 27 in Uhrzeigersinn um die Achse 26 verdreht wird.
Die Bewegung des Druckknopfes 13 verläuft senkrecht zur Frontwand 12. Der Druckknopf besitzt einen zylindrischen Abschnitt 42, in dem eine Sacklochbohrung 43 von der der Drückfläche 44 entgegengesetzt liegenden Seite eingebracht ist; in dieser Sacklochbohrung 43 befindet sich eine Druckfeder 45.
Etwa im Bereich der Mittelachse des Druckknopfes 13 ist quer dazu eine Drehachse 46 vorgesehen, um die ein Klinkenhebel 90 schwenkbar ist; aufgrund der Zuordnung der Druckfeder 45 zur Achse 46 des Klinkenhebels 90 wird diese dauernd entgegen dem Uhrzeigersinn in Drehung beaufschlagt, um eine Rückstellung des Klinkenhebels 90 nach einer Auslösung zu bewirken.
Im Druckknopf 13 ist ein Langloch 95 eingebracht, das senkrecht zur Frontwand 12 und in Bewegungsrichtung des Druckknopfes 13 verläuft.
Das Schaltschloß umfaßt einen Übertragungsbügel 60, der mit einem Schenkel 59 in das Langloch 95 eingreift und der mit dem anderen Schenkel 61 mit dem Hebelarm 62 eines hier als Kontaktwelle ausgebildeten Kontaktträgers 63 verbunden ist, in dem ein Kontakthebel 64 mit dem beweglichen Kontaktstück 65 drehbar gelagert ist. Der Kontakthebel 64 besitzt weiterhin auf der der Kontaktstelle entgegengesetzten Seite einen Betätigungsarm 66, der, wie weiter unten dargestellt ist, bei einer Auslösung gegen den Zapfen 67 eines Rastarmes 68 anschlägt, so daß der Rastarm 68 in der Zeichnung Fig. 1 nach links bewegt werden kann. Das bewegliche Kontaktstück 65 wirkt mit einem Festkontaktstück 69 zusammen.
Der Klinkenhebel 90 ist L-förmig und besitzt einen ersten Schenkel 91, der parallel zur Bewegungsrichtung des Druckknopfes 13 verläuft. Er besitzt ferner einen Steg 92, der parallel zu der Frontwand 12 ausgerichtet ist und darüberhinaus einen Fortsatz 93, der den Klinkenhebel 90 zu einer U-Form ergänzt, wobei die offene Seite der U-Form zur Frontwand 12 hingerichtet ist. Der Fortsatz 93 wirkt mit dem Schenkel 28 des Schlaghebels 27 zusammen.
An der Innenseite des Schenkels 91 ist eine Nase 94 angeformt, und der Klinkenhebel 90 ist mittels der Feder 45 nach rechts gedrückt; die Nase 94 dient als Anschlag für den Schenkel 59 des Bügels 60, der am anderen Ende an dem Arm 62 des Kontaktträgers 63 angelenkt ist.
Wenn nun ein Kurzschlußstrom abgeschaltet werden soll, dann wird der Schlaganker 20 aus der Spule 19 nach links bewegt und trifft dort auf den Schenkel 28 des Schlaghebels 27 und verdreht diesen um seine Achse 26. Der Schenkel 28 legt sich gegen den Arm 93 des Klinkenhebels 90 und verschwenkt diesen entgegen dem Uhrzeigersinn, wobei die Nase 94 den Schenkel 59 freigibt; dieser Schenkel 59 kann sich im Langloch 95 nach oben bewegen, und der Bügel 60 wird freigegeben, dadurch kann sich der Kontaktträger 63 sich entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenken, so daß der Schalter in Öffnungsstellung geht. Selbstverständlich ist die Schlagwirkung des Schlagankers 20 über den Schenkel 28 so, daß der Schenkel 28 gegen den Hebel bzw. gegen den Vorsprung 66 des Kontakthebels anschlägt und so unabhängig von der Entklinkung der Verklinkungsstelle 94, 59 den Kontakthebel 64 öffnet.
Aufgrund eines Überstromes biegt sich das Thermobimetall 34 entgegen dem Uhrzeigersinn aus und verschwenkt den Arm 36 und über den Vorsprung 39 wird der Schlaghebel 27 in Uhrzeigersinn um die Achse 26 verschwenkt, wodurch der Klinkenhebel 90 entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt wird; der Schalter wird entklinkt, der Bügel 60 wird freigegeben und verschiebt sich nach oben im Schlitz bzw. Langloch 95, wodurch der Kontaktträger 63 mit dem Kontakthebel 64 in Ausschaltstellung gehen kann.
Der Druckknopf 13 ist in der Fig. 3 nochmals mit seinem zylindrischen Abschnitt 42 gezeichnet, wobei die in der Zeichnung oben liegende Fläche (bei 44) die Drückfläche ist, die nicht sichtbar ist. An der entgegengesetzten Kreisfläche 113 des zylindrischen Abschnittes 42 schließen ein erster Vorsprung 114 und ein zweiter Vorsprung 115 an; der zweite Vorsprung 115 weist eine etwa rechteckige Form auf und trägt auf einer der Breitseiten eine Gleitflächenanordnung 116. Die Gleitflächenanordnung 116 besitzt eine etwa parallel zur Bewegungsrichtung des Druckknopfes 13 verlaufende erste Gleitfläche 117 und eine parallel dazu verlaufende zweite Gleitfläche 118, die in ihrem drückflächenseitigen Bereich über eine Verbindungsstelle 119 und ebenfalls über eine drückflächenabseitige Verbindungsstelle 120 miteinander verbunden sind. Von einer nicht näher dargestellten Bezugsebene, die parallel zu den Gleitflächen oder angenähert parallel zu den Gleitflächen 117, 118 verläuft, besitzen beide Gleitflächen 117 und 118 unterschiedlichen Abstand: die erste Gleitfläche steigt von der Verbindungsstelle 120 leicht an bis zu einer im Bereich der Verbindungsstelle 119 befindlichen Sattelfläche 121, die zur eigentlichen Verbindungsstelle 119 über eine Stufe 122 abfällt. Über eine weitere Stufe 123 fällt die Verbindungsstelle 119 ab zur zweiten Gleitfläche 118, die bis hin zur Verbindungsstelle 120 bezogen auf diese Bezugsebene ansteigt, so daß an der Verbindungsstelle 120 zwischen der zweiten Gleitfläche 118 und der ersten Gleitfläche 117 eine dritte Stufe 124 vorgesehen ist, über die die zweite Gleitfläche 118 zur ersten Gleitfläche 117 abfällt. Zwischen den Gleitflächen 118 und 117 befindet sich eine Trennwandung 125, die auf der der Verbindungsstelle 119, also der drückflächennahen Verbindungsstelle 119 mit einem Rastsack 126 versehen ist. Wenn eine quer zu den Gleitflächen 117 und 118 federnde Nase 135 (siehe weiter unten) auf den Gleitflächen 117 und 118 entlanggleitet, dann gleitet sie zunächst in Pfeilrichtung P1 (Relativbewegung) auf der Gleitfläche 117 nach oben zur Sattelfläche 121 und rutscht von dort über die Stufung 122 auf die Verbindungsstelle 119 und in den Rastsack 126, wodurch der Druckknopf 13 in der eingedrückten Stellung festgehalten wird. Die Verbindungsstelle 119 der beiden Gleitflächen 117 und 118 ist nach oben, also zur Drückflächenseite hin, von einer senkrecht dazu verlaufenden Stufung 127 abgeschlossen, die unter einem Winkel von 45° zur Bewegungsrichtung des Druckknopfes verläuft und in die Stufe 122 übergeht, wobei die Stufung 127 oder Grenzwandung 127 parallel zu der der Gleitfläche 118 benachbarten V-Fläche 128 des Rastsackes 126 verläuft. Wenn der Druckknopf 13 weiter hineingedrückt wird, dann verschiebt sich die Rastnase in Pfeilrichtung P2 und wird über die Stufung 127 und die weitere Stufe 123 hin zur zweiten Gleitfläche 118 abgelenkt und gleitet dann, wenn der Druckknopf wieder nach oben gleitet, auf der zweiten Gleitfläche 118 bis hin zur zweiten Verbindungsstelle 120 und schnappt über die Stufe 124 wieder auf die erste Gleitbahn 117. Die Führung der Rastnase erfolgt also einerseits durch die Trennwandung 125, die Stufung 127 und eine parallel zur Trennwandung 125 verlaufende Begrenzungswand 129, zwischen denen die zweite Gleitfläche 118 verläuft. Die Begrenzungswand 129 weist im Bereich der Verbindungsstelle 120 einen zur Gleitfläche 117 hin geneigten Bogen 130 auf. Bei der Bewegung P3 wird die Rastnase zwischen der Begrenzungswand 129 mit dem Bogen 130 und der Trennwandung 125 auf der Gleitfläche 118 geführt.
Das Rastelement (siehe weiter unten) macht somit eine Bewegung senkrecht zur Bezugsebene und außerdem noch eine Drehbwegung um eine Drehachse, die senkrecht zu der Bezugsebene verläuft. Hierzu ist eine Federanordnung vorgesehen, die weiter unten näher beschrieben ist. Die Bezugsebene für die Gleitbahn 116 verläuft parallel zur Mittelachse des zylindrischen Bereiches 42 des Druckknopfes und parallel zum Langloch 95, wobei die Durchbrechungsrichtung des Langloches 114 ebenfalls parallel zur Bezugsfläche für die Gleitbahn 116 verläuft.
In dem Vorsprung 115 befindet sich eine axial verlaufende Bohrung 133, in der eine Druckfeder angeordnet ist (nicht gezeigt), die den Druckknopf 13 dauernd nach oben drückt. Die Eindrückbewegung ist die Bewegung in Pfeilrichtung E und die Ausdrückbewegung ist die Bewegung gemäß Pfeilrichtung A. Die Bewegung E erfolgt manuell und die Bewegung A aufgrund der in der Bohrung 133 befindlichen Druckfeder. Zwischen den beiden Vorsprüngen 114 und 115 ist ein Zwischenraum 115a vorgesehen, in dem der Klinkenhebel 90 aufgenommen ist. Der Zwischenraum 115a setzt sich ein bestimmtes Maß in die Bohrung 43 hinein fort, so daß sich ein Teil des Klinkenhebels 90 auch in den zylindrischen Teil 42 des Druckknopfes 13 hinein erstreckt. Zu erkennen ist eine Querbohrung im Fortsatz 115, die die Achse 46 für den Klinkenhebel 90 aufnimmt.
Die Fig. 4 und 5 zeigen den Druckknopf 13 mit der Gleitfläche 117, auf der das Gleitelement 134 bzw. Rastelement 134 entlanggleitet. Dieses Rastelement 134 besitzt eine Nase 135, die an dem etwa parallel zur Bewegungsrichtung des Druckknopfes 13 verlaufenden Arm 68 angeformt ist, der mit dem quer dazu verlaufenden Bolzen 67 verbunden ist; der Bolzen 67 ist in seiner Achsrichtung verschieblich, so daß auch der Arm 68 verschiebbar ist; darüberhinaus ist der Bolzen 67 auch drehbar um seine Längsachse, so daß der Arm 68 um die Bolzenachse 67 verschwenkbar ist. Damit der Arm 68 mit der Nase 135 dauernd gegen die Gleitanordnung 116 gedrückt bleibt, ist eine Feder 67a vorgesehen, die als Schraubenfeder ausgebildet ist und gegen deren Druckkraft der Bolzen 67 mit dem Rastarm 68, von dem Betätigungsarm 66 des Kontakthebels 64 beim Ausschaltvorgang angetrieben, verschiebbar ist, so daß die Nase 135 von der Gleitanordnung 116 abgehoben wird. Die Feder 67a ist mit ihrem, dem Rastarm 68 abgewandten Ende ortsfest gelagert. Damit kann z. B. bei einer Freiauslösung (siehe auch weiter unten) die Nase 135 über die Trennwandung 125 gehoben werden, so daß sie von der Gleitfläche 117 auf die Gleitfläche 118 rutschen und gegen die Begrenzungswandung 129 zum Anliegen kommen kann. Die Feder 67a ist mit ihrem rastarmnahen Ende mit einer Abkantung 67b in ein Aufnahmeloch 68a im Rastarm 68 eingesteckt, so daß sie auch als Drehfeder für den Bolzen 67 und den Rastarm 68 dient, mit der der Bolzen 67 so beaufschlagt wird, daß die Nase 135 immer entgegen dem Uhrzeigersinn auf der Gleitanordnung oder Gleitbahn 116 um die Trennwand 125 herumläuft, wenn der Druckknopf 13 betätigt wird.
Die Fig. 5 zeigt den Rastarm 68 mit der Rastnase 135 an der zweiten Verbindungsstelle 120. Wenn der Druckknopf in Pfeilrichtung E gedrückt wird, dann gleitet, wie aus Fig. 7 ersichtlich ist, die Rastnase des Rastarmes 68 hin zur Verbindungsstelle 119 und schnappt dann, wie aus Fig. 9, 10 und 11 zu sehen ist, aufgrund der Feder 67a in den Rastsack 126; die Fig. 10 und 11 zeigen diese eingedrückte, stabile Lage.
Bei der Stellung nach Fig. 13 (unabhängig von der Stellung gemäß Fig. 12) würde die Rastnase 135 auf der zweiten Gleitfläche 118 gleiten, bis sie, wenn der Druckknopf in Pfeilrichtung A bewegt wird, wieder in der Stelle endet, die in der Fig. 5 dargestellt ist.
Zusätzlich ist zum besseren Verständnis angedeutet, daß an der Drehachse 138 die Kontaktwelle 63 mit dem Kontakthebel 64 drehbar gelagert ist, der das bewegliche Kontaktstück 65 und auf der entgegengesetzten Seite einen Anschlag 66 aufweist, der gegen die Stirnfläche des Bolzens 67 anliegt.
Die Fig. 4 und 5 zeigen die Anordnungen in der Ausschaltstellung, wenn also der Druckknopf 13 vollständig aus dem Schaltgerät herausragt. Die Rastnase 135 befindet sich dabei an der Verbindungsstelle 120. Das bewegliche Kontaktstück 65 ist in seiner Ausschaltstellung. Zum Einschalten wird der Druckknopf 13 in Pfeilrichtung E gedrückt, wodurch über den Bügel 60 (Fig. 1) die Kontaktwelle 63 und der bewegliche Kontakthebel 64 in die Berührungsstellung mit einem festen Kontaktstück 69 gelangt. Das Rastelement 135 befindet sich auf der Gleitfläche 117 aber noch in gewisser Entfernung zur Verbindungsstelle 119. Wenn der Druckknopf 13 weiter hineingedrückt wird, dann wird die Rastnase 135 im Bereich der Verbindungsstelle 119 in den Rastsack 126 einschnappen; man erkennt in Fig. 8, daß der Druckknopf weiter hineingedrückt ist, als es nötig wäre zum Verrasten, weil ein Abstand d zwischen dem Grund des Rastsackes 126 und der Nase 135 vorhanden ist; wenn der Druckknopf 13 freigegeben wird, dann bewegt sich der Druckknopf 13 kurz in Pfeilrichtung A und der Grund des Rastsackes 126 legt sich gegen die Rastnase 135 an. Dies ist dann die Einschaltstellung.
Wenn der Schalter ausgelöst hat, d. h. wenn der elektromagnetische oder thermische Auslöser des Leitungsschutzschalters angesprochen hat, dann wird durch Freigabe des Bügels 60 der Kontakthebel 64 in Ausschaltstellung gelangen, wobei der Anschlag 66 den Bolzen 67 in der Zeichnung Fig. 12 nach links verschiebt, so daß die Rastnase 135 frei von der Gleitfläche 118 kommt und gegen die Begrenzungswandung 129 anliegt. Dadurch kann der Druckknopf 13 aufgrund der Kraft der nicht gezeigten Druckfeder, die in der Bohrung 133 angeordnet ist, in Pfeilrichtung A wegwandern. Man erkennt in der Fig. 12, daß die Begrenzungswand 129 so gewählt ist, daß selbst bei der maximalen Verschiebung des Rastelementes 134 weg von der Gleitfläche 118 sich die Rastnase 135 immer noch im Bereich der Begrenzungswand 129 befindet.
Bei einem elektrischen Leitungsschutzschalter ist von wichtiger Bedeutung, daß auch beim Einschaltvorgang eine Auslösung erfolgen kann, was als Freiauslösung zu bezeichnen ist. Hierzu wird das Rastelement über den beweglichen Kontakthebel 64 mit dessen Betätigungsarm 66 aus der Gleitfläche 117 entgegen dem Druck der Feder 67a herausgedrückt und durch die Drehkraft der Feder 67a über die Trennwandung 125 gegen die Begrenzungswandung 129 gedrückt, wodurch ein Verrasten des Druckknopfes 13 in der Einschaltstellung und eine Verklinkung des Schalters verhindert und vermieden wird.

Claims (14)

  1. Installationsschaltgerät, insbesondere Leitungsschutzschalter, mit einem Pol und einem dazugehörigen magnetischen (18) und einem thermischen Auslöser (34), einer Kontaktstelle (65,69), einer Löschkammer sowie Anschlußklemmen, bei dem als Betätigungselement ein Druckknopf (13) vorgesehen ist, an dem ein Klinkenhebel (90) gelagert ist, der von dem thermischen (34) und elektromagnetischen Auslöser (18) betätigbar ist und der mit einem mit einem Kontakthebel (64) gekoppelten Koppelelement (60) eine Verklinkungsstelle am Druckknopf bildet, so daß bei Entklinkung der Kontakthebel (64) in Ausschaltrichtung verschwenkt wird, dadurch gekennzeichnet daß im Druckknopf (13) ein in Bewegungsrichtung des Druckknopfes (13) verlaufenden ein Langloch (95) angeordnet ist, daß in dem Langloch (95) ein Ende des Koppelelementes (60) geführt ist, daß am Klinkenhebel (90) eine Nase (94) vorgesehen ist, die mit dem Koppelelement (60) die Verklinkungsstelle bildet, daß das Koppelelement (60) ein U-förmiger Bügel ist, dessen einer Schenkel (59) im Langloch (95) geführt und dessen anderer Schenkel (61) mit dem Kontakthebel (64) gekoppelt ist, daß der Klinkenhebel (90) mit einem von dem elektromagnetischen und thermischen Auslöser (18, 34) betätigbaren, als Schlaghebel ausgebildeten Übertragungsglied (27) zusammenwirkt.
  2. Installationsschaltgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontakthebel (64) in einer drehbar ortsfest gelagerten Kontaktwelle (63), diese quer durchgreifend, gelagert ist und das der U-förmige Bügel (60) und der Kontaktwelle (60) gekoppelt ist.
  3. Installationsschaltgerät nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der an dem Druckknopf (13) drehbar gelagerte Klinkenhebel (90) eine L-Form aufweist, deren einer Schenkelarm (91) aufweist, der etwa parallel zur Bewegungsrichtung des Druckknopfes (13) verläuft und deren senkrecht dazu verlaufender anderer Schenkelarm (92) mit dem Schlaghebel (27) in Verbindung steht.
  4. Installationsschaltgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der andere Schenkelarm (92) einen etwa senkrecht dazu vorspringenden Fortsatz (93) aufweist, der mit dem ersten Schenkelarm (91) eine U-Form bildet und daß der Fortsatz gegen den Schlaghebel anliegt.
  5. Installationsschaltgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Fortsatz einen stumpfen Winkel mit dem anderen Schenkelarm bildet.
  6. Installationsschaltgerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Klinkenhebel (90) unter dem Druck einer Feder (45) dauernd in Richtung Schlaghebel (27) beaufschlagt ist.
  7. Installationsschaltgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (45) innerhalb des Druckknopfes (13) angeordnet ist.
  8. Installationsschaltgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder in einem Sackloch angeordnet ist, das im zylindrischen Bereich des Druckknopfes vorgesehen ist.
  9. Installationsschaltgerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlaghebel (27) den Schlaganker (20) des Elektromagnetsystems überdeckt und von dem thermischen Auslöser über jeweils ein Übertragungselement betätigbar ist.
  10. Installationsschaltgerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß daß ein Rastelement (134) federnd gegen eine Gleitflächenanordnung (117, 118) am Druckknopf (13) gedrückt gleitet, daß die Gleitflächenanordnung (117, 118) zwei etwa parallele, in Verschieberichtung verlaufende Gleitflächen (117, 118) aufweist, die eine geschlossene Gleitbahn bilden und zwischen denen eine Trennwandung (125) liegt und von denen auf der ersten Gleitfläche (117) das Rastelement (134) beim Niederdrücken des Druckknopfes und auf der zweiten Gleitfläche (118) das Rastelement (134) beim Herauswandem des Druckknopfes (13) gleitet, und daß an der Trennwandung (125) im Gleitweg an der drückflächennahen Verbindungsstelle (119) der Gleitflächen (117, 118) ein Rastsack (126) vorgesehen ist, in den das Rastelement (134) beim Eindrücken des Druckknopfes (13) einrastet und ihn in der gedrückten zweiten stabilen Lage (eingedrückte Lage) festhält.
  11. Installationsschaltgerät nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleitflächen (117, 118) unterschiedliche Abstände von einer Bezugsfläche aufweisen, wobei an der drückflächenabseitigen Verbindungsstelle (120) der Gleitflächen eine dritte Stufe (124) von der einen zur anderen Gleitfläche (118, 117) vorgesehen ist, die verhindert, daß das Rastelement (134) beim Niederdrücken des Druckknopfes (13) in die zweite Gleitfläche gelangt.
  12. Installationsschaltgerät nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastelement (134) einen Rasthaltehebel (Arm 136) mit einer senkrecht dazu verlaufenden Nase (135) aufweist, der um eine Achse, die senkrecht zu den Gleitflächenebenen verläuft, schwenkbar und in der gleichen Achse entgegen dem Druck einer Feder von dem beweglichen Kontaktstück (65) verschiebbar und damit von den Gleitflächen (117, 118) abdrückbar ist.
  13. Installationsschaltgerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Rasthaltehebel (68) an einem drehbar gelagerten Haltezapfen (67) angebracht ist, auf dessen Stirnseite der Kontakthebel (64), an dem das bewegliche Kontaktstück (65) angebracht ist, drückt.
  14. Installationsschaltgerät nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Rasthaltehebel (68) federnd um den Haltezapfen (67) drehbar beaufschlagt ist, derart, daß die Nase von der ersten Gleitfläche (117) in den Rastsack (126) und dann wieder in die zweite Gleitfläche (118) gedrückt ist.
EP97121578A 1996-12-20 1997-12-08 Installationsschaltgerät Expired - Lifetime EP0851449B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19653265 1996-12-20
DE19653265A DE19653265A1 (de) 1996-12-20 1996-12-20 Installationsschaltgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0851449A1 EP0851449A1 (de) 1998-07-01
EP0851449B1 true EP0851449B1 (de) 2002-10-23

Family

ID=7815511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97121578A Expired - Lifetime EP0851449B1 (de) 1996-12-20 1997-12-08 Installationsschaltgerät

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0851449B1 (de)
AT (1) ATE226757T1 (de)
DE (2) DE19653265A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108461357A (zh) * 2018-03-21 2018-08-28 上海良信电器股份有限公司 一种断路器操作装置的分合闸指示装置

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD15750A (de) *
FR963947A (de) * 1947-09-16 1950-07-26
DE1051948B (de) * 1957-01-19 1959-03-05 Elektroinstallation Annaberg V Schaltmechanismus fuer elektrische Kleinselbstschalter
US3142737A (en) * 1960-09-09 1964-07-28 Wood Electric Corp Heat responsive wire circuit breaker
CH409091A (de) * 1964-06-01 1966-03-15 Weber Ag Fab Elektro Selbstschalter
DE1513323C3 (de) * 1965-10-15 1974-01-31 Ellenberger & Poensgen Gmbh, 8503 Altdorf Druckknopfbetätigter thermischer Überstromschalter
DE2417330A1 (de) * 1974-04-09 1975-11-06 Mecanismos Aux Ind Umschalter
FR2703822B1 (fr) * 1993-04-07 2002-01-25 Merlin Gerin Disjoncteur multipolaire à assemblage modulaire .
EP0747915B1 (de) * 1995-06-06 1997-12-29 SIGNAL LUX S.p.A. Sicherheitsschalter, insbesondere für elektrische Haushaltsgeräte

Also Published As

Publication number Publication date
ATE226757T1 (de) 2002-11-15
DE19653265A1 (de) 1998-06-25
DE59708556D1 (de) 2002-11-28
EP0851449A1 (de) 1998-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0543208B1 (de) Schutzschalter mit Schaltwippe
EP1760747B1 (de) Elektrisches Schaltgerät
EP1760748B1 (de) Elektrisches Schaltgerät
EP0111662B1 (de) Elektrischer Schalter
EP1405325A1 (de) Schaltgerät mit einem schaltschloss
EP1728260B1 (de) Schaltwerk für ein elektrisches installationsschaltgerät
EP0303965A2 (de) Elektrisches Schaltgerät
EP1884976B1 (de) Schaltvorrichtung mit Betätigungselement
EP0391086A1 (de) Druckknopfbetätigter Ueberstromschutzschalter
DE10216439A1 (de) Hilfsschalter
DE2616554C2 (de) Elektrischer Installationsschalter, insbesondere Leitungsschutzschalter mit Fehlerstromschutzeinrichtung
EP0851449B1 (de) Installationsschaltgerät
EP0849759B1 (de) Installationsschaltgerät
DE3119165A1 (de) Selbstschalter als baueinheit aus einem leitungsschutzschalter sowie hilfs- und signalschaltern
EP0091040A2 (de) Überstromschutzschalter
DE7541613U (de) Schalter mit einem kippbaren Schalthebel
DE102010005345B4 (de) Elektrisches Schaltgerät in modularer Bauweise
DE19507605C1 (de) Verklinkungseinrichtung für elektrische Schalter
EP0310943B1 (de) Elektrisches Schaltgerät
DE3734396A1 (de) Elektrisches schaltgeraet
EP1659604B1 (de) Installationsschaltgerät
DE3808012C2 (de)
DE102006036194B4 (de) Schaltvorrichtung mit Schaltstellenpaar
DE3530635C2 (de)
EP0491250A2 (de) Installationsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE DE ES FR GB IT PT

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19980723

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE DE ES FR GB IT PT

AXX Extension fees paid

Free format text: SI PAYMENT 980723

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE DE ES FR GB IT PT

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010814

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ABB PATENT GMBH

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE DE ES FR GB IT PT

AX Request for extension of the european patent

Free format text: SI PAYMENT 19980723

REF Corresponds to:

Ref document number: 226757

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20021115

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: WIELAND, RALF,DIPL-ING.

Inventor name: SCHMITT, VOLKER

Inventor name: EPPE, KLAUS-PETER,DIPL-ING.

Inventor name: GOEHLE, ROLF,DIPL-ING.

Inventor name: POPA, HEINZ, DR.-ING.

Inventor name: MOESSNER, GERHARD,DIPL.-ING.

REF Corresponds to:

Ref document number: 59708556

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20021128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021208

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20021120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20030429

ET Fr: translation filed
BERE Be: lapsed

Owner name: *ABB PATENT G.M.B.H.

Effective date: 20021231

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20030724

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20061221

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20061231

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20061212

Year of fee payment: 10

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20071208

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20081020

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071208

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20101222

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59708556

Country of ref document: DE

Effective date: 20120703

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120703