EP0851180B1 - Heizungsanlage - Google Patents

Heizungsanlage Download PDF

Info

Publication number
EP0851180B1
EP0851180B1 EP97113483A EP97113483A EP0851180B1 EP 0851180 B1 EP0851180 B1 EP 0851180B1 EP 97113483 A EP97113483 A EP 97113483A EP 97113483 A EP97113483 A EP 97113483A EP 0851180 B1 EP0851180 B1 EP 0851180B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
combustion chamber
wall
heating system
heat exchanger
tank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP97113483A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0851180A3 (de
EP0851180A2 (de
Inventor
Hugo Binkert
Josef Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0851180A2 publication Critical patent/EP0851180A2/de
Publication of EP0851180A3 publication Critical patent/EP0851180A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0851180B1 publication Critical patent/EP0851180B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/48Water heaters for central heating incorporating heaters for domestic water
    • F24H1/52Water heaters for central heating incorporating heaters for domestic water incorporating heat exchangers for domestic water
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/22Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating
    • F24H1/24Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers
    • F24H1/26Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle forming an integral body
    • F24H1/28Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle forming an integral body including one or more furnace or fire tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/0005Details for water heaters
    • F24H9/0036Dispositions against condensation of combustion products
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H7/00Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release
    • F24H7/02Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release the released heat being conveyed to a transfer fluid
    • F24H7/04Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release the released heat being conveyed to a transfer fluid with forced circulation of the transfer fluid
    • F24H7/045Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release the released heat being conveyed to a transfer fluid with forced circulation of the transfer fluid using fluid fuel
    • F24H7/0466Storage heaters, i.e. heaters in which the energy is stored as heat in masses for subsequent release the released heat being conveyed to a transfer fluid with forced circulation of the transfer fluid using fluid fuel the transfer fluid being water

Definitions

  • the present invention relates to a heating system with a Heat storage serving, filled with water as a heat storage medium Container and a combustion chamber present in the container circular cross-section for heating the storage water Combustion of a fuel, the combustion chamber at least on their underside at a short distance from a partially circular in cross section Wall is surrounded and between the combustion chamber and wall-formed space is open to the container.
  • Such heating systems are known in many ways.
  • the use The heat stored in the water can take place in that the water via supply and return lines in the circuit to heating surfaces, such as radiators and underfloor heating, where there is heat emits.
  • Another one, especially for heating fresh water is in the tank with the storage water to arrange a heat exchanger through which to be heated Drinking water is led. Combinations of both variants are known.
  • heat loss is caused by heating the combustion chamber balanced by a fuel in the combustion chamber, for example Oil or gas being burned.
  • the heat generated is transferred from the combustion chamber to the storage water surrounding the combustion chamber.
  • a problem here is that in the fuel gas and / or the The resulting flue gas water vapor on the inner walls the combustion chamber condenses. This condensation water brings together with the sulfur contained in the fuel or flue gases Acid formation and thus corrosion of the combustion chamber walls.
  • This problem can be reduced by having the combustion chamber at least partially surrounded by a wall at a short distance is, the space formed between the combustion chamber and the wall the container is open.
  • Such a heating system is known from FR 2 629 907. at this heating system is a wall surrounding the combustion chamber available on both sides of the combustion chamber only to below half the height of the combustion chamber is sufficient. The is accordingly low water circulation caused by this wall. It is therefore done only a little exchange of water in the space between the walls and combustion chamber with the water outside in the container.
  • DE 34 12 331 C 1 shows a heating system, but not the Combustion chamber surrounding wall of the type mentioned.
  • the invention has for its object a heating system of the beginning to improve the type mentioned.
  • the effectiveness of the wall surrounding the combustion chamber can be improved.
  • the height of the combustion chamber wall is the water circulation in the space between the wall and the combustion chamber improved. This means that there is a more intensive exchange of water the water in the container. Among other things, this can cause overheating of the water in the space between the wall and the combustion chamber be prevented.
  • the combustion chamber Due to the wall arranged at a short distance around the combustion chamber the combustion chamber is in this area versus temperature of the storage water surrounding the combustion chamber. That in that Space between the combustion chamber and the wall of the existing water namely warmed up relatively quickly due to the small volume and forms a heat cushion between the combustion chamber and the cooler storage water. Since the space is open to the container, can an exchange of water in the room with the outside in the tank existing water take place, causing water overheating is prevented. Nevertheless, the container wall remains on a higher one Temperature than without such a wall, especially at a temperature where there is no condensation. It turned out that with a heating system according to the invention temperatures the combustion chamber wall in the range of approx. 70 ° to 80 ° C can be achieved, i.e. significantly above the temperature of approx. 40 ° C, below which condensation forms.
  • the wall is on the underside of the combustion chamber and on one side of the combustion chamber is pulled further up than on this opposite side.
  • This partial shell-like encirclement of the combustion chamber is achieved that a small amount of water between Combustion chamber and wall flows through the combustion chamber is quickly heated, so that the combustion chamber wall is kept at a higher temperature than without a wall, even if the storage water due to a large heat withdrawal is strongly cooled.
  • the distance between the wall and the combustion chamber is preferably between about 2 mm and 5 mm. This has been achieved a sufficiently high temperature of the combustion chamber wall turned out to be advantageous.
  • the heating system according to the invention is particularly advantageous in connection with combustion chambers which are designed as so-called low-NO x combustion chambers, and in particular with so-called three-pass boilers in which the flue gases in the combustion chamber are deflected back towards the inlet opening before they reach the fume cupboard.
  • the use of the invention is also particularly advantageous in connection with a heating system, in which the Containers in the circuit via supply and return lines Heating surfaces, in particular radiators and underfloor heating, is connectable and an upper one in the upper area Flow heat exchanger for heating fresh water has in line with one in the lower region of the container provided for preheating the fresh water Flow heat exchanger is arranged, the combustion chamber between the upper flow heat exchanger and the lower one Flow heat exchanger is arranged.
  • Such heating systems have a pronounced temperature stratification in vertical direction and are therefore particularly multivalent Heating systems can be used in which heat from different Heat sources is used. With one Plant is the occurrence of the invention Condensation is prevented particularly effectively.
  • the invention is in the area of the upper flow heat exchanger and / or in the area of the lower flow heat exchanger at least one vertical shaft available, the lower opening of the Upper shaft preferably arranged above the combustion chamber is.
  • the shafts lead to an advantageous revolution of the storage water in the tank, as in the shafts the temperature is higher than outside.
  • the said The arrangement of the shafts has turned out to be special appropriately exposed.
  • a boiler 1 filled with water for the preparation of Hot water for heating systems and the sanitary area has a central oil burner 2 with a combustion chamber 3 and a cover arranged at the front of the boiler 1 4 on.
  • a Flue gas extractor 6 is arranged, through which the combustion evolving flue gas to the chimney.
  • heat exchangers or boiler may be provided, especially above and below the combustion chamber 3, as shown in Figure 2.
  • the combustion chamber 3 has a circular cross section and is essentially cylindrical. At hers The top of the combustion chamber has 3 exhaust openings 7, through which the flue gas can reach the flue gas outlet 6.
  • the Combustion chamber 3 is on the front side of the boiler 1 attached to the boiler 1 via holding devices 8, 9. Between the combustion devices 3 have the holding devices 8, 9 an opening 11 through which the tip of the oil burner 2 can be inserted into the combustion chamber 3.
  • the combustion chamber 3 can also on a heat storage of the heating system or be welded to the boiler 1.
  • the combustion chamber 3 is at a short distance from its outer wall 12 in the area of the bottom 13 and a side wall 14 of the Combustion chamber surrounded by a wall 16, which accordingly the circular cylindrical shape of the combustion chamber 3 as a shell Half cylinder 17 is formed.
  • the half cylinder 17 has a cross section that corresponds to a segment of a circle. The circle segment can also in other embodiments be smaller or larger than a semicircle.
  • the half cylinder 17 is via holding devices 18 at the front of the Boiler 1 attached independently of the combustion chamber 3.
  • the half cylinder 17 can also on the front of the Boiler 1 or on a heat storage of the heating system be welded on.
  • the half cylinder 17 is axial Direction so long that the wall 16 to about protrudes rear end 21 of the combustion chamber 3.
  • the storage water flowing through the space 22 becomes heated by the combustion chamber 3 and forms a thermal cushion compared to the rest of the storage water in container 1.
  • the temperature of the wall 12 of the combustion chamber 3 is thereby in the area of the wall 16 relatively high and is particularly at a temperature that is practical no condensation forms.
  • a simple metal sheet can in particular be used as the half cylinder 17 serve which can be produced inexpensively and easily is to be assembled.
  • the invention can thus be particularly favorable way to prevent the formation of condensation and thereby corrosion of the combustion chamber 3 largely be prevented.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sorption Type Refrigeration Machines (AREA)
  • General Induction Heating (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)
  • Gas Burners (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Heizungsanlage mit einem als Wärmespeicher dienenden, mit Wasser als Wärmespeichermedium gefüllten Behälter und einer in dem Behälter vorhandenen Brennkammer mit kreisförmigem Querschnitt zur Erhitzung des Speicherwassers durch Verbrennung eines Brennstoffes, wobei die Brennkammer zumindest an ihrer Unterseite in geringem Abstand von einer im Querschnitt teilkreisförmigen Wandung umgeben ist und wobei der zwischen Brennkammer und Wandung gebildete Raum zu dem Behälter hin offen ist.
Derartige Heizungsanlagen sind in vielfältiger Weise bekannt. Die Nutzung der im Wasser gespeicherten Wärme kann dabei dadurch erfolgen, dass das Wasser über Vor- und Rücklaufleitungen im Kreislauf zu Heizflächen, wie Heizkörper und Fußbodenheizungen, geleitet wird, wo es Wärme abgibt. Eine andere, insbesondere für die Erwärmung von Frischwasser verwendete Möglichkeit besteht darin, in dem Behälter mit dem Speicherwasser einen Wärmetauscher anzuordnen, durch welchen das zu erwärmende Trinkwasser geführt wird. Auch Kombinationen beider Varianten sind bekannt.
In allen Fällen wird der Wärmeverlust durch Erhitzung der Brennkammer ausgeglichen, indem in der Brennkammer ein Brennstoff, beispielsweise Öl oder Gas, verbrannt wird. Die dabei erzeugte Wärme überträgt sich von der Brennkammer auf das die Brennkammer umgebende Speicherwasser.
Ein Problem hierbei besteht darin, dass in dem Brenngas und/oder dem entstehenden Rauchgas vorhandener Wasserdampf an den Innenwänden der Brennkammer kondensiert. Dieses Schwitzwasser führt zusammen mit dem in den Brenngasen oder Rauchgasen enthaltenen Schwefel zur Säurebildung und damit zu einer Korrosion der Brennkammerwände.
Dieses Problem kann dadurch verringert werden, dass die Brennkammer mindestens teilweise in geringem Abstand von einer Wandung umgeben ist, wobei der zwischen Brennkammer und Wandung gebildete Raum zu dem Behälter hin offen ist.
Eine derartige Heizungsanlage ist aus der FR 2 629 907 bekannt. Bei dieser Heizungsanlage ist eine die Brennkammer umgebende Wandung vorhanden, die auf beiden Seiten der Brennkammer nur bis unter die halbe Höhe der Brennkammer reicht. Dementsprechend gering ist die durch diese Wandung hervorgerufene Wasserzirkulation. Es erfolgt daher nur ein geringer Austausch des Wassers in dem Raum zwischen Wandung und Brennkammer mit dem außerhalb im Behälter vorhandenen Wasser.
Die DE 34 12 331 C 1 zeigt eine Heizungsanlage, die jedoch keine die Brennkammer umgebende Wandung der genannten Art aufweist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Heizungsanlage der eingangs genannten Art zu verbessern. Insbesondere soll die Wirksamkeit der die Brennkammer umgebenden Wandung verbessert werden.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1 gelöst.
Durch die zumindest auf einer Seite der Brennkammer bis über die halbe Höhe der Brennkammer nach oben gezogene Wandung wird die Wasserzirkulation in dem Raum zwischen der Wandung und der Brennkammer verbessert. Das heißt, es findet ein intensiverer Austausch von Wasser mit dem Wasser im Behälter statt. Unter anderem kann dadurch eine Überhitzung des Wassers im Raum zwischen der Wandung und der Brennkammer verhindert werden.
Durch die in geringem Abstand um die Brennkammer angeordnete Wandung wird die Brennkammer in diesem Bereich gegenüber der Temperatur des die Brennkammer umgebenden Speicherwassers isoliert. Das in dem Raum zwischen Brennkammer und Wandung vorhandene Wasser wird nämlich aufgrund des geringen Volumens verhältnismäßig schnell erwärmt und bildet ein Wärmepolster zwischen der Brennkammer und dem kühleren Speicherwasser. Da der Raum zum Behälter hin offen ist, kann ein Austausch des Wassers in dem Raum mit dem außerhalb im Behälter vorhandenen Wasser stattfinden, so dass eine Überhitzung des Wassers verhindert wird. Dennoch bleibt die Behälterwand auf einer höheren Temperatur als ohne eine solche Wandung, insbesondere auf einer Temperatur, bei der keine Schwitzwasserbildung stattfindet. Es hat sich herausgestellt, dass mit einer erfindungsgemäßen Heizungsanlage Temperaturen der Brennkammerwand in der Größenordnung von ca. 70° bis 80° C erreicht werden können, also deutlich über der Temperatur von ca. 40° C, unterhalb derer Schwitzwasserbildung auftritt.
Die Wandung ist an der Unterseite der Brennkammer vorhanden und an einer Seite der Brennkammer weiter nach oben gezogen als an der dieser gegenüberliegenden Seite. Durch diese teilschalenartige Umfassung der Brennkammer wird erreicht, daß eine geringe Wassermenge zwischen Brennkammer und Wandung hindurchströmt, die durch die Brennkammer schnell erwärmbar ist, so daß die Brennkammerwand auf einer höheren Temperatur gehalten wird als ohne Wandung, auch wenn das Speicherwasser aufgrund einer großen Wärmeentnahme stark abgekühlt wird.
Der Abstand zwischen der Wandung und der Brennkammer beträgt bevorzugt zwischen ca. 2 mm und 5 mm. Dies hat sich zur Erzielung einer ausreichend hohen Temperatur der Brennkammerwand als vorteilhaft herausgestellt.
Besonders vorteilhaft ist die erfindungsgemäße Heizungsanlage in Verbindung mit Brennkammern, die als sogenannte Low-NOx-Brennkammern ausgebildet sind, und insbesondere bei sogenannten Dreizugkesseln, bei welchen die Rauchgase in der Brennkammer zur Eintrittsöffnung hin zurückgelenkt werden, bevor sie in den Abzug gelangen.
Ebenfalls besonders vorteilhaft ist die Verwendung der Erfindung in Verbindung mit einer Heizungsanlage, bei welcher der Behälter über Vor- und Rücklaufleitungen im Kreislauf mit Heizflächen, insbesondere Heizkörper und Fußbodenheizungen, verbindbar ist und der im oberen Bereich einen oberen Durchflußwärmetauscher zur Erwärmung von Frischwasser aufweist, der in Reihe mit einem im unteren Bereich des Behälters zur Vorwärmung des Frischwassers vorgesehenen unteren Durchflußwärmetauschers angeordnet ist, wobei die Brennkammer zwischen dem oberen Durchflußwärmetauscher und dem unteren Durchflußwärmetauscher angeordnet ist. Derartige Heizungsanlagen weisen eine ausgeprägte Temperaturschichtung in vertikaler Richtung auf und sind daher insbesondere als multivalente Heizungsanlagen einsetzbar, bei denen Wärme aus unterschiedlichen Wärmequellen verwendet wird. Bei einer solchen Anlage wird durch die Erfindung das Auftreten von Schwitzwasser besonders wirkungsvoll verhindert.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist im Bereich des oberen Durchflußwärmetauschers und/oder im Bereich des unteren Durchflußwärmetauschers jeweils mindestens ein vertikaler Schacht vorhanden, wobei die untere Öffnung des oberen Schachtes bevorzugt oberhalb der Brennkammer angeordnet ist. Die Schächte führen zu einer vorteilhaften Umwälzung des Speicherwassers in dem Behälter, da in den Schächten eine höhere Temperatur herrscht als außerhalb. Die genannte Anordnung der Schächte hat sich dabei als besonders geeignet herausgestellt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben. Es zeigen, jeweils in schematischer Darstellung,
Figur 1
eine Vorderansicht eines erfindungsgemäßen Heizkessels und
Figur 2
einen Schnitt gemäß Linie II-II in Figur 1, in gegenüber Figur 1 vergrößertem Maßstab.
Ein mit Wasser gefüllter Heizkessel 1 zur Aufbereitung von Warmwasser für Heizungsanlagen und den sanitären Bereich weist zentral einen Ölbrenner 2 mit einer Brennkammer 3 und einer an der Front des Heizkessels 1 angeordneten Abdeckhaube 4 auf. Im Heizkessel 1 über der Brennkammer 3 ist ein Rauchgas-Abzug 6 angeordnet, durch den das bei der Verbrennung entstehende Rauchgas zum Kamin abziehen kann. Im Heizkessel 1 können neben dem Ölbrenner 2 auch Wärmetauscher oder Boiler vorgesehen sein, insbesondere oberhalb und unterhalb der Brennkammer 3, wie dies in Figur 2 gezeigt ist.
Die Brennkammer 3 besitzt einen kreisförmigen Querschnitt und ist im wesentlichen zylinderförmig ausgebildet. An ihrer Oberseite besitzt die Brennkammer 3 Abzugsöffnungen 7, durch die das Rauchgas zum Rauchgas-Abzug 6 gelangen kann. Die Brennkammer 3 ist an der vorderen Seite des Heizkessels 1 über Haltevorrichtungen 8, 9 am Heizkessel 1 befestigt. Zwischen den Haltevorrichtungen 8, 9 weist die Brennkammer 3 eine Öffnung 11 auf, durch welche die Spitze des Ölbrenners 2 in die Brennkammer 3 einführbar ist. Die Brennkammer 3 kann aber auch an einem Wärmespeicher der Heizanlage oder an dem Heizkessel 1 angeschweißt sein.
Die Brennkammer 3 ist in geringem Abstand zu ihrer Außenwand 12 im Bereich der Unterseite 13 und einer Seitenwand 14 der Brennkammer von einer Wandung 16 umgeben, die entsprechend der Kreiszylinderform der Brennkammer 3 als schalenförmiger Halbzylinder 17 ausgebildet ist. Der Halbzylinder 17 hat dabei einen Querschnitt, der einem Kreissegment entspricht. Das Kreissegment kann bei anderen Ausführungsformen auch kleiner oder größer als ein Halbkreis sein. Der Halbzylinder 17 ist über Haltevorrichtungen 18 an der Vorderseite des Heizkessels 1 unabhängig von der Brennkammer 3 befestigt. Der Halbzylinder 17 kann aber auch an der Vorderseite des Heizkessels 1 oder an einem Wärmespeicher der Heizanlage angeschweißt sein. Der Halbzylinder 17 ist dabei in axialer Richtung so lang ausgeführt, daß die Wandung 16 bis über das hintere Ende 21 der Brennkammer 3 hinausragt. Auf diese Weise wird über die gesamte Länge der Brennkammer 3 ein Zwischenraum 22 zwischen Brennkammer 3 und Halbzylinder 17 gebildet, der im Bereich der Endabschnitte 23 und 24 des Halbzylinders 17 mit dem Innenraum des Heizkessels 1 in Verbindung steht. Das in dem Behälter 1 vorhandene Speicherwasser kann dadurch im Bereich des tiefer liegenden Endabschnittes 23 in den Zwischenraum 22 eintreten und diesen im Bereich des Endabschnittes 24 wieder verlassen.
Das den Zwischenraum 22 durchströmende Speicherwasser wird durch die Brennkammer 3 erhitzt und bildet ein Wärmepolster gegenüber dem übrigen im Behälter 1 vorhandenen Speicherwasser. Die Temperatur der Wand 12 der Brennkammer 3 ist dadurch im Bereich der Wandung 16 verhältnismäßig hoch und liegt insbesondere auf einer Temperatur, bei der praktisch keine Schwitzwasserbildung stattfindet.
Als Halbzylinder 17 kann insbesondere ein einfaches Metallblech dienen, welches kostengünstig herstellbar und leicht zu montieren ist. Durch die Erfindung kann somit auf besonders günstige Weise die Entstehung von Schwitzwasser unterbunden und dadurch eine Korrosion der Brennkammer 3 weitgehend verhindert werden.

Claims (7)

  1. Heizungsanlage mit einem als Wärmespeicher dienenden, mit Wasser als Wärmespeichermedium gefüllten Behälter (1) und einer in dem Behälter vorhandenen Brennkammer (3) mit kreisförmigem Querschnitt zur Erhitzung des Speicherwassers durch Verbrennung eines Brennstoffes, wobei die Brennkammer (3) zumindest an ihrer Unterseite in geringem Abstand von einer im Querschnitt teilkreisförmigen Wandung (16) umgeben ist und wobei der zwischen Brennkammer (3) und Wandung (16) gebildete Raum zu dem Behälter (1) hin offen ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Wandung (16) auf nur einer Seite der Brennkammer (3) bis über die halbe Höhe der Brennkammer (3) nach oben gezogen ist und dass die Wandung (16) auf dieser Seite der Brennkammer (3) weiter nach oben gezogen ist als an der dieser gegenüberliegenden Seite der Brennkammer (3).
  2. Heizungsanlage nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen der Wandung (16) und der Brennkammer (3) zwischen ca. 2 mm und ca. 5 mm beträgt.
  3. Heizungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Brennkammer (3) als so genannte Low-NOx-Brennkammer ausgebildet ist.
  4. Heizungsanlage nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Brennkammer (3) als so genannter Dreizugkessel ausgebildet ist.
  5. Heizungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (1) über Vor- und Rücklaufleitungen (26, 27) im Kreislauf mit Heizkörpern verbindbar ist, und dass mindestens ein im oberen Bereich des Behälters (1) angeordneter oberer Durchflusswärmetauscher (28) zur Erwärmung von Frischwasser vorgesehen ist, der in Reihe mit einem im unteren Bereich des Behälters (1) zur Vorwärmung des Frischwassers vorgesehenen unteren Durchflusswärmetauscher (29) angeordnet ist, wobei die Brennkammer (3) zwischen dem oberen Durchflusswärmetauscher (28) und dem unteren Durchflusswärmetauscher (29) angeordnet ist.
  6. Heizungsanlage nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des oberen Durchflusswärmetauschers (28) und/oder im Bereich des unteren Durchflusswärmetauschers (29) jeweils mindestens ein vertikaler Schacht (31, 32) vorhanden ist.
  7. Heizungsanlage nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass die untere Öffnung (33) des oberen Schachtes (31) oberhalb der Brennkammer (3) angeordnet ist.
EP97113483A 1996-12-31 1997-08-05 Heizungsanlage Expired - Lifetime EP0851180B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29622446U 1996-12-31
DE29622446U DE29622446U1 (de) 1996-12-31 1996-12-31 Heizungsanlage

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0851180A2 EP0851180A2 (de) 1998-07-01
EP0851180A3 EP0851180A3 (de) 1999-11-17
EP0851180B1 true EP0851180B1 (de) 2004-01-14

Family

ID=8033819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97113483A Expired - Lifetime EP0851180B1 (de) 1996-12-31 1997-08-05 Heizungsanlage

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0851180B1 (de)
AT (1) ATE257933T1 (de)
DE (2) DE29622446U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108826683B (zh) * 2018-08-29 2023-08-08 浙江格洛维能源科技有限公司 一种内外螺旋换热结构的高碳分子发热油电热水器

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7508469U (de) * 1975-03-18 1977-05-05 Viessmann, Hans, 3559 Battenberg Geraet zur erzeugung von heissem wasser
DE3412331C1 (de) * 1984-04-03 1985-10-31 Interdomo GmbH & Co Heizungs- und Wärmetechnik, 4407 Emsdetten Heizkessel für Niedertemperaturheizungen
FR2629907A1 (fr) * 1988-04-06 1989-10-13 Collard A Trolart G Perfectionnements aux echangeurs thermiques
DD280375A1 (de) * 1989-03-02 1990-07-04 Ve Kom Haus U Kuechengeraete S Warmwasserbereiter mit leiteinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE59711213D1 (de) 2004-02-19
EP0851180A3 (de) 1999-11-17
EP0851180A2 (de) 1998-07-01
DE29622446U1 (de) 1997-03-06
ATE257933T1 (de) 2004-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH616499A5 (en) Central heating system with a boiler and an additional heat exchanger for preheating the medium flowing back to the boiler
DE2102024C3 (de) Dampferzeuger
EP0851180B1 (de) Heizungsanlage
LU82314A1 (de) Zweikammer-heizkessel fuer brennerfeuerung und festbrennstoff-feuerung
EP0275401B1 (de) Heizkessel und Verfahren zum Betreiben des Heizkessels
DE3238603C2 (de)
EP0166703B1 (de) Heizkessel
DE69623834T2 (de) Wärmetauscher mit universellem Verbrennungsraum und Kondensatablauf
DE624892C (de) Wassergekuehlter Vorschubrost
DE3108452C2 (de) Öl/Gas-Heizkessel
EP0031571B1 (de) Heizungskessel
EP0217320A2 (de) Heizkessel für flüssige oder gasförmige Brennstoffe
DE3221724C2 (de) Brat-, back- und/oder kocheinrichtung
DE3111084A1 (de) Kamin
DE3044088C2 (de) Ofen zum Erhitzen eines Strömungsmittels, insbesondere Wasser oder Luft
DE3231211A1 (de) Einrichtung fuer eine brennkammer mit einem oel- oder gasbrenner
EP0319009B1 (de) Warmwasserspeicher
DE4111232C2 (de)
DE2227070C3 (de) Kesselanlage für eine Warmwasserheizung
DE6610039U (de) Flammrohr-rauchrohrkessel, insbesondere mit oel- oder gasfeuerung.
EP0059898A2 (de) Arbeitsverfahren zum Betreiben einer mit einem separaten Rauchgas-Wärmeaustauscher versehenen Warmwasserheizungsanlage
AT393023B (de) Heizungsanlage
AT204741B (de) Zentralheizungskessel
DE2933911A1 (de) Warmwasser-heizungsanlage
DE19947294A1 (de) Heizkessel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;RO;SI

AKX Designation fees paid
17P Request for examination filed

Effective date: 20000517

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020313

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59711213

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040219

Kind code of ref document: P

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20041015

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20050825

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060831

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20070430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060831

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20080829

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20081030

Year of fee payment: 12

Ref country code: CH

Payment date: 20081127

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070805

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090805

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20100302