EP0850761B1 - Vorrichtung zur seitlichen Registeranpassung einer Materialbahn - Google Patents

Vorrichtung zur seitlichen Registeranpassung einer Materialbahn Download PDF

Info

Publication number
EP0850761B1
EP0850761B1 EP97121703A EP97121703A EP0850761B1 EP 0850761 B1 EP0850761 B1 EP 0850761B1 EP 97121703 A EP97121703 A EP 97121703A EP 97121703 A EP97121703 A EP 97121703A EP 0850761 B1 EP0850761 B1 EP 0850761B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
register
web
correction wheel
register correction
control unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP97121703A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0850761A3 (de
EP0850761A2 (de
Inventor
Michael Roger Perrualt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Publication of EP0850761A2 publication Critical patent/EP0850761A2/de
Publication of EP0850761A3 publication Critical patent/EP0850761A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0850761B1 publication Critical patent/EP0850761B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/02Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely
    • B65H23/022Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely by tentering devices
    • B65H23/025Registering, tensioning, smoothing or guiding webs transversely by tentering devices by rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/02Conveying or guiding webs through presses or machines
    • B41F13/025Registering devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/30Orientation, displacement, position of the handled material
    • B65H2301/36Positioning; Changing position
    • B65H2301/361Positioning; Changing position during displacement
    • B65H2301/3611Positioning; Changing position during displacement centering, positioning material symmetrically relatively to a given axis of displacement
    • B65H2301/36112Positioning; Changing position during displacement centering, positioning material symmetrically relatively to a given axis of displacement by elements engaging both sides of web
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/10Size; Dimensions
    • B65H2511/12Width
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/20Location in space
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/20Location in space
    • B65H2511/23Coordinates, e.g. three dimensional coordinates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/50Occurence
    • B65H2511/51Presence
    • B65H2511/512Marks, e.g. invisible to the human eye; Patterns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2553/00Sensing or detecting means
    • B65H2553/20Sensing or detecting means using electric elements
    • B65H2553/21Variable resistances, e.g. rheostats, potentiometers or strain gauges

Definitions

  • the present invention relates to a device for lateral register adjustment Material web, in particular a material web printed on both sides.
  • the register correction wheel is supported in a support, which is supported by a a handwheel up and down movable spindle is attached.
  • the supports are on a rod extending across the width of the web of material attached.
  • the Register correction wheel is made of nylon and with locked, durable Lubricated ball bearings to reduce lubrication points on the track and to ensure easy cleaning.
  • the operations for lateral register adjustment is carried out manually by the machine operator, d. H. that the register correction wheels between the central machine control and the A lot of attention in the places where the register correction wheels are stored must be dedicated.
  • DE 31 19 398 C2 describes a device for adapting the length of a path in a web-fed rotary printing press, in which a material web from printing unit to Printing unit can be guided on different paths.
  • a material web from printing unit to Printing unit can be guided on different paths.
  • US 5,553,542 relates to a system for influencing the web width Material web through separate, pneumatic and mechanical image controls. Depending on the Side edges of the web sensing sensors, the pneumatic and mechanical image regulator through separate actuators on the underside of the material web approached. This solution uses separate, pneumatic and mechanical Image controller used to correct the web width.
  • US 4,696,230 relates to an image control system with which the register accuracy multicolored prints should be preserved on printed webs.
  • Combined mechanical / pneumatic image controls are opened manually in the vertical direction the underside of the material web is parked to or from this.
  • the carrier body of the mechanical / pneumatic image regulators can be loosened on their bearing shaft manually adjust a clamp transversely to the web running direction.
  • Register correction wheels which are also called image control wheels, are in Rotary printing presses applied to the lateral position or printing width change a web of material when a print defect is found.
  • Image control wheels are in Rotary printing presses applied to the lateral position or printing width change a web of material when a print defect is found.
  • a web-fed rotary printing press generally has two register correction wheels, namely a left and a right are used, and the machine comprises four printing units, namely one for each primary color (black, blue, red and yellow); thus the manual Adjustment of up to eight register correction wheels required.
  • the manual Adjustment process is time consuming and can be more useful for correct operations Presets are used, with a contribution to quality control.
  • the present invention comprises a device for adapting the Printing width of a material web, in particular a printed material web Register correction wheel for deflecting the material web, an actuating unit for Driving the register correction wheel and a position monitoring circuit which the position of the register correction wheel determined and the latter adjusted according to claim 1.
  • Das Register correction wheel is assigned to the path of the material web on which one automatic print width adjustment takes place.
  • the actuator can in automatic machine controls are integrated and is used by the operator e.g. B. activated by using a control panel located in the machine control system. The control of the actuator could also be separate from the machine control system be set up. In addition, the actuator can be automatically Machine controls can be activated without operator intervention.
  • the Position monitoring circuit can be a potentiometer for variable resistance include that the movement of the register correction wheel depending on corresponding voltage changes are determined in the potentiometer.
  • a lateral adjustment mechanism can also be used manual or automatic lateral positioning of the register correction wheel include.
  • the device according to the present invention has several advantages. Now that Print width adjustment is carried out automatically, the operator no longer needs rushing back and forth between the printing units to each register correction wheel and that Machine control system to adjust manually, so that the high print quality of Signatures can be maintained. For example, if a Printing defect the adjustment of the printing width over the register correction wheels of one central location can be carried out quickly and automatically. That way significantly reduced the number of printed signatures to be waste become. Furthermore, the automation of the register correction wheel adjustments Time in which a printing defect is detected and each register correction wheel accordingly can be adjusted, reduced. The automatic print width adjustment also delivers a contribution to the safety of the operator, since it is no longer necessary for himself during the machine run in the printing units and the necessary adjustment the register correction wheels manually.
  • Actuating unit for each register correction wheel in the machine control system integrated so that the register correction wheel even during machine presetting can be brought into a correct working position, d. that is, it is automatically lateral Reached positions in which it contacts the material web in the zones which are in the Wear less color compared to other zones.
  • the register correction wheel can e.g. B. at the Establishing a rail connection or when pulling the web into the Rotary printing machine to be withdrawn.
  • An automatically performed register correction wheel adjustment according to the present Invention can also be incorporated into a conventional press control system by a known one integrated register mark recognition device can be initiated.
  • the register mark recognizer detects that a register correction is necessary and identifies the specific register correction wheel that adjusts must become. If the size of the required correction is determined, that will produce Machine control system sends a signal and sends this to the specific Actuator (s) assigned to the register correction wheel, and the register correction wheel is automatically adjusted vertically and / or laterally.
  • the operator can follow Detection of a printing defect on one emerging from the delivery of the machine Initiate a remote control register wheel adjustment by using the signature Amount of correction required in an integrated in the machine control system Terminal enters. So there can be automatic adjustments of the register correction wheels according to the present invention either via a closed control circuit or through the operator's initiative.
  • register adjustment system with register correction wheel according to Independent register 1 can also be a register adjustment system according to the invention be set up with an air nozzle according to independent claim 8.
  • FIG. 1 shows a top view of a printed material web.
  • the in the direction of the Arrow 2 running material web 1 has a left register mark 3, which none Print defect with respect to the page or circumference register shows.
  • the right one Register mark 4 indicates a lateral print quality deficiency due to misaligned Lines 4.1 and 4.2.
  • the right register mark indicates that a Print width adjustment is required and the print width can be corrected in this way must that the misaligned lines 4.1 and 4.2 of the right register mark 4 the Take the form of a register mark 6 on the right side of the material web 1, wherein lines 4.1 and 4.2 are indistinguishable one above the other, as in the upper one Half of FIG. 1 is shown, which represents a second stage of the material web 1.
  • the print width adjustment indicated by register mark 4 has no influence on the Position of the left register mark 5 shown in the upper half of FIG. 1.
  • the register correction wheel arrangement 100 comprises a register correction wheel 8, one Actuating unit 21 and a position monitoring device 20.
  • the means of misaligned lines 4.1 and 4.2 in the defect register mark 4 in exaggerated The shape of the pressure defect can be represented by the one shown in FIGS. 2 and 3 Register correction wheel arrangement are eliminated according to the present invention.
  • Register correction wheel 8 In order to ensure that the web of material is correctly aligned with that in the previous printing unit Color printed on the material web 1 is aligned, touches Register correction wheel 8, the material web 1 on its underside to them with respect to lateral print width 7 deflect a little.
  • a lateral print width defect can be up to to compensate for several mils of an inch or centimeter accordingly. How shown in FIG. 2, the material web 1 by a in the direction of arrow 2nd horizontally extending conveyor plane moves. Under the material web 1 is at least one register correction wheel, although normally two Register correction wheels, namely a left and a right for each printing unit Printing machine are provided.
  • the one register correction wheel 8 shown in FIG. 2 rotates around a lever 11 mounted axis of rotation 10.
  • the lever is z. B. movably mounted on a support 13 and moves up and down, as indicated by the arrows 16.
  • the moves Lever 11 with the register correction wheel 8 mounted thereon and down so that the Outer peripheral surface 9 of the register correction wheel 8 is the underside of the material web 1 touched.
  • the register correction wheel 8 comes into contact with the material web 1, this becomes one little moved upwards, with a slightly smaller print width in the following Printing unit is achieved.
  • the support 13, on which the lever 11 is movably mounted, is also with a conical end, which has an air nozzle 14 equipped.
  • At the bottom of the Support 13 shows an air source 18, from which air into and through the support 13 Air nozzle 14 is supplied to form an air cushion under the material web 1.
  • the Air nozzle 14 can be in register correction wheel assembly 100 of the present invention integrated and used as an alternative to this.
  • a register correction wheels 8 cause smearing of the color in the signature.
  • the compressed air stream flowing out of the air nozzle 14 can be directed onto the Material web 1 are directed, which causes a deflection of the web and thus causes a print width adjustment.
  • the register correction wheel arrangement 100 can e.g. B. in a respective printing unit 40, 41, 42, 43 of an offset printing machine 70 5 as shown in FIG. Although four printing units are shown in Fig. 5, it understands it goes without saying that the printing press 70 has a different number of printing units may include.
  • Each printing unit 40, 41, 42, 43 has an upper and a lower one Plate cylinder 40.1, 41.1, 42.1, 43.1 and one with the respective plate cylinder interacting upper and lower blanket cylinders 40.2, 41.2, 42.2, 43.2. Print this as the material web moves through each printing unit top and bottom blankets on both sides of the web.
  • the Register correction assemblies 100 one left and one right for each Printing unit 40, 41, 42, 43 are provided, the printing width can be adjusted by the printing unit web 1 running.
  • each printing unit 40, 41, 42, 43 has the inventive Register correction wheel arrangement 100, which is associated with a respective Microprocessor 60, 61, 62, 63 (e.g. in the form of an embedded controller) is connected, which communicates with a respective computer memory 50, 51, 52, 53.
  • a respective Microprocessor 60, 61, 62, 63 e.g. in the form of an embedded controller
  • Microprocessors belong to the state of the art and are commercially available their internal structure and mode of operation are well known. That's why they are Microprocessors 60, 61, 62 and 63 are not described in detail here.
  • everyone who Microprocessors 60, 61, 62, 63 is connected to machine control system 27.
  • the lever 11 to which the register correction wheel 8 is attached is, e.g. B. via a spindle 22 having a thread 15 moves.
  • the spindle 22 extends through a frame 19 and is with a potentiometer 20 and one Actuating unit 21 connected, each via electrical cable 20.1 and 20.2 z. B. are connected to a central machine control system 27.
  • the central Machine control system 27 - as known in the art - controls the Web feed, the gluing processes, the presetting of ink fountain keys and many other automatic functions of the printing press.
  • the central Machine control system a control system for an M1000 or M850 Heidelberg Web Press, Inc. web offset press.
  • the spindle 22 is actuated by the actuating unit 21, for example by a electric motor or any other suitable actuating means, in Correspondence to one of the machine control system 27 via the cable 20.2 transmitted control signal driven.
  • the movement of the spindle 22 monitored by the potentiometer 20, and the measured movement value can be via the Cable 20.1 to be returned to the machine control system 27.
  • Potentiometer 20 may include an adjustable three-phase voltage divider, which Outputs voltage depending on the spindle position (e.g. causes the Movement of the spindle 22 is a change in the voltage of the potentiometer 20, wherein the original voltage level of a reference position of the spindle 22 and thus the Register correction wheel 8 is assigned). So if a print defect is found, the machine control system 27 sends a control signal to the actuator 21 which drives the spindle 22 and thereby moves the register correction wheel 8 adjust the print width in the signature in a suitable manner.
  • the embedded controller can e.g. B. the control signal from the machine control system 27 to one embedded controller of the respective printing unit, where the print width adjustment must be made, transferred, d. that is, the embedded controller is also connected to the machine control system 27.
  • the embedded controller e.g. B. the microprocessor 60, 61, 62, 63 shown in Fig. 5, then conducts the control signal for example, from the machine control system 27 via one in the prior art known I / O driver 60.1, 61.1, 62.1, 63.1 to the actuating unit 21, which is a Movement of the spindle 22 in response to the control signal triggers.
  • the position of the Spindle 22 is embedded by the potentiometer 20, which its voltage Controller also feeds continuously via the I / O driver, determined so that by the embedded controller can be used to determine when the register correction wheel has reached the desired position.
  • This position of the register correction wheel can e.g. B. via an LED display on a display panel of the machine control system 27 are displayed.
  • an adjusting wheel 17 is attached so that the Operator can manually control the register correction wheel 8 if desired.
  • the control signal can be transmitted from a control unit which is separate from the Machine control system 27 and provided only for the register correction wheel arrangement is.
  • the register correction wheel arrangement according to the present invention prevents z. B. a connected web, the thickness of the connection or Glue point is significantly increased when running through the printing machine at the glue point breaks by lowering the register correction wheels and contacting the glue point to be brought.
  • Fig. 3 shows a plan view of a register correction wheel 8 - in the direction of web travel seen - which is rotated by 90 ° compared to FIG. 2.
  • the register correction wheel 8 is, for example, from a mount 23 mounted on the frame 19 surrounds the Register correction wheel 8 supports.
  • the lever 11 with the attached Register correction wheel 8 extends through a recess 24 in the carrier 23.
  • the register correction wheel arrangement 100 allows both a lateral and also a vertical movement of the register correction wheel 8. As shown in Fig. 6 can a lateral movement in the same way as a vertical movement of the Register correction wheels 8 are executed. It can e.g. B. the frame 19 over a Threaded connector 15.2 be movably connected to a threaded rod 15.1. Another actuation unit 210 and a second movement control unit or position monitoring unit 200 are e.g. B. about electrical cable 20.1 and 20.2 with the threaded rod 15.1 and Machine control system 27 connected so that a control signal from Machine control system 27 can be sent to the actuator 210.
  • the Actuating unit 210 transfers the drive to rotate the threaded rod 15.1 the threaded connection 15.2 the frame 19 and thus the frame 19 connected register correction wheel assembly 100 to move laterally.
  • the Motion monitoring circuit 200 such as B. a potentiometer for variable Resistance, determines the lateral position of the frame 19 via the voltage of the Potentiometer and forwards the movement data to the embedded controller of the Printing unit in the same way as in the context of the vertical Movement of the register correction wheel assembly 100 is described.
  • Figure 4 is a schematic representation of steps for print width adjustment according to the present invention.
  • the Machine operators 30 continuously sample signatures to improve the quality of the printed product check.
  • the criteria tested are e.g. B. the accuracy of the folds, the extensive and lateral register accuracy, correct transfer or longitudinal cuts or both.
  • the operator 30 determines that a correction of the Print width is required.
  • the signatures can be inspected for printing defects either manually by checking the pattern signature in the manner described above, or it can by means of a known register mark recognition device 31, such as the MICROTRAK CCR Register Detector manufactured by Web Controls, Inc., too be carried out automatically.
  • the register mark recognition device 31 analyzes e.g. B. the respective register marks 3, 4 or 5, 6 and automatically determines, for example, that the register's register must be changed and a print width adjustment of the signature is required.
  • Register mark recognizers can also be analyzed by analyzing Sequences of the pixels printed in the respective printing unit of the machine 70 Identify printing defects in signatures, with those in the individual printing units in each case printed pixel sequences are to be aligned with one another
  • misalignment means that the register correction wheel 8, which the Is assigned to the location of the printing defect, a printing width adjustment is necessary.
  • control signals can be sent automatically from the central machine control system 27 go to the actuator 21 based on data indicating that a certain condition or operation, such as B. a railway splice or Blanket wash is imminent.
  • the operator 30 activates this via an interface unit 26 central machine control system 27, which in turn has a register correction wheel 8 controls an actuating unit 21 assigned to a specific printing unit.
  • the Interface unit 26 includes, for. B. a remote control or other data input devices, like a keyboard or a contact pad.
  • the operator 30 drives correction values entered into the interface unit 26 For example, the actuator 21 on the spindle 22, which in turn Register correction wheel 8 is moved over turns 15 to an upper position, which causes that the outer circumference 9 of the register correction wheel 8 is the underside of the material web 1 touched.
  • the material web 1 is out of its conveying plane to a small extent deflected with the effect that when entering the next printing unit Print width 7 narrowed to the extent determined by the operator.
  • an additional actuation unit 210 and one with the Frame 19 connected position monitoring unit 200 z. B. on the in Fig. 6th shown threaded rod 15.1 are activated to the register correction wheel 8 in its to move sideways position.
  • the printing width 7 is corrected, is due the movement of the spindle 22, the new vertical position of the register correction wheel 8 monitored by potentiometer 20.
  • the position of each Register correction wheels 8 are reported back to the microprocessor 60, 61, 62, 63, so that determined by the embedded controller of a respective printing unit 40, 41, 42, 43 can be when the register correction wheel 8 is in the desired position.
  • the Central machine control system 27 sends the position information to the Interface unit 26 for the operator so that the position data is displayed to him can be.
  • the machine control system can, for example, on the Bar graph based display field with a multitude of columns of light emitting diodes (LED) include, where the number of light-emitting diode bars of the position of the register correction wheel.
  • LED light emitting diodes
  • the z. B. When using the register mark recognition device 31, the z. B. with the Interface unit 26 and the central machine control system 27 is connected, can detect and correct printing defects without the intervention of the Machine operator can be achieved.
  • the register mark recognition device 31 can e.g. B. include an optical scanner, which is shown in Fig. 1 Register marks 3 and 4 monitored and the lateral registration of the signature evaluated as to whether the lines of each register mark fit exactly are held, or whether an adjustment of the printing width via the register correction wheel 8 the signature must be such that correct register marks 5 and 6 arise.
  • the register mark recognition device 31 can have a sequence monitor color image points, as known in the art, for any Misalignment of the signature in one of the printing units for each color printed determine and determine the appropriate degree of adjustment of the printing width.
  • the advantage in the rapid activation of the Register correction wheels to adjust the print width after determining a Print defect is a significant reduction in the amount of waste that occurs between the Detection of a defect and its correction produced with a longer machine runtime becomes.
  • the operator 30 no longer has the Need to manually adjust a particular register correction wheel 8, then to Return control panel to check another pattern, then turn it back on Register correction wheel 8 to adjust etc. Consequently, a larger number of copies of high quality printed in a shorter period of time and the waste material essential be reduced.
  • Another advantage of the present invention is the presetting of each Register correction wheels 8. For example, when setting up a new print job the register correction wheel 8 automatically a certain amount with respect to the printing width 7 Assume predetermined lateral and vertical positions.
  • the data for the side and vertical positioning of the register correction wheel 8 from previous ones Print jobs can e.g. B. in one in the central machine control system 27th existing data storage can be saved.
  • the data can be viewed by the operator 30 can be retrieved from the data carrier via the central machine control system 27.
  • the register correction wheel 8 can be quickly preset when a same print job is to be executed.
  • the actuating unit 21 driving the register correction wheel 8 in the vertical direction the register correction wheel 8 can be lowered when a web splice that Register correction wheel 8 happens because the central machine control system 27 is known is that a rail link has taken place, as is known from the prior art can be seen. Since a glued joint is generally somewhat thicker than that Material web 1 is because the ends of two material webs could overlap slightly a register correction wheel 8 in the activated position otherwise a harmful effect have the passing web splice because there is an unwanted change in the Print width 7 would bring about. The automatic lowering of the register correction wheel 8 avoid such a result.
  • the automatic lowering of the register correction wheel 8 is also very useful when feeding webs into a printing press, since it corrects the Position of the material web 1 with respect to the side register is not necessary. It can thus a signal from the central machine control system 27 during the web feed go to the operating unit 21 to lower the register correction wheel 8.
  • the register correction wheel arrangement integrated in the central machine control system 27 according to the present invention thus enables a quick response to Printing defects affecting the correctness of the register and correcting them in shortest time, which significantly reduces set-up times and waste.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur seitlichen Registeranpassung einer Materialbahn, im besonderen einer auf beiden Seiten bedruckten Materialbahn.
Die Broschüre "Register Correction Wheel, Model 460", herausgegeben von der Tochtergesellschaft Baldwin Gegenheimer, 417 Shippan Avenue, Stamford, Connecticut 06902, U.S.A., zeigt ein Registerkorrekturrad zur Feineinstellung des Seitenregisters einer Materialbahn. Das Registerkorrekturrad ist in einer Stütze gelagert, die mittels einer durch ein Handrad nach oben und unten bewegbaren Spindel befestigt ist. Die Stützen sind auf einer sich über die Breite der Materialbahn erstreckenden Stange angebracht. Das Registerkorrekturrad ist aus Nylon hergestellt und mit verschlossenen, dauerhaft geschmierten Kugellagern versehen, um Schmierstellen auf der Bahn zu vermindern und ein problemloses Reinigen zu gewährleisten. Jedoch müssen die Betätigungen zur seitlichen Registeranpassung vom Bediener der Maschine manuell ausgeführt werden, d. h. daß den Registerkorrekturrädern zwischen der zentralen Maschinensteuerung und den jeweiligen Stellen, wo die Registerkorrekturräder gelagert sind, viel Aufmerksamkeit gewidmet werden muß.
DE 31 19 398 C2 beschreibt eine Vorrichtung zur Anpassung der Länge eines Bahnpfades in einer Rollenrotationsdruckmaschine, in welcher eine Materialbahn von Druckwerk zu Druckwerk auf unterschiedlichen Pfaden geführt werden kann. In dieser Offenbarung sind mehrere Walzen beschrieben, die in einem kleineren oder größeren Ausmaß eine Spannkraft auf die Materialbahn ausüben, und zwar in Abhängigkeit von dem jeweiligen Pfad, auf dem sich die Bahn auf ihrem Weg durch die Rollenrotationsdruckmaschine zu bewegen hat.
US 5,553,542 bezieht sich auf ein System zur Beeinflussung der Bahnbreite einer Materialbahn durch separate, pneumatische und mechanische Bildregler. Abhängig von die Seitenkanten der Materialbahn abtastenden Sensoren, werden die pneumatischen und mechanischen Bildregler durch separate Stellantriebe an die Unterseite an die Materialbahn herangefahren. Bei dieser Lösung werden jeweils separate, pneumatische und mechanische Bildregler zur Korrektur der Materialbahnbreite eingesetzt.
US 4,696,230 bezieht sich auf ein Bildregelsystem, mit dem die Registerhaltigkeit mehrfarbiger Drucke auf bedruckten Bahnen gewahrt werden soll. Kombinierte mechanische/pneumatische Bildregler werden jeweils manuell in vertikaler Richtung auf die Unterseite der Materialbahn zu oder von dieser abgestellt. Die Trägerkörper der mechanischen/pneumatischen Bildregler lassen sich an ihrer Lagerungswelle nach Lösen einer Klemmung auch quer zur Bahnlaufrichtung manuell verstellen.
Registerkurrekturräder, die auch als Bildregler-Räder bezeichnet werden, werden in Rollenrotationsdruckmaschinen angewandt, um die seitliche Position oder Druckbreite einer Materialbahn zu ändern, wenn ein Druckdefekt festgestellt worden ist. Bei der Ausführung eines Druckauftrags auf einer Rollenrotationsdruckmaschine sollte des Bedieners Aufmerksamkeit im besonderen auf die Qualitätsanforderungen und eine korrekte Voreinstellung aller Anpassungen gerichtet sein, um Makulatur zu minimieren und Zeit beim Einrichten zu sparen; der Bediener sollte nicht mit der manuellen Einstellung von Registerkorrekturrädern beschäftigt sein müssen, insbesondere nicht dann, wenn einer Vielzahl von Registerkorrekturrädern an verschiedenen Stellen in der Rotationsdruckmaschine verwendet werden. Beispielsweise werden in jedem Druckwerk einer Rollenrotationsdruckmaschine im allgemeinen zwei Registerkorrekturräder, nämlich ein linkes und ein rechtes verwendet, und die Maschine umfaßt vier Druckwerke, nämlich eines für jede Primärfarbe (Schwarz, Blau, Rot und Gelb); somit ist die manuelle Verstellung von bis zu acht Registerkorrekturrädern erforderlich. Der manuelle Verstellprozeß ist zeitraubend und kann sinnvoller für die Operationen korrekter Voreinstellungen verwendet werden, wobei ein Beitrag zur Qualitätskontrolle geleistet ist.
Gemäß vorliegender Erfindung umfaßt eine Vorrichtung für die Anpassung der Druckbreite einer Materialbahn, im besonderen einer bedruckten Materialbahn, ein Registerkorrekturrad zum Auslenken der Materialbahn, eine Betätigungseinheit zum Antreiben des Registerkorrekturrads und eine Positionsüberwachungsschaltung, welche die Position des Registerkorrekturrads ermittelt und letzteres verstellt gemäß dem Anspruch 1. Das Registerkorrekturrad ist dem Pfad der Materialbahn zugeordnet, auf dem eine automatische Druckbreitenanpassung stattfindet. Die Betätigungseinheit kann in automatische Maschinensteuerungen integriert werden und wird vom Bediener z. B. durch Benutzung einer sich im Maschinensteuersystem befindlichen Bedientafel aktiviert. Die Steuerung der Betätigungseinheit könnte auch separat vom Maschinensteuersystem eingerichtet sein. Außerdem kann die Betätigungseinheit durch automatische Maschinensteuerungen und ohne Eingreifen des Bedieners aktiviert werden. Die Positionsüberwachungsschaltung kann ein Potentiometer für veränderlichen Widerstand umfassen, das die Bewegung des Registerkorrekturrads in Abhängigkeit von entsprechenden Spannungsveränderungen im Potentiometer ermittelt. Die Vorrichtung gemäß vorliegender Erfindung kann zusätzlich einen seitlichen Verstellmechanismus zur manuellen oder automatischen seitlichen Positionierung des Registerkorrektorrads umfassen.
Die Vorrichtung gemäß vorliegender Erfindung weist mehrere Vorteile auf. Da nun die Druckbreiteneinstellung automatisch durchgeführt wird, braucht der Bediener nicht mehr zwischen den Druckwerken hin und her zu eilen, um jedes Registerkorrekturrad und das Maschinensteuersystem manuell zu verstellen, so daß die hohe Druckqualität von Signaturen aufrechterhalten werden kann. Beispielsweise können bei Feststellung eines Druckdefektes die Anpassung der Druckbreite über die Registerkorrekturräder von einer zentralen Stelle aus schnell und automatisch durchgeführt werden. Auf diese Weise kann die Anzahl der zu Makulatur werdenden gedruckten Signaturen bedeutend reduziert werden. Ferner wird durch die Automation der Registerkorrekturrad-Verstellungen die Zeit, in der ein Druckdefekt entdeckt und jedes Registerkorrekturrad entsprechend verstellt werden kann, reduziert. Die automatische Druckbreitenanpassung liefert auch einen Beitrag zur Sicherheit des Bedieners, da es für ihn nicht mehr notwendig ist, sich während des Maschinenlaufs in die Druckwerke zu begeben und die nötige Verstellung der Registerkorrekturräder manuell vorzunehmen.
Nach einem weiteren Merkmal der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist die Betätigungseinheit für jedes Registerkorrekturrad in das Maschinensteuersystem integriert, so daß das Registerkorrekturrad selbst während der Maschinenvoreinstellung in eine korrekte Arbeitsposition gebracht werden kann, d. h., daß es automatisch seitliche Positionen erreicht, in denen es die Materialbahn in den Zonen kontaktiert, die im Vergleich zu anderen Zonen weniger Farbe tragen. Somit können zeitraubende manuelle Anpassungen während der Maschinenvoreinstellung vermieden werden, wenn die Betätigungseinheiten für die Registerkorrekturräder in das Maschinensteuersystem integriert sind.
Durch automatisches Verstellen des Registerkorrekturrades nach oben und unten ist mit der Vorrichtung gemäß vorliegender Erfindung das Risiko eines Bahnbruchs während des Verbindens der Bahnen bedeutend vermindert. Da die Bahn an der Verbindungs- oder Klebestelle etwas dicker ist, ist es bei herkömmlichen, manuell zu verstellenden Registerkorrekturrädern schwierig, sich in ihrer nach oben gerichteten Position schnell an ihre Rückzugsposition anzupassen, damit die Bahnklebestelle das Registerkorrekturrad kontaktlos passieren kann, um ein mögliches Einreißen der Bahn zu vermeiden. Bei der automatischen Steuerung gemäß vorliegender Erfindung kann der Rückzug des Registerkorrekturrades in dem Moment erfolgen, in dem die Bahnklebestelle das Registerkorrekturrad passiert; danach kann es wieder in seine ursprüngliche Rückzugsposition gebracht werden. Das Registerkorrekturrad kann z. B. bei der Herstellung einer Bahnverbindung oder beim Einziehen der Bahn in die Rotationsdruckmaschine zurückgezogen werden.
Eine automatisch durchgeführte Registerkorrekturrad-Verstellung gemäß vorliegender Erfindung kann auch durch eine bekannte, in ein herkömmliches Druckmaschinen-Steuerungssystem integrierte Registermarken-Erkennungseinrichtung eingeleitet werden. Die Registermarken-Erkennungseinrichtung stellt fest, daß eine Registerkorrektur erforderlich ist und identifiziert das spezifische Registerkorrekturrad, welches verstellt werden muß. Wenn die Größe der erforderlichen Korrektur festgestellt ist, erzeugt das Maschinensteuersystem ein Signal und sendet dieses an die dem spezifischen Registerkorrekturrad zugeordnete Betätigungseinheit(en), und das Registerkorrekturrad wird automatisch senkrecht und/oder seitlich verstellt. Alternativ kann der Bediener nach Feststellung eines Druckdefekts auf einer aus der Auslage der Maschine auftauchenden Signatur eine ferngesteuerte Registerkorrekturrad-Verstellung einleiten, indem er die Größe der erforderlichen Korrektur in einen in das Maschinensteuersystem integrierten Terminal eingibt. Es können also automatische Verstellungen der Registerkorrekturräder gemäß vorliegender Erfindung entweder über eine geschlossene Steuerschaltung oder durch des Bedieners Initiative erfolgen.
Anstelle des Registerverstellsystems mit Registerkorrekturrad gemäß dem unabhängigen Anspruch 1 kann erfindungsgemäß auch ein Registerverstellsystem mit einer Luftdüse gemäß dem unabhängigen Anspruch 8 eingerichtet werden.
Die Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden in der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele im Zusammenhang mit den beigefügten, nachstehend erklärten Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1
eine Materialbahn mit Registermarken, die einen Druckdefekt bezüglich des Seitenregisters in einem ersten Stadium andeuten, wie in der unteren Hälfte der Fig. 1 gezeigt, und die Korrektur des Defekts in einem zweiten Stadium , wie in der oberen Hälfte der Fig. 1 gezeigt;
Fig. 2
eine schematische Ansicht einer Registerkorrekturrad-Anordnung gemäß vorliegender Erfindung;
Fig. 3
eine entsprechende Draufsicht der in Fig. 2 gezeigten Registerkorrekturrad-Anordnung;
Fig. 4
eine schematische Ansicht eines geschlossenen Regelkreises für die Steuerung der Registerkorrekturräder gemäß vorliegender Erfindung;
Fig. 5
eine Ansicht einer Offsetdruckmaschine mit einer Registerkorrektur-Anordnung gemäß vorliegender Erfindung; und
Fig. 6
eine Darstellung einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung für seitliche Druckbreitenanpassung.
Fig. 1 zeigt eine Draufsicht einer bedruckten Materialbahn. In der unteren Hälfte der Fig. 1 ist ein erstes Stadium der bedruckten Materialbahn gezeigt. Die in die Richtung des Pfeiles 2 laufende Materialbahn 1 weist eine linke Registermarke 3 auf, die keinen Druckdefekt bezüglich des Seiten- oder Umfangsregisters zeigt. Jedoch die rechte Registermarke 4 deutet einen seitlichen Druckqualitätsmangel durch fehlausgerichtete Linien 4.1 und 4.2 an.Die rechte Registermarke deutet an, daß eine Druckbreitenanpassung erforderlich ist und die Druckbreite in der Weise korrigiert werden muß, daß die fehlausgerichteten Linien 4.1 und 4.2 der rechten Registermarke 4 die Gestalt einer Registermarke 6 auf der rechten Seite der Materialbahn 1 annehmen, wobei die Linien 4.1 und 4.2 ununterscheidbar übereinander liegen, wie dies in der oberen Hälfte der Fig. 1 gezeigt ist, die ein zweites Stadium der Materialbahn 1 darstellt. Die durch die Registermarke 4 indizierte Druckbreitenanpassung hat keinen Einfluß auf die Position der in der oberen Hälfte der Fig. 1 gezeigten linken Registermarke 5.
Die Registerkorrekturrad-Anordnung 100 umfaßt ein Registerkorrekturrad 8, eine Betätigungseinheit 21 und ein Positionsüberwachungsgerät 20. Der mittels der fehlausgerichteten Linien 4.1 und 4.2 in der Defekt-Registermarke 4 in übertriebener Form dargestellte Druckdefekt kann durch die in den Figuren 2 und 3 gezeigte Registerkorrekturrad-Anordnung gemäß vorliegender Erfindung behoben werden. Um zu gewährleisten, daß die Materialbahn korrekt auf die in dem vorhergehenden Druckwerk auf die Materialbahn 1 gedruckte Farbe ausgerichtet ist, berührt das Registerkorrekturrad 8 die Materialbahn 1 auf ihrer Unterseite, um sie bezüglich der seitlichen Druckbreite 7 ein wenig auszulenken. Ein seitlicher Druckbreitendefekt kann bis zu mehreren Mil eines Inches oder Zentimeters entsprechend kompensiert werden. Wie in Fig. 2 gezeigt, wird die Materialbahn 1 durch eine sich in Richtung des Pfeiles 2 horizontal erstreckende Förderebene bewegt. Unter der Materialbahn 1 befindet sich mindestens ein Registerkorrekturrad, obschon normalerweise zwei Registerkorrekturräder, nämlich ein linkes und ein rechtes für jedes Druckwerk einer Druckmaschine vorgesehen sind.
Das eine in Fig. 2 gezeigte Registerkorrekturrad 8 dreht sich um eine auf einem Hebel 11 gelagerte Drehachse 10. Der Hebel ist z. B. auf einer Stütze 13 bewegbar montiert und bewegt sich auf und ab, wie durch die Pfeile 16 angedeutet. Folglich bewegt sich der Hebel 11 mit dem darauf gelagerten Registerkorrekturrad 8 auf und ab, so daß die Außenumfangsfläche 9 des Registerkorrekturrads 8 die Unterseite der Materialbahn 1 berührt. Beim Kontakt des Registerkorrekturrads 8 mit der Materialbahn 1 wird diese ein wenig nach oben bewegt, wobei eine etwas geringere Druckbreite im folgenden Druckwerk erzielt wird.
Die Stütze 13, auf welcher der Hebel 11 bewegbar montiert ist, ist auch mit einem konischen Ende, das eine Luftdüse 14 ausweist, ausgerüstet. Am unteren Ende der Stütze 13 ist eine Luftquelle 18 gezeigt, von welcher Luft in die Stütze 13 und durch die Luftdüse 14 zugeführt wird, um ein Luftkissen unter der Materialbahn 1 zu bilden. Die Luftdüse 14 kann in die Registerkorrekturrad-Anordnung 100 der vorliegenden Erfindung integriert und als Alternative zu dieser verwendet werden.
Wenn z. B. eine Signatur, d. h. ein bedruckter Teil der Bahn keine "tote Zone" (z. B. eine unbedruckte Stelle in der Signatur) aufweisen würde, dann würde der Gebrauch eines Registerkorrekturrads 8 ein Verschmieren der Farbe in der Signatur verursachen. In solch einem Fall kann der aus der Luftdüse 14 ausströmende Druckluftstrom manuell auf die Materialbahn 1 gerichtet werden, was eine Auslenkung der Bahn verursacht und somit eine Druckbreitenanpassung bewirkt.
Die Registerkorrekturrad-Anordnung 100 gemäß vorliegender Erfindung kann z. B. in einem jeweiligen Druckwerk 40, 41, 42, 43 einer Offsetdruckmaschine 70 untergebracht sein, wie in Fig. 5 gezeigt. Obschon vier Druckwerke in Fig. 5 gezeigt sind, versteht es sich von selbst, daß die Druckmaschine 70 eine andere Anzahl von Druckwerken umfassen kann. Jedes Druckwerk 40, 41, 42, 43 weist einen oberen und unteren Plattenzylinder 40.1, 41.1, 42.1, 43.1 und einen mit dem jeweiligen Plattenzylinder zusammenwirkenden oberen und unteren Gummituchzylinder 40.2, 41.2, 42.2, 43.2 auf. Während der Bewegung der Materialbahn durch jedes einzelne Druckwerk drucken das obere und das untere Gummituch auf beide Seiten der Bahn. Mit jeder der Registerkurrekturanordnungen 100, wovon eine linke und eine rechte für jedes Druckwerk 40, 41, 42, 43 vorgesehen sind, kann eine Druckbreitenanpassung der durch das Druckwerk laufenden Materialbahn 1 ausgeführt werden.
Wie in Fig. 5 gezeigt, weist jedes Druckwerk 40, 41, 42, 43 die erfindungsgemäße Registerkorrekturrad-Anordnung 100 auf, die mit einem jeweiligen zugeordneten Mikroprozessor 60, 61, 62, 63 (z. B. in Form eines eingebetteten Reglers) verbunden ist, der mit einem jeweiligen Computerspeicher 50, 51, 52, 53 kommuniziert. Da Mikroprozessoren zum Stand der Technik gehören und kommerziell erhältlich sind, sind deren interne Struktur und Wirkungsweise wohlbekannt. Deshalb werden die Mikroprozessoren 60, 61, 62 und 63 hier nicht im Detail beschrieben. Jeder der Mikroprozessoren 60, 61, 62, 63 ist mit dem Maschinensteuersystem 27 verbunden.
Wie in Fig. 2 gezeigt, wird der Hebel 11, an welchem das Registerkorrekturrad 8 befestigt ist, z. B. über eine Spindel 22, die ein Gewinde 15 aufweist, bewegt. Die Spindel 22 erstreckt sich durch einen Rahmen 19 und ist mit einem Potentiometer 20 und einer Betätigungseinheit 21 verbunden, die jeweils über elektrische Leitungskabel 20.1 und 20.2 z. B. an ein zentrales Maschinensteuersystem 27 angeschlossen sind. Das zentrale Maschinensteuersystem 27 - wie im Stand der Technik bekannt - steuert den Bahneinzug, die Klebevorgänge, die Voreinstellung von Farbzonenschrauben und viele andere automatische Funktionen der Druckmaschine. Beispielsweise kann das zentrale Maschinensteuersystem ein Steuerungssystem für eine M1000 oder M850 Rollenoffsetdruckmaschine der Heidelberg Web Press, Inc. umfassen.
Die Spindel 22 wird durch die Betätigungseinheit 21, beispielsweise durch einen elektrischen Motor oder ein beliebiges anderes geeignetes Betätigungsmittel, in Entsprechung eines von dem Maschinensteuersystem 27 über das Kabel 20.2 übertragenen Steuersignals angetrieben. Zusätzlich wird die Bewegung der Spindel 22 durch das Potentiometer 20 überwacht, und der Bewegungsmeßwert kann über das Kabel 20.1 an das Maschinensteuersystem 27 zurückgeleitet werden. Beispielsweise kann das Potentiometer 20 einen regelbaren Drehspannungsteiler umfassen, der eine Spannung in Abhängigkeit von der Spindelposition ausgibt, (z. B. verursacht die Bewegung der Spindel 22 eine Veränderung der Spannung des Potentiometers 20, wobei das ursprüngliche Spannungsniveau einer Bezugsposition der Spindel 22 und somit dem Registerkorrekturrad 8 zugeordnet wird). Wenn also ein Druckdefekt festgestellt wird, sendet das Maschinensteuersystem 27 ein Steuersignal zur Betätigungseinheit 21, durch welche die Spindel 22 angetrieben und dabei das Registerkorrekturrad 8 bewegt wird, um die Druckbreite in der Signatur in geeigneter Weise anzupassen.
Es kann z. B. das Steuersignal von dem Maschinensteuersystem 27 auf einen eingebetteten Regler des jeweiligen Druckwerks, wo die Druckbreitenanpassung vorgenommen werden muß, übertragen werden, d. h., daß der eingebettete Regler ebenfalls mit dem Maschinensteuersystem 27 verbunden ist. Der eingebettete Regler, z. B. der in Fig. 5 gezeigte Mikroprozessor 60, 61, 62, 63, leitet dann das Steuersignal beispielsweise vom Maschinensteuersystem 27 über einen im Stand der Technik bekannten I/O-Treiber 60.1, 61.1, 62.1, 63.1 zur Betätigungseinheit 21 weiter, was eine Bewegung der Spindel 22 in Reaktion auf das Steuersignal auslöst. Die Position der Spindel 22 wird vom Potentiometer 20, welches seine Spannung dem eingebetteten Regler auch über den I/O-Treiber kontinuierlich zuführt, ermittelt, so daß durch den eingebettete Regler bestimmt werden kann, wann das Registerkorrekturrad die gewünschte Position erreicht hat. Diese Position des Registerkorrekturrads kann z. B. über eine LED-Anzeige auf einem Anzeigefeld des Maschinensteuersystems 27 angezeigt werden.
Am unteren Ende des Rahmens 19 ist ein Verstellrad 17 angebracht, so daß der Bediener das Registerkorrekturrad 8 manuell steuern kann, wenn dies erwünscht ist. Jedoch auch bei manueller Steuerung des Registerkorrekturrads 8 wird seine Position durch das Potentiometer 20 in der hier oben beschriebenen Weise ermittelt. Außerdem kann das Steuersignal von einer Steuereinheit übertragen werden, die separat vom Maschinensteuersystem 27 und nur für die Registerkorrekturrad-Anordnung vorgesehen ist. Somit wird mit der Registerkorrekturrad-Anordnung nach vorliegender Erfindung verhindert, daß z. B. eine verbundene Bahn, deren Dicke an der Verbindungs- oder Klebestelle bedeutend erhöht ist, beim Lauf durch die Druckmaschine an der Klebestelle bricht, indem die Registerkorrekturräder abgesenkt und mit der Klebestelle in Kontakt gebracht werden. Außerdem ist dem Zurückkehren der Registerkorrekturräder in deren frühere Position Rechnung getragen, da diese frühere Position eines jeden Registerkorrekturrads durch die Spannung des mit diesem verbundenen Potentiometers 20 angedeutet wird und im Maschinensteuersystem 27 gespeichert werden kann. Gleichermaßen ist das Absenken der Registerkorrekturräder und das automatische Zurückkehren in deren frühere Position auch bei den Vorgängen des Bahneinzugs und des Gummituchwaschens möglich.
Fig. 3 zeigt eine Draufsicht eines Registerkorrekturrads 8 - in Bahnbewegungsrichtung gesehen -, das im Vergleich zur Fig. 2 um 90° gedreht ist. Wie in Fig. 3 dargestellt, wird das an dem Hebel 11 montierte Registerkorrekturrad 8 mit seinem Außenumfang 9 in einer Höhe eingesetzt, die unter der Bahnhöhe, auf gleicher Höhe mit der Bahn oder über der Bahnhöhe liegt, während die Luftdüse 14 keinen Kontakt hat und somit in einer Höhe unter der Bahnhöhe eingesetzt wird. Das Registerkorrekturrad 8 ist beispielsweise von einem an dem Rahmen 19 montierten Träger 23 umgeben, der das Registerkorrekturrad 8 stützt. Der Hebel 11 mit dem daran befestigten Registerkorrekturrad 8 erstreckt sich durch eine Ausnehmung 24 im Träger 23.
Die erfindungsgemäße Registerkorrekturrad-Anordnung 100 läßt sowohl eine seitliche als auch eine senkrechte Bewegung des Registerkorrekturrads 8 zu. Wie in Fig. 6 gezeigt, kann eine seitliche Bewegung in gleicher Weise wie eine senkrechte Bewegung des Registerkorrekturrads 8 ausgeführt werden. Es kann z. B. der Rahmen 19 über ein Gewindeverbindungsstück 15.2 mit einer Gewindestange 15.1 bewegbar verbunden sein. Eine weitere Betätigungseinheit 210 und eine zweite Bewegungssteuereinheit bzw. Positionsüberwachungseinheit 200 sind z. B. über elektrische Leitungskabel 20.1 und 20.2 mit der Gewindestange 15.1 und dem Maschinensteuersystem 27 verbunden, so daß ein Steuersignal vom Maschinensteuersystem 27 an die Betätigungseinheit 210 gesandt werden kann. Die Betätigungseinheit 210 gibt den Antrieb zur Umdrehung der Gewindestange 15.1, um über die Gewindeverbindung 15.2 den Rahmen 19 und damit die mit dem Rahmen 19 verbundene Registerkorrekturrad-Anordnung 100 seitlich zu bewegen. Die Bewegungsüberwachungsschaltung 200, wie z. B. ein Potentiometer für veränderlichen Widerstand, ermittelt die seitliche Position des Rahmens 19 über die Spannung des Potentiometers und leitet die Bewegungsdaten dem eingebetteten Regler des Druckwerks in der gleichen Weise zu, wie dies im Zusammenhang mit der senkrechten Bewegung der Registerkorrekturrad-Anordnung 100 beschrieben ist.
Fig. 4 ist eine schematische Darstellung von Schritten für eine Druckbreitenanpassung nach vorliegender Erfindung. Im herkömmlichen Offsetdruckbetrieb zieht der Maschinenbediener 30 laufend Mustersignaturen, um die Qualität des Druckproduktes zu prüfen. Die geprüften Kriterien sind z. B. die Genauigkeit der Falze, die umfängliche und seitliche Registerhaltigkeit, korrekte Übergabe oder Längsschnitte oder beides. Bei der Feststellung eines Druckdefekts, wie dies in der unteren Hälfte der Fig. 1 bei der Registermarke 4 gezeigt ist, bestimmt der Bediener 30, daß eine Korrektur der Druckbreite erforderlich ist.
Die Inspektion der Signaturen auf Druckdefekte kann entweder manuell durchgeführt werden, indem der Bediener eine Mustersignatur in der oben beschriebenen Weise prüft, oder sie kann mittels einer bekannten Registermarken-Erkennungseinrichtung 31, wie der von Web Controls, Inc. hergestellte MICROTRAK CCR Register Detektor, auch automatisch durchgeführt werden. Die Registermarken-Erkennungseinrichtung 31 analysiert z. B. die in Fig. 1 gezeigten jeweiligen Registermarken 3, 4 oder 5, 6 und bestimmt automatisch, daß beispielsweise der Passer der Signatur geändert werden muß und eine Druckbreitenanpassung der Signatur erforderlich ist. Herkömmliche Registermarken-Erkennungseinrichtungen können auch durch Analysieren von Sequenzen der im jeweiligen Druckwerk der Maschine 70 gedruckten Bildpunkte Druckdefekte in Signaturen identifizieren, wobei die in den einzelnen Druckwerken jeweils gedruckten Bildpunktsequenzen aneinander ausgerichtet sein sollen, eine Fehlausrichtung jedoch bedeutet, daß über das Registerkorrekturrad 8, welches der Stelle des Druckdefekts zugeordnet ist, eine Druckbreitenanpassung notwendig ist. Alternativ können vom zentralen Maschinensteuersystem 27 automatisch Steuersignale an die Betätigungseinheit 21 ergehen, die auf Daten beruhen, welche andeuten, daß ein gewisser Zustand oder Vorgang, wie z. B. eine Bahnklebestelle oder eine Gummituchwaschung bevorsteht.
Wie in Fig. 4 gezeigt, aktiviert der Bediener 30 über eine Schnittstelleneinheit 26 das zentrale Maschinensteuersystem 27, das wiederum die einem Registerkorrekturrad 8 eines bestimmten Druckwerks zugeordnete Betätigungseinheit 21 steuert. Die Schnittstelleneinheit 26 umfaßt z. B. eine Fernsteuerung oder andere Daten-Inputeinrichtungen, wie eine Tastatur oder ein Kontaktfeld. In Entsprechung der durch den Bediener 30 in die Schnittstelleneinheit 26 eingegebenen Korrekturwerte treibt beispielsweise die Betätigungseinheit 21 die Spindel 22 an, die wiederum das Registerkorrekturrad 8 über Windungen 15 in eine obere Position bewegt, was bewirkt, daß der Außenumfang 9 des Registerkorrekturrads 8 die Unterseite der Materialbahn 1 berührt. Somit ist die Materialbahn 1 um ein geringes Maß aus ihrer Förderebene ausgelenkt mit dem Effekt, daß sich beim Eintritt in das nächste Druckwerk die Druckbreite 7 in dem vom Bediener bestimmten Maße verengt. Die Folge ist, daß beispielsweise die in der unteren Hälfte der Fig. 1 ersichtliche Registermarke 4 die in der oberen Hälfte der Fig. 1 ersichtliche Registermarke 6 wird, was bedeutet, daß das Seitenregister korrekt ist und keiner weiteren Anpassung bedarf. In ähnlicher Weise kann durch den Bediener 30 eine zusätzliche Betätigungseinheit 210 und eine mit dem Rahmen 19 verbundene Positionsüberwachungseinheit 200 z. B. über die in Fig. 6 gezeigte Gewindestange 15.1 aktiviert werden, um das Registerkorrekturrad 8 in seiner seitlichen Position zu bewegen.
Wenn durch eine Aufwärtsbewegung des Registerkorrekturrads 8, so daß dessen Außenumfang 9 die Materialbahn 1 berührt, die Druckbreite 7 korrigiert ist, wird infolge der Bewegung der Spindel 22 die neue Senkrechtposition des Registerkorrekturrads 8 durch den Potentiometer 20 überwacht. Die Position des jeweiligen Registerkorrekturrads 8 wird an den Mikroprozessor 60, 61, 62, 63 zurückgemeldet, so daß durch den eingebetteten Regler eines jeweiligen Druckwerks 40, 41, 42, 43 bestimmt werden kann, wann das Registerkorrekturrad 8 in der gewünschten Position ist. Das zentrale Maschinensteuersystem 27 sendet die Positionsinformation an die Schnittstelleneinheit 26 für den Bediener, so daß ihm die Positionsdaten angezeigt werden können. Das Maschinensteuersystem kann beispielsweise ein auf der Balkengraphik basierendes Anzeigefeld mit einer Vielzahl von Spalten von Leuchtdioden (LED) umfassen, wobei die Anzahl der angezeigten Leuchtdioden-Balken der Position des Registerkorrekturrads entspricht.
Bei Verwendung der Registermarken-Erkennungseinrichtung 31, die z. B. mit der Schnittstelleneinheit 26 und dem zentralen Maschinensteuersystem 27 verbunden ist, kann die Feststellung und Korrektur von Druckdefekten ohne Eingreifen des Maschinenbedieners erzielt werden. Die Registermarken-Erkennungseinrichtung 31 kann z. B. einen optischen Abtaster umfassen, welcher die in Fig. 1 gezeigten Registermarken 3 und 4 überwacht und die seitliche Registerhaltigkeit der Signatur dahingehend bewertet, ob die Linien einer jeden Registermarke in der genauen Passung gehalten sind, oder ob über das Registerkorrekturrad 8 eine Anpassung der Druckbreite der Signatur in der Weise erfolgen muß, daß daraus korrekte Registermarken 5 und 6 entstehen. Alternativ kann die Registermarken-Erkennungseinrichtung 31 eine Sequenz von Farbbildpunkten überwachen, wie im Stand der Technik bekannt, um eine etwaige Fehlausrichtung der Signatur in einem der Druckwerke für jede gedruckte Farbe festzustellen und das entsprechende Maß der Anpassung der Druckbreite zu bestimmen.
Der Vorteil bei der in der vorliegenden Erfindung dargelegten schnellen Aktivierung des Registerkorrekturrads zur Anpassung der Druckbreite nach Feststellung eines Druckdefekts ist eine beträchtliche Reduzierung der Makulatur, die zwischen der Feststellung eines Defekts und seiner Korrektur bei längerer Maschinenlaufzeit produziert wird. Gemäß vorliegender Erfindung besteht für den Bediener 30 nicht mehr die Notwendigkeit, ein bestimmtes Registerkorrekturrad 8 manuell zu verstellen, dann zum Steuerpult zurückzukehren, um ein weiteres Muster zu prüfen, dann wieder ein Registerkorrekturrad 8 zu verstellen etc. Folglich kann eine größere Anzahl Exemplare von hoher Qualität in einem kürzeren Zeitraum gedruckt und die Makulatur wesentlich reduziert werden.
Ein weiterer Vorteil der vorliegenden Erfindung ist die Voreinstellung eines jeden Registerkorrekturrads 8. Beim Einrichten eines neuen Druckauftrags kann beispielsweise das Registerkorrekturrad 8 bezüglich der Druckbreite 7 automatisch eine gewisse vorbestimmte seitliche und senkrechte Position einnehmen. Die Daten für die seitliche und senkrechte Positionierung des Registerkorrekturrads 8 aus vorhergehenden Druckaufträgen können z. B. in einem sich in dem zentralen Maschinensteuersystems 27 befindlichen Datenträger gespeichert werden. Die Daten können durch den Bediener 30 über das zentrale Maschinensteuersystem 27 aus dem Datenträger abgerufen werden. Somit kann eine rasche Voreinstellung des Registerkorrekturrads 8 erfolgen, wenn ein gleicher Druckauftrag auszuführen ist.
Ferner kann bei der erfindungsgemäßen Registerkorrekturrad-Anordnung 100 durch die das Registerkorrekturrad 8 in die senkrechte Richtung antreibende Betätigungseinheit 21 das Registerkorrekturrad 8 gesenkt werden, wenn eine Bahnklebestelle das Registerkorrekturrad 8 passiert, da dem zentralen Maschinensteuersystem 27 bekannt ist, daß eine Bahnverbindung stattgefunden hat, wie dies aus dem Stand der Technik zu entnehmen ist. Da eine Bahnklebestelle im allgemeinen etwas dicker als die Materialbahn 1 ist, weil die Enden zweier Materialbahnen sich leicht überlappen, könnte ein Registerkorrekturrad 8 in der aktivierten Position sonst einen schädlichen Effekt auf die passierende Bahnklebestelle haben, weil es eine unerwünschte Änderung der Druckbreite 7 herbeiführen würde. Das automatische Senken des Registerkorrekturrads 8 vermeidet solch ein Resultat. Das automatische Senken des Registerkorrekturrads 8 ist auch sehr nützlich beim Bahneinzug in eine Druckmaschine, da eine Korrektur der Position der Materialbahn 1 hinsichtlich des Seitenregisters nicht notwendig ist. Es kann also während des Bahneinzugs von dem zentralen Maschinensteuersystem 27 ein Signal an die Betätigungseinheit 21 zur Senkung des Registerkorrekturrads 8 ergehen.
Die in das zentrale Maschinensteuersystem 27 integrierte Registerkorrekturrad-Anordnung gemäß vorliegender Erfindung ermöglicht somit eine schnelle Reaktion auf Druckdefekte, welche die Registerhaltigkeit betreffen und das Korrigieren derselben in kürzester Zeit, wodurch Einrichtezeiten und Makulatur wesentlich reduziert werden.
LISTE DER BEZUGSZEICHEN
1
Materialbahn
2
Pfeil
3
linke Registermarke
4
rechte Registermarke
4.1
Fehlausrichtungslinie
4.2
Fehlausrichtungslinie
5
linke Registermarke
6
Registermarke
7
seitliche Druckbreite
8
Registerkorrekturrad
9
Außenumfang des Registerkorrekturrads 8
10
Drehachse
11
Hebel
13
Stütze
14
Luftdüse
15
Gewinde
15.1
Gewindestange
15.2
Gewindeverbindungsstück
16
Pfeile
17
Verstellrad
18
Luftquelle
19
Rahmen
20, 200
Potentiometer / Bewegungssteuereinheit / Positionsüberwachungseinheit
20.1
Leitungskabel
20.2
Leitungskabel
21, 210
Betätigungseinheit
22
Spindel
23
Träger
24
Ausnehmung im Träger 23
26
Schnittstelleneinheit
27
Maschinensteuersystem
30
Maschinenbediener
31
Registermarken-Erkennungseinrichtung
40
Druckwerk
40.1
Plattenzylinder
40.2
Gummituchzylinder
41
Druckwerk
41.1
Plattenzylinder
41.2
Gummituchzylinder
42
Druckwerk
42.1
Plattenzylinder
42.2
Gummituchzylinder
43
Druckwerk
43.1
Plattenzylinder
43.2
Gummituchzylinder
50
Computerspeicher
51
Computerspeicher
52
Computerspeicher
53
Computerspeicher
60
Mikroprozessor, eingebetteter Regler
60.1
I/O-Treiber
61
Mikroprozessor, eingebetteter Regler
61.1
I/O-Treiber
62
Mikroprozessor, eingebetteter Regler
62.1
I/O-Treiber
63
Mikroprozessor, eingebetteter Regler
63.1
I/O-Treiber
70
Offsetdruckmaschine
100
Registerkorrekturrad-Anordnung

Claims (8)

  1. Registerverstellsystem zur Registeranpassung einer Materialbahn (1), mit einem Registerkorrekturrad (8), welches die Materialbahn (1) auslenkt, und welches durch eine erste Betätigungseinheit (21) zur Anpassung der Druckbreite der Materialbahn (1) in senkrechter Richtung bewegbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Registerkorrekturrad mittels einer weiteren Betätigungseinheit (210) in seitlicher Richtung bewegbar ist, die erste und die weitere Betätigungseinheit (210) mit einer Steuereinheit (60) verbunden sind und mit je einer Positionsüberwachungseinheit (20, 200) versehen sind, die die Position des Registerkorrekturrades (8) überwacht, und daß die Steuereinheit (60) die erste und die weitere Betätigungseinheit (21, 210) in der Weise steuert, daß das Registerkorrekturrad (8) während des Einrichtens der Druckmaschine (70), des Verbindens der Materialbahn (1) durch einen Klebevorgang oder während des Bahneinzugs einer Materialbahn (1) in die Druckmaschine, in eine korrekte Arbeitsposition bewegt wird.
  2. Registerverstellsystem nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Registerkorrekturrad (8) in einem Rahmen (19) bewegbar angebracht ist; daß der Rahmen (19) in die seitliche Richtung bewegbar ist; und daß die weitere Betätigungseinheit (210) den Rahmen (19) und die zweite Positionsüberwachungseinheit (200), welche die Bewegung des Rahmens (19) überwacht, bewegt.
  3. Registerverstellsystem nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (19) eine mit einer Luftquelle (18) verbindbare Luftöffnung (14) aufweist, aus welcher ein gegen die Materialbahn (1) gerichteter Druckluftstrom zur Auslenkung der Materialbahn (1) austritt.
  4. Registerverstellsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinheit (60) in ein zentrales Maschinensteuersystem (27) integriert ist.
  5. Registerverstellsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß die erste und weitere Betätigungseinheit (21, 210) einen Elektromotor umfassen, und
    daß die erste und zweite Positionsüberwachungseinheit (20, 200) einen Potentiometer für variablen Widerstand umfassen.
  6. Registerverstellsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung des Registerkorrekturrads (8) in die seitliche Richtung oder in die senkrechte Richtung auf der Basis der Daten für folgende Druckaufträge eingeleitet wird.
  7. Registerverstellsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß ferner eine mit der Steuereinheit (60) verbundene Registermarken-Erkennungseinrichtung (31) vorgesehen ist, die einen Druckdefekt auf der Materialbahn (1) feststellt und ein Steuersignal an die Steuereinheit (60) sendet, und
    daß das Steuersignal in Abhängigkeit von dem Druckdefekt und der Position des Registerkorrekturrads (8) erzeugt wird.
  8. Registerverstellsystem zur Registeranpassung einer Materialbahn (1), mit einer mit einer Luftquelle (18) verbundenen Luftdüse (14), aus welcher ein auf die Materialbahn (1) gerichteter Druckluftstrom zur Erzeugung eines Luftkissens unter der Materialbahn (1) austritt, sowie mit einer ersten Betätigungseinheit (21), mittels welcher die Materialbahn (1) zur Anpassung der Druckbreite der Materialbahn in einer zur Materialbahn (1) senkrechten Richtung bewegbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Luftdüse (14) mittels einer weiteren Betätigungseinheit (210) in seitlicher Richtung bewegbar ist, die erste und die weitere Betätigungseinheit (21, 210) mit einer Steuereinheit (60) verbunden sind und mit je einer Positionsüberwachungseinheit (20, 200) versehen sind, die die Position die Luftdüse (14) überwacht, und daß die Steuereinheit (60) die erste und die weitere Betätigungseinheit (21, 210) in der Weise steuert, daß die Luftdüse (14) während des Einrichtens der Druckmaschine (70), des Verbindens der Materialbahn (1) durch einen Klebevorgang oder während des Bahneinzugs einer Materialbahn (1) in die Druckmaschine, in eine korrekte Arbeitsposition bewegt wird.
EP97121703A 1996-12-26 1997-12-10 Vorrichtung zur seitlichen Registeranpassung einer Materialbahn Expired - Lifetime EP0850761B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/774,160 US5794829A (en) 1996-12-26 1996-12-26 Device for lateral register adjustment of a web of material
US774160 1996-12-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0850761A2 EP0850761A2 (de) 1998-07-01
EP0850761A3 EP0850761A3 (de) 1999-03-24
EP0850761B1 true EP0850761B1 (de) 2001-10-04

Family

ID=25100428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97121703A Expired - Lifetime EP0850761B1 (de) 1996-12-26 1997-12-10 Vorrichtung zur seitlichen Registeranpassung einer Materialbahn

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5794829A (de)
EP (1) EP0850761B1 (de)
JP (1) JPH10193558A (de)
DE (1) DE59704781D1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU703647B1 (en) * 1998-06-16 1999-03-25 Qi Press Controls Holding Bv Device to compensate for print misregister due to paper distortion on web offset printing presses
JP4197379B2 (ja) * 1999-09-07 2008-12-17 株式会社小森コーポレーション 多色印刷機のインキ供給量調整方法および装置
US6705219B2 (en) 2001-09-06 2004-03-16 Heidelberger Druckmaschinen Ag Rotary offset printing unit with rubber blanket belt and offset printing method
US8161874B2 (en) * 2007-06-28 2012-04-24 Goss International Americas, Inc. Variable cutoff printing unit with belt blanket and method of printing
US8141489B2 (en) * 2007-06-28 2012-03-27 Goss International Americas, Inc. Variable cutoff printing unit and method of printing
DE102007035692B4 (de) * 2007-07-30 2011-12-01 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Bildbahnregler einer Druckmaschine
JP2018510798A (ja) * 2015-04-10 2018-04-19 オメット エス.アール.エル. 手動調節可能な印刷見当合せ器を具備した輪転印刷機の印刷ユニットを見当合せするためのシステム

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2840722A (en) * 1955-10-10 1958-06-24 Electric Eye Equipment Company Detection device for moving pieces
US3147898A (en) * 1962-07-10 1964-09-08 William F Huck Transverse web control devices
US3156396A (en) * 1962-10-08 1964-11-10 Ind Ovens Inc Web guiding means
US3414954A (en) * 1966-09-01 1968-12-10 Alexeff Snyder Entpr Inc Adjustable web spreading and guiding apparatus
US3637121A (en) * 1969-06-26 1972-01-25 Alexeff Snyder Ets Web guiding and spreading apparatus
US4322026A (en) * 1980-04-14 1982-03-30 Young Engineering, Inc. Method and apparatus for controlling a moving web
DE3119398C2 (de) * 1981-05-15 1984-05-30 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Vorrichtung zur Einstellung der Länge einer zu bedruckenden Bahn in einer Rollenrotationsdruckmaschine
US4696230A (en) * 1986-09-25 1987-09-29 Barkley Corporation Adjustable bustle-forming apparatus for maintaining registration of multicolor images on printing webs
US5067646A (en) * 1988-10-17 1991-11-26 Young Engineering, Inc. Apparatus for controlling a web
US5119981A (en) * 1988-10-31 1992-06-09 Web Printing Controls Co., Inc. Web guide apparatus
DE4109644A1 (de) * 1990-04-26 1991-10-31 Union Special Corp Vorrichtung zum ausrichten eines kleidungsstuecks fuer eine naehmaschine
JPH0480100A (ja) * 1990-07-24 1992-03-13 Mimaki Eng:Kk プロッタ
US5138944A (en) * 1991-09-03 1992-08-18 Heidelberg Harris Inc. Method and apparatus for setting respective positions of ink keys
US5553542A (en) * 1991-11-06 1996-09-10 Rockwell International Corporation System for controlling a web in a printing press

Also Published As

Publication number Publication date
DE59704781D1 (de) 2001-11-08
EP0850761A3 (de) 1999-03-24
EP0850761A2 (de) 1998-07-01
US5794829A (en) 1998-08-18
JPH10193558A (ja) 1998-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3136703C1 (de) Einrichtungen an Druckmaschinen mit Registerverstelleinrichtungen
EP0782919B1 (de) Druckwerk für eine Rollenrotationsdruckmaschine
DE4447859B4 (de) Rollenrotationsdruckmaschine
DE19620997C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum axialen Positionieren einer Druckplatte
EP1644192B1 (de) Verfahren zur beeinflussung des fan-out-effektes mittels einer vorrichtung
EP1924435B1 (de) Druckmaschine und verfahren zur registerkorrektur
DE3119398C2 (de) Vorrichtung zur Einstellung der Länge einer zu bedruckenden Bahn in einer Rollenrotationsdruckmaschine
EP0488092B1 (de) Siebdruckmaschine
DE10052015A1 (de) Bewegbarer Falzapparat und Falztrichteranordnung
DE10223643A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Führen einer Bahn während des Transports
EP0683123A1 (de) Rotations-Rollendruckmaschine mit einer Registervorrichtung zum Ausrichten der Papierbahn
EP0384385B1 (de) Vorrichtung zur Veränderung der Bahnlage einer Bedruckstoffbahn
EP0958917A1 (de) Rollenrotations-Druckmaschine mit bewegbaren Druckwerken
EP0850761B1 (de) Vorrichtung zur seitlichen Registeranpassung einer Materialbahn
DE4035035A1 (de) Einrichtung zur axialen einstellung von saugringen in auslagen von druckmaschinen
DE4218761C2 (de) Verfahren zum Voreinstellen von Registereinstelleinrichtungen einer Druckmaschine mit Druck von mehrfarbigen Teilbildern
DE4035036C2 (de) Einrichtung zur axialen Einstellung von Saugringen in Bogenbremsen von Druckmaschinen
DE4203952C2 (de) Verfahren zum Positionieren zweier Fühler bei einer Bahnlaufregeleinrichtung
DE4037728C1 (de)
WO2003078282A1 (de) Breitenverstellbare fördereinrichtung zum transportieren von werkstücken
EP1155854B1 (de) Druckmaschine, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschine
EP0726146B1 (de) Steuerung für eine Druckmaschine
DE19758446A1 (de) Einrichtung zur axialen Einstellung von Bogenbremsen
DE10003107B4 (de) Verfahren und Vorrichtung für einen Transport einer Bedruckstoffbahn zwischen Funktionseinheiten einer Rotationsdruckmaschine in besonderen Betriebssituationen
EP3820704B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einrichten eines umfangsregisters eines druckauftrags in einer mehrfarbendruckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19971210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI NL

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17Q First examination report despatched

Effective date: 19990906

AKX Designation fees paid

Free format text: BE CH DE FR GB IT LI NL

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20011004

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20011004

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59704781

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20011108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011231

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20011217

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
ET Fr: translation filed
BERE Be: lapsed

Owner name: HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN A.G.

Effective date: 20011231

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20021125

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20021217

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20021230

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031210

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031231

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20031210

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040831

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20101229

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59704781

Country of ref document: DE

Effective date: 20120703

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120703