EP0848222B1 - Spannrahmen - Google Patents

Spannrahmen Download PDF

Info

Publication number
EP0848222B1
EP0848222B1 EP97120645A EP97120645A EP0848222B1 EP 0848222 B1 EP0848222 B1 EP 0848222B1 EP 97120645 A EP97120645 A EP 97120645A EP 97120645 A EP97120645 A EP 97120645A EP 0848222 B1 EP0848222 B1 EP 0848222B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
nozzle
web
slides
width
length
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP97120645A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0848222A1 (de
Inventor
Harry Gresens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brueckner Trockentechnik GmbH and Co KG
Original Assignee
Brueckner Trockentechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brueckner Trockentechnik GmbH and Co KG filed Critical Brueckner Trockentechnik GmbH and Co KG
Publication of EP0848222A1 publication Critical patent/EP0848222A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0848222B1 publication Critical patent/EP0848222B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B13/00Machines and apparatus for drying fabrics, fibres, yarns, or other materials in long lengths, with progressive movement
    • F26B13/10Arrangements for feeding, heating or supporting materials; Controlling movement, tension or position of materials
    • F26B13/108Arrangements for feeding, heating or supporting materials; Controlling movement, tension or position of materials using one or more blowing devices, e.g. nozzle bar, the effective area of which is adjustable to the width of the material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B13/00Machines and apparatus for drying fabrics, fibres, yarns, or other materials in long lengths, with progressive movement
    • F26B13/10Arrangements for feeding, heating or supporting materials; Controlling movement, tension or position of materials

Definitions

  • the invention relates to a stenter for treatment of webs of different widths that pass through two tension chains arranged on the side kept wide and by means of these tension chains through several fields of the Tenter frame between the upper and lower nozzle boxes are passed through, the tension chains in chain rails run to adapt to the width of the respective web at right angles to the direction of transport of the web are adjustable, the nozzle boxes also a nozzle surface on the side facing the material web have that with a variety of in uniform Distance division arranged nozzle holes to Air passage are provided, and continue to Adaptation of the effective air passage area to the Width of the respective web formed as a slide Covering elements are provided which are dependent from the position of the chain rails across Transport direction of the web so adjustable are that they cover those nozzle holes, which are not opposed to a web.
  • Tenter frames are particularly useful for drying and fixing use of textile webs. Because in practice often treated webs of different widths need to be adjusted are the tension chains to the width of the web across Transport direction adjustable.
  • the nozzle system of the Tenter frame is for the greatest width occurring Designed web. In the treatment of webs, whose width is smaller than that in the stenter processing maximum working width is special Measures are taken to keep the air out that part of the nozzle system that does not have a web faces, not unused on the web flows past.
  • the invention is therefore based on the object To design stenter frames of the type mentioned at the beginning that on the one hand also in the treatment of material webs, whose width is smaller than the maximum working width of the Tenter frame is guaranteed, an optimal use of energy is that on the other hand an undesirable Increasing the width of the stenter is avoided.
  • the slide actuated one after the other and each have only a small adjustment range. This will make an unwanted one Increasing the width of the stenter avoided by the slider.
  • the slider and its essential Actuators can also be protected be housed inside the nozzle boxes.
  • the stenter contains two laterally arranged Tension chains, of which only the left tension chain in Fig. 1 1 is shown.
  • This tension chain 1 the left edge of the web 2 stops, runs in a horizontal Level within a chain rail 3.
  • the chain's transport direction is vertical to the drawing level of Fig.1.
  • the retreating dream of Tension chain 1 can be seen on the left edge of FIG. 1.
  • the stenter usually contains several of the web 2 interspersed fields, the each upper nozzle boxes 10 and lower nozzle boxes 11 contain. For example, four upper ones Nozzle boxes 10 and four lower nozzle boxes 11 each form a common half field of the stenter.
  • Each half field of the stenter still belongs to (not illustrated) recirculation fan, which the for Treatment of the web serving air over a (also not illustrated) heating register and possibly a filter passes before the air from the upper and lower nozzle boxes 10, 11 in the direction of the web 2 flows out, after which it passes through the gaps 12, 13 between adjacent nozzle boxes back to the air circulation fan flows back.
  • the nozzle boxes 10, 11 are on the web 2 facing side with a nozzle surface that a plurality of arranged in uniform spacing Has nozzle holes 14 for air passage. These nozzle holes 14 are in the entire area of the Nozzle surface of the nozzle boxes 10, 11 provided that the maximum working width of the stenter, i.e. the maximum Width of the web 2 corresponds. To be there despite the necessary distance between adjacent nozzle holes 14 a completely uniform air exposure to all To ensure areas of the web 2 are the Nozzle holes 14 in successive transverse rows offset from each other (see Fig. 2).
  • cover elements are in the illustrated embodiment formed as a slide 15 which with a Number of through openings 16 are provided, which are slightly larger than the nozzle holes 14 of the nozzle boxes 10, 11 are and in the same distance division as this Nozzle holes 14 are arranged.
  • the slider 15 have the shape of a parallelogram and are in the associated nozzle boxes 10 and 11 in the immediate vicinity of those provided with the nozzle holes 14 Nozzle surface of these nozzle boxes arranged. With the two narrow sides 15a, 15b are the slides 15 slidably on the inner walls of the nozzle boxes 10, 11 guided. On the inner walls of the nozzle boxes 10, 11 attached slide angle 17 ensure that the slide 15 does not move from the Can lift nozzle holes 14 of the nozzle boxes 10, 11, but slide directly along these nozzle holes 14.
  • Actuating shafts are used to adjust the slide 15 18 in the nozzle box 10 and 11 adjacent to the provided with nozzle holes 14 and parallel rotatably mounted to the direction of transport of the web 2 are.
  • Figure 3 are, for example, those in the walls of the nozzle box 10 supported bearing of the actuating shaft 18 designated 19a and 19b.
  • the actuating shaft 18 carries at one end that led out of the associated nozzle box 10 or 11 is, a toggle lever 20, which by means of a movable Control roller 21 is pivotable.
  • the steering role 21 is on the chain rail 3 via a bearing block 22 attached and moves as a result of a transverse adjustment the chain rail 3 (to adapt to the respective width of the web 2) together with the Chain rail 3 transversely to the direction of transport of the web (i.e. to the right in the drawing plane of Fig. 1 with a reduction in the web width and after left with an increase in the width of the web).
  • the Actuating shaft 18 has two radial arms 23, 24 provided, which is arranged parallel to the actuating shaft 18 Carry driving rod 25.
  • This driving rod 25 is with two forks 26, 27th engaged, which - in the longitudinal direction of the driving rod 25 - are spaced apart and fixed are connected to the associated slide 15.
  • FIGS. 1 and 2 The function resulting from this construction can easily be seen from FIGS. 1 and 2:
  • the rotation of the actuation shaft 18 caused thereby has a pivoting movement of the driving rod 25 (around the Axis of the actuating shaft 18) resulting in what Engagement of the driving rod 25 in the forks 26, 27th an adjustment of the associated slide 15 in the transverse direction the web 2 causes.
  • Figures 1 and 2 show the outermost slide 15 in the closed position, the neighboring slide against it in the open position. If the chain rail 3 for Adaptation to an even smaller web width adjusted inwards, the control roller 21 is actuated the actuating shaft 18 of the next slide (and accordingly, the actuation shafts also with further movement the subsequent slide).

Description

Die Erfindung betrifft einen Spannrahmen zur Behandlung von Warenbahnen unterschiedlicher Breite, die durch zwei seitlich angeordnete Spannketten breit gehalten und mittels dieser Spannketten durch mehrere Felder des Spannrahmens zwischen oberen und unteren Düsenkästen hindurchgeführt werden, wobei die Spannketten in Kettenschienen laufen, die zur Anpassung an die Breite der jeweiligen Warenbahn quer zur Transportrichtung der Warenbahn verstellbar sind, wobei ferner die Düsenkästen auf ihrer der Warenbahn zugekehrten Seite eine Düsenfläche aufweisen, die mit einer Vielzahl von in gleichmäßiger Abstandsteilung angeordneten Düsenlöchern zum Luftdurchtritt versehen sind, und wobei weiterhin zur Anpassung der wirksamen Luftdurchtrittsfläche an die Breite der jeweiligen Warenbahn als Schieber ausgebildete Abdeckelemente vorgesehen sind, die in Abhängigkeit von der Stellung der Kettenschienen quer zur Transportrichtung der Warenbahn derart verstellbar sind, daß sie jeweils diejenigen Düsenlöcher abdecken, denen keine Warenbahn gegenübersteht.
Spannrahmen finden insbesondere zum Trocknen und Fixieren von textilen Warenbahnen Verwendung. Da in der Praxis vielfach Warenbahnen unterschiedlicher Breite behandelt werden müssen, sind die Spannketten zur Anpassung an die jeweilige Breite der Warenbahn quer zur Transportrichtung verstellbar. Das Düsensystem des Spannrahmens ist für die größte auftretende Breite der Warenbahn ausgelegt. Bei der Behandlung von Warenbahnen, deren Breite kleiner als die im Spannrahmen zu verarbeitende maximale Arbeitsbreite ist, müssen besondere Maßnahmen getroffen werden, damit die Luft aus demjenigen Teil des Düsensystemes, dem keine Warenbahn gegenübersteht, nicht ungenutzt an der Warenbahn vorbeiströmt.
Zu diesem Zweck ist es bekannt (DE-U 1 871 618 und DE 4 325 301), zur Anpassung der wirksamen Luftdurchtrittsfläche an die Breite der jeweiligen Warenbahn als Schieber ausgebildete Abdeckelemente vorzusehen, die in Abhängigkeit von der Stellung der Kettenschienen quer zur Transportrichtung der Warenbahn derart verstellbar sind, daß sie jeweils diejenigen Düsenlöcher abdecken, denen keine Warenbahn gegenübersteht. Hierbei ist auf jeder Seite der Warenbahn (oberhalb und unterhalb der Warenbahn) jeweils ein einziger Schieber vorgesehen, der infolgedessen den gesamten Verstellbereich bewältigen muß. Dieser Schieber ragt daher in seiner äußeren Stellung verhältnismäßig weit über die Spannkette nach außen vor.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Spannrahmen der eingangs genannten Art so auszubilden, daß einerseits auch bei der Behandlung von Warenbahnen, deren Breite kleiner als die maximale Arbeitsbreite des Spannrahmens ist, eine optimale Energieausnutzung gewährleistet ist, daß andererseits jedoch eine unerwünschte Vergrößerung der Baubreite des Spannrahmens vermieden wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst,
  • a) daß die Abdeckelemente in den Düsenkästen vorgesehen sind und in gleicher Abstandsteilung wie die Düsenlöcher der Düsenkästen angeordnete Durchtrittsöffnungen aufweisen,
  • b) daß ferner in jedem Düsenkasten zwei Gruppen von Schiebern vorgesehen sind, wobei jeder Spannkette eine Schiebergruppe zugeordnet ist und die Schieber jeder Gruppe bei einer Querverstellung der Kettenschienen nacheinander betätigbar sind,
  • c) und daß zur Verstellung jedes Schiebers eine Betätigungswelle vorgesehen ist, die im Düsenkasten benachbart zur Düsenfläche und parallel zur Transportrichtung der Warenbahn drehbar gelagert ist und die durch eine von der Kettenschiene getragene Steuerrolle über einen Kniehebel um einen dem Verstellbereich des Schiebers entsprechenden Winkel schwenkbar ist.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Spannrahmen werden die Schieber nacheinander betätigt und besitzen jeweils nur einen kleinen Verstellbereich. Dadurch wird eine unerwünschte Vergrößerung der Baubreite des Spannrahmens durch die Schieber vermieden. Die Schieber und ihre wesentlichen Betätigungselemente können ferner geschützt im Innern der Düsenkästen untergebracht werden.
    Weitere Merkmale der Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung eines in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispieles hervor. Es zeigen
    Fig.1
    einen Vertikalschnitt durch den Randbereich eines erfindungsgemäßen Spannrahmens,
    Fig.2
    eine Aufsicht auf die für die Erfindung wesentlichen Teile (insbesondere Schieber und zugehörige Betätigungselemente) im oberen Düsenkasten,
    Fig.3
    einen Teil-Längsschnitt durch den Spannrahmen gemäß Fig.1.
    Der Spannrahmen enthält zwei seitlich angeordnete Spannketten, von denen in Fig.1 nur die linke Spannkette 1 dargestellt ist. Diese Spannkette 1, die den linken Rand der Warenbahn 2 hält, läuft in einer horizontalen Ebene innerhalb einer Kettenschiene 3 um. Die Transportrichtung der Kette verläuft dabei senkrecht zur Zeichenebene der Fig.1. Das rücklaufende Trum der Spannkette 1 ist am linken Rand der Fig.1 zu erkennen.
    Die Einzelheiten der Spannkette 1 und der Kettenschiene 3 sind im Rahmen der vorliegenden Erfindung nicht von Bedeutung. Zum Verständnis genügt daher der Hinweis, daß die Spannkette 1 auf Bolzen 4 gelagerte Rollen 5 aufweist, mit denen sie sich an einer von der Kettenschiene 3 getragenen vertikalen Gleitfläche 6 abstützt. Weiterhin liegt sie mit einem Gleitwinkel 7 auf einer horizontalen Gleitfläche 8 auf, die von einem zentralen Holm 9 der Kettenschiene 3 getragen wird.
    Zur Anpassung an die jeweilige Breite der Warenbahn 2 sind die beiden Kettenschienen 3 mit den von ihnen getragenen Spannketten 1 quer zur Transportrichtung der Warenbahn (d.h. in der Zeichenebene der Fig.1 nach rechts oder links) verstellbar. Die Einrichtungen, die diese Verstellung der Kettenschienen 3 bewirken, sind im einzelnen nicht veranschaulicht.
    Der Spannrahmen enthält in üblicher Weise mehrere von der Warenbahn 2 nacheinander durchsetzte Felder, die jeweils obere Düsenkästen 10 und untere Düsenkästen 11 enthalten. Dabei können beispielsweise je vier obere Düsenkästen 10 und je vier untere Düsenkästen 11 ein gemeinsames Halbfeld des Spannrahmens bilden.
    Zu jedem Halbfeld des Spannrahmens gehört weiterhin ein (nicht veranschaulichter) Umluftventilator, der die zur Behandlung der Warenbahn dienende Luft über ein (gleichfalls nicht veranschaulichtes) Heizregister und eventuell ein Filter führt, ehe die Luft aus den oberen und unteren Düsenkästen 10, 11 in Richtung auf die Warenbahn 2 ausströmt, wonach sie durch die Zwischenräume 12, 13 zwischen benachbarten Düsenkästen wieder zum Umluftventilator zurückströmt.
    Die Düsenkästen 10, 11 sind auf ihrer der Warenbahn 2 zugekehrten Seite mit einer Düsenfläche versehen, die eine Vielzahl von in gleichmäßiger Abstandsteilung angeordneten Düsenlöchern 14 zum Luftdurchtritt aufweist. Diese Düsenlöcher 14 sind in dem gesamten Bereich der Düsenfläche der Düsenkästen 10, 11 vorgesehen, der der maximalen Arbeitsbreite des Spannrahmens, d.h. der maximalen Breite der Warenbahn 2, entspricht. Um dabei trotz des notwendigen Abstandes benachbarter Düsenlöcher 14 eine völlig gleichmäßige Luftbeaufschlagung aller Bereiche der Warenbahn 2 zu gewährleisten, sind die Düsenlöcher 14 in aufeinanderfolgenden Querreihen etwas gegeneinander versetzt (vgl. Fig.2).
    Um nun bei der Behandlung von Warenbahnen, deren Breite geringer als die maximale Arbeitsbreite des Spannrahmens ist, die wirksame Luftdurchtrittsfläche an die Breite der jeweiligen Warenbahn anzupassen, sind erfindungsgemäß Abdeckelemente vorgesehen, die in Abhängigkeit von der Stellung der Spannketten 1 quer zur Transportrichtung der Warenbahn 2 derart verstellbar sind, daß sie jeweils diejenigen Düsenlöcher 14 abdecken, denen keine Warenbahn gegenübersteht.
    Diese Abdeckelemente sind bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel als Schieber 15 ausgebildet, die mit einer Anzahl von Durchtrittsöffnungen 16 versehen sind, die etwas größer als die Düsenlöcher 14 der Düsenkästen 10, 11 sind und in gleicher Abstandsteilung wie diese Düsenlöcher 14 angeordnet sind.
    Die Schieber 15 besitzen die Form eines Parallelogrammes und sind in den zugehörigen Düsenkästen 10 bzw. 11 in unmittelbarer Nähe der mit den Düsenlöchern 14 versehenen Düsenfläche dieser Düsenkästen angeordnet. Mit ihren beiden Schmalseiten 15a, 15b sind die Schieber 15 an den Innenwänden der Düsenkästen 10, 11 gleitbeweglich geführt. An den Innenwänden der Düsenkästen 10, 11 angebrachte Gleitwinkel 17 sorgen im übrigen dafür, daß sich die Schieber 15 bei ihrer Bewegung nicht von den Düsenlöchern 14 der Düsenkästen 10, 11 abheben können, sondern unmittelbar an diesen Düsenlöchern 14 entlanggleiten.
    In den Figuren 1 und 2 sind lediglich je zwei Schieber 15 auf der linken Seite der Warenbahn im Bereich eines oberen bzw. unteren Düsenkastens 10, 11 vorgesehen. Es versteht sich jedoch, daß bei einer praktischen Ausführung der Erfindung auf beiden Seiten der Warenbahn zweckmäßig eine größere Anzahl von Schiebern vorgesehen wird, und zwar jeweils so viel, daß bei der kleinsten aufzunehmenden Warenbahnbreite alle nicht aktiven Düsenlöcher 14 der oberen und unteren Düsenkästen abgedeckt werden können.
    Zur Verstellung der Schieber 15 dienen Betätigungswellen 18, die im Düsenkasten 10 bzw. 11 benachbart zu der mit Düsenlöchern 14 versehenen Düsenfläche und parallel zur Transportrichtung der Warenbahn 2 drehbar gelagert sind. In Fig.3 sind beispielsweise die in den Wänden des Düsenkastens 10 gehalterten Lager der Betätigungswelle 18 mit 19a und 19b bezeichnet.
    Die Betätigungswelle 18 trägt an ihrem einen Ende, das aus dem zugehörigen Düsenkasten 10 bzw. 11 herausgeführt ist, einen Kniehebel 20, der mittels einer beweglichen Steuerrolle 21 schwenkbar ist. Die Steuerrolle 21 ist über einen Lagerbock 22 an der Kettenschiene 3 befestigt und bewegt sich infolgedessen bei einer Querverstellung der Kettenschiene 3 (zur Anpassung an die jeweilige Breite der Warenbahn 2) gemeinsam mit der Kettenschiene 3 quer zur Transportrichtung der Warenbahn (d.h. in der Zeichenebene der Fig.1 nach rechts bei einer Verringerung der Warenbahnbreite und nach links bei einer Vergrößerung der Warenbahnbreite). Die Betätigungswelle 18 ist mit zwei radialen Armen 23, 24 versehen, die eine parallel zur Betätigungswelle 18 angeordnete Mitnehmerstange 25 tragen.
    Diese Mitnehmerstange 25 steht mit zwei Gabeln 26, 27 in Eingriff, die - in Längsrichtung der Mitnehmerstange 25 - mit Abstand voneinander angeordnet sind und fest mit dem zugehörigen Schieber 15 verbunden sind.
    Die sich aus dieser Konstruktion ergebende Funktion läßt sich unschwer aus den Figuren 1 und 2 erkennen:
    Wird die Kettenschiene 3 zur Anpassung an eine kleinere Breite der Warenbahn 2 nach innen verstellt (d.h. die linke Kettenschiene gemäß Fig.1 nach rechts), so schwenkt die mit der Kettenschiene 3 bewegte Steuerrolle 21 den Kniehebel 20 des oberen Düsenkastens 10 um einen Winkel von etwa 30° im Gegenuhrzeigersinn. In entsprechender Weise wird der zum unteren Düsenkasten 11 gehörende Kniehebel 20 durch die zugeordnete Steuerrolle 21 um einen kleinen Winkel im Uhrzeigersinn verschwenkt.
    Die dadurch bewirkte Drehung der Betätigungswelle 18 hat eine Schwenkbewegung der Mitnehmerstange 25 (um die Achse der Betätigungswelle 18) zur Folge, was durch den Eingriff der Mitnehmerstange 25 in die Gabeln 26, 27 eine Verstellung des zugehörigen Schiebers 15 in Querrichtung der Warenbahn 2 bewirkt. Der Schieber 15, dessen Durchtrittsöffnungen 16 in der Ausgangslage (Öffnungsstellung) mit den Düsenlöchern 14 des Abdeckkastens 10 bzw. 11 fluchten und damit den Luftdurchtritt freigeben, wird nun durch die beschriebene Querverstellung so weit verschoben, daß die Durchtrittsöffnungen 16 des Schiebers 15 gegenüber den Düsenlöchern 14 des Abdeckkastens 10 bzw. 11 seitlich versetzt sind. In dieser Schließstellung ist infolgedessen der Luftaustritt aus den vom Schieber abgedeckten Düsenlöchern 14 abgesperrt.
    Die Figuren 1 und 2 zeigen den äußersten Schieber 15 in der Schließstellung, den benachbarten Schieber dagegen in der Öffnungsstellung. Wird die Kettenschiene 3 zur Anpassung an eine noch kleinere Warenbahnbreite weiter nach innen verstellt, so betätigt die Steuerrolle 21 die Betätigungswelle 18 des nächsten Schiebers (und entsprechend auch bei weiterer Bewegung die Betätigungswellen der anschließenden Schieber).
    Durch Wahl von Schiebern, die in Verstellrichtung eine verhältnismäßig geringe Ausdehnung aufweisen (beim dargestellten Ausführungsbeispiel eine Abmessung, die etwa dem 2,5-fachen des Lochabstandes entspricht), läßt sich infolgedessen eine sehr feinfühlige Anpassung der aktiven Düsenaustrittsfläche an die Breite der jeweiligen Warenbahn erreichen.
    Besonders vorteilhaft ist bei der erfindungsgemäßen Lösung die automatische Mitverstellung der Schieber bei einer Anpassung der Stellung der Kettenschienen an die jeweilige Breite der Warenbahn. Auf diese Weise wird - im Vergleich zu einer manuellen Einstellung der Schieber - nicht nur der Betrieb des Spannrahmens bei einer Änderung der Arbeitsbreite wesentlich vereinfacht, sondern es werden auch Fehleinstellungen der Schieber vermieden, die (bei Abdeckung von Teilen der Warenbahn durch einen falsch eingestellten Schieber) zu einer ungleichmäßigen Behandlung der Warenbahn führen könnten oder die (bei nicht vollständiger Abdeckung des warenbahnfreien Bereiches) einen unerwünschten Energieverlust zur Folge haben könnten. Die erfindungsgemäße automatische Mitverstellung der Schieber gewährleistet demgegenüber bei jeder Warenbahnbreite eine exakte Abdeckung aller derjenigen (und nur derjenigen) Düsenlöcher, denen keine Warenbahn gegenübersteht.

    Claims (4)

    1. Spannrahmen zur Behandlung von Warenbahnen (2) unterschiedlicher Breite, die durch zwei seitlich angeordnete Spannketten (1) breit gehalten und mittels dieser Spannketten durch mehrere Felder des Spannrahmens zwischen oberen und unteren Düsenkästen (10, 11) hindurchgeführt werden, wobei die Spannketten in Kettenschienen (3) laufen, die zur Anpassung an die Breite der jeweiligen Warenbahn quer zur Transportrichtung der Warenbahn verstellbar sind, wobei ferner die Düsenkästen auf ihrer der Warenbahn zugekehrten Seite eine Düsenfläche aufweisen, die mit einer Vielzahl von in gleichmäßiger Abstandsteilung angeordneten Düsenlöchern (14) zum Luftdurchtritt versehen sind, und wobei weiterhin zur Anpassung der wirksamen Luftdurchtrittsfläche an die Breite der jeweiligen Warenbahn als Schieber (15) ausgebildete Abdeckelemente vorgesehen sind, die in Abhängigkeit von der Stellung der Kettenschienen quer zur Transportrichtung der Warenbahn derart verstellbar sind, daß sie jeweils diejenigen Düsenlöcher abdecken, denen keine Warenbahn gegenübersteht,
      dadurch gekennzeichnet,
      a) daß die Abdeckelemente (Schieber 15) in den Düsenkästen (10, 11) vorgesehen sind und in gleicher Abstandsteilung wie die Düsenlöcher (14) der Düsenkästen (10, 11) angeordnete Durchtrittsöffnungen (16) aufweisen,
      b) daß ferner in jedem Düsenkasten (10 bzw. 11) zwei Gruppen von Schiebern (15) vorgesehen sind, wobei jeder Spannkette (1) eine Schiebergruppe zugeordnet ist und die Schieber jeder Gruppe bei einer Querverstellung der Kettenschienen (3) nacheinander betätigbar sind,
      c) und daß zur Verstellung jedes Schiebers (15) eine Betätigungswelle (18) vorgesehen ist, die im Düsenkasten (10 bzw. 11) benachbart zur Düsenfläche und parallel zur Transportrichtung der Warenbahn (2) drehbar gelagert ist und die durch eine von der Kettenschiene (3) getragene Steuerrolle (21) über einen Kniehebel (20) um einen dem Verstellbereich des Schiebers (15) entsprechenden Winkel schwenkbar ist.
    2. Spannrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungswelle (18) mittels zweier radialer Arme (23, 24) eine parallel zur Betätigungswelle angeordnete Mitnehmerstange (25) trägt, die in zwei mit Abstand voneinander vorgesehene Gabeln (26, 27) des zugehörigen Schiebers (15) eingreift.
    3. Spannrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schieber (15) durch Gleitflächen in den Düsenkästen (10, 11) geführt sind.
    4. Spannrahmen nach Anspruch 1, bei dem die Düsenlöcher (14) in Reihen, die in Transportrichtung der Warenbahn (2) aufeinanderfolgen, quer zur Transportrichtung der Warenbahn gegeneinander versetzt sind, wobei die Schieber (15) die Form eines Parallelogramms aufweisen, dessen Schmalseiten an den Innenwänden des zugehörigen Abdeckkastens in Verstellrichtung geführt sind.
    EP97120645A 1996-12-11 1997-11-25 Spannrahmen Expired - Lifetime EP0848222B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE19651541A DE19651541A1 (de) 1996-12-11 1996-12-11 Spannrahmen
    DE19651541 1996-12-11

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP0848222A1 EP0848222A1 (de) 1998-06-17
    EP0848222B1 true EP0848222B1 (de) 2001-02-14

    Family

    ID=7814393

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP97120645A Expired - Lifetime EP0848222B1 (de) 1996-12-11 1997-11-25 Spannrahmen

    Country Status (4)

    Country Link
    EP (1) EP0848222B1 (de)
    AT (1) ATE199182T1 (de)
    DE (2) DE19651541A1 (de)
    ES (1) ES2156328T3 (de)

    Families Citing this family (6)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE19836834A1 (de) * 1998-08-13 2000-03-02 Brueckner Trockentechnik Gmbh Vorrichtung zur Wärmebehandlung einer Warenbahn
    DE10346755B3 (de) * 2003-10-06 2005-04-28 Sucker Mueller Hacoba Gmbh Vorrichtung zum Behandeln einer Warenbahn
    WO2007065673A1 (de) * 2005-12-07 2007-06-14 Goller Textilmaschinen Gmbh Einstellbare düse
    ITFI20130143A1 (it) 2013-06-13 2014-12-14 Unitech Textile Machinery Spa "forno di essicazione per il trattamento di prodotti tessili e metodo di funzionamento di detto forno"
    CN106556227A (zh) * 2015-06-23 2017-04-05 胡妍 一种白酒酒瓶烘干机的烘干装置
    CN110296587B (zh) * 2019-06-28 2020-08-25 南通超达装备股份有限公司 一种可调式烘干设备

    Family Cites Families (13)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE746447C (de) * 1937-05-25 1944-08-05 Richard Dirks Trockenvorrichtung fuer Webketten mit verstellbaren Seitenwaenden
    FR1049650A (fr) * 1951-12-06 1953-12-30 Perfectionnements aux tuyères soufflantes des machines de traitement des tissus, papiers, et autres produits
    DE970060C (de) * 1954-04-18 1958-08-14 Krantz Soehne H Duesentrockner mit auf verschiedene Warenbreite einstellbaren Schlitzduesen
    FR1106019A (fr) * 1954-06-10 1955-12-12 Dispositif de soufflage pour le traitement de produits en bandes, à la continue, à l'aide de fluides de traitement gazeux
    DE1871618U (de) * 1963-03-06 1963-05-09 Monforts Fa A Behandlungsduese mit verstellbarer auslassbreite fuer bahnfoermiges gut.
    DE1460485A1 (de) * 1963-12-12 1969-02-13 Artos Meier Windhorst Kg Duesenanordnung
    GB954649A (en) * 1966-03-23 1964-04-08 Meier Windhorst Christian A Arrangement of treatment devices, in particular blast nozzles, for stenters or the like
    DE2029494B2 (de) * 1970-06-15 1973-06-20 Bruckner Trockentechnik KG, 7250 Leonberg Einrichtung zur waermebehandlung einer kontinuierlich bewegten warenbahn
    AT362227B (de) * 1979-07-02 1981-04-27 Andritz Ag Maschf Materialbahntrockner
    US4606137A (en) * 1985-03-28 1986-08-19 Thermo Electron Web Systems, Inc. Web dryer with control of air infiltration
    DE4331496C2 (de) * 1992-10-07 1998-03-19 Monforts Gmbh & Co A Ebenes Düsensystem
    DE4325301C1 (de) * 1993-07-28 1994-10-27 Babcock Textilmasch Spannrahmentrockner
    DE29701755U1 (de) * 1997-02-01 1997-04-17 Babcock Bsh Gmbh Vorrichtung zum Wärmebehandeln von durchlaufenden platten- oder bandförmigen Gütern

    Also Published As

    Publication number Publication date
    DE59702999D1 (de) 2001-03-22
    DE19651541A1 (de) 1998-06-18
    ES2156328T3 (es) 2001-06-16
    EP0848222A1 (de) 1998-06-17
    ATE199182T1 (de) 2001-02-15

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    DE2413197C3 (de) Maschine zur Strahlungsbehandlung einer bewegten Materialbahn
    DE4331496C2 (de) Ebenes Düsensystem
    WO2018041781A1 (de) Oxidationsofen
    DE2652528C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtauen bzw. Enteisen eines Plattenwärmetauschers
    DE3247459C2 (de) Vorrichtung zum Behandeln von bahnförmigen Materialien mit einem gasförmigen Medium
    DE1696023C3 (de) Aufgabevorrichtung einer Glas Warenformmaschine
    EP0848222B1 (de) Spannrahmen
    EP0464036B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von monofilen
    EP0652316A1 (de) Verstellvorrichtung für Schlosssteile von Flachstrickmaschinen
    EP2063206B1 (de) Vorrichtung zum Behandeln einer Substratbahn
    EP0856716B1 (de) Vorrichtung zum Wärmebehandeln von durchlaufenden platten- oder bandförmigen Gütern
    EP0444413A1 (de) Vorrichtung zum Übereinanderführen und Mischen von Strängen
    DE2653872A1 (de) Vorrichtung zum veraendern der spektralen zusammensetzung eines lichtbuendels
    EP0221836B1 (de) Drucker, insbes. Matrixdrucker, mit einer Umschalteinrichtung für ein Mehrzonenfarbband
    EP1447467B1 (de) Vorrichtung zum Behandeln, Dämpfen, Färben, Appretieren, Waschen od. dgl. mindestens eines umlaufenden Bandes
    DE3136901C2 (de) Vorrichtung zum stufenlosen Einfärben des Strahlenganges eines fotografischen Kopiergerätes
    DE102017221095A1 (de) Raupengießmaschine und Verfahren zum Herstellen eines Gießguts aus flüssigem Metall
    DE19525544C1 (de) Vorrichtung zum Trocknen und/oder Kühlen von durchlaufenden Furnierblättern
    DE3432177A1 (de) Spannmaschine
    EP0468219A1 (de) Kühlwalzanordnung
    DE2029494B2 (de) Einrichtung zur waermebehandlung einer kontinuierlich bewegten warenbahn
    DE10161341A1 (de) Bedampfungsvorrichtung für Preßgutmatten
    DE3727651A1 (de) Vorrichtung zur waermebehandlung von warenbahnen, insbesondere textilbahnen
    DE2025667B2 (de) Endloser Kettenförderer
    DE102020103449A1 (de) Plattenförderband zum Transport einer im Durchlauf mittels eines gasförmigen Temperiermediums thermisch zu behandelnden Materialbahn und Ofen mit wenigstens einem Plattenförderband

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 19980626

    AKX Designation fees paid

    Free format text: AT CH DE ES FR GB IT LI

    RBV Designated contracting states (corrected)

    Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAG Despatch of communication of intention to grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20000621

    GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

    Effective date: 20010214

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 199182

    Country of ref document: AT

    Date of ref document: 20010215

    Kind code of ref document: T

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59702999

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20010322

    ITF It: translation for a ep patent filed

    Owner name: ING. FERRAROTTI GIOVANNI

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: NV

    Representative=s name: RIEDERER HASLER & PARTNER PATENTANWAELTE AG

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20010327

    ET Fr: translation filed
    REG Reference to a national code

    Ref country code: ES

    Ref legal event code: FG2A

    Ref document number: 2156328

    Country of ref document: ES

    Kind code of ref document: T3

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20011125

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20011125

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20011130

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20011130

    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: IF02

    26N No opposition filed
    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20020702

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20011125

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20020730

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

    Effective date: 20051125