DE10161341A1 - Bedampfungsvorrichtung für Preßgutmatten - Google Patents

Bedampfungsvorrichtung für Preßgutmatten

Info

Publication number
DE10161341A1
DE10161341A1 DE2001161341 DE10161341A DE10161341A1 DE 10161341 A1 DE10161341 A1 DE 10161341A1 DE 2001161341 DE2001161341 DE 2001161341 DE 10161341 A DE10161341 A DE 10161341A DE 10161341 A1 DE10161341 A1 DE 10161341A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
profiles
inlet width
varied
outlet openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001161341
Other languages
English (en)
Inventor
Sten Dueholm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dieffenbacher GmbH and Co KG
Original Assignee
Maschinenfabrik J Dieffenbacher GmbH and Co
Dieffenbacher GmbH Maschinen und Anlagenbau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik J Dieffenbacher GmbH and Co, Dieffenbacher GmbH Maschinen und Anlagenbau filed Critical Maschinenfabrik J Dieffenbacher GmbH and Co
Priority to DE2001161341 priority Critical patent/DE10161341A1/de
Publication of DE10161341A1 publication Critical patent/DE10161341A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/08Moulding or pressing
    • B27N3/18Auxiliary operations, e.g. preheating, humidifying, cutting-off

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Bedampfungsvorrichtung für Preßgutmatten gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • In der PCT-anmeldung WO 98/41372 ist eine Vorrichtung zur Vorwärmung einer aus Biomassepartikeln bestehenden Matte zur Herstellung von Platten (Spanplatten, Faserplatten, OSB-Platten und ähnlichen Platten) beschrieben. Darin wird ein konstruktiver Vorschlag zur Regelung der Breite der zu bedampfenden Fläche gemacht. Die Vorrichtung soll im Zusammenhang mit der in der Holzplattenindustrie üblichen Möglichkeit der Erstellung der Mattenbreite zwecks flexibler Formatierung der fertigen Platte eingesetzt werden. Danach wird die Breite der Fläche, aus welcher Dampf austritt, mittels axial verschiebbarer Zylinder in den Kanälen der Rohrprofile verändert, die gleichzeitig zur Einleitung des Dampfes in die Dampfkanäle dienen, aus welchen wiederum durch Bohrungen der Dampf in die Matte eingeleitet wird. Durch axiale Bewegung und Positionierung der Zylinder in den Dampfkanälen werden die Öffnungen in einem variablen Teil der Dampfkanäle gegen Dampfausdringung versperrt und es kann damit eine Anpassung der aktiven Bedampfungsfläche an die aktuelle Mattenbreite vorgenommen werden. Die Ausführung der Breitenverstellung der Bedampfungsvorrichtung fordert aufgrund der axialen Bewegung der Zylinder jedoch relativ viel Platz in der Breite der Anlage, die störend wirkt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Bedampfungsvorrichtung zu schaffen, mit der keine störenden Elemente in der Breite der Anlage wirksam sind und mit der eine genaue und zuverlässige Breitenverstellung möglich ist.
  • Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß zum Verändern der Dampfeinlaßbreite die Dampfaustrittsöffnungen der Rohrprofile durch sich in den beiden Enden der Kanäle drehende Zylinder mit entsprechend ausgebildeten Dampfaustrittsöffnungen zu verschließen oder zu öffnen sind.
  • Als Vorteil der Erfindung tritt insbesondere hervor, alle Funktionselemente der Bedampfungsvorrichtung sind an der Einsatzstelle so angebracht, daß auch bei Veränderung der Dampfeinlaßbreite die Breite der Vorrichtung gleich bleibt und somit jede vorgesehene Preßgutbreite gleich gut zu bedampfen ist.
  • Dabei kann die Bedampfungsvorrichtung gemäß der Erfindung sowohl in Anlagen mit Etagenpressen als auch in Anlagen mit kontinuierlich arbeitenden Pressen eingesetzt werden.
  • Da aus technologischer Sicht der günstigste Einbauort der Bedampfungsvorrichtung direkt im Einlauf der kontinuierlich arbeitenden Presse oder direkt vor einer taktweise arbeitenden Etagenpresse liegt, wurde eine Ausführungsart der Breitenverstellung konzipiert, deren Funktion nicht durch eine axiale Bewegung, sondern durch eine Drehbewegung erreicht wird. Insbesondere bei der Verwendung einer kontinuierlich arbeitenden Presse als Heißpresse ist die freie Breite zwischen Preßgutmatte und des die Umlenktrommeln tragenden Pressenrahmens begrenzt.
  • Weitere vorteilhafte Maßnahmen und Ausgestaltungen des Gegenstandes der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen und der folgenden Beschreibung mit der Zeichnung hervor.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1 in schematischer Darstellung die Bedampfungsvorrichtung gemäß der Erfindung in Seitenansicht vor einer kontinuierlich arbeitenden Presse,
  • Fig. 2 in einem Schnitt A-A und Vorderansicht die Bedampfungsvorrichtung nach Fig. 1,
  • Fig. 3 in einem Schnitt B-B und Vorderansicht die Bedampfungsvorrichtung nach Fig. 1,
  • Fig. 4 in Seitenansicht die Verbindung mehrerer Metallprofile mit Zylinder und ohne Antriebselemente,
  • Fig. 5 in Draufsicht ein Teil der Bedampfungsvorrichtung einer Längsseite
  • Fig. 6 in Seitenansicht das Metallprofil mit innenliegendem Zylinder,
  • Fig. 7 das Metallprofil nach Fig. 6 mit abgerolltem Zylindermantel und
  • Fig. 8 in Seitenansicht die Metallprofile nach Fig. 1 mit Kettenantrieb der drehbaren Zylinder.
  • Die Zeichnung zeigt in Fig. 1 eine Gesamtansicht und Anordnung der Bedampfungsvorrichtung 1 gemäß der Erfindung im Einlaufbereich einer kontinuierlich arbeitenden Presse 2 mit mehreren hintereinander oberhalb und unterhalb der Preßgutmatte 3 in einem Gestell 24 angeordneten Metallprofile 4. Zur Niederhaltung der Führung Preßgutmatte 3 sind jeweils oben und unten zwischen der Bedampfungsvorrichtung 1 und der Preßgutmatte 3 Siebbänder 6 umlaufend geführt. Die miteinander verbundenen Metallprofile 4 bilden dabei oberhalb und unterhalb der Preßgutmatte 3 jeweils eine Bedampfungsplatte 7, wobei die obere mittels Hydraulikzylinder 23 zur Anpassung an die jeweilige Dicke der Preßgutmatte 3 heb- und senkbar ist. Die kontinuierlich arbeitende Presse 2 ist lediglich mit den Umlenktrommeln 17 und 18, den Stahlbändern 19 und 20 sowie den Heizplatten 21 dargestellt.
  • Die Anordnung der Metallprofile 4 in Vorderansicht und den Schnitten A-A und B-B aus Fig. 1 zeigen die Fig. 2 und 3. Aus Fig. 2 ist die beidseitige Anbringung der Hydraulikzylinder 24 zum Heben und Senken der oberen Bedampfungsplatte 7 ersichtlich. Während die Fig. 3 die Ausbildung der Metallprofile 4 mit den Zylindern 5 und Zahnrädern 15 an ihren Enden sowie die Dampfzuführung mit Dampfschlauch 22 in die Kanäle 12 der Metallprofile 4 zeigt.
  • Eine Bedampfungsplatte 7 und ein Metallprofil 4 in Detail und größerem Maßstab ist in den Fig. 4 bis 8 dargestellt. Die Bedampfungsplatten 7 sind aus mehreren quadratischen Metallprofilen 4 mit einer kreisförmigen mittig angeordneten Öffnung 11 aufgebaut, vorzugsweise finden dafür extrudierte Aluminiumprofile Verwendung.
  • Die Metallprofile 4 sind aneinandergereiht und untereinander mit geeigneten Nut- 8 und Federprofilen 9 verbunden und können somit auf einfache Weise Flächen beliebiger Ausdehnung in Produktionsrichtung bilden. Der Dampf wird von beiden Seiten durch die Öffnungen 11 der Metallprofile 4 geleitet, tritt aus den Kanälen 12 aus und dringt in die Deckschichten der Preßgutmatte 3 durch Reihen von Schlitzen 13 in der Oberfläche der Profile. Im Beispiel und in Fig.5 sind die Schlitze in zwei versetzten Reihen angeordnet. Die Einleitung des Dampfes in die einzelnen Kanäle 12 wird durch Zylinder 5 bewerkstelligt, die drehbar in den Öffnungen 11 der einzelnen Metallprofile untergebracht sind (Fig. 6).
  • Der Mantel dieser Zylinder 5 ist mit einer Anzahl von Schlitzreihen unterschiedlicher Länge versehen, siehe Fig. 7, die den abgerollten Zylindermantel zeigt. Wird der Zylinder 5 in Position 1 gedreht, korrespondieren die Schlitze 14 der beiden oberen Schlitzreihen im Zylinder 5 mit den Schlitzreihen im Kanal 12 und Dampf tritt über die volle Breite b1 der Bedampfungsplatte 7 aus. Durch eine Drehbewegung der Zylinder 5 in die Position 2 bis 5 korrespondieren die Schlitzreihen 2 bis 5 mit einem stufenweise reduzierten Teil der Schlitze 13 in den Kanälen 12. Die Breite des Anteils der Bedampfungsplatte 7, aus welcher Dampf austritt, läßt sich damit stufenweise auf die Breite der Preßgutmatte 3 anpassen (Fig. 7, b1-b5), entsprechend der Position der drehbaren Zylinder (Fig. 7, Position 1-5). Dampfverluste bei reduzierter Preßgutmattenbreite und ungewünschte zusätzliche seitliche Dampfeinströmung längs der Preßgutmatte können damit vermieden werden. In Fig. 8 ist die synchrone Drehbewegung der Zylinder 5 auf einfache Weise mit Hilfe eines gesteuerten Kettenantriebes bewerkstelligt worden. Mit 10 ist dabei mittels der Drehung der Zylinder 5 variable Wirkfläche angezeigt. Bezugszeichenliste 1 Bedampfungsvorrichtung
    2 Heißpresse
    3 Preßgutmatte
    4 Metallprofil, Rohrprofil
    5 Zylinder
    6 Siebbänder
    7 Bedampfungsplatte
    8 Nut
    9 Feder
    10 Wirkfläche
    11 Öffnung
    12 Kanal
    13 Dampfaustrittsöffnung als Schlitz
    14 Dampfaustrittsöffnung als Schlitz
    15 Zahnrad
    16 Antrieb
    17 Umlenktrommel unten
    18 Umlenktrommel oben
    19 Stahlband unten
    20 Stahlband oben
    21 Heizplatten
    22 Dampfschlauch
    23 Hydraulikzylinder
    24 Gestell
    b1 bis b5 variable Dampfeinlaßbreite

Claims (7)

1. Bedampfungsvorrichtung (1) zum Einleiten von Dampf in eine sich in Arbeitsrichtung kontinuierlich bewegende Preßgutmatte (3) bei der Herstellung von Spanplatten, Faserplatten und dergleichen, in einer Heißpresse (2), wobei die aktive Dampfeinlaßbreite (b) durch Zu- oder Abdecken von mehreren hintereinander angeordneten Rohrprofilen angebrachten Dampfaustrittsöffnungen variierbar ist und wobei die Rohrprofile quer zur Arbeitsrichtung oberhalb und/oder unterhalb der Preßgutmatte (3) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß zum Verändern der Dampfeinlaßbreite (b) die Dampfaustrittsöffnungen (13) der Rohrprofile durch sich in den beiden Enden der Kanäle (12) drehende Zylinder (5) mit entsprechend ausgebildeten Dampfaustrittsöffnungen (14) zu verschließen oder zu öffnen sind.
2. Bedampfungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrprofile als quadratische Metallprofile (4) ausgeführt sind.
3. Bedampfungsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dampfaustrittsöffnungen (13, 14) in den Zylindern (5) und den Metallprofilen (4) als Schlitze einer Reihe oder mit zweien zueinander versetzten Reihen ausgeführt sind.
4. Bedampfungsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Metallprofile (4) durch Nut (8) und Feder (9) zu einer beliebig langen Bedampfungsfläche (10) miteinander verbindbar sind.
5. Bedampfungsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel der Zylinder (5) mit mehreren Schlitzreihen unterschiedlicher Länge und Breite ausgebildet ist.
6. Bedampfungsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß alle Zylinder (5) an ihren Außenenden mit Zahnrädern (15) versehen sind, die mittels Einzelantriebe oder mittels eines gemeinsamen Antriebes (16) je Längsseite drehbar sind.
7. Bedampfungsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß für alle Zahnräder (15) einer Längsachse ein Kettenantrieb (16) vorgesehen ist.
DE2001161341 2001-12-13 2001-12-13 Bedampfungsvorrichtung für Preßgutmatten Withdrawn DE10161341A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001161341 DE10161341A1 (de) 2001-12-13 2001-12-13 Bedampfungsvorrichtung für Preßgutmatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001161341 DE10161341A1 (de) 2001-12-13 2001-12-13 Bedampfungsvorrichtung für Preßgutmatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10161341A1 true DE10161341A1 (de) 2003-06-26

Family

ID=7709125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001161341 Withdrawn DE10161341A1 (de) 2001-12-13 2001-12-13 Bedampfungsvorrichtung für Preßgutmatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10161341A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1661677A1 (de) 2004-11-27 2006-05-31 Dieffenbacher GmbH & Co. KG Verfahren und Vorrichtungen zum Einleiten von Dampf in eine Matte bzw. in deren Deckschichten
EP1747865A2 (de) * 2005-07-25 2007-01-31 Dieffenbacher GmbH & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Holzwerkstoffplatten
CN1799799B (zh) * 2004-11-27 2010-05-26 迪芬巴赫有限两合公司 用于向料垫或其覆盖层内导入蒸汽的方法和装置
EP2213432A1 (de) * 2009-01-29 2010-08-04 Imal S.R.L. Vorrichtung zur Befeuchtung von Matten basierend auf losem Holzmaterial
CN103286843A (zh) * 2013-06-14 2013-09-11 三门峡亿龙机械装备有限公司 多辊连续平压机
CN108044760A (zh) * 2017-12-18 2018-05-18 正升环境科技股份有限公司 拟人拍实机构

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1661677A1 (de) 2004-11-27 2006-05-31 Dieffenbacher GmbH & Co. KG Verfahren und Vorrichtungen zum Einleiten von Dampf in eine Matte bzw. in deren Deckschichten
CN1799799B (zh) * 2004-11-27 2010-05-26 迪芬巴赫有限两合公司 用于向料垫或其覆盖层内导入蒸汽的方法和装置
EP2275239A2 (de) 2004-11-27 2011-01-19 Dieffenbacher GmbH + Co. KG Verfahren und Vorrichtungen zum Einleiten von Dampf in eine Matte bzw. in deren Deckschichten
EP2275239A3 (de) * 2004-11-27 2012-10-31 Dieffenbacher GmbH + Co. KG Verfahren und Vorrichtungen zum Einleiten von Dampf in eine Matte bzw. in deren Deckschichten
DE102004057418B4 (de) * 2004-11-27 2017-08-31 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Verfahren und Vorrichtung zum Einleiten von Dampf in eine Matte bzw. in deren Deckschichten
EP1747865A2 (de) * 2005-07-25 2007-01-31 Dieffenbacher GmbH & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Holzwerkstoffplatten
EP1747865A3 (de) * 2005-07-25 2013-02-20 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Holzwerkstoffplatten
EP2213432A1 (de) * 2009-01-29 2010-08-04 Imal S.R.L. Vorrichtung zur Befeuchtung von Matten basierend auf losem Holzmaterial
CN103286843A (zh) * 2013-06-14 2013-09-11 三门峡亿龙机械装备有限公司 多辊连续平压机
CN103286843B (zh) * 2013-06-14 2015-11-11 三门峡亿龙机械装备有限公司 多辊连续平压机
CN108044760A (zh) * 2017-12-18 2018-05-18 正升环境科技股份有限公司 拟人拍实机构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT501706B1 (de) Flachschlüssel sowie zugehöriges zylinderschloss
DE19615227A1 (de) Maschine zur Herstellung einer Materialbahn
EP0811818A1 (de) Rostplatte sowie Verfahren zur Herstellung einer Rostplatte
EP0394697A2 (de) Pressanlage zum kontinuierlichen Pressen von Pressgutbahnen
DE2249146B2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Spanplatten o.dgl
DE102010049020B4 (de) Vorrichtung zum Kühlen von auf einer Förderstrecke geförderten Metallbändern oder -blechen
DE4401220C1 (de) Dampfblaskasten
DE2105297C3 (de) Vorrichtung zum Imprägnieren von in Bahnrichtung vorbewegter Wellpappe
DE10161341A1 (de) Bedampfungsvorrichtung für Preßgutmatten
DE3013231A1 (de) Herstellen und/oder beschichten u.dgl. einer ein- oder mehrlegigen plattenbahn
DE2549726B2 (de) Maschine zum Herstellen von Faserbahnen
DE2243267A1 (de) Maschine zum herstellen von holzfaserplatten
EP0444413A1 (de) Vorrichtung zum Übereinanderführen und Mischen von Strängen
EP4349584A2 (de) Anordnung zur herstellung einer einseitig kaschierten wellpappebahn
DE2728697B2 (de) Entspannungsventil
DE102005028168B3 (de) Einrichtung zur Führung eines Gases für Vorrichtungen zum Behandeln körnigen Gutes durch Trocknen, Filmcoaten oder Beschichten, insbesondere Zulufteinheit und Vorrichtung mit einer derartigen Einrichtung
DE3311933A1 (de) Anordnung zur waermebehandlung eines papiermaschinensiebes oder -filzes
DE2729938C3 (de) Doppelbandpresse zum Herstellen von Preßplatten
EP0848222B1 (de) Spannrahmen
EP2527116A1 (de) Kontinuierliche Presse
DE19613878C1 (de) Kalander für Papier o. dgl.
DE19836789A1 (de) Verfahren, Anlage und kontinuierlich arbeitende Prägepresse zur Herstellung von Holzwerkstoffplatten mit strukturierten Oberflächen
WO2023217822A1 (de) Backplatte, backplattenvorrichtung und backofen
DE2029494B2 (de) Einrichtung zur waermebehandlung einer kontinuierlich bewegten warenbahn
DE3527210C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DIEFFENBACHER GMBH + CO. KG, 75031 EPPINGEN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B27N 3/18 AFI20051017BHDE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee