EP0845559A1 - Ueberlaufvorrichtung an einer Bade- oder Duschwanne - Google Patents

Ueberlaufvorrichtung an einer Bade- oder Duschwanne Download PDF

Info

Publication number
EP0845559A1
EP0845559A1 EP97810740A EP97810740A EP0845559A1 EP 0845559 A1 EP0845559 A1 EP 0845559A1 EP 97810740 A EP97810740 A EP 97810740A EP 97810740 A EP97810740 A EP 97810740A EP 0845559 A1 EP0845559 A1 EP 0845559A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
overflow
overflow device
tub
housing
bellows
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP97810740A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0845559B1 (de
Inventor
Maarten Röst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geberit Technik AG
Original Assignee
Geberit Technik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geberit Technik AG filed Critical Geberit Technik AG
Publication of EP0845559A1 publication Critical patent/EP0845559A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0845559B1 publication Critical patent/EP0845559B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/22Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks
    • E03C1/23Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks with mechanical closure mechanisms
    • E03C1/232Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks with mechanical closure mechanisms combined with overflow devices

Definitions

  • the invention relates to an overflow device on a bath or shower tray, with a housing on the back of an overflow opening the tub is attached.
  • An overflow device of this type is known in the art the applicant's CH-A-657 885 has become known.
  • This instructs Head housing, which is arranged on the outside of the tub and that with a threaded sleeve reaching through the overflow opening and a fastening part arranged on the inside of the tub is attached to the tub.
  • One between the outside of the tub and the head housing arranged sealing ring seals the housing the outside of the tub.
  • care must be taken to ensure tightness that the sealing ring is positioned exactly after assembly and is not deformed.
  • multi-layer tubs also the problem that water between the layers of the Can penetrate and swell these layers.
  • the invention has for its object an overflow device of the type mentioned, which avoids the disadvantages mentioned, and thus an easier assembly with better at the same time Sealing effect guaranteed.
  • the task is in a generic overflow device solved that in the overflow opening a bellows-like sealing element is used, which is at an outer end on the outside the tub and at an inner end on the inside of the Seals tightly.
  • the sealing element thus passes through the overflow opening.
  • Such a sealing member can be compared to a sealing ring positioned much better and more reliably.
  • the poet ends lying on the inside or outside of the wall are stabilized by the bellows and thus there is a risk of Deformation significantly reduced. Because the bellows is the overflow opening engages, is effectively prevented in a multilayer Tub water can penetrate between the layers.
  • the sealing member is between the said ends formed bellows-like. So that is each guarantees a precisely defined flow cross-section.
  • the inner and / or the outer end of the sealing member is designed as a flange or are. Such a sealing element can be very adapt different wall thicknesses of the tub.
  • the inner end of the Sealing member with a mounting flange of the overflow opening clamped and between the mounting flange and the inner A slide ring is arranged at the end, so there is a twisting during assembly prevents the seal particularly effectively.
  • An embodiment of the invention is based on the only Drawing showing a section through an overflow device according to the invention and shows part of a tub, explained in more detail.
  • the tub 1 shown here only in sections has an overflow opening 3, on which an overflow device 10 is mounted is.
  • the tub 1 has three layers and has an outside 1a and an inside 1b.
  • the tub 1 is a bath or Shower tray and filled with water 19 up to the overflow.
  • the overflow device 10 has a housing 2 with an outlet connection 2a with a connector, not shown here a drain pipe, not shown here, is connected.
  • the housing 2 is preferably an injection molded part made of plastic and on the back closed with a latched lid 15.
  • One on the back inserted rotatable part 18 serves to actuate one here Bowden cable, not shown, and is via a mounting rosette 17 connected to a cover rosette 16.
  • a drain valve not shown here, can be opened and getting closed. This is for example from the above CH-A-657 885 known.
  • a fastening part 8 provided with an internal thread 20 is provided, that has a molded mounting flange 7.
  • a slide ring 9 is placed, the locking cams 23 owns. The one thus snapped onto the mounting flange 7
  • the sliding ring 9 lies on the inside on a flange 6 of a bellows 4 and presses this flange 6 sealingly against the inside 1b of the tub 1.
  • the required contact pressure is determined by appropriate Suit of the fastener 8 generated.
  • the Housing 2 clamped against the outside 1a of the tub 1 and a Outer flange 24 of the housing 2 against an outer flange 5 of the Bellows 4 and this pressed against the outside 1a of the tub 1.
  • the flange 5 has molded locking means 11 with which he and thus the bellows 4 attached to the flange 24 of the housing 2 is.
  • the bellows 4 is fastened to the housing 2 with the latching means 11, a tubular extension 12 the bellows 4 on the housing 2 centered.
  • the bellows 4 can also be pre-assembled.
  • the housing 2 with the bellows 4 is now from the outside the tub 1 is placed on the overflow opening and the bellows 4 pulled through the opening 3 and the inner flange 6 the inside 1b of the tub 1 created.
  • the wrinkles 13 of the bellows 4 made of rubber-elastic material stretched according to the thickness of the tub wall. It is essential that here the inner width of the bellows 4 essentially is not changed.
  • the fastening part 8 on the housing 2 screwed on and tightened.
  • the mounting flange slides 7 on the slide ring 9.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)
  • Mechanical Sealing (AREA)

Abstract

Die Überlaufvorrichtung ist mit einem Gehäuse (2) versehen, das rückseitig an einer Überlauföffnung (3) der Wanne (1) befestigt ist. In die Überlauföffnung (3) ist ein balgartiges Dichtungsorgan (4) eingesetzt, das an einem äusseren Ende (5) an der Aussenseite (la) der Wanne (1) und an einem inneren Ende (6) an der Innenseite (16) der Wanne (1) dichtend anliegt. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Überlaufvorrichtung an einer Bade- oder Duschwanne, mit einem Gehäuse, das rückseitig an einer Überlauföffnung der Wanne befestigt ist.
Eine Überlaufvorrichtung dieser Art ist im Stand der Technik durch die CH-A-657 885 des Anmelder bekannt geworden. Diese weist ein Kopfgehäuse auf, das an der Aussenseite der Wanne angeordnet ist und das mit einer die Überlauföffnung durchgreifenden Gewindehülse und einem innenseitig an der Wanne angeordneten Befestigungsteil an der Wanne befestigt ist. Ein zwischen der Wannenaussenseite und dem Kopfgehäuse angeordneter Dichtungsring dichtet das Gehäuse gegenüber der Aussenseite der Wanne ab. Bei dieser Überlaufvorrichtung muss zur Gewährleistung der Dichtigkeit sorgfältig darauf geachtet werden, dass der Dichtungsring nach der Montage genau positioniert und nicht verformt ist. Bei mehrschichtigen Wannen besteht zudem das Problem, dass Wasser zwischen die Schichten der Wanne eindringen kann und diese Schichten aufquellen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Überlaufvorrichtung der genannten Art zu schaffen, welche die genannten Nachteile vermeidet, und die somit eine einfachere Montage bei zugleich besserer Dichtwirkung gewährleistet.
Die Aufgabe ist bei einer gattungsgemässen Überlaufvorrichtung dadurch gelöst, dass in die Überlauföffnung ein balgartiges Dichtungsorgan eingesetzt ist, das an einem äusseren Ende an der Aussenseite der Wanne und an einem inneren Ende an der Innenseite der Wanne dichtend anliegt. Bei der erfindungsgemässen Überlaufvorrichtung durchgreift somit das Dichtungsorgan die Überlauföffnung. Ein solches Dichtungsorgan kann verglichen mit einem Dichtungsring wesentlich besser und zuverlässiger positioniert werden. Die dichtend an der Innenseite bzw. Aussenseite der Wand anliegenden Enden sind durch den Balg stabilisiert und damit ist die Gefahr einer Deformation wesentlich reduziert. Da der Balg die Überlauföffnung durchgreift, ist wirksam verhindert, dass bei einer mehrschichtigen Wanne Wasser zwischen die Schichten eindringen kann.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist das Dichtungsorgan zwischen den genannten Enden faltenbalgartig ausgebildet. Damit ist jeweils ein genau definierter Ablaufquerschnitt gewährleistet. Eine besonders einfache und sichere Montage ergibt sich dann, wenn gemäss einer Weiterbildung der Erfindung das innere und/oder das äussere Ende des Dichtungsorgans als Flansch ausgebildet ist beziehungsweise sind. Ein solches Dichtungselement kann sich an sehr unterschiedliche Wandstärken der Wanne anpassen.
Ist nach einer Weiterbildung der Erfindung das innere Ende des Dichtungsorgans mit einem Befestigungsflansch der Überlauföffnung festgeklemmt und zwischen dem Befestigungsflansch und dem inneren Ende ein Gleitring angeordnet, so ist beim Montieren ein Verdrehen der Dichtung besonders wirksam verhindert.
Weitere vorteilhafte Merkmale ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen, der nachfolgenden Beschreibung sowie der Zeichnung.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der einzigen Zeichnung, die einen Schnitt durch eine erfindungsgemässe Überlaufvorrichtung und einen Teil einer Wanne zeigt, näher erläutert.
Die hier nur abschnittsweise gezeigte Wanne 1 besitzt eine Überlauföffnung 3, an welcher eine Überlaufvorrichtung 10 montiert ist. Die Wanne 1 ist hier dreischichtig und besitzt eine Aussenseite 1a sowie eine Innenseite 1b. Die Wanne 1 ist eine Bade- oder Duschwanne und bis zum Überlauf mit Wasser 19 gefüllt.
Die Überlaufvorrichtung 10 besitzt ein Gehäuse 2 mit einem Ablaufstutzen 2a, der über ein hier nicht gezeigtes Verbindungsstück mit einem hier nicht gezeigten Ablaufrohr verbunden ist. Das Gehäuse 2 ist vorzugsweise ein Spritzgussteil aus Kunststoff und rückseitig mit einem aufgerasteten Deckel 15 verschlossen. Ein rückseitig eingesetzter drehbarer Teil 18 dient zur Betätigung eines hier nicht gezeigten Bowdenzuges und ist über eine Befestigungsrosette 17 mit einer Abdeckrosette 16 verbunden. Durch Drehen der Abdeckrosette 16 kann ein hier nicht gezeigtes Ablaufventil geöffnet und geschlossen werden. Dies ist beispielsweise aus der oben genannten CH-A-657 885 bekannt.
Zur Befestigung des Gehäuses 2 an der Wanne 1 ist auf das Gehäuse 2 ein mit einem Innengewinde 20 versehenes Befestigungsteil 8 vorgesehen, das einen angeformten Befestigungsflansch 7 besitzt. Auf den mit wenigstens einer Durchtrittsöffnung 7a versehenen Befestigungsflansch 7 ist ein Gleitring 9 aufgesetzt, der dazu Rastnocken 23 besitzt. Der somit auf dem Befestigungsflansch 7 aufgerastete Gleitring 9 liegt innenseitig an einem Flansch 6 eines Faltenbalges 4 an und presst diesen Flansch 6 dichtend gegen die Innenseite 1b der Wanne 1. Der erforderliche Anpressdruck wird durch entsprechenden Anzug des Befestigungsteils 8 erzeugt. Hierbei wird das Gehäuse 2 gegen die Aussenseite 1a der Wanne 1 gespannt und ein Aussenflansch 24 des Gehäuses 2 gegen einen Aussenflansch 5 des Faltenbalges 4 und dieser an die Aussenseite 1a der Wanne 1 angepresst. Der Flansch 5 besitzt angeformte Rastmittel 11, mit denen er und damit der Faltenbalg 4 am Flansch 24 des Gehäuses 2 befestigt ist.
Die Montage der Überlaufvorrichtung 10 wird nachfolgend kurz erläutert.
Am Gehäuse 2 wird der Faltenbalg 4 mit den Rastmitteln 11 befestigt, wobei ein rohrförmiger Ansatz 12 den Faltenbalg 4 am Gehäuse 2 zentriert. Der Faltenbalg 4 kann aber auch vormontiert sein. Das Gehäuse 2 mit dem Faltenbalg 4 wird nun von der Aussenseite der Wanne 1 an die Überlauföffnung angelegt und der Faltenbalg 4 durch die Öffnung 3 hindurchgezogen und der innere Flansch 6 an die Innenseite 1b der Wanne 1 angelegt. Hierbei werden die Falten 13 des aus gummielastischem Werkstoff hergestellten Faltenbalges 4 entsprechend der Stärke der Wannenwandung gedehnt. Wesentlich ist, dass hierbei die innere Weite des Faltenbalges 4 im wesentlichen nicht verändert wird. Nun wird das Befestigungsteil 8 auf das Gehäuse 2 aufgeschraubt und festgezogen. Hierbei gleitet der Befestigungsflansch 7 auf dem Gleitring 9. Da die Reibung zwischen dem Befestigungsflansch 7 und dem Gleitring 9 sehr klein ist, ist verhindert, dass der Flansch 6 unkontrolliert deformiert wird. Schliesslich werden noch die Befestigungsrosette 17 und die Abdeckrosette 16 aufgerastet. Die Montage ist somit sehr einfach und lässt sich im wesentlichen ohne Werkzeug durchführen. Überlaufendes Wasser 19 gelangt durch die Öffnungen 7a und die innere Öffnung 4a Faltenbalges 4 in den Stutzen 2a und in Richtung des Pfeils 14 in die hier nicht gezeigte Abwasserleitung.

Claims (8)

  1. Überlaufvorrichtung an einer Bade- oder Duschwanne (1), mit einem Gehäuse (2), das rückseitig an einer Überlauföffnung (3) der Wanne (1) befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, dass in die Überlauföffnung (3) ein balgartiges Dichtungsorgan (4) eingesetzt ist, das an einem äusseren Ende (5) an der Aussenseite (1a) der Wanne (1) und an einem inneren Ende (6) an der Innenseite (16) der Wanne (1)dichtend anliegt.
  2. Überlaufvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtungsorgan (4) zwischen den genannten Enden (5, 6) faltenbalgartig ausgebildet ist.
  3. Überlaufvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das innere und/oder das äussere Ende (5, 6) des Dichtungsorgans als Flansch ausgebildet ist bzw sind.
  4. Überlaufvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das innere Ende (6) des Dichtungsorgans (4) mit einem Befestigungsflansch (7) am Rand (3a) der Überlauföffnung (3) fesgeklemmt ist und dass zwischen dem Befestigungsflansch (7) und dem inneren Ende (6) ein Gleitring (9) angeordnet ist.
  5. Überlaufvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das äussere Ende (5) des Dichtungsorgans (4) mit Rastmitteln (11) am Gehäuse (2) befestigt ist.
  6. Überlaufvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) einen rohrförmigen Ansatz (12) aufweist, der in das äussere Ende (5) des Dichtungsorgans (4) eingreift und dieses zentriert.
  7. Überlaufvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Gleitring (9) auf dem Befestigungsflansch (7) mit Rastmitteln (13) festgelegt ist.
  8. Überlaufvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Gleitring (9) das innere Ende (6) des Dichtungsorgans (4) umgreift und zentriert.
EP97810740A 1996-11-28 1997-10-06 Ueberlaufvorrichtung an einer Bade- oder Duschwanne Expired - Lifetime EP0845559B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH293596 1996-11-28
CH293596 1996-11-28
CH2935/96 1996-11-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0845559A1 true EP0845559A1 (de) 1998-06-03
EP0845559B1 EP0845559B1 (de) 2003-03-12

Family

ID=4244943

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97810740A Expired - Lifetime EP0845559B1 (de) 1996-11-28 1997-10-06 Ueberlaufvorrichtung an einer Bade- oder Duschwanne

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0845559B1 (de)
AT (1) ATE234396T1 (de)
DE (2) DE29717306U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9663930B2 (en) 2000-06-13 2017-05-30 Wcm Industries, Inc. Overflow assembly for bathtubs and the like
US9903494B2 (en) 2015-05-20 2018-02-27 Jeffrey J. Prior Liquid container leveler
US10443220B2 (en) 2016-08-12 2019-10-15 Wcm Industries, Inc. Device for providing improved drainage
US10563385B1 (en) 2016-05-17 2020-02-18 Wcm Industries, Inc. Overflow cover interconnection system
USD1003406S1 (en) 2020-03-13 2023-10-31 Wcm Industries, Inc. Cover for a bathtub overflow system
US11814832B2 (en) 2020-03-13 2023-11-14 Wcm Industries, Inc. Overflow covers and overflow systems for bathtubs

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8321970B2 (en) 2000-06-13 2012-12-04 Wcm Industries, Inc. Method and associated apparatus for assembling and testing a plumbing system

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH657885A5 (de) * 1982-09-20 1986-09-30 Geberit Ag Ab- und ueberlaufeinrichtung fuer badewannen.
DE8808175U1 (de) * 1988-06-25 1988-08-11 Fa. Franz Viegener Ii, 5952 Attendorn, De
US5025509A (en) * 1989-04-25 1991-06-25 Holt Peter K Overflow level controller for a bathtub
DE4241989A1 (de) * 1992-12-12 1994-06-16 Grohe Armaturen Friedrich Unterputz-Armatur

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH657885A5 (de) * 1982-09-20 1986-09-30 Geberit Ag Ab- und ueberlaufeinrichtung fuer badewannen.
DE8808175U1 (de) * 1988-06-25 1988-08-11 Fa. Franz Viegener Ii, 5952 Attendorn, De
US5025509A (en) * 1989-04-25 1991-06-25 Holt Peter K Overflow level controller for a bathtub
DE4241989A1 (de) * 1992-12-12 1994-06-16 Grohe Armaturen Friedrich Unterputz-Armatur

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9663930B2 (en) 2000-06-13 2017-05-30 Wcm Industries, Inc. Overflow assembly for bathtubs and the like
US10329752B2 (en) 2000-06-13 2019-06-25 Wcm Industries, Inc. Overflow assembly for bathtubs and the like
US9903494B2 (en) 2015-05-20 2018-02-27 Jeffrey J. Prior Liquid container leveler
US10563385B1 (en) 2016-05-17 2020-02-18 Wcm Industries, Inc. Overflow cover interconnection system
US11149423B2 (en) 2016-05-17 2021-10-19 Wcm Industries, Inc. Overflow cover interconnection system
US10443220B2 (en) 2016-08-12 2019-10-15 Wcm Industries, Inc. Device for providing improved drainage
US11180908B2 (en) 2016-08-12 2021-11-23 Wcm Industries, Inc. Device for providing improved drainage
USD1003406S1 (en) 2020-03-13 2023-10-31 Wcm Industries, Inc. Cover for a bathtub overflow system
US11814832B2 (en) 2020-03-13 2023-11-14 Wcm Industries, Inc. Overflow covers and overflow systems for bathtubs

Also Published As

Publication number Publication date
ATE234396T1 (de) 2003-03-15
DE29717306U1 (de) 1997-11-13
DE59709484D1 (de) 2003-04-17
EP0845559B1 (de) 2003-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0476402B1 (de) Anordnung zur Befestigung einer Handbrause
EP0787864A1 (de) Sanitäre Sicherungseinrichtung
DE4113670C1 (de)
EP0845559B1 (de) Ueberlaufvorrichtung an einer Bade- oder Duschwanne
DE2806382A1 (de) Ueberlaufventil
DE19744040A1 (de) Ventileinrichtung
DE102004060744A1 (de) Unterputz-Gehäuse für eine Wasseranschlusseinheit
DE102004031541A1 (de) Überlaufgarnitur mit stufenloser Niveaueinstellung für eine Sanitärwanne
DE3507472C2 (de)
DE2407933A1 (de) Umleitventil fuer brausen-wannenarmaturen
DE3006660C2 (de) An einen Wasserauslauf ansetzbarer Brausekopf mit einer Verstelleinrichtung für zwei Strahlarten
EP0081048B1 (de) Ab- und Überlaufgarnitur für einen Waschtisch, Bidet oder dergl. sanitären Apparat
EP3513007B1 (de) Sanitäre auslaufvorrichtung
DE2421372C3 (de) Geräuscharme Wand-Wasserauslauf-Armatur für Waschbecken, Badewannen od. dgl., insbesondere Mischarmatur für Kalt- und Warmwasser
DE19936413C1 (de) Schlauchanschluß
DE3720637C1 (en) Nozzle for installation in a borehole in a bath tub
DE2746153C3 (de) Dichtungsanordnung für einen Hahn
DE2227715B2 (de) Geräuscharmer Wasserhahn
EP1388618B1 (de) Ablaufgarnitur
DE10114358B4 (de) Sanitärarmatur
DE19919910A1 (de) Vorrichtung mit zumdindest einem Fluidkanal
EP0691438A2 (de) Badewannenarmatur
DE3611452C1 (en) Pipe disconnector
EP1388617B1 (de) Ablaufgarnitur
DE3706712C1 (en) Back-syphonage preventer

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR IT LI NL

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 19980616

AKX Designation fees paid

Free format text: AT BE CH DE FR IT LI NL

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE CH DE FR IT LI NL

17Q First examination report despatched

Effective date: 19991123

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR IT LI NL

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER & PEDRAZZINI AG

REF Corresponds to:

Ref document number: 59709484

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030417

Kind code of ref document: P

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20031215

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: ISLER & PEDRAZZINI AG;POSTFACH 1772;8027 ZUERICH (CH)

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: GEBERIT INTERNATIONAL AG

Free format text: GEBERIT TECHNIK AG#SCHACHENSTRASSE 77#8645 JONA (CH) -TRANSFER TO- GEBERIT INTERNATIONAL AG#SCHACHENSTRASSE 77#8645 JONA (CH)

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: SD

Effective date: 20100304

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20111013

Year of fee payment: 15

Ref country code: NL

Payment date: 20111025

Year of fee payment: 15

BERE Be: lapsed

Owner name: GEBERIT INTERNATIONAL A.G.

Effective date: 20121031

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20130501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20121031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130501

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59709484

Country of ref document: DE

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59709484

Country of ref document: DE

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 59709484

Country of ref document: DE

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20151012

Year of fee payment: 19

Ref country code: IT

Payment date: 20151026

Year of fee payment: 19

Ref country code: DE

Payment date: 20151022

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20151022

Year of fee payment: 19

Ref country code: FR

Payment date: 20151023

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59709484

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 234396

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161006

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170503

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161031

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161006

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161006