EP0839672B1 - Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen eines Dekors auf einen Gegenstand - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen eines Dekors auf einen Gegenstand Download PDF

Info

Publication number
EP0839672B1
EP0839672B1 EP96117501A EP96117501A EP0839672B1 EP 0839672 B1 EP0839672 B1 EP 0839672B1 EP 96117501 A EP96117501 A EP 96117501A EP 96117501 A EP96117501 A EP 96117501A EP 0839672 B1 EP0839672 B1 EP 0839672B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
film
decoration
water
decor
article
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP96117501A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0839672A1 (de
Inventor
Maximilian Zaher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VIOTEC GESELLSCHAFT FUER INNOVATIVE OBERFLAECHENT
Bush Industries Inc
Original Assignee
Viotec Gesellschaft fur Innovative Oberflachentechnik Mbh
Bush Industries Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Viotec Gesellschaft fur Innovative Oberflachentechnik Mbh, Bush Industries Inc filed Critical Viotec Gesellschaft fur Innovative Oberflachentechnik Mbh
Priority to DE59608513T priority Critical patent/DE59608513D1/de
Priority to AT96117501T priority patent/ATE211077T1/de
Priority to ES96117501T priority patent/ES2167505T3/es
Priority to EP96117501A priority patent/EP0839672B1/de
Priority to US08/946,802 priority patent/US6001206A/en
Priority to CA002219588A priority patent/CA2219588C/en
Publication of EP0839672A1 publication Critical patent/EP0839672A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0839672B1 publication Critical patent/EP0839672B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/18Processes for applying liquids or other fluent materials performed by dipping
    • B05D1/20Processes for applying liquids or other fluent materials performed by dipping substances to be applied floating on a fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/16Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like
    • B44C1/165Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like for decalcomanias; sheet material therefor
    • B44C1/175Transfer using solvent
    • B44C1/1756Decalcomanias applied under heat and pressure, e.g. provided with a heat activable adhesive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/02Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by baking
    • B05D3/0218Pretreatment, e.g. heating the substrate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/04Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by exposure to gases
    • B05D3/0466Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by exposure to gases the gas being a non-reacting gas
    • B05D3/0473Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by exposure to gases the gas being a non-reacting gas for heating, e.g. vapour heating

Definitions

  • the invention relates to a method and an apparatus for Applying a decor to an object in which the object is immersed in a liquid on which the decor floats to transfer the decor to the object.
  • US-A-4,348,246 and US-A-4,388,866 describe similar ones Transfer printing techniques, with the film being transferred Decor on a granulate layer or a deformable layer from pens.
  • US-A-4,436,571 describes a transfer print of the beginning mentioned type, in which the object to be printed in certain Point into the liquid with the decor floating on it is immersed, namely in a continuous movement obliquely down towards the flow and then obliquely upwards, also in the direction of the flow of the liquid.
  • US-A-4,407,881 (corresponding to DE-A-32 19 992) describes for the transfer printing mentioned at the outset a special configuration of the support film, which is a hydrophilic, deformable layer has, which can swell by absorption of water, and another layer overlaid on the hydrophilic layer and which is permeable to water in different ways, so that the hydrophilic layer more or less expanded.
  • US-A-4,229,239 describes a special embodiment of the Transfer printing technology mentioned at the beginning, in which the decor before preparing for transfer using a solvent so that it is easier to transfer from the object to the object supporting film triggers.
  • This activation of the decor takes place immediately with the prior art mentioned before applying the film with the decor on the free Water surface.
  • the can Dissolve the decor supporting film so that the decor alone (without the film) floats on the surface of the water and then Immerse the object to be decorated on this Item is applied.
  • US-A-4,269,650 also describes the addition of a solvent, to facilitate the detachment of the decor from the supporting film.
  • solvents are for example Pentanes, hexanes, heptanes, octanes, gasoline (petrol) or aromatic hydrocarbons, such as benzene, toluene, cyclohexane etc.
  • aromatic hydrocarbons such as benzene, toluene, cyclohexane etc.
  • synthetic resins in the cited prior art proposed such as halogenated vinyl chlorides and the like.
  • the invention has for its object the above To further develop the method and the device so that effective activation of the decor with little effort Allows promotion of its transfer to the object is.
  • a preferred embodiment of the invention provides that even after transferring the decor to the object of the latter is treated with hot steam. This will make the Removal of unwanted residues on the decor, for example Film remnants, reached or at least much easier.
  • Fig. 1 shows on the right a housing 10 in which a printed film is fed to a pool 12 via rollers.
  • the chemical and physical structure of the film as such is not the subject of this invention and not the chemical and physical Structure of the decor applied to the film. So far can be referred to the prior art mentioned above.
  • the housing 10 and the water basin 12 are on a common Foundation 14, which the entire system largely supported by external mechanical interference.
  • the film printed with the decor on its upper side becomes via a film feed 16 in the form of an oblique Conveyor belt from the housing 10 to the surface of the water in the pool 12 out.
  • the conveyor belt of the film feeder 16 runs over rollers 18, 20
  • a pump 22 which has a water circuit maintained.
  • a line 24 leads from the pump 22 in a cavity 30 in which the water along a dam wall 28 is pumped to a level above the surface of the Water in the pool 12 is. From the water inlet 26 at the top of the cavity 30 over the dam 28, the water falls down, the cavity 30 completely filled with water is.
  • Fig. 3 the flow path of the water is shown in more detail and it will also feed the water further down in the pool 12 described in more detail.
  • lateral guide bands 32, 32a see also FIG. 2 the one placed over the film feeder 16 and provided with the decor Film 50 in the direction of flow (from right to in the figures left).
  • the guide belts only arranged on the side 32, 32a run over rollers 34, 36, which are extend over the entire width of the device.
  • the role 36 has in cooperation with one in the flow direction behind it arranged further roller 42, which is also over the entire Width of the device extends (see FIG. 2), an additional Function, namely the separation of film and decor residues of clean water in the cycle.
  • Fig. 6 shows schematically the immersion of the object 40 into the liquid on which the supporting film 50 and the decor 51 float.
  • the decor 51 is three-dimensional around the object 40 and sticks to it.
  • the film 50 can itself before the immersion process largely, if not completely, dissolved in water, so that the object 40 directly from above into the on the Liquid floating decor 51 is pushed in and the transfer process due to the fluid pressure.
  • This technique can be used to create complicated three-dimensional objects printed to scale. Remain in this process remains of film and decor in the flowing water can no longer be used.
  • a film made of PVA polyvinyl alcohol
  • Figures 2 and 3 show the device schematically from above and from the side. 3 illustrates details of the feed of water in the pool.
  • the water in the cavity 30 rises the dam 28 and falls down into the pool 12 from there.
  • An opening 64 is provided below the storage wall 28, through the excess water enter directly into the pool 12 can.
  • Fig. 3 the path of the water over the damming wall 28 with a solid line 48 shown schematically. After that it will Water through a space between two rotating rollers 60, 62 fed into the pool.
  • the two rollers 60, 62 are arranged vertically one above the other and in the direction of arrow P vertically adjustable.
  • At least one of the rollers, in particular the lower roller has a rotary drive, preferably both rollers.
  • the speed of rotation of the rollers is such that the water accordingly the arrow 56 is promoted.
  • the arrow 56 marks also the surface of the water in the pool 12.
  • Fig. 3 rotates So the lower roller 60 counterclockwise, and the upper one Roller 62 rotates clockwise.
  • rollers 60, 62 By adjusting the rollers 60, 62 in their vertical height, setting their distance from each other and the speed of rotation, the inflow of Control water in the pool optimally.
  • the rollers are preferred 60, 62 with a smooth surface, for example in Stainless steel.
  • the distance between the two rollers in Depending on the requirements of the object to be printed, about 1cm. The distance becomes the amount of the fed water controlled.
  • the rollers mainly the lower roller 60
  • Flow velocity on the surface 56 in the pool 12 is affected become.
  • the film 50 sliding down from the film feeder 16 with the printed one Decor arrives at the point 54 on the water surface in pool 12. There it swims on the surface and is carried along with the current.
  • Fig. 4 shows the nozzles schematically in enlarged representation and their optional positioning in the Space for changing flow directions depending on the desired shape of the film according to the one to be printed Object.
  • Fig. 2 According to the top view of Fig. 2 are shown in the Embodiment 3 x 4 (12) nozzles positioned so that practically anywhere on the surface 56 of the Desired flows can be generated.
  • the nozzles 52 So a water flow upwards or downwards at an angle to along with the stretchable and compressible film on the surface to stretch or condense the decor in the desired manner.
  • FIG. 4 shows schematically the adjustability on the right the direction of flow by means of a nozzle 52, the axis of which 70, which defines the direction of flow, inclined to the water surface is adjustable.
  • a pump 66 which pumps the water through the nozzles 52 drives, shown schematically, and are above the pump six arrows indicated, which symbolize the individual nozzles.
  • the film with the decor largely has its own desired (stretched or condensed) shape is achieved and is conveyed downstream over several rollers 38.
  • the rollers 38 are in its height so adjustable that it is approximately with its upper edge the water surface 56 are aligned.
  • the rollers 38 serve on the one hand the calming of the water surface and the feed of the film. They are preferred with a smooth surface, for example made of stainless steel.
  • the rollers preferred each have a rotary drive and are in terms of rotational speed and height adjustable. With the rollers 38, the surface of the water, especially downstream (left), kept calm and the feed of the film can also be stabilized.
  • rollers 38 If necessary (depending on the object to be printed) can be done using the rollers 38 also face the feed speed of the film the flow rate of water faster or can be set more slowly. The former is especially then advisable if the object to be printed is very deep in the Basin must be immersed or if the object must be quickly immersed. An increase in the feed rate of the film relative to the flow velocity of the Water then prevents the film from tearing.
  • rollers 38 are provided which are cylindrical and each independently regarding vertical position, speed of rotation and horizontal distance are adjustable. With the rollers 38 can the feeding of the decorative film 50 into the printing area 40 is controlled become.
  • Fig. 5 shows the supply of a decor 51 Film 50 to the pool 12.
  • the housing 10 and the film feeder 16 have already been described above with reference to FIG. 1.
  • the housing 10 a further housing 70 is arranged upstream in the conveying direction of the film 50, in the twelve in the illustrated embodiment Film rolls 72, 72a, 72b etc. are stored in stock.
  • Film rolls 72, 72a, 72b etc. are stored in stock.
  • the physical and chemical conditions in the housing 70 controlled, especially the temperature, gas composition, Moisture etc.
  • the film coated with the decor 51 is transferred over deflection rollers 74 50 transferred from a roller 72 in the housing 70 into the housing 10 and arrives from there via deflection rollers 76, 78, 80 to the film feed 16.
  • the film feed is fully automated.
  • the film 50 with the decor 51 directly from a film roll 72 in the housing 70 deducted.
  • the film roll is previously in a manner known per se printed with the decor 51.
  • Fig. 5 also shows a film roll 82 in the housing 10, of which the Film 50 with decor 51 can alternatively be pulled off directly, namely on the roller 76, as indicated by the dashed line is.
  • a device 84 generates hot water vapor 86.
  • the water vapor 86 is aimed directly at the decor 51, which on the Film 50 via the feed 16 to the pool 12 is promoted.
  • Fig. 7 shows schematically the object 40 with attached to it Decor 51 after the transfer described.
  • two devices 88, 90 for generating hot steam 92, 94 are provided.
  • the steam 92, 94 is on the Surface of the object 40 directed to the distance of film residues or other undesirable components promote.

Landscapes

  • Decoration By Transfer Pictures (AREA)
  • Adornments (AREA)
  • Labeling Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Aufbringen eines Dekors auf einen Gegenstand, bei dem der Gegenstand in eine Flüssigkeit getaucht wird, auf der das Dekor schwimmt, um das Dekor auf den Gegenstand zu übertragen.
Aus der US-A-4,010,057 (entsprechend DE-A-25 34 640) sind ein solches Verfahren und eine entsprechende Vorrichtung bekannt.
Die US-A-4,348,246 und die US-A-4,388,866 beschreiben ähnliche Transfer-Drucktechniken, wobei der Film mit dem zu übertragenden Dekor auf eine Granulatschicht bzw. eine deformierbare Schicht aus Stiften aufgelegt wird.
Die US-A-4,436,571 beschreibt einen Transferdruck der eingangs genannten Art, bei dem der zu bedruckende Gegenstand in bestimmter Weise in die Flüssigkeit mit dem darauf schwimmenden Dekor eingetaucht wird, nämlich in einer kontinuierlichen Bewegung schräg nach unten in Richtung der Strömung und danach schräg nach oben, ebenfalls in Richtung der Strömung der Flüssigkeit.
Die US-A-4,407,881 (entsprechend DE-A-32 19 992) beschreibt für den eingangs genannten Transferdruck eine besondere Ausgestaltung des Stützfilms, der eine hydrophile, deformierbare Schicht aufweist, die durch Absorption von Wasser anschwellen kann, und eine weitere Schicht, die über die hydrophile Schicht gelegt ist und die für Wasser unterschiedlich durchlässig ist, so daß die hydrophile Schicht mehr oder weniger stark expandiert.
Die US-A-4,229,239 beschreibt eine besondere Ausgestaltung der eingangs genannten Transfer-Drucktechnik, bei der das Dekor vor dem Transfer mittels eines Lösungsmittels vorbereitet wird, damit es sich bei der Übertragung auf den Gegenstand leichter vom abstützenden Film löst. Diese Aktivierung des Dekors (Druckmusters; pattern) erfolgt beim genannten Stand der Technik unmittelbar vor Aufbringung des Films mit dem Dekor auf die freie Wasseroberfläche. Auf der Wasseroberfläche kann sich der das Dekor abstützende Film auflösen, so daß das Dekor alleine (ohne den Film) auf der Wasseroberfläche schwimmt und durch anschliessendes Eintauchen des zu dekorierenden Gegenstandes auf diesen Gegenstand aufgebracht wird.
Die US-A-4,231,829 beschreibt eine Weiterbildung der eingangs genannten Transfer-Drucktechnik dahingehend, daß dem das Dekor auf der Flüssigkeit abstützenden PVA-Film oder dem Wasser selbst Borsäure oder ein Salz davon zugesetzt wird, um den Übertragungsvorgang zu fördern.
Auch die US-A-4,269,650 beschreibt den Zusatz eines Lösungsmittels, um das Ablösen des Dekors vom stützenden Film zu erleichtern.
Die beim vorstehend diskutierten Stand der Technik zur Aktivierung des Dekors vorgesehenen Lösungsmittel sind zum Beispiel Pentane, Hexane, Heptane, Oktane, Gasolin (Benzin) oder auch aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Benzol, Toluol, Zyklohexan etc. Zur Förderung der Aktivierung mittels solcher Lösungsmittel wird im genannten Stand der Technik auch die Zugabe von Kunstharzen vorgeschlagen, wie halogenierte Vinylchloride und ähnliches.
Eine Verwendung von Lösungsmitteln zur Aktivierung des Dekors ist aufwendig und erfordert besondere Maßnahmen zum Umweltschutz.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das eingangs genannte Verfahren bzw. die Vorrichtung so weiterzubilden, daß mit geringem Aufwand eine wirksame Aktivierung des Dekors zur Förderung seiner Übertragung auf den Gegenstand ermöglicht ist.
Die erfindungsgemäßen Verfahren zur Lösung dieser Aufgabe sind in den Patentansprüchen 1 und 2, entsprechende Vorrichtungen in den Ansprüchen 5 und 6 gekennzeichnet.
Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß auch nach der Übertragung des Dekors auf den Gegenstand letzterer mit heißem Dampf behandelt wird. Hierdurch wird die Entfernung von unerwünschten Resten auf dem Dekor, zum Beispiel Filmresten, erreicht oder zumindest wesentlich erleichtert.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt:
Fig. 1
schematisch von der Seite eine Vorrichtung zum Auf bringen eines Dekors auf einen Gegenstand;
Fig. 2
eine Draufsicht auf eine Vorrichtung gemäß Fig. 1;
Fig. 3
eine Seitenansicht eines stromauf gelegenen Abschnittes der Vorrichtung gemäß Fig. 1 mit der Wassereinspeisung;
Fig. 4
schematisch eine Düse zur Erzeugung einer Wasser strömung in einstellbarer Richtung;
Fig. 5
schematisch Einrichtungen zum Zuführen eines mit einem Dekor beschichteten Films zum Wasserbecken;
Fig. 6
schematisch den zu dekorierenden Gegenstand mit auf der Wasseroberfläche schwimmendem Film mit Dekor; und
Fig. 7
schematisch die Behandlung des fertig dekorierten Gegenstandes mit heißem Dampf.
Fig. 1 zeigt rechts ein Gehäuse 10, in dem ein bedruckter Film über Walzen einem Becken 12 zugeführt wird. Die chemische und physikalische Struktur des Filmes als solchem ist nicht Gegenstand dieser Erfindung und auch nicht die chemische und physikalische Struktur des auf den Film aufgetragenen Dekors. Insoweit kann auf den eingangs genannten Stand der Technik verwiesen werden.
Das Gehäuse 10 und das Wasserbecken 12 stehen auf einem gemeinsamen Fundament 14, welches die gesamte Anlage weitestgehend unbeeinflußt von äußeren mechanischen Störeinflüssen abstützt.
Der mit dem Dekor auf seiner oberen Seite bedruckte Film wird über eine Filmzuführung 16 in Form eines schräg verlaufenden Förderbandes vom Gehäuse 10 zur Oberfläche des Wassers im Becken 12 geführt. Das Förderband der Filmzuführung 16 läuft über Walzen 18, 20.
Das Wasser strömt in Fig. 1 von rechts nach links durch das Becken 12. Hierzu ist eine Pumpe 22 vorgesehen, die einen Wasserkreislauf aufrechterhält. Eine Leitung 24 führt von der Pumpe 22 in einen Hohlraum 30, in dem das Wasser entlang einer Stauwand 28 auf eine Höhe gepumpt wird, die über der Oberfläche des Wassers im Becken 12 liegt. Vom Wasserzufluß 26 am oberen Ende des Hohlraumes 30 über der Staumauer 28 fällt also das Wasser nach unten, wobei der Hohlraum 30 vollständig mit Wasser gefüllt ist. In Fig. 3 ist der Strömungsweg des Wassers näher dargestellt und es wird weiter unten auch die Einspeisung des Wassers in das Becken 12 genauer beschrieben.
Auf seitlichen Führungsbändern 32, 32a (vgl. auch Fig. 2) wird der über die Filmzuführung 16 aufgelegte, mit dem Dekor versehene Film 50 in Strömungsrichtung (in den Figuren von rechts nach links) vorgeschoben. Die nur seitlich angeordneten Führungsbänder 32, 32a (vgl. Fig. 2) laufen über Rollen 34, 36, die sich über die ganze Breite der Vorrichtung erstrecken. Die Rolle 36 hat im Zusammenwirken mit einer in Strömungsrichtung dahinter angeordneten weiteren Rolle 42, die sich ebenfalls über die gesamte Breite der Vorrichtung erstreckt (vgl. Fig. 2), eine zusätzliche Funktion, nämlich die Abtrennung von Film- und Dekorresten von sauberem Wasser im Kreislauf. Wie dem Fachmann bekannt ist, wird der zu bedruckende Gegenstand 40 etwa an der mit einem Pfeil markierten Stelle von oben herab in das Wasser im Becken 12 eingetaucht. Dabei schwimmt auf der Oberfläche des Wassers, etwa in Höhe der seitlichen Führungsbänder 32, 32a, der Film mit dem Dekor. Das Dekor ist auf der Oberseite des Films aufgebracht. Fig. 6 zeigt schematisch das Eintauchen des Gegenstandes 40 in die Flüssigkeit, auf der der abstützende Film 50 und das Dekor 51 schwimmen. Dabei legt sich das Dekor 51 dreidimensional um den Gegenstand 40 und bleibt an diesem haften. Dabei kann der Film 50 bereits vor dem Eintauchvorgang sich weitgehend, wenn nicht gar vollständig, im Wasser aufgelöst haben, so daß der Gegenstand 40 direkt von oben in das auf der Flüssigkeit schwimmende Dekor 51 eingedrückt wird und der Übertragungsvorgang aufgrund des Flüssigkeitsdruckes stattfindet. Mit dieser Technik können komplizierte dreidimensionale Gegenstände maßstabsgetreu bedruckt werden. Bei diesem Prozeß verbleiben im strömenden Wasser Reste des Films und des Dekors, die nicht weiter verwendet werden können. Zum Beispiel wird im Stand der Technik ein Film aus PVA (Polyvinylalkohol) verwendet, der in Wasser mehr oder weniger löslich ist.
Bei der in Fig. 1 gezeigten Anordnung der Rollen 36 und 42 ist zwischen den Rollen ein schmaler Spalt 44 freigelassen. Über die Rolle 36 geförderte Filmreste und Dekorreste gelangen auf die Rolle 42 und werden durch die Drehung dieser Rolle weitergefördert und gelangen zu einem Filter 46, der die Film- und Dekorreste vom Wasser abscheidet und gereinigtes Wasser im Kreislauf zurück zur Pumpe 22 abgibt. Durch den feinen Spalt 44 zwischen den Rollen 36 und 42 tritt relativ sauberes Wasser zurück in untere Bereiche des Beckens 12.
Die Figuren 2 und 3 zeigen die Vorrichtung schematisch von oben und von der Seite. Fig. 3 illustriert Einzelheiten der Einspeisung des Wassers in das Becken. Wie oben bereits anhand der Fig. 1 ausgeführt wurde, steigt das Wasser im Hohlraum 30 über die Stauwand 28 und fällt von dort abwärts in das Becken 12. Unterhalb der Stauwand 28 ist eine Öffnung 64 vorgesehen, durch die überschüssiges Wasser direkt in das Becken 12 eintreten kann.
In Fig. 3 ist der Weg des Wassers über die Stauwand 28 mit einer durchgezogenen Linie 48 schematisch dargestellt. Danach wird das Wasser durch einen Zwischenraum zwischen zwei drehenden Walzen 60, 62 in das Becken eingespeist. Die beiden Walzen 60, 62 sind vertikal übereinander angeordnet und in Richtung des Pfeils P vertikal einstellbar. Zumindest eine der Walzen, insbesondere die untere Walze, hat einen Drehantrieb, bevorzugt beide Walzen. Die Drehgeschwindigkeit der Walzen ist so, daß das Wasser entsprechend dem Pfeil 56 gefördert wird. Der Pfeil 56 markiert auch die Oberfläche des Wassers im Becken 12. In Fig. 3 rotiert also die untere Walze 60 gegen den Uhrzeigersinn, und die obere Walze 62 rotiert im Uhrzeigersinn. Durch Einstellung der Walzen 60, 62 in ihrer vertikalen Höhe, Einstellung ihres Abstandes voneinander und der Drehgeschwindigkeit läßt sich der Zufluß des Wassers in das Becken optimal steuern. Bevorzugt werden die Walzen 60, 62 mit glatter Oberfläche ausgeführt, zum Beispiel in Edelstahl. Zum Beispiel kann der Abstand der beiden Walzen, in Abhängigkeit von den Erfordernissen des zu bedruckenden Gegenstandes, etwa bei 1cm liegen. Durch den Abstand wird die Menge des eingespeisten Wassers gesteuert. Durch die Drehgeschwindigkeit der Walzen (hauptsächlich der unteren Walze 60) kann die Strömungsgeschwindigkeit an der Oberfläche 56 im Becken 12 beeinflußt werden.
Mittels eines Sensors (im Einzelnen nicht dargestellt) wird kontinuierlich der Pegel des Wassers im Becken 12 gemessen und es werden eventuell auftretende unerwünschte Wellen ermittelt. Diese Information wird an einen alle einstellbaren Bauteile steuernden Computer gegeben, der sie entsprechend auswertet. Zum Beispiel kann bei Auftreten von Wellen der Computer die Drehung, Stellung und den Abstand der Walzen 60, 62 ändern, um das Auftreten von Wellen zu verhindern und die Wasseroberfläche ruhig zu halten.
Der von der Filmzuführung 16 herabgleitende Film 50 mit dem aufgedruckten Dekor gelangt etwa an der Stelle 54 auf die Wasseroberfläche im Becken 12. Dort schwimmt er auf der Oberfläche und wird mit der Strömung mitgeführt.
Unterhalb der Wasseroberfläche 50 sind im Becken mehrere Düsen 52 angeordnet, mit denen Strömungen im Wasser in verschiedenen Richtungen erzeugbar sind. Fig. 4 zeigt die Düsen schematisch in vergrößerter Darstellung sowie ihre wahlweise Positionierung im Raum zur Veränderung von Strömungsrichtungen in Abhängigkeit von der gewünschten Formung des Films entsprechend dem zu bedruckenden Gegenstand. Gemäß der Draufsicht von Fig. 2 sind beim dargestellten Ausführungsbeispiel 3 x 4 (12) Düsen so positioniert, daß praktisch an jeder beliebigen Stelle der Oberfläche 56 des Wassers gewünschte Strömungen erzeugbar sind. Die Düsen 52 geben also eine Wasserströmung nach oben oder schräg nach oben ab, um an der Oberfläche den dehnbaren und komprimierbaren Film mitsamt dem Dekor in der gewünschten Weise zu dehnen bzw. zu verdichten.
Im Bereich 50a (Fig. 2) wird also der auf der Oberfläche 56 des Wassers im Becken schwimmende Film entsprechend den Anforderungen des zu bedruckenden Gegenstandes (nicht gezeigt) gedehnt oder verdichtet. Fig. 4 zeigt rechts schematisch die Einstellbarkeit der Strömungsrichtung mittels einer Düse 52, deren Achse 70, welche die Strömungsrichtung definiert, geneigt zur Wasseroberfläche einstellbar ist.
In Fig. 1 ist eine Pumpe 66, die das Wasser durch die Düsen 52 treibt, schematisch dargestellt, und oberhalb der Pumpe sind sechs Pfeile angedeutet, die die einzelnen Düsen symbolisieren.
Im Bereich 50b hat der Film mit dem Dekor weitestgehend seine gewünschte (gedehnte bzw. verdichtete) Form erreicht und wird über mehrere Walzen 38 stromab gefördert. Die Walzen 38 sind in ihrer Höhe so einstellbar, daß sie mit ihrer Oberkante etwa mit der Wasseroberfläche 56 fluchten. Die Walzen 38 dienen zum einen der Beruhigung der Wasseroberfläche und zum anderen dem Vorschub des Films. Sie sind bevorzugt mit glatter Oberfläche, zum Beispiel aus Edelstahl, ausgebildet. Die Walzen haben bevorzugt jeweils einen Drehantrieb und sind hinsichtlich der Drehgeschwindigkeit und Höhe einstellbar. Mit den Walzen 38 kann die Oberfläche des Wassers insbesondere stromab (links) ruhig gehalten und auch der Vorschub des Films stabilisiert werden. Bei Bedarf (in Abhängigkeit vom zu bedruckenden Gegenstand) kann mittels der Walzen 38 auch die Vorschubgeschwindigkeit des Films gegenüber der Strömungsgeschwindigkeit des Wassers schneller oder langsamer eingestellt werden. Ersteres ist insbesondere dann ratsam, wenn der zu bedruckende Gegenstand sehr tief in das Becken eingetaucht werden muß oder auch, wenn der Gegenstand schnell eingetaucht werden muß. Eine Erhöhung der Vorschubgeschwindigkeit des Films relativ zur Strömungsgeschwindigkeit des Wassers verhindert dann ein Reißen des Films.
Beim dargestellten Ausführungsbeispiel sind drei Walzen 38 vorgesehen, die zylinderförmig sind und jeweils unabhängig voneinander hinsichtlich vertikaler Position, Drehgeschwindigkeit und horizontalem Abstand einstellbar sind. Mit den Walzen 38 kann das Einspeisen des Dekor-Films 50 in den Druckbereich 40 gesteuert werden.
Die Fig. 5 zeigt die Zufuhr eines mit einem Dekor 51 belegten Filmes 50 zum Becken 12. Das Gehäuse 10 und die Filmzuführung 16 sind oben bereits anhand der Fig. 1 beschrieben. Dem Gehäuse 10 ist in Förderrichtung des Films 50 eine weiteres Gehäuse 70 vorgelagert, in dem beim dargestellten Ausführungsbeispiel zwölf Filmrollen 72, 72a, 72b etc. auf Vorrat gelagert werden. Hierzu werden im Gehäuse 70 die physikalischen und chemischen Bedingungen gesteuert, insbesondere die Temperatur, Gaszusammensetzung, Feuchtigkeit etc.
Über Umlenkrollen 74 wird der mit dem Dekor 51 beschichtete Film 50 von einer Rolle 72 im Gehäuse 70 in das Gehäuse 10 überführt und gelangt von dort über Umlenkrollen 76, 78, 80 zur Filmzuführung 16. Die Filmzufuhr erfolgt vollständig automatisiert. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 wird der Film 50 mit dem Dekor 51 direkt von einer Filmrolle 72 im Gehäuse 70 abgezogen. Die Filmrolle ist zuvor in an sich bekannter Weise mit dem Dekor 51 bedruckt worden.
Fig. 5 zeigt auch eine Filmrolle 82 im Gehäuse 10, von der der Film 50 mit Dekor 51 alternativ direkt abgezogen werden kann, und zwar auf die Rolle 76, wie mit gestrichelter Linie angedeutet ist.
Eine Einrichtung 84 erzeugt heißen Wasserdampf 86. Der Wasserdampf 86 wird direkt auf das Dekor 51 gerichtet, das auf dem Film 50 über die Zuführung 16 zum Becken 12 gefördert wird.
Es ist auch möglich, die Wärmebehandlung des Dekors 51 mit anderen Mitteln durchzuführen, zum Beispiel durch Infrarot-Strahlung über der Zuführung 16. Es ist auch möglich, das auf der Wasseroberfläche 56 schwimmende Dekor 51 mit Dampf und/oder Strahlung zu erwärmen und zu aktivieren. Die Aufheizung mit Wasserdampf bzw. anderen Wärmequellen (z.B. IR) erfolgt bevorzugt mit Temperaturen im Bereich von 30° bis 90° C, besonders bevorzugt im Bereich von 40° bis 70° C. Die Temperatur hängt im Einzelfall vom verwendeten Dekor und vom Film ab und wird experimentell optimiert.
Die vorstehend genannten Möglichkeiten der Erwärmung des Dekors können wahlweise ausgewählt oder kombiniert werden.
Fig. 7 zeigt schematisch den Gegenstand 40 mit daran anhaftendem Dekor 51 nach der beschriebenen Übertragung. Um unerwünschte Reste vom aufgetragenen Dekor 51 zu entfernen, sind zwei Einrichtungen 88, 90 zur Erzeugung von heißem Wasserdampf 92, 94 vorgesehen. Der Wasserdampf 92, 94 wird auf die Oberfläche des Gegenstandes 40 gerichtet, um die Entfernung von Filmresten oder anderen unerwünschten Bestandteilen zu fördern.

Claims (6)

  1. Verfahren zum Aufbringen eines Dekors auf einen Gegenstand, bei dem der Gegenstand (40) in eine Flüssigkeit getaucht wird, auf der das Dekor (51), gegebenenfalls auf einem abstützenden Film (50), schwimmt, um das Dekor auf den Gegenstand zu übertragen,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    vor der Übertragung das Dekor (51) mit heißem Dampf erwärmt wird.
  2. Verfahren zum Aufbringen eines Dekors auf einen Gegenstand, bei dem der Gegenstand (40) in eine Flüssigkeit getaucht wird, auf der das Dekor (51), gegebenenfalls auf einem abstützenden Film (50), schwimmt, um das Dekor auf den Gegenstand zu übertragen,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    vor der Übertragung das Dekor (51) mit Infrarotstrahlung erwärmt wird.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    nach der Übertragung des Dekors der Gegenstand mit heißem Dampf behandelt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    eine Erwärmung auf eine Temperatur im Bereich von 40° bis 70°C durchgeführt wird.
  5. Vorrichtung zum Aufbringen eines Dekors auf einen Gegenstand, mit Einrichtungen zum Eintauchen des Gegenstandes (40) in eine Flüssigkeit, auf der das Dekor (51), gegebenenfalls auf einem abstützenden Film (50), schwimmt, um das Dekor auf den Gegenstand (40) zu übertragen,
    gekennzeichnet durch
    eine Einrichtung (84) zum Erzeugen von heißem Dampf, der zur Erwärmung des Dekors (51) auf dieses gerichtet wird.
  6. Vorrichtung zum Aufbringen eines Dekors auf einen Gegenstand, mit Einrichtungen zum Eintauchen des Gegenstandes (40) in eine Flüssigkeit, auf der das Dekor (51), gegebenenfalls auf einem abstützenden Film (50), schwimmt, um das Dekor auf den Gegenstand (40) zu übertragen,
    gekennzeichnet durch
    eine Einrichtung zum Erzeugen von Infrarotstrahlung zum Erwärmen des Dekors.
EP96117501A 1996-10-31 1996-10-31 Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen eines Dekors auf einen Gegenstand Expired - Lifetime EP0839672B1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59608513T DE59608513D1 (de) 1996-10-31 1996-10-31 Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen eines Dekors auf einen Gegenstand
AT96117501T ATE211077T1 (de) 1996-10-31 1996-10-31 Verfahren und vorrichtung zum aufbringen eines dekors auf einen gegenstand
ES96117501T ES2167505T3 (es) 1996-10-31 1996-10-31 Procedimiento y dispositivo para aplicar una decoracion sobre un objeto.
EP96117501A EP0839672B1 (de) 1996-10-31 1996-10-31 Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen eines Dekors auf einen Gegenstand
US08/946,802 US6001206A (en) 1996-10-31 1997-10-08 Method and apparatus for applying a decoration to an article using heat
CA002219588A CA2219588C (en) 1996-10-31 1997-10-29 Method and apparatus for applying a decoration to an article using heat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP96117501A EP0839672B1 (de) 1996-10-31 1996-10-31 Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen eines Dekors auf einen Gegenstand

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0839672A1 EP0839672A1 (de) 1998-05-06
EP0839672B1 true EP0839672B1 (de) 2001-12-19

Family

ID=8223350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96117501A Expired - Lifetime EP0839672B1 (de) 1996-10-31 1996-10-31 Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen eines Dekors auf einen Gegenstand

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6001206A (de)
EP (1) EP0839672B1 (de)
AT (1) ATE211077T1 (de)
CA (1) CA2219588C (de)
DE (1) DE59608513D1 (de)
ES (1) ES2167505T3 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998040215A1 (fr) * 1997-03-12 1998-09-17 Katsuya Industrial Co., Ltd. Procede d'impression et presse a imprimer
DE19804218A1 (de) 1998-02-03 1999-08-05 Viotechnik Ges Fuer Innovative Verfahren und Vorrichtung zum Auf- und/oder Einbringen eines Farbdekors auf bzw. in einen Gegenstand
AU720714B2 (en) * 1998-11-04 2000-06-08 Chieh-Feng Lin Processes for attaching colors and prints to stainless steel product
KR100289234B1 (ko) 1999-04-02 2001-05-02 조윤수 자동차용 스티어링휠림의 수압전사방법
US6935230B1 (en) * 2000-05-12 2005-08-30 Immersion Graphics Corporation Liquid coating applicator and printing system with ink activator sprayer
US6953511B2 (en) 2001-07-09 2005-10-11 Immersion Graphics Corporation Method for high definition dip transfer printing and article made according to method
US20070001558A1 (en) * 2005-06-30 2007-01-04 Bush Industries, Inc. Digitally printed furniture and methods for manufacture thereof
CN107953693B (zh) * 2017-12-25 2020-01-17 昆山仁铨镭射科技有限公司 环保型水转印工艺及相应的构件表面结构

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1125458A (en) * 1966-04-28 1968-08-28 Ici Ltd Decorative articles
US3671288A (en) * 1970-01-09 1972-06-20 Flo Tech Corp Method and apparatus for applying decorative coating to a substrate
US3867173A (en) * 1973-05-21 1975-02-18 Lenox Candles Inc Method of decorating objects with wax
US4010057A (en) 1974-08-12 1977-03-01 Kabushiki Kaisha Kobayashi Printing apparatus
US4229239A (en) 1977-07-27 1980-10-21 Dai Nippon Insatsu Kabushiki Kaisha Transfer printing method
US4231829A (en) 1978-05-16 1980-11-04 Nippon Gohsei Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha Process of transfer printing
US4348246A (en) 1981-01-06 1982-09-07 Suzuki Sogyo Kabushiki Kaisha Method of printing
US4388866A (en) 1981-01-26 1983-06-21 Suzuki Sogyo Kabushiki Kaisha Method of printing
US4407881A (en) 1981-05-30 1983-10-04 Dai Nippon Insatsu Kabushiki Kaisha Decorative sheets and processes for producing decorative articles by using the same
JPS5831754A (ja) 1981-08-18 1983-02-24 Suzuki Sogyo Kk 印刷装置
FR2730449B1 (fr) * 1995-02-10 1997-04-04 High Tech Design Procede de revetement d'articles et film transfert pour le revetement d'articles

Also Published As

Publication number Publication date
US6001206A (en) 1999-12-14
ATE211077T1 (de) 2002-01-15
EP0839672A1 (de) 1998-05-06
DE59608513D1 (de) 2002-01-31
ES2167505T3 (es) 2002-05-16
CA2219588C (en) 2006-10-03
CA2219588A1 (en) 1998-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0839673B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen eines Dekors auf einen Gegenstand
DE2430990C3 (de) Vorrichtung zum Beschichten der Außenfläche von Flaschen mit Ausnahme des Flaschenbodens mit einem Schutzüberzug
DE2755029C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer Kunststoffschicht auf Glasbehälter
DE3535209A1 (de) Vorrichtung zum aetzen wenigstens einer flaeche von glasscheiben
EP0844103B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen eines Dekors auf einen Gegenstand
EP0839672B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen eines Dekors auf einen Gegenstand
DE1652329A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbringung einer Fluessigkeit auf einer Oberflaeche
EP0876911A1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen eines Dekors auf zumindest einen Gegenstand
EP0922588B1 (de) Verfahren zum Aufbringen eines farbigen Dekors aus sublimierbaren Dispersionsfarben
DE1771762B2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Flachglas
DE2059113B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen von vorgeritztem Tafelglas in einzelne Scheiben
DE4334405C2 (de) Transportvorrichtung
DE2650594B2 (de) Farbwerk mit einer Anzeige- und Zufuhrvorrichtung bei fehlender Farbe
EP0363786B1 (de) Vorrichtung zum Verfestigen von Stoffbahnleisten
EP0440576B1 (de) Vorrichtung zum Entwerten von auf Druckträgern gedruckten Wertscheindrucken
DE2820249B2 (de) Vorrichtung zum Auftragen einer Beschichtungsfliissigkeit auf eine sich bewegende Bahn
DE3023114A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer die beschichtung eines bandmaterials mittels einer anstreichwalze
DE2530630C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Metalloxidschichten auf Glasplatten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2755862C3 (de) Gummierautomat
DE4207063C1 (de)
DE19631480A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines photographischen Materials
DE937286C (de) Verfahren und Einrichtung zur Gewinnung von Salzen aus Sole
DE69422473T2 (de) Konfiguration einer Schlitzauftragsdüse
DE2501845A1 (de) Foerdergeraet fuer filmmaterial innerhalb von behandlungs- bzw. entwicklungsbehaeltern
DE2325111A1 (de) Oberflaechenbehandlungsanlage fuer relativ breite bleche

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI NL SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL WITHDRAWAL 970626;LT WITHDRAWAL 970626;LV WITHDRAWAL 970626;RO WITHDRAWAL 970626;SI WITHDRAWAL 970626

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17P Request for examination filed

Effective date: 19981029

AKX Designation fees paid

Free format text: AT CH DE ES FR GB IT LI NL SE

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19991124

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: VIOTEC GESELLSCHAFT FUER INNOVATIVE OBERFLAECHENT

Owner name: BUSH INDUSTRIES, INC.

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 211077

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20020115

Kind code of ref document: T

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: ZAHER, MAXIMILIAN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20011220

REF Corresponds to:

Ref document number: 59608513

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020131

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2167505

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20051004

Year of fee payment: 10

Ref country code: ES

Payment date: 20051004

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20051018

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20051020

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20051021

Year of fee payment: 10

Ref country code: AT

Payment date: 20051021

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20051025

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20051026

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061031

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061031

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20061031

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070501

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070501

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20061031

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20070501

EUG Se: european patent has lapsed
REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20070629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061031

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20061102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061031

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071031